Geoguessr ! 18 Uhr Quatschen mit Brammen ! 19 Uhr TTT mit Sep bei @Dhalucard
Geoguessr-Runde: Weltreise mit Brammen, Sep und Dhalucard

Die Spieler stellen ihr Wissen über die Welt unter Beweis, indem sie anhand von Straßenschildern, Landschaften und anderen Merkmalen die jeweiligen Orte erraten. In dieser Runde werden die drei Spieler ihr geografisches Wissen testen und sich gegenseitig überbieten. Die Zuschauer können die Reise live mitverfolgen und mitfiebern, während die Spieler um die besten Ergebnisse kämpfen.
Kulinarischer Start und Stream-Planung
00:00:00Der Stream beginnt mit der Zubereitung von Rinderrouladen nach einem Rezept der Oma, wobei anfängliche Schwierigkeiten beim Zuschneiden des Fleisches auftreten. Parallel dazu werden die Zuschauer begrüßt und der Ablauf des Streams vorgestellt: Geoguessr, gefolgt von einem Brammen-Talk und TTT mit Sep bei Dhalucard. Es wird auch die Streamwoche angesprochen, die mit der ISM (Internationale Süßwarenmesse) mit Christian und Sepp startet, gefolgt von Kingdom Come Deliverance 2 mit Peter. Außerdem wird ein Battle of the Leaders in Civ 7 angekündigt, welches von allen fünf Mitgliedern des Teams PietSmiet gespielt wird. Abschließend wird noch ein großes, gemeinsames Projekt für März angedeutet, ohne zu viele Details preiszugeben. Der Streamer äußert sich zu den Schwierigkeiten, ein anstrengendes Leben mit Stream, Arbeit und Hund unter einen Hut zu bringen, freut sich aber über die Unterstützung der Community und die Prime Subs.
Royal Rumble und Sport-Diskussionen
00:13:04Es folgt eine Diskussion über den Royal Rumble, insbesondere die interessanten Sieger und mögliche zukünftige Matches, wie Charlotte gegen Tiffany. Der Streamer teilt seine Begeisterung für Wrestling, bedauert jedoch, dass er dieses Thema im PietCast nicht ausführlich behandeln kann. Anschließend geht es um den BVB, wo Mike Tullberg wohl die Champions League gewonnen hat. Es wird über NBA-Trades und die Philadelphia 76ers gesprochen, wobei der Streamer seine Vorliebe für Tyrese Maxi betont. Abschließend wird die Schwierigkeit thematisiert, Sport-Highlights im Stream zu zeigen, da rechtliche Probleme bestehen. Es wird überlegt, ob man mit einem Rechtsanwalt sprechen sollte, um die Möglichkeiten der Nutzung von Bundesliga-Inhalten zu prüfen. Zum Ende des Abschnitts wird noch die Frage diskutiert, ob CR7 oder Messi der bessere Fußballer ist.
Hunde-Anekdote und Community-Interaktion
00:26:28Der Streamer erzählt eine Anekdote von seiner Frau, die mit dem Hund auf einer Hundewiese war und dort eine unangenehme Begegnung mit einem anderen Hundehalter hatte. Dieser ließ seinen Hund ohne Vorwarnung frei, woraufhin dieser auf den Welpen der Streamer-Familie zurannte. Der Streamer äußert sein Unverständnis über solch rücksichtsloses Verhalten. Anschließend wird kurz über die Verschmutzung durch Hundekot gesprochen. Danach wird auf die Frage eingegangen, warum es aktuell keine Reacts mehr gibt, da diese nur aufgenommen werden, wenn die Beteiligten Spaß daran haben und es nicht als Zwang angesehen wird. Der Streamer äußert den Wunsch, auf Bundesliga- oder andere Sportereignisse zu reagieren, was jedoch aus rechtlichen Gründen nicht möglich ist. Abschließend wird die Community nach ihren Interessen gefragt und der Übergang zu Geoguessr angekündigt.
Geoguessr-Session und Civ 7 Bewertung
00:36:45Der Streamer startet eine Runde Geoguessr im No-Move-Modus, bei dem er sich nur umschauen, aber nicht bewegen darf. Er versucht, die Standorte anhand von Hinweisen wie Straßenschildern, Vegetation und Sonnenstand zu erraten. Die erste Runde führt ihn in eine amerikanische Kleinstadt, die er korrekt als Michigan identifiziert. In der zweiten Runde landet er in Doha, Katar, was er ebenfalls richtig errät. Die dritte Runde gestaltet sich schwieriger, da er sich in einer Dschungel ähnlichen Umgebung befindet und schließlich auf Thailand tippt. Die vierte Runde führt ihn nach Budapest, was er sofort erkennt, da er dort gewohnt hat. In der letzten Runde befindet er sich an einem Fluss in Rumänien. Zwischendurch wird kurz die Metacritic-Bewertung von Civ 7 diskutiert, die mit 81 etwas niedriger ausfällt als erwartet. Der Streamer äußert sich positiv über seine bisherigen Erfahrungen mit dem Spiel und lädt die Zuschauer ein, sich am Mittwoch im Stream selbst ein Bild zu machen.
