EDELTOUR TAG 6 HEUTE REISE NACH SCHOTTLAND UK-TOUR

Schottland-Trip: Möwen-Diebstahl, Edinburgh-Pläne, Partnerschaft und Pannen

EDELTOUR TAG 6 HEUTE REISE NACH SCHOT...
Reeze
- - 11:13:00 - 99.406 - Special Events

Die Reise nach Schottland beginnt mit kuriosen Ereignissen wie Käse-Diebstahl durch Möwen. In Edinburgh stehen T-Shirt-Käufe und Dudelsack-Unterricht an. Eine Partnerschaft mit Caravaning Info bringt ein Gewinnspiel und Jobangebote. Technische Probleme und Navigationspannen sorgen für zusätzliche Würze. Die Crew plant eine Offroad-Edeltour.

Special Events

00:00:00
Special Events

Möwen-Käse-Diebstahl und Pläne für Edinburgh

00:06:35

Die Crew befindet sich in Schottland, neun Minuten von der Fähre entfernt. Beim Frühstück gab es ein Malheur: Eine Möwe klaute den Käse vom Frühstückstisch. Es stellte sich heraus, dass sogar zwei Käse fehlten, einer davon verschimmelt. Für den heutigen Tag ist ein Besuch in Edinburgh geplant, das Ziel ist es, zwei T-Shirts für die Mutter zu besorgen und ein Fußballtrikot für Basti zu finden. Dominik soll für einen morgigen Auftritt ein Dudelsack-Outfit besorgen. Dominik hat Kontakt zu einem Dudelsacklehrer aufgenommen, der spontan für einen Auftritt zur Verfügung steht. Der Streamer berichtet von Problemen mit dem Vermieter des Stellplatzes, der unfreundlich war und keine Duschen ohne schottische Pfund ermöglichte. Trotzdem freut sich die Gruppe auf den Tag und plant, Edinburgh zu erkunden. Ein Zuschauer empfahl einen Fish-and-Chips-Laden namens Berties Proper Fish and Chips. Außerdem steht Haggis auf dem Speiseplan.

Kamera-Reinigung und Fahrpremiere

00:15:05

Es gibt zwei Probleme: Die Kamera muss gereinigt werden, und der Streamer wird zum ersten Mal selbst fahren. Die Kamera hat einen Popel, der entfernt werden muss. Der Streamer hat etwas Höhenangst auf dem Wohnmobil. Die Kamera ist nun sauber, befestigt auf einer Holzplatte mit Saugnäpfen. Es wird überlegt, ob man während der Fahrt auf dem Dach mitfahren könnte. Die Leiter wurde zwischenzeitlich versteckt, was zu einigen lustigen Komplikationen führt. Miguel klettert die Leiter hoch, während Witze über die Leiter gemacht werden. Die Crew schließt die Quests auf dem Stellplatz ab und bereitet sich auf die Abfahrt vor. Es wird festgestellt, dass sie wahrscheinlich schon einige Ordnungswidrigkeiten begangen haben.

Vorbereitungen für Edinburgh und Reflexionen über die Tour

00:26:00

Die Crew bereitet sich auf die Fahrt nach Edinburgh vor. Es wird überlegt, welchen Weg man nehmen soll, und sich für den Weg entschieden, der es ermöglicht in der Stadt zu parken. Es werden letzte Vorbereitungen getroffen, wie das Schließen der Fenster und Klappen sowie das Überprüfen von Strom und Gas. Der Streamer reflektiert über den bisherigen Verlauf der Tour und äußert sich zufrieden mit den ersten sechs Tagen. Er betont, dass der Druck, eine gute Tour abzuliefern, mit jedem Tag abnimmt. Es wird überlegt, was man in Edinburgh unternehmen kann. Der Autoschlüssel ist plötzlich verschwunden, was für Aufregung sorgt. Der Streamer wird heute zum ersten Mal fahren, was die Versicherung freuen dürfte.

Partnerschaft mit Caravaning Info und Jobmöglichkeiten

00:35:18

Die Edeltour hat einen Partner: Caravaning Info, die das Wohnmobil zur Verfügung gestellt haben. Es wird ein Gewinnspiel veranstaltet, bei dem eine Wohnmobil-Tour im Wert von 1.500 Euro verlost wird. Teilnehmer müssen WOMO in den Chat schreiben und auf den Link klicken, um auf Instagram ein Like dazulassen, ein Kommentar schreiben und dem Kanal folgen. Caravaning Info ist eine Webseite mit Informationen rund um Wohnmobile und Wohnmobilreisen. Es gibt auch Informationen darüber, was man für eine Wohnmobiltour benötigt und wo man Wohnmobile mieten oder kaufen kann. Es gibt auch Jobangebote als Caravan- oder Reisemobiltechniker. Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre und beginnt im August. Man kann in der Produktion, im Service, in der Vermietung oder in der Entwicklung arbeiten. Interessierte können Ausrufezeichen Flex in den Chat schreiben, um zur Edeltour-Seite bei Carreining Info zu gelangen und ein Quiz zu machen, um herauszufinden, ob dieser Job zu ihnen passt.

Custom-Wohnmobil-Ideen und Schottland-Pläne

00:42:55

Es werden Ideen für ein Custom-Wohnmobil für die Edeltour gesammelt, wie mehr Stauraum anstelle einer Dusche oder eines Fernsehers. Ein Sitz auf dem Dach mit einer Glaskuppel wäre auch eine gute Idee. Es wird über ausfahrbare Wohnmobile diskutiert und wie der Platz darin genutzt wird. Miguel hält die Kamera auf dem Dach, um die Straße zu zeigen. Die Crew plant, in Schottland Schottenröcke zu kaufen, wobei es Diskussionen darüber gibt, was alles zu einem kompletten Outfit dazugehört. Es wird auch überlegt, ob man unter dem Schottenrock nichts tragen soll. Außerdem soll Haggis gegessen werden. Die Crew möchte morgen den Dudelsacklehrer treffen. Ein Unimog in Kooperation mit Mercedes wäre ein ideales Fahrzeug für eine Edeltour durch die Wildnis.

Offroad-Edeltour-Ideen und Mitbringsel aus Schottland

00:48:03

Es wird über eine verrückte Edeltour mit einem Offroad-Wohnmobil durch die Wildnis diskutiert, inklusive Flussdurchfahrten und Fahrten über Berge. Allerdings wäre dafür eine große Anzahl an Powerbanks erforderlich. Eine Tour durch eine Wüste oder einen Dschungel wäre ebenfalls interessant. Es wird überlegt, ob man zum Loch Ness fahren soll, aber es ist zeitlich knapp und die Energie der Crew muss berücksichtigt werden. Außerdem wird bezweifelt, dass Nessie existiert. Als Mitbringsel aus Schottland werden Whisky und Fudge in Betracht gezogen. Ein Zuschauer schlägt vor, Basti einen Schottenrock mitzubringen. Der Streamer möchte seinem Vater einen Whisky mitbringen. Es wird über die Bedeutung von Unimog diskutiert und dass es sich um ein universal motorisiertes Gerät handelt. Es wird auch über den Begriff MOC (My Own Creation) im Zusammenhang mit Lego gesprochen.

YouTube-Videos und Wochenendstimmung

00:52:49

Die komplette Tour wird auf dem Uncut-Kanal auf YouTube hochgeladen. Die Crew freut sich auf das Wochenende. Es wird über Rebecca Black und ihr Label diskutiert, bei dem reiche Eltern ihren Kindern eine Musikkarriere ermöglichen konnten. Rebecca Black scheint sich aber positiv entwickelt zu haben. Es wird geschätzt, dass die Tour noch zwei bis drei Tage dauern wird. Der Streamer fährt so lange, bis er vom Fahrersitz kratzt. Die Natur wird gelobt und es wird überprüft, ob das Kabel zum Bildschirm richtig drin ist. Das Bild sieht verzerrt aus. Der Streamer soll keinen Unfall bauen. Es wird nach Edinburgh gefahren. Die Server haben Probleme und die Kamera fällt aus.

