NINJA WARRIOR TRAINING MIT REWI (FÜR RED BULL JUMP'N‘RUN) + DANACH PC STREAM <3

Actionreiches Ninja Warrior Training mit Rewi für Red Bull Jump'n'Run

NINJA WARRIOR TRAINING MIT REWI (FÜR...
Papaplatte
- - 05:50:35 - 592.535 - Just Chatting

In Vorbereitung auf das Red Bull Jump'n'Run Event absolviert Papaplatte gemeinsam mit Rewi ein anspruchsvolles Ninja Warrior Training. Im Stuntwerk stellen sie sich verschiedenen Herausforderungen und Hindernissen, experimentieren mit neuen Techniken und tauschen sich über zukünftige Pläne aus. Abschließend gibt es noch PC Games.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung des Ninja Warrior Trainings für Red Bull Jump'n'Run

00:07:37

Der Stream beginnt mit der Ankündigung, dass heute Ninja Warrior trainiert wird, als Vorbereitung für das Red Bull Jump'n'Run Event. Es wird betont, dass es sich um eine Art Freestyle-Stream handelt, ohne festen Plan. Rewi spielt Clash of Clans während der Vorbereitung. Es wird erwähnt, dass ein offizieller Tester für den Ninja Warrior Parcours anwesend ist, der bei Bedarf helfen kann. Beide Streamer haben jeweils ein Team beim Red Bull Jump'n'Run, wobei einer das letzte Event gewonnen und der andere verloren hat. Der Fokus liegt darauf, sich auf das Event vorzubereiten, auch wenn noch unklar ist, was genau sie dort erwartet. Es wird humorvoll erwähnt, dass sie gestern ein Video für Rewi gedreht haben, bei dem Alkohol und Zigarren im Spiel waren. Die Halle wird vorgestellt, inklusive eines Ü14-Bereichs und Möglichkeiten zum Chip-Üben. Ein Experte namens Niti gibt erste Anweisungen zum Aufwärmen und empfiehlt, mit den einfachsten Übungen zu beginnen.

Erste Übungen und Herausforderungen im Ninja Warrior Parcours

00:11:58

Die erste Übung besteht darin, sich an einer Stange hängen zu lassen und die Schultern zu aktivieren. Es wird überlegt, ob weniger Gewicht am Körper von Vorteil wäre. Ein Ninja Warrior Experte gibt Tipps und Ratschläge, wie man die verschiedenen Hindernisse am besten bewältigt. Es wird versucht, von einem blauen Griff zum nächsten zu schwingen, wobei Julius Schwierigkeiten hat, aufgrund seiner geringen Größe den nötigen Schwung zu bekommen. Es wird über die Schwierigkeit der Übungen diskutiert und festgestellt, dass sie gestern bereits mit Dripcake trainiert haben und eine Calisthenics-Einheit absolviert haben, was die heutige Performance beeinträchtigt. Das Ziel ist, etwas für das Red Bull Jump & Run Event mitzunehmen und zu performen. Es wird eine bestimmte Schwingtechnik gezeigt, bei der man mit viel Schwung von einem Punkt zum anderen gelangen soll.

Fortschritte und Rückschläge beim Parcours

00:18:48

Es wird über die Athletik und das schnelle Lernen gescherzt, während sie versuchen, den Parcours zu bewältigen. Es wird erwähnt, dass sie für den Stream etwa drei Stunden eingeplant haben, aber bereits nach einer halben Stunde erschöpft sind. Die Möglichkeit, das Event abzusagen, wird humorvoll in Betracht gezogen. Es wird betont, dass sie Red Bull Athleten sind, was durch ihre Kappen verdeutlicht wird. Sie versuchen, den Schwung beim Umgreifen nicht zu verlieren und erhalten Tipps vom Experten. Es wird über den Nullpunkt beim Loslassen der Ringe diskutiert, um den bestmöglichen Schwung zu erzielen. Kevin hat Schwierigkeiten, die richtige Technik zu verstehen und umzusetzen. Es wird über verschiedene Techniken und Strategien diskutiert, um die Hindernisse zu überwinden.

Technische Schwierigkeiten und Anpassung der Strategie

00:25:15

Es wird festgestellt, dass die Kraft nachlässt und die Übungen sehr anstrengend sind. Es wird über die richtige Technik beim Loslassen diskutiert und wie man den Schwung optimal nutzt. Kevin versucht, die Stange zu greifen, hat aber Schwierigkeiten. Es wird überlegt, wie man am besten an die Stange kommt und welche Strategie man anwenden soll. Die Schwierigkeit, die Stange zu greifen, wird betont, da sie sich dreht. Es wird überlegt, ob der Parcours aufgrund ihrer Schwierigkeiten umgeplant werden muss. Kevin wird ermutigt, die linke Seite des Parcours zu schaffen, und es wird über die Schwierigkeit der Ringe diskutiert. Er versucht, die Ringe zu greifen, hat aber Probleme und klemmt sich etwas ein. Es wird über die Notwendigkeit von Grip und Druck diskutiert, um die Herausforderungen zu meistern.

