EDELTOUR ‐ TAG 3 DIE DICKE UK TOUR
Bournemouth-Trip: Strand, Pier und Glücksspiel mit Hindernissen

Die Tour führt nach Bournemouth, wo Strandbesuch, Pier-Erkundung und ein Chicken-Shop-Besuch geplant sind. Zeitliche Herausforderungen und Glücksspiel-Eskapaden prägen den Tag. Ein Abstecher zu Stonehenge steht ebenfalls auf dem Programm, doch der Zeitplan ist eng. Technische Probleme und die Suche nach Starlink sorgen für zusätzliche Spannung.
Ankunft in Bournemouth und Plan für den Tag
00:06:37Nach einer Nacht bei Miguels Eltern, die als Fünf-Sterne-Erlebnis beschrieben wird, startet der Stream mit leichter Verspätung. Es wird die Gastfreundschaft hervorgehoben, inklusive Frühstück, Eiskaffee und einer richtigen Dusche. Ein Handtuch wurde sogar organisiert, was ein vorheriges Problem löst. Der Plan für den Tag umfasst die Erkundung von Bournemouth, Miguels Heimatstadt, inklusive des Strandes, der zu den zehn besten Europas zählen soll, und der Besuch eines berühmten Chicken Shops. Später ist ein Ausflug nach Stonehenge geplant, in der Hoffnung, dort magische Energien zu entdecken. Es wird humorvoll auf vergangene Ereignisse angespielt, wie das versehentliche Überfahren eines Pferdes und vermeintliche Oma-Schlägerei, die aber nicht wiederholt werden sollen. Dominik wird ermahnt, links zu fahren und keine Unfälle zu bauen. Es wird kurz auf Zuschauerkommentare eingegangen, die die Gags als 'Jugend verderbend' kritisieren, was ironisch kommentiert wird.
Lokale Besonderheiten und Kuriositäten in Bournemouth
00:10:44Es wird über einen Tesco Express in einer umgebauten Kirche in Bournemouth gesprochen, der im Stream vom Vorabend zu sehen war. Miguel erwähnt zusätzlich einen Club in einer Kirche mit zwei Ebenen. Es folgt eine kurze Diskussion über die Notwendigkeit der Erforschung einer Lösung gegen Mundgeruch nach Kaffeegenuss. Während der Fahrt kommt es zu einem kurzen Zwischenfall, als der Motor des Autos im Kreisverkehr ausfällt, was zu einer humorvollen Notfallübung führt. Es wird über Berufsgruppen im Chat diskutiert, insbesondere über Podcast-Bearbeiter, deren Existenz ironisch in Frage gestellt wird. Der Streamer schildert, dass er YouTube-Kommentare erhalten hat, in denen seine Gags kritisiert werden. Es wird kurz auf die Routenplanung eingegangen und Miguel gibt Anweisungen, wo es langgeht.
Ankunft am Strand und weitere Pläne
00:17:15Während der Fahrt kommen Flashbacks von Miguel hoch, da die Stadt einige wilde Ecken habe. Es wird ein kurzer Stopp eingelegt, da die Straße voller Sand ist. Es wird festgestellt, dass viele Leute am Strand sind und die Spannung auf den schönsten Strand Europas steigt. Ein Zuschauer, der selbst einen Italien-Trip macht, wird gegrüßt und es wird ein TikTok-Trend erwähnt, bei dem Tim 'geshippt' wird, was er als parasozial bezeichnet. Es wird überlegt, ob ein Friseurbesuch notwendig ist und ob man den Haarschnitt nicht einfach selbst machen sollte. Pläne für die nächsten Tage werden diskutiert, einschließlich der Frage, ob Birmingham in der Nähe liegt. Der Streamer fragt, ob man Wasser einfach auf die Straße kippen kann, ohne als asozial zu gelten. Es wird überlegt, ob Miguels Vater Musiker ist und es wird eine Anekdote über ein Autogramm für Tims Vater erzählt.
Zeitliche Herausforderungen und Erkundungstour
00:24:45Es stellt sich heraus, dass der Besuch von Stonehenge nur bis 16 Uhr möglich ist, was zu einem Zeitproblem führt. Es müssen noch vergessene Gegenstände bei Miguels Eltern abgeholt werden. Die Schönheit der Umgebung wird hervorgehoben, obwohl der Streamer zugibt, dass er die UK nicht mit solchen Ansichten assoziiert. Ein Zuschauer wird gegrüßt, der trotz Arbeitslosigkeit den Stream nicht schaut, was als 'ungerecht' bezeichnet wird. Es wird ein Parkplatz gesucht und eine riskante Parkaktion durchgeführt, bei der mehrere Busse und Autos warten müssen. Nach erfolgreichem Einparken wird die Gegend als potenziell 'Crackhead-Gegend' bezeichnet, was aber sofort zurückgenommen wird. Es wird überlegt, ob eine Sonnenbrille mitgenommen werden soll, um die Sonne zu manifestieren. Die Abfahrtszeit für Stonehenge wird auf 15 Uhr festgelegt und der Hunger auf Chicken wird thematisiert. Es wird diskutiert, wie kulant die Mitarbeiter von Stonehenge bei Verspätungen sind.
Erkundung von Bournemouth Pier und lokale Besonderheiten
00:35:37Die Gruppe ist in Bournemouth Pier angekommen und will sich Miguels Heimat etwas genauer ansehen und später den Chicken Shop besuchen. Es wird überlegt, ob eine Zip-Line benutzt werden soll. Es gibt kurz technische Probleme mit dem Stream. Die Sonne kommt heraus, nachdem sie mit einer Sonnenbrille manifestiert wurde. Es wird über einen Trike-Fahrer gewitzelt. Dominik wird für seine Einparkkünste gelobt. Es wird überlegt, ob Kaugummi genommen werden soll. Die Gruppe findet, dass Palmen jeden Ort besser machen. Miguel soll etwas über seine Kindheit erzählen und erklärt, dass er nicht so oft hier war, sondern eher in Alum Chine. Es wird festgestellt, dass es hier sehr touristisch ist. Es wird überlegt, ob man auf die Toilette gehen kann und festgestellt, dass es lecker riecht. Es wird überlegt, ob die Palmen echt sind. Es wird darüber gesprochen, dass es hier im Winter auch kalt wird und dass es sogar schon Schnee gegeben hat. Die Gruppe beobachtet eine Schulklasse und überlegt, ob Bournemouth einen eigenen Flughafen hat.
Herausforderungen und Glücksspiel am Pier
00:44:30Es wird überlegt, Challenges für die Tour zu machen, wie z.B. Dominik, der Dudelsack im Schottenrock spielt. Die Gruppe entdeckt ein Spielecenter und überlegt, ob sie es auschecken sollen. Es wird festgestellt, dass sehr viel los ist, obwohl Montag ist. Der Streamer findet es verrückt, dass Miguel hier aufgewachsen ist. Miguel erzählt, dass es in der Nähe Dino-Knochen gefunden wurden und es Piraten gab. Die Gruppe will ein Soft-Eis mit einem Flake drin essen. Es wird nach Toiletten gefragt. Es wird überlegt, ob man in den Beach Club Bournemouth gehen soll. Der Streamer findet es absurd, dass Leute hier aufwachsen. Es wird überlegt, ob England ein Land ist, in das man hinziehen will. Die Gruppe entdeckt eine Gambling-Anlage und will Knarre schießen, hat aber kein Bargeld. Sie tauschen Geld in Tickets um und wollen an einer Schießbude etwas gewinnen. Sie wollen die Magic Spring gewinnen. Der Streamer schießt daneben und muss nachladen. Es wird überlegt, ob man auf einer Seite schießen soll.
Glücksspiel-Eskapaden und Betrugsverdacht
00:57:40Der Streamer zielt mehrmals auf das blaue Ziel, trifft aber nicht. Es wird vermutet, dass die Schussbahn schräg ist. Die Gruppe reloadet erneut und versucht, gemeinsam auf ein Ziel zu schießen, um die 'Magic Spring' zu gewinnen. Durch einen Trick gelingt es ihnen, mehr Schüsse zu bekommen als bezahlt. Es wird kommentiert, dass Kinder früh an Glücksspiel und Waffen herangeführt werden. Nachdem sie ein Ziel getroffen haben, fällt der Gewinn nicht herunter, woraufhin der Mitarbeiter verspricht, jemanden zu rufen. Die Gruppe vermutet einen Betrugsversuch. Ein Gespräch mit Schweizern wird geführt, und es werden lustige Schweizerdeutsche Wörter ausgetauscht. Der Streamer muss dringend auf die Toilette. Es wird überlegt, ob noch jemand kommt, um das Problem zu lösen.