Technische Probleme und Fahrzeugwahl

00:57:42

Es gibt weiterhin technische Probleme mit dem Stream, da die Verbindung immer wieder abbricht. Es wird vermutet, dass die HDMI-Kabel durch die Vibrationen kaputtgehen. Sowohl der Streamer als auch der Chat haben Verbindungsprobleme. Ein Clip von einem extremen Wohnmobil wird gezeigt, das für die nächste Edeltour in Frage käme. Es hat einen Kran und kann sich aus dem Schlamm ziehen. Der Streamer wird bald mit dem Fahren beginnen.

Bucketlist-Update und Tierische Begegnungen

01:00:52

Die Bucketlist wird besprochen: Pudelsack steht für morgen auf dem Plan, ein Trikot für Basti und zwei Shirts für die Mutter sollen besorgt werden. Das See-Pissen wurde bereits am Wasserfall erledigt, und das Bootfahren wurde technisch gesehen auf der Fähre absolviert, wobei man sogar in der Fahrerkabine war und gehupt hat. Es wird diskutiert, ob das Pissen am Wasserfall als 'See-Pissen' zählt, da die Bucketlist erst danach erstellt wurde. Man einigt sich darauf, dass es als kleiner See durchgeht. Das Tierestreicheln könnte schwierig werden, aber es wird in Erwägung gezogen, eine Kuh anzuhalten. Es wird kurz nachgefragt, ob hinten alles stabil ist, und betont, dass man langsamer fahren kann, wenn nötig. Die Diskussion dreht sich um die Definition von 'Boot' und 'Schiff', wobei festgestellt wird, dass ein Paddelboot ein Boot, aber kein Schiff ist. Ein Chatteilnehmer merkt an, dass er die Streamer auf der Brücke nicht gesehen hat, woraufhin diese ihre Erfahrung mit Kapitänsmützen auf großen Schiffen hervorheben.

Navigationsprobleme und Spontane Routenänderung

01:06:24

Das Team steht vor einer Straßensperrung, die laut Schild 'Road Ahead Closed' ist, entscheidet sich aber, es trotzdem zu versuchen, da das Schild 'Except for Access' anzeigt. Es wird spekuliert, dass die Schilder möglicherweise veraltet sind. Eine Stunde von Edinburgh entfernt befindet sich die älteste Destillerie Schottlands, Glenternat Distillery, die bei Gelegenheit besucht werden soll. Dominik wird in einer halben Stunde das Fahren übernehmen, hat aber etwas Angst und behält sich vor, zurückzuziehen, falls es zu riskant wird. Kühe und Schafe werden am Straßenrand gesichtet. Das Navi führt zu einer Straßensperrung, was zu Verwirrung führt. Ein LKW mit Kamera fährt rückwärts auf der falschen Straßenseite, was die Situation zusätzlich verkompliziert. Schließlich wird ein freundlicher Bauarbeiter um Rat gefragt, der erklärt, dass die Straße gesperrt ist und eine Umleitung über Dumfries empfohlen wird, da Google Maps eine ungünstige Route gewählt hat.

Gewinnspiel-Ankündigung und Community-Interaktion

01:12:22

Es wird ein Gewinnspiel des Partners Caravanning Info im Wert von 1.500 Euro für eine Wohnmobil-Tour angekündigt. Ein Zuschauer erinnert sich an die erste Tour, bei der Calvin rasiert wurde, und fragt, ob es dieses Mal auch eine Rasur geben wird. Die Zuschauer werden ermutigt, an dem Gewinnspiel teilzunehmen, um möglicherweise eine der nächsten Edeltouren oder andere Projekte zu realisieren. Ein Zuschauer erkundigt sich nach dem Song Supernova von Abedmurmzeh, der traditionell auf jeder Tour gespielt wird. Es wird versichert, dass der Song noch kommen wird. Es wird erwähnt, dass es noch schwarze Shirts im Edel.shop gibt, die als Andenken an die Tour erworben werden können. Ein Zuschauer berichtet, dass er mit dem Rauchen aufhören wollte, als die Edeltour begann, woraufhin ein Kommentar zum Thema Rauchen im Edel.shop gemacht wird.

Zukunftspläne, Technische Herausforderungen und Community-Feedback

01:30:47

Es wird über mögliche Ziele für zukünftige Edeltouren diskutiert, darunter Island, die Iberische Halbinsel (Spanien und Portugal), die Ostküste der USA und das Baltikum. Namibia oder Südafrika werden als besonders interessant, aber auch als sehr arbeitsintensiv angesehen. Es wird überlegt, eine Rollertour zu machen, möglicherweise mit alten, reparaturbedürftigen Rollern. Technische Probleme mit dem Fenster auf der Beifahrerseite werden angesprochen, und es wird scherzhaft gefordert, dass die Fenster bei zukünftigen Wohnmobiltouren verbessert werden. Es wird über die Vor- und Nachteile von Starlink-Internet gesprochen, insbesondere im Hinblick auf Kosten, Anschaffung und die Unterstützung von Elon Musk. Ein Zuschauer berichtet von guten Pings beim Spielen von Valorant mit Starlink. Es wird überlegt, wie Starlink-Satelliten ins Internet kommen und wie sie im Orbit gehalten werden. Abschließend wird noch über Snacks und Essgewohnheiten diskutiert.

Spielideen und Snack-Diskussionen

02:04:50

Es wird ein Spiel namens 'Lügner' vorgestellt, bei dem es darum geht, unter ehrlichen Antworten den Lügner zu entlarven, der eine andere Frage beantwortet. Die Gruppe diskutiert, ob sie das Spiel ausprobieren sollten. Außerdem wird die Idee eines Spiels namens 'Green-Glassed' erörtert, bei dem eine Regel erraten werden muss. Tim wird gebeten, sich mit Akri zusammenzusetzen und solche Regeln zu entwickeln. Es folgt eine Diskussion über Snacks, wobei Miguel als Snack-Beauftragter fungiert. Es werden verschiedene Optionen wie Reishoffi und Schokolade in Betracht gezogen, wobei Schokolade bevorzugt wird. Es wird über 'Red Light, Green Light' bei der Auswahl von Joghurt diskutiert. Die Frage nach der Nutzung von Viewbots in der Vergangenheit wird aufgeworfen, wobei der Streamer zugibt, in den Anfängen von Twitch eigene Accounts und Freunde genutzt zu haben, um die Zuschauerzahlen zu erhöhen.

Diskussion über Viewbots und deren potenzielle Nutzung

02:09:06

Ein Tweet über Conversion Rates bei größeren Streamern im Vergleich zu kleineren Streamern wird thematisiert, was die Frage aufwirft, ob Viewbots im Spiel sind. Es wird spekuliert, dass Viewbots von Top-Streamern verwendet werden könnten, möglicherweise ohne deren Wissen, da Managements davon profitieren könnten, indem sie Deals teurer verkaufen. Es wird überlegt, ob Viewbotting so verbreitet ist wie Cheating im E-Sport, da es profitabel sein könnte. Eine konkrete Person, Verlena, wird genannt, bei der der Streamer sich sicher ist, dass sie Viewbotting betreibt. Die Einfachheit von Viewbotting wird diskutiert, und es wird die Frage aufgeworfen, ob YouTube-Views auch gekauft werden, insbesondere für Placements. Es wird eine Geschichte erwähnt, in der Videos mit App-Money gepusht wurden, um höhere Viewzahlen für Placements zu erzielen. Die ethischen Aspekte von Viewbotting werden erörtert, wobei argumentiert wird, dass es zwar unfair ist, aber niemand direkt geschädigt wird, außer bei Sponsoren, die für Reichweite bezahlen.

Rechtliche und ethische Aspekte von Viewbotting

02:14:56

Die Diskussion dreht sich um die Frage, ab wann Viewbotting strafbar wird, insbesondere im Zusammenhang mit Sponsoren. Es wird argumentiert, dass es sich um Betrug handeln könnte, wenn gefälschte Aufrufzahlen verwendet werden, um Kunden zu täuschen und wirtschaftliche Vorteile zu erzielen. Ein Chat-Teilnehmer namens JGBT wird nach seiner Meinung zu den rechtlichen Konsequenzen von Viewbotting gefragt. Es wird betont, dass Viewbotting nicht strafbar ist, solange niemand wirtschaftlich geschädigt wird. Die Möglichkeit von KI-gesteuerten Viewbots wird angesprochen, die sogar Chat-Nachrichten duplizieren und Insider-Jokes generieren könnten. Es wird spekuliert, dass einige Streamer in Amerika schnell hohe View-Counts erreichen, möglicherweise durch Viewbotting. Sobald Viewbotting monetarisiert wird, gilt es als Straftat, und Werbepartner können den Creator in Regress nehmen. Es wird diskutiert, wie einfach oder schwierig es für Firmen ist, Viewbotting zu erkennen, abhängig von der Art des Placements.

