PhunkRoyal - Trallala und Hopsassa - Spontane Spielplanänderung emp !bestof !r1
Spielplanänderung: 'Wuchong' Performance-Probleme – Alternative gesucht
Spontane Spielplanänderung und Performance-Probleme bei 'Wuchong Fallen Feathers'
00:17:27Es gibt eine spontane Spielplanänderung, da das erwartete Spiel 'Wuchong Fallen Feathers' aufgrund von Performance-Problemen auf dem PC nicht gespielt werden kann. Konsolenspieler scheinen weniger betroffen zu sein. Stattdessen wird spontan nach einer Alternative gesucht, wobei 'Animal Shelter 2', 'Shapes 2' oder 'Entschrouded' in Betracht gezogen werden. Es wird erwähnt, dass ein aktuelles Vlog-Video von einem Magic-Event am Montag online ist, welches trotz widriger Umstände wie Unwetter und Restaurantabsagen viel Spaß bereitete. Die Steam-Bewertungen des Spiels bestätigen die Performance-Probleme, was die Entscheidung gegen das Spielen des Titels untermauert. Es wird kurz überlegt, ob man das Sommerfest in Monster Hunter Wilds oder Ad-Ut-Buna spielen soll. Der Streamer erwähnt, dass er bis kurz vor dem Streamstart versucht hat, 'Wuchong Fallen Feathers' zum Laufen zu bringen, aber erfolglos war. Game Pass wird als Idee gelobt, aber aufgrund der Möglichkeit, dass Spiele aus dem Angebot entfernt werden, kritisiert.
Discord Nitro Boost und Community-Interaktion
00:25:55Der Nitro Boost für den Discord-Channel wurde aktiviert, wodurch das Tag für die Community wieder verfügbar ist. Es wird über die Schwierigkeiten bei der Aufnahme von Instagram-Reels auf Events gesprochen, da es die Interaktion mit den Leuten beeinträchtigt. Zudem wird das Voice-Over als unangenehm empfunden, da es nicht werbemäßig wirken soll. Es wird erwähnt, dass Magic the Gathering mit der Final Fantasy Expansion 200 Millionen Dollar an einem Tag gemacht hat. Außerdem wird von einer Einladung zu einem Bewerbungsgespräch berichtet, nachdem es in den letzten Wochen viele Absagen gab. Der Streamer äußert sich zu neuen Spielen und Erweiterungen, die im August erscheinen, und erwähnt, dass er diese wahrscheinlich nicht spielen wird. Es wird überlegt, welche Spiele als Ersatz für 'Wuchong Fallen Feathers' gespielt werden könnten, wobei 'Animal Shelter 2' und 'Shapes 2' als Optionen genannt werden.
Spielauswahl, Pokémon ZA und Path of Exile
00:38:49Es wird darüber gesprochen, dass 'Wu Chong' nicht gespielt werden kann, aber es gibt eine gute Auswahl mit 'Shapes 2', 'Animal Shelter' oder 'Entschraudet'. Wenn die Switch 2 bis dahin abgreifbar ist, wird das neue Pokémon ZA gespielt. Path of Exile wurde in den letzten Tagen aus Langeweile gespielt, da die Liga sehr gut ist und es eine gute Möglichkeit war, die Zeit zwischen Meetings zu überbrücken. Valheim wird nicht durchgespielt, da das Progression-System nicht gefällt. Die Grafik wird gelobt, aber das Vorankommen mit den Bossen und das Freischalten neuer Sachen gefällt weniger als in Terraria. Es wird erwähnt, dass die Rezensionen auf Steam katastrophal sind, was auf technische Probleme hinweist. Elden Ring wird als nächstes Archivding auf den YouTube-Kanal kommen. Die RE-Engine wird als brillante Engine gelobt, da sie performancemäßig immer gut läuft.
Retro-Tage, Spielvorschläge und Social Media
00:53:13Es wird darüber gesprochen, ob Retro-Tage wieder eingeführt werden sollen, aber aktuell eher nicht, da schon viele Retro-Spiele gespielt wurden. Es wird spontan nach einem Spiel für den Stream gesucht, wobei 'Shapes 2', 'Animal Shelter 2' oder 'Entschrouded' zur Auswahl stehen. Es wird erwähnt, dass Daedalic ein neues Point & Click-Spiel veröffentlichen wird. Außerdem wird über die Schwierigkeit von Ultima Underworld 1 und 2 gesprochen. Es wird überlegt, welche Spielreihen komplett durchgespielt wurden, wobei God of War, Final Fantasy und Mega Man genannt werden. Der Streamer äußert sich negativ über Instagram und TikTok und gibt an, dass er diese Plattformen nicht aktiv nutzen wird. Stattdessen wird auf den Discord-Server verwiesen, um Bilder und Nachrichten auszutauschen. Es wird erklärt, wie der Streamer zu Twitch kam, nachdem die vorherige Streaming-Plattform Owned Insolvenz angemeldet hatte. Es wird über die Schwierigkeiten bei der Moderation des YouTube-Chats gesprochen und darüber, ob man gleichzeitig auf YouTube und Twitch streamen sollte.
Werbung und Upload-Planung
01:06:36Es gibt in Deutschland vergleichsweise wenig Werbung, und nicht alle Leute bekommen Werbung angezeigt. Die Werbung stammt aus einem Pool von vier Werbungen. Der YouTube-Kanal ist ruhig, was an Zeitmangel und fehlender Motivation liegt. Der Upload von Elden Ring-Material beginnt nächste Woche. Es fehlt hauptsächlich an Zeit, da neben dem Stream auch Inhalte für den Rundfunk-Royal-Kanal produziert werden. Der Archivkanal hat keine regelmäßigen Uploads, da dies zeitlich nicht machbar ist. Gelegentlich gibt es Werbung aus Dänemark oder Frankreich, da nicht genügend deutsche Werbung vorhanden ist. Die Frage, ob die Werbung an das Verhalten des Verbrauchers angepasst wird, wird verneint. Die Playlist für Monster Boy wurde bereits dreimal angepasst, um die richtige Reihenfolge der Videos sicherzustellen. Es wird bestätigt, dass die Reihenfolge nun korrekt sein sollte. Superbowl-Werbung wird als Beispiel für qualitativ hochwertige Werbung genannt, da dort hohe Summen investiert werden. Yes, Your Grace wird erst am Samstag fortgesetzt, da der letzte Stream nicht ausreichte, um das Spiel abzuschließen. Hellglock wurde auf die Wunschliste gesetzt, aber eine Garantie für das Spielen gibt es nicht.