Glücksspielgewinn und Starlink-Suche
01:06:45Nach einem kurzen Aufenthalt in einem Glücksspielladen, wo das Team einen kleinen Snackpreis gewann, entstand die Notwendigkeit, das Starlink-Gerät zu holen, um eine stabile Internetverbindung zu gewährleisten. Tim wurde beauftragt, das Gerät zu holen, während die anderen warteten. Es gab anfängliche Bedenken hinsichtlich der Internetqualität in der Gegend, die durch die hohe Besucherfrequenz beeinträchtigt wurde. Die Gruppe plante, nach einer kurzen Toilettenpause zum Pier weiterzugehen, um dort ihr Glück zu versuchen. Es wurde über die übliche Startzeit der Edeltour diskutiert, wobei klargestellt wurde, dass diese normalerweise zwischen 12 und 13 Uhr liegt, sich aber aufgrund eines üppigen Frühstücks bei Miguels Familie verzögert hatte. Miguel's Familie verwöhnte das Team mit einem Obstteller, Spiegeleiern, Broten, Eiskaffee und einem riesigen Sack mit Chips und Süßigkeiten.
Reisepläne und Bournemouth-Erkundung
01:13:13Die Gruppe befand sich in Bournemouth, Miguels Heimatstadt, und plante, Stonehenge zu besuchen und später nach Bristol weiterzureisen, wo bereits ein Campingplatz organisiert wurde. Es wurde kurz über die Möglichkeit von Sportaktivitäten gesprochen, aber aufgrund des straffen Zeitplans möglicherweise auf den Abend verschoben. Es folgte eine kurze Diskussion über die Architektur und das Aussehen von Bournemouth, wobei Vergleiche mit einer Küstenstadt aus einer Netflix-Serie gezogen wurden. Die Vorstellung von Miguels Haus als Teil eines dorfähnlichen Settings wurde diskutiert. Ein Kletterpark in einem Haus erregte Aufmerksamkeit, und es wurde überlegt, ob ein Besuch für Content-Zwecke lohnenswert wäre. Die hohen Kosten und die steuerliche Absetzbarkeit wurden angesprochen. Die Gruppe beabsichtigte, den Pier zu erkunden und möglicherweise die Zip-Line auszuprobieren, wobei Gewichtsbeschränkungen und Sicherheitsaspekte berücksichtigt wurden.
Zip-Line-Erlebnis und Free Ride
01:23:37Es wurde beschlossen, dass eine Person die Zip-Line ausprobieren sollte, wobei zunächst das Gewicht geprüft werden musste, um die Gewichtsbeschränkungen einzuhalten. Vor dem Start wurden Vorbereitungen getroffen, einschließlich des Ablegens von Gegenständen und der Klärung der Mikrofonnutzung während der Fahrt. Es gab Bedenken hinsichtlich der Höhe und der damit verbundenen Angst, aber die Sicherheit wurde betont. Nach der Fahrt wurde festgestellt, dass es ein aufregendes Erlebnis war. Es wurde festgestellt, dass die Fahrt nicht bezahlt wurde, was als 'Free Ride' bezeichnet wurde. Es wurde spekuliert, dass das Personal aufgrund der Anwesenheit der Kamera auf eine Bezahlung verzichtet hatte. Die Gruppe plante, als Nächstes einen von Miguel empfohlenen Chicken-Shop namens Roosters zu besuchen, wobei Dominik eine andere Essensoption in Betracht zog. Vor dem Besuch des Chicken-Shops war ein kurzer Boxenstopp am Wohnmobil geplant, um sich umzuziehen und den Rucksack loszuwerden. Es wurde über die Angabe einer falschen Telefonnummer bei der Buchung gesprochen, um die Privatsphäre zu schützen.
Bournemouth-Erkundung und kulinarische Pläne
01:49:00Die Gruppe setzte ihre Erkundung von Bournemouth fort und passierte dabei einen Minigolfplatz, der jedoch wenig einladend wirkte. Stattdessen wurde die Idee aufgebracht, E-Roller zu mieten, um die Stadt zu erkunden. Ein vorbeifahrendes Feuerwehrauto weckte Interesse, und es wurde festgestellt, dass Dorset ein Ortsname in der Gegend ist. Die Gruppe diskutierte über den geplanten Besuch des Roosters Chicken Shops und die Idee, das Essen an einem ungewöhnlichen Ort wie einem Stromkasten einzunehmen, um eine authentische Erfahrung zu machen. Es wurde die Route zum Wohnwagen besprochen, um Gegenstände abzulegen. Es folgte ein Gespräch über zukünftige Pläne, einschließlich eines möglichen Auftritts beim Comedy-Clash in Stuttgart. Miguel teilte persönliche Erinnerungen an seine Schulzeit in Bournemouth, wobei er sich an Schulfotos und Uniformen erinnerte. Die Gruppe setzte ihren Weg fort und sprach über Veränderungen in der Stadt seit Miguels Jugend, wobei insbesondere die Zunahme von Online-Geschäften und die Abnahme traditioneller Läden hervorgehoben wurden. Abschließend wurde über die Idee eines Einbruch-Escape-Rooms diskutiert, bei dem Teilnehmer in ein simuliertes Haus einbrechen und dabei verschiedene Schwierigkeitsgrade und Herausforderungen bewältigen müssen.
Erkundung von Bournemouth und Begegnung mit Zuschauern
02:04:40In Bournemouth angekommen, zeigt sich die Überraschung über die Erkennung durch Zuschauer. Es wird über das Aussehen eines Döners in Großbritannien und die Bitte an den Chat diskutiert, bei Erkennung nicht einfach in den Arm genommen zu werden. Die Gruppe passiert eine Shisha-Bar und es wird gescherzt, wann Charlie Veach sie "totschlägt". Es wird überlegt, ob ein Club oder ein Sexkino vor ihnen liegt und die Bedeutung von "Traders" wird erörtert. Ein kurzer Abstecher zu "Sam's" wird erwähnt, einem Club, der länger geöffnet hat. Die Musik in englischen Clubs, insbesondere Afro- und Salsa-Musik, wird thematisiert. Es folgt ein kurzer Exkurs über Afro-Trap und Spanish-Music, bevor die Gruppe feststellt, dass sie nur noch eine Stunde Zeit hat, um vor 15 Uhr loszufahren, da ein Termin in Stonehenge ansteht.
Stonehenge-Besuch unter Zeitdruck
02:08:46Die Gruppe steht unter Zeitdruck, da sie Stonehenge besuchen möchte, aber nur noch einen Termin für 16 Uhr bekommen hat. Dies zwingt sie, früher loszufahren und eventuell auf der Autobahn Gas zu geben, wobei das Speedlimit eingehalten werden soll. Es wird festgestellt, dass sie eigentlich schon zu spät sind. Es wird überlegt, ein Bier um 12 Uhr zu trinken, was die Eile noch verstärkt. Währenddessen wird überlegt, wie weit es noch ist. Die Gruppe diskutiert die Herausforderungen, pünktlich zu sein und die Notwendigkeit, sich zu beeilen, um den Stonehenge-Termin nicht zu verpassen. Es wird entschieden, ein Uber zu nehmen, sobald sie mit dem Essen fertig sind, um Zeit zu sparen. Der Plan ist, um 15:50 Uhr in Stonehenge zu sein, was bedeutet, dass sie eigentlich schon losfahren müssten.
Besuch bei Roosters und kulinarische Erfahrungen
02:10:22Die Gruppe erreicht "Smokin' Rooster", einen Chicken Shop, der von Miguel empfohlen wurde. Es wird über die Bestellung diskutiert: zwei Platten mit Chicken Wings, Reis oder Korn und Coleslaw, dazu ein Veggie-Burger für Dominik. Es wird überlegt, ob die Menge für alle vier Personen reicht. Die Gruppe spricht über Ranch-Dip und Garlic-Sauce. Während der Bestellung wird festgestellt, dass die Gruppe eine Reise durch Großbritannien macht, die vor zwei Tagen in Deutschland begann und über London nach Bournemouth führt. Nach der Bestellung wird spekuliert, was die "Wix-Platte" beinhaltet und wie die Chicken Wings zubereitet sind. Ein Minuspunkt wird für das fehlende WC vergeben. Es wird über Kindheitserinnerungen und Nostalgie im Zusammenhang mit dem Laden gesprochen, sowie über deutsche Gesetze bezüglich Toiletten in Restaurants. Die hohen Erwartungen an das Essen werden thematisiert und die Möglichkeit diskutiert, dass es den anderen nicht so gut schmecken könnte wie Miguel.
