EDELTOUR ‐ TAG 7 DIE DICKE UK TOUR
Schottland-Trip: Dudelsack-Date, Wohnmobil-Chaos und Kilt-Shopping in Edinburgh

Das Team erlebt in Schottland kuriose Momente: Von einer Möwe, die Käse stiehlt, über die Vorbereitung auf ein Dudelsack-Date bis hin zur verzweifelten Suche nach einem Campingplatz und der Lösung dringender 'Wohnmobil-Probleme'. In Edinburgh steht der Kauf von Kilts und das Probieren schottischer Spezialitäten an. Caravaning Info veranstaltet ein Gewinnspiel.
Morgen Dudelsack-Date vor Scenic Location
00:07:01Das Team befindet sich neun Minuten von der Fähre entfernt und hatte bereits ein Frühstück, bei dem eine Möwe Käse stahl. Es wird Edinburgh unsicher gemacht, wobei mehrere Aufgaben anstehen: T-Shirts für Kevins Mutter besorgen, ein Fußballtrikot für Basti finden und ein Outfit für eine Dudelsack-Performance organisieren. Durch eine Donation von einem Zuschauer konnte ein Dudelsack-Lehrer gefunden werden, mit dem ein Termin für den nächsten Tag an einer Scenic Location vereinbart wurde. Der Dudelsack-Lehrer hat sogar einen zweiten Dudelsack organisiert. Aufgrund mangelnder Duschmöglichkeiten ist die Situation etwas unangenehm, da keine Pounds für die Duschmünzen vorhanden waren und der Platzwart unfreundlich reagierte. Trotzdem wurde ein guter Fish-and-Chips-Laden in Edinburgh empfohlen und es soll Haggis gegessen werden. Außerdem steht an, dass Kevin das erste Mal fahren wird und die Kamera gereinigt werden muss. Die Konstruktion der Überwachungskamera wird gelobt, bevor es dann losgeht nach Edinburgh. Es gibt Probleme mit der Leiter und dem Leiterboss, bevor die Weiterfahrt beginnt.
Aufbruch nach Edinburgh und Diskussionen über die Tour
00:25:17Das Team flieht vor Ordnungswidrigkeiten und muss dringend Pipi. Auf dem Weg nach Edinburgh wird über die Tour gesprochen. Kevin wird heute das erste Mal fahren und muss sich zwischen zwei Routen entscheiden. Es werden Sicherheitsvorkehrungen getroffen, bevor die Fahrt beginnt. Es gab ein fertiges indisches Peanut-Curry mit Reis zum Abendessen, was sehr lecker war. Allerdings wurde die abendliche Hautpflege vergessen. Es wird über das Ende der Tour gesprochen, wobei die bisherigen Tage als solide bewertet werden, wodurch der Druck sinkt. Es werden frühere lustige Momente erwähnt und Witze gemacht. Nach dem Toilettengang und dem Start der Fahrt wird über Flugzeuge gesprochen und ein TikTok-Nutzer erwähnt, der Slang-Wörter erklärt. Es wird festgestellt, dass alle ihre Stärken und Schwächen haben. Plötzlich fehlt der Autoschlüssel.
Partnerschaft mit Caravaning Info und Gewinnspiel
00:35:25Es wird ein Partner für die Tour vorgestellt: Caravaning Info, die das Wohnmobil zur Verfügung gestellt haben. Es gibt ein Gewinnspiel, bei dem eine Wohnmobiltour im Wert von 1.500 Euro verlost wird. Dafür muss man Womo in den Chat schreiben, den Link aufrufen, den Instagram-Post liken, kommentieren und folgen. Caravaning Info ist eine Webseite mit Informationen rund um das Thema Wohnmobile und Wohnmobilreisen. Sie ist der Verband von Wohnmobilfirmen und Herstellern und bietet Informationen zu Miete, Kauf und allem, was man für eine Wohnmobiltour benötigt. Es wird betont, wie stressfrei die Organisation durch die Unterstützung von Caravaning Info war. Es werden Tipps für Wohnmobilreisen gegeben, wie das Anschnallen. Zusätzlich zum Gewinnspiel für die Reise gibt es auch die Chance, Merch wie T-Shirts und Pullover zu gewinnen. Es werden Good News für Arbeitslose und Arbeitssuchende im Chat verkündet: Eine Ausbildung als Caravan- oder Reisemobiltechniker ist möglich.
Ausbildung zum Caravan- und Reisemobiltechniker
00:37:43Es wird die Ausbildung zum Caravan- und Reisemobiltechniker vorgestellt, die dreieinhalb Jahre dauert und im August beginnt. Die Ausbildung bietet eine Mischung aus Kfz-Mechaniker und Spezialisierung auf Wohnmobile, einschließlich Herstellung, Wartung und Reparatur. Es werden verschiedene Arbeitsbereiche genannt, wie die Produktion von Wohnmobilen, der Service, die Vermietung und die Entwicklung neuer Teile und Designs. Das Thema Wohnmobile wird als vielfältig und riesig beschrieben, von kleinen Modellen bis hin zu großen, luxuriösen Varianten. Interessierte können Ausrufezeichen flex in den Chat schreiben, um zur Edeltour-Seite von Bike-Running-Info zu gelangen, wo ein Quiz zur Eignung für den Job und Bewerbungsmöglichkeiten zu finden sind. Es wird der Wunsch geäußert, dass jemand aus dem Chat die Ausbildung macht und später ein Custom-Wohnmobil für die Edeltour entwirft. Es wird überlegt, ob man in ein eigenes Wohnmobil investieren sollte, wobei Vor- und Nachteile diskutiert werden. Es werden Ideen für Verbesserungen am Wohnmobil gesammelt, wie mehr Stauraum und der Verzicht auf eine Dusche oder einen Fernseher. Auch ein Sitz auf dem Dach mit Glaskuppel wird vorgeschlagen.
Fahrzeugwechsel und Bucket List
00:58:27Es wird über ein neues Fahrzeug für die Edeltour gesprochen, das über einen Kran zur Bergung aus Schlamm verfügt. Reitz gibt Anweisungen zum Fahrbeginn. Es wird sich für die Unterstützung bedankt und betont, wie sehr die Edeltour in schwierigen Zeiten geholfen hat. Ein Chatbeitrag mit Humor wird hervorgehoben. Die Bucket List wird thematisiert: Prudelsack für morgen, Tier streicheln (Kuh), Trikot für Basti und Scherzartikel für die Mutter (beides soll heute erledigt werden). Das Anstoßen mit zehn Leuten wurde bereits abgehakt. Das Tierstreicheln könnte schwierig werden. Es wird bestätigt, dass das 'Seepissen' am Wasserfall und das Bootfahren (Fähre) bereits erledigt sind, wobei diskutiert wird, ob diese Aktionen wirklich zählen. Es wird über die Definition von See und Boot/Schiff philosophiert. Ein See ist ein größeres, stehendes Gewässer, meist an etwa 1 Hektar Fläche. Oft tiefer als ein Teich und ökologisch komplexer. Es gibt aber keine strenge, weltweite, einheitliche Definition. Manche Seen sind winzig, andere Teiche sind riesig. Oft hängt es vom regionalen Sprachgebrauch ab.
Routenfindung und freundliche Einheimische
01:06:23Die Route führt zu einer gesperrten Straße, die aber trotzdem befahren wird. Es wird überlegt, ob die Schilder vergessen wurden oder ob es eine Zufahrt gibt. Eine Stunde von Edinburgh entfernt liegt die älteste Distillery Schottlands namens Glenternat Distillery. Ein Zuschauer weist darauf hin. Google Maps führt in die Irre, aber ein freundlicher Bauarbeiter gibt alternative Routenempfehlungen Richtung Dumfries und Edinburgh. Die Freundlichkeit der Einheimischen wird hervorgehoben. Es wird über gelbe Umleitungsschilder gesprochen, auf die geachtet werden soll. Der Bauarbeiter meinte, dass die aktuelle Route falsch ist. Ein Zuschauer erwähnte eine Fernfreundschaft zwischen den Glasgow Rangers und dem HSV. Die Frage kommt auf, ob man in Edinburgh ein Glasgow Rangers Trikot finden kann.
