EDELTOUR ‐ TAG 9 (MADNESS DAY) DIE DICKE UK TOUR

Edeltour Tag 9: 'Madness Day' mit Hindernissen – Kilt, Pissebehälter und Zeitdruck

EDELTOUR ‐ TAG 9 (MADNESS DAY) DIE DI...
Papaplatte
- - 12:24:26 - 1.383.567 - Special Events

Die Edeltour 4.0 Tag 9 beginnt mit der Ankündigung des 'Madness Day'. Tim kämpft mit Magenproblemen, während der Pissebehälter geleert werden muss. Trotz Zeitdruck zum Tunnelbesuch steht ein Pub-Frühstück an. Internetprobleme in UK und die Entscheidung für den Eurotunnel prägen den Tag. Diskussionen über Brexit, persönliche Anekdoten und ein Besuch bei Ray Dawson folgen. Die Gruppe reflektiert über die Tour und dankt den Zuschauern.

Special Events

00:00:00
Special Events

Start der Edeltour Tag 9 und Ankündigung des 'Madness Day'

00:07:19

Der Livestream zu Tag 9 der Edeltour 4.0 beginnt. Es wird der 'Big Madness Day' angekündigt, ein Tag mit viel Programm und Zeitdruck. Tim hat mit Magenproblemen zu kämpfen, was zu unangenehmen Gerüchen im Wohnmobil führt. Es wird erwähnt, dass der Pissebehälter geleert werden muss, was zum ersten Mal auf dieser Tour notwendig ist. Zur Feier des Tages trägt er einen Kilt. Es wird auf den Edeltour-Shop hingewiesen, wo es die letzte Chance gibt, schwarze T-Shirts zu erwerben. Es besteht Zeitdruck, da der Tunnel erreicht werden muss, um zurück in die EU zu gelangen. Der Tunnel soll gegen 17 Uhr UK-Zeit erreicht werden. Es gibt noch kein Essen und keine konkreten Pläne, wo gegessen werden soll. Im Tunnel soll es angeblich Internet geben. Die erste Aufgabe des Tages ist es, den Pissebehälter zu leeren und etwas zu essen zu organisieren. Es wird überlegt, wo der Behälter entleert werden kann.

Internetprobleme in UK und Pissebehälter-Entleerung

00:14:14

Es wird die schlechte Internetverbindung in Großbritannien bemängelt, trotz des Versuchs, mit einem Router und vier SIM-Karten eine stabile Verbindung herzustellen. Die Entleerung des Pissebehälters wird in Angriff genommen, wobei das Team feststellt, wie voll er ist. Es wird spekuliert, ob der Behälter möglicherweise noch die Hinterlassenschaften des Vorbesitzers enthält. Es wird beschlossen, den Behälter nach der Leerung mit Wasser und einer Reinigungstablette zu säubern. Es wird überlegt, wo man frühstücken kann, wobei zur Wahl stehen, entweder einen Supermarkt aufzusuchen und Brote zu schmieren oder in einem Pub zu essen. Die Entscheidung wird durch die schlechte Internetverbindung erschwert, die die Suche nach einem geeigneten Ort behindert. Letztendlich wird beschlossen, einen Pub zu suchen, da dies als angenehmere Option für ein richtiges Frühstück angesehen wird, um gestärkt in den Tag zu starten.

Lob für den Campingplatzbetreiber und Diskussion über die Tunnel-Ankunftszeit

00:23:29

Der Betreiber des aktuellen Aufenthaltsorts wird für seine Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft gelobt, insbesondere dafür, dass er das Team auch nach den regulären Öffnungszeiten noch empfangen hat. Es wird vermutet, dass das Gelände früher ein Bauernhof war. Es wird die Ankunftszeit am Tunnel diskutiert. Die Fahrtzeit zum Tunnel beträgt etwa dreieinhalb Stunden. Das Team muss um 16:30 Uhr dort sein, um das Ticket um 17:30 Uhr wahrnehmen zu können. Es wird überlegt, ob genügend Zeit für ein entspanntes Essen im Pub bleibt oder ob eine schnellere Lösung bevorzugt werden sollte. Es wird entschieden, in einen Pub zu gehen, um dort zu essen. Ein Pub in der Nähe wird gefunden, der gute Bewertungen hat und am Wasser liegt. Es wird betont, dass es wichtig ist, ausreichend zu trinken, da alle dehydriert sind. Es wird besprochen, ob man das Risiko eingehen soll, im Tunnel kein Internet zu haben, oder ob man die Fähre nehmen soll, die jedoch deutlich länger dauert.

Entscheidung für Pub-Besuch und Back-up-Plan für Stream-Ausfall

00:27:50

Es wird beschlossen, in den gefundenen Pub zu gehen, der nur vier Minuten entfernt liegt. Es wird betont, wie wichtig es ist, genug zu trinken. Es wird diskutiert, ob man im Tunnel Internet haben wird. Der Tunnel wird als die bessere Option angesehen, auch wenn es kurzzeitig zu Internetausfällen kommen könnte. Es wird geprüft, ob alle Vorbereitungen für die Abfahrt getroffen wurden. Miguel vergleicht das Muster seines Kilts mit Schuluniformen. Es wird erwähnt, dass AdBlue nachgefüllt und Müll weggebracht wurde. Für den Fall, dass der Stream im Tunnel ausfällt, wird ein Back-up-Plan mit Aki oder Basti als möglichen Stream-Ersatz diskutiert. Basti wird kontaktiert, um im Notfall für eine halbe Stunde den Stream zu übernehmen. Es wird überlegt, wo sich der Ausgang befindet und wie man am besten zum Pub gelangt. Es wird erwähnt, dass Dominik und er am Vortag vergeblich nach dem Müll gesucht haben, der sich dann direkt neben dem Wohnmobil befand. Es wird spekuliert, wie lange der Stream heute laufen wird.

Fahrt zum Pub und Diskussion über den Eurotunnel

00:35:42

Es wird bestätigt, dass der Eurotunnel genutzt werden soll. Es wird betont, dass man schnell bestellen muss, sobald man im Pub ist. Es wird überlegt, ob man direkt Essen für die Fahrt mitbestellen soll. Der Chat wird gebeten, einen Nutzer zu melden, der vorschlägt, durch einen 'Dollar-Tunnel' zu fahren. Die Fahrt zum Pub beginnt. Es wird festgestellt, dass die Ortsschilder in Großbritannien cooler sind als in Deutschland. Der Pub wird gefunden und das Team parkt. Es wird beschlossen, draußen zu sitzen, um nicht umbauen zu müssen. Die Handbremse des Wohnmobils muss fest angezogen werden. Es wird gehofft, dass dies das beste Essen der UK-Tour wird. Es wird erwähnt, dass es auch Take-away gibt. Es wird sich draußen hingesetzt und auf die Bedienung gewartet. Es wird kurz geprüft, ob das Mikrofon stummgeschaltet ist.

Bestellung im Pub und Verwirrung über den Tag

00:45:58

Es wird die Speisekarte geprüft und festgestellt, dass es kein Frühstück mehr gibt. Es wird überlegt, ob es am Sonntag einen Sonntagsbraten gibt, auch wenn heute kein Sonntag ist. Es stellt sich heraus, dass Sonntag ist, was für Verwirrung sorgt. Es wird nach WLAN gefragt. Es wird überlegt, was bestellt werden soll. Es wird sich für Chicken Supreme entschieden. Es wird diskutiert, ob es ein ganzes Hähnchen ist, das man selbst zerteilen muss. Es wird betont, dass das Mikrofon angelassen wird. Es wird Sunday Roast bestellt. Es stellt sich heraus, dass Sunday Roast nur für Kinder ist. Es wird gefragt, ob der Sunday Roast auch vegetarisch und in groß bestellt werden kann. Es wird sich über den String unter dem Kilt ausgetauscht.

Highlights der Tour und Diskussion über den Zeitplan

00:51:26

Das Highlight der Tour bisher war der Dublin-Saufabend. Es wird überlegt, was man als erstes in Frankfurt machen wird. Es wird betont, wie 'goated' es war, als Ced das Tor aufgemacht hat. Es wird festgestellt, dass die Zeit drängt. Es wird berechnet, wann man losfahren muss, um pünktlich am Tunnel zu sein. Es wird festgestellt, dass man eigentlich in einer halben Stunde losfahren müsste, um genügend Puffer zu haben. Die Checkliste wird überprüft. Es wird erwähnt, dass er mit seiner Boxershort auf dem Holz sitzt. Es wird über die Bestellorgie im Pub gesprochen. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass er sein Mikrofon nicht ausgemacht hat. Es wird bedauert, dass nichts Sinnvolles für seine Mutter gefunden wurde. Es wird überlegt, was man stattdessen für sie besorgen könnte. Es wird über Jellybeans und Skittles diskutiert.

Diskussionen über Essig, Podcast-Ideen und übernatürliche Kräfte

00:55:33

Es wird überlegt, ob man Essig kaufen soll. Es wird über Kartoffelbeilagen gesprochen. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass Dominik immer jede Vorderge mitnimmt. Es wird ein Podcast vorgeschlagen. Es wird festgestellt, dass sie oft gleichzeitig reden. Es wird über den Podcast von Tom und Bill Kaulitz gesprochen. Es wird sich über die Qualität der Mikrofone ausgetauscht. Es wird überlegt, ob man einen Podcast starten soll. Es wird überlegt, ob Zwillinge übernatürliche Kräfte haben. Es wird über einen Traum berichtet, in dem ein Mädchen mit einem roten Kleid vor dem Bett stand. Es wird sich über das Flexi-Plus-Ticket für den Eurotunnel informiert. Es wird festgestellt, dass die Überfahrt teuer ist. Es wird überlegt, ob es günstiger ist, mit dem Auto oder mit dem Flugzeug zu reisen. Es wird überlegt, ob man den ersten Zug durch den Tunnel bekommt. Es wird festgestellt, wie teuer das Essen hier ist.