Essenstest bei Roosters und Diskussionen über Geschmack
02:15:57Es wird über die bestellten Speisen diskutiert, insbesondere über die Chicken Wings und die dazugehörigen Soßen. Miguel erklärt, dass Buffalo Wings normalerweise mit Ranch-Dip serviert werden, was zu einer kleinen Enttäuschung führt, da er sich auf diese Kombination gefreut hatte. Es wird über den Akzent einer englischen Abonnentin gesprochen und geraten, aus welchem Land sie kommt. Die Gruppe spricht über den Englischunterricht in Deutschland und ab welcher Klasse er beginnt. Dominik überlegt, ob er ein Chicken probieren soll, obwohl er sich vegetarisch ernährt. Es wird festgestellt, dass es bereits Tag 3 der Reise ist. Die Gruppe freut sich auf das Essen und überlegt, was sie von Stonehenge erwarten soll. Es wird vermutet, dass es sich nur um ein paar Steine handelt. Die Buchhaltung wird erwähnt, da die Rechnung bereits verbucht wurde. Die Gruppe überlegt, wie sie am besten ein Taxi bekommt, um rechtzeitig loszufahren.
Hochzeitspläne und Bastis Verlobung
03:13:19Es wird über Hochzeiten gesprochen, wobei betont wird, dass Heiraten lange Zeit keine Bedeutung hatte, sich dies aber mit der Beziehung zu Marjo geändert hat. Der Gedanke, mit jemandem langfristig zusammen zu sein, ist nun vorstellbar. Es wird über die Planung einer Hochzeit diskutiert, einschließlich der Gästeliste und der Frage, ob Kinder anwesend sein sollen. Die Idee, entweder eine kleine Feier am Strand oder eine große Party mit vielen Gästen zu veranstalten, wird ebenfalls in Betracht gezogen. Basti hat sich verlobt und es werden Glückwünsche ausgesprochen. Es wird auch überlegt, ein Souvenir für Basti in Stonehenge zu besorgen, wobei der Vorschlag gemacht wird, vorab dort anzurufen.
Stonehenge-Besuch und Zuschauer-Anekdote
03:23:13Es wird angekündigt, dass nach dem Besuch von Stonehenge versucht wird, die Ex einer Zuschauerin zu treffen, was jedoch aufgrund der hohen Bevölkerungszahl im Vereinigten Königreich schwierig sein dürfte. Ein Zuschauer hat Angst, seine Ex-Freundin im Stream zu sehen, da diese in London wohnt. Es wird überlegt, bei Stonehenge anzurufen, um sich anzukündigen. Eine Anekdote von Zuschauern wird geteilt, die Sex zu einem Podcast hatten, was jedoch als unangenehm empfunden wird. Es wird über die Anfahrt zu Stonehenge gesprochen, wobei die Navigation und die Beschilderung diskutiert werden. Die Gruppe nähert sich Stonehenge und äußert Überraschung über das unerwartete Aussehen inmitten eines Feldes.
Verschwörungstheorien und KI-Songs
03:43:57Es werden Verschwörungstheorien über die Welt als Konstrukt eines Entwicklers und die Möglichkeit von Aliens diskutiert. Ein KI-generierter Song wird thematisiert, der Besorgnis auslöst. Es wird überlegt, ob England als Schauplatz für Hitman-Missionen dienen könnte. Es werden KI-Songs abgespielt und gehört, wobei der Streamer sagt, dass er einen Recap Song mit Kramer für nach der Tour schreibt. Es wird überlegt, ob die englischen Rapper von jemandem geleitet werden, der ihnen sagt, was sie machen sollen. Es wird überlegt, ob die Rapper die Songs selber einrappen oder ob andere Rapper sie wie die einrappen.
Ankunft in Stonehenge und Verschwörungstheorien
04:00:40Es wird die Vorfreude auf den Besuch von Stonehenge thematisiert, obwohl es sich langweilig vorstellt wird. Es wird betont, dass es wichtig ist, Stonehenge zu besuchen, da es auf der Strecke liegt. Dominik will herausfinden, wie Stonehenge gebaut wurde und ob Aliens beteiligt waren. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, passende Kleidung in großen Größen zu finden. Die Gruppe nähert sich Stonehenge und äußert Überraschung über das unerwartete Aussehen inmitten eines Feldes. Es werden Verschwörungstheorien über Stonehenge aufgestellt, einschließlich der Möglichkeit einer Verbindung zu einer Army Base und Aliens. Es wird überlegt, ob die Steine verdeckte Störsender sind und ob die Regierung etwas verheimlicht. Es wird über die Osterinseln und die Weihnachtsinsel gesprochen und darüber, dass diese nur wegen Geoguessern existieren.
Wanderung zu Stonehenge und Ticket-Probleme
04:33:09Es beginnt eine Wanderung zu Stonehenge, wobei die Gruppe die Gehzeit auf etwa eine halbe Stunde schätzt und plant, bis 17 Uhr am Besucherzentrum anzukommen. Diskussionen über die Logik der Öffnungszeiten und die geschätzte Aufenthaltsdauer bei den Steinen kommen auf. Es wird überlegt, ob man für den Besuch bezahlen muss oder nicht. Tim trägt unpassende Socken mit Löchern zum Wandern. Miguel filmt währenddessen und weist einen Jungen an, Müll wegzuschmeißen. Es wird festgestellt, dass Busse zu den Steinen fahren, was die Gruppe überrascht. Der Streamer hat wiederholt kein Internet. Am Eingang stellt sich heraus, dass der Laden, wo die Tickets abgeholt werden sollten, geschlossen hat. Trotzdem wird versucht, das Gelände zu betreten, ohne die Tickets vorzuzeigen. Es wird bemerkt, dass auf dem Online-Ticket explizit darauf hingewiesen wird, die Tickets vor Ort abzuholen, was die Situation verkompliziert. Schließlich findet die Gruppe doch noch jemanden, an dem sie sich wenden können, um die Tickets zu bekommen. Ein Ticket ist beschädigt, was zu weiteren Problemen führt. Die Gruppe entscheidet sich, die restliche Strecke zu laufen, da es nur noch etwa 30 Minuten Fußweg sind. Es wird darüber diskutiert, wie lange man sich dann bei den Steinen aufhalten kann, um die Kosten der Tickets zu rechtfertigen, die ungefähr 140 Euro pro Person betragen.
Fußmarsch zu Stonehenge, Bus-Challenge und Buchhaltungsanruf
04:44:03Die Gruppe setzt ihren Fußmarsch zu Stonehenge fort, wobei sie beschließt, jeden Bus anzuhalten und per Anhalter mitzufahren, um die Wanderung abzukürzen. Der erste Bus hält jedoch nicht an, was die Gruppe amüsiert zur Kenntnis nimmt. Während des Spaziergangs ruft die Buchhaltung an, um den Preis der Stonehenge-Tickets zu klären, nachdem Dominik fälschlicherweise einen viel höheren Betrag genannt hatte. Es stellt sich heraus, dass die Tickets etwa 34 Pfund pro Person kosten. Die Gruppe spekuliert darüber, warum das Besucherzentrum so weit von Stonehenge entfernt liegt und vermutet, dass es sich um eine Strategie handelt, um die Besucher zum Kauf von Essen und Getränken zu animieren. Während des weiteren Weges wird festgestellt, dass die Gruppe sich auf einem falschen Weg befindet und ein Umweg entsteht. Sie fragen einen Passanten nach dem schnelleren Weg und setzen ihren Weg fort. Es wird über die Bewirtschaftung der Felder diskutiert und Dominik macht kurze Laufeinlagen, um sich sportlich zu betätigen, muss aber aufgrund von Schmerzen schnell wieder aufhören. Die Gruppe erinnert sich an Sportspiele aus der Schulzeit und diskutiert über ihre sportlichen Fähigkeiten.
Diskussionen über Schafe, Aliens und der Weg zum Stonehenge
04:51:36Während des Fußmarsches werden Spenden von Zuschauern erwähnt. Die Gruppe diskutiert darüber, ob das Feld, auf dem sie sich befinden, bewirtschaftet wird und ob es sich um eine normale Wiese handelt. Dominik versucht sich im Joggen, muss aber aufgrund von Schmerzen in den Oberschenkeln schnell aufgeben. Es werden Erinnerungen an den Schulsport ausgetauscht, insbesondere an das Spiel "Level-Lauf" und verschiedene Sportarten wie Volleyball und Bändertanz. Die Gruppe überwindet einen kleinen Hügel und scherzt darüber, dass sie sich auch in Deutschland befinden könnten. Es wird festgestellt, dass Jungen und Mädchen im Sportunterricht getrennt waren, was zu Diskussionen führt. Die Gruppe läuft über einen Berg und es wird überlegt, ob dies eine gute Gelegenheit für ein Beintraining ist. Tim soll einen Spot suchen, wo es Internet gibt. Die Gruppe verliert kurzzeitig die Verbindung und muss sich unter einem Baum positionieren, um wieder Empfang zu bekommen. Es wird festgestellt, dass der Weg zum Stonehenge nicht richtig sein kann, da ein Stacheldraht im Weg ist.
