PUBG ELITE TRAINING - 3 Engel für Bierbank ptsmt !plan
pietsmiet trainiert PUBG: Chaotische Anfänge und erste Taktik-Besprechungen

pietsmiet startet mit chaotischem GTA Online, bevor es ins erste PUBG-Training geht. Teamvorstellung, Taktik-Besprechungen und unerwartete Glitches prägen den Abend. Trotz Schwierigkeiten und Friendly Fire wird an Teamzusammenhalt und Strategie gearbeitet, um für das anstehende Turnier zu trainieren.
GTA Online Chaos und erste PUBG Trainingsvorbereitungen
00:00:55Es beginnt mit chaotischen Szenen in GTA Online, wo die Gruppe Schwierigkeiten hat, ihre Fahrzeuge zu kontrollieren und sich gegenseitig ins Chaos stürzen. Es gibt Probleme mit der Reparatur von Autos und unerwarteten Zerstörungen. Schnell wird klar, dass es eine Herausforderung wird. Nach dem GTA-Ausflug bereitet sich die Gruppe auf das erste gemeinsame PUBG-Training vor. Es wird erwähnt, dass einige Teammitglieder krank sind, aber das Training soll trotzdem stattfinden. Es gibt Diskussionen über das bevorstehende PUBG-Qualifikationsturnier am Donnerstag und die Rolle der einzelnen Mitglieder im Team. Informationen zum Turnierformat und zur Anmeldung werden auf der Webseite pizmit.live bereitgestellt. Das Team muss noch einen Namen finden, wobei 'Drei Engel für Bierbank' als möglicher Vorschlag im Raum steht. Die Infos auf der Webseite werden gelobt und es wird eine Landingpage für ein Mini-Dinner-Projekt angekündigt.
Teamvorstellung und Erwartungen an das PUBG-Training
00:08:36Es folgt eine Vorstellung des Teams, bestehend aus Kaddi, Leon, Bierbank und Verband der guten Unterhaltung (Andi Mikkelbasti). Die Teammitglieder treffen sich im Discord, um sich auf das PUBG-Training vorzubereiten. Erstmals spielt das Team in dieser Konstellation. Die Mitglieder tauschen sich über ihre Erfahrungen in PUBG aus, wobei Bierbank mit 9000 Stunden als erfahrener Spieler heraussticht. Leon gesteht, dass er lange für ein Chicken Dinner gebraucht hat. Die Gruppe erwartet schwierige Gegner im Turnier. Es wird überlegt, wie die Rollen im Team verteilt werden sollen, wobei Bierbank die Calls übernehmen soll. Die Teammitglieder tauschen Freundschaftsanfragen aus, um in einer Lobby spielen zu können. Es wird über den Teamnamen diskutiert, wobei 'Drei Anker für Bierbank' als Favorit genannt wird. Das erste Team-Match soll bald starten.
Taktikbesprechung und erste PUBG-Runde
00:27:17Das Team bespricht grundlegende Taktiken für das PUBG-Spiel. Wichtig ist, dass jeder ein eigenes Auto hat, um flexibler zu sein. Bierbank soll die grundlegenden Calls übernehmen. Die Gruppe einigt sich darauf, gemeinsam zu pingen und sich in der Mitte der Pings zu treffen, um einen zufälligen Landeplatz zu wählen. Es wird kurz über das Springen und Looten gesprochen. Nach dem Landen soll jeder erstmal looten. Es wird überlegt, ob man den Mörser ins Auto packen soll, um ihn im Endgame nutzen zu können. Die Frage nach der besseren Waffe (AKM oder M16) wird diskutiert. Das Team entdeckt einen einzelnen Gegner und beschließt, ihn anzugreifen. Es kommt zu einem ersten Feuergefecht, bei dem Bierbank den Gegner ausschaltet. Es wird über den Rückstoß der AKM und die Bedeutung eines Kompensators gesprochen. Ein Teammitglied benötigt Heilung.
Unerwartete Glitches und weitere PUBG-Action
00:34:47Es folgt eine Diskussion über die Schuss-Skills und das Potenzial als 'Köder'. Ein Glitch wird entdeckt, bei dem ein Spieler durch die Wand glitchen kann. Es wird versucht, das Problem zu beheben, indem das Spiel neu gestartet wird. Währenddessen wird ein weiterer Spieler in der Nähe entdeckt. Das Team lobt die gute Zusammenarbeit beim Ausschalten des ersten Gegners. Es wird über den Mangel an Energy und Pillen diskutiert. Nach dem Reconnect befindet sich ein Spieler immer noch im Glitch und kann nicht befreit werden. Es wird über die Regeln des Turniers gesprochen und wie viele Teams sich qualifizieren. Ein Teammitglied wird versehentlich von einem anderen Teammitglied getötet (Friendly Fire). Es wird über Schuss-Practice und aggressiveres Spielen in der nächsten Runde gesprochen. Technische Fragen zum Spiel werden geklärt. Es werden weitere Teamnamen vorgeschlagen, wobei 'Die letzte Hopfnung' als Favorit genannt wird.
Taktik für die zweite Runde und Landeplatzwahl
00:41:38Das Team bespricht die Taktik für die nächste Runde und wie man Bierbank besser 'kaschieren' kann, um den Fokus nicht zu sehr auf ihn zu lenken. Es wird erwähnt, dass es auch andere Teams mit ähnlich starken Spielern gibt. Die Gruppe beschließt, wieder die gleiche Taktik mit den Pings zu verwenden, um einen Landeplatz zu finden. Nach einigen Diskussionen wird ein neuer Landeplatz ausgewählt, wobei Terminal als potenziell actionreicher Ort in Betracht gezogen wird. Es wird beschlossen, erstmal ein paar Action unten zu machen, bevor man mehr auf Taktik geht. Es wird erklärt, dass Terminal ein beliebter Spawnpunkt mit viel Loot ist.
Frühe Feuergefechte und Teamzusammenhalt
00:44:05Das Team landet in Terminal und findet sich direkt in einem Feuergefecht wieder. Es wird betont, wie wichtig es ist, schnell Helm und Weste zu finden. Es kommt zu ersten Abschüssen und Knockouts. Die Lobby wird als sehr stark eingeschätzt. Ein Spieler wird niedergestreckt und das Team versucht, ihn zu retten. Die Runde endet jedoch mit dem frühen Ausscheiden des gesamten Teams. Es wird analysiert, dass es wichtig ist, enger zusammenzubleiben und sich gegenseitig zu unterstützen. Es wird erwartet, dass das Turnier anders ablaufen wird, da die Spieler dort eher logisch spielen und sich in Gebäuden verschanzen werden, was die Kommunikation erschwert.
Regeldetails und neue Landeplatzwahl
00:46:47Es wird überlegt, ob ein gemeinsamer Chat gewünscht ist, aber die Idee wird verworfen. Es werden Details zu den Regeln des Turniers besprochen, insbesondere die Punktevergabe für Kills und Platzierungen. Es gibt auch Zusatzpunkte für spezielle Aktionen wie das Töten mit einer Nahkampfwaffe oder das Überfahren von Gegnern, sowie für Mörser-Kills. Für die nächste Runde wählt Peter Lohak Sing als Landeplatz, wird aber von Bierbank aufgrund von NPCs mit Waffen überstimmt. Stattdessen wird Muhupan als Ziel gewählt. Es wird vereinbart, auf der linken Seite des Flusses zu landen und zusammenzubleiben.
Chaos in Muhupan und frühes Ausscheiden
00:48:55Das Team landet in Muhupan und findet sich direkt in einem chaotischen Feuergefecht wieder. Es sind mehrere Teams in der Nähe. Die Spieler versuchen, sich in den Häusern zu verschanzen und Waffen zu finden. Es kommt zu Knockouts und Revives. Ein Spieler empfiehlt die JS9 als OP-Waffe. Das Team versucht, die Fenster zu zerstören, um die Reflexionen zu stören. Trotz aller Bemühungen scheidet das Team frühzeitig aus dem Spiel aus.
