GEILER MANN MACHT GEILE SACHEN ENDLICH WIEDER ZURÜCK REACTIONS TIKTOKS
WoW-Projekt, TikTok-Algo und Minecraft-Event: Papaplatte spricht über Pläne

Papaplatte diskutiert das WoW-Projekt mit einer Discord-Gruppe, spricht über TikTok-Algorithmus und ein Minecraft-Event mit Herrn Bergmann. Er äußert Skepsis gegenüber dem TikTok-Shop und plant eine League of Legends Woche. Zudem analysiert er TikTok Pro und dessen Nutzen als strategisches Werkzeug. Abschließend schaut er sich ein Video über eine Familie in einer Einzimmerwohnung an und plant ein WoW-Projekt mit Wieland.
Erster Call zum WoW-Projekt und TikTok-Algorithmus
00:07:58Es gab den ersten offiziellen Call zum WoW-Projekt mit einer Discord-Gruppe und einem Discord-Server. Eine Liste von 150 Leuten wurde erstellt, die angefragt werden sollen, wobei Henno und er die Anfragen übernehmen. Es wird über ein TikTok von Feister und dessen Versuch, jung zu bleiben, gesprochen. Er glaubt, dass sein Algorithmus auf allen Plattformen durch die TikToks, die ihm die Zuschauer schicken, ruiniert wurde. Er fragt sich, wie oft andere Leute lustige Sachen auf ihrer 'For You'-Page sehen und vermutet, dass sein Algo 'gekocht' ist, weil er sich immer die Sachen ansieht, die ihm die Zuschauer linken.
Regeln für WoW-Projekt und Kuchen-Krankheit
00:12:13Die Regel für die Teilnahme am WoW-Projekt wird sein, dass jemand für die Coolness des Teilnehmers bürgen kann, aber die endgültige Entscheidung liegt bei ihm und seinem Team. Es wird betont, dass einige WoW-Spieler das Projekt gegen die Wand fahren könnten. Er scherzt darüber, dass er so viel Kuchen isst, weil er eine seltene Krankheit hat, bei der sein Körper selbst keinen Kuchen produzieren kann. Er bemerkt, dass seine Community mit ihm altert und die TikToks, die sie ihm schicken, schlechter werden. Er glaubt, dass der Durchschnitt seiner Zuschauer inzwischen über 20 Jahre alt ist, früher waren es 17.
Minecraft-Event und WoW-Projekt-Wunschliste
00:15:14Er spricht über ein süßes TikTok, das ihm Norex geschickt hat, in dem Herr Bergmann über ein Minecraft-Papa-Platte-Event spricht. Er hatte Bedenken, ob das mit Noriaks und Papaplatte funktioniert und ob sie ihn nicht total kacke finden würden. Er freut sich, dass er es gemacht hat und dass es Spaß gemacht hat. Herr Bergmann steht auch auf seiner Wunschliste für das WoW-Projekt, das im Dezember nach Weihnachten starten soll und an OnlyFanks in Amerika angelegt ist. Er betont, dass er Gamer und keine reinen WoW-Spieler für das Projekt braucht, da diese Leute kein Leben haben und bereit sind, viel Zeit zu investieren.
TikTok-Shop und League of Legends Woche
00:22:46Er äußert sich skeptisch über den TikTok-Shop und würde dort nichts kaufen, es sei denn, er macht ein Video darüber. Er versucht herauszufinden, was eine Streamerin zockt und vermutet League of Legends. Er gesteht, dass er League of Legends Spielern nicht traut. Er glaubt, dass die League of Legends Woche scheitern wird, da Willi nicht antwortet. Als Alternative zieht er Kelvin von den Prankbros in Betracht. Er erwähnt, dass er die Liste der Leute, die sie für das WoW-Projekt in Betracht ziehen, leaken und Input von den Zuschauern bekommen muss.
TikTok Pro und Headhunter
00:29:20Er fragt sich, was TikTok Pro ist und ob es eine offizielle Version von TikTok ohne Werbung gibt. Er will wissen, was man machen muss, um ein TikTok-Profi zu sein. Er beschließt, TikTok Pro herunterzuladen und anzusehen. Er loggt sich mit Facebook ein und erstellt einen neuen Account. Er wählt seine Interessen aus und stellt fest, dass er direkt etwas zur AfD bekommt. Er glaubt, dass es einfach normales TikTok ist. Er fragt sich, was Mint ist und stellt fest, dass es Science-Content ist. Er fragt sich, warum alle TikTok Pro nicht benutzen und wo der Catch ist.