Ankunft in Stonehenge: Alien-Theorien, Schaf-Gespräche und Ticket-Check
05:06:18Die Gruppe setzt ihren Weg fort und erreicht schließlich Stonehenge. Während des Weges diskutieren sie über die Existenz von Aliens und die Möglichkeit, dass diese die Erde bereits besucht haben könnten, möglicherweise sogar in der Antike. Es wird spekuliert, dass die Pyramiden von Ägypten möglicherweise von Aliens gebaut wurden. Die Gruppe bemerkt Schafe in der Nähe und macht sich Sorgen um deren Zustand, da einige husten. Sie fragen im Chat nach, ob das normal ist und erhalten die Antwort, dass Schafe verschiedene Geräusche machen können, die wie Husten klingen. Einer der Streamer muss dringend urinieren, kann aber nicht auf der Schafsweide pinkeln. Es wird diskutiert, ob die Tickets nur für den Bus benötigt werden oder ob es eine Kontrolle bei den Steinen gibt. Am Ende erreichen sie Stonehenge und stellen fest, dass es dort viele Raben gibt. Einer der Streamer fragt sich, ob die Steine echt sind und nicht nur eine Filmkulisse. Er fragt sich, warum Betonpfeiler verbaut wurden und stellt diese Frage auch im Chat, was zu einer ungewöhnlichen Aktivitätsmeldung führt. Die Gruppe vermutet, dass sie möglicherweise etwas entdeckt haben, was nicht für die Öffentlichkeit bestimmt ist.
Stonehenge-Erkundung und Thumbnail-Erstellung
05:27:36Während der Erkundung von Stonehenge werden merkwürdig große Fußspuren entdeckt, was zu Spekulationen über deren Ursprung führt. Parallel dazu wird ein Fotoshooting für ein Thumbnail vorbereitet, wobei versucht wird, trotz der ungewöhnlichen Umgebung ein ansprechendes Bild zu gestalten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine Brille für das Thumbnail getragen werden soll und wie man am besten die Faszination des Ortes einfängt. Eine Erklärung für die glatten, unnatürlich wirkenden Flächen an Stonehenge wird von ChatGPT geliefert: Einige Teile wurden im 20. Jahrhundert restauriert und stabilisiert, wobei moderne Materialien wie Metallstifte und Betonfundamente verwendet wurden. Die Gruppe äußert sich kritisch über diese modernen Eingriffe und die Verwendung von Beton.
Raben, Stonehenge und mögliche Verbindungen zu Glauben und Mystik
05:30:49Die große Anzahl von Raben in der Gegend um Stonehenge wird diskutiert, wobei spekuliert wird, ob dies mit der mystischen Aura des Ortes oder sogar mit möglichen außerirdischen Einflüssen zusammenhängt. Es wird festgestellt, dass Raben offene Landschaften bevorzugen und die Steine ideale Nistplätze bieten. Zudem wird auf die Intelligenz und Neugier der Raben hingewiesen, die sie zu Beobachtern und Sammlern von interessanten Gegenständen machen. Die Verbindung von Raben zu Mythologie und Mystik, insbesondere in der keltischen und nordischen Tradition, wird hervorgehoben. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob Stonehenge möglicherweise von Außerirdischen beeinflusst wurde und die Raben als deren 'Späher' fungieren.
Energieübungen und philosophische Betrachtungen in Stonehenge
05:34:37Vor dem Hintergrund von Stonehenge werden kurze Energieübungen durchgeführt, bei denen die Teilnehmenden versuchen, eine Verbindung zur Energie des Ortes herzustellen. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen und bewusste Entscheidungen zu treffen, ähnlich wie bei der Wahl zwischen Gemüse und Chips im Supermarkt. Die Faszination für Stonehenge wird trotz anfänglicher Skepsis immer größer, und die Gruppe beschließt, die Umgebung weiter zu erkunden. Dabei werden Fragen zur Bauweise, zum Zweck und zur Geschichte von Stonehenge aufgeworfen. Theorien reichen von einem Kalender und einer Pilgerstätte bis hin zu einem frühen Pilates-Studio oder einer Kultstätte für Cycling-Class.
Die Rätsel um Stonehenge: Bauweise, Zweck und moderne Interpretationen
05:39:58Die Diskussion dreht sich um die Herkunft der Steine, die teilweise von weit entfernten Orten stammen, und die unglaubliche Anstrengung, die für den Bau von Stonehenge erforderlich gewesen sein muss. Es wird spekuliert, wie die Steine ohne moderne Maschinen transportiert und aufgerichtet wurden. Die Möglichkeit, dass Stonehenge eine religiöse Bedeutung hatte oder als Kalender diente, wird ebenso in Betracht gezogen wie die Idee, dass es sich um eine Pilgerstätte handelte, da in der Umgebung zahlreiche Gräber gefunden wurden. Es wird auch die These aufgestellt, dass Stonehenge möglicherweise eine Art Sonnenuhr war, die auf die Winter- und Sommersonnenwende ausgerichtet ist. Vergleiche zu ähnlichen Stätten in Irland werden gezogen, und es wird humorvoll überlegt, ob Stonehenge schon immer ein Ort für sexuelle Aktivitäten war.
Erklärungsversuche und Theorien zur Errichtung von Stonehenge
05:43:24Es wird darüber diskutiert, wie die Steine von Stonehenge aufgerichtet wurden, wobei Erdrampen und Hebeltechniken als mögliche Methoden genannt werden. Die Schwierigkeit, die genauen Techniken zu rekonstruieren, wird betont, ähnlich wie bei den Pyramiden. Es wird spekuliert, dass der Bau von Stonehenge eine immense Glaubensstärke und den Einsatz von Tausenden von Menschen erfordert haben muss. Die Herkunft der 'Bluestones', die 250 Kilometer weit transportiert wurden, wird hervorgehoben, und es wird auf die astronomische Ausrichtung der Steine hingewiesen, die auf die Winter- und Sommersonnenwende abgestimmt ist. Die Möglichkeit, dass Stonehenge eine religiöse Bedeutung hatte und als eine Art 'Eingang' für die Sonne an bestimmten Tagen diente, wird diskutiert.
Stonehenge-Selfies, Müllentsorgung und Sauberkeit in England
05:49:24Es werden humorvolle Posen mit den Steinen eingenommen, um Fotos für Social Media zu erstellen, wobei ein bekanntes TikTok-Meme parodiert wird. Anschließend wird der Müll anderer Besucher eingesammelt, und die Sauberkeit in England wird gelobt, insbesondere im Vergleich zu Deutschland. Es wird spekuliert, wofür zusätzliche Steine in der Umgebung verwendet wurden und ob Stonehenge einst von weiteren Steinkreisen umgeben war. Die Faszination für Stonehenge bleibt bestehen, und es wird beschlossen, sich später eine Dokumentation über den Ort anzusehen. Abschließend wird überlegt, ob Stonehenge als eine Art 'Zeiger' oder Sonnenuhr fungierte, die auf bestimmte astronomische Ereignisse hinwies.
Foto-Session, Sauberkeit und Reisepläne
05:56:42Es wird ein Foto im Stil eines Skate-Magazins gemacht und auf Instagram gepostet. Anschließend wird Müll aufgesammelt und die Sauberkeit in England gelobt. Es wird überlegt, was mit zusätzlichen Steinen in der Umgebung von Stonehenge geschehen soll. Der Plan für den Abend ist, Pasta zu kochen und eine Dokumentation über Stonehenge anzusehen. Es wird ein Spiel namens 'Imposter' für die Fahrt nach Bristol geplant, bei dem es darum geht, ein geheimes Wort zu erraten. Vor der Abfahrt wird noch ein Eis gegessen und eine Challenge-Liste für die Fahrt erstellt.
Eisdiele, Fan-Interaktion und Beziehungsdrama
06:13:48Die Gruppe sucht eine Eisdiele und wird von englischsprachigen Fans angesprochen. Es stellt sich heraus, dass eine der Frauen den Freund einer anderen kennt, was zu Verwirrung führt. Schließlich wird Eis gekauft und in der Sonne gegessen. Währenddessen wird überlegt, ob Rättsmann einen LKW-Führerschein machen und mit einem Unimog durch Afrika fahren sollte. Plötzlich ruft Jonas, der Freund einer der Frauen, an, was zu einem Beziehungsstreit führt. Die Gruppe legt auf und spekuliert über die Folgen ihres Eingreifens. Es wird humorvoll festgestellt, dass sie eine Möwe umgebracht, drei Pferde und eine Beziehung beendet haben.
Outfit-Nachschub und Campingwaschmittel
06:25:12Es wird festgestellt, dass der Outfit-Schrank knapp wird, woraufhin der Vorschlag kommt, per Expresskurier Nachschub auf einen Campingplatz zu schicken. Es wird erwähnt, dass Campingwaschmittel für Waschbecken vorhanden ist, was als schlau erachtet wird. Es wird überlegt, wo man dieses Waschmittel nutzen könnte, und beschlossen, es am Waschbecken des Campingplatzes zu verwenden. Die Gruppe fährt nach Bristol zu ihrem heutigen Campingplatz. Im Wohnmobil wird ein gefundenes Bild diskutiert, welches von einem Kind gezeichnet wurde. Eine Seite des Bildes ist fröhlich, die andere Seite zeigt viel Dunkelheit. Die Gruppe beschließt, das Bild nicht mitzunehmen, um keine negative Energie anzuziehen.
