Stream Sonntag entfällt leider
Turbulenzen in Politik und Netzwerken: Prinz_Live pausiert Sonntagsaktivitäten

Die politische Lage mit einer unsicheren Regierungsbildung und persönliche Termine bis Mitte Juli beeinflussen die Aktivitäten von Prinz_Live. Ein Zwist mit Gronkh konnte nicht beigelegt werden, da dieser bei einer Preisverleihung fehlte. Kritik an der Awardshow und ein geplantes Video für den Zweitkanal sind weitere Themen. Der Sonntag wird voraussichtlich für eine Aktivität ausfallen.
Turbulente Zeiten und politische Ereignisse
00:11:3600:11:36 wunderschönen guten abend meine lieben freunde herzlich willkommen hier an diesem dienstag ich habe euch am sonntag leider ein bisschen alleine lassen müssen jetzt bin ich wieder da es ist es ist eine wilde zeit es sind historische zeiten wir haben jeden zweiten tag gefühlt den historischen tag heute schon wieder ein historischer tag ihr habt sicherlich mitbekommen fritze märz hat geschichte geschrieben
00:12:03 Und wurde zurückgewiesen, passend zur Politik, die die CDU ja fordert und fördert, Menschen an der Grenze zurückzuweisen, wurde er an der Grenze zum Kanzleramt zurückgewiesen beim ersten Mal. Ich kann es sehr gut verstehen, dass Leute aus der SPD oder vielleicht sogar aus der CDU gesagt haben, hey, hier komm, kannst du es mal beim ersten Mal, lass mal dich auf jeden Fall durchfallen.
00:12:30 Es sind einige gewesen, man war ja eigentlich zwölf Stimmen im Plus und hat es geschafft, historisch gesehen zum allerersten Mal im Minus zu landen. Also diese Kanzlerschaft beginnt auf jeden Fall genauso wie sich im Wahlkampf das alles angedeutet hat. Es ist turbulent, es ist alles nicht wirklich...
00:13:00 So richtig mehrheitsfähig habe ich das Gefühl. Man fügt da zusammen, was eigentlich gar nicht so richtig zusammengehört und was am Ende dabei rauskommt. Who knows? Who knows? Es ist auf jeden Fall nicht das starke Signal einer Stabilisierung, das wir gebraucht hätten.
00:13:24 Ich sage mal so, ich sitze gerade an einem ausführlichen Skript zur Regierung, unserer neuen Regierung, den Ministern und den Staatssekretären und so weiter und so fort, wie sich das jetzt so alles gestaltet. Das ist nicht die einzige Personalie in dieser neuen Regierung, die mir Bauchschmerzen bereitet, aber dazu am Sonntag mehr. Da möchte ich jetzt noch gar nicht so viel spoilern.
00:13:52 Ich muss mir mal meine Brille aufsetzen. Meine andere Brille ist mir kaputt gegangen. Das kann ich eure Kommentare nicht lesen. Das ist ein bisschen blöd. Also verzeiht mir meine Brille, die ich das letzte Mal getragen habe, als ich 15 war. Da müsst ihr jetzt mal ganz kurz durch. Erstmal DocRock, Dankeschön für die 100 Bits. Yami Hero für ganze zwei Jahre an dieser Stelle. Großartig. Ja, also...
00:14:14 Vielen lieben Dank an Xcrafter auch für 21 Monate, an El Matze für 36 Monate, an Ralf P8 für 24 Monate, also auch schon zwei Jahre. Faboton ist 23 Monate am Start, Promi 80 ist 32 Monate am Start. Hoagy hat einen Gifted Sub da gelassen mit Claudi, ist 29 Monate da. Christine ESK ist 10 Monate da. Schön. Vielen, vielen lieben Dank auch an Lunarissa Art.
00:14:41 für fünf Monate, in Hatoba 32 Monate, Vita 36 Monate, Finrod 35 Monate am Start und Harzflord ist zum ersten Mal da. Schön, herzlich willkommen hier bei uns. Sir Rüdiger, auch danke dir für die 10 Gifte Zaps an der Stelle. Ihr wisst ja, ihr müsst das nicht machen. Wir verbringen ja so ein bisschen gemeinsam Freizeit. Deswegen ist es momentan auch relativ schwierig für mich, die Streamingzeiten einzuhalten. Es wird eine sehr, sehr anstrengende Zeit bis
00:15:10 Mitte Juli für mich, glaube ich, wo alles sehr turbulent sein wird. Also ich sage mal, mindestens bis zum Festival ist sehr viel zu tun und auch danach habe ich noch einige wichtige Termine. Und dann wird es erst so ein bisschen ruhiger, langfristig. Also es wird auch diesen Sonntag nicht möglich sein. Höchstwahrscheinlich, ich versuche es möglich zu machen, ich kann es nicht garantieren, müssen wir sehen.
00:15:38 Aber ich tue mein Bestes für euch hier da zu sein. Ja, wann kommt die neue Brille? Ich denke mal in der Woche. Also die haben gesagt, sollte es reparierbar sein, wird es wohl ein bis zwei Wochen dauern. Ja, da müssen wir jetzt noch kurz durch.
00:15:54 Kann man die alte Brille reparieren oder wird aus Brille.zip nun Brille.rip? Ja, erst mal war das sehr intelligent jetzt. Zum einen. Und zum anderen, das ist genau die Befürchtung. Es kann im Grunde keiner selber machen, weil keiner mehr Brillen repariert. Wir leben ja in einer Wegwerfgesellschaft. Das Modell direkt nachbestellen geht nicht, weil es das letzte war, das verfügbar war.
00:16:23 Und die checken jetzt einfach, ob es geht oder nicht. Wenn wird es sowieso horrend teuer, irgendwie haben sie schon mal angekündigt. Ja.
00:16:35 wann war es nicht turbulent in den letzten zehn jahren ich weiß nicht aber also die letzten 100 tage alleine war derartig turbulent ich kann mir nicht vorstellen dass es also ich kann mich nicht erinnern dass in den letzten in den jahren meines lebens bisher innerhalb von kürzester zeit so viele sachen passiert sind
Zwist mit Gronkh und Eindrücke von den 916 Awards
00:16:5600:16:56 Steffi, endlich sehe ich dich mal live. Ja, ich bin immer hier seit Jahren Tag, aber leider immer seltener in letzter Zeit, weil ich einfach offensichtlich die Connection zum Internet verloren habe. Das habe ich auch gestern bemerkt, als ich zu den 916 Awards war, weil erstens war ich einer der wenigen klassischen Influencer, die sich überhaupt noch da...
00:17:23 herumgetrieben haben. Und jetzt muss ich mal ganz kurz, bevor wir jetzt anfangen mit einem richtigen Thema, muss ich mal ganz kurz hier vom Leder lassen. Denn ich hätte ein großes Missverständnis, ein seit Jahren andauerndes, ein Schwelbrand hätte ich endlich löschen können. Ich hätte nämlich theoretisch bei dieser Awardshow neben Kronk gesessen. Ich hätte endlich den Zwist zwischen mir und Kronk beilegen können.
00:17:53 Aber er war nicht da. Also auch hier, es wird wieder keine Versöhnung geben.
00:18:02 Schade, schade. Nein, es war eigentlich fast niemand da. Und das Auditorium vorne war so halb leer, weil da quasi überall Plätze frei waren für die Influencer, die nominiert oder eingeladen waren. Und ich hätte vielleicht vorher mal mit dem einen oder anderen reden sollen. Letztes Jahr war ich da, das war dieser Moment, wo ich dann Rezo auf der Bühne geküsst habe, erinnert euch. Da war das auch noch cool, da war es auch noch ein bisschen Safe Space.
00:18:30 war man halt so unter sich. Dieses Jahr war es mit Kartenverkauf und so Zeug und ja, ich denke, dieser Preis wird vielleicht noch einmal stattfinden und dann wird er auch begraben werden, weil er das nicht geschafft hat, irgendwie sich zu etablieren. Auch technisch war dieses Mal wieder ziemlich viel wirr. Besser als das Jahr davor, aber irgendwie trotzdem noch nicht auf einem Level, wo man sich denkt, okay, das sollen jetzt die Oscars der Influencer-Szene sein.
00:18:59 Steven Gäthchen wirkte auch nur noch genervt auf der Bühne irgendwie, weil er mit Lola Weibart nicht so richtig warm geworden ist offenbar. Ja, es war irgendwie, ja.
00:19:14 Mach doch ein Statement dazu, bis sie Betroffenheit, bis sie Tränen, laut schlucken und so ist gerade in. An Gronke richtet, so, lass doch endlich mal das Beil begraben, das Kriegsbeil. Ja, warum nicht? Warum nicht? Ich glaube, das ist sowieso mittlerweile die YouTube-Meter. Ich habe dazu tatsächlich einen Beitrag, der hätte eigentlich schon draußen sein sollen, aber ich habe dummerweise vergessen.
00:19:35 das für meinen Kader hochzuladen, während ich jetzt in Hamburg zu diesem Preis war. Deswegen bekommt ihr das Video erst morgen. Entschuldigung, ich habe dazu auch ein Statement gemacht, zu diesen ganzen Statements und zu diesem ganzen Gossip und all dem. Ich musste da mal ein bisschen zynisch reinhauen. Kriegt ihr morgen auf den Zweitkanal. Lies sich nicht vermeiden. Es tut einfach alles nur noch weh beim Zuschauen.
00:20:02 Bei Lola Walper kann man auch nur genervt sein. Nö, ach weiß ich nicht, also ich finde die schon ganz lustig, aber also es war halt so, die waren nicht so richtig nett zueinander auf der Bühne, ne? Also sie hat ihn verarscht, das kam cringe rüber, er hat irgendwie zurückgestänkert und es kam auch nicht nett lustig rüber, es war so dieses...
00:20:28 Und ich habe ihn sehr gefühlt, weil ich glaube, wenn ich jetzt so ein Moderator für sowas wäre, ich wäre einfach auch so ein Steven Gädchen. Er ist halt so ein bisschen so ein grumpy old man mittlerweile und da sehe ich mich ja in Zukunft. Das ist meine Zukunft, grumpy old Moderator. Ich habe mir extra Lackschuhe für diese Veranstaltung besorgt. Lackschuhe.
00:20:51 Sah richtig gut aus. Und dann gab es noch nicht mal Bilder vom roten Teppich, weil es so katastrophal geplant war. Das müsst ihr euch mal vorstellen. Schlimm. Zukunft? Zukunft! Ja, was für eine Zukunft. Das ist eine gute Überleitung zu den Themen heute. Oh Mann, oh Mann, oh Mann.
Beef mit Gronkh, Sportliche Aktivitäten und Hosenträger
00:21:1200:21:12 Alex wird Gamerin des Jahres. Das wäre lustig. Was hast du denn für einen Beef mit Gronkh? Ich habe überhaupt kein Beef mit Gronkh. Ich habe ihn einfach nur am Tag des Überfalls auf die Ukraine, habe ich ihn geradet mit 20.000 Zuschauern, weil nachdem ich fertig war und habe ich dann halt so gemeint, Leute, weist doch die anderen Mal darauf hin, dass hier gerade irgendwie was ist, was wichtiger ist als Games. Und das war natürlich nicht akzeptabel und deswegen bin ich einfach gesperrt bei Gronkh und bei Pandoria und ja.
00:21:44 So ist das, ne? Jeden sei seinen Eskapismus gegönnt, aber naja. Ja, ich bin bei Kronkespern, ja. Klobiojo, ich danke dir sehr für 5 Gifte Zaps. Dankeschön.
00:22:32 Musst du mit leben, bin ja auch auf deinem Discord gesperrt. Das ist ja bei ihm nur einmal vorgefallen und auf meinem Discord bist du ja mehrfach vorgefallen, sagen wir es so. Wie geht es mit dem Sport voran? Schrecklich, schrecklich. Ich war jetzt mehr oder weniger den ganzen Monat krank. Ich hoffe, morgen kann ich endlich mal wieder gehen.
00:23:01 musical alex ark aber still in the making isn't it was was für ein ark is in the making
00:23:17 Mit der Brille siehst du auch ein bisschen aus wie ein französischer Bibliothekar, fehlender Hosenträger und Schirmütze. Ich hatte gestern so geile Hosenträger an und es hat natürlich wieder keiner gesehen. Es hat keiner gesehen. So, also sorry, ich muss euch jetzt mal ganz kurz, bei dem ganzen Scheiß, der ja stattfindet, muss ich euch mal ganz kurz meine Hosenträger zeigen. Ich gebe euch kurz Merz auf die Augen, währenddessen hole ich die Hosenträger, okay? So, da könnte dieses Debakel zum Auftakt unserer neuen Regierung...
00:23:44 Könnt ihr das nochmal Revue passieren lassen und dann seht ihr schöne Hosenträger. Ist doch eine gute Mischung, oder? Und die Schuhe, ja. Und die Schuhe.
Politische Ereignisse und persönliche Vorlieben
00:23:5600:23:56 Als am Morgen der Bundestag zusammentritt, ist die Stimmung entspannt. Zahlreiche prominente Gäste. Frau Dr. Angela Merkel, herzlich willkommen. Alles ist angerichtet für die Wahl ihres Nachfolgers. Es kann losgehen. Zwölf Stimmen Vorsprung für Schwarz-Rot. Was soll da schief gehen? Schnell noch ein Selfie mit dem neuen Kanzler. Doch als Julia Klöckner, die Geschäftsführer der Parteien, zusammenruft, wird klar,
00:24:21 Irgendetwas läuft nicht nach Plan. Auch Friedrich Merz ahnt bereits Böses. Um 10.06 Uhr platzt die politische Bombe. Mit Ja haben gestimmt 310 der Abgeordneten, mit Nein haben gestimmt 307, Enthaltungen 3. Der Abgeordnete Friedrich Merz hat die erforderliche Mehrheit von mindestens 316 Stimmen nicht erreicht.
00:24:44 Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik scheitert ein Kanzler im ersten Wahlgang. Familie Merz versteinert. Der Kanzlerkandidat verlässt schnell den Plenarsaal, sein Vorgänger, kopfschüttelnd. So will Olaf Scholz wohl nicht Kanzler bleiben. Es bricht Hektik im Bundestag aus. Zwei Fragen gilt es zu klären. Wie geht es weiter und wer sind die Abweichler? In diesem Punkt herrscht Einigkeit bei Union und SPD. Es waren die anderen.
00:25:10 Ich frage mich, ob er sich da die Stimmen notiert hat. Es war eine geheime Abstimmung. Also wer was gestimmt hat, sollte man eigentlich nicht wissen können.
00:25:21 Wir hatten gerade Standing Ovation in der Fraktion. Richtig lauter, hermetischer Applaus. Wir stehen. Es gibt dazu keine demokratische... Es gab Standing Ovations für die Nichtwahl von Merz, oder was? Alternative, das war allen bewusst. Unsere Mitglieder haben darüber abgestimmt. Ein großer Mehrheit hat gesagt, dass wir das tun müssen. Und deswegen bin ich ziemlich sicher, dass unsere Fraktion auch geschlossen abgestimmt hat.
00:25:47 Wer die Abweichler waren, bleibt... Ja, also Kadavergehorsam ist ja CDU-Manier. Also das ist ja nun mal die Kadavergehorsamspartei, deswegen gehe ich da auch stark davon aus. Es scheint aber trotz allem immer noch Leute mit Rückgrat in der SPD zu geben. Das finde ich versöhnlich. Klar, der Schaden jedenfalls ist da. Die AfD frohlockt. Im Grunde ist er jetzt schon gescheitert. Warum? Moment. So.
00:26:14 Mittag meldet sich aus München auch Markus Söder zu Wort.
00:26:19 Ich sage, Jens Spahn hat mit Nein gestimmt. Ich bin mal gespannt, wie schnell Jens Spahn anfangen wird, an März zu sägen, um sich selbst in Stellung zu bringen. Schon ums Ganze. Die höhnischen Kommentare der AfD zeigen ganz genau, was das auslöst. Und die Unsicherheit im Ausland, die kommt dazu. Lange ist unklar, ob ein zweiter Wahlgang heute möglich ist. Es braucht dafür eine Zweidrittelmehrheit im Bundestag.
00:26:47 Kurz nach zwei ein Ergebnis. Wir werden heute im Einvernehmen mit den Fraktionen... Wisst ihr, das wird in Zukunft doch ziemlich schwierig, weil ich grundsätzlich spule ich ja vor bei allem, was die AfD sagt. Eigentlich will ich aber auch bei Söder vorspulen und bei Jens Spahn muss ich eigentlich auch vorspulen, weil ich sonst, weiß ich nicht, einen Schlaganfall bekomme nach ein paar Minuten. Also es wird schwierig. Wir werden...
00:27:14 keine O-Töne mehr aus der aktuellen Regierung bekommen können, weil... Wobei, Spahn ist ja nur Fraktionsvorsitzender. Vielleicht hört man ihn nicht so oft. Spahn ist doch AfD, oder nicht? Stimmt, ja, ja, stimmt, stimmt. Bald kannst du den ganzen Beitrag skippen.
00:27:34 Grüne und Linkspartei einen zweiten Wahlgang um 15.15 Uhr vornehmen können. Und ich gehe davon aus, dass jetzt im zweiten Wahlgang die erforderliche Mehrheit da ist. Aber Lars Klingbeil will ich eigentlich auch skippen. Es ist so eine Horrorshow. Freut euch auf das Video am Sonntag. Friedrich Merz, der nächste Bundeskanzler unseres Landes ist. Ich möchte mich auch ausdrücklich bedanken bei...
00:27:59 unserem Koalitionspartner natürlich, aber auch bei den Grünen und bei den Linken,
00:28:09 Wer war das? Die CSU dank der Linken. Es ist ein außergewöhnlicher Tag in Berlin. Also alle wieder in den Bundestag. Mehr als sechs Stunden nach dem ersten Versuch ruft die Bundestagspräsidentin zum zweiten Wahlgang auf. Und um Viertel nach vier ist Hainun für Merz. Hat er im zweiten Anlauf seine Koalition hinter sich gebracht? Mit Ja haben gestimmt 325 Abgeordnete.
00:28:36 Wombat Krauler, dazu habe ich doch letztens erst ein Video auf dem Zweitkanal gemacht. Es ist vollbracht. Friedrich Merz ist Kanzler, wenn er denn will. Ich bedanke mich für das Vertrauen und ich nehme die Wahl. Ja, genau. Das fehlende Vertrauen, muss man ja sagen. Also im Grunde musste da ja erstmal richtig Druck gemacht werden, den Abgeordneten der entsprechenden Fraktionen. Weil ansonsten wäre das ja hier auch nichts geworden.
00:29:05 Puh, Zeit zum Feiern bleibt allerdings nicht. Der neue Kanzler muss sich seine Ernennungsurkunde beim Bundespräsidenten abholen. Jetzt hat der Sauerländer es schriftlich. Er ist 10. deutscher Bundeskanzler nach einem in diesem Fall tatsächlich historischen Tag.
00:29:23 Wir sprechen über diesen historischen Tag mit dem Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke. Schönen guten Abend. Ich habe dieses Zimmer sehr vermisst. Im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg haben wir den sehr oft gesehen zugeschaltet, glaube ich. Was für ein fantastisches Zimmer. Schönen guten Abend nach Köln. Merkel hat nach dem ersten Wahlgang bestimmt gelacht. Die war beim ersten Wahlgang da und ist dann gegangen.
00:29:49 Ich glaube, sie hat alles gesehen, was sie sehen wollte. Der Staat hatte anders als gedacht, auch mit Spott und Hohn im Netz, mit Bezug auf die Papstwahl sogar, das kommt klar. Aber schwarzer Rauch über dem Bundestag nach dem ersten Wahlgang, wir haben keinen Kanzler. Es gab schöne Bilder. Wie schätzen Sie das ein? So ein Zauber hatte diese Koalition von Anfang an nicht inne, aber dieser Ruckelstaat, ist das eher so ein Dämpfer? Kann passieren oder eine Katastrophe?
00:30:20 Ja, die Katastrophe ist es gerade nicht geworden zum großen Glück von Friedrich Merz. Das wäre die Niederlage im zweiten Wahlgang gewesen. Dann wäre klar geworden, dass es nicht nur der privatistische Denkzettel war. Ich würde sagen, es war der Fluch der großen Zahl, der großen Mehrheit, denn viele haben geglaubt, meine kleine Abrechnung, die ja viele getätigt haben, schlägt nicht zu Buche. Und das war der Irrtum, wenn sich zu viele kleine Denkzettel aus großer Unzufriedenheit gegen... Also ich glaube schon, das wäre...
00:30:46 dort abstimmt und einen Denkzettel verteilt, dass der auch in Kauf nimmt, dass dieser Denkzettel entsprechend fruchtet. Schon. Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen aus Unzufriedenheit gegen den Kanzler. Wenn sich das summiert, dann kommt einem am Ende die Niederlage heraus. Also eine Niederlage in gewisser Weise aus Versehen. Und das bringt zum Ausdruck, wie angeschlagen diese Koalition doch ist.
00:31:12 Sie sagen es, da waren ja einige Leute ziemlich verärgert in der CDU. Ich finde das interessant, dass also auch in meiner Redaktion war heute großes Tohu Babu diesbezüglich. Ich finde das krass, dass Journalisten das so heftig bewerten, nachdem man ja jetzt schon wochenlang mitbekommen hat, wie stark die Personen...
00:31:38 rund um März oder die, die jetzt Ministerposten bekommen, wie stark das debattiert wurde, wie die auch innerhalb der Parteien diskutiert werden oder kritisch gesehen werden. Also es ist ja eigentlich klar, dass es dort keinen Burgfrieden gibt, also maximal einen Burgfrieden, aber keine Friede, Freude, Eierkuchen Situation. Es ist ja nichts entstanden, was nicht...
00:32:01 was nicht auch im Raum gestanden hätte jetzt. Und trotzdem so ein riesiges Fass, das da jetzt aufgemacht wurde. Ich verstehe manchmal nicht, gerade wenn es darum geht, dass es ja auch darum geht, Ruhe reinzubringen in den Puff.
00:32:23 warum dann alle derartig überreagieren bei allem, was stattfindet. Also für mich persönlich wäre das eine Randnotiz gewesen, die ich mit Lachen zur Kenntnis genommen hätte, weil es für mich einfach ein Sinnbild ist dieser ungewollten Kanzlerschaft, von den meisten ja ungewollten Kanzlerschaft.
00:32:47 Spannend. In der SPD-Fraktion, was muss diese Koalition, diese Regierung jetzt auch intern anders machen? Das muss ja ein Learning geben.
00:32:55 Das ist der entscheidende Punkt. Ich glaube, er geht übrigens in beide Richtungen. Er geht in Richtung Friedrich Merz zuallererst. Er muss akzeptieren, dass nach wie vor viele gerade in den Reihen der SPD nicht gerade sehr glücklich sind über einen Kanzler Friedrich Merz, der im Wahlkampf die Annäherung an die AfD gesucht hat. Und es geht natürlich auch in Richtung Lars Klingbeil, der auch nicht nur glückliche Gesichter hervorgerufen hat durch das Ergebnis der Koalitionsverhandlungen, auch nicht nur durch die... Für vier Jahre gewählt, da kommt es auf vier Stunden nicht wirklich an. Das ist ja so. Also rein praktisch gesehen.
00:33:25 ist es ja eigentlich schnurzegal ab diesem Zeitpunkt, was bis dahin passiert ist.
00:33:30 Die Nennung der Ministerposten, auch NRW übrigens, um nur das Beispiel zu nennen, ist nicht so ganz glücklich, dass niemand aus dem größten Landesverband dabei ist und dass manche Entscheidungen nicht gerade Begeisterung hervorgerufen haben. Da werden beide starken Männer dieser Koalition noch sehr viel mehr auf ihre Leute Rücksicht nehmen müssen. Und sie werden sich auf die Ernsthaftigkeit der Lage einstimmen müssen. Denn ein solches Desaster wie der heutige Tag, der sollte sich nicht allzu oft wiederholen. Die Koalition sollte weit geschlossen auftreten. Sie nennen es Desaster, dann zoomen wir mal raus.
00:34:00 Wie gefährlich ist denn dieser Fehlstart der Regierung für Deutschland? Also die Aktienkurse sind gleich mal schön krachen gegangen, als diese Wahl daneben gegangen ist. Und da frage ich mich dann auch so, wie, also was?
00:34:19 naja wobei also wenn man sich das kabinett so ich versuche jetzt irgendwas zu sagen was was jetzt nicht schon vor greift auf das video das ich für euch gerade vorbereitet ja die verbindung zur wirtschaft ist augenscheinlich aber die kompetenz ein land zu regieren ist fraglich
00:34:41 Die Bewertung dieser Kanzlerschaft als wirtschaftlich extrem positiv wage ich jetzt tatsächlich in ihrer...
00:34:52 faktischen Korrektheit anzuzweifeln. Deswegen hat es mich sehr überrascht, dass plötzlich da die Kurse gepurzelt sind. Aber ja, natürlich nichts ist so schlimm für die Kurse wie Ungewissheit, obwohl es ja im Grunde eine erwartbare Formalität war, die stattgefunden hat. Also ich bin aktuell davon überrascht, wie überrascht die Leute sind. Sagen wir es mal so.
00:35:17 Was macht man gegen ungewollte Kanzlerschaft? Eine Austreibung vielleicht? So eine Art Exorzismus, meinst du? Friedrich Merz exorzieren? Das ist ausgesprochen relativ. Nichts ist so schlimm für Kurse wie ein Blackrock-Anwalt. Ja, aber grundsätzlich hat Blackrock auch gerade keinen sehr guten Kurs.
