EDELTOUR TAG 3 WIR SIND IN MIGUELS HOME TOWN UK-TOUR
Reise durch Bournemouth: Strandbesuch, Kindheitserinnerungen und kulinarische Entdeckungen
Ankunft in Bournemouth und Pläne für den Tag
00:06:18Nach einer luxuriösen Nacht bei Miguels Eltern mit Fünf-Sterne-Verpflegung und Duschen in einer richtigen Dusche, startet der Tag verspätet in Bournemouth, Miguels Heimatstadt. Es geht zum Strand, der zu den zehn besten Europas zählen soll, trotz des typisch britischen, bewölkten Wetters. Geplant ist ein Besuch des berühmten Chicken Shops, auf den sich schon seit Wochen gefreut wird, sowie ein Ausflug nach Stonehenge, um die magische Energie des Ortes zu erkunden. Dominik wird ermahnt, links zu fahren und keine Pferde oder Omas zu überfahren, wie es angeblich am Vortag geschehen sein soll. Es wird überlegt, ob ein Besuch im Tesco Express stattfindet, der sich in einer umgebauten Kirche befindet, in der es angeblich auch einen Club gibt. Es wird kurz überlegt, ob man Sport gemacht hat, was aber verneint wird. Der Streamer bedankt sich für die Gifted Subs und erwähnt, dass er Dominiks Stream Elements Token einbinden muss. Miguel soll sein Rezept schicken, aber es wird das falsche Buch gezeigt. Das Team fährt in die richtige Richtung und Miguel gibt Anweisungen.
Ankunft am Strand und verlorene Gegenstände
00:16:55Während der Fahrt kommen bei Miguel Flashbacks an seine Schulzeit in Bournemouth hoch, die Stadt wird als wild und mit geilen Ecken beschrieben. Der Streamer bedankt sich für weitere Gifted Subs. Am Strand angekommen, wird festgestellt, dass die Straße voller Sand ist und viele Leute dort chillen. Es wird spekuliert, ob es sich tatsächlich um den schönsten Strand Europas handelt. Ein Zuschauer erzählt von seinem 40-tägigen Trip durch Italien und hört den Stream als Podcast. Tim wird auf TikTok geshippt, was er als parasozial bezeichnet. Es wird festgestellt, dass heute nicht in einem Schrotthaufen übernachtet wird. Der Streamer erwähnt, dass er bald einen Friseur braucht. Es wird überlegt, ob man sich gegenseitig die Haare schneidet, wie es Tradition ist. Es wird diskutiert, ob man Wasser auf die Straße kippen darf. Ein Zuschauer spendet 10 Gift Subs. Es wird überlegt, ob Miguels Vater Musiker ist und Tim hat sich ein Autogramm für seinen Vater geholt. Es wird übermäßiges Rummachen in der Öffentlichkeit kritisiert. Der Streamer bedankt sich für weitere Subs.
Zeitdruck wegen Stonehenge und vergessene Gegenstände
00:23:28Miguel zeigt, wo seine Schule war und es wird festgestellt, dass die Einwohner unentspannt sind. Der Streamer muss sich in Dominiks Donations-Service einloggen und Donations auf sich überweisen. Es wird festgestellt, dass Stonehenge nur um 16 Uhr besichtigt werden kann, was zu Zeitdruck führt. Es müssen noch Tims Brille, Miguels Shaker und Dominiks Armband bei Miguels Eltern abgeholt werden. Der Streamer ist begeistert von der Aussicht und findet die UK überraschend schön. Ein Zuschauer wird dafür kritisiert, dass er trotz Arbeitslosigkeit die Edeltour nicht schaut. Es wird versucht, einen Parkplatz zu finden, was sich als schwierig erweist. Der Streamer hat seine Schuhe vergessen anzuziehen. Nach einigen Schwierigkeiten wird ein Parkplatz gefunden. Es wird überlegt, ob eine Sonnenbrille mitgenommen werden soll, um die Sonne zu manifestieren. Die Abfahrt nach Stonehenge ist für 15 Uhr geplant. Es wird überlegt, ob man bei Stonehenge etwas später kommen kann. Der Streamer fragt sich, wie der Hund hieß, den sie getroffen haben und stellt fest, dass sie den Namen nicht gefragt haben.
Ankunft in Bournemouth Pier und Kindheitserinnerungen
00:35:17Das Team ist in Bournemouth Pier angekommen und will sich ansehen, wo Miguel aufgewachsen ist. Es wird erwähnt, dass Miguel schon seit Monaten von einem bestimmten Chicken-Shop schwärmt. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung. Es wird überlegt, ob man nach Stonehenge fährt. Der Streamer hat Probleme, seinen Chat zu laden. Es wird vermutet, dass es ein Problem mit dem Kabel gibt. Die Sonne kommt raus, nachdem der Streamer es mit seiner Brille manifestiert hat. Miguel braucht keine Jacke. Es wird überlegt, ob alle Vorhänge zugemacht wurden. Der Streamer erklärt, dass er und Dominik eine besondere Verbindung haben. Es wird Kaugummi genommen, um den schlechten Geschmack im Mund zu beseitigen. Es wird festgestellt, dass jeder Ort geiler wird, wenn er Palmen und Sommerpflanzen hat. Miguel soll erzählen, wie es hier so war und wie oft er hier in seiner Kindheit war. Miguel erzählt, dass er hier nicht so oft war, sondern eher in Alum Chine, weil es hier viele Touristen gibt.
Erkundungstour durch Bournemouth und kulinarische Gelüste
00:40:23Miguel erklärt, dass es hier mehr los ist, aber zum Baden geht man woanders hin. Es riecht lecker und der Streamer will pissen gehen. Es wird festgestellt, dass es eine Eisdiele ist. Es wird eine Möwe gesichtet. Die Palmen werden als speziell und möglicherweise aus Plastik beschrieben. Es wird sich gefragt, ob es hier im Winter kalt wird und ob es Schnee gibt. Miguel erzählt, dass es einmal Schnee gab. Es wird eine Taube gesichtet. Es wird festgestellt, dass viele Leute mit ihrer Klasse hier waren. Es wird überlegt, ob Bournemouth einen eigenen Flughafen hat. Es werden Grüße an Zuschauer ausgerichtet. Der Streamer hat nichts mit Revies Corner zu tun. Es wird festgestellt, dass es hier ein bisschen wie L.A. ist. Es wird überlegt, ob man Challenges für die Tour machen soll. Dominik soll Dudelsack im Schottenrock spielen. Es wird überlegt, ob man ein Spielcenter besuchen soll. Der Streamer findet es verrückt, dass Miguel hier aufgewachsen ist. Es wird über Dino-Knochenfunde in der Nähe erzählt. Es wird überlegt, ob man ein Soft-Eis mit Flake essen soll. Es wird nachgefragt, ob es das irgendwo gibt.
Besuch am Pier und Glücksspiel
00:47:51Es wird überlegt, ob man auf die Pier gehen soll. Miguel hat hier mal auf ein paar Dompilions gesplötscht. Der Streamer findet es absurd, dass Leute hier aufwachsen. Es wird diskutiert, ob England ein Land ist, wo man hinziehen will. Der Chat schreibt, nein. Der Streamer findet es hier gut. Es wird überlegt, ob man ein paar Bälle werfen soll. Es wird Bargeld benötigt. Es wird nachgefragt, ob man mit Karte zahlen kann. Es werden Coins für fünf Pfund gekauft. Es wird festgestellt, dass das Finanzamt das nicht verstehen wird. Es wird festgestellt, wie warm es hier ist. Es wird versucht, eine Maschine zu benutzen. Es wird britisches Bargeld gezeigt. Es wird überlegt, ob man schießen oder mit dem Boot fahren soll. Es wird beschlossen, mit dem Boot zu fahren. Es wird erklärt, was man hier gewinnen kann. Es werden zwei Pfund für das Spiel bezahlt.
Spielhallen-Action und Betrugsverdacht
00:54:28Der Streamer schießt daneben. Es wird überlegt, ob man nachladen soll. Es werden weitere fünf Euro investiert. Der Streamer zielt auf das Blaue, trifft aber nicht. Es wird vermutet, dass das Zielen irgendwie schräg ist. Es wird überlegt, auf was man überhaupt schießt. Es wird festgestellt, dass das Internet okay ist. Es wird überlegt, ob man nur auf einer Seite schießen soll. Es wird eine Runde reingemacht. Der Streamer hat zwei reingebracht. Es wird festgestellt, dass noch drei übrig sind. Der Streamer hat gar nichts drauf. Es wird festgestellt, dass das zielende Ding drei Zentimeter breit ist. Es wird nachgeladen. Es wird festgestellt, dass die Kinder schon sehr früh an Glücksspiel und an Waffengleister dran gemacht werden. Es wird festgestellt, dass man gescammt wird. Es wird überlegt, die Süßigkeiten zu fordern. Es wird festgestellt, dass es englische, ehrliche Handarbeit ist. Es wird gewartet, was passiert. Es wird befürchtet, dass gesagt wird, dass es ein Felscher ist.
Konfrontation und Sprachliche Verwirrung
01:03:42Der Streamer fragt nach, warum der Preis nicht runterkommt. Der Mitarbeiter ruft jemanden an. Es wird vermutet, dass das ein Trick ist. Es werden Leute aus der Schweiz getroffen. Es wird gefragt, ob sie etwas Lustiges auf Schweizerdeutsch sagen können. Es wird das Wort Küchenschraube genannt. Es wird gefordert, die Süßigkeiten zu bekommen. Es wird festgestellt, dass das ein klassisches Wort ist, was Schweizer sagen, wenn sie etwas sagen sollen. Es wird überlegt, was man auf Deutsch sagen würde. Es wird das Wort Hurensohn genannt. Der Streamer muss dringend pissen. Es wird überlegt, zum Klo hochzugehen und dann auf das Pier rauf. Es wird überlegt, ob es etwas auf Österreichisch gibt, was man sagen könnte. Es wird Katzelschwarf genannt. Der Streamer ist immer noch dabei. Es wird sich gefragt, ob noch jemand kommt.
Gewinnspiel und Starlink-Probleme
01:07:03Nach einem Gewinnspiel, bei dem Snack-Pakete gewonnen wurden, wird überlegt, ob man auf Bier setzen sollte. Es wird festgestellt, dass das Internet in dem Gambling-Laden überraschend gut ist. Um die Internetverbindung zu stabilisieren, wird entschieden, Starlink zu holen. Tim wird losgeschickt, um Starlink zu holen, während die anderen warten. Es gibt Probleme mit der WLAN-Verbindung zu einem Gerät, was seltsam ist. Währenddessen wird über die Startzeit der E-Tour gesprochen, die normalerweise zwischen 12 und 13 Uhr liegt, sich aber heute verzögert hat, weil Miguels Mutter die Gruppe mit Essen verwöhnt hat. Es gab Obst, Spiegeleier, Brote, Eiskaffee und Süßigkeiten. Nun wird eine Toilette aufgesucht, während auf die Rückkehr von Tim gewartet wird. Die Internetverbindung ist aufgrund vieler Leute vor Ort schlecht, daher wird auf Starlink gehofft. Währenddessen wird Bournemouth erkundet und festgestellt, dass Miguel hier aufgewachsen ist. Das Tagesziel ist Stonehenge, das bereits organisiert wurde, und später Bristol, wo ein Campingplatz organisiert wird.
