Officers on Duty! Heute: Alles rund um Sport und Gesundheit. Wir zocken Super Smash Bros. und das Minecraft-Coaching wird fortgesetzt.
Polizei Hannover: Sport und Gesundheit im Fokus, Smash Bros. Action, Minecraft-Coaching

Einblicke in Sport und Gesundheit bei der Polizei Hannover, mit Sven vom Team Gesundheit und Beratung. Danach folgen sportliche Duelle in Super Smash Bros. Ultimate und die Fortsetzung des Minecraft-Coachings mit Evo. Zudem wird über die rechtliche Lage bei Selfies am Steuer diskutiert und Zuschauerfragen beantwortet. Ein falscher Bombenalarm sorgte kurzzeitig für Aufruhr.
Begrüßung und Vorstellung des heutigen Programms
00:03:34Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer, darunter viele bekannte Gesichter aus der Community. Es wird auf die lange Streaming-Historie seit dem 13. Dezember 2024 hingewiesen. Das heutige Programm umfasst ein breites Spektrum an Inhalten: Zunächst wird ab 19 Uhr ein Gast erwartet, der Einblicke in das Thema Sport und Gesundheit im Polizeialltag geben wird. Anschließend folgt eine sportliche Herausforderung mit Super Smash Bros., bei der sich die Streamer messen und die Zuschauer zum Mitspielen eingeladen sind. Den Abschluss bildet eine Fortsetzung des Minecraft-Coachings mit Evo, moderiert von Summer, der bereits gespannt auf die Session wartet. Die Polizei Essen ist ebenfalls im Stream anwesend, wobei ihre Authentizität noch nicht bestätigt ist. Es wird spekuliert, ob es sich um einen von ChatGBT generierten Account handelt. Die Zuschauer werden aufgefordert, Fragen zum Thema Sport und Gesundheit einzureichen, die später im Stream beantwortet werden sollen. Es wird außerdem erwähnt, dass Tina anwesend ist, die ihre Masterarbeit über den Stream schreibt, sowie Alina aus dem Social Media Team, die unterstützt.
Gesetzliche Lage bei Selfies am Steuer und Super Smash Bros. Ultimate
00:17:25Eine Zuschauerfrage zur rechtlichen Lage von Selfies am Steuer, die auf Instagram gepostet werden, wird diskutiert. Dabei geht es um die Erkennbarkeit des Handys in der Sonnenbrille des Fahrers. Die Streamer äußern sich skeptisch, ob dies als Beweismittel ausreicht, betonen aber die generelle Problematik von Handynutzung am Steuer und appellieren an die Zuschauer, darauf zu verzichten. Anschließend wird zu Super Smash Bros. Ultimate übergegangen. Die Streamer spielen gegeneinander und laden die Zuschauer ein, später online mitzuspielen. Es werden verschiedene Einstellungen und Spielmodi ausprobiert. Während des Spiels werden Fragen aus dem Chat beantwortet, darunter auch eine Frage nach ungewöhnlichen Einsätzen. Die Atmosphäre ist locker und humorvoll, wobei die Streamer sich gegenseitig necken und die Zuschauer aktiv in das Geschehen einbeziehen. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, die Steuerung des Spiels zu beherrschen und die verschiedenen Charaktere kennenzulernen.
Platzsturm beim HSV-Aufstieg und Schichtdienst bei der Polizei
00:22:43Ein Zuschauer fragt nach dem Platzsturm beim HSV-Aufstieg und wie die Polizei in solchen Situationen vorgeht. Die Streamer betonen, dass sie keine Urteile über fremde Polizeidienststellen fällen wollen, aber es nicht gutheißen, was passiert ist. Sie erklären, dass es in erster Linie darum geht, den Schaden möglichst gering zu halten, was in diesem Fall offenbar nicht gelungen ist. Anschließend wird eine Frage zum Schichtdienst bei der Polizei beantwortet. Es wird erklärt, dass es in der Regel nicht vorkommt, dass man die Nacht durcharbeiten muss, da die Schichten zeitnah abgelöst werden. Es gibt jedoch Ausnahmen, wie z.B. bei Castor-Transporten, bei denen die Einsatzzeiten sehr lang sein können. Es wird auch auf die Ruhezeiten zwischen den Schichten eingegangen, die aufgrund von EU-Richtlinien komplex sind und die Dienstplanung erschweren. Die Streamer sprechen über die Herausforderungen, die sich daraus für Dienststellen im Schichtbetrieb ergeben, und erwähnen, dass auch beim ZKD Probleme auftreten können, wenn Tagesdienste länger als 10 Stunden dauern.