TikTok Pro Analyse und Greenwashing
00:37:59Er fragt ChatGVT nach dem Unterschied zwischen TikTok und TikTok Pro. Er liest einen Artikel über TikTok Pro vor, in dem es heißt, dass es eine eigene App für Erwachsene ab 18 Jahren ist, mit der man Sunshine-Punkte sammeln kann, indem man Freunde auf die App lockt oder Videos von Wohltätigkeitsorganisationen liked oder reposted. Er ist skeptisch und glaubt, dass es einen Haken geben muss. Er vermutet, dass TikTok Pro ein strategisches Werkzeug ist, um das Image zu stärken, Verantwortung an die EU zu signalisieren, Regulierer vom Hals zu halten und das Hauptgeschäft mit Werbung und Shopping zu schützen. Er glaubt, dass es sich um Greenwashing handelt.
Fazit zu TikTok Pro und Freizeitpark-Stream
00:52:32Er ist sich nicht sicher, was er von TikTok Pro halten soll. Er findet es irgendwie crazy und vermutet, dass es einen Haken gibt, den er noch nicht herausgefunden hat. Er will etwas Dummes gucken, bevor er sich mit Wiedern trifft. Er bedankt sich bei den Zuschauern für die Subs. Er wird gefragt, ob er nochmal einen Freizeitpark-Stream machen kann. Er sagt, dass da immer so ein bisschen Zeit dazwischen vergehen muss. Er muss erstmal chillen, bevor es damit weitergeht. Er hat nicht so viel für heute abgespeichert und will das Headhunter-Video noch sehen, aber er weiß nicht, ob das langweilig ist.
Strategisches Werkzeug und Familie in Einzimmerwohnung
00:56:41TikTok Pro ist kein Geldbringer, sondern ein strategisches Werkzeug. Es stärkt das Image, signalisiert Verantwortung an die EU, hält Reguliere vom Hals und schützt so das Hauptgeschäft mit Werbung und Shopping, während trotzdem Daten gesammelt werden. Er schaut sich ein Video über eine fünfköpfige Familie an, die in einer Einzimmerwohnung lebt. Er findet das Video ein bisschen wie KI-generiert und fragt sich, ob das wirklich eine Einzimmerwohnung ist. Er hat im Intro schon sechs Zimmer gesehen. Er findet die Kinderzeichnungen scheiße und sagt, dass das easy in einem Horrorfilm sein könnte.
Wohnungstour und Alltagsleben
01:00:27Es wird über die monatliche Miete gesprochen, die für Ausflüge und Urlaube genutzt wird. Seit zwei Jahren wohnt man in einem Penthouse in Köln, wo der Wohnungsmarkt schwierig ist. Es fehlt ein Backofen, was bedauert wird, da Überbackenes selten möglich ist. Als Alternative wird ein Airfryer vorgeschlagen. Bei Besuch wird alles durcheinander gemischt, tiefe und große Teller verwendet oder aus Schüsseln gegessen. Müsli aus einer Tasse zu essen wird als normal dargestellt. Der Vorratsschrank wird gezeigt mit einer reduzierten Menge an Lebensmitteln und einer Süßigkeitenkiste. Das Wohnzimmer dient als Universalzimmer, in dem gegessen, gesessen und geschlafen wird. Seit Weihnachten gibt es eine Nintendo Switch und einen Fernseher, womit abends Mario Kart gespielt wird. Der Esstisch aus den 70er Jahren ist höhenverstellbar und ausziehbar. Es wird gezeigt, wie das Sofa zum Bett umgebaut wird, wobei die alten Boxspringmatratzen verwendet werden. Die Kinder schlafen nun in ihren eigenen Betten, wodurch das Wohnzimmer abends für die Eltern frei ist. Es wird kurz über das Eheleben gesprochen und die Bedeutung von Sex in einer Beziehung betont. Der Kleiderschrank wird gezeigt, wobei die Klamotten minimalistisch und kombinierbar sind. Alles ist in kleinen Kästen sortiert, um Ordnung zu halten. Ein schwebender Wäscheständer wird präsentiert, um die Wäsche unter der Decke zu trocknen. Die Frau arbeitet im Homeoffice im Social-Media-Bereich und ist eigentlich Sozialpädagogin.
