GEILER MANN MACHT GEILE SACHEN
Darmspiegelung, Spielpläne & Kritik: papaplatte reflektiert und plant die Zukunft

papaplatte berichtet von einer Darmspiegelung und plant Gaming-Inhalte, darunter Horror-Games und Clash Royale. Er reflektiert den Umgang mit Kommentaren und Fehlern, spricht über Koop-Games und erwägt Assassin's Creed. Zudem gibt es Überlegungen zu Super Mario 64 Runs und der notwendigen Ausrüstung.
Darmspiegelung und Stream-Planung
00:08:00Es wird über eine kürzliche Darmspiegelung gesprochen, bei der eine Kamera verwendet wurde. Es wird betont, dass es sich nicht wie eine GoPro angefühlt habe. Für den Stream ist ein Gaming-Stream geplant, eventuell mit einem Horror-Game wie 'Luto'. Es wird auch überlegt, 'Clash Royale' oder 'Stanley Parable' zu spielen. Eine Challenge mit Basti ist aufgrund von Zeitmangel verschoben, und ein Stream mit Revi musste abgesagt werden, da Revi krank ist. Trotzdem wird ein Modpack gezeigt, das Revi geschickt hat, welches an 'Raft in Minecraft' erinnert und möglicherweise bald gespielt wird. Es wird auch kurz auf Super Mario 64 eingegangen und die Frage aufgeworfen, ob die originale Nintendo 64 Konsole angeschlossen werden soll.
Umgang mit Kommentaren und Spielauswahl
00:13:39Es wird auf Kommentare eingegangen und betont, dass man aus Fehlern gelernt hat und es in Zukunft anders machen wird. Es wird darum gebeten, einen guten Tag zu haben und darauf hingewiesen, dass private Änderungen vorgenommen werden. Es wird ein neues Koop-Game namens 'Bum Revenge' erwähnt, bei dem man als Obdachloser überlebt. Es wird überlegt, das Spiel zu spielen, aber es wird als noch nicht ausgereift eingestuft. Es werden weitere Spiele wie 'The Boba Tea Shop' und ein Soulslike-Game namens 'Inscription' erwähnt. Es wird auch überlegt, das 'Get-to-Work'-Spiel mit Freunden wie Feister und Kroko zu spielen.
Zukunftspläne und Überlegungen zu Assassin's Creed
00:25:14Es wird darüber gesprochen, in Zukunft ein Story-Game zu spielen, wobei Assassin's Creed in Betracht gezogen wird. Es wird erwähnt, dass noch nie ein Assassin's Creed-Spiel im Stream gespielt wurde, obwohl Black Flag kurz angespielt wurde. Es wird überlegt, Black Flag als erstes Assassin's Creed-Spiel im Stream zu spielen. Des Weiteren werden Überlegungen zu Get to Work mit Freunden und Super Mario 64 Runs angestellt. Es wird geprüft, ob die notwendige Ausrüstung für SM64 vorhanden ist.
Erlebnisse beim Arzt und Darmspiegelung
00:49:26Es wird über einen Besuch beim Arzt gesprochen, bei dem eine Darmspiegelung durchgeführt wurde. Es wird betont, dass keine GoPro verwendet wurde. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man sich beim Arzt vorstellt und ob es komisch ist, den Namen erst auf Nachfrage zu nennen. Es wird eine Anekdote erzählt, wie es zu Verwechslungen mit einem anderen Patienten namens 'Herr Keller' kam. Es wird der Ablauf der Untersuchung geschildert, inklusive Einlauf und der Frage, wie die Hose trotz Untersuchung geschlossen blieb. Der Arzt meinte, es sei eher was Gutes als was Schlechtes. Es wird festgestellt, dass eine Darmschleimhautentzündung vorliegt und eine Probe entnommen wurde. Abschließend wird ChatGPT nach der Bedeutung einer Schleimhautentzündung im Darm befragt.