Erkundung von Bournemouth und Pläne für Aktivitäten
01:14:11Es wird geprüft, ob der Pier kostenlos zugänglich ist, was sich bestätigt. Bournemouth wird anders als erwartet wahrgenommen und mit einer Szene aus der Serie Lupin verglichen. Die Vorstellung von Miguels Heimatstadt ähnelt eher einem kleinen Dorf wie Kriegsusterhausen. Es wird ein Baum mit einem Kletterpark entdeckt, was die Gruppe überrascht. Die Idee, eine Zipline zu nutzen, wird diskutiert, um Content zu generieren. Der Chat befürwortet die Idee, obwohl die Kosten hoch erscheinen. Es wird überlegt, ob die Kosten steuerlich absetzbar sind. Der Kletterpark bietet Spaß für alle ab vier Jahren und eine Candymaschine. Das Interesse an der Funktionsweise der Zuckerwattemaschine ist groß, aber die Zuckerwatte selbst wird als unnötig abgetan. Der Geruch im Kletterpark wird mit dem in einem Fitnessstudio verglichen. Es wird beschlossen, die Zipline zu testen, und die Gewichtsbeschränkungen werden geprüft. Dominik zeigt kein Interesse an Zuckerwatte, sondern an der Maschine.
Zipline-Entscheidung und Vorbereitung
01:19:59Es wird überlegt, ob Dominik eine Zuckerwatte kaufen soll, er lehnt aber ab, da ihn nur die Funktionsweise der Maschine interessiert. Die Zipline wird als mögliches Placement für den Pier betrachtet. Es wird festgestellt, dass Kevin aufgrund seiner Größe möglicherweise nicht mitfahren darf. Der Chat gibt an, dass das maximale Gewicht 120 Kilo beträgt. Es wird überlegt, wie viel gewogen wird und ob das Limit überschritten wird. Es wird über alte Dateien im Drive gesprochen, die aufgrund von Copyright-Problemen gesichert wurden. Es wird nach dem Weg zur Zipline gefragt. Es wird festgestellt, dass es warm ist und Leute baden gehen. Es wird überlegt, ob man Wassersport machen sollte, wie Kitesurfen oder Wakeboarding. Es wird über einen Wave Enhancer im Meer gesprochen, der 20 Pfund kostet. Es wird beschlossen, dass Kevin die Zipline ausprobieren soll, obwohl er Höhenangst hat. Es wird überlegt, ob man eine Verzichtserklärung unterschreiben muss. Es wird diskutiert, ob das Wasser unter der Zipline tief genug ist, um einen Sturz abzufedern.
Überwindung von Ängsten und Zipline-Erlebnis
01:24:44Es wird überlegt, ob Dominik das Handy während der Zipline-Fahrt halten kann. Kevin äußert seine Höhenangst und die damit verbundene Aufregung. Er glaubt, dass man eine Erklärung unterschreiben muss, falls man stirbt. Es wird diskutiert, ob das Wasser tief genug ist, um einen Sturz abzufedern. Kevin wiegt sich ohne Schuhe, Jacke und Rucksack, um das Gewicht zu reduzieren. Er fragt, ob er das Mikrofon mitnehmen kann. Er wird zu einem Turm geleitet und erhält Anweisungen zum Betreten durch ein Tor mit einem Code. Kevin fühlt sich unwohl in der Ausrüstung und hat Angst vor der Höhe. Er lässt das Mikrofon an, damit die Zuschauer sein Erlebnis mithören können. Währenddessen gehen die anderen zu einem Aussichtspunkt, um Kevin zu beobachten. Kevin ist nervös und zögert, die Zipline zu benutzen. Die anderen ermutigen ihn und filmen ihn. Nach der Fahrt ist Kevin erleichtert und erzählt von seinen Ängsten und dem Gefühl, mit hoher Geschwindigkeit auf eine Wand zuzurasen.
Fazit der Zipline und weitere Pläne
01:40:57Kevin findet die 20 Pfund für die Zipline wert. Er erzählt, dass er vor der Fahrt in einer unverständlichen Sprache vor sich hin geredet hat. Er fragt Miguel, ob er ihn hören konnte, was die Betreiber wahrscheinlich für verrückt hielten. Es wird überlegt, was als Nächstes unternommen werden soll. Jemand erwähnt Maul-Täschle mit Grombira-Salat, was Kartoffelsalat bedeutet. Es wird festgestellt, dass die Leute in Bournemouth sehr freundlich sind. Miguel erzählt von seiner Schulzeit in Bournemouth und wie sich die Stadt verändert hat. Er findet, dass die Stadt leerer geworden ist. Es wird überlegt, ob mehr Leute wegziehen als hinziehen. Es wird über die Auswirkungen von Corona auf den Einzelhandel gesprochen. Es wird überlegt, ob man in ein Rolex-Geschäft einbrechen sollte. Die Idee eines Escape Rooms für Einbrecher wird geboren. Es wird überlegt, wie man das Spiel gestalten könnte, mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und echten Menschen, die als Wachen fungieren.
Kulinarische Erlebnisse und Kindheitserinnerungen
01:52:02Es wird beschlossen, Chicken Wings von Roosters zu holen und diese an einem ungewöhnlichen Ort zu essen, nämlich an einem Stromkasten im Regen, um das Bournemouth-Erlebnis authentisch nachzustellen. Die Angst vor Möwen, die das Essen stehlen könnten, wird thematisiert. Es wird beschlossen, zuerst zum Wohnwagen zurückzukehren. Dominik bemerkt, dass er noch nie in der Heimatstadt der anderen war. Miguel erzählt, dass er bald mit Dominik in Stuttgart unterwegs sein wird, da er beim Comedy Clash dabei sein wird. Er wird dort einen Stand-Up-Part performen. Es wird beschlossen, die Jacke mitzunehmen, da es regnet. Miguel gibt an, dass es noch 10 Minuten bis zum Ziel sind. Er wird gefragt, ob er den Anzug, den er hier trägt, auch zu seiner Jugendweihe oder seinem Abiball getragen hat. Es wird über die Veränderungen in Bournemouth gesprochen, seit Miguel dort gelebt hat. Er findet, dass die Stadt leerer geworden ist. Es wird überlegt, ob mehr Leute wegziehen als hinziehen. Das Restaurant-Game wird als gut oder schlecht bewertet.
Erinnerungen an Schulfotos und Baumwiff-Erkennung
02:02:50Es werden Erinnerungen an Schulfotos ausgetauscht, wobei Unterschiede zwischen deutschen und englischen Fotos hervorgehoben werden. Diskussionen über Schulfotografen und ungewöhnliche Orte, an denen Fotoshootings stattfanden, kommen auf. Plötzlich werden die Streamenden von einem Zuschauer erkannt, was die Überraschung und Freude über diese Begegnung betont. Es wird kurz überlegt, wie ein Döner in Großbritannien aussieht. Der Umgang mit Zuschauern in der Öffentlichkeit wird thematisiert, wobei darum gebeten wird, nicht einfach umarmt zu werden, wenn man erkannt wird. Die Gruppe setzt ihre Tour fort, während sie über Clubs, mögliche Striptease-Läden und die Musik, die in englischen Clubs gespielt wird, diskutieren. Es wird festgestellt, dass man noch eine Stunde Zeit hat, bevor man losfahren muss, um einen Termin in Stonehenge wahrzunehmen. Die Frage, wer das Wohnmobil fahren könnte, wird aufgeworfen, aber niemand scheint begeistert von der Idee. Es wird festgestellt, dass man sich in einer Art Ghetto befindet, wo die Clubszene beginnt.
Stonehenge-Termin unter Zeitdruck
02:08:26Es wird die Problematik des bevorstehenden Stonehenge-Besuchs angesprochen. Der gebuchte Termin um 16 Uhr rückt näher, was bedeutet, dass die Gruppe sich beeilen muss, um rechtzeitig anzukommen. Es wird überlegt, wie man die Strecke am besten bewältigt, und die Notwendigkeit betont, sich zu sputen, um den Termin nicht zu verpassen. Der Zeitdruck führt zu einer angespannten Atmosphäre, da die Gruppe versucht, den straffen Zeitplan einzuhalten. Es wird beschlossen, sich zu beeilen und Gas zu geben, um den Termin in Stonehenge zu erreichen, wobei betont wird, dass man sich trotzdem an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten wird. Es wird festgestellt, dass es bereits zu spät ist und man sich beeilen muss, um Stonehenge zu erreichen. Die Gruppe befindet sich auf dem Weg zu einem Chicken-Restaurant, um etwas zu essen, bevor sie sich auf den Weg nach Stonehenge machen.
Besuch bei Rooster's Chicken und Diskussion über Ranch-Dip
02:10:02Die Gruppe erreicht Rooster's Chicken, ein Restaurant mit Kindheitserinnerungen für Miguel. Es wird über die Bestellung diskutiert, wobei verschiedene Optionen wie Chicken Wings, Maiskolben und Veggie-Burger in Betracht gezogen werden. Es gibt eine Diskussion über die Verfügbarkeit von Ranch-Dip, der anscheinend nicht vorhanden ist, was zu leichter Enttäuschung führt. Die Bestellung wird aufgegeben, und die Gruppe wartet gespannt auf das Essen. Es wird über die Qualität des Essens und die Bedeutung des Restaurants für Miguel gesprochen. Es wird überlegt, ob das Essen den Erwartungen entspricht und ob es allen schmecken wird. Die Gruppe spekuliert darüber, ob das Essen aufgrund der Anwesenheit der Kamera besonders gut zubereitet wird. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, in Zukunft als Essens-Tester aufzutreten, um möglicherweise kostenlose Mahlzeiten zu erhalten.
Kulinarische Erfahrungen und Diskussionen über Gewerbesteuer
02:14:46Die Gruppe reflektiert über ihre bisherige Reise durch Großbritannien, die vor einigen Tagen in Deutschland begann. Es wird die Route von London nach Bournemouth und weiter nach Bristol erwähnt. Während des Essens wird über die englische Sprache und den Akzent diskutiert, wobei festgestellt wird, dass die meisten Deutschen ab der dritten Klasse Englisch lernen. Es wird über die Qualität des Essens gesprochen, und Miguel äußert die Hoffnung, dass es allen schmeckt. Es wird über die Inspiration durch deutsche Restaurants und die Möglichkeit gesprochen, dass das Essen nicht jedermanns Geschmack trifft. Dominik beginnt eine Diskussion über die Gewerbesteuer, die er in Köln zahlen muss, obwohl er kein Büro oder Firmengelände besitzt. Er kritisiert die Stadt Köln dafür, dass sie seiner Meinung nach keine Leistungen für sein Gewerbe erbringt. Es wird humorvoll über Dominiks regelmäßige Ausraster bezüglich der Gewerbesteuer gesprochen.
Bewertung des Essens bei Rooster's und Zeitdruck für Stonehenge
02:31:40Die Gruppe genießt das Essen bei Rooster's, einem Chicken-Laden, der für Miguel eine besondere Bedeutung hat. Es wird über die verschiedenen Soßen und Geschmacksrichtungen diskutiert, wobei die Lemon Herb Soße besonders hervorgehoben wird. Die Pommes werden als lecker und knusprig bewertet, und der Veggie-Burger erhält ebenfalls positive Rückmeldungen. Es wird über die Schärfe der Soßen gesprochen, und die Gruppe ist sich einig, dass man unbedingt etwas dazu trinken muss. Tim gibt ein kurzes Fazit und bewertet das Essen als super. Es wird überlegt, ob man noch mehr Soßen bestellen soll, aber aufgrund des Zeitdrucks für Stonehenge wird davon abgesehen. Es wird festgestellt, dass der Termin für Stonehenge immer näher rückt und die Gruppe sich beeilen muss, um rechtzeitig anzukommen. Es wird überlegt, wie man am besten ein Taxi bekommt, um zum Wohnmobil zu gelangen, und die Uber-App wird als mögliche Option in Betracht gezogen. Es wird überlegt, ob man die Fahrt filmen soll, aber letztendlich wird beschlossen, dies zu unterlassen.