Schwierigkeiten im Spiel und Turnierpläne
00:51:23Das Spiel gestaltet sich schwierig mit schnellen Abschüssen und starkem Aim der Gegner, was anspruchsvoll ist. Es wird überlegt, wann PUBG auf Unreal Engine 5 umsteigt, aber dies scheint noch Jahre zu dauern. Gespräche mit Franzi und Fischi über das Spiel werden erwähnt. Es wird überlegt, wen man im Turnier unbedingt ausschalten sollte, wobei die eigenen Mods genannt werden. Team 2, der Verband der guten Unterhaltung, mit Mitarbeitenden von Pietsmiet, soll ebenfalls ins Visier genommen werden. Landepunkte werden festgelegt, und es wird erwartet, dass andere Teams mitlanden. Die Schwierigkeit, ohne Waffen gegen gut ausgerüstete Gegner zu bestehen, wird thematisiert. Es wird überlegt, ob man in der Stadt landen soll oder außerhalb, um bessere Startbedingungen zu haben. Team Deathmatch wird als Übungsmöglichkeit in Betracht gezogen, um das Aim zu verbessern und sich an die Waffen zu gewöhnen. Der Modus wird erklärt: Kills zählen, und das Team, das zuerst 50 Kills erreicht, gewinnt.
Taktik und Trainingsmethoden für das Turnier
01:00:37Es wird die Wichtigkeit betont, im Turnier Kills zu sichern, auch wenn ein Gegner bereits am Boden liegt, da nur der finale Kill zählt. Dies birgt jedoch die Gefahr, zu gierig zu werden. Es wird vorgeschlagen, auf genockte Gegner zu schießen, um Punkte zu sichern und den Gegnern Punkte zu verwehren. Die Mechanik, auf bereits am Boden liegende Gegner zu schießen, wird als positiv hervorgehoben. Ein Machetenkill wird erwähnt, und die Schwierigkeit, an Waffen zu gelangen, wird thematisiert. Team Deathmatch wird als Trainingsmethode angesehen, um das Aim zu verbessern. Es wird überlegt, welche Waffen man im Deathmatch üben soll, wobei MPs als geeignet für Spieler mit weniger Aim-Erfahrung vorgeschlagen werden. Der Modus wird genutzt, um das Zielen zu üben und Gegner abzuschießen. Es wird festgestellt, dass der Geräuschpegel im Deathmatch sehr hoch ist. Es wird besprochen, dass das Team bis 18 Uhr trainieren wird und Jay später noch zu Besuch kommt.
Strategie und Taktik im Spiel
01:16:51Das Team plant, grüne Bereiche zu looten und eine Turnierumgebung zu simulieren, wobei der Unterschied zur tatsächlichen Turniergröße berücksichtigt wird. Es wird besprochen, wie man sich je nach Zone positioniert und ob man eher mittig in einem Compound fährt. Ein Auto wird vermisst, und es wird vermutet, dass es weggefahren ist. Die aktuelle Runde wird als angenehm empfunden, da sie den internen Runden ähnelt. Es wird die M249 als Waffe diskutiert und Tipps zum Zielen gegeben. Der Fokus soll auf dem Siegsspiel liegen, nicht auf frühen Kills, um ungünstige Positionen zu vermeiden. Ein Gegner wird auf einem Rohr entdeckt und beschossen. Es wird die Wichtigkeit von vielen Autos betont, um bei Reifenplatzern flexibel zu sein. Das Team fährt zu einem grünen Bereich, um zu looten und sich breiter aufzustellen. Ein Sechsfachscope wird angeboten. Ein Schuss trifft Leon, und er wird von einem Berg beschossen. Es wird besprochen, wie man sich am besten bewegt, um nicht getroffen zu werden. Die neue Zone wird analysiert, und es wird entschieden, bei Grün zu bleiben. Es wird die Taktik besprochen, bei langen Fights nicht auf Kills zu fokussieren, sondern sich auf andere Sachen zu konzentrieren. Das Team bleibt in einem Compound und wartet auf die nächste Zone. Autos, die auf das Team zufahren, sollen priorisiert werden. Es wird die aktuelle Situation als Aussitz-Situation beschrieben, in der die nächste Zone die Entscheidung beeinflussen wird.
Spannungsgeladene Situation und Turnierüberlegungen
01:31:04Das Team fühlt sich von allen Seiten beschossen und in einer prominenten Position mitten in der Zone. Im Turnier wäre das Team wahrscheinlich auf Platz 10 oder 11. Ein Auto fährt vor und es wird vermutet, dass es sich um einen Ablenkungsmanöver handelt. Es wird die Enge der Situation beschrieben, da Gegner sehr nah sind und Nades eingesetzt werden. Zonenglück ist auf der Seite des Teams, aber die Situation bleibt angespannt. Es wird die Schwierigkeit betont, Gegner im Blick zu behalten, da man von allen Seiten angegriffen wird. Healmäßig ist das Team erschöpft. Im Turnier wäre das Team wahrscheinlich auf Platz 8 oder höher. Es wird die Bedeutung von Qualifyings mit wenigen Teams hervorgehoben, was zu weniger Action führen kann. Die Schwierigkeit, in solchen Situationen ruhig zu bleiben und keine dummen Fehler zu machen, wird betont. Ein Auto nähert sich, und es wird vermutet, dass Gegner die Tür kaputt gemacht haben. Die Position der Gegner wird identifiziert, und es wird festgestellt, dass sie nicht schlecht sind. Das Team ist sich uneins, ob es den Raum verlassen soll. Es wird die Notwendigkeit betont, in Richtung eines grünen Wellmarks zu zielen, da die Gegner in diese Richtung müssen. Ein Teammitglied wird von rechts außen genockt, und es wird überlegt, ob man ihm helfen soll. Das Team wird von verschiedenen Seiten beschossen. Es wird festgestellt, dass der Server um das Team versammelt war. Trotzdem war die Situation grundsätzlich ganz gut, obwohl niemand mehr lebt.
Loot und Taktik-Besprechung
01:52:30Es wird die Notwendigkeit von Scopes betont, besonders solche mit hoher Vergrößerung. Die Pfanne wird als effektiver Schutz gegen Schüsse in den Hinterbereich hervorgehoben. Nach kurzer Lootphase wird die Gruppe beschließt, sich in Richtung der grünen Zone zu bewegen, da dort keine unmittelbare Gefahr vermutet wird. Während der Fahrt zum nächsten Zielort wird ein Karabiner gefunden und angeboten. Die Gruppe äußert Schwierigkeiten, die Richtung von Schüssen zu lokalisieren, was zu einer Diskussion über Audiovisualisierung führt. Es wird beschlossen, sich zunächst auf nahe Ziele zu konzentrieren und entfernte Gegner zu ignorieren, um unnötigen Stress zu vermeiden. Die aktuelle Situation wird als potenziell hektisch eingeschätzt, und die Gruppe bereitet sich darauf vor, in die Autos zu steigen und sich neu zu positionieren. Die Wichtigkeit von Teamwork und koordinierter Bewegung wird hervorgehoben, um in der sich verkleinernden Zone zu überleben. Es wird der Wunsch nach einem Achter-Scope geäußert, um die Fernkampffähigkeiten zu verbessern. Ein Gegner wird auf einem Dach entdeckt, und es wird versucht, ihn auszuschalten. Die Gruppe muss sich aufgrund der Zone bewegen und sieht einen Gegner auf einem Feld, der möglicherweise eine leichte Beute darstellt.
Taktische Entscheidungen und Fahrzeugwechsel
02:00:23Nachdem die Gruppe unter Beschuss geraten ist und knapp dem Tod entronnen ist, wird beschlossen, sich in die Autos zu begeben und in Richtung der grünen Zone zu fahren. Die Situation wird als hektisch eingeschätzt, und die Notwendigkeit, sich schnell zu bewegen und sich auf das Überleben zu konzentrieren, wird betont. Es folgt eine Diskussion über Waffenfarben und die Priorisierung des Überlebens gegenüber der Suche nach optimaler Ausrüstung. Die Gruppe analysiert die Positionen der Gegner und plant ihre Route entsprechend. Es wird festgestellt, dass ein Gegner das Team beobachtet, was die Notwendigkeit einer vorsichtigen Vorgehensweise unterstreicht. Es wird die Bedeutung von Placement-Punkten in Turnieren hervorgehoben, und die Gruppe diskutiert, wie sie ihre Spielweise anpassen kann, um diese zu maximieren. Die Gruppe tauscht sich über vergangene Erfahrungen und Learning-Effekte aus, insbesondere in Bezug auf Landeplätze und das Verhalten von Gegnern. Die Wichtigkeit von Teamwork und der Befolgung von Calls wird betont, um als Team erfolgreich zu sein. Es wird kurz über Fahrzeugtarnungen gesprochen, aber diese werden als nicht relevant erachtet. Es wird die Meta-Waffe diskutiert und festgestellt, dass das Balancing im Spiel gut ist.