Entscheidung für ein kleines Zuhause und Kinderzimmerlösung
01:15:05Anfangs gab es Bedenken der Familie bezüglich des Zusammenlebens zu fünft in einer Einzimmerwohnung. Die Entscheidung wurde jedoch gemeinsam mit den Kindern getroffen. Es wird betont, dass es sich um sehr sympathische und smarte Menschen handelt. Die Kinder durften die meisten ihrer Sachen mitnehmen, wobei auf eine platzsparende Aufbewahrung geachtet wurde. Im Flur wurde eine komplette Ebene für die Kinder eingebaut, die als Kinderzimmer dient. Im oberen Bereich schlafen die Kinder. Es wird die Frage aufgeworfen, wie es ist, mit Geschwistern in einem Zimmer zu wohnen, insbesondere in der Pubertät, da ein Rückzugsort fehlt. Es wird kurz auf das Thema Sex eingegangen. Es gibt viele Spielsachen und Kuscheltiere. Die Wohnung ist sehr süß eingerichtet und es findet alles statt, was in Familien so üblich ist. Da kein Platz für einen Schrank vorhanden war, werden Jacken und Taschen hinter Vorhängen versteckt. Eine aufgeräumte Kiste unter dem Schrank und eine Ecke in der Küche werden gezeigt, um alles zu verstecken. Über dem Bad befindet sich eine kleine Luke für Akten. Erwachsene suchen sich immer einen Ort, wohin sie sich zurückziehen können.
Zukunftspläne und Reaktionen auf die Wohnungstour
01:23:36Die Zeit in der Wohnung ist begrenzt, da die Kinder älter werden und mehr Privatsphäre wünschen. Die Kinder dürfen entscheiden, wann sie ausziehen. Der Kanal soll abonniert werden, um mehr Häuser und Wohnungen zu sehen. Die Wohnung wird als solide beschrieben, wobei das Bad etwas veraltet ist. Es wird die Frage aufgeworfen, was die Wohnung kostet. Das Video wird als interessant empfunden und die Leute als sympathisch. Es wird überlegt, ob man TikTok anfangen sollte. Die Familie wird nicht aus Sparsamkeit so leben, sondern weil sie es so wollen. Sie schaden niemanden damit und sind wahrscheinlich liebevoller zu ihren Kindern als 80 % aller Eltern. Es wird betont, dass es sich um eine glückliche Familie handelt, die das einfach so machen will. Die Kinder werden in die Entscheidung einbezogen. Es wird vermutet, dass sich so manche Eltern in einer größeren Wohnung eine Scheibe von dieser Familie abschneiden könnten. Es wird gefragt, ob es eine Toilette gibt. Die Toilette befindet sich im Bereich, wo sich auch die Chill-Area befindet.
Italienisches Buffet und Kevin Vlogphase
01:28:39Es wird ein italienisches Buffet für eine Jubiläumsfeier gezeigt. Es gibt eine Käseplatte und verschiedene Speisen. Das Video hat die Energy von einer Dönerbude, aber es ist anscheinend ein Hotel. Es werden Gemüseplatten vorbereitet. Es wird über Revys Reaktion gesprochen. Es ist ein Eingriff in unser Leben. Es geht um Kevin, der im Polizeisystem fast 100 Mal als Tatverdächtiger registriert ist. Es werden seine Taten aufgezählt, darunter Falschgeld, Landfriedensbruch, Sachbeschädigung, schwere Brandstiftung, räuberische Erpressung und Handeln mit Amphetamin. An der Tür befindet sich ein Warnhinweis. Der Nachbar wird befragt. Er ist Twitch-Streamer, stark alkoholisiert, adipös und aggressiv. Er spielt viel WoW und kann bei Misserfolgen aggressiv werden. Kevin hat Kokainmissbrauch betrieben. Es werden Bilder von ihm von einem Rave gezeigt, wo er Fentanyl geslurpt hat. Die Ermittler suchen einen 50-Jährigen, der 1.800 Euro Strafe zahlen muss. Es wird vermutet, dass er sich in dem Haus befindet. Es wird festgestellt, dass es keinen Sinn macht, dass da etwas zu holen ist. Wieland Welti ist verschwunden.
Gaming mit Wieland und WoW-Projekt
01:38:31Es wird ein Spiel gespielt, wo man buddeln muss. Wieland Welter ist dabei. Es wird ein YouTube-Intro gemacht. Es ist das dritte Game, was in dieser Art gespielt wird. Es wird überlegt, ob es coole Edits von Valorant gibt. Ein Placement wurde verschoben. Es gab ein Gespräch mit dem Steuerberater. Es gab ein zweieinhalbstündiges Gespräch über das WoW-Projekt mit Wieland. Es gibt eine Liste mit 160 Streamern, die gerne dabei wären. Wieland soll der Heiler sein. Am 27.12. geht es los mit dem Projekt und in den Wochen davor gibt es Vorbereitungs-Streams. Es wird wahrscheinlich einen Monat dauern. Es wird zusammen Ski gefahren. Es wird das Schwerste, was ich in meinem Leben je gemacht habe. Es wird jeden Tag 10 Stunden Streams geben müssen. Es wird früher online gegangen. Es wird jeden Tag 15 Stunden gestreamt. Es wird so lange gespielt, bis es geschafft ist. Es wird erzählt, dass Lena davon schon erzählt wurde. Es wird so lange gemacht, bis Level 60 erreicht ist. Niemand kann mich aufhalten. Es darf nicht passieren, dass man stirbt. Es wird überlegt, ob ein Magier oder ein Druide gespielt werden soll. Es wird mit jemandem eine Indie laufen. Es wird ein Mana-Kristall im Inventar benötigt und ein paar Leute, die sich bereit sind zu opfern.