Eile zum Uber und Fahrt nach Stonehenge
02:49:39Es wird festgestellt, dass man sich beeilen muss, um den Uber zu erreichen und rechtzeitig in Stonehenge anzukommen. Die Gruppe packt ihre Sachen zusammen und verlässt das Restaurant. Es wird über die Sauberkeit der Hände diskutiert, und es wird beschlossen, dass es reicht. Es wird über verschiedene Themen gesprochen, darunter KFC und Maiskolben, sowie über die Vorliebe der Fußballmannschaft G2FC für KFC. Es wird festgestellt, dass man bereits eine Stunde und dreißig Minuten zu spät ist für den Stonehenge-Termin. Die Gruppe erreicht den Uber und macht sich auf den Weg zum Wohnmobil. Es wird über die Enge im Uber und die bevorstehende Fahrt nach Stonehenge gesprochen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Mutter von Miguel den Termin noch irgendwie retten kann. Während der Fahrt wird über verschiedene Themen gesprochen, darunter Uber-Betrüger und die Suche nach einer Wohnung in Köln. Es wird Robin kontaktiert, um im Stream einzublenden, dass man auf dem Weg nach Stonehenge ist.
Stressiger Aufbruch und Fahrt mit Internetproblemen
02:56:09Es herrscht Hektik beim Aufbruch, um den Termin in Stonehenge einzuhalten. Jeder packt mit an, um schnell ins Wohnmobil zu gelangen. Es gibt Probleme mit dem Öffnen der Gepäckraumklappe, was zusätzliche Zeit kostet. Während der Fahrt wird festgestellt, dass es Internetprobleme gibt, was die Qualität des Livestreams beeinträchtigt. Es wird versucht, das Problem zu beheben, aber es gestaltet sich schwierig. Die Gruppe nimmt die Situation mit Humor und betont, dass es sich um einen Livestream handelt, bei dem solche Probleme vorkommen können. Es wird versucht, auf ein anderes Netzwerk umzuschalten, aber auch das erweist sich als kompliziert. Es wird festgestellt, dass die Abfahrt sehr stressig ist und die Gruppe sich beeilen muss, um den Termin in Stonehenge nicht zu verpassen. Es wird über die Kameraführung und die Aufgabenverteilung während der Fahrt gesprochen. Es wird ein kurzer Check des Tanks durchgeführt, und es wird festgestellt, dass er noch ausreichend gefüllt ist. Die Ankunftszeit in Stonehenge wird auf 16:21 Uhr geschätzt, was bedeutet, dass die Gruppe zu spät kommen wird.
Verspätete Ankunft in Stonehenge und Hoffnung auf Kulanz
03:05:52Die Gruppe befindet sich auf der Fahrt nach Stonehenge und hofft, dass sie trotz der Verspätung noch eingelassen werden. Es wird erwähnt, dass die Besucherbetreuung kontaktiert werden soll, falls man zu spät kommt. Es wird über die Öffnungszeiten von Stonehenge diskutiert und die Hoffnung geäußert, dass man trotz der Verspätung noch etwas sehen kann. Es wird eine kurze Zusammenfassung der Ereignisse seit dem Vortag gegeben. Während der Fahrt wird ein Handtuch erwähnt, das angeblich von Miguel's Eltern stammt. Es wird festgestellt, dass man alles Wichtige dabei hat, außer den Kreditkarten, die aber dank kontaktlosem Bezahlen per Handy nicht benötigt werden. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Mutter von Miguel vor Ort etwas aushandeln kann, um den Einlass trotz der Verspätung zu ermöglichen. Die Gruppe nähert sich Stonehenge und ist gespannt, was sie erwartet.
Spontane Übernachtung und Heiratsgedanken
03:08:37Nach einer spontanen Entscheidung gegen einen 'cracky Parkplatz' übernachtete das Team in einem Pub, dessen Erlebnisse im Video festgehalten werden. Diskussionen über Sebastian, der zeitweise aus dem Team entfernt wurde, aber wieder dabei ist, kommen auf. Es folgen Überlegungen zum Thema Heiraten. Während der Streamer früher eher ablehnend eingestellt war, kann er sich dies nun vorstellen, besonders seit seiner Beziehung mit Masuk. Er betont, dass es ihm früher schwerfiel, sich eine langfristige Bindung vorzustellen, sieht die Ehe aber als ein Commitment. Er schlägt vor, eine Hochzeit mit vielen Leuten zu feiern oder eine kleine Zeremonie am Strand zu veranstalten, eventuell ohne Kinder nach einer bestimmten Uhrzeit, um auch den Eltern eine unbeschwerte Feier zu ermöglichen. Es wird über die Hochzeitsfeier von Max und Sina in Italien gesprochen, die im kleinen Kreis stattfand.
Souvenirsuche und Hochzeitsplanung
03:14:28Die Gruppe plant, ein Souvenir für Basti zu finden und überlegt, bei einem Souvenirshop in Stonehenge anzurufen, um eventuelle Wünsche zu äußern. Es wird diskutiert, wen man zu einer Hochzeit einladen würde und wen nicht. Der Streamer findet es legitim, Partner von Freunden nicht einzuladen, wenn man diese nicht kennt, besonders bei Hochzeiten im Ausland, bei denen hohe Kosten entstehen. Er möchte auf seiner eigenen Hochzeit nur Leute dabei haben, die er kennt. Es wird überlegt, dass bei einer Hochzeit im Ausland die Gäste nichts bezahlen müssen, außer ihre Anreise. Der Streamer betont, dass er es verstehen würde, wenn enge Freunde ihren Partner mitbringen möchten, selbst wenn er diese noch nicht getroffen hat, solange die Beziehung dem Streamer bekannt ist und die Person dem Freund sehr wichtig ist.
Shop-Nachschub, Stonehenge-Anruf und Partnerstädte
03:21:41Es wird kurz über die Möglichkeit gesprochen, dass weiße T-Shirts in limitierter Auflage wieder in den Shop kommen könnten. Ein Anruf bei Stonehenge wird getätigt, um eine Verspätung anzukündigen. Der Mitarbeiter versichert, dass ein Besuch bis 17 Uhr möglich ist. Die Partnerstadt von Xanten in Deutschland wird erwähnt, ebenso wie die Partnerstädte von Salisbury in England, nämlich Salisbury in North Carolina und Maryland, USA. Die Gruppe befindet sich im Stau und der Streamer möchte die Fahrt fortsetzen, wenn es für die anderen okay ist. Es wird gescherzt, dass seine Füße stinken und die anderen von seinem Gasfuß schon fast betäubt sind.
Stonehenge-Erwartungen, Größenproblematik und Verschwörungstheorien
04:00:20Die Gruppe äußert gemischte Gefühle bezüglich des Besuchs von Stonehenge, da sie es sich etwas langweilig vorstellen, aber sie fühlen sich verpflichtet, es zu besuchen, da sie sich ohnehin in der Gegend befinden. Dominik will herausfinden, wie es gebaut wurde und ob Aliens involviert waren. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, passende Kleidung in verschiedenen Größen zu finden, da die Größenangaben oft variieren. Der Streamer wünscht sich einheitlichere Größenstandards, ähnlich wie bei Hemden. Es wird über Paralympics gesprochen und der Streamer glaubt, dass es todeschwer ist. Die Gruppe nähert sich Stonehenge und diskutiert, ob es dort eine Sautsage-Roll bei Greggs gibt. Sie stellen fest, dass Stonehenge mitten in einem Feld liegt und nicht wie erwartet auf einem grünen Hügel. Es wird überlegt, ob es sich um einen Fake-Nachbau handelt. Verschwörungstheorien kommen auf, ob Stonehenge ein verdecktes Störsignal ist oder ob dort eine Army Base in der Nähe ist, die etwas zu verbergen hat.
Verspätete Ankunft in Stonehenge und humorvolle Spekulationen
04:23:28Die Gruppe kommt mit leichter Verspätung in Stonehenge an, wobei die anfängliche Zielzeit von 17 Uhr aufgrund von Stau überschritten wurde. Trotz der Verspätung wird gehofft, dass sie innerhalb der nächsten 15 Minuten ankommen werden. Bei der Ankunft bemerkt die Gruppe ein Plakat mit der Aufschrift "Kids Dick" und scherzt darüber, dass in Stonehenge etwas "off" sei, was zu humorvollen Spekulationen über mögliche geheime Aktivitäten der Regierung führt, die mit der UK-Version von Epstein Island verglichen werden. Sie fragen sich, ob etwas im Wasser ist, das zu seltsamen Verhaltensweisen führt. Die Gruppe sucht einen Parkplatz und macht Witze darüber, wie sie absichtlich falsch parken könnten, um die Situation für sich auszunutzen, verwerfen die Idee aber schnell wieder. Anschließend wird NordVPN als Partner des heutigen Streams vorgestellt, nachdem zuvor Vandalismus angesprochen wurde.
Parkplatzprobleme und Partnerschaft mit NordVPN
04:25:25Es gibt Diskussionen darüber, wo man parken kann, und es wird festgestellt, dass ein Tor blockiert wird. Die Gruppe scherzt darüber, dass ein solches Verhalten zu Vandalismus führen könnte, was zu einer Überleitung zum heutigen Partner des Streams, NordVPN, führt. Es wird betont, dass Vandalismus keine Lösung ist und dass die Deutsche Bundespolizei es nicht gutheißen würde. Trotzdem wird der Versuch unternommen, drei Parkplätze freizuhalten, obwohl bezweifelt wird, dass dies legal ist. Die Gruppe überlegt, ob sie die Seiten des Autos verdecken soll, entscheidet sich aber dagegen. Sie kommen 48 Minuten zu spät an und hoffen, dass sie es in den nächsten 15 Minuten schaffen. Nach einem kurzen Chat-Test macht sich die Gruppe auf den Weg, wobei es zu humorvollen Bemerkungen und Späßen kommt. Es wird festgestellt, dass Sonnencreme und ein Rucksack benötigt werden, und es gibt neckende Kommentare zwischen den Mitgliedern der Gruppe.
Vorbereitungen für den Besuch von Stonehenge und Diskussion über Aliens
04:31:59Vor dem Besuch von Stonehenge wird über verschiedene Themen gesprochen, darunter Chicken-Wing-Soße und die Frage, ob die Aliens sie deswegen abholen werden. Die Idee, eine Drohne mitzunehmen, wird verworfen, da es in der Nähe ein Militärgelände gibt. Die Gruppe diskutiert, wie lange der Fußweg vom Parkplatz dauern wird und wie lange man sich bei den Steinen aufhalten sollte. Es wird spekuliert, dass die Betreiber mit einer Stunde Aufenthalt rechnen, um den Besuchern genügend Zeit zu geben, die "geilen Steine" zu bewundern. Es wird festgestellt, dass man für den Besuch bezahlen muss, aber die Gruppe beschließt, es einfach zu versuchen, ohne zu bezahlen. Tim wird wegen seiner löchrigen Socken gehänselt, was zu weiteren humorvollen Kommentaren führt. Während des Spaziergangs zum Stonehenge wird über die Busverbindungen und das fehlende Internet diskutiert. Die Gruppe beschließt, zu Fuß zu gehen, obwohl es auch Busse gibt.