Diskussion über Körperbild und Gesundheit
01:04:15Es wird über den Zustand des eigenen Bauches gesprochen und betont, dass es sich nicht um übermäßiges Fett handle, sondern um den normalen Zustand, der genetisch bedingt sein könnte. Es wird über mögliche Ursachen für Blähungen und Unverträglichkeiten spekuliert, einschließlich Zöliakie und Glucose-Intoleranz. Es wird humorvoll die Idee einer Glucose-Unverträglichkeit als unpraktikabel abgetan, da Glucose in fast allen Lebensmitteln enthalten ist. Es wird kurz auf ein Video reagiert, in dem man von Japanerinnen bewertet wird und im S-Tier landet, was als persönlicher 'Glow-Up' gefeiert wird. Es wird der aktuelle körperliche Zustand reflektiert und die Arbeit an einer Verbesserung betont. Es wird ein Leberfleck thematisiert, der als unproblematisch und einzigartig wahrgenommen wird. Es wird humorvoll auf Kommentare zu Clash Royale und Clash of Clans reagiert und die eigene Fitness in Frage gestellt.
Pornografie-Überlegungen und Zuschauerreaktionen
01:12:15Es wird die Frage aufgeworfen, ob man anhand des Geschlechtsverkehrs in Pornos erkannt werden könnte, wobei der Fokus auf der Einzigartigkeit von Merkmalen liegt. Es wird überlegt, ob es bekannte YouTuber gibt, die heimlich Pornos produzieren. Es wird nach den Motiven von Darstellern ohne Gesicht gefragt und persönliche Vorlieben und Abneigungen in Bezug auf Pornografie diskutiert, wobei auf offensichtliche Tabus verzichtet und stattdessen auf spezifische Details wie Rasur, Körperpflege und die Darstellung von Geschlechtsverkehr eingegangen wird. Es wird die Bedeutung von Spaß und Konsens in Pornografie betont und persönliche Präferenzen bezüglich des Aussehens und der Praktiken diskutiert. Es wird die Kategorie Blowjob-Porn diskutiert und die persönliche Entwicklung von einem 'Skipper' zu einem 'Enjoyer' beschrieben.
Auseinandersetzung mit Kritik und Fehlern
01:23:10Es wird auf eine Kontroverse eingegangen, bei der es um die Bezahlung des Cutters ging. Es wird betont, dass man sich der Kritik bewusst ist, Fehler einsieht und sich bemüht, in Zukunft bessere Entscheidungen zu treffen. Es wird um ein Ende der Diskussion gebeten und angeboten, die Angelegenheit privat zu klären. Es wird der Wunsch geäußert, dass man glaubt, dass kein Interesse daran besteht, jemanden auszunutzen. Es wird die eigene Rolle als CEO reflektiert und die Schwierigkeit, es allen recht zu machen. Es wird um Verständnis gebeten und betont, dass man sich nicht durch Anwälte oder ähnliches wehren möchte. Es wird der Wunsch geäußert, zu leichteren Themen zurückzukehren und die Community gebeten, keine Memes aus der Situation zu machen, da eine andere Person involviert ist.
Spielauswahl und Community-Interaktion
01:32:51Es wird die Schwierigkeit betont, sich für ein Spiel zu entscheiden, das als guter 'Starter' für den Stream geeignet ist. Es wird eine Spende erwähnt und darum gebeten, in Zukunft auf unzensierte Nachrichten zu verzichten. Es wird eine Anfrage eines Zuschauers, das eigene Gesicht für ein Spiel zu verwenden, abgelehnt. Es wird sich für ignorierte Donations entschuldigt und nach dem Vibe für den heutigen Stream gefragt, wobei man sich für einen Mix aus Nervenkitzel und Entspannung entscheidet. Es wird die Gamescom erwähnt und über die Möglichkeit diskutiert, dort in einer Lounge zu chillen. Es wird eine schnelle Entscheidung bezüglich des Einstiegsspiels gefordert und nach Vorschlägen aus dem Chat gefragt. Es wird die Idee diskutiert, Games zu spielen, für die man Placement machen sollte, aber als uninteressant abgetan. Es wird ein Speedrun von Super Mario 64 gestartet und eine Wette abgeschlossen, ob man eine bestimmte Zeit unterbieten kann. Es wird nach Themen zum 'Jappen' während des Spiels gefragt.