Fahrt nach Edinburgh und Vorbereitungen für den Dudelsackspieler

02:27:26

Der Streamer bedankt sich bei seinen Zuschauern und scherzt darüber, dass sie arbeitslos seien. Er erwähnt, dass er Rezo fragen möchte, ob er mit seinem Team an einem Tool arbeiten kann, um die Echtheit von Twitch-Accounts zu überprüfen. Während der Fahrt nach Edinburgh wird überlegt, was man dort unternehmen könnte, wie zum Beispiel eine Whisky-Verkostung. Es wird ein kurzer Stopp eingelegt, um zu urinieren, wobei der Streamer scherzhaft vorschlägt, auf ein Skoda-Autohaus zu urinieren. Es wird überlegt, ob man das Taste-Test-Video machen soll, aber es wird verworfen. Der Streamer erwähnt, dass er für Haggis das Restaurant 'Marcas Gourmet Mesh Bar' in Edinburgh empfiehlt. Es wird überlegt, ob im gemieteten Wohnmobil schon einmal eine Orgie stattgefunden hat. Der Streamer bedankt sich für die T-Shirts und verweist auf den Edeltour-Shop. Er erwähnt, dass sich in der Nähe der Mesh Bar der 'Gordon Nicholson Kiltmaker' befindet, wo man Kilts kaufen kann, sowie 'Sports Direct' für Trikots. Es wird diskutiert, ob man es rechtzeitig zum Kiltmaker schafft, da dieser um 17:30 Uhr schließt.

Vorbereitungen für Edinburgh und Diskussion über Campingplätze

02:39:16

Es wird überlegt, ob man es rechtzeitig zum Kiltmaker schafft, da dieser um 17:30 Uhr schließt. Der Streamer fragt nach Feedback zur Situation mit dem Campingplatz für den Abend, da noch kein Platz gefunden wurde. Es wird beschlossen, die Edeltour-Tradition aufrechtzuerhalten und nicht in einem Hotel zu übernachten. Der Streamer wechselt kurz die Mikrofone und entschuldigt sich für mögliche kurze Aussetzer. Er lobt seine neue Haarfarbe. Es wird erwähnt, dass die Haarfarbe von jemandem gemacht wurde, der normalerweise nur Frauen macht, was laut dem Streamer ein gutes Zeichen ist. Der Streamer erklärt kurz die Bedienung von Text-to-Speech für den Chat. Er wechselt seine Schuhe für die Fahrt. Es wird ein Campingplatz östlich von Edinburgh empfohlen. Der Streamer wechselt auf den Fahrersitz und sucht nach seinen Socken. Er grüßt den Chat und scherzt mit Reelsmann. Der Streamer zieht sich um und bereitet sich auf die Fahrt vor.

Fahrt nach Edinburgh mit Dominik am Steuer

02:48:14

Reelsmann übernimmt die Unterhaltung mit dem Chat, während der Streamer sich fertig macht. Es wird festgestellt, dass der Stuhl quietscht. Die Ankunftszeit in Edinburgh wird überprüft, und es wird festgestellt, dass der Kiltladen um 17:30 Uhr schließt, während die Ankunftszeit 17:00 Uhr ist. Es wird überlegt, direkt mit dem Wohnmobil vor den Laden zu fahren. Die Schriftgröße auf dem Android-Handy wird als zu groß empfunden. Die Aufgaben in Edinburgh werden besprochen: Haggis und Fish & Chips essen, Schottenröcke besorgen und ein Trikot für Basti kaufen. Der Streamer stellt fest, dass er die Schlüssel verloren hat, findet sie aber dann wieder. Er testet die Spendenbenachrichtigung. Dominik übernimmt das Steuer und der Streamer gibt Anweisungen. Es wird über den Vodafone-Drachen auf dem Auto gescherzt. Dominik verspricht, sich Mühe zu geben, nicht zu sterben, und der Streamer verspricht, den Chat im Auge zu behalten. Es wird festgestellt, dass es im Wohnmobil stinkt, möglicherweise wegen des Toilettengangs oder eines Kräuterbeets. Dominik klagt über Rückenschmerzen wegen des unbequemen Sitzes. Der Streamer räumt den Platz neben Dominik auf und es wird über die Fahrt zum Kiltladen diskutiert.

Fahrt nach Edinburgh und Navigation im Linksverkehr

02:55:18

Dominik fährt das Wohnmobil und es wird über die ungewohnte Situation des Linksverkehrs gesprochen. Der Streamer gibt Anweisungen und es wird über die Bedienung des Fahrzeugs diskutiert, wie zum Beispiel die Lenkradsperre und den Rückwärtsgang. Die Spiegel werden eingestellt und die Hupe wird getestet. Es wird überprüft, ob die Tankklappe geschlossen ist. Dominik muss sich an den Linksverkehr gewöhnen und das Navi wird zur Orientierung genutzt. Der Schleifpunkt der Kupplung wird als ungewöhnlich empfunden. Der Streamer fragt, ob Subbomben angezeigt werden und stellt sicher, dass die Anzeige aktiviert ist. Er lässt sich erklären, wie man die Anzeige von Meilen pro Stunde auf Kilometer pro Stunde umstellt. Der Streamer möchte das Navi auf der rechten Seite haben. Es wird überlegt, ob Waschwasser im Fahrzeug ist. Es wird über die Suche nach einem Campingplatz in der Nähe des Dudelsackspielers gesprochen, aber es wird festgestellt, dass die meisten Plätze ausgebucht sind. Es wird gescherzt, dass man notfalls Strom von einem McDonald's anzapfen müsste.

Navigation in Edinburgh und Suche nach dem Kiltladen

02:58:54

Es wird über die Geschwindigkeitsbegrenzungen und die ungewohnte Navigation mit dem Navi auf der linken Seite diskutiert. Der Streamer findet es gut, da es ihn daran erinnert, links zu fahren. Dominik fährt durch Edinburgh und es wird über die Fahrweise und die ungewohnten Verkehrsregeln gesprochen. Der Streamer findet, dass Dominik wie ein Trucker lenkt. Es wird versucht, den Namen des Kiltladens herauszufinden, da dieser bald schließt. Der Streamer hat Probleme mit der Face-ID auf seinem Handy, was die Navigation erschwert. Er erklärt, dass er Face-ID für wichtige Apps aktiviert hat, um seine Daten zu schützen, falls sein Handy gestohlen wird. Der Streamer bittet den Chat, ihm noch einmal den Namen des Kiltladens zu schreiben, da er nicht darauf zugreifen kann. Es wird festgestellt, dass der Kiltladen um 17:30 Uhr schließt und die Ankunftszeit in Edinburgh kurz davor liegt.

NFL Merch und Automatik vs. Schalter Diskussion

03:05:09

Es wird über neue Merch-Sachen der NFL gesprochen, insbesondere ein neues Buffalo Bills Trikot in einer Rivalry Edition gegen die Patriots. Das Konzept, dass zwei Teams gemeinsam Merch herausbringen, wird als etwas typisch Amerikanisches und gut umgesetzt gelobt. Im weiteren Verlauf entspinnt sich eine Diskussion über Automatik- und Schaltgetriebe bei Autos. Es wird argumentiert, dass es nützlich sei, das Schalten zu beherrschen, selbst wenn man hauptsächlich Automatik fährt, da man so flexibler ist und peinliche Situationen vermieden werden können. Das Berganfahren mit einem Schaltwagen wird als Fähigkeit hervorgehoben, die man einmal lernt und dann beherrscht. Es wird auch kurz auf die Verfügbarkeit von Schaltern bei Mietwagen in Städten eingegangen. Abschließend wird eine andere Meinung diskutiert, die besagt, dass ein Automatik-Führerschein ausreichend sein kann, wenn man nur von A nach B kommen will.

