OpenFront mit @bonjwa @smashlunatic @fishc0p @edopeh ! 15 Uhr Cuphead mit @edopeh ! Clair Obscur: Expedition 33 pubgwars !plan

OpenFront: Bündnisse, Betrug und Bomben im Free-for-All Japan

OpenFront mit @bonjwa @smashlunatic @...
PietSmiet
- - 10:00:39 - 95.769 - OpenFront

In einer Runde OpenFront mit PietSmiet kommt es zu hitzigen Gefechten. Edo erobert strategisch Länder und schmiedet Allianzen, die jedoch oft von Verrat überschattet werden. Der Einsatz von Atomwaffen eskaliert den Konflikt, während die Spieler um die Vorherrschaft kämpfen. Taktische Manöver und unvorhergesehene Wendungen prägen das Spielgeschehen.

OpenFront

00:00:00
OpenFront

Open Front mit Bonjwa, Smashlunatic, Fishc0p und Edopeh

00:05:10

Der Stream beginnt mit Diskussionen über Oliver Kahn und Stefan Effenberg. Danach wird das Spiel 'Liar' gespielt. Es folgt die Ankündigung, dass heute Open Front gespielt wird, zusammen mit Fischi, Franzi, Leon und Edo. Eine Einladung zum Community Discord wird ausgesprochen, wo man Zocker treffen, Infos finden und Clips reporten kann. Dark Souls 2 wird kurz thematisiert, wobei die Schwierigkeit der Wege zu den Bossen hervorgehoben wird. Ranger hat Probleme mit Rechten im Discord, während Edo sich wundert, wo sich alle befinden. Es wird erklärt, dass der PietSmiet-Discord genutzt wird. Der CEO von Discord ist zurückgetreten und der ehemalige Activision-Blizzard-CEO hat Discord übernommen. Es wird überlegt, ob man wieder zu TS wechselt. Die Links zum Spiel werden im Livestream-Chat gepostet. Die Gruppe startet entspannt in Open Front, wobei einige bereits Erfahrung mit dem Spiel haben, insbesondere durch Matteo's Donnerstagslobby. Edo's Taktik wird als hinterlistig beschrieben, während diskutiert wird, ob man mit oder ohne Einheiten weiterspielen soll. Die Entscheidung, ohne Einheiten zu spielen, wird damit begründet, dass es sonst zu einem Rush auf einzelne Spieler kommt, was den Spielspaß mindert.

Erste Runde Open Front: Free for All in Japan

00:18:33

Es wird beschlossen, eine normale Runde zu spielen, um Zuschauern das Spiel näherzubringen. Eine neue Lobby wird erstellt, um die Facecam einzublenden. Ein Tipp wird gegeben, die Anzahl der Einheiten nicht unter 50% zu senken, da sich diese sonst langsamer vermehren. Alle scheinen sich gegen Edo zu verschwören, der jedoch beteuert, nett zu sein. Der Lobby-Code wird im Chat geteilt und das Spiel startet als Free for All in Japan mit Friendly Zones. Die Spieler platzieren ihre Startpunkte und expandieren. Es wird erklärt, wie man Truppen und Arbeiter verteilt und wie man den Prozentsatz der Truppen im Kampf einstellt. Edo plant sich oben hin, Franzi in die Mitte, Leon nach Japan und Ranger auf eine Insel. Es wird vereinbart, dass alles erlaubt ist, außer Schubsen. Man kann kleine Bot-Gebiete übernehmen und eine Economy nutzen, um Sachen zu kaufen. Die Frage wird aufgeworfen, ob es Nachteile hat, jemanden zu betrayen. Man kann Städte, Trading Points und Atomabschussrampen bauen. Franzi expandiert schnell und Edo baut einen Port für sie. Edo wird von den PCs mit einem Klaun-Emote verspottet und Sepp ist riesig, aber Franzi hat viele Truppen. Fischi greift von Süden an und China wird groß. Franzi und Sepp wollen Freunde werden, während Edo keinen Hafen hat. Es wird überlegt, alle auf Ranger zu hetzen, der keine Freunde hat.

Bündnisse, Betrug und Bomben: Eskalation in Open Front

00:25:44

Fischi greift an und Edo wird als gefährlich eingestuft. Edo freundet sich mit einem Spieler an, was zu der Frage führt, warum man nicht alle auf ihn hetzt. Stattdessen sollen alle auf Ranger und Leon gehen. Edo baut eine Abschussrampe für Atomraketen. Nordkorea wird eingenommen und mit Atomraketen beschossen. Es wird diskutiert, wer die Atomraketen abfeuert. Edo hat bereits 16% der Welt erobert und ist in Führung. Fischi wird gewarnt, dass Edo ihn angreifen wird. Edo hat Raketenabschussrampen. Franzi und Sepp verbünden sich gegen Edo. Edo wird als Arsch bezeichnet und Franzi soll in Edo rein gehen. Leon bricht ein Bündnis mit Sepp, um Edo anzugreifen. Fischi soll ebenfalls in Edo rein gehen. Es kommt zu einem Missverständnis und Leon wird angegriffen, obwohl er helfen wollte. Alle greifen Sepp an. Es wird diskutiert, wie stark der Vorteil als Betrüger ist. Fischi wird von Atombomben getroffen und Leon soll Tohoku angreifen. Fischi und Franzi sind Freunde, aber die Frage ist, wie sehr Franzi ihn verraten wird. Fischi wird von einer Atombombe getroffen und kontert mit einer Hydrogenbombe. Fischi nimmt die ganze Insel ein und Leon soll ebenfalls angreifen. Fischi hat 33% der Welt erobert.

Fischis Aufstieg und Edos Triumph

00:33:34

Leon soll in Tohoku reingehen, aber gönnt es Fischi. Edo baut Kriegsschiffe. Fischi wird die ganze Zeit zu Hause genuket. Franzi soll Fischi übernehmen. Leon konnte nicht nach Japan gehen, weil er verbündet war. Fischi wird Open Holland gegeben und wird in die anderen reinrödeln. Franzi hätte Edo killen können, wenn sie Sepp nicht betrayed hätte. Fischi soll sich einfach töten und all in gehen. Edo ist pleite, obwohl er Bomben schickt. Es wird über das Verhältnis zwischen Arbeitern und Soldaten diskutiert. Edo wehrt den Angriff ab, obwohl er das Betrayal-Symbol hat. Edo hat keine Strategie, sondern lebt noch. Tohoku lebt auch noch und holt sich Japan zurück. Fischi kann nicht genug nachproduzieren. Edo greift wieder an. Der Debuff gilt nur in der Verteidigung. Fischi hat 150.000 Truppen und Edo 400.000. Edo schießt eine Hydrogenbombe. Fischi soll auch noch schnell Hydrogen schießen. Fischi schießt eine Nuke auf Edo. Edo hat sich mit den Lords befriended. Franzi kommt weg. Edo wird gefressen. Sepp wird Dritter. Es wird festgestellt, dass man noch im Chat geschrieben hat, warum Fischi nichts mehr macht. Es war die Aufwärmrunde. Es wird nach Map-Wünschen gefragt. Die Lautstärke von Franzi wird angepasst. Ein Lobby-Code wird geteilt. Edo braucht ein Handicap. Die Gebäude brauchen normalerweise eine Sekunde bis sie stehen.