Vergleich mit Fortnite und weitere Versuche

00:38:34

Es wird ein Vergleich mit Fortnite gezogen, um die Bewegung bei einer Seilbahn besser zu verstehen. Kevin stößt sich ins Knie und es wird festgestellt, dass er den niedrigsten Fall hatte. Es wird über das Gewicht diskutiert und festgestellt, dass Kevin leichter ist als gedacht. Es wird über die Lernkurve gesprochen und Kevin schafft es, bis zum hinteren Teil zu gelangen. Es wird über die Bumsbewegung gesprochen und Kevin versucht, diese umzusetzen, hat aber Schwierigkeiten. Es wird überlegt, warum man nicht einfach links langlaufen kann. Es wird festgestellt, dass 10 Zentimeter fehlen, um ein Hindernis zu erreichen. Es wird über das Bumsen und die damit verbundenen Schwierigkeiten gescherzt. Es wird versucht, die Knie anzuziehen, um mehr Schwung zu bekommen. Es wird über die Kindheit und das Schaukeln diskutiert.

Unterstützung und weitere Übungen

00:48:48

Rewi schubst Kevin an, um ihm beim Schwingen zu helfen. Es wird überlegt, ob Kinder die Übungen leichter finden, da sie weniger wiegen. Es wird über das Sorgerecht für Kevins Sohn Joshua gescherzt. Kevin wird weiterhin angeschubst und ermutigt. Es wird über das Training und die Dauer der Sessions diskutiert. Es wird über Balance-Übungen und das Hangeln gesprochen. Es wird festgestellt, dass vieles technisch ist und den richtigen Moment erfordert. Es wird überlegt, einen bestimmten Run zu machen und die Treppen auszuprobieren. Es wird über das Gefühl gesprochen, ein Überstar-Loser zu sein, da andere die Übungen besser beherrschen. Es wird festgestellt, dass Kevin überraschend fit ist und über die anderen Teilnehmer des Red Bull Events gescherzt.

Vergleich mit anderen Teilnehmern und weitere Parcours

00:57:05

Es werden böse Sachen über andere Teilnehmer des Red Bull Events gesagt, aber betont, dass es nicht böse gemeint ist. Es wird überlegt, ob No Way die Sachen schaffen würde und festgestellt, dass er als Ninja nicht maskiert ist. Es wird überlegt, ob Kevin über Rewi drüber springen soll. Es wird ein Testjumper gemacht und festgestellt, dass es mega scheiße aussieht. Es wird überlegt, welche Sachen beim Red Bull Event vorkommen könnten und was No Way schaffen würde. Es wird versucht, rein unten zu treten, um den Abstand zu verringern. Kevin hat das Gefühl, dass alles, was er macht, unfassbar unistim aussieht. Es wird ein Durchlauf gemacht und dann die nächste Challenge angegangen. Es werden die Treppen versucht.

Aufgeben und Parcours

01:01:52

Es wird überlegt, ob man an sich arbeiten oder einfach aufgeben soll. Es wird festgestellt, dass Hass auf sich selber zu haben viel cooler ist, als stolz zu sein. Es wird vorgeschlagen, andere zu mobben, um sich besser zu fühlen. Es wird ein Parcours gemacht und überlegt, ob man auf dem Pilz bleiben muss. Es wird über den Dampf und die Lava gescherzt.

Ninja Warrior Training: Balance und Herausforderungen im Stuntwerk

01:02:51

Das Training konzentriert sich auf Balance und Koordination. Es wird deutlich, dass bestimmte Elemente, wie die Himmelsleiter, eine große Herausforderung darstellen. Es wird über die Schwierigkeit der Himmelsleiter gesprochen, wobei erwähnt wird, dass diese besonders schwer ist und selbst das Aufsteigen nur weniger Sprossen eine Herausforderung darstellt. Es wird auch über die körperlichen Anforderungen und die ungewohnte Belastung der Hände gesprochen, die zu Schmerzen und Hornhautbildung führen. Es wird überlegt, ob es bei einem Event erlaubt wäre, Hindernisse auf eigene Weise zu überwinden oder ob es feste Regeln gibt. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, den Parcours-Bereich zu verlassen und zu anderen Stuntbereichen zu wechseln. Es wird überlegt, ob es eine richtige Technik für bestimmte Übungen gibt und wie man sich am besten vorbereitet. Es wird auch über die Bedeutung von Pausen und die Regeneration der Hände gesprochen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, den Parcours-Bereich zu verlassen und zu anderen Stuntbereichen zu wechseln. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, den Parcours-Bereich zu verlassen und zu anderen Stuntbereichen zu wechseln.