PC-Port Optimierung und Urlaubspläne
01:11:41Clear Obscure wird als cooles Spiel beschrieben. Es wird erklärt, dass ein schlecht optimierter PC-Port von Wuchong vorliegt, da es sich ursprünglich um ein Konsolenspiel handelt. Die Optimierung hängt von den Entwicklern und dem Publisher ab, wobei in den letzten Jahren oft wenig Feinschliff betrieben wurde. Trotz guter PC-Systeme kann das Spiel schlecht laufen oder gar nicht funktionieren. Es wird angemerkt, dass einige berichten, die PC-Version laufe besser als die Konsolenversion, was jedoch bezweifelt wird. Ein Zuschauer hat seinen Urlaub bestätigt bekommen und ein Flugticket nach Japan gekauft. Es wird diskutiert, ob es eine PC-Version von Mario World gibt, was verneint wird. Es wird vermutet, dass das Problem an einer bestimmten Hardwarekonfiguration liegen könnte. Werbung ist so alt wie die Menschheit selbst, mit Hinweisen auf Werbetafeln in Pompeji und einen Flyer von Jusuf Brot und Wein. Ein Zuschauer scherzt über einen Account auf ichkaufedeinfeuer.de. Der Streamer vermisst die Fun-Fake-Fun-Facts von Ben.
Twitch Bezahlmethoden und Spiel-Performance
01:17:01Es wird erklärt, dass einige Subs aufgrund der Bezahlmethodenänderung von Twitch verschwunden sein könnten, da Twitch sich von Xolla getrennt hat. Die Bezahlmethode muss aktualisiert werden, um Abonnements weiterlaufen zu lassen. Es wird kritisiert, dass Wuchong selbst auf niedrigsten Einstellungen ruckelt, was auf eine schlechte Optimierung zurückzuführen ist. Es wird auf kommende Patches für das Spiel gehofft. Shapes 2 steht auf der Liste und ist intern auf Platz 1. Das VOD von Pass for Excel hat jemanden wieder für das Spiel begeistert. Soulframe wurde letzte Woche angesehen und für sehr geil befunden. Shapes macht Spaß, obwohl der Streamer es noch nie gespielt hat. Bezüglich Donkey Kong Bananza wurden zwei Videos gesehen, eines mit einem Skipp und eines mit einer Beschwerde über fehlende Erklärungen. Bei einigen funktioniert die Zahlung an Twitch Interactive schon länger direkt und es gibt keine Änderungen in den Abo-Einstellungen. Wuchong ist aktuell unspielbar, da es schlecht für den PC optimiert ist. Es wird diskutiert, ob Holly das Spiel auf dem PC spielt oder zur Konsole gewechselt hat.
Technische Probleme und Spontane Spieländerung
01:25:44Shapes 2 wird heruntergeladen, da es spontan zu einer Spieländerung kam. Technische Probleme bei Spielen entstehen oft durch Druck vom Publisher oder Geldmangel. Es können aber auch menschliche Fehler wie Vergessen vorkommen. Die Unterstützer-Edition von Shapes 2 wird gekauft, um die Entwicklung zu unterstützen. Es wird keine Expertise bezüglich Active Studio Lautsprechern gegeben, außer dass Marshall Lautsprecher für Studiosounds empfohlen werden. Es wird erklärt, dass es in Shapes darum geht, Formen zu erstellen und in ein formenfressendes Loch zu werfen. Der Magic Vlog war anfangs aufgrund von Luftfeuchtigkeit unangenehm, aber am Ende angenehm. Am Samstag wird Yes, Your Grace weitergespielt. Shapes 2 wird heute gespielt, da es zu einer spontanen Spieländerung kam. Es wird ein Pack-Opening im Vlog geben. Es wird gescherzt über sexuelle Anspielungen im Chat. Es wird auf einen Patch für Wuchong gewartet, da das Spiel trotz niedrigster Einstellungen nicht flüssig läuft. Der Beta-Bench-Key wurde von den Entwicklern erhalten. Es wird eine Pause angekündigt und danach Shapes 2 gespielt.
Spontane Spielauswahl und Early Access
01:42:41Shapes 2 wird gespielt, da es sich um eine spontane Änderung handelt und das Spiel auf der Liste stand. Der Soundtrack von Subnautica 1 wird erwähnt. Es wird klargestellt, dass Shapes 2 noch nicht vollständig veröffentlicht ist, sondern im Early Access gespielt wird. Der Streamer freut sich darauf, nach einem langen Arbeitstag abzuschalten und sich mit den Zuschauern zu entspannen. Der Holybecher wird als Thermoskanne gelobt. Wuchong wird aufgrund der Performance-Probleme nicht gespielt, was oben im Chat angepinnt ist. Die Mima-Maske wird aufgesetzt. Es wird betont, dass die Thermoskanne besser ist als normale Becher. Der Streamer ist gespannt auf Shapes 2, das er beim Summer Game Fest gesehen hat. Wuchong wird gespielt, sobald Performance-Patches veröffentlicht werden. Das Spiel wird von der Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Es wird darauf hingewiesen, dass sich das Spiel noch im Early Access befindet und der Release für Ende des Jahres geplant ist. Unity Analytics wird für anonymisierte Statistiken verwendet. Der Hinweis zum Early Access wird vorgelesen, in dem um Feedback gebeten wird. Die Musik wird leiser gestellt und die Musikpakete werden aktiviert. Ein neues Spiel in Shapes 2 wird gestartet.