Outdoor Escape Trail Empfehlung und Diskussion über Flugangst

03:16:26

Ein Zuschauer empfiehlt einen Outdoor-Escape-Trail mitten durch Edinburgh, der etwa vier Kilometer lang ist und eineinhalb Stunden dauert. Dies wird als interessante Idee aufgenommen. Anschließend wird über die Dominanz von Elektroautos und Automatikgetrieben in der Zukunft spekuliert. Es wird auch kurz auf eine Donation eingegangen. Danach geht es um die Angst vor dem Autofahren im Vergleich zum Fliegen. Es wird festgestellt, dass einige Leute zwar Flugangst haben, aber problemlos fliegen, während sie das Autofahren meiden. Dies wird als paradox empfunden, da die Ausbildung zum Autofahrer kürzer ist als die zum Piloten, aber die potenziellen Konsequenzen bei einem Fehler im Flugzeug schwerwiegender sind.

Netzwerkprobleme und Toiletten-Panne im Wohnmobil

03:24:37

Es gibt Probleme mit der Internetverbindung, die zu Unterbrechungen im Stream führen. Trotzdem werden Grüße aus Nürtingen entgegengenommen. Es wird festgestellt, dass das Netz in England schlecht ist oder der Service schlechter geworden ist. Später wird ein unangenehmer Geruch im Wohnmobil bemerkt, der als Klo-Geruch identifiziert wird. Es stellt sich heraus, dass die Toilette ausgelaufen ist. Das Problem wird genauer untersucht, und es wird festgestellt, dass die Klocassette vollgepisst ist. Da kein Campingplatz für die Nacht gefunden wurde, besteht die Möglichkeit, dass die Gruppe bis zum nächsten Tag mit dem Pissegeruch leben muss. Die Suche nach einem Campingplatz in der Umgebung von Newcastle war erfolglos, was die Situation zusätzlich erschwert.

Klo-Problem, Campingplatzsuche und Spielideen

03:32:58

Die Fahrt geht weiter, trotz des anhaltenden Pissegeruchs im Wohnmobil. Es wird überlegt, Duftbäume zur Geruchsüberdeckung einzusetzen. Da kein Campingplatz gefunden wurde, wird Wildcamping in Erwägung gezogen, eventuell mit der Möglichkeit, in einem Fluss zu baden. Während der Fahrt wird ein Spiel gespielt, bei dem die Teilnehmer abwechselnd Wörter sagen, die zu den vorherigen Wörtern passen müssen. Das Spiel wird jedoch als zu schnell und ungeeignet für die Fahrsituation befunden und abgebrochen. Der Fokus liegt weiterhin auf der Suche nach einer Lösung für das Klo-Problem und einem geeigneten Übernachtungsplatz. Es wird auch kurz überlegt, ob der morgige Dudelsack-Termin abgesagt werden muss, was aber verworfen wird.

Skandinavien-Tour und zukünftige Reisepläne

04:04:30

Es wird über frühere Reisen gesprochen, insbesondere die Skandinavien-Tour, bei der Dänemark und Schweden besucht wurden, aber Finnland aufgrund der großen Entfernung ausgelassen wurde. Es wird die Idee einer zukünftigen Tour zum Nordkap erwähnt, wobei die Herausforderungen für das Streaming aufgrund der Dunkelheit diskutiert werden. Die Skandinavien-Tour war witzig und nervig, da das Team oft stecken blieb und Hilfe benötigte. Anekdoten von früheren Edeltouren werden geteilt, wobei betont wird, dass die Verständigung mit den Einheimischen in früheren Reisen schwieriger war. Die Idee einer Baltikum-Tour mit Finnland wird in Betracht gezogen, ebenso wie eine mögliche Edeltour durch das Vereinigte Königreich. Es wird überlegt, ob man das Edeltour-Format beibehalten oder neue Formate entwickeln sollte, möglicherweise mit Special Editions oder anderen Schwerpunkten wie einer Bootstour. Lateinamerika wird als potenzielles Ziel genannt, aber die Risiken und die Notwendigkeit eines ortskundigen Begleiters werden hervorgehoben. Die Idee, nur jeden zweiten Tag zu fahren, um mehr Zeit für die Umgebung zu haben, wird diskutiert, aber verworfen, da dies die Anstrengung nicht verringern würde.

YouTube-Fokus und zukünftige Projekte

04:10:53

Es wird ein weiteres Projekt in Planung erwähnt, das verschiedene Verkehrsmittel beinhalten könnte. Die Edeltour wird aber trotzdem stattfinden. Es wird überlegt, ob man das Auto für zukünftige Projekte ändern und beispielsweise mit einem normalen Pkw fahren und zelten sollte. Dies wäre jedoch eher für kürzere Projekte geeignet. Die Idee, mit zwei Autos und mehr Leuten wie bei Top Gear zu fahren, wird diskutiert, wobei jeder Streamer seinen eigenen Stream hat und man sich austauschen kann. Ein Rennen ähnlich dem Gumball in den USA wird als spannendes Formatidee genannt, bei dem die Teilnehmer von Küste zu Küste fahren und sich selbst um Übernachtung und Reparaturen kümmern müssen. Nach der aktuellen Tour möchte sich der Streamer drei Monate lang hauptsächlich mit Gaining beschäftigen und viele Simulatoren spielen. Craft Attack steht bald an, aber es ist unklar, ob er es durchspielen wird. Es wird festgestellt, dass er momentan eher YouTuber ist und sein YouTube-Content deutlich besser geworden ist. Er würde gerne auf zwei Videos pro Woche erhöhen, was aber bedeuten würde, weniger zu streamen. Es wird überlegt, wie man Streaming und YouTube kombinieren könnte, beispielsweise durch gemeinsame Bauprojekte im Stream.

Ankunft in Edinburgh geplant

04:19:33

Es wird über die bevorstehende Ankunft in Edinburgh gesprochen und die Notwendigkeit betont, einen Kilt zu finden. Ein Zuschauer empfiehlt Edinburgh Kills & Souvenirs, das bis 21:30 Uhr geöffnet hat. Es wird ein Plan geschmiedet, zu einem anderen Geschäft zu fahren, obwohl dieses als Touristenfalle gilt. Es wird humorvoll überlegt, wann der Kilt getragen wird, nämlich jetzt und eventuell zum Ficken. Die Fahrt führt an Kühen vorbei, und es wird festgestellt, dass es nur noch eine halbe Stunde bis zum Ziel ist. Die Straße wird als schlecht befunden, und die Klimaanlage macht Probleme, was zu stickiger Luft führt. Ein kurzer Stopp zum Lüften wird eingelegt. Es wird über einen Geisterfahrer im Radio berichtet. Der Beifahrer fühlt sich unwohl und klagt über die schlechte Luft. Die Verbindung zum Stream ist zeitweise schlecht. Es wird überlegt, einen Campingplatz aufzumachen, um von der Situation zu profitieren. Ein überfahrenes Eichhörnchen wird erwähnt. Die Fahrt geht weiter, und es wird über Beleidigungen und Schimpfwörter diskutiert. Die Schuhe des Streamers werden kommentiert. Es wird festgestellt, dass Wischwasser benötigt wird, da die Sicht schlecht ist. Eine Staugefahr wird gemeldet, und es wird betont, dass die bisherigen Edeltouren mit korrekten Leuten stattgefunden haben.

Ankunft in Edinburgh und Aufgabenliste

05:04:23

Das Team ist in Edinburgh angekommen und plant, die Stadt zu erkunden. Es wird betont, dass sie "Embra" sagen sollen, da dies authentischer ist. Miguel trägt Kopfhörer, um den Ton für den Stream zu überwachen und die bestmögliche Qualität zu gewährleisten. Der Fahrer muss sich konzentrieren, um sicher durch die Stadt zu navigieren. Die Scheibe des Fahrzeugs ist sehr schmutzig. Die Ankunft am Zielort wird in etwa 11 Minuten erwartet. Es wird festgestellt, dass das Fahrzeug knapp unter dem zulässigen Gewicht von 3,5 Tonnen liegt. Es wird humorvoll über das Gewicht und mögliche Kontrollen gesprochen. Der aktuelle Stand der Dinge wird zusammengefasst: Das Team ist in Edinburgh angekommen und hat drei Hauptaufgaben. Erstens muss ein Kilt für Dominik und den Streamer gefunden werden, da sie morgen Dudelsack spielen. Zweitens soll ein Trikot für Basti von einer lokalen Fußballmannschaft besorgt werden. Drittens muss Haggis, ein traditionelles schottisches Gericht, probiert werden. Außerdem soll das typisch britische Gericht Fish and Chips gegessen werden. Dies ist der Plan für den Aufenthalt in Edinburgh.