00:35:45 Man sollte doch meinen, dass jemand, der so nah an Blackrock dran war, dass der dann eines der wichtigsten Ämter, eines der reichsten Länder der Welt übernimmt, dass das dann vielleicht auch ein ganz kleines bisschen einen positiven Ausschlag.
00:36:01 Darauf hat aber bei denen sieht es im Kurs gerade gar nicht so gut aus. Es wäre fatal gewesen und deswegen war übrigens die heutige Abstimmung so ungemein wichtig. Die Korrektur des Fehlstarts, denn das ist ja die zweite Abstimmung letztlich gewesen, war entscheidend dafür, dass der Kanzler eben nicht mit einem Makel angetreten ist. Er hätte morgen nach Warschau und Paris nicht fahren können. Das muss man sich bewusst machen, wäre dieser Akt aufgeschoben gewesen. Ja, also der Makel ist trotzdem da. Da würde ich widersprechen, denn es ist ja das Erste.
00:36:31 und einzige mal bisher gewesen dass es nicht geklappt hat ja also wäre das schon mal passiert könnte man sagen ja schwamm drüber unter ferner liefen aber es ist halt das erste und einzige mal bisher das hätte nun wirklich für malheur gesorgt heute tritt er dann doch gewinne kannst du das ding eh nicht weil der bob schickarillo macht mit das stimmt das stimmt ich weiß nicht wie oft ich dieses meme am tag sehre
00:36:58 Mit einem blauen Auge, beziehungsweise... Mehr Zorzismus, das ist gut. Das finde ich gut, das muss ich irgendwo einbauen. ...morgen die Reise an. Also ich will damit sagen, außenpolitisch ist damit noch nicht so wahnsinnig viel passiert. Innenpolitisch vor allem könnte es aber sogar, und das ist meine Hoffnung, so etwas sein wie ein kathartisches Moment. Wenn der Kanzler begriffen hat, dass er eben sehr viel sorgfältiger umgehen... Nein, das bezweifle ich auch sehr stark.
00:37:22 muss mit seinen eigenen Reihen, mit den Themen, auch mit dem Koalitionspartner, dass er vor allem nicht so manches Mal von doch sehr oben herab, wie Friedrich Merz es zu halten pflegt, auf die Sache guckt, vielleicht mit etwas mehr Demut, dann könnte es... Friedrich Merz hat jetzt Demut gelernt, na freilich, Herr von Lucke.
00:37:47 Das wage ich wirklich zu bezweifeln. Wenn Sie der Koalition gut tun, dann war der Tag der heutige vielleicht noch nicht einmal zum Schaden für die Koalition und für das Land. Sagt der Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke in der Aktuellen Stunde. Danke für Ihre Zeit heute. Oh Mann, oh Mann. Ich fürchte, das ist eine eitle Hoffnung. So, ich habe euch versprochen.
00:38:09 Ihr müsst das Gesicht von Friedrich Merz ertragen und dann zeige ich euch meine schönen Hosenträger, die ich gestern anhatte und die niemand gesehen hat, weil es keine Bilder vom roten Teppich gab, weil es so schlecht geplant war. Und zwar, erstmal ganz wunderschönes Grün, aber was noch viel cooler ist, das sind Totenköpfe aus Paisley. Seht ihr das?
00:38:38 Ist das nicht absolut fantastisch? Ja. Ja, und wie gesagt, ich hatte mir extra für den Anlass Lackschuhe gekauft. Also schön glänzerig. Naja, war sinnlos. Hätte ich mir direkt sparen können.
00:39:07 Das sind ja so Schuhe, die kannst du ja wirklich nur zu ganz speziellen Anlässen anziehen. Und wie oft sind mal solche Anlässe? Wie sieht es mit dem Bravo Award aus? Das war ja das, bin ich natürlich komplett krachend gescheitert. Ja, also wirklich, ja, gar nicht. Gar nicht, Leute, gar nicht.
00:39:39 Ach, man putzt sich ja auch für sich selbst raus. Schon, aber man möchte ja auch, dass es jemand sieht. Naja, für den Hochzeitsanzug schon mal die Schuhe. Das ist nicht mein Ding, Leute. Habe ich umsonst abgestimmt oder wie? Absolut ja. Wer hat denn in deiner Kategorie gewonnen? Na, Herr Anwalt, selbstverständlich.
00:40:10 Heiraten oder Schuhe? Schuhe sind komplett mein Ding. Was ist das für eine Frage? Ich habe sehr viele Schuhe. Ich habe auch sehr extravagante Schuhe. Manche sind so extravagant, dass ich sie dann doch nicht mehr gekauft, aber nie angezogen habe. Auch im ersten Wahlgang krach ein Gescheiter. Komplett. Nicht mal unter Ferner liefen.
00:40:38 Da hat auch keiner eine Chance gegen Herrn Anwalt. Zusätzlich dazu muss man sagen, dass der Award ja von der Agentur ausgegeben wird, wo Herr Anwalt unter Vertrag ist. Alles, wo hast du die Träger gekauft? Im Hörmer in München. Oder geht zum Tanzen, da kannst du die Schuhe auch tragen. Da sind die nach zweimal komplett durch, denke ich mal.
00:41:08 Ich bin ein Hutmensch, halb Hut, halb Mensch. Ich habe leider überhaupt gar kein Hutgesicht. Es gibt genau eine Form von Hut, die mir steht und die fliegt immer weg beim lauesten Lüftchen. Spanischer Reiterhut. Ein Hemmsch, ja.
00:41:32 anti son und dann nicht zeigen frech wie was habe ich denn angeteasert ich habe doch meine hosenträger gerade gezeigt kein zylinder zu hause also leute ich gehe doch nicht nach es geht da bräuchte ja auch ein frack setzt einfach die mütze auf die darunter schwitzt man so doll
00:42:01 Bist ja kein Pinguin. Genau. Woher kennst du eigentlich Heilbronn? Beziehungsweise, was ist deine Verbindung dazu? Die Autobahn. Da kommt man ab und zu mal vorbei. Kann der Herr Prinz uns seine edelsten Klamotten vorzeigen? Habe ich doch gerade schon gemacht. Mehr Schuhtalk? Nein. Könntest du deine Nachrichten auf Spotify hochladen? Was denn für Nachrichten?
00:42:29 Gefühlt sind wir alle fragst, ja. Also, ja, ja. Kettenhemd, nein. Was ist hier los? Du meintest mal, du kennst den Ratskeller. Ja, da war ich essen. Mach Modenschau. Ort, an dem man einfach vorbeifährt. Ja, im Gegensatz zu den Leuten, die immer an Halle vorbeifahren, fahre ich meistens in die Orte rein, an denen ich öfters mal vorbeifahre, einfach, weil es mir interessiert, wie es da drin aussieht.
00:42:59 Ich besitze einen alten Chapeau-Clack. Das ist sehr schön. Meine Oma hatte auch einen. Wann Prinz-Modenschau. Die Tagesprinz-Show auf Spotify. Ihr habt gerade viel zu viele Ideen auf einmal. Mir reicht es, dass ich Dessau kenne.
00:43:31 Was trägt man denn im Turmkeller? Nichts im besten Fall, oder? Wann Burgendoku? Ich weiß es nicht. Ich weiß es nicht. Get ready with me, Alex Edition. Ich hab halt auf sowas überhaupt keine Lust, ne?
00:43:58 Mir erschließt sich, und da muss ich sagen, das ist mir gestern bei diesem Award auch wieder so aufgefallen, weil da halt so viele Leute waren, die einfach so einen Content machen. Mir erschließt sich halt der Sinn nicht, so etwas Sinnloses zu machen, was dem Zuschauer nichts bringt, was den Zuschauer nicht voranbringt. Ich verstehe das schon auf einer emotionalen und psychologischen Ebene, warum man sich so etwas reinzieht.
00:44:25 Und sicherlich gucke ich auch ab und zu irgendwie Männer an, die sich coole Sachen anziehen, so. Ja, das ist aber, ich kann das nicht machen. Ich fühle dabei keinen Purpose, versteht ihr? Es gibt mir nichts, weil ich da drin keinen Purpose sehe.
00:44:58 Ich dachte, du willst dein Outfit zeigen. Nein. Nein. Wir wollen uns heute mit Dingen auseinandersetzen, die uns aufregen. Das ist doch ein Purpose, oder?
00:45:17 Alex, das ist der Rest deines Lehrer-Daseins, den du noch hast. Es muss etwas gelernt werden. Vielleicht ist es das. Ja, vielleicht ist es das. Vielleicht kann ich diesen Teil meiner Persönlichkeit nicht gehen lassen.
Buchprojekt und Lesereisepläne
00:45:3000:45:30 Dabei wäre es viel einfacher, mich auf Promi-Beef und Outfit-Vorschläge zu spezialisieren. Apropos, eine Sache möchte ich euch im Hinblick auf spezialisieren, da bin ich jetzt gerade dazu, auf das Thema bin ich gerade gekommen, würde mich ja gerne aufs Buch schreiben, spezialisieren.
00:45:52 Ich wollte euch noch mal eins ganz kurz zeigen. Ich hatte ja das Buch jetzt mal erwähnt. Also gerade ist es in der seltsamen Kategorie Wiedervereinigung, Bestseller Nummer 1, vor den anderen beiden wichtigen Büchern, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen und die sicherlich alle anderen gelesen haben zu dem Thema. Also es ist natürlich gerade nur ein Abbild dessen, was gerade passiert ist.
00:46:20 Das sieht in zwei Tagen wieder komplett anders aus. Aber ich wollte nur mal sagen, für alle, die das Buch schon vorbestellt haben, vielen lieben Dank. Das sieht doch schon mal ganz nett aus. Wenn das jetzt bis zum Release so weitergehen würde, wäre es natürlich fantastisch, aber ich denke mal, nee. Was ist was Buch auf vier? Na, auf jeden Fall. Erstes Lesen, Deutschland, fantastisch. Wann kommt das Buch raus? Am 1.9.
00:46:51 also es ist noch ein bisschen ist noch ein bisschen hin könnte jetzt vorbestellen
00:47:00 War zwischenzeitlich auf Platz 65. Das ist nämlich so, die Amazon Charts, die entwickeln sich ganz krass. Als wir angefangen haben mit dem Stream, war es noch auf Platz 600 in Büchern. Jetzt ist es wieder nur noch Platz 1000 in Büchern. Am Samstag war es Platz 65. Also das ist auf jeden Fall super dynamisch.
00:47:22 Drückt nicht aus, wie das sich grundsätzlich verkauft. Das sind dann immer nur so diese Hypes, die dann reinkommen, wenn ihr dann so ein Buch bestellt. Aber es sind Zeichen nach draußen und Zeichen an den Buchhandel, dass es Interesse an diesem Buch schon gibt. Und das ist ja, worum es geht. Es ist wichtig, dass diese ganzen...
00:47:49 stationären, dass der ganze stationäre Handel und die Leute, die damit überhaupt nichts zu tun haben mit diesem Internet, dass die sehen, dass es Menschen gibt, die dieses Buch lesen würden. Und dass man rauskommt aus diesem, es ist einfach nur ein Influencer, der irgendwas macht. Wo wäre bestellen denn eigentlich am besten in Sachen Sichtbarkeit? Das ist halt der Punkt, in Sachen Sichtbarkeit ist es halt bei Amazon am besten. Aber ich verstehe schon, wenn ihr es nicht bei Amazon bestellen wollt.
00:48:20 Machst du auch Lesung? Ja, ja, machen wir auf jeden Fall. Ich kann euch die Termine dazu aber noch nicht nennen. Das wird jetzt erst ausgearbeitet. So, und wegen Hörbuch bin ich jetzt gerade auch im Gespräch mit dem Argon Verlag. Habe ich morgen einen Termin. Müssen wir mal gucken, ob das passt. Weil die haben natürlich wenig Interesse daran, Geld zu bezahlen für die Arbeit, die ich dann da reinstecke. Wo ich dann auch so sage, na Leute, könnt ihr auch einfach irgendeinen Leser nehmen. Ihr wollt ja mich haben. Und ich beteuer. So, so nämlich.
00:48:57 Lässt du ein Wessi das Buch lesen? Das wäre lustig, oder? Moment, welches Buch? Na, das Buch, das ich gerade geschrieben habe. Wie wäre es mit Mike? Ne, viele von euch sagen mir ja immer, dass ihr sein Ilm-Thüringisch zu krass findet. Ich habe ein Audible-Abo, bitte da. Naja, da wird es sicherlich sein. Vielleicht kommst du mit dem Buch bald zu Lanz. Wäre nicht schlecht, oder? Argon Verlag ist cool. Ja, finde ich auch super.
00:49:36 Ich bin für Werner Herzog als Sprecher für die englische Übersetzung. Aber nur, wenn er dann auch Kommentare dazu abgibt. Du bist aber nicht David Nathan. Oh ja, bitte. David Nathan als Leser meines Buchs. Das werde ich morgen beim Argon Verlag ansprechen. Da würde ich selber Geld für zahlen. Da wäre ich dabei.
00:50:09 Ich bin für Rufus Beck. Na, also David Nathan auf Platz 1, Rufus Beck auf Platz 2, aber nichts geht an David Nathan vorbei. Wie wäre es mit Elsterglanz? Ja, eine Elsterglanz Edition.
00:50:37 hammer idee super machen wir so großartig seht ihr so marketing entscheidung müssen wir nur drüber sprechen entscheidet man zukunft alles zusammen oder habe ich da jetzt zeit der bürn der hat selbst mich verbrannt
00:51:08 Wird es signierte Exemplare geben? Also auf jeden Fall auf der Lesereise, auf der kleinen, die ich mache. Da auf jeden Fall. Wie das ansonsten aussieht, kann ich euch nicht sagen, weil der Buchhandel ist diesbezüglich ein bisschen schwierig. Man kann jetzt nicht sagen, wir machen jetzt einfach irgendwie tausend Bücher, die wir signieren und dann schicken wir die an alle raus. Das lässt sich alles irgendwie nicht koordinieren.
00:51:33 das nennt man kollektive weisheit genau du machst eine lesereise ja also auf jeden fall in größere städte wie berlin hamburg münchen leipzig so ich fürchte auch köln ganz gegen meinen eigenen willen und dann vielleicht noch eine kleine zusätzliche tour durch kleinstädte in ostdeutschland da hätte ich auch noch lust drauf müssen wir mal gucken ich würde
00:52:02 Also am liebsten würde ich das vor Release des Buches machen, ehrlicherweise, weil ich da Zeit habe im August. Aber ich fürchte, das werde ich dem Verlag nicht antun können. Eine Lesewanderung sozusagen.
00:52:24 Komm ins Saarland bitte. Ich war noch nie im Saarland. Das wäre vielleicht gar nicht verkehrt. Ich würde grundsätzlich ganz gerne mal ins Saarland, ja. Nicht Wien. Naja, vielleicht auch Wien. Müssen wir mal sehen. Werde ich euch auf jeden Fall darüber informieren. Mit Buch und E-Roller. Nee, zu Fuß, wenn dann, oder? Mach eine Lesung in Lütz. In Lütz? Wo ist denn Lütz? Das ist ein Ort?
00:52:54 Ach nee, das ist eine Location. Kulturhaus Lütz in Siegen. Was will ich denn in Siegen? Kommt das von Lyzeum?
00:53:16 Was willst du denn Siegen verlieren? Kommst du auch nach Siegmaringen? Ich war schon lange nicht mehr in Siegmaringen. Schön. Bitte in jedem Bundesland.
00:53:43 Magdeburg bestimmt. Ne, nach Magdeburg komme ich nicht. Wie wäre es in Fünjas Taverne in Nürnberg? So, das muss ich doch gleich mal googeln, wie es da aussieht. Moment. Moment, das muss ich kurz checken. Sieht das gut aus? Ah, da haben Feuerschwanz ihre... Mal ein...
00:54:15 So ein Promo-Event gehabt, ne? Das sieht ja schön aus. Finjas Taverne in Nürnberg. Da muss ich mal hin. Guckt euch das mal an. Schick. Schick.
00:54:33 Ach ja, na guck mal. D'Artagnan, die ja zufälligerweise auch auf dem Sternenklang spielen. Lustig, lustig. Ist man da auch mit der Hand? Ich hoffe, das ist das Wichtigste. Nee. Naja. Gut, ihr wollt mich nur davon ablenken, euch noch mehr Bilder von Friedrich Merz zu zeigen. Gebt's doch zu.
00:55:11 Vielleicht sollten wir im Discord mal eine grundsätzliche Umfrage machen, welche Locations oder zumindest welche Städte, welche Städte und Ortschaften ich denn auf einer Lesereise besuchen sollte. Können wir das irgendwie organisieren? Ich meine, es sind ja rein rechnerisch viele Leute im Discord. Was eigentlich mit der AfD und dem Verfassungsschutz? Dazu habe ich ein Video auf dem Zweitkanal schon gemacht.
00:55:44 Oh ja, dann komme ich mal wieder ins Discord. Ja, ich meine, ich brauche so ein bisschen da euer Gemeinschaftsgehirn, dass ich einfach auch in die richtige Richtung laufe. Was ist mit der Burgenwandertour? Burgen erwandern und dort lesen, oder was?
00:56:15 Ich habe das alles ohne Bild geschaut, weil immer, wenn Merz gezeigt wurde, Spahn im Bild war. Das fühle ich auch sehr. So, gut. Haben wir das Thema jetzt ausreichend erklärt?
00:56:43 Theoretisch lässt sich das irgendwie organisieren. Ja, das ist doch fantastisch. Es muss ja kein wissenschaftlich korrektes Ergebnis sein, nur dass ich ein bisschen ein Gefühl bekomme, wo das Interesse da wäre. Du musst unbedingt nach Burghausen auf der längsten Burg der Welt dalesen. Da war ich auch schon. Selbstverständlich.
00:57:10 Gut, okay. Weil wir uns ja am Sonntag nicht gesehen haben, haben wir hier auch noch ein kleines ZDF Magazin Royale Video gemeinsam zu schauen, wenn ich mich nicht irre, nicht wahr? Also würde ich sagen, rein da, ne?
00:57:45 Meine Damen und Herren und... Max Saaten, ich danke dir sehr. Ja, das ist eine Übergangsbrille, weil meine andere Brille gerade in Reparatur ist leider. Alle dazwischen und außerhalb. Äh, Moment. Irgendwas wollte ich sagen. Was war das noch? Irgendwas wollte ich doch sagen. Mein Gott, manchmal ist man so vergesslich, ne? Suche ich meine Brille?
00:58:05 Trage ich überhaupt eine Brille? Nee. Wollte ich irgendjemanden Nazi nennen? Bestimmt, aber wen? Nee, das war's nicht. Ist ärgerlich, wenn man Sachen vergisst. Ich wollte Ihnen von irgendwas erzählen. Ich komme bestimmt gleich wieder drauf.
Hochwasser, Klimawandel und Versäumnisse im Ahrtal
00:58:2400:58:24 Irgendwas. Ja, und das dabei haben wir doch überall Dürre. Ist doch völlig absurd. Es kann doch nicht gleichzeitig Dürre und Hochwasser geben. Also ehrlich, Leute. Das ist ja völliger Quatsch. Guckt mal, ich habe mein Schild wieder gefunden. Ich habe mein Schild wieder gefunden.
00:58:46 Hochwasser, ja, Hochwasser, das war es. Ich wusste doch, Hochwasser, genau, Hochwasser. Kann man ja mal vergessen, ist ja auch Schnee von gestern.
00:58:58 Sehr kluger Witz, Jan. Toll gemacht. Aber es stimmt nur zum Teil. Oh, was für eine superschöne Zusammenarbeit. Das macht doch gleich positive Vibes hier. Hochwasser entsteht nach diesem furchtbaren Witz. Nicht nur durch Abschmelzen von Schnee, sondern auch durch Stirne oder durch starke oder lang anhaltende Regenwelle. Ja, kann das Wasser nicht mehr abfließen. Ja, danke, danke. Danke, Christoph.
00:59:22 Das Hochwasser gefährlich ist. Das gerät in Deutschland ja gerne mal in Vergessenheit. Bis das Hochwasser kommt und einen daran erinnert. Bäche und Flüsse werden zu reißenden Strömen. Talsperren drohen zu bersten. Am Ende sind ganze Landstriche überflutet. Mehr als 180 Menschen haben beim Hochwasser Mitte Juli im Westen Deutschlands ihr Leben verloren. Die Flutkatastrophe im Juli 2021. Oder wie Armin Laschet sagt, neue Staffel LOL.
00:59:51 Ja. Überlegt euch mal, wenn es ein Hochwasser gegeben hätte. Vielleicht wären wir dann um Friedrich Merz drum herum gekommen. Vielleicht wäre alles anders gekommen, wenn wir einfach Armin Laschet ertragen hätten.
01:00:16 Und sein Schattenkabinett damals, ich muss mal ganz kurz gucken, wen Armin Laschet damals eigentlich... Wenn er damals berufen hatte, Moment. Wer war da eigentlich mit drin? Ich weiß das schon gar nicht mehr.
01:00:47 Moment, Moment. Ach nee, Moment, da wäre ja Fritze Merz auch dabei gewesen. Ich habe nichts gesagt. Es ist Spahn und es ist alles egal. Bei der CDU ist es einfach alles egal. Man kann jetzt so tun, als ob es vielleicht hätte anders werden können und es vielleicht irgendwie besser hätte werden können, aber ach komm, egal.
01:01:12 Mehr als 180 Menschen tot, über 40 Milliarden Euro Sachschaden, fast vier Jahre ist das her, die große Flutkatastrophe. Und sie hat uns gezeigt,
01:01:21 Dem Klimawandel ist es egal, wenn wir Luisa Neubauer nervig finden. Scheißegal. Überschwemmungen wie im Ahrtal 2021, die Flusshochwasser in weiten Teilen Süd-, Mittel- und Norddeutschlands im Juni 2013 oder die Fluten an Elbe, Saale und Donau im August 2002 werden als bisher selten auftretende Jahrhunderthochwasser bezeichnet. Durch den menschengemachten Klimawandel werden... Wir haben schon so viele Jahrhunderthochwasser gesehen in unserem Leben. Wir müssten eigentlich tausend Jahre alt sein. Solche Hochwasser zukünftig wahrscheinlich häufiger...
01:01:50 Ja, vielleicht ist das Jahrhunderthochwasser bald nur noch ein 9,5 Wochen Hochwasser oder ein 3 Wochen Hochwasser oder das heftigste Hochwasser, seit Kai Pflaume das letzte Mal was Cooles bei Instagram gepostet hat.
01:02:11 Genau wie die digitale Midlife-Crisis. Warum? Warum? Der kann das doch nicht nötig haben. Warum, Kai? Von Kai Pflaume wird uns der Klimawandel in Zukunft immer häufiger, immer größere Probleme bereiten. Wetten? Also, warum ist es so schwierig, Deutschland wirksam vor Hochwasser zu schützen? Wer oder was steht einem funktionierenden Hochwasserschutz in dieser unseren...
01:02:33 Bundesrepublik Deutschland im Weg. Schauen wir mal zum Beispiel ins Ahrtal. Die große Hochwasserkatastrophe 2021 an der Ahr in der Eifel, 60 Kilometer südlich von Köln. Hochwasser im Ahrtal. Das war schon immer eine Gefahr, mit der die Menschen dort rechnen müssen.
01:02:47 Vor 2021 hatte es schon 1910 und 1804 verheerende Ahrfluten mit vielen Toten gegeben. In dem engen Tal besteht immer Gefahr, wenn extrem viel Regen in kurzer Zeit fällt. Schon vor 200 Jahren gab es im Ahrtal ein tödliches Hochwasser. Und 100 Jahre später, wieder, spätestens nach dem Jahrhunderthochwasser 1910, haben sich die Menschen im Ahrtal... Hätte man nicht kommen sehen können. ...Ahrtal darum gedacht. So ein Jahrhunderthochwasser? Moment mal.
01:03:15 Das könnte in den nächsten 100 Jahren womöglich wieder passieren. Also haben sie 1910, um besser vorbereitet zu sein, ein paar Pläne geschmiedet. Die Wissenschaftler und Ingenieure hatten vor rund 100 Jahren bereits herausgefunden, wo im Ahrtal Wasser am wirkungsvollsten gesammelt und zurückgehalten werden kann. Es wurde viel gerechnet und geplant, nur gebaut wurde nichts. Ja, aber warum?
01:03:39 Dabei waren die Konzepte doch da, zum Beispiel für eine große Staumauer, schon vor über 100 Jahren. Nur gebaut wurde an der Ahr gegen das Hochwasser nichts. Es ist ehrlicherweise auch ein bisschen was dazwischen gekommen, zum Beispiel ein Weltkrieg. Das gehört in Deutschland einfach zum guten Ton, aber danach, als wir den ersten Weltkrieg nach allen Regeln der Kunst verloren haben, dann ging es endlich los in der Region an der Ahr. Dann wurde endlich gebaut.
01:04:06 Die so unterschiedlich beurteilte Rennstrecke wurde 1927 eröffnet. 1500 Menschen hatten täglich an ihr gearbeitet. 170.000 Kubikmeter Boden und 200.000 Kubikmeter Felsen mussten bewegt werden. Na geht doch, es wurde gebaut, der Nürburgring an der Ahr. 170.000 Kubikmeter Boden und 200.000 Kubikmeter Felsen.
01:04:31 Neuere Schätzungen gehen übrigens davon aus, dass für den Nürburgring ein bisschen weniger Kubikmeter Boden und Felsen bewegt wird. Ja ist doch scheißegal, Hauptsache Prodigy, Slipknot, Contra Car, Korn und Sleep Token kommen an Nürburgring. Hat er wirklich gerade Sleep Token erwähnt? Ja Mensch, dass ich das noch erleben darf. Rock am Ring, Rock am Ring. Ja genau, bitte nicht so viele weibliche Acts. Ja.