Edo's Dominanz und Bündnisse im Spiel

00:53:23

Edo dominiert das Spielgeschehen, während er strategisch Länder erobert und Allianzen schmiedet. Zunächst gibt es verbale Auseinandersetzungen und Drohungen mit Atombomben zwischen den Spielern, insbesondere mit Sudan. Edo baut eine Stadt an der Grenze, was als anstrengend empfunden wird. Es folgt ein Pakt zwischen Edo und einem anderen Spieler, was eigentlich Edos Tod bedeuten würde, aber durch die Streamer-Sache verhindert wird. Edo betont die Freundschaft, während er gleichzeitig seinen Einflussbereich ausdehnt. Andere Spieler erkennen Edos wachsende Größe und Macht an, was zu Diskussionen über mögliche Bündnisse führt, um ihn aufzuhalten. Es wird überlegt, ob man sich gegen Edo verbünden soll, obwohl dieser bereits 26 Prozent der Fläche kontrolliert, was dem Anteil aller anderen Spieler zusammen entspricht. Ein Spieler entschuldigt sich bei Edo für einen versehentlichen Angriff und bietet Freundschaft an. Es wird festgestellt, dass zwei Spieler die gleiche Farbe haben, was die Unterscheidung erschwert. Ein Spieler bittet um Einheiten, während ein anderer mit Atomraketen angegriffen wird. Die Spieler beschuldigen sich gegenseitig, Atombomben zu werfen, obwohl dies bestritten wird. Es wird der Wunsch geäußert, Freunde zu sein, aber ein Spieler entgegnet, dass er nicht genug Zeit für so viele Freunde habe. Edo wird beschuldigt, ohne zu kämpfen zu gewinnen, was zu Frustration führt. Ein Spieler wirft Edo vor, ihn anzugreifen, obwohl Edo dies bestreitet. Es wird eine Diskussion darüber geführt, wer angefangen hat und wer nur zurückschießt. Ein Spieler erklärt sich zum Satellitenstaat von Edo und fordert andere auf, Edo anzugreifen.

Taktikwechsel und Frustrationen im Spiel

01:01:35

Die Spieler erkennen die Stärke der KI an und diskutieren über die Möglichkeit, die Farben der Spieler zu ändern, um die Übersicht zu verbessern. Edo wird als hinterlistiger Kobold beschrieben, der Freundschaften vortäuscht, um am Ende die anderen zu übernehmen. Edo verteidigt sich, indem er behauptet, nur nett gewesen zu sein und nur angegriffen zu haben, wenn Partnerschaften ausgelaufen sind. Es wird betont, dass es sich um eine offene Front handelt und keine Freundschaften bestehen. Die Spieler einigen sich auf ein Teamspiel und diskutieren über die Teamaufstellung. Es gibt Verwirrung über die Farben und Positionen der Spieler. Ein Spieler gesteht einen schlechten Start ein und befürchtet, von Bots gefressen zu werden. Es wird festgestellt, dass die eigenen NPCs den Platz wegnehmen und belastend sind. Ein Spieler versucht, die NPCs auszumanövrieren, während ein anderer von Mexiko angegriffen wird. Die Spieler erkennen, dass sie ein Problem haben und nicht weiter expandieren können. Es wird vorgeschlagen, im nächsten Team-Match auf Länder zu verzichten, um die Problematik der blockierenden NPCs zu umgehen. Der Chat äußert sich positiv zu dieser Idee. Ein Spieler prahlt mit seinen Städten, während ein anderer von einer Invasion berichtet. Ein Spieler wird von mehreren Seiten angegriffen und bittet um Unterstützung. Es wird festgestellt, dass die KI sehr aggressiv ist und viele Schiffe baut. Ein Spieler versucht, sich zu erholen, während er weiterhin angegriffen wird. Ein Spieler gesteht, tot zu sein, nachdem er von mehreren Spielern angegriffen wurde.

Strategische Allianzen und Eskalation der Konflikte

01:08:59

Die Spieler schmieden Allianzen und konzentrieren ihre Kräfte, um gegen Leon vorzugehen, der als besonders starke Bedrohung wahrgenommen wird. Es wird diskutiert, ob der Norden aufgegeben werden soll, um sich auf den Kampf gegen Leon zu konzentrieren. Ein Spieler schafft es, Ranger zu übernehmen, was als positiv bewertet wird. Franzi greift mit Atomraketen an, was die Situation weiter eskalieren lässt. Ein Spieler versucht, Leon anzugreifen, während er gleichzeitig von Franzi angegriffen wird. Es wird vereinbart, dass alle verfügbaren Kräfte gegen Leon eingesetzt werden sollen. Ein Spieler opfert seine Einheiten, um Leon zu schwächen. Es wird überlegt, Atomwaffen einzusetzen, um Leon zu treffen. Ein Spieler verliert seine Abschussrampe und wird von Leon zurückgedrängt. Die Spieler versuchen, taktisch vorzugehen, um Leon zu besiegen. Ein Spieler spart für eine Wasserstoffbombe, während ein anderer versucht, eine Abschussrampe zu erobern. Ein Spieler bricht bei Leon durch und versucht, die Abschussrampe zu erobern. Ein Spieler setzt eine Wasserstoffbombe gegen Leon ein, was jedoch nicht den gewünschten Erfolg bringt. Leon kann die Angriffe abwehren und zurückdrängen. Die Spieler erkennen, dass Leon eine starke Bedrohung darstellt und schwer zu besiegen ist. Mexiko und die Vereinigten Staaten greifen ebenfalls in den Konflikt ein. Ein Spieler setzt eine weitere Wasserstoffbombe gegen Leon ein, was jedoch nicht ausreicht, um ihn zu besiegen. Die Vereinigten Staaten nehmen sich viel von Leons Gebiet. Leon wird schließlich besiegt, und die Spieler konzentrieren sich nun auf Franzi.

