GEILER MANN MACHT GEILE SACHEN REACTIONS BORDERLANDS MIT DEN BOYS TIKTOKS

Rocket League, Minecraft, Revis DJ-Set und WoW-Gaslighting im Fokus

GEILER MANN MACHT GEILE SACHEN REACTI...
Papaplatte
- - 06:56:49 - 605.934 - Just Chatting

Geplant wird ein Rocket League Minecraft Marathon mit 100.000 Euro Preisgeld. Es folgen Diskussionen über Revis DJ-Set und WoW-Gaslighting. Ein vergessener Anschlag auf New York, Wilbos Höhlenvideo, eine ARD Roomtour und Anekdoten aus der Küche werden thematisiert. Abschließend geht es um persönliche Note und Vorbereitungen für gemeinsame Projekte.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Rocket League Minecraft Marathon und Reaktion auf Revis DJ-Set

00:07:42

Es wird ein Rocket League Minecraft Marathon geplant, bei dem Teams um 100.000 Euro spielen. Eine Anfrage zur Teilnahme an Nik und Koko wird gestellt, wobei angedeutet wird, dass sie gegen Profis antreten würden und es unwahrscheinlich ist, dass sie gewinnen. Zudem wird über ein TikTok von Revi diskutiert, der sein DJ-Set hochlädt. Es wird angemerkt, dass Revi zuvor dreimal in der 'Revis Corner' war, aber noch nie im 'Edeltalk'. Es wird spekuliert, dass Loki 'am Kochen' sei, was möglicherweise auf zukünftige Projekte hindeutet. Es wird überlegt, ob Heike involviert sein könnte und ob das '6-7-Meme' noch relevant ist. Die Diskussion dreht sich um die Frage, wer von den Anwesenden am ehesten Blackfacing betreiben würde, wobei Kroko genannt wird. Es wird festgestellt, dass Coco möglicherweise jedes Wort löschen müsste, was auf problematische Äußerungen hindeutet. TikTok-Likes werden durchgesehen, darunter ein Video, in dem Feister 'eiskalt erwischt' wird. Es wird ein TikTok geliked, um den Edeltalk-Channel zu unterstützen. Die Edeltalk-Podcast wird erwähnt und empfohlen.

World of Warcraft Gaslighting und vergessener Anschlag auf New York

00:19:22

Es wird über das Gaslighting von Freunden diskutiert, um sie für World of Warcraft zu begeistern. Es wird erwähnt, dass der ganze Tag mit WoW verbracht wird, sowohl spielend als auch zuschauend. Es wird überlegt, wie man Freunde dazu bringen kann, WoW zu spielen. Es wird auch World of Warships erwähnt. Ein Video über den vergessenen Anschlag auf New York wird angesprochen, aber aufgrund des Themas und einer geplanten Reise nach New York gibt es Bedenken, es anzusehen. Es wird über die Suche nach einem Mount in WoW gesprochen und der Aufwand, der betrieben wurde, um ihn zu finden. Es wird kritisiert, dass der eigene Beitrag an der Suche geringgeschätzt wird. Es wird erwähnt, dass viel Geld für Charakterboosts und Servertransfers ausgegeben wurde. Die Beteiligung anderer Personen an der Suche wird diskutiert und der eigene Beitrag wird verteidigt. Es wird die Sucht nach WoW thematisiert.

Wilbos Höhlenvideo und Rewis Arbeitsbedingungen

00:24:13

Es wird über ein Höhlenvideo von Wilbo gesprochen, wobei angezweifelt wird, ob das gezeigte Material echt ist oder KI-generiert. Es wird ein Bild von Wilbo gezeigt, das angeblich kurz nach dem Verlassen einer Höhle aufgenommen wurde, aber der Zustand von Wilbo wird als unglaubwürdig dargestellt. Es wird überlegt, ob ein LAN-Kabel in eine Höhle verlegt werden könnte, um einen Stream zu ermöglichen. Es wird ein Experte konsultiert, der zunächst Satelliteninternet vorschlägt, aber dann zugibt, dass dies in einer Höhle nicht funktionieren würde. Es wird überlegt, wie man eine Höhle sprengen könnte, natürlich nur rein hypothetisch. Ein Experte wird nach der benötigten Menge an TNT und dem möglichen Kaufort gefragt, wobei betont wird, dass dies nur ein Gedankenexperiment sei. Es wird ein Witz über Sprengmeister erzählt. Es wird überlegt, wie man die KI austricksen könnte, um Informationen über die Herstellung von Sprengstoff zu erhalten. Es wird eine Impression von Markus Söder gegeben. Es wird ein TikTok mit dem Titel 'Ich nehme sie lieber von hinten' gezeigt. Es wird überlegt, ob es möglich wäre, in der Höhle Internet zu bekommen und Adam Skyline anzurufen.