Fake Polizei Essen und Prominente bei Verkehrskontrollen
00:42:39Es wird bekannt gegeben, dass es sich bei dem Account der Polizei Essen im Chat möglicherweise nicht um die echte Polizei handelt. Die Zuschauer werden gewarnt, sich nicht von diesem Account adden oder ansprechen zu lassen. Anschließend geht es um die Frage, ob die Streamer schon einmal Verkehrskontrollen mit bekannten Prominenten hatten. Einer der Streamer erzählt von einer Kontrolle mit Heiner Lauterbach, einem deutschen Schauspieler. Ein anderer Streamer erwähnt eine Begegnung mit Mark Terenzi, einem Musiker und Ex von Sarah Connor. Es wird auch von einer Kontrolle mit einem Rapper aus Berlin berichtet, der sich jedoch nicht sehr freundlich verhalten habe. Die Streamer sprechen über die Akquise von neuen Leuten durch die Streams für die Polizei. Es wird erwähnt, dass gerade die Einstellungsinterviews laufen und man noch keine genauen Ergebnisse hat. Es wird aber die Vermutung geäußert, dass es ein bis zehn zukünftige Kollegen unter den Bewerbern geben könnte, die durch die Streams auf die Polizei aufmerksam geworden sind. Die Schwester eines Streamers hat den Sporttest bestanden und das strukturierte Interview erfolgreich absolviert. Nun steht noch die ärztliche Untersuchung an, vor der sie etwas Angst hat, da sie Brillenträgerin ist. Die Streamer geben Tipps und Ratschläge zum Thema Sehfähigkeit bei der Polizei und ermutigen sie, sich nicht entmutigen zu lassen.
Community-Interaktion und Anregungen für zukünftige Streams
00:52:40Die Zuschauer werden ermutigt, aktiv an der Gestaltung zukünftiger Streams teilzunehmen. Es wird auf die Twitch-E-Mail-Adresse hingewiesen, an die Gäste- und Spieleideen sowie sonstige Anregungen gesendet werden können. Der Streamer betont die Offenheit für Vorschläge, insbesondere solche, die die Community einbeziehen. Es wird ein lockerer Umgangston gepflegt, und die Zuschauer werden ermutigt, ihre Ideen einzubringen, um die Streams abwechslungsreich und interaktiv zu gestalten. Die Möglichkeit eines Austauschs mit Summer in den Staaten wird angesprochen, wobei persönliche Bedenken bezüglich eines solchen Vorhabens humorvoll thematisiert werden. Des Weiteren wird die Idee eines Kampfstream im Boxring mit verschiedenen Teilnehmern und zufälligen Gegenständen aus dem Chat aufgegriffen und notiert. Es wird auch auf die Möglichkeit hingewiesen, dass Kollegen, die einen Austausch in den USA gemacht haben, von ihren Erfahrungen berichten können, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Dienstgestaltung aufzuzeigen. Die Wichtigkeit der Einbindung von Experten wie Stevie für Fast-Training-Streams wird hervorgehoben, um den Zuschauern Einblicke in spezifische Trainingsbereiche zu ermöglichen.
Super Smash Bros. Ultimate und Buchstabieralphabet
01:01:37Es wird über ein früheres Smash-Turnier im Grafikdesignstudium gesprochen, bei dem der Streamer zwar zunächst erfolgreich war, im entscheidenden Einzelmatch jedoch unterlag. Aktuell wird Super Smash Bros. Ultimate mit André Xerox gespielt. Es wird kurz über die Möglichkeit eines neuen Buchstabieralphabets mit Städtenamen diskutiert, wobei der Streamer angibt, diesbezüglich noch keine Umsetzung gesehen zu haben. Die Verwendung des aktuellen Buchstabieralphabets wird beibehalten, wobei angemerkt wird, dass es in der Vergangenheit Überlegungen gab, dieses unisexmäßig umzuwandeln. André Serug nimmt am Smash teil und es wird kurz überlegt, ob er seinen Bildschirm streamen kann. Nach dem Smash-Match erfolgt ein kurzer Übergang, bei dem der Streamer seinen Charakter wechselt und die Kollegen alarmiert werden. Es wird die Besonderheit eines Pikachu-Skins hervorgehoben und über die Schnelligkeit des Gegners Ganondorf diskutiert. Der Chat wird auf den bevorstehenden Experten-Talk mit Sven zum Thema Sport und Gesundheit bei der Polizei hingewiesen und dazu aufgerufen, Fragen zu stellen, insbesondere zu sportlichen Anforderungen und Zeiten.
