GEILER MANN MACHT GEILE SACHEN MANHUNT MIT OHNEPIXEL, XQC & FRIENDS SPIELEABEND MIT BASTI, KROKO & MERLE

Papaplatte: Manhunt mit XQC und Party Games mit Freunden angekündigt

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung Manhunt mit XQC und Party Games mit Freunden

00:07:16

Der Streamer kündigt an, dass er von Odo Pixel kontaktiert wurde, um an einem Manhunt gegen XQC teilzunehmen. Er wird einer von vier Huntern sein. Nach dem Manhunt sind Party Games mit Basti, Merle und Kroko geplant, je nachdem, wie viel Zeit noch übrig ist. Er erwähnt, dass er am Abend noch weg muss, da er zwei Tage länger in Barcelona bleibt. Er bedankt sich für die vielen Sub-Gifts, die er erhalten hat, obwohl er noch nicht live war und freut sich über die Unterstützung der Community. Er erwähnt technische Probleme mit seinen Bildschirmen und kündigt an, seinen PC nach dem Stream platt zu machen. Er bedankt sich bei den Zuschauern für die Gifted Subs und erwähnt, dass er einen Song, der ihm zugeschickt wurde, bereits gehört hat und ihn gut fand. Des Weiteren spricht er kurz über das neue Justin Bieber-Album, das er nicht gehört hat und TikTok-Links, die ihm geschickt wurden. Er äußert sich positiv über das Spiel Red Dead Redemption und erwähnt einen Screenshot, der ihn und Tim zeigt. Er lobt Wilbos für den Schnitt eines Videos und bedankt sich für Bits.

Rückkehr nach Köln und Weltkriegsbombe

00:15:56

Er kündigt an, dass er in etwa 40 Minuten mit dem von OhnePixel zusammengestellten Team verabredet ist und gespannt darauf ist, was ihn erwartet. Er betont, dass dies der letzte Stream aus Barcelona ist und er nun nach Köln zurückkehrt. Er erwähnt, dass in Köln direkt wieder eine Weltkriegsbombe gefunden wurde. Er äußert sich humorvoll über die Apfelschorle, die er trinkt, und sagt, dass es eine der schlechtesten sei, die er je getrunken habe, aber immerhin eine Apfelschorle. Er schlägt einen Apfelschorle-Blindtest mit Basti vor, bei dem er behauptet, die Lift-Apfelschorle herausschmecken zu können. Er erwähnt, dass eines der Party Games, die er heute Abend spielen möchte, von Wilbo ist und dass er prüfen will, ob sie es schaffen, das Spiel heute zu spielen, ansonsten würden sie es nächste Woche nachholen. Er spricht über Forsen und dessen Einfluss auf die Twitch-Community und fragt sich, wie Viewbotting funktioniert.

Diskussion über Viewbotting und Twitch

00:19:13

Er diskutiert über Viewbotting und dessen mögliche Auswirkungen, insbesondere im internationalen Bereich. Er erwähnt, dass er von einer Person zu 95% sicher weiß, dass dort regelmäßig geviewbottet wird. Er spricht über einen Zuschauer, der ihm ein Angebot macht, einen Ironman zu laufen, wenn er ihm den Entry zahlt und ein hässliches Tri-Suit mit seinem Gesicht darauf trägt. Er erklärt, was ein Ironman ist und fragt ChatGBT, ob man untrainiert einen Ironman machen kann. Er erwähnt, dass er Revi für OhnePixel geditcht hat, obwohl sie verabredet waren, aber dass sie das Minecraft Modpack weiterspielen werden. Er spricht über einen Homie, der lange Zeit für einen deutschen Rapper Bots gekauft hat. Er testet mit dem Chat, ob es möglich ist, durch das Öffnen mehrerer Tabs die Viewzahlen zu erhöhen und kommt zu dem Schluss, dass Viewbotting tatsächlich immer noch ein Ding ist.