Lootverteilung und Teambesprechung
02:10:09Nachdem ein leer gelooteter Bereich entdeckt wurde, einigen sich die Spieler auf eine 2-2-Aufteilung in den vorhandenen Autos, um die Zone zu erreichen. Es folgt ein kurzer Austausch über Skins und persönliche Vorlieben bezüglich der Fahrzeuge. Während der Fahrt wird ein weiterer Compound erreicht, der als möglicher Loot-Spot identifiziert wird. Die Spieler verhalten sich wie Heuschrecken und nehmen alles mit, was nicht niet- und nagelfest ist. Es wird ein Vierfach-Scope am Markt entdeckt. Es kommt zu einer Diskussion über Termiten und Heuschrecken, wobei die Spieler sich überlegen, welche Rolle sie lieber einnehmen würden. Der Streamer erinnert sich an den Teamnamen 'Die letzte Hopfnung' und überlegt, ob 'Hopfnung' oder 'Hopfung' die korrekte Schreibweise ist. Es wird bekannt gegeben, dass ein Spieler am Freitag nicht anwesend sein kann, was zu Bedauern im Team führt. Die Spieler einigen sich darauf, die verbleibenden Autos aufzuteilen und ein gemeinsames Ziel zu suchen. Es folgt eine Diskussion über die Vor- und Nachteile verschiedener Waffen, insbesondere MK12 und SKS. Die Spieler tauschen Munition aus und bereiten sich darauf vor, in die Autos zu steigen und sich in Richtung der grünen Zone zu bewegen.
Aggressive Strategie und Teamkämpfe
02:16:13Es wird eine riskante Strategie beschlossen: ein direkter Angriff auf einen Compound in Grün, um Kampferfahrung zu sammeln. Die Gruppe einigt sich darauf, gleichzeitig und mit voller Geschwindigkeit in den Compound einzudringen. Der Angriff beginnt, und es kommt zu einem intensiven Feuergefecht, bei dem ein Spieler sofort getötet wird. Die Überlebenden versuchen, sich zu heilen und sich neu zu positionieren. Es wird festgestellt, dass sich noch mindestens zwei Gegner im Compound befinden. Ein Spieler wird wiederbelebt, und es wird nach einem Mad-Kit gesucht. Die Ursache für Musik im Spiel wird gefunden und abgestellt. Die Gruppe kämpft weiter gegen die verbleibenden Gegner und versucht, die Oberhand zu gewinnen. Nach dem erfolgreichen Angriff wird eine kurze Zusammenfassung gegeben, in der die Verwirrung und der Erfolg des Angriffs hervorgehoben werden. Ein Spieler kehrt zurück, nachdem er wiederbelebt wurde, und die Gruppe beginnt, den eroberten Compound zu plündern. Ein Gegner wird in der Nähe entdeckt und ausgeschaltet. Die Gruppe sichert den Bereich und bereitet sich darauf vor, weiterzuziehen. Es wird festgestellt, dass möglicherweise Loot von einem Spieler entwendet wurde. Die Gruppe beobachtet, wie andere Spieler in der Nähe getötet werden, und plant ihre nächsten Schritte.
Taktikbesprechung und Spielvorbereitung für das Turnier
02:50:54Die aktuelle Spielweise des Teams wird als gut befunden und soll im Turnier beibehalten werden. Es wird Wert auf einfache und klare Strategien gelegt, da komplexe Taktiken oft zu Verwirrung führen. Während einer Spielrunde kommt es zu einem intensiven Feuergefecht mit mehreren Teams, bei dem Teamwork und schnelle Reaktionen entscheidend sind. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Verluste gelingt es dem Team, die Oberhand zu gewinnen und wichtige Kills zu erzielen. Nach dem Gefecht wird die Umgebung nach Loot abgesucht, wobei auf die Bedürfnisse der Teammitglieder geachtet wird. Die Bedeutung von guter Kommunikation und Koordination wird hervorgehoben, um im Turnier erfolgreich zu sein. Die aktuelle Positionierung und die Flugroute werden analysiert, um die bestmögliche Strategie für das weitere Spiel zu entwickeln. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, riskante Manöver zu vermeiden und stattdessen auf eine sichere Strategie zu setzen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Strategische Spielzüge und Teamwork in PUBG
02:57:03Das Team analysiert die aktuelle Spielsituation und bespricht die nächsten Schritte, wobei der Fokus auf dem Erreichen der Top-Platzierungen liegt. Die Bedeutung von Kills und der resultierenden Punkte für das Turnier werden hervorgehoben. Es wird überlegt, ob man ein Horrorfilmhaus im Turnier nutzen sollte. Die Spieler tauschen sich über die Positionen der Gegner und die verfügbaren Ressourcen aus, um eine koordinierte Vorgehensweise zu gewährleisten. Ein Dreier-Skop wird gefunden und einem Teammitglied gegeben. Die Notwendigkeit, in der Nähe der Zone zu bleiben und gleichzeitig auf der Hut vor Gegnern zu sein, wird betont. Die Teammitglieder unterstützen sich gegenseitig, indem sie wichtige Informationen teilen und bei Bedarf Hilfe leisten. Es kommt zu einem weiteren Feuergefecht, bei dem schnelles Handeln und präzises Zielen entscheidend sind. Durch gutes Teamwork und die Nutzung der Umgebung gelingt es dem Team, die Gegner auszuschalten und wertvolle Ressourcen zu sichern. Die Bedeutung von Revives und der Unterstützung gefallener Teammitglieder wird hervorgehoben, um die Überlebenschancen im Spiel zu erhöhen.
Riskante Strategien und Teamzusammenhalt im PUBG-Training
03:05:09Das Team diskutiert über die Möglichkeit, eine riskante Strategie anzuwenden, um einen gefallenen Teamkameraden wiederzubeleben, wobei die potenziellen Gefahren und Vorteile abgewogen werden. Die Entscheidung wird getroffen, das Risiko einzugehen und zu versuchen, den Teamkameraden wiederzubeleben, was den Teamzusammenhalt und die Entschlossenheit unterstreicht. Während des Revive-Versuchs kommt es zu einem Feuergefecht mit Gegnern, bei dem schnelles Handeln und präzises Zielen entscheidend sind. Durch die erfolgreiche Wiederbelebung des Teamkameraden und das Abwehren der Gegner demonstriert das Team seine Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen zusammenzuhalten und erfolgreich zu sein. Nach dem Gefecht wird die Umgebung nach Loot abgesucht, wobei auf die Bedürfnisse der Teammitglieder geachtet wird. Die Bedeutung von guter Kommunikation und Koordination wird hervorgehoben, um im weiteren Spiel erfolgreich zu sein. Es wird über die aktuelle Positionierung und die Flugroute gesprochen, um die bestmögliche Strategie für das weitere Spiel zu entwickeln. Das Team demonstriert während des Trainings eine starke Leistung mit mehreren Top-10-Platzierungen und einer hohen Anzahl von Kills, was die gute Vorbereitung auf das bevorstehende Turnier unterstreicht. Die Spieler loben sich gegenseitig für ihre Leistungen und betonen den Spaß und die positive Atmosphäre im Team.