Super Mario 64 Speedrun und technische Probleme
01:42:05Es wird ein Super Mario 64 Speedrun gestartet, wobei eine Wette läuft, ob eine bestimmte Zeit unterboten werden kann. Es wird humorvoll angedroht, einen 24-Stunden-Stream mit Gesang zu machen, falls die Wette verloren wird. Es wird über nervige Werbung auf Soundcloud gesprochen und die eigene Zeit im Spiel mit früheren Leistungen verglichen. Es wird festgestellt, dass man eine wichtige Strategie vergessen hat und diese nun nachgeholt werden muss. Es wird sich über den Schwierigkeitsgrad des Spiels beschwert und das Ziel formuliert, eine neue Bestzeit zu erreichen. Es wird eine riskante Entscheidung im Spiel getroffen, die jedoch scheitert. Es wird festgestellt, dass eine rote Münze fehlt, was zu Frustration führt. Plötzlich treten technische Probleme mit dem PC auf, die den Stream kurzzeitig unterbrechen. Nach der Behebung der Probleme wird ein zweiter Versuch des Speedruns gestartet.
Essensbestellung und erneuter Speedrun-Versuch
01:59:42Es wird ein Telefonat mit der Partnerin geführt, um Essen zu bestellen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Grafikkarte den erneuten Versuch des Speedruns mitmacht. Es wird ein zweiter Versuch des Super Mario 64 Speedruns gestartet, wobei erneut eine Wette abgeschlossen wird. Es wird sich über Kommentare bezüglich der Bezahlung des Cutters geärgert und darauf verwiesen, dass man sich bereits dazu geäußert hat. Es wird eine kurze Offline-Phase eingelegt, um eine bestimmte Strategie im Spiel zu üben. Nach der Übungsphase wird der zweite Versuch des Speedruns fortgesetzt. Es wird sich über den Grimace von McDonald's lustig gemacht und sich anschließend dafür entschuldigt. Es wird der Wunsch nach der Rückkehr von Ronald McDonald geäußert.
Herausforderungen und Zuschauerinteraktion
02:07:20Es wird sich über den Schwierigkeitsgrad des Spiels und die eigene Unkonzentriertheit beschwert. Es wird auf Kommentare im Chat reagiert, unter anderem auf die Empfehlung für eine pinke Bulldog-Rahmenbrille, die mit 5 von 10 Punkten bewertet wird. Es wird die eigene Brille verteidigt und die Bewertung als zu niedrig kritisiert. Es wird sich über verpasste Gelegenheiten im Spiel geärgert und die eigene Frustration zum Ausdruck gebracht. Es wird die Kanalwurst als unterschätztes Lebensmittel bezeichnet und über den Einfluss von Wärme auf den Geschmack von Backwaren diskutiert. Es wird sich über die eigene Unaufmerksamkeit im Spiel geärgert und die Nervosität während des Speedruns thematisiert. Es wird die Idee für ein neues Video entwickelt, bei dem man jedes Mal, wenn man lacht, mit einer Paintball-Gun abgeschossen wird.
Fortsetzung des Speedruns und Diskussion über Clips
02:16:58Es wird festgestellt, dass man im Spiel zurückliegt und nun schwierige Passagen folgen. Es wird betont, dass man nicht auf einen Gag über eine andere Person eingehen möchte, da diese sich ungerecht behandelt gefühlt hat. Es wird die eigene Unfähigkeit im Spiel thematisiert und sich über verpasste Sterne geärgert. Es wird sich über den Schwierigkeitsgrad eines bestimmten Levels beschwert und die eigene Langsamkeit kritisiert. Es wird sich über einen Fehler im Spiel geärgert, der den Run wahrscheinlich beendet. Es wird auf die Involvierung einer anderen Person hingewiesen, die sich ungerecht behandelt gefühlt hat, und darum gebeten, stattdessen Witze über das eigene Aussehen oder das Verbot von Clips zu machen.