Gewinnspiel, Shirt-Verkauf und Alien-Theorien
01:12:22Es wird auf das Gewinnspiel einer Wohnmobil-Tour von Caravanning Info im Wert von 1.500 Euro hingewiesen. Ein Zuschauer fragt, ob es wieder eine Rasur geben wird wie bei der ersten Tour. Es wird auf den Edeltour-Shop hingewiesen, wo schwarze Shirts erhältlich sind. Die ersten Größen von dem schwarzen Schütz sind auch schon wechselt. Es wird überlegt, welche Shirts die Mutter haben möchte. Es wird über die Abschaffung diskutiert und dass man vom Kopf her da offen bleiben soll für solche Theorien. Die Aliens sind unter uns, Stichwort Screenwalker, Stichwort Reptiloiden. Da werden wir aber nicht sein. Es wird über ein Video von Merkel gesprochen, in dem man das in ihren Augen sieht, wo ihr Auge so doppelt zugeht.
Swingertum, Weltkriegsgedenken und Wetter
01:23:48Es wird über rote Plastikblumen an Kühlergrills von Autos gesprochen, die als Zeichen für Swinger und Wivesharing interpretiert werden. Es stellt sich heraus, dass es sich um die Poppy Flower handelt, ein Andenken an gefallene Soldaten im Weltkrieg. Es wird über das Wetter gesprochen, das bisher für UK-Verhältnisse gut war. Ein Zuschauer aus Nizza wird vor Schlafgas gewarnt. Es wird festgestellt, dass das Wetter in Deutschland schlecht ist, während es in Schottland gut ist. Es wird überlegt, wie die beiden sich kennengelernt haben. Dominik hatte die Poppy Flower und ich hatte die umgedrehte Ananas. Matthew Street in Liverpool. Es wird überlegt, wo die nächste Edeltour hingehen könnte: Island, Iberico (Spanien/Portugal), Ostküste USA, Baltikum oder Namibia/Südafrika.
Clip-Erfolge, Rollertour-Idee und Starlink-Diskussion
01:31:16Es wird über die viralen Clips der Edeltour gesprochen, insbesondere Fortnite-Momente. Die Überlegung einer Rollertour mit alten, reparaturbedürftigen Rollern kommt auf. Es wird über ein YouTube-Projekt nachgedacht, ähnlich wie Ludwig es gemacht hat. Es wird überlegt, ob es irgendwann mal eine Edeltour offline geben muss. Beim Bombsen im Camper muss man einmal den Schwung richtig mitnehmen. Es wird über Starlink diskutiert: Kosten, Nutzen, Priorität. Es wird festgestellt, dass wir das Beste haben, was halt für Maritinen ist. Es wird überlegt, Haggis in einem Fisch-and-Chips-Shop zu essen. Es wird diskutiert, wie viel Essig Miguel auf seine Fisch and Chips macht. Das Allerschlimmste am Starlink ist, dass man diesen unfassbaren Trottel Elon Musk unterstützt. Es wird über die Anzahl der Starlink-Satelliten gesprochen (ca. 9000). Es wird überlegt, wie die Starlink-Satelliten überhaupt ins Internet kommen.
Internet-Geschwindigkeit, Essensauswahl und Fähr-Anekdote
01:42:52Es wird über die Internet-Geschwindigkeit mit Starlink diskutiert. Es wird über die Essensauswahl gesprochen. Die erste Weintraube war richtig ekehaft, die zweite war wieder geil. Es wird überlegt, ob es besser ist, links oder rechts zu fahren. Rechtsverkehr, na klar. Es wird über ein Schwesterschiff gesprochen, das gestern entgegengekommen ist. Es wird über die Sicherheitsstufe auf Fähren diskutiert. Der Käpt'n closed the check-in and they have to calculate the weight, bla bla bla. Es wird über eine Reese-Verpackung gesprochen. Es wird festgestellt, dass jeder Fünfte sauer ist, weil es keinen Scheißanfall gab. Es wird über die Vorteile der Flussamenschalen gesprochen. Es wird überlegt, ob die Edeltour ohne die Hilfe von außen auch so gut wäre.
Technische Unterstützung, Hoodie-Restock und Lotto
01:46:53Es wird darüber gesprochen, dass die Jungs da hinten ja so, hey, hier der Router ist irgendwie aus, wir müssen den neu starten, what the fuck, keine Ahnung, hier Kabel neu, zack, zack. Das müssten wir dann halt machen und dann würde das halt viel von dem Talk, den wir machen, wäre so, ja, hey, wir müssen jetzt hier das Kabel switchen und irgendwie bla bla. Aber wir wären auf jeden Fall insane viel schneller am Arsch, ne? Es wird festgestellt, dass die Anwesenheit von Tim vor Ort die Tour verbessert. Es wird keinen Hoodie-Restock geben. Es wird gesagt, dass man Lotto spielen soll. Es wird überlegt, dass die Regeltour ohne die beiden von Kervins Haustür bis zum Wohnmobilverleih wäre, weil Kervin alle Papiere und die Buchung vergessen hat.
Song-Lob, Shopping-Pläne und Schottland-Erkundung
02:00:10Ein Song wird als sehr geil gelobt. Es wird gesagt, dass wir heute keinen Pub abchecken werden. Heute ist großer Shopping-X-Essen-Testen-Tag, Freunde. Es wird festgestellt, dass noch kein Fisch und Chips und Haggis gegessen wurde. Es wird gefragt, ob Haggis skottisch ist. Skottisch, Haggis, ja. Es wird gefragt, wie die Beenden gefunden werden. Es wird gefragt, wie Korn gefunden wird. Es wird gesagt, dass Michael und Tim einen sehr guten Job machen. Es wird gefragt, warum wir uns nicht mit Youngblood getroffen haben. Ich habe ihm geschrieben, Bro. Ich glaube, er ist gerade in Amerika, plus diese ganze Aussie-Ausbau-Sache halt. Ich glaube, Bro ist einfach busy. Ich habe das Gefühl, nicht, dass er jetzt keinen Bock hat, weil ich glaube, hätte er keinen Bock, hätte er mir einfach gar nicht seine Nummer erst mal gegeben.
Diskussion über ein Gesellschaftsspiel und Snack-Auswahl
02:04:48Es wird ein neues Spiel namens "Der Lügner" vorgestellt, bei dem es darum geht, einen Lügner unter den Mitspielern zu entlarven, indem man Fragen beantwortet und die Antworten vergleicht. Die Gruppe diskutiert die Regeln und den potenziellen Spaßfaktor des Spiels. Parallel dazu wird überlegt, welche Snacks für den Abend zur Verfügung stehen. Reiswaffeln mit Schokolade werden als eine gute Option angesehen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, ein anderes Spiel zu spielen, bei dem eine Person eine Regel kennt und die anderen diese durch Fragen erraten müssen. Tim soll sich mit Akri zusammensetzen und sich ein paar Regeln überlegen, damit sie das Spiel spielen können.
Diskussion über Viewbotting und dessen Auswirkungen
02:08:16Es wird über das Thema Viewbotting diskutiert, also das Kaufen von künstlichen Zuschauern, um die Viewzahlen zu erhöhen. Dabei geht es um die Frage, ob und wie verbreitet diese Praxis ist, insbesondere bei größeren Streamern. Es wird vermutet, dass einige Streamer oder ihre Managements Viewbotting nutzen könnten, um ihre Werbeeinnahmen zu steigern. Die ethischen und rechtlichen Aspekte werden beleuchtet, insbesondere im Hinblick auf Sponsoren und Werbepartner, die durch falsche Viewzahlen getäuscht werden könnten. Ein Chat-Teilnehmer, der Anwalt ist, äußert sich dazu und erklärt, dass Viewbotting, wenn es mit dem Ziel geschieht, wirtschaftliche Vorteile zu erzielen, als Betrug gewertet werden könnte und somit strafrechtlich relevant sein kann. Es wird auch die Frage aufgeworfen, wie einfach es für Firmen ist, Viewbotting zu erkennen und welche Konsequenzen dies für die betroffenen Streamer haben könnte. Abschließend wird festgestellt, dass Viewbotting ohne kommerziellen Hintergrund nicht strafbar ist.
