RimWorld

00:00:00
RimWorld

Ankündigung eines Spielshow-Events und RimWorld-Session

00:00:23

Es wird eine Spielshow mit Fragen zu den ersten drei Gebieten vorbereitet. Bei falschen Antworten gibt es einen Punkt. Es wird RimWorld gespielt, wobei der Chat Wellen von Gegnern bestimmen kann. Es gab Probleme mit dem Sound, die behoben werden mussten. Es gab auch ein Missgeschick mit einem heruntergefallenen Glas, was zu einer kurzen Unterbrechung führte. Die Zuschauer konnten zwischen Musik und einem Best-of-Video wählen, während die Vorbereitungen liefen. Es wurde angekündigt, dass man in RimWorld eine Wave-Defending machen möchte, wie man sie aus Orks Must Die kennt. Der Chat soll bestimmen, was auf einen zu rennt. Die Idee dazu stammt von anderen Kanälen wie Churburg und The Grim Clipper. Es wurde eine Kriegsverbrechen-Checklist-Mod in RimWorld entdeckt, die aber nicht direkt eingesetzt wird.

Just Chatting

00:06:40
Just Chatting

RimWorld-Setup und Modifikationen

00:11:40

Es wird RimWorld gespielt und das Preset wird gemeinsam mit dem Chat eingestellt. Ziel ist es, eine Art Wave-Defense-Modus zu spielen, ähnlich wie in 'They Are Billions', wobei der Chat die Gegnerwellen beeinflussen kann. Es wurde eine Mod namens 'War Crimes' entdeckt, die aber für einen späteren Stream aufgespart wird. Es wird nicht Vanilla gespielt, sondern mit Mods, die der Chat mitbestimmen kann. Der Streamer hat verschlafen und daher noch keine Zeit gehabt, sich um die Vorbereitungen zu kümmern, daher wird dies nun gemeinsam mit dem Chat nachgeholt. Es soll eine Liste mit Kriegsverbrechen abgehakt werden. Es wird eine Twitch Integration genutzt, bei der der Chat die Möglichkeit hat, Waves auf den Streamer zuzustimmen.

Ankündigungen zu zukünftigen Events und Kooperationen

00:18:11

Es wird bekannt gegeben, dass der Streamer in zwei Wochen bei Bondra sein wird und an der Gamescom LAN teilnehmen wird, wo es eine Table geben wird, an der Zuschauer teilnehmen können. Es gibt noch keine festen Details, aber es wird bald mehr Informationen dazu geben. Es wird auch erwähnt, dass der Streamer in Hamburg am 12. mit anderen Kreatoren sein wird. Es wird angedeutet, dass es etwas zum Release von Civilization geben wird, vermutlich am 5. oder 6.. Es wird zeitnah zum Release von Pizmi thematisiert. Es wird erwähnt, dass am Dienstag die aktuelle Zomboi Season endet und neue Projekte starten, darunter Defend the King mit Beepsnit und ein Forz-Tournier. Am Wochenende wird Jay Marvel streamen und Kingdom Come Deliverance sowie Civilization werden veröffentlicht.

Diskussion über Arbeitsbelastung und Organisation

00:35:46

Es wird diskutiert, dass es schwierig ist, alle fünf Leute regelmäßig im Stream zu haben, da die Arbeitsbelastung sehr hoch ist. Peter hat allein in einer Woche 35 Stunden reine Kamerazeit, plus Calls und andere Aufgaben. Es wird betont, dass die Content-Zeiten immer Vorrang haben und Termine erst nach der Wochenplanung festgelegt werden. Es wird erwähnt, dass die Organisation von fünf Leuten vor der Kamera ein großer Aufwand ist, da jeder unterschiedliche Bedürfnisse und Zeitpläne hat. Es wird über die Notwendigkeit von Leuten im Chat diskutiert, die Clips machen. Es wird auch überlegt, wie man die Community besser in die Content-Erstellung einbeziehen kann. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, eine geeignete Geschäftsführung zu finden, die sowohl die kreative als auch die geschäftliche Seite versteht. Es wird betont, dass der Content immer im Vordergrund steht und die Hierarchie danach ausgerichtet ist.