Reflexion über das PUBG-Training und Vorbereitung auf kommende Events
03:17:53Es wird über die hohe Intensität und den Schwierigkeitsgrad der Gegner im letzten PUBG-Match gesprochen, wobei die außergewöhnliche Leistung eines Teammitglieds hervorgehoben wird. Die Auswirkungen der Teamzusammensetzung auf das Matchmaking werden diskutiert, wobei die individuellen Fähigkeiten der Spieler eine Rolle spielen. Ein privates Chicken Dinner wird erwähnt, das jedoch nicht als relevanter Indikator für das bevorstehende Turnier angesehen wird. Die Vorfreude auf das Turnier und die Ungewissheit über das Können der Gegner werden thematisiert. Ein Mitarbeiter des Monats wird vorgestellt und die bevorstehende Übergabe des Streams an diesen angekündigt. Es wird über die geplanten Spiele und Aktivitäten im Stream gesprochen, wobei einige Änderungen und potenzielle Herausforderungen erwähnt werden. Die bevorstehende Vollcontent-Folge wird angeteasert, wobei der Fokus auf humorvollen und unterhaltsamen Inhalten liegt. Eine Tradition wird etabliert, bei der der Mitarbeiter des Monats und der Geschäftsführer des Jahres geehrt werden. Es wird über vergangene Aktionen und zukünftige Pläne gesprochen, wobei die Bedeutung von Teamwork und Zusammenarbeit betont wird.
Diskussionen über Videospiele, Mitarbeiter-Anfragen und zukünftige Pläne
03:33:22Es wird eine Diskussion über verschiedene Videospiele geführt, wobei unterschiedliche Meinungen und Vorlieben zum Ausdruck gebracht werden. Eine Mitarbeiterin wird aufgefordert, sich bezüglich eines PUBG-Turniers zu melden, nachdem sie zuvor Interesse bekundet hatte. Es wird eine Anfrage von Sonja bezüglich einer Teilnahme an einem Event behandelt, wobei auf frühere unbeantwortete Anfragen hingewiesen wird. Die Möglichkeit einer Weinwanderung wird erwähnt, bei der die Teilnehmer verschiedene Weingüter besuchen und Weine probieren. Es wird über die Notwendigkeit diskutiert, sich während der Wanderung in einem bestimmten Cosplay zu präsentieren, da eine vorherige Wette verloren wurde. Es wird über die Details des Cosplays gesprochen, wobei Bedenken hinsichtlich des Wetters und möglicher Sonnenbrandgefahr geäußert werden. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, Talente im Stream zu zeigen, wobei das Pfeifen als eine mögliche Option in Betracht gezogen wird. Es werden Sprachnachrichten von Mitarbeitern abgespielt, die humorvolle und unterhaltsame Inhalte liefern. Es werden anzügliche Kommentare und Fragen im Chat diskutiert, wobei eine klare Grenze gezogen und nicht darauf eingegangen wird. Die bevorstehende Ankunft von Dino und Cloudy wird erwähnt, wobei die Vorfreude auf das Treffen zum Ausdruck gebracht wird. Es wird überlegt, wie man die beiden im Studio begrüßen soll, wobei verschiedene Optionen in Betracht gezogen werden.
Matteo's Zeichenkünste und Spekulationen über das Motiv
03:50:11Es wird über Matteos Zeichenkünste diskutiert und gerätselt, was sein aktuelles Werk darstellen soll. Zunächst wird ein Schneemann ausgeschlossen, dann wird spekuliert, ob es sich um Jesus mit Hemd handeln könnte. Die Community rätselt mit, und schließlich wird erkannt, dass es sich um ein Hemd mit Knöpfen handelt. Die Qualität der Zeichnung wird humorvoll kritisiert. Im weiteren Verlauf des Gesprächs geht es um ein grünes T-Shirt, das der Streamer geschenkt bekommen hat, und wie es im Licht seinen Bizeps betont. Die schauspielerische Leistung von Matteo wird gelobt, und es wird ein Vergleich zu Til Schweiger gezogen, wobei Matteo besser abschneidet. Es folgt eine Diskussion über ein Oberteil, möglicherweise eine Uniform oder Jacke, das Matteo gezeichnet hat, aber die Interpretation fällt schwer und führt zu null Punkten in einem Spiel. Es wird spekuliert, ob es eine Zwangsjacke oder einfach eine Jacke sein könnte. Abschließend wird die missglückte Darbietung von Matteo bedauert und Verbesserungsvorschläge werden angedeutet. Der Streamer scherzt darüber, dass er sich normalerweise nur mit 'Elmring' auskenne, aber erfahren in anderen Dingen sei, insbesondere im Bezug auf Männer.
Tierrätsel und Rachegöttinen
03:54:19Es wird über ein Tierrätsel diskutiert, bei dem es um die Erkennung von Tieren anhand von Zeichnungen geht. Die Ergebnisse sind jedoch sehr fehlerhaft, was zu Belustigung führt. Es werden verschiedene Tiere genannt, darunter Maus, Katze, Tiger, Vogel und Hund, wobei die Zeichnungen oft falsch interpretiert werden. Ein Hase wird als besonders schlecht gezeichnet identifiziert, mit der Frage, was er für einen 'Dongle' habe und warum er spitze Ohren habe. Es wird festgestellt, dass die Zeichnung eher wie eine Katze oder ein Fuchs aussieht. Die Diskussion schwenkt zu einer Aussage von Peter, der die Damen, die um Matteo werben, als Furien bezeichnet hat. Es wird erklärt, dass Furien in der griechischen Mythologie Rachegöttinnen sind, was Peters Aussage eine negative Konnotation verleiht. Die Reaktion auf Peters Aussage wird humorvoll dargestellt, und es wird angedeutet, dass er sich vor den Konsequenzen hüten sollte. Es wird überlegt, wie man Sonja für die Sendung 'Dümmste das Haus raus' gewinnen könnte und wie man sie möglicherweise ghosten könnte. Der Streamer äußert das Gefühl, Halsschmerzen zu haben, die möglicherweise von einer 'Furienattacke' herrühren.
Planung für 'Papa Platte fertig' und PUBG Qualifikation
04:02:00Es wird über die bevorstehende 'Papa Platte fertig'-Veranstaltung gesprochen, die in zwölf Minuten beginnen soll. Es gab viel WhatsApp-Verkehr zwischen Kevin und dem Streamer, um etwas Schönes auf die Beine zu stellen. Die Veranstaltung wird im 'Schlag-den-Raab-Prinzip' ablaufen, wobei die Spiele unterschiedlich viele Punkte geben. Der Streamer rechnet vor, wie viele Punkte benötigt werden, um zu gewinnen. Es werden die geplanten Spiele genannt: Jackmania, GeoGuessr, Battleships, Minecraft, Velvet Billionaire, Tricky Towers und Golfit. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich der PUBG-Qualifikation nächste Woche und schätzt die Chancen des eigenen Teams gering ein. Er analysiert die teilnehmenden Teams und ihre Stärken, wobei er Zulux als besonders stark hervorhebt. Er sieht das eigene Team eher im unteren Bereich und befürchtet, dass sie ausscheiden könnten. Der Streamer vergleicht die Gegner von Peter, die er als einfacher einschätzt. Er äußert die Vermutung, dass einige Streamer nur an bestimmten Tagen können, was die Aufteilung der Teams beeinflusst.
Bart-Diskussion und GeoGuessr-Turnier
04:13:36Es entspinnt sich eine Diskussion über den Bart des Streamers, nachdem Jay ihn in einer Insta-Story verlinkt hat. Jay fordert, dass der Bart weg muss, aber der Streamer verteidigt seinen Bartwuchsversuch. Er erklärt, dass er den Bart erst einmal wachsen lassen muss, bevor er ihn von einem Barbier in Form bringen lässt. Es wird über die Länge und das Aussehen des Bartes diskutiert, wobei Jay ihn mit einem Aussehen nach zwei Monaten in Kanada vergleicht. Der Streamer erklärt, dass er den Bart seit anderthalb Monaten nicht rasiert hat und nur den Oberlippenbart gestutzt hat. Jay findet den Bart im Stream besser als in der Insta-Story. Der Streamer kündigt an, dass er und Jay am Wochenende an einem Geo-Gesser-Turnier teilnehmen werden. Basti hält Jay für einen der besten Teilnehmer. Der Streamer hat früher viel GeoGuessr gespielt, aber in letzter Zeit weniger. Sie analysieren die anderen Teams und schätzen ihre Chancen ein. Adi Totoro und Maedo werden als Favoritenteam genannt. Ronny Berger wird aufgrund seiner Reiseerfahrung als potenziell stark eingeschätzt. Sie diskutieren über die Stärken und Schwächen der einzelnen Teams und kommen zu dem Schluss, dass das Turnier recht ausgeglichen ist. Der Streamer erwähnt, dass er von Basti die Einschätzung bekommen hat, dass er im GeoGuessr auf Goldniveau spielt.