Finale Auseinandersetzung und Strategieanpassungen

01:19:03

Die verbleibenden Spieler richten ihre Aufmerksamkeit auf Franzi, nachdem Leon besiegt wurde. Ein Spieler plant, Franzi mit einer Wasserstoffbombe anzugreifen. Es wird diskutiert, wie man Franzi am besten erreichen kann. Ein Spieler greift Franzi an, während ein anderer versucht, China zu erobern. Die Spieler stellen fest, dass China schwer einzunehmen ist, da es viele kleine Inseln gibt. Ein Spieler liegt in Führung, während ein anderer wieder aufsteigt. Die Spieler erkennen, dass sie fast gewonnen hätten, wenn nicht drei Spieler gleichzeitig gegen sie vorgegangen wären. Ein Spieler fragt nach den Erfahrungen mit der Atombombe auf einer kleinen Insel. Es wird diskutiert, warum ein Spieler am Anfang so aggressiv vorgegangen ist. Die Spieler einigen sich darauf, dass die Länder-Bots im nächsten Spiel deaktiviert werden sollen, da sie nur im Weg stehen. Es wird über die Regeln für das Schicken von Truppen diskutiert. Einige Spieler sind dafür, Truppen nur defensiv einzusetzen, während andere dafür sind, Truppen immer zu erlauben. Die Spieler einigen sich darauf, Truppen nur dann zu erlauben, wenn ein Spieler von einem anderen angegriffen wird. Ein Spieler freut sich auf das nächste Spiel und plant, sich an einem anderen zu rächen. Die Spieler diskutieren über die Deaktivierung von Nationen und einigen sich auf die Teamaufstellung für das nächste Spiel. Es kommt zu Verwirrungen über die Farben und Positionen der Spieler. Ein Spieler gesteht einen schlechten Start ein und befindet sich in einer ungünstigen Position. Die Spieler diskutieren über ihre Strategien für das nächste Spiel.

Intensive Kämpfe und Strategien in Civilization

01:45:01

Die Spieler konzentrieren sich auf den Aufbau ihrer Zivilisationen und den Kampf um Ressourcen und Gebiete. Es wird überlegt, wie man die Population schnell vergrößern und Städte bauen kann. Franzi expandiert stark in Afrika, während andere nach strategisch wichtigen Gebieten suchen. Ein Spieler findet ein riesiges Land, wird aber sofort angegriffen und benötigt dringend Unterstützung. Ranger kann keine Einheiten schicken, was die Situation weiter erschwert. Die Spieler koordinieren ihre Verteidigung und greifen die Handelsschiffe des Gegners an, um deren Wirtschaft zu schwächen. Es wird überlegt, wie man Franzi angreifen kann, die sich zu einem großen Gegner entwickelt. Einzelne Spieler versuchen, sich gegenseitig zu unterstützen, während sie gleichzeitig ihre eigenen Gebiete verteidigen und ausbauen. Es kommt zu heftigen Kämpfen um wichtige Punkte, wobei einige Spieler Einheiten verlieren und andere strategische Vorteile erlangen. Die Spieler tauschen Einheiten aus und bauen defensive Strukturen, um ihre Positionen zu sichern. Die Situation ist angespannt, da einige Spieler unter Druck geraten und um Hilfe bitten müssen. Die Dynamik des Spiels erfordert ständige Anpassung und strategisches Denken, um gegen die wachsende Konkurrenz zu bestehen.

Atomare Eskalation und strategische Wendungen

01:50:42

Leon zündet eine Atombombe, was verheerende Auswirkungen hat. Ein Spieler verliert sein gesamtes Geld und wird von einer riesigen Armee überrannt. Die anderen Spieler erkennen, dass sie Leon hätten aufhalten müssen, da er zu mächtig geworden ist. Es wird diskutiert, wie man in Zukunft solche Situationen vermeiden kann, indem man frühzeitig gegen Spieler vorgeht, die zu stark werden. Die Kosten für die Rückeroberung von Gebieten nach einem Atomangriff sind enorm. Ein Spieler wird komplett von Leon eingenommen und scheidet aus dem Spiel aus. Franzi zündet eine weitere Atombombe, was die Situation weiter verschärft. Es wird überlegt, dass man sich nicht so leicht hätte überraschen lassen dürfen und dass eine bessere Koordination notwendig gewesen wäre. Die Spieler analysieren ihre Fehler und versuchen, Lehren für zukünftige Spiele zu ziehen. Die Erkenntnis reift, dass eine sichere Position im Süden Leon einen unfairen Vorteil verschafft hat. Die Spieler geben nicht auf und versuchen, trotz der schwierigen Lage das Beste aus der Situation zu machen. Es wird überlegt, wie man in Zukunft besser mit Atomwaffen umgehen und sich effektiver schützen kann.

Allianzen, Verrat und strategische Überlegungen

01:59:22

Es wird überlegt, Allianzen zu bilden, wobei Fischi und Edo eine Freundschaft in Erwägung ziehen, was jedoch von anderen Spielern kritisch gesehen wird. Ranger und Edo sind traditionell immer Freunde im Spiel. Es wird diskutiert, ob man Fischi trauen kann, da er in der Vergangenheit bereits Verrat begangen hat. Die Spieler planen ihre nächsten Schritte und überlegen, wie sie ihre Positionen verbessern können. Die Bots im Spiel werden als stark und herausfordernd wahrgenommen, was das Early Game spannend macht. Es wird überlegt, wie man die Bots angreifen und besiegen kann, um Ressourcen und Gebiete zu gewinnen. Ein Spieler wird von der Ukraine verraten, was die strategische Lage verändert. Leon greift Russland an, was zu einer Eskalation der Kämpfe führt. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu helfen und zu unterstützen, während sie gleichzeitig ihre eigenen Interessen verfolgen. Es kommt zu einem Wettlauf um Ressourcen und Gebiete, wobei jeder Spieler versucht, sich einen Vorteil zu verschaffen. Die Dynamik des Spiels ist geprägt von Allianzen, Verrat und strategischen Überlegungen, die ständig neu bewertet werden müssen.