Europa-Park Idee und Schaf-Corona
06:34:35Es wird der Wunsch geäußert, einen riesigen Europa-Park zu bauen, inklusive einer Achterbahn, die durch Stonehenge fährt. Es wird gescherzt, dass jemand möglicherweise "Schaf-Corona" hat und das ganze Land anstecken könnte. Vor dem Spiel mit der App Splash, wird getestet, ob die Mikrofone funktionieren und Dominik wird kurzzeitig gemutet. Es wird überlegt, ob man die Drohne steigen lassen kann. Autobahnvermeidungsding wird angesprochen, aber aufgrund der Waldigen Gegend verworfen. Es wird kurz überlegt, ob man das Wort, welches in der App angezeigt wird, einblenden soll oder nicht. Titan Trooper gifted 20 Subs.
UK-Süßigkeiten und Psychose
06:38:54Es wird erwähnt, dass Miguels Mutter einen großen Sack mit UK-Süßigkeiten gepackt hat, darunter Chips, Schokolade und Kekse. Es wird ein Taste-Test an einer Location geplant, um die Süßigkeiten zu probieren und ein Video für Dominiks Zweitkanal zu erstellen. Es wird angemerkt, dass es langsam kracht und die Psychose beginnt, da es bereits Tag 3 der Tour ist. Es wird überlegt, wie man das Spiel Among Us während der Fahrt spielen kann, ohne dass Dominik auf sein Handy schauen muss. Der Plan ist, Dominik über Kopfhörer Akri zuzuschalten, der ihm sagt, ob er der Imposter ist oder nicht. Es wird auch überlegt, ob Robin das Wort für den Chat einblenden soll.
Stonehenge-Erfahrung und Fingernägel schneiden
06:44:57Die Erfahrung bei Stonehenge wird als weniger überwältigend als erwartet, aber dennoch interessant beschrieben. Es wird erwähnt, dass man über die Bedeutung des Ortes gesprochen und versucht hat, ihn zu verstehen. Es folgt eine kurze Entschuldigung, weil sich jemand die Fingernägel schneiden muss. Es wird überlegt, ob man einen grünen Pylon mitnehmen soll, aber der Gedanke wird verworfen, da man onstream ist. Es wird diskutiert, ob es eklig ist, fremde Fingernägel zu finden. Es wird organisiert, dass Akri über Discord für das Spiel Splash erreichbar ist. Es wird kurz überlegt, ob man das Spiel mit Einblendungen spielen soll, aber dann verworfen.
App-Spiele und Landschaften
06:58:03Es werden Vorbereitungen getroffen, um das Spiel in der App zu starten, inklusive der Namensgebung und Kategorienauswahl. Die Spielkarten werden aufgedeckt und jeder bekommt sein Wort gezeigt. Es wird erklärt, dass einer der Spieler der Imposter ist und die Aufgabe hat, das Wort zu erraten. Es wird überlegt, ob der Imposter einen Tipp bekommen soll oder nicht. Die Gruppe fährt durch eine beeindruckende Landschaft und es wird die CCTV-Kamera auf dem Dach aktiviert, um die Aussicht zu zeigen. Es wird darauf hingewiesen, dass der Imposter nicht direkt verraten muss, dass er es ist, sondern erst einmal mitspielen kann. Es wird überlegt, ob man den Chat nach Hinweisen fragen soll.
Imposter-Spiel und Straßenverkehr
07:07:10Die Spielkarten werden erneut verteilt und jeder bekommt sein Wort gezeigt. Dominik wird verdächtigt, der Imposter zu sein, beteuert aber seine Unschuld. Miguel beginnt die Runde. Es wird erklärt, dass der Imposter einen Tipp bekommen kann, um das Wort zu erraten. Es wird diskutiert, ob die Wörter spezifischer sein sollen oder eher die allgemeine Situation beschreiben. Jemand wird fast in den Gegenverkehr gefahren, was zu einer Diskussion führt. Es wird die vorherige Situation am Roten Rathaus in Berlin angesprochen, wo es fast zu einem Unfall kam. Die Gruppe spielt das Spiel weiter und versucht, den Imposter zu entlarven.
Imposter entlarvt und Spielstrategien
07:16:01Miguel wird als Imposter entlarvt. Es wird festgestellt, dass der Tipp für den Imposter sehr hilfreich war. Es wird kritisiert, dass der Imposter immer anfangen muss. Es wird eine neue Runde gestartet und die Karten werden neu verteilt. Kevin wird verdächtigt, der Imposter zu sein. Es wird diskutiert, ob Dominik übertrieben blöd spielt, um nicht verdächtig zu wirken. Es wird eine weitere Runde gespielt und Tim wird als Imposter entlarvt. Das Wort war Schlüssel. Es wird eine neue Runde gestartet und die Karten werden neu verteilt. Es wird festgestellt, dass Dominik an einem Deo-Stick liegt. Es wird eine weitere Runde gespielt und Kevin wird als Imposter entlarvt. Das Wort war Notizbuch. Es wird diskutiert, warum Kevin als Imposter verdächtigt wurde.
Spielrunde und Tipps
07:27:13Es beginnt eine neue Spielrunde, in der Kevin durch einen Tipp gerettet wird. Es geht um das Erraten eines Wortes, wobei Kevin zunächst auf dem Holzweg ist, aber durch einen Hinweis auf die richtige Spur gebracht wird. Es wird überlegt, ob der Tipp hilfreich war oder eher verwirrt hat. Dominik beginnt eine neue Runde mit dem Wort Scherben, gefolgt von Schokolade und Staub. Es wird spekuliert, wer der Imposter ist, und es fallen Begriffe wie Holz und Säge. Die Runde entwickelt sich zu einem Ratespiel mit teils abstrusen Ideen und Verbindungen, wobei ein Tipp zu einem Handbesen aus Schokolade gegeben wird. Es wird diskutiert, ob das Sagen des Tipps erlaubt ist und wie dieser zu interpretieren ist. Die Runde wird mit den Begriffen Hicke und Mijelovic fortgesetzt, wobei ein Bremser auffällt. Tim beginnt mit Schloss rechts und Kleinkind, gefolgt von Criss-cross und Bunt.
Begriffserklärungen und Verdächtigungen
07:36:55Es wird über die Begriffe der Mitspieler diskutiert, wobei einige Anwesende Fallen und Fußball ins Spiel bringen. Es folgen die Begriffe Custom und Spongebob. Die Runde wird mit Gefallen in den Wald und Löscher fortgesetzt. Es wird überlegt, wer der Imposter sein könnte, und es fallen Verdächtigungen. Die Begriffe Schleife und Austauschen werden genannt. Es wird über das Verhalten eines Mitspielers diskutiert und die Begriffe Plastik und Knoten fallen. Es wird spekuliert, ob ein Mitspieler den Begriff nicht verstanden hat und ob er mitspielt oder einfach nur mitspielt. Es wird überlegt, ob ein weiterer Hinweis gegeben werden soll, um die Entscheidung zu erleichtern. Es wird diskutiert, wessen Worte am verdächtigsten sind und wer sich outen soll.
Custom Schuhe und Spielregeln
07:47:14Es wird über Custom Schuhe und deren Schnürsenkel diskutiert. Es wird eine TikTok-Assoziation erwähnt, bei der Custom Schuhe für einen Creator oder Red Bull gemacht werden. Es wird überlegt, ob Miguel die Runde gewonnen hat, da er gecallt wurde, aber noch ein Wort sagen durfte. Die Spielregeln werden hinterfragt, ob es zu einfach ist, sich bis zum Ende aufzusparen und dann auf Glück zu setzen. Es wird betont, dass es am Ende um Spaß gehen soll, aber die Regeln gut sein müssen. Es folgt eine Diskussion über die Bezahlung an einer Tankstelle, wobei es Probleme mit der Kartenzahlung gibt. Es wird überlegt, ob man beim Cashier bezahlen soll und wie das Autorisieren der Zapfsäule funktioniert.
