WIELAND WELTE & KEVIN TELLER TESTEN TIKTOK GADGETS TIKTOKS VON WIELAND REACTIONS
TikTok-Gadget-Test: Pringles-Kartoffelbrei, Eisventilator und fragwürdige Küchenhelfer
Papaplatte präsentiert mit Wieland Welte und Kevin Teller einen TikTok-Gadget-Test. Im Fokus stehen 20 Produkte aus China, darunter ein Eisventilator (der defekt ist), Neck-Cooler und ein fragwürdiges Pringles-Kartoffelbrei-Rezept. Sternekoch Dominik Keppeler wird zur Buttermenge befragt. Es folgen Zuckerwatte-Experimente, ein automatischer Glasöffner am Limit und ein Crepe-Maker-Debakel. Zum Schluss gibt es noch saure Weintrauben und ein Egg-Separator.
Ankündigung des TikTok Gadget Tests und Instareels
00:08:22Es wird angekündigt, dass im Stream TikTok Küchen Gadgets getestet werden sollen. Es wird erwähnt, dass bereits Vorbereitungen getroffen wurden und man bald zu den Gadgets übergehen werde. Zusätzlich wird in Aussicht gestellt, dass, falls noch Zeit sein sollte, Wieland Welte's Instareels angesehen werden könnten, da diese als sehr witzig empfunden werden. Kevin Teller äußert den Wunsch, die Reels gemeinsam anzuschauen, da Wieland sie sich sonst nicht anschaue. Die Vorfreude auf die Reels wird betont und es wird erwähnt, dass man später im Stream darauf zurückkommen werde. Nach dem Gadget-Test soll es eventuell noch die Möglichkeit geben, sich Delta Force anzuschauen, ein Spiel ähnlich wie Tarkov. Es wird sich auf die Reaktion der Community gefreut und auf die gemeinsame Zeit.
Start des Gadget-Tests mit 20 Produkten aus China
00:14:26Es wird angekündigt, dass man nun zu den TikTok Gadgets übergehen werde. Es wird erwähnt, dass die Jungs bereits alles aufgebaut haben und man nun rübergehen werde, um mit dem Test zu beginnen. Es wird sich auf die bevorstehenden Tests gefreut. Es wird erwähnt, dass es sich um 20 gedropshippte Produkte aus China handelt, die getestet werden sollen. Um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten, soll Wieland Welte bereits rübergehen und sein Mikrofon aktivieren. Abschließend wird der Übergang als Fiebertraum beschrieben, während die Augen geschlossen werden.
Intro und Disclaimer zum TikTok Gadget Test
00:18:33Es wird das Intro für das Video gedreht, in dem die Zuschauer begrüßt und der TikTok-Gadget-Test in der Küche mit Wieland Welte angekündigt wird. Die Zuschauer werden aufgefordert, einen Daumen nach oben dazulassen, wenn ihnen das Video gefällt. Es wird ein Disclaimer gegeben, dass man absolut keine Ahnung von den Produkten hat und Kenny die Organisation übernommen hat. Daher wird Kenny die Schuld gegeben, wenn die Produkte schlecht sind, aber Kevin die Arbeit zugeschrieben, wenn sie gut sind. Es wird erwähnt, dass es sich um einen Mix aus Kochsachen und Gadgets handelt und die ersten beiden Produkte zum Abkühlen gedacht sind, da der Dreh ursprünglich im Sommer geplant war.
Erstes Gadget: Eisventilator
00:22:05Als erstes Gadget wird ein Eisventilator vorgestellt, der mit Eiswürfeln betrieben wird und als kleine Klimaanlage fungieren soll. Es wird erwähnt, dass das Produkt aus China stammt und mit einem USB-Kabel geliefert wird. Die beiden äußern ihren Unmut darüber, dass viele Produkte nur noch mit USB-Kabeln geliefert werden. Es stellt sich heraus, dass keine passende Steckdose vorhanden ist, was zu einer peinlichen Situation führt. Es werden Eiswürfel geholt und in den Ventilator gefüllt. Es wird festgestellt, dass der Ventilator bereits kaputt angekommen ist und Lippenstiftspuren aufweist. Der Ventilator wird eingeschaltet und es wird die Wasserfunktion getestet. Es wird festgestellt, dass die Luft, die aus dem Ventilator kommt, zwar kalt ist, aber nicht viel Luft bewegt wird. Das Produkt wird mit einem Stern bewertet, da es kaputt angekommen ist, keinen Adapter für die Steckdose hat und laut ist.