Challenge, Busse und Buchhaltung
04:43:44Es wird beschlossen, eine Challenge zu starten, bei der versucht wird, einen Bus anzuhalten und mitzufahren. Die Gruppe stellt sich an die Straße und versucht, einen Bus anzuhalten, wird aber ignoriert. Es wird überlegt, ob man auch Busse in die andere Richtung anhalten soll. Währenddessen ruft die Buchhaltung an, um die Kosten für die Stonehenge-Tickets zu klären. Es stellt sich heraus, dass Dominik falsche Informationen gegeben hat. Die Gruppe diskutiert über die Landschaft und vermutet, dass die Bauern für das Besucherzentrum nicht verkaufen wollten. Es wird vermutet, dass der lange Weg zum Stonehenge Absicht ist, damit die Besucher hungrig und durstig werden und mehr Geld ausgeben. Die Gruppe vergleicht die Situation mit einem Festival ohne Künstler und versucht, den richtigen Weg zum Stonehenge zu finden. Sie fragen Passanten nach dem Weg und diskutieren über Spezialfarben und frühere Besuche des Ortes.
Umwege, Sportunterricht und Aliens
04:49:21Die Gruppe stellt fest, dass sie einen Umweg laufen und fragt Passanten nach dem schnelleren Weg. Es wird über den Sportunterricht in der Schule gesprochen, insbesondere über Volleyball und Bändertanz. Dominik erzählt von seinen Erfahrungen im Sportunterricht und wie er in einigen Sportarten besser war als in anderen. Es wird auch darüber gesprochen, dass Jungen und Mädchen im Sportunterricht getrennt waren und welche Sportarten sie zusammen gemacht haben. Anschließend diskutiert die Gruppe über die Möglichkeit von außerirdischem Leben und ob Aliens die Erde bereits besucht haben könnten. Sie spekulieren darüber, wie die Menschen in der Antike auf den Besuch von Aliens reagiert hätten und ob diese als Götter verehrt worden wären. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob es eine Verschwörung gibt, bei der alte Kulturen die nachfolgenden Generationen täuschen wollten.
Schafe, Aliens und Stonehenge
05:11:31Die Gruppe läuft weiter und begegnet Schafen, von denen einige husten. Sie fragen einen Experten, ob das normal ist, und erfahren, dass Schafe verschiedene Geräusche machen können, die wie Husten klingen. Es wird auch festgestellt, dass einige Schafe abgemagert aussehen. Die Gruppe setzt ihre Diskussion über Aliens fort und spekuliert darüber, ob sie die Erde besucht haben und ob die Menschen sie als Götter wahrgenommen hätten. Es wird auch die Möglichkeit einer Verschwörung in Betracht gezogen, bei der alte Kulturen die nachfolgenden Generationen täuschen wollten. Die Gruppe nähert sich Stonehenge und diskutiert über die Energien, die sie dort spüren. Sie entdecken Fußabdrücke und spekulieren darüber, ob es sich um Alien-Fußabdrücke handelt. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, zu urinieren, aber es wird beschlossen, dies nicht auf der Schafsweide zu tun.
Tickets, Campingplätze und Ankunft in Stonehenge
05:17:23Die Gruppe fragt sich, wofür sie die Tickets eigentlich brauchen und vermutet, dass es eine Kontrolle geben wird. Sie hoffen, dass sie die Tickets nicht vergessen haben, da sie sonst den ganzen Weg zurücklaufen müssten. Es wird über den Campingplatz gesprochen und ob er so gut sein wird wie bei Miguels Eltern. Die Gruppe erreicht den Eingang zu Stonehenge und stellt fest, dass Hunde registriert werden müssen. Es wird gescherzt, dass jemand zurückbleiben muss, da er keinen Tierpass hat. Die Gruppe ist erschöpft, aber freut sich darauf, Stonehenge zu sehen. Es wird überlegt, ob die Betreiber mehr Geld verdienen könnten, wenn sie Stonehenge nachts beleuchten und die Tickets teurer verkaufen würden. Abschließend wird überlegt, was die Gruppe in den nächsten Tagen unternehmen wird, darunter Drive-Ins und Alien-Bunker.
Stonehenge-Besichtigung und die Frage nach Echtheit
05:21:09Die Gruppe besichtigt Stonehenge, wobei Diskussionen über die verbleibende Besichtigungszeit und die Rückfahrt aufkommen. Es wird überlegt, ob eine Stunde für die Besichtigung ausreicht, da es sich ja nur um Steine handle. Es wird der Versuch unternommen, durch verschiedene Frequenzen etwas zu spüren oder News zu generieren, um die Frequenz zu empfangen, aber die elektromagnetischen Wellen könnten stören. Vor Ort wird das Rauchverbot thematisiert. Es folgt ein humorvoller Austausch, in dem die Situation mit einem Feierabendgespräch in einer Firma verglichen wird, inklusive fiktiver Dialoge mit Kollegen und Vorgesetzten. Ein Vogel auf einem Stein wird als mögliche Seele eines Verstorbenen interpretiert. Die Beschaffenheit der Steine wirft Fragen auf, ob sie möglicherweise nachgebaut oder gar ein Betrug sind, was zu der Vermutung führt, es handele sich um eine Plastik-Filmkulisse mit Betonpfeilern im Inneren. Eine Drohne wird beobachtet, die fast einen Unfall verursacht. Es wird sich gefragt, warum sich so viele Raben bei Stonehenge aufhalten.
Stonehenge und mögliche Alien-Verbindungen
05:26:17Es wird über ungewöhnliche Aktivitäten im Chat spekuliert, nachdem eine Frage nach Betonpfeilern in Stonehenge gestellt wurde, was zu der Annahme führt, dass möglicherweise eine Frage gestellt wurde, die man nicht stellen darf. Es wird ein Thumbnail für das Video erstellt. Eine Erklärung für die Betonpfeiler wird von ChatGPT geliefert: Einige Teile von Stonehenge wurden im 20. Jahrhundert wiederaufgerichtet oder stabilisiert, wobei Betonfundamente eingesetzt wurden. Die Gruppe reagiert überrascht und ablehnend auf diese Information. Es wird gewitzelt, ob die Raben etwas mit Aliens zu tun haben könnten, wobei die Frage nach Megastädt-Rahmen aufkommt. ChatGPT erklärt, dass Krähen und Raben offene Landschaften lieben und die Steine perfekte Nistplätze bieten. Zudem werden sie in vielen Kulturen als Boten oder Vorzeichen gesehen und in der keltischen und nordischen Mythologie mit Göttern und Magie in Verbindung gebracht. Abschließend wird spekuliert, ob Stonehenge von Außerirdischen beeinflusst wurde und die Raben deren Späher sind.
Energetische Übungen und philosophische Betrachtungen in Stonehenge
05:32:37Die Gruppe führt energetische Übungen vor Stonehenge durch, um die Lichtenergie aufzunehmen und eine Schleife zu bilden, die die Energie im Körper verstärkt. Es wird kurz vor einem Doppel-Hitler-Gruß gewarnt. Anschließend folgen philosophische Betrachtungen über die Verantwortung für die eigenen Entscheidungen im Leben, wobei der Vergleich zum Griff nach Gemüse oder Chips im Supermarkt gezogen wird. Es wird überlegt, eine Wette bei 'Wetten, dass..?' zu platzieren, bei der jemand in einem dunklen Supermarkt blaue Takis finden soll. Die Gruppe findet Stonehenge faszinierender als erwartet und beschließt, die Umgebung zu erkunden. Dabei wird die Nähe zur Autostraße und die Frage aufgeworfen, warum dort kein Zelt aufgebaut wurde. Es wird über die Anordnung der Steine diskutiert und ob es sich um eine Stelle für irgendwelche Rituale handelt oder ob es nur für Touristen gebaut wurde.
Theorien und Spekulationen über die Bedeutung von Stonehenge
05:37:33Die Gruppe diskutiert über das Alter von Stonehenge und die Möglichkeit, dass es sich um einen frühen Tourismus-Anziehungspunkt handelt. Es wird überlegt, wie die Steine ohne moderne Technik bewegt werden konnten, wobei Parallelen zu den Pyramiden gezogen werden. Die Möglichkeit, dass Stonehenge als Kalender genutzt wurde, wird in Betracht gezogen, da die Steine nach Himmelsrichtungen orientiert sind und es einen Tag im Jahr gibt, an dem die Sonne perfekt durch die Schlitze scheint. Der Fund von menschlichen Hügelgräbern in der Umgebung deutet auf eine Pilgerstätte hin. Es wird spekuliert, ob Stonehenge das erste Pilates-Studio oder eine Cycling-Class war. Die Herkunft der Steine, die bis zu 250 Kilometer entfernt liegen, wird diskutiert, ebenso wie die Transportmethoden ohne moderne Technik. Die Zapfen und Blockverbindungen an den Steinen werden thematisiert, und es wird überlegt, wie die Steine aufgerichtet wurden. Es wird festgestellt, dass es keine hundertprozentige Erklärung dafür gibt, wie Stonehenge gebaut wurde.
Stonehenge: Astronomische Ausrichtung, Glauben und moderne Interpretationen
05:44:49Die astronomische Ausrichtung von Stonehenge wird diskutiert, insbesondere die Ausrichtung auf die Winter- und Sommersonnenwende. Es wird spekuliert, ob dies ein Zufall oder religiös bedingt ist. Vergleiche zu Newgrange in Irland werden gezogen, wo die Sonne ebenfalls am Mittwinter in ein Grab scheint. Die Gruppe diskutiert, ob Stonehenge ein Ort war, an dem die Menschen eine Verbindung zum Universum suchten und möglicherweise sogar Orgien feierten. Es wird gewitzelt, ob es bei Stonehenge schon einmal Sex gegeben hat und welche Auswirkungen dies auf das Kind haben könnte. Die Gruppe überlegt, wie lange man sich mit einem Stein beschäftigen kann und stellt fest, dass die Fragen noch nicht beantwortet sind. Es werden mehr Bänke und Infotafeln gefordert, wobei die aktuelle Infotafel sich auf die Autobahn bezieht. Die Gruppe plant, den Held der Steine über Stonehenge zu befragen.
Stonehenge-Fotos, Social-Media-Aktionen und Sauberkeit in England
05:49:05Die Gruppe plant, ein Foto von sich zu machen, auf dem sie einen der Steine so festhalten, als wäre es ein Pimmel, da die offizielle Stonehenge-Company dazu auffordert. Es werden verschiedene Posen und Winkel ausprobiert, um das perfekte Bild zu bekommen. Anschließend wird über die Sauberkeit in England diskutiert, die überraschend hoch ist, selbst in Gegenden, die als weniger sauber gelten. Es wird vermutet, dass Deutschland dreckiger ist als England. Die Gruppe rätselt über die Bedeutung weiterer Steine in der Umgebung und spekuliert, ob es einst einen äußeren Ring gab. Die Anordnung der Steine in einem Hufeisen wird erkannt. Es wird vermutet, dass Stonehenge ein Ort für Opferrituale war. Die Ausrichtung der Sonne auf ein bestimmtes Tor wird als möglicher Eingang oder Zeiger interpretiert.
Rätsel um den Bau von Stonehenge und moderne Vergleiche
05:53:32Es wird darüber gerätselt, wie Stonehenge gebaut wurde und wie präzise die Ausrichtung der Steine auf die Sommer- und Wintersonnenwende sein musste. Es wird verglichen mit dem Bau eines Hochhauses in London und sich gefragt, was zukünftige Generationen darüber denken werden. Die Gruppe scherzt darüber, dass der Vorfahre des Held der Steine Stonehenge gebaut hat. Es wird versucht, über ein Schild zu springen, um ein Foto zu machen, was sich als schwierig erweist. Anschließend wird der Müll anderer Besucher aufgesammelt und kritisiert. Es wird festgestellt, dass es in England sehr sauber ist. Die Gruppe überlegt, ob es rund um Stonehenge noch weitere Steine gab, die aber nicht gefunden wurden. Es wird spekuliert, dass es einen äußeren Ring gab, der die inneren Steine verband.