Verzweifelte Verteidigung und strategische Fehler

02:10:13

Die Situation spitzt sich zu, als Leon zu einem übermächtigen Gegner wird und die anderen Spieler zu zögerlich agieren. Edo versucht, die anderen Spieler zu warnen und zu einer gemeinsamen Verteidigung gegen Leon zu bewegen, doch seine Warnungen werden ignoriert. Franzi und Ranger verbünden sich, um gegen Leon vorzugehen, aber ihre Bemühungen sind nicht ausreichend. Leon hat bereits 50% der Karte unter seiner Kontrolle und schluckt Franzi einfach auf. Ranger hat keine Möglichkeit, Franzi zu helfen, da er keine Grenze zu Leon hat. Die Spieler erkennen ihren Fehler, Leon zu lange gewähren gelassen zu haben. Franzi greift Ranger an, obwohl sie eigentlich verbündet sein sollten. Leon nutzt die Situation aus und greift Ranger ebenfalls an. Edo kritisiert die anderen Spieler dafür, die Gefahr durch Leon nicht erkannt zu haben. Die Spieler analysieren ihre Fehler und versuchen, Lehren für zukünftige Spiele zu ziehen. Die Erkenntnis reift, dass eine bessere Koordination und ein frühzeitigeres Eingreifen gegen Leon notwendig gewesen wären. Trotz der schwierigen Lage geben die Spieler nicht auf und versuchen, das Beste aus der Situation zu machen.

Tempest Rising Strategie und erste Gefechte auf dem Mars

02:41:11

In einer Runde Tempest Rising entwickeln sich hitzige Gefechte auf dem Mars. Es wird eine Strategie entwickelt, bei der von links nach rechts expandiert wird, um eine Linie zu ziehen und den beruhigten Bereich später zu sichern. Fischi startet einen Angriff ins Landesinnere und versucht, eine Position am Wasser zu erreichen, was jedoch durch fehlende Portbaumöglichkeiten erschwert wird. Es kommt zu ersten Auseinandersetzungen um Gebiete, wobei Fischi überraschend gut expandiert, was zu Frustration führt. Es wird überlegt, wie man gegen die NPCs vorgehen soll, um nicht ins Stocken zu geraten. Fischi versucht, in die Nähe zu expandieren, was als riskant eingeschätzt wird, da er dadurch angreifbar wird. Ein Bündnis wird geschmiedet, um gemeinsam gegen Fischi vorzugehen und sein Gebiet zu übernehmen. Trotz anfänglicher Erfolge baut Fischi eine Grenze auf, was als Provokation wahrgenommen wird. Es wird überlegt, Leon anzugreifen, der bereits eine starke Position hat. Fischi startet einen Angriff mit Schiffen, wird aber schnell zurückgedrängt und verliert sein Gebiet.

Eskalation mit Atomwaffen und strategische Neuausrichtung

02:46:47

Der Konflikt eskaliert mit dem Einsatz von Atomwaffen. Ein Ranger greift mit Atombomben an, was zu erheblichen Schäden führt. Es wird versucht, Kriegsschiffe zu positionieren, um sich gegen weitere Angriffe zu schützen. Leon greift eine Insel an, woraufhin Einheiten zur Verteidigung geschickt werden. Es kommt zu einem intensiven Nuklearangriff von Leon, der massive Zerstörung verursacht. Als Reaktion darauf wird der Einsatz von Wasserstoffbomben erwogen, um Ranger oder Fischi zu schwächen. Es wird festgestellt, dass Leon über eine große Anzahl von Häfen verfügt und kontinuierlich Nukes einsetzt. Ein Gegenangriff mit einer Hydro-Bombe auf Fischi wird gestartet. Es wird versucht, Leon aus einer vorderen Position zu drängen, um den Druck zu verringern. Trotz Verlusten an Städten wird versucht, Ranger an der Küste zu attackieren und Land zurückzugewinnen. Franzi versucht, im Süden zu expandieren, um mehr Truppen zu erhalten. Fischi taucht überraschend im Landesinneren auf, was eine schnelle Reaktion erfordert. Es werden Hydro-Bomben auf Ranger geschickt, um seine Verteidigung zu schwächen.

Strategieänderung und das Ende von Open Front

02:54:14

Die Strategie, eine Linie durch das Land zu ziehen, um den Süden abzuklemmen, hat nicht wie erhofft funktioniert. Es wird überlegt, eine neue Runde Free for All zu starten. Eine Runde mit Chatbeteiligung wird als chaotisch beschrieben, da die Teilnehmer kaum Zeit haben, Land einzunehmen. Es wird eine letzte Runde Free for All mit Bots in Europa gestartet, bei der der Gewinner den Abend für sich entscheidet. Während des Spiels werden Freundschaften geschlossen und Bündnisse geschmiedet, die jedoch oft nicht von Dauer sind. Es kommt zu Angriffen und Verrat, was zu überraschenden Wendungen führt. Ein Spieler wird von Bots besiegt, was als trauriges Ende bezeichnet wird. Es werden Atomraketen eingesetzt und Gebiete erobert. Am Ende setzt sich ein Spieler durch und gewinnt die Runde. Abschließend wird der Stream als gelungen und unterhaltsam bewertet. Der Wunsch nach einer Wiederholung wird geäußert und sich von den Zuschauern verabschiedet.

Wechsel zu Cuphead mit Jay und Reflexionen über Open Front

02:55:55

Nach der Open Front Runde wechselt der Stream zu Cuphead, wobei Edo zusammen mit Jay spielt. Zuvor wird sich bei den Zuschauern für den Support und die Tipps bedankt, wobei betont wird, dass noch viel zu lernen ist. Edo wird für seine Leistung in Open Front gelobt, wo er gegen die anderen Spieler dominiert hat. Es wird gehofft, dass er Jay in Cuphead unterstützen kann. Jay übernimmt den Stream und äußert Vorfreude auf die Zusammenarbeit. Es wird über frühere Stream-Together-Rooms gesprochen und ein neuer gestartet, um die Communities zusammenzubringen. Die vorherige Open Front Runde wird als erbärmlich für die Gegner bezeichnet. Es kommt zu technischen Problemen mit dem Server, die jedoch schnell behoben werden. Gemeinsam wird beschlossen, in Cuphead die Welt von Dr. Karls Roboter zu spielen und das Finale zu erreichen. Edo äußert, dass er sich erst warm spielen muss, da er erkältet ist, aber schon den ersten Boss besiegt. Es wird sich erinnert, dass die Bomben extra freigeschaltet wurden. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels gesprochen und sich gegenseitig unterstützt.