Vater-Sohn-Gespräche und Harley-Vergleiche

01:05:00

Es werden humorvolle Vater-Sohn-Dialoge geführt, die sich um Themen wie Fußball, Harleys und den neuen Partner der Mutter drehen. Die Gespräche sind von Neckereien und flapsigen Bemerkungen geprägt, wobei der Vater versucht, eine Verbindung zu seinem Sohn aufzubauen, während dieser eher zurückhaltend reagiert. Es wird über die Vorlieben und Abneigungen des Sohnes gesprochen, wobei der Vater versucht, ihn mit Angeboten wie einer Harley-Fahrt zu locken. Die Gespräche sind humorvoll und unterhaltsam, aber auch von einer gewissen Distanz zwischen Vater und Sohn geprägt. Es wird über die Vorlieben und Abneigungen des Sohnes gesprochen, wobei der Vater versucht, ihn mit Angeboten wie einer Harley-Fahrt zu locken. Die Gespräche sind humorvoll und unterhaltsam, aber auch von einer gewissen Distanz zwischen Vater und Sohn geprägt. Es wird über die Vorlieben und Abneigungen des Sohnes gesprochen, wobei der Vater versucht, ihn mit Angeboten wie einer Harley-Fahrt zu locken.

Stuntwerk-Experimente und Parcours-Training

01:14:09

Es werden verschiedene Stunt-Experimente durchgeführt, darunter das Drehen in einem Ringkreis und das Klettern auf einer Leiter. Die Teilnehmer äußern sich über die körperliche Anstrengung und die ungewohnten Bewegungen. Es wird überlegt, ob die Leiter für weitere Übungen genutzt werden kann und wie man sich am besten darauf vorbereitet. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, den Parcours-Bereich zu verlassen und zu anderen Stuntbereichen zu wechseln. Es wird überlegt, ob es bei einem Event erlaubt wäre, Hindernisse auf eigene Weise zu überwinden oder ob es feste Regeln gibt. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, den Parcours-Bereich zu verlassen und zu anderen Stuntbereichen zu wechseln. Es wird überlegt, ob es eine richtige Technik für bestimmte Übungen gibt und wie man sich am besten vorbereitet. Es wird auch über die Bedeutung von Pausen und die Regeneration der Hände gesprochen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, den Parcours-Bereich zu verlassen und zu anderen Stuntbereichen zu wechseln.

ADHS-Diagnose und Boden ist Lava

01:24:53

Es wird humorvoll über eine mögliche ADHS-Diagnose gesprochen und die Idee, einen Ausschnitt des Streams zu verwenden, um diese zu untermauern. Anschließend wird ein Spiel namens "Boden ist Lava" im Stuntwerk gespielt, bei dem die Teilnehmer versuchen, verschiedene Hindernisse zu überwinden, ohne den Boden zu berühren. Es werden verschiedene Strategien und Techniken ausprobiert, wobei der Schwierigkeitsgrad und die körperliche Anstrengung betont werden. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, den Parcours-Bereich zu verlassen und zu anderen Stuntbereichen zu wechseln. Es wird überlegt, ob es bei einem Event erlaubt wäre, Hindernisse auf eigene Weise zu überwinden oder ob es feste Regeln gibt. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, den Parcours-Bereich zu verlassen und zu anderen Stuntbereichen zu wechseln. Es wird überlegt, ob es eine richtige Technik für bestimmte Übungen gibt und wie man sich am besten vorbereitet. Es wird auch über die Bedeutung von Pausen und die Regeneration der Hände gesprochen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, den Parcours-Bereich zu verlassen und zu anderen Stuntbereichen zu wechseln.

Stuntman-Alltag und Red Bull Kooperation

01:32:12

Es wird über die Anstrengungen des Stuntman-Daseins gesprochen und die Zusammenarbeit mit Red Bull erwähnt. Es werden verschiedene Übungen und Sprünge ausprobiert, wobei die Teilnehmer sich gegenseitig anfeuern und Tipps geben. Es wird auch über die körperlichen Anforderungen und die Bedeutung von Koordination und Balance gesprochen. Es wird überlegt, ob es bei einem Event erlaubt wäre, Hindernisse auf eigene Weise zu überwinden oder ob es feste Regeln gibt. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, den Parcours-Bereich zu verlassen und zu anderen Stuntbereichen zu wechseln. Es wird überlegt, ob es eine richtige Technik für bestimmte Übungen gibt und wie man sich am besten vorbereitet. Es wird auch über die Bedeutung von Pausen und die Regeneration der Hände gesprochen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, den Parcours-Bereich zu verlassen und zu anderen Stuntbereichen zu wechseln. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, den Parcours-Bereich zu verlassen und zu anderen Stuntbereichen zu wechseln.