ARD Roomtour und Badezimmer-Umbau

00:44:39

Es wird eine ARD Roomtour durch ein altes Fachwerkhaus gezeigt, das von einem Erfinder in ein buntes Paradies verwandelt wurde. Es wird spekuliert, ob der Erfinder kifft. Es wird betont, dass solche verrückten Erfinder oft die 'Goats' sind und viele wichtige Erfindungen auf sie zurückgehen. Es wird ein Badezimmer im Stil einer Meeresgrotte gezeigt, das mit Muscheln und einem Klodeckel mit Mercedes-Stern dekoriert ist. Die Hygiene des Badezimmers wird in Frage gestellt. Es wird kritisiert, dass trotz des Aufwands ein Duschvorhang verwendet wird. Die automatische Toilette mit Musik und automatischer Spülung wird vorgestellt. Der Erfinder erklärt, dass er von Natur aus faul ist und versucht, Handgriffe durch Erfindungen zu erleichtern. Es wird über die Wichtigkeit von guten Beziehungen und maximalem Output mit minimalem Aufwand gesprochen. Es wird diskutiert, ob das Badezimmer an einen LSD-Trip erinnert. Es wird erwähnt, dass es im Haus über 100 Regenbögen gibt. Die verschiedenen Klingeln an der Haustür werden gezeigt, darunter Klingeln für jedes Kind. Es wird ein Lieblingsraum, die Apfelküche, gezeigt und an die eigene Oma erinnert.

Anekdoten aus der Küche und Kindheitserinnerungen

00:57:39

Es werden Anekdoten über die Küche und Kindheitserinnerungen geteilt. Zunächst geht es um die Enthüllung, dass der Opa Pudding nicht mit einem geheimen Rezept, sondern mit Dr. Oetker-Packungen zubereitet hat. Es folgt eine Diskussion über die Validität von Fertig-Kloßteig, der als eine 9 von 10 bewertet wird. Die Küche wird als Apfelküche beschrieben, in der überall Äpfel zu finden sind, was früher ein beliebtes Spiel für Besucherkinder war. Ein spezieller Apfel aus Blei, ein Hochzeitsgeschenk, wird erwähnt. Es wird überlegt, was ein Einbrecher in dieser Küche mitnehmen würde. Die Küche wurde alleine gebaut, mit Ausnahme des Baumstamms, der als Küchentischbein dient und acht Zentner schwer war. Das Haus wurde 1984 für 11.000 Euro gekauft und von ihrem Mann in zehn Jahren mühsam renoviert, da es ursprünglich abgerissen werden sollte. Es wird ein Blick ins Wohnzimmer versprochen, wo es viele Erfindungen gibt.

Wohnzimmer-Tour und persönliche Note

01:02:42

Der Fokus liegt auf dem Wohnzimmer, insbesondere auf dem großen, runden Tisch, der Platz für viele Familienfeiern bietet. Eine Raucherschublade mit einem Ventilator im Keller wird vorgestellt, die jedoch nicht effektiv gegen den Zigarettengeruch war. Der Hausherr ist Diplom-Metallbildhauer und hat Teile seiner Examensarbeit an der Wand verewigt, darunter einen riesigen Cola-Deckel als Kommentar zur Umweltverschmutzung. Er galt früher als Spinner und hat sein Spinnenlieben überall verewigt. Das rote Sofa wird als Lieblingsplatz zum Lesen am Abend erwähnt. Die Werkstatt wird als unaufgeräumt, aber funktional beschrieben, wo er aktuell an einem Gatter für den Pferdestall seiner Enkeltochter arbeitet. Er verwendet dafür Hasenlustöckchen und gibt an, dass er maximal 200 D-Mark im Monat für Materialien ausgeben konnte. Eine seiner Erfindungen ist die Helibrilli, eine Brille ohne Bügel, die durch Magnete auf der Nase gehalten wird. Abschließend wird ein Märchenwald gezeigt, der entstanden ist, weil er immer Ideen für seine Kinder haben wollte. Er zieht sich gerne in sein stilles Lieblingsörtchen zurück, um fernzusehen und zu rauchen, während seine Frau telefoniert.

Schlafzimmer und Arbeitsbereich

01:09:25

Das Schlafzimmer wird gezeigt, wobei besonders auf die Decke hingewiesen wird, die mit Sand verziert ist, den er im Urlaub am Strand gesiebt und mit einem Staubsauger auf die noch feuchte Farbe gespritzt hat. Als Lehrer hat er sich einen Arbeitsplatz eingerichtet, wobei er PCs aus dem Informatikraum des Friedrich-Schiller-Gymnasiums verwendete. Um die Rundung für den Arbeitsbereich hinzubekommen, hat er das Holz in der Badewanne eingeweicht und mit heißer Dusche erwärmt, bis es knisterte, und dann schnell festgeschraubt. Er fühlt sich in dem Haus ideal und konnte sich hier verwirklichen. Abschließend wird die Website des Hauses erwähnt, die einfach mit HTML und CSS erstellt wurde und wahrscheinlich von ihm selbst gecodet wurde. Der Einrichtungsstil des Hauses wird als so besonders beschrieben, dass man nicht mehr putzen muss, da man sonst etwas abreißt. Er habe schon immer das Besondere geliebt, dass etwas anders gestaltet wird als normal.

Reaktionen und Vorbereitungen für gemeinsamen Stream

01:15:12

Es wird der Tod des alten Kunstlehrers der Mutter erwähnt. Es folgt die Ankündigung eines gemeinsamen Streams mit Xabi, Felix und Chiago. Ein Interview mit Flair wird empfohlen. Es wird gewettet, dass jemand auf dem Dorf wohnt aufgrund eines Stickers auf dem Dach eines Autos. Es wird ein peinliches Video von Nick erwähnt, das im Falle eines Fehlverhaltens gezeigt werden soll. Es wird die frühere Prime-Zeit von Papa Platzo und Basti GHG, Okt und Gär und Leckers erwähnt und bedauert, dass diese Videos nicht mehr produziert werden. Es wird versucht herauszufinden, was eine Streamerin zockt, wobei League of Legends, Valorant und Sims ausgeschlossen werden. Es wird angekündigt, dass ein Video über das Minecraft-Turnier morgen kommt. Es wird sich auf Borderlands 4 vorbereitet, wobei das BIOS mit einem USB-C-Stick von der Gamescom aktualisiert wurde. Es wird über das Minecraft-Turnier gesprochen und Bedauern über den zweiten Platz ausgedrückt. Es folgt die Vorbereitung für den gemeinsamen Stream mit Agu, Zabi, Felix und Icke, wobei technische Probleme und die Einrichtung der Streams besprochen werden.