Anekdote über eine peinliche Erfahrung auf der Autobahn
04:43:20Es wird eine persönliche Geschichte erzählt, die sich auf der Autobahn ereignete, als der Erzähler auf dem Weg zum Geburtstag seiner Freundin war. Unter Zeitdruck, um rechtzeitig vor Mitternacht anzukommen, fuhr er schnell und verspürte plötzliche Bauchschmerzen. Der Versuch, einen harmlosen Furz zu lassen, endete in einem kleinen Malheur in seinem I8. Um die Situation zu bereinigen, musste er anhalten, seine Unterhose als improvisiertes Toilettenpapier verwenden und die gebrauchte Unterwäsche entsorgen, während er befürchtete, von anderen Verkehrsteilnehmern entdeckt zu werden. Trotz des Vorfalls setzte er seine Reise fort und verbrachte den Tag am Strand mit seiner Freundin, ohne ihr von dem Missgeschick zu erzählen. Die Geschichte wurde erst drei Tage später im Chat des Streamers enthüllt und später im Stream noch weiter ausgeschmückt, was zu einigen neuen Details führte, die auch seine Freundin überraschten.
Start des GeoGuessr-Duells: Vorbereitung und erste Eindrücke
04:49:00Es wird die Vorbereitung für ein GeoGuessr-Duell gegen Kevin von Papa Platte beschrieben. Es werden die Einstellungen für das Spiel festgelegt, darunter Rundenzeiten von zwei Minuten, fünf Runden insgesamt und ein Best-of-Three-Modus. Jeder Spieler startet mit 6000 Leben. Das erste Spiel beginnt in Griechenland, wobei der Streamer zunächst Zypern oder Albanien in Betracht zieht, bevor er von Kevin überrascht wird. Die nächste Runde führt nach Kanada oder in die USA, wo der Streamer Schwierigkeiten hat, den genauen Standort zu bestimmen, und auf Rinderfarmen tippt. Kevin spielt aggressiv, was dem Streamer gefällt. Es wird überlegt, ob man sich für ein GeoGuessr-Turnier "verbinden" oder "synergieren" könnte. Es folgt die Analyse weiterer Spielorte, darunter Bulgarien und Deutschland, wobei der Streamer Berliner Straßenschilder entdeckt. Die Runde endet mit einem Tipp auf Osteuropa oder Russland, basierend auf Papierstücken, was sich jedoch als Polen herausstellt.
Spannungsgeladenes GeoGuessr-Duell: Glückstreffer und Matchball
05:01:53Das GeoGuessr-Duell geht in die entscheidende Phase. Der Streamer beschreibt eine Situation, in der er kurz vor dem Tilt stand, als Kevin in Japan nah dran war, aber durch einen glücklichen Zufall den Punkt holte. Nach dem ersten gewonnenen Spiel geht es in die nächste Runde, die in Australien beginnt. Der Streamer tippt auf Perth, wird aber von Kevin überrascht, der Holland erkennt. Es folgt eine Runde in den USA, die der Streamer als republikanisch einschätzt. Schließlich kommt es zum Matchball für beide Spieler. Der Streamer analysiert eine Szene in Deutschland und tippt auf Lichtenfels, während Kevin Ruanda erkennt. Die nächste Szene führt nach Indonesien, genauer gesagt nach Bali. Es folgt Australien oder Neuseeland. Der Streamer hat Probleme, den genauen Ort zu bestimmen. Am Ende gibt der Streamer zu, dass Kevin ihn bei GeoGuessr Nachhilfe geben könnte.
Einsatz beim Duell und Wechsel zu Trackmania
05:15:49Es wird überlegt, um welchen Einsatz die Kontrahenten spielen sollen, da es nicht um Geld gehen soll. Zunächst wird vorgeschlagen, dass der Verlierer Gewürzgurken essen muss, was der Streamer ablehnt. Weitere Vorschläge sind Wurstwasser trinken oder etwas extrem Scharfes essen, was jedoch verworfen wird. Schließlich wird vereinbart, dass der Verlierer sich den Arsch waxen lassen muss und ein Video davon an den Gewinner schickt, während der Gewinner Gewürzgurken essen muss. Nach der Einigung wird zum Spiel Trackmania gewechselt. Es werden fünf Strecken gespielt, wobei derjenige einen Punkt erhält, der die beste Zeit auf der jeweiligen Strecke erzielt. Wer zuerst drei Strecken gewinnt, gewinnt das gesamte Spiel. Es wird diskutiert, ob ein Server verwendet werden soll oder ob jeder Spieler die Maps im Einzelspielermodus spielt. Es wird beschlossen, die Sommer 2025 Kurse zu spielen und die Maps 1, 4, 6, 1, 4, 7, 1, 4, 8, 1, 4, 9 und 1, 5, 0 auszuwählen.
Erstes Trackmania-Rennen: Taktik, Zeiten und toxische Kommentare
05:23:42Das erste Trackmania-Rennen beginnt, und der Streamer gesteht, dass er bei diesem Spiel etwas toxisch ist. Er fährt eine erste Zeit von 21 Sekunden und versucht, sich den Weg zu merken. Der Streamer verbessert seine Zeit auf 17,8,9,0 und später auf 18,2, während der Gegner eine Zeit von 17,7,9,6 fährt. Es wird überlegt, ob ein größerer Bogen am Anfang der Strecke schneller ist. Der Streamer verbessert seine Zeit auf 17,652 und schließlich auf 17,575. Es wird diskutiert, wie man die Zeiten des Gegners sehen kann. Der Streamer erklärt, dass er die erste Kurve sehr eng gefahren ist und dann das Gas mitgenommen hat, was ihm geholfen hat, schneller zu sein. Der Streamer vermutet, dass er das Spiel verlieren wird, da der Gegner eine bessere Zeit erzielt hat.
Trackmania-Herausforderung: Schnee, Frust und Taktik
05:29:49Es beginnt die zweite Runde von Trackmania auf einer Schnee-Map. Der Streamer äußert sofort seinen Unmut über die Strecke und bezeichnet sie als "beschissen" und "Dreck". Er findet es schwierig, auf dem Asphalt zu bleiben und fragt sich, ob er die Kamera umschalten kann, um eine bessere Perspektive zu erhalten. Nachdem er zunächst Schwierigkeiten hat, die Checkpoints zu finden, entdeckt er schließlich den richtigen Weg und verbessert sich auf eine Goldmedaillenzeit von 19,25. Trotzdem ist er frustriert, dass der Gegner eine noch bessere Zeit gefahren ist. Der Streamer experimentiert mit dem Überspringen von Checkpoints, um Zeit zu sparen, ist sich aber nicht sicher, ob sich das lohnt. Am Ende erreicht er eine Zeit von 18,468, während der Gegner 18,080 fährt. Damit steht es 2:0 für den Gegner.
Verwirrende Wege und gescheiterte Strategien in Trackmania
05:36:10Die dritte Trackmania-Map, "Road of Glory", wird gestartet. Der Streamer findet die Strecke verwirrend und hat Schwierigkeiten, den richtigen Weg zu finden. Er experimentiert mit verschiedenen Routen, darunter das Fahren auf einem Sandding und das Nutzen einer Sprungschanze. Er erreicht eine Zeit von 15,7,8,2, ist sich aber immer noch unsicher, ob er den optimalen Weg gefunden hat. Der Streamer vermutet, dass er alle Checkpoints passieren muss, bevor er ins Ziel fahren kann. Er versucht, einen Checkpoint zu erreichen, indem er zurückfährt, und entdeckt dabei einen anderen Weg. Der Streamer ist frustriert, dass er den Weg nicht findet und bittet den Chat um Hilfe. Er versucht, den Anweisungen des Chats zu folgen, scheitert aber daran, den richtigen Weg zu finden. Am Ende gibt er auf und bittet den Chat, ihm den richtigen Weg zu erklären.