Erkundungstour durch Edinburgh: Historische Stadt und moderne Einflüsse

05:05:47

Die Fahrt führt durch eine Stadt, die seit 1703 nicht zerbombt wurde und somit viele originale Gebäude beherbergt. Es wird festgestellt, dass die Stadt eine Mischung aus alt und neu aufweist. Die oberen Etagen der Gebäude sind im alten Stil gehalten, während die unteren Bereiche modernisiert wurden und normale Geschäfte beherbergen. Trotz des historischen Charmes gibt es auch stilistische Brüche, wie moderne Gebäude, die als 'boring ass UK vibes' beschrieben werden. Es wird über die Aussprache von 'Edinburgh' diskutiert und festgestellt, dass es verschiedene Varianten gibt. Die Parkplatzsuche gestaltet sich schwierig, aber es werden Parkplätze in Aussicht gestellt. Es wird festgestellt, dass die Stadt weiß, wie sie cool aussieht, was als positiv hervorgehoben wird. Der Streamer vergleicht die Stadt mit Städten in Bayern, widerspricht sich aber selbst, da es keine Stadt in Bayern gäbe, die so aussieht.

Herausforderungen beim Einparken und Begegnung mit hilfsbereiten Einheimischen

05:12:05

Die Parkplatzsuche gestaltet sich weiterhin schwierig, insbesondere aufgrund des steilen Geländes und der ungewohnten Handhabung des Fahrzeugs. Es wird über den Rückwärtsgang und den Schleifpunkt diskutiert, wobei der Streamer Schwierigkeiten hat, das Fahrzeug am Berg zu halten. Schließlich gelingt es mit Hilfe eines Zuschauers, das Fahrzeug einzuparken. Ein älterer Mann winkt dem Streamer zu, was zu Spekulationen über die Gründe führt. Es stellt sich heraus, dass der Mann lediglich helfen wollte. Der Streamer verliert seinen Puschel und bemerkt, dass seine Waschtasche heruntergefallen ist. Er verspürt Harndrang, kann aber das Wohnmobil nicht benutzen. Die Fahrt geht weiter in Richtung Edinburgh, wobei der Streamer seine bevorstehende Prüfung erwähnt und wenig Motivation zeigt.

Falschparken, freundliche Warnung und die Suche nach einer Lösung

05:19:47

Ein Mann spricht den Streamer auf Englisch an und erklärt, dass das Parken an dieser Stelle zwischen 16:00 Uhr und einer bestimmten Zeit am Morgen nicht erlaubt ist und das Fahrzeug abgeschleppt werden könnte. Der Streamer und seine Begleiter müssen umparken. Ein Abschleppwagen fährt vorbei, was die Situation zusätzlich unterstreicht. Der Streamer vermutet, dass der Mann vom Abschleppdienst ihn absichtlich gewarnt hat. Er beschwert sich über amerikanische Touristen, die Parkplätze wegnehmen. Der Streamer überlegt, den Abschleppwagenfahrer direkt zu fragen, ob er dort parken darf. Er spricht den Abschlepperfahrer an, der ihm erklärt, dass er höchstens ein Knöllchen bekommen würde, da es keinen Abschlepper für so große Fahrzeuge gäbe. Der Abschlepper erwähnt, dass er in Deutschland gelebt hat, was zu einem kurzen Gespräch führt. Der Streamer kehrt zurück und berichtet seinen Freunden von der Begegnung. Sie treffen auf Passanten, die ein Foto machen möchten.

Unerwartete Begegnungen und die Suche nach einer Toilette in Edinburgh

05:29:33

Der Streamer äußert sich über die Notwendigkeit, eine Toilette zu finden. Er schildert, dass er dringend urinieren muss. Er beschreibt die Situation als 'toffer Spot' zum Chillen und erwähnt Edinburgh Castle. Als erste Aufgabe wird die Suche nach einer Möglichkeit zum Urinieren und Stuhlgang priorisiert. Der Streamer macht ein Foto und fragt nach der Meinung seiner Zuschauer. Er und seine Begleiter machen sich auf den Weg, um Adam Brach unsicher zu machen. Der Streamer vermutet, dass der Abschleppwagenfahrer sie hereinlegen wollte, um ihren Parkplatz zu bekommen. Er äußert die Befürchtung, dass er im Falle eines Abschleppens ins Krankenhaus müsste. Er gesteht, dass er sich auf der Tour noch nie so schlecht gefühlt hat und bewertet sein Befinden mit einer 8 auf einer Skala von 1 bis 10, wobei 10 sehr schlecht ist. Er erwähnt, dass er jede Nacht am Handy ist und seinen Schnarcher vergisst, was seinen Schlaf beeinträchtigt. Der Streamer tauscht kurz mit Miguel den Platz, um sich zu entspannen.

Erkundungstouristenviertel, Kilt-Kauf und Schlaflatzsuche

05:36:02

Der Streamer grüßt einen Bekannten im Chat. Er stellt fest, dass sie sich in einem sehr touristischen Viertel befinden. Sie wollen zu Berti's Proper Fish'n'Chips gehen und einen Kilt kaufen. Der Streamer fragt den Chat nach einem anderen Laden, in dem man Trikots kaufen kann. Er trifft auf Passanten, die ein Foto machen möchten. Der Streamer fragt die Passanten, ob sie einen Schlafplatz kennen. Er schlägt vor, bei jeder sozialen Interaktion nach einem Schlafplatz zu fragen. Der Streamer und seine Begleiter betreten einen Kilt-Laden, der jedoch wenig einladend wirkt. Sie entschuldigen sich, da sie gerade ein Fotoshooting stören. Der Streamer möchte sich einen Kilt kaufen und fragt nach seiner Größe. Sie verlassen den Laden aufgrund von schlechtem Internetempfang und suchen nach einem anderen Laden.

Kilt-Shop-Suche, Schlafplatz-Anfrage und Rockstar-Begegnung

05:43:04

Der Streamer fragt Passanten nach einem Kilt-Shop mit Internet. Er entdeckt Hector Russell auf Google Maps, der zwölf Minuten entfernt ist. Er fragt die Passanten nach einer Idee für eine Übernachtungsmöglichkeit. Diese empfiehlt einen Caravan Park, der jedoch wahrscheinlich voll ist. Sie schickt dem Streamer die Location. Der Streamer trifft auf jemanden, der bei Rockstar arbeitet und ihm eine Rockstar-Kappe schenkt. Er überlegt, ob er den Rockstar-Mitarbeiter nach Informationen über GTA 6 fragen sollte. Der Streamer und seine Begleiter laufen in Richtung des empfohlenen Kilt-Shops. Sie bereuen, den Rockstar-Mitarbeiter nicht nach mehr Informationen gefragt zu haben.

Orientierungsprobleme, soziale Interaktionen und die Suche nach dem Kilt-Laden

05:48:00

Der Streamer und seine Begleiter laufen ziellos durch die Stadt und suchen nach dem Kilt-Laden. Sie werden von Passanten angesprochen, die ein Foto machen möchten. Der Streamer bemerkt, dass er immer mehr soziale Interaktionen hat. Er und seine Begleiter diskutieren über das Outfit eines Passanten. Sie stellen fest, dass in der Nähe eine Gameshow stattfindet. Der Streamer vermutet, dass die Inspiration für die Winkelgasse von hier stammt. Sie erreichen Berti's Proper Fish and Chips. Der Streamer und seine Begleiter diskutieren, ob sie Haggis und Fish and Chips probieren sollen. Sie stellen fest, dass es auch veganes und vegetarisches Haggis gibt. Der Streamer möchte etwas Paniertes essen. Er fragt, ob Fish and Chips mit Soße serviert wird.