Planung für Edinburgh: Haggis, Kilts und Probleme mit dem Wohnmobil
02:27:25Es wird über die Pläne für Edinburgh gesprochen, insbesondere über die kulinarischen Aufgaben: Haggis und Fish and Chips probieren. Außerdem sollen zwei Schottenröcke für Kevin und den Streamer sowie ein Trikot für Basti besorgt werden. Es stellt sich heraus, dass es Probleme mit dem aktuellen Campingplatz gibt und nach einer Alternative gesucht werden muss. Der Streamer äußert sich unzufrieden über den Zustand des Wohnmobils, insbesondere über das benutzte Klo und den allgemeinen Zustand. Es wird auch über die Haarfarbe des Streamers gesprochen, die von Julia Beautix und Selfie Sandra empfohlen wurde. Es wird kurz die Bedienung des Text-to-Speech-Tools erklärt, bevor es dann um die Suche nach Socken im Koffer geht. Der Streamer wechselt auf den Beifahrersitz und überlässt Kevin das Fahren.
Fahrt nach Edinburgh: Kiltladen, Navigation und ungewohnte Fahrumgebung
02:55:17Kevin übernimmt das Steuer und die Fahrt nach Edinburgh beginnt. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit dem Fahrzeug, wie z.B. dem Schleifpunkt der Kupplung und der ungewohnten Bedienung. Der Streamer versucht, Kevin bei der Navigation zu unterstützen und gibt Anweisungen. Es wird festgestellt, dass die Navigation auf der linken Seite ungewohnt ist. Kevin konzentriert sich auf das Fahren und den ungewohnten Linksverkehr. Der Streamer versucht, die Navigation einzustellen und die richtige Route zum Kiltladen zu finden. Es wird über die Geschwindigkeitsbegrenzungen diskutiert und festgestellt, dass diese teilweise widersprüchlich sind. Der Streamer lobt Kevins Fahrkünste, während dieser sich auf die ungewohnte Fahrsituation konzentriert. Es wird über die verbleibende Zeit bis zur Schließung des Kiltladens gesprochen und versucht, die Ankunftszeit zu optimieren.
Sicherheitsvorkehrungen und Navigationsprobleme während der Fahrt
03:01:34Es werden Sicherheitsvorkehrungen für das Handy getroffen, um den Zugriff im entsperrten Zustand zu beschränken. Während der Fahrt gibt es Navigationsschwierigkeiten, da das Internet nicht richtig funktioniert. Es wird versucht, einen Kilt-Laden namens Gordon Nicholson Kidmaker zu finden, aber es gibt Probleme mit der Navigation und der Internetverbindung. Die Verkehrsteilnehmer scheinen gestresst zu sein, weil das Fahrzeug langsam fährt, obwohl es nur geringfügig über der Geschwindigkeitsbegrenzung liegt. Es wird überlegt, ob der LKW-Fahrer hupte, um zu warnen, dass das Fahrzeug zu weit rechts fuhr. Es wird festgestellt, dass man dazu neigt, Fehler eher bei sich selbst zu suchen, auch wenn andere Verkehrsteilnehmer möglicherweise die Ursache sind. Die Fahrt soll noch etwa anderthalb Stunden dauern.
NFL Merch und Automatik vs. Schalter Diskussion
03:05:08Es wird über NFL-Merchandise gesprochen, insbesondere über eine neue Rivalry-Edition eines Buffalo Bills Trikots. Es wird die Schwierigkeit erwähnt, sich zurückzuhalten, nicht ständig neue Fanartikel zu kaufen. Ein Zuhörerlebnis in Edinburgh wird empfohlen, ein Outdoor Escape Trail. Es wird über die Vor- und Nachteile von Automatik- und Schaltgetrieben diskutiert. Es wird argumentiert, dass es wichtig ist, das Schalten zu lernen, da es eine nützliche Fähigkeit ist und Schaltwagen oft günstiger sind. Es wird die Meinung vertreten, dass ein Automatik-Führerschein ausreicht, wenn man nur von A nach B kommen möchte, während andere betonen, dass man mit einem Schaltwagen flexibler ist, insbesondere wenn man mit Freunden unterwegs ist oder Mietwagen nutzt. Die Diskussion dreht sich auch darum, ob Automatikgetriebe in Zukunft dominieren werden.
Netzwerkprobleme und die Suche nach einem Campingplatz
03:24:36Es gibt anhaltende Probleme mit der Internetverbindung, die zu Ausfällen während des Streams führen. Es wird vermutet, dass dies entweder am schlechten Netz in England oder an einem schlechten Service liegt. Es wird festgestellt, dass der Starlink trotz freier Sicht nach oben nicht immer zuverlässig funktioniert. Die Gruppe sucht verzweifelt nach einem Campingplatz für die Nacht, aber alle Optionen bis nach Newcastle sind ausgebucht. Dies führt zu Überlegungen, ob man wild campen oder auf einem Parkplatz übernachten soll. Es wird der Wunsch geäußert, zu duschen, da die Gruppe bereits die letzte Nacht nicht geduscht hat. Die Idee, in einem Fluss zu baden und Naturwaschzeug zu verwenden, wird in Betracht gezogen.
Gestank nach Urin im Wohnmobil und Verzweifelte Maßnahmen
03:37:06Es wird festgestellt, dass es im Wohnmobil stark nach Urin riecht, und die Ursache wird in der vollen Toilettenkassette gefunden. Das Problem ist, dass die Gruppe keinen Campingplatz für die Nacht hat, um die Kassette zu entleeren. Dies führt zu der unangenehmen Aussicht, mit dem Uringeruch bis zum nächsten Abend leben zu müssen. Trotz des Gestanks wird beschlossen, die Fahrt zum Kiltmacher fortzusetzen. Es wird überlegt, Duftbäume zu kaufen, um den Geruch zu überdecken, wie es bereits bei einer früheren Gelegenheit der Fall war. Der Chat macht sich lustig über die Situation und schlägt vor, im Bach zu duschen, da die Gruppe nun obdachlos sei. Es werden verschiedene Apps zur Suche nach Campingplätzen genannt, aber es wird vermutet, dass jemand die Gruppe trollt und alle verfügbaren Plätze wegkauft.
Fahrt durch Schottland und Empfehlungen
03:55:31Die Fahrt führt vorbei an verschiedenen Sehenswürdigkeiten und Landschaften. Es wird ein TASS Shop empfohlen, aus dem der Streamer eine Mütze hat. Die Landschaft erinnert an Österreich, jedoch mit grünen Bergen ohne Schnee. Es gibt riskante Situationen im Straßenverkehr, als ein Auto fast auf die Spur des Streamers gerät. Die Straßen sind holprig und in schlechtem Zustand, was die Fahrt unangenehm macht. Es werden Lieder mit dem Wort 'Boys' abgespielt. Starlink funktioniert trotz vieler Bäume erstaunlich gut. Der Streamer erzählt von einer früheren Skandinavien-Tour, bei der sie im Schnee stecken blieben und von einem Einheimischen gerettet werden mussten, der kein Englisch sprach. Die Edeltouren waren früher dadurch gekennzeichnet, dass niemand die Gruppe verstand, während sie jetzt eher die Einheimischen nicht verstehen. Es wird überlegt, ob man die Edeltour sterben lassen und ein anderes Format finden sollte, oder Special Editions machen könnte. Die bisherigen Edeltouren waren: Zentraleuropa, Skandinavien, Balkan und UK.