Diskussion über Joji und Merch
07:52:16Es wird darüber diskutiert, wie man den Namen des Künstlers Joji ausspricht. Es wird überlegt, ob man ihn Joje oder Joji nennt und wie er sich selbst ausspricht. Es wird festgestellt, dass es sich um zwei verschiedene Künstler handelt, einen internationalen und einen deutschen. Es wird über das letzte Merch-Item gesprochen, ein schwarzes T-Shirt, das im Edeltoe.shop erhältlich ist. Es wird ein Vergleich zu einem Clip von Family Guy gezogen, in dem immer Werbung dazwischen kommt. Es wird nach einer Toilette gefragt und überlegt, wo man pissen kann. Es wird überlegt, ob man noch mehr tanken soll und wer als nächstes pinkeln muss. Es wird über die Live-Stream-Tour durch die UK gesprochen und warum eine Kamera auf dem Dach ist. Es wird über einen möglichen Restock des weißen Shirts diskutiert und dass es möglicherweise erst in fünf Wochen ankommt.
Grüße und Spielrunde
07:59:07Henke wird gegrüßt und dafür gedankt, dass er trotz seines vollen Terminkalenders zugeschaltet hat. Es wird sich dafür entschuldigt, dass Henke versehentlich aus Kiel kommend bezeichnet wurde. Es wird angekündigt, dass nur noch 10 Minuten gefahren wird und noch eine schnelle Spielrunde gemacht wird. Es wird erklärt, dass die Steuer-App die Mutter ist und bei der Tour keine Zeit zum Sortieren ist. Es wird eine neue Runde des Spiels gestartet, wobei Miguel sich das Wort ansehen darf. Tim hat ein Bier in der Hand auf seinem Charakter. Tim beginnt die Runde mit Edeltur und Norddeutsch. Es wird überlegt, die Obenkamera zu benutzen, um die Umgebung zu zeigen. Es wird über die Wireless-Kamera gesprochen und dass sie nach vorne gestellt werden soll. Es wird der Begriff Squid Game genannt und überlegt, ob er Sinn macht.
T-Shirts und Begriffe
08:04:36Es wird gefragt, wo man die T-Shirts kaufen kann, und auf edeltour.shop verwiesen. Es wird vorgeschlagen, einen Song für jeden Shop zu bauen und dies als Dienstleistung zu verkaufen. Es wird der Begriff Rennen genannt. Es folgen die Begriffe Hundesalon und Köln. Es wird über die Allgemeinheit der Begriffe diskutiert und ob sie präzise genug sind. Es wird überlegt, ob Kupplung oder Schaltung gesagt wurde und ob dies einen Unterschied macht. Es wird über eine falsche Assoziation mit der Schaltung im Auto diskutiert. Es wird ein Clip von der Szene angekündigt. Es wird die Kamera angelegt und das Rietzmann gezeigt. Es wird die Baschleule gegrüßt und der Begriff Mast genannt. Es folgen die Begriffe Nico und Fritz Weinecke und Knopf. Es wird diskutiert, ob der Impostor nach dem Vote noch einen Gas machen darf.
Ampel und Ankunft
08:11:05Es wird festgestellt, dass Miguel der Impostor ist und das Wort Ampel richtig erraten hat. Es wird darüber diskutiert, wie Miguel bei draußen noch verteidigt wurde. Es wird erwähnt, dass die Gelb auf dem Poster war. Es wird angekündigt, dass man gleich da ist und in ein seltenes Edeltop-Moment gerät, da man im Hellen auf einem Campingplatz ankommt. Es wird festgestellt, dass es Strom gibt und die mobile Kamera angemacht wird. Es wird nach dem Platz gefragt und ob man sich einchecken muss. Es werden Speedhumps erwähnt und dass der Querlenker am Arsch ist. Es werden Nummern gesucht und überlegt, ob man fragen soll. Es wird eine Karte rausgeholt und überlegt, ob man die Dachcam benutzen soll. Es wird Dominik gefilmt, wie er auf die Karte schaut und den Platz findet.
Stellplatzsuche und Rezeption
08:16:18Es wird darüber gesprochen, wo es langgeht und die Shower & Toilette erwähnt. Es wird der Stellplatz gesucht und festgestellt, dass der Campingplatz voll ist. Es wird vermutet, dass jemand falsch geparkt hat oder auf dem eigenen Platz steht. Es wird überlegt, ob es ein Deutscher oder Niederländer ist. Es wird überlegt, ob man den Strom abmachen oder Schlafgas einsetzen soll. Es wird gefragt, ob die Leute hier sind und ob man klopfen soll. Es wird überlegt, ob man bei der Rezeption fragen soll. Es wird festgestellt, dass auf der Buchung die richtige Nummer steht. Es wird überlegt, ob man Rätsel lösen muss und wie man zum Rätsel kommt. Es wird überlegt, ob man mit dem Auto fahren oder laufen soll. Es wird diskutiert, wie man mit dem Auto fahren soll und welche Zeichen man geben soll. Es wird sich bei Mehmet entschuldigt und festgestellt, dass es die richtigen Leute sind. Es wird sich vorgestellt und festgestellt, dass sie Deutsch sprechen.
Buchungsprobleme und Imposter-Syndrom
08:29:52Es gibt anfängliche Verwirrung um eine Doppelbuchung auf dem Campingplatz, da ein anderes Team, Neverland, fälschlicherweise den Platz belegt. Das Personal versucht, das Problem zu lösen und die Buchungsdetails zu klären. Es stellt sich heraus, dass es Unklarheiten bezüglich des Datums und der Buchungsmethode gibt. Währenddessen spricht das Team über das Gefühl, dass ihnen oft nicht geglaubt wird, was zu einem Imposter-Syndrom führt. Sie betonen, dass sie oft richtig liegen, auch wenn der Chat anderer Meinung ist. Das Team erkundigt sich nach der Buchungssituation und stellt fest, dass online Buchstabe, Buchstabe, 25 steht. Vor Ort steht nur 25. Es wird eine Mitarbeiterin hinzugezogen, um die Buchung zu klären. Es wird ein Hacker-Alarm ausgerufen, während die Tür offen gelassen wird. Der Geruch im Inneren wird als Gummi-Arsch beschrieben.
Suche nach einem Schlafplatz und Campingplatzeinweisung
08:32:41Es wird die Dringlichkeit eines Schlafplatzes betont, da sonst kein "Back to Back"-Video gedreht werden kann. Die Möglichkeit, das Video "Die blöden Niederländer sind auf unserem Parkplatz" zu nennen, wird verworfen, da die Niederländer nett waren. Das Team fragt sich, ob sie sich auf dem richtigen Campingplatz befinden, da die Online-Buchung eine andere Bezeichnung aufweist als die Beschilderung vor Ort. Nach Klärung der Buchungssituation durch eine Mitarbeiterin des Campingplatzes, die den Platz 32 zuweist, wird die Bezahlung für den Stellplatz geregelt. Es folgt eine Einweisung in die Einrichtungen des Campingplatzes, einschließlich der Lage von Mülltonnen, Duschen, Waschsalon und Entsorgungsmöglichkeiten für chemische Abfälle. Zudem wird auf einen nahegelegenen Pub, das Boat House, hingewiesen, der auch Essen anbietet. Alternativ wird der Loksbrook-Pub empfohlen, der später geöffnet hat.
Missverständnisse und Vorbereitungen für den Abend
08:39:19Ein Missverständnis bezüglich des Namens des Pubs, Lotzport oder Lachsport, sorgt für Heiterkeit. Das Team freut sich über die Annehmlichkeiten des Stellplatzes, wie Dusche, Mülleimer und die Nähe zum Pub. Es wird überlegt, wie man sich für den Pub-Besuch kleiden soll, wobei die Meinungen auseinandergehen, ob Crocs angemessen sind. Es wird ein Gag über Stonehenge gemacht. Es wird beschlossen, dass ein Hoodie mitgenommen werden soll, da es draußen kühl werden könnte. Es wird über die Dauer der Helligkeit diskutiert. Es wird festgestellt, dass es in Deutschland schneller dunkel wird. Es wird überlegt, ob die Zeitverschiebung ein menschgemachtes Konstrukt ist. Es wird überlegt, wie die Sonne auf die Erde scheint. Es wird überlegt, ob England über Frankreich liegt.
Diskussionen über Zeitzonen und Pub-Besuch
09:04:56Es wird über die Gründe für die unterschiedlichen Zeitzonen diskutiert, einschließlich nationaler wirtschaftlicher Interessen und Börsenzeiten. China wird als Beispiel genannt, das trotz seiner Größe nur eine Zeitzone hat. Es wird kurz ein Bericht über eine Messerstecherei in London erwähnt. Es wird die Freude an Diskussionen über zufällige Themen betont und wie diese zu neuen Erkenntnissen führen können. Die Bedeutung einer guten Diskussionskultur wird hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Starlink-Internetzugang benötigt wird. Es wird über den Weg zu einem empfohlenen Pub gesprochen. Es wird überlegt, ob die Leute auf den Booten wohnen. Es wird über die Kanäle in England gesprochen. Es wird überlegt, ob man in den Kanälen schwimmen gehen würde. Es wird über eine Tankstelle gesprochen. Es wird über Red Diesel gesprochen. Es wird überlegt, ob Treppen oder Rampen besser sind. Es wird über die Sommerzeit gesprochen. Es wird ein Video über Zeitzonen geguckt. Es wird über die Auswirkungen der Zeitzone auf die Produktivität der Spanier gesprochen. Es wird ein Zuschauer getroffen, der sagt, dass das Restaurant zumacht. Es wird überlegt, ob man zu einem anderen Pub gehen soll. Ein Zuschauer bietet an, mitzufahren.