01:05:01 Worum ging's nochmal? Achso, Hochwasserschutz. Schon wieder vergessen. Deutschland hat vor 100 Jahren lieber Geld in den Nürburgring gesteckt als in Hochwasserschutz. Wenn mein Rennauto brennt, dann kommt vielleicht die A vorbei und löscht. Ist doch schön. Aber so waren die Deutschen eben früher. Kurzsichtig, autofixiert, vergesslich und autofixiert. Aber noch einen verlorenen Weltkrieg und noch ein extremes Hochwasser später haben wir endlich dazugelernt.
01:05:31 Selbst in meiner abgelegenen Provinz, im Örtchen Querfurt,
01:05:50 ist ein Hochwasserschutzprojekt umgesetzt worden in den letzten Jahren und ein Rückhaltebecken und ein Staudamm errichtet wurden, um die Querne zurückzuhalten, falls da irgendwas passiert. Das muss man sich mal vorstellen. Selbst dort geht das. Und zwar jetzt, aber wirklich, wenn kein dritter Weltkrieg dazwischen kommt, das weiß man ja nie. Eieieiei.
01:06:19 Auf die Idee kommt, dass der Nürburgring noch einen Looping braucht. Auch das weiß man ja nie. Also bei Hot Wheels hat das immer sehr gut funktioniert mit dem Looping. Auf geht's Ahrtal. Jetzt machen wir schön Hochwasserschutz, damit so eine Katastrophe wie 2021 nicht nochmal passiert. Aber dieses Mal wirklich. Wann geht's denn los mit dem Bau? Standpunkt jetzt.
01:06:38 Das können wir nicht wirklich abschätzen, wann die Umsetzung durch ist. Wir hoffen aber, dass wir in konkrete Planungsschritte für die ersten Becken perspektivisch als bald kommen müssen. Ein wichtiger Punkt dabei. Ah ja, sie müssen perspektivisch als bald kommen müssen. Also nichts Genaues weiß man nicht, basically. Das ist natürlich die Frage der Finanzierung. Weil es gibt einfach kein Geld, alles klar. Das kann man sich echt nicht vorstellen.
01:07:07 Dass sowas in Deutschland möglich ist, nachdem alle gesehen haben, was dort passiert. Personen in den Gesprächen ringen.
01:07:14 Perspektivisch alsbald in konkrete Planung kommen, hofft die Landrätin im Kreis Ahrweiler. Hoffen, dass man perspektivisch alsbald in konkrete Planung kommen muss, ist Kommunalpolitikerin Deutschland not gonna happen. Das Land Rheinland-Pfalz hat auf jeden Fall schon versprochen, sich an den Kosten zu beteiligen.
01:07:43 Not gonna happen. Never, ever, ever gonna happen. Probably. Hochwasserschutz ist eine Menge Arbeit. Ist teuer und dauert, dauert lang. Aber zum Glück, Hashtag der Woche. Ja, sehr gut. Dort hat wirklich niemand die Absicht, eine Mauer zu errichten. Sehr gut. Hochwasserdemenz. Bei Hochwasserkatastrophen sind die Menschen in Deutschland zum Glück sehr, sehr vergesslich. Ich meine, wieso soll...
01:08:09 Das Hochwasser in Halle 2013 war ja dann auch der Startschuss für vernünftigere Maßnahmen. Also zum einen muss man sagen, da ist wirklich das größte Hochwasser seit 500 Jahren gewesen. Zum anderen, es fließt halt auch dieser Fluss direkt durch die Stadt durch.
01:08:30 Man hat da wenig Möglichkeit, was verhindern, wenn dieser Fluss in die Stadt reinkommt. Also da muss vorher schon... Und es gibt ja eigentlich genug Flächen, die überflutet werden können vor dieser Stadt. Es muss halt nur...
01:08:47 Ja, also man hat da was gemacht. Ich bin da jetzt nicht so tief drin, ob das wirklich nachhaltig funktionieren wird. Aber man ist komplett auf die Schnauze gefallen und musste sich lang machen. Sollte das Hochwasser... Kommt das neue Buch auch in den regionalen Buchhandel oder nur auf Amazon? Also grundsätzlich weiß ich nicht, wie das mit so kleinen, einzelnen, unabhängigen Buchhandlungen ist.
01:09:14 Es hilft sicherlich, wenn ihr das Buch bei euren Lieblingsbuchhandlungen einfach direkt abfragt. Vielleicht sehen die dann auch, dass die das brauchen. Bei Thalia und bei Hugendube, also bei den Großen, wird es auf jeden Fall stehen.
01:09:28 nochmal so schlimm werden, wie es war. Und der Punkt ist, sollte es wirklich auf der Spiegel Bestsellerliste da irgendwie im besten Falle Platz 1 einsteigen, dann sieht es ja auch jeder. Also dann gibt es auch einen Grund für den normalen stationären Handel, das in die Regale zu stellen. Aber das ist alles von euch abhängig, basically. Deswegen nerve ich euch damit so ein bisschen.
01:09:56 Unter Auflagen dürfen die meisten Gebäude wieder aufgebaut werden. Das haben die Behörden in den neuen vorläufigen Hochwasserschutzkarten festgelegt. Der gesamte rote Bereich... Genau, solange es eine ISBM-Nummer hat, bestellt ein, dass jeder Buchhändler. Genau. ... bei der Flut im Juli unter Wasser. Die blaue Zone zeigt an, wo unter Auflagen wieder aufgebaut werden darf. Zerstörte Häuser, die im gelben Bereich standen, dürfen das nicht.
01:10:25 Denn das ist der vorläufige besondere Gefahrenbereich. Die Folge, insgesamt dürfen von 9000 betroffenen Gebäuden im Ahrtal nur 34 nicht wieder aufgebaut werden. In den roten, in den blauen und in den gelben Gebieten auf dieser Karte wurden Gebäude zerstört. Ich glaube, es ist in Deutschland sehr schwierig, den Leuten zu sagen, das ist euer Besitz hier, aber ihr dürft damit nichts mehr machen.
01:10:51 Ich glaube, das ist rechtlich ganz, ganz schwierig in Deutschland. Nach der Flut 2021 wurde festgelegt, Gebäude in den roten Bereichen können einfach so wieder aufgebaut werden. An denselben Stellen und in den blauen Bereichen auch unter Auflagen. Weil die liegen angeblich nicht im besonderen Gefahrenbereich. Das hat die Ahr 2021 aber leider anders gesehen. Warum bauen die Menschen an der Ahr ihre Häuser denn in den Überflutungszonen wieder auf? Warum ziehen die da nicht einfach weg? Es gibt geschädigt.
01:11:20 Ich wollte es gerade sagen, sie bringen es jetzt sowieso. Ja, aber warum? Es ist so schlimm, dass sich das immer noch nicht ergeben hat. Wir haben das ja immer mal wieder verfolgt, wie viele Leute da einfach trotz Versicherung auf ihren Kosten...
01:11:47 Und in ihren zerstörten Häusern sitzen geblieben sind. Auch staatliche Gelder wurden allzu schnell für den Wiederaufbau am selben Standort gewährt. Tja, Sie kennen vielleicht das alte Volksgedicht aus der Eifel. Er säuft dein Haus bei Flut im Tal, gibt's Geld vom Staat fürs nächste Mal. Dein trockenes Grundstück ist doch gut und trocken bis zur nächsten Flut. Toll.
Hochwassergefahren und Reaktionen in Deutschland
01:12:1501:12:15 Aber immerhin sind die Warnsysteme im Ahrtal mittlerweile deutlich besser als noch 2021. Deutlich besser. Mit ein bisschen Glück können also bei der nächsten Jahrhundertflut, vielleicht nächstes Jahr, die Menschen an der Ahr aus sicherer Entfernung beobachten, wie ihre Häuser aus dem Nicht-Gefahrenbereich geschwemmt werden. Aber zum Glück, ey, das ist das allerbeste, zum Glück, Hochwasser betrifft immer nur die anderen.
01:12:36 In Deutschland sind einem Gutachten zufolge fast 400.000 Menschen unmittelbar von Hochwasser bedroht. Ja, fast 400.000 Menschen, aber ich doch nicht. Oder Horst? Gut, also 400.000 Menschen von 84 Millionen ist jetzt tatsächlich gar nicht so viel.
01:12:57 Aber natürlich muss man sich auch um die kümmern. Lichterino Delfino. Das kann nicht wahr sein. Und hiermit ist es definitiv klar. Ich bin im Prinzip im Wasser geboren. Meine Rückenflosse kommt nach oben. Selbst ein Hai wird denken, oh mein.
01:13:15 Gott, da ist er! Ja, Licherino, Delfino, weil was zerschehe denn hier mit leider kein Händlerkärtchen mehr, blub, blub, blub, blub, blub, aber egal, egal, was kümmern uns Klimawandel und Hochwasser? Wenn es um Hochwasserschutz geht, dann muss man denken, wie so ein Düsseldorfer, wie so ein Düsseldorfer, in den Düsseldorfer Stadtteilen Himmelgeist und Itter muss dringend...
01:13:37 der Deich frisch gemacht werden, am Rhein. Der Deich ist nämlich ziemlich marode und droht bei Hochwasser zu brechen. Der Deich in Düsseldorf hat sogar eine Lücke. Und ich möchte nicht kleinlich klingen, aber ich glaube, es gibt Dinge, die sind mit Lücke nur halb so gut. Zum Beispiel ein Deich. Oder das Gebiss von Stefan Raab.
01:14:00 Mit einem lückenlosen Lächeln werden Witze über Schwule erst so richtig gut. Schwule. Oder? Die Lücke im Düsseldorfer Deich ist... Ist da gerade wieder irgendwas passiert mit Raab? Ich habe lange nichts mehr von dem gehört, weil es offensichtlich so egal ist, was er mittlerweile macht. Stefan Raab, wenn RTL in die Anstaltquoten vom Vorabend präsentiert. Muss dringend weg.
01:14:30 Moment, Moment, Moment. Ich glaube, er hat basically dasselbe gerade gesagt. Die Lücke im Düsseldorfer Deich ist wie Stefan Raab, wenn RTL in die Anstaltquoten vom Vorabend präsentiert. Muss dringend weg.
01:14:46 Das jüngste Rheinhochwasser liegt schon fast neun Monate zurück. Unmittelbar nach dem zweiten Jahrhunderthochwasser in kurzer Folge waren sich alle einig, dass etwas geschehen müsse. Der Deich in Düsseldorf muss dringend saniert werden. Falls Sie sich wundern übrigens, warum in diesem Zeitungsartikel über den Düsseldorfer Deich, dass das mit dem Buchstaben SZ geschrieben wird. Dieser Zeitungsartikel ist vom November 1995.
01:15:12 1995, das ist drei Päbste her, bald sogar vier. Zwölf Jahre vor dem ersten iPhone, 1995. Da hatten wir noch Windows 2000. Nein! Windows 95! Das war 1995 das krasseste, was damals auf unseren Röhrenmonitoren passiert ist. Weezer.
01:15:40 Weezer spielen dieses Jahr übrigens bei Rock am Ring, am Nürburgring. Ist das nicht witzig, wie sich der Kreis schließt? Und nein, ich bin nicht der Sänger von Weezer. Armin. Was für eine Folge ist das hier?
01:15:58 Schon wieder vergessen, worum es ging. Hochwasserschutz, genau. Seit 1995, seit 30 Jahren redet man in Düsseldorf schon darüber, dass die Deichlücke in Himmelgeist geschlossen werden soll. Aber passiert ist bis heute nix. Warum? Viele Anwohner der Nikolausstraße wehrten sich, weil sie die freie Sicht auf den Fluss nicht verbaut haben wollten. Ihr Protest hatte Erfolg. Okay.
01:16:24 Also Leute, lasst uns das ganz kurz zusammenfassen. Die Menschen selber weigern sich standhaft auf eine Flut vorbereitet zu sein. Also die, die direkt betroffen sind, wollen auch betroffen sein. Da würde ich ja sagen...
01:16:42 Dann viel Spaß. Die Pläne mussten überarbeitet werden. Ja, liebe viele Anwohner der Nikolausstraße in Düsseldorf, klar, so ein Deich hat den Nachteil, dass man dann nicht mehr aus dem Wohnzimmer auf den Fluss gucken kann, aber den entscheidenden Vorteil, dass der Fluss dann auch nicht in eure Wohnzimmer reingucken kann. Aber okay, okay, neuer Plan. Statt eines Deichs dann eben mobile Schutzwände, die aufgebaut werden, wenn Hochwasser droht. Umgesetzt hat die Stadt Düsseldorf aber auch diesen Plan bis heute...
01:17:10 Nicht. Eine Sprecherin hat uns geschrieben, ja die Stadt muss nur mal warten, bis jede interessierte Bürgerin sich beteiligt hat und die Möglichkeit hatte zu klagen.
01:17:18 Aufgrund dieser Gegebenheiten werden in der Regel bei den sehr komplexen Hochwasserschutzprojekten im urbanen Gebiet viele Jahre für die Planungs- und Genehmigungsverfahren benötigt. Für die Schließung der Deichlücke an der Nikolausstraße sind diese Verfahren soweit abgeschlossen, sodass geplant ist, noch dieses Jahr mit dem Bau zu beginnen. Zum Glück halten sich in Deutschland Naturkatastrophen an kommunale Planfeststellungsverfahren, der perspektivisch alsbald konkrete Plan ist, also nach 30 Jahren.
01:17:45 hoffentlich, dass noch dieses Jahr endlich gebaut wird. Also hoffentlich. Und auch für den Rest des Marodendeichs in Düsseldorf gibt es eigentlich einen Plan, auch schon seit 30 Jahren, nämlich den alten Deich stehen lassen und einen neuen Deich ein Stück entfernt vom Rhein bauen. Das nennt man Rückverlegung eines Deiches.
01:18:04 Der alte Deich würde dabei stehen bleiben und nur an einzelnen Stellen durchbrochen. So wäre eine kleine Aue geschaffen worden, in die sich der Fluss bei Hochwasser hätte ausdehnen können. Also eigentlich cool, eine Win-Win-Win-Win-Win-Situation. Der Fluss hat bei Hochwasser mehr Platz zum sich ausbreiten und Tiere und Pflanzen bekämen sogar ein bisschen mehr Lebensraum. Ist doch schön. Umweltschutz küsst Hochwasserschutz. Der wichtigste Kuss für den Naturstandort Deutschland seit diesem.
Verschwörungstheorien und Verantwortlichkeiten im Hochwasserschutz
01:18:2701:18:27 Düsseldorferinnen hier, die diese Nacht ein wenig schlechter schlafen würden, aber wir sind auch umzingelt von Brücken, die bald nicht mehr befahrbar sind. Vielleicht ist das ja ein Jahrzehnte aufgebautes Komplott von Kölnern, die sich in die Verwaltung der Stadt Düsseldorf eingeschlichen haben, um die Stadt einfach langfristig abzuschließen und zu fluten. Düsseldorf einfach von der Landkarte tilgen. Erst die Brücken einstürzen lassen und dann eine Flut entstehen lassen, die die Stadt entfernt.
01:18:56 Ja, ein langwieriger, aber am Ende vollständiger Angriff auf Düsseldorf mit Hilfe der Naturgewalten. Ich finde, diese Theorie ist noch nicht genug besprochen worden. Es kann sein, dass der Wolf sich jetzt beim nächsten Vollmut in einen Ninja Warrior Kommentator verwandelt.
01:19:27 Nochmal zurück, nochmal kurz zurück zu diesem Artikel über den Deich. Moment mal, das ist irgendwie, also durch die Rückverlegung des Deiches in Düsseldorf, Himmelgeist wäre eine Aue geschaffen worden, hätte sich der Fluss ausdienen können? Moment mal. Das ist ja Konjunktiv 2 Vergangenheit. Ja, Konjunktiv 2 Vergangenheit, warum denn? Darum.
01:19:52 Für eine mögliche Deichrückverlegung wären große Flächen aus... Düsseldorf-Flut hört sich an wie ein Wahlspruch der Partei. ...privatbesitz erforderlich gewesen. Im Bereich Himmelgeist hat sich gezeigt, dass die finanziellen Forderungen des Grundstückseigentümers deutlich zu hoch liegen. Die Rückverlegung des Deiches in Düsseldorf ist abgeblasen, weil sich Grundstückseigentümer querstellen und unverschämt hohe Preise fordern. Mehrere Millionen Euro mehr als das Land eigentlich wert wäre ja. Ja, Sapperlott!
01:20:19 Da bin ich als Republikaner aber jetzt ganz hellhörig. Wer sabotiert denn hier aus Eigennutz und Gier den schönen deutschen Hochwasserschutz? Siegesmund und Guntram von Habsburg-Lothringen. Nein!
01:20:36 Ach, herrlich. Zwei echte Erzherzöge. Das gibt's doch gar nicht. Diesen zwei geldgeilen Adeligen gehört zu 97,5 Prozent die Firma, die ihre Grundstücke nicht verkaufen will. Siegesmund und Guntram von Habsburg-Lothringen. Wie sehr kann ein Name nach Erbkrankheit klingen? So sind... Ist das geil. Oh, meine Fresse. So was gibt's halt im Osten nicht. Die sind halt einfach alle enteignet worden und geflohen.
01:21:05 Und manche haben sich dann auch danach gedacht, naja komm, brauchen wir auch gar nicht wieder haben.
01:21:16 Im Handelsregister sind die beiden Habsburger übrigens eingetragen mit dem schönen Zusatz SKKH. Das ist kein Witz, das steht für seine kaiserliche und königliche Hoheit. Und wer sowas ins Handelsregister eintragen lässt, den interessiert doch nicht, wenn ein paar tausend Düsseldorfer Untertanen ersaufen. Ich wollte gerade sagen, es kann doch keine zwei Herzöge geben. Also es ist ja schon an sich kompletter Bullshit.
01:21:43 Mal abgesehen davon, dass diese Ansprache auch überhaupt keinen Sinn ergibt. Ist das überhaupt rechtlich? Und jetzt frage ich Sie mal, sollte Deutschland für einen besseren Hochwasserschutz das Adelskorrektiv Guillotine wieder einführen? Was meinen Sie, liebe Düsseldorfer Bourgeoisie? So etwas gibt es im Osten nicht, weil alle enteignet, die außer Sovavia erschrecken und trotzdem gut zugleich. Schreiben Sie es gerne in die Kommentare, das würde mich sehr interessieren. Genau, setze ich an und mit einem guten Schneider, ob ich da noch einen...
01:22:11 schönen, sauberen Schnitt. Also natürlich rein, rein eigentumsrechtlich gemeint, ist ja klar. Die Stadt Düsseldorf hätte nämlich die...
01:22:24 Ui, ui, ui, ui, das ist aber eine linke Kampfsendung heute. Die Firma der beiden Erzherzöge enteignen können. Aber zwei Erzherzöge enteignen, einfach so enteignen, wie so ein Dorf unter dem Braunkohle liegt, das macht man natürlich nicht in Nordrhein-Westfalen. Nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein. Seit über 30 Jahren gibt es Pläne, wie man den Düsseldorfer Deich sanieren und die Deichlücke schließen kann. Und man bräuchte noch nicht mal ein Fallbeil dazu. Aber Stadt- und Bezirksregierung...
01:22:52 Wie gesagt, ich verstehe mittlerweile sehr gut, warum Volker Pispers einfach irgendwann aufgegeben hat, weil sich nie etwas in diesem Land ändert, weil die Probleme immer dieselben sind, weil die Lösungen immer dieselben sind und weil immer dieselben Leute am längeren Hebel sitzen.
01:23:09 Es ist schon erstaunlich, was man mit sich machen lässt in diesem Land. Die Regierung kriegen es einfach nicht hin. Dann gab es noch Klagen von UmweltschützerInnen und Probleme mit Vergaben und all das kostet wieder Zeit. Also bleibt der Deich marode und hat eine Lücke. Und mal ganz ehrlich, was verlieren wir schon, wenn Düsseldorf vom Hochwasser weggespült wird, oder? Bisher war die Show ziemlich scheiße, oder?
01:23:34 Wollt ihr die Sensation? Wollt ihr die völlige Sensation?
01:23:41 Wollen wir alle auf Seite 1? Keine auf Seite 1? Na da drüben, da sind zwei Mutige, die wollen auf Seite 1, dann zieht euch jetzt aus, sofort! Bundesverdienstkreuz, Bundesdirekt. Komm runter Campino, Düsseldorf ist sowieso verloren, schauen wir da mal nach Bayern. Auch in Bayern ahnt man, Hochwasserschutz ist vielleicht sehr wichtig. Allein die heftigen Niederschläge jedes Jahr beim Oktoberfest. Krank geschrieben alle, ja, ja. Das ist Punk auf jeden Fall.
Hochwasserschutz in Bayern: Flutpolder und politische Interessen
01:24:2201:24:22 Hochwasserschutz. So wichtig in Bayern. Zum Beispiel an der Donau. An der Donau droht immer wieder Hochwasser. Und es gibt ein Problem mit geplanten Flutpoldern. Flutpolder sind... Ich hoffe, das war kein Bier. Nee, das war Kotze. Das war Kotze, Spätznas. ...eingedeichte Gebiete, die man bei Flusshochwasser gezielt fluten kann. Das hilft zwar den Anwohnern an so einem Flutpolder nur bedingt, bremst aber das Hochwasser für die Orte flussabwärts. Also die Leute weiter oben am Fluss...
01:24:51 müssten Land bereitstellen, damit die Menschen weiter unten am Fluss besser geschützt werden. Nur wenn es um Hochwasserschutz geht, dann sieht in Bayern christliche Nächstenliebe so aus. Mit Blasmusik. Sogar einem kirchlichen Segen.
01:25:10 Und mit Fackeln haben Anwohner entlang der Donau am Samstagabend gegen die Polderpläne der Bayerischen Landesregierung demonstriert. Das ist Demokratie in ihrer schönsten Form mit kirchlichem Segen und brennenden Fackeln. Genauso wie die alten Griechen sich Demokratie vorgestellt haben. Streng genommen war die antike griechische Polisdemokratie keine Demokratie im heutigen Sinne, weil nur eine kleine Gruppe von Bürgern die vollen Rechte hatte.
01:25:37 Ja, gendern ist da nicht nötig, denn Frauen waren von der politischen Teilhabe ausgeschlossen. Genau wie Sklaven und mit Türken. Das waren Leute ohne Bürgerstatus, also häufig Fremdarbeiter zum Beispiel. Ah, einige Flugpolder.
01:25:55 an der Donau sind schon seit vielen Jahren besonders unbeliebt. Regensburgs Landrätin Tanja Schweiger spricht sich gegen den Bau von Flutpoldern im Landkreis aus. Zwei große Polder sollen nach Plänen des Freistaats errichtet werden, um den Hochwasserschutz in der Region zu verbessern. Bürger und Landrätin befürchten ein Ansteigen des Grundwassers bis in die Erdgeschosse der Häuser, wenn die Polder geflutet werden. Oh nein, die Keller von Leuten könnten volaufen, dass wir...
01:26:24 Städte und Ortschaften weiter unten am Flusslauf schützen, davor komplett vernichtet zu werden. Ne, das können wir ja unseren Mitbürgern nicht antun. ... haben Flutpoldersorgen und den Flutpoldersorgen der Menschen an der... Du kannst es der Mehrheit der Menschen nicht...
01:26:43 recht machen, weil alle auf ihre Einzelinteressen schauen und das große Ganze nicht im Blick haben. Und deswegen wird auch nie irgendwas besser werden. Es ist... Ach, Mann. ...hat sich einer, ein ganz besonders uneigennütziger Politiker, ganz besonders intensiv angenommen. Hubert...
01:27:04 Der ist stellvertretender Ministerpräsident des Freistaats Bayern und der ist Chef der Freien Wähler. Das alles ist er. Was Hubert Aiwanger nicht ist oder war, dazu hat er sogar extra mal eine Pressekonferenz einberufen, um der Öffentlichkeit das alles mitzuteilen. Ich war nie ein Antisemit, ich war nie ein Menschenfeind. Die Vorwürfe haben mich erschreckt. Ich kann mich nicht erinnern, jemals einen Hitlergruß gezeigt zu haben. Ich habe keine Hitlerreden vor dem Spiegel einstudiert.
01:27:33 Du weißt, du hast politisch alles richtig gemacht, wenn du auf einer Pressekonferenz den Satz vorlesen musst, ich hoffe keine Hitlerreden vor dem Spiegel einstudieren. Peinlich. Hitlerreden muss man doch nicht üben, die hat man einfach so drauf.
01:27:53 Ich habe keine Hitlerin, die im Spiel einstudiert. Meines, also, ich kann mich nicht erinnern. Hubert Eifanger jedenfalls und seine Freien Wähler haben 2018 in den Koalitionsverhandlungen mit der...
01:28:09 Wir brauchen uns nicht mehr über die Amis beschweren, die ihre Waffen nicht aufgeben, weil sie selbst sonst Unseher sind. Die Deutschen verzichten auch auf nichts, wenn es ihren Mitmenschen später helfen kann. Ist so. Und ich glaube, wenn man hier das Medial noch ein bisschen krasser aufbereiten würde, wie man die Bilder aus den Staaten immer aufbereitet, dann würden wir ganz genauso aussehen. Und erstaunlicherweise sind ja die krassesten verschwurbelten Typen in den Staaten auch immer Abkömmlinge Deutscher.