Internetprobleme, Standortverwirrung und die Suche nach Tim

05:55:13

Der Streamer hat weiterhin Probleme mit dem Internet. Er vermutet, dass das Problem an der hohen Anzahl von Personen liegt, die das Netzwerk nutzen. Er schlägt vor, in eine Seitenstraße zu gehen, um besseren Empfang zu haben. Sie beschließen, auf Tim zu warten, der mit dem Starlink unterwegs ist. Der Streamer schickt Tim seinen Standort. Er stellt fest, dass das Internet sehr schlecht ist. Er versucht, Tim anzurufen, erreicht ihn aber nicht. Laut Standort ist Tim immer noch am Startpunkt der heutigen Fahrt. Der Streamer vermutet, dass Tim entführt wurde. Er hofft, dass Tim seine WhatsApp-Nachricht liest. Der Streamer und seine Begleiter werden von Passanten angesprochen, die ein Foto machen möchten. Sie treffen auf Studenten, die ihnen einen Aussichtspunkt empfehlen. Der Streamer versucht weiterhin, Tim zu erreichen, jedoch ohne Erfolg. Er vermutet, dass Tim entweder sein Handy verloren hat oder keine Verbindung hat.

Erkundung von Edinburgh und Vorbereitung auf Schottland-Kilt Kauf

06:17:01

Die Gruppe erkundet Edinburgh, wobei der erste Eindruck durch eine "GTA-Lobby" getrübt wird. Trotz anfänglicher Skepsis gegenüber der touristischen Aufmachung der Stadt, insbesondere in Bezug auf moderne Logos auf traditionellen Gebäuden, wird der Charme des alten Londons erkannt. Es folgt die Überlegung, authentische schottische Kilts zu erwerben. Ein Besuch in einem Geschäft für Kilts steht an, wo die Preise und die Notwendigkeit einer individuellen Anpassung diskutiert werden. Da die Standardgrößen nicht passen, wird ein nahegelegener Vintage-Laden als Alternative in Betracht gezogen. Letztendlich entscheidet man sich gegen den Kauf eines kompletten Kilt-Outfits und plant stattdessen, Essen zu kaufen. Der Streamer entscheidet sich für einen Schal und Kevin für einen Kilt. Nach dem Kauf eines Kilts in einer dunkleren Farbe und eines passenden Schals wird der Laden verlassen. Der Streamer erwirbt zusätzlich eine Brosche, um den Look abzurunden. Die neu erworbenen Kleidungsstücke werden dem Finanzamt gemeldet.

Campingplatz gefunden und Dudelsack-Session geplant

06:47:06

Die Gruppe hat einen Campingplatz gefunden, der eine Stunde entfernt liegt und alle notwendigen Annehmlichkeiten bietet, was die ursprünglichen Pläne für den nächsten Tag ändert. Trotz des Outfitkaufs wird ein Treffen mit einem Dudelsacklehrer, dem Vater eines Zuschauers, für den nächsten Tag vereinbart, wobei die Möglichkeit eines Betrugs oder einer unerwarteten Wendung humorvoll in Betracht gezogen wird. Die Gruppe macht sich auf den Weg zu "Berties" für Fish and Chips, um neue Energie zu tanken. Währenddessen wird überlegt, ob ein Kilt für Basti mitgebracht werden soll, wobei die Größe geheim gehalten werden muss. Die Gruppe freut sich auf das erste Fish & Chips der Tour.

Erlebnisse in Edinburghs Innenstadt: Straßenkünstler und Festivaltrubel

06:51:41

Die Gruppe befindet sich inmitten des Festivaltrubels in Edinburgh, der mit einer "GTA-Lobby" verglichen wird. Ein Straßenkünstler mit Basketbällen wird beobachtet, aber die Gruppe zieht weiter, da die Performance nicht überzeugt. Die Stadt wird als chaotisch und touristisch wahrgenommen, mit Straßenkünstlern wie einem Geiger und einem Mann im Bananenkostüm. Trotz der anfänglichen Skepsis wird die Stadt als potenziell großartig eingeschätzt, jedoch zum falschen Zeitpunkt besucht. Die Gruppe setzt ihren Weg fort, um Fish and Chips zu essen. Es wird diskutiert, ob der aktuelle Zustand der Stadt aufgrund des Festivals oder des üblichen Zustands herrscht. Die Gruppe sucht nach jemandem, der sich in Edinburgh auskennt, um mehr Informationen zu erhalten.

Technische Probleme und Planänderung: Flucht aus dem Festivaltrubel

07:02:47

Aufgrund von Verbindungsproblemen und der hohen Menschenmenge beschließt die Gruppe, die Innenstadt von Edinburgh zu verlassen. Die soziale Batterie ist leer und die Gruppe sehnt sich nach Ruhe und Essen außerhalb des Stadtzentrums. Es wird überlegt, zum Wohnmobil zurückzukehren und einen Ort außerhalb der Stadt zum Essen zu suchen. Die Gruppe befindet sich inmitten des Festivaltrubels, der als sehr anstrengend empfunden wird. Es wird beschlossen, die Stadt zu verlassen und einen Backup-Plan zu erstellen, da der geplante Besuch eines Fish-and-Chips-Ladens aufgrund der langen Wartezeit und der schlechten Verbindung nicht möglich ist. Ein Zuschauer empfiehlt einen Aussichtspunkt namens "Salisbury Cracks", wo es möglicherweise Essen gibt. Alternativ wird überlegt, die Stadt zu verlassen und sich woanders etwas zu holen.

Entscheidung für Haggis und Anruf im Restaurant

07:25:01

Nachdem die Gruppe sich über verschiedene Optionen für ein Abendessen ausserhalb der Stadt informiert hat, wird das Restaurant "Rosewell Fryer" in Betracht gezogen. Trotz des Wissens, dass es sich um ein Lokal handelt, das auf frittierte Speisen spezialisiert ist, überzeugt die guten Bewertungen und die Entfernung von 26 Minuten. Die Gruppe entscheidet sich, die Fahrt anzutreten, um dort zu essen. Während der Fahrt wird die Stadt Edinburgh als cool, aber das Timing als extrem schlecht eingeschätzt. Die vielen Touristen und "Scam-Artists" haben den Besuch getrübt. Die Restaurants schienen alle auf Touristen ausgerichtet zu sein. Während der Fahrt ruft Kevin im Restaurant "The Ballerno Inn" an, um einen Tisch für vier Personen in einer halben Stunde zu reservieren. Bei der Namensgebung gibt es anfängliche Schwierigkeiten, die aber schnell gelöst werden können.

Erfahrungen mit dem Fahrzeug und Bewerbung als Caravan-Techniker

07:35:27

Die Fahrt mit dem Fahrzeug wird als gewöhnungsbedürftig beschrieben, insbesondere wegen des Schleifpunkts der Kupplung. Trotzdem sei es insgesamt gut fahrbar gewesen. Es wird ein Aufruf an die Zuschauer gestartet, sich bei der Firma Flex als Caravan- und Reisemobiltechniker zu bewerben, um in Zukunft noch bessere Fahrzeuge zu bauen. Dabei wird humorvoll angemerkt, dass die Bewerber dann die Möglichkeit hätten, Rees und Cabin auf ihren zukünftigen Edeltouren mit selbstgebauten und verbesserten Fahrzeugen zu unterstützen. Auch wird auf den Einbau einer Rückfahrkamera und eines Schleudersitzes eingegangen, um das Fahrerlebnis noch weiter zu optimieren und für Notfallsituationen gewappnet zu sein. Die Idee eines Autopiloten, der das Fahrzeug selbstständig zum Zielort fährt, wird ebenfalls als interessante Zukunftsvision diskutiert. Abschließend wird die Bedeutung von Unterhaltung und Humor während der Tour betont und sich für das Verständnis der Zuschauer bedankt.