Planung und Spontanität in Streams

00:58:29

Es wird die Frage aufgeworfen, wie viel Planung in Streams steckt. Während manche Streams scheinbar ohne Plan ablaufen, ist eine gewisse Organisation notwendig, besonders bei Aktionen wie Fahrrad-Challenges. Bei PietSmiet ist die Planung aufgrund der Beteiligung mehrerer Personen aufwendiger, da Termine und Absprachen koordiniert werden müssen. Die Frage, warum das Team zwei- bis dreimal täglich offline geht und dabei viele Zuschauer verliert, wird diskutiert. Dies hängt mit alten Gewohnheiten und den Schwierigkeiten zusammen, Aufnahmezeiten zu finden, die für alle passen. Ein Schichtsystem wird als mögliche Lösung vorgeschlagen, um die Streams kontinuierlicher zu gestalten, aber es gibt unterschiedliche Erwartungen bezüglich der Anwesenheit aller fünf Mitglieder.

Twitch Tracker Analyse und Community Pflege

01:04:40

Die Bedeutung von Twitch-Tracker-Zahlen für Kunden wird erläutert, insbesondere der Average Viewer Count. Ein niedrigerer Wert zieht den Durchschnitt runter, was für Sponsoren weniger attraktiv ist. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob ein separater Chill-Kanal sinnvoll ist, um die Zahlen des Hauptkanals nicht zu beeinträchtigen. Es wird betont, dass es nicht nur um Gewinnmaximierung geht, sondern auch um Community-Pflege. Matteo streamt beispielsweise auf dem Chill-Kanal, weil er Spaß daran hat, obwohl es aus rein finanzieller Sicht nicht optimal wäre. Die Community bringt Ideen zur Gewinnmaximierung ein, aber es wird klargestellt, dass Community-Freundlichkeit Vorrang hat. Gewinnmaximierungsideen wie zusätzliche kostenpflichtige YouTube-Videos werden als potenziell schädlich für die Community angesehen.

Gewinnmaximierung vs. Community-Interessen

01:13:39

Es wird diskutiert, wie man durch verschiedene Maßnahmen den Gewinn maximieren könnte, wie z.B. ein reiner Sub-Only-Chat oder zusätzliche kostenpflichtige Inhalte auf YouTube. Diese Ideen werden jedoch kritisch betrachtet, da sie als unfreundlich gegenüber der Community angesehen werden. Es wird betont, dass der aktuelle Ansatz von PietSmiet eher von Leidenschaft als von reiner Gewinnmaximierung getrieben ist. Die Frage, wie man die Zuschauer unterstützen kann, ohne exklusive Inhalte hinter einer Paywall zu verstecken, wird aufgeworfen. Eine werbefreie Mitgliedschaft wird als mögliche Option in Betracht gezogen. Es wird hervorgehoben, dass es wichtig ist, die Balance zwischen Einnahmen und Community-Interessen zu finden.

Overlay-Verbesserungen und Community-Support

01:24:54

Es wird angekündigt, dass die Overlays im Stream verbessert werden sollen, inklusive der Einbindung von Datum und TTS (Text-to-Speech). Die Idee, Mitgliedern auf YouTube einen früheren Zugriff auf Videos zu ermöglichen, wird diskutiert, aber es wird betont, dass dies keine zusätzlichen Inhalte beinhalten soll, sondern lediglich eine Möglichkeit zur Unterstützung darstellt. Die Zuschauer bringen zahlreiche Ideen ein, wie sie das Team unterstützen können, und es wird deutlich, dass die Unterstützung der Community sehr geschätzt wird. Es wird klargestellt, dass niemand sich gezwungen fühlen soll, Geld auszugeben, und dass die Streams weiterhin für alle zugänglich bleiben sollen. Die PCD (PietSmiet Content Delivery) wird in einer Light-Variante fortgesetzt, ohne die Video-Inhalte.