Cuphead

03:13:33
Cuphead

Cuphead: Casino-Level Strategien und Herausforderungen

03:38:14

Das Team analysiert Strategien für das Casino-Level in Cuphead, wobei sie feststellen, dass sie mehr Leben haben, als sie eigentlich dürften. Sie diskutieren, dass der erste Gegner im Casino-Level relativ einfach ist und man sich gut auf dem Duck halten kann, um kein Leben zu verlieren. Trotzdem gibt es unerwartete Tode, weil Gegner übersehen werden. Es wird die Schwierigkeit betont, die Übersicht auf der Map zu behalten, da zu viele Elemente auf dem Bildschirm sind. Sie nutzen ihre Ultis und stellen fest, dass die Gegner viel Leben haben. Die Erkenntnis, dass man im Casino auf Dauer immer verliert, führt zu neuen Strategien. Sie üben das Ausweichen und Attackieren, wobei die Geister als besonders nervig und schnell identifiziert werden. Das Team experimentiert mit verschiedenen Taktiken, wie dem Draufbleiben auf bestimmten Elementen, um Angriffen auszuweichen, und dem Nutzen von God-Gamer-Moves. Sie analysieren die Angriffsmuster der Bosse und entwickeln Strategien, um diesen auszuweichen und Schaden zu minimieren.

Neue Bosse und Taktiken in Cuphead

03:46:10

Das Team entdeckt, dass jede Zahl beim Würfeln einen anderen Boss im Casino-Level von Cuphead bedeutet. Sie identifizieren eine Zigaretten-Phase, in der es darum geht, den Angriffen auszuweichen und durch die Zigaretten zu dashen. Es wird diskutiert, ob es sinnvoller ist, mehr Leben mitzunehmen oder den Unsichtbarkeits-Dash zu wählen, wobei die Tendenz eher zum Leben geht. Sie stellen fest, dass sie wenig Schaden verursachen und überlegen, wie sie effektiver angreifen können. Es wird überlegt, wie lange sie noch durchhalten können, bevor sie das normale Level schaffen. Die Bosse haben keine sichtbare HP-Leiste, was dazu verleitet, risikoreicher zu spielen. Das Team analysiert die Angriffsmuster und entwickelt Strategien, um Schaden zu maximieren und gleichzeitig zu überleben. Sie identifizieren den Affen als einen der einfacheren Bosse und überlegen, welche Munitionstypen am effektivsten sind. Das Team hadert mit der Frage, ob sie die Extra-Leben mitnehmen sollen oder nicht. Sie stellen fest, dass das Spiel Gedächtnis erfordert und dass der Gegner zu den letzten beiden Zielen geht.

Herausforderungen und Strategien im späteren Spielverlauf von Cuphead

03:54:08

Das Team setzt seine Cuphead-Session fort und konzentriert sich darauf, die Mechaniken der späteren Bosse zu meistern. Sie stellen fest, dass das Pferd einer der schwersten Gegner ist und diskutieren, wie man seine Angriffe parieren kann. Die Geister werden weiterhin als besonders schwierig und störend empfunden. Es wird überlegt, ob man ein Ulti für die Geister aufsparen sollte, um sie schneller zu besiegen. Das Team analysiert die Angriffsmuster der Zigarette und entwickelt Strategien, um diesen auszuweichen. Sie stellen fest, dass die Gegner einfacher werden, je höher die Zahlen werden. Der Affe wird als besonders einfach empfunden, aber es wird festgestellt, dass die falsche Munition verwendet wird. Das Team diskutiert, ob es besser ist, eine 1 oder eine 3 zu würfeln und welche Bosse sie lieber vermeiden würden. Sie analysieren die Ballerina und stellen fest, dass sie geskipped werden muss. Das Team hadert mit der Frage, ob sie die 1 skippen sollen oder nicht. Sie nehmen den Chip mit und stellen fest, dass sie jetzt mehr Leben haben als zuvor.

Finaler Bosskampf und Strategieanpassungen in Cuphead

04:18:05

Das Team nähert sich dem finalen Bosskampf in Cuphead und diskutiert verschiedene Strategien, um diesen zu meistern. Sie überlegen, ob sie einen Start-Over machen sollen und welche Zahl sie würfeln sollen, um den sichersten Weg zu wählen. Es wird festgestellt, dass das Parieren im Level zu zweit sehr schwierig ist und die Übersicht verloren geht. Das Team analysiert die Angriffsmuster des Bosses und entwickelt Strategien, um diesen auszuweichen. Sie stellen fest, dass der Boss immer schneller wird, wenn man etwas falsch macht. Das Team hadert mit der Frage, ob sie die 2 oder die 3 würfeln sollen und welche Bosse sie lieber vermeiden würden. Sie stellen fest, dass es sehr viele Münzen gibt, die man sammeln kann, um mehr Leben zu bekommen. Das Team beschließt, die Oberweltmünzen zu sammeln, um zehn Leben zu bekommen. Sie analysieren die verschiedenen Waffen und entscheiden sich für die Fernkampf- und Dreifachschusswaffen. Das Team stellt fest, dass sie jetzt gar nicht mehr sterben können und dass es ein einfacher Snack wird.

Cuphead Casino Boss Kampf: Strategie und Herausforderungen

04:56:34

In einer intensiven Session von Cuphead stehen die Streamer vor der Herausforderung des Casino-Bosses. Zunächst wird über die Effektivität verschiedener Items diskutiert, wobei ein Ring als deutlich besser als ein zuvor genutztes Genie eingeschätzt wird. Es folgt eine hitzige Auseinandersetzung mit dem Boss, die von zahlreichen Fehlversuchen und frustrierenden Momenten geprägt ist. Besonders das gleichzeitige Schießen und Springen stellt eine große Schwierigkeit dar. Trotzdem gelingt es, den Boss nach mehreren Minuten zu besiegen, was mit Erleichterung und Anerkennung gefeiert wird. Die Streamer loben das Design des Bosses, während sie gleichzeitig über die Anstrengung und den Schweiß sprechen. Es wird festgestellt, dass das Parieren im Einzelspiel leichter fällt als im Koop-Modus, da die Übersichtlichkeit leidet. Trotz des Erfolgs wird betont, dass das Spiel noch nicht durchgespielt ist und das DLC noch bevorsteht. Die Diskussion dreht sich um die Bedeutung eines bestimmten Items, des Herzrings, und wie es das Spielgeschehen beeinflusst. Es wird humorvoll argumentiert, dass das Fehlen dieses Rings für die vermeintliche Unfähigkeit verantwortlich sei.

