[Drops] LIVE aus Los Angeles BATTLEFIELD 6 EVENT - Im Squad mit @kubafps @krokoboss @shlorox ptsmt !plan

Battlefield 6: Preview-Event in Los Angeles mit Pietsmiet-Team angekündigt

Battlefield 6

00:00:00

Ankündigung des Battlefield 6 Preview Events und Release-Planung

00:00:04

Der Streamer befindet sich auf dem Battlefield-Event in Los Angeles und kündigt an, dass Pietsmiet Teil des offiziellen Battlefield 6 Release Streams ist. Das Team wird im offiziellen Livestream zu sehen sein. Es handelt sich um ein Preview Event, bei dem der Multiplayer-Modus gezeigt wird. Ab ungefähr 21 Uhr deutscher Zeit wird zusammen in den Multiplayer-Modus eingestiegen. Im Anschluss werden die nächsten sechs Tage jeden Tag einzelne Runden veröffentlicht, um den Zuschauern Video-Häppchen zu bieten. Am 7. und 8. August startet die Closed Beta, für die es Drops gibt. Am 9. und 10. August folgt das Open Beta Weekend für alle. Ein zweites Open Beta Weekend findet vom 14. bis 17. August statt. Um die Drops zu erhalten, muss ein Twitch-Account mit der jeweiligen Plattform (Battle.net, Steam, Epic, EA App, PS5, Xbox X/S) verknüpft sein. Im Stream werden 15 Runden Battlefield gespielt, die etwa vier Stunden dauern werden, mit sechs verschiedenen Game-Modes. Der Streamer gibt bekannt, dass Battlefield 6 am 10. Oktober erscheinen wird. Morgen wird es einen React-Stream gegen 18 Uhr geben, gefolgt von Grounded 2 und einem Showcase eines anderen Publishers am Abend.

Details zu Twitch-Drops und Beta-Zugang

00:06:23

Durch Twitch-Drops können Zuschauer an der Closed Beta am 7. und 8. August teilnehmen. Informationen dazu sind über "!BF6" im Chat abrufbar. Die Teilnahme an den Drops erfolgt durch einfaches Zuschauen. Zusätzlich zum Closed Beta-Wochenende gibt es ein Open Beta-Wochenende am 9. und 10. August, das für jeden zugänglich ist, ohne Kauf oder Zugangsvoraussetzung. Die Closed Beta Codes gelten nur für den Zeitraum 7. und 8. August. Ab dem 4. August kann das Spiel für die Open Beta auf Steam, Epic, PS5 und Xbox heruntergeladen werden. Um an den Drops teilzunehmen, ist es notwendig, den Twitch-Account mit der jeweiligen Plattform zu verbinden. Die Drops erhält man durch das Zuschauen des Streams und es ist nicht notwendig, im Chat aktiv zu sein. Es wird klargestellt, dass die Closed Beta nicht für Vorbesteller ist, sondern für Teilnehmer der Drop-Aktion.

Geplante Aktionen im Livestream und Verlosung

00:11:04

In etwa 15 Minuten wird das Reveal-Programm im React zusammen angeschaut. Danach wird ins Spiel gewechselt, wobei das Hauptmenü und die Waffenwahl noch unter Embargo stehen. Es werden 15 Runden Battlefield mit verschiedenen Modi und Maps gespielt. Sobald Live-Gameplay zu sehen ist, wird auf dem Hauptkanal von Pietsmiet ein zusammengeschnittenes Video von mehreren Maps live gehen. Während und nach dem Stream werden sechs Videos zu Battlefield 6 auf Pietsmiet Live veröffentlicht. Es wird ein Kugelschreiber und ein Heft verlost, auf das der Streamer etwas schreiben wird. Die Verlosung findet später im Stream statt, möglicherweise während einer Pause oder am Ende. Für weitere Informationen zu Battlefield und der Closed Beta soll "!Beta" oder "!BF6" in den Chat eingegeben werden.