01:28:34 Da muss es irgendwo einen Zusammenhang geben. Da ist wirklich was dran, Leute. CSU dafür gesorgt, dass drei fiese Flutpolder an der Donau erst mal gestrichen werden. Die Begründung lohnt sich einfach nicht. Das von der CSU betriebene Großpolder-Konzept sei ohnehin viel zu teuer, weil so ein Polder ja nur alle 100 Jahre mal geflutet wird. Ja, das ist das Böde. Oh Gott. Ich meine, sie haben es schon dient. Sie haben ihn gewählt.
01:29:05 Ich bin selber schuld, irgendwie. Das ist das Blöde. Statistisch gesehen kommt ein Jahrhunderthochwasser nur circa einmal alle 100 Jahre vor. Drei Polder wurden also gestrichen, sehr zum Ärger der Menschen weiter unten an der Donau. Für mich war das eine ganz, ganz seltsame Entscheidung, dass man das damit aufgenommen hat, weil wir sind da an der Donau eine Solidargemeinschaft.
01:29:32 Und wir alle müssen natürlich schauen, dass jeder was dafür tut. Ja, Hochwasserschutz braucht Solidarität. Aber Hubert Aiwanger hatte natürlich gute Gründe, warum ausgerechnet diese drei Polder nicht gebaut werden sollten. Sie sind zu teuer, man braucht sie da nicht, andere Maßnahmen funktionieren eh besser. Und dann war noch das hier, aber das war kompletter Zufall.
01:29:51 Die Polder fallen in Landkreisen weg, in denen Vertraute von Freie Wählerchef Hubert Aiwanger Landräte sind oder bis vor kurzem waren. Aiwangers Lebensgefährtin Tanja Schweiger im Landkreis Regensburg und Roland Weigert im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Ja, man muss den Roland und die Tanja ja nicht unnötig mit Hochwasserschutz belasten. Roland Weigert war Landrat, bis Hubert Aiwanger ihn als Staatssekretär in sein Wirtschaftsministerium geholt hat. Und Tanja Schweiger ist Hubert Aiwangers Lebens- und Cosplay-Gefährtin.
01:30:35 Ist das alles schrecklich. Dann vielleicht doch lieber Hitler reden vor dem Spiegelüben. Aber keine Sorge, wenn man seiner Lebensgefährtin hilft, dann ist das keine Vetternwirtschaft. Es sei denn, man ist gleichzeitig ihr Vetter. Was man jetzt nach Ansicht dieser Foto...
01:30:56 Vielleicht steckt da auch ein bisschen Habsburg in den. Und in Bayern sowieso nie ganz ausschließen kann. Hubert Aiwanger hat in der Angelegenheit auf jeden Fall jede Kritik von sich gewiesen. 2021 hat die bayerische Staatsregierung dann beschlossen, nee, nix da. Die Polder werden doch gebaut, auch in den Landkreisen der Aiwanger-Clique. Und trotz des Widerstands von Hubert Aiwanger. Ich raff das nicht, wie solche Menschen ernsthaft eine politische Karriere haben können. Also wie ist das rein...
01:31:25 Wie ist das erklärbar?
01:31:29 Wieso gibt es da keine Grenzen, an die die stoßen beim Versuch, solche Ämter zu erringen? Gibt es wirklich so viele Flachpfeifen und so wenig qualifiziertes Personal, dass solche Menschen an... Ich verstehe es nicht. Baubeginn ist frühestens 2031 und 2000...
01:31:56 32, das ist zumindest also hoffentlich perspektivisch alsbald der konkrete Plan. Toi, toi, toi, dass da nicht noch ein Weltkrieg dazwischen kommt. Meine Damen und Herren und alle dazwischen oder außerhalb und oberhalb und unterhalb der Wasseroberfläche, there is no glory in prevention. Das stimmt. Das stimmt. Das ist leider auch der Punkt. Und das bekommt man, wenn man Populisten wählt. Und das bekommt man, wenn man Leute wählt, die...
01:32:23 sich der methoden der populisten bedienen man bekommt einen unvorbereiteten staat man bekommt eine unsichere zukunft glory hole im düsseldorfer deich spätestens
01:32:43 Ich meine, spätestens seit der Corona-Pandemie wissen wir, es gibt keinen politischen Ruhm zu erlangen mit Vorsorge. Das gilt für Pandemien, aber auch für Hochwasserschutz in Deutschland. Machen wir uns also nicht verrückt. Ein gesundes Immunsystem schützt am allerbesten und ausreichend vor Hochwasser. Und mit Hochwasserschutz ist sowieso so ein bisschen so, wie wenn einem der Zahn so ein bisschen wehtut. Wenn man so ein Ziehen im Zahn hat. Man kann ja erstmal eh auf der anderen Seite kauen, ein paar Jahre lang. Und dann tut es ja auch nicht so richtig weh, sondern nur manchmal. Und man kann ja auch drum herum putzen.
01:33:12 Ohne Probleme. Und auch wenn man dann abends mal rot Zahnpasta ausspuckt und klar und es puckert und man riecht ein bisschen komisch aus dem Mund und so. Warum erzähl ich Ihnen das nochmal? Jan, ich hab deine Brille gefunden. Ach nein, das gibt's doch gar nicht. Die kann ich gut gebrauchen. Schön. Schön.
01:33:40 Schauen wir heute noch Last Week Tonight. Ja, ich glaube schon, das Thema ist ziemlich gut tatsächlich. Ja, also...
01:33:47 Es ist ein Sinnbild dafür, wie in Deutschland Politik gemacht wird. Und es ist ein Sinnbild dafür, wie nachhaltig auch Diskurse geführt werden in Deutschland. Denn das ist natürlich auch wahr, die Presse oder die Öffentlichkeit hat einen großen Einfluss darauf, was an Politik gemacht wird oder worauf die Politik blicken muss.
01:34:11 Aber wenn auch die Presse, also wenn die Presselandschaft sozusagen getrieben ist durch die Skandale, die aus dieser Ecke kommen und sozusagen selber die Aufmerksamkeit verliert auf solche Themen, ja, herzlichen Glückwunsch. Dann sind wir in diesem Bullshit-Circle, in dem wir uns aktuell befinden oder mittlerweile befinden, wo die Aufmerksamkeitsspanne nur von einem TikTok zum nächsten reicht.
01:34:38 und man dementsprechend auch langfristige Themen überhaupt niemand mehr anbieten braucht.
01:34:55 muss erst wieder einen großen zusammenstoß kommen damit was vorangeht ja ich möchte aber ungern dabei sein wenn so ein großer zusammen zusammenbruch kommt ja sehr ungern ja also zum thema großer zusammenbruch das was wir in den vereinigten staaten sehen ist ja im grunde das was mit so einem zusammenbruch vergleichbar ist dazu hat rob bubble mal ein kleines video gemacht zu den ersten
01:35:24 100 Tagen.
Vergleich mit Trumps Politik und Warnung vor Faschismus
01:35:2901:35:29 Donald Trump ist ein Genie. In den ersten 100 Tagen der vermutlich wichtigste Benchmark für die Performance eines Präsidenten. Das ist übrigens auch der Punkt, darauf möchte natürlich auch Friedrich Merz hinaus. Die ersten 100 Tage, die müssen richtig knallen. Da werden wir auch entsprechend interessante Dinge sehen, weil da natürlich ein großes Vorbild politisch genommen wird.
01:35:58 Projekt 2025 umgesetzt? Warte mal, war Projekt 2025 nicht dieser super gefährliche Plan, das Ding, von dem alle gewarnt haben, das Ding, von dem Trump sich extrem deutlich distanziert hat? Ah, okay, er hat es nicht gelesen, dass davon jetzt so viel umgesetzt wurde. Das ist Zufall, das ist Zufall. Das ist also nur Zufall. Donald Trump ist super.
01:36:25 Das haben mir so viele Leute mit blauen Herzen im Namen in meinen Kommentaren gesagt. Und die wünschen sich das auch für uns hier in Deutschland. Also wollte ich mir jetzt einfach mal angucken, was hat Trump in 100 Tagen alles Tolles erreicht? Angefangen hat es mit seinem genialen Kabinett. Der Verteidigungsminister ist ein Fernsehmoderator aus Trumps Lieblingssendung, einer von 19 Fernsehpersönlichkeiten, die jetzt die Regierung anführen.
01:36:53 Es sind mittlerweile 19 Leute von Fox. Was? Hoffentlich wird irgendeiner von euch mal richtig mächtig.
01:37:05 Und denkt sich dann, dieser Prinz, den habe ich so lange beim Scheißelabern zugesehen, der wird bald mal mein Außenminister oder sowas. Bitte. Bitte. Hoffentlich wird aus irgendeinem von euch mal irgendwas, damit aus mir auch noch irgendwas wird. Bitte. Strengt euch an, Leute. Mia Kay, ich danke dir sehr für zwölf Monate. Ja.
01:37:30 Er hat keine Qualifikation für den Job und ist ein Mann mit einem mutmaßlichen Alkoholproblem, dessen eigene Mutter ihm vorwirft, Frauen misshandelt zu haben. Aber dadurch, dass wir das alles schon wissen, ist er auch weniger erpressbar durch Amerikas Feinde. Smart. Die Chefin für nationale Sicherheit ist bekannt dafür, dass sie ihren Hund erschossen hat, weil der ungehorsam war. Gut, das heißt, die greift durch. Und das Bildungsministerium wird angeführt von der Gründerin von WW. Ich bin gerade sehr überrascht, dass der...
01:37:57 Dass er so viel Sarkasmus reinbringt, weil normalerweise heißt es ja immer, Sarkasmus im Internet ist schlecht, weil es versteht immer keiner. I, der Wrestling Show, das ist die Bildungsministerin? Ja, gegen Kane, ja, da hast du halt auch keine Chance, selbst wenn du Bildungsministerin bist.
01:38:17 Ja, Kinder in den USA lernen eh am meisten durchs Fernsehen. Dann wäre er noch der Mann, der an so gut wie jede medizinische Verschwörungstheorie glaubt und gegen Impfstoffe jeglicher Art ist. Vermutlich, weil ihn der tote Wurm in seinem Gehirn verrückt macht. Aber immerhin hat er sich nicht jahrelang Heroin gespritzt und dann erzählt, wie gut es beim Lernen hilft. Oder?
01:38:42 Wer ist Gesundheitsminister? Okay, ich meine, wer es mehr motiviert, Leute gesund zu machen, als jemand, der selbst richtig krank ist, kommen wir zur Chefin der Nachrichtendienste. Der wird vorgeworfen, sie sei von Russland kompromittiert, war auf einer Watchlist der Regierung und wird in Russland selbst als Russlands Girlfriend bezeichnet.
01:39:07 Mehr Liebe in der Welt statt mehr Krieg, das ist doch super. Dann kann sie auch super mit dem neuen Chef vom FBI zusammenarbeiten. Der wird nämlich auch von jemandem aus Russland bezahlt. Der wichtigste Mitarbeiter Trumps ist aber natürlich der reichste Mensch der Erde. Einer von 13 Milliardären, die Teil von Trumps Kabinett sind und der uns alle am ersten Tag seiner Amtszeit von Herzen gegrüßt hat.
01:39:34 My heart goes out here. Oh, sein Herz, man ist das süß. Und der steckt auch hinter der ersten großen Errungenschaft in 100 Tagen Trumps... Man muss sich Sorgen machen, sein Herz ist ausgegangen. ...2.0, Doge. Elon Musks Firmen haben selbst 38 Milliarden Dollar in Aufträgen von der Regierung bekommen. Er kennt sich also gut darin aus, wie die Regierung Geld verschwendet. Deswegen ist er der Chef des Departments of Government Efficiency, kurz...
01:39:59 Ein lustiges Meme, damit die ganzen gefeuerten Leute auch was zum Lächeln haben, wenn sie ihre Existenz verlieren. Denn Effizienz heißt vor allem, möglichst viele Regierungsmitarbeiter feuern und Behörden einfach komplett dicht machen. Und ja, seine Umsetzung dabei war jetzt nicht ganz so konventionell. Also zum Beispiel sein Team.
01:40:20 aufzubauen aus Leuten wie einem 25-jährigen Rassisten oder einem 19-jährigen namens Big Balls, der in der Vergangenheit Kriminellen geholfen haben soll und für das Lied geheimer Infos gefeuert wurde. Aber genau solche Leute braucht es. Junge Menschen ohne Erfahrung, die noch nicht verdorben sind von der Bürokratie. Ich fühle es so sehr, ich...
01:40:44 Wir haben extra nicht so ein Video gemacht, weil wir nicht gewusst haben, wie wir das zusammenfassen. Ich fühle es so sehr, dass er einfach nur das sarkastisch so aneinander reiht. Ich fühle das. Anders kannst du diese Scheiße nicht mehr kanalisieren. Die wissen dann vielleicht nicht, welche Behörde für die Sicherheit von Atomwaffen zuständig ist und haben dann aus Versehen alle da gefeuert und ja, man sollte Atomwaffen vielleicht...
01:41:13 nicht unbeaufsichtig rumliegen lassen, aber fairerweise muss man dazu sagen, sie haben ja danach versucht, alle wieder einzustellen, als sie das dann herausgefunden haben. Viel besser hat das funktioniert, als sie die Behörde, die internationale Entwicklungshilfe leistet, einfach komplett dicht gemacht haben. Also ja, die ist seit...
01:41:30 Ewigkeiten, ein sehr wichtiger Bestandteil der Internationalen, macht der USA sogenannte Soft Power. Wenn man wichtige Projekte in anderen Ländern supportet, dann hat man da auch sehr viel Einfluss und hilft gleichzeitig Menschen. Aber Menschen helfen ist rausgeschmissenes Geld. Ich meine, ja, kurzzeitig...
01:41:48 mussten sie natürlich erst mal mehr Geld rausschmeißen, weil dieser sehr spontane Stopp dazu geführt hat, dass eine halbe Milliarde Dollar an Essen vor sich hingeschimmelt ist, anstatt verteilt zu werden an Bedürftige. Aber so ist das halt. Es ist jetzt nicht so, als wird deswegen irgendjemand sterben. Wie viele? Millionen Menschen, weil sie... Oh. America first. Das sind halt keine Amerikaner. Das ist übrigens kein Witz. Ja, also die Menge an Menschen, die...
01:42:17 durch diese fehlende Unterstützung jetzt basically verrecken, ist insane. Und es muss Geld gespart werden, damit endlich wieder sich Dinge geleistet werden. Ich finde, das ist irgendwie auch ein bisschen zu sehr untergegangen. ... werden können für Amerikaner, zum Beispiel für das sechsständige Gehalt von Big Boys oder für 400 Millionen für gepanzerte Teslas, für das Außenministerium oder für...
01:42:41 Gepanzerte Cybertrucks. Sind die dann so haltbar wie normale Autos, ja? Zwei Milliarden für SpaceX. Warte mal, sind das nicht alles Elon Musk Sachen? Okay, nachdem darüber berichtet wurde, wurden diese beiden Deals zurückgerudert. Also chillt mal, ja? Es gibt da keinen Interessenskonflikt. Und dass viele Institutionen gekürzt wurden, die vorher...
01:43:02 Firmen von Elon Musk unter die Lupe genommen haben. Das ist nur Zufall. Elon Musk ist so toll und spart den USA 160 Milliarden Dollar. Das kann man auf deren Website einfach nachgucken. Also ja, die verzählen sich schon relativ häufig.
01:43:17 Mensch, ja, also, komm, so viele Nullen.
01:43:43 Das macht jetzt auch keinen Unterschied. 0 ist ja quasi nichts. 0 plus 0 plus 0 ist immer noch 0. Kann man auch die drei Nullen wegnehmen. Und ja, die Ausgaben der Regierung sind in Trumps ersten Monat im Vergleich zum letzten Jahr unter Biden tatsächlich gestiegen. Und durch Doge-Kürzungen beim Finanzamt gehen vermutlich 500 Milliarden Steuern flöten. Das wusste ich auch noch nicht.
01:44:06 Big Balls gegenüber, dass wir da so streng drauf gucken. Ich mein, der Typ ist erst 19. Also gucken wir uns doch mal ein Thema an, was sich Trump selbst vorgenommen hat. Krieg. Also weniger. Krieg. Ich hatte vor der Wahl von Trump auf Social Media gefragt, warum AfD-Fans für Trump sind. Und hier meinte jemand, weil dadurch endlich die Kriege aufhören. Und das ist ein so guter Punkt. Also doof nur, dass...
01:44:33 Dass diese Person Sarkasmus nicht versteht, denn als Trump versprochen hat, den Krieg in der Ukraine in 24 Stunden zu beenden, da hat er das nur so sarkastisch gemeint. Man muss fairerweise auch dazu sagen, dass Trump nie gesagt hat, wie er den Krieg beendet. Eine Option wäre zum Beispiel einfach Russland gewinnen zu lassen, weil Zelensky nicht Danke gesagt hat.
01:45:01 Wir müssen es auch mal positiv sehen. Ohne dieses Meeting hätten wir so viele wunderbare Memes über J.D. Vance nicht bekommen. Also es hat er auch was Gutes. 33 mal 34 wäre halt richtig gewesen. Dafür ist es jetzt halt zu spät. Schade, nächstes Mal. Und Trump kann auch einfach nichts dafür, dass andere Länder sich nicht friedlich einnehmen lassen.
01:45:28 Er hat es sogar Kanada angeboten. Er hat es Grönland angeboten. Er hat es Panama angeboten. Und wenn die Nein sagen, er sie aber gerne haben möchte, dann ist es doch auch okay, mit mehr Krieg zu drohen, finde ich. Gleiche Sache in Gaza. Trump hat einen so genialen Plan. Gaza soll von den USA eingenommen werden. Endlich. Eine faire Lösung nach so langer Zeit. Und Trump kennt sich mit Immobilien aus. Da kommen dann coole Trump-Hotels hin. Es gibt sogar schon ein Video, das Trump...
01:45:55 Jeder soll das machen, was er am besten kann. Selbst gepostet hat. Aber ist es jetzt nicht sogar so, dass Israel sagt, sie behalten den Gazastreifen einfach? Habe ich das heute korrekt durch meine schlafverkrusteten Augen gesehen oder war es ein Zeitungsende? Moment.
01:46:25 Ja, genau. Netanyahu will Gaza besiedeln. Mehr Gebiete als bisher sollen militärisch besetzt werden. Dabei wird nicht mehr bestritten, dass die Besatzung dauerhaft ist. Mensch, das überrascht mich aber. Das habe ich überhaupt nicht kommen sehen.
01:46:57 Und ja, Iran und Mexiko will er vielleicht auch zubomben. Und ich weiß, das klingt alles vielleicht erstmal nach mehr potenziellen Kriegen auf der Welt.
01:47:07 Ja, sie könnten immer noch sagen, wir ergeben uns und da gäbe es gar keinen Krieg. Aber ihr müsst mal an das Positive denken, was Trump damit reinbringt. Dadurch, dass sein Verteidigungsminister geheime Angriffspläne direkt in zwei geleakten Signalchats geteilt hat, sterben am Ende weniger Menschen, weil sie vielleicht vorher gewarnt wurden.
01:47:28 Apropos Warnung, 16 Nobelpreisträger hatten vor der Wahl noch vor Trumps Wirtschaftsplänen gewarnt. Lächerlich, wie wir jetzt wissen, denn das ist das, bei dem Trump sich am besten auskennt. Ja, Nobelpreisträger sind ja auch keine Wirtschaftsmagnaten, sondern irgendwelche Nerds. Wer hört denn auf Nerds? Also Entschuldigung. Wirtschaft.
01:47:51 In den ersten 100 Tagen hat Trump hier einen Masterplan vollzogen mit seinem Lieblingswort Strafzölle. Trumps Strategie ist so genial, mehrmals in der Woche die eigene Meinung ändern und so die Gegner verwirren.
01:48:15 Angefangen hat er mit 25% Strafzöllen für Produkte aus Mexiko und Kanada. Die hat er aber nur zwei Tage später wieder ausgesetzt für einen Monat. Dann nach dem Monat hat es angefangen, aber nach zwei Tagen wurde es wieder gestoppt. Dann, einen weiteren Monat später, hat er eine Liste vorgelegt, in dem so gut wie jedes Land der Erde ein Strafzoll kriegt. Aber wisst ihr, wer nicht auf der Liste ist?
01:48:44 Mexiko und Kanada. Aber zum Beispiel eine Insel, auf der nur Pinguine leben. Es ist halt so einfach, einfach nur das zusammenzufassen, was passiert ist. Es ist so wild.
01:49:00 Rechnet keiner. Und die Liste ist dann nach einem Tag, nachdem sie in Kraft getreten ist, wieder ausgesetzt worden. Und dann hat einfach jeder 10% bekommen. Außer China, die kriegen 125. Anni, warte. Ne, sie haben sich verrechnet. 145%. Also, ja, man muss schon zugeben, diese ganze Verwirrung, die war nicht gut für die Weltwirtschaft. Aktienmärkte sind krass eingebrochen. In den USA wird gerade alles teurer, weil...
01:49:25 Ja, Zölle werden wohl doch von den Leuten gezahlt, die etwas importieren und nicht von dem Land, was etwas exportiert. Aber das wusste Trump halt nicht. Vielleicht auch, weil Trumps Handelsberater Navarro diese Zölle alle auf die Ideen eines Wirtschafts...
01:49:44 Alleine das alles aufzuzählen, das ist so krank, ey. Professor namens Ron Vara stürzt und sich leider herausgestellt hat, Ron Vara gibt's gar nicht, das ist einfach derselbe Dude. Und der hat sich das alles nur ausgedacht. Aber Trump kann dafür ja nix. Und was wir auch nicht vergessen dürfen, ja, unsere Aktienportfolios sind vielleicht krass eingebrochen, aber für Trumps Milliardärfreunde war das geil.
01:50:11 dass alles kurzzeitig so viel günstiger war. Komm, wenn ihr euren Freunden ein paar hundert Mio schenken könntet. Tja, wer weiß, vielleicht hat Fritze Merz diesen Wahlgang heute deswegen scheitern lassen, weil all seine Kumpels dann schön in den DAX investiert haben, weil sie davon ausgegangen sind, dass der Kurs heute fällt. Leute, ihr könnt nicht sagen, so war es nicht.
01:50:39 Niemand weiß, was hier noch real ist und was alles noch schon beeinflusst wird von der globalen Finanzelite, die uns jetzt regiert. So nämlich. Endlich ein paar Manager in der BRD GmbH. Wir werden jetzt endlich von Managern regiert. Das passt endlich zu dieser Verschwörungserzählung davon, dass Deutschland nur eine Firma ist.
01:51:09 Es gibt ein viel wichtigeres Thema, über das man sich aufregen kann. DEI. Den Gedanken hatte ich schon gestern. Ne, vorgestern habe ich nämlich schon in mein Skript geschrieben. Rocky Balboa, siehste mal. Steht eigentlich für Diversity, Equity und Inclusion. Also die Förderung von Inklusion und Gleichberechtigung. Oder, wie Elon Musk es sagt, einfach ein anderer Begriff.
01:51:33 Für Rassismus. Vermutlich meint er damit, für mehr Gleichberechtigung werden in manchen Szenarien bewusst Menschen gefördert, die nicht weiß sind. Das musste weg. Dafür hat Trump eine Liste an Begriffen vorgelegt, die jetzt verbannt sind. Von Webseiten und überall. Wörter wie Antirassismus, Schwarz, Behinderung... Einfach female, Alter. Es ist so... Was? LGBTQ, Minderheit, Vorurteile, Rassismus...
01:52:01 Frauen? Nicht auf der Liste stehen natürlich Männer, weiß, heterosexuell. Ich meine, ist ja klar, weil die werden krass benachteiligt. Also, es gab einen komischen Nebeneffekt. Also zum Beispiel wurden alle Wissenschaftsprojekte gestoppt, in denen es um Frauen geht. Weil da kommt das Wort Frauen ja vor. Und dann gab es dieses Ding, als das Bild der Enola Gay aus dem Militärarchiv gelöscht wurde. Denn das ist ja gay. Also ich meine, ja.
01:52:29 Die Inona Gay ist das Flugzeug, was die Atombombe auf Hiroshima abgeworfen hat. Das ist einfach der Name des Flugzeugs. Es ist kein schwules Flugzeug. Genauso als die ganzen schwarzen und weiblichen Veteranen von der Website des bekanntesten Nationalfriedhofs gelöscht wurden, wo über 200.000 Soldaten begraben sind. Ich meine, wenn man darüber nachdenkt, was fällt denen ein? Ja, ich meine, Geschichte ist ja auch nur noch Auslegungssache, nachdem man ja mittlerweile mit KI alles so darstellen kann, wie man möchte.
01:52:58 Ich bin sowieso gespannt, was da auf uns zukommt, bezüglich was ist real und was ist wirklich passiert, wenn jetzt auch Regierungen an die Macht kommen, die sich da überhaupt nicht zu fein sind, selber einzugreifen in der Umorientierung von Geschichte und Fakten. Ja, die sind nur aus Diversity-Gründen für ihr Land gestorben.
01:53:25 Ja, und dann habe ich gesehen, dass auch noch ein anderer schwarzer Soldat, der die höchste Auszeichnung für seinen Einsatz im Vietnamkrieg bekommen hat, von der Website des Verteidigungsministeriums gelöscht wurde. Und das war ein Vietnamkrieg. Also wirklich, das ist schon so lange her, da gab es noch gar kein DEI. Und dann habe ich mich gefragt, hey, was hat Elon Musk gemeint, als er gesagt hat, DEI ist so ein anderer Begriff für Rassismus. Aber, ah, nee, komm, wir gehen schnell zum nächsten Thema. Deportation. Donald Trump.