Erste Schritte in Shapes 2
01:48:39Der Operator soll abzeichnet werden, indem die Fähigkeiten im Fabrikbau unter Beweis gestellt werden. Die Schwierigkeitsauswahl wird durch die verschiedenen Formen, die hergestellt werden müssen, deutlich. Wuchong wird aufgrund der schlechten Performance kritisiert. Der Streamer drückt sein Mitgefühl aus und hofft auf einen Performance-Patch. Das Tutorial in Shapes 2 wird gestartet. Der Vortex verlangt, dass die Fabrik-Operator-Fähigkeiten beurteilt werden, bevor das Operator-Abzeichen ausgestellt wird. Es sollen die erforderlichen Formen so effizient wie möglich abgeliefert werden. Je nach Leistung werden neue Upgrades und Technologien belohnt. Es wird versprochen, effizient zu arbeiten und keine Spaghetti-Fabrik zu bauen. Es wird gescherzt, ob es in Ordnung ist, bei einem Bewerbungsgespräch zu lügen. Der ewig hungrige Vortex wird gezeigt. Es wird festgestellt, dass das Spiel noch im Early Access ist und man nicht zu viel erwarten kann. Es wird der Entwicklungsprozess und die offenen Baustellen erwähnt. Es wird festgestellt, dass man Formen abbauen kann.
Universum-Erkundung und Fabrikbau-Grundlagen
01:52:25Das Universum wird erkundet und es wird festgestellt, dass es bis minus 162 A geht. Der Streamer geht zurück zum Ausgangspunkt und nimmt an, dass alles in das Loch soll. Es wird ein Extraktor gebaut und festgestellt, dass die Formen wohl auch gemacht werden. Der Streamer kann nicht alle Shapes zeigen, da es zu viele gibt. Es wird nah an eine Form herangezoomt und festgestellt, dass es toll aussieht. Ein Extraktor wird gebaut und mit R rotiert. Es werden Fließbänder platziert, um die Formen vom Vortex auf der rechten Seite zu liefern. Mit C werden Anker platziert, während ein Fließband gezogen wird. Es wird beobachtet, wie die Formen produziert werden und wie sie in das Schranken-System gehen. Es wird festgestellt, dass man selber Fließbandwürfe machen kann. Es wird ein Fließbandfänger platziert und die Länge angepasst. Es wird ein Werfer platziert, um die Effizienz zu steigern. Mit Umschaltrechtsklick kann ein ganzer Bereich gelöscht werden. Es wird festgestellt, dass es effizient läuft, da alles ankommt.
Tutorial-Erkundung und Produktionsoptimierung
01:57:58Das Wissensmenü wird geöffnet, um frühere Tutorials nachzuschlagen. Es wird festgestellt, dass es Ebenen gibt, aber noch keine vorhanden sind. Das hungrige Loch will 10 von diesen Formen haben. Das Spiel hat den Streamer bereits in seinen Bann gezogen. Es sollen drei Halbzerstörer platziert werden, um Formen zu halbieren. Das Loch will nun auch Viereckige. Es werden viereckige Formen geholt und Extraktoren gebaut. Es wird versucht, die Formen zusammenzulegen und ein Perpetuum mobile zu erschaffen. Die Richtung, wie gebaut wird, ist wichtig. Am Samstag geht es mit Yes, Your Grace weiter. Es wird ausprobiert, was passiert, wenn es nicht weitergeht und festgestellt, dass die Formen einfach stehen bleiben. Es gibt keinen hässlichen Stack Overflow. Es wird festgestellt, dass es weitergeht, wenn man sich um das Problem gekümmert hat. Es werden weitere Formen geholt und versucht, diese schön zu platzieren. Es wird festgestellt, dass die Formen sich nicht erwischen können. Es werden Teile gebaut und Schneider platziert. Es wird festgestellt, dass ein Fließband drei Schneider beherbergen kann. Es wird gezogen, um die Fließbänder aufzuteilen und zusammenzuführen. Es wird ausprobiert, ob es egal ist, wie die Formen liegen und festgestellt, dass es zählt. Es werden neue Shapes geholt und aufgefangen. Es soll ein Rotierer zwischen Halbzerstörern platziert werden, um Viertel zu erzeugen.
Optimierung der Fabrik und Einführung von Rotierern
02:07:38Es wird Wert darauf gelegt, keinen Spaghetti-Code zu produzieren, wobei der aktuelle Stand als ansprechend bewertet wird. Das Spiel erfordert, dass Formen nach dem Verlassen bestimmter Bereiche gedreht werden, um eine wiederholte Bearbeitung derselben Stelle durch Schneidewerkzeuge zu vermeiden. Die Notwendigkeit von Rotierern vor den Schneidewerkzeugen wird hervorgehoben, da die Ausrichtung des Schneidewerkzeugs fixiert ist. Die korrekte Funktion der Anlage wird bestätigt, und es wird der Bau von drei Schneidewerkzeugen und drei Rotierern geplant. Es wird festgestellt, dass der Vortex jegliche Formation akzeptiert, was die Flexibilität des Systems unterstreicht. Ein Formziel wird erfolgreich abgeschlossen, was den Fortschritt im Spiel verdeutlicht. Blaue Bereiche werden nun doch weggelasert, was zuvor nicht der Fall war. Die Erhöhung der Formen pro Minute wird in Betracht gezogen, während gleichzeitig die Autosave-Funktion bemerkt wird. Das Spiel fordert nun eine große Anzahl bestimmter Teile an, die nach und nach produziert werden sollen.