Zweites Gadget: Neck-Cooler
00:34:16Als zweites Gadget wird ein Neck-Cooler vorgestellt, der ebenfalls zum Abkühlen dienen soll. Die Neck-Cooler wurden zuvor im Kühlschrank gelagert und sollen nun getestet werden. Es wird überlegt, welche Farbe man wählen soll und sich für blau und rosa entschieden. Es wird vermutet, dass es sich um Kühl-Packages für den Hals handelt. Nach dem Anlegen wird festgestellt, dass der Neck-Cooler kühlt, aber man sich wie ein Opfer fühlt. Es wird befürchtet, dass man davon krank werden oder Kopfschmerzen bekommen könnte. Die Neck-Cooler werden mit null Sternen bewertet, da man glaubt, dass sie der Gesundheit schaden könnten.
Drittes Gadget: Pringles Kartoffelbrei
00:39:37Als nächstes wird ein Küchen-Lifehack vorgestellt: Pringles Kartoffelbrei. Es wird ein TikTok-Video gezeigt, in dem Pringles in einem Topf mit kochendem Wasser umgerührt und mit Zwiebeln, Knoblauch, Gewürzen und Käse vermischt werden. Die beiden äußern sich entsetzt über das Rezept und bezeichnen es als krank und ekelerregend. Es wird erwähnt, dass Kenny vor dem Stream gesagt habe, dass es nur ein paar Snacks geben würde. Trotz der Bedenken wird beschlossen, das Rezept auszuprobieren. Es werden Pringles in einen Topf mit kochendem Wasser gegeben und umgerührt. Die Bewegung wird als illegal und super weird beschrieben.
KFC Kartoffelbrei vs. Kroketten und die Zubereitung von Pringles-Kartoffelbrei
00:49:39Die Diskussion beginnt mit einer Bewertung des Geruchs von KFC-Kartoffelbrei, der positiv aufgenommen wird. Es folgt ein Vergleich mit Kroketten, wobei Kroketten als die schlechteste Zubereitungsart von Kartoffeln angesehen werden. Im weiteren Verlauf wird die Zubereitung eines Kartoffelbreis aus Pringles-Kartoffelchips thematisiert. Der Prozess beinhaltet das Hinzufügen von Zwiebeln, Knoblauchpulver und Paprikapulver zu den Pringles. Die Mischung wird erhitzt und durch ein Sieb passiert, um eine weiche Konsistenz zu erreichen. Es wird kritisiert, dass durch das Auskochen der Geschmack verloren geht und die resultierende Masse an Knastessen erinnert. Trotz anfänglicher Skepsis wird der Versuch unternommen, das Gericht durch Hinzufügen von Butter, Milch und Parmesankäse zu verbessern. Der Streamer äußert sich skeptisch über die Sinnhaftigkeit, Kartoffelbrei aus Pringles herzustellen, anstatt einfach Kartoffeln zu verwenden. Es wird diskutiert, ob das Rezept ein versteckter Ragebait ist.
Die Rettung des Pringles-Kartoffelbreis und die Bewertung des Geschmacks
00:59:39Es wird Parmesan hinzugefügt, um den Geschmack zu verbessern, und gehofft, dass das Gericht durch Reduktion der Flüssigkeit essbar wird. Der Streamer stößt auf, was als Zeichen dafür gewertet wird, dass es schmeckt. Nach dem Hinzufügen von Käse wird der Geruch als sehr gut beschrieben. Es wird überlegt, Nudeln oder Petersilie hinzuzufügen. Der Streamer äußert den Gedanken, dass in der gleichen Zeit auch ein Kartoffelbrei aus frischen Kartoffeln hätte zubereitet werden können. Es wird diskutiert, ob nochmals Flüssigkeit abgegossen werden soll. Der Streamer gibt zu, dass das Ergebnis die "reudigste Ausgabe von TikToks Gadgets testen" sei. Parmesan wird als möglicher Retter für europäische Küche angesehen, aber es wird bezweifelt, dass er hier helfen kann. Langsam wird die Konsistenz dicker und der Geruch besser. Der Streamer bekommt Röstaromen in die Masse. Abschließend wird das Gericht probiert, wobei der Geschmack als mehlig und zu wenig salzig beschrieben wird. Es wird festgestellt, dass man aus der Menge an Pringles wenig Ergebnis erzielt hat.