Reaktion auf Trailer und EA's Bemühungen um Wiedergutmachung

00:22:37

Der Streamer äußert Begeisterung über den gezeigten Trailer und betont, dass die darin dargestellte Zerstörung im Spiel tatsächlich möglich ist. EA sei sich bewusst, dass sie etwas gutzumachen haben und zeigen deswegen so früh so viel vom Spiel. Niemand muss das Spiel vorbestellen, das Event dient dazu, die Beta-Wochenenden schmackhaft zu machen. Es wird betont, dass die Zuschauer selbst zocken und sich einen eigenen Eindruck verschaffen sollen. Das Jahr im Spiel ist 2042 und es geht um NATO's Überreste, die gegen Hucks Armada kämpfen. Das Event soll die Zuschauer heiß auf die Beta-Wochenenden machen, daher soll jeder selbst zocken, um sich einen eigenen Eindruck zu verschaffen. Die Klassen sind zurück im Spiel.

Squad-Zusammenstellung und erste Gameplay-Runde

00:59:40

Der Streamer spielt im Squad mit kubafps, krokoboss und shlorox. Das Team spielt Variation Peak im Conquest-Modus. Die Drops sind aktiv und Crossbase ist ebenfalls aktiviert. Das Gameplay des Teams wird möglicherweise auf dem Hauptkanal gezeigt. Es wird sich gefragt, was passiert, wenn man während des Streams auf Toilette muss. Der Server startet sofort und es gibt keine Verknüpfung mit Events anderer Teams. Die erste Runde beginnt und der Streamer wählt die Support-Klasse. Es wird über die Strategie und die zu erobernden Punkte gesprochen. Das Team versucht, die Punkte C, D und E zu erobern und zu verteidigen. Es wird über Loadouts und Waffen gesprochen. Am Ende gewinnt das Team die erste Runde im Conquest-Modus.

Spielersuche und Teambesprechung

01:29:18

Es wird auf Mitspieler gewartet, um eine Runde zu starten. Es gibt Probleme mit der Lobby, da immer wieder Spieler die Lobby verlassen. Es wird beschlossen, zwischen den Runden im Discord zu bleiben, da es in der Lobby keinen Sound gibt. Die Soundprobleme werden behoben und die Kommunikation im Team funktioniert wieder. Es wird über die Spielweise von Dennis diskutiert und Witze gemacht. Die Ankündigung der Open Beta am Donnerstag wird erwähnt. Es wird kurz überlegt, die Lobby neu zu starten, um die Spielersuche zu beschleunigen, was dann auch gemacht wird. Koko hat weiterhin Probleme mit dem Ladebildschirm. Es wird über die Drop-Funktion bei Twitch informiert, wo man den Fortschritt des Drops im Profilbild sehen kann. Die Lautstärke im Spiel muss angepasst werden.

Gameplay und Teamwork

01:34:55

Das Team spielt verschiedene Modi und Karten, darunter Liberation Peak und Empire State. Es wird viel Wert auf Teamwork und Kommunikation gelegt, um die Ziele zu erreichen und Gegner auszuschalten. Es gibt Absprachen über Taktiken, wie das Einnehmen von Zielen (z.B. E, F, C, B, A) und das Unterstützen von Teammitgliedern. Der Panzer spielt eine wichtige Rolle, und es wird überlegt, wer ihn fahren soll. Es gibt humorvolle Kommentare und Interaktionen zwischen den Spielern, während sie sich gegenseitig helfen und anfeuern. Es wird überlegt, wie man die Ausrüstung modifizieren kann, um die Leistung zu verbessern. Die Spieler tauschen sich über ihre Loadouts und Waffen aus und geben Empfehlungen. Es wird über die verschiedenen Klassen (Assault, Engineer, Support, Recon) gesprochen und wie sie am besten eingesetzt werden können. Es wird auch über die verschiedenen Maps gesprochen.