Vorstellung von Sven und Einblicke in das Gesundheitsmanagement der Polizei Hannover
01:07:14Sven vom Team Gesundheit und Beratung der Polizei Hannover wird vorgestellt. Seine Arbeit umfasst sowohl die Beratung in schwierigen Situationen als auch das betriebliche Eingliederungsmanagement, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Gesundheitsmanagement und Sport. Er gibt einen Überblick über seine Aufgaben im Sportbereich, wie die Organisation von Sportstätten, die Betreuung von Übungsleitern und die Gestaltung von Sportangeboten sowie die Unterstützung großer Sportveranstaltungen wie den Sportivationstag und den ADAC-Marathon. Zudem organisiert er Polizeimeisterschaften in verschiedenen Sportarten und verweist auf die Europameisterschaft im Fußball der Frauen in Lohne. Er betont die Bedeutung von Sport für die Polizei und die Möglichkeit, an Sportveranstaltungen teilzunehmen. Es wird auf ein cooles Trikot von Sven eingegangen, das er bei der Deutschen Meisterschaft mit der Handball-Landesauswahl erhalten hat. Geldmagier fragt nach den sportlichen Voraussetzungen für den Polizeibeitritt, woraufhin Sven den Kasten-Bumerang-Test, den Farmers Walk, die Personenrettung, den Jump-and-Reach-Test und den 3000-Meter-Lauf erläutert. Er geht auch auf die Waffenhandhabung und die jährlichen Leistungsnachweise im Studium ein.
Fördermaßnahmen, BMI-Werte und interne Sportangebote bei der Polizei
01:16:16Es wird erörtert, was mit Kollegen passiert, die die jährliche Leistungsabnahme nicht bestehen. Zunächst erfolgt ein Kritikgespräch, bei wiederholtem Nichtbestehen werden verpflichtende Fördermaßnahmen angeordnet. Dies kann sich auch auf die Beurteilung auswirken. Der BMI-Wert wird im Zusammenhang mit der Verbeamtung auf Lebenszeit erwähnt, wobei angemerkt wird, dass einige Beamte darauf achten müssen, um die Anforderungen zu erfüllen. Im Studium gibt es Lauf-AGs für diejenigen, die die Lauftests nicht bestehen. Die Intention ist, die sportliche Betätigung und Fitness der Mitarbeiter zu fördern, da dies zu einer geringeren Ausfallzeit und einer höheren Produktivität führt. Es werden interne Sportangebote wie Kooperationen mit Fitnessstudios und Schwimmbädern, Laufgruppen, Aqua-Jogging, Faszientraining, Fußball-Kickrunden und Mountainbike-Touren genannt. Die Dienststellen sind für das Sportangebot zuständig, und es gibt viele ausgebildete Übungsleiter. Die Vorgesetzten müssen die Teilnahme an den Sportangeboten unterstützen. Es wird erklärt, dass die Leistungsnachweise von fachlich geeigneten Personen abgenommen werden können, für die Verbeamtung auf Lebenszeit jedoch eine Übungslizenz des DOSB erforderlich ist. Die Ausbildung von Übungsleitern wird derzeit reduziert, da ausreichend Personal vorhanden ist. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Lizenzen bei der Polizei zu verlängern.
