Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Kälte im Raum und Bonus-Stream am Freitag

00:06:18

Es wird über die Kälte im Raum geklagt, die durch die Klimaanlage verursacht wird. Es wird überlegt, die Klimaanlage zum Heizen zu verwenden, da die Bodenheizung nicht richtig funktioniert. Begrüßung zum heutigen Freitag-Stream, der als Bonus dient, da in den letzten Tagen wenig gestreamt wurde. Es wird nach dem Befinden der Zuschauer gefragt und auf Kommentare im Chat eingegangen, inklusive Genesungswünsche für kranke Zuschauer. Es wird eine Anekdote über einen missglückten Gym-Besuch erzählt, bei dem das Parkhaus voll war und der Zugang zum SK Gaming Parkplatz verweigert wurde, da dort eine World of Warcraft Watchparty stattfand. Der Streamer schildert die Schwierigkeiten, einen Parkplatz zu finden und die vergebliche Mühe, ins Gym zu gehen. Es wird humorvoll überlegt, ob Marsha hätte fahren sollen.

World of Warcraft Sucht und Party-Eskapaden

00:09:35

Es wird über die erneute Installation von World of Warcraft gesprochen und die Sucht danach. Der Charakter, ein Nachtelf Druide Level 33, wird gezeigt. Es wird erwähnt, dass alle drei Monate ein WoW-Abo abgeschlossen und dann einen Tag lang gespielt wird. Es wird überlegt, ob Mist of Pandaria Classic gespielt werden soll, nachdem Rotpilz davon vorgeschwärmt hat. Der Streamer berichtet von Partybesuchen, darunter eine Spotify X New Base Party mit Kollegen und Freunden, beschrieben als ein zwangloses Rumstehen, Saufen und Labern mit veganen Burgern. Danach ging es zu einer anderen Party mit Flammenwerfern, Stormtroopern und einem Auftritt von Kollegah. Abschließend wurde eine Anime-Party im Bootshaus besucht, wo der Streamer sich jedoch in einen Family-and-Friends-Bereich zurückzog und Deep Techno hörte.

Schwierigkeiten betrunken zu werden und Lob für Community

00:19:06

Es wird darüber gesprochen, wie schwierig es ist, betrunken zu werden, wenn man von Zuschauern erkannt wird, da die Aufmerksamkeit einen sofort wieder nüchtern macht. Trotzdem war die Party witzig, besonders die davor mit Kollegah, Stormtroopern und Samba-Tänzern. Es wird eine Anekdote erzählt, wie der Streamer fast eine Samba-Tänzerin umgerannt hätte. Ein Zuschauer beschwert sich über einen angeblichen um 1 Uhr angekündigten Stream, was aber dementiert wird. Der Streamer entschuldigt sich ironisch für das Nicht-Erscheinen. Es wird kurz auf TikToks eingegangen, darunter ein Musikvideo, das der Streamer feiert und hofft, dass es promoted wird. Außerdem wird Marshas erstes Meet & Greet erwähnt und ein witziges TikTok darüber. Der Community wird für ihre Unterstützung gedankt.

Dank an Meet & Greet Besucher und Gamescom-Preise

00:39:49

Es wird sich bei allen bedankt, die zum Meet & Greet gekommen sind, besonders bei den Eltern, die ihre Kinder begleitet haben. Der Streamer fragt nach dem Alter der Zuschauer im Chat und scherzt über 50-jährige Zuschauer mit Kindern. Es wird auf eine Frage im Chat eingegangen, ob der Streamer wirklich um 1 Uhr online kommt, was verneint wird. Der Streamer gibt an, entspannt vor dem Fernseher gesessen und etwas gegessen zu haben. Es wird über die Gamescom gesprochen und der Streamer zeigt sich überrascht über die gestiegenen Ticketpreise. Er erinnert sich an günstigere Preise aus der Vergangenheit und vermutet, dass er in den 2014er Preisen feststeckt. Abschließend werden noch einige weitere TikToks gezeigt und kommentiert, darunter ein Video über das Bermuda-Dreieck und ein witziger Clip über eine wichtige Person im Leben.

ROBLOX

00:56:34
ROBLOX

Neustart im Spiel und Suche nach seltenen Charakteren

00:56:44

Es wird ein Neustart im Spiel durchgeführt, um wieder bei Null anzufangen. Ziel ist es, bestimmte Charaktere wie Trilimero, Truccilina und Schimpansen-Bananini zu finden, um im Spiel voranzukommen. Nach dem Neustart stehen 10.000 Ingame-Dollar zur Verfügung, die genutzt werden können, um Charaktere zu kaufen, die Geld generieren. Der Cappuccino Assassino wird für 75 Dollar pro Sekunde gekauft. Es wird überlegt, anderen Spielern etwas zu stehlen, insbesondere wenn diese AFK sind. Ein Spieler mit einem Kamel wird als potenzielles Ziel identifiziert, da dieser 5.000 Dollar pro Sekunde generiert, jedoch wird der Versuch, ihm etwas zu stehlen, vereitelt. Es wird überlegt, wie man am besten anderen Spielern etwas stehlen kann, insbesondere solchen, die bereits länger spielen und über mehr Ressourcen verfügen. Das Campen in der Nähe von Basen wird als Strategie diskutiert, um unaufmerksame Spieler auszunutzen.