Diskussion über Viewbotting und Copyright Strike

00:35:18

Er überlegt, ob er auch viewboten soll, und stellt fest, dass der Test funktioniert hat. Er betont jedoch, dass es ihm eigentlich egal ist, wie viele Leute zusehen, solange die Twitch-Primes abonniert werden. Er spricht über die Möglichkeit, mit gebotteten Viewzahlen dicke Placements zu verkaufen und damit viel Geld zu verdienen, was aber Betrug wäre. Er erwähnt, dass der Cheater, gegen den sie in Counter-Strike gespielt haben, ein Video von ihrer Reaktion hochgeladen hat und dass er diesen mit einem Copyright-Strike belegen will. Er bedankt sich bei einem Zuschauer für die Subs. Er kündigt an, dass er noch 15 Minuten Zeit hat und diese mit der Ruhrpottwache verbringen wird. Er schaut sich eine Folge der Ruhrpottwache an und kommentiert die unrealistischen Szenarien und Dialoge. Er bedankt sich bei einem Zuschauer für die Gifted Subs und entschuldigt sich für das peinliche, nicht angepasste Ziel. Er schaut sich die Gaunerzinken an und kommentiert diese.

Ermittlungen im Vermisstenfall Werner Wegener

01:00:43

Die Polizei nimmt zwei Verdächtige wegen Betrugs fest und ermittelt, ob sie im Zusammenhang mit dem Verschwinden von Werner Wegener stehen. Die Vernehmungen der Betrüger ergeben, dass diese unabhängig voneinander behaupten, nichts mit einer Drohung gegen Wegeners Vater zu tun zu haben, sondern ihn lediglich abzocken wollten. Der neue Vermieter, Herr Metzner, erbt das Haus vor einem Jahr und erhöht daraufhin die Miete, was zu ausstehenden Zahlungen führt. Er gibt an, dass Wegener gekündigt habe, was jedoch im Widerspruch zu den zurückgelassenen Sachen steht. Die Kripo stellt fest, dass die Kündigung gefälscht ist und Metzner Wegener unter Druck setzte, um ihn illegal aus der Wohnung zu bekommen, da die Kündigungsfrist nicht eingehalten wurde. Die Beamten entlassen Metzner und kündigen eine Anzeige an. Die Spezialeinheit geht davon aus, dass Wegener pleite und obdachlos ist.

Suche nach Werner Wegener und Wiedersehen mit der Tochter

01:09:13

Die Tochter von Werner Wegener, Saskia, wird informiert. Sie äußert sich besorgt über den Zustand ihres Vaters, da er keine Wohnung, keine Kleidung und kein Geld hat und zudem gesundheitlich angeschlagen ist. Sie erweitert die Suchmaßnahmen auf Obdachlosenunterkünfte und Suppenküchen. Schließlich wird Wegener gefunden, wie er Pfandflaschen sammelt. Er will zunächst nichts von seiner Tochter wissen, die ihm jedoch anbietet, bei ihr in Bonn zu wohnen. Wegener schämt sich für seine Situation und zögert, das Angebot anzunehmen. Saskia überredet ihn, den Stolz beiseitezuschieben und ihre Hilfe anzunehmen. Werner Wegener zieht zu seiner Tochter und ihren drei Kindern nach Bonn, während gegen Vermieter Simon Metzner Anzeigen erstattet werden.

Ankündigung Minecraft Manhunt mit XQC und Vorbereitung

01:16:38

Es wird ein Minecraft Manhunt mit XQC und Freunden angekündigt. Der Streamer äußert sich kritisch über die falsche Schreibweise seines Namens im Titel des Streams. Er spricht über frühere Erlebnisse, wie eine Paten-Kuh und den Start von Path of Exile 2 mit Feistar, von dem er sehr begeistert ist. Vor dem Start des Minecraft-Spiels erklärt er, dass er mit Wieland Path of Exile empfohlen bekommen hat und er eigentlich lieber Path of Exile spielen würde. Er lobt das Spiel als "insane" und erwähnt, dass er bereits 6,5 Stunden gespielt hat. Er teilt mit, dass er bis 2 Uhr nachts gestreamt und bis 4 Uhr nachts POE 2 gespielt hat.