Erkundung neuer Spielmechaniken und Basisgestaltung
02:10:27Es wird festgestellt, dass es keinen Zeitdruck gibt und die Möglichkeit besteht, spezielle Formen wie kleine Spikes abzubauen und zuzuschneiden, wobei die Option des Zusammenfügens noch nicht verfügbar ist, aber erwartet wird. Die Basis des Spiels wird mit ADHS verglichen, was auf eine komplexe und möglicherweise überwältigende Struktur hindeutet. Ein kleines Spike wird in einer humorvollen Szene vom Kater geärgert, während eine Maus lacht. Ein Formziel wird abgeschlossen und ein Meilenstein erreicht, was zur Freischaltung neuer Technologien, Nebenaufgaben und Forschungspunkte führt. Dekorationen mit Labels und Gebäudeebenen werden freigeschaltet, was die Komplexität des Spiels erhöht. Es wird die Möglichkeit entdeckt, Formen für Dekorationen zu zerstören, was neue gestalterische Freiheiten eröffnet. Meilensteine wie Rotieren und Schneiden werden abgeschlossen, was zur Freischaltung von Staplern und einer zweiten Ebene führt. Der Stapler ermöglicht das Kombinieren von Formen durch Stapeln, wodurch mehrschichtige Fabriken gebaut werden können.
Einführung des Staplers und mehrstöckiger Fabriken
02:13:08Der Stapler und die zweite Ebene werden freigeschaltet, wodurch Formen gestapelt und mehrstöckige Fabriken gebaut werden können. Es wird die Funktionsweise des Staplers erläutert, der Formen von zwei Ebenen kombiniert, wobei nicht verbundene Abschnitte herunterfallen, bis sie auf eine feste Oberfläche treffen. Das Schichten-Limit beträgt vier Schichten, wobei überschüssige Schichten zerstört werden. Dies kann jedoch in späteren Phasen des Spiels für bestimmte Mechaniken genutzt werden. Es wird die Kombination von Kreisen und Quadraten durch das Platzieren von sechs Staplern angestrebt. Die Herstellung von Verbundplattformen wird entdeckt, was neue Möglichkeiten für den Bau von Fabriken eröffnet. Stapler sind langsam, daher wird empfohlen, mehrere zu platzieren. Es wird ein System eingerichtet, um die Stapler mit Kreisen und Quadraten zu versorgen, wobei Ebenen durch Drücken von EQ verbunden werden. Ein Werfer wird eingesetzt, um die Teile weiterzuleiten, und es wird festgestellt, dass das Spiel sehr benutzerfreundlich ist.
Effizienzsteigerung und Aufgabenfokus
02:18:01Ein Fänger wird eingesetzt, um die Teile aufzufangen und weiterzuleiten, wobei weitere Werfer benötigt werden, um die Distanz zu überbrücken. Es wird festgestellt, dass das Spiel gut durchdacht ist, obwohl einige die Bauweise als semi-effizient empfinden. Es werden gestapelte Formen zum Vortex geliefert, was als erster Erfolg gefeiert wird. Die Effizienz könnte durch Erhöhung des Zuschussprozesses verbessert werden. Forschungspunkte werden für das Abschließen von Nebenaufgaben vergeben, und es gibt separate Aufträge neben den Meilensteinaufgaben. Es wird beschlossen, die Aufgabe "Hälfte mit Hälfte" zu machen, wofür weitere Extraktoren und Stapler benötigt werden. Ein effizientes System wird aufgebaut, um die Teile zweimal aufeinander zu stapeln, was schnell zu den gewünschten Ergebnissen führt. Es wird festgestellt, dass das Spiel anzeigt, wenn etwas nicht verbunden ist, was als sehr nett empfunden wird. Die Aufgabe "Halte zwei Forschungspunkte" ist noch nicht abgeschlossen, aber die Aufgabe "Hälfte mit Hälfte" wird in Angriff genommen.
Vergleich mit Factorio und Shape-Torio
03:10:44Es wird über den Vergleich des Spiels mit Factorio und Shape-Torio diskutiert. Im Gegensatz zu Factorio, wo Ressourcen abgebaut und ein Ressourcenmanagement betrieben werden muss, wird man hier direkt beliefert. Der Streamer überlegt, das Tempo zu erhöhen, um mehr Teile zu produzieren, stellt aber fest, dass die Produktionsgeschwindigkeit nicht erhöht werden kann. Er bemerkt, dass die Formverarbeitung langsam ist und platziert mehrere Gebäude, um verstopfte Fließbänder zu vermeiden. Der Schneider könnte zwar Abfallprodukte erzeugen, aber der Streamer ist sich unsicher, ob dies benötigt wird. Es wird erwähnt, dass das Spiel schlecht optimiert ist, aber dieser Teil gut läuft. Der Streamer bereitet etwas vor, was wie eine geschnippelte Version aussieht, entscheidet sich aber dagegen, es zu verwenden.
Bauprozess und Anpassungen
03:13:26Es wird beschrieben, wie der Streamer hier etwas abzweigt, um genau dasselbe wie zuvor zu machen. Es wird erklärt, dass zuerst geschnippelt, dann gedreht, wieder geschnippelt und dann doppelt gestapelt wird. Der Streamer baut etwas und freut sich über das Ergebnis. Es wird angepasst und in die Gurke gesteckt. Obwohl es noch nicht das Ziel ist, wird es als zukünftiges Ziel erwähnt. Der Streamer findet, dass sie schon zu schnell sind und zu viel shapen. Es werden verschiedene Ansichten und Rotationen ausprobiert und für genial befunden. Der Streamer stellt fest, dass die Hauptaufgabe, der Meilenstein, bereits erreicht ist und beginnt, die Pyramide abzubauen, um stattdessen etwas anderes herzustellen. Ein Fehler beim Stapeln wird korrigiert.