Spielgewinne und Beta-Key-Verteilung

01:53:41

Das Team gewinnt mehrere Runden und freut sich über den Erfolg. Es wird festgestellt, dass einige Zuschauer bereits Beta-Keys erhalten haben. Es wird vermutet, dass man eine Stunde zusehen muss, um einen Key zu bekommen, aber es kann zu Verzögerungen kommen. Es wird überlegt, welche Modi als nächstes gespielt werden sollen, darunter Squad Deathmatch und Conquest. Es wird ein geheimer Ort für eine Raucherpause erwähnt, aber nicht genutzt, da es nicht erlaubt ist, den Raum zu verlassen. Es wird über die Performance des Teams diskutiert und festgestellt, dass einige Spieler überraschend gut spielen. Es wird über die Taktik gesprochen, einen bestimmten Spot zu halten, und es wird festgestellt, dass dies nicht immer funktioniert.

Moduswechsel und Taktikbesprechung

02:18:13

Nach Squad Team Deathmatch wird Conquest Empire State als nächster Modus angekündigt. Es wird besprochen, dass im vorherigen Modus der Spot nicht gehalten werden konnte, was zum Verlust führte. Für Conquest wird beschlossen, als Team zusammenzubleiben. Es gibt Absprachen, wer welche Klasse spielt (z.B. Ingenieur) und wem man folgt. Die Taktik für die erste Runde wird festgelegt: Direkt auf B gehen und dann A einnehmen. Es wird festgestellt, dass einige Gegner versuchen, A zurückzuerobern. Es wird überlegt, ob man C verteidigen soll, aber entschieden, dass es zu gefährlich ist und man lieber die äußeren Punkte einnehmen soll. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels diskutiert und festgestellt, dass es wichtig ist, als Squad zusammenzubleiben, was jedoch nicht immer gelingt.

Beta-Key-Erklärung und weitere Spielmodi

02:55:46

Es wird erklärt, wie man Beta-Keys durch Drops erhält: Zuschauer sammeln Punkte, indem sie zusehen, und können diese dann gegen Keys eintauschen. Es wird der aktuelle Stand der Dinge in Deutschland erwähnt (23 Uhr) und die verbleibenden Spielmodi für den Abend angekündigt: Breakthrough, Domination und Conquest. Es wird sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung bedankt, insbesondere für die vielen neuen Abonnements und Follower. Die Zuschauer werden ermutigt, sich nicht gegenseitig zu stressen, da es ohnehin keine Möglichkeit gibt, vor dem 7. August zu spielen. Es wird nochmals betont, dass der Stream der größte deutsche Battlefield-Stream ist, wofür man sich ebenfalls bedankt. Domination wird als nächster Modus angekündigt. Es wird noch kurz über die Wertungssysteme diskutiert, wobei das Einnehmen von Zielen einen höheren Multiplikator für die Punktzahl gibt als reine Kills.

Dankbarkeit und Zuschauerzahlen

03:02:19

Es wird die hohe Zuschauerzahl von fast 20.000 Zuschauern hervorgehoben und sich dafür bedankt. Die hohe Zuschauerzahl wird als nicht selbstverständlich und verrückt bezeichnet. Es wird kurz erwähnt, dass ein Heftchen verlost wird. Die Streamer hatten zwischenzeitlich Pausen, was zu Verwunderung führt. Es gab lustige Momente im Spiel, wie einen Panzerfahrer und herumfliegende Leichen. Eine Spende von Maultasche wird dankend erwähnt. Es wird kurz über eine Raucherpause der anderen Streamer gesprochen und die Frage aufgeworfen, warum diese so lange dauert. Die Verlosung wird angesprochen und die Rückkehr der anderen Streamer erwartet. Es wird humorvoll gefragt, ob die Mitspieler ihre Streams zu Hause auch so lange alleine lassen würden.