Stonehenge: Zeitliche Dimensionen, Bauleute und Pläne für den Abend
06:00:34Die Gruppe diskutiert über die zeitliche Einordnung von Stonehenge und betont, dass es noch viel älter ist als das Mittelalter. Es wird gewitzelt, dass Dominik wie ein Stein aussieht. Es wird erwähnt, dass Stonehenge nur 500 Jahre älter ist als die Pyramiden von Ägypten, und spekuliert, ob es die gleichen Bauleute waren. Die Gruppe plant einen Doku-Abend über Stonehenge auf einem kleinen Fernseher im Wohnmobil. Es wird sich für eine Spende bedankt, die dazu beitragen soll, die Werkstattrechnung zu bezahlen, damit das Raumschiff repariert werden kann. Es werden zwei Arten von amerikanischen Touristen unterschieden. Die Gruppe entsorgt ihren Müll korrekt und freut sich auf ein Eis. Es wird überlegt, ob die Edeltour eine Neuzeitversion der Superbuddies von Gronkh und Sarraza ist. Für das Abendessen sind Nudeln mit selbstgemachter Tomatensauce geplant. Die Gruppe stellt sich vor, wie es wäre, mit mehr Wissen über Stonehenge zurückzukehren und plant ein Date dort. Abschließend wird überlegt, wo im Bus die letzte Reihe die beste ist.
Eis essen und Beziehungsdrama am Rande
06:19:02Nachdem humorvoll angedeutet wurde, jemandem eine Million Euro per Western Union zu überweisen, konzentriert sich die Gruppe auf eine entspannte Eispause. Währenddessen wird Jonas, ein Freund, unbeabsichtigt in ein Beziehungsdrama verwickelt, als die Gruppe einen Gag mit seiner Freundin spielt. Der Scherz eskaliert, und es wird befürchtet, dass die Beziehung in die Brüche geht. Die Gruppe versucht, die Situation aufzulockern, indem sie Witze macht und sich über den Vorfall lustig macht. Es wird spekuliert, wie sich Jonas und seine Freundin kennengelernt haben könnten, wobei Roblox als mögliche Plattform genannt wird. Die Situation wird als 'crazy' bezeichnet, bevor das Gespräch beendet wird. Es wird kurz ein unbekannter Mann erwähnt, der sich im Hintergrund aufhält und versucht, der Kamera auszuweichen. Abschließend wird festgestellt, dass kleine Späße kaum geschadet haben und die Gruppe den Gag als gelungen betrachtet.
Camping-Visionen und TikTok-Weisheiten
06:20:18Es wird überlegt, ob Rättsmann einen Lkw-Führerschein machen und mit einem Unimog durch Afrika fahren sollte, wobei die Hardcore-Camping-Eigenschaften dieser Fahrzeuge hervorgehoben werden. Nach dem Scherz mit Jonas und seiner Freundin, bei dem die Gruppe ungewollt eine Beziehungskrise auslöste, wechselt das Gespräch zu leichteren Themen. Es wird über den Fund von Campingwaschmittel gesprochen und darüber, wo man es benutzen könnte. Ein Ausflug zum Stonehenge wird verworfen, stattdessen soll es zu einem Campingplatz gehen. Es wird festgestellt, dass man ohne Internet aufgeschmissen ist und Stadtkinder TikTok vermissen. Abschließend werden TikTok-Kommentare als Quelle der Wahrheit betrachtet, auch wenn diese manchmal unbequem sind. Es wird erwähnt, dass in den Kommentaren oft steht, dass jemand ein Opfer sei, was aber nicht wahr sein könne. Die Gruppe freut sich auf die Ankunft bei Becky, was sich wie nach Hause kommen anfühlt.
Von Bristol zum Europa-Park: Pläne und Fundstücke
06:27:10Die Gruppe setzt ihre Reise fort und fährt nach Bristol zu ihrem Campingplatz. Unterwegs wird eine Zeichnung gefunden, die Diskussionen über gespaltene Persönlichkeiten und dunkle Energien auslöst. Es wird beschlossen, die Zeichnung nicht mitzunehmen, um negative Energie fernzuhalten. Stattdessen wird sie so platziert, dass das Kind, das sie gezeichnet hat, sie wiederfinden kann. Die Gruppe spricht über Schutzsprüche auf TikTok und die Wahrheit, die man dort in den Kommentaren findet. Es wird festgestellt, dass das Wohnmobil ein Zuhause ist und andere zu ähnlichen Reisen inspirieren könnte. Allergien gegen Karamell oder Salz werden als lustige Vorstellung diskutiert. Pläne für einen riesigen Europa-Park mit einer Achterbahn durch Stonehenge werden gesponnen, inklusive einer Fotostation im Tunnel unter dem Monument. Abschließend wird festgestellt, dass man etwas unter den Schuhen hat, möglicherweise Schaf-Corona.
Among Us im Wohnmobil und Süßigkeiten-Test
06:41:00Es wird geplant, das Spiel Among Us während der Fahrt zu spielen, wobei Dominik über Kopfhörer von Akri Anweisungen erhält, um das Spiel nicht durch Blicke auf das Handy zu beeinflussen. Der Chat soll auf spezielle Weise in das Spiel einbezogen werden. Es folgt ein kurzer Exkurs über die frühere Verbindung der britischen Inseln zum Festland. Die Gruppe plant, einen Test von britischen Süßigkeiten zu machen, die sie von Miguels Mutter bekommen haben, und ein Video für Dominiks Zweitkanal zu erstellen. Es wird festgestellt, dass die lange Tour langsam an die Substanz geht und psychische Auswirkungen zeigt. Es wird humorvoll über die falsche Schreibweise von Dominiks Namen und die angebliche Existenz eines Chef Strobel namens Domenik diskutiert. Abschließend wird der Plan für das Among Us Spiel konkretisiert, wobei Akri Dominik über Discord zuschaltet und Anweisungen gibt.
Stonehenge-Erfahrungen und Fingernagel-Philosophie
06:44:37Die Gruppe diskutiert über ihre Eindrücke von Stonehenge, wobei es als weniger überwältigend, aber dennoch interessant beschrieben wird. Es wird über die Bedeutung des Ortes und die Geschichte dahinter gesprochen. Es folgt eine Diskussion über Fingernägel, wobei einer der Teilnehmer seine Fingernägel schneidet und die anderen über die Ekelhaftigkeit fremder Fingernägel philosophieren. Es wird festgestellt, dass Fingernägel sehr unterschiedlich aussehen können und bei manchen Menschen Ekel auslösen. Die Gruppe wechselt das Thema und plant, das Spiel Splash Partyspiele zu spielen. Es wird geklärt, wie die Kommunikation während des Spiels ablaufen soll, damit Dominik, der Fahrer, nicht abgelenkt wird. Abschließend wird die Müllentsorgung geplant und über die voraussichtliche Ankunft in Irland in zwei bis drei Tagen gesprochen.
Imposter-Spiel im Wohnmobil: Strategien und Missverständnisse
07:01:19Die Gruppe startet das Spiel 'Imposter'. Jeder Spieler erhält ein Wort, und der Imposter muss erraten, welches Wort die anderen haben. Dominik beginnt und sagt 'Party'. Es wird diskutiert, dass es als Imposter schwierig ist, anzufangen. Der Imposter muss das Wort erraten, sonst haben die anderen gewonnen. Es wird überlegt, ob der Imposter einen Tipp bekommen soll. Die Gruppe fährt an Schweinen vorbei. Dominik startet als Imposter und sagt das Wort 'Party'. Es wird überlegt, was man sonst sagen könnte, um das Wort zu beschreiben. Es wird überlegt, ob der Imposter einen Tipp bekommen soll. Die Gruppe diskutiert über die Strategie, wie man den Imposter am besten entlarvt und wie man die Hinweise interpretieren soll. Es kommt zu Missverständnissen und Verwirrungen bei der Interpretation der Hinweise und der Wortwahl der anderen Spieler. Es wird diskutiert, ob die App immer den Imposter anfangen lässt.
Imposter-Enthüllung und DDR-Assoziationen
07:08:31Die Gruppe spielt weiter 'Imposter'. Miguel beginnt die Runde. Es wird diskutiert, ob die App immer den Imposter anfangen lässt. Es kommt zu Verwirrungen bei der Interpretation der Hinweise. Dominik sagt 'DDR'. Es wird spekuliert, ob Dominik der Imposter ist. Miguel ist wieder an der Reihe. Die Gruppe diskutiert, wann man votet und wie man den Imposter herausfindet. Es wird beschlossen, so schnell wie möglich herauszufinden, wer der Imposter ist. Es kommt zu weiteren Verwirrungen und Missverständnissen bei der Interpretation der Hinweise. Miguel wird als Imposter entlarvt. Miguel hatte das Wort 'Geschenkpapier'. Es wird diskutiert, dass es unfair ist, dass der Imposter immer anfängt. Dominik erklärt seine Assoziation zu 'Pappe-Ei' und 'DDR'. Die Gruppe startet eine neue Runde.
Streit am Steuer und neue Imposter-Runde
07:14:21Während des Spiels kommt es zu einem Streit zwischen den Streamern, da einer dem anderen vorwirft, fast einen Unfall verursacht zu haben und die Situation für Content zu übertreiben. Es wird ein Vorfall aus der Vergangenheit in Berlin erwähnt, bei dem es ebenfalls zu einer gefährlichen Situation im Straßenverkehr kam. Die Gruppe versucht, die Situation zu beruhigen und beschließt, das Thema nicht weiter zu erwähnen. Anschließend wird eine neue Runde des Spiels 'Imposter' gestartet. Es kommt zu weiteren Verwirrungen und Missverständnissen bei der Interpretation der Hinweise. Kevin wird verdächtigt, der Imposter zu sein. Die Gruppe diskutiert über die Wortwahl und die Assoziationen der einzelnen Spieler. Es wird festgestellt, dass das Spiel manchmal keinen Sinn ergibt und dass es schwierig ist, den Imposter zu entlarven. Die Gruppe startet eine weitere neue Runde des Spiels.
Das Imposter-Spiel: Rätselraten und falsche Fährten
07:23:42Die Gruppe spielt ein Spiel, bei dem es darum geht, den Imposter zu entlarven. Dabei werden Wörter genannt, die miteinander assoziiert sind, um den Täter zu finden. Es herrscht Unsicherheit, wer der Imposter ist, und es werden verschiedene Theorien aufgestellt. Dominik wird verdächtigt, aber auch Tim gerät in den Fokus. Es wird diskutiert, ob der Imposter auch dann gewinnt, wenn er entlarvt wird. Die Spieler versuchen, die Tipps der anderen zu deuten und ihre eigenen Worte so zu wählen, dass sie nicht verdächtig wirken. Kevin wird beschuldigt, aber er verteidigt sich, indem er auf seinen Tipp verweist. Am Ende stellt sich heraus, dass Miguel der Imposter ist, der das Wort 'Schnürsenkel' erraten hat. Es wird diskutiert, ob die Regel, dass der Imposter am Ende noch ein Wort sagen darf, fair ist.