Storytime aus Budapest: Eine unerwartete Bereicherung
00:57:05Jay teilt eine Anekdote aus seiner Zeit in Budapest, als er sein Bankkonto auflösen wollte. Er vermutete, dass ihm versehentlich zu viel Geld ausgezahlt wurde, da er kurz zuvor bereits Geld abgehoben hatte. Trotz seiner Bedenken und dem Hinweis an die Bankangestellte, erhielt er die volle Summe in ungarischen Forint ausgezahlt. Jay schätzt, dass er die Bank um etwa 244 Euro "bereichert" hat, ohne dass es Konsequenzen gab. Er scherzt, dass dies möglicherweise der Grund ist, warum er seitdem nicht mehr nach Ungarn zurückgekehrt ist. Anschließend beschreibt er seine Lieblingsorte in Budapest, darunter einen ranzigen Laden mit geilem Peter Gyros und seine Wohnung in der Istvan Uzza über dem Metzger. Er erinnert sich an seine Uni-Zeit, die Wett-Mett-Uni, und die Semester-Disco E-Quos, wo er seine Frau kennengelernt hat. Er erwähnt auch den Anatomie-Hörsaal, in dem er seine Frau zum ersten Mal sah und auserkoren hat, sowie den Ort, wo er Pferdeschädel für 100 Euro erwerben konnte.
Budapest-Erinnerungen und Empfehlungen
01:10:54Jay plant einen gemeinsamen Stream mit seiner Frau Jessica, um noch einmal durch Budapest zu fahren und alte Erinnerungen aufzufrischen. Er empfiehlt den Simpler Kert, eine Bar im 7. Bezirk, die für ihr ranziges, aber cooles Ambiente bekannt ist, mit einem Innenhof voller kaputter Autos. Er bedauert, dass die Autos nicht mehr vorhanden sind. Jay erwähnt auch ein geiles Steakhaus, dessen Namen er vergessen hat, und die Margareteninsel in der Donau, ein ideales Entspannungsgebiet für Sport und Erholung im Sommer. Er erinnert sich an das alte Kackstadion, wo Deutschland gegen Ungarn spielte und er Angst vor Nazis hatte. Jay lobt die Markthallen in Ungarn, besonders die große Markthalle in Budapest, wo man eine Vielzahl von Lebensmitteln kaufen kann. Er erwähnt auch einen asiatischen Markt, auf dem man Fake-Klamotten kaufen konnte, und ein großes Schwimmbad im Norden, das Aqualand, zu dem er eine zweistündige Busfahrt unternahm. Abschließend betont er, dass Budapest eine schöne Stadt ist, besonders mit der Donau und dem Parlament.
Geoguessr mit der Community: Tansania, Kanada und Ungarn
01:19:19Jay startet eine Runde Geoguessr mit der Community und gibt den Code IGKR bekannt. Er wählt die Community World aus und stellt die Einstellungen auf "No Move" mit einer Minute Zeit ein. In der ersten Runde tippt er auf Tansania aufgrund der Autos mit Rüssel, liegt aber falsch und landet in Kenia. In der zweiten Runde vermutet er Amerika, landet aber in Vancouver, Kanada. Er fragt die Community, woran sie Vancouver erkannt haben. In der dritten Runde tippt er auf Buffalo, wird aber nach Vancouver zurückversetzt. In der vierten Runde rät er aufgrund einer ihm bekannten Sprache auf die Türkei, wird aber überraschenderweise nach Ungarn versetzt. Er ärgert sich über seinen Fehler, da er sich als Budapest-Experte bezeichnet hat. In der fünften Runde tippt er aufgrund eines Ungarn-Schildes auf Ungarn, landet aber in der Slowakei. Happy gewinnt die Runde mit 20.000 Punkten. Jay äußert den Wunsch, einmal mit Basti Geoguessr zu spielen, eventuell in einem 2-gegen-2-Format.
Battle Royale und Duelle in Geoguessr
01:33:10Jay spielt Battle Royale Länderraten, wo er gegen andere Spieler antritt und drei Leben hat. Er scheidet in der ersten Runde aus und landet in Bermuda, während die anderen Spieler sofort die richtigen Orte erraten. Im nächsten Versuch tippt er auf Südafrika, aber der richtige Ort ist Uganda. Anschließend wechselt er zu Duellen und spielt No Move. Er erkennt Danzig in Polen und gewinnt gegen seinen Gegner, der auf die Ukraine getippt hat. In der nächsten Runde tippt er auf Griechenland, wird aber nach Albanien versetzt. Er wählt Albanien und gewinnt. Aufgrund des roten Bodens tippt er auf Australien, landet aber in Botswana. Er gewinnt eine Runde in den Niederlanden. Jay ist erstaunt, was man alles in den Bildern sieht. Er verliert eine Runde in Südafrika und gewinnt eine Runde in der Slowakei. Anschließend wird er nach Kambodscha versetzt und hat Schwierigkeiten, den Ort zu erkennen. Er wird vorgeführt und verliert fast, rettet sich aber in Schweden. Er gewinnt die Runde, obwohl er Thailand mit Kambodscha verwechselt.
Geoguessr-Duelle: Von Barcelona bis zur Ukraine
01:48:27Jay spielt ein Duell gegen Griechenland, findet sich aber in einem Restaurant in Barcelona wieder und verliert. Im nächsten Duell gegen Dänemark landet er in Schweden und gewinnt, da sein Gegner aufgibt. Im Duell gegen Thilo tippt er aufgrund der Sprache auf Indien, liegt aber daneben. Im nächsten Duell tippt er auf Russland, wird aber in die Ukraine versetzt. Er merkt sich, dass rote Autos in der Ukraine ein Hinweis sind. Im nächsten Duell tippt er auf England, wird aber nach Edinburgh versetzt und verliert. Im Duell in Brasilien erkennt er die Südhalbkugel und gewinnt. Jay freut sich über seinen Dreier-Winstreak und bittet den Chat um Tipps. Seine Frau, Frau Eieruhr, schaut im Stream vorbei. Jay erklärt ihr Geoguessr und zeigt ihr den Anatomie-Hörsaal und das Equus in Budapest. Er sucht nach dem Namen des Pizza-Ladens, den es nicht mehr gibt.