Begegnung mit Debitor auf der Gamescom und ungelöste Frage

01:02:28

Es wird eine Anekdote von der Gamescom erzählt, bei der der Streamer zufällig Debitor in einem Fahrstuhl getroffen hat. Debitor antwortete kryptisch auf zwei Fragen, die der Streamer ihm zuvor gestellt hatte, wobei die Antwort auf die erste Frage "nein" und auf die zweite Frage "ja" lautete. Als der Streamer nachfragte, um welche Fragen es sich handelte, deutete Debitor an, dass er sich erinnern oder darüber nachdenken müsse. Der Streamer vermutet, dass sich die Fragen darauf bezogen, ob Debitor jemals in seinem kleinen Raum gewichst hat, und interpretiert die Antwort als Zustimmung. Im Spiel wird nach den Charakteren Trulimero und Trulizina gesucht, und es wird überlegt, Robux einzusetzen, um schneller voranzukommen, aber der Streamer bevorzugt es, das Spiel ohne Geldeinsatz zu meistern. Es wird überlegt, den Server zu wechseln, um eine andere Lobby zu finden und so einfacher an Ressourcen zu gelangen.

Frustration über das Stehlen im Spiel und Suche nach Strategien

01:07:53

Es wird die Schwierigkeit thematisiert, anderen Spielern im Spiel etwas zu stehlen, da diese scheinbar immer dann den Server verlassen, wenn ein Diebstahlversuch unternommen wird. Es wird überlegt, ob es überhaupt möglich ist, in diesem Spiel etwas zu stehlen, da die meisten Spieler sehr aufmerksam und vorsichtig sind. Eine Strategie wird entwickelt, bei der man sich in die Base eines Spielers stellt, nachdem dieser den Server verlassen hat, und wartet, bis ein neuer Spieler mit mehreren Etagen in seine Base kommt, um dann in dessen zweiter Etage zu warten und etwas zu stehlen. Es wird festgestellt, dass das Spiel unmöglich zu stehlen ist. Es wird nach dem Begriff "Fusing" gefragt und spekuliert, ob es sich dabei um eine Art Transformation oder Verschmelzung von Objekten handelt. Die Vermutung liegt nahe, dass es fast unmöglich ist, anderen Spielern etwas zu stehlen, da diese zu sehr auf das Spiel fokussiert sind. Es wird die Idee geäußert, dass man eigentlich 10-jährige für Diebstähle braucht, da diese nicht so aufmerksam sind.

Erfolgreicher Diebstahl und neue Ziele im Spiel

01:14:51

Es wird ein erfolgreicher Diebstahl gefeiert und neue Ziele im Spiel werden definiert, darunter das Finden von Trulimero, Trulizina und dem Schimpansenatzen. Zudem soll in fünf Minuten ein Mythic gefunden werden. Es wird überlegt, ob man es bei demselben Spieler noch einmal versuchen soll oder bei einem anderen. Der Zuschauer Icremax wird im Chat erwähnt und es wird diskutiert, ob es sich um den echten handelt. Der Streamer gibt zu, dass ihm das Spiel mehr Spaß macht, als er zugeben möchte. Es wird überlegt, ob man sich lohnen würde, Idioten zu holen und die Musik wird ausgestellt. Es wird darüber gesprochen, dass in zwei Minuten ein Mythic kommt und die Frage aufgeworfen, ob dieser teuer ist. Es wird sich gefragt, was die Bargeldzone ist und ob es auf jedem Server andere Zeiten für Legendarys gibt. Es wird gesagt, dass es unmöglich ist, was zu klauen und dass die anderen Spieler zu tryhard unterwegs sind.