Brexit-Diskussion und persönliche Anekdoten

01:02:20

Es wird über die Auswirkungen des Brexit diskutiert, wobei die mehrheitliche Meinung vorherrscht, dass die Versprechungen nicht eingehalten wurden und sich die Situation eher verschlechtert hat. Themen wie Verzollungen und Visabestimmungen werden angesprochen. Es folgt eine persönliche Anekdote über einen Unfall der Mutter beim Rollerfahren, was zu einer Reflexion über Vorahnungen und Zufälle führt. Die Diskussion dreht sich um Confirmation Bias und die Neigung, Bestätigungen für vorgefasste Meinungen zu finden. Persönliche Erfahrungen mit unerklärlichen Ereignissen, wie dem Tod eines Familienmitglieds, werden geteilt. Es wird eine gewisse Skepsis gegenüber übernatürlichen Phänomenen geäußert, beeinflusst durch die rationale Erziehung. Trotzdem bleibt eine gewisse Offenheit bestehen, solche Erzählungen nicht kategorisch abzulehnen.

Trisha Paytas Theory und Besuch bei Ray Dawson

01:08:30

Es wird über die "Trisha Paytas Theory" gesprochen, ein Meme, das besagt, dass berühmte Persönlichkeiten nach ihrem Tod als Kinder von Trisha Paytas wiedergeboren werden. Die Echtheit dieses Memes wird jedoch angezweifelt. RayDawcett79, Frontmann der legendären Band MongoJerry empfängt die Twitch-Streamer um Papelplatte herzlich zu Hause und ist auch im Livestream zu sehen. Es wird ein Artikel der BILD über die Meinung zu GTA 6 erwähnt, was als Zeichen für den Niedergang des Portals gesehen wird. Ein altes Foto von Miguel mit blonden Haaren wird entdeckt und scherzhaft mit einer möglichen Klage gegen die BILD in Verbindung gebracht. Es wird eine Anekdote über einen GTA-AP-Tag vor Gericht erzählt.

Drogenexperimente und Kindheitserinnerungen

01:12:59

Es wird scherzhaft vorgeschlagen, dass Tomatelix einen Stream machen sollte, in dem er alle seine bisherigen Drogenexperimente innerhalb von 12 Stunden wiederholt, wobei für jede konsumierte Droge Spendenziele für wohltätige Zwecke erreicht werden müssen. Es werden Erinnerungen an alte Counter-Strike-Case-Opening-Streams aus dem Jahr 2016 ausgetauscht, die als "Wilder Westen" des Streamings beschrieben werden. Die Phantom-Lore-Zeit wird als verrückt und lange zurückliegend empfunden. Es wird überlegt, ob Roleplay etwas für ihn wäre. Es wird über die Crack-Edel-Tour von Geilfebis gesprochen, bei der sie mit dem Camper rumfährt.

Essen, Schottland und Zugfahrt

01:15:52

Das schottische Gewand wird gelobt und als alltagstauglich befunden. Das Essen wird als sehr gut bewertet, inklusive Yorkshire-Pudding und verschiedenen Saucen. Es folgt eine Diskussion über die verschiedenen Geschmacksrichtungen und Zutaten, wie Thymian und Meerrettich. Es wird über die Seltenheit von frischem Wasabi und dessen Anbau gesprochen. Die Portionsgrößen werden als üppig empfunden, aber der Preis als angemessen erachtet. Es wird festgestellt, dass der Zeitplan für die Zugfahrt eingehalten wird. Es wird über die Freundlichkeit der Menschen, die Qualität des Essens und die schlechte Internetverbindung in Schottland gesprochen. Es wird eine Theorie aufgestellt, warum das Essen in Restaurants besser schmeckt als in Privathaushalten. Es wird über Schulmensen und Essgewohnheiten diskutiert, inklusive Pizza-Tagen und dem Verbot, das Schulgelände während der Pausen zu verlassen.

Schulerinnerungen und Kosten

01:25:36

Es werden Schulerinnerungen ausgetauscht, einschließlich des Besuchs von Bäckereien und Supermärkten während der Pausen. Die steigenden Preise für Essen werden thematisiert, und es wird verglichen, wie viel Geld Schüler heute für ihr Mittagessen bekommen. Es wird über die Meta diskutiert, sich Brote mitzunehmen oder nach der Schule Currywurst zu essen. Es werden Erinnerungen an einen soliden Italiener ausgetauscht. Es wird über den "King des Monats" bei Burger King gesprochen. Es wird über Sportunterricht und Burger King Besuche gesprochen. Es wird über Volleyball im Sportunterricht gesprochen. Es wird über die englische YouTuberin Zoella gesprochen.

Übernatürliches, Essen und Slang

01:37:41

Es wird eine Geschichte über ein ähnliches Gefühl und schlechten Schlaf im Zusammenhang mit dem Tod des Vaters erzählt. Es wird überlegt, ob es übernatürliche Dinge gibt. Es wird bedauert, dass der Nachtisch nicht probiert wurde. Der Zustand von Elfie wird kommentiert. Es wird über die bevorstehende Fahrt gesprochen. Es wird über Rock und Oberschenkel geredet. Es wird über Kind des Monats geredet. Es wird über die Abfahrt gesprochen. Es wird über Slang geredet und was ein Synonym für Arsch ist. Es wird über einen Rock und Eier geredet. Es wird gesagt, dass sie die Edeltour nicht klauen soll. Es wird über die Zugfahrt geredet.

Spin und Monaco

01:51:10

Es wird über einen Clip von Spin gesprochen, der durch Monaco läuft, ohne dass ihm jemand hinterherläuft, was zu Spekulationen führt, dass der Stream vorab aufgezeichnet wurde. Es wird diskutiert, ob Leute wirklich in Monaco leben oder ob es nur ein Ort ist, den Leute besuchen. Es wird überlegt, wie die Leute heißen, die in Monaco leben. Es wird darüber gesprochen, dass man in Monaco keine Steuern zahlen muss. Es wird überlegt, wie Monaco so reich geworden ist.

Musikalisches Intermezzo

01:59:59

Es folgt ein längerer Abschnitt mit dem Text eines Liedes, das von Träumen, Hoffnung und dem Ergreifen des Moments handelt. Die Lyrics beschreiben eine "perfekte Welle" und einen "perfekten Tag", was möglicherweise eine Metapher für das Erreichen von Zielen oder das Überwinden von Herausforderungen darstellt. Es wird von Tränen, Glauben und dem langen Warten auf etwas Besonderes gesungen.

Reflexionen über die Edeltour und Routenplanung

02:02:13

Es wird über die Routenplanung der Edeltour reflektiert, insbesondere die Entscheidung, Irland zu besuchen und Schottland auszulassen. Die Dublin-Nacht wird als Highlight hervorgehoben, das man nicht hätte missen wollen. Es wird betont, dass bei einer solchen Tour Kompromisse eingegangen werden müssen und die Route bestmöglich zusammengestellt wurde. Trotz des enttäuschenden Besuchs in Edinburgh, wird das große Glück betont, das man mit der Tour hatte, da viele unvorhersehbare Faktoren eine Rolle spielten. Der Besuch bei Sunway wird als positiver Aspekt hervorgehoben, der das Beste aus dem Tag in Edinburgh herausholte. Abschließend werden Grüße an Anna aus Oberhausen gesendet, die von Anfang an eine treue Zuschauerin war und durch die Edeltour weniger Angst vorm Autofahren hat.

Dankbarkeit und Reflexionen über die Bedeutung der Edeltour

02:07:39

Es wird Dankbarkeit für die Edeltour ausgedrückt und betont, wie viel die Unterstützung der Zuschauer bedeutet. Die Edeltour wird als Highlight des Jahres beschrieben und es wird der Wunsch geäußert, dass das Wünschfestival in Edinburgh, das jedes Jahr stattfindet und die Stadt verstopft, nicht damit zusammenhängt. Es wird festgestellt, dass eine Ansammlung von Menschen im Stream auch positiv sein kann und dies nicht außer Acht gelassen werden sollte. Es wird ein Vergleich zu Dumbledore gezogen, der ebenfalls mega voll war und über den Sky lief. Es wird erwähnt, dass man in Chicago mit Clue von einer Wellbeck-Woods Produktion einen Schnaps getrunken hat. Abschließend wird ein elektrisches Gefühl von den Bahnen beschrieben und die Edeltour als jährliches Highlight von Herrn Jungs bezeichnet, der mal zwölf Millionen von Garnbereit war.

YouTuber-Videos und Müllmanagement während der Tour

02:18:26

Es wird erklärt, dass das YouTuber-Video der letzten Tage erst heute online kommt, da aus zwei Tagen eins gemacht wurde, weil Alan Bra so unfassbar war. Es wird eine Anekdote über eine Kassette erzählt, in die gepisst wurde und die bis zum Anschlag voll war. Es wird erwähnt, dass die Ordnung im Wohnmobil besser gehalten wurde als beim letzten Mal, aber es trotzdem irgendwann wild wird, da es sich um vier Männer handelt. Es wird erwähnt, dass der Podcast nicht so doll interessiert, aber es kein Disrespekt sein soll. Die Videos bis Tag 6 sind bereits auf Powerplatte uncut online. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, die Zeit einzuhalten und gleichzeitig die Geschwindigkeit zu halten, um nicht zu spät zu kommen. Es wird eine schnelle Tankung geplant, inklusive einer Pinkelpause.