Feedback und zukünftige Projekte

01:45:23

Es wird erörtert, wie mit Feedback umgegangen wird und warum es vorerst keinen großen Feedback-Stream geben wird. Der Grund dafür ist, dass es oft sehr unterschiedliche Meinungen gibt und man nicht alle zufriedenstellen kann. Stattdessen setzt man auf das Ausprobieren von Änderungen und die Beobachtung der Zuschauerzahlen als echtes Feedback. Ein Beispiel dafür ist das Spiel Klaus Friese, das trotz negativer Kommentare sehr gut angekommen ist. Es wird betont, dass die Views und die Watchtime wichtige Indikatoren für den Erfolg eines Videos sind. Es wird bestätigt, dass es dieses Jahr keine Wahl-O-Mat-Inhalte geben wird, da das Thema als zu toxisch angesehen wird. Stattdessen konzentriert man sich auf Unterhaltung und Content-Erstellung.

RimWorld

01:55:27
RimWorld

Overlay-Änderung und erste RimWorld-Erfahrungen

01:56:07

Es wird über eine mögliche Änderung des Overlays gesprochen, einschließlich Varianten, bei denen der Streamer unten sitzt. Der Streamer betont, dass es nicht das erste Mal ist, dass RimWorld gespielt wird. Wien wird für 32 verschenkte Abonnements und insgesamt 2750 verschenkte Abos gedankt. Der Streamer scherzt über die verbleibende Streaming-Zeit und erwähnt, dass noch zwei Stunden Live-Zeit verbleiben. Ein Discord-Server für die Pizza Community wird erwähnt, wo Informationen zu Events, einschließlich eines Minecraft-ähnlichen Events, geteilt werden. Der Streamer kündigt an, Content zu liefern, von dem die Zuschauer noch nicht wissen, dass sie ihn wollen, und vergleicht es mit 'Facials' in Form von Informationen.

Kaffee, Musik und Rückkehr zu RimWorld

02:03:07

Nach einer kurzen Pause für Kaffee und Musik kehrt der Streamer zu RimWorld zurück. Es wird kurz über technische Probleme mit dem Windows-Sound und einer Logitech G520 Maus gesprochen. Der Streamer bedankt sich bei mehreren Zuschauern für verschenkte Subs und erwähnt kurz eine Playlist. Es wird ein doppelter Musiktitel bemerkt und korrigiert. Der aktuelle Song wird als 'Calling For You' von WikiVox featuring King Sis identifiziert. Anschließend werden Vorbereitungen getroffen, um RimWorld im Spiel aufzunehmen und das Anbildchen anzupassen. Technische Schwierigkeiten mit dem Spiel werden angesprochen, einschließlich Problemen mit dem Fenstermodus und falschen Szenen.

Mod-Kompatibilität und Twitch-Integration

02:17:51

Es wird festgestellt, dass das Twitch-Toolkit nur bis Version 1.4 von RimWorld funktioniert, während der Streamer Version 1.5 verwendet. Die Entscheidung wird getroffen, auf Version 1.4 herunterzupatchen. Der Fokus liegt auf der Twitch-Chat-Integration und der Nutzung des Twitch-Toolkits. Es wird bestätigt, dass alle notwendigen Komponenten wie Toolkit-Core und Harmony installiert sind. Der Streamer erklärt, dass es sich nicht um einen Speedrun handelt und bittet den Chat, ruhig zu bleiben. Es wird eine Ingame-Kolonie gestartet, um den Toolkit Core zu konfigurieren. Der Token für den Toolkit wird aus Sicherheitsgründen nicht im Stream gezeigt. Mods wie Harmony, Toolkit Core, Toolkit Utils und Twitch Chat werden aktiviert. Der Streamer bedankt sich bei weiteren Zuschauern für Subs.

Konfiguration des Twitch-Bots und Spielstart

02:24:50

Es wird sichergestellt, dass der Token im Stream nicht sichtbar ist. Ein Botchett-Token wird benötigt und erstellt. Der Streamer testet die Verbindung zum Twitch-Chat und stellt fest, dass alles funktioniert. Der Bot ist verbunden und aktiv. Es wird erklärt, dass Namen an Twitch-Accounts gebunden sind. Eine neue Kolonie wird gegründet, wobei der Fokus auf einer Dreierkolonie liegt. Der Schwierigkeitsgrad wird auf 'Friedlich' gesetzt, da der Chat das Spiel übernehmen soll. Der Geschichtenerzähler soll nicht zu viel Einfluss nehmen. Eine fluide Ideologie wird erstellt, mit dem Gott der Schöpfung als 'Christian Stachelhaut' und dem Gott des Rausches und der Lust als '6'. Die Charaktere Onkel Zwonkel (Pestdoktor), Opa Gicht und Karl Johann (auch bekannt als Jay) werden vorgestellt. Die Zuschauer werden um Hilfe bei der Benennung der Haustiere gebeten.