Diskussion über Extremsituationen beim Autofahren und Reisepläne

07:40:40

Es wird überlegt, in welchen Situationen ein Schleudersitz nützlich wäre, und die Funktionsweise von Schleudersitzen in Kampfjets wird detailliert erklärt. Dabei wird der Unterschied zwischen älteren und neueren Modellen erläutert, wobei die neueren Modelle über zusätzliche Düsen verfügen, um den Piloten noch höher hinauszuschießen. Im weiteren Verlauf des Gesprächs werden verschiedene Reiseerfahrungen ausgetauscht, wobei Kroatien und Italien als besonders herausfordernd im Straßenverkehr hervorgehoben werden. Thailand, Vietnam und Indien werden als potenzielle nächste Reiseziele genannt, wobei Vietnam als besonders chaotisch und Indien als Endstufe des Chaos im Straßenverkehr beschrieben werden. Die Bedeutung einer funktionierenden Hupe in Vietnam wird betont, um im Straßenverkehr wahrgenommen zu werden. Es werden Pläne für einen einmonatigen Urlaub geschmiedet, der Stationen in Japan, Vietnam, Thailand, Südkorea, Hongkong und Taiwan beinhalten soll. Es wird auch die Stadt Singapur erwähnt, die für ihr besonderes Stadtbild mit einem Schiff auf einem Haus bekannt ist.

Erdbeben in Russland und Social Battery

07:44:40

Es wird kurz über ein Erdbeben in Russland berichtet und dessen Stärke auf der Richterskala diskutiert. Anschließend geht es um die Frage, ob die Teilnehmer der Edeltour langsam ihre 'Alone-Time' vermissen, um ihre 'Social Battery' wieder aufzuladen. Dies wird bejaht, wobei betont wird, dass selbst extrovertierte Menschen irgendwann ein Bedürfnis nach Zeit für sich haben. Es wird erwähnt, dass der Sprecher sich selbst nicht als durchgehend extrovertiert sieht und bereits an den ersten Tagen der Tour das Bedürfnis nach Alleinsein verspürt hat. Abschließend wird die nächtliche Routine des Sprechers beschrieben, die aus dem Anschauen von YouTube-Videos und dem anschließenden Einschlafen besteht, gefolgt von einem frühen Aufwachen und erneutem Einschlafen.

Tipps für eine Jugendreise und EU-Roaming

07:49:07

Es werden Tipps für eine bevorstehende Jugendreise ausgetauscht, darunter das Mitnehmen von ausreichend Unterhosen und kleinen Aufmerksamkeiten wie Süßigkeiten oder Getränken, um als Icebreaker zu dienen. Ein Zuschauer wird humorvoll für seine 'totesten Tipps' kritisiert. Anschließend wird das Problem der hohen Roaming-Gebühren außerhalb der EU angesprochen und eine pragmatische Lösung vorgeschlagen: Das Problem einfach in die Zukunft zu verschieben, um den momentanen Frieden zu wahren. Abschließend wird angekündigt, dass der Sprecher am nächsten Tag einen Schottenrock ohne Hose tragen wird, was für einige Aufregung im Chat sorgt. Der Plan, komplett nackt unter einer Robe zu sein, wird ebenfalls humorvoll erwähnt.

Besuch eines Community Centers und Vorbereitung auf Dudelsackunterricht

07:55:42

Die Gruppe besucht ein Community Center und plant, später in ein Restaurant zu gehen. Es wird die Befürchtung geäußert, dass das Restaurant kein Internet haben könnte. Anschließend beobachten sie eine Pipeband bei einer Raucherpause und überlegen, ob sie sich in Schottenröcke umziehen sollen. Es wird der Wunsch geäußert, die Band nach einer Trommelvorführung zu fragen. Nach einem Gespräch mit Mitgliedern der Band wird bekannt, dass die Gruppe am nächsten Tag Dudelsackunterricht von einer Privatperson erhalten wird. Es wird die Sorge geäußert, dass der Unterricht schwierig werden könnte und die Gruppe keinen Ton aus dem Dudelsack herausbekommt. Trotzdem freuen sie sich auf die Erfahrung und hoffen auf hilfreiche Tipps von dem Lehrer.

Restaurantbesuch, Essensbestellung und Diskussion über schottische Spezialitäten

08:06:04

Die Gruppe betritt ein Restaurant und lobt die gemütliche Atmosphäre. Es wird die Speisekarte studiert, wobei besonderes Interesse an schottischen Spezialitäten wie Haggis gezeigt wird. Es folgt eine ausführliche Diskussion über die verschiedenen Gerichte auf der Karte, darunter Fish and Chips, Mac and Cheese und ein Falafelburger. Die Gruppe entscheidet sich, verschiedene Vorspeisen und Hauptgerichte zu bestellen und diese zu teilen. Ein Zuschauer empfiehlt, das schottische Nationalgetränk Irn-Bru zu probieren, woraufhin eine Bestellung aufgegeben wird. Es wird überlegt, wie man der Bedienung erklären soll, dass die Empfehlung von einem Twitch-Sub kam. Nach der Bestellung wird das Irn-Bru probiert und mit Ramune verglichen, einem japanischen Erfrischungsgetränk mit Kaugummigeschmack. Es wird überlegt, ob ein großer oder kleiner Fisch bestellt werden soll, wobei der große Fisch so groß wäre, dass man den Tisch umstellen müsste. Ein Zuschauer berichtet von einem Diebstahl mit Schlafgas in Nizza, woraufhin zur Vorsicht gemahnt wird.

Essen, Empfehlungen und Reisepläne

08:21:15

Es wird überlegt, wann der Dudelsackunterricht am nächsten Tag stattfindet. Ein Zuschauer empfiehlt einen Besuch in Durham, einer Stadt südlich von Newcastle. Es wird kurz über die Wartezeit auf das Essen gesprochen, und ein Scherz darüber gemacht, sich zu beschweren. Ein Zuschauer fragt nach Tipps für eine Klassenfahrt in der 9. Klasse, um bei Mädchen gut anzukommen. Die Antwort lautet, man solle authentisch sein. Es wird überlegt, eine Dokumentation über Satelliten anzusehen. Im Gespräch wird das schottische Getränk Irn-Bru mit Kaugummi-Zigaretten verglichen. Die Frage wird aufgeworfen, welcher Ort auf der Reise bisher am besten gefallen hat. Wales mit seinen Wasserfällen, Miguel's Eltern, Rüsters, London, Dublin und Edinburgh werden genannt. Dublin wird als so toll beschrieben, dass man dort ein langes Wochenende mit seinen Jungs verbringen könnte. Es wird erwähnt, dass Edinburgh der Ort ist, an dem die Harry-Potter-Bücher geschrieben wurden und dass es dort einen Harry-Potter-Laden gibt.

Verkostung der Vorspeisen und Diskussion über Arme-Leute-Essen

08:29:31

Die bestellten Vorspeisen, darunter Haggis, frittierte Pickles und Knoblauchbrot, werden serviert und probiert. Die Brezel wird als besser als die meisten in NRW gelobt. Es wird überlegt, ob die frittierten Pickles jedes Mal bestellt werden würden. Saure Gurken werden generell als sehr lecker empfunden. Die Oliven werden probiert, und es wird festgestellt, dass der Sprecher kurz davor ist, Oliven zu mögen. Der Haggis wird mit warmer Blutwurst und Leberwurst verglichen, insbesondere mit der schwäbischen Schlachtplatte. Es wird darüber philosophiert, dass viele traditionelle Gerichte aus der Armut entstanden sind und die Esskultur vieler Länder prägen. Es wird diskutiert, ob Haggis ein Gericht für arme Leute war, die versucht haben, das Beste aus den vorhandenen Zutaten zu machen. Es wird festgestellt, dass die Adligen wahrscheinlich nur Fleisch gegessen haben. Ein Zuschauer bemerkt eine Schwellung an der Schläfe des Sprechers. Dr. Donk wird für einen Rate gedankt, und es wird überlegt, ob es sich um den Techno-DJ handelt, der das Revy-Intro gemacht hat. Es wird festgestellt, dass die Gruppe sehr hungrig war und dass gemeinsame Mahlzeiten in Zukunft wieder häufiger stattfinden sollten.

Banking-App und geklaute Mütze

08:41:39

Es wird über eine Banking-App gesprochen, die der Streamer herunterladen soll. Erwähnt wird, dass er mit Gesichtsbehandlungen finanziell ruiniert werden könnte. Anschließend geht es um eine Mütze, die dem Streamer gestohlen wurde. Er hat sie sich aber neu gekauft, allerdings nicht exakt dieselbe. Es folgt ein kurzer, privater Gag, der nur für einen kleinen Kreis verständlich ist. Abschließend wird kurz überlegt, ob man lieber hier wäre oder in Thailand im Urlaub. Es wird ein gemeinsames Zocken von Landwirtschaftssimulator im Bastion zu dritt vorgeschlagen, was als langfristiges Projekt angesehen wird. Außerdem wird überlegt, ARK 2 zu spielen, aber die schlechten Bewertungen werden erwähnt, obwohl das Spiel für eine spezielle Zielgruppe interessant sein könnte. Abschließend wird kurz über Art 2 gesprochen.