Buttermenge im Kartoffelbrei und Anrufe bei Sternekoch Dominik Keppeler und Frank Rosin
01:13:27Es wird festgestellt, dass mehr Butter als Pringles im Gericht war. Ein guter Kartoffelbrei besteht aus 50% Butter. Es wird ein Sternekoch angerufen, um die These zu bestätigen. Dominik Keppeler bestätigt, dass bei guten Kartoffeln das Verhältnis 1:1 sein kann. Auf die Frage, was er davon hält, Kartoffelbrei aus Pringles zu machen, antwortet er, dass dies der Grund sei, warum er den Streamer noch nie zum Essen eingeladen habe. Frank Rosin wird angerufen, um eine weitere Meinung einzuholen. Er empfiehlt vorwiegend festkochende Kartoffeln mit Schale zu verwenden und diese nach dem Kochen mit einem Messer zu pellen, um den Stärkefilm zu erhalten. Er bestätigt ebenfalls, dass Butter der Schlüssel ist und empfiehlt, keine Küchenmaschine zu verwenden, da der Kartoffelbrei sonst zu kleisterartig wird. Der Streamer betont, dass er Recht hatte bezüglich der Buttermenge und dass in der Sternegastronomie viel Butter verwendet wird.
Testen von "Fluffy Ice" und Bewertung des Produkts
01:19:57Es wird ein neues TikTok-Gadget namens "Fluffy Ice" getestet, das Slushy-Eis herstellen soll. Das Produkt kostet 19,89 Euro und wird als Dropshipping-Ware identifiziert. Beim Auspacken wird die Plastikqualität bemängelt, aber für den Preis als akzeptabel eingestuft. Der Zusammenbau des Geräts erweist sich als kompliziert. Es wird Eis in das Gerät gefüllt und gedreht, um gehobeltes Eis zu erzeugen. Das Ergebnis wird als "geschäftetes Eis" bezeichnet und mit Red Bull übergossen. Der Geschmack wird als Red Bull-Eis beschrieben, aber der Streamer würde es sich nicht selbst machen oder empfehlen. Es wird kritisiert, dass zu große Eisstücke entstehen. Der Chat schlägt vor, Wodka-Eis zu probieren, aber es wird stattdessen Gin Red Bull Eis zubereitet. Der Streamer überlegt, ob man das Ergebnis als Aperitif bei einem Drei-Gänge-Menü servieren könnte. Das Produkt wird als Eisraspeler bewertet, der tut, was er soll. Es wird mit 3 von 5 Sternen bewertet, aber keine Kaufempfehlung ausgesprochen.
Zuckerwatte-Experiment geht weiter: Zweifel und chemischer Geruch
01:37:13Es wird festgestellt, dass die Herstellung der Zuckerwatte zu Hause doch keine so gute Idee war. Das Gerät läuft nicht rund und es gibt Bedenken, dass es nicht richtig funktioniert. Es wird ein Timer gestellt, um den Prozess zu überwachen. Es wird überlegt, ob man Zucker und Farbe vorher mischen sollte. Der Geruch wird als chemisch und unangenehm beschrieben, was Bedenken hinsichtlich der gesundheitlichen Auswirkungen aufwirft. Trotzdem wird gehofft, dass das Experiment gelingt, auch wenn es möglicherweise die Lebensdauer verkürzt. Die ersten Versuche, Zuckerwatte herzustellen, scheitern, und es wird festgestellt, dass das Gerät sehr heiß wird und nach verbranntem Plastik riecht. Versuche, die Zuckerwatte mit einem Stab aufzunehmen, scheitern zunächst. Schließlich gelingt es, ein kleines Stück Zuckerwatte herzustellen, das für ein Thumbnail-Foto verwendet wird. Es wird aber festgestellt, dass die Zuckerwatte nicht wie erwartet schmeckt und eine chemische Note hat. Trotzdem werden drei Sterne für das Produkt vergeben, da es für den Preis von 24 Euro einen "kleinen Reaktor" bietet.