Keep Digging und Snowtrip
01:48:54Es wird Keep Digging gespielt. Es gibt einen Invite Code. Das Game sieht übel dogshit aus. Die Max-FPS sind 120. Es wird gefragt, wie viel Geld jemand macht, der dieses Game ist. Es wird vermutet, dass es sich gelohnt hat. Als ich gerade auf Invite Player gedrückt habe, ist das Game gecrashed. Es gibt einen Snowtrip Anfang nächsten Jahres. Es gab einen Call dazu. Das Overlay ist aus 2005. Es wird gefragt, warum Spring auf Shift ist. Es wird festgestellt, dass der Steckelfinger geht, das andere nicht. Es wird in der Mitte ordentlich gemacht. Man kann nicht gedrückt halten. Mein Backpack ist jetzt schon voll. Es wird verkauft. Es gibt ein Leaderboard, wer wie viel abgebaut hat.
Erkundungstour im Untergrund: Upgrade-Strategien und unerwartete Todesfälle
01:53:17Es wird ein Endlos-Spiel erkundet, in dem es darum geht, immer tiefer zu graben. Anfangs wird die Sinnhaftigkeit des Spiels hinterfragt, da es scheinbar keine klare Storyline gibt und man direkt aus der Kanalisation ins Geschehen einsteigt. Es stellt sich heraus, dass es bereits der dritte Anlauf ist, dieses Spiel zu spielen, obwohl es immer noch fesselt. Ein wichtiger Punkt ist das Upgrade-System. Es wird diskutiert, ob Upgrades gemeinsam oder getrennt vorgenommen werden müssen. Jeder muss seine Schaufel und seinen Rucksack individuell verbessern. Es gibt verschiedene Werkbänke, die aber alle die gleiche Funktion erfüllen. Die nächste Schaufel kostet bereits 100 Dollar. Unerwartet stirbt der Charakter aufgrund von Energiemangel, was mit einem Burnout im echten Leben verglichen wird. An einer Crafting-Station kann die Batterie wieder aufgeladen werden. Trotz anfänglicher Skepsis wird die Hoffnung auf coole Geheimnisse in solchen Spielen nicht aufgegeben, auch wenn man oft enttäuscht wird. Es wird spekuliert, dass das Spielprinzip darin besteht, Ressourcen immer weiter zu veredeln, bis man schließlich Diamanten erreicht und das Spiel endet, oder dass noch ein Dungeon mit einem Endboss-Fight wartet.
Entdeckungen in der Tiefe: Von Programmfehlern, Hamsterrädern und dem Bau einer Treppe
01:56:57Ein entdeckter Programmfehler in der Anzeige der Kubikmeter sorgt für Belustigung und Ärger. Es wird überlegt, ob sich ein Backpack-Upgrade lohnt und wie die Batterie effizient aufgeladen werden kann. Beim weiteren Graben werden Arbeiter entdeckt, die in einem Hamsterrad gefangen sind und an Videos erinnern, die man nachts um 3 Uhr sieht. Diese Arbeiter werden als Lohnsklaven bezeichnet, im Gegensatz zu den selbstständigen Streamern. Einer der Streamer hängt den anderen beim Abbau ab, was zu dem Problem führt, dass er nicht mehr aus dem Loch herauskommt. Es wird beschlossen, eine Treppe zu bauen, idealerweise eine Wendeltreppe. Ein Wire Rope wird gekauft, um den Aufstieg zu erleichtern. Es stellt sich heraus, dass es verschiedene Schaufeln gibt und man die beste auswählen sollte. Das Aufladen der Batterie kostet nun Geld, was als "Insane Scam" bezeichnet wird. Der Wunsch nach einem Hilti-Radio auf dem Bau kommt auf. Es wird eine Höhle entdeckt, in der sich eine Kiste mit einem Climb Boost und einem Warp Stone befindet. Die Energie reicht nicht aus, um zu entkommen, daher muss die Energie gelevelt werden. Durch das Einsammeln einer Batterie wird die Energie automatisch aufgeladen. Einer der Streamer ist "insane rich" und kauft Energie-Upgrades.