Wechsel zu Tricky Towers und Pipi-Pause
05:46:14Nach der frustrierenden Erfahrung mit Trackmania wird beschlossen, zu Tricky Towers zu wechseln. Der Streamer gibt zu, dass die letzte Trackmania-Map sehr schwierig war und es viele verschiedene Möglichkeiten gab, die Strecke zu absolvieren. Bevor es mit Tricky Towers losgeht, kündigt der Streamer eine kurze Pipi-Pause an. Während der Pause diskutiert der Streamer mit dem Chat über die Schwierigkeit der vorherigen Map und die Tatsache, dass es viele versteckte Wege gab, die man als Gelegenheitsspieler nicht unbedingt erkennen würde. Nach der Pause kehrt der Streamer zurück und es wird besprochen, welchen Modus von Tricky Towers gespielt werden soll. Es wird sich für den Modus entschieden, bei dem man so schnell wie möglich nach ganz oben bauen muss. Es wird ein Best-of-Three-Modus vereinbart, bei dem drei einzelne Spiele gespielt werden.
Tricky Towers Frust und Strategie
05:55:18Der Abschnitt beginnt mit der Beschreibung von Schwierigkeiten beim Bauen in Tricky Towers. Es wird die Notwendigkeit betont, bestimmte Inseln oder Betonstrukturen zu erreichen, um das Spiel zu stabilisieren. Es folgt eine Reflexion über die aktuelle Strategie und das Gefühl, nicht zu wissen, was zu tun ist, was zu einem chaotischen Spielverlauf führt. Der Spieler äußert Frustration über Fehler und den drohenden Verlust, während er gleichzeitig versucht, die Situation zu retten. Die Musik wird als entspannend beschrieben, während der Spieler sich darauf konzentriert, seine 'Fritten in die Tüten zu packen'. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Unsinn zu reden, während der Spieler versucht, eine Struktur zu bauen. Der Chat wird erwähnt, der den Spieler neckt. Es wird die Wichtigkeit des aktuellen Matches betont. Der Spieler äußert Unzufriedenheit mit seiner Leistung und hofft auf ein bestimmtes Beton-Element, um die Situation zu verbessern. Der Spieler gerät in Panik, als seine Struktur zusammenbricht, kann sich aber schließlich stabilisieren. Der Spieler kommentiert, wie schnell der Gegner baut, während seine eigene Struktur zusammenbricht. Er erhält einen Luftballon, was die Situation weiter verschlimmert. Es wird festgestellt, dass die schwarzen Elemente im Spiel gegen den Spieler sind, während die hellen Elemente helfen. Der Spieler erhält erneut das Insel-Element, was als sehr wichtig und potenziell spielentscheidend angesehen wird. Der Spieler betont die Notwendigkeit, sich zu konzentrieren und keine Fehler zu machen. Am Ende wird festgestellt, dass man am Ende nur noch 'Scheiße bauen' muss.
Minecraft Bingo Ankündigung und Vorbereitung
06:02:18Es wird angekündigt, dass das nächste Spiel Minecraft sein wird, genauer gesagt ein 3x3 Bingo. Dies bedeutet, dass neun Aufgaben zu erfüllen sind, die von einfachen Dingen wie dem Herstellen einer Steinhacke bis hin zu komplexeren Aufgaben wie dem Zurücklegen von 500 Metern mit einem Boot oder dem Töten von zehn Zombies reichen können. Es wird betont, dass die Aufgaben für beide Spieler fair und nicht zu zeitaufwendig sein sollen. Die Aufgaben können unabhängig voneinander erledigt werden, d.h. wenn ein Spieler eine Aufgabe erfüllt, kann der andere diese trotzdem noch erledigen. Die IP-Adresse für den Server wird geteilt, aber versehentlich geleakt. Es wird erklärt, dass es sich um ein Bingo handelt, bei dem alle neun Aufgaben erfüllt werden müssen, anstatt Linien zu vervollständigen, da dies für den Stream übersichtlicher ist. Ein Shoutout geht an Kayo für die spontane Einrichtung des Bingos. Es wird erklärt, dass die Spieler im Spiel ein Item in der Offhand haben werden, mit dem sie das Bingo-Menü öffnen können. Es wird vereinbart, dass die Spieler sich kurz den Server ansehen und dann gemeinsam herunterzählen, bevor sie beginnen. Während des Spiels dürfen die Spieler mit dem Chat interagieren und Hilfe annehmen. Dem Chat ist es erlaubt, zu helfen und sich Dinge zu merken. Es wird ein Item im Spiel geben, das durch Rechtsklick das Bingo-Menü öffnet. Es wird kurz über die Funktionsweise der Offhand in Minecraft gesprochen. Man kann einem Team beitreten, aber erst, wenn es losgeht, erscheint ein anderes Item. Die Spieler betreten den Server, um sich umzusehen und sich mit den Gegebenheiten vertraut zu machen. Es wird vereinbart, dass die Spieler sich gegenseitig muten, um die Kommunikation zu erleichtern. Der Streamer darf mit dem Chat interagieren und sich von ihm helfen lassen.
Minecraft Bingo Startschwierigkeiten und Strategie
06:07:13Der Minecraft Bingo Stream beginnt mit anfänglicher Verwirrung über die Aufgaben und Menüs im Spiel. Der Streamer versucht, sich einen Überblick zu verschaffen und die ersten Schritte zu planen. Er sammelt zunächst Kies ein und öffnet dann das Bingo-Menü per Rechtsklick. Er identifiziert die Aufgabe 'Suit up', bei der ein Teil einer Eisrüstung benötigt wird. Der Streamer sucht nach Ton, um einen Blumentopf herzustellen, da dies für eine andere Aufgabe erforderlich ist. Er findet Ton und fragt den Chat nach dem benötigten Material für den Blumentopf. Er sammelt drei Toneinheiten und macht sich auf die Suche nach einem Berg, um Stein zu finden. Der Streamer findet Blockkohle und beginnt, einen Ofen zu bauen. Er überlegt, ob er Strip-Mining betreiben soll, entscheidet sich aber dagegen. Er bemerkt, dass der Gegner bereits erfolgreich ist und fragt sich, welche Aufgaben dieser bereits erledigt hat. Der Streamer identifiziert weitere Aufgaben, darunter das Töten von drei Kühen, das Finden eines goldenen Apfels und eines Blocks Kohle. Er erledigt die Aufgabe, Kühe zu töten, und sucht nach weiteren Ressourcen. Er findet eine Blume, aber die Umgebung ist ungünstig. Der Streamer sucht nach einem Berg, um Kohle zu finden, und erwägt, Holzkohle herzustellen, entscheidet sich aber dagegen, da er Eisen benötigt. Er äußert die Hoffnung, Eisen zu finden, und der Chat ermutigt ihn. Der Streamer fragt, ob er unter Wasser oder auf dem Wasser laufen muss, um eine Aufgabe zu erfüllen. Er schwimmt im Wasser, um die Aufgabe zu erledigen. Der Streamer ist frustriert, weil er keine Ressourcen findet und bereut, kein Strip-Mining betrieben zu haben. Der Chat weist ihn auf einen Berg hin, den er übersehen hat. Der Streamer findet Kohle auf dem Berg und hofft, dort auch Eisen zu finden. Der Streamer findet Kohle und muss keine Holzkohle craften.
Neustart des Minecraft Bingos nach Absturz
06:13:27Der Streamer erlebt einen Spielabsturz, nachdem er F3 gedrückt hat, um einen Lavasee zu markieren. Er verliert alle seine Items. Es wird diskutiert, ob das Spiel neu gestartet werden soll. Der Chat schlägt vor, dass der erste Teil des Spiels für das YouTube-Video ignoriert wird. Der Streamer scherzt, dass Kenny seinen Job verloren hat, weil er den Absturz nicht verhindert hat. Es wird entschieden, das Spiel mit einem neuen Bingo-Brett neu zu starten. Der Streamer war in Führung, bevor das Spiel abstürzte. Es wird vereinbart, dass der Neustart in gewisser Weise Glück bringt. Nach dem Neustart befinden sich die Spieler an einem anderen Ort. Der Streamer möchte den Mangroven- und Dschungelbereich verlassen und die neuen Aufgaben überprüfen. Die neuen Aufgaben umfassen das Töten von drei Kühen, das Essen von Kuchenstücken, das Finden eines goldenen Apfels, das Abbauen von Kohle, das Herstellen eines Eichenzauns und eines Eichenzauntors sowie das Anlegen einer Eisrüstung. Der Streamer findet Kohle und wendet Techniken an, die er in einem anderen Spiel gelernt hat. Der Streamer sucht nach Leben und Kohle im Mangrovengebiet. Er findet Kohle und versucht, Booter zu pflanzen, was nicht funktioniert. Der Streamer braucht Kühe und Eisen. Er findet Eisen, aber nur wenig. Er findet Eichenholz und baut es ab. Der Streamer farmt Stein und Kohle. Er überlegt, ob er Kohle braucht, da er Lava benötigt, um Lehm zu brennen. Der Chat erinnert ihn daran, einen zweiten Ofen zu bauen. Der Streamer plant, Kühe zu töten und Kuchen zu backen, wofür er Eier, Weizen und Zucker benötigt. Er braucht auch Milch für den Kuchen. Der Streamer hofft, einen Lavasee oder Diamanten zu finden.