Körperliche Verfassung und Boulder-Pausen

01:42:44

Es wird humorvoll über die körperliche Verfassung und die Auswirkungen von Sportpausen gesprochen. Es werden Ratschläge zur Ernährung und zum Schlaf gegeben, wobei auch ironische Bemerkungen über ungesunde Gewohnheiten gemacht werden. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, eine Runde zu bouldern, aber auch die Notwendigkeit einer Pause betont. Es wird überlegt, ob es bei einem Event erlaubt wäre, Hindernisse auf eigene Weise zu überwinden oder ob es feste Regeln gibt. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, den Parcours-Bereich zu verlassen und zu anderen Stuntbereichen zu wechseln. Es wird überlegt, ob es eine richtige Technik für bestimmte Übungen gibt und wie man sich am besten vorbereitet. Es wird auch über die Bedeutung von Pausen und die Regeneration der Hände gesprochen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, den Parcours-Bereich zu verlassen und zu anderen Stuntbereichen zu wechseln. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, den Parcours-Bereich zu verlassen und zu anderen Stuntbereichen zu wechseln.

Kinderbereich und unerwartete Talente

01:45:54

Es wird beschlossen, den Kinderbereich des Stuntwerks zu erkunden. Es wird humorvoll über die eigenen Fähigkeiten und die unerwarteten Talente von Kindern gesprochen. Es wird überlegt, ob man im Kinderbereich Stunts üben kann und ob dies eine Krankheit ist. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, den Parcours-Bereich zu verlassen und zu anderen Stuntbereichen zu wechseln. Es wird überlegt, ob es bei einem Event erlaubt wäre, Hindernisse auf eigene Weise zu überwinden oder ob es feste Regeln gibt. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, den Parcours-Bereich zu verlassen und zu anderen Stuntbereichen zu wechseln. Es wird überlegt, ob es eine richtige Technik für bestimmte Übungen gibt und wie man sich am besten vorbereitet. Es wird auch über die Bedeutung von Pausen und die Regeneration der Hände gesprochen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, den Parcours-Bereich zu verlassen und zu anderen Stuntbereichen zu wechseln. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, den Parcours-Bereich zu verlassen und zu anderen Stuntbereichen zu wechseln.

Tunnelerkundung und Manager-Einsatz

01:48:39

Tobi, der Manager, wird in einen Tunnel geschickt, um eine Gehaltserhöhung zu finden. Die Situation wird humorvoll kommentiert und Tobi wird von außen angefeuert. Es wird über die Enge des Tunnels und die ungewaschenen Kinderhände gesprochen. Es wird auch über die Frage diskutiert, ob man sich das so vorgestellt hat, als man beim Management angefangen hat. Es wird überlegt, ob es bei einem Event erlaubt wäre, Hindernisse auf eigene Weise zu überwinden oder ob es feste Regeln gibt. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, den Parcours-Bereich zu verlassen und zu anderen Stuntbereichen zu wechseln. Es wird überlegt, ob es eine richtige Technik für bestimmte Übungen gibt und wie man sich am besten vorbereitet. Es wird auch über die Bedeutung von Pausen und die Regeneration der Hände gesprochen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, den Parcours-Bereich zu verlassen und zu anderen Stuntbereichen zu wechseln. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, den Parcours-Bereich zu verlassen und zu anderen Stuntbereichen zu wechseln.

Red Bull Jump'n'Run Event und Stream-Chap Ankündigung

02:18:11

Es wird auf das Red Bull Jump'n'Run Event hingewiesen, das in 11 Tagen stattfindet. Die Tickets waren schnell ausverkauft. Am 29.03. wird es einen Stream-Chap geben, der auf verschiedenen Kanälen wie Revis Kanal, Papaplatte, Amar, No Way und Red Bull zockt 100 übertragen wird. Es wird betont, dass es sehr unterhaltsam sein wird und die Zuschauer einfach auf den genannten Kanälen einschalten können. Währenddessen werden Getränkebestellungen aufgenommen, darunter Eiskakao und Tee. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, bei der Zubereitung zu helfen. Außerdem wird über die Zutaten diskutiert, wobei eine mögliche Allergie gegen Hafermilch erwähnt wird. Abschließend wird eine Pinsa Margareta bestellt, wobei die Preise und die Besonderheiten dieser Fake Pizza thematisiert werden. Die Bezahlung erfolgt per Karte, da kein Bargeld vorhanden ist.

Gespräche über das Stuntwerk und zukünftige Pläne

02:22:32

Es wird über die Öffnungszeiten und das Sommerfest des Stuntwerks gesprochen, wobei betont wird, dass fast immer geöffnet ist und es bei Festen auch mal feuchtfröhlich zugeht. Eine Einladung zum Sommerfest wird ausgesprochen. Es wird humorvoll über das Klettern und Trinken von Bier gesprochen, wobei betont wird, dass verantwortungsbewusst gehandelt wird. Anschließend wird über Drogen und Joints gewitzelt. Das Stuntwerk Mühlheim wird gelobt und für seine Authentizität gelobt. Es wird über vegane Ernährung und Karotten gesprochen. Ein Mitarbeiter erzählt von seinem anstrengenden Job. Es folgt ein Gespräch über Stunts und persönliche Erlebnisse. Die Zubereitung von Kakao wird kommentiert, wobei eine mögliche Allergie erwähnt wird. Abschließend wird über eine Einladung nach Barcelona gesprochen, wobei die Möglichkeit eines Gästezimmers und die Bedingungen dafür diskutiert werden.