Intro und Vorbereitungen für Minecraft Manhunt

01:22:39

Der Streamer präsentiert ein vorbereitetes YouTube-Intro für das Minecraft Manhunt-Video. Er erklärt das Konzept, bei dem er und drei Freunde XQC jagen müssen, während dieser versucht, das Spiel durchzuspielen. Er bittet die Zuschauer um einen Daumen nach oben, wenn sie mehr solcher Inhalte sehen möchten. Es wird diskutiert, ob Omegalol im Chat ersetzt werden soll. Der Streamer erinnert sich daran, dass Omegalol entfernt werden musste, weil es technische Probleme verursachte. Das Team versucht, Discord-Bubbles für den Stream einzurichten und Probleme mit der Mausnavigation in Minecraft zu lösen. XQC installiert das Programm Borderless Gaming, um das Problem mit der Maus zu beheben. Es wird die Server-IP ausgetauscht und die Minecraft-Namen der Teilnehmer werden für die Whitelist benötigt. Es wird über die Cape-Einstellungen im Spiel diskutiert.

Minecraft

01:35:22
Minecraft

Spielmodus Einstellungen und Strategiebesprechung

01:52:16

Es werden die Einstellungen für den Minecraft Manhunt-Spielmodus besprochen, einschließlich Keep Inventory, Natural Generation und Hunter Respawn. Die anfängliche Kopfstartzeit für XQC wird auf 1 Minute 30 Sekunden festgelegt. Die Schwierigkeitsstufe wird auf Normal gesetzt. Die Ausrüstung für Jäger und Gejagten wird festgelegt, wobei die Jäger nur einen Kompass erhalten. Es wird diskutiert, ob ein gemeinsamer Chat genutzt werden soll. Die Strategie für die Jagd auf XQC wird besprochen, wobei die Aufgabenverteilung (Holz, Stein, Eisen, Öfen) im Vordergrund steht. Es wird die Minecraft-Erfahrung der einzelnen Teammitglieder erfragt. Es wird festgelegt, dass das Team die deutsche Effizienz nutzen soll.

Minecraft Manhunt: Erste Schritte und Strategie

02:01:26

Der Streamer und sein Team starten in Minecraft und versuchen, schnell Holz und andere Ressourcen zu sammeln. Es wird über die Strategie diskutiert, den Gegner zu finden und zu stellen. Dabei wird spekuliert, dass der Gegner möglicherweise nach einem Dorf sucht, um sich mit Nahrung und Eisen zu versorgen. Das Team achtet auf Schiffswracks, um an Eisen und Diamanten zu gelangen. Es wird überlegt, wie man den Gegner am besten überraschen kann, möglicherweise mit einer TNT-Falle. Die Kommunikation ist entscheidend, um den Gegner zu lokalisieren und ihm falsche Informationen zukommen zu lassen. Das Team versucht, den Abstand zum Gegner zu verringern und ihn einzuholen, wobei die Nutzung des Nether als schnellere Reisemöglichkeit in Betracht gezogen wird. Die Koordination und das Sammeln von Ressourcen stehen im Vordergrund, um für den Kampf gerüstet zu sein. Es wird überlegt, ob der Kompass im Nether funktioniert, um den Gegner zu verfolgen.