Gesundheits- und Sportaspekte im Polizeidienst
01:36:03Gesundheits- und Sportaspekte werden auf den Dienststellen durch die dortige Koordination umgesetzt, unterstützt durch den Stab. Kooperationen mit Physiotherapiepraxen für Rückenschulkurse und Arbeitsplatzbegehungen werden angeboten, um die korrekte Einstellung von Auto und Schreibtisch zu überprüfen. Dies beinhaltet die richtige Höhe von Bildschirmen, die Wahl von Maus und Tastatur sowie die Stuhlhöhe, um Nackenbelastungen zu vermeiden. Die Budgetfrage spielt eine Rolle bei der Beschaffung von höhenverstellbaren Schreibtischen und ergonomischen Mäusen, wobei ein ärztliches Attest die Priorität erhöht. Es gibt eine Liste von Anträgen, wobei Atteste Vorrang haben. Es werden verschiedene Mausvarianten ausprobiert, darunter spezielle Modelle für Shooter und MMORPGs, um die Ergonomie beim Spielen zu verbessern. Diese Entwicklungen zielen darauf ab, die Muskelbelastung zu minimieren, insbesondere für E-Sportler. Es bestehen Kooperationen mit Fitnesstudios und dem Polizeisportverein, jedoch keine direkten Kooperationen mit Sportvereinen, sondern Anmietungen von Hallen. Die Polizei arbeitet in Netzwerken mit anderen Berufsgruppen wie Sozialarbeitern und Ärzten zusammen, wobei die Zusammenarbeit mit Ärzten, wie beispielsweise Anne Fleck, sporadisch erfolgt. Es bestehen Verträge mit verschiedenen Fitnesstudios, die den Mitarbeitenden die Möglichkeit geben, in ihrer Freizeit Sport zu treiben. Schwimmbäder können während der Dienstsportzeit genutzt werden. Gewerkschaften bieten teilweise Zuschüsse für große Player wie Hansefit, E-Jim Wellpass und Urban Sports Club.
Tipps für sportliche Gesundheit im Alltag und Beruf
01:43:55Für die sportliche Gesundheit im Alltag und Beruf empfiehlt es sich, Tubes (Gummibänder mit Griffen) für Übungen zwischendurch zu nutzen, um verschiedene Muskelgruppen anzusprechen. Diese können auch während Skype-Konferenzen verwendet werden, um beispielsweise Schulterübungen zu machen. Ein Deadlift-Stab mit Bändern ermöglicht Deadlifts, und ein Ball hinter dem Türrahmen kann für Bankdrücken oder Rückenübungen verwendet werden. Es wird jedoch vor der Nutzung in älteren Gebäuden gewarnt, da die Türrahmen beschädigt werden könnten. Vorbildliches Verhalten von Vorgesetzten wird als wichtig erachtet, um Mitarbeitende zur Teilnahme an sportlichen Aktivitäten zu motivieren. Die Gesellschaft hat sich in Bezug auf Mealprep gewandelt, wobei jüngere Kollegen häufiger vorbereitete Mahlzeiten mitbringen. Es wird empfohlen, sich von anderen inspirieren zu lassen und Rezepte auszuprobieren. Früher war man eher derjenige, der sich ungesund ernährt hat, aber mittlerweile hat sich das geändert. Es wird betont, dass Gesundheit aus Ernährung, Sport und Mindset besteht. Es ist wichtig, eine Vertrauensperson oder einen Influencer zu finden, dem man vertraut, da es viele widersprüchliche Informationen im Internet gibt. Man sollte für sich selbst herausfinden, womit man am besten klarkommt, aber schädliche Substanzen sollten reduziert werden. Zugesetzter Zucker ist ein schwieriges Thema, aber Kohlenhydrate sind wichtig für Sportler. Proteinprodukte sollten kritisch betrachtet werden, da sie oft viele Zusatzstoffe enthalten. Es wird empfohlen, sich professionell beraten zu lassen, wenn man etwas verändern möchte. Es gibt viele gute Informationsquellen im Internet und man kann verschiedene Diäten ausprobieren, um herauszufinden, was für einen selbst am besten funktioniert. Es wird empfohlen, sich Ziele zu setzen und die Veränderungen zu beobachten.