Reisepläne und sprachliche Besonderheiten in Wales
09:22:22Es wird über die morgigen Reisepläne gesprochen, die höchstwahrscheinlich eine Durchfahrt durch Bristol beinhalten. Stattdessen ist ein Tag in Wales geplant, wobei noch unklar ist, welche spezifischen Orte besucht werden sollen. Die walisische Sprache wird als Herausforderung thematisiert, insbesondere der Akzent und die abweichende Schrift, die an Elfisch aus 'Herr der Ringe' erinnern soll. Es wird spekuliert, ob die Straßenschilder verständlich sein werden, ähnlich wie in Barcelona, wo Spanisch und Katalanisch nebeneinander existieren. Die Gruppe hofft, dass zumindest jemand die Schilder lesen kann, da bereits Spanischkenntnisse vorhanden sind. Es wird außerdem kurz über Uber-Verbindungen in der Gegend gesprochen und ein Anekdote über gescheiterte Duolingo-Lektionen ausgetauscht.
Lokale Begegnung und Pub-Besuch in England
09:24:42Ein Gespräch mit einem Einheimischen, der seit zwei Jahren in Brüssel lebt und ursprünglich aus der Nähe von Bielefeld stammt, wird geführt. Er beschreibt Brüssel als Studentenstadt mit etwa 500.000 Einwohnern, von denen ein großer Teil Studenten sind, was eine lebhafte Partyatmosphäre schafft. Er erwähnt, dass er sich um eine Verlängerung seines Aufenthalts beworben hat, was aber wahrscheinlich nicht genehmigt wird. Später besuchen sie einen Pub, wo der Streamer drei Bier genießt. Ein Freund stößt unerwartet dazu, der in der Nähe zu Abend essen wollte und die Gruppe zufällig entdeckte. Anschließend verlassen sie den Pub, wobei die Enge im Auto und der Wunsch nach einem Foto mit einer Einwegkamera thematisiert werden. Es wird überlegt, wie man das beste Foto macht, inklusive Blitz und Panoramaaufnahmen.
Bierauswahl im Pub und Diskussion über Bierstile
09:33:36Im Pub wird die Bierauswahl diskutiert, wobei der 'Brewing Director' George Young und seine drei Biere – Tribute (Pale Ale), EPA (India Pale Ale) und Lager – vorgestellt werden. Es wird über die Unterschiede zwischen Pale Ale und India Pale Ale gerätselt und der Wunsch nach einem Cider geäußert. Die Gruppe bestellt verschiedene Biere und Shots, darunter ein Baby Guinness. Es folgt eine Diskussion über den Geschmack von Essigchips und die Vorliebe für einfache, salzige Chips. Der Streamer erwähnt, dass er gerne Twitch-Prime-Subs sieht und bedankt sich bei den neuen Abonnenten. Es wird auch über die Bedeutung von Geschmack als Verhältnis diskutiert, wobei der Vergleich zu Glück und dem Einfluss von Drogen auf die Geschmackswahrnehmung gezogen wird.
Britische vs. Englische Empfehlungen und persönliche Erfahrungen
09:50:19Es wird diskutiert, ob es einen Unterschied macht, nach etwas 'Britischem' oder 'Englischem' zu fragen, wobei die Schlussfolgerung gezogen wird, dass 'Englisch' sich spezifisch auf England bezieht, während 'Britisch' alle drei Länder (England, Wales, Schottland) einschließt. Die Gruppe fragt den Barkeeper nach einer britischen Empfehlung, um diese Theorie zu testen. Anschließend werden die bestellten Getränke probiert, darunter ein Cider, und es wird über den Geschmack und die Milde des Getränks gesprochen. Es wird festgestellt, dass die Chili- und Limettennüsse gut zum Geschmack passen. Der Streamer äußert die Vermutung, dass die Edeltour für manche Leute Länder und Orte auf die Landkarte bringt und sie inspiriert, diese zu besuchen. Es wird auch über die Natürlichkeit und den Flow der aktuellen Tour gesprochen, im Gegensatz zu früheren Touren, die stärker geplant waren. Abschließend gibt es noch eine Diskussion über Skincare-Routinen und die Verwendung von kleinen Handtüchern für das Gesicht.
Erinnerungen an frühere Jobs und Überlegungen zur Karriere
10:09:41Es werden Anekdoten aus der Vergangenheit geteilt, insbesondere über einen Job bei REWE, bei dem Dominik Payback-Karten promoten musste. Es wird betont, dass dieser Job ihn als Verkäufer geprägt hat und möglicherweise seinen Karriereweg beeinflusst hat. Die Diskussion schweift zu den Jungs hinter der Kamera und deren Verhalten ab, wobei humorvoll über das Klauen von Gläsern und den Slogan "the coast is our compass" gesprochen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Alkoholpegel die Wahrnehmung beeinflusst und ob der Slogan poetisch oder einfach nur das Ergebnis von Bierkonsum ist. Abschließend wird über die Möglichkeit einer Tour durch Polen und möglicherweise Russland gesprochen, wobei die kulturellen Aspekte und die Schwierigkeiten aufgrund der politischen Lage berücksichtigt werden. Die Mongolei wird als interessantes Reiseziel mit einer ausgeprägten Brauhauskultur erwähnt.
Produktvorstellung und Empfehlungen
10:11:37Es werden Handtücher der Firma Zollner vorgestellt, die in verschiedenen Farben erhältlich sind. Es wird dazu aufgerufen, Freunde zu kontaktieren und ein Team aufzubauen, um die Produkte zu kaufen. Es werden verschiedene Größen und Optionen angeboten, wie z.B. Gästehandtücher. Es wird erwähnt, dass es auch Handtuchhalterungen gibt, die aus Metall sind und vertikal aufgehängt werden können. Es wird die Verwendung der Handtücher und die Häufigkeit des Waschens diskutiert, um eine saubere und hygienische Verwendung zu gewährleisten. Es wird ein Wäschekorb erwähnt und ein Aufruf gestartet, diesen zu promoten. Der Chat wird aufgefordert, die Produkte über einen Link in der Konfiguration zu kaufen und Fotos auf Instagram zu posten. Es wird auch ein Aufruf an die Firma Zollner gestartet, ein Replacement vorzubereiten. Abschließend wird überlegt, ob die Firma Zollner Aktien hat und ob man in diese investieren sollte.
Diskussion über außerirdisches Leben und wissenschaftliche Theorien
10:16:29Es wird über das Bild der Erde diskutiert, das Aliens sehen würden, je nachdem, wie weit entfernt sie sind. Es wird spekuliert, dass sie möglicherweise Dinosaurier sehen würden. Es wird erörtert, ob Aliens die gleiche Vision wie wir haben oder ob sie andere Dinge wie Infrarot oder Energie wahrnehmen können. Es wird eine zweiteilige YouTube-Reihe namens "Museum of Life" erwähnt, in der Wissenschaftler mit Animatoren zusammenarbeiten, um darzustellen, wie außerirdisches Leben aussehen könnte. Es wird diskutiert, dass alles Leben, das wir kennen, auf Kohlenstoffatomen basiert, und dass außerirdisches Leben möglicherweise auf anderen Elementen basiert, was zu unvorstellbaren Formen führen könnte. Es wird erwähnt, dass TikToks von diesem Clip gemacht werden. Es wird nach der Doku "Museum of Life" gesucht, aber es wird nur ein Computerspiel gefunden. Es wird klargestellt, dass es sich um eine 40-minütige Doku handelt, die so krass animiert ist, dass sie wie ein Videospiel wirkt.
Enthüllungsversuch und kulturelle Eigenheiten
10:23:57Es wird humorvoll darüber gesprochen, dass man Miguel als "Fake-UK-Guy" entlarven wollte, aber festgestellt hat, dass er doch einen großen Teil UK in sich trägt, da er sehr darauf bestanden hat, Tee mit Milch und Keksen zu trinken. Es wird festgestellt, dass Miguel wahrscheinlich zu 50% deutsch und zu 50% UK ist. Es werden verschiedene Chipssorten probiert und bewertet. Es wird überlegt, ob man noch Essig-Chips holen soll. Es wird erwähnt, dass man in Irland Baby Guinness probieren wird. Es wird die Gastfreundschaft von Miguels Eltern gelobt und betont, dass man ein Stück von seinem Leben kennengelernt hat. Es wird ein neues Cider bestellt. Es wird über das Abstellen von Gläsern diskutiert, was eine Tradition aus dem Süden Deutschlands ist, die besagt, dass man dadurch verhindert, dass die Kinder schwul werden oder Unglück bringt. Es wird festgestellt, dass auch Leute aus Spanien diese Tradition kennen.