Zukunftspläne und neue Tour-Ideen
04:07:47Es werden Ideen für zukünftige Touren und Formate diskutiert, darunter eine Bootstour oder eine Tour nach Lateinamerika, wobei die Risiken und die Notwendigkeit einer ortskundigen Begleitung betont werden. Die Idee, nur jeden zweiten Tag zu fahren, um mehr Zeit für die Umgebung zu haben, wird verworfen, da dies die Anstrengung nicht verringern würde. Stattdessen wird über eine E2 Special Edition mitten durch ein Kriegsgebiet nachgedacht. Es wird ein Projekt in Planung erwähnt, das mehrere Verkehrsmittel beinhalten soll. Der Streamer plant, nach der aktuellen Tour drei Monate lang hauptsächlich zu Gainen und verschiedene Simulatoren zu spielen. Er spricht über seine YouTube-Karriere und die gestiegene Qualität seiner Videos. Es wird überlegt, den Fokus mehr auf YouTube zu legen und weniger zu streamen. Der Ehrgeiz und Spaßfaktor bei YouTube sei höher als beim Streamen. Es wird die Idee eingebracht, dass der Streamer ein oder zwei Tage streamt und dann bei anderen mitmacht, um gemeinsam etwas zu bauen.
Rennformat-Idee und Kilt-Suche
04:13:50Es wird die Idee eines Rennformats im Stil von Gumball in den USA diskutiert, bei dem es darum geht, so schnell wie möglich von der Ost- zur Westküste zu fahren. Eine weitere Idee ist ein Rennen, wer schneller von A nach B fahren kann, wobei sich die Teilnehmer selbst um Übernachtung, Tanken und Reparaturen kümmern müssen, nur mit einer Landkarte. Nach der Tour plant der Streamer, sich drei Monate lang dem Gaining zu widmen und viele Simulatoren zu spielen. Es wird überlegt, ob Craft Attack gespielt werden soll. Der Streamer lobt die gestiegene Qualität der YouTube-Videos und überlegt, den Fokus mehr darauf zu legen. Es wird überlegt, ob der Streamer ein oder zwei Tage streamen und dann bei anderen mitmachen soll. Der Streamer möchte in Edinburgh einen Kilt kaufen und Haggis essen. Es wird ein Laden gesucht, der länger als 17:30 Uhr geöffnet hat. Die Zeit, die durch einen Umweg verloren ging, wurde wieder aufgeholt.
Ankunft in Edinburgh und Pläne für die Stadt
04:36:00Der Streamer denkt businessmäßig und scherzt darüber, einen eigenen Campingplatz aufzumachen. Er will keine Geschäfte mehr mit undisziplinierten Leuten machen. Es wird ein überfahrenes Eichhörnchen gesehen. Der Streamer muss auf die Wegbeschreibung achten und abbiegen. Es gibt einen kleinen Disput mit einem anderen Autofahrer. Der Streamer und seine Begleiter beleidigen sich gegenseitig auf lustige Weise. Der Streamer findet seine Schuhe stylisch, während andere sie wild finden. Das Fenster im Fahrzeug macht ihn verrückt. Er freut sich auf Edinburgh und das Essen dort. Die Stadt hat eine interessante Geschichte mit Pest und unterirdischen Bauten. Der Streamer muss Wischwasser nachfüllen. Er hat etwas auf Google Maps gefunden. Der Streamer fühlt sich erschöpft. In Edinburgh angekommen, wird der Name der Stadt korrekt als 'Embra' ausgesprochen. Es wird festgestellt, dass das Fahrzeug knapp unter dem zulässigen Gewicht von 3,5 Tonnen liegt. In Edinburgh sollen ein Kilt für den Dudelsackauftritt, ein Trikot für Busten und Haggis probiert werden. Die Stadt sieht so aus, als ob das Parken schwierig wird.
Erkundung von Edinburghs Stadtbild und Parkplatzsuche
05:06:43Die Gruppe erkundet Edinburgh und bemerkt die Mischung aus alter Architektur und modernen Geschäften. Die Stadt wirkt lebendig und zeitgemäß. Die Suche nach einem geeigneten Parkplatz gestaltet sich schwierig. Die engen Straßen und der ungewohnte Rückwärtsgang des Wohnmobils stellen eine Herausforderung dar. Es wird über die Schwierigkeit des Einparkens und die Besonderheiten des Fahrzeugs diskutiert. Vergleiche mit bayerischen Städten werden gezogen, wobei betont wird, dass Edinburgh einen einzigartigen Charakter hat. Der Streamer erinnert sich an seinen ersten Matcha und wie er seitdem ein Fan geworden ist. Die Gruppe versucht, einen geeigneten Parkplatz zu finden, was sich als stressig erweist. Es wird überlegt, ob man im Parkverbot stehen bleiben soll, da alle anderen dort auch parken.
Parkplatzprobleme und Begegnung mit einem hilfsbereiten Anwohner
05:19:26Die Gruppe wird von einem Anwohner auf die Parkbeschränkungen hingewiesen und erfährt, dass sie umparken muss, um ein Abschleppen zu vermeiden. Es kommt kurzzeitig Panik auf, da ein Abschleppwagen in der Nähe gesichtet wird. Durch die freundliche Hilfe eines älteren Herrn, der sich als ehemaliger Deutschland-Besucher herausstellt, können sie jedoch vorerst Entwarnung geben. Er erklärt, dass aktuell kein Abschleppwagen für ihr großes Fahrzeug verfügbar sei und sie maximal ein Bußgeld zu erwarten hätten, solange sie bis zum nächsten Morgen wegfahren. Die Gruppe ist erleichtert und amüsiert über diese Begegnung. Es wird überlegt, wo man nun pissen gehen kann, da die Gruppe dringend eine Toilette benötigt. Tim erwähnt, dass das Klo im Wohnmobil voll ist.
Suche nach einer Toilette und Erkundung von Edinburgh
05:29:48Die Gruppe plant, Edinburgh Castle zu besuchen, muss aber vorher dringend eine Toilette finden. Es wird überlegt, öffentliche Toiletten oder ein Bistro aufzusuchen. Der Streamer äußert den Wunsch, sich ins Krankenhaus einliefern zu lassen, um eine Dusche und ein Bett zu bekommen. Die Gruppe bemerkt den speziellen Style der Leute in Edinburgh und fühlt sich von der Kamera beobachtet. Der Streamer gibt an, sich auf der Tour schlecht zu fühlen und schätzt sein Befinden auf einer Skala von 1 bis 10 auf 8 ein. Es wird überlegt, sich in einem Kiltladen umzusehen, obwohl die Energie dafür fehlt. Die Gruppe crasht versehentlich ein Fotoshooting. Sie wollen den Starlink mitnehmen, um Internet zu haben. Es wird überlegt, den Rockstar-Typen zu entführen, um Informationen über GTA 6 zu bekommen.
Kilt-Suche und Festival-Entdeckung in Edinburgh
05:43:03Die Gruppe sucht nach einem Kilt-Shop mit Internetzugang und erhält von einem Passanten den Tipp für Hector Russell. Sie fragen den Passanten auch nach einem Schlafplatz für die Nacht und erhalten die Empfehlung für den St. Leonards Car Park. Es stellt sich heraus, dass in der Stadt gerade das Fringe Festival stattfindet, was die extreme Action erklärt. Die Gruppe überlegt kurz, den Rockstar-Mitarbeiter nach Informationen über GTA 6 auszuquetschen, verwirft den Plan aber wieder. Sie machen sich auf den Weg zum empfohlenen Kilt-Laden. Unterwegs werden sie von Passanten angesprochen und nach dem Weg gefragt. Die Gruppe läuft durch die Gassen von Edinburgh und entdeckt eine Gameshow. Sie passieren Berties Proper Fish and Chips und planen, später wiederzukommen. Es wird diskutiert, ob man Haggis und Fisch'n'Chips probieren soll.