Mentale Gesundheit, Rewis Video und kuriose Reisepläne

02:26:01

Es wird die Frage aufgeworfen, ob der aktuelle Stream den Zuschauern mental hilft oder sie eher verdummt. Es wird über ein Video gesprochen, das für Rewi gedreht wurde und dessen Erfolg ungewiss ist. Ein Männertag mit Revi und seinen Jungs wird angeteasert, bei dem einige Pannen passiert sind. Es wird gescherzt, dass Aufnahmen entstanden sind, die zum Canceln aller Beteiligten führen könnten. Anschließend wird über eine Aussage von Ripcake diskutiert, der den Streamer als schwabbelig bezeichnet hat. Es wird die Idee für wöchentliche, immer dümmer werdende Streams entwickelt, wobei als Steigerung eine Großwildjagd vorgeschlagen wird. Es folgt eine humorvolle Erklärung zur Zeitverschiebung bei Flügen nach Südafrika und die Auswirkungen auf den Geburtsmonat. Es wird über die Unmöglichkeit des Fliegens aufgrund von sechs Hirnlappen und die Notwendigkeit, den Orient Express zu nehmen, um die Zeitverschiebung zu kompensieren, gefachsimpelt.

Leaks, Crocs-Aktien und kulinarische Erfahrungen im Stuntwerk

02:31:50

Es wird festgestellt, dass jemand in der Wohnung des Streamers Wäsche wäscht, obwohl er nicht anwesend ist. Es wird überlegt, ob man etwas von ihm leaken soll, und sein Portfolio wird kurz gezeigt, wobei eine Crocs-Aktie mit Verlusten entdeckt wird. Die kleine Größe einer bestellten Pinsa wird bemängelt, obwohl sie genauso teuer ist wie eine normale Pizza. Es wird gescherzt, dass der Mitarbeiter die Kunden betrügt. Ein verbrannter Daumen wird bemerkt und kommentiert. Der Streamer erinnert sich an ähnliche Erfahrungen in Österreich. Die Pinsa wird als sehr lecker befunden, aber es wird auch festgestellt, dass man sich den Gaumen daran verbrennen kann. Es wird gefragt, ob sich der Besuch im Stuntwerk gelohnt hat, was bejaht wird. Es folgen anzügliche Witze über den Pinsel und die Hitze der Pinsa. Das Alter des Streamers wird diskutiert, wobei er behauptet, aufgrund von Entwicklungsstörungen in seiner Kindheit eine Zeitverschiebung von 23 Jahren zu haben. Abschließend wird über Kletterhallen und mögliche Kackvorfälle gewitzelt.

Stuntwerk-Alternativen, Surf-Skateboarding und Hausverbote

02:37:23

Es werden alternative Namen für das Stuntwerk vorgeschlagen, wie Schandwerk, Sandwerk, Schmandwerk, Krankwerk, Handwerk, Standwerk, Pfandwerk, Brandwerk, Versandwerk und Frankwerk. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, im Stuntwerk Beachvolleyball oder Surf-Skateboarding anzubieten. Es wird infrage gestellt, warum man surfen lernen sollte, wenn es einfachere Alternativen wie Bootfahren oder Fliegen gibt. Der Streamer gibt zu, Snowboarden und Wakeboarden zu können, aber nicht Skateboarden. Es wird überlegt, ob Tobi für den Content ein Genick brechen würde, wobei die anschließende Heilung im Stream begleitet würde. Es wird über ein Surf Cologne und ein Hausverbot in der Ostsee gesprochen. Die kleine Größe der Pizza wird bemängelt, aber der Kakao darf mitgenommen werden. Es wird festgestellt, dass das Stuntwerk noch bis 23 Uhr geöffnet ist und man nicht laut sein darf. Abschließend wird über den Weg zum Strandwerk und die Schwierigkeit des Skateboardens diskutiert.

Barcelona-Pläne, Stream Awards und Tiefgaragen-Eskapaden

02:52:43

Es wird über das anstrengende Erlebnis im Stuntwerk gesprochen und die Zuschauer werden aufgefordert, lustige Fails für die Stream Awards einzureichen. Es wird gescherzt, dass man nach Arschbohrer fahren sollte. Der Streamer bittet darum, seinen Sub vorzulesen, wird aber abgelehnt. Es werden lustige Momente aus vergangenen Streams aufgezählt, wie das Spielen mit Basti Geo, das Basteln mit Marsha und das Essen von Kleber bei Art Attack. Es wird festgestellt, dass das Samsung Galaxy S24 eine Hülle hat. Es wird bemerkt, dass ein Bereich im Stuntwerk abgesperrt ist, weil dort Profis am Werk waren, die einen Double Backtrip gemacht haben. Der Streamer verabschiedet sich und beendet den Stream abrupt, um eine dreistündige Streaming-Grenze nicht zu überschreiten. Er bedauert den Verlust von Viewern und äußert sich abfällig über Leute mit vielen Viewern, Geld und Immobilien. Es wird erwähnt, dass am Freitag No Way und Amar im Stuntwerk sein werden. Es wird überlegt, ob Noviaks im Gästezimmer einziehen könnte. Abschließend wird ein Blick hinter die Kulissen des Stuntwerks geworfen, wo Stunts geplant werden.