Test des automatischen Glasöffners: Ein umstrittenes Gadget
01:52:31Es wird ein automatischer Glasöffner getestet, um festzustellen, ob er tatsächlich nützlich ist. Das Gerät wird als groß und platzraubend beschrieben, und es wird in Frage gestellt, ob es wirklich notwendig ist, da die meisten Menschen Gläser auch ohne Hilfe öffnen können. Es wird vermutet, dass Frauen manchmal Männer um Hilfe bitten, um ihnen das Gefühl zu geben, stark zu sein. Das Gerät wird ausprobiert, und es funktioniert zunächst nicht wie erwartet. Es wird festgestellt, dass es für Menschen mit Problemen mit den Händen nützlich sein könnte. Das Gerät öffnet das Glas schließlich, aber es gibt den Wunsch nach Glassplittern als dramatischerem Ergebnis. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Gerät auch für andere Zwecke, wie z.B. Gurkengläser, verwendet werden kann. Ein kleineres Kapern-Glas wird ebenfalls erfolgreich mit dem Gerät geöffnet. Es wird spekuliert, dass das Produkt für ältere Menschen, die Schwierigkeiten beim Öffnen von Gläsern haben, sehr nützlich sein könnte und dass es in einem Shop für ältere Menschen für einen höheren Preis verkauft werden könnte. Das Gerät wird auch mit Apfelmus getestet, und es funktioniert einwandfrei. Es wird jedoch argumentiert, dass der Preis von 21 Euro etwas hoch ist.
Glasöffner am Limit: Gaffa-Tape, Öl und ein gescheitertes Experiment
02:01:29Es wird beschlossen, den automatischen Glasöffner an seine Grenzen zu bringen, indem ein Apfelmusglas mit Gaffa-Tape und Öl präpariert wird. Das Glas wird zunächst mit Gaffa-Tape umwickelt und anschließend mit Öl eingeschmiert, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen. Es wird spekuliert, ob das Gerät auch eine Flasche öffnen könnte. Der Glasöffner wird auf das präparierte Glas gesetzt, und es wird erwartet, dass er scheitern wird. Das Gerät hat Schwierigkeiten, das Glas zu öffnen, und es wird befürchtet, dass es kaputt geht. Schließlich gibt das Gerät auf, aber das Gummi am Gerät ist noch dran. Es wird festgestellt, dass das Gerät trotz der extremen Bedingungen nicht vollständig kaputt gegangen ist und eine Delle im Metall hinterlassen hat, was seine Stärke beweist. Es wird jedoch auch die Frage aufgeworfen, ob das Gerät aufgrund seiner potenziellen Gefährlichkeit eine Sicherheitswarnung benötigt. Ein weiterer Versuch mit dem präparierten Glas wird unternommen, aber das Gerät scheitert erneut. Es wird jedoch festgestellt, dass das Gerät immer noch normale Gläser öffnen kann. Abschließend wird ein Test mit Olivenöl durchgeführt, um zu simulieren, wie es wäre, wenn man fettige Finger hätte. Das Gerät scheitert jedoch auch hier. Trotzdem wird das Produkt mit drei Sternen bewertet.
Crepe-Maker-Debakel: Kurzes Kabel, seltsamer Geruch und keine Hitze
02:15:18Ein Crepe-Maker wird getestet, aber es gibt sofort Probleme. Das Kabel ist viel zu kurz, was als extrem störend empfunden wird. Das Einstecken des Geräts in die Steckdose ist schwierig und fühlt sich billig an. Der Teig wird eingefüllt, aber es ist unklar, wann der Crepe fertig ist, da keine Anleitung vorhanden ist. Es wird spekuliert, dass jemand mit diesem Produkt Millionär geworden sein muss. Es wird beschlossen, das Gerät mit Öl einzusprühen, obwohl das Öl nicht mehr gut riecht. Es wird vermutet, dass die Thermochemikalien im Öl bei hoher Temperatur abgetötet werden. Trotzdem wird das Öl großzügig aufgetragen. Es wird festgestellt, dass das Gerät nicht warm wird, obwohl es eingeschaltet ist. Es wird vermutet, dass das Gerät defekt ist. Der Crepe-Maker wird als Enttäuschung abgetan, da er nicht funktioniert und zu klein für Crepes ist. Es wird beschlossen, Dominik anzurufen, um zu fragen, ob er das Gerät kennt. Dominik bestätigt, dass sein Gerät funktioniert. Es wird beschlossen, dass Kenny mit einem Uber Dominiks funktionierenden Crepe-Maker abholen soll. Währenddessen wird ein anderes Produkt getestet.