Benutzerfreundlichkeit und Logik des Spiels
03:23:39Die Benutzerfreundlichkeit und das intuitive Tutorial des Spiels werden gelobt. Es wird hervorgehoben, wie schnell man beigebracht bekommt, Sachen herzustellen, und wie gut und einfach das Prinzip dahinter funktioniert, auch wenn es nicht immer effizient ist. Der Streamer vergleicht dies positiv mit anderen Spielen. Es wird ein gefüllter Kreis und ein gefülltes Viereck benötigt, die aus verschiedenen Formen zusammengesetzt werden. Der Prozess des Schneidens, Drehens und Stapelns wird detailliert beschrieben, um die gewünschten Formen zu erhalten. Ein Zuschauer gibt einen hilfreichen Hinweis, der den Streamer vor einem Fehler bewahrt. Der Streamer lobt die Formeffizienz und passt die Teile an, um sie zum Vortex zu bringen. Es werden verschiedene Formen kombiniert und gestapelt, um die benötigten Teile herzustellen.
Meilensteine, Baupläne und Weltraumplattformen
03:31:27Ein Meilenstein wird erreicht, und der Streamer schaltet die Belohnung frei. Es werden Baupläne freigeschaltet, die als nützlich für Effizienzoptimierung angesehen werden. Der Streamer priorisiert Meilensteinformen und vermeidet unnötige Wartezeiten. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Teile der Fabrik zu kopieren und einzufügen, sowie diese zu spiegeln und zu drehen. Als Nächstes sollen Weltraumplattformen freigeschaltet werden. Der Streamer entdeckt, dass es ein Plattform-Limit gibt, aber auch die Möglichkeit, dieses zu deaktivieren. Es werden verschiedene Weltraum-Technologien wie Weltraumfließbänder und Formgräber vorgestellt. Der Streamer plant, die Fabrik in den Weltraum auszudehnen und neue Plattformen zu platzieren. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Baupläne zu kopieren und mit anderen zu teilen.
Effizienzsteigerung und Produktionsoptimierung
04:16:44Es wird an der Optimierung der Fabrik gearbeitet, um die Produktion von Formen zu verbessern. Dabei werden Viertelkreise verwendet und effizient auf dem vorhandenen Platz angeordnet, um den Materialfluss zu optimieren. Es wird festgestellt, dass eine dritte Ebene für die Fabrik verfügbar ist, was neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung eröffnet. Die dritte Ebene wird für 50 Punkte gekauft. Es werden neue Produktionslinien geplant, um die Effizienz weiter zu steigern. Dabei werden Rotierer und Nichtschneider eingesetzt, um die Formen korrekt zu positionieren und zusammenzufügen. Es gibt kurzzeitige Probleme mit dem Materialfluss, die aber schnell behoben werden können, indem zusätzliche Teile aus anderen Bereichen der Fabrik herangezogen werden. Ziel ist es, ein kohärentes und effizientes System zu schaffen, das kontinuierlich Formen produziert und abliefert. Die Komplexität der Fabrikstruktur führt gelegentlich zu Staus und Ineffizienzen, die jedoch durch Anpassungen und Optimierungen behoben werden. Es wird festgestellt, dass einige der produzierten Teile fehlerhaft sind, was auf falsche Ausrichtung oder Produktionsfehler zurückzuführen ist. Diese Fehler werden analysiert und korrigiert, um die Qualität der produzierten Formen zu gewährleisten. Es wird auch erwähnt, dass das Spiel gelegentlich ruckelt, was die Planung und den Bau der Fabrik erschwert.
Meilenstein-Fokus und Produktionsanpassung
04:27:51Der Fokus liegt auf dem Erreichen eines bestimmten Meilensteins im Spiel, während gleichzeitig die Produktion anderer Teile vorbereitet wird. Es wird festgestellt, dass einige der produzierten Teile nicht mehr benötigt werden, aber stattdessen andere Ressourcen verwendet werden, um die Produktion effizienter zu gestalten. Neue Produktionslinien werden eingerichtet, um die benötigten Teile herzustellen. Dabei werden Kreise in andere Formen umgewandelt und auf verschiedenen Ebenen der Fabrik platziert. Es gibt Herausforderungen bei der korrekten Ausrichtung der Teile, aber durch Drehen und Anpassen der Produktionslinien können diese behoben werden. Das Ziel ist es, die Produktion so zu optimieren, dass die benötigten Teile in der richtigen Menge und Qualität hergestellt werden. Es wird auch erwähnt, dass es im Sommer keinen Alkohol konsumiert und stattdessen einen alkoholfreien Mojito von Holy genießt. Es gibt Probleme mit der korrekten Anordnung der Produktionslinien, insbesondere bei der Verwendung von T-Modulen und X-Stücken. Diese Probleme werden durch kreative Lösungen und Anpassungen der Fabrikstruktur behoben. Es wird festgestellt, dass das Spiel wenig Platz bietet, was die Planung und den Bau der Fabrik erschwert. Trotz dieser Herausforderungen gelingt es, die Effizienz der Produktion zu verdoppeln und die benötigten Teile herzustellen.
Ressourcenmanagement und Produktionsfluss-Optimierung
04:39:19Es wird ein Stillstand in der Produktion festgestellt, der auf einen Mangel an bestimmten Ressourcen zurückzuführen ist. Um dieses Problem zu beheben, werden Ressourcen aus anderen Bereichen der Fabrik abgezweigt und umgeleitet. Es wird festgestellt, dass einige Produktionslinien aufgrund einer vorherigen Anweisung gestoppt wurden. Diese Anweisung wird aufgehoben, um den Produktionsfluss wiederherzustellen. Es werden neue Produktionslinien geplant, um die benötigten Teile herzustellen. Dabei werden halbe Kreise und andere Formen verwendet, um die gewünschten Produkte zu erzeugen. Es gibt Herausforderungen bei der korrekten Anordnung der Produktionslinien, insbesondere bei der Verwendung von Staplern und anderen Maschinen. Diese Probleme werden durch Anpassungen und Optimierungen der Fabrikstruktur behoben. Es wird auch erwähnt, dass es im Spiel möglich ist, einfach zu bauen, was man will, was den Spaß am Spiel erhöht. Es wird festgestellt, dass einige der produzierten Teile falsch ausgerichtet sind, was auf Fehler in der Produktionslinie zurückzuführen ist. Diese Fehler werden analysiert und korrigiert, um die Qualität der produzierten Formen zu gewährleisten. Es gibt auch Probleme mit dem Transport der Teile, insbesondere bei der Verwendung von Luftwerfern. Diese Probleme werden durch Anpassungen und Optimierungen des Schienensystems behoben.