Technische Schwierigkeiten und Vorbereitungen für Borderlands 4

01:32:10

Es wird über Zabis häufige Toilettenbesuche gescherzt und gewettet, ob er gerade kacken war. Es wird erwähnt, dass seit 10 Jahren UEFI Standard ist, aber weiterhin von BIOS gesprochen wird. Es wird diskutiert, ob man über Playstation in Discord reinkann. Es gibt technische Schwierigkeiten mit den Mikrofonen, die über den Basti-Account laufen. Es wird festgestellt, dass Agu in Felix' Zimmer sitzt. Es wird darüber gesprochen, dass Agu oft fragen wird, was er drücken muss, da er auf Konsole spielt und die anderen auf PC. Es wird festgestellt, dass Agu Bizeps hat. Es wird ein möglicher Kampf gegen den Andertager, Friedrich Frostgröne, erwähnt. Es wird sich gefragt, wer als erstes sterben wird. Es wird über Chiagos Gaming-Erfahrung gesprochen, der hauptsächlich FIFA spielt. Es gibt Probleme mit der Lautstärke des GameSounds. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass Kevin nervt. Es wird Agu absichtlich ignoriert. Es wird festgestellt, dass Agu offline ist und sich verbinden muss. Es wird sich darüber gefreut, dass der kleine Robin alles aufgebaut hat. Es wird gesagt, dass Splitscreen beitreten nicht funktioniert. Es wird vermutet, dass die Borderlands-Chefs schwitzen. Es wird vorgeschlagen, auf normalem Schwierigkeitsgrad zu spielen. Es wird sich kurz entfernt wegen Katzi.

Borderlands 4

01:37:08
Borderlands 4

Charakterauswahl und Spielstart in Borderlands 4

01:40:16

Es wird über den Planeten Kairos gesprochen, der als Gefängnis beschrieben wird, geführt von einem unsterblichen Tyrannen, dem Zeitwächter. Es wird erwähnt, dass es dort eine Kammer mit unermesslichen Reichtümern geben soll. Es wird sich auf die Rolle als Kammerjäger bezogen. Es wird Hilfe bei der Charakterauswahl erbeten. Es wird ein Agbo-Bingo mit typischen Aussagen vorgeschlagen. Es wird der Artstyle des Spiels gelobt. Es wird sich überlegt, wie schwer das Spiel auf normalem Schwierigkeitsgrad sein wird. Es werden die Charaktere vorgestellt: Rapper als Exosoldat. Es wird sich für eine Frau als Charakter entschieden. Es wird sich für Bex entschieden. Es wird gesagt, dass es unsatisfying wäre, wenn zwei Leute den selben Charakter nehmen. Es wird sich für Amon entschieden, da er wie Agu aussieht. Es wird vorgeschlagen, dass Zabi Rafa nimmt und Felix Halove. Es wird Schere, Stein, Papier gespielt, um die Charakterauswahl zu entscheiden. Zabi gewinnt und nimmt Wex. Es wird festgestellt, dass Wex als Ingenieurin zu Zabi passt.

Gameplay-Enthüllungen und technische Anpassungen

01:49:21

Es wird diskutiert, was die Spieler im Spiel sehen, wobei bestätigt wird, dass alle dasselbe sehen. Es gibt Überlegungen zur Lautstärke des Spiels und Bedauern darüber, dass es anfangs zu leise war. Der Streamer erklärt, dass er das Spiel auf Deutsch spielen möchte und fragt nach den Einstellungen. Es wird über die FOV-Einstellungen (Field of View) gesprochen, und der Streamer fragt die Zuschauer nach ihren bevorzugten Einstellungen. Er experimentiert mit den Grafikeinstellungen und passt diese an, um das Spielerlebnis zu optimieren. Es wird festgestellt, dass das Spiel flüssig läuft und gut aussieht. Der Fokus liegt darauf, die richtige Balance zwischen Grafikqualität und Leistung zu finden. Es wird auch erwähnt, dass der Streamer sich gut auf das heutige Spiel vorbereitet hat, indem er Grafikkartentreiber und BIOS aktualisiert hat.

Erkundung, Teamwork und Waffen-Management

01:52:15

Es wird die Möglichkeit erwähnt, Fähigkeiten einzusetzen und Gegner zu pingen. Der Streamer konzentriert sich darauf, das Spielgeschehen zu beobachten und zu kommentieren, anstatt aktiv am Kampf teilzunehmen. Es wird die Freude über das Finden eines Messers im Spiel ausgedrückt. Es wird über die Bedeutung von Teamwork und die Notwendigkeit von Munition gesprochen, da der Streamer Munitionsmangel erlebt. Es wird die Schwierigkeit des Streamers hervorgehoben, mit dem Spiel Schritt zu halten, was zu humorvollen Kommentaren führt. Es wird die Entdeckung von Eckkissen und die Empfehlung des Chats erwähnt, Belohnungen zu öffnen, was zu neuen Waffen und Skins führt. Es gibt Diskussionen darüber, wie man Waffen ausrüstet und Belohnungen einfordert, wobei Levelbeschränkungen eine Rolle spielen. Der Streamer tauscht Waffen mit anderen Spielern aus und experimentiert mit verschiedenen Waffen, um die beste Option zu finden. Es wird die Bedeutung des Lootens hervorgehoben, um Munition und andere nützliche Gegenstände zu finden. Es wird festgestellt, dass jeder Spieler seinen eigenen persönlichen Loot hat.