Pannen beim Tanken und Zeitdruck auf der Edeltour

02:22:00

Es wird humorvoll über die Möglichkeit gesprochen, als Fluchtfahrer gebucht zu werden, während die erste Tankung ansteht. Es folgen chaotische Szenen an der Tankstelle, bei denen der Fahrer eines anderen Autos auf seinem Handy beschäftigt ist und den Tankvorgang blockiert, was zu Zeitverlust führt. Der Zeitdruck wird immer größer und die begrenzte Leistungsfähigkeit des Wohnmobils bei 70 mph wird thematisiert. Es wird festgestellt, dass bereits drei Minuten verloren wurden und die Situation sehr angespannt ist. Es wird überlegt, den Schlauch über das Auto des anderen Fahrers zu legen, um trotzdem tanken zu können. Letztendlich wird eine andere Zapfsäule gewählt, nachdem der Fahrer des anderen Autos wegfährt. Es wird festgestellt, dass die Tankanzeige spinnt und nicht richtig abbricht, was das Tanken erschwert. Die Mitnahme von Kanistern wird als mögliche Lösung für zukünftige Tankstopps in Erwägung gezogen.

Verpflegung, technische Probleme und Fähre-Erfahrungen

02:30:16

Nach dem Tankstopp wird Essen gekauft und es gibt Schwierigkeiten mit der Tür des Wohnmobils. Es werden Leckereien für den Kühlschrank mitgebracht und Kaffee für die Jungs verteilt. Es wird festgestellt, dass das Fehlen einer Tasche sehr unpraktisch ist. Es wird über den Vorfall an der Tankstelle berichtet, wo ein Fahrer im Auto eingeschlafen war und den Tankvorgang behinderte. Der Stress der Rush-Situationen auf der Tour wird betont und mit der entspannteren Balkan-Tour verglichen. Die negativen Erfahrungen mit Fähren werden thematisiert und der Wunsch geäußert, in Zukunft darauf zu verzichten. Es wird die Notwendigkeit betont, eine Stunde vor Zugabfahrt am Bahnhof zu sein, um den Platz nicht zu verlieren. Eine kurze Pause bei Subway wird als machbar angesehen.

Technische Vorbereitungen für den Eurotunnel und kreative Ideen für Transportmittel

02:33:05

Es wird diskutiert, ob es im Eurotunnel Internet geben wird und was passiert, falls nicht. Miguel hat diesbezüglich recherchiert und positive Rückmeldung gegeben. Alternativ soll Aki für 20 Minuten DJ spielen. Es wird spekuliert, wie der Transport im Zug ablaufen wird und ob es sich um eine Art Laufbahn handelt, auf der man weiterfahren kann. Die Idee einer Straße, die sich bewegt, ähnlich wie bei einem Flughafen, wird als krank bezeichnet. Es wird überlegt, ob man im Boden Speedwellen einbauen könnte, die das Auto beschleunigen, ähnlich wie bei Achterbahnen oder Powered Redstone Schienen in Minecraft. Es wird angekündigt, dass Impostor und Black Stories gespielt werden sollen und Tim gebeten, Black Stories vorzubereiten oder die entsprechende App herunterzuladen. Es wird überlegt, auch White-Stories zu spielen, diese aber als scheiße abgetan.

Diskussionen über Alexander Gerst und KI-gestützte Thumbnails

02:36:37

Es wird überlegt, ob Alexander Gerst wieder da sein könnte und ob er interessant wäre. Der Geruch von Kotze wird bemerkt. Die Dublin-Abend-Fabrik wird als geiler Abend in Erinnerung behalten, allerdings gab es zu wenige G-Momente. Es wird überlegt, ob die Edeltour 2026 in Lettland und Estland stattfinden soll. Es wird die Freude von Frauen über Taschen in Kleidern thematisiert und der Wunsch nach mehr Taschen in der Kleidung geäußert. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, einen kleinen Camper sauber zu halten und die Edeltour als kulinarisch und beeindruckend gelobt. Es wird Make-up als ultra nervig empfunden und Miguel gebeten, die Aussicht von oben zu zeigen. Es wird die Strecke im Blau-Kopfrube eingegeben und festgestellt, dass man um 16:59 Uhr ankommen würde. Im Grün-Kochbuch würde man um 16:34 Uhr ankommen. Es wird überlegt, warum man nicht durch den Eurotunnel fahren sollte und bestätigt, dass dies geplant ist. Es wird über Glückwünsche zu einem Kind gesprochen und dass das Schauen der Edeltour gerade nicht möglich ist.

KI-Tools und Namensrechte

02:42:48

Es wird diskutiert, ob man sich von JTBT eine Blackstory erstellen lassen sollte, aber Tim findet die Idee nicht gut. JTBT wird als unfassbar schlecht für kreative Arbeit bezeichnet, aber für Videos als brauchbar angesehen. Es wird erwähnt, dass man sich von KI Thumbnails für die Edeltour generieren lassen hat. Die generierten Thumbnails werden als Inspiration betrachtet, aber nicht unbedingt verwendet. Es wird festgestellt, dass Chats GPT zwar ein gutes Tool ist, aber inzwischen von vielen Sachen abgehängt wurde und eher als Einstiegsdroge für KI-Anwendungen dient. Es wird diskutiert, ob ein Patent auf Edeltour besteht, da der Name auch bei Phoebe im Stream verwendet wird. Es wird jedoch kein Problem darin gesehen, da Phoebe Tribut zollt und es sich nicht um eine exklusive Idee handelt. Es wird festgestellt, dass Phoebe auf dem Weg nach Barcelona ist und es gibt eine Baustelle, aber keinen Stau. Es wird gefragt, wann der Zug danach fahren würde, aber dies wird als Plan B abgetan.

Blackstories und App-Probleme

03:37:26

Die Diskussion über Blackstories geht weiter, wobei der Eindruck entsteht, dass die aktuellen Geschichten originaler sind als die zuvor verwendeten Fan-Kreationen. Es gibt Probleme mit der aktuellen App, die für die Blackstories verwendet wird, und es wird überlegt, auf eine andere App umzusteigen oder die Community um Hilfe zu bitten, indem sie Karten per Instagram schicken. Parallel dazu gibt es eine kurze Auseinandersetzung mit der Frage, ob Fibi den Namen des Streamers im Titel verwendet, um mehr Aufrufe zu generieren, was jedoch verneint wird. Es wird festgestellt, dass es keine offizielle App für originale Blackstories gibt, was als überraschend dumm empfunden wird, da man damit viel Geld verdienen könnte. Der Streamer äußert sich zu Kommentaren im Chat bezüglich des Schwierigkeitsgrades der Blackstories und betont, dass die Zuschauer möglicherweise keine Zeit zum Nachdenken hatten, da sie die Antworten bereits kannten. Es wird kurz über eine Dexter-Folge gesprochen, in der ein Tiefkühlmörder seine Opfer einfriert und später die gefrorenen Leichen an verschiedenen Orten platziert.

Technische Schwierigkeiten und Frischkäse-Freestyle

03:44:13

Es gibt technische Probleme mit dem Ton, die jedoch schnell behoben werden können. Der Streamer scherzt über eine bevorstehende eineinhalbstündige Fahrt und kündigt an, sich 'auszuziehen', was metaphorisch gemeint ist. Daraus entwickelt sich ein improvisierter Freestyle-Song über einen Frischkäse auf der Flucht, der nicht mehr gekühlt, gefühlt, verstrichen, gegessen, gefressen oder verspeist werden will. Anschließend fragt der Streamer die Zuschauer, was sie mit ihrem Leben anfangen und spielt auf Leute mit einem 'Job' an. Es wird erwähnt, dass Knossi dem Streamer Bilder von seinem Geschlechtsteil schickt, und es wird überlegt, ob Knossi sich gerade in Großbritannien aufhält. Ein Zuschauer berichtet, dass er seine Freundin über den Discord-Server des Streamers kennengelernt hat, woraufhin der Streamer scherzhaft Kommentare über das Versenden von Bildern des eigenen Geschlechtsteils erhält und einen Vergleich mit Fritz' Geschlechtsteil anregt. Der Streamer ruft Knossi per Videoanruf an, der sich mit seinen Twitch-Mods auf einem Konzert befindet. Es wird spekuliert, dass Knossis Twitch-Mods möglicherweise als Kameraleute 'missbraucht' werden.

Mod-Landart und Chakalaka-Chips

03:54:19

Es wird die baldige Mod-Papaplatte Mod-Landart angekündigt, die in einer Location mit 20 PCs, einer Pizzeria, Schlafplätzen, einer Dartscheibe und einer Couch stattfinden soll. Der Streamer hofft auf eine Teilnahme ohne Brandon und erinnert sich an einen Automaten mit ungewöhnlich vielen und geheimen Leckereien, darunter auch die Chakalaka-Chips. Es wird eine Geschichte über eine App erzählt, bei der man für 5 Euro Guthaben sechsmal Boulder-Kram wie Schoko-Crispies und Chakalaka-Chips ziehen konnte, da die App einen Fehler hatte. Der Streamer vergleicht das Gefühl mit dem Versuch, am Bahnhof einen geheimen Code für kostenlose Twix zu finden. Ein Zuschauer kommentiert, dass er Pflegestufe hat und 'gesappt' hat, und der Streamer wundert sich über solche Namen. Er selbst und Feister mussten sich René Schmock oder Hardstyle-Peter nennen, da alle anderen Namen bereits vergeben waren. Der nächste Charakter in Path of Exile soll Jason Schmock heißen.

Arbeitslosigkeit, Produktionspläne und Cressys Sticker

03:58:44

Der Streamer steht vor der Entscheidung, ob er den Abend mit Marsha oder mit Puff und Exile verbringen soll. Er kündigt an, am nächsten Tag mit Dave, Max und den anderen Jungs Fortnite zu spielen und den Abend mit Pfizer in Path of Exile zu verbringen. Der Streamer plant, Montag freizunehmen und ab Mittwoch für einige Tage auf einer kleinen Produktion zu sein, von wo aus er möglicherweise streamen wird, abhängig davon, wie er sich fühlt. Er scherzt über einen kleinen Porno-Dreh am Mittwoch. Tim sucht noch Ordinale heraus. Der Streamer dachte kurzzeitig, Tim müsse schon wieder einen Campingplatz suchen, obwohl die Tour vorbei ist. Es wird festgestellt, dass der letzte Tag der Tour verregnet ist. Der Streamer bedankt sich bei Schlumpfus für den Zappbro und bei CallMeAce für den neuen Twitch Prime. Sie sind sieben Minuten zu spät. Cressy hat dem Streamer einen Sticker geschickt, der eine anzügliche Darstellung zeigt. Marsch hatte geträumt, dass der Streamer wiedergekommen ist und Haarausfall hatte.