Super Mario 64 Trainingsversion und Kanalwurst-Erlebnisse
02:27:14Es wird eine Trainingsversion von Super Mario 64 erwähnt, die ohne Hintergrundmusik auskommt. Der Streamer erklärt, dass er Clips verboten hatte und bietet an, die Geschichten dahinter nochmals zu erzählen, damit sich jeder darüber lustig machen kann. Es folgt eine Anekdote über einen Besuch im Osten, wo für 2,90 Euro eine Currywurst an der Kanalwurstbude erworben wurde. Trotz anfänglicher Skepsis wird die sämpfige, tomatige Soße und das knusprige Brötchen gelobt, obwohl die Soße etwas sparsam war. Der Streamer plant, zurückzukehren, um die Wurst geschnitten zu testen und erwähnt ein Gewinnspiel, bei dem er Hilfe benötigt, um eine Million Steampunkte zu gewinnen. Er betont, dass er seit Jahren von der Kanalwurst redet, ohne sie tatsächlich auszuprobieren und fragt, ob der Chat meint, dass er sie nie ausgecheckt hat.
Erinnerungen an Videosbro und Umgang mit Content-Nutzung
02:32:16Der Streamer erinnert sich an eine "geile Zeit" mit Nico von Videosbro, obwohl er die ganze Backstory nicht mitbekommen hat. Er äußert sich zum Thema Content-Nutzung durch andere und erklärt, dass er kein Problem damit hat, solange es "chilling" ist. Er grenzt jedoch Cringe-KI-Shit aus, wie z.B. Werbung für Glücksspiel oder falsche Partnerschaften. Es wird eine Wette erwähnt, die noch offen ist, und der Streamer braucht einen Lakito-Skip in Super Mario 64. Er spricht über die Stimme in einem bestimmten Lied und wie sehr sie ihm gefällt und er sich nicht konzentrieren kann. Abschließend bedankt er sich für den Support und erwähnt, dass er gerade einen Spotty-Verlink abchecken muss.
Nintendo 64 Special Edition und Diskussion über Druck
02:35:52Der Streamer erklärt, warum der Timer immer bei 42 Sekunden startet, um das Intro zu überspringen, und verweist auf einen Timestamp in seiner offiziell gekauften Nintendo 64 Special Edition. Er zeigt die Nintendo 64, die unter dem Tisch steht, und entschuldigt sich dafür, dass er sie aufgrund des Kabelmanagements nicht zeigen kann. Er gesteht, nervös zu sein und fragt, ob die Wetten ihm zu viel Nervosität bereiten. Es folgt eine Diskussion darüber, ob man unter Druck gut performt oder nicht. Der Streamer äußert, dass er grundsätzlich unter Druck gut performt, aber bei den letzten 5% aufgeregt ist. Er zitiert Kontra K. und entschuldigt sich für ein Geräusch im Hintergrund.
Bedeutung von gutem Geschirr und Reiskocher-Empfehlung
02:48:33Der Streamer betont die Wichtigkeit von gutem Geschirr, insbesondere Gläsern, und vergleicht seinen Teller nicht mit einem Nutella-Glasdeckel. Er empfiehlt, sich einen Reiskocher anzuschaffen, bevor man sich einen Airfryer holt, und bezeichnet den Reiskocher als "goated". Es folgt eine Diskussion über den Konsum von Mobile Games. Er spricht über ein Handy-Game, für das er über einen Zeitraum von drei Jahren ca. 10.000 Euro ausgegeben hat und warnt davor, nicht in die Sucht zu geraten. Er überlegt, ob er Clash Royale zuerst alleine spielen soll, bevor er es im Stream zeigt. Er erinnert sich daran, dass Activision Blizzard Kings gekauft hat, die Candy Crush machen, und dass dies 70% von deren Revenue ausmacht, was er als verrückt bezeichnet.
Long Drive Update und Clash Royale mit Masha
02:55:16Der Streamer hofft auf ein Long Drive Update und fragt nach Mashas Trophäen in Clash Royale. Er erwähnt, dass Masha vorgeschlagen hat, ihm Clash Royale beizubringen und er ihr das Autofahren, was er jedoch für unmöglich hält, da sie Angst vor dem Autofahren hat. Er erzählt, dass Masha öfter alleine in einem Flugzeug geflogen ist, als sie alleine Auto gefahren ist, was er als absurd empfindet. Der Streamer äußert, dass er mehr Angst hätte, wenn Masha Auto fährt, als wenn sie ein Flugzeug fliegt. Er kündigt an, Masha nach ihrer Meinung zu fragen und scherzt über eine Aussage seiner Mutter. Abschließend kehrt er zum Thema Pornos zurück und spricht über krumme Penisse und Fussel an intimen Stellen.