Diskussionen über Musikgeschmack und Merch-Verkauf
07:51:56Es entspinnt sich eine Diskussion über die Aussprache des Namens des Künstlers Joji, wobei verschiedene Meinungen vertreten werden. Es wird festgestellt, dass es sich um zwei verschiedene Künstler handelt, einen internationalen und einen deutschen. Anschließend wird auf den Edeltour-Shop hingewiesen, wo es noch schwarze T-Shirts zu kaufen gibt. Die Gruppe vergleicht die Werbung mit einem Clip aus Family Guy und scherzt über den kapitalistischen Touch des Verkaufs. Es wird kurz über den Dieselgeruch im Auto und die Möglichkeit eines undichten Tanks gesprochen. Außerdem wird erwähnt, dass es möglicherweise einen Restock der weißen T-Shirts geben wird, aber dies noch nicht sicher ist. Die Gruppe plant, morgen weitere Updates dazu zu geben.
Live-Stream-Tour durch UK und Probleme beim Tanken
07:56:10Die Gruppe streamt live von ihrer Tour durch Großbritannien und hat eine Kamera auf dem Dach des Autos montiert. Es wird vermutet, dass der Dieselgeruch im Auto von einem undichten Tank herrühren könnte. Beim Tanken gibt es Probleme mit der Bezahlung, da die Kreditkarten vergessen wurden. Es wird überlegt, ob man beim Kassierer bezahlen soll. Währenddessen wird der Chat nach der Aussprache des Künstlers 'Joji' gefragt. Es stellt sich heraus, dass zwei unterschiedliche Künstler gemeint sind. Anschließend wird Werbung für den Edeltour-Shop gemacht, insbesondere für die schwarzen T-Shirts. Einer der Teilnehmer geht kurz auf Toilette, während die anderen draußen warten und über verschiedene Dinge sprechen. Es wird auch kurz über die Steuer-App und die Organisation der Tour gesprochen.
Ankunft am Campingplatz und Suche nach dem Stellplatz
08:11:38Die Gruppe kommt im Hellen auf einem Campingplatz an, was als ungewöhnlich empfunden wird. Es wird festgestellt, dass es Strom gibt. Tim hat bereits den Platz reserviert, aber es gibt Unklarheiten bezüglich der Nummer. Kevin soll das Einchecken nicht filmen. Während der Fahrt über den Campingplatz werden mehrere Speedhumps bemerkt. Die Gruppe sucht nach der richtigen Platznummer, aber es gibt Verwirrung und unterschiedliche Angaben. Schließlich wird beschlossen, die Karte herauszuholen und sich leiten zu lassen. Dominik läuft los, um die Karte zu inspizieren, was von den anderen gefilmt wird. Es wird festgestellt, dass es eine Abwechslung zum üblichen Vorgehen ist. Nach einiger Suche wird der richtige Stellplatz gefunden, der jedoch bereits von anderen Campern besetzt ist. Es stellt sich heraus, dass die Camper aus Deutschland sind und möglicherweise den Platz unrechtmäßig eingenommen haben. Die Gruppe überlegt, wie sie vorgehen soll, und beschließt, bei der Rezeption nachzufragen.
Probleme mit dem Stellplatz und Suche nach einem neuen
08:25:44Es gab ein Missverständnis bezüglich des Stellplatzes, da Niederländer auf dem gebuchten Platz standen. Nach Rücksprache mit der Rezeption, die geschlossen war, wurde telefonisch Kontakt aufgenommen, um eine Lösung zu finden. Es stellte sich heraus, dass es möglicherweise eine Doppelbuchung gab. Nach Klärung mit einem Mitarbeiter des Campingplatzes wurde ein neuer Stellplatz mit der Nummer 32 zugewiesen. Dieser befindet sich in der Nähe von Duschen, Müllentsorgung und anderen Einrichtungen. Es gab auch Informationen zu WLAN und der Bezahlung des Stellplatzes. Die Mutter hatte bereits bezahlt. In der Nähe des neuen Stellplatzes befinden sich zwei Pubs, darunter das 'Boathouse Pub', das Essen anbietet, und das 'Loxbrook Pub', falls eine sportlichere Atmosphäre bevorzugt wird. Der Mitarbeiter des Campingplatzes war sehr hilfsbereit und kam extra vorbei, um alles zu erklären. Es gab auch ein Shoutout an die Mutter, die die Buchung bereits bezahlt hatte.
Erkundung des neuen Stellplatzes und der Umgebung
08:38:30Der neue Stellplatz bietet direkten Zugang zu einer Dusche, einem Mülleimer und einer Toilette. Ein Pub ist nur fünf Minuten zu Fuß entfernt. Es gab ein kleines Missverständnis bezüglich des Namens des Pubs, was zu einer lustigen Interaktion führte. Der Streamer erwähnte, dass der Pub 'Loxport' oder so ähnlich hieß, woraufhin der Mitarbeiter des Campingplatzes antwortete, er wisse nicht, wann die letzte Bestellung möglich sei, aber es sei ein sehr guter Pub. Im Pub gab es viele 3D-gedruckte Gegenstände. Der Stellplatz 32 befindet sich hinten links und bietet Stromanschluss. In der Nähe befindet sich eine Französin, die alleine campt. Es wurde kurz überlegt, wie das Wohnmobil am besten positioniert wird, um mehr Platz zu schaffen. Paul von den Freuss schickte eine Nachricht und fragte, ob sie gerade mit dem Wohnmobil an ihm vorbeigefahren seien. Es folgte ein Gespräch über einen Skepta-Remix, der am Vorabend gehört wurde.
Vorbereitung auf die psychische Belastung der Tour und technische Probleme
08:45:20Der Streamer warnte den Chat vor der zunehmenden psychischen Belastung der Tour, die zu Reizbarkeit und gelegentlichen unfreundlichen Äußerungen führen könnte. Er entschuldigte sich im Voraus für mögliche Ausbrüche und betonte, dass es nicht böse gemeint sei. Es wurde kurz diskutiert, ob alles im Wohnmobil verschlossen werden muss, aber man kam zu dem Schluss, dass es auf dem Campingplatz sicher genug sei. Es gab ein Problem mit der Fahrerlampe, die nicht funktionierte, aber es stellte sich heraus, dass sie per Touch bedient wird. Der Streamer zog versehentlich das falsche Mikrofon heraus und entschuldigte sich dafür. Es gab ein Gespräch über das Outfit für den Pub-Besuch. Es wurde überlegt, ob Crocs angemessen sind oder ob festeres Schuhwerk benötigt wird. Es wurde beschlossen, dass das Outfit urlaubsmäßig genug ist und Crocs in Ordnung sind. Es gab auch einen kurzen Austausch über die Größe und das Aussehen von Crocs.
Diskussion über Zeitzonen und ein überraschendes Zuschauer-Treffen
08:51:29Es folgte eine ausführliche Diskussion über Zeitzonen, angestoßen durch die Frage, warum es in England länger hell ist als in Deutschland, obwohl die Länder nicht weit auseinander liegen. Es wurde über die Definition von Zeitverschiebung als menschgemachtes Konstrukt und die unterschiedliche Helligkeit trotz gleicher Zeitzone diskutiert. Es wurden verschiedene Theorien und Modelle zur Erklärung der Zeitzonenunterschiede erörtert, einschließlich des Einflusses von Längen- und Breitengraden sowie wirtschaftlicher und politischer Gründe. Es wurde auch ein Video über Zeitzonen angesehen, das erklärte, dass Spanien eigentlich in einer anderen Zeitzone liegen sollte. Mitten in der Diskussion trafen sie überraschend einen Zuschauer, was zu einem kurzen Gespräch führte. Es wurde überlegt, welches Restaurant noch geöffnet hat und wie man dorthin gelangen kann. Ein Mitarbeiter bot an, sie zu fahren, aber sie entschieden sich dagegen, da sie auch wieder zurückkommen mussten.
Begegnung mit einem Bundeswehrsoldaten in Bristol und Diskussion über Zeitzonen
09:17:30Ein Zuschauer namens Tjadrik, der in Bristol wohnt und bei der Bundeswehr und der British Army arbeitet, trifft auf die Gruppe. Es folgt ein kurzer Hype um seinen ungewöhnlichen Namen. Anschließend wird über die Sommerzeit und mögliche Änderungen der Zeitzonen in Deutschland und England diskutiert. Dabei wird erörtert, welche wirtschaftlichen Auswirkungen solche Anpassungen hätten und wie Portugal beispielsweise damit umgehen könnte. Die Gruppe steigt in ein Auto um, wobei Kevin hinten in die Mitte muss und Miguel den Sitz nach vorne schieben muss. Es wird gescherzt, dass es sich nicht gehört, als Weltstar in einem so kleinen Auto unterwegs zu sein. Anschließend wird über die Fahrweise des Fahrers gewitzelt und Kevin äußert Bedenken, sich das anzuschauen.
Pläne für Wales und Diskussion über walisische Sprache und Schrift
09:22:03Die Gruppe plant, am nächsten Tag nach Wales durchzufahren und sich dort etwas anzusehen, ist sich aber noch unschlüssig, was genau. Es wird über die Schwierigkeit, die walisische Sprache zu verstehen, und den 'Crazy Accent' gewitzelt. Besonders hervorgehoben wird die walisische Schrift, die sich von der englischen unterscheidet und dem Elfischen aus 'Herr der Ringe' ähneln soll. Miguel zeigt sich überrascht über diese Information. Anschließend wird die Situation mit Barcelona verglichen, wo man trotz Spanischkenntnissen die Straßenschilder lesen kann. Kevin bietet seine Spanischkenntnisse aus dem Duolingo-Kurs an. Es wird kurz über Uber in der Gegend und die Möglichkeit von 'Boot-Uber' spekuliert.
Zufälliges Treffen mit einem Zuschauer und Service
09:24:22Ein Zuschauer, der seit zwei Jahren in der Gegend wohnt und sich eigentlich auf seine Rückkehr nach Deutschland freut, aber die Zeit hier genießt, trifft zufällig auf die Gruppe. Er kommt aus einem kleinen Dorf in der Nähe von Bielefeld. Er hat die Gruppe bereits am Bootshaus erwartet und erkundigt sich nach den Küchenzeiten, um ihnen entgegenzukommen. Die Gruppe scherzt über den Service und macht Fotos mit dem Zuschauer, bevor sie sich verabschieden. Anschließend wird überlegt, ob es in der Gegend Uber gibt und ob es möglich wäre, mit einem Boot-Uber zu fahren. Die Gruppe ist sich unsicher, ob es in Bars erlaubt ist, mit einem Boot-Uber anzulegen.
Besuch eines Pubs: Bierauswahl, Geschmacksdiskussionen und Twitch-Prime-Aktion
09:32:25Die Gruppe betritt einen Pub und diskutiert über die angebotenen Biere, darunter Tribute (Pale Ale), EPA (India Pale Ale) und Lagerbier. Sie stellen fest, dass der Brewing Director George Young heißt. Es wird überlegt, welches Bier man wählen soll und ob es auch Cider vom Fass gibt. Es folgt eine Diskussion über Essigchips und deren Stärke, wobei einige Teilnehmer eine intensivere Essignote bevorzugen. Reeze startet eine Twitch-Prime-Aktion und bittet die Zuschauer, ihren Twitch-Prime-Sub zu aktivieren, um die Edeltour zu unterstützen. Es wird über die Einnahmen pro Sub gesprochen und sich bei den neuen Subs bedankt. Anschließend liest er die Namen der Subscriber vor und bedankt sich für die Unterstützung. Die Gruppe überlegt, ob sie alle drei Biere probieren oder einen Cider nehmen sollen. Es wird auch überlegt, ob man einen Wodka-Shot zur Desinfektion des Halses nehmen soll. Es werden verschiedene Snacks wie Wasabi-Nüsse und Chili-Reis-Cracker bestellt, sowie eine weitere Tüte Essig-Chips.