Gurken-Käse-Snack Kreation
02:30:59Es wird ein Gurken-Käse-Snack kreiert, wobei zunächst über die richtige Reihenfolge der Zutaten diskutiert wird. Parmesan wird als Basis verwendet, obwohl Emmentaler oder Gouda bevorzugt würden. Es folgt die Zubereitung mit Parmesan, wobei die Gurkenscheiben platziert und mit Käse bedeckt werden. Bedenken hinsichtlich der Käsemenge werden geäußert, aber es wird improvisiert. Abschließend werden Gewürze hinzugefügt. Die Frage wird aufgeworfen, wer auf die Idee kommt, Gurken mit Käse zu überbacken, was zu humorvollen Überlegungen führt. Ein Backel-Gewürz aus Amerika wird hinzugefügt. Der Ofen wird auf 190 Grad Heißluft vorgeheizt. Die CIA hört jetzt den Ofen ab.
Spontaner Koch-Stream: Crêpe-Herstellung
02:37:16Es wird spontan ein Crepe in einer 30.000 Euro Küche zubereitet. Mooröl wird verwendet und der Teig in der Pfanne verteilt, was sich als schwierig erweist. Der Versuch, den Teig mit der Rückseite der Pfanne zu verteilen, scheitert. Ein improvisiertes Werkzeug aus einem Plastikstrohhalm wird ebenfalls verworfen. Der erste Crepe wird als misslungen betrachtet, aber es wird beschlossen, einen zweiten zu machen. Nutella fehlt, und Kenny wird angerufen, um welches zu besorgen. Der zweite Crepe gelingt besser, wird mit Apfelmus gefüllt und als "valide" bewertet. Es wird über die Crepes-Lore diskutiert und ein Crepe für Miguel zubereitet. Nutella wird als die beste Kombination für Crepes gelobt.
Bewertung des Ofenexperiments und Vorbereitung des Crepe-Makers
02:47:58Das Ofenexperiment mit Gurken und Käse ist abgeschlossen und wird als relativ lecker, aber möglicherweise mit verbrannten Sesamsamen bewertet. Jay werden liebe Grüße ausgerichtet. Es folgt eine Diskussion über den Geschmack des Gurken-Käse-Gerichts, wobei die Einfachheit der Zubereitung und die überraschend gute Kombination aus Säure, Käse und Sesam hervorgehoben werden. Die falsche Käseauswahl und zu nasse Gurken werden als mögliche Fehlerquellen identifiziert. Das Gericht erhält gemischte Bewertungen von 4 und 5 Sternen. Anschließend wird ein Crepe-Maker vorbereitet, den Dominik bereits getestet hat. Kenny bringt Nutella mit. Der Crepe-Maker wird als besser als das vorherige Modell befunden und sofort einsatzbereit.
Test des Crepe-Makers
02:59:11Der neue Crepe-Maker wird getestet. Es wird über die richtige Käsesorte diskutiert. Der erste Versuch, einen Crepe zuzubereiten, scheitert. Chad gibt Anweisungen im Chat. Es wird ein Kaiserschmarrn zubereitet. Es werden verschiedene Techniken ausprobiert, um einen Crepe zuzubereiten, darunter kürzeres Eintauchen und kein Öl. Der Chat gibt Ratschläge und es wird über die Konsistenz und Dicke der Crepes diskutiert. Es wird festgestellt, dass der Crepe automatisch abfällt, wenn er fertig ist, was als positiv bewertet wird. Die ersten Crepes schmecken noch nach Chemie. Die Crepes werden mit Nutella und Banane probiert. Das Produkt erhält eine Bewertung von 3 von 5 Sternen, da es zwar funktioniert, aber wahrscheinlich selten benutzt wird und eine normale Crepe-Maschine besser ist. Es wird über den Preis des Crepe-Makers diskutiert und festgestellt, dass er mit viel Liebe eine 3 wert ist.
Anruf von Kevin und Planänderung
03:14:00Während des Tests des Crepe-Makers erhält Kevin einen Anruf von Nick Ullrich, der von einem Slackline-Unfall berichtet und um einen Schlafplatz bittet. Kevin klärt die Situation mit Marsha ab und sagt zu. Miguel wird ein Crepe mit Banane angeboten, während die Gruppe über die Bewertung des Crepe-Makers diskutiert. Es wird entschieden, dass es mit viel Liebe eine 3 ist.