Waffen-Präferenzen, Gameplay-Mechaniken und Team-Dynamik

01:58:43

Es werden Waffenpräferenzen diskutiert, wobei der Wunsch nach einem Revolver geäußert wird. Es wird die Greifhaken-Mechanik des Spiels erkundet und die Schwierigkeit des Streamers hervorgehoben, sie zu meistern. Es wird die Freude am Looten und die stimulierende Wirkung des Spiels betont. Es wird die mangelnde Auswirkung des Streamers auf die Kämpfe festgestellt. Es wird die Möglichkeit erwähnt, den Feuermodus von Waffen zu ändern, um das Zielen zu verbessern. Es wird die Nutzung des Greifhakens demonstriert, um höher gelegene Bereiche zu erreichen. Es wird die Tendenz des Streamers hervorgehoben, sich auf das Looten zu konzentrieren, was zu humorvollen Kommentaren der anderen Spieler führt. Es wird die gestrige Trinkgewohnheiten des Teams diskutiert. Es wird die Bedeutung des Tötens von Hunden im Spiel betont. Es wird die Vorliebe des Streamers für das Bunny-Hopping hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, wie lange es dauert, bis man im Spiel auf einen Bosskampf trifft. Es wird die Neid auf die Waffen anderer Spieler thematisiert.

Bosskampf, Fähigkeiten-Entdeckung und Gameplay-Fortschritt

02:13:15

Es wird ein Bosskampf erlebt, bei dem die Gruppe zusammenarbeitet, um den Gegner zu besiegen. Nach dem Kampf wird ein neuer Action-Skill freigeschaltet, der im Echo-Menü ausgewählt werden kann. Es wird festgestellt, dass der Kampf intensiv war. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Mitspieler wiederzubeleben. Es wird eine neue Fähigkeit entdeckt, die es ermöglicht, mit zwei Charakteren zu spielen. Es wird ein Ereignis beschrieben, bei dem Charaktere von einer unbekannten Macht besessen werden. Es wird das Ende eines Spielabschnitts gefeiert und der nächste Abschnitt, die Knochenküste, angeteasert. Es wird die Notwendigkeit betont, die freigeschalteten Skills zu nutzen und zu verbessern. Es wird nach einem Schild gefragt, das ein anderer Spieler fallen lässt. Es wird ein neues Outfit freigeschaltet und ein Haustier entdeckt, das gestreichelt werden kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es für das Haustier Skins gibt. Es wird die Schwierigkeit des Streamers hervorgehoben, das Haustier aufgrund der Größe eines anderen Charakters zu sehen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es bereits Gangster-Streamer gibt. Es wird die Bedeutung des Folgens von Clap-Trap betont. Es wird festgestellt, dass das Spiel von der Lautstärke her passt, aber leicht zu leise ist.

Erkundung und Waffenmanagement in Borderlands

02:39:43

Die Gruppe diskutiert über das Waffenmanagement und die Nutzung des Gleitpacks. Es wird überlegt, ob Waffen verkauft oder behalten werden sollen. Die Freude über die Funktionalität des Gleitpacks wird betont, während gleichzeitig der Bedarf an einem Automaten zum Verkaufen von Gegenständen geäußert wird, um finanzielle Engpässe zu vermeiden. Es folgt eine Diskussion über das Fallenlassen von Waffen und die Demonstration des Gleitens durch einen Mitspieler. Der Wert von gefundenem Loot wird hervorgehoben, und es wird der Wunsch geäußert, effizienter an bestimmte Orte zu gelangen. Die Gruppe tauscht sich darüber aus, wie man bestimmte Bereiche erreicht und wie man das Spiel gemeinsam angeht. Es wird auch überlegt, ob ein gemeinsames Video mit anderen Content-Creatorn gedreht werden soll. Die Schwierigkeit, bestimmte Spielmechaniken zu verstehen und anzuwenden, wird thematisiert, insbesondere das Hochkommen in bestimmte Gebiete. Die Gruppe gibt sich gegenseitig Tipps und Hilfestellungen, um das Spiel besser zu meistern.

Wirtschaftliche Entscheidungen und Questannahme in Borderlands

02:49:09

Es wird überlegt, eine legendäre Waffe für 215.000 Dollar zu verkaufen, was zu humorvollen Spekulationen über die Verwendung des Geldes führt. Der Chat gibt den Rat, die Waffe aufgrund des Geldverlusts beim Sterben nicht zu verkaufen. Stattdessen wird eine Kopfgeld-Quest angenommen, um XP, Ausrüstung und Geld zu verdienen. Die Gruppe nimmt gemeinsam mehrere Quests an und erkundet die Möglichkeit, Waffen zu verbessern. Es wird ein Reisestation benutzt, um zu einer Mission zu gelangen. Diskussionen über Claptrap und seine Aktionen folgen, einschließlich humorvoller Kommentare über einen Roboter mit Bikini. Die Gruppe versucht herauszufinden, wie man in einem bestimmten Bereich vorankommt, und interagiert mit einem Knopf, der Claptraps Verhalten auslöst. Es wird überlegt, wie man Erdnuss erreicht und besiegt, wobei die Schwierigkeit der Navigation und der benötigten Fähigkeiten betont wird. Es wird überlegt, wie man bestimmte Spielmechaniken am besten nutzt, um Hindernisse zu überwinden und das Ziel zu erreichen.