01:53:52 will illegale Migranten raus aus den USA. Also teilweise auch legale Migranten. Schon im alten Ägypten wurde im Nachgang alles einfach gelöscht. Ja, oder wie Donald Trump gesagt hat, dass die USA seit der Antike mit dem Römischen Reich gute Verbindung hatte.
01:54:14 Wenn die zum Beispiel Dinge sagen, die ihm nicht gefallen, Free Speech, nee, aber vor allem kriminelle Migranten, die wir da raushaben. Und das funktioniert dank einer Kooperation mit El Salvador mega gut. Der zuständige Typ sagt, er möchte gerne Abschiebungen betreiben, wie das Amazon Prime.
01:54:30 Für Menschen. Okay, weiß ich nicht, ob das der beste Vergleich ist, aber El Salvador hat ein richtig cooles Mega-Gefängnis und hat gesagt, dass die USA einfach kriminelle Migranten da reinstecken darf. Und wenn man selber definieren kann, was kriminell bedeutet, kannst du halt in Zukunft einfach jeden, der dir nicht passt, da reinstecken. Ohne Verfahren. Das ist absolut kein Faschismus. Das ist doch nett. Und für nur 6 Millionen Dollar. Schnapper. Also, ja.
01:54:58 Es ist ein bisschen komisch, weil man normalerweise Leute ja in ihr Herkunftsland abschieben würde und nicht einfach in irgendein anderes Land. Und man würde sie vielleicht auch nicht dann da ins Gefängnis stecken. Und ich muss auch zugeben, ich finde den Content, den das Weiße Haus dazu produziert, echt ein bisschen befremdlich, wenn ich mal so drüber lachte. Genau, Alcatraz soll zurückkommen. Die wollen einfach diese Gefängnisinsel in Kalifornien wieder auf...
01:55:27 wieder starten. Ja, wo Al Capone und so die ganzen großen Kriminellen eingesessen haben. The Rock sozusagen. Hauptsache es klingt gut, ne? Ob es Sinn macht oder nicht. Abschiebe ASMR.
01:55:52 Und warum machen die Ghibli-Memes oder Gefängnismusik-Videos mit aufwändigen Drohnenshots und einem fetten Beat? Alter Falter. Alter Falter, das kannst du dir einfach nicht ausdenken. Ist das alles übel?
01:56:23 Nein, gar nicht, gar nicht. Nee, nee, nee. Kann nicht sein. Also, was natürlich blöd wäre, ist, wenn die einfach Leute einsammeln würden und ohne Gerichtsprozess in eines der schlimmsten Gefängnisse der Welt stecken würden. Das machen die.
01:56:37 Also was noch schlimmer wäre, ist, wenn man aufgrund des fehlenden Prozesses aus Versehen komplett unschuldige Menschen ins Gefängnis steckt. In ein Gefängnis, wo man 23,5 Stunden am Tag in einer Zelle sein muss, die man sich mit 79 anderen Menschen teilt, keine Matratze hat, das Licht nie ausgeht, es keinen Kontakt zur Außenwelt gibt, keine Arbeit, keine Bücher und man da vielleicht sein Leben lang sein muss, bis man da stirbt. Ja, das passiert.
01:56:59 Also in einem Fall hatte ein legaler Einwanderer halt einfach ein Fußballtattoo und das sah für jemanden aus wie ein Gangtattoo oder ein Make-up Artist hatte ein Kronen-Tattoo oder ein anderer hatte ein Tattoo, was er als Symbol für den Autismus seines Bruders hat stechen lassen. Das sieht auch aus wie ein Gangtattoo.
01:57:15 Und in einem anderen sehr bekannten Fall hat es einen Mann namens Kilma Abrego Garcia getroffen, der verheiratet ist mit einer Amerikanerin, Kinder in den USA hat, der legal im Land war und laut mehreren Gerichten nicht hätte abgeschoben werden dürfen. Ein Mann, der wie 90 Prozent der abgeschobenen angeblichen Gangmitglieder in den USA nicht in irgendeiner Form kriminell...
01:57:37 bekannt war. Okay, okay, warte mal kurz. Also wenn die Regierung einfach sagt, der ist kriminell, selbst wenn er legal im Land ist, dann können sie ohne Gerichtsprozess, ohne das zu beweisen, die Person einfach in ein fremdes Land schicken, in eines der schlimmsten Gefängnisse der Welt und dann könnte die da potenziell für immer da bleiben, bis sie stirbt und obwohl im Falle von Gassir der Supreme Court 9 zu 0 gesagt hat, dass das so überhaupt nicht klar geht, ignoriert Trump. Ja, genau, weil der Punkt ist ja, was soll der Supreme Court tun?
01:58:05 Kann ja keine Truppen schicken.
01:58:09 Die haben einfach das Problem in dieser Verfassung entdeckt oder ein paar Probleme in dieser Verfassung entdeckt, nutzen die jetzt aus und damit ist sozusagen alles theoretisch, alles vorbei. Was soll jetzt passieren? Und die US-Regierung überlegt schon, ob sie das auch für amerikanische Staatsbürger machen kann. Also hey, ich glaube, ich weiß jetzt, was Trump in 100 Tagen erreicht hat. 100 Schritte Richtung Faschismus.
01:58:36 In den USA verlassen gerade einige der renommiertesten Experten rund um das Thema Faschismus das Land. Und ich kann verstehen, warum. Die wollen das nämlich nur theoretisch behandeln. Regelmäßig werden gerade Richter angegriffen, wenn sie versuchen, Gesetze durchzusetzen. Erst diese Woche wurde zum ersten Mal eine Richterin vom FBI verhaftet, weil sie jemanden vor Abschiebung schützen wollte. Gleichzeitig sind die einzigen Länder der Welt, mit denen Trump zufällig kein Beef hat,
01:59:02 Alles autokratische Staaten. Europa, Kanada, Länder, mit denen die USA seit 80 Jahren verbündet sind, sind plötzlich böse. Aber in Abstimmungen wird sich auf die Seite von Russland und Nordkorea gestellt. Kanada und Mexiko sollen bestraft werden, sogar mit dem Militär. Aber Russland soll zurück in die G8 und die Sanktionen sollen weg. Gleichzeitig geht Trump gegen politische Gegner vor, sagt kritische Berichterstattung sei illegal und manche Republikaner wollen Kritik an Trump sogar als psychische Störung eintragen lassen.
01:59:31 Derangement-Syndrom. Denn wie kann man König Trump nicht geil finden? Da muss man krank sein. 100 Tage Trump 2.0 sind um. Es sind nur noch 1361 to go. Also, wenn Trump geht. Denn er hat jetzt dutzende Male davon gesprochen, dass er eine dritte Amtszeit will, was rechtlich nicht möglich wäre. Also es ist auch erstaunlich, dass es in den Staaten einfach noch so ruhig ist. Beziehungsweise, dass...
01:59:58 viele so schnell gesilenced werden konnten.
02:00:03 Also es ging alles wahnsinnig schnell. Und das muss uns irgendwo auch ein Beispiel sein, wie das theoretisch auch bei uns möglich wäre. Wie schnell. Da hat aber deswegen schon eine Verfassungsänderung in den Kongress eingebracht. Im Trump-Shop kann man schon Merch dafür kaufen. Hier trägt sein Sohn das. Trump 2028. Vielleicht ist es übertrieben, Angst davor zu haben, dass die USA irgendwie in den Faschismus rutschen. Ist es absolut nicht.
02:00:33 Also meines Erachtens, da es auch einfach keine Gegenwehr aktuell gibt, ich wüsste jetzt nicht, was die Situation jetzt, also wo dieser Staat gerade keine faschistoiden Züge hat, haben soll. Ich finde, das ist jetzt schon eine fucking Dystopie geworden. Vielleicht sind das jetzt einfach vier sehr dunkle Jahre unter denen...
02:00:57 Sehr viele Menschen sehr leiden werden, aber dann ist es wieder vorbei. Nur eine Frage bleibt da bei mir hängen. Wenn jetzt jemand wirklich anfangen würde, die USA Stück für Stück bewusst in eine faschistische Diktatur zu verwandeln, was würde diese Person anders machen als Trump? Recht und Gesetz aussetzen, kriminelle Verbündete freilassen, politische Gegner verfolgen, drohen Nachbarländer einnehmen zu wollen, Bücher verbannen, Minderheiten ausschließen, sich mit Oligarchen verbünden, Autokraten anderer Länder zu Freunden machen und demokratischen Partnern schaden.
02:01:23 Das klingt schon alles nach dem Playbook und inzwischen dämmert auch der Mehrheit der Amerikaner, was sie sich da zum zweiten Mal gewählt haben. Deswegen stelle ich die Frage an die Leute mit den blauen Herzen im Namen und der Deutschlandflagge im Profil einfach nochmal. Wieso wollt ihr das auch für Deutschland? Ja, weil sie sich denken, dass das möglicherweise für sie gut ist, dass sie auf der...
02:01:49 gewinnerseite eines solchen systems sitzen würden und möglicherweise ist das ja so ne man darf sich das ja man muss sich das ja entsprechend auch vorstellen in einem staat wie im dritten reich da sind ja einige hatten da probleme aber sehr viele hatten da gar keine probleme die konnten ganz normal leben manch einer hat da profitiert ja von der
02:02:14 Verbesserung in der Arbeitssituation, in der Waffenindustrie beispielsweise. Also viele konnten sich da ein relativ entspanntes Leben aufbauen, wenn sie nach den Regeln gespielt haben.
02:02:27 Das ist die andere Seite der Geschichte, über die dann immer nicht gesprochen wird. Dass es Opfer gab, dass es aber eben auch Täter gab. Aber es gab ja auch diese riesengroße andere Gruppe derer, die ja nichts wussten oder die Mitläufer waren, whatever. Die Leute, die von diesem ganzen System gar nicht so krass betroffen waren, die sich irgendwie einrichten konnten, die einfach mitgeschwommen sind. Wo es ja eigentlich ging.
02:02:57 Was heute jetzt beispielsweise so Influencer wären, die während rundherum die ganze Welt brennt über persönliche Beziehungsthemen sprechen oder über Schminktutorials oder sowas. Leute, die mit dem Eskapismus ganz gut Geld verdienen, die in einem System funktionieren können, wenn sie nicht das Falsche sagen. Nicht das Falsche sagen ist dann die einzige Einschränkung, die sie haben.
02:03:26 Müssen einfach sich nur mit der Situation so ein bisschen arrangieren und dann geht das schon. Ja, krass. Also wir werden auf jeden Fall auch sehr intensiv die ersten 100 Tage unter Friedrich Merz beobachten.
02:03:45 Weil, wie gesagt, ihm ist das schon sehr wichtig, da eine Bilanz auch vorweisen zu können. Es muss ja auch schnell gehen jetzt in Deutschland. Denn, und das führt uns zu dem anderen Thema, es ist ja nicht nur so, dass es im Osten brodelt. Es sind ja auch andere Ecken in Deutschland, in denen immer mehr...
02:04:10 in schieflage gerät aus sozialen und wirtschaftlichen gründen und hier werfen wir mal einen blick nach gelsenkirchen brennpunkt gelsenkirchen was wirklich ein übler übler ort ist leute also ohne scheiß ich kenne ja hier alles im osten aber es ist immer wieder schockierend gelsenkirchen zu sehen das kannst du das kannst du echt nicht vergleichen also der der ruhrpott ist schon wirklich am sack
02:04:38 Mut, Arbeitslosigkeit, Kriminalität. Aus sozialer Not wird politische Wut. So wie sie hat hier jeder Vierte die AfD gewählt. Denn viele sind sicher, Multikulti ist Mitschuld an der Misere. Klar ist, Gelsenkirchen ist in der Krise. Schafft die Stadt nochmal den Aufstieg?
02:05:09 Denkt man an Gelsenkirchen, denkt man an Schalke-, Kohle- und Ruhrpott-Mentalität. Neuerdings ist Gelsenkirchen aber auch als AfD-Hochburg des Westens bekannt. 24,7 Prozent holen die Blauen hier. Ich will wissen, welche Rolle die Probleme der Menschen bei der Wahl gespielt haben und suche das Gespräch mit ihnen vor dem Arbeitsamt. Mensch, welche Probleme können das wohl sein? Es sind überall dieselben Probleme. Und es ist so viele Jahre ignoriert worden.
02:05:37 Und auch heute noch wird sich darüber echauffiert, dass man das als Protestwahl bezeichnet. Ey, wenn es mir scheiße geht und das System mir sagt, es ist mir egal, ob es dir scheiße geht, dann sage ich, fick dich System, ich fackel dich ab. Mir sind alle anderen Menschen scheißegal, weil mir geht es dreckig wegen dir.
02:05:58 Warum geht das denn in diese Elfenbeinturmköpfe nicht rein? Menschen, die verzweifelt sind, scheißen auf politische Korrektheit. Die scheißen auch darauf, ob sie eine faschistoide Partei wählen. Denen ist das scheißegal. Ganz im Gegenteil, je krasser, extremer und schlimmer die Partei ist, desto mehr Schaden die am Establishment anrichten kann, desto härter wählen die die.
02:06:24 Es gibt nur diese eine Möglichkeit, das politische System zu stabilisieren und das ist, indem die Bäuche der Leute gefüllt sind. Period.
02:06:36 Und ich raffe nicht, wie das bei den ganzen Fötunisten und politischen Kommentatoren und Experten und Bescheidwissern, warum das nicht in diese Hörnereien geht. Und dann lese ich von Leuten, die wirklich superintelligent sind, dann irgendwelche riesig langen Pamphlete darüber, wie dumm das doch ist, den Leuten immer wieder Honig ums Maul zu schmieren, indem man sagt, sie sind ja nur Protestwähler und man muss ihre Sorgen ernst nehmen. Nein, ganz im Gegenteil, man muss ihre Sorgen komplett ignorieren.
Ursachenforschung zur Unzufriedenheit und AfD-Wahl in Gelsenkirchen
02:07:0502:07:05 weil es sind ja Wichser, die sich aus der Gesellschaft entfernt haben. Nein, zum Donnerwetter noch eins, diese Probleme sind konkret das, was viel zu lange ignoriert worden ist, weswegen wir jetzt die Misere haben und dass man da als privilegierter Großstadtbonze das nicht nachvollziehen kann, weswegen man dann aus der Verzweiflung und aus einer absoluten Fuck-up-Mentalität sagt,
02:07:33 Genau die sind es, die wir jetzt treffen wollen und genau die schreien am lautesten, wenn wir AfD wählen. Also wählen wir AfD. Ich weiß nicht, warum das nach Jahren, nach einem Jahrzehnt AfD noch nicht angekommen ist. Haben Sie Lust, mir ein paar Fragen zu beantworten oder lieber nicht? Okay, alles klar.
02:07:55 Entschuldige, darf ich Sie vielleicht noch fragen? Dann lerne ich Anni und Fabi kennen. Bleibt ihr ausgeschenkischen? Ja. Ah, okay, cool. Ich war jetzt weg, jetzt bin ich wieder hier, deswegen. Oh, wo warst du? Ja, jetzt musst du doch schon sagen, wenn du so angefangen hast. Ja, sag doch. Hinter Gardin war schon. Ah, okay. Was hast du gemacht, wenn ich reinwerf? Ja, das übt mich halt. War nie wirklich weg, hab mich nur versteckt hinter Gardin, ja, ja.
02:08:22 Was genau Fabi verbrochen hat, erfahre ich noch. Zurzeit sind beide arbeitslos, aber sie haben Pläne. Wir verabreden uns für später. In Deutschland liegt die durchschnittliche Arbeitslosenquote 2024 bei 6%. Hier in Gelsenkirchen ist die Quote mehr als doppelt so hoch. Sie liegt bei 14,8%.
02:08:51 Das ist übrigens in Sachsen-Anhalt an vielen Stellen genauso. Also die durchschnittliche Arbeitslosigkeit in manchen Kreisen liegt auch, also Kreisen, wohlgemerkt, nicht nur einzeln Orten, liegt auch bei 10%. Acht Prozent. Auch Silke ist arbeitslos. Wir machen eine Reportage bei Gelsenkirchen und es geht so ein bisschen darum, um Armut, um Arbeitslosigkeit. Sag mal, war das eigentlich die Moderatorin aus diesem Alkohol, aus dieser Alkohol-Doku? Ist sie genau richtig hier? Ja?
02:09:19 Also voll. Ja, wo willst du denn sonst hingehen aus Gelsenkirchen? Ja, eben. Also ich bin hier geboren, ich komme aus dem Pott. Sie haben hier gearbeitet wahrscheinlich in Gelsenkirchen? Ja. Als was? Ich war Verkäuferin. Verkäuferin. Wie viele Jahre? Ja, mein ganzes Leben. Das geht aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr. Seit über einem Jahr lebt sie vom Bürgergeld. Haben Sie da ein Störgefühl, das andere Leute oder... Ja klar. Ja, haben Sie? Ja, da brauchst du ja gar nichts zu fragen, oder? Hättest du kein Störgefühl?
02:09:47 Ich bin 65, muss hier von das Geld leben, sag ich mal, hab mein Leben gearbeitet. Und dann kommt es, wo man den Hals kriegt, wo man sagt, die anderen kommen hier rein und haben ja das Gleiche wie ich. Die haben aber noch nie was für unser Land getan. Mit den anderen meint es die Ausländer, die Bürgergeld beziehen. In Gelsenkirchen sind das ungefähr 30 Prozent der Ausländer. So, und andere würden jetzt hier sitzen mit dem Pulle Bier.
Armut und soziale Ungleichheit in Gelsenkirchen
02:10:1002:10:10 Dann läuft Dieter vorbei. Doch dann redet Dieter doch.
02:10:25 Er hat zu viel zu sagen, es kommt halt einfach aus ihm rausgesprudelt. Da kann man nichts machen. Jetzt stellt keiner mehr einen ein, der 61 Jahre ist, der 50 Prozent Schwerbehinderung hat, Leukämie, einen alleinerziehenden Junge, da kriegen sie nirgends einen Job. Vorher war Dieter Demser selbstständig, jetzt ist er auf das Amt angewiesen. Okay, ich bin ja froh, dass wir einen Staat haben, der so sozial eingestellt ist, der hilft. Aber die helfen manchmal an falschen Ecken.
02:10:53 Denn Dieter betont, er will eigentlich arbeiten, zweifelt aber, ob das für alle gilt. Auch Silke und ihn werde ich wieder treffen. Gelsenkirchen hat nicht nur die höchste Arbeitslosenquote, die Stadt gilt auch als die ärmste in Deutschland. Das durchschnittliche Jahresnettoeinkommen in Deutschland liegt bei 24.415 Euro. So, und jetzt zeige ich euch mal was. Moment. Ich habe diese Statistik letztens auch.
02:11:31 Moment. Ich scroll mal ganz runter. Zack. Gelsenkirchen. Und auf Platz 400 und auf Platz 394 ist Halle an der Saale. Wir haben es noch nicht mal geschafft, in dem Bereich Spitze zu sein. Ja, aber es ist interessant. Die ärmsten Städte diesbezüglich sind keine Oststädte.
02:12:02 Das ist interessant, oder? Und so gut sieht Leipzig da auch nicht aus, nebenbei bemerkt. Falls ihr euch fragt, was Platz 1 ist, natürlich Sternberg.
02:12:22 Also, wen wundert das? Baden-Baden und solche Geschichten, Hochtaunuskreis, nicht überraschend. So, das erste Mal kommt eine ostdeutsche Stadt.
02:12:39 So gut steht der Saalekreis da? Ich bin überrascht. Das liegt aber nur an den Chemiekonzernen. To be honest. Und die gehen ja jetzt demnächst. Das wird nochmal eine richtige Katastrophe. Ist das wirklich der Saalekreis? Ich raste aus. Nee. Wo war es denn jetzt? Jetzt sehe ich es nicht mehr.
02:13:16 Egal. Dieter und Damien Denzer.
02:13:43 Das ist als ob das ein Showduo wäre. Die müssten direkt zusammen auftreten. 563 Euro Bürgergeld und 250 Euro Kindergeld. Die Miete von 465 Euro bezahlt das Amt. Weil er vorher selbstständig ein Küchenstudio besaß, ist seine Ausstattung trotz Stütze gut.
02:14:03 Kunden kamen nicht mehr. Ich habe die letzten drei Monate im Geschäft nur noch reingebootert und da musste ich den Notbremse zählen. Musste ich einfach Insolvenz melden. Und das heißt, seit wann bist du insolvent? Seit gute zwei Jahre jetzt.
02:14:18 Es ist einfach durch die Konjunkturflaute ist so viel krachen gegangen im Bereich Selbstständigkeit. Ich sehe das ja bei meinem Vater, wie sich da vieles verschoben hat seit dem Ukraine-Krieg. Das ist so ein Schlag, der nicht in...
02:14:42 der nicht öffentlich diskutiert wird mehr. Also man hat da ja gar kein Sensorium dafür, wenn man nicht selbstständig ist und gerade irgendwie davon abhängig ist, dass Kunden Produkte bei einem kaufen oder Dienstleistungen bei einem kaufen, die jetzt nicht beispielsweise tagtäglich notwendig sind.
02:15:04 Dann kam die Umstellung. Wir hatten eine große Wohnung. Er war auch eine große Wohnung gewohnt. Ich habe, wie Sie sehen, kein Wohnzimmer. Da verzichte ich drauf. Das brauche ich nicht, weil er ist mir wichtiger. Er hat sein Kinderzimmer.
02:15:18 Das ist der erste Punkt, Wohnlicht, wo wir uns umstellen mussten. Und das Finanzielle unter aller Würde. Und auch an Damien geht das nicht vorbei. Die 5 Euro Taschengeld gab es diese Woche noch nicht. Würdest du sagen, dir fehlt? Warum wählen die nicht aus Protest die Linke? Ich kann es euch nicht sagen.
02:15:36 Ich kann es mir nur vorstellen, dass das, also ich glaube, das sind jetzt alles nur Theorien so aus dem Bauch heraus. Ich glaube, das ist genau das, was Sarah Wagenknecht immer angekreidet hat, dass die Linke zu internationalistisch geworden ist, zu sehr auf Minderheiten und zu wenig, immer weniger auf soziale Verwerfungen gegangen ist und deswegen eben dieser Fokus auf.
02:16:05 Menschen im Brennpunkt verloren gegangen ist, weswegen die zur AfD gegangen sind und das BSW hat dann irgendwie versucht, so einen Mischmasch hinzubekommen und am Ende haben die quasi es verpasst, diese Unzufriedenheit in sozialen Brennpunkten zu sich zu kanalisieren, weil sie sich auf das falsche Klientel konzentriert haben.
02:16:35 ist jetzt meine interpretation ja man hat einfach die menschen verloren indem man sich mit
02:16:46 intellektuellen Themen beschäftigt hat, wie Definition von Gendern, Minderheiten, die nicht für Mehrheitsgesellschaften stehen, wo man sich mit auseinandersetzen muss, was du nicht tun kannst, wenn du tagtäglich um dein Überleben kämpfst. Wenn du selber von der Hand in den Mund lebst, ist dir egal, welche theoretische Gruppe irgendwelche Probleme haben könnte.
02:17:15 Und das ist ja auch das, was die SPD verloren hat. Das Potenzial von SPD-Wählern in diesem Land ist so groß, aber sie haben komplett ihr Profil verloren. Wenn du ein Problem hast, wählst du nicht SPD. Weil du von dieser Partei einfach nichts bekommst. Geld? Eigentlich nicht. Ich bin mir jetzt sehr wohl, aber ich bin nicht sehr wohl. Es geht bei der Linken jetzt mehr und mehr auf Klassenkampf. Ja, aber das kommt ein paar Jahre zu spät.
02:17:48 Wie geht dir das, wenn du das hörst? Gut, jetzt nicht vor allem. Genau. Papa ist sehr emotional. Ich bin glücklich, wenn mein Kind glücklich ist.
02:18:03 Als Ex-Selbstständiger erwartet Ihnen wohl nur die Grundsicherung im Alter. Momentan liegt die bei 563 Euro. Also das ist ja im Grunde auch bei vielen hier im Osten so. Ich will jetzt nicht schon wieder zu viel erzählen aus dem Buch. By the way, ich habe ein Buch geschrieben, das jetzt demnächst rauskommt, falls ihr Bock drauf habt.
02:18:31 mal ein bisschen dazu zu erfahren, wie meine Kindheit war, wie ich aufgewachsen bin, was hier rundherum alles passiert ist und wie sich der Osten entwickelt hat in den letzten Jahren, dann kann ich euch das hier empfehlen. Oststolz, Appell eines Nachwendekinds. Ich glaube, das macht einiges ziemlich klar, wieso wir jetzt an dieser Schwelle
02:19:00 der Frage stehen, ob es noch eine Demokratie bleibt in den nächsten Jahren oder ob das Thema bald Geschichte ist. So ein bisschen die Entwicklung betrachtet durch die Erfahrung, die ich gemacht habe hier.
02:19:23 Ich denke, ich werde das auch dem einen oder anderen Politiker mal schicken, der sich damit mal auseinandersetzen sollte. Also, falls ihr Bock habt, schaut gerne vorbei. Ach, guckt mal, da bin ich doch ein paar Sekunden zu früh gewesen mit meiner Werbung. Meine Güte, vielen lieben Dank für diesen fantastischen Raid. Hatte Jay Riddle jetzt keinen Bock mehr?