Geoguessr-Strategien und Herausforderungen
01:55:01Jay bittet den Chat um Tipps, um seine Geoguessr-Fähigkeiten zu verbessern. Er startet ein neues Spiel gegen Amerika und landet in Slowenien, wo er sofort den richtigen Ort tippt. Im nächsten Spiel erkennt er Russland und Bulgarien, ist sich aber unsicher, welchen Ort er wählen soll. Er entscheidet sich für Bulgarien und gewinnt. Im nächsten Spiel landet er in Neuseeland und tippt aufgrund der bergigen Landschaft und des Linksverkehrs sofort richtig. Im nächsten Spiel landet er in Taiwan und verwechselt die Sprache mit Japanisch. Er verliert das Spiel. Im nächsten Spiel landet er in Philadelphia und tippt auf das Wells Fargo Center, wird aber nach San Francisco versetzt und verliert. Jay merkt sich, dass Südkoreanisch viele Kreise in der Sprache hat und Taiwan Linksverkehr hat.
Geoguessr-Fehler und Erfolge
02:04:15Jay spielt weiter Geoguessr und versucht, aus seinen Fehlern zu lernen. Er verwechselt Österreich oder Lettland und landet in Mexiko. Er tippt auf San Juan, wird aber überraschend in Mexiko-Stadt versetzt. Im nächsten Spiel landet er in einem unbekannten Land mit seltsamen Verkehrszeichen und tippt auf Albanien. Er verliert das Spiel. Im nächsten Spiel landet er in Brasilien und tippt sofort richtig. Er wird aber nach Uruguay versetzt, obwohl überall Brasil steht. Jay ist verwirrt. Im nächsten Spiel landet er in Japan und tippt auf Spanien. Er wird komplett gefickt und landet in Bilbao. Im nächsten Spiel landet er in Thailand und verwechselt die Sprache mit Indonesisch. Er wird durchgerettet und gewinnt das Spiel. Jay fragt den Chat, woran man Uruguay erkennt.
Geoguessr-Runde mit Albanien-Erkennung und Dänemark-Glück
02:13:29In einer Geoguessr-Runde erkannte der Spieler Albanien anhand der roten Kennzeichen und der albanischen Flagge, was er als Glücksache einstufte. Er identifizierte auch Brasilien und Uruguay aufgrund vorheriger Erfahrungen. Eine weitere Runde führte ihn nach Dänemark, wo er Kopenhagen erkannte, obwohl er sich unsicher war, welchen Ort er hätte erraten sollen. Anschließend tippte er spontan auf Griechenland und lag mit Athen richtig. Es folgte die Schweiz mit Genf, wo er sich vornahm, künftig mehr auf Kennzeichen zu achten. In den Niederlanden erkannte er sofort Amsterdam. Schwierigkeiten hatte er mit La Paz, das er fälschlicherweise in Kolumbien oder Ecuador vermutete, aber es war Bolivien. Am Ende gewann er ein Ranglisten-Duell und fragte den Chat nach dem Aufstiegssystem im Spiel, da er sich unsicher war, ob er eine bestimmte Anzahl von Spielen absolvieren muss, um aufzusteigen. Er bedankte sich für das Zusehen und kündigte an, das Spiel morgen fortzusetzen.
Ankündigungen zum Stream-Ablauf und zukünftigen Content
02:21:10Nach der Geoguessr-Runde bedankte sich der Streamer beim Chat und kündigte an, dass Bram um 18 Uhr den Stream übernehmen und eine Stunde quatschen wird, bevor Sepp mit TTT bei Dhalucard übernimmt. Er erwähnte, dass das Geoguessr-Video auf PietSmiet Live hochgeladen wird und lobte die professionellen Mitarbeiter, die während des Streams Clips erstellen und hochladen. Der Streamer ging auf Reddit, um sich Tipps zu Geoguessr anzusehen. Er erwähnte, dass er heute Morgen mit Bram aufgenommen hat und dass Bram möglicherweise verschlafen hat. Außerdem kündigte er an, dass er Factorio Space Edge fast durchgespielt hat und an der 100 Tage Rainbow Challenge arbeitet. Er erwähnte ein Video von Simpli zu Crystal und ein Video über Russlands Krieg gegen Deutschland von Crystal Kids Jäger. Der Streamer sprach über die Weinmesse und überlegte, ob man nicht ein exklusives YouTube-Video machen könnte, indem man mit dem Stream reingeht und dann 30 Minuten Zeit hat, um so viele Weine wie möglich zu probieren. Er erwähnte auch das Civ-Event, bei dem jeder dabei ist.
React-Szene und Battlefield Labs
02:31:40Der Streamer zeigte einen Clip von Maurice und entschuldigte sich für den fehlenden Hintergrund in der React-Szene, versprach aber, dies bis zum nächsten Mal zu beheben. Er schaute sich ein beliebtes Video von Cota Animations an und war überrascht von den hohen Aufrufzahlen. Anschließend verglich er die Aufrufzahlen mit den eigenen Videos und stellte fest, dass das beliebteste Video auf PietSmiet "Wer sind wir?" mit 7,1 Millionen Aufrufen ist. Er erwähnte, dass das nächste Video zeigt, wie einer das Team verlässt. Der Streamer kündigte an, dass er das neue SIV spielen wird und freut sich darauf. Außerdem erwähnte er, dass Tests zu Civ 7 rausgekommen sind und das Spiel eine 80 bekommen hat. Er sprach über Battlefield Labs und schaute sich ein Video dazu an. Er erinnerte sich an seine Zeit im Mace Bank Tower und lobte den Battlefield 1-Trailer. Der Streamer sprach über die Musik in den Battlefield-Trailern und erwähnte den Soundtrack "Warso". Er bedankte sich bei den Zuschauern für die Unterstützung und kündigte an, dass Covid7 schon so früh um 12 startet, weil dann das Embargo fällt.