Verfolgungsjagd und Vorbereitung auf den Kampf

02:09:23

Das Team nähert sich dem Gegner und bereitet sich auf einen Angriff vor. Die Nutzung von Eisbooten wird als schnelle Fortbewegungsmethode hervorgehoben. Es wird eine Schatzkarte gefunden, die möglicherweise zu Diamanten führt. Während der Verfolgung kommt es zu technischen Problemen und Verzögerungen. Das Team konzentriert sich darauf, den Gegner einzuholen und ihn zu stellen. Es wird über die Ausrüstung diskutiert und entschieden, dass zumindest ein Schwert benötigt wird. Einige Teammitglieder suchen nach Eisen, um sich auszurüsten und in den Nether zu gelangen. Die Strategie wird angepasst, um den Gegner effektiver zu verfolgen und zu stellen. Es wird überlegt, ob der Gegner bereits im Nether ist und wie man ihn dort finden kann. Die Teammitglieder tauschen Koordinaten aus, um sich zu finden und gemeinsam vorzugehen. Es wird überlegt, ob eine Diamantspitzhacke oder ein Diamantschwert hergestellt werden soll, wobei die Entscheidung auf das Schwert fällt.

Nether-Strategie und Vorbereitung auf den Endkampf

02:21:51

Es wird ein Plan geschmiedet, um in den Nether zu gelangen und den Gegner dort zu stellen. Ein Teammitglied konzentriert sich darauf, Essen zu besorgen und in den Nether zu gehen, während die anderen sich um die Ausrüstung kümmern. Es wird versucht, Tiere anzuzünden, um an Nahrung zu gelangen. Die Teammitglieder tauschen Ressourcen aus und koordinieren ihre Aktionen, um sich optimal auf den Kampf vorzubereiten. Es wird überlegt, ob der Gegner bereits im Nether ist und wie man ihn dort finden kann. Die Teammitglieder tauschen Koordinaten aus, um sich zu finden und gemeinsam vorzugehen. Es wird überlegt, ob eine Diamantspitzhacke oder ein Diamantschwert hergestellt werden soll, wobei die Entscheidung auf das Schwert fällt. Die Bedeutung des Kompasses wird betont, um den Gegner im Auge zu behalten. Es wird überlegt, eine Falle am Ende zu platzieren.

Verwirrung, Strategieanpassung und das Finale

02:43:06

Es herrscht Verwirrung darüber, wie sich der Gegner so schnell bewegt. Es wird vermutet, dass er Elytren benutzt. Das Team beschließt, eine Pause einzulegen, um die Strategie zu überdenken. Es wird diskutiert, wie man den Gegner einholen kann, der sich bereits in der Festung befindet. Die Teammitglieder versuchen, die Position des Portals zu triangulieren. Es wird überlegt, ob man eine Software verwenden soll, um die Suche zu erleichtern. Die Teammitglieder nähern sich dem Gegner und versuchen, ihn im Dungeon zu stellen. Es wird überlegt, ob der Gegner in den Nether zurückkehrt, um weitere Enderperlen zu sammeln. Das Team braucht Glück und einen Max-Win, um den Gegner zu besiegen. Es wird überlegt, ob der Gegner bereits den Enderdrachen bekämpft. Die Teammitglieder versuchen, den Gegner einzuholen und ihn im Endkampf zu überraschen. Es wird überlegt, ob der Vorsprung des Gegners zu groß ist und ob ein Neustart ohne Vorsprung sinnvoll wäre. Es stellt sich heraus, dass der Gegner den Enderdrachen besiegt hat und das Spiel gewonnen hat. Es wird über einen Neustart ohne Vorsprung diskutiert, aber aufgrund von Zeitmangel verworfen.

Minecraft Manhunt mit XQC und Freunden: Diskussionen und erste Runden

03:06:04

Die Minecraft-Runde beginnt mit Diskussionen über faire Bedingungen, insbesondere bezüglich Headstarts und Melee-Spawns. Es wird überlegt, ob ein LOKI-Fair-Modus aktiviert werden soll, der Insane Spawns vermeidet. Die Gruppe testet verschiedene Szenarien, darunter Starts mit und ohne Headstart, um die beste Balance zu finden. Dabei wird auch auf die Taktiken von Dream verwiesen, um die eigene Strategie zu optimieren. Schnell stellt sich heraus, dass die Umsetzung der Taktiken schwieriger ist als gedacht, da die Gruppe Schwierigkeiten hat, mit XQCs Tempo mitzuhalten. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und einiger hitziger Diskussionen über die Fairness der Bedingungen, bleibt die Gruppe motiviert, eine erfolgreiche Jagd zu starten. Es wird überlegt, ob das Ganze geskriptet sei, wie bei Dream, aber diese Idee wird schnell verworfen und der Fokus liegt wieder auf dem Spiel.