Individuelle Wege zu Gesundheit und Fitness
01:54:20Es wird betont, dass der Weg zu Gesundheit und Fitness sehr individuell ist. Intervallfasten von Montag bis Freitag wird als persönliche Lösung genannt, um sich wohlzufühlen. Es wird empfohlen, sich Ziele zu setzen, wie beispielsweise die Erhöhung der täglichen Schrittzahl, besonders für Büroangestellte. Gehen wird als effektiver für die Fettverbrennung angesehen als intensiver Sport wie Laufen, da der Körper beim Gehen eher auf Fettreserven zurückgreift. Ein Walking Pad für zu Hause wird empfohlen, um während des Zockens oder Serien schauen in Bewegung zu bleiben. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Kombination von Kraftsport und Laufen zuerst Kraftsport betrieben werden sollte und das Laufen nicht zu intensiv sein sollte, um Heißhunger zu vermeiden. Der BMI sollte individuell betrachtet werden, besonders bei muskulösen Personen. Es wird empfohlen, nicht aufzugeben und sich Gedanken über die Ernährung zu machen. Salat ist gut, sollte aber mit Proteinen kombiniert werden, um besser zu sättigen und die Muskeln zu unterstützen. Muskeln verbrauchen auch im Ruhezustand Energie, daher ist eine ausreichende Proteinzufuhr wichtig. Es werden pflanzliche Proteinquellen wie Bohnen, Kichererbsen, Tofu und Linsen genannt. Es wird von extremen Ernährungsweisen berichtet, wie beispielsweise dem Konsum von ausschließlich tierischen Produkten oder dem Verzicht auf bestimmte Lebensmittelgruppen. Es wird betont, dass jeder seinen eigenen Weg finden muss und sich informieren sollte, wenn man unzufrieden ist. Die Messlatte sollte nicht zu hoch gelegt werden und Veränderungen sollten schrittweise erfolgen. Realistische Ziele sind wichtig, um Frustration zu vermeiden und langfristig erfolgreich zu sein.
Ernährung im Schichtdienst und alternative Optionen
02:15:27Die Ernährung von Polizisten im Schichtdienst wird thematisiert, wobei die fehlenden festen Pausen und die Notwendigkeit, schnell etwas essen zu können, eine Rolle spielen. Oft greifen die Kollegen auf schnelle, ungesunde Alternativen zurück, da keine Zeit für die Zubereitung oder den Verzehr gesunder Mahlzeiten bleibt. Es wird jedoch betont, dass es auch Kollegen gibt, die sich um eine gesunde Ernährung bemühen und ihr Essen selbst kochen und mitbringen. Die Schwierigkeit, sich im Schichtdienst gesund zu ernähren, wird hervorgehoben, insbesondere bei veganer Ernährung. Es gibt mittlerweile mehr Möglichkeiten, sich unterwegs vegan oder vegetarisch zu ernähren, aber dies erfordert mehr Planung. Oft wird der Weg des geringsten Widerstandes gewählt und auf Fast Food zurückgegriffen. Es wird jedoch angemerkt, dass ein Döner eine bessere Alternative sein kann als ein Burger, insbesondere wenn er mit gegrilltem Gemüse und Kartoffeln zubereitet wird. Abschließend bedankt man sich für die Teilnahme und die wichtigen Informationen zum Thema Sport und Gesundheit. Es wird betont, dass diese Themen oft vernachlässigt werden und es wichtig ist, dass sich intern Leute darum kümmern. Die Organisation von Sporttagen wird als super wichtig erachtet. Es wird sich für die Teilnahme bedankt und viel Spaß für den weiteren Verlauf des Streams gewünscht.
Minecraft Coaching mit Zini (Evo) beginnt
02:20:30Nach einem informativen Talk wird direkt zu Minecraft gewechselt, wo Zinis Minecraft-Coach, Evo, vorgestellt wird. Ziel ist es, zu simulieren, wie ein Anfänger Minecraft erlebt. Evo zeigt beeindruckende Bauwerke, darunter eine Kathedrale und eine Eisenfarm, die in verschiedenen Bauphasen präsentiert werden. Die Sichtweite im Spiel wird maximiert, um die Umgebung besser darzustellen, einschließlich Kirschblütenbäume, die an Japan erinnern. Es wird kurz über Mangas und Animes gesprochen, wobei Demon Slayer und Solo Leveling erwähnt werden. Die Diskussion umfasst auch die Entstehung von Anime-Serien aus Mangas und rechtliche Herausforderungen bei der Umsetzung, insbesondere im Zusammenhang mit Bandnamen in JoJo's Bizarre Adventure. Die Eisenfarm wird detailliert erklärt, inklusive der verschiedenen Bauschritte und der Funktionsweise mit Villagern und Zombies. Es wird demonstriert, wie man durch Ausnutzen der Spielmechaniken Ressourcen effizienter farmen kann. Abschließend wird ein kurzer sportlicher Einschub gemacht, bei dem versucht wird, die Zehen zu berühren, um die Gesundheitswende zu repräsentieren.