Roblox-Erkundung und Suche nach der Melone

02:10:54

Es beginnt mit der spielerischen 'Entwendung' eines Kamels vom Nachbarn im Spiel, gefolgt von Verwirrung über die deutsche Übersetzung von 'Globo Melondrillo'. Es wird festgestellt, dass es sich um ein Mädchen handelt und der Platz in der Base ist begrenzt. Der Kauf von 'Labubus' für 39 Cent wird als Ausdruck einer 'kranken Welt' und Sexismus wahrgenommen. Trotz des Wunsches, die 'Eine' zu finden, wird erkannt, dass Geld nicht alles ist. Die Suche nach jemandem mit Melonen gestaltet sich schwierig, da die meisten bereits in anderen Basen sind. Es wird ein Platz für Melonen geschaffen und die Hoffnung auf legendäre Melonen geäußert. Ein Spieler mit einer coolen Supreme-Jacke wird bemerkt. Es folgt die Aufforderung an einen anderen Spieler, die Base zu verlassen, da dort nicht geflogen wird. Der Streamer benötigt die Melone und erwägt einen Serverwechsel. Eine Krabbe wird als störend empfunden und es wird überlegt, ob jemand die benötigten Gegenstände hat. Gurg wird in die Freundesliste aufgenommen und eingeladen, mitzuspielen, da die Melone benötigt wird.

Chaos in der Base und die Jagd nach Items

02:20:39

Es beginnt mit dem Plan, einen Gegenstand für C-Mio zu holen und ihn dann zurückzuklauen, wobei die Abneigung gegen Anfänger im Spiel betont wird. Der Entschluss, einen bestimmten Gegenstand zu 'saven', wird gefasst, nachdem eine andere Spielerin aus der Base geworfen wurde. Die Freude am Spiel wird hervorgehoben, obwohl es als unsinnig empfunden wird. Ein anderer Spieler wird beauftragt, einen Gegenstand mitzunehmen. Es folgt der Verlust der Melone und die Feststellung, dass sie geklaut wurde. Der Streamer rettet die Situation und plant, sich einen Gegenstand von Gurke zurückzuholen. Ein Umhang wird als verrückt und das Spiel als 'arschgefickt' bezeichnet. Es wird überlegt, welche Items benötigt werden: ein Kühlkamel und eine Orang-Uti-Ananasini. Tamiya wird aufgefordert, die Base zu verlassen, um die benötigten Items zu beschaffen. Das Erreichen von 100 Millionen wird gefeiert und die Suche nach dem Kühlkamel geht weiter. Der Treller-Leo wird geklaut und der Streamer plant, ihn zurückzuklauen. Ein anderer Spieler wird als zu eifrig für das Spiel empfunden.

Reflexionen über Roblox, Disstracks und Spielentscheidungen

02:31:10

Nachdem guter Fortschritt im Spiel erzielt wurde, reflektiert der Streamer humorvoll über seine Lebensentscheidungen, insbesondere die Zeit, die er mit Roblox verbringt, anstatt sinnvolleren Aktivitäten nachzugehen. Ein Disstrack wird gehört und als überraschend und übertrieben empfunden. Es folgt die Ankündigung, dass er das Spiel 'Get to Work Gang' spielen will und das Ziel ist Checkpoint 50 zu erreichen. Er reflektiert über die Schwierigkeit und Machbarkeit des Spiels. Er betont, dass er nicht high ist. Er vergleicht das Spiel mit Super Mario 64, Minecraft und Counter-Strike und League of Legends. Er kritisiert TFT und sagt, dass Leute die es 2025 noch spielen, den Schuss nicht gehört haben. Er spricht über die Notwendigkeit, smoothe Landungen für maximalen Speed zu erreichen. Er erwähnt, dass Speedrunner 12 Minuten dafür brauchen. Er glaubt, dass er es schaffen kann und erinnert an andere Erfolge, wie das Tragen einer dreckigen Hose für drei Tage, ohne es zu merken.

Get To Work

02:38:25
Get To Work

Ehrliche Einblicke und Community-Interaktion

03:08:58

Der Streamer spricht offen über die psychische Belastung durch Kritik in den letzten Wochen und gibt zu, dass es etwas mit ihm gemacht hat. Er reflektiert über die veränderte Wahrnehmung durch die Community und den Verlust von Unterstützung. Er betont, dass ihm die Aufmerksamkeit und Anerkennung seiner Arbeit Spaß machen. Er gesteht, dass jeder Streamer auf Aufmerksamkeit aus ist und es nicht natürlich ist, sich stundenlang vor eine Kamera zu setzen. Er bedankt sich für Sub-Geschenke und geht auf Zuschauerwünsche ein, wie das Spielen eines Horrorspiels. Er erinnert sich an ein Meet & Greet, bei dem er eine Ausnahme machte, um eine Armprothese zu signieren. Er erzählt eine Anekdote über eine fast missglückte Fistbump-Geste gegenüber einer Person mit einer Prothese. Er reagiert auf Kommentare im Chat, darunter die Frage, ob er mit einer Armprothese wichsen kann, und klärt Missverständnisse auf. Er spricht über finanzielle Schwierigkeiten in der Vergangenheit und eine Auseinandersetzung mit Manu Ilsen wegen bestimmter Clips. Er äußert seine Meinung zu Vorschlägen für Inhalte, wie Fail Army und Hey Aaron.