Black Story: Glück im Unglück

04:03:20

Ein Zuschauer bedankt sich für die coole Tour und berichtet, dass er endlich von seiner narzisstischen Mutter ausgezogen ist. Es wird eine Black Story mit dem Titel 'Glück im Unglück' behandelt, in der ein Mann unaussprechliche Schmerzen erlebt und später sogar dankbar dafür ist. Durch Fragen wird herausgefunden, dass der Mann aufgrund seiner Schmerzen geschrien hat, was dazu führte, dass jemand auf ihn aufmerksam wurde und ihn vor etwas Schlimmerem bewahrte. Der Mann wäre gestorben, wenn er die Schmerzen nicht gehabt hätte. Er wurde von einer Person angegriffen und gefesselt, aber eine andere Person, die zu den Angreifern gehörte, kam zurück und lockerte die Fesseln, wodurch die Schmerzen gelindert wurden. Es stellt sich heraus, dass es sich um eine Entführung handelte, bei der Lösegeld gefordert wurde. Der Mann befand sich in einer viel zu kurzen Holzkiste, wodurch seine Lunge geschädigt wurde. Durch seinen Schrei wurden die Entführer aufmerksam und konnten ihn befreien, wodurch er gerettet wurde.

Auflösung der Black Story und weitere Details

04:29:49

Die Lösung der Black Story wird enthüllt: Der Mann wurde in eine viel zu kurze Holzkiste gesperrt, was zu einer extrem bekrümmten Embryonalhaltung und einer Schädigung der Lunge führte, die in absehbarer Zeit zum Tode geführt hätte. Durch seinen Schrei wurde er gefunden und gerettet. Die Schmerzen hatten nichts mit der Todesursache zu tun. Es wird betont, dass es sich um einen echten Fall handelt. Die Schmerzen kamen nicht von der Lungenschädigung, sondern von der Enge der Kiste. Die Schmerzen hatten mit der drohenden Erstickung nichts zu tun. Die Kiste wurde nicht bewegt, nachdem er eingesperrt wurde. Die Schmerzen hingen damit zusammen, dass er nicht fliehen konnte. Die Aktion, die zu den Schmerzen führte, war extern, aber nicht durch einen anderen Menschen ausgelöst. Es war keine Naturkatastrophe. Der Tipp lautet, dass es weniger um die Flucht an sich geht, sondern eher um das Gegenteil davon, dass er nicht fliehen kann. Die Schmerzen traten auf, während er in der Kiste war. Mit der Kiste wurde kurz bevor die Schmerzen auftraten, etwas gemacht. Es war ein Mensch involviert. Es war keine Waffe, aber es geht in die Richtung Pistole. Es war eine Maschine, die extra dafür konzipiert wurde, ihn in der Kiste zu behalten. Es war keine Nagelmaschine.

Diskussion über eine Geschichte über Richard Oetker und seine Entführung

04:40:36

Es wird über eine Geschichte diskutiert, in der es um Richard Oetker geht, den Sohn des Fabrikanten Rudolf August Oetker, der 1976 entführt und in eine Holzkiste gesperrt wurde. Durch die Zwangshaltung erlitt er schwere Verletzungen und Stromschläge. Die Geschichte wird als real und 'crazy' bezeichnet, und es wird spekuliert, ob es sich um dieselbe Familie wie Dr. Oetker handelt. Es wird erwähnt, dass es in der Vergangenheit eine Phase gab, in der Unternehmer und deren Kinder häufig entführt wurden. Die Geschichte wird als schwer verdaulich empfunden, aber auch als fesselnd. Es wird kurz über Kameraempfehlungen für Oldschool-Ästhetik und Budgetgrenzen gesprochen, bevor das Thema wieder wechselt.

Fahrt zum Tunnel und dringendes Bedürfnis nach einer Toilette

04:46:11

Es wird festgestellt, dass die Gruppe sich dem Tunnel nähert, aber ein dringendes Problem besteht: Starker Harndrang. Es wird diskutiert, ob man anhalten soll, was jedoch Zeit kosten würde. Verschiedene Optionen werden erwogen, darunter das Aufhalten, das Pissen aus dem Fenster oder ein kurzer Stopp in einem Busch. Der Zeitdruck, den Zug rechtzeitig zu erreichen, wird betont. Es wird überlegt, ob es noch einmal zu einer unvorhergesehenen Verzögerung wie einer Baustelle kommen könnte, die eine Zwangspause ermöglichen würde. Die Gruppe ist bereits etwas verspätet und möchte den Zug nicht verpassen, da sie eine Stunde vor Abfahrt am Terminal sein müssen. Es wird humorvoll über die Unannehmlichkeiten gesprochen, pünktlich sein zu müssen.

Streaming-Zimmer Update und Überlegungen zur Gasflasche

04:53:04

Es wird kurz über das Streaming-Zimmer gesprochen und die Hoffnung geäußert, dass es von Masha umgestaltet wurde. Es wird eine Anekdote erzählt, wie Masha ein Video darüber machen wollte, aber es möglicherweise doch nicht getan hat. Anschließend wird die Frage aufgeworfen, ob es sicher sei, mit einer offenen Gasflasche auf eine Fähre zu fahren, was jedoch verneint wird. Der Fokus richtet sich wieder auf das dringende Bedürfnis nach einer Toilette, und es wird humorvoll über mögliche Lösungen diskutiert. Die Gruppe bemerkt, dass sie unerwartet Zeit gutgemacht hat und nun früher ankommen wird.

Diskussionen über Geldtransporte, Baustellen und Ankunft am Terminal

05:00:34

Es wird über die Sinnhaftigkeit der Beschriftung von Geldtransportern diskutiert, und vorgeschlagen, diese unauffälliger zu kennzeichnen. Anschließend wird über eine lange Baustelle und seltsame Poolnudeln am Straßenrand gesprochen. Die Gruppe nähert sich dem Terminal und stellt fest, dass sie den Zug wahrscheinlich rechtzeitig erreichen wird. Es wird überlegt, ob noch Zeit für einen kurzen Subway-Besuch bleibt. Am Terminal angekommen, gibt es Probleme mit leeren Handys und es wird ein Song aus der Japan-Zeit erwähnt. Die Gruppe ist unsicher, wo genau sie sich einordnen muss, und es herrscht Verwirrung über die Beschilderung. Schließlich wird ein Check-in gefunden und festgestellt, dass sie überpünktlich sind. Es wird beschlossen, die Gelegenheit für einen Toilettenbesuch zu nutzen.

Ankunft am Terminal, Toilettenpause und Vorbereitung auf die Zugfahrt

05:17:46

Es wird Werbung für den edeltour.shop gemacht und auf die letzten schwarzen T-Shirts hingewiesen. Währenddessen wird der Druck, dringend auf die Toilette zu müssen, immer größer. Es gibt Probleme mit einem Kollegen, der ebenfalls lange braucht. Nach der Toilettenpause wird geprüft, ob alle Pads angemeldet sind. Es wird eine Wartezeit von 30 Minuten angekündigt, aber dann die Möglichkeit angeboten, früher zu fahren. Es herrscht Verwirrung über die Anweisungen und die Bildschirme, die anzeigen, wo man hinfahren muss. Die Gruppe entscheidet sich, erst einmal zu pissen und dann das weitere Vorgehen zu planen. Es wird überlegt, ob man noch etwas zu essen holen soll, aber schließlich beschlossen, im Auto zu warten. Ein Mitglied des Teams wechselt auf das Setup und es wird festgestellt, dass die Fenster noch offen sind.

Vorbereitung auf die Zugfahrt, Dieselgeschmack und Black Stories

05:24:02

Es wird festgestellt, dass das Fenster offen gelassen wurde. Es wird festgestellt, dass es ohne Kevin sehr ruhig ist. Es wird ein Dieselgeschmack im Mund festgestellt, der vermutlich von einer verunreinigten Wasserflasche stammt. Die verbleibende Fahrtzeit nach dem Tunnel wird auf etwa fünf Stunden geschätzt. Es wird erwähnt, dass viele Black Stories von der Community zugeschickt wurden, die während der Fahrt gespielt werden sollen. Es wird kurz über die Genauigkeit von Google Maps bei Staus diskutiert. Es wird ein Shoutout an alle Subscriber gegeben und das Spiel 'Green Glassdoor' erwähnt, das später gespielt werden soll.

Verwirrung am Terminal, Toilettengang und Abfahrt zum Zug

05:28:55

Es herrscht Verwirrung über die Anweisungen am Terminal. Obwohl die Zeit eigentlich noch nicht gekommen ist, wird beschlossen, loszufahren und zu hoffen, früher auf den Zug gelassen zu werden. Es wird scherzhaft über den dringenden Toilettengang gesprochen und wie ein Mitglied der Gruppe beim Pissen Gänsehaut hatte. Es gibt Unklarheiten bezüglich der unterschiedlichen Stationsangaben auf den Anzeigen. Schließlich wird entschieden, einfach loszufahren und zu sehen, was passiert. Es wird kurz auf Französisch gesprochen, bevor die Gruppe sich auf den Weg macht. Es herrscht weiterhin Verwirrung über die Bildschirmanzeigen und die Anweisungen, aber die Gruppe bleibt optimistisch. Es wird beschlossen, es einfach zu versuchen, auch wenn es weniger Essensmöglichkeiten gibt.