Übergabe an Sebastian und Ankündigung von TTT mit Dhalucard
03:13:15Der Streamer kündigte die Übergabe an Sebastian an und bedankte sich für die vielen Subs. Er erwähnte, dass die Leute seine Stimme mögen und nicht sein Gameplay. Es gab Probleme mit dem Stream-Server zum Umschalten, aber das Problem wurde gelöst. Der Streamer verabschiedete sich vom Chat und kündigte an, dass er am Mittwoch wieder da sein wird. Er erwähnte, dass er die Einstellung für Reacts noch nicht gemacht hat, obwohl Anni ihm eine Anleitung geschickt hat. Er wünschte Bram viel Spaß bei Dalu und kündigte an, dass sie jetzt in TTT mit den Leuten der Troubled Town Gruppe gehen werden. Er erwähnte, dass die TTT-Runden bei Dalu chaotischer und undurchsichtiger sein werden, da es mehr Klassen, Fähigkeiten und Möglichkeiten gibt. Der Streamer bedankte sich für die Subs und kündigte an, dass sie versuchen werden, das Ganze auch für YouTube aufzunehmen, im besten Fall sogar mit Sichten der anderen, die mitmachen. Nach 21 Uhr werden sie noch ganz entspannt in den Abend Laia's Bar spielen. Der Streamer gönnte sich Augentropfen und bedankte sich für die Unterstützung. Er wechselte die Szene und startete Gary's Mod. Der Streamer fragte, ob sie in den Chat von Dalu mit rein sollen, aber das stieß auf Unbehagen. Er kündigte an, dass er den Discord einblenden wird, wenn er drauf ist und dem Chat beitreten wird.
Technische Vorbereitung und Team-Interaktionen
03:28:38Die Spieler diskutieren über die Servereinstellungen und die Herausforderungen mit einer großen Spieleranzahl. Sep äußert sich zuversichtlich, die Lautstärke der einzelnen Spieler anpassen zu können. Es gibt Probleme mit der Zuweisung von Tastenbelegungen und Voice-Chat-Abfragen im Spiel. Die Möglichkeit, sich für ein neues Battlefield anzumelden, wird angesprochen. Die Einblendungen, die anzeigen, wer gerade spricht, werden vom Chat positiv aufgenommen. Es wird sich für Subs bedankt und die Angst geäußert, Fehler zu machen. Es gibt Diskussionen über die Servereinstellungen, insbesondere ob Sandbox oder TTT eingestellt sein sollte. Verbindungsprobleme zum Server werden thematisiert, und mögliche Ursachen wie fehlende VIP-Rechte oder Serverüberlastung werden in Betracht gezogen. Versuche, das Problem zu beheben, werden unternommen, darunter das Reparieren der Spieldateien.
Spielstart und Klassenwahl
03:34:33Die Spieler bereiten sich auf den Start von TTT vor und begrüßen die Zuschauer. Die Gruppe spielt mit vielen Addons und Heldenfähigkeiten, darunter Necromancer. Eine Diskussion über vergangene Sessions und die verwendete Map entsteht. Die Spieler wählen ihre Klassen und diskutieren über deren Fähigkeiten. Es wird überlegt, ob es von Nachteil ist, die eigene Klasse zu verraten. Ein Spieler erklärt seine Predator-Fähigkeit, mit der er einen anderen Spieler durchgehend tracken kann. Es werden erste Beobachtungen zu Mitspielern gemacht, und Vermutungen über Verräter werden geäußert. Ein Spieler wird als böse identifiziert und getötet. Nach dem Tod eines Spielers wird diskutiert, ob man nach dem Töten eines Unschuldigen und eines Verräters wieder neutral ist.
Spielverlauf, Fallen und Taktiken
03:39:29Es wird über die Wiederbelebung von Spielern durch den Necromancer diskutiert. Ein Spieler legt eine Falle, die mehrere andere Spieler tötet. Die Funktionsweise der Falle wird erklärt. Es wird über verschiedene Waffen und Klassen gesprochen. Ein Spieler wird direkt zu Beginn einer Runde als Verräter entlarvt. Die Spieler diskutieren über die Farbe des Kristalls und dessen Bedeutung. Es wird überlegt, wer eine LMG benutzt. Ein Spieler wird beschuldigt, eine Waffe gestohlen zu haben. Es werden verschiedene Taktiken angewendet, darunter das Legen von Sharktraps und das Vergiften von Spielern. Ein Spieler wird beschuldigt, mit einem Bogen auf andere zu schießen, obwohl er dies abstreitet. Es wird überlegt, ob Marie noch lebt, da sie im Chat geschrieben hat. Ein Spieler wird für seine Spielweise kritisiert. Es kommt zu Verwirrungen und Missverständnissen zwischen den Spielern.
Bugs, Taktiken und Diskussionen
03:45:54Es werden Bugs im Spiel festgestellt, darunter eine Crowbar, die tausendmal pro Sekunde zuschlägt, aber nur einmal Schaden verursacht. Ein Spieler ist unsterblich und kann nicht getötet werden. Die Spieler diskutieren darüber, wie sie mit dem unsterblichen Spieler umgehen sollen. Es kommt zu Verwirrungen darüber, wer wen getötet hat und wer auf welcher Seite steht. Die Spieler tauschen sich über ihre Fähigkeiten und Taktiken aus. Es wird überlegt, wer der Verräter ist und wer die Kristalle frisst. Ein Spieler wird mit Gift getötet. Es wird über verschiedene Items und deren Verwendung diskutiert. Ein Spieler rettet einen anderen vor einer Falle. Es kommt zu weiteren Verwirrungen und Missverständnissen. Die Spieler beschuldigen sich gegenseitig, Fallen gelegt und andere getötet zu haben. Es wird über die Regeln für wiederbelebte Innos diskutiert. Es wird festgestellt, dass alles, was in diesem Spiel hübsch aussieht, böse ist.