AfD-Wahl in Westdeutschland und Ursachenforschung
02:19:5002:19:50 Hat er keinen Bock mehr zu arbeiten. Es ist doch erst 22.20 Uhr. Schönen guten Tag. Herzlich willkommen in Gelsenkirchen. Was übrigens die ärmste Stadt Deutschlands ist. Wusstet ihr das? Wir versuchen gerade herauszufinden, warum in Gelsenkirchen Leute AfD wählen, obwohl das gar nicht Ostdeutschland ist. Müsst ihr euch mal vorstellen. Leute in Westdeutschland wählen die AfD. Das wusste ich gar nicht, dass das überhaupt erlaubt ist. Ist aber offensichtlich so. Wer hätte das kommen sehen?
02:20:18 Alle, die sich vielleicht ein bisschen mit Sozialpolitik auseinandergesetzt haben. Und deswegen gucken wir uns das mal an und fragen uns, oh Gott, wie kann es sein, dass es Menschen gibt, die in Deutschland Probleme haben?
02:20:32 Überraschung. Schön, dass ihr da seid. Ärmste Stadt. Ja, ich hatte hier gerade eine Liste. Warte mal, ich zeige euch das nochmal, weil es wirklich wahnsinnig spannend ist. Und tatsächlich auch die ärmsten, die allerärmsten Städte und Kreise, ich gehe hier mal ein bisschen rein, dass ihr das seht, die liegen tatsächlich gar nicht in Ostdeutschland. Natürlich in der Masse sind es viele in Ostdeutschland, aber tatsächlich sind die ärmsten Gelsenkirschen...
02:21:00 Duisburg, Bremerhaven, Offenbach am Main, Herne und Wilhelmshaven. Und danach kommt natürlich meine Stadt. Halle an der Saale, represent Ostdeutschland als sechstärmste Stadt, nee, eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, siebtärmste Stadt Deutschlands. Genau, nach Einkommen, nach persönlichem Einkommen. Und hier sehen wir, die, die unten sind, sacken auch immer weiter ab.
02:21:29 außer der Käfhäuser-Kreis scheint sich zu verbessern, Vorpommern-Kreiswalk. Und man sieht, das sind tatsächlich ostdeutsche Kreise. Es geht eigentlich in manchen Kreisen auch bergauf. Und deswegen ist es wichtig, dass wir einen Oststolz entwickeln. Und da sind wir jetzt nochmal bei dem Punkt, ich habe da ein Buch geschrieben, das zufälligerweise so heißt, ist gerade Bestseller Nummer 1 in Wiedervereinigung. Und da geht es darum, warum...
02:21:59 Warum driften wir in Deutschland so auseinander? Warum ist der Osten so drauf, wie er drauf ist? Und was für eine Scheiße habe ich eigentlich erlebt, dass ich so ein Internet-Idiot geworden bin. Könnt ihr euch gerne zulegen, ist gerade im Handel erhältlich. Link findet ihr im Chat. So, jetzt gehen wir mal wieder hier rein. Platz unter der Brücke suchen, wo sie nicht nass werden, wenn sie da schlafen müssen.
02:22:24 Der Nightbot ist ein Feind für die Spatiaten, wir brauchen unsere vielen Emojis. Das tut mir sehr leid, der ist leider ziemlich scharf, so wie ihr. Darf ich denn auch mal zwischendurch eine Tüte chips haben und so?
02:22:51 Wenn du mir ein bisschen gibst, dann ja. Ach so, ja. Liebende Eltern sind unbezahlbar. Sie allein bringen aber kein Essen. Wären nur die Einkommen genommen oder spielt die Stadtverschuldung auch damit gerechnet? Nee, bei der Liste geht es tatsächlich um die Einkommen im Schnitt. Deswegen finde ich das besonders interessant. Extrem verschuldete Kommunen, da ist Halle, glaube ich, auch sehr weit. Ich glaube, wir sind bei einer halben Milliarde oder so. Ich weiß nicht, wie sowas möglich ist.
02:23:18 Verschuldete Kommunen auch ein Thema, auf das irgendwie keiner so richtig so eine Perspektive hat, aber auch das spielt krass eine Rolle beim Zusammenbruch von Zivilgesellschaft. Und bei dem Wegbrechen von sozialen Einrichtungen, kulturellen Angeboten, also auch der finanzielle Spielraum von Kommunen hat eine Auswirkung darauf, wie sich eine Gemeinschaft und die politische...
02:23:47 Auseinandersetzung da entwickelt. ...essen auf den Tisch. Trotzdem ist mein Eindruck, dass es Damien auch sonst gut geht. Stolz zeigt er mir sein Zimmer. Hier haben sich die beiden trotz kleiner Mittel... Also nochmal back to topic. Er hat als Selbstständiger nie in die Rentenkasse eingezahlt oder sehr wenig und dann beschwert er sich, dass er keine Rente bekommt. Verstehe ich das richtig? Ja, das ist schon so. Aber die Frage ist natürlich...
02:24:15 Was, wie ist das Verhältnis, ja?
02:24:32 Nicht jeder Selbstständige ist reich, sagt Max Staten. Und tatsächlich ist es so, fast gar kein Selbstständiger ist reich. Du hast nur die Chance als Selbstständiger mehr Geld zu verdienen. Aber die meisten Selbstständigen verdienen nicht mehr als ein normaler Mensch. Das ist ja der Punkt. Es gibt so viele Selbstständige, die auch noch von Hand in den Mund leben. Und eben als Dienstleister arbeiten in Situationen, wo sie...
02:25:02 weitaus weniger verdienen als den als den mindestlohn
02:25:08 ja ja burning candle 5 kam musste schon ein 1000 krankenkasse im monat zahlen ein fünftel deines einkommens du bist relativ schnell bei beim maximalsatz von 1500 im monat ja also kranken krankenversicherung für selbstständige ist eine absolute katastrophe
02:25:37 Es sind jetzt in meinem Umfeld mehrere Leute deswegen gestorben, weil sie sich das nicht mehr leisten konnten, zum Arzt zu gehen. Das ist kein Scheiß. Aber wie gesagt, solche Storys habt ihr in meinem Buch dann. Da ist ganz schön viel Abfuck, den ich jetzt in dieser Phase der Vorbereitung dieses Buches erst gesehen habe oder richtig verstanden habe. Man hat ja auch so seinen...
02:26:07 seine schollklappen also literally dieses jahr meine großcousine und mein großcousin also es ist wirklich ein thema ein ganz ganz krasses thema und naja egal
02:26:37 Amut ist eben auch eine Frage der Perspektive. In ihren Heimatländern geht es vielen Menschen deutlich schlechter. Aber man scheint auch mit weniger Ordnung zufrieden. Es ist dreckig und vermüllt. Keine 100 Meter weiter stehe ich dann vor diesem Haus. Mehr Kontrast geht nicht.
Reportage über Gelsenkirchen: Armut, Kriminalität und politische Einstellungen
02:27:0202:27:02 Wir drehen gerade eine Reportage über Gelsenkirchen. Hast du nämlich gerade hier das Haus gesehen? Ich erfahre, dass ich hier bei einer kleinen Berühmtheit geklingelt habe. Willi, auf Trompeten Willi genannt, ist stadtbekannt. Ja, dann kommt mal mit rein. Sein Kumpel Günni wohnt auch hier. Was ist das denn hier? Mein Clubheim. Das ist ein eigenes Clubheim? Ja. Wahnsinn. Wenn man schon in Armut lebt, dann sollte man auch das vernünftig tun.
02:27:30 Ja, du hast schon recht. Vernünftig in Armut leben. Nicht mit viel Geld. Das ist ein Mindset. Auf jeden Fall mit Liebe gemacht. Das würde ich auch sagen. Auch mit Liebe gemacht, würde ich nicht sagen. Ich bin halt ich. Ich mache das einfach und denke darüber gar nicht nach. Mit Liebe, dann mache ich drinnen was für meine Frau. Dann mache ich was mit Liebe. Aber hier draußen muss das funktionieren. Willi sagt, Gelsenkirchen habe sich verändert. Es ist ja nun mal so, erst mal sind nicht mehr viele alteingesessene Gelsenkirchen da hier.
02:27:59 Hier sind ganz viele neue Mitbewohner hinbekommen und die haben natürlich nicht... Was könnte seine politische Einstellung sein? Ich sehe überhaupt keine Möglichkeit, dass die möglicherweise... Naja, hören wir mal zu. ...zu Gelsenkirchen und Schalke, wie meine Person oder der Jüli. Es ist mehr nebeneinander herleben, es ist kein Zusammenleben. Das ist der Unterschied dabei. Ich war zufällig auf das Haus von Trompetenwilli gestoßen.
02:28:25 Also ich will jetzt keine Kritik an der Moderatorin geben, aber es gab ja auch schon in der Vergangenheit Beiträge, wo Recherche nicht ihre Stärke war. Vielleicht war es ja wirklich Zufall. Vielleicht ist es auch nur geschicktes Storytelling.
02:28:48 Wir haben mit denen nichts zu tun, die haben mit uns nichts zu tun. Gamehawks, ich danke dir sehr für 14 Monate. Die Nachbarn bewegt man sich in der Heimat plötzlich anders. Also wenn sich hier noch jemand so sicher wie früher fühlt, löschler. Das ist so, die Frauen gehen abends nicht mehr raus, die Bankautomaten... Der ist ganz links bestimmt, denke ich auch, ja. Draußen verschwunden. Aber guck mal hier, er hat eine Tasse mit einem Kätzchen drauf. Das kann kein schlechter sein. Lustig, so eine Uhr hatte ich auch.
02:29:14 Das hat mir mein Onkel mal geschenkt, aus, weiß ich nicht, 1998 oder so. Furchtbar. Macht Motorradgeräusch, wenn man auf den Sitz drückt. In jedem Laden ist hier Security ein oder zwei Stück. Das gab es vor fünf oder zehn Jahren nicht. Und tut mir leid, das ist so.
02:29:35 Woher der Zustand kommt, will ich dahingestellt sein lassen. Lass ich auch dahingestellt sein. Es ist nicht mehr so wie früher. Jetzt waren ja gerade Wahlen. Verratet ihr mir, wen ihr gewählt habt? Ich werde es nicht tun. Ich weiß, was ich gewählt habe. Ich werde aber nicht tun und sagen, was ich gewählt habe. Ich habe überhaupt keine Vorstellung, was er möglicherweise gewählt haben könnte. Genau wie der Gülle.
02:30:01 Für Willi gehört Politik... Demon Crow, ich danke dir sehr für 300 Bits. ...knecht ins Clubhaus. Seine Trompete aber schon. Ja, ja. Entschuldigung. Du Schwerke. Das ist jetzt mit auf Film. Ja, der kann ja nichts mehr. Entschuldigung. Jahrelang war er der offizielle Trompeter von Schalke. Er war der offizielle Trompeter von Schalke.
02:30:22 Hä? Ich meine, ich bin jetzt so kein Fußballfan. Ich kenne mich nicht aus. Aber ich wusste nicht, dass eine Fußballmannschaft auch einen Trompeter braucht. Klare, kein Heimspiel.
02:30:59 okay ich ich glaube das ist genau das was man bei schalke 04 erwartet oder also
02:31:10 Hier auf der Ecke ist ein Brennpunkt. Ey, nicht diskriminierend werden. Gegenüber Schalke. Also ich, ohne Scheiß, ich habe auch Angst gehabt. Ich habe auch mal auf Schalke übernachtet.
02:31:38 Als ich beim Rock Art Festival war und das ist schon eine taffe Gegend, so mit Einschusslöchern in den Fassaden. Uff. Grüße aus Gelsenkirchen. Wie geht es dir denn so in Gelsenkirchen?
02:32:08 Liene, ich danke dir sehr für 25 Monate mittlerweile. Schwer haben. Das sind Klimalöcher. Ach so, für die Zirkulation. Ich weiß gar nicht, wer hier drin ist und wer hier überhaupt wohnt. Und da waren mal Geschäfte hier, ein Friseurladen. Ja, der hat auch nicht lange gemacht mehr. Das ist alles hier in eine Brüche gegangen, sagen wir mal so. Ja, und das ist natürlich schon auch irgendwie scheiße. Es gibt kein Angebot mehr einfach. Nee, da vorne waren wir mal ein riesiger Supermarkt.
02:32:38 Also für uns riesig, aber hier traut sich keiner mehr, hier was aufzubauen. Laut Silke liegt das nicht nur an der Armut, sondern auch an der Kriminalität. So sieht das sogar in der Innenstadt aus. Ja, aber dann, also wenn du hier hinkommst und dann sieht das so aus, dann kennst du ja Gelsenkirchen. Also das ist ja das, was du erwarten kannst, ja.
02:33:06 War Halle nicht die gefährlichste oder kriminellste Stadt in Deutschland? Nein, Moment, war es nicht, ich glaube, Platz 7 oder so? Also Halle ist schon recht kriminell und gefährlich, aber es gibt immer noch Luft nach oben.
02:33:21 Hier ist doch nicht schön. Und schmerzt dich das, dass ich jetzt hier hinkomme, gucke mir das an und sage, ich finde es nicht schlimmer. Screwloose, danke schön für vier Monate. Überraschung, Kriminalität entspringt der Armut und Extremismus. Also Perspektivlosigkeit könnte möglicherweise etwas sein, das man bekämpfen müsste, um eine politische Schieflage wieder ins Lot zu bekommen, aber nein, nein.
02:33:46 Menschen, die extreme Parteien wählen, können ja gar keine Probleme haben, um die sich die Politik zu lange nicht gekümmert hat. Nein!
02:34:14 Aber wie gesagt, schön ist das nicht. Silke sagt, arm sei Gelsenkirchen schon lange. Dafür habe man hier früher aber zusammengehalten. Ist sich irgendwie nett gemacht. Burning candle. Aber nicht schlecht. Die sind einfach nur so rechts. Nee, die sind einfach alle dumm. Das ist der Grund. Das ist auch die richtige Reaktion. Wenn jemand fragt, wieso wählen die so? Na, weil sie alle dumm sind. Okay.
02:34:42 Problem gelöst. Danke. Danke.
02:34:48 Meine Heimat kaputt, mein Gelsenkirchen kaputt. So sehe ich das jetzt. Also das ist auch krass, wenn ich das so sage. Ich sage auch nicht alle, wie gesagt, ich bin nicht feindlich oder so, aber es gibt einige hier, die machen uns das kaputt. Nein, wir brauchen einfach nur die Partei, die der Typ vorher nicht gewählt hat und alles wird piffpaff wieder super. Also das ist ein Potenzial für rechtsextreme Parteien in Deutschland von ungefähr 10 plus...
02:35:14 x Prozent gibt. Das ist immer so gewesen. Das ist auch nach wie vor so. Und das ist auch bei der AfD so, dass 50 Prozent der Leute, es gibt neue Statistiken von der Bertelsmann Stiftung diesbezüglich, die rassistische und anderweitig rechte Tendenzen haben. Also ein großer Teil der Wählerschaft ist so. Aber es gibt trotzdem
02:35:40 Und Minimum 50 Prozent der Leute, die diese Partei wählen, die eigentlich gar nicht in dieser ideologischen Ecke sind, die aus anderen Gründen diese Partei wählen. Und wenn die nicht diese Partei wählen würden, hätten wir auch gar kein Problem. Deswegen muss man sich die Frage stellen, wie kriegt man die wieder da raus? Aber diese Frage wird ja nicht gestellt.
02:36:05 Weil sie die Stadt vermüllen würden, mit ihnen ins Gespräch zu kommen, sei schwierig. Die, die Geld haben, würden mit diesen Problemen... Also unter März sehe ich Armut deutlich steigen. Ich auch. Ich bin wirklich gespannt, was da auf uns zukommt, Leute. Weniger konfrontiert, weil sie in anderen Ecken der Stadt wohnen, wie zum Beispiel hier am Hafen. So hoch sehe ich die Zahl nicht mehr. Die Zahl war geringer. Also das ist jetzt eine aktuelle Zahl, die höher ist als die vorher tatsächlich. Token Ringer.
02:36:36 Lass dir auch da eine Jacht liegen. Welche gehört dir? Die da. Die große, ne? Die mit dem großen Mast. Eigentlich sind wir hier nur ein paar Straßen von den Schrottimmobilien entfernt, wirkt aber wie eine andere Welt.
02:36:50 Jetzt waren ja gerade auch Wahlen und viele Leute in Kirchen haben gesagt, mir reicht es und haben die AfD gewählt. Ja. Hast du die AfD gewählt? Nein. Hast du darüber nachgedacht? Ja, auf jeden Fall. Ich war auch stark am Tendieren, die zu wählen, aber der passt nicht zu mir. Ich kann nicht auf eine Art Multikulti sein und auf eine Art wähle ich die. Ich finde nicht alles in Ordnung.
02:37:18 was da abgeht, weil ich bin jemand, der mit Menschen klarkommt. Ist egal, was für eine Nationalität. Und nur die jetzt zu wählen, weil ich eine Schicht nur meine, ich meine nur eine Schicht, das fand ich nicht richtig. Glaubst du denn, die AfD kann eine Lösung sein? Nein. Warum nicht? Weil die zu krass sind. Du kannst ja jetzt nicht jedem sagen, der mal hier...
02:37:44 Und trotzdem hat Silke das Gefühl, dass sich niemand um die Probleme hier kümmert. Es bräuchte einfach nur eine Partei, die es schafft, diesen Menschen eine Heimat zu geben und ihnen diese Ängste nimmt.
02:38:06 und ihnen zeigt, dass sie gehört werden, ohne ein Feindbild aufzubauen, auf die sie sozusagen diese Energie kanalisieren, diesen Zorn, diese Wut kanalisieren.
02:38:19 Was Produktives daraus machen. Und gerade die Zuwanderung habe die Stadt eben verändert. Um das Problem der Schrottimmobilien soll sich aber nun gekümmert werden. Eine Taskforce der Stadt bemüht sich nun, diese Immobilien zurückzukaufen und die Mieter umzusiedeln. 9000 weitere Wohneinheiten wie diese hier sind gar nicht bewohnt. Die muss man abreißen. Vom Bund gibt es für diese Maßnahmen Gelder in dreistelliger Millionenhöhe. Die Städte sind so verschuldet.
02:38:48 So dass sie nur noch per Nothaus halt regiert werden. Wie will man da noch vor Politik begeistern? Absolut. In Halle ist das jetzt so. Also der neue Bürgermeister hat da erstmal Notstopp reingeballert, weil er gesagt hat, es geht überhaupt nicht mehr so weiter, wie es gerade läuft. Und am Ende wird natürlich vor allen Dingen an der Kultur, an der Kunst und an solchen Dingen gespart, die ja Integration, die Gemeinschaft, die all das bringen, was Extremismus...
02:39:16 bekämpft und was ein miteinander befördert ja also aus diesen fehlenden geldern für eine gesellschaft und eine sozialstruktur erwächst das auseinander driften von gemeinschaften ja und
02:39:35 Und diese ganzen Baustellen führen einfach immer weiter in diese Verschärfung dieses Problems, dem wir einfach nicht Herr werden aktuell. Und ich weiß auch nicht, wie wir da rauskommen, wenn wir jetzt eine CEO-Regierung haben.
02:39:59 die aus Wirtschaftsmagnaten besteht. Am Sonntag kommt diesbezüglich ein Beitrag auf dem Hauptkanal, wo ich mal so ein bisschen einen Rundumschlag mache zu unserer neuen Regierung. Esst dabei ein bisschen Schokolade vielleicht, um die Laune zu behalten.
02:40:26 Man muss sehen, Gelsenkirchen ist schon ganz schön vom Strukturwandel gebeutelt gewesen. Es ist irgendwie Stadt der Tausendfeuer gewesen. Und letztendlich ist seit den 60er Jahren langsam zurückgegangen mit den Arbeitsplätzen, aber eben auch mit der Bevölkerung. Auf gut Deutsch, hier gibt es einfach so viel Leerstand, weil keiner hier wohnen will. Schaut man sich um, versteht man warum. Als wir gerade über die Lösungen dazu sprechen wollen, crasht ein Mann unser Interview. Nikolai ist Rumäne und will was loswerden.
02:40:57 Ich sage jetzt alles offen und reden. Also gibt es Menschen, die sich integrieren. Gibt es Menschen, die wollen sich nicht integrieren. Diese Stadt einfach darf man nicht mehr bauen, darf man nicht mehr Sachen machen.
02:41:25 Weil alles hier geht tiefer und tiefer und tiefer. Deutschlands Fehler war, dass damals, die haben viele geholfen, die haben viel geholfen, die haben alles gut gemacht und so. Aber jetzt, die helfen immer noch weiter, die Leute, die was... Wie viel Prozent vom Video geht über Wolfgang Weimar? Einige Prozent, aber es ist anders, als ihr denkt, weil ich die Probleme ganz woanders sehe. Aber später. Selbstständig machen können, aber die wollen nicht.
02:41:53 Lieber ich, soll ich ehrlich gesagt, ne, wenn ich arbeiten gehe, verdiene ich die 2000, ne, aber wenn ich Jobs hinterher halb halb mache, bisschen arbeite, nachts 100 Euro arbeiten, bisschen Jobs hinterher verdienen. Nicolai sagt, er selbst arbeite nicht schwarz. Nein, nein, ich nicht. Ich habe euch nur gerade erzählt, wie geil das ist, schwarz zu arbeiten.
02:42:21 Bisher zeigen sich die Probleme der Stadt vielfältig. Arbeitslosigkeit, Armut, Schwierigkeiten bei der Integration. All diese Themen haben wohl zum Ergebnis der Bundestagswahl beigetragen. Ich will dahin, wo am meisten Menschen die AfD gewählt haben. In Gelsenkirchen-Scholven waren es 33 Prozent. Hier spreche ich Menschen auf der Straße an. Ich würde gerne wissen, was Sie gewählt haben. Sie haben gar nichts gewählt?
02:42:50 Nee, warum nicht? Weil ich einfach nichts halte. Ja, okay. Können Sie erklären, warum nicht? Weil Änderungen sind die alle gleich. Die Versprechen und Versprechen machen gar nichts. Und können Sie verstehen, dass hier so viele Leute die AfD gewählt haben?
02:43:07 Auch er ist unzufrieden mit dem Status quo in Gelsenkirchen. Sein Leben nach Schule und Ausbildung hat er sich anders vorgestellt.
02:43:33 Mir scheint, Nico hat die Zuversicht verloren.
02:43:49 Es liegt so offen vor uns. Ein paar Straßen weiter begegne ich auf der Straße Erika Körber. Ist das ihr Haus? Das ist mein Haus, ja. Sie wohnt hier alleine. Ihr Kreuz hat sie bei der AfD gemacht. Und hier in Scherben haben am meisten Leute die AfD. Genau. Der gute alte Pizza schreibt, Überraschung, wenn einem die Demokratie nichts mehr gibt, lehnt man sie eben ab. Und wie gesagt, ich verstehe nicht, wie wir jahrelang, also wie...
02:44:15 abgehoben der Elfenbeinturm des deutschen Journalismus und der deutschen Öffentlichkeit gewesen ist, dass man jahrelang den Leuten einen Mittelfinger ins Gesicht gedrückt hat und gesagt hat, es ist ja völlig dumm, was ihr macht, wählt mal bitte weiter die Parteien, unter denen es euch nicht gut geht. Kann ja wohl nicht wahr sein, dass ihr das macht. Ich habe zwar auch gewählt, aber ich habe ja auch Angst.
02:44:41 Für meinen Enkel und die Kinder, was da mal wird. Wenn ich jetzt die Regierung wiedersehe, das wird doch nichts Gescheites. Was glauben Sie denn, was die AfD besser machen würde? Das weiß ich auch nicht, aber die sehen zu, dass mehr für die Leute gemacht wird. Das Gelsenkirchen nimmt. Aber jetzt ist alles besser geworden im Deutschland. Nein, nein, nein, es wird nicht besser. Es wird einfach nicht mehr besser. Ich glaube, das Thema...
02:45:10 Ich glaube, das ist genauso bubblig und genauso beeinflusst von der eigenen Perspektive wie in Bereichen, wo sich Leute überhaupt nicht mehr weiterbilden. Jeder hat seine gewisse Realität, in der er sich befindet und aus deren Nähe ausbrechen will und ausbrechen kann. Und ich begegne so vielen Leuten, die einfach gar keinen Plan haben für die Welt, die sie umgibt, aber sie trotzdem Journalisten sind und denken, dass sie die Weisheit mit Löffeln gefressen haben.
02:45:41 Vertraut einfach niemals nur einer Quelle, bildet euch weiter, informiert euch, lest Bücher, möglichst viele zu einem Thema. Also einfach den Horizont erweitern. Das ist das Einzige, was zählt und was ich als Mensch vom Dorf gelernt habe.
02:46:04 Du musst deinen Horizont erweitern. In Kaiserslautern die AfD-Hochburg im Westen ist, ist übrigens neu. Bei der letzten Bundestagswahl nimmt die AfD bei den Zweitstimmen 11,9 Prozent. Bernie Kendall, wenn du das wissen möchtest, dann solltest du mein Buch lesen. ...Punkte zu und landet auf dem ersten Platz. Mein Vater ist Tischler. ...Mandat geht an Markus Tönz von der SPD. Ihn treffe ich.
02:46:28 Ich glaube, hier in Geltenkirchen hat die SPD ungefähr 13 Prozent verloren. Vielleicht mal ganz selbstkritisch gefragt, woran lag es? Wo hat man Leute nicht abholen können? Ich lese vor allen Dingen internationale Quellen tatsächlich. Das geht bei manchen Themen in Deutschland nicht, aber bei vielen Themen vertraue ich vor allen Dingen auf internationale Quellen. Es gibt international sehr, sehr gute Journalisten. In Deutschland ist es halt so.