Tod, Teleportation und Teamwork im Untergrund
02:03:11Nachdem ein Charakter stirbt und feststellt, dass das gesamte Inventar verloren geht, wird die Notwendigkeit von Energie- und Seil-Upgrades betont. Ein gefundener Teleporter kann nur einmal benutzt werden. Es wird überlegt, ob ein maximales Wire-Rope einen automatisch nach oben teleportiert. Einer der Streamer gibt zu, dass er das Buddeln liebt. Es wird kurz über ein Minecraft-Update mit Kupfergolems gesprochen. Der Chat gibt den Tipp, dass man später so viele Teleports bekommt, dass man Wire nicht mehr braucht. Nach einem weiteren Tod durch Energiemangel wird festgestellt, dass man bereits 30 Meter tief ist. Eine neue Höhle wird entdeckt und ein großes Loch zum Durchspringen gegraben. Einer der Streamer geht nach oben, um Sachen wegzubringen und fragt, ob nur wichtige Sachen oder alles eingesammelt werden soll. Ein Warpstone und eine Batterie werden gefunden. Es wird ein Teleport-Ding gefunden, das Fast Travel ermöglicht. Dies wird als neue Base angesehen. Ein Radar wird gefunden, mit dem man wallhacken kann. Es wird ein Schimpansen-Kostüm gefunden. Der Chat weist darauf hin, dass es eine Umkleide gibt.
Emotes, Algorithmus-Probleme und Dynamit-Experimente in der Tiefe
02:14:36Es wird ein Emote-Shop entdeckt und neue Emotes werden ausprobiert, die jedoch als "tot" und "scheiße" bezeichnet werden. Einer der Streamer ist froh, dass der andere nicht mehr in seinem Instagram-Account ist, da dieser den Algorithmus zerschossen hat. Die Freundin des einen Streamers hat sich bereits Sorgen gemacht, warum er so schlechte Sachen schickt. Es wird überlegt, Dynamit einzusetzen, was 10.000 Dollar kostet. Nach dem Einsatz des Dynamits stellt sich heraus, dass es möglicherweise für einen Dungeon-Eingang gedacht war. Es wird vermutet, dass es sich bei der Wand um das Ende der Spielwelt handelt. Der Chat erklärt, dass Q nur ein Radar für die Items ist, die man schon sieht. Es wird darüber gesprochen, was wäre, wenn man den Server öffentlich machen würde und 200 Leute das ganze Grundstück wegbuddeln würden. Einer der Streamer hat Low Energy und verkauft Items für 1270 Dollar, um eine Eisenspitzhacke und ein Backpack-Upgrade zu kaufen. Es wird überlegt, das nächste Geld in den Backpack zu investieren. Einer der Streamer sagt, dass er ein viertes Gelbe (Spiel) wieder spielen würde, auch wenn es das Gleiche ist. Es wird überlegt, den Dowsinghof aus Pokémon nachzubauen.
Diskussion über WoW Hardcore Projekt und Planung
02:48:44Es wird über die Teilnahme am WoW Hardcore Projekt diskutiert, wobei Bedenken hinsichtlich des Zeitaufwands und der Schwierigkeit, Level 60 zu erreichen, geäußert werden. Ermutigung kommt von der Idee, dass auch das Streamen des Gameplays ohne Unterhaltungswert möglich ist, um Cheating zu verhindern. Die Begeisterung für das Projekt ist groß, es wird als das Geilste überhaupt bezeichnet, obwohl die Planung aufgrund vorheriger Schwierigkeiten bei der Organisation von kürzeren Urlauben skeptisch betrachtet wird. Es wird betont, dass die Verfügbarkeit bestimmter Wunschkandidaten entscheidend ist und dass bereits Zusagen vorliegen. Die Ernsthaftigkeit der Teilnahme wird hervorgehoben, selbst wenn es bedeutet, andere Projekte kurzzeitig zu unterbrechen, um das Ziel Level 60 zu erreichen. Es gibt Überlegungen, wie man auch Zuschauer ohne WoW-Kenntnisse für das Projekt begeistern kann, inspiriert von ähnlichen Formaten wie OnlyFans. Die Frage, ob prominente Persönlichkeiten wie Bushido einbezogen werden sollen, wird aufgeworfen. Es wird spekuliert, dass am Ende nur wenige Spieler das maximale Level erreichen werden, aber die Entschlossenheit, das Projekt durchzuziehen, bleibt bestehen.