Grenzübertritt, Passkontrolle und Einreise nach Frankreich

05:33:38

Es wird festgestellt, dass der Grenzübertritt bevorsteht. Die Gruppe bereitet ihre Pässe vor und durchläuft die Passkontrolle. Es wird scherzhaft über mögliche Probleme bei der Passkontrolle gesprochen. Nach der erfolgreichen Passkontrolle wird festgestellt, dass die Gruppe die UK verlassen hat. Es folgt die Einreise nach Frankreich, wo es erneut Kontrollen gibt. Es wird über die Mitnahme von illegalen Gegenständen wie Wurst und Käse gescherzt. Ein Gascylinder wird kontrolliert, aber es gibt keine Probleme. Schließlich wird die Grenze nach Frankreich passiert und es wird über die unterschiedliche Behandlung von Engländern und Deutschen spekuliert. Es wird überlegt, ob die Gruppe sich nun tatsächlich in Frankreich befindet.

Drogenkontrolle, Kaugummi und Unsicherheit über den Standort

05:38:23

Es wird vermutet, dass eine Drogenkontrolle stattfindet. Es wird über Kaugummi und die Mitnahme einer Bombe gescherzt. Die Gruppe zeigt ihre Ausweise vor. Es gibt Unsicherheit darüber, ob sich die Gruppe bereits in Frankreich befindet oder noch in der UK. Es wird beschlossen, auf die Ansage des Kontrolleurs zu hören. Es wird über Leute gesprochen, die täglich zwischen Frankreich und England pendeln. Nach einer weiteren Kontrolle wird festgestellt, dass die Gruppe sich nun tatsächlich in Frankreich befindet. Es wird ein erster Versuch unternommen, auf Französisch zu sprechen, der jedoch nicht erfolgreich ist. Ein Mitglied der Gruppe erhält einen Stempel in seinen Pass.

Ankunft am Zug, Vorbereitung und Gespräche über Pissen

05:42:20

Es wird festgestellt, dass die Gruppe sich dem Zug nähert und gespannt ist, ob es dort Internet geben wird. Es wird ein Plan B für den Fall eines Internetausfalls geschmiedet. Ein RTMP-Link und ein Streaming-Schlüssel werden an ein anderes Teammitglied weitergegeben. Es wird über den hohen Kaugummi-Konsum während der Tour gesprochen. Anschließend werden verschiedene Snacks probiert und bewertet, darunter Jelly Beans, Doppeldecker und eingelegte Zwiebeln. Es wird über die Schärfe und den Geschmack der eingelegten Zwiebeln diskutiert. Währenddessen wird über das Pissen aus dem Fenster während der Zugfahrt gescherzt und über frühere Erfahrungen mit dem Pissen in Flaschen und gegen den Wind gesprochen.

Abfahrt mit dem Zug, Abschied von der UK und Snack-Test

05:46:32

Es wird festgestellt, dass die Abfahrt mit dem Zug unmittelbar bevorsteht. Die Gruppe verabschiedet sich von der UK. Es wird überlegt, ob es im Zug Internet geben wird und was passiert, wenn nicht. Es werden weiterhin Snacks getestet und bewertet, darunter ein Yorkie und eine eingelegte Zwiebel. Die Meinungen über die eingelegte Zwiebel gehen auseinander. Es wird über den Geschmack und die Konsistenz diskutiert. Ein Mitglied der Gruppe hat mit Magenproblemen zu kämpfen. Schließlich startet der Zug und die Gruppe verlässt die UK.

Abfahrt mit dem Zug, Farbdiskussion und Stromdinger

05:54:35

Die Abfahrt mit dem Zug beginnt. Die Gruppe verlässt die UK. Es wird über die Farbe eines Autos vor ihnen diskutiert und wie diese zu einem Survival-Outdoor-YouTuber passen würde. Es wird überlegt, was sich im Zug befinden könnte. Ein Mitglied der Gruppe gibt zu, die Mischung aus Schokolade, Zwiebel und Essig zu mögen. Es werden Stromdinger entdeckt. Das Setup gibt den Geist auf. Der Zug wird entdeckt. Die Züge sehen aus wie ein Fallout oder so. Es wird Disinfektionsmittel und Schwarz-Kümmelöl erwähnt.

Fahrt mit dem Zug durch den Eurotunnel

05:57:29

Die Fahrt mit dem Wohnmobil auf den Zug wird als ungewöhnlich und abenteuerlich beschrieben. Es wird spekuliert, ob das Fahrzeug überhaupt in den Zug passt. Während der Fahrt durch den Zugtunnel, der wie eine riesige Waschanlage wirkt, wird die Enge des Tunnels und die Nähe zu anderen Fahrzeugen betont. Es wird überlegt, wo man während der Fahrt auf die Toilette gehen könnte. Es wird ein Vergleich zu dem Film 'Snowpiercer' gezogen, in dem ein Zug die letzte Zuflucht in einer apokalyptischen Eiszeit ist. Die Fahrt wird als beklemmend empfunden, da die Türen vor und hinter dem Wohnmobil geschlossen sind. Es wird die Möglichkeit einer Evakuierung durch einen Servicetunnel unter Wasser erwähnt. Es wird überlegt, ob man eine GoPro am Fenster montieren könnte, um die Fahrt zu filmen. Die Fahrt dauert nur wenige Minuten und es gibt keine Möglichkeit, viel zu erleben. Es wird überlegt, ob es in jedem Abteil etwas zu essen geben sollte.

Erkundung des Zugabteils und Vorbereitung auf die Unterwasserfahrt

06:06:50

Es wird die Möglichkeit erwähnt, das Fahrzeug im Notfall zu verlassen und den Anweisungen zu folgen. Draußen ist wenig Platz, aber man kann entlanglaufen. Es wird festgestellt, dass sich drei Autos in dem Zugabteil befinden. Die regulären Abteile sind doppelstöckig. Es wird die Lage des Servicetunnels für eine mögliche Evakuierung unter Wasser erörtert. Eine Tür zum nächsten Abteil wird geöffnet, was die dystopische Atmosphäre verstärkt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Tunnel unter Wasser liegt. Es wird festgestellt, dass alles grün ist, was als gutes Zeichen gewertet wird. Es wird überlegt, eine GoPro am Fenster zu befestigen, um die Unterwasserfahrt zu filmen. Es wird spekuliert, ob es im Tunnel Fische gibt und wie es wäre, wenn der Tunnel aus Glas wäre. Die Fahrt durch den Tunnel dauert nur 2-3 Minuten.

Start der Zugfahrt durch den Eurotunnel

06:16:26

Es wird der Beginn der Zugfahrt durch den Eurotunnel angekündigt, wobei die Fahrt mit einem Flug ins Weltall verglichen wird. Der Zug setzt sich in Bewegung und die Fahrt beginnt. Es wird kurz diskutiert, warum man nicht mit Blitz fotografieren darf, was mit Funkensprüngen erklärt wird. Die Fahrt verläuft reibungslos und man merkt kaum, dass sich der Zug bewegt. Es wird vermutet, dass es im Zug ein Abteil mit Toiletten gibt. Die Fahrt verläuft sehr ruhig und ruckelfrei. Es wird kurz die Dachkamera aktiviert, um die Fahrt zu zeigen. Es wird festgestellt, dass es dunkel geworden ist und man sich vermutlich unter Wasser befindet. Die Internetverbindung ist schlecht, aber es gibt noch etwas Empfang. Es wird versucht, die Verbindung zu verbessern. Es wird erwähnt, dass der Zug zwei Länder durchquert.

Probleme mit dem Stream und Rückkehr nach Frankreich

06:23:34

Es gibt Probleme mit dem Stream, und es wird versucht, diese zu beheben. Es wird kurzzeitig auf einen anderen Streamer (Aki) umgeschaltet, der jedoch wenig Anklang findet. Es wird überlegt, wie man die Zuschauer bei Laune halten kann, während die technischen Probleme behoben werden. Es wird Picture-in-Picture ausprobiert, um den Stream aufrechtzuerhalten. Nach einiger Zeit funktioniert der Stream wieder und es wird zurückgeschaltet. Es wird festgestellt, dass der Stream während der Unterwasserfahrt ausgefallen ist. Es wird spekuliert, wo sich der Zug gerade befindet und wie lange die Fahrt noch dauert. Es wird festgestellt, dass der Zug sich dem Ende des Tunnels nähert. Es wird ein Powernap versucht. Nach einer Weile erreicht der Zug Frankreich und die Fahrt durch den Eurotunnel ist beendet.

TikTok-Gerücht über gestohlenen Camper und Ankunft in Frankreich

06:48:14

Es wird ein TikTok-Gerücht diskutiert, demzufolge der Camper des Teams gestohlen worden sei. Es wird spekuliert, wie dieses Gerücht entstanden ist und wie viele Leute es glauben könnten. Es wird beschlossen, das Gerücht für Marketingzwecke zu nutzen, indem man es als Tag für schlecht laufende Videos verwendet. Es wird kurz überlegt, 10 Sekunden lang zu hupen, aber die Idee wird verworfen. Der Zug verlässt den Tunnel und erreicht Frankreich. Es wird die gute Luft in Frankreich gelobt. Es wird ein Recap-Song abgespielt, der jedoch nicht gut ankommt. Es wird über den Einfluss von KI auf die Musikproduktion diskutiert. Es wird überlegt, wie man sich von KI-generierten Inhalten abheben kann. Es wird festgestellt, dass die Straßen in Frankreich sehr leer und entspannt sind. Es wird über die Geschwindigkeitsbegrenzungen diskutiert. Es wird ein TikTok-Kommentar erwähnt, der besagt, dass der Camper von Immigranten gestohlen wurde.