Splatoon 3 Wand-Kletter-Versuche und Controller-Probleme

03:26:14

Es wird über Wandtypen in Splatoon 3 diskutiert und die Schwierigkeit, bestimmte Wände hochzuklettern. Es wird vermutet, dass es Unterschiede zwischen Controller- und Nicht-Controller-Nutzung geben könnte. Versuche, eine bestimmte Klettertechnik zu replizieren, scheitern zunächst. Es wird überlegt, einen Controller anzuschließen, um es damit zu versuchen. Ein Zuschauer teilt eine persönliche Geschichte über eine Trennung aufgrund von Meisterschule und Zocken. Es gibt Probleme mit der Controller-Konfiguration, insbesondere mit der Belegung der Grab-Taste. Trotzdem gibt es Fortschritte und die Hoffnung, das Spiel vielleicht doch noch zu beenden. Es wird über Timing und FPS spekuliert, und V-Sync wird deaktiviert, um zu experimentieren. Ein Speedrun-Video wird zurate gezogen, um die richtige Technik zu verstehen. Es wird festgestellt, dass der Winkel und die Beats per Minute eine Rolle spielen könnten.

Experimente mit Autoklickern und Makros

03:44:33

Es wird überlegt, einen Makro für Autokey für die Tastatur zu erstellen, um das Klettern zu vereinfachen. Die Bedenken bezüglich Keyloggern bei der Verwendung von Autoklickern werden diskutiert. ChatGBT wird um Hilfe bei der Erstellung eines Python-Skripts für einen Autoklicker gebeten, der bei Tastendruck die Leertaste in einer bestimmten Frequenz betätigt. Nach anfänglicher Skepsis wird Python heruntergeladen und mit dem Vibe-Coding begonnen. Es wird versucht, das Problem mit Logitech G-Hub zu lösen, indem ein Makro erstellt wird, das eine Taste 200 Mal pro Minute anschlägt. Der korrekte Abstand zwischen den Anschlägen wird berechnet (300 Millisekunden). Das Makro wird auf eine Maustaste gebunden und getestet. Es wird festgestellt, dass es nicht an jeder Wand funktioniert. Es wird mit verschiedenen Einstellungen experimentiert, um das optimale Ergebnis zu erzielen. Es wird diskutiert, ob Cheaten in Singleplayer-Games wirklich Cheaten ist, und es wird als eine Art Experiment betrachtet.

Frustration und Ablenkung

03:54:51

Es wird festgestellt, dass das erlernte Wissen über Speedrun-Glitches an einer bestimmten Stelle nicht hilft, da normale Fähigkeiten erforderlich sind. Die Schwierigkeit, bestimmte Wände hochzuklettern, wird betont. Es wird überlegt, ob Cheaten in Singleplayer-Spielen akzeptabel ist, und es wird als Experiment gerechtfertigt. Trotz des Einsatzes von Cheats kommt es zu Frustration und Fehlversuchen. Es wird über die Sinnlosigkeit des Spiels und den eigenen Skill diskutiert. Es wird scherzhaft Werbung angeboten, um die Zuschauer zu unterhalten. Ein LKW-Fahrer, der versehentlich die falsche Ausfahrt genommen hat, wird als "Denkmal der Dummheit" bezeichnet. Es wird überlegt, ein Video hochzuladen, das zeigt, wie das Spiel durch Cheaten geschafft wurde. Der Streamer fasst zusammen, dass es um Cheats, Scripts und Roblox geht und dass es bergab geht.

Aufgeben, Teleportation und Planänderung

04:19:42

Es wird überlegt, eine Mod herunterzuladen, um einfach hochzufliegen, da das Ziel scheinbar unerreichbar ist. Es wird kurz erwogen, ein Teleport-Tool zu verwenden, aber dann verworfen, da dies den Erfolg entwerten würde. Der Streamer gibt zu, sich von den negativen Kommentaren im Chat demotivieren zu lassen. Nach einem mentalen Reset wird ein weiterer Versuch gestartet. Es wird festgestellt, dass der obere Teil des Spiels einfacher aussieht. Der Streamer gibt sich noch 15 Minuten und versucht es mit einem Controller. Es wird ein Maus-Skript verwendet, um eine normale Mechanik des Spiels zu simulieren. Der Streamer betont, dass er das Spiel wirklich gerne schaffen würde, aber es oben keine Möglichkeit mehr zum Schummeln gibt. Nach weiteren frustrierenden Versuchen wird beschlossen, das Spiel aufzugeben. Es wird angekündigt, stattdessen ein Souls-like-Spiel zu starten, um ein Erfolgserlebnis zu haben. Der Streamer kauft das Spiel "DSC" für 30 Euro und verpflichtet sich damit, es zu spielen. Zum Abschluss werden noch ein paar Zuschauer gebannt.