Abschluss von Zielen und Produktionsketten-Optimierung
04:51:53Ein Formziel wurde abgeschlossen, was zu weiteren Fortschritten im Spiel führt. Es wird eine neue Produktionskette vorbereitet, um weitere Ziele zu erreichen. Dabei werden lustige Teile verwendet, die zuvor absichtlich vorbereitet wurden. Es wird festgestellt, dass einige der produzierten Teile fehlerhaft sind, was auf falsche Ausrichtung oder Produktionsfehler zurückzuführen ist. Diese Fehler werden analysiert und korrigiert, um die Qualität der produzierten Formen zu gewährleisten. Es gibt Herausforderungen bei der korrekten Anordnung der Produktionslinien, insbesondere bei der Verwendung von Superschneidern und anderen Maschinen. Diese Probleme werden durch Anpassungen und Optimierungen der Fabrikstruktur behoben. Es wird auch erwähnt, dass es im Spiel möglich ist, Chaos zu betreiben und dennoch erfolgreich zu sein. Es wird festgestellt, dass es einen Stau von Vierecken gibt, der durch den Einsatz eines Superschneiders behoben wird. Es gibt auch einen Stau von Kreisen, der durch die Herstellung weiterer Produktionsketten behoben wird. Es wird erwähnt, dass es wichtig ist, nicht zu spammen, sondern stattdessen kurz Bescheid zu geben, wenn man etwas verpasst hat. Es wird auch erwähnt, dass es doof ist, während des Spiels einen Whisper zu erhalten, da dies bedeutet, dass man aus dem Spiel herausgehen muss, um die Nachricht zu lesen.
Fabrikoptimierung und Debugging-Optionen im Early Access
05:28:26Es wird an einer Fabrik gearbeitet, die jedoch noch nicht effizient ist, aber funktioniert. Die Produktion der Objekte erfolgt langsam, aber stetig. Es wird überlegt, die Debugging-Optionen im Early Access zu nutzen, um den Prozess zu beschleunigen, insbesondere die Tempo-Funktionen wie Zeitlupe, normal und schnell. Allerdings wird festgestellt, dass es sich nicht um ein ein- und ausschaltbares Vorspulen handelt, weshalb man sich dagegen entscheidet. Es wird über die Förderbänder diskutiert, deren zickzackförmiger Verlauf als unnötig empfunden wird, aber als Teil der 'fangsroyale Ästhetik' verteidigt wird. Es wird angemerkt, dass das Tempo der Steine irrelevant ist, sobald sie im Kreislauf sind. Die Musik wird als 'geil' bezeichnet. Es gibt einen Stau, da zu wenige der benötigten Teile hergestellt werden, was durch Aktivierung eines weiteren Zweigs behoben werden soll. Das Spiel wird als brillant und fesselnd gelobt, wobei die automatische Funktion eines Elements positiv hervorgehoben wird. Die Komplexität des Spiels wird betont, insbesondere die Herausforderung, Materialien gleichzeitig an einem Punkt zusammenzuführen, was möglicherweise den Einsatz von Tabellenkalkulationen erfordert, um die Effizienz zu optimieren. Es wird festgestellt, dass die Fabrik übereffizient ist, was zur Hinzufügung eines weiteren Staplers führt, um einen einzigen Durchfluss zu gewährleisten.
Freischaltung von Weltraumplattformen und neuen Spielmechaniken
05:42:23Das Spiel eröffnet neue Möglichkeiten durch das Freischalten von Weltraumplattformen und Fundamenten, die es ermöglichen, Fabriken über die Vortex-Plattform hinaus zu erweitern. Es wird ein Plattformlimit eingeführt, das durch das Abschließen von Nebenaufgaben erhöht werden kann. Weltraum-Fließbänder bieten einen erhöhten Durchsatz und Transporttempo, wodurch die Ausgabe mehrerer Plattformen zusammengeführt werden kann. Es werden Weltraum-Fließband-Förderlifte vorgestellt, die es ermöglichen, Weltraum-Fließbänder über separate Plattformen zu verbinden. Gräberplattformen können auf Asteroiden platziert werden, um Ressourcen zu gewinnen, wobei Gräbeerweiterungen den Durchsatz erhöhen. Fundamente dienen als Basis für Konstruktionen, wobei zusätzliche Layouts als Upgrade verfügbar sind. Nach Abschluss des letzten Meilensteins der Zertifizierung wird ein Operator-Abzeichen verliehen, das die Möglichkeit eröffnet, in echten Fabriken zu arbeiten. Es wird ein neues Szenario gewählt, wobei der Fortschritt, einschließlich Gebäuden und freigeschalteten Upgrades, übertragen wird. Es wird die Möglichkeit erwähnt, weitere Szenarien beim Erstellen eines neuen Spiels freizuschalten, beispielsweise mit sechseckigen Formen, wobei empfohlen wird, zuerst das erste Spiel abzuschließen.