Internetprobleme und Wiedersehen mit Tim
05:55:11Die Gruppe hat weiterhin mit massiven Internetproblemen zu kämpfen, was das Streamen erschwert. Sie beschließen, auf Tim zu warten, der mit dem Starlink unterwegs ist. Die Gruppe wartet auf Tim und bemerkt die vielen Ebenen der Stadt. Es stellt sich heraus, dass Tim sich verirrt hat, weil das Internet weg war. Sie probieren den Starlink aus, aber es funktioniert nicht richtig. Die Gruppe beschließt, den Kilt-Laden zu besuchen und dann weiterzugehen. Sie treffen jemanden, der wie Mr. Beast aussieht. Die Gruppe trifft eine Person, die bei Rockstar arbeitet und eine Rockstar-Cap gibt. Die Gruppe navigiert durch die Stadt und hofft auf besseres Internet.
Kulturelle Beobachtungen und kulinarische Pläne in Edinburgh
06:12:19Die Gruppe kommentiert die Straßenmusik und die Atmosphäre in Edinburgh. Es wird diskutiert, ob das Tragen eines Kilts kulturelle Aneignung sein könnte, da kaum Schottenröcke zu sehen sind. Die Gruppe plant, einen Kilt zu kaufen und Haggis sowie Fisch'n'Chips zu probieren. Der Streamer äußert den Wunsch nach Ketchup zum Fisch'n'Chips. Es wird überlegt, ob man beide Läden besuchen soll, um sowohl Haggis als auch Fisch'n'Chips zu probieren. Es wird überlegt, wie lange Kevin gefahren ist und betont, dass er lange gefahren ist, Dominik aber das Einparken übernommen hat. Die Gruppe will einen richtigen Killmaker aufsuchen, aber der Rammshop hat einen schlechten Vibe.
Besuch im Kilt-Shop und Outfit-Planung
06:20:21Nach einer kurzen Anekdote über Kenny und dessen Narbe vom Fußballspielen, wird der Fokus auf den Besuch eines Kilt-Shops gelenkt. Es wird überlegt, ob man den Shop betreten soll, da er touristisch genug wirkt und Internet verspricht. Es wird überlegt, ob ein kompletter Kilt mit Tasche, Hemd und Krawatte gekauft werden soll, was jedoch ein Budgetproblem darstellt. Ein einzelner Rock kostet 125 Euro. Es wird überlegt, im Ramm-Shop beim Wohnmobil vorbeizuschauen, aber die Preise dort könnten ähnlich hoch sein. Es wird nach größeren Größen gefragt, da die vorhandenen nicht passen. Ein Vintage-Store in der Nähe könnte eine Option sein, ist aber geschlossen. Alternativ wird überlegt, Essen zu kaufen oder einen Schal zu besorgen. Es wird geplant, dass sich einer einen Schal und der andere einen Kilt holt. Im Laden wird nach der passenden Größe gefragt und ein Schal in den Rucksack gesteckt. Socken werden ebenfalls in Betracht gezogen. Es wird überlegt, ob der Kilt locker oder eng sitzen soll. Nach Anprobe wird festgestellt, dass das Anziehen schwer ist und die richtige Höhe gefunden werden muss. Die Farbe des Kilts wird diskutiert, wobei dunkelgrün oder blau bevorzugt werden. Es wird überlegt, das Farbmuster zu wechseln und ein anderes Familienmuster zu wählen. Die passende Größe wird erfragt und eine dunkle Farbe ausgewählt. Ein Schal wird ausgesucht, der wie eine Notfalldecke aussieht, und eine Brosche in Betracht gezogen, um das Outfit zu vervollständigen.
Kilt-Kauf und Outfit-Entscheidungen
06:36:12Nach der Anprobe eines zweiten Kilts wird dieser als "fresher" bewertet und für 125 Pfund gekauft. Mascha wünscht sich etwas "Sexymäßiges", was mit dem Kilt erfüllt wird. Es wird überlegt, den Kilt mit einem T-Shirt und einer Brosche zu kombinieren. Ein Hut wird als potenzielles Accessoire in Betracht gezogen, aber verworfen. Eine Tasche für 250 Pfund wird als zu teuer empfunden. Ein Poncho wird anprobiert, aber es steht kein Preis dran. Es wird nach einer passenden Brosche gesucht, um den Look zu vervollständigen. Ein Schwert wird als Accessoire in Betracht gezogen, ebenso wie ein Hut. Ein rotes Cape wird verworfen, da es nicht zum Clan-Farbmuster passt. Ein passender Hut wird gesucht, aber keiner gefunden. Stattdessen wird eine Kuh mitgenommen. Am Ende werden ein Umhang und eine Brosche für 180 Euro gekauft. Die Socken werden vergessen. Ein Campingplatz mit Dusche wird gefunden, was die Pläne für den nächsten Tag ändert. Es wird Fisch und Chips gegessen, um die neue Energie zu feiern.
Dudelsack-Unterricht und Fisch und Chips
06:48:10Es wird angekündigt, dass es trotz der Outfit-Käufe morgen Dudelsack-Musik geben wird, möglicherweise an einem anderen Ort. Ein Treffen mit der Familie eines Zuschauers ist geplant, dessen Vater Dudelsacklehrer ist. Es wird gescherzt, dass es sich um eine Falle handeln könnte. Es wird überlegt, was man für Basti mitbringen soll, aber es soll nichts über die Größe verraten werden. Es wird das erste Fisch und Chips der Tour gegessen. Der Laden soll gut sein und auch eine vegetarische Option anbieten. Es wird ein Selfie mit einer Familie gemacht, die nicht deutsch aussieht. Es wird überlegt, ob sie morgen beim Tattoo dabei sind. Es wird über den siebten Tag gesprochen. Es wird festgestellt, dass man sich in einer "GTA-Lobby" befindet. Ein Straßenkünstler wird beobachtet, der möglicherweise stundenlang braucht, um anzufangen. Es wird ein Timer gestellt, um zu entscheiden, ob man bleibt oder geht. Der Künstler redet über Waffen. Es wird beschlossen, zu gehen, da es sich wie eine Verschwendung von Zeit anfühlt. Es wird über die TikTok-Generation gescherzt. Es wird gehofft, dass man nicht abgezogen wird. Jemand spielt Geige und jemand anderes ist in einem Bananenkostüm. Es wird beschlossen, zum Fisch und Chips zu gehen.
Festivalstress und Planänderung
07:09:16Die lange Wartezeit von 45 Minuten für Fisch und Chips wird erwähnt, zusammen mit den Internetproblemen aufgrund des Festivals. Die Stadt ist überfüllt und die Verbindungen sind schlecht. Es wird überlegt, wohin man als nächstes reisen soll, möglicherweise nach Newcastle. Die Wahrheit über die schlechte Internetverbindung wird angesprochen und dass es auf einem längeren Trip passieren musste. Die Stadt wird als cool beschrieben, aber die Menschenmassen sind überwältigend. Die Software-Batterie ist leer. Es wird überlegt, ins Wohnmobil zu gehen und aus der Innenstadt zu fahren. Es ist sehr voll und die Internetprobleme verstärken den Stress. Nach sieben Tagen im Wohnmobil ohne Dusche ist es zu viel. Der Kilt wurde gekauft. Es wird versucht, zum Wohnmobil zurückzukehren. Es wird beschlossen, abzubrechen, da die Stadt zu voll und stressig ist. Es fühlt sich touristisch an. Es wird überlegt, einen Backup-Plan zu erstellen, da man eigentlich Fisch und Chips essen wollte. Der Laden hatte jedoch eine lange Warteschlange und keine Verbindung. Es wird überlegt, zu einem Aussichtspunkt namens Salisbury Cracks zu gehen, um dort etwas zu essen zu finden. Es wird ein richtiges Essen benötigt. Es wird überlegt, aus der Stadt rauszufahren und sich woanders etwas zu holen. Die Stadt nervt. Es wird nach dem Schlafplatz für die Nacht gefragt. Portobello Beach wird als Option genannt, da es dort Restaurants gibt. Es wird überlegt, ob es dort geile Burger gibt. Es wird beschlossen, etwas südlich zu fahren. Ein Restaurant mit guten Bewertungen wird gefunden, das schottische Küche anbietet. Es wird nach Fisch und Chips und Haggis gesucht. Ein Restaurant mit Haggis und guten Bewertungen wird gefunden und es wird beschlossen, dorthin zu fahren.