Neustart des Spiels und neue Runde
04:04:14Die Spieler starten eine neue Runde TTT und begrüßen die Zuschauer. Sie spielen auf einer coolen Map, die sie bereits kennen. Die Funktionsweise der Kristalle und Fähigkeiten wird erklärt. Die Spieler wählen ihre Rollen, wobei einige Innocent und andere Traitor sind. Ein Spieler schießt direkt zu Beginn auf einen anderen, was zu Verwirrung führt. Es wird überlegt, wer oben im Ballon ist. Ein Kristall wird hinter dem Hotel gefressen. Ein Spieler übt mit dem Pfeil und Bogen. Es wird vermutet, dass Sepp böse ist und die anderen trollt. Ein Spieler wird von Sepp getötet. Es wird überlegt, wer eine Taube hat. Ein Spieler testet die Taube. Ein Spieler wird im Haus entdeckt. Es wird vermutet, dass Mel Kristalle gefressen hat. Ein Spieler wird mit einer Taube getötet. Ein Spieler wird mit einem Bogen erschossen. Mel wird als Täterin entlarvt. Die Spieler diskutieren über ihre Taktiken und Fähigkeiten.
Trouble in Trouble Town: TTT-Action und Strategie
04:13:57In einer hitzigen Runde Trouble in Trouble Town (TTT) auf der Map Trouble Town entbrennt ein chaotisches Gefecht. Amaterasu, obwohl schwer zu treffen, entpuppt sich als gefährliche Waffe, die Spieler in Brand setzt, aber durch Wasser gelöscht werden kann. Die Spieler diskutieren über Rollen und Fähigkeiten, während sie sich gegenseitig angreifen. Knechti teleportiert Spieler, was zu Verwirrung und Explosionen führt. Eine Fart-Rocket sorgt für zusätzliche Turbulenzen, indem sie Spieler in die Luft schleudert und explodieren lässt. Mel und Juli geraten ins Visier, wobei Mel oft für unerklärliche Tode verantwortlich gemacht wird. Spieler nutzen verschiedene Taktiken, wie die Tintenfisch-Taktik und das Trinken von Tier, um zu überleben. Die Kommunikation ist entscheidend, um Verbündete und Feinde zu identifizieren, aber Fehlschüsse und Verwechslungen sind an der Tagesordnung. Am Ende des Matches wird über die Schwierigkeit, die richtigen Ziele zu finden, und die hohe Anzahl an Unschuldigen gesprochen, wobei der Spaß im Vordergrund steht. Die nächste Runde wird mit Spannung erwartet, wobei Sepp als Unschuldiger gefährlicher eingeschätzt wird als als Verräter. Es wird über Advents-Plug-Streams und Charity-Projekte gescherzt, während sich die Spieler auf die nächste Runde vorbereiten.
Neue Taktiken und unerwartete Wendungen in Trouble Town
04:29:12In der nächsten Runde TTT werden neue Taktiken und Rollen erkundet. Knechti wird als guter Spieler angesehen, während Blauli vor den Augen anderer einen Mord begeht. Es kommt zu Verwirrungen und Anschuldigungen, während die Spieler versuchen, die Verräter zu entlarven. Julie nutzt einen Pupst zur Heilung, während ein Sniper draußen lauert. Dalu wird als böse bestätigt und greift Spieler an, während andere versuchen, ihn aufzuhalten. Knechti übernimmt die Kontrolle über andere Spieler, was zu Chaos führt. Es wird über frühere Spielzüge und Taktiken diskutiert, während die Spieler versuchen, ihre Strategien zu verbessern. Die Schwierigkeit, die richtigen Köpfe für Kills zu finden, wird erneut betont. Die Spieler scherzen über Baumarkt-Tätigkeiten im realen Leben. Die Runde endet mit der Feststellung, dass es schwieriger ist, die richtigen Köpfe für die Kugeln zu finden, und dass der Spaß im Vordergrund steht. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, sich zu integrieren und den Welpenschutz abzulegen.
Zusammenarbeit und Chaos in Trouble Town
04:44:39Die Spieler verdächtigen Knechti und Sepp, böse zu sein, und planen, sie zu eliminieren. Es herrscht Verwirrung über die Ereignisse auf dem Dach, und Julie wird versehentlich erschossen. Die Spieler diskutieren über die Rollen und Fähigkeiten, insbesondere den Necromancer. Sepp wird für einen Hintergrund gehalten und erschossen, was zu Gelächter führt. Die Spieler tauschen sich über die neuen Möglichkeiten durch Items und Fähigkeiten aus, insbesondere den Mirror, der für Verwirrung sorgt. Mel wird verdächtigt, böse zu sein, und es kommt zu hitzigen Diskussionen. Ein Turret wird aufgebaut, und die Spieler versuchen, dessen Position zu finden. Baloui wird getötet, und es wird über die Geräusche im Spiel diskutiert. Juli wird als Zombie-Maker identifiziert, und es kommt zu weiteren Angriffen. Flauschi wird erschossen, und es herrscht Chaos. Die Spieler versuchen, die Schuldigen zu identifizieren und ihre Strategien anzupassen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und die eigenen Aktionen zu rechtfertigen.