Spielstrategien, Waffenbewertung und Community-Interaktion

02:56:18

Die Gruppe bewertet ihre Waffen als "Scheißwaffen" und äußert den Wunsch nach Upgrades. Es wird überlegt, ob Calvin und Mikey im Podcast dabei sein sollen. Es wird über frühere, teils bizarre Streaming-Erlebnisse gesprochen. Die Gruppe kämpft gegen Gegner, darunter Erdnuss, und nutzt ihre Fähigkeiten, um zu bestehen. Nach dem Besiegen von Gegnern wird über Belohnungen und den Fortschritt in der Quest diskutiert. Es wird überlegt, die Mainquest fortzusetzen und sich über die aktuelle Position und das Level der Charaktere ausgetauscht. Die Gruppe hilft sich gegenseitig, indem sie Tipps gibt und Strategien teilt, um im Spiel voranzukommen. Es wird die Ähnlichkeit des Spiels mit WoW als Shooter hervorgehoben und die Faszination am "Number Go Up"-Prinzip diskutiert. Die Gruppe gibt sich gegenseitig Tipps, wie man bestimmte Gegner besiegt und Munition findet. Es wird über den Geburtstag von Hagen gesprochen und Grüße ausgerichtet. Die Gruppe teilt sich auf, um verschiedene Ziele zu verfolgen, darunter die Mainquest und das Sammeln von Gegenständen.

Waffen-Upgrades, Teamwork und Missionsziele in Borderlands

03:06:01

Die Gruppe äußert den dringenden Wunsch nach Waffen-Upgrades aufgrund der empfundenen Schwäche ihrer aktuellen Ausrüstung. Teamwork wird betont, indem sich gegenseitig bei Kämpfen geholfen und Wiederbelebungen durchgeführt werden. Die Spieler suchen gemeinsam nach bestimmten Gegnern, um Missionen abzuschließen. Es wird überlegt, ob es Fahrzeuge im Spiel gibt, die das Vorankommen erleichtern könnten. Humorvolle Kommentare und Interaktionen zwischen den Spielern sorgen für Unterhaltung während des Spiels. Die Gruppe diskutiert über die Spielmechaniken und gibt sich gegenseitig Ratschläge, wie man bestimmte Herausforderungen meistern kann. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, bestimmte Gegner zu besiegen, und die Notwendigkeit von gutem Teamwork hervorgehoben. Die Spieler tauschen sich über gefundene Waffen und deren Eigenschaften aus. Es wird überlegt, welche Waffen am besten geeignet sind, um bestimmte Gegner zu bekämpfen. Die Gruppe teilt sich auf, um verschiedene Ziele zu verfolgen, und trifft sich dann wieder, um gemeinsam weiterzuspielen. Es wird über die Grafik des Spiels und die Notwendigkeit von Treiber-Updates diskutiert.

Fahrzeug-Chaos und Missionen in Borderlands

03:34:21

Es beginnt mit der Entdeckung von Fahrzeugen im Spiel, wobei ein Spieler versehentlich Spielfiguren überfährt. Die Gruppe sucht nach ihren Fahrzeugen und diskutiert die Steuerung. Es wird über die aktuelle Mission gesprochen, die als zu weit entfernt eingestuft wird. Stattdessen wird eine nähergelegene Mission namens 'Runter und raus' ausgewählt. Während der Fahrt zum Ziel wird die Möglichkeit des Schießens aus den Fahrzeugen thematisiert, was die Frage aufwirft, ob Borderlands ein reines Ballerspiel ist. Es folgt eine Diskussion über einen möglichen Feature mit einem anderen Streamer, der jedoch abgelehnt wird. Es wird über vergangene Versprechen und Enttäuschungen der Zuschauer gesprochen, sowie über aktuelle Schwierigkeiten im Spiel, wie Tode und fehlende Heilung. Die Gruppe kämpft mit Gegnern und versucht, sich gegenseitig zu helfen, während sie gleichzeitig über die Spielmechaniken und Strategien diskutieren. Es wird festgestellt, dass Fähigkeiten häufiger eingesetzt werden sollten, um im Spiel erfolgreicher zu sein.

Taktikbesprechung, Lobby-Probleme und Munitionsmangel

03:38:46

Die Gruppe bespricht taktische Vorgehensweisen, insbesondere die Fokussierung auf Autogeschütze, die erheblichen Schaden verursachen. Es gibt einen Wechsel des Lobby-Hosts, da ein Spieler den Stream verlassen muss. Es wird über den Mangel an Sniper-Munition geklagt und nach Bezugsquellen gesucht. Ein Zuschauer wird eingeladen, am Spiel teilzunehmen, wobei ein freier Slot im Team zur Verfügung steht. Es wird über die Verwendung von Fähigkeiten diskutiert, um im Spiel voranzukommen, und die Notwendigkeit, sich zu heilen, wird betont. Die Gruppe gibt sich gegenseitig Tipps zur Verbesserung des Spiels, wie z.B. die Nutzung von Fähigkeiten und das Zielen auf Kopfschüsse. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Borderlands ein Spiel ist, das sich besser zum Zuschauen als zum Spielen eignet, da die Ulti-Fähigkeiten sehr stark sind und das Spielgeschehen dominieren können.