Dungeon-Erkundung und Gameplay-Mechaniken
02:51:53Die Gruppe erkundet einen Dungeon im Spiel und entdeckt dabei verschiedene Gegenstände und Kostüme, darunter ein neues 'Miner Blue'-Kostüm. Es werden humorvolle Kommentare über die Einfachheit der Gags im Spiel gemacht und die mangelnde Sorgfalt bei der Programmierung kritisiert. Das Gameplay wird als 'sloppy' bezeichnet. Es wird ein 'Worker Level'-System entdeckt, das passives Einkommen generiert, aber als geringfügig eingestuft wird. Diskussionen über die optimale Nutzung von Alt-Tab zur Programmverwaltung entstehen, wobei festgestellt wird, dass frühere Methoden in aktuellen Windows-Versionen nicht mehr funktionieren. Die Bedeutung von Planung und Vorbereitung für das WoW-Event wird betont, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer ausreichend Zeit haben, sich vorzubereiten. Es wird überlegt, ob OOC, die Freundin, als Healer im Spiel eingesetzt werden soll, und diskutiert, unter welchen Bedingungen man ihren Charakter für Subs verkaufen würde. Es wird festgestellt, dass das nächste Upgrade sehr teuer wird und es aktuell Probleme gibt, genügend Geld im Spiel zu verdienen.
Twitch-Features, Teleporter-Nutzung und WoW-Content
03:05:40Ein Raid von Re-Wind wird begrüßt und die neuen Twitch-Features wie Stream Together und die Rückspulfunktion für Subs werden gelobt, obwohl die Nutzung dieser Features in Frage gestellt wird. Die Rückspulfunktion wird besonders für das Rewatchen von spektakulären Momenten bei anderen Streamern wie Kai Cenat hervorgehoben. Es werden große Mengen an Amethysten eingesammelt und die Pickaxe auf Level 11 verbessert. Die Gruppe entdeckt einen neuen Untergrund und eine Höhle, in der sie einen 'Climb Boost' und Dynamit finden. Es wird versucht, Dynamit einzusetzen, aber es scheint nicht wie erwartet zu funktionieren. Die Kosten für Dynamit-Upgrades werden diskutiert und spekuliert, dass sie im späteren Spielverlauf wichtiger werden könnten. Die Gruppe beschließt, den Teleporter zu nutzen, um schnell zu reisen und Ressourcen zu sammeln. Es wird überlegt, ob man vor dem Start des WoW-Projekts selbst noch einmal hochleveln sollte, um die Quests besser zu kennen, aber verworfen, um die Überraschungsmomente nicht zu nehmen.
Diskussion über Erfolg und Content-Konsum
03:11:15Es wird über den Erfolg von Kai Cenat und seine hohe Subscriber-Zahl diskutiert, wobei einerseits der Respekt vor der Leistung betont wird, andererseits aber auch ein gewisses Unbehagen gegenüber den absurd großen Zahlen zum Ausdruck kommt. Es wird festgestellt, dass der Content nicht dem persönlichen Geschmack entspricht, aber die Gründe für die Popularität nachvollzogen werden können. Die Gruppe erkundet weiterhin die Mine, wobei die Wege zu den Teleportern immer länger werden. Es wird überlegt, das Wire-Rope zu verbessern, um schneller zu den Teleportern zurückzukehren. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, bei der Planung von Marshas Geburtstag zu helfen, und die Tendenz, eher Einzelgänger zu sein bzw. die eigenen Interessen zu vertreten. Es wird über die Vor- und Nachteile von Angestelltenjobs im Vergleich zur Selbstständigkeit gesprochen, wobei der Arbeitszeitbetrug als ein vermisster Aspekt genannt wird. Die Gruppe findet weiterhin wertvolle Ressourcen wie Diamanten und Uranium, was zu einem hohen Einkommen im Spiel führt. Die Uranium Pickaxe wird erreicht und die Effizienz des Minings gesteigert.
Diskussion über Tofu und Teleporter-Fund
03:46:09Es wird über den Geschmack von Tofu diskutiert, wobei betont wird, dass gut zubereiteter Tofu nicht mit Fleisch konkurriert, sondern eine eigene Kategorie darstellt. Allerdings wird eingeräumt, dass die Wahrscheinlichkeit, schlechten Tofu zu bekommen, hoch ist. Währenddessen wird im Spiel ein neuer Teleporter entdeckt. Es wird sich darüber amüsiert, dass die Arbeiter nun 30 Dollar pro Minute verdienen und ein neuer Teleporter freigeschaltet wurde. Es wird beschlossen, dass die komplette Welt abgebaut werden soll, bevor man schlafen geht. Die Grafik des Spiels wird gelobt und ein Schimpansi Gold gefunden. Es wird vermutet, dass die Assets für das Spiel sehr kostengünstig waren oder sogar kostenlos. Die Worker-Level steigen und es gibt neue Kostüme.