Finale Entscheidungen und Taktiken in Trouble Town
04:57:36Die verbleibenden Spieler diskutieren über die Positionen der anderen und planen ihre nächsten Schritte. Knechti wird als böse entlarvt, und die Spieler versuchen, ihn zu finden und zu eliminieren. Es wird über frühere Taten und Entscheidungen diskutiert, und die Spieler versuchen, die Situation zu analysieren. Die Spieler einigen sich darauf, in ihren Ecken zu sitzen und auf das Ende der Runde zu warten. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Trader zu werden, und die Spieler freuen sich auf die nächste Runde mit Free Weapons. Julie wird angegriffen, und die Spieler diskutieren über ihre Aktionen. Es kommt zu weiteren Angriffen und Explosionen, und die Spieler versuchen, zu überleben. Mel wird beschuldigt, böse zu sein, und es kommt zu hitzigen Diskussionen. Die Spieler versuchen, die verbleibenden Feinde zu eliminieren und die Runde zu gewinnen. Am Ende wird über die lustigen Momente und die unerwarteten Wendungen gesprochen, und die Spieler freuen sich auf die nächste Runde.
Erste Eindrücke und Spielerfahrung in TTT
05:06:31Die bisherige Spielerfahrung wird als sehr cool beschrieben, wobei die Vielfalt der Rollen und Trader-Fähigkeiten anfangs überfordernd wirkt. Besonders die neuen Trader-Items tragen dazu bei, dass man als Trader schnell überfordert ist. Dennoch wird es als sehr lustig empfunden, mit den anderen Spielern zu interagieren, da diese offen für spaßige Aktionen sind. Die Atmosphäre wird als mega entspannt wahrgenommen, und die Dalu-Gruppe wird als nette Abwechslung empfunden. Es herrscht eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Die aktuelle Runde TTT wird voraussichtlich die letzte sein, bevor zu Leiherspaar gewechselt wird. Die Map, ein modernisierter Skyscraper, bietet neue Herausforderungen, wie Fallen, die gebaut werden können, was zu unerwarteten Situationen führt. Trotz der Modernisierung ist die Map nicht komplett neu, sondern eine alternative Version einer bereits bekannten Map. Insgesamt wird die Map als etwas unübersichtlicher empfunden, was es schwieriger macht, den Überblick zu behalten, besonders wenn mehr Spieler beteiligt sind.
Chaos und unerwartete Ereignisse im TTT-Spiel
05:09:29Während des Spiels kommt es zu chaotischen Situationen und unerwarteten Ereignissen. Dalu wird beschuldigt, Spieler vom Dach zu werfen, was er jedoch abstreitet. Es gibt Verwirrung darüber, wer für bestimmte Aktionen verantwortlich ist, wie z.B. das Zünden von Snap-Granaten. Spieler beschuldigen sich gegenseitig und es entstehen hitzige Diskussionen. Es wird festgestellt, dass ein Aufzug nicht funktioniert und Spieler versuchen, dies in Fortnite-Terms zu erklären. Dalu wird beschuldigt, Among Us zu spielen, was er jedoch als Lüge bezeichnet. Es kommt zu unerwarteten Toden und Beschuldigungen, wobei Spieler sich gegenseitig des Verrats bezichtigen. Valoui wird beschuldigt, auf andere Spieler zu schießen, und es kommt zu Verwirrung darüber, wer böse ist. Ein Spieler namens Knechti rennt weg und es gibt Entschuldigungen für Schreie. Es wird festgestellt, dass jemand eine Melone abbekommen hat und es gibt Diskussionen darüber, wer wen getötet hat. Insgesamt herrscht ein chaotisches und unübersichtliches Spielgeschehen.
Strategien, Taktiken und unvorhergesehene Tode in TTT
05:18:26Es werden verschiedene Strategien und Taktiken diskutiert, um im Spiel erfolgreich zu sein. Ein Spieler flüchtet vor dem Duffel, da er Angst vor den anderen Spielern hat. Es wird festgestellt, dass die Situation gemeingefährlich ist, da ein Spieler einfach auf alles schießt, was sich bewegt. Sepp wiederholt eine Taktik, die zuvor von einem anderen Spieler angewendet wurde, indem er nicht nach oben geht. Es kommt zu unerwarteten Toden, beispielsweise durch Rainbow Six Minen. Ein Spieler beschwert sich über Nahkampf mit einem Auto, das Insta-Hit Insta-Tot verursacht. Es wird festgestellt, dass ein Automat eine Traitorfalle ist, die Spieler herausschubst. Ein Spieler versteckt sich und versucht, das Spiel zu übernehmen, während ein anderer direkt angegriffen wird, wenn er runtergehen will. Es kommt zu Verwirrung darüber, wer gut und wer böse ist, und es werden Anschuldigungen ausgesprochen. Ein Spieler legt eine Mellon-Mine und es wird festgestellt, dass jemand paradox ist. Insgesamt ist das Spiel von Chaos, unerwarteten Ereignissen und strategischen Überlegungen geprägt.
Problemlösung und Abschluss von TTT, Übergang zu LiarSpa
05:28:36Es treten technische Probleme auf, bei denen das Bild eines Spielers verzerrt ist, was jedoch durch eine Disco behoben werden kann. Es wird diskutiert, ob dies ein gewolltes Feature ist. Spieler tauschen Informationen aus, um herauszufinden, wer böse ist, dürfen aber nach einer Wiederbelebung als Bliebord nicht reden. Es wird überlegt, wie man den Flieger auf dem Dach erreichen kann, und es kommt zu unerwarteten Ereignissen, wie dem Zerstören eines Fasses. Das Spiel wird als lustig und chaotisch, aber vor allem als lustig empfunden. Es war ein schöner Abend und es wird sich von den Zuschauern verabschiedet. Im Anschluss soll noch LiarSpa mit denjenigen gespielt werden, die möchten. Es wird festgestellt, dass die Disco das Problem mit dem verzerrten Bild behebt, was als Zufall entdeckt wurde. Es wird diskutiert, ob dies so bleiben soll, da es ein seltenes Random Event ist. Insgesamt wird das Spiel als chaotisch und laut empfunden, aber es wird gehofft, dass es trotzdem Spaß gemacht hat. Die verwinkelten Maps der letzten beiden Runden werden als weniger gut empfunden als die offeneren Maps zuvor.