Endgame-Diskussion, Schmuggelware-Suche und Skill-Verbesserung

03:41:33

Es wird über das Endgame von Borderlands spekuliert, wobei Dungeons und das Farmen von Waffen als mögliche Inhalte genannt werden. Die Gruppe sucht nach Schmuggelware und diskutiert die Phasen von Vault-Bossen. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels gesprochen und das Gefühl, etwas falsch zu machen. Ein wichtiger Punkt ist die Erkenntnis, dass Skillpunkte verteilt werden müssen, um stärker zu werden. Die Gruppe gibt sich gegenseitig Ratschläge, wie man im Spiel besser wird, z.B. durch das Zielen auf Kopfschüsse und das Nutzen von Fähigkeiten. Es wird festgestellt, dass das Spiel dank der starken Ulti-Fähigkeiten auch für Zuschauer interessant sein könnte. Die Gruppe setzt ihre Suche nach Schmuggelware fort und gibt sich gegenseitig Anweisungen, wie man bestimmte Orte erreicht. Dabei werden auch Gegner bekämpft und Strategien entwickelt, um diese zu besiegen. Die Kommunikation und Koordination innerhalb der Gruppe ist entscheidend für den Erfolg bei der Suche nach der Schmuggelware.

Taktische Kämpfe, Waffenwahl und Skill-Optimierung in Borderlands

03:52:08

Die Gruppe setzt ihre Mission fort und kämpft gegen Gegner, wobei der Fokus auf taktischem Vorgehen liegt. Es wird die Notwendigkeit betont, die Ulti-Fähigkeiten effektiv einzusetzen, um Schaden zu maximieren. Die Spieler geben sich gegenseitig Anweisungen, wie sie sich positionieren und ihre Fähigkeiten einsetzen sollen, um die Gegner zu besiegen. Nach einem erfolgreichen Kampf wird die Waffenwahl diskutiert, wobei die Shotgun als besonders effektiv hervorgehoben wird. Es wird überlegt, ob die Sniper-Waffe noch zeitgemäß ist oder ob es bessere Alternativen gibt. Ein Spieler stellt fest, dass er falsche Skills gewählt hat und bedauert dies. Es wird erklärt, wie man Skills aktiviert und wie diese das Spielgeschehen beeinflussen. Die Gruppe erkundet die Spielwelt weiter und sucht nach Möglichkeiten, ihre Charaktere zu verbessern. Dabei stoßen sie auf neue Herausforderungen und Gegner, die sie gemeinsam bewältigen müssen. Die Kommunikation und Koordination innerhalb des Teams sind entscheidend, um in den Kämpfen erfolgreich zu sein und die Mission zu erfüllen.

Levelaufstieg, Waffen-Diskussion und Teamwork in Borderlands

04:01:55

Die Gruppe wartet auf einen Mitspieler und diskutiert währenddessen über Waffen und deren Effektivität. Ein Spieler betont, dass er Waffen nicht nur nach Schaden, sondern auch nach Spielgefühl auswählt. Es folgt ein Levelaufstieg, und die Gruppe freut sich über den Fortschritt. Sie nähern sich einem neuen Ziel und bereiten sich auf weitere Kämpfe vor. Die Spieler unterstützen sich gegenseitig und geben sich Tipps, wie sie im Spiel besser werden können. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Borderlands PvP-Elemente hat, was jedoch verneint wird. Die Gruppe bevorzugt ohnehin PvE-Inhalte. Sie erreichen eine Höhle und kämpfen gegen Gegner, wobei sie ihre Waffen und Fähigkeiten einsetzen. Die Kommunikation und das Teamwork sind entscheidend, um die Herausforderungen zu meistern. Ein Spieler findet eine neue Waffe und freut sich über die Verbesserung. Die Gruppe setzt ihre Mission fort und nähert sich dem nächsten Ziel. Dabei werden sie von weiteren Gegnern angegriffen, die sie gemeinsam besiegen müssen.

Basketball-Euphorie, Ehrlich Brothers-Aversion und WoW-Sehnsucht

04:12:01

Es wird über ein Basketballspiel diskutiert, wobei die Spannung und der mögliche Gewinn der Europameisterschaft im Vordergrund stehen. Es folgt eine Aversion gegen die Ehrlich Brothers geäußert, deren Auftreten als unangenehm empfunden wird. Es wird spekuliert, dass die Ehrlich Brothers trotz ihres Erfolgs unsympathisch sein könnten. Der Fokus richtet sich wieder auf das Basketballspiel, wobei die letzten Sekunden und der mögliche Sieg Deutschlands im Mittelpunkt stehen. Nach dem Basketball-Exkurs wird über die Ehrlich Brothers weiter diskutiert, wobei ihre Zaubertricks in Frage gestellt werden. Es wird vermutet, dass es sich eher um Illusionen als um echte Magie handelt. Der Wunsch nach dem Spielen von World of Warcraft (WoW) wird geäußert, wobei das Farmen von Mounts als attraktiver als das Schauen von Serien dargestellt wird. Es wird eine Anekdote über eine verstörende Dokumentation erzählt, in der eine Mutter ihre eigene Tochter terrorisiert. Die psychologischen Hintergründe dieser Tat werden analysiert. Es wird die Idee entwickelt, gemeinsam mit anderen WoW zu spielen und einen neuen Charakter hochzuleveln. Es folgt eine Diskussion über TikTok und die Frage, ob die App verboten werden sollte. Abschließend wird ein Katzenvideo analysiert und humorvoll kommentiert.