Cuphead: Finale und König Würfel – Taktiken und Teamwork

05:02:11

Es wird diskutiert, ob der aktuelle Kampf der finale Bosskampf ist. Die Streamer setzen ihren Kampf gegen den König Würfel fort, wobei sie verschiedene Taktiken ausprobieren und sich über die Schwierigkeiten austauschen. Einigkeit herrscht darüber, dass der König Würfel stark und mächtig wirkt. Es wird analysiert, welche Attacken des Gegners pariert werden müssen und wie man zwischen den Angriffen navigiert. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Aktionen zu koordinieren und nicht von den Angriffen überrascht zu werden. Es wird überlegt, ob es sinnvoll ist, sich absichtlich treffen zu lassen, damit der Partner parieren und so Leben retten kann, diese Idee wird aber verworfen. Die Streamer geben nicht auf, obwohl der Kampf anstrengend ist. Es wird überlegt, welche Waffen und Fähigkeiten am effektivsten sind. Die Doppelparaden erfordern präzises Timing und Ducken, um nicht getroffen zu werden. Trotz einiger Rückschläge und Frustrationen arbeiten die Streamer als Team zusammen, um den Boss zu bezwingen. Die Schwierigkeit des Kampfes wird betont, und es wird humorvoll kommentiert, wie oft man von bestimmten Angriffen getroffen wird.

Cuphead: Schwierigkeiten, Strategien und kurze Pause

05:07:47

Die Streamer sprechen über die anstrengende Natur des Spiels und die bevorstehenden Aufgaben nach dem Stream. Es wird erwähnt, dass noch Videos für Open Front fertiggestellt werden müssen. Im weiteren Verlauf des Spiels wird die Schwierigkeit des aktuellen Bosses betont, und es werden verschiedene Strategien diskutiert, um den Angriffen auszuweichen und Schaden zu verursachen. Die Notwendigkeit von Teamwork und präzisem Ausweichen wird hervorgehoben. Nach mehreren gescheiterten Versuchen wird eine kurze Pause in Erwägung gezogen, um sich zu erfrischen und neue Energie zu tanken. Die Streamer tauschen sich über ihre körperliche Verfassung aus und wie sehr sie das Spiel anstrengt. Trotz der Schwierigkeiten und Frustrationen bleiben sie motiviert, den Boss zu besiegen. Es wird humorvoll kommentiert, wie man sich gegenseitig am Leben hält und welche Angriffe besonders schwer zu vermeiden sind. Die Streamer analysieren die verschiedenen Phasen des Bosskampfes und versuchen, die Muster der Angriffe zu erkennen, um besser reagieren zu können.

Cuphead: Boss besiegt, DLC Ankündigung und NFL Draft

05:16:57

Es wird festgestellt, dass der aktuelle Boss an Moria aus One Piece erinnert. Nach einer weiteren intensiven Phase des Kampfes wird der Boss schließlich besiegt, was mit großer Freude gefeiert wird. Es wird festgestellt, dass die erste Phase des Bosses deutlich schwieriger war als die zweite. Nach dem Sieg wird kurz überlegt, ob noch Zeit für das DLC ist, aber entschieden, es auf eine separate Session zu verschieben. Die Streamer blicken auf die erfolgreiche Session zurück und stellen fest, dass sie in jeder der drei Sessions drei Bosse besiegt haben. Besonders der Casino-Boss wird als extrem zeitaufwendig und schwierig hervorgehoben. Es wird die 100%ige Fertigstellung des Hauptspiels gefeiert. Abschließend wird angekündigt, dass das DLC, „The Delicious Last Course“, in einer zukünftigen Session gespielt wird. Es wird kurz überlegt, ob man das Item „Paidekatz“ im DLC nutzen kann. Nach dem Cuphead-Part des Streams wechselt das Thema zu anderen Inhalten. Es wird erwähnt, dass Tempest Rising als nächstes gespielt wird. Abschließend wird über den NFL-Draft gesprochen und wie ChatGPT versucht hat, diesen vorherzusagen, jedoch mit fehlerhaften Ergebnissen. Es wird auch über das kommende Spiel von Borussia Dortmund gegen Hoffenheim diskutiert und wie ChatGPT die möglichen Taktiken beider Mannschaften analysiert.

Zusammenfassung des Streams: Cuphead-Erfolge, kommende Streams und KI-basierte Analysen

05:53:30

Nach dem erfolgreichen Durchspielen von Cuphead werden die Top 3 Bosse des Spiels gekürt: der Schrottplatz-Roboter, der Casino-Boss und der Teufel. Es folgt ein Ausblick auf kommende Streams, darunter ein Stream am nächsten Tag mit June Awakening und Fatal Fury. Anschließend wird die KI ChatGPT für verschiedene Analysen herangezogen. Zunächst soll ChatGPT den NFL Draft 2025 vorhersagen, was jedoch aufgrund fehlerhafter Daten misslingt. Danach wird ChatGPT nach einer Prognose für das kommende Spiel von Borussia Dortmund gegen Hoffenheim gefragt. Die KI liefert eine detaillierte Analyse der möglichen Formationen, Schlüsselspieler und Taktiken beider Mannschaften. Abschließend wird ChatGPT nach dem coolsten Mitglied von PietSmiet gefragt. Die KI nennt Pete, Tommy, Dennis, Sepp und Andi und beschreibt deren jeweilige Persönlichkeiten und Stärken. Die Streamer kommentieren die Ergebnisse der KI-Analysen humorvoll und stellen fest, dass die KI teilweise fehlerhafte Informationen liefert. Trotzdem bedanken sie sich bei ChatGPT für die Unterstützung.

Clair Obscur: Expedition 33

06:05:24
Clair Obscur: Expedition 33

Ankündigung eines neuen Singleplayer-Rollenspiels: Claire Obscur Expedition 33

06:06:36

Es wird ein neues Spiel angekündigt, ein Singleplayer-Rollenspiel namens Claire Obscur Expedition 33. Der Titel wird als potenziell abschreckend empfunden, aber die positiven Bewertungen haben das Interesse geweckt. Das Spiel ist ein rundenbasiertes Kampfsystem aus Frankreich, was den Streamer besonders freut, da er sich in einer „Peter freundet sich mit Frankreich an“-Phase befindet. Die Trailer sahen vielversprechend aus, aber die überwältigend positiven Kritiken haben die Erwartungen nochmals gesteigert. Es wird betont, dass derzeit viele gute Spiele auf den Markt kommen und es schwerfällt, alles zu spielen. Claire Obscur Expedition 33 ist seit kurzem im Game Pass erhältlich und auch auf Steam, PS5 und Xbox verfügbar. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf das Spiel und fragt sich, was der Titel bedeutet und warum es sich um die 33. Expedition handelt. Es wird spekuliert, ob Claire ein Name ist und was Obscur bedeutet. Der Soundtrack wird bereits gelobt und es wird versprochen, keine Dialoge zu überspringen, um die Story nicht zu verpassen. Einige Zuschauer haben das Spiel bereits gespielt und bestätigen, dass es großartig ist. Der Streamer wird das Spiel auf dem PC mit Controller spielen, da dies empfohlen wird. Es gibt keine deutsche Sprachausgabe, nur Englisch und Französisch, daher wird die englische Version gewählt, um Andy Serkis als Synchronsprecher zu hören. Deutsche Untertitel sind jedoch verfügbar. Die Grafikeinstellungen werden optimiert und die Steuerung wird erklärt. Die Bewegungsunschärfe wird zunächst aktiviert gelassen, um zu sehen, ob sie stört. Abschließend wird die Aufnahme für YouTube gestartet.