Planung zukünftiger Streams und Spieleauswahl
05:32:52Es wird überlegt, wann Layers Bar erneut gespielt werden kann, da es diesmal aufgrund fehlender Spieler nicht zustande kam. Es wird vorgeschlagen, dass Sepp ab und zu Abend-Slots bekommt, um verschiedene Spiele zu zocken, darunter 4-Spieler-Koop-Semi-Horror-Spiele ähnlich wie Phasmophobia. Sepp stimmt dem zu und freut sich darauf. Es wird betont, dass es schön war, dass Sepp dabei war und dass er langsam in das Spiel reinkommt. Seine Cloaking-Device-Fähigkeiten werden gelobt. Es wird angemerkt, dass es noch besser wäre, wenn man die Klassen und Heldenfähigkeiten besser kennen würde. Der Chat findet das Spiel super und sehr chaotisch. Es wird erklärt, dass Innos auch Aktionen ausführen können und dass es neben den Traitoren auch andere Kräfte gibt, die mitwirken. Es wird vereinbart, dass zukünftige Projekte geplant werden sollen, und Sepp wird eingeladen, wieder mitzumachen. Nach dem Abschied von Sepp wird überlegt, was für ein Spiel zum Abschluss gespielt werden könnte. Civilization 7 darf erst übermorgen gespielt werden, und es werden Alternativen wie Anno, Rimworld, Factorio und Project Zomboid in Betracht gezogen. Schließlich wird Rotato als passendes Spiel für den Abschluss ausgewählt.
Auswahl und Vorstellung des Spiels Brotato
05:36:11Es wird überlegt, welches Spiel für den Abschluss des Streams gespielt werden soll. Rotato wird als gute Option angesehen, da es mit einer Hand gespielt werden kann. Dies ermöglichte es dem Streamer, das Spiel während der Mittagsschläfchen seines Sohnes Levi zu spielen, während er ihn in der Trage schaukelte. Brotato wird als geiles Spiel bezeichnet und war in dieser Zeit das Go-To-Game des Streamers. Levi hat indirekt schon richtig viel Brotato gezockt. Es werden verschiedene DLC-Charaktere vorgestellt, darunter der Matrose und der Zwerg. Der Zwerg kann keine Fernkampfwaffen ausrüsten und erhält einen Technikbonus beim Töten von mindestens sechs Gegnern mit einem direkten Waffentreffer. Alternativ wird Balatro vorgeschlagen, aber als zu zeitaufwendig für einen Run angesehen. Männerlords wird ebenfalls erwähnt, aber der Streamer hat schon lange nicht mehr reingeguckt. Er würde auch gerne Final Fantasy weiterspielen. Für den ausgewählten Charakter, den Matrosen, ist Ausweichen auf 20% begrenzt und Erntemodifikatoren werden um 100% verringert. Maritimwaffen sind jedoch sehr effektiv gegen verfluchte Gegner. Als Waffe wird der Dreizack gewählt. Es wird beschlossen, entspannt auf Stufe 3 zu spielen.
Spielerfahrung und Hauskauf-Update
05:40:27Während des Spielens von Brotato werden weitere Spiele erwähnt, die der Streamer gespielt hat, darunter Magicraft (Zauberhandwerk), das er im Early Access gespielt und später auf dem Laptop auf dem Sofa mit seiner Frau Nina zusammen gespielt hat. Er war so begeistert, dass sein Laptop es kaum noch gepackt hat. Es werden verschiedene Items und Waffen im Spiel diskutiert, wobei der Fokus nicht nur auf Nah- oder Fernkampfwaffen liegen soll. Auch Hades 2 wird als richtig geiles Spiel erwähnt, aber der Streamer hatte Schwierigkeiten mit dem Progress und fand keine Waffe, die ihn angesprochen hat. Er scheiterte an einem Boss in der Kanalisation und war frustriert. Stattdessen begeisterten ihn Magikraft und andere coole Spiele mehr. Im Chat wird nach einem Hauskauf-Update gefragt. Der Streamer berichtet, dass sie endlich die Eintragung beim Haus haben und nur noch auf die Bank des Verkäufers warten, um das Haus zu überschreiben und die Schlüssel zu bekommen. Sie hatten erwartet, dass es länger dauert, sind aber froh, dass es funktioniert hat. Es hängt nun an der Bank des Verkäufers. Das alte Haus wird an Freunde verkauft, was sie sehr glücklich macht, da sie einen fairen Preis bekommen und das Haus in guten Händen wissen. Es wird betont, dass viel Arbeit und Mühe in das Haus geflossen sind.