Dimensions-Update und neue Herausforderungen im Spiel
05:48:01Das Dimensions-Update bringt zahlreiche Neuerungen, darunter 3D-Plattformen, schnellere Weltraumfließbänder, Zugüberarbeitung mit mehr Farben, variable Werfer und Überlaufteiler. Die Update-Seite wird kurz gezeigt. Es werden verschiedene Schwierigkeitsgrade vorgestellt, von Standard bis Wahnsinn, wobei letzterer selbst erfahrene Spieler vor Herausforderungen stellt. Es wird empfohlen, zuerst die einfacheren Szenarien zu spielen. Die sechseckigen Formen stellen eine neue Herausforderung dar, falls die Viertel langweilig werden. Beim Spielen mit sechseckigen Formen müssen die Meilensteine erneut abgeschlossen werden, um neue Features freizuschalten, darunter Weltraumplattformen, Flüssigkeiten, Züge, Farben und mehr. Das Spiel ist noch nicht veröffentlicht und die spontane Spielauswahl musste geändert werden. Es werden neue Elemente wie Flüssigkeitentanks, verschiedene Plattformen, Zug-bezogene Elemente und Kabel vorgestellt, die für ein Redstone-ähnliches System verwendet werden können. Das Spiel wird als 'rotzg*** Game' und 'Traum' bezeichnet.
Logisches Bauen im sechseckigen Modus und Blaupausen
05:52:59Es wird versucht, im sechseckigen Modus logisch zu bauen, wobei ein bestimmtes System im Kopf visualisiert wird. Es wird festgestellt, dass Blaupausen noch nicht freigespielt sind. Der Wunsch nach einer 360-Grad-Kamera wird geäußert, aber aufgrund der Unordnung im Raum verworfen. Es wird festgestellt, dass Baupläne (Blaupausen) doch verfügbar sind und SHIFT-C zum Kopieren verwendet wird. Es wird ein Bereich markiert und gespeichert, um ihn für zukünftige Bauten zu verwenden. Es wird nach der Möglichkeit gesucht, den Bauplan zu laden, und festgestellt, dass dies mit der Taste 'B' funktioniert. Es wird mit der Herstellung von halben Formen begonnen, wobei der normale Schnippler verwendet wird. Es wird festgestellt, dass man alles im Spiel spiegeln kann, was als toll empfunden wird. Es wird überlegt, ob die Förderbänder einzeln oder alle auf einem Band angeordnet werden sollen, wobei die Entscheidung auf einzelne Bänder fällt. Es wird festgestellt, dass man für die Ebenen Stufe 2 erreichen muss. Es wird ein Schnippler eingefügt und das Spielprinzip erklärt.
Spielmechaniken, Story und neue Herausforderungen
06:12:48Die Story des Spiels wird erläutert: Man ist Angestellter einer Firma, die Formen herstellt, welche das Wichtigste im Universum sind. Die Anlage, die diese Formen herstellt, wird gebaut. Es werden immer wieder neue, kompliziertere Formen erschaffen. Es wird erwähnt, dass das Spiel keine begrenzten Ressourcen, keine Umwelt, keine Gegner und keinen Zeitdruck hat, sondern nur Formen. Das Spiel wird als Hyperentspannungsmodus beschrieben. Es wird spekuliert, wie viele Kombinationen es geben wird, wenn später auch noch Farben dazukommen. Es wird festgestellt, dass man immer eine halbe Stunde benötigt, um im Weltalljahr zum Anfangsvortex zu gelangen. Ein Meilenstein wird erreicht und die Stapler und Ebenen priorisiert. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass es später Formbürger geben könnte. Es wird festgestellt, dass man Verstärkermodule verwenden kann, um den Fluss zu beschleunigen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spiel auch für Frauen geeignet ist. Es wird ein Time-out für einen User ausgesprochen. Es wird alles markiert und gelöscht, um neu zu beginnen. Es wird festgestellt, dass es weiterhin nur den Doppelschneider gibt. Es wird der nächste Level, die Formfleischfabrik, erwähnt. Es werden sechs Einser und sechs Zweier benötigt. Es werden neue Formen entdeckt, darunter gefärbte Asteroidenjäger und Spiralendreher. Es wird der Halbzerstörer gekauft, um Zweier zu erhalten. Es werden sechs Zweier verbunden. Es wird festgestellt, dass es keine X-Module gibt.
Feedback und Bug Reports zum Spiel
06:32:50Es gab anfängliche Schwierigkeiten beim Abbau von Objekten im Spiel, was zu Ineffizienz führte. Es wurde festgestellt, dass eine Undo-Funktion existiert, die im Tutorial hätte erwähnt werden müssen. Der Streamer ermutigt die Zuschauer, Feedback und Bug Reports über das Feedbackformular auf dem Discord-Server einzureichen, um Verbesserungsvorschläge und Ideen für das Spiel zu teilen. Es wurde angemerkt, dass Steuerung C nicht funktioniert, stattdessen Shift C verwendet werden muss, was als verwirrend empfunden wird. Die Möglichkeit, Aktionen mit STRG+Z rückgängig zu machen, wurde entdeckt und als sehr nützlich befunden. Das Feedback der Community ist wichtig, um das Spiel weiter zu verbessern und zu optimieren, insbesondere im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit und das Tutorial.
Nützliche Funktionen und Spielmechaniken
06:37:00Die Möglichkeit, mit der Taste 'I' ausgewählte Bänder zu leeren, wird als sehr nützlich hervorgehoben, insbesondere in Kombination mit der 'O'-Taste, um ganze Komplexe zu leeren. Diese Funktion wird als "voll gut" und "genial" bezeichnet. Es wird ein Zuhörer erwähnt, der sich nach einem möglichen Podcast erkundigt, was jedoch nicht geplant ist. Der Streamer demonstriert, wie man Aktionen rückgängig machen und wiederherstellen kann, und ist positiv überrascht, wie gut diese Funktion optimiert ist. Er testet die Grenzen des Spiels, indem er große Mengen an Plattformen baut und rückgängig macht, und stellt fest, dass das Spiel stabil bleibt. Die Entwickler haben die Undo/Redo-Funktion gut optimiert, was positiv überrascht.