Stuntplanung, Benzin-Ideen und Jahresabschluss-Meeting

02:59:55

Es wird über die Planung von Stunts gesprochen, wobei Pierre am 25. Oktober im Stuntwerk Stunts macht. Es wird ein Roleplay simuliert, wie Stunts geplant werden, wobei der Fokus auf dem besten Stunt des Jahres liegt. Es werden absurde Ideen wie das Auskippen von Benzin und Anzünden des Stuntwerks vorgeschlagen, um neue Views und Kunden zu generieren. Es folgt ein Jahresabschluss-Meeting, bei dem die Konzepte als gut befunden werden und eine Rechnung gestellt wird. Es wird gescherzt, dass 10.000 Euro versprochen, aber nie bezahlt werden sollen. Es wird nach den Sachen des Streamers gesucht, wobei seine Hose im Rucksack eines Kollegen gefunden wird. Es wird gefragt, ob schon mal jemand ohne Hose im Büro war oder seinen Dödel auf die Möbel gelegt hat. Es wird erklärt, dass der Stunt das Stuntwerk momentan ist. Abschließend wird über ein mögliches Hausverbot und einen Call mit Revi gesprochen.

Abschied vom Stuntwerk und Pläne für Barcelona

03:05:16

Der Aufenthalt im Stuntwerk wird als kompletter Fiebertraum bezeichnet. Es wird geplant, dass Marsha den Stream übernimmt, kurz bevor der Streamer ankommt. Es wird über die Fahrgemeinschaft diskutiert und festgestellt, dass noch Steckerleiste und Laptop geholt werden müssen. Es wird ein nächster ARS-Dream in Köln geplant, nämlich Paddelspielen gehen. Tobi fand das Baumhaus am besten, aber insgesamt alles anstrengend. Es wird über einen Vertrag gesprochen, der aufgrund nicht genügend Viewern nicht zustande kam. Es wird auf Tim gewartet, der noch Sachen holen muss. In vier Wochen geht es für drei Monate nach Barcelona, wobei Ziemann noch keine Wohnung hat. Es wird gefragt, ob in Barcelona gestreamt wird. Es wird klargestellt, dass Tim nicht der Betreuer des Streamers ist. Es wird über die Wohnung in Barcelona gesprochen, die zwei relativ große Zimmer hat, eins als Schlafzimmer und eins als Streaming-Zimmer. Es wird überlegt, wer alles in Barcelona zu Besuch kommen könnte. Abschließend wird über Parkgebühren und Kameras in der Tiefgarage gesprochen.

Sprachkenntnisse und Reisepläne für Barcelona

03:17:03

Es wird über die geplante Reise nach Barcelona gesprochen und der Wunsch geäußert, dort Einheimische kennenzulernen, idealerweise jemanden, der seit langem in der Stadt lebt und mit der lokalen Kultur vertraut ist. Die Idee ist, von diesen Personen Insider-Tipps zu erhalten, um die Stadt authentisch zu erleben. Es wird kurz der Kontakt zu Rubius erwähnt und die Möglichkeit, ihn zu treffen oder einzuladen. Das Gespräch schweift zu Erfahrungen mit dem Erlernen von Sprachen ab, insbesondere Spanisch, und die Schwierigkeiten, sich selbst zum Lernen zu motivieren. Apps werden als unterstützende, aber nicht als Hauptmethode angesehen. Online-Kurse werden als mögliche Alternative genannt, jedoch wird die fehlende Motivation, sich nach oder vor dem Stream hinzusetzen und zu lernen, bemängelt. Es wird die Frustration darüber geäußert, Sprachen einfach nur können zu wollen, ohne den Lernprozess durchlaufen zu müssen. Die Diskussion berührt auch frühere Spracherfahrungen in der Schule, wie Französisch, und die Erkenntnis, dass regelmäßige Anwendung notwendig ist, um eine Sprache fließend zu beherrschen. Abschließend wird die Bedeutung von Smalltalk mit Einheimischen betont, um die Sprachkenntnisse zu verbessern.