Minecraft Bingo Sieg und Wer wird Millionär Vorbereitung
06:52:46Der Streamer wird von einem Dreizack-Dude angegriffen und sucht nach einem Goldblock. Er stirbt und verliert fast alles. Er gewinnt das Minecraft Bingo. Er hatte nur noch zwei Aufgaben offen. Er findet ein Nether-Portal, aber keine Lava. Beide Spieler hatten Probleme, Lava zu finden. Der Streamer ist zufrieden mit seinem Sieg. Der Punktestand steht nun 8 zu 2. Als nächstes spielen sie Wer wird Millionär. Es wird geklärt, dass man bei einer falschen Antwort nicht auf 500 Euro zurückfällt, sondern bei 64.000 Euro bleibt. Es wird ohne Chat gespielt. Sie spielen die Risikovariante mit allen Jokern auf einer Trainingslager-Website. Der Streamer muss einen VPN aktivieren, da die Seite in Deutschland möglicherweise nicht funktioniert. Die Musik wird als cool und die Hymne als nice empfunden. Es wird vereinbart, dass sie sich gegenseitig muten. Sie wählen das Spiel des Tages, die Risikovariante ohne Zeitlimit. Der Streamer kann das Spiel leider nicht vergrößern. Er muss sicherstellen, dass er die Aufnahme richtig macht. Der Streamer verabschiedet sich vom Chat. Der Streamer begrüßt die Zuschauer auf Italienisch, Französisch, Spanisch und Portugiesisch. Es geht darum, mit allen vier Jokern so weit wie möglich zu kommen. Der Streamer findet die Formatierung komisch.
Wer wird Millionär Ergebnisse und Battleship Vorbereitung
07:10:00Der Streamer ist durch mit 'Wer wird Millionär' und fragt, wie weit der andere gekommen ist. Der andere Streamer hat alle Joker gebraucht. Der Streamer sagt, er habe die schwerste Frage bei 300 Euro gehabt, der andere bei 1000 Euro. Der Streamer sagt, er habe 500.000 gewonnen, der andere eine Million. Der Streamer ist überrascht, dass der andere eine Million gewonnen hat, da er sonst immer so schlecht darin sei. Er habe die perfekten Fragen gehabt. Der andere Streamer fühlt sich mit 500.000 auch nicht schlecht. Der Streamer war überrascht, dass der andere Casio getippt hat. Er selbst hätte Benetton getippt, weil er dachte, es sei eine Klamottenmarke. Er kannte Benetton nicht und dachte, jemand, der einen Ring erfindet, würde auch eine Uhr erfinden. Der Streamer hat keine Lust auf Gewürzgurken. Es ist noch nicht vorbei. Der Streamer muss eines der nächsten zwei Spiele gewinnen und der andere muss beide gewinnen. Dann ist es vorbei. Der Streamer ist sich nicht sicher, ob er das richtige hat. Sie können trotzdem erst mal gucken. Es ist sehr einfach zu erklären. Sie machen eine Testrunde, damit der Streamer es kurz zeigen kann. Der Streamer sagt, der andere werde jetzt gewinnen und dann spielen sie noch eine letzte Runde Golfit. Der Streamer lädt den anderen bei Steam ein. Der Streamer dachte wirklich, er sei mit 500.000 schlecht. Er war wirklich lucky. Die Fragen waren perfekt für ihn. Er wusste die Swanfoot-Frage. Er dachte sich, es wird doch kein meeresbiologisches Spongebob erfinden. Er wusste den Namen nicht, nur dass er Meeresbiologe ist. Der Streamer findet es krass. Der Streamer ist noch nicht im Spiel. Der Streamer lädt ihn ein.
Minen, Radar und Angriffe im Spiel
07:15:13Es wird die Funktionsweise der Mine erklärt, die als Falle auf dem eigenen Feld platziert werden kann. Trifft ein Gegner die Mine, erhält dieser zwei zufällige Schüsse. Außerdem wird das Radar vorgestellt, das für drei Punkte aktiviert werden kann, um die Umgebung eines bereits beschossenen Feldes zu scannen und die Anzahl der Treffer in der Umgebung anzuzeigen. Zusätzlich wird die Attacke für fünf Energie erläutert, die ein 2x2-Feld betrifft, sowie der Luftangriff für neun Energie, der eine komplette Linie horizontal oder vertikal abräumt. Es wird betont, dass man Energie sparen kann, um stärkere Attacken vorzubereiten. Wenn man getroffen wird, erhält man zusätzliche Energie und ist erneut an der Reihe. Um nicht durch den Chat beeinflusst zu werden, wird dieser ausgeschaltet, um keine Hinweise auf die Positionen der Minen zu erhalten. Die aktuelle Situation wird als schwierig beschrieben, da ein Sieg notwendig ist, um im Turnier zu bleiben.
Strategische Überlegungen und Mindgames im Spiel
07:19:32Es wird darüber gesprochen, ob man das Platzieren einer Mine oder die Nutzung von Energie sehen kann. Es wird erklärt, dass ein Sound zu hören ist, wenn eine Mine platziert wird. Der Streamer fragt, ob er weiterhin in eine bestimmte Ecke zielen soll, woraufhin der andere Spieler andeutet, dass dort möglicherweise mehrere Schiffe stehen. Es wird festgestellt, dass an einer Stelle drei Treffer nebeneinander liegen. Der Streamer überlegt, ob er Energie für eine spezielle Attacke sparen soll, entscheidet sich aber dagegen. Es wird analysiert, wie der Gegner seine Schiffe platziert haben könnte und spekuliert, dass er entweder ein L-förmiges Schiff oder einen Dreier hat. Es wird vermutet, dass der Gegner eine Mine in einer Ecke platziert hat und versucht, dies strategisch zu nutzen. Durch geschicktes Raten und Treffen wichtiger Schiffe gelingt es, einen Vorteil zu erlangen und den Gegner unter Druck zu setzen. Es wird von Mindgames gesprochen und versucht, den Gegner zu verunsichern.
Finales Spiel um Sieg und Bestrafung
07:33:06Das Spiel geht ins Finale, wobei das letzte Spiel über Sieg oder Niederlage entscheidet. Der Punktestand beträgt 13 zu 8, und wer zuerst 15 Punkte erreicht, gewinnt. Die Bestrafung für den Verlierer ist entweder das Essen von Gewürzgurken oder das Wachsen des Pos. Es wird entschieden, Golf mit Standard-Maps zu spielen. Es werden verschiedene Workshop-Maps diskutiert, darunter solche mit vielen Löchern oder solche, die auf Hole-in-One ausgelegt sind. Es wird eine Map mit 25 Löchern abonniert, um sie auszuprobieren. Es werden auch Maps mit 55 oder 40 Löchern in Betracht gezogen. Letztendlich wird eine Map mit 24 Löchern ausgewählt, und die Einstellungen für das Spiel werden angepasst, einschließlich der Deaktivierung der Musik, um die Monetarisierung des Videos nicht zu gefährden. Das finale Spiel beginnt mit einigen Schwierigkeiten, da die Lobby laggt und die Steuerung ungewohnt ist.