Just Chatting

04:18:11
Just Chatting

Reaktionen auf 3D-Animationen und Videos

04:38:54

Es wird über die Qualität und den Aufwand von 3D-Animationen diskutiert, wobei die Diskrepanz zwischen der Anzahl der beteiligten Personen und dem Ergebnis humorvoll hervorgehoben wird. Es wird festgestellt, dass es heutzutage viele ungewöhnliche Wege gibt, um Geld zu verdienen, was durch das Anschauen eines Videos über das Reparieren einer Katze verdeutlicht wird. Anschließend wird die Idee aufgebracht, ein neues Video von Loki anzusehen. Es folgen kurze Grüße an den Chat und die Hoffnung auf einen schönen Abend für die Zuschauer. Abschließend wird die Größe von Streaming-Räumen in Amerika gelobt, im Gegensatz zum eigenen, kleineren Raum. Es wird ein Video über einen vergessenen Anschlag auf New York vor 9/11 angekündigt, wobei spekuliert wird, ob dieser tatsächlich stattgefunden hat oder inszeniert war.

Der vergessene Anschlag auf das World Trade Center 1993

04:41:35

Das Video schildert die Vorbereitungen und die Durchführung des Anschlags auf das World Trade Center im Jahr 1993. Zwei Männer reisen mit gefälschten Pässen und Anleitungen zum Bombenbau in die USA ein. Einer der Männer wird festgenommen, während der andere, Ramzi Youssef, erfolgreich einreist und mit der Planung des Anschlags beginnt. Er steht in Kontakt mit dem inhaftierten Ajaj und erhält auf ungeklärte Weise die beschlagnahmten Baupläne für Bomben zurück. Youssef rekrutiert Komplizen in New Jersey, die er manipuliert und für seine Pläne gewinnt. Die Gruppe mietet eine Wohnung, in der sie unter gefährlichen Bedingungen eine Bombe baut, wobei giftige Dämpfe entstehen und die Umgebung in Mitleidenschaft gezogen wird. Die Zwillingstürme, Symbole für den wirtschaftlichen Wohlstand und die Macht der USA, werden als Ziel gewählt. Der Anschlag wird verübt, indem die Bombe in einem gelben Lieferwagen in der Tiefgarage des World Trade Centers gezündet wird. Es wird die Evakuierung von 50.000 Menschen beschrieben, wobei sechs Menschen sterben und über 1000 verletzt werden.

Die Folgen des Anschlags und die Jagd auf die Terroristen

04:56:00

Nach dem Anschlag auf das World Trade Center im Jahr 1993 wird das Ausmaß der Zerstörung deutlich, wobei ein riesiger Krater unter dem Nordturm entsteht. Obwohl das eigentliche Ziel, den Einsturz beider Türme, nicht erreicht wird, ist der Schaden immens. Ramzi Youssef, enttäuscht über das Ergebnis, flieht. Das FBI leitet eine umfassende Untersuchung ein und findet durch ein verbogenes Metallstück mit einer Seriennummer den Hinweis auf den gemieteten Transporter. Mohammed Salameh, der den Wagen gemietet hat, wird festgenommen, als er versucht, die Kaution zurückzufordern. Ein Bekennerschreiben der Terroristen geht bei der New York Times ein, in dem sie die Verantwortung übernehmen und Forderungen an die USA stellen. Durch Salamehs Dummheit werden weitere Verschwörer identifiziert und festgenommen, darunter der Chemiker. Ramzi Youssef setzt seine terroristischen Aktivitäten jedoch fort und plant unter dem Namen Operation Bojinka eine Anschlagsserie auf Flugzeuge. Dieser Plan wird jedoch vereitelt, und Youssef wird schließlich in Pakistan gefasst und in den USA zu lebenslanger Haft verurteilt. Trotz der Ereignisse werden die Türme des World Trade Centers im März 1993 wiedereröffnet.

Diskussion über Sicherheitsmaßnahmen und persönliche Erfahrungen

05:04:50

Es wird die Frage aufgeworfen, wie es möglich war, dass die Sicherheitskontrollen vor den Anschlägen nicht so streng waren wie heute, und es wird ein Vergleich zum Zugfahren gezogen. Es wird die Idee eines Security-Checks wie am Flughafen für Clubs diskutiert. Anschließend wird über einen Streamer gesprochen, der kleinere Sprengsätze baut und testet, was zu Verletzungen und Todesfällen führt. Es wird erwähnt, dass auch ein Anschlag auf den Papst geplant war. Durch einen Fehler beim Bombenbau werden die Pläne jedoch aufgedeckt und der Streamer kann erneut fliehen. Es wird überlegt, ob die Terroristen ihre Pläne auf einer Korkwand mit roten Fäden dargestellt haben. Nach seiner Flucht wird Ramzi Youssef in Pakistan gefasst und in den USA verurteilt. Abschließend wird erwähnt, dass der Onkel von Ramzi Youssef einen neuen Anschlag plant. Es wird über persönliche Erfahrungen mit Krypto-Investitionen und Glücksspiel gesprochen und davor gewarnt, leichtfertig mit Geld umzugehen. Es wird betont, dass man sich von Glücksspiel fernhalten sollte.