02:46:57 meistens halt nur das abschreiben von journalisten aus anderen ländern oder abschreiben von der dpa also es ist wirklich teilweise schlimm enttäuschend
02:47:09 Hast du Oswald Spengler gelesen? Das ist eine sehr gute Frage, auch im Hinblick auf den Herrn Weimar. Ich würde den Herrn Spengler nicht zitieren. Ich finde das auch alles sehr interessant, dass der hervorgekramt wird und jetzt quasi hochgehalten wird, um eine...
02:47:31 konservative Elite irgendwie zu befriedigen, die ansonsten relativ wenig von dieser neuen Koalition zu erwarten hat. Es ist so eine Art, ich glaube, der Weimar ist ein Feigenblatt, das verwendet wird. Er ist allerdings genauso wie Spengler nicht der große Feind, sag ich mal, vor dem man Angst haben muss, sondern jemand, der sich in eine seltsam romantische
02:48:00 Vergangenheit zurück erinnern will.
02:48:05 und da irgendwie nicht rauskommt und es ist so ein Nationalromantiker. Ich glaube, so kann man das beschreiben. Ich finde viele seiner Takes überhaupt nicht problematisch. Ich habe mir auch im Vorfeld jetzt mal ein paar Interviews mit dem angeschaut und finde das, was er so vor der Kamera sagt, eigentlich in Ordnung. Er ist im Gegensatz zu sehr vielen, die theoretisch so eine Position bekommen könnten, kein Demagoge.
02:48:33 Und ich glaube, der krasse Aufschrei, der da gerade erfolgt, ist auch, dass Giorgio Jalloh jetzt plötzlich irgendwie dasteht, als der, der irgendwie die bessere Wahl gewesen wäre. Giorgio Jalloh ist auch nur ein Big-Music-Label-Manager-Typ, der auch wirklich, also auch absolut nicht die richtige Besetzung für ein Kulturressort gewesen wäre.
02:49:01 Ich glaube, das was grundlegend in der Kulturindustrie, ich greife jetzt ein bisschen das Video vom Sonntag vorweg, aber das ist ja nur ein Teil dessen, deswegen ist das glaube ich okay.
02:49:14 Was wollte ich sagen, was ist jetzt mit Indien und Pakistan? Lass mich kurz den einen Gedanken zu Ende bringen. Also das Problem ist einfach, dass Kultur in Deutschland keine Rolle spielt, dass die Kommunen unterfinanziert sind, dass dieses Ressort zahnlos ist, dass es verschiedene Probleme gibt. Jeder, der dieses Amt inne hat, seit Schröder, hat eigentlich nur mit Problemen zu kämpfen. Es ist eine Ablenkungsdebatte.
02:49:43 die auch Teil des Kulturkampfs ist. Also er, seine Personalie wird ja als quasi Beitrag im Kulturkampf von Seiten der Rechten jetzt gesehen. Allerdings ist es mehr oder weniger der Kampf um die Personalie, die jetzt Teil des Kulturkampfs ist. Und deswegen, wie Plan es gerade schreibt, Plan U2 schreibt, gerade weniger Kulturkampf, mehr Klassenkampf.
02:50:12 Aber das nur von meiner bescheidenen Seite. Ich hatte auch in meinem Germanistik-Studium den einen oder anderen Dozenten, der eine sehr nationalromantische Einstellung hatte. Ich habe sicherlich auch gewisse nationalromantische Tendenzen. Ich sage ja immer, ich bin konservativ. Das bezieht sich vor allen Dingen auf diesen ...
02:50:36 Kulturaspekt auf Europa an und für sich. Und ich kann da vieles unterschreiben. Ich habe in meiner Jugend sicherlich an vieles da auch mehr geglaubt, was ich dann irgendwann abgelegt habe, was eben so einem romantischen Gedanken entsprungen war oder eben diesen Blick zurück in die Vergangenheit und der Größe Europas und der zivilisatorischen Entwicklung hier geschuldet ist. Und das ist offensichtlich was, wo gewisse
02:51:06 elitäre Zirkel in Deutschland einfach nicht rauskommen wollen, was ich schade finde, was allerdings auch seine Berechtigung hat, abgebildet zu werden in der Kultur. Also ich finde es einfach vital, wenn dieser Diskurs
02:51:21 weiterhin besteht und sozusagen ein Aushandlungsprozess stattfindet. Ja, und dass es jetzt so ein Hin- und Herschwappen gibt von eher linker Kulturförderung, jetzt eher zu im demokratischen Sinne rechter, ja, also rechts heißt ja immer im Diskurs immer gleich Nazi, ich sage jetzt mal im Sinne von nationalerer Kultur, Mehrheitskultur. Ich glaube, es ist eher eine Mehrheitskultur. Es ist, glaube ich, nicht vergleichbar mit was auch immer die AfD machen würde damit.
02:51:50 Weniger Perspektive auf Minderheitskultur hin auf Mehrheitskultur. Es gibt glaube ich viele, auch ältere Wähler, die sich das wünschen und die damit einfach irgendwie ein kleines Gutzi bekommen nach der Wahl. Ich finde, das ist nicht die große Katastrophe an der Regierung. Diese Blut- und Bodenposition ist aber in einem anderen Kontext zu lesen, Max Daten.
02:52:22 Aber ich muss zugeben, ich muss dieses Weimar Buch einfach mal lesen komplett. Ich würde mich auch gerne mit dem Weimar einfach mal unterhalten, weil mich das mal interessieren würde, was davon auch eine Art von Verkaufe ist. Also wie viel davon er selbst ist und wie viel er sozusagen mit seinem Verlegerprofil verkauft.
02:52:52 Wenn man den Städten und Kommunen nicht den nötigen Freiraum gibt, sich zu entwickeln und zu investieren, dann merken die Menschen irgendwann, Politik funktioniert nicht. Es ist zu wenig im Bund wie auch im Land auf diese Stadt und diese Region geguckt worden.
02:53:09 Mit den Problemen wurde Gelsenkirchen laut Töns alleine gelassen. Jeder zweite Euro des Gelsenkirchener Haushalts geht zum Beispiel in Transferleistungen, wie das Bürgergeld. Die Kosten muss die eh schon arme Stadt Gelsenkirchen stemmen. Zwar wird nun wieder Geld in Gelsenkirchen... Ganz kurz, weil es jetzt gerade im Chat geschrieben ist, gab ja diesen ganz schrecklichen Terroranschlag im indischen Teil von Kashmir. Kashmir, Moment, ich muss euch das ganz kurz zeigen.
02:53:38 wo das liegt. Nicht alle von euch sind Strategiespielfreaks, die wissen, wo Kaschmir liegt.
02:53:55 So, wir befinden uns hier. Das ist ein umstrittenes Territorium zwischen Indien und Pakistan. Und da gibt es immer Spannung und Gewalt. Und da gab es jetzt letztens einen Terroranschlag im indisch kontrollierten Teil von Kaschmir und jetzt gibt es da offensichtlich Luftangriffe auf Pakistan, also auf den pakistanischen Teil.
02:54:25 Und der Punkt ist, es sind beides Atommächte, die sich abgrundtief hassen. Es ist in Indien ein Präsident, Ministerpräsident, wie auch immer das da genannt wird, am Zug, der basically durch ethnische Säuberung gegen Muslime Bekanntheit erlangt hat und dafür nie so richtig...
02:54:53 oder also indirekt dazu aufgerufen hat oder das unterstützt hat. Und dementsprechend einen extremen hindu-nationalistischen Fokus hat und für den Muslime Feinde sind und der natürlich auch diesen Konflikt mit Pakistan hochjazz. Und das ist eine sehr ernste Situation tatsächlich.
02:55:23 Mal sehen, wie sich das entwickelt. Nur mal kurz zu dem, was jetzt hier gerade währenddessen passiert ist. Das kommt aber reichlich spät. Viele Jugendliche sind bereits in Perspektivlosigkeit aufgewachsen. So auch Fabian und Anni, die ich vom Jobcenter kennengelernt habe. Wo hast du die her? Die habe ich von einem Kollegen. Es klingt immer so ein bisschen durch, dass du zwei Jahre im Knast warst. Deswegen eigentlich, was hast du genau gemacht? Ja, das war mein Bild.
02:55:52 2 Jahre 8 Monate? Pass, aber das klingt ja so, als wäre dein Alltag davor...
02:56:21 Also ein ausfahrbarer Schlagstock. Der Besitz ist legal, das Mitführen in der Öffentlichkeit nicht.
02:56:51 das mitführen eines wirklich das ich dachte auch das mitführen ist illegal weil ich meine warum hat man so etwas dabei außer man will es einsetzen
02:57:13 Das weiß ich selber nicht. Typisch deutsche Gesetze, ja. Was hat er gesagt? Das weiß ich selber nicht. Ich hab mich auch nicht gekümmert, nix drum. Ex-Freunde, also jetzt meine Ex-Freunde, ich war ja mit einem Freund zusammen und ich mag das halt nicht so, denn...
02:57:36 Die will kuscheln, die ist auf Arm und so, weil das muss nicht sein. Und machst du dir da Sorgen drum, dass du, wenn du das hörst, dass er da so rot gesehen hat für... Nein, ich kenn die Storys alle, ja. Bleibt zu hoffen, dass die zwei Jahre Knast Fabian geholfen haben, besser mit seiner Wut umzugehen. Aktuell ist er auf Bewährung. Irgendwo draußen wollen Fabi und Anni dann... Ich, aber wie, also das, ich meine, wie groß soll eine Red Flag bitte sein? ...noch zwei Kumpels treffen.
02:58:05 Auch die beiden sind schon kriminell geworden. Was hat denn ihr gemacht? Körperverletzung. Ich schimpfgeklaut. Bruder, halt doch deine Fische, Bruder. Was hat dem du auch schon gemacht? Gefahren. Gefahren und wieder zurückgebracht. Nein, das ist mein Ernst, Bruder. Wir haben dieses im Prinzip, wir wollten nur schnell nach Meckes fahren.
02:58:28 Leihwagen ist doch ein Konzept, das gerade total angesagt ist. Ja, I can change him easy.
02:58:59 Das ist so ein bisschen die Jobbeschreibung der CDU-Politiker oder was? Geht in die Politik, Jungs. Das ist eure Chance.
02:59:23 definiere mal schlimme und harte verhältnisse ich glaube dem einen oder anderen würden harte verhältnisse schon ziemlich alt aussehen lassen
02:59:34 Man macht sich da manchmal keine Vorstellung, was die Realität in anderen Bereichen der Gesellschaft sind und wie sehr man doch in seiner privilegierten Position davon schon distanziert ist.
02:59:57 Trotzdem rechtfertigt Armut natürlich keine Straftaten. Für den Diebstahl des Autos hätte es bis zu fünf Jahre Haft geben können. Wem wählt ihr denn? Die AfD. Die AfD? Ich lass die Leute machen, wie die wollen. Und warum? Ich schieße nicht gegen Ausländer, aber... Ich schieße nicht gegen Ausländer, aber ich schieße auf Ausländer.
03:00:26 Die Ausländer, die sich hier nicht integrieren.
03:00:46 ganz knapp ist sein gesicht nicht geblurrt mensch ich finde das so ich finde das so geil wie die gerade davon erzählen wie sie einfach auf entspannt autos klauen und sich dann über ausländer die sie nie integrieren beschweren es ist
03:01:10 das ist das ist die sinnvollste erklärung die ich dazu jemals gehört habe
03:01:37 Wir müssen die Ausländer abschieben, weil wir können die Deutschen nicht abschieben. Also es geht gar nicht darum, dass sie ein Problem mit Ausländern haben, sondern mit Menschen. Sie würden gerne Deutsche abschieben, weil die ja auch scheiße sind, aber es geht nicht. Jetzt habe ich das verstanden, Leute. Jetzt verstehe ich es endlich. Na dann, gar kein Problem, ab nach El Salvador, ne?
03:02:05 Mir fällt auf, wann immer die Leute hier AfD wählen, tun sie das wegen der Migrationspolitik. Als sei das das einzige Thema bei der Wahl.
03:02:28 Die Ausländer sind das Problem, ne? Ist das so, dass du Bock hast, dich zu hauen? Alex Neuss Buch, du kannst dich nicht alle abschieben. Ich habe mich leider gegen eine politische Karriere entschieden, sonst wäre das sicherlich ein Buchtitel, mit dem man sehr viel Media-Coverage bekommt und sehr oft bei Land sitzt und solche Geschichten. Es geht ja nicht darum, dass man sinnvoll Politik macht, geht ja nur darum, zu provozieren und in Medien aufzutauchen.
03:02:57 Ich vermisse das halt. Aber du weißt ja, dass dich das in Schwierigkeiten bringen kann wieder. Ich weiß, aber ich handel anstatt zu denken. Und das ist das Problem. Ja, dann fang mal an zu denken. Boah, das ist ein bisschen schwer, ne? Bei mir entsteht der Eindruck, dass in dieser Gruppe Kriminalität... Also das ist offensichtlich die deutsche Version eines Tallahorns.
03:03:25 Streetman heißen die ja international. Streetman. Das heißt Streetman. ...einen gewissen Coolness-Faktor hat. Krass ist, wer Grenzen überschreitet. Ich lasse die vier alleine.
03:03:37 So, wenn du halt das geistige Alter von 12 nicht übersteigst. Am nächsten Tag bin ich mit dem Polizeipräsidenten Tim Frohmeier verabredet. Eine aktuelle Studie zeigt, dass Armut Kriminalität befördert. Was bedeutet das für Gelsenkirchen?
03:03:56 Was man natürlich merkt, ist, dass wir in bestimmten Deliktsbereichen überrepräsentiert sind. Um die Bereiche kümmern wir uns. Wir haben schon in den vergangenen zehn Jahren einen Anstieg, insbesondere bei der Gewaltkriminalität. Wir haben auch einen Anstieg bei der Verwendung des Tatmittels Messer. Ja, nein, doch, oh, ja, klar, klar. Das ist etwas, was uns...
03:04:25 Wie gesagt, dazu habe ich ja auch schon mal ein Video gemacht. Es ist die soziale Situation, die eine Rolle spielt. Dieser
03:04:52 nicht deutscher anteil ist halt sozial finanziell gesehen schlechter aufgestellt sie haben eben diese überrepräsentanz aufgrund der überrepräsentanz der sozialen probleme die mit ihrer finanziellen situation einhergehen habe die polizei trotz allem im griff mein letzter tag in gelsenkirchen
03:05:18 Was höre ich gerade, wohin sollte man kriminelle Deutsche abschieben? Sarkastisch formuliert, vielleicht nach Dubai. Ja, aber das wäre dann so ein Luxusknast, ne? Also ich würde auch behaupten, dass Dubai so eine Art Luxusknast ist, to be honest.
03:05:47 Hier merke ich wieder, was wie ein Klischee klingt, ist einfach die Wahrheit. Die Leute hier im Pott sind super. Man kommt mit allen sofort ins Gespräch. Nur wenn man sich wie ich hier kurz für die falsche Mannschaft freut, dann hört der Spaß auf.
03:06:01 Wie kann sie unter Schalke 04 Fans sitzen und für die andere Mannschaft klatschen? Was ist da los? Oh, einen wunderschönen guten Abend, liebe Otto Bulletproof-Zuschauer. Herzlich willkommen in Gelsen Kirschen. Wir sind gerade unterwegs gewesen, um herauszufinden, warum Menschen, die finanziell benachteiligt sind und...
03:06:29 in einer problematischen wirtschaftlichen Situation stecken, tendenziell eher Parteien wählen, die jetzt offiziell rechtsradikal sind.
03:06:42 Tja, das ist ein überraschender Zusammenhang, dass Leute, die in diesem System einfach abgefuckt werden, keinen Bock mehr auf das System haben. Denke, denke, man könnte sich ja um ihre sozialen Probleme kümmern, aber das ist ja zu kompliziert. Nein, lass denen einfach sagen, sie sind dumm. Genau, so kann man Probleme lösen. Herzlich willkommen hier an dieser Stelle. Ich hoffe, ihr seid jetzt nicht zu deprimiert.
03:07:10 Über diese Situation, in die ihr gerade seid. Wir haben Raider. Wie war das nochmal mit dem Buch? Die lasse ich jetzt erstmal in Ruhe. Ist das ein Stammtisch? Ich glaube, die gucken gerade Fußball.
03:07:23 Buchwerbung, okay, ja. Ich habe ein Buch geschrieben, in dem ich mich genau mit diesen Themen auseinandersetze. So, ich muss euch das jetzt reindrücken. Es heißt Oststolz, da geht es um mein Aufwachsen in der Zeit nach der Wende im Osten und die Erklärung, warum das alles so gekommen ist im Osten, wie es gekommen ist. Ist vorbestellbar, Link findet ihr im Chat, falls ihr da irgendwie Interesse daran haben solltet.
03:07:52 was da wirklich abgegangen ist. Es steht 3 zu 2 in der Nachspielzeit, der zweiten Halbzeit. In der letzten Minute der Ausgleich. Hier fühlt sich der Ausgleich glatt wie ein Sieg an. Und das spiegelt auch meinen Eindruck in Gelsenkirchen wieder. Man ist ja eigentlich mit wenig zufrieden. Trotz Armut und hoher Arbeitslosigkeit halten die Gelsenkirchener zu ihrer Stadt.
03:08:22 Die Kriminalitätsrate war früher um Längen höher. Wie wäre es mit Fakten und weniger Intelligenzverweigerung? Wie gesagt, es geht eben um die Wahrnehmung der Situation. Wenn du eine Perspektive hast, wenn es um eine Verbesserung deiner Situation, wenn deine Situation sich verbessern kann perspektivisch, wenn es vorangeht, dann bist du in der Lage, negative Dinge...
03:08:48 Positiver zu sehen, Negatives auszublenden, einen Raum, der eigentlich abgehängt ist, positiver zu empfinden. Aber wenn diese Region stagniert oder wenn perspektivisch gesehen eine Verschlechterung auf einen zukommt, auf den Raum zukommt, dann ist alles furchtbar. Das ist ein Zusammenhang, den habe ich euch schon mal in diesem...
03:09:16 im Teilhabeatlas, habe ich euch den schon mal gezeigt, das ist tatsächlich ziemlich relevant, mit welcher Perspektive man auf etwas blickt, das einen umgibt.
03:09:34 Und passend dazu blicken wir beim nächsten Mal in den Harz, wie sich der Harz entwickelt, denn da sieht es auch nicht so gut aus. Wir blicken in die Trumpschen Deportationen.
03:09:48 die auf uns zukommen. Wobei, ganz ehrlich, wir ziehen einfach mal noch ein bisschen durch. Wir ziehen noch ein bisschen durch, denn ich bin dummerweise am Sonntag nicht da. Ich kann es nicht ändern. Ich bin zu einem 30. Geburtstag. Da muss ich attenden. Das ist leider nicht änderbar. Aber passt auf, wir bleiben jetzt hier noch ein bisschen länger.
03:10:12 und sehen uns jetzt noch was an. So, wir blicken jetzt mal in den Harz und wie es dem Harz aktuell geht oder warum es dem aktuell gerade überhaupt nicht gut geht. Ich war übrigens gerade im Harz, kann ich sehr empfehlen, aber offensichtlich wissen das sehr wenig Leute, dass es da echt toll ist.
03:10:39 Im Harz ist übrigens auch die Burg, die Elon Musk geschenkt werden sollte, die sogenannte Rammelburg. Turns out, da ist ein Investitionsrückstau von 50 Millionen Euro drauf. Heißt der Harz jetzt nicht Bürgergeld?
03:11:06 Wenn ich in den Harz fahre, kommen sofort Erinnerungen zurück. An Wochenendausflüge mit meinen Eltern und an Klassenfahrten. Für mich und meine 11. Klasse ging es Mitte der 1980er Jahre nach St. Andreasberg.
03:11:27 Doch die Jugendherberge von damals ist längst abgerissen. Geblieben sind nur ein paar Mauerreste und Erinnerungen. Tja, naja, also mit der Perspektive, dass man sehr billig und sehr schnell in andere Gefilde reisen kann. Grund um den Globus, dass alles erreichbar und bezahlbar ist, wurde natürlich der Inlandstourismus sehr unabhängig.
03:11:56 attraktiv. Das hat sich ein bisschen verändert, aber das ging vor allem für die Ostsee sehr gut aus. Aber der Harz, tja, was will man in irgendeinem random Mittelgebirge? Sechsbettzimmer, Hagebuttentee und Wanderung von morgens bis abends. Gut, also Hagebuttentee ist jetzt glaube ich nichts, was ich vermissen würde.
St. Andreasberg und der Strukturwandel im Harz
03:12:2903:12:29 St. Andreasberg war eine kleine, bunte Bergstadt. Doch viele Einwohner sind in den vergangenen Jahrzehnten abgewandert. Und viele Touristen fahren heute offenbar woanders hin.
03:12:52 Der Harz, einst boomende Urlaubsregion, muss sich neu erfinden. Wie kann das gelingen?
03:13:12 St. Andreasberg. Seit den 1950er Jahren hat die Stadt mehr als zwei Drittel ihrer Einwohner verloren. Das muss man sich erst mal überlegen. Zwei Drittel.
03:13:25 Man kann den Laden basically zumachen und in einen anderen Ort verschieben. Auf mich wartet Ortsvorsteher Karl-Heinz Blohsteiner. Er legt gleich los mit der Stadtführung. Wir sind gerade am Mittelpunkt der Stadt und dann haben wir hier natürlich das ehemalige Rathaus. Dazu muss man sagen, das sind ja auch Regionen, die sind ja erst irgendwann im 18. Jahrhundert oder so überhaupt besiedelt worden, weil man dort dann Erze gewinnen konnte.
03:13:54 Das waren ja auch Ortschaften, das war ja wirklich weit ab von der Zivilisation, wo sich wenige Leute hingetraut haben. Dichte, dunkle Wälder, gruselige Orte. Betrieben bis 2011. Wir haben da hinten noch die Rathauscheune, ein kultureller Platz, den wir ab und zu auch nutzen für Veranstaltungen. Dort hatten wir ein Spielwarengeschäft. Das Gebäude da drüber, das war eine ehemalige Drogerie.
03:14:21 Daneben die ehemalige Schlachterei Lamberts. Dann hatten wir hier die Apotheke, hier ein Lebensmittelgeschäft. Geblieben ist jetzt noch das Café Kunze. Karl-Heinz Plohsteiner hat sein ganzes Leben hier verbracht. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie deprimiert man sein muss, wenn man das alles in seinem Ort miterlebt hat.
03:14:44 Von einer jungen, florierenden Stadt zu einem Ort des Leerstands. Und das ist ja auch was, was sehr viele Leute hier in Ostdeutschland komplett deprimiert. Das große Gebäude, da war früher mal eine Buchhandlung drin. Und hier hatten wir gleich im Anschluss die Geschenkediele. Sieht auch aus, als wenn das eine Weile her ist. Das ist auch eine Weile her.
03:15:13 Wir sind ja jetzt in Kontakt mit den Besitzern und versuchen, dass wenigstens erstmal die Fassade neu gemacht wird. Innen sieht es aus, als hätten die Besitzer alles stehen und liegen gelassen. Die Stadt steckt in einem Dilemma. Vieles steht unter... Oh Mann, ey, das ganze Haus sieht so aus, als ob sie es einfach zurückgelassen haben. ...denkmalschutz und ist Privatbesitz.
03:15:37 Hier war jetzt bis noch vor zwei Monaten ein griechisches Lokal drin. Aber 146.000, glauben Sie, das wird jemand kaufen? Zu dem Preis meine ich es persönlich nicht. Aber es kommt immer darauf an, was ein eventueller Käufer damit vorhat. Ja, was willst du damit machen, nicht?
03:15:58 Das nächste Haus, die einst sehr beliebte Ponybar. Das ist aber ganz schöner Standfleck für die Stadt. Ja, auf jeden Fall. Und deshalb ist die Stadt ja auch darum bemüht, solche Leute anzuschreiben, dass es zumindest die Fassade in Ordnung zu bringen. Ja, aber mehr als sich bemühen kann die Stadt halt nicht. Und finanziellen Spielraum hat sie ja auch nicht, weil...
03:16:18 Wie? Woher soll das Geld kommen, wenn jemand mehr da ist? Damit es von außen wenigstens vernünftig aussieht. Das Problem ist immer, solche alten Grundstücke oder Gebäude werden dann erworben von irgendwelchen windigen Leuten, muss man einfach mal sagen, die das kaufen und denken daran, irgendwann mal die schnelle Mark zu machen. Aber im Endeffekt an den Gebäuden selbst tun sie da nichts. Und das ist die Schwierigkeit.
03:16:41 Einzig die Dachdeckerschule bringt noch ein paar junge Leute in die Stadt, erzählt der Ortsvorsteher. Wäre was für digitale Nomaden, falls nicht okay ist. Das ist halt schon mal das Problem. Netz ist da halt meistens nicht okay. Aber die Preise sind halt wirklich verschwindend gering. Und das ist so der Punkt. Es ist so schade, was dafür auch Bausubstanz verloren geht, weil die Menschen in Ballungszentren leben wollen oder müssen.
03:17:12 Ich habe mir ein Hotel auf dem bekannten Glockenberg am Rand der Stadt gebucht.
03:17:25 Das Zimmer kostet jetzt in der Nebensaison weniger als 100 Euro die Nacht. Ein Familien- und Traditionsbetrieb seit 1953. Ja, und seit den 90ern ist da auch nichts mehr renoviert worden, weil warum? Kommt ja eh keiner mehr. Und wenn du aus Hamburg kommst, da sind Preise unter 100 Euro die Nacht natürlich völlig illusorisch. Da zahlst du ja für den Kleiderschrank schon 250 Euro.