Intensive Golfpartie mit Höhen und Tiefen
07:44:40Es wird über die Schwierigkeit der Map diskutiert, wobei betont wird, dass derjenige, der sie ausgesucht hat, auch die Verantwortung trägt. Es wird über die Anzahl der Schläge und die Positionen auf der Map gesprochen. Es wird erwähnt, dass es ein eigenes Fußballteam gibt und es deswegen kurzzeitig etwas Lärm gab, aber es keine Beschwerden gab. Es wird überlegt, ob man das Risiko eingehen soll, eine schwierige Option zu wählen, die Minuspunkte bringen kann. Es gelingt, eine gute Position zu erreichen und Minuspunkte zu sammeln. Es wird über die Schwierigkeit bestimmter Abschnitte der Map gesprochen und darüber, wie man sie am besten bewältigt. Es gibt Lob für gute Schläge und Anerkennung für den Gegner. Es wird über die Anzahl der verbleibenden Maps und die Möglichkeit, sich noch zu verbessern, gesprochen. Es werden verschiedene Strategien und Taktiken diskutiert, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Es wird festgestellt, dass die Map sehr herausfordernd ist und es viele Möglichkeiten gibt, Fehler zu machen.
Aufholjagd, kreative Maps und Arschwaxing-Vorfreude
07:56:02Es wird humorvoll über das Alter und die Notwendigkeit von Stärkungsmitteln gesprochen. Es wird festgestellt, dass es noch Möglichkeiten gibt, aufzuholen, obwohl einige Schläge daneben gehen. Es wird überlegt, wie man bestimmte Level am besten bewältigt und ob man Risiken eingehen soll, um Minuspunkte zu erhalten. Es wird über die Gestaltung der Map und die verschiedenen Herausforderungen gesprochen. Es wird eine Map mit Special Effects gelobt und als die beste Map überhaupt bezeichnet. Es wird bedauert, gegen Senioren verloren zu haben, aber sich gleichzeitig über einen Sieg im GeoGuessr gefreut. Die Vorfreude auf das bevorstehende Arschwaxing wird humorvoll thematisiert. Es wird angekündigt, dass ein Clip davon geschnitten und immer wieder angesehen wird. Es wird überlegt, in Zukunft 2 gegen 2 zu spielen und weitere Teammitglieder einzubeziehen. Es wird GeoGuessr als nächstes Spiel vorgeschlagen und vereinbart, sich gegenseitig Tipps und Erklärungen zu geben.
Minecraft-Erinnerungen, Teamauswahl und GeoGuessr-Start
08:09:30Es wird erwähnt, dass man keine Gewürzgurken essen muss. Es wird nach einer Anekdote aus der Minecraft-Vergangenheit gefragt, in der Kühe in die Luft gesprengt wurden, was zu einem Wutanfall führte. Es wird beschrieben, wie derjenige, der den Streich gespielt hat, einen Schalter mit TNT unter den Kühen platziert hat und der andere Spieler freudig den Schalter betätigte, woraufhin die Kühe und der Garten explodierten. Der Geschädigte reagierte ruhig, aber zerstörte daraufhin alles, was gebaut wurde. Es wird über die Reaktion des Geschädigten und seine erhöhte Lebenserwartung gesprochen. Es wird sich gegenseitig als Freund hinzugefügt und über Skins im Spiel gesprochen. Es wird überlegt, ob man Shisha rauchen geht, aber betont, dass es nicht so exzessiv wie früher betrieben wird. Es wird vermutet, dass man sich in Frankreich befindet, aufgrund von Hinweisen wie einem Pole und einem Leather Pole. Es wird erklärt, wie man sich in GeoGuessr schnell fortbewegt und über gelbe Kennzeichen und Belgien gesprochen. Es werden Hinweise wie rote Autos und Papierboote erwähnt, die auf die Ukraine oder Russland hindeuten könnten. Es wird über das Wissen des anderen Spielers über GeoGuessr-Standorte gestaunt und vereinbart, in Zukunft selbstständiger zu denken.
Erkundungstour und GeoGuessr-Runde in Südamerika und Europa
08:15:34Die Streamer analysieren eine GeoGuessr-Aufnahme, die an New Orleans erinnert, aber vermutlich in Südamerika oder Südafrika liegt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten identifizieren sie Ecuador anhand von Dollarzeichen und spanischen Hinweisen. Es folgen weitere Runden, in denen sie Uruguay oder die argentinische Pampa aufgrund der flachen Landschaft und Rinder vermuten. Eine Aufnahme mit 'Via Vallas' führt sie nach Italien, genauer gesagt nach Sankt Ulrich. Diskussionen über frühere Reisen nach Italien, insbesondere Venedig und Florenz, kommen auf, wobei Venedig eher negativ bewertet wird. Eine weitere Runde führt sie nach Sri Lanka, erkannt am Linksverkehr und der spezifischen Schrift. Es folgen Rateversuche in Rumänien, Indonesien und den Vereinigten Arabischen Emiraten, wobei Jordanien fälschlicherweise für Dubai gehalten wird. Russland wird aufgrund kyrillischer Buchstaben identifiziert, und es wird über die Tour de France und Football gesprochen.
Geographische Rätsel und persönliche Anekdoten
08:29:09Die Streamer spielen GeoGuessr und diskutieren über No-Move-Modi. Sie identifizieren England anhand von Straßenschildern und Dänemark aufgrund der Architektur. Es folgen Runden in Senegal oder Ghana, Schweden und Botswana, wobei gelbe Linien als Hinweis auf südliches Afrika dienen. Australien wird durch Buschfeuer und Hinweise von Basti erkannt. Es folgen weitere Spiele, bei denen sie auf Linksverkehr und englische Kolonien achten, was sie zu Algerien oder Tunesien führt. Spanien wird anhand von 'Transporte Sparen' identifiziert. Diskussionen über den Darien-Gap, eine gefährliche Dschungelregion zwischen Panama und Kolumbien, kommen auf, angeregt durch eine Galileo-Doku. Es wird über illegale Immigranten und die emotionale Tiefe der Dokumentation gesprochen. Abschließend tauschen sie sich über das Handyspiel Balladraf aus.
Erfolgreiche GeoGuessr-Runden und Reisespekulationen
08:42:58Die Streamer setzen ihre GeoGuessr-Session fort und erkennen Thailand an der Schrift und die Philippinen an den Zementplatten. Eine Runde in den USA wird durch Dollarzeichen und gelbe Mittellinien identifiziert, wobei Chicago als Ort genannt wird. Südafrika wird aufgrund niederländisch klingender Sprache und gelber Nummernschilder erkannt. Es folgt Irland, wo eine Wohnmobiltour geplant ist, inklusive Besichtigung von Game of Thrones-Drehorten in Nordirland. Südkorea wird als potenzielles Reiseziel diskutiert, wobei Flugangst ein Problem darstellt. Frankreich und Senegal werden durch französische Bollards identifiziert. Nigeria wird durch Hinweise auf mobile Gelddienste, Islam im Norden und Christentum im Süden analysiert. Italien und San Marino werden aufgrund des Aussehens und historischer Formel-1-Rennen erkannt. Brasilien oder Bolivien werden aufgrund roter Erde und blauer Wassertanks vermutet.
Herausforderungen und Erfolge im GeoGuessr-Wettkampf
08:53:22Die Streamer setzen ihre GeoGuessr-Reise fort und stehen vor neuen Herausforderungen. Eine Aufnahme, die wie ein anderer Planet aussieht, führt zu Spekulationen über die Mongolei, wird aber schließlich als Chile oder Peru identifiziert. Dänemark wird durch gelbe Kennzeichen und den Namen Aarhus erkannt. Die Philippinen werden erneut durch Tuk-Tuks und Feldaufnahmen identifiziert, während Brasilien durch spanische Hinweise und Doppellinien erkannt wird. Die USA werden durch eine Ami-Flagge und den Interstate 40 identifiziert, was zu North Carolina führt. Die Philippinen werden erneut durch Platten und Rechtsverkehr erkannt. Es folgen Bulgarien und eine erste Niederlage gegen Streamsniper. Eine No-Move-Runde wird gestartet, bei der ein Brasilien-Gast und Senegal identifiziert werden. Alaska wird durch Nummernschilder erkannt, während Argentinien durch Klaas identifiziert wird. Es wird über Preisgelder beim Turnier am Samstag gesprochen, wobei 500 Euro pro 5K ausgelobt werden. Botswana wird aufgrund von Tafelbergen und gelbem Außenbereich vermutet, aber es ist Südafrika. Ecuador wird aufgrund des Aussehens der Personen erkannt, Mexiko durch Stromzähler an den Häusern.