Kreativer Schaffensprozess und Humorvolles Zwischenspiel

07:07:27

Es wird über das gestrige 'Kämpfen gegen den Beat' gesprochen und festgestellt, dass es hier definitiv der Fall ist. Ein Hörergedicht wird vorgetragen, das humorvoll die Beziehung zu 'Papa Latte' thematisiert. Trotzdem ist noch nicht alles geschafft und es verbleibt noch Zeit. Es wird über die ARD und die Funkabteilung gesprochen, sowie über den Wunsch nach mehr Geld. Ein Bezug zur 'Prankbros Methode' wird hergestellt und der 'Madness Day' erwähnt. Der Song wird als stark gelobt und es wird empfohlen, ihn anzuhören. Ries wird für seine AI-Theorie gelobt. Es wird festgestellt, dass der Song in kurzer Zeit entstanden ist, obwohl der Sprecher seit Tourbeginn daran gearbeitet hat. Der Abschnitt schließt mit der Feststellung, dass manchmal weniger mehr ist, aber in dieser Situation mehr mehr ist.

Überlegungen zu Stil und Aussehen

07:12:08

Es wird über die Vorliebe für bequeme Kleidung diskutiert, insbesondere über Jeans, die als unbequem empfunden werden. Ein Zuhörer wird für seine Gifted Subs gedankt. Es wird überlegt, ob ein Umstyling gemacht werden soll, sobald eine bestimmte Konfektionsgröße erreicht ist. Dabei geht es um den Wunsch, sich gut anzuziehen und frischer auszusehen. Der Instagramer Yoshi wird als potenzieller Style-Berater vorgeschlagen. Es wird überlegt, welche Kleidungsstücke ausserhalb der Komfortzone liegen, wie zum Beispiel Chrome-Hearts-Jeans oder ein KitKat-Outfit. Es wird über verschiedene Jeans-Stile diskutiert, darunter Purple Jeans und Baggy Hosen. Abschliessend wird über die ästhetischen Auswirkungen von Gewichtsverlust und überschüssiger Haut gesprochen.

Reiseerlebnisse und Persönliche Anekdoten

07:36:02

Es wird über die Fähigkeit gesprochen, lange Strecken ohne Müdigkeit zu fahren, dank einer Art 'Powernap'. Eine Anekdote aus einem Winterurlaub wird erzählt, wo diese Fähigkeit demonstriert wurde. Es wird festgestellt, dass diese Fähigkeit eine Superkraft ist. Ein Vergleich zu Donald Trump wird gezogen, der diese Fähigkeit ebenfalls besass. Es wird kurz über ein Kids Album von Mac Miller gesprochen. Es wird ein trauriges Thema angesprochen: Der Tod eines ehemaligen Klassenkameraden. Es wird betont, wie wichtig es ist, auf sich aufzupassen. Die aktuelle Position in Belgien wird erwähnt und die Weiterfahrt in die Niederlande angekündigt. Es wird über Hungergefühle gesprochen und überlegt, wo man etwas essen könnte.

Spielauswahl und Szenario-basierte Bewertungen

07:43:07

Es wird überlegt, welches Spiel gespielt werden soll, wobei 'Imposter mit Fragen' und ein Spiel, bei dem man eine Zahl zwischen 1 und 10 erraten muss, zur Auswahl stehen. Schließlich wird das Zahlenspiel gewählt. Es werden verschiedene Szenarien vorgestellt, die auf einer Skala von 1 bis 10 bewertet werden sollen. Das erste Szenario handelt von Kindern, die eine Homeparty gefeiert haben, während die Eltern weg waren. Das zweite Szenario handelt von einem WG-Bewohner, der beim Nachhause bringen einer Person gestört wird. Das dritte Szenario handelt von einem Urlaub in Italien, wo man an einem Obststand vorbeikommt und die Qualität des Obstes bewertet. Es werden verschiedene Chipsorten und Dips bewertet. Abschließend wird ein Szenario vorgestellt, in dem man ein fertiggestelltes Haus begutachtet und verschiedene Mängel entdeckt.

Bewertung von Erfahrungen und kulinarische Vorlieben

07:55:50

Es werden weitere Szenarien bewertet, darunter ein Kinderfilm auf Französisch ohne Untertitel, ein All-Inclusive-Hotel mit fragwürdigen Annehmlichkeiten und ein Ramen-Restaurant mit enttäuschendem Essen. Die Ramen-Erfahrung wird als so schlecht bewertet, dass Fertig-Ramen als bessere Alternative dargestellt werden. Es wird über die Vorliebe für Asiamärkte gesprochen und der Besuch eines solchen Marktes in Düsseldorf empfohlen. Es werden verschiedene Produkte wie Frucht-Jellies und Spaßgetränke erwähnt. Es wird eine Abneigung gegen Waldmeister-Geschmack geäußert. Abschließend wird sich auf die nächste Edeltour nach Japan gefreut und Jus und Kevin für die Unterhaltung gedankt.

Technische Probleme, Spielideen und Persönliche Vorlieben

08:07:56

Es werden technische Probleme mit dem Ton-Setup erwähnt. Es wird überlegt, welches Spiel als nächstes gespielt werden soll. Es wird eine Puff-Frage angekündigt. Ein Szenario wird vorgestellt, in dem man bei der Stadt Köln arbeitet und einen Antrag vom Frühbrauhaus bearbeiten muss. Es wird über ein Brainstorming für ein Domo-Kanal-Video gesprochen und die Entscheidung getroffen, den Reddit wieder aufzumachen. Es wird der Campingplatz beschrieben, den man abends anfährt. Es wird über Burger King und Subway als Essensoptionen diskutiert. Es wird die Gronkhab und die P-Speed Schuhe erwähnt und Gronkh und Mr. Morgame für das Seeding gedankt. Es wird festgestellt, dass Burger King die besseren vegetarischen Optionen hat. Es wird überlegt, ob man auf der Edeltour immer einblenden kann, welches Lied gerade auf Spotify läuft. Es wird festgestellt, dass wenn man 'fuck off' rückwärts spricht, es auch 'fuck off' ist. Es werden verschiedene Twitch-Nutzer für ihre Resubs und Twitch Primes gedankt.

Eindrücke von England und Pläne für die Zukunft

08:18:57

Es werden Eindrücke von einer Stadt in England geschildert, die mit Frankfurt-Hauptbahnhof-Energy verglichen wird. Es wird festgestellt, dass die Mutter die Rechnung bezahlt, also es nicht die eigenen Kosten sind. Es wird überlegt, ob man noch eine Bionade hat und ob es schon Supernova-Zeit ist. Es wird angekündigt, dass man in den Podcast 'Offline & Ehrlich' reingeht. Es wird festgestellt, dass es noch nie eine Folge von 'Offline & Ehrlich' gab, wo alle drei dabei waren. Es wird erwähnt, dass man selbst schon in einer Folge dabei war. Abschließend wird sich auf die nächste Edeltour gefreut.

Podcast-Erfolg und Hörbuch-Eskapaden

08:21:28

Es wird über den Erfolg des eigenen Podcasts gesprochen, der in den Top 5 Deutschlands rangiert und sogar vor bekannten Formaten wie Mordlust liegt. Der Podcast wird unerwartet positiv aufgenommen, was zu Überraschung führt. Anschließend wird in ein Hörbuch namens 'Tagebuch einer schwanzgeilen Hobbyhure' reingehört, wobei besonders auf die expliziten Beschreibungen und skurrilen Szenarien eingegangen wird. Es wird über einen Charakter mit blau angelaufener Vorhaut und sexuelle Handlungen in einer ungewöhnlichen Umgebung gesprochen. Die Zuhörerzahlen des Hörbuchs werden diskutiert, wobei die erste Folge 350.000 Plays und 23,6.000 Zuhörer hat. Es wird festgestellt, dass dieselben Leute, die dieses Hörbuch hören, auch andere, teils überraschende Inhalte konsumieren, was zu Spekulationen über die Hörerschaft führt. Es wird vermutet, dass es eine Überschneidung mit Hörern von Kindersachen gibt, was zu Diskussionen über das Alter und die Motive der Zuhörer führt. Abschließend wird eine Passage aus dem Hörbuch vorgelesen, in der es um eine Begegnung in einer Frauentoilette und eine anschließende Audienz beim Heimleiter geht.

Reisefrust und kulinarische Gelüste

08:34:01

Die Reisenden äußern ihren Frust über die lange Fahrt und den Wunsch nach Teleportation. Es wird eine Analogie zum Fahrradfahren gezogen, um die verbleibende Reisezeit zu relativieren und die Motivation aufrechtzuerhalten. Konkret wird ein Burger King als Ziel anvisiert, um die Stimmung zu heben. Während der Fahrt werden kurze Blicke auf TikTok geworfen, um sich über neue Verschwörungstheorien bezüglich des gestohlenen Campers zu informieren. Die Möglichkeit einer Polizeikontrolle wird thematisiert, was zu Überlegungen über das Tanken und mögliche Konsequenzen führt. Es wird überlegt, wie man auf der Suche nach einem Burger King vorgehen soll, wobei spielerische Elemente wie 'Green Light, Red Light' ins Spiel gebracht werden. Die innere Müdigkeit wird thematisiert, und es wird der Wunsch nach einer Dusche geäußert. Abschließend wird über die Routenplanung diskutiert, wobei der Fokus auf der Suche nach einem geeigneten Burger King liegt.

YouTube-Pläne und Hörbuch-Abgründe

08:42:08

Es wird auf YouTube-Pläne eingegangen, die im letzten Jahr während einer ähnlichen Rückfahrt besprochen wurden. Trotz anfänglicher Unsicherheiten und ungeplanter Ereignisse wie einer gebrochenen Schulter, zeigt man sich zufrieden mit der aktuellen Entwicklung. Die Pläne für die nächsten zwölf Monate umfassen das Erkunden anderer Länder und Städte, um dort mit Menschen in Kontakt zu treten und Reise- sowie Food-Themen zu vermischen. Anschließend wird erneut in ein Hörbuch eingetaucht, wobei anzügliche Passagen vorgelesen werden. Die dadurch entstehenden Algorithmus-Vorschläge auf Spotify werden als problematisch angesehen, was zu Überlegungen führt, den Account zu löschen oder durch das Hören anderer Inhalte zu 'bereinigen'. Abschließend wird die gute Basis für den YouTube-Account hervorgehoben und dazu ermutigt, kreativer zu werden und neue Dinge auszuprobieren.