Britische und englische Vorlieben, Whisky-Diskussion und Glückstheorie
09:49:05Die Gruppe diskutiert darüber, ob es in Großbritannien üblich ist, Fireball zu trinken. Sie planen, in Irland oder Schottland Whiskys zu probieren. Es wird über den Unterschied zwischen britisch und englisch gesprochen, wobei die Meinung vorherrscht, dass 'British' alle drei Länder (England, Wales, Schottland) umfasst, während 'Englisch' sich nur auf England bezieht. Anschließend wird über Brandy und Weinbrand diskutiert. Dominik erzählt von einem Déjà-vu-Erlebnis und die Gruppe bestellt Getränke, darunter Wadkins. Sie stoßen mit 'Cheers' und 'Skoll' an und probieren die Chili- und Leinsamen-Nüsse. Es wird über die Spontanität der aktuellen Edeltour gesprochen und wie sie einfach mit dem Flow gehen. Abschließend diskutieren sie über Geschmack als Verhältnis und die Auswirkungen von Drogen auf das Glücksempfinden, wobei verschiedene Theorien und Erfahrungen ausgetauscht werden.
Diskussion über Drogen, Glücksempfinden und Toiletten-Erlebnisse
10:05:27Die Gruppe setzt ihre Diskussion über Drogen und Glücksempfinden fort und erörtert, wie stark das eigene Reflektiertheitsgrad das Glücksempfinden beeinflusst. Sie kommen zu dem Schluss, dass es stark davon abhängt, wie oft man am Tag darüber nachdenkt, wie glücklich man gerade ist. Anschließend wechseln sie das Thema und sprechen über ihre Toiletten-Erlebnisse bei Miguels Eltern. Reeze und Kevin erzählen, dass sie dort 'gekackt' haben und die gute Toilette mit Feuchttüchern genossen haben. Dominik schwärmt von den kleinen Handtüchern in der Gästetoilette und vergleicht sie mit denen in schicken Restaurants. Er lobt das Restaurant-Feeling und die Möglichkeit, die benutzten Handtücher in einen Korb zu werfen. Tim erzählt, dass er sich mal kleine Handtücher bei Amazon bestellt hat, weil er eine Face-Routine hat.
Skincare Routine und frühere Payback Promotion
10:08:24Es wird über eine persönliche Skincare-Routine gesprochen, wobei der Fokus auf der Verwendung von Einmalhandtüchern liegt, um die Haut sauber zu halten und Pickel zu vermeiden. Es werden Links zu den Produkten und Halterungen versprochen. Abschweifend wird über einen früheren Job bei REWE gesprochen, wo Dominik Payback-Karten promotete. Diese Erfahrung habe ihn als Verkäufer geprägt und seine Persönlichkeit beeinflusst. Es wird humorvoll behauptet, dass er ohne diesen Job heute nicht da sitzen würde, wo er ist. Die Diskussion geht über in die Frage, ob das Bier aus einem spreche und ob der Slogan einer Marke poetisch sei, was zu einer Debatte über problematische Alkoholbilder führt. Der Gedanke einer Edeltour durch Polen und möglicherweise Russland wird aufgeworfen, wobei die Schwierigkeiten und Alternativen wie die Mongolei und Kasachstan in Betracht gezogen werden. Es wird festgestellt, dass die Handtücher von einer deutschen Firma namens Zollner stammen und in verschiedenen Farben erhältlich sind. Dominik wird aufgefordert, seine Freunde zu mobilisieren, um ein Team aufzubauen und die Produkte zu bewerben. Es wird kurz nach einer Staubsaugerempfehlung gefragt, aber keine konkrete Antwort gegeben.
Handtuchhalter, Affiliate-Links und Bierdiskussion
10:12:25Die Diskussion dreht sich um die korrekte Nutzung der erwähnten Handtücher, um das Gesicht sauber zu halten und die Übertragung von Bakterien zu vermeiden. Es wird die Möglichkeit angesprochen, Affiliate-Links zu nutzen, um die Produkte zu bewerben, wobei auf die Notwendigkeit einer vorherigen Anmeldung hingewiesen wird. Es wird ein Link zu den Handtuchhaltern in den Chat geschickt und die Vorliebe für Rafflings gegenüber direkten Links diskutiert. Es folgt eine Anekdote über schwäbische Sparsamkeit und die Motivation, Affiliate-Links für den Stream zu nutzen. Zuschauer werden ermutigt, Fotos ihrer Badezimmer mit den neuen Handtüchern und Halterungen auf Instagram zu posten und die Firma Zollner für Placements zu kontaktieren. Das Gespräch wechselt zu einer Diskussion über Aliens und wie weit entfernte Zivilisationen die Erde in der Vergangenheit sehen könnten. Es werden verschiedene Theorien über außerirdische Wahrnehmung und die Möglichkeit von Lebensformen auf Kohlenstoffbasis oder anderen Elementen erörtert. Ein Zuschauer empfiehlt die YouTube-Reihe 'Museum of Life', die wissenschaftliche Ideen über außerirdisches Leben aufgreift.
Anis Schnaps Sorten, UK-Man-Allegations und Chipssorten
10:22:49Es werden verschiedene Anis-Schnaps-Sorten aus europäischen Ländern aufgezählt. Die Runde bestellt eine weitere Runde Shots und diskutiert die Getränkeauswahl. Es wird humorvoll über Miguels angebliche britische Wurzeln gesprochen und wie er die Gruppe dazu brachte, Tee mit Milch und Keksen zu genießen. Es wird festgestellt, dass Miguel wahrscheinlich doch einen großen Teil UK in sich trägt. Verschiedene Chipssorten werden vorgestellt und probiert, darunter 'Spicy Sweet Chili' und 'Smoky Bacon'. Die Zuschauer werden nach ihren Meinungen gefragt. Es wird kurz überlegt, ob man noch Essig-Chips holen soll. Ein Zuschauer lobt den Stream und schlägt vor, Baby Guinness in Irland zu probieren. Es wird betont, dass man Miguel in den UK besuchen werde. Die Eltern von Miguel werden als sehr nett beschrieben. Ein neues Cider mit Ananas-Himbeer-Geschmack wird bestellt. Es wird festgestellt, dass man ein Stück von Miguels Leben kennengelernt habe. Die Gruppe prostet sich zu und diskutiert darüber, warum sie ihre Gläser immer abstellen, was angeblich aus einer Tradition aus Süddeutschland stammt, die besagt, dass man sonst kein Glück hat. Es wird über die Bedeutung von Traditionen und Aberglauben gesprochen.
Edeltour Baltikum, Hochzeit in Polen und Preußen-Ding
10:31:11Die Idee einer Edeltour durch das Baltikum (Lettland, Litauen, Estland) wird diskutiert, wobei die Sicherheit der Länder betont wird. Weitere potenzielle Ziele wie Polen, die USA und Afrika werden genannt. Es wird über Klischees und Vorurteile gesprochen, insbesondere in Bezug auf den Balkan, der sich als positiv überraschend herausstellte. Ein Teilnehmer erzählt von einer Hochzeit in Polen, die er besuchte, und wie positiv er die Erfahrung empfand. Es wird kurz über die komplizierten Familienverhältnisse auf der Hochzeit gescherzt. Es wird über das 'Preußen-Ding' in Bayern gesprochen, wo jeder, der nicht aus Bayern kommt, als 'Preuße' bezeichnet wird. Es wird betont, dass Bayern zwar kulinarisch und sprachlich mit Schwaben verbunden ist, aber oft eine ablehnende Haltung gegenüber Fremden zeigt. Ein Teilnehmer erzählt von einer Hochzeit in Bayern, bei der es lange dauerte, bis man mit den Einheimischen in Kontakt kam. Es wird die Angst der Bayern betont, ihre Kultur zu verlieren. Es wird über die Bedeutung von lokalen Zusammenhängen und die Notwendigkeit gesprochen, sich trotzdem anderen Menschen zu öffnen.
Bayerische Hochzeit, Brautklau und Besoffene
10:35:53Es wird eine Geschichte über eine bayerische Hochzeit erzählt, bei der die Braut geklaut wurde. Es wird beschrieben, wie die Gäste in eine zweite Location umziehen mussten, wo es nur noch Rot- und Weißwein gab. Ein Teilnehmer, der kurz im Hotelzimmer war, erfuhr von der Brautentführung und fand das Treppenhaus voller Leute vor, die zu einer Art Dachbodenraum zogen, wo eine Band für Stimmung sorgte und ausgelassen gefeiert wurde. Es wird betont, dass Dominik, wenn er betrunken ist, immer von Julia gefilmt wird und die lustigen Videos an andere weitergeleitet werden. Es werden verschiedene Anekdoten über Dominik im betrunkenen Zustand erzählt, wie er oberkörperfrei auf dem Balkon grillt oder bei einem Sterne-Essen mit Weinbegleitung zu sehen ist. Es wird bedauert, dass keine peinlichen Videos von Kevin existieren. Es wird vorgeschlagen, dass die vier Freunde mal zusammen essen gehen sollten. Es wird kurz über verschiedene Chatnachrichten und Bilder von Julia und Dominik gesprochen, die in den letzten Jahren ausgetauscht wurden. Es wird die Heimreise und das Essen von Chicken-Wings erwähnt.
Ulm, Neu-Ulm und Kunden-Support
10:47:59Es wird ein Fun Fact über Ulm und Neu-Ulm geteilt, wobei Ulm in Baden-Württemberg und Neu-Ulm in Bayern liegt. Es wird betont, dass in beiden Städten Schwäbisch gesprochen wird, aber in Neu-Ulm möglicherweise noch stärker. Ein Teilnehmer erzählt eine Geschichte von einem Anruf einer ehemaligen Kollegin, die ein Problem mit einem E-Mail-System hatte. Die Kollegin hatte einen langen Redefluss und beschrieb das Problem sehr detailliert, ohne zu bemerken, dass der Teilnehmer seit vier Jahren nicht mehr bei der Firma arbeitet. Als der Teilnehmer sie schließlich unterbrach und darauf hinwies, war sie überrascht, aber das Gespräch endete freundlich. Es wird betont, dass der Teilnehmer früher im Kunden-Support gearbeitet hat und Probleme in Programmiersprache übersetzen konnte. Ein Zuschauer bedankt sich für die Streams, die ihm in einer schwierigen Zeit helfen. Es wird humorvoll über Dominik und seine frühere Tätigkeit im Bereich Web und Computer gescherzt, wobei er als Schnittstelle zwischen Kunden und Programmierern tätig war.
Epstein Islands, Samsung-Firma und Loxbrook Inn
10:50:47Es wird scherzhaft gefragt, ob Dominik etwas mit den Epstein Islands zu tun hatte, was er jedoch verneint. Es wird über die Epstein Islands und die damit verbundenen Kontroversen diskutiert, wobei betont wird, dass es sich um ein ernstes Thema handelt, das aufgeklärt werden muss. Es wird die Vermutung geäußert, dass einige reiche Leute über dem Gesetz stehen, insbesondere im Zusammenhang mit der Samsung-Firma. Es wird vorgeschlagen, mit einer Kamera zu einem Club zu gehen und die Situation zu testen. Es wird bedauert, dass an diesem Montagabend nicht mehr Leute in der Bar sind. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es für Gastronomiebetriebe lukrativer wäre, früher zu schließen, da die Einnahmen durch Getränke die zusätzlichen Arbeitsstunden möglicherweise nicht rechtfertigen. Ein Teilnehmer überlegt, dass die Bar ein ideales Stammlokal wäre, wenn er in der Nähe wohnen würde. Es wird der Pub 'Loxbrook Inn' empfohlen und der Barkeeper gefragt, ob er auch Sunday Roast anbietet und ob es Parkmöglichkeiten für ein Wohnmobil gibt.