Umzug nach Münster und Heizungsart im neuen Haus
05:48:18Der Streamer erklärt, dass sie nach Münster ziehen, was einige Zuschauer überrascht. Das alte Haus wird an Freunde verkauft, was den Streamer sehr freut, da er weiß, dass es in guten Händen ist. Er betont, dass er und seine Frau viel Arbeit und Herzblut in das Haus gesteckt haben. Der Umzug nach Münster war lange ungewiss und stand kurz vor dem Scheitern, was den Streamer sehr belastet hat. Er ist froh, dass es nun doch geklappt hat und er wieder gut schlafen kann. Auf die Frage, warum sie nach Münster ziehen, geht er nicht näher ein. Stattdessen freut er sich über die vielen Items, die er im Spiel kaufen kann. Es wird diskutiert, welche Heizungsart im neuen Haus vorhanden ist. Der Streamer berichtet, dass es eine Gasheizung ist, was er etwas traurig findet, da er Pelletheizungen bevorzugt. Er erklärt jedoch, dass eine Wärmepumpe in Zukunft nachgerüstet werden könnte, was bei ihrem alten Haus nicht so einfach möglich gewesen wäre. Auf die Frage, warum er keine Wärmepumpe hat, obwohl er eine PV-Anlage auf dem Dach hat, erklärt er, dass die Pelletheizung bereits vorhanden war und ein Upgrade auf eine Wärmepumpe wirtschaftlich keinen Sinn machen würde. Er betont, dass er die Pelletheizung nicht ausbauen oder weiterverkaufen kann, da sie fest mit dem Haus verbunden ist.
Energetische Planung für neues Haus und Umzug nach Münster
05:55:12Brammen spricht über die energetische Ausrichtung seines neuen Hauses in Münster, wobei er kurzfristig und mittelfristig eine Wärmepumpe in Kombination mit einer PV-Anlage plant, um den Strom- und Energiebedarf selbst abzudecken. Er erklärt, dass er beim aktuellen Hausbau keine Wahl hatte und eine Pelletheizung nehmen musste, während er jetzt die Möglichkeit hat, seine Vorstellungen umzusetzen. Der Umzug nach Münster erfolgt, um näher an Nina's Familie zu sein, was besonders im Hinblick auf die Betreuung der Kinder und die Arbeitszeiten bei PietSmiet eine große Unterstützung darstellt. Die Familie wohnt im Randgebiet von Münster, was die Entscheidung für diesen Standort begünstigt. Brammen betont, dass er sich in Münster wohlfühlt und die Familie von Nina wie eine zweite Familie ist, was den Schritt der kompletten Neuansiedlung erleichtert. Er erwähnt auch, dass seine eigene Familie weiterhin ähnlich weit entfernt sein wird wie bisher. Abschließend geht er auf die Radfreundlichkeit Münsters ein und plant, vermehrt Fahrrad zu fahren, auch mit seinen Kindern.
Fahrradpläne und E-Bike Empfehlungen
06:01:07Brammen spricht über seine Begeisterung für das Fahrradfahren, die durch Julius und ein E-Bike verstärkt wurde. Er betont, dass er auch ohne Motorunterstützung gerne fährt und es genießt, mit dem Fahrrad zur Eisdiele oder zum Bauernhof zu fahren. Er empfiehlt, in ein gutes Fahrradschloss zu investieren, besonders in Münster. Auf Nachfrage nach seinem E-Bike-Modell nennt er die Marke Riese & Müller und erklärt, dass ein neues, gut laufendes Fahrrad mit Keilriemen und vernünftigen Lagern einen großen Unterschied macht. Er betont, dass sich die Anschaffung besonders lohnt, wenn man es viel nutzt, insbesondere mit Kindern. Brammen erwähnt eine Rabattaktion von Reese & Moller mit dem Code ZAP und empfiehlt, refurbished E-Bikes in Betracht zu ziehen, da diese günstiger sind und eine Garantie bieten. Er plant, mit Julius und Levi viele Fahrradtouren zu unternehmen, insbesondere im Münsterland, und freut sich darauf, Oma und Opa mit dem Fahrrad zu besuchen.
Umzugspläne und Bürogestaltung
06:11:09Brammen spricht über den bevorstehenden Umzug nach Münster Ende März und die damit verbundenen Aufgaben, weshalb er möglicherweise weniger streamen wird. Er äußert sich positiv über Münster und die Umgebung des neuen Hauses. Obwohl sein Büro kleiner sein wird, wird es immer noch die gleiche Größe wie sein aktueller Arbeitsbereich haben, der aus einem Schrank und einem kleinen Schreibtisch besteht. Im Vergleich dazu hat er jetzt 25 Quadratmeter Bürofläche und zusätzlich 10 Quadratmeter Lagerfläche, die er in Münster nicht mehr haben wird. Stattdessen bekommen die Kinder größere Zimmer mit jeweils 20 Quadratmetern anstelle von 10 Quadratmetern. Auch Nina wird ein kleineres Büro haben. Brammen erklärt, dass der Verkauf des aktuellen Hauses aufgrund der Eigennutzung steuerlich unproblematisch ist, obwohl er sich eine coolere Situation gewünscht hätte. Er betont, dass der Kauf des Hauses in Münster ein Glücksgriff war, da es fair und gut erhalten ist und keine umfangreichen Renovierungsarbeiten erfordert.
Reactions und zukünftige Pläne
06:23:22Brammen erklärt, dass Reactions wiederkommen werden, aber das Team möchte sich Zeit lassen und nur Inhalte produzieren, auf die sie wirklich Lust haben. Sie wollen weg von schnell produzierten, kurzen Reactions und stattdessen längere, aufwendigere Projekte realisieren, die auch mal über eine halbe Stunde dauern können. Brammen betont, dass sie keine Lust mehr haben, Reactions zwischen andere Videos zu quetschen und lieber Inhalte produzieren möchten, die sie selbst gerne sehen würden. Er bittet um Verständnis, wenn es deshalb zeitweise keine Reactions gibt und verspricht abwechslungsreichere und längere Formate in der Zukunft. Er spricht auch über den verschobenen Termin für Laia's Bar, da keine Vierergruppe zustande kam. Abschließend bedankt er sich für die Unterstützung und freut sich auf kommende Kingdom Come- und Civilization-Events.