Spielmodus-Chaos und Team-Dynamik

03:05:15

Es wird über den Spielmodus Breakthrough diskutiert, wobei eine Anekdote von gestern erwähnt wird, als Huber zögerte, mit dem Streamer zu sprechen. Es folgt eine Diskussion über den aktuellen Spielmodus und ob Siege of Cairo gespielt werden soll. Der Streamer äußert seine Abneigung gegen einen bestimmten Modus, spielt dann aber doch Conquest. Es kommt zu Verwirrung über den tatsächlich gespielten Modus und die Notwendigkeit, diesen eventuell zu wechseln. Der Streamer beschreibt sich selbst als "Krieger fürs Team", der Überredungskunst benötigt, um andere zum Mitspielen zu bewegen. Die Teammitglieder werden aufgefordert, dem Spiel beizutreten, und es wird scherzhaft über Ingame-Voice-Probleme gesprochen. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem kompletten Squad und zählt die fehlenden Spieler auf.

Code-Verteilung und technische Schwierigkeiten

03:21:44

Es wird ein Code für das Spiel am 7. und 8. erwähnt, der ab dem 4. eingelöst werden kann. Es wird darauf hingewiesen, dass es aufgrund der hohen Anzahl von Nutzern (600.000), die gleichzeitig versuchen, den Code einzulösen, zu Problemen kommen kann. Der Streamer spielt weiter und kommentiert dabei Bugs und frustrierende Situationen im Spiel. Es wird festgestellt, dass der aktuelle Modus an die gleichen Probleme wie am Vortag erinnert und als belastend empfunden wird. Trotzdem wird beschlossen, eine Rückrunde zu spielen, gefolgt von Domination. Der Streamer zeigt ein Notizheft von Battlefield und erwähnt, dass eine Seite mit Notizen fehlt. Es wird scherzhaft angedeutet, dass Pausen einfach gestaltet werden.

Taktikbesprechung und Spielverlauf

04:19:58

Es wird besprochen, welches Ziel als nächstes angegangen werden soll, wobei C vorgeschlagen wird. Der Streamer stolpert und scheitert zunächst. Es wird festgestellt, dass das Team A, C und D kontrolliert. Es folgt eine humorvolle Interaktion über Panzerfähigkeiten und die Feststellung, dass der Panzer im Spiel nicht effektiv eingesetzt wird. Der Streamer gibt zu, dass er ein Skill-Issue hat. Es wird überlegt, ob F angegriffen werden soll, was jedoch als schwierig eingeschätzt wird. Der Streamer beschwert sich über die Steuerung des Panzers. Es wird festgestellt, dass die Punktesituation nicht gut aussieht, obwohl das Team führt. Der Streamer droht scherzhaft Konsequenzen an, falls er weiterhin von Schrotflinten getötet wird. Es wird ein Hubschrauber erwähnt, den der Streamer nicht bekommt, was zu Frustration führt. Der Streamer kommentiert die Nutzlosigkeit des Panzers und gibt zu, dass er möglicherweise nicht weiß, wie er richtig funktioniert.

Abschluss des Streams und Dankesworte

04:33:57

Der Streamer bedankt sich für die Teilnahme an dem langen Stream und betont, dass es nicht selbstverständlich sei, dass sie das Event machen durften. Er erwähnt Werbung, findet aber, dass alle einen guten Eindruck vom Spiel bekommen haben. Er bedankt sich bei den Gamern und für die vielen Subs. Der offizielle Livestream ist offline gegangen. Die erreichten Zuschauerzahlen und Subscriber werden hervorgehoben. Es wird das Battlefield-Handbuch verlost, das mit persönlichen Notizen versehen ist. Das Codewort für die Verlosung ist Battlefield 6. Der Streamer bedankt sich erneut und betont, dass es eine fette Aktion war. Er erwähnt, dass der Stream viereinhalb Stunden gedauert hat und von den Zuschauern gerockt wurde. Ein Dankeschön geht an den Gewinner der Verlosung, Jack Gamer, der aufgefordert wird, sich bei den Mods zu melden, um seine Adresse für den Versand anzugeben. Es gibt Werbung und die Ankündigung eines Raids. Der Streamer wartet auf eine Rückmeldung von Jack Gamer und freut sich über weitere Codes, die verteilt werden können. Es wird über Skins und den Battle Pass spekuliert. Der Streamer bleibt noch kurz online, um den Hypetrain zu unterstützen, obwohl EA den Stream beendet.