Gedanken über Sex und Pacing im Spiel
03:05:21Der Streamer denkt über die Behauptung nach, dass Männer sieben Mal pro Stunde an Sex denken und hält dies für eine Untertreibung. Er lobt sein gutes Pacing im Spiel, bis auf den letzten Fehler, und erklärt, dass die erspielte Zeit ohne die extra Sterne war. Er ist aufgeregt und erklärt, dass es sich um ein Casual Let's Play handelt, bei dem das Game in einzelne Segmente aufgeteilt ist und Zeiten mit anderen verglichen werden. Er erwähnt, dass er vergessen hat, was er eigentlich machen wollte. Abschließend erklärt er, dass das gelbe Segment sein bestes Segment ist und bezeichnet es als Gold-Split, warnt aber davor, sich daran zu gewöhnen.
Diskussion über Tastaturprobleme und Roblox
03:23:07Der Streamer schlägt vor, mit der Faust auf die Tastatur zu schlagen, da es nichts gibt, was eine gute Faust noch nicht gelöst hätte. Er scherzt darüber, in seine Hose zu wichsen. Er bestätigt, dass er eine Nintendo 64 besitzt, die er von Melk geschenkt bekommen hat, und dass er sogar alles hat, um sie zu capturen. Er überlegt, auf einer echten N64 zu speedrunnen. Er erwähnt eine Darmspiegelung und scherzt darüber, dass der Arzt das Video auf YouTube hochladen könnte. Es folgt eine Diskussion über Roblox, wo der Streamer feststellt, dass es gesellschaftlich akzeptiert ist, Roblox zu spielen, auch wenn man älter ist. Er vergleicht Roblox mit Steam und meint, dass es nicht uncool ist.
Neues Spiel: Roguelike Scrabble und Auflösungsprobleme
03:30:55Der Streamer kündigt ein neues Spiel an, das ihm Tobi gelingt hat und das wie Ballatro, aber mit Scrabble-Elementen ist. Er startet das Spiel und versucht, die Größe anzupassen, scheitert jedoch zunächst daran. Er fragt den Chat um Hilfe, um die Auflösung in Steam zu ändern, und probiert verschiedene Einstellungen aus, jedoch ohne Erfolg. Nach einigen Versuchen findet er die zusätzlichen Einstellungen im Home Screen des Spiels und ist erleichtert. Er erklärt die Regeln des Spiels, bei dem es darum geht, Wörter zu bilden und Punkte zu sammeln, um weiterzukommen. Er spielt eine Runde und upgradet seine Fähigkeiten mit den verdienten Punkten.
Neues Spiel: Create und Tile-Swapping Strategien
03:58:29Der Streamer startet das Spiel 'Create' und kommentiert humorvoll den Verlust von Henke in einem Mario Kart-Rennen. Er erklärt die Regeln des Tile-Swapping, bei dem Konsonanten gegen Buchstaben aus dem Letter Bag getauscht werden können, und überlegt, ob dies einmalig nutzbar ist. Nach Analyse der Punkteverteilung erkennt er, dass es viermal möglich ist, bestimmte Buchstaben wie D, L, N, R, T oder S zu erhalten. Er verwirft zunächst die Idee, einzelne Buchstaben zu tauschen und plant stattdessen, auf längere Wörter zu setzen. Zudem wird die Transformierung von Tiles in Dot Tiles diskutiert, welche den Word Score multiplizieren können, insbesondere bei Wörtern mit fünf Buchstaben, bei denen der erste und letzte Buchstabe dreifach zählen. Er entscheidet sich, zwei oder drei goldene Tiles zu nutzen und Wörter mit fünf Buchstaben zu bilden, um den Score zu maximieren. Der Streamer entdeckt das Wort 'farting' im Chat und erzielt damit 44 Punkte, was er als sehr positiv bewertet, obwohl das Spiel unerwartet zu laggen beginnt.