Sonntagsbraten und Parkmöglichkeiten für das Wohnmobil
10:55:12Es wird im Pub nach dem Sonntagsbraten gefragt, einem kulturellen Ereignis in vielen Pubs. Das Personal bestätigt, dass sie ebenfalls Sonntagsbraten anbieten. Anschließend erkundigen sie sich nach Parkmöglichkeiten für ihr Wohnmobil, da sie am nächsten Morgen dort frühstücken möchten. Das Personal versichert, dass Parken generell kein Problem darstellt und sie wahrscheinlich zwei Stellplätze beanspruchen könnten. Das Frühstück beginnt um 11:30 Uhr. Sie freuen sich darauf, Mitch zu treffen, der dort arbeitet, und erwähnen ein gemeinsames Erlebnis mit Bacon Bubs auf dem Parookaville Festival. Es wird kurz über die ideale Zubereitung von Bacon Bubs diskutiert, wobei eine Chili-Limetten-Mayo als perfekte Ergänzung vorgeschlagen wird. Abschließend wird angekündigt, dass sie am nächsten Morgen höchstwahrscheinlich live beim Frühstück sein werden, voraussichtlich um 12 Uhr deutscher Zeit.
Doku-Marathon und Kamera-Geheimnisse
10:58:57Es wird angekündigt, dass der Abend mit dem Ansehen von drei Dokumentationen verbracht wird: eine über Aliens, eine über Stonehenge und eine über Zeitzonen. Es wird gescherzt, dass dadurch am nächsten Tag mit mehr Wissen aufgewartet werden kann. Auf die Frage nach der verwendeten Kamera für Stories wird angedeutet, dass es sich um eine "Deathcam" handelt, die von vielen genutzt, aber nicht offen zugegeben wird. Es wird betont, dass es sich nicht um eine Kamera von Ned handelt. Abschließend werden liebe Grüße an Sebastian ausgerichtet, während Dominik die Grüße übernimmt. Es wird ein Foto von einem Haus in Italien gezeigt, das mit Stützen stabilisiert wird, und die kuriose Bauweise wird diskutiert. Abschließend wird über Baden-Württemberg gesprochen, das als cooles und entspanntes Bundesland wahrgenommen wird, wobei die späte Adaption von Trends wie Bubble Tea thematisiert wird.
Roadtrip-Details und ARD-Admin-Hate
11:03:47Es wird klargestellt, dass es sich um einen großen Roadtrip durch die UK handelt, der auf Twitch gestreamt wird. Der Name des Kanals ist Papa Platte und Rees. Die Reise begann in London, führte über Bournemouth und soll nach Bristol, Dublin, zurück in den Osten der UK und schließlich nach Deutschland führen. Es folgt eine humorvolle Tirade gegen den ARD-Twitch-Admin Sebastian, der für seine Aktivitäten im Chat kritisiert wird. Es wird gefordert, dass ARD ihn feuern solle. Abschließend wird Allgäu als Reiseziel diskutiert und die Notwendigkeit einer Allgäu-Doku in Frage gestellt. Es wird klargestellt, dass es sich um einen Roadtrip durch die UK handelt und die Namen auf Twitch genannt werden.
Abenteuerlicher Heimweg und Schleusen-Erkundung
11:09:59Es wird beschlossen, den Heimweg ohne Navi anzutreten und sich stattdessen am Fluss zu orientieren. Eine Challenge wird ausgerufen, wobei die Gruppe sich vornimmt, nicht länger als eine Stunde in die falsche Richtung zu laufen. Das Lauftempo wird angepasst, um es angenehmer zu gestalten. Unterwegs werden Erinnerungen an den Cider und eine Bäckerei namens Bessels Bakery ausgetauscht. Es wird überlegt, ob die Bäckerei das Frühstück für den Pub liefert. Während einer Pinkelpause wird die Idee einer Mentalisten-Nummer mit Mitch, dem Mitarbeiter des Frühstückslokals, geboren. Später wird eine Schleuse entdeckt und es wird diskutiert, ob man sie öffnen sollte. Bedenken hinsichtlich Wasserverschwendung und der physikalischen Unmöglichkeit aufgrund des Wasserdrucks werden geäußert. Es wird festgestellt, dass es sehr weit runtergeht und die Schleuse nicht geöffnet werden kann.
Lagerfeuer-Suche und gruselige Entdeckungen
11:19:10Die Gruppe entdeckt Lagerfeuerlicht und überlegt, ob sie sich einer Homeparty anschließen sollen. Es wird eine weitere Schleuse entdeckt, die mit einer Anleitung versehen ist, aber sie entscheiden sich dagegen, das Ökosystem zu verändern. Es wird die Leichtfertigkeit kritisiert, mit der Schleusen einfach so zugänglich gelassen werden. Es wird festgestellt, dass es sehr weit runtergeht. Später wird festgestellt, dass Tim fehlt, der während einer Pinkelpause zurückgeblieben ist. Es wird überlegt, ob man zu einem Lagerfeuer gehen soll, aber man entscheidet sich dagegen, da es zu privat wirkt. Stattdessen wird überlegt, was passieren würde, wenn man alleine unterwegs wäre und sich alles einbilden würde. Ein gruseliges Haus mit rotem Licht und Videoüberwachung wird entdeckt, das an eine Produktionsfirma erinnert. Es wird diskutiert, ob solche Firmen 24/7 in Betrieb sind und wie sie Stromkosten sparen können.
Wolfsrudel-Theorie und Fickbaum-Fund
11:28:46Es wird über die Rollen in einem Wolfsrudel diskutiert, wobei die Schwächsten angeblich vorne laufen, damit der Rest nicht zurückbleibt. Es wird gescherzt, dass Tim ein Skinwalker sein könnte, da er plötzlich so viele intellektuelle Sachen von sich gibt. Die Gruppe kommt an einem alten Hausboot vorbei und diskutiert das einsame Leben dort. Später wird ein "Fickbaum" entdeckt, an dem es eindeutig schon zu sexuellen Handlungen gekommen ist. Es werden ein Bier und ein Thunfischsteak gefunden, die auf eine wilde Nacht hindeuten. Anschließend wird Musik gehört und überlegt, ob man noch zu der Party gehen soll. Es wird festgestellt, dass ein Mann ohne Licht unterwegs ist und die Gruppe schaltet ihre Lichter aus, um zu testen, wie gut man im Dunkeln sehen kann. Es wird über eine gruselige Nachtwanderung in der Kindheit gesprochen, bei der ein Mädchen verschwunden ist.
Party-Besuch und Edinburgh-Tipps
11:39:28Es wird entschieden, zu der Party zu gehen. Dort treffen sie auf eine Gruppe von Leuten, die auf einem Boot leben. Sie stellen sich vor undSmalltalk wird gehalten. Es wird Weed angeboten, aber abgelehnt, da sie filmen. Sie verabschieden sich und sagen, dass sie ins Bett gehen wollen, aber es cool fanden, die Leute kennenzulernen. Ein Partygast gibt Tipps für Edinburgh, empfiehlt das Castle und die Untergrundtouren über die Great Plague. Er rät davon ab, Mitbringsel zu kaufen, es sei denn, sie sind handgemacht und von jemandem aus "Embra" (Edinburgh) verkauft. Es wird gescherzt, dass es kurz davor war, von einem Crackhead abgestochen zu werden. Die Vibes bei der Party werden als gruselig beschrieben. Sie sind froh, dass sie sich verabschiedet haben. Es wird betont, dass man immer auf sein Bauchgefühl hören soll. Sie beschließen, lieber im Wohnmobil zu entspannen.
Nachtruhe und Skinwalker-Theorien
11:51:58Es wird sich von einem Restaurant verabschiedet und auf die Nachtruhe geachtet. Miguel wird gefilmt, während er etwas ins Wasser wirft. Es wird festgestellt, dass überall Kameras sind. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass Stromanbieter wie RWE im Chat aktiv werden könnten. Die Idee, diese Accounts erst nach einer hohen Spende zu entbannen, wird diskutiert. Die Schlecker GmbH wird erwähnt und es wird recherchiert, ob es Schlecker Plus noch gibt. Es wird über Dorfdinge in der Kindheit gesprochen, wie das Zerstören von Lampen. Es wird erzählt, dass bei Schlecker als Kinder Penisringe geklaut wurden. Am Wohnmobil angekommen, wird festgestellt, dass Tim zu schlau wirkt und ein Skinwalker sein könnte. Es wird überlegt, ob ein Skinwalker Dokus schauen würde. Abschließend wird sich von den Zuschauern verabschiedet und angekündigt, dass es morgen um 12 Uhr deutscher Zeit weitergeht, um bei Mitch zu frühstücken.