Geburtstagsüberraschung und ehrliche Lügen

08:46:32

Es wird überlegt, dem Nebentisch eine Geburtstagsüberraschung zukommen zu lassen, da man ja nicht lügen würde, wenn man sagt, dass jemand Geburtstag hat. Es wird diskutiert, dass Lügen nur dann schlecht sind, wenn jemand einen Nachteil dadurch hat oder Vertrauen missbraucht wird. Dann folgt ein Stare-Down-Contest. Das Essen kommt und es wird festgestellt, dass es sehr viel ist. Es wird das Fish'n'Chips probiert und für lecker befunden, obwohl der Fisch etwas zu knusprig ist. Es wird nach Ketchup und Essig gefragt, um das Fish and Chips authentisch zu genießen. Es wird festgestellt, dass das Gerücht, dass in UK alles schlecht schmeckt, widerlegt ist. Es wird über das UK-Frühstück im Pub gesprochen, das sehr lecker war, besonders die Veggie-Würste und Baked Beans.

Dessertauswahl und TikTok-Sucht

09:05:17

Es wird über die Dessertauswahl gesprochen, darunter Sticky Toffee Pudding und Cheesecake. Der Streamer fragt die Kellnerin ehrlich, ob der Pudding gut ist, bevor er sich entscheidet. Er bestellt schließlich den Pudding und ein Fruit Sorbet Trio. Es wird kurz über die TikTok-Minuten-Sperre gesprochen, die sich der Streamer selbst auferlegt hat, um weniger Zeit in der App zu verbringen, obwohl er sie für die Firma benötigt. Abschließend wird überlegt, ob man einen Clip für TikTok machen soll, in dem man sich über etwas aufregt. Es wird erwähnt, dass der Streamer auf einem Webinar gelernt hat, anders zu reden, so als ob jemand seine Eier in einer Kneifzange hat.

Linksverkehr und Lappenprinz

09:15:50

Es wird festgestellt, dass in England das Besteck links eingedeckt wird, was mit dem Linksverkehr in Verbindung gebracht wird. Dann wird über einen TikTok-Livestreamer namens "Lappenprinz" gesprochen, der Putzlappen auf einem Markt verkauft und dabei einen AI-Song über sich laufen lässt. Der Streamer ist erstaunt über diese Entdeckung und zeigt den Chat den Kanal des Lappenprinzen. Es wird spekuliert, dass der Lappenprinz sich über den Stream lustig machen würde, da er ein Mecker-Typ sei. Es wird kurz über Anteile am Lappenprinzen gewitzelt. Abschließend wird über Handtücher gesprochen, die der Streamer über seinen Rafflink verkauft hat.

Kollegah Abo und Dreh Kieler Woche

09:53:11

Es wird über den Dreh mit Kollegah Abo gesprochen, der sehr positiv aufgenommen wurde. Besonders hervorgehoben wird, dass man durch die Zusammenarbeit und das gemeinsame Erleben in der Öffentlichkeit viel über den anderen lernt. Es wird erwähnt, dass während des Drehs zur Kieler Woche ständig Leute für Fotos kamen, was die Interaktion und das Verhalten von Abo in solchen Situationen interessant machte. Es wird kurz auf negative Erfahrungen anderer Personen mit aufdringlichen Fans eingegangen und die Wertschätzung für den positiven Umgang mit Fans betont. Der Streamer lobt die Zusammenarbeit und den Dreh mit Abo, hebt aber auch hervor, dass er noch nicht alle Videos der Zusammenarbeit gesehen hat.

Roadtrip Schottland N-C500

10:08:44

Ein Gespräch mit einer Person über Schottland und einen Roadtrip namens N-C500 entsteht. Es wird festgestellt, dass es sich um einen schönen Roadtrip in Schottland handelt. Der Streamer hat davon noch nichts gehört, findet es aber gut zu wissen und möchte es sich vielleicht beim nächsten Mal ansehen. Die Person verabschiedet sich freundlich. Anschließend wird kurz über ein Missverständnis gesprochen, bei dem der Streamer versehentlich 'Sextime' statt 'Next Time' sagte, was für Erheiterung sorgt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viel Wischwasser in das Auto passt und ob der Einfüllvorgang korrekt ist.

Wischwasser auffüllen und Caravan-Ausbildung

10:11:39

Es wird über das Auffüllen des Wischwassers an einer speziellen Maschine gesprochen, was als todesgeile Sache bezeichnet wird. Der Streamer findet, dass er den Einfüllstutzen schnell gefunden hat, obwohl er keine Ahnung hatte. Anschließend wird humorvoll die Frage aufgeworfen, ob die Motorhaube richtig geschlossen ist, und ein Bewerbungshinweis für eine Ausbildung zum Caravan- und Reisemobiltechniker als Gag eingebaut. Nach dem erfolgreichen Auffüllen des Wischwassers wird festgestellt, dass es jetzt besser aussieht als vorher, obwohl es immer noch Streifen gibt. Der Streamer äußert den Wunsch, dass es solche Anlagen auch in Deutschland gäbe, da er das Wischwasser immer von der Werkstatt auffüllen lässt.

Black Stories: Tod auf See

10:28:58

Es wird eine Runde 'Black Stories' gespielt, die mit der Geschichte 'Tod auf See' beginnt. Die anfänglichen Schwierigkeiten beim Verständnis der Ausgangssituation werden humorvoll kommentiert. Durch gezielte Fragen wird versucht, den Fall aufzuklären. Im Laufe des Rätsels wird herausgefunden, dass der Mann auf der Parkbank den Mörder kennt und dass der Mord auf See stattgefunden hat. Es stellt sich heraus, dass der Mann auf der Bank etwas gesehen hat, was mit dem Mord zusammenhängt. Durch weitere Fragen wird eingegrenzt, dass es sich um etwas handelt, was jeder Mensch hat, aber nicht im Sinne von Besitz. Schließlich wird der Name als Lösungswort ermittelt, was den Zusammenhang zwischen dem Opfer und dem Wissen des Mannes auf der Bank erklärt. Die Auflösung des Falls gestaltet sich als schwierig und erfordert viele Fragen, bis die richtige Spur gefunden wird.

Auflösung Black Story Reisebüro

10:54:16

Die Lösung der Black Story wird enthüllt: Der Mann auf der Parkbank ist ein Reisebüroangestellter. Der Täter hatte im Reisebüro eine Reise für sich und das Opfer gebucht, wobei er die Rückreise nur für sich selbst buchte. Der Reisebüroangestellte erkannte den Namen des Opfers und schloss daraus, dass es sich um einen Mord handeln muss, da die gebuchte Reisekonstellation keinen anderen Schluss zulässt. Die Community feiert die Auflösung, und die Komplexität der Geschichte wird hervorgehoben. Es wird betont, dass die richtige Fragestellung entscheidend war, um auf die Lösung zu kommen. Abschließend wird die vollständige Lösung der Geschichte vorgelesen, um alle Details noch einmal zusammenzufassen.

Dank und Ankündigungen zum Ende des Streams

11:09:16

Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung an diesem 'holprigen Tag' und hofft, dass sie Spaß hatten. Er bittet um Likes und Abonnements für den Kanal und verweist auf den Kanal von Rezmann. Es wird angekündigt, dass es am nächsten Tag Dudelsack-Action mit Rezmann und den 'Boys' geben wird, worauf sich der Streamer freut. Außerdem soll das Klo des Wohnmobils geleert werden. Der Streamer betont, dass er und seine Mitstreiter am nächsten Tag geduscht sein werden, im Gegensatz zum Wohnmobil. Abschließend bedankt er sich bei den Zuschauern, den Mods und insbesondere bei Akrik und Tarex für ihre Arbeit und kündigt den nächsten Stream für den nächsten Tag zwischen 11 und 12 Uhr deutscher Zeit an, wobei geplant ist, um 12 Uhr live zu gehen und um 13 Uhr mit dem Dudelsack zu spielen.