Pannen, Barcelona-Tipps und kulinarische Eskapaden

08:57:46

Es wird festgestellt, dass man sich in Belgien befindet und ein Tankstopp eingelegt wird, bei dem nicht nur getankt, sondern auch gepinkelt und gegessen wird. Ein Zuhörer berichtet von einer positiven Erfahrung mit der Edeltour. Es wird über eine identische Raststätte auf der Hin- und Rückfahrt gesprochen. Diskussionen über das Aussehen und verlorene Gegenstände im Fahrzeuginneren folgen. Es wird scherzhaft über körperliche Gewalt und Podcast-Empfehlungen gesprochen. Ein Dank an die Zuschauer für ihre Unterstützung wird ausgesprochen. Anschließend werden Tipps für einen Barcelona-Besuch gegeben, wobei Gracia als besonders empfehlenswertes Viertel hervorgehoben wird. Es wird erwähnt, dass der Vater von Julia Bluepigs bei einem Konzert dabei war, was zu einer amüsanten Anekdote führt. Die Frage nach der Entfernung zu einem Burger King wird aufgeworfen. Die Freude auf das Ansehen von Filmen nach der langen Tour wird betont. Es wird erwähnt, dass der Camper geklaut wurde und die Gruppe zu Fuß unterwegs ist. Die Schwierigkeiten beim Trampen werden angesprochen, da viele Trucker nicht genügend Platz haben. Trotz der widrigen Umstände wird versucht, positiv zu bleiben.

Burger King-Chaos und Fußmarsch nach Köln

09:12:53

Es wird ein Burger King besucht, der jedoch überfüllt ist und technische Probleme mit den Bestellterminals aufweist. Trotzdem wird eine Bestellung aufgegeben und im Auto gegessen. Die Verwandlung in einen Mario-Fan wird humorvoll kommentiert und der Genuss eines Milchshakes angekündigt. Es wird festgestellt, dass man sich auf der Hinfahrt bereits an derselben Burger King-Filiale befand, was als spooky empfunden wird. Ein älterer Herr äußert sein Unverständnis über die ungewöhnliche Situation. Die Frage nach dem passenden Burger wird aufgeworfen und die Menüauswahl als chaotisch empfunden. Es wird bestätigt, dass der Camper tatsächlich gestohlen wurde und die Gruppe die letzten Meter zu Fuß zurücklegen muss. Der Versuch, Fahrräder zu organisieren, scheitert. Es wird festgestellt, dass auch die Schuhe im Camper gestohlen wurden, was die Situation zusätzlich erschwert. Trotzdem soll versucht werden, nach Köln zu trampen. Die Umstände werden als 'tot abfuck' beschrieben, aber es wird versucht, das Beste daraus zu machen. Die Situation wird mit der Reality-TV-Show 'The Race' verglichen. Es wird überlegt, welches Ende für einen möglichen Upload des Videos verwendet werden soll, um alle Zuschauer abzuholen. Abschließend wird die Bestellung aufgegeben und auf die Zubereitung gewartet.

TikTok-Fame, Finanzamt-Gags und frustrierende Getränkeauswahl

09:19:39

Es wird über die Bezahlung der Burger-King-Bestellung gesprochen, wobei Dominik überraschend auf die Toilette geht. Die Quittung wird direkt für das Finanzamt abgeheftet, wobei die geringe Größe der Bestellung bemängelt wird. Ein TikTok-Nutzer wird erkannt und gefilmt, wobei die korrekten Account-Namen genannt werden. Es wird betont, dass man live auf Twitch ist. Ein Foto mit den TikTok-Nutzern wird gemacht, während auf das Essen gewartet wird. Ein Naruto-Shirt mit Burger-King-Logo wird als fragwürdiges Mode-Statement bewertet. Die Frage, ob man auf der Autobahn oder durch den Wald weiterlaufen soll, wird diskutiert, wobei die Autobahn aufgrund der besseren Tramp-Möglichkeiten bevorzugt wird. Es wird überlegt, wo man schlafen soll, falls man keinen Schlafplatz findet. Die Getränkeauswahl wird als frustrierend empfunden, da es Probleme mit den Automaten gibt und falsche Getränke ausgegeben werden. Dominik versucht verzweifelt, sein gewünschtes Getränk zu bekommen und diskutiert hitzig mit den anderen über die Situation. Schließlich wird auch für Tim ein Getränk ausgewählt, obwohl dessen Geschmack nicht bekannt ist. Es wird festgestellt, dass es Probleme mit der Getränkemaschine gibt und die Auswahlmöglichkeiten begrenzt sind. Tim wird im Regen vor dem Burger King entdeckt, was zu Besorgnis führt. Die letzten drei Stunden der Reise werden als Katastrophe bezeichnet.

Getränkeautomat-Vorfall und Dominiks Getränke Dilemma

09:32:11

Es gab einen amüsanten Vorfall am Getränkeautomaten. Da es keine normalen Sorten gab, musste auf Alternativen mit Kirsch-, Zitronen- oder Mango-Geschmack zurückgegriffen werden. Dominik hatte sich versehentlich ein kleines Getränk anstelle eines großen abgefüllt und zögerte, es umzufüllen oder wegzuwerfen, was für Belustigung sorgte. Die Situation verdeutlichte auf humorvolle Weise den sozialen Druck und die kleinen Verrücktheiten im Alltag. Es wurde festgestellt, dass man sich manchmal selbst verrückt fühlt, wenn alle anderen es auch sind. Später wurde überlegt, ob man verrückt, dumm ist oder das Leben falsch lebt und festgestellt, dass es anderen ähnlich geht. Es wurde ein Fake-Clip und ein echter Clip erstellt, wobei Nilo ein wenig Schaue gegeben wurde. Es wurde ein Emote entdeckt, das den Streamer mit Hut und Clips an einem Mistkabel zeigt, was für Verwirrung sorgte.

Burger King Genuss und Essensvorlieben

09:37:22

Nach dem Serverwechselbedenken wurde über Burger King gesprochen. Tim genoss einen Crispy Veggie Burger. Es wurde festgestellt, dass Tim mit seinem Essverhalten auffiel, indem er mehrere Burger, Nuggets und Onion Rings bestellte. Die Pommes wurden als schlecht bewertet, aber der Burger als der beste Burger King Burger aller Zeiten gelobt, insbesondere in Kombination mit Essigzwiebeln. Die Gruppe diskutierte über das Umfüllen von Getränken, wobei verschiedene Szenarien wie Bezahlen oder Einladen berücksichtigt wurden. Der Chat wurde nach dem besten Restaurant für Rahmen in Köln gefragt. Es wurde überlegt, ob der Sex on Fire ist. Tim wurde aufgefordert, seinen Loadout zu zeigen, was zu Erstaunen über die Menge seiner Sachen führte.

Neues Studio für Edeltour und Podcast Setup Pläne

09:45:57

Es wird möglicherweise ein neues Studio für die Edeltour geben, aber es ist noch unsicher, ob es tatsächlich ein Studio sein wird. Die Gruppe zieht um und plant, das Podcast-Setup gemütlicher zu gestalten, indem sie einen Raum mit Tiefe einrichten, der studiomäßig aussieht, aber nicht wie ein Wohnzimmer. Es wurde überlegt, wie das Podcast-Setup eingerichtet werden soll, wobei Beispiele von anderen Podcasts genannt wurden. Dominik und der Streamer wollen es gemütlicher gestalten, aber trotzdem studiomäßig. Henry plant ein großes Gemälde dafür. Der Chat schlug ein Wohnzimmer-mäßiges Setup mit kleinen Details vor. Es wurde überlegt, wie man ein Setup gestaltet, bei dem man sich nicht immer zur Seite drehen muss, sondern sich gegenüber sitzen kann.

Pommes-Vorfall, Serienempfehlungen und Streaming-Diskussionen

09:49:43

Eine Pommes fiel in einen Schlitz und Tim benutzte den Schlitz als Pommes-Halterung. Es wurde überlegt, die Pommes morgen aufzuschrauben. Der Streamer empfiehlt die Serie "The Last Kingdom" anstelle von "Vikings", da sie ihn mehr gefesselt hat. Die Serie spielt in England und thematisiert die Königreiche und den Überfall der Wikinger. Der Streamer findet die englische Geschichte mit ihren Königreichen, dem Adel und den barbarischen Wikingern super spannend. Es wurde überlegt, ob man mal eine Serie in dieser Zeit spielen soll. Rafi soll das Podcast-Setup planen. Lena hat schon alles auf Netflix gesehen. Der Streamer findet es anstrengend, 10 Folgen von einer Serie hintereinander zu gucken, obwohl er es dann doch genießt. Er hat einen Drang, etwas Aktives zu machen. Es wurde über die Penny-Series und die Airbnb-Series gesprochen.

Twitch Storys Flop und Metashi's Streaming Strategien

09:57:13

Es wurde festgestellt, dass die Twitch-Storys gefloppt sind und kaum jemand sie benutzt. Nur Metashi nutzt sie, um mehr als 100 Viewer zu haben. Metashi macht auch 2000 Euro WoW Game Time Placement Giveaways und ein stündiges Intro. Er hat mal sieben Stunden Intro gemacht und ist dann aufwärmen gegangen. Peatsmeet verteidigt ein Alkoholproblem mit einer Weinwanderung um 10 Uhr morgens. Der Streamer hat jetzt voll Bock, eine Serie anzufangen, wie Vikings oder Last Kingdom. Es wurde überlegt, welche Serie man eher machen sollte. The Last Kingdom ist eine fiktive Storyline, aber orientiert an historischen Eckpunkten. Es geht um England, Königreiche und Wikinger. Der größte Unterschied zwischen Vikings und The Last Kingdom ist, dass bei Vikings die Wikinger im Mittelpunkt stehen und bei The Last Kingdom England.