Sour Patch Grapes Test und Vorbereitung
03:19:50Es werden Sour Patch Grapes getestet. Die gefrorenen Weintrauben werden mit Zucker und Zitronensäure verfeinert, wobei diskutiert wird, ob die Zitronensäure vor oder nach dem Einfrieren hinzugefügt werden soll. Es wird beschlossen, die Weintrauben vom Stiel zu entfernen und einzeln zu behandeln. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt, wobei die Mehrheit für das Entfernen vom Stiel plädiert. Es wird erwähnt, dass gefrorene Weintrauben in der Beziehung zu Marsha sehr beliebt sind und die Zugabe von Zitronensäure das Geschmackserlebnis noch verstärken könnte. Der Moderator äußert Bedenken, dass der Krepp im Hintergrund verbrennt, entscheidet sich aber, ihn zu ignorieren. Die Zubereitung der Sour Patch Grapes wird als etwas nervig empfunden, aber das Ergebnis wird als 'übertrieben geil' und 'krank' beschrieben. Es wird festgestellt, dass die Zitronensäure potenziell auch zum Entkalken verwendet werden könnte. Abschließend wird das Produkt mit 5 von 5 Sternen bewertet, wobei die Zuckervariante als Alternative für diejenigen empfohlen wird, die es nicht sauer mögen.
Test des Egg-Separators
03:32:04Ein Egg-Separator wird getestet. Es wird diskutiert, ob ein solches Gerät überhaupt notwendig ist, da das Trennen von Eigelb und Eiweiß auch manuell möglich ist. Der Aufbau des Geräts gestaltet sich schwierig, da es unvollständig anzukommen scheint und keine passende Schale für die getrennten Eier mitgeliefert wird. Trotz anfänglicher Zweifel funktioniert der Egg-Separator letztendlich, was überrascht. Die Sinnhaftigkeit des Geräts wird jedoch infrage gestellt, da es nur für das Verarbeiten großer Mengen an Eiern wirklich nützlich erscheint. Der Preis von 120 Euro für das Gerät wird als zu hoch empfunden, insbesondere da Zubehör fehlt. Abschließend wird das Produkt mit 0 von 5 Sternen bewertet, obwohl es funktioniert.
Ankündigung League Week Projekt
03:47:30Es wird eine League Week angekündigt, ein Projekt, das von LateNightBerlin inspiriert ist. Es soll eine große Woche oder etwas länger geben, in der League of Legends gespielt wird. Die Planung sieht eine LAN-Party mit mehreren Leuten vor, idealerweise im Duo. Willi wurde bereits angefragt und hat Interesse gezeigt. Das Ziel ist, in League of Legends Gold zu erreichen, wobei NoWay als Coach fungieren könnte. Es wird diskutiert, ob Platin erreichbar wäre, aber dies wird als unwahrscheinlich eingeschätzt. Die aktuelle Elo-Verteilung in League of Legends wird kurz thematisiert, wobei die neue niedrigste Liga 'Eisen' unterhalb von Bronze erwähnt wird. Es wird über die Schwierigkeiten und Herausforderungen des Projekts gesprochen, insbesondere die Gefahr des Stream-Snipings und die mentale Belastung durch das lange Spielen.
Diskussion über Solo-Queue und Stream-Sniper
03:58:17Es wird darüber gesprochen, dass man im Jungle spielen muss, weil man nicht mit Random AD Carry spielen kann. Außerdem wird über die Solo-Queue gesprochen und wie schlimm diese in 2025 noch sein wird. Es wird überlegt, dass die Solo-Queue nicht mehr spielbar ist. Es wird überlegt, ob man zu zweit genauso gefickt wird, wie alleine. Außerdem wird über Trimax und Chef Strobel-Chat gesprochen und ob diese crazy gestreamsnipe wurden. Es wird ein Clip von Chef Strobel gezeigt, der in einem League of Legends Spiel mental auseinandergenommen wird. Abschließend wird über die Toplane in League of Legends gesprochen und wie isoliert diese ist.
Besuch von Marcel und Ende des Streams
04:03:03Marcel kommt zu Besuch und es wird festgestellt, dass er stark nach Rauch riecht. Es wird kurz über ein Edison Ray Konzert gesprochen, das Marcel besucht hat. Anschließend wird Jay vom Peatsmeet in vier Teile gestückelt. Es wird über das Pete Smith Minecraft Turnier gesprochen, an dem der Streamer morgen teilnehmen wird. Es wird ein Teammate für das Turnier gesucht. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt an, morgen um 17:30 Uhr wieder online zu sein. Er bedankt sich bei Wieland fürs Mitdabeisein und bei seinem Chat für die Unterstützung. Der Stream wird ohne Outro beendet.