Minecraft Manhunt: Taktische Anpassungen und unerwartete Wendungen

03:17:18

Es wird versucht, die Dream-Intro-Sequenz zu imitieren, jedoch mit mäßigem Erfolg. Ein anfänglicher Versuch mit voller Diamantausrüstung wird schnell als unfair verworfen und zurückgesetzt. Die Gruppe experimentiert weiter mit verschiedenen Headstart-Zeiten, um XQC eine angemessene Herausforderung zu bieten. Während der Jagd kommt es zu mehreren unerwarteten Situationen, darunter ein riesiger Lava-Pit, der die Verfolger behindert. Die Gruppe arbeitet zusammen, um XQC zu verfolgen und zu fangen, wobei sie sich gegenseitig unterstützen und boosten. Trotz einiger Erfolge und fast-Fänge gelingt es XQC immer wieder, zu entkommen, was die Gruppe zu weiteren taktischen Anpassungen zwingt. Die Spieler diskutieren, ob sie X ein Steak geben sollen, um das Spiel auszugleichen, und experimentieren mit verschiedenen Startbedingungen, um ein faires und unterhaltsames Erlebnis zu gewährleisten.

Minecraft Manhunt: Strategie, Serverprobleme und externe Expertise

03:32:46

Die Gruppe setzt die Minecraft-Manhunt fort, wobei der Fokus auf Teamwork und dem Ausnutzen von Spielmechaniken liegt. Es kommt zu Diskussionen über die optimale Strategie, einschließlich der Frage, ob man XQC angreifen oder ihm Fallen stellen soll. Die Spieler bemerken Probleme mit der Reichweite ihrer Angriffe, was auf Server- oder Ping-Probleme hindeutet. Um das Spiel fairer zu gestalten, wird beschlossen, XQC einen Vorsprung von 10 Sekunden zu gewähren. Es wird die Idee einer kuratierten Map diskutiert, um die Chancen für alle Beteiligten auszugleichen. Um die Erfolgschancen zu erhöhen, wird Sapnap, ein erfahrener Minecraft-Spieler, der an Dream Speedruns teilgenommen hat, um Rat gefragt. Sapnap gibt wertvolle Tipps und betont die Bedeutung von Flucht und Looten von Strukturen. Nach dem Gespräch mit Sapnap beschließt die Gruppe, es noch einmal zu versuchen, diesmal ohne Headstart für XQC.

Minecraft Manhunt: Serverwechsel und Fazit des chaotischen Abends

04:04:36

Nachdem mehrere Versuche aufgrund von Problemen mit der Reichweite und dem Serverstandort fehlschlugen, wird beschlossen, einen EU-Server zu suchen, um fairere Bedingungen zu schaffen. Es wird überlegt, ob ein Server in London oder ein anderer Standort in der Mitte zwischen den Spielern besser geeignet wäre. Trotz der Herausforderungen und des chaotischen Verlaufs des Streams äußert sich der Streamer positiv über das Potenzial des Formats und plant, es in Zukunft mit verbesserten Bedingungen zu wiederholen. Er bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt an, dass er sich nun einem Tarkov-Stream anschließen wird. Abschließend wird noch die kommende Woche vorgestellt, die mit Content gefüllt sein wird, darunter eine Mario-Party-Challenge und ein Charity-Stream. Der Streamer verabschiedet sich und kündigt an, dass er sich am Mittwoch aus Köln zurückmelden wird, nachdem er noch ein paar Tage Urlaub in Barcelona genossen hat. Er beendet den Stream mit einem Dank an die Zuschauer und dem Versprechen, sich bald wiederzusehen.