Kulturelle Unterschiede und Party-Erwartungen in L.A. und Barcelona

03:26:49

Es wird über Kulturschocks und Reiseerfahrungen gesprochen, wobei der Aufenthalt in Los Angeles (L.A.) als intensiverer Kulturschock als Thailand erlebt wurde. In Thailand sei man auf eine völlig andere Kultur eingestellt, während L.A. auf den ersten Blick vertraut wirke, aber dennoch in vielen Aspekten anders sei. Es wird der Wunsch geäußert, einmal eine typische amerikanische Party im Stil von „Project X“ zu erleben. Die Gesprächsteilnehmer spekulieren über die Feierkultur in Barcelona und äußern die Erwartung, dass diese alternativer und „undergroundiger“ sei. Es wird die Idee einer Art Schnitzeljagd formuliert, um in Barcelona auf eine private Homeparty zu gelangen. Die Idee, während eines IRL-Streams zufällige Leute auf der Straße zu einer Party einzuladen, wird diskutiert, wobei die potenziellen Risiken und Chancen abgewogen werden. Abschließend wird die entspannte Arbeitskultur in Südeuropa angesprochen, insbesondere die Siesta, und bedauert, dass es dies in touristischen Städten wie Barcelona wahrscheinlich nicht gibt.

Technische Vorbereitung für den Stream und Reisepläne

03:34:04

Es wird ein Telefonat mit Marsha geführt, um sie zu bitten, den PC für den Stream vorzubereiten und OBS zu starten. Dabei gibt es anfängliche Schwierigkeiten mit dem Passwort, die jedoch gelöst werden können. Marsha wird angewiesen, die Fullcam-Szene in OBS auszuwählen und den Stream zu starten. Es wird sichergestellt, dass das Mikrofon funktioniert und nicht stummgeschaltet ist. Anschließend wird der Chat zu Marsha weitergeleitet. Marsha äußert sich unsicher über die Bedienung der Technik und das Einschalten des Lichts. Es wird über die Ninja Warrior Leistung von Rewi gesprochen. Marsha spricht über ihre Pläne für den nächsten Tag in Berlin, einschließlich eines möglichen Treffens mit Tamina und dem Besuch des Sabrina Carpenter Konzerts, für das sie jedoch keine Tickets hat. Sie erwähnt, dass Resale-Tickets sehr teuer sind. Sie erzählt von Schwierigkeiten beim Ausfüllen eines Antrags und der Notwendigkeit, Hilfe von Kevins Mutter in Anspruch zu nehmen. Marsha betont, dass sie nicht die typische Streamerin ist und sich beim Reden vor der Kamera unwohl fühlt.

Berlin-Trip Pläne und Alternativen

03:43:42

Es wird über die bevorstehende Reise nach Berlin gesprochen, die jedoch durch die Erkrankung eines Beteiligten, Hanno, in Frage gestellt wird. Es werden alternative Pläne diskutiert, da bereits Kosten für Hotel und Reise entstanden sind. Marsha schlägt vor, stattdessen etwas gemeinsam in Berlin zu unternehmen, aber es wird betont, dass auch Streaming-Verpflichtungen bestehen. Es wird die Möglichkeit erwogen, bei Hanno im Büro zu streamen oder eine Woche Pause einzulegen. Marsha stört die Arbeit des Streamers vor dem Stream. Der Streamer schlägt vor, im Hotelzimmer zu streamen und Stripper einzuladen, was jedoch verworfen wird. Marsha kann aufgrund einer Zahn-OP keinen Döner essen. Es wird überlegt, ob der Streamer stattdessen mit Basti „Schlag den Star“ spielen soll. Es wird über Nippelpiercings und andere schmerzhafte Piercings diskutiert. Der Streamer fragt, was mit dem Berlin-Trip passieren soll. Marsha schlägt vor, Zeit mit seiner Mutter und Tante zu verbringen. Der Streamer versucht vergeblich, Tickets für das Sabrina Carpenter Konzert zu kaufen. Er ruft seine Mutter an, um zu fragen, ob das Hotel in Berlin storniert werden kann, da Hanno krank ist. Es wird überlegt, trotzdem nach Berlin zu fahren, aber ein anderes Hotel in einer besseren Gegend zu buchen. Es wird diskutiert, ob es sich lohnt, alleine zum Konzert zu gehen.

Games + Demos

04:22:33
Games + Demos

Horror Game "Spongebob"

04:23:03

Der Streamer beginnt mit dem Spielen eines Horror-Games namens "Spongebob", das ihm unbekannt ist und von einem Zuschauer empfohlen wurde. Er äußert Skepsis bezüglich des Grusel-Faktors und erinnert sich an frühere, weniger beeindruckende Horror-Erlebnisse im Stream. Während des Spielens erlebt er einen unerwarteten Jumpscare, der ihn erschreckt und zu lauten Reaktionen veranlasst. Er setzt das Spiel fort, indem er einen Burger zubereitet, wobei er auf unerwartete Hindernisse und Glitches stößt, die ihn zwingen, das Spiel neu zu starten. Er kommentiert humorvoll die bizarre Natur des Spiels und die unerwarteten Wendungen, während er versucht, das Spiel zu verstehen und voranzukommen. Das Spiel entpuppt sich als eine Mischung aus Krusty Krab-Simulation und Backrooms-Erkundung, was zu Verwirrung und Belustigung führt. Trotz anfänglicher Skepsis findet der Streamer Gefallen an dem Spiel, insbesondere an den unerwarteten Jumpscares und der surrealen Atmosphäre. Er interagiert mit dem Chat, teilt seine Erfahrungen und nimmt humorvoll Bezug auf die Reaktionen der Zuschauer.