Ausbildung zum Caravan- und Reisemobiltechniker
07:37:15Es wird dazu aufgerufen, sich für eine Ausbildung als Caravan- und Reisemobiltechniker zu bewerben, um in Zukunft noch bessere Wohnmobile zu bauen, idealerweise mit Automatik. Nach der Ausbildung könnte man dann stolz verkünden, am Bau der Edeltour-Fahrzeuge beteiligt gewesen zu sein und spezifische Verbesserungen wie Fenster und Automatik vorgenommen zu haben. Des Weiteren wird auf Kommentare bezüglich Edinburgh eingegangen, wobei die Menschenmassen thematisiert werden. Die Idee, eine Kuh-Figur aufs Armaturenbrett zu setzen, wird aus hygienischen Gründen verworfen, da es sich um ein Geschenk handeln soll, das nicht nach Pisse riechen soll. Der Einbau einer Rückfahrkamera und eines Schleudersitzes wird diskutiert, wobei letzterer humorvoll für die aktuelle Situation gewünscht wird, um sich direkt ins Restaurant zu katapultieren. Es wird über die Funktionsweise von Schleudersitzen in Flugzeugen gesprochen, wobei ältere und neuere Modelle verglichen werden. Bei älteren Modellen bestand das Problem, dass bei geringer Höhe der Fallschirm möglicherweise nicht rechtzeitig öffnete. Neuere Modelle verfügen über zusätzliche Düsen, um den Piloten höher zu schießen.
Erfahrungen im Straßenverkehr verschiedener Länder
07:41:19Es wird über die anstrengendsten Fahrerlebnisse gesprochen, wobei Kroatien als besonders herausfordernd genannt wird, speziell für deutsche Fahrer, die die dortigen Verkehrsverhältnisse unterschätzen. Enge, ungesicherte Bergstraßen und riskante Fahrmanöver anderer Verkehrsteilnehmer werden als Beispiele genannt. Italien wird ebenfalls als etwas chaotisch, aber akzeptabel im Vergleich beschrieben. Es wird vermutet, dass Thailand, Vietnam oder Indien noch extremere Erfahrungen bieten würden, wobei Vietnam bereits als stressig in Erinnerung geblieben ist. Die Wichtigkeit einer funktionierenden Hupe im Straßenverkehr, besonders in Vietnam, wird betont, um im chaotischen Verkehr wahrgenommen zu werden. Es wird überlegt, einen Urlaub in Vietnam zu verbringen und die Veränderungen seit dem letzten Besuch zu erleben. Zudem werden weitere Reiseziele wie Japan, Südkorea, Hongkong, Taiwan und die Philippinen in Betracht gezogen. Singapur mit seinem markanten Gebäude mit schiffsartiger Struktur wird als sehenswert erachtet. Es wird kurz ein Tsunami in Japan erwähnt, der jedoch anscheinend nicht so schlimm war.
Diskussion über Erdbeben und Kontinentalplatten
07:45:17Ein Erdbeben der Stärke 8,8 in Russland wird thematisiert, wobei über die deutsche Bezeichnung (Richterskala) und die Stärke des Bebens diskutiert wird. Es wird über eigene Erfahrungen mit Erdbeben in Deutschland gesprochen, die jedoch schwach waren. Die Häufigkeit von Erdbeben in Süddeutschland, insbesondere in Baden-Württemberg, wird angesprochen und die Frage aufgeworfen, ob dies mit der Nähe zu Kontinentalplatten zusammenhängt. Die Alpen werden als Beispiel für eine durch den Zusammenstoß von Platten entstandene Gebirgsregion genannt. Abschließend wird die Vorstellung diskutiert, wie Menschen auf riesigen Kontinentalplatten leben, verglichen mit Ameisen auf einem Stück Holz. VW musste wohl früher die Leistung ihrer Hupen in China ändern, da diese im dortigen chaotischen Verkehr nicht ausreichte. Es wird die Frage aufgeworfen, ob nach sieben Tagen Edeltour das Bedürfnis nach Alleinsein zur Regeneration der sozialen Batterien steigt, was bejaht wird. Selbst extrovertierte Menschen bräuchten irgendwann Zeit für sich. Es wird die Problematik geschildert, dass man sich diese Zeit nachts nehmen möchte, aber dabei immer einschläft und dann früh aufwacht.
Tipps für eine Jugendreise und Lösung von EU-Roaming Problemen
07:49:06Es werden Tipps für eine bevorstehende Jugendreise gegeben, darunter das Einpacken von ausreichend Unterhosen und das Mitbringen von Dingen zum Teilen, wie Getränke oder Snacks, um als Icebreaker zu dienen. Ein Kartenspiel wird ebenfalls als gute Idee genannt. Humorvoll werden unpassende Tipps wie das Mitnehmen von Dildos und einer Bohrmaschine zurückgewiesen. Ein Problem mit EU-Roaming-Gebühren wird angesprochen und die pragmatische Lösung, das Problem in die Zukunft zu verschieben, diskutiert. Es wird angekündigt, dass der Schottenrock ohne Hose getragen wird. Um etwas von der Seele zurückzugewinnen, wurde die Stadt verlassen, um Fish and Chips zu essen. Es wird überlegt, ob bei einer Kapelle gefragt werden soll, ob jemand trommeln kann. Alternativ wird McDonalds oder Subway als Option für Internetzugang in Betracht gezogen. Es wird eine Band entdeckt, die Dudelsack spielt und der Plan geschmiedet, sich in Schottenröcke zu werfen und sich unter die Band zu mischen. Es wird überlegt, ob es sich um eine Musikschule handelt und dass man mit Instrumenten nicht in Räumen spielen kann, da es zu laut ist.
Dudelsackunterricht und Restaurantbesuch
08:03:56Es wird der Name der Band, Pentland Caledonia Pipeband, recherchiert und deren Social-Media-Präsenz gefunden. Es wird angekündigt, am nächsten Tag Dudelsack spielen zu lernen, wobei die Hoffnung auf einen privaten Lehrer gesetzt wird, der sich mehr Mühe gibt als ein touristischer Schnellkurs. Die Befürchtung, keinen Ton herauszubringen, wird geäußert. Es wird die entspannte Atmosphäre gelobt und die Hoffnung auf Internet im Restaurant geäußert, um den Chat nicht zu vernachlässigen. Die Speisekarte wird studiert, wobei Haggis als lokale Spezialität entdeckt wird. Es wird überlegt, verschiedene Gerichte zu bestellen und zu teilen, darunter Mac and Cheese und ein Falafel-Burger. Der schottische Nationaldrink Irn-Brew wird bestellt und probiert, wobei der Geschmack als kaugummiartig beschrieben wird. Es wird überlegt, wie man der Bedienung von der Empfehlung aus dem Twitch-Chat erzählen kann. Die Entscheidung gegen Mac and Cheese wird getroffen, stattdessen wird der Falafel-Burger in Betracht gezogen. Es wird überlegt, eine Vorspeise zu bestellen, wobei die Wahl auf Baked Pretzel, Deep Fried Sweet Pickle, Olives und Haggis fällt. Die Bestellung wird aufgegeben: drei Nippel und ein Starter.