Plattform-Limit und unbegrenzte Baumöglichkeiten
06:40:20Das Plattform-Limit im Spiel kann im Menü unter den Schwierigkeitsgrad-Einstellungen entfernt werden, was als "das Beste auf der Welt" bezeichnet wird. Es wird diskutiert, dass das Bauen und Löschen von Plattformen nicht vom permanenten Zähler abgezogen werden sollte. Die Spielregeln bieten verschiedene Optionen, wie z.B. das Zerstören von Zügen am Ende der Gleise und das Bauen von 1x1 Fundamenten. Der Plattform-Limit-Multiplikator kann auf unbegrenzt gesetzt werden, was das Bauen großer Strukturen ermöglicht. Der Streamer experimentiert mit dem Bau von 34.000 Plattformen und ist überrascht, wie gut das funktioniert. Er testet die Undo/Redo-Funktionen mit dieser großen Anzahl an Plattformen und ist beeindruckt von der Leistung des Spiels.
Flüssigkeiten, Färben und neue Aufgaben
06:48:46Der Streamer beschäftigt sich mit neuen Aufgaben im Spiel, die Flüssigkeiten und das Färben von Formen beinhalten. Es werden Flüssigkeiten extrahiert und transportiert, und Formen können mit Flüssigkeiten gefärbt werden. Es gibt neue Upgrades wie die Flüssigkeitsgräbererweiterung und die Pumpe. Das Operator Level kann durch vergangene Meilensteinformen erhöht werden. Eine Belohnung aus dem Vortex ist das Weltraumrohr, das Flüssigkeiten zwischen Plattformen transportiert. Es werden 20 neue Aufgaben freigeschaltet, darunter Flüssigkeitsgräber und Färber. Der Streamer überlegt, wie man die abgebauten Ressourcen zum Vortex transportieren kann und entdeckt das Weltraum-Fließband, das wie normale Fließbänder funktioniert, nur in einem viel größeren Maßstab. Er stellt fest, dass Fließbänder keine Plattformen verbrauchen, obwohl die Anzeige dies suggeriert.
Begeisterung für das Spieldesign und intuitive Bedienung
07:00:26Das Spieldesign wird als "so gut durchdacht" gelobt, und es wird betont, dass die Entwickler sich viele Gedanken gemacht haben. Die Möglichkeit, Baupläne und Bauplanordner der Symbolleiste zuzuweisen, um schnell darauf zuzugreifen, wird positiv hervorgehoben. Der Streamer ist überrascht von der Stärke des Spiels und wie einfach und befriedigend es ist, zu bauen. Er lobt den "eigens herstellbaren Wuselfaktor" und die intuitive Bedienung. Das Spiel übertrifft die Erwartungen des Streamers in Bezug auf die Qualität. Es wird festgestellt, dass Schienen keine Fundamentplätze verbrauchen und dass das Spiel sehr intuitiv ist. Der Streamer überlegt, ob man nach zwei Wochen noch weiß, was man gebaut hat, und erwähnt, dass man auch von der zweiten und dritten Ebene in den Vortex bauen kann.
Soundtrack, Entwicklerteam und Community-Interaktion
07:03:31Der Soundtrack wird als "Bombe" bezeichnet und passt gut zum gemütlichen und ambienten Spielgefühl. Es wird hervorgehoben, dass das Spiel von einem deutschen Studio entwickelt wurde. Der Streamer ist "hardcore verliebt" in das Spiel und fragt sich, was die Vollversion noch bringen wird. Er findet das Spiel quasi fertig. Im Menü gab es eine Roadmap. Das Team von Sandfall Interactive wird für seine Arbeit gelobt. Der Streamer erwähnt das Feedback-System im Spiel, bei dem Vorschläge eingereicht und abgestimmt werden können, ähnlich wie in Runescape. Die Entwickler lesen sich die Vorschläge durch und integrieren sie ins Spiel. Das Spiel wird als "irrer" bezeichnet und die Community ist stark in die Entwicklung involviert.
Ebenenbau, Dekorationen und Wünsche für die Vollversion
07:07:07Es wird entdeckt, dass es mehrere Ebenen gibt, auf denen man bauen kann, sogar im Weltall. Der Streamer ist beeindruckt davon, wie "polished" das Spiel ist und dass es nicht zum Absturz gebracht werden kann. Das Early Access könnte bereits eine Vollversion sein. Es gibt Dekorationen im Spiel, wie z.B. Schilder zum Beschriften. Der Streamer wünscht sich größere Schilder mit anderen Schriftfarben und Leuchtschrift. Er ist sehr glücklich mit dem Spiel und freut sich auf die Vollversion, insbesondere wegen der Achievements. Es wird der internationale Comic Sans Tag erwähnt und der Streamer findet Comic Sans nicht so schlimm, wie es verschrien wird. Es gibt eine Anzeige, welche Signale Formen und Farben anzeigen kann, die man bei Logik freischalten kann.
Statement zu Wu Chong-Vollen Fässers und Alternativspiele
07:17:54Es wird ein Statement der Entwickler von Wu Chong-Vollen Fässers bezüglich Performance-Problemen und anderen Fehlern erwähnt. Die Entwickler versichern, dass sie an einem Patch arbeiten und bieten Hilfe bei Problemen an. Der Streamer findet es positiv, dass sich die Entwickler der Probleme annehmen und an einer Lösung arbeiten. Es werden Alternativspiele für den Stream vorgeschlagen, falls Wu Chong-Vollen Fässers nicht funktioniert. Der Streamer erwähnt Ghost of the Tale und Animal Shelter 2 als mögliche Optionen. Es wird überlegt, wie Hello Games, die Entwickler von No Man's Sky, ihr Geld verdienen, da sie seit Jahren nur kostenlose Updates veröffentlichen. Es wird spekuliert, dass sie möglicherweise Werbedeals haben oder einfach nicht so viel Geld wollen. Die Qualitätskontrolle bei Spieleherstellern wird diskutiert und es wird festgestellt, dass es viele Studios gibt, die gute Qualitätskontrolle betreiben.