Horror und Kampfsport

04:37:22

Es wird eine Frage aus dem Chat beantwortet, ob heute noch Horror gespielt wird und was der Streamer von MMA-Campen hält. Er findet Kampfsport faszinierend und dumm zugleich, da es ihn zwar einerseits fasziniert, andererseits aber auch sinnlos erscheint, wenn sich zwei Menschen einfach nur schlagen. Er beschreibt es als eine Mischung aus beidem, ohne sich für eine Seite entscheiden zu können. Im weiteren Verlauf des Spiels stößt der Streamer auf einen Glitch, der ihn zwingt, das Spiel neu zu starten. Er bittet seinen Cutter, diesen Teil aus dem YouTube-Video herauszuschneiden, damit die Zuschauer nicht bemerken, dass er das Spiel zum zweiten Mal spielt. Er betont, dass dies ein exklusiver Fehler im Stream sei, den die YouTube-Zuschauer nicht sehen sollen. Trotz des Fehlers setzt er das Spiel fort und versucht, den Burger zuzubereiten, während er weiterhin mit dem Chat interagiert und auf Kommentare reagiert.

Backrooms und Slenderman

04:51:10

Das Spiel entpuppt sich als ein Walking-Simulator mit Backrooms-Elementen, was den Streamer zunehmend desillusioniert. Er findet das Spiel dumm und kritisiert die billige Aufmachung. Im weiteren Verlauf des Spiels muss der Streamer Seiten sammeln, was ihn an Slenderman erinnert und seine Begeisterung weiter dämpft. Er äußert seinen Unmut über das Spiel und seine Mechaniken, während er versucht, die Aufgaben zu erfüllen. Trotz der Kritik spielt er weiter und interagiert mit dem Chat, wobei er sich über die Absurdität des Spiels lustig macht und seine Frustration zum Ausdruck bringt. Er vergleicht das Spiel mit anderen Horror-Games und erklärt, warum er billig gemachte Spiele oft gruseliger findet als aufwendig produzierte Titel. Der Streamer sammelt weiterhin Seiten und versucht, dem Monster zu entkommen, während er gleichzeitig mit den technischen Mängeln und dem schlechten Design des Spiels kämpft.

Herausforderungen und Frustration

05:12:44

Der Streamer äußert Frustration über das Spiel, das er als das schlechteste Horrorspiel bezeichnet, das er je gespielt hat. Er kämpft mit einem Gegner, der ihn immer wieder überrascht und tötet, und kritisiert das schlechte Spieldesign, das es schwierig macht, dem Gegner zu entkommen. Er versucht verschiedene Strategien, um den Gegner auszutricksen, und bittet den Chat um Rat. Trotz seiner Frustration gibt er nicht auf und versucht weiterhin, das Spiel zu beenden. Er äußert sich kritisch über die Person, die das Spiel entwickelt hat, und fragt sich, ob diese das Spiel überhaupt selbst gespielt hat. Im weiteren Verlauf des Spiels muss der Streamer Batterien sammeln, um das Spiel abzuschließen. Er läuft im Kreis und verliert die Orientierung, was seine Frustration weiter verstärkt. Er erzählt eine Anekdote von seiner Therapeutin und wie er feststellte, dass seine Angst im Dunkeln von Horrorfilmen herrührt, die er seit seinem 16. Lebensjahr gesehen hat. Er setzt das Spiel fort und versucht, die letzten Batterien zu finden, während er weiterhin mit dem Chat interagiert und seine Erfahrungen teilt.

Basketballkorb und Ende

05:28:28

Der Streamer vermutet, dass ein Basketball im Spiel eine Bedeutung haben könnte und sucht nach einem Korb. Er erinnert sich an eine gruselige Erfahrung in London, wo er während eines Livestreams überfallen und seine Kamera gestohlen wurde. Schließlich findet er einen Basketballkorb und kann mit dessen Hilfe das letzte benötigte Item erreichen. Er entkommt dem Monster und erreicht die Tür, die zum Ausgang führt. Am Ende stellt sich heraus, dass alles nur ein Traum war, was den Streamer und den Chat enttäuscht. Er bezeichnet das Spiel als das beschissenste, das er je gespielt hat, und entschuldigt sich bei den Zuschauern, die bis zum Ende durchgehalten haben. Trotzdem bittet er um ein Abo und kündigt zukünftige Streams mit besseren Spielen an. Er erwähnt kommende Spiele wie Madison VR und House Flipper 2, sowie Kooperationen mit anderen Streamern. Zum Schluss bedankt er sich bei den Zuschauern und Mods für ihre Unterstützung und verabschiedet sich für heute.