Bestellung und Diskussion über Geschmack
08:16:10Die Hauptspeisen werden bestellt: dreimal Sirloin Steak (Medium Rare) und Fisch und Chips zum Teilen, sowie ein Homemade Falafel Burger. Es wird festgestellt, dass sehr viel Essen bestellt wurde. Der Geschmack von Irn-Brew wird mit Ramune verglichen, einem japanischen Getränk mit Kugelverschluss. Es wird erwähnt, dass der Fisch in kleinerer Größe bestellt wurde, um eine Überlastung zu vermeiden. Ein Gruß aus Nizza wird verlesen, verbunden mit der Anekdote eines Sturzes auf Felsen. Die wasserabweisende Hose wird gelobt. Der Dudelsackunterricht am nächsten Tag wird auf mittags terminiert. Durham wird als sehenswerte Stadt in der Nähe von Newcastle empfohlen. Es wird humorvoll über die Wartezeit auf das Essen und eine mögliche Beschwerde diskutiert. Ein Zuschauer fragt nach Tipps für eine Klassenfahrt in der 9. Klasse, um bei Mädchen Eindruck zu schinden, woraufhin der Rat gegeben wird, authentisch zu sein. Es wird überlegt, eine Doku über Satelliten zu schauen. Der Geschmack von Irn-Brew wird erneut mit Kaugummi-Zigaretten verglichen. Wales wird landschaftlich als bisheriger Favorit der Tour genannt, während Dublin als Stadt am besten gefallen hat. Edinburgh wird als verrückt, aber interessant beschrieben.
Harry Potter, Star Wars und Essensanmerkungen
08:26:12Es wird über Harry Potter gesprochen, wobei erwähnt wird, dass die Bücher in Edinburgh geschrieben wurden und es dort Drehorte geben soll. Es wird bedauert, dass man die Bücher in der Schule mit negativen Erfahrungen wie Deutsch-Analysen verbunden hat. Es wird das Interesse an Star Wars geäußert und ein Star-Wars-Marathon-Stream vorgeschlagen. Eine Frage aus dem Chat bezüglich eines Spiels wird beantwortet. Das Essen kommt an und die Haggis werden als erstes probiert. Die Konsistenz wird als weich beschrieben, aber die fehlende Knusprigkeit bemängelt. Frittierte Pickles werden gelobt. Die Brezel wird als besser als bei den meisten Bäckern in NRW befunden. Es wird ein Kuchen von Burger King empfohlen. Saure Gurken werden generell als gut empfunden, aber nicht auf Burgern. Die Oliven werden erneut getestet, wobei eine grüne Olive als lecker befunden wird. Es wird überlegt, ob schwarze Oliven besser sind. Der Geschmack der Haggis wird mit Schlachtplatte verglichen, einem Gericht mit Blut- und Leberwurst. Es wird über die Ursprünge von Gerichten aus Armut und die Bedeutung für die heutige Küche diskutiert.
Essen, Schwellungen und Barcelona
08:35:09Es wird darüber gesprochen, dass die Küche vieler Länder auf Gerichten basiert, die von armen Leuten aus dem gemacht wurden, was sie hatten. Es wird diskutiert, ob dies nur für arme Leute galt oder für alle außerhalb des Adels. Es wird festgestellt, dass eine Schläfe angeschwollen ist. Der letzte Haggis wird abgelehnt. Es wird ein Lied gesungen. Es wird gescherzt, dass jemand schielt. Ein Zuschauer namens Dr. Dom wird gegrüßt, der das Revy Intro gemacht hat. Es wird überlegt, was man den Freundinnen mitbringen soll. Es wird festgestellt, dass man ausgehungert war und dass man die Sachen wieder in den Mahn nicht erlebt. Es wird der Wunsch geäußert, so schnell wie möglich wieder nach Barcelona zu fliegen und die Asahi-Bowl vermisst. Es wird nach Asahi-Bowls in Köln gesucht, aber die gelieferten werden als schlecht befunden. Es wird festgestellt, dass es nach allem stinkt: Red Bull, Arsch, Achselschweiß, Gurkenwasser, Diesel und Pisse. Es wird überlegt, ob man nach London anstatt Barcelona reisen soll. Es wird festgestellt, dass London sehr teuer ist. Es wird erwähnt, dass es sich nur um die Vorspeise handelte und noch fünf Hauptgerichte kommen. Jemand bezahlt 5k im Monat für eine Wohnung.
Projektideen und kulinarische Erlebnisse
08:43:47Es wird die Idee eines gemeinsamen Projekts diskutiert, möglicherweise ein Landwirtschaftssimulator-Wettbewerb im Bastion zu dritt. Zudem wird die Qualität des Essens im Restaurant gelobt, insbesondere die Verwendung von Zitronen in Getränken. Es wird überlegt, dem Tischnachbarn zum 60. Geburtstag zu gratulieren, indem man vorgibt, er habe Geburtstag. Es wird überlegt, ob man das Personal bitten soll, mit Wunderkerzen und Gesang zu seinem Platz zu kommen. Es wird festgestellt, dass es kein Problem sei, in diesem Fall eine kleine Notlüge zu verwenden, da sie niemandem schade. Abschließend wird ein Wettbewerb im Anstarren veranstaltet, bei dem es darum geht, wer zuerst wegschaut. Die Augenfarbe des jeweils anderen wird gelobt.
Food-Check und Geschmackserlebnisse im UK-Restaurant
08:49:44Es folgt ein erster Eindruck vom Essen: Burger, Fisch'n'Chips und Steaks. Der Burger wird als etwas traurig beschrieben, die Pommes als lecker. Das Fisch'n'Chips wird als lokales Gericht hervorgehoben und direkt probiert. Es wird eine Remouladensoße erwähnt, die sehr lecker sei. Der Fisch sei jedoch fast zu knusprig zum Schneiden. Es wird Ketchup bestellt. Die Pommes werden als außen groß und innen weich beschrieben, was positiv hervorgehoben wird. Es wird überlegt, Essig zu bestellen. Der Burger soll mit Ketchup noch besser riechen. Der Streamer berichtet, dass er von einem Zuschauer eine Empfehlung für das Restaurant in Edinburgh bekommen hat und bedankt sich dafür. Es wird festgestellt, dass die Fahrt nach Edinburgh schwierig war, aber ansonsten alles gut gelaufen sei.
Widerlegung von Vorurteilen und kulinarische Empfehlungen
09:00:02Das Gerücht, dass das Essen in Großbritannien schlecht schmecke, wird widerlegt. Es wird festgestellt, dass viele geile Sachen gegessen wurden. Das UK-Frühstück in einem Pub wird gelobt, insbesondere die Veggie-Bürste und die Baked Beans. Ein Zuschauer aus England bestätigt, dass er sich weder zu Hause noch auswärts über das Essen beschweren könne. Es wird überlegt, wer das Restaurant in Polen hat. Der Streamer sagt, dass er Empfehlungen von Chad Chibiti normalerweise nicht so gut findet, aber diese Empfehlung war gut. Es wird überlegt, ob man Nachtisch bestellen soll. Der Streamer sagt, dass er auf jeden Fall noch mal das Klo voll scheißen wird. Es wird überlegt, ob man Sticky Toffee Pudding oder Cheesecake bestellen soll. Es wird die Kellnerin gefragt, was sie empfehlen würde.
Dessertauswahl und TikTok-Entdeckungen
09:10:40Die Kellnerin empfiehlt den Sticky Toffee Pudding. Es wird ein Fruit Sorbet Trio bestellt. Der Streamer scherzt, dass er auch Geschmack Scheiße, Pisse, Kotze hätte bestellen können. Es wird überlegt, ob es normal ist, sich manchmal die Stirn zu kratzen. Es wird über das Gefühl des Kopfkraulens gesprochen. Es wird über das Essen geurteilt. Der Fisch und Schiff seien richtig stark gewesen. Es wird überlegt, ob Reece Sau abgenommen hat. Es wird festgestellt, dass in England das Besteck links eingedeckt wird. Es wird überlegt, ob das wegen des Linksverkehrs so ist. Es wird über TikTok gesprochen und ein TikToker entdeckt, der Putzlappen verkauft. Es wird überlegt, ob der Streamer Anteile am Lappenbrenz hat.