Minecraft-Erkundung und Community-Events
02:35:33Es werden beeindruckende Leistungen in Minecraft hervorgehoben, wie der Nachbau eines Computers. Ein Transformers Expansion Pack mit Optimus Prime wird erwähnt. Es wird die Möglichkeit demonstriert, durch das Platzieren vieler Boote in einem kleinen Raum eine Explosion zu erzeugen, ein sogenannter Boot-Prank. Geplant sind Minecraft Community Events mit Mods, deren Ankündigung jedoch durch bürokratische Aufgaben verzögert wird. Die Finanzierung des Streams durch Steuergelder wird angesprochen, wobei betont wird, dass es sich um Öffentlichkeitsarbeit handelt und auch andere Projekte wie Fahrradstaffeln und Präventionsarbeit finanziert. Der Umgang mit Kritik wird thematisiert, wobei der Fokus auf dem Kontakt zu den Zuschauern und der Beantwortung ihrer Fragen liegt, um Distanz abzubauen. Die PST Raschplatz in Hannover City wird erwähnt, die sich um Drogenhandel und andere Probleme kümmert. Im Spiel wird gezeigt, wie man mit einer Schere Bienenwaben ernten kann, ohne von den Bienen angegriffen zu werden. Es wird überlegt, das Dorf zu besuchen und zu erkunden, was dort zu finden ist.
Falschmeldung im Chat und Reaktion
02:44:20Während des Streams wird im Chat eine Falschmeldung über einen Bombenanschlag in Mannheim verbreitet, was zu einer kurzzeitigen Unterbrechung führt. Es wird betont, dass die Polizei Hannover keine Auskünfte zu polizeilichen Maßnahmen in anderen Städten geben kann. Die Meldung wird überprüft, und es stellt sich heraus, dass sie nicht den Tatsachen entspricht. Die Verbreitung solcher Falschmeldungen wird als nicht lustig und uncool kritisiert. Es wird angekündigt, dass die Urheber solcher Falschmeldungen Konsequenzen zu erwarten haben, mindestens einen dauerhaften Ausschluss vom Stream. Es wird positiv hervorgehoben, dass dies der erste Vorfall dieser Art seit dem Start des Streams ist. Die Haltung des Teams gegenüber solchen Vorfällen wird betont, und es wird erklärt, dass der Chat gesichert wird, um die Verantwortlichen zu identifizieren. Nach der Klärung der Situation wird das Gaming fortgesetzt. Es wird festgestellt, dass der betreffende User nur zwei Nachrichten im Chat gepostet hat und Google keine Informationen zu einem Anschlag in Mannheim liefert.
Handel mit Dorfbewohnern und Raid-Vorbereitungen
02:51:43Es wird gezeigt, wie man mit Dorfbewohnern handelt, um Smaragde zu erhalten, indem man Holz in Stöcke umwandelt und diese gegen Smaragde eintauscht. Diese Smaragde können dann gegen Diamantwerkzeuge und Rüstungen eingetauscht werden. Es wird erwähnt, dass es auch möglich ist, Diamanten manuell zu finden, aber das Traden bevorzugt wird, da es gezielter ist. Die Arbeitsbedingungen der Dorfbewohner werden humorvoll als nicht gewerkschaftlich bezeichnet. Der Stream nähert sich dem Ende, und es werden Vorschläge für einen Raid gesammelt. Es wird betont, dass der Raid auf einen kleineren Streamer gehen soll, der sich darüber freut. Die Teilnahme von Evo am Stream wird gewürdigt, und es wird angedeutet, dass sie in Zukunft öfter dabei sein wird. Es wird ein Iron Man Skin für Summer vorgeschlagen. Es wird ein Zombieschwein entdeckt, dessen Herkunft zunächst unklar ist, aber dann als Folge eines Blitzeinschlags auf ein normales Schwein erklärt wird. Abschließend werden die Zuschauer nach ihren Erfahrungen mit der Polizei gefragt und es wird auf die schwierige Arbeit der Beamten eingegangen.