Meme-Diskussion und kulinarische Geschmackserlebnisse
03:56:38Es wird über aktuelle Memes diskutiert, wobei das 6-7-Meme als besonders schlecht empfunden wird. Es wird festgestellt, dass seit einiger Zeit kein wirklich herausragendes Meme mehr entstanden ist und die Qualität der Memes abnimmt. Als Beispiel für ein gutes Meme werden englische Ausdrücke genannt, die ins Deutsche übersetzt werden. Des Weiteren wird über scharfes Essen und dessen Auswirkungen auf den Körper gesprochen. Eigene Erfahrungen mit scharfem Essen und die damit verbundenen körperlichen Beschwerden werden ausgetauscht. Es wird ein Teleport-Scroll benutzt, um in eine neue Höhle zu gelangen, in der sich ein Skelett befindet. Eine Ruby-Pickaxe wird gefunden, mit der man Sachen platzieren kann.
WM Qualifikation, Albanien Flagge und Ende des Spiels
04:18:51Es wird kurz über Fußball und die WM-Qualifikation gesprochen. Im Spiel wird ein Bereich entdeckt, der an Albanien erinnert, inklusive albanischer Flagge. Nach dem Einsammeln von Gegenständen wird ein Button gedrückt, der das Ende des Spiels auslöst. Das Spiel endet mit einer Szene, in der New York City weggebombt wird. Es wird ein Reset durchgeführt, um nochmals oben mit der Pickaxe abbauen zu können. Nach dem Neustart des Spiels wird ein Code geleakt, damit andere Spieler beitreten können. Es wird ein Speedrun gestartet, bei dem alle Spieler gemeinsam versuchen, so schnell wie möglich nach unten zu gelangen. Durch die gemeinsame Anstrengung wird das Spiel in kürzester Zeit durchgespielt. Am Ende wird ein Knopf gedrückt, der eine Abschlusssequenz auslöst, in der die USA alles wegbombt.
Spielvorschläge, Kiffer-Anekdoten und Steam Randomizer
04:32:40Es wird überlegt, ein Stay-Together-Game wie "Try to drive" zusammen zu spielen. Es werden Erfahrungen mit dem Konsum von Cannabis ausgetauscht, wobei von negativen Erlebnissen wie Paranoia und dem Gefühl, in sozialen Situationen zu nerven, berichtet wird. Eine Anekdote über einen über 70-jährigen Norbert auf dem Oktoberfest, der einen Joint raucht, wird erzählt. Es wird überlegt, einen Steam-Randomizer zu nutzen, um zufällig drei Spiele für einen Stream auszuwählen. Es wird nach einem Steam-Randomizer gesucht, um verschiedene Games zu spielen. Nach dem Randomizen wird Hentai als Kategorie ausgewählt und durch die Ergebnisse gescrollt. Es wird überlegt, ob die gezeigten Bilder AI-generiert sind. Es wird die Seite gewechselt und nach sexuellen Inhalten gesucht.
Diskussion über Steam-Screenshots und Spiele
04:49:36Es beginnt mit der Betrachtung von Screenshots eines Users namens Dieter, wobei dessen fragwürdige Vorlieben für freizügige Darstellungen in Spielen thematisiert werden. Die Diskussion dreht sich um die Frage, wie weit man gehen kann, solche Inhalte auf Plattformen wie Steam zu präsentieren. Es werden verschiedene Spiele wie Doom, The Last of Us und Silent Hill F erwähnt, wobei die Verfügbarkeit und Zensur von Adult-Content in Deutschland angesprochen wird. Die Frage, was man eigentlich in Sexgames auf Pornoseiten spielt, führt zu amüsierten Spekulationen und dem Eingeständnis, damit keine Erfahrung zu haben. Schließlich wird ein Speedrun von Hausparty, einem Porn-Game, erwähnt und die Frage aufgeworfen, wie schnell man in Baldur's Gate Sex haben kann, was in einer Diskussion über Sex-Speedruns in Videospielen mündet. Abschließend wird festgestellt, dass Deutschland sehr strikte Adult-Content-Regeln auf Steam hat.