Ikarus Parkour

05:15:21
Ikarus Parkour

Techno-Konvertierung und Drogendiskussion

05:42:27

Es wird über die Techno-Szene gesprochen und das Gefühl, auf einer Techno-Party 'konvertiert' zu sein. Zuvor wurde EDM gemocht, aber Techno als langweilig empfunden, doch eine Techno-Feier hat die Meinung geändert. Es folgt eine Diskussion über Drogen wie MDMA, Ecstasy, Kokain und Pilze, wobei die Angst vor Kontrollverlust und negativen Erfahrungen betont wird. Der Dopaminausstoß bei verschiedenen Substanzen und Aktivitäten, einschließlich Orgasmen, wird thematisiert. Es wird betont, dass Kokain den Dopaminspiegel stark ansteigen lässt, aber riskant ist. Ein Vergleich zwischen Alkohol und Pilzen hinsichtlich ihrer Wirkung auf das Belohnungssystem wird angestellt, wobei Alkohol eher einen Dopaminschub verursacht, während Pilze auf Serotonin wirken und andere Wahrnehmungsänderungen hervorrufen.

KI-Interaktion und Drogen-Anekdoten

05:44:34

Ein Gespräch mit einer KI über den Dopaminausstoß bei Drogenkonsum, insbesondere im Vergleich von Crystal Meth und Pilzen, wird geführt. Die KI erklärt, dass Pilze im Vergleich zu Alkohol weniger Dopamin freisetzen und eher auf Serotonin wirken. Es wird humorvoll über den Konsum von Alkohol im Vergleich zu Pilzen diskutiert. Der Streamer scherzt über riskantes Verhalten im Straßenverkehr, stellt aber klar, dass es sich nur um einen Scherz handelte. Die KI weigert sich, Witze über Kokain zu machen, und es wird ein allgemeiner Witz erzählt. Der Wunsch nach einer KI ohne Emotionen oder Gelächter wird geäußert.

Videospiele und persönliche Vorlieben

06:00:20

Es wird die Liebe zu Videospielen betont und die Unvorstellbarkeit, jemals damit aufzuhören. Es wird über frühere Erfahrungen in WoW (World of Warcraft) berichtet, wo Mitspieler nach Bosskämpfen Raucherpausen benötigten. Es wird überlegt, welche Personen man zu einer "Blunt-Rotation" einladen würde, darunter Klaas Heufer-Umlauf und Wiebke Bohnig. Es wird überlegt, welche negativen Auswirkungen der Konsum von Cannabis auf Jumbo Schreiner haben könnte. Es wird überlegt, welche fiktiven Charaktere man zu einer "Blunt-Rotation" einladen würde, darunter Benjamin Blümchen. Es wird spekuliert, dass Benjamin Blümchen unter Alkoholeinfluss ausländerfeindliche Tendenzen zeigen könnte.

Mysteriöse Orte und Spielsucht

06:07:45

Es wird über den Wunsch gesprochen, einen Puff und eine Spielothek zu besuchen, da diese Orte als mysteriös empfunden werden. Stripclubs werden ebenfalls als mysteriös beschrieben, aber der Kauf eines Lapdances wird als unangenehm empfunden. Es wird überlegt, welche Personen man zu einer "Blunt-Rotation" einladen würde, darunter Benjamin Blümchen. Es wird spekuliert, dass Benjamin Blümchen unter Alkoholeinfluss ausländerfeindliche Tendenzen zeigen könnte. Es wird überlegt, welche fiktiven Charaktere man zu einer "Blunt-Rotation" einladen würde, darunter Benjamin Blümchen. Es wird spekuliert, dass Benjamin Blümchen unter Alkoholeinfluss ausländerfeindliche Tendenzen zeigen könnte.

Nightmare Blunt Rotation und persönliche Vorlieben

06:35:18

Es wird eine "Nightmare Blunt Rotation" zusammengestellt, bestehend aus einer Person vom Finanzamt, dem ehemaligen Betreiber einer Supplement-Firma und dem von Modern Nutrition. Es wird überlegt, welche Personen man zu einer "Blunt-Rotation" einladen würde, darunter Katja Krasavice und Shirin David. Es wird überlegt, welche Musiker man zu einer "Blunt-Rotation" einladen würde, darunter Fred again.. Es wird überlegt, welche Künstler man retten würde, und die Wahl fällt auf Post Malone. Es wird überlegt, ob Nina eine Corona-Leugnerin ist und ob sie nicht mehr mit der Zeit geht. Es wird überlegt, ob man irgendwann alt wird und dann so obvious Sachen nicht mehr checkt.

Abschluss des Streams und Ankündigung

06:53:32

Das Spiel wird als "insane" und "geil" bezeichnet, aber es wird bedauert, dass der Stream die geplante Zeit überschritten hat. Es wird angekündigt, dass es morgen eine Gameshow mit Dominik, Basti, Merle und Korko geben wird. Es wird sich bei den Zuschauern und Moderatoren bedankt und sich für morgen zwischen 17 und 18 Uhr verabschiedet. Es wird angekündigt, dass es morgen eine Gameshow mit Dominik, Basti, Merle und Korko geben wird. Es wird sich bei den Zuschauern und Moderatoren bedankt und sich für morgen zwischen 17 und 18 Uhr verabschiedet.