Subcount-Anstieg und Essensbewertung
09:20:16Es wird sich über den aktuellen Subcount gefreut. Nico spendet weitere Subs. Es wird Elie zum Geburtstag gratuliert. Es wird überlegt, ob man zum Campingplatz fahren soll. Der Streamer sagt, dass er gerne mal ein bisschen streiten würde für den Clip für TikTok. Es wird über ein Webinar gesprochen, wo versprochen wurde, dass Social Media auf eine ganz andere Ebene gebracht wird. Es wird sich über TikTok lustig gemacht. Der Streamer sagt, dass er sich eine halbeständige Sperre für TikTok gesetzt hat. Es wird über den bestellten Nachtisch gesprochen. Das Sorbet wird als super lecker und super erfrischend beschrieben. Der Streamer sagt, dass er nicht auf sie hätte hören sollen und den Cheesecake hätte bestellen sollen. Es wird über Karamell gesprochen. Caramel ist ein Geschmack, der muss Loki im Hintergrund passieren. Wenn der im Vordergrund passiert, ist das scheiße.
Kulinarische Erinnerungen und Zuschauerinteraktionen
09:28:33Der Streamer erzählt von einem Gericht in Barcelona mit Butterkeks und Puddingcreme. Es wird sich bei Nico und Anonymous für die Gegifteten bedankt. Es wird sich über Robins Chat lustig gemacht, der kaputt ist. Der Streamer vergleicht sich mit einem TikTok-Livestreamer, der versucht, in GTA eine Ramp hochzurennen und die Sub können steuern, wie viele Autos runterfallen. Es wird über den Lappenprinz auf TikTok gesprochen. Ein Zuschauer sagt, dass sein Vater den Lappenprinz kennt. Es wird überlegt, ob der Streamer Anteile am Lappenbrenz hat. Es wird sich über die Handtücher lustig gemacht, die der Streamer verkauft hat. Es wird sich überlegt, wie lange man noch zum Camping fährt. Das Essen wird als besser als im Sterner-Restaurant auf der Edeltour 3 beschrieben. Es wird sich über einen Geruch lustig gemacht, der nach einer vollgeschissenen Windel riecht.
Bezahlungsprobleme und Reisepläne
09:39:11Der Streamer möchte bezahlen, aber es kommt keiner. Der Streamer muss aufs Klo. Es wird sich über den Schwaben lustig gemacht. Spaxi spendet. Es wird sich über Paul lustig gemacht. Der Streamer möchte die Rechnung. Der Manager wird gerufen, weil der Streamer nicht zufrieden war mit dem Essen. Es wird nach der Meinung zum Kosovo gefragt. Der Streamer sagt, dass sie 217 Pfund ausgegeben haben. Es wird sich über den Preis lustig gemacht. Der Streamer sagt, dass er ausgesehen Stable Ronaldo ist. Es wird sich über die Freundin von Olli lustig gemacht. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass voll viele Leute eine deutsche Freundin haben. Der Streamer sagt, dass Dominik versucht hat, leise zu sagen, bitte die Rechnung. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass Dominik auf Fluch gegangen ist. Rhys ist auf Toilette. Es wird sich über das Finanzamt lustig gemacht. Es wird sich über den Bro-Ko auf dem Klo lustig gemacht. Es wird gefragt, wie es den Zuschauern heute gefallen hat.
Abschluss des Restaurantbesuchs und Danksagungen
09:51:00Es wird ein Schlüssel benötigt. Es wird sich entschuldigt. Der Streamer muss dringend duschen. Das Restaurant wird empfohlen. Es wird festgestellt, dass Mikkels Dad im Stream gesehen wurde. Es wird sich über den Dave von Dominik lustig gemacht. Der Streamer sagt, dass er das Mikrofon immer noch nicht an hat. Es wird sich über Abo lustig gemacht. Der Streamer sagt, dass er die Kolib mochte. Es wird sich über Falafel lustig gemacht. Der Streamer sagt, dass Abo ihm beigebracht hat, wie man richtig Falafel ausspricht. Es wird sich über den Dreh mit Abo gefreut. Der Streamer sagt, dass er das Video von ihm mit dir nicht gesehen hat, aber das Video von dir mit ihm fand er gut.
Kieler Woche und Lektionen über Menschen
09:53:24Die Kieler Woche wurde im Video getestet und als unterhaltsam empfunden. Es wurde betont, dass man viel über Menschen lernt, besonders in der Öffentlichkeit, wo Interaktionen mit Fans stattfinden. Trotz des Interesses der Leute, Fotos zu machen, gab es keine Notwendigkeit für Absperrungen. Es wurde eine Anekdote geteilt, in der jemand abfällig über Fans sprach, was auf unterschiedliche Umgangsweisen mit öffentlicher Aufmerksamkeit hinweist. Jeremy ist wieder nach Southampton gegangen. Lisa ist jetzt mit David zusammen.
Suche nach Scheibenwaschflüssigkeit und Roadtrip-Planung
10:04:44Es gab eine Situation, in der Scheibenwaschflüssigkeit für das Auto benötigt wurde. Ein Gespräch mit Angestellten einer Tankstelle fand auf Englisch statt, um die Dringlichkeit zu erklären. In Deutschland gäbe es keine solchen Maschinen, es wurde eine Maschine gefunden, um Scheibenwaschflüssigkeit aufzufüllen. Es wurde über die Routenplanung gesprochen, wobei eine Rückkehr nach Deutschland erwähnt wurde. Die NC500 in Schottland wurde als möglicher Roadtrip diskutiert. Der Kopf wurde verhasstet, da der Streamer Sextime statt Next Time sagte. Ein Zuschauer erzählte eine Geschichte über eine Dorfmatratze.
Wischwasser nachfüllen und Black Storys
10:11:38Nachdem das Wischwasser aufgefüllt wurde, gab es einen Test auf der Autobahn. Es wurde ein Aufruf gestartet, Ausrufezeichen Flex in den Chat, wenn man wissen will, ob eine Motorhaube beim Wohnmobil richtig zu oder offen ist. Es wurde festgestellt, dass es schlimmer aussieht als vorher, aber besser als gar nichts. Es wurde überlegt, ob es solche Automaten auch in Deutschland gibt. Ein Zuschauer erzählte eine Geschichte über einen Typen, der Schluss gemacht hat, weil jeder Schwengel schon auf ihr rumgerutscht ist. Es wurde über Black Storys gesprochen, die im Chat gefeiert werden. Es wurde über die Entstehung der Schweiz gesprochen.
Blackstory 'Tod auf See' und die Lösung
10:28:29Es wurde eine Black Story mit dem Titel "Tod auf See" begonnen, bei der es darum ging, einen Mord aufzuklären, nachdem ein Mann einen Zeitungsartikel gelesen hatte. Durch Fragen und Antworten wurde versucht, den Fall zu lösen. Es stellte sich heraus, dass der Mann im Reisebüro arbeitet und den Täter kannte, da dieser bei ihm eine Reise für sich und das Opfer gebucht hatte, aber die Rückreise nur für sich selbst. Dadurch wusste der Mann, dass es sich um einen Mord handeln muss. Die Lösung der Black Story wurde vorgelesen und als gelungen gefeiert.
Dank und Ankündigungen
11:09:41Es wurde sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung bedankt und die holprige Reise erwähnt. Ein Dank ging an die Mods für ihre Arbeit. Die Zuschauer wurden dazu aufgerufen, den YouTube-Kanal zu abonnieren und bei Rezmann vorbeizuschauen. Es wurde angekündigt, dass es am nächsten Tag Dudelsack-Action mit Rezmann geben wird und das Klo geleert wird. Der Streamer kündigte an, dass er ausnahmsweise geduscht sein wird. Es wurde sich bei den Zuschauern für ihre Zeit bedankt und angekündigt, dass der nächste Stream zwischen 11 und 12 Uhr deutscher Zeit stattfinden wird, mit Dudelsackspielen um 13 Uhr deutscher Zeit.