Enthüllung von Lieblings-YouTube-Kanälen und WoW-Sucht
04:59:57Es wird von einem Lieblings-YouTube-Kanal gesprochen, der sich mit World of Warcraft beschäftigt. Der Kanal begleitet einen Spieler, der im Startgebiet der Menschen so lange Gold farmen muss, bis er sich einen WoW-Token leisten kann. Die Begeisterung für diesen Content geht so weit, dass der Streamer den Livestream des YouTubers verfolgt und ihm auf Twitch folgt. Es wird hervorgehoben, wie sich der YouTuber durch diese Serie zum Fulltime-YouTuber entwickelt hat und die Videos immer besser editiert werden. Abschließend wird ein anderer WoW-Streamer erwähnt, bei dem der Bildschirm dunkler wird, je mehr Schaden er erleidet, was als sehr crazy beschrieben wird. Es wird die Vorfreude auf das eigene WoW-Projekt betont, das ein OG-WOW-Feeling erzeugen soll und auch für Leute interessant sein könnte, die noch nie WoW gespielt haben.
Nostalgie für Counter-Strike Edits und Skins
05:06:02Es wird über alte Counter-Strike Edits und Skins gesprochen, wobei die LAN-Partys mit Cobblestone und Cash in Erinnerung gerufen werden. Es werden verschiedene Lieblings-CS-Edits genannt, darunter der Biba-Boy-Clip und DoorStuck. Die alten CS-Online-Zeiten werden als Stück Kultur bezeichnet, das verloren gegangen ist. Es wird über das Inventar von damals gesprochen, als man kein Geld hatte und nur Scheißkins besaß. Die CS-Launch-Zeit wird als krass beschrieben, aber auch darauf hingewiesen, dass CSGO viele Leute in die Abhängigkeit getrieben hat. Abschließend wird ein Valorant-Edit gelobt, der auf einem sehr hohen Niveau ist, und die Schwierigkeiten bei der Erstellung solcher Edits in Valorant aufgrund der fehlenden Replay-Tools angesprochen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass es bald ein Replay-Tool geben wird.
Diskussion über Gaming-Nostalgie und GTA 6 Erwartungen
05:25:12Es wird über die Gaming-Jugend von früher gesprochen und wie sich Gaming im Laufe der Zeit verändert hat. Es wird festgestellt, dass es früher mehr Nische war und nicht so schnelllebig wie heute. Es wird ein Vergleich zur Musik gezogen, wo es früher weniger Songs gab, die von allen gehört wurden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob GTA 6 dem Hype gerecht werden kann und ob es länger als einen Monat gespielt wird. Es wird spekuliert, was man einen Monat in GTA 6 machen wird und ob der Online-Modus interessant sein wird. Abschließend wird ein neues Drama um Hanno erwähnt, der anscheinend wieder Scheiße über das WoW-Projekt erzählt hat. Es wird das Ziel formuliert, dass Hanno in WoW öfter sterben wird als der Streamer selbst. Der Start des WoW-Projekts ist für den 27.12. geplant, wobei es davor Practice-Streams geben wird.
Counter-Strike Runde mit Zuschauern und Diskussion über Faceit
05:29:14Es wird eine Runde Counter-Strike gespielt, wobei die Zuschauer im Chat aktiv teilnehmen. Es wird über Faceit diskutiert und ob es sich lohnt, da man dort angeblich nicht mehr weggeteatet wird. Es wird bedauert, dass Overwatch rausgenommen wurde und die Meinung geäußert, dass es nicht so bad war. Es wird überlegt, ob es eine Extra-Queue bei Faceit für Leute mit Personalausweis gibt, um Cheater zu vermeiden. Es wird über verschiedene Skins und Sticker auf den Waffen gesprochen. Der Streamer nennt sich selbst Onkel und scherzt darüber, dass das ein Zeichen dafür ist, dass er bald eine Frau belästigen wird. Es wird sich über die schlechten Mods im PUBG lustig gemacht und die eigenen Siege in dem Spiel hervorgehoben. Abschließend wird über das F-Wort diskutiert, das im Video nicht gesagt werden darf, und die Frage aufgeworfen, für was es steht.
Verabschiedung und Ankündigung für den nächsten Stream
05:59:31Es wird sich vom Chat verabschiedet und ein guter Stream gewünscht. Es wird angekündigt, dass morgen, wenn nichts anderes ansteht, die Unban-Requests bearbeitet werden. Es wird sich dafür entschuldigt, dass die Unban-Requests heute wieder vergessen wurden. Es wird gefragt, ob jetzt schon Reset in WoW ist und sich für das Einschalten und die Zeit bedankt. Der nächste Stream wird für morgen um 18 Uhr angekündigt. Abschließend wird sich noch einmal verabschiedet und gesagt, dass man gleich kiffen wird. Es wird festgestellt, dass der Streamer nicht gemuted ist, was als krank bezeichnet wird. Der Stream wird beendet und sich von den Zuschauern verabschiedet. Es wird sich auf den nächsten Stream gefreut und sich für die Unterstützung bedankt. Abschließend wird noch einmal betont, dass man die Unban-Requests nicht vergessen wird.