Roguelite-Elemente und Upgrade-Strategien im Spiel
04:02:53Es werden verschiedene Spielelemente und Strategien erörtert. Einmalig gibt es vier Bonus-Punkte, wenn ein Wort ein Buchstabenpaar enthält, ansonsten werden vier Punkte abgezogen. Es wird ein goldenes Teil erstellt, das andere Teile ansteckt. Das Spiel wird als Roguelite eingeordnet. Der Sell Price Modifier erhöht den Verkaufspreis am Ende jeder Runde. Der Streamer entscheidet sich für das mittlere Upgrade, da es als selten eingestuft wird und somit vorteilhaft sein könnte. Er erklärt, dass Upgrades das Austauschen oder Verbessern von Tiles ermöglichen und demonstriert, wie ein D in ein Upgrade gezogen wird. Dabei stellt er fest, dass er nur ein goldenes D erhalten hat, anstatt fünf, weil er ein Tile mit einem Punktwert von eins hätte wählen müssen. Er versteht nun das Spielprinzip besser und das Spiel stürzt ab, kann aber wiederhergestellt werden. Der Streamer erhält einen kostenlosen Reroll und die Möglichkeit, vier S-Tiles in goldene Tiles zu verwandeln, was den Word Score multipliziert.
Gamble-Strategie und Wortfindung für hohe Punktzahlen
04:07:53Es wird eine Gamble-Strategie gewählt, bei der ein Wort mit 'Y' zusätzliche Punkte bringt. Der Streamer entdeckt das Wort 'Nude' und versucht, Wörter mit fünf Buchstaben zu bilden, um die Punktzahl zu maximieren. Er plant, das Wort 'Latex' zu bilden, indem er ein 'A' erhält. Er bildet das Wort 'Waiting' und erzielt damit 44 Punkte. Es werden Upgrade-Optionen analysiert, darunter die Transformation eines Tiles in ein Diamond Tile und die Erstellung eines goldenen E. Der Streamer entscheidet sich, das Dot-Ding auf die Ings zu machen, was als guter Call bewertet wird. Er bildet das Wort 'Exil' und hofft auf ein 'Z' oder 'Q' am Anfang für eine hohe Punktzahl. Er erklärt, dass er jede Runde vier Plays dazugewinnt und versucht, Wörter mit fünf Buchstaben zu bilden. Er wählt die Option, den Dot-Teil-Multiplier zu erhöhen, was die Wörter verbessert. Es wird festgestellt, dass Wörter mit fünf Buchstaben benötigt werden und das Wort 'Beaver' wird gefunden, was zum Erfolg führt.
Strategieanpassung und Spielzielerreichung
04:21:55Der Streamer konzentriert sich auf das Erreichen des Spielziels und wählt Upgrades, die seine Strategie unterstützen. Er entscheidet sich gegen das Duplizieren von Buchstaben und wählt stattdessen die Option, den ersten Buchstaben eines Wortes, wenn es ein Vokal ist, mit dem Faktor 5 zu multiplizieren. Dies erfordert die Bildung von Wörtern mit fünf Buchstaben, die auf 'ing' enden und mit einem Vokal beginnen, wie 'earring'. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es ihm, diese Strategie umzusetzen. Er erkennt das Potential eines Free Rerolls und bedauert, diesen nicht gewählt zu haben. Der Streamer versucht, ein passendes Wort zu finden, scheitert jedoch an der Steuerung und der zufälligen Auswahl eines Tiles. Er gibt nicht auf und findet schließlich das Wort 'Booting', was ihm einen großen Punktevorsprung verschafft. In der Bossrunde muss ein Vokal-Tile verwendet werden. Er analysiert die verschiedenen Optionen und entscheidet sich für eine Strategie, die ihm hilft, die Runde zu bestehen. Am Ende entscheidet er sich, das nächstschwere Level zu spielen und startet eine neue Runde im Normal-Modus mit dem Ziel, zwölf Runden zu schaffen.