Serienkonsum und Krankheitsbedingte Streaming-Abneigung

10:11:59

Der Streamer schaut null bis eine Folge einer Serie pro Tag, hat aber Phasen, in denen er ausrastet. Wenn er krank ist, würde er lieber X-Ray zocken oder Fortnite, als sich hinzusetzen und etwas anzugucken. Kranksein ist für ihn das Allerschlimmste, weil er dann gezwungen ist, sich irgendwas anzugucken. Er hasst es, krank zu sein, wenn er nicht zocken kann und guckt dann nur YouTube-Videos. Der Streamer dokumentiert, was er alles anschaut und anhört. Das Auto ist abgestürzt, weil jemand mit einem belgischen Kennzeichen mit Handy am Steuer vorbeigefahren ist. Es wird überlegt, was man machen würde, wenn man einen extrem kranken Unfall baut. Der Streamer bittet darum, kein Handy auf der Autobahn zu benutzen. Es wurde über den höchsten Ton gesprochen, den jeder machen kann. Das Audio-Ding ist schon wieder kaputt gegangen. Es wurde vermutet, dass die Vibrationen die Geräte kaputt machen.

Path of Exile, Restaurantempfehlungen und Tour-Abschluss

10:20:22

Es wird Path of Exile 2 gespielt. Morgen wird Zeit mit Marshall verbracht und Path of Exile gespielt. Es wird überlegt, die Dame morgen mal auszuführen und ein Sternenrestaurant zu besuchen. La Sauciete in Köln wird empfohlen, wo der Küchenchef am Ende des Jahres die Hand geschüttelt hat. Es wird überlegt, ob man mit 40-Krach-Subs auch mal machen kann. Es wird ein asiatisches Restaurant im Hotel Excelsior empfohlen. Es wird überlegt, morgen mit der Alpen voll zu saufen. Es gibt nichts Schlimmeres, als wenn man einfach Kreditkarte eingeben muss und nicht Apple Pay funktioniert. Es wurde über einen Hackingangriff von 2025 gesprochen. Das Komplettpaket bei Societe kostet 300 pro Person. Die Gruppe ist um 0.30 Uhr in Köln. Es ist immer krass, wie viel Zeit man am Ende bei so Stopps verliert. Die Tour war es und es wurde keine einzige Mango-Streifenpause gemacht.

Straßenbelag, Premium-Camper und Tour-Ideen

10:27:21

Es wurde über den Straßenbelag gesprochen, der leiser ist. Es wurde überlegt, warum dieser Belag nicht überall verbaut wird. Der Streamer hört Musik immer auf voller Lautstärke im Auto. Es wurde über einen Hörschaden gesprochen. Der bessere Belag ist anscheinend teurer und muss öfter erneuert werden. Es wurde überlegt, eine Tour mit einem Premium-Camper zu machen. Dafür müsste Dominik einen Führerschein machen. Die nächste Tour könnte ohne Wohnmobil stattfinden, sondern in Airbnbs. Es könnte eine Tour durch die 16 Bundesländer mit 16 Airbnbs geben. Ein 12-Stunden-Stream kostet insane viel Energie. Es wurde überlegt, eine Bootstour zu machen, zum Beispiel von Köln nach Amsterdam oder von Amsterdam nach Paris. Es wurde überlegt, ob das genug Content ist. Es könnte eine 2-3-Tägige Tour geben. Es wurde überlegt, eine Fahrradtour zu machen. Ludwig hat eine Japan-Tour für YouTube gemacht.

Fahrradtour mit Freunden und Wanderurlaubsideen

10:34:32

Es wird überlegt, eine private Fahrradtour mit Freunden zu organisieren, eventuell ohne Filmaufnahmen. Zudem äußert er den Wunsch nach einem mehrtägigen Wanderurlaub mit Zeltübernachtungen in der Natur. Allerdings wird der hohe Gepäckaufwand als potenzielles Problem gesehen. Alternativ wird eine Wanderung mit einer festen Basishütte als Unterkunft bevorzugt. Die nächste Edeltour ist wahrscheinlich in einem Jahr. Die Idee eines 'Wheel of Doom' für die nächste Tour wird diskutiert, bei dem Zuschauer ins Geschehen eingreifen können, aber die Umsetzbarkeit im Stream wird bezweifelt. Es wird betont, dass die Authentizität und Nähe zur privaten Erfahrung ein wichtiger Faktor für den Erfolg der Tour sind. Die mentale Anstrengung durch die ständige Interaktion mit tausenden Zuschauern wird als belastend empfunden, selbst wenn die Zuschauerzahl geringer wäre. Das ständige Reden über Stunden hinweg führt zu einer Überlastung des Gehirns. Es wird der Wunsch geäußert, dass die Tour authentisch bleibt und nicht durch Chat-Abstimmungen verzerrt wird.

Highlights der Tour und zukünftige Gast-Optionen

10:41:08

Der Dudelsackspieler war ein Highlight der vergangenen Tour. Es wird überlegt, Rehvi als Gast auf einer zukünftigen Tour mitzunehmen, wobei die Schwierigkeit der Dynamik mit mehreren Teilnehmern angesprochen wird. Es wird die Idee einer Dreier-Konstellation für eine zukünftige Tour diskutiert, möglicherweise in Form einer Bootstour. Die Spontanität und das unerwartete Hinzukommen von Hugo bei einer früheren Tour werden als positiv hervorgehoben. Es wird die Wertschätzung für die Unterstützung der Zuschauer ausgedrückt, sei es durch Merch-Käufe, TikTok-Interaktionen, Sub-Gifts oder Fanarts. Die Anerkennung für die geleistete Arbeit motiviert und gibt ein Gefühl der Sinnhaftigkeit. Ein besonderer Dank geht an Kevin Grunz für 100 Monate Unterstützung. Es folgt die Auflösung eines Rätsels, bei dem es um einen Clown geht, der aufgrund einer vergessenen Holzperücke bei einer Axtnummer im Zirkus stirbt.

Auflösung eines Rätsels und Placement von SOS Affen-Alarm

10:57:19

Es wird ein weiteres Rätsel präsentiert und gelöst. Die Lösung des Rätsels ist, dass ein Mann seine Frau, nachdem er erfahren hat, dass sie fremdgegangen ist, mit einem Küchenmesser umbringt und sich danach selbst tötet. Die Frau überraschte ihn mit einem positiven Schwangerschaftstest. Es wird ein Placement für das Spiel 'SOS Affen-Alarm' von Hasbro erwähnt und ein Aufruf an Hasbro gestartet, sich für zukünftige Kooperationen zu melden. Es wird darüber gescherzt, wie es wäre, wenn während der Edeltour eine Runde 'SOS Affen-Alarm' gespielt werden müsste. Es wird die analytische Herangehensweise an das Rätsel betont und die Wichtigkeit, die richtigen Fragen zu stellen. Es wird festgestellt, dass der Mörder nicht wollte, dass die Leute ein Stäbchen und ein Messer in der Hand halten. Es wird die Lösung des Rätsels präsentiert: Ein Ehepaar hatte jahrelang versucht, ein Kind zu bekommen. Am Morgen wurde dem Ehemann mitgeteilt, dass er zeugungsunfähig war.

Fahrradurlaub und kulturelle Beobachtungen

11:15:00

Es wird über ein Fahrzeug mit fünf Fahrrädern diskutiert, was auf einen Fahrradurlaub hindeutet. Ein Lied wird als sehr traurig empfunden, wobei die Unfähigkeit, die Situation extrem nachzuvollziehen, erwähnt wird. Es wird über Musik gesprochen, die einen Kloß im Hals verursacht. Es wird festgestellt, dass die Tochter nicht einmal weiß, mit wem ihr Vater lebt oder wie er riecht. Es wird die Sorge geäußert, dass die deutsche Kultur durch den Einfluss amerikanischer Essgewohnheiten wie Pancakes und Pizza verloren geht. Es wird sich über Aachen gefreut. Es wird gescherzt, dass in den Niederlanden eine Furzkissenfabrik in die Luft gegangen sei. Es werden Erinnerungen an Furzbomben aus der Kindheit ausgetauscht, die einen üblen Geruch verbreiteten. Ein Neon X Genesis wird als potenzieller Anime-Titel identifiziert. Es wird sich für die Unterstützung durch Gifted Subs bedankt. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass die Zuschauer eine gute Zeit haben.

Auflösung eines Rätsels über einen Dieb

11:22:47

Es wird ein weiteres Rätsel präsentiert, bei dem es um mangelnde Fachkenntnisse geht, die einen Mann um seine Freiheit bringen. Die Lösung des Rätsels ist, dass ein Dieb in ein Antiquitätengeschäft mit seltenen Münzen einbricht, aber nicht weiß, welche Münzen wertvoll sind. Er beginnt, sich im Laden zu informieren und in Broschüren zu lesen, was ihn so lange beschäftigt, dass er einschläft und von der Polizei gefasst wird. Es wird betont, dass das fehlende Wissen über den Wert der Münzen letztendlich zu seiner Verhaftung führt. Es wird die Freude über die gelungene Auflösung des Rätsels ausgedrückt. Die TikTok-Community hat sich ausgedacht, dass der Camper geklaut wurde. Es wird überlegt, was es zu essen gibt.

Reflexionen und Abschluss des Streams

11:39:00

Es wird reflektiert, wie schnell die Zeit vergeht und dass bereits Tag 9 der Tour erreicht ist. Es wird der Moment angesprochen, in dem man kaum fassen kann, wie schnell die Zeit vergeht. Es wird die Frage aufgeworfen, was es gleich zu essen gibt, aber eigentlich kein Hunger vorhanden ist. Der Stream wird beendet.