Einstieg in Claire Obscur: Expedition 33

06:13:36

Der Stream beginnt mit dem Rollenspiel 'Claire Obscur: Expedition 33', das trotz des Releases von Kingdom Come Deliverance 2 aktuell hoch bewertet ist. Es handelt sich um ein Singleplayer-Rollenspiel mit rundenbasierten Kämpfen, was besonders für Fans von Final Fantasy VII und Spielen wie Persona oder Like a Dragon interessant ist. Entwickelt wurde es vom französischen Studio Sandfall Interactive, und es ist deren erstes Spiel, was die hohe Metacritic-Wertung von 92 noch bemerkenswerter macht. Vor dem Stream hat er kurz ins Spiel reingeschaut, um sicherzustellen, dass die Grafik funktioniert und OBS eingerichtet ist, aber alle Intros übersprungen. Es gibt drei Schwierigkeitsmodi: Story, Entdecker und Experte, wobei Entdecker empfohlen wird. Die deutsche Textsprache wird verwendet, aber die gesprochene Sprache ist Englisch, da es keine deutsche Sprachausgabe gibt. Das Spiel beginnt in Paris mit dem Protagonisten, der eine Blume für Sophie bringen soll, die seit vier Jahren nicht mehr gesehen wurde. Es wird eine traumartige Atmosphäre erzeugt, und es stellt sich heraus, dass es bereits 32 Expeditionen gab, die ihr Leben gelassen haben.

Tutorial-Duell und erste Eindrücke vom Kampfsystem

06:21:54

Es folgt ein Tutorial-Duell, in dem die Grundlagen des rundenbasierten Kampfsystems erklärt werden. Charaktere können angreifen, zielen, Fertigkeiten einsetzen oder Gegenstände benutzen. Fertigkeiten verbrauchen AP, die durch Standardangriffe oder Parieren gewonnen werden können. Die Zugreihenfolge wird am linken Bildrand angezeigt. Es wird erklärt, wie man Angriffen ausweicht und Fertigkeiten einsetzt, um die Überladenanzeige zu füllen und verheerende Überladenfertigkeiten auszulösen. Quick-Time-Events verbessern die Wirkung der Fertigkeiten. Parieren erfordert präzises Timing, vermeidet Schaden und bringt AP. Nach dem Tutorial-Kampf trifft der Protagonist Sophie, und es entwickelt sich ein glaubwürdiges Gespräch über verpasste Chancen und eine gemeinsame Vergangenheit. Man übernimmt die Steuerung von Sophie und erkundet die Umgebung, wobei angedeutet wird, dass sie ein Problem mit ihrer linken Hand hat. Es wird klar, dass etwas Schlimmes passieren wird und dass die Leute sich am Hafen versammeln, um Abschied zu nehmen.

Erkundung und thematische Auseinandersetzung

06:34:49

Nach der emotionalen Szene mit Sophie erkundet man die Welt und spricht mit verschiedenen Charakteren. Es werden ernste Themen angesprochen, wie die Frage, ob man in eine solch düstere Welt überhaupt Kinder setzen sollte. Die Welt scheint noch schlimmer zu sein als unsere. Es wird deutlich, dass alle 33-Jährigen in großer Gefahr sind und dass die Expeditionen dazu dienen, die Malerin aufzuhalten, was bisher jedoch immer gescheitert ist. Man trifft auf Jules und erfährt mehr über die Expeditionen und die damit verbundenen Risiken. Es wird erwähnt, dass die Zahl der Freiwilligen für die Expeditionen jedes Jahr zurückgeht. Gustav will an der Expedition teilnehmen. Es wird klar, dass Sophie ihren letzten Tag erlebt und Gustav sich der Expedition anschließen will. Die Diskussionen drehen sich um Abschied, Verlust und die Frage, wie man mit dem Wissen um den bevorstehenden Tod umgeht.

Vorbereitungen auf die Expedition und Abschiedsrede

07:09:32

Es wird deutlich, dass die Charaktere ein Jahr jünger sind als Sophie und dass viele sich der Expedition anschließen, kurz bevor sie ihre Gommage erleben. Es wird über die Gründe diskutiert, warum jemand an der Expedition teilnehmen sollte, und über die Zwickmühle, zwischen dem Wunsch, etwas zu bewirken, und dem Wunsch, die verbleibende Zeit mit seinen Liebsten zu verbringen. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass die Expedition die einzige Chance sein könnte, der nächsten Generation ein normales Leben zu ermöglichen. Man trifft verschiedene Charaktere, die an der Expedition teilnehmen werden, und erfährt mehr über ihre Hintergründe und Motivationen. Es werden Jetons gesammelt und gegen Gegenstände eingetauscht, darunter ein alter Schlüssel, der möglicherweise eine Tür zu einem wichtigen Bereich öffnet. Am Ende hält Emma eine Rede, die das Fest beendet und Expedition 33 verabschiedet. Die Rede betont die Hingabe der Expeditionsteilnehmer und ihren Kampf für die Hoffnung in Lumiere.

Expedition 33 und der Kampf ums Überleben

07:41:53

Nach anderthalb Stunden Spielzeit erreicht der Streamer den Titelbildschirm und zeigt sich begeistert von dem bisherigen Spielerlebnis. Die Expedition 33 beginnt, doch es scheint ein schwieriger und gefährlicher Weg zu sein. Nach einem katastrophalen Ereignis stellt sich die Frage, wer überlebt hat und was mit den anderen geschehen ist. Es stellt sich heraus, dass die Expeditionsteilnehmer an einen neuen Ort teleportiert wurden, der ganz anders aussieht als zuvor. Der Expeditionsstatus wird überprüft, und es wird festgestellt, dass die Gesundheit der Expedition sehr niedrig ist. Es wird erklärt, wie man Chroma-Elixiere verwendet, um die Gesundheit wiederherzustellen, und wie man Expeditionsflaggen findet, um die Elixiere wieder aufzufüllen. Es kommt zum ersten Kampf gegen einen Portalfresser, bei dem die Grundlagen des Kampfsystems erneut erklärt werden. Es wird deutlich, dass die Welt gefährlich ist und dass die Expedition ums Überleben kämpfen muss.