Einrichtung des Twitch-Toolkits und Probleme mit der Zuschauerzahl

02:48:07

Jeder Zuschauer erhält 150 Münzen, die nach 60 Minuten wieder aufgefüllt werden. Nach 15 Minuten können neue Coins verdient werden. Der Bot scheint überlastet zu sein. Zuschauer können Tiere anklicken und den Twitch-Button unten links verwenden. Es wird eine Lagerzone definiert. Rex Gaming, Moonshief und Aquarius gewinnen. Das Overlay stürzt ab. Der Chat ist disconnected. Es wird versucht, das Twitch-Toolkit zu konfigurieren, aber es gibt Probleme mit der hohen Zuschauerzahl. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Einstellungen, um die Verbindung zu stabilisieren. Es wird festgestellt, dass der Bot nicht mitmacht und die Zuschauerzahl möglicherweise zu hoch für das Toolkit ist.

Erklärung der Bot-Funktionen und Probleme mit dem Spam

03:03:41

Es wird klargestellt, dass Zuschauer keine Ausrufezeichen BAL machen müssen, da sie automatisch im System erfasst werden. Der Befehl zeigt lediglich die Balance und Karma-Rate an. Das Spamen von JoinQ ist sinnlos, da die Cue deaktiviert ist. Zuschauer können tippen, aber es bringt keine Vorteile. Es wird erklärt, wie man am Ende ein Porn sein kann (Top 3 Viewer). Der Chat wird gebeten, nicht unnötig Befehle zu spammen. Es wird erklärt, dass Twitter- und Fenster-Votings aufgrund der hohen Zuschauerzahl nicht möglich sind. Events können jedoch über den Bot im Chat abgestimmt werden. Es wird erwähnt, dass man durch Watchtime Münzen erhalten kann. Der Spam mit Ausrufezeichen BAL bringt keine zusätzlichen Münzen.

Itemliste, Events und technische Schwierigkeiten

03:15:18

Es gibt eine Itemliste mit Preisen für verschiedene Gegenstände. Zuschauer können mit genügend Geld Events wie 'Heal all' oder 'Black Party' (ein Raid) kaufen. Der Befehl lautet 'Ausrufezeichen bei Leerzeichen Eventname'. Das Spiel ist überlastet und reagiert kaum noch. Es wird versucht, den Raid zu verhindern, aber das Spiel verarbeitet zu viele Anfragen gleichzeitig. Die Mod ist nicht für so viele Zuschauer ausgelegt. Die Verarbeitung der Events dauert zu lange. Es wird die Mod 'Crowd Control' als Alternative vorgeschlagen. Der Streamer muss kurz urinieren und lässt das Spiel laufen.

Testen von Crowd Control und alternativen Mods

03:22:07

Das Spiel ist abgestürzt. Der Streamer aktiviert wieder die 'Sexmucke' und startet RimWorld neu. Es wird sich über die Mod 'Crowd Control' informiert, die für viele Spiele verfügbar ist und Animal Safety, Neutral und Negative Effects bietet. Es wird festgestellt, dass Crowd Control nicht den Erzähler versetzt, was ein Problem darstellt. Die Twitch Toolkit Integration funktioniert aufgrund der hohen Zuschauerzahl nicht. Es wird die Mod 'RimConnect' als weitere Alternative in Betracht gezogen, die Abstimmungen und interessante Events ermöglichen soll. RimConnect wird installiert, und es wird versucht, die Twitch Extension zu aktivieren. Es gibt Probleme mit der Einrichtung und es wird festgestellt, dass die dritte Erweiterung vor dem Livestream eingerichtet werden muss. Der Streamer möchte RimConnect gerne ausprobieren, hat aber kein Setup dafür. Es wird auf Domi gewartet, um weitere Anweisungen zu erhalten.