Parkplatzsituation und Frühstückspläne
10:55:48Es wird über die Parkplatzsituation für das Wohnmobil am nächsten Morgen diskutiert. Es wird erwartet, dass es kein Problem sein wird, da es früh am Morgen ist. Es wird geplant, morgen früh bei 'Bacon Bubs' zu frühstücken, wobei an das Parookaville-Festival erinnert wird, wo sie bereits Bacon Bubs zubereitet haben. Es wird über die mögliche Verbesserung des Rezepts mit Chili-Limetten-Mayo gesprochen. Die Gruppe plant, den Mitarbeiter Mitch am nächsten Morgen zu treffen und zu grüßen, der nach 9 Uhr anwesend sein wird. Es wird überlegt, ob man mit Mitch eine Mentalisten-Nummer aufführen soll. Die Gruppe verlässt den Pub und macht sich auf den Weg zurück zum Wohnmobil. Dabei wird festgestellt, dass sie noch genug Akku haben. Es wird über den langen Weg nach Hause gesprochen und gescherzt, dass sie überfallen werden könnten.
Doku-Pläne und Kamera-Gatekeeping
10:58:46Es wird angekündigt, dass nach dem Stream drei Dokumentationen geschaut werden sollen: eine über Tim, der über Aliens spricht, eine über Stonehenge und eine über Zeitzonen. Es wird gescherzt, dass man danach drei Sachen schlauer sein werde. Auf die Frage nach der verwendeten Kamera für Stories wird zunächst geantwortet, dass dies geheim gehalten werde, bevor die 'Dashcam' erwähnt wird. Es wird über ein Foto diskutiert, das mit der Dashcam in Italien gemacht wurde, das ein Haus mit Stützen zeigt. Jemand im Chat erwähnte Baden-Württemberg positiv. Es wird über die Bubble Tea-Verspätung in Baden-Württemberg gescherzt, die durch ein falsches Gerücht über einen Erstickungsfall ausgelöst wurde. Es wird erwähnt, dass man in Köln Bubble Tea schon früher kannte.
ARD-Admin-Hate und Roadtrip-Details
11:02:36Es wird über den ARD-Twitch-Admin Sebastian gescherzt, der im Chat negativ aufgefallen sei. Es wird gefordert, dass ARD ihn feuern solle. Es wird überlegt, ob Allgäu nochmal erwähnt werden solle. Es wird der geplante Roadtrip durch Großbritannien angekündigt, der live auf Twitch gestreamt wird. Die Reise beginnt in London und führt über Bournemouth (der Heimatstadt von Miguel) nach Bristol, dann nach Dublin in Irland und zurück in den Osten Großbritanniens, bevor es zurück nach Deutschland geht. Es wird überlegt, ob man morgens zum Frühstück live sein wird. Das Frühstück geht bis 11:30 Uhr, aber wegen der Zeitverschiebung wird man voraussichtlich um 12 Uhr deutscher Zeit abziehen und frühstücken gehen.
ARD-Admin-Kontroverse und Heimweg-Challenge
11:07:45Es wird erneut über den ARD-Admin gescherzt, der angeblich mit Girls flirtet und dafür gehatet wird. Es werden fiktive Überweisungen an die ARD vorgeschlagen. Tim räumt die Bar auf. Es wird festgestellt, dass 100 Euro versoffen wurden. Auf dem Heimweg werden Paprika-Chips erwähnt, die wieder hochkommen. Es wird beschlossen, ohne Navi nach Hause zu laufen, was als Challenge betrachtet wird. Es wird vereinbart, dass der Chat Bescheid geben soll, wenn sie eine Stunde lang falsch laufen. Das Lauftempo wird angepasst, da es zunächst zu schnell war. Der leckere Cider und eine Bäckerei namens 'Bessels Bakery' werden erwähnt. Es wird überlegt, ob die Bäckerei das Frühstück für den Pub macht. Es wird über den Namen des Mitarbeiters (Mitch) diskutiert, bei dem sie frühstücken wollen.
Pinkelpause und Mentalisten-Idee
11:11:36Es wird überlegt, mit Mitch eine Mentalisten-Nummer zu machen. Tim und Dominik gehen kurz pinkeln. Es wird gescherzt, dass der Stream gebannt werden könnte, weil Miguel gefilmt hat, während Tim seinen Pimmel draußen hatte. Die Mentalisten-Idee wird weitergesponnen, bei der sie so tun, als würden sie Mitchs Namen erraten. Es wird überlegt, ob man den Namen wie bei der Hans-Nummer rausspielen soll. Es wird festgestellt, dass sie sich auf dem richtigen Weg befinden, da sie an einem See entlanglaufen, an dem sie bereits waren. Dominik wird gefragt, ob sein Hosenstall noch offen ist. Es wird gescherzt, dass jemand in den Fluss fallen könnte.
Fast-Unfälle und Schleusen-Erkundung
11:13:55Es wird festgestellt, dass sie losgegangen sind, um etwas zu essen zu finden, aber stattdessen Freunde gefunden haben. Tim ist fast ins Wasser gerutscht und Miguel hatte Dornen im Kopf. Es wird über das Freipinkeln in Großbritannien diskutiert, das als Ordnungswidrigkeit gilt. Es wird eine Schleuse entdeckt und diskutiert, ob man darübergehen kann. Es wird erklärt, dass der Sinn einer Schleuse nicht das Rübergehen ist, sondern das Wasserlevel-Ding. Es wird überlegt, ob man die Schleuse aufmachen soll, was aber wegen Wasserverschwendung verworfen wird. Es wird erklärt, wie die Schleuse funktioniert und dass man sie nicht gegen den Wasserdruck aufdrücken kann. Es wird festgestellt, dass es sehr tief runtergeht.
Lagerfeuer-Licht und Schleusen-Anleitung
11:18:51Es wird Lagerfeuerlicht entdeckt und überlegt, was man machen soll, wenn man an einer Homeparty vorbeiläuft. Es wird eine weitere Schleuse entdeckt, die gleich hoch ist und sich möglicherweise leicht öffnen lässt. Es wird eine Anleitung gefunden, die erklärt, wie man die Schleuse bedient. Es wird jedoch beschlossen, das Ökosystem nicht zu verändern. Es wird über die Leichtfertigkeit diskutiert, mit der die Schleuse einfach so gelassen wird und dass sich nachts jemand daran zu schaffen machen könnte. Es wird über den Höhenunterschied an der Schleuse diskutiert. Tim hat Delay und wird aufgezogen, weil er alle Biere ausgetrunken hat. Tim wird kurzzeitig verloren, aber dann wiedergefunden.
Lagerfeuer-Suche und gruselige Vibes
11:22:22Es wird festgestellt, dass Tag 3 ist. Es wird gefragt, ob Tim in den Fluss gepisst hat. Es wird überlegt, ob das andere Lagerfeuer in die andere Richtung des Campingplatzes war und ob man einen Umweg nehmen soll, um es zu checken. Es wird beschlossen, es zu lassen. Es wird ein Fickbomb entdeckt und gescherzt, dass dort schon gefickt wurde. Es werden verschiedene Szenarien durchgespielt, was dort passiert sein könnte. Es wird ein Lied von Terrasio gehört, das es aber nicht auf Spotify gibt. Es wird überlegt, welchen Song man stattdessen spielen soll. Jemand läuft ohne Licht und es wird getestet, wie dunkel es wirklich ist. Es wird über eine gruselige Nachtwanderung in der Kindheit erzählt, bei der ein Typ mit einer Kettensäge kam und ein Mädchen verschwunden ist.
Party-Entscheidung und Begegnung
11:38:08Es wird entschieden, ob man noch zu der Party geht oder nach Hause. Es wird beschlossen zu gucken, ob die Wege noch da sind. Tim verliert seinen Schuh. Es werden komische Sprüche aufgesagt. Die Gans schläft. Es wird kein Lagerfeuer gesehen, gehört oder geschmeckt. Die Party ist vorbei. Es wird diskutiert, ob da hinten noch jemand ist. Es wird festgestellt, dass da hinten noch Leute sind. Die Party ist noch ongoing. Es wird überlegt, wie man jetzt einsteigt. Dominik muss vorgehen. Sie gehen zu der Party und treffen dort Leute. Sie stellen sich vor und es wird festgestellt, dass die Leute von einem Boot kommen. Sie sagen, dass sie von Deutschland sind und auf einem Campingplatz leben.
Party-Abbruch und Edinburgh-Gespräch
11:45:34Sie sagen, dass sie ins Bett gehen wollen und sich nur verabschieden wollten. Sie filmen ein bisschen und wollen die Leute nicht stressen. Die Leute sind ziemlich chill. Es wird überlegt, was man in Edinburgh empfehlen kann. Es wird über Mitbringsel gesprochen. Es wird gesagt, dass man nichts kaufen soll, was nicht europäisch ist. Es wird diskutiert, wie man herausfinden kann, ob jemand von Edinburgh ist. Wenn die Person von Edinburgh ist, dann sagen sie, dass sie von Embra sind. Es wird über die Vibes der Leute diskutiert und dass man seinem Bauchgefühl trauen soll. Die Frau war nett, aber der eine Typ hat gruselige Vibes gegeben. Es wird beschlossen, lieber ins Wohnmobil zurückzugehen.
Heimweg und Schlecker-Diskussion
11:51:39Sie verabschieden sich von den Leuten. Es wird überlegt, ob man noch Nudeln kochen soll. Es wird gefilmt, obwohl überall Kameras sind. Kevin macht kurz den Moonwalk. Es wird sich für Gifted Subs bedankt. Es wird überlegt, ob der Spender von dem Stromanbieter ist. Es wird gescherzt, dass irgendwann die ganzen Companies auch im Channel sind. Es wird über die Schlecker GmbH diskutiert und dass es Schlecker Plus vielleicht noch gibt. Es wird gefragt, ob Schlecker Plus noch insolvent ist. Es wird überlegt, gegen eine Lampe zu treten, damit sie ausgeht. Es wird über Penisringe geklaut bei Schlecker gesprochen. Es wird diskutiert, wie jemand mit Angelzeug durch den Zoll gekommen ist. Sie sind zu Hause.
Skinwalker-Theorie und Stream-Ende
11:55:38Es wird gesagt, dass Tim zu schlau wirkt und ein Skinwalker ist. Es wird gesagt, dass er auffällig oft Dokus schaut. Tim verteidigt sich. Es wird gesagt, dass das ein Skinwalker nicht getan hätte. Es wird gesagt, dass das wieder der Skinwalker gesagt hätte. Es wird gesagt, dass das Leben zu kurz ist. Es wird das Ende des Streams angekündigt. Es wird sich für Tag 3 bedankt. Es wird darum gebeten, ein Like dazulassen und den Kanal zu abonnieren. Es wird darum gebeten, bei Resma vorbeizuschauen. Es wird gesagt, dass man sich morgen wieder sieht. Es wird gesagt, dass man morgen vielleicht länger pennt. Es wird gesagt, dass man morgen um 12 Uhr deutscher Zeit wieder da ist. Es wird sich für die gute Zeit bedankt und sich verabschiedet.