Elementare Pigmente und taktische Kämpfe

07:59:13

Es wird erklärt, dass der Einsatz von Fertigkeiten Pigmente erzeugt, die zur Verstärkung der Fertigkeiten eingesetzt werden können. Es gibt fünf Pigmentarten: Eis, Feuer, Blitz, Erde und Licht, wobei Lichtpigmente als Joker fungieren. Lune beginnt mit den Fertigkeiten Eislanze und Entzündung, die unterschiedliche Pigmente erzeugen und verbrauchen. Es wird erklärt, wie man die elementaren Affinitäten der Gegner ausnutzen kann, um mehr Schaden zu verursachen. Manche Gegner können die gesamte Expedition auf einmal angreifen, weshalb es wichtig ist, rechtzeitig zu parieren. Es wird erklärt, dass Überladen nichts mit den AP zu tun hat und dass Luna ein Eispigment und ein Lichtpigment besitzt. Entzündung verbraucht Lunas Eispigment, um erhöhten Schaden zu bewirken. Es wird ein Upgrade-Ausweichmanöver gefunden, das bei perfektem Ausweichen 1 AP pro Runde gewährt. Am Ende stellt sich die Frage, was aus dem Gegner in der Lootbox wird.

Erklärung der Pictos und Luminar im Spiel

08:03:35

Das Spiel verfügt über ein System, bei dem Charaktere mit Pictos ausgerüstet werden können, um ihre Werte zu erhöhen. Höherstufige Pictos bieten bessere Werte und passive Effekte, die als Luminar bezeichnet werden. Jeder Charakter kann die mit einem Pictos verknüpften Luminar lernen und im Luminar-Menü durch Einsatz von Luminar-Punkten ausrüsten. Ein Pictos kann nicht von mehreren Charakteren gleichzeitig verwendet werden. Nachdem ein Charakter mit einem ausgerüsteten Pictos vier Kämpfe gewinnt, wird das Pictos gemeistert, wodurch die einzigartige passive Wirkung, Lumina genannt, aktiviert werden kann, ohne das Pictos auszurüsten. Das Kampfsystem ist rundenbasiert, wobei die Spieler nicht nur zusehen, sondern aktiv am Kampfgeschehen teilnehmen, was es dynamisch gestaltet. Es gibt auch die Möglichkeit zu parieren, was sehr effektiv sein kann. Das Spiel bietet verschiedene Schwierigkeitsgrade und Herausforderungen, wobei einige Gegner zu Beginn sehr stark sein können. Das Spielprinzip ist eine Art Veractionisierung, die dem Streamer mehr Freude bereitet als andere Mischformen, wie zum Beispiel beim Final Fantasy 7 Remake.

Familiäres Update und Attribute im Spiel

08:07:16

Der Streamer teilt ein Update über seinen kranken Sohn mit, der auf dem Weg der Besserung ist. Im Spiel werden Attribute wie Vitalität, Stärke, Beweglichkeit, Verteidigung und Glück besprochen, die die Charakterwerte beeinflussen. Vitalität erhöht die Gesundheit, Stärke erhöht den Schaden, Beweglichkeit ermöglicht es dem Charakter, öfter an der Reihe zu sein, Verteidigung verringert den Schaden und Glück erhöht die Wahrscheinlichkeit, kritische Treffer zu landen. Bestimmte Waffen skalieren auch mit bestimmten Attributen, was die strategische Tiefe des Spiels erhöht. Der Streamer verbessert die Vitalität und Stärke seines Charakters Gustav und das Glück von Lune. Es gibt auch Fertigkeiten, die mit Fertigkeitspunkten erlernt werden können, wie z.B. Luminar-Attacke und Überladen. Das Spiel bietet auch die Möglichkeit, sich auszuruhen, um Boni zu erhalten. Der Streamer bedankt sich für die Subs und erklärt, dass er mit Gustav mehr Leben hat, da er die Attribute bereits verbessert hat. Die Waffe Lunarim hat eine Attributzugehörigkeit, die durch das Leveln von Sozialskills verbessert werden kann.

Kampfstrategien, Spielmechaniken und Ersteindruck

08:39:03

Das Spiel bietet ein rundenbasiertes Kampfsystem, das dynamisch und fesselnd ist. Special Moves sind besonders effektiv gegen stärkere Gegner. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Strategien, wie z.B. dem Aufladen von Angriffen und dem Ausnutzen von Elementarschwächen. Er ist begeistert vom Kampfsystem und lobt die Inspiration aus verschiedenen Spielen. Das Spiel verzichtet auf Season Passes und Microtransactions und bietet ein umfassendes Rollenspielerlebnis zu einem fairen Preis. Der Streamer betont, dass er das Spiel liebt und lobt das Kampfsystem, die Story und die Grafik. Er erkundet die Spielwelt, entdeckt Items und löst Rätsel. Er stellt fest, dass fliegende Gegner den meisten Angriffen ausweichen und dass Schießen gegen diese Feindtypen effektiver ist. Der Streamer kämpft gegen verschiedene Gegner, darunter auch einen Boss, und lernt dabei neue Taktiken und Strategien. Er nutzt die Umgebung zu seinem Vorteil und entdeckt versteckte Pfade und Items. Der Streamer teilt seine Begeisterung für das Spiel und empfiehlt es weiter.

Story-Elemente, Charakterentwicklung und technische Probleme

09:23:03

Der Streamer setzt seine Reise fort und entdeckt neue Story-Elemente, darunter ein Messer an der Wand und kryptische Botschaften. Er interagiert mit anderen Charakteren und erfährt mehr über die Welt und ihre Geheimnisse. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Charakterbuilds und Fertigkeiten, um sein Team zu optimieren. Er verteilt Punkte auf verschiedene Attribute und lernt neue Fähigkeiten, um seine Kampfkraft zu erhöhen. Er entdeckt neue Pictos, die zusätzliche Boni und Fähigkeiten verleihen. Der Streamer stößt auf technische Probleme, insbesondere mit der Dunkelheit im Spiel. Er vermutet einen HDR-Bug und plant, das Spiel neu zu starten, um das Problem zu beheben. Trotz der technischen Probleme ist der Streamer weiterhin begeistert vom Spiel und lobt die Story, die Grafik und das Gameplay. Er kündigt an, dass er das Spiel aufgrund einer bevorstehenden Reise nicht weiter streamen kann, aber hofft, es später fortzusetzen. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und empfiehlt das Spiel weiter.