03:17:53 Ortsvorsteher Plusteiner hat mir einen Tipp gegeben. Ich soll im Dunkeln einen Spaziergang durch die Stadt machen. Wo Licht ist, leben noch Menschen, sagt er. Doch hinter den meisten Fenstern ist es dunkel. Ist das gespenstisch auch einfach. Ich finde das so traurig.
03:18:27 Hier dagegen ist richtig was los. In der Kneipe Bierchen Bierchen treffen sich die jungen Dachdeckerinnen und Dachdecker. Das ist die letzte Kneipe, dass die sich da alle treffen. Da gibt es ja junge Menschen, das ist ja unglaublich.
03:18:46 Sie sind nur ab und zu in der Stadt, wenn sie Berufsschule haben.
03:19:07 Glaube ich nicht. Sich hier niederlassen? Keine Option für die meisten. Als junger Mensch würde ich jetzt nicht hier holen. Vielleicht hat das Angebot fehlen. Man schimpft immer über uns, dass wir die Kneipe aufmachen. Für die jungen Menschen war es das halt laut. Ist vielleicht auch ein bisschen unangenehm für die Leute. Aber wenn wir nicht wären, wo wären die denn alle?
03:19:31 Dann würden die vom Nahkauf sitzen mit ihrer Flasche Bier und würden da trinken. Es gibt zwar nur wenige. Genau, das ist quasi wie so eine Art Anstalt, die dann die Tore öffnet, um die ganzen Verrückten einzusammeln.
03:19:43 Anwohner aber klagen wegen Ruhestörung. Das Bierchen... Das finde ich schon ziemlich heftig, dass in einem Ort, der fast komplett ausgestorben ist, Leute über Ruhestörung klagen. Das Bierchen soll demnächst dicht machen. Was? Ohne das... Was? Das Bierchenbierchen hat das keinen Sinn hier. Das ist alles nur eiferschön.
03:20:13 Der nächste Morgen in St. Andreasberg. Er ist der einzige Gast, für den da das Buffet gemacht werden muss. Ausgebucht scheint mein Hotel nicht zu sein.
03:20:30 Ich bin ganz allein am Frühstücksbuffet und der große Speisesaal ist leer. Früher herrschte hier vor allem in den Wintermonaten Hochbetrieb. Auf dem Hausberg lag über Monate Schnee, doch das ist lange her. Diesen Winter waren es nur ein paar Tage.
03:21:00 Hier lernten die Norddeutschen einst das Skifahren. Doch mit dem ausbleibenden Schnee sind auch die Wintertouristen verschwunden.
03:21:11 Der Skilift aus den 1980er Jahren steht nun meist still. Carsten Otto ist der Betreiber des Albertilets. Sie wollen Ihre Friedhofatmosphäre in Stille genießen, ja? Es ist bei uns auch so, der belebteste Ort ist der Friedhof. Grüß dich. Vom Wetter. Ja, sehr schön, obwohl ich mir lieber Schnee wünschen würde zu der Jahreszeit.
03:21:35 Früher gab es über eine Million Abfahrten im Winter, heute sind es nur ein paar tausend. Wir haben eine Beschneiungsanlage, haben uns aber in diesem Jahr erstmal... Ja, Klimawandel gibt es nicht. Leute, wisst ihr doch. Ich dagegen.
03:21:50 entschieden, was auch wirklich an den Kosten lag, weil wir gesagt haben, es macht für uns keinen Sinn, eine Kaltphase auszunutzen, wenn kurz danach gleich wieder warmes Wetter kommt und wirklich das ganze Zeug uns wieder verloren geht, wegschmilzt. Und wenn man jetzt nicht mehr Ski fahren kann, was macht man denn dann mit dem Berg? Man muss Alternativen auftun. Deswegen ist es für mich auch sehr wichtig, dass der ganze Ort sich mitentwickelt und den Gästen Alternativen bietet, wenn das Wetter nicht gut ist oder was kann ich nach dem vornehmen.
03:22:19 neben dem Skifahren zum Beispiel machen. Das ist auch sehr, sehr wichtig. Ja, wenn es gar kein Skifahren mehr gibt, was soll man da machen? Karsten Otto hat sich... In Ischke wird Schneekünstler aufgespult. Ja, da ist der Schnee ja auch nur das Nebenbei-Produkt. ...vom Wintertourismus verabschiedet. Er setzt auf Abfahrten mit dem Mountainbike. Und nebenbei ist halt das Bild, was man hat, diese ganze tote Waldfläche.
03:22:46 von dieser Monokultur, die da gewachsen ist. Und es dauert halt auch nochmal 30, 40 Jahre, ehe das alles wieder hübsch aussieht, wenn da ein Mischwald gewachsen ist. Das Mountainbiken würde nie das Skifahren entsetzen, weil es auch andere einfach Saisonzeiten sind, die dort bedient werden. Aber wir merken, dass die Mountainbiker eine sehr umfangreiche Gästegruppe sind. Neue Gäste für den Harz, das wünschen sich viele hier.
03:23:14 Ich starte meine Rundreise durch eine Region, die eigentlich alles hat, was sich Besucher wünschen. Geschichte, weite Landschaften und wunderschöne Natur. Ja, das war der Burgenkäfer.
Herausforderungen und Lösungsansätze für den Tourismus im Harz
03:23:4003:23:40 Deutschland liegt als Reiseziel im Trend. Doch im Harz steigen die Übernachtungszahlen nach Corona weniger als in vielen anderen Urlaubsgebieten. Generell in Sachsen-Anhalt, das ist einfach deprimierend. Der Harz kämpft mit dem Image, irgendwie aus der Zeit gefallen zu sein, den Anschluss an den modernen Tourismus verpasst zu haben.
03:24:08 Naja, es war halt einfach kein Geld da, denke ich mal, schlicht und ergreifend. Weil alle, die früher dort Urlaub gemacht haben, die sind halt dann woanders hin. Warum soll man sich angucken, was so nahe liegt? Die Burgen und Schlösser sind... Ah, Burg Falkenstein, ey. Wie viele Märchenfilme sind auf dieser Burg gedreht worden? Ich wette, ihr kennt auch einige davon. So eine fantastische, wunderschöne Burg. Bis heute beliebte Sehenswürdigkeiten.
03:24:38 Aber nicht jede Epoche bringt Bauten hervor, die später Touristen anziehen. Manchmal ist der Zeitgeist von Gästen... Diese Aufnahmen sind ja sowas von phänomenal, ey, großartig gedreht. ...ist dann heute... Ist das toll. ...ne Bürde. Das Panoramik-Hotel in Bad Lauterberg war einst der letzte Schrei und sollte den Harz in moderne Zeiten führen. Heute...
03:25:07 Ist der Bau erklärungsbedürftig? Ja, schönen guten Morgen hier im Panoramik-Hotel. Mein Name ist Matthias Mahn. Ich bin hier im Haus der Hoteldirektor. Zum Haus ist Folgendes zu sagen. Gebaut wurde das Gebäude 1972. Man könnte sich jetzt fragen, was... Er spricht ein bisschen wie der Herr Lauterbach. Was macht eigentlich jetzt der Herr Lauterbach?
03:25:37 Geht er jetzt wieder aus der Politik raus? Haben wir so ein Gebäude im Harz, was ja nicht unbedingt typisch mit der Landschaft ist. Das liegt einfach daran, es gab ein Förderprogramm mit dem tollen Namen Zonenrandförderung. Und da wurde dann eben versucht, Privatinvestoren zu finden, die hier im Tourismus investieren. Und es galt einfach nur der Maßstab, wir wollen diese Region touristisch fördern, also zählen da Bettenkapazitäten.
03:26:06 Keine leichte Aufgabe, hier zu modernisieren. Ich bin ganz offen, wenn man von außen das sieht, kriegt man erstmal einen Schreck. Ja, das kann durchaus passieren. Aber wie gesagt, da kannst du halt auch nichts sagen. Es ist baulich auch einfach eine furchtbare Phase gewesen. ... durch die inneren Werte, die man hier hat.
03:26:34 Von oben nach unten, von innen nach außen soll das Hotel von den 70ern ins Heute saniert werden. Rückbau. Da hilft nur Rückbau. Wir sind jetzt in der 15. Etage angekommen. Das ist jetzt die oberste Etage, die wir haben. Hier gibt es unsere Superior-Zimmer. Und wir gucken uns jetzt hier mal die 371 an. Wir haben hier unseren...
03:27:01 Dann haben wir hier einen großen Wohnbereich. Der Ausblick ist bestimmt geil, keine Frage. Hier ist Matthias Mahn die Transformation gelungen. Der Umbau der Bäder steht jedoch noch an. Rund 150 Euro kostet die Nacht.
03:27:23 Das Schönste an so einem Hochhaus. Wer pennt denn für 150 Euro in so einem Hochhaus? Also Entschuldigung. Wenn man drin ist, muss man nicht drauf gucken. Wir stehen hier oben, haben einen tollen Blick in die Natur. Geradezu ist der Königstein. Man sieht die Wanderwege. Natur pur, kann man sagen. Die Fluroversprühen noch den Charme der 70er.
03:27:51 Hier ist noch die ganz klassische Beleuchtung. Ganz klassisch, genau. So, wir kommen jetzt in unser Restaurant Königstein. Das ist aber ganz schick gemacht, finde ich. Das fühlt sich nicht so schlimm an. Alte Möbel austauschen. Doch ohne Personal kann kein Hotel überleben. Übrigens, das ist auch ein Fakt, würde es in Ostdeutschland ohne...
03:28:20 ausländische fachkräfte um jetzt mal diesen begriff der gerne so despektierlich benutzt wird komplett duster aussehen also hier würde so vieles überhaupt gar nicht mehr funktionieren und das ist halt auch ein fakt den man den leuten mal vor augen halten muss
03:28:39 Sie haben mir gesagt, dass es ein Riesenproblem ist, Mitarbeiter zu finden. Geht Ihnen das auch so? Also wir akquirieren zum Beispiel unsere Auszubildenden weltweit. In erster Linie auch aus Indonesien. Ich habe da ein Buch geschrieben, Leute. Und ihr könnt dafür sorgen, dass es bundesweit auf der Spiegel-Bestsellerliste zu sehen ist. Just saying, just saying, I'm relying on you.
03:29:04 Die suchen wir halt aus. Der Kontakt ist privat gekommen. Und so führen wir eben Vorstellungsgespräche via Teams. Und dann kommen die hierher, haben Sprachniveau B1. Wir haben einen eigenen Deutschlehrer engagiert, der den weiter begleitet. Und so machen sie hier bei uns... Ja, aber stark, dass da das Engagement da ist. Und auch das Verständnis für die Problematik. Ausbildung.
03:29:32 Und stark, dass überhaupt noch das Geld dafür da ist, sich um sowas zu kümmern. Kreative Lösungen finden, aus dem Alten das Beste rausholen. Man sei gut gebucht im Panoramik, erzählt mir der Hoteldirektor noch. Dann gehört Alex zur Elite und ist dann vom Feind. Ich bin schon Bestsellerautor. Ich gehöre da schon dazu. Also es ist nicht schlimm dann. Es ist nicht schlimm, es würde sich an meinem Status nichts ändern.
03:30:00 Das letzte war nur Platz 2 und nicht Platz 1. Ich hätte gerne eine Platz 1. Ich bin da ganz bescheiden. Mehr will ich wirklich nicht.
03:30:19 Nächste Station, Torfhaus. Früher Anziehungspunkt für Westdeutsche, um einen Blick nach drüben in die DDR zu erhaschen. Denn nirgends hatte man einen besseren Blick auf den höchsten Berg im Harz, den Brocken. Bin ich letztens auch hochgewandert und es ist wirklich krass, wie einfach alles drumherum an Bäumen tot ist. Das ist schon wirklich übel.
03:30:48 Der Blick hat sich nicht groß verändert, aber Torfhaus schon. 2013 entstand ein komplett neues Vier-Sterne-Ressort. Aber kommen da auch Leute hin? Simone Jurger ist hier Hausdame und wacht darüber, dass der Glanz nicht verblasst. Hallo? Na, wie weit seid ihr?
03:31:12 Läuft alles? Ja, alles läuft. Alles gut? Nix kaputt? Haus war dreckig? Ein bisschen, ja. Okay. Um 300 Euro pro Tag kostet die Lodge. Dafür muss alles picobello sein. Deutsche in dem Job ist schwer zu finden. Wir haben jetzt vier Ukrainer. 300 Euro ist aber auch schon wieder so, wo du denkst, das machst du halt nicht einfach mal so für ein...
03:31:41 Wanderurlaub im Harz. Also, da werde ich schon wieder geizig, wenn ich da so dran denke. Jetzt für Leute, die hinfahren und wieder zurückfahren können. Würde ich nicht machen.
03:31:58 Die sind sehr gut, die sind jetzt seit drei Jahren bei uns. Du kriegst da sicherlich mehr als zwei Leute unter, das kommt ja noch hinzu. Also sind bestimmt zwei Doppelbetten drin und vielleicht noch eine Couch, aber trotzdem. Einer aus Ungarn jetzt gerade neu bekommen. Aber sonst ist es schwierig, Personal.
03:32:25 Die Wege zum Arbeitsplatz sind oft weit im Harz. Die Bezahlung in der Hotellerie ist gering und die Ansprüche, zumindest hier im Torfhaus, sind hoch.
03:32:38 Kasim stammt aus Afghanistan. Guck mal, mach mal den Deckel hoch und guck mal da bitte noch mal. Streng sein und trotzdem keine Mitarbeiter vergraulen. Manchmal nicht so beliebt bei den Mitarbeitern, aber nein. Kasim sagt nichts Falsches jetzt. Das geht auch nicht. Kasim? Deswegen stellen die nur Leute an, die kein Deutsch können. Dann können sie nicht beschweren, also nicht verständlich.
03:33:10 Ja, ein Fleck.
03:33:14 Obwohl das Hotel... Ja, aber man muss auch sagen, so richtig nett geht sie halt auch nicht mit ihm um, nicht? Was gute zehn Jahre alt ist, soll schon wieder umgebaut werden. Die Stellvertreterin des Geschäftsführers bespricht sich mit dem Leiter des Handwerkerteams. Also, Thomas. Also, das wirkt auf jeden Fall nach einem sehr großen Projekt, das ich ja irgendwie tragen muss.
03:33:40 wenn man so ein großes Team hat. Diese Sitzmöglichkeiten kommen komplett raus und wir werden neue Sofas auch mit einer Aufbettungsmöglichkeit für die Gäste hier platzieren, um das Ganze gemütlicher zu machen mit Teppich und auch kleinem Tischchen. Die ständige Veränderung ist Teil des Konzepts. Oft sind es wirklich Kleinigkeiten, Bettwäsche, Gardine. Naja gut, dass dieses Sitz wie auch immer Möglichkeit war, aber jetzt auch schon angepumst.
03:34:10 muss man halt auch dann mal refurbischen. Es ist einfach, das soll frisch aussehen, das soll freundlich aussehen, das möchte niemand mehr mit dem Charme der... Für den Titel Autor reichen zwei Exemplare in den deutschen Nationalbibliotheken. Unterschiedliche Wühler? 70er oder 80er haben.
03:34:29 Und er gehört auch dazu. Der 2023 eröffnete Aussichtsturm mit Rutsche. Ach, das hat eine Rutsche! Das wusste ich doch gar nicht. Ich dachte mir immer, was soll dieser blöde Turm? Aber eine Rutsche, wie geil! Der höchste Holzturm Deutschlands. 10 Millionen Euro hat er gekostet. Das ist irgendwie Schwachsinn.
03:34:53 Ich bin der Herr des Turmes. Ich hoffe so weit, dass das Tagesgeschäft sicher ist und dass wir vernünftig unsere Gäste hier bedienen können. Und vor allen Dingen, dass der Turm auch sicher ist, jeden einzelnen Tag. 65 Meter hoch mit Ausblick auf den Brocken. Also mit Ausblick auf das Waldsterben, um genau zu sein. Es ist echt übel, Alter. Guckt euch das an.
03:35:18 Das ist, was Monokulturen aus der Natur machen. Und Harzvorland. Viele Harzer sagten zunächst, brauchen wir nicht. Ja, also der Turm wurde natürlich in der Anfangsphase sehr kritisch aufgenommen. Und auch ich als Harzer habe natürlich erstmal geschaut, das wird dort gebaut. Aber mittlerweile, seitdem ich hier arbeite, ist es genau der richtige Weg, den wir beschritten haben. Wir haben den Turm hier errichtet und er wird ja auch sehr gut angenommen.
03:35:46 In Herne, der Nachbarschaft von Gelsenkirchen, bauen sie für über 30 Millionen eine Seilbahn, damit man sich die Tristesse von oben anschauen kann. Katastrophentourismus ist auch eine Zukunftsinvestition. Durch sehen wir natürlich auch, dass der Turm wirklich wichtig ist hier für diese Region.
03:36:06 Ja, Sie haben es gemacht! Eine Investition in die touristische Zukunft des Harzes. Mittlerweile gilt er als das neue Wahrzeichen von Torfhaus. Die Zukunft des Campingplatzes Prahljust bei Klausthal-Zellerfeld steht hingegen auf der Kippe. Die Stadt hat die Pacht nicht verlängert und will das Land verkaufen.
03:36:34 Platzbetreiberin Karin Landers steht vor dem Aus. Aber was würde das denn bedeuten für Klausthal, wenn es den Campingplatz nicht mehr gäbe? Ja, naja, also wir sind ja hier der größte Campingbetrieb, hier im Oberharz auch, mit bis zu 400 Stellplätzen haben wir im Sommer. Da sind teilweise bis zu 1000 Leute hier auf dem Campingplatz. Hä, also die Leute kommen, aber sie sollen nicht mehr kommen? Das ergibt doch gar keinen Sinn.
03:37:04 Wir alle hier auch in Klausdal einkaufen gehen und auch viele touristische Angebote nutzen hier am Harz. Und ich denke, dass das ja schon auch ein Verlust ist für die Region hier, wenn wir halt jetzt sukzessiv erstmal zumachen müssen. Die Langzeitcamper haben ihre Kündigung bereits erhalten. Einige von ihnen wohnen dauerhaft hier. Ihnen droht der Verlust ihres Zuhauses.
03:37:37 Es ist wohl einer der letzten Nachmittage, an denen die Nachbarn hier zusammenkommen. Immerhin 88. Und ich gehe stark auf 80. Das ist meine. Stell mal bitte weg. Ich muss arbeiten.
03:37:54 André Detmer und seine Frau leben schon seit Jahren im Wohnwagen. Hier haben wir alles, was wir brauchen. Mehr braucht man nicht. Platz zum Sitzen, Betten zum Schlafen, natürlich Fernseher, Heizung, Kaffeemaschine. Fand ich immer faszinierend, so ein Lifestyle auf so engen Raum.
03:38:20 irgendwie an der frischen luft draußen in der natur aber irgendwo auch gefangen an diesem ort der ja immer irgendwie abseits von von jedem urbanen raum ist
03:38:37 So die üblichen Dinge, die in jedem normalen Haushalt auch zu finden sind. Und natürlich viele Erinnerungen. Das ist unser Leben. Wir haben uns beide lange, gar nicht lange überlegt, das ist unser Schluss aus Ende.
03:38:55 Und hoffentlich noch lange. Die Stimmung ist nicht gut. Niemand weiß, warum die Stadt Klausthal-Zellerfeld das Gelände verkaufen möchte. Die Detmers versuchen die Laune mit Pizza aufzubessern. Die erste wird meist nichts, aber gut. Und mit Fotos von früher. Das war mal der Anfang. Also 1977 war also unser erster Wohnwagen mit dem Vorzelt. Die sind da seit 1977. Crazy.
03:39:23 Dann haben wir gesagt, das geht überhaupt nicht, also bauen wir eine Hütte. Und dann haben wir angefangen und haben dann hier die erste Hütte gebaut. Das sind 1980, 1981 und die steht heute noch. Meine Kinder sind hier groß geworden, meine Enkelkinder. Dem habe ich das doch fest versprochen, der übernimmt das Ganze. Aber wie gesagt, wenn ich hier alles abreißen muss, dann ist es vorbei. Die jetzigen Betreiber haben zwar ein Vorkaufsrecht, aber ob sie sich das Gelände leisten können, ist fraglich.
Städte im Wandel: Clausthal-Zellerfeld, Herzberg und Wernigerode
03:39:5303:39:53 Die Stadt Clausthal-Zellerfeld braucht dringend Geld. Seit den 1980er Jahren hat die Stadt mehr als zehn Prozent ihrer Einwohner verloren.
03:40:06 Immer noch besser als die Stadt, die zwei Drittel verloren hat. Nicht einmal die Renovierung ihres eigenen Rathauses kann sich die Stadt mehr leisten. Es musste wegen Baufälligkeit geräumt werden. Was? Ach du Scheiße. So, das sieht ja interessant aus. Die Bürgermeisterin Petra Emmerich-Kopatsch zeigt... Ja, 10% gehen für den Osten tatsächlich noch.
03:40:35 Mir das verwaiste Herz der Stadt. Über 280 Jahre haben die Bediensteten der Stadt hier gesessen. Jetzt mussten sie in Ausweichbüros umziehen. Hier waren die Kassenbäume. Und wie man sieht, sind überall Tresore, leider leer. Schade. Die Stadt ist Luftkurort. Doch üppig sind die Einnahmen aus dem Tourismus nicht.
03:41:03 Die Sanierungsmittel, die man hier bräuchte, wären ungefähr 15 Millionen und die sind gerade nicht da. Wo sind denn die Hauptprobleme? Ja, diese Sanierungsmittel stecken in einem Holzturm mitten im Nirgendwo. Wir sind komplett unterfinanziert, was Kindergarten... Ja, ich weiß, das ist Niedersachsen oder nicht Sachsen. Ich weiß schon. Aber ich finde, der Harzraum ist...
03:41:28 Der verlängerte Harzraum passt schon sehr zur Sachsen-Anhalt-Situation. Das ist schon sehr ähnlich. Grundschulen angelangt. Die Aufgaben werden immer mehr, aber nicht bezahlt. 2024 lag das Defizit bei rund 7 Millionen Euro. Doch die Bürgermeisterin hat einen Plan. Einmal brauchen wir Baugebiet.
03:41:52 um jungen Familien hier auch weiterhin ansiedeln zu können. Und dann eben Gewerbegebiete, um Ausgründungen aus der TU und andere Interessierte tatsächlich mit ausreichenden Kunststücken versorgen zu können. Priorität für die Bürgermeisterin Emmerich Kopatsch, die Ansiedlung von Industrie.
03:42:14 Wenn du die Infrastruktur nicht hast. Der neue Chemie Campus für 65 Millionen. Bezahlt. Wobei, das klingt gut. Vom Land Niedersachsen. Die Bürgermeisterin zeigt uns eins. Schön, wenn wenigstens das Bundesland ein bisschen Geld hat. Der Aushängeschilder ihrer Stadt. Ein sogenannter Hidden Champion. Syncotec ist Weltmarktführer in der Produktion von sehr speziellen Prüfgeräten. Sven Henze.
03:42:41 Oh ja, das ist natürlich was, was in Deutschland besonders gut funktioniert. Ganz genau prüfen. Ist einer der Geschäftsführer. Wie viele solche Firmen gibt es denn in Deutschland? Also von solchen Firmen, die so spezielle Sachen machen, gibt es quasi ganz wenige, hauptsächlich Institute, die solche Versuche durchführen. Aber diese Firmen oder diese Institute beliefern wir auch mit solchen Anlagen. Das heißt, wir verkaufen die auch. Ja, das sind...
03:43:06 Gute Gewerbesteuerzahler, gute Bereitstellung von Arbeitsplätzen, also hochwertigen Arbeitsplätzen.
03:43:14 Syncotec macht mehrere Millionen Umsatz und beschäftigt rund 100 Mitarbeitende. Das ist schon schwierig, gute Leute zu kriegen, aber wir haben natürlich schon auch den Fokus auf Leute, die hier ansässig sind, die sich auch hier wohlfühlen, die Familie und Umfeld auch hier im Oberrat haben. Aber man braucht eher Leute, die auch hierher kommen. Also es ist schwieriger, Leute aus Berlin, Hamburg und Hannover hierher zu ziehen. Das ist halt der Punkt. Die Leute wollen gerne gute Jobs haben, aber dafür...
03:43:42 entspannt schön in ihren Großstadt-Bubbles weiter sitzen bleiben. Wenn da die Bereitschaft ist, für einen Job auch umzuziehen oder eben in einem Raum zu leben, der nicht die Vorzüge einer Großstadt mit sich bringt, dann kannst du den Leuten auch nicht helfen mehr. Ja, brauchen wir auch gar nicht unbedingt. Hier gibt es auch gute Leute, hier gibt es auch die Uni und gut ausgebildete Leute. Das ist nicht unbedingt notwendig.
03:44:14 Zurück.
03:44:40 Wie die Menschen sich da einfach irgendwie an diesem Hang da rangewanzt haben. In St. Andreasberg. Ja, organisch gewachsen. Keine einzige Stadt in den Staaten sieht so aus. Vor allem die jungen Menschen ziehen hier weg. Früher liefen viele Kinder bei Umzügen durch die Stadt. Heute gibt es nur noch eine Grundschule mit rund 40 Schülerinnen und Schülern.
03:45:14 Doch an ihren Traditionen halten die Menschen fest. Fertig? Eins, zwei. Der erste Ton hat nicht gesessen. Ja, der erste Ton. Das macht doch richtig Spaß, oder? In seiner Freizeit sowas zu machen, wenn schon der erste Ton nicht sitzt. Herzlichen Glückwunsch. Zwei, bitte. Eins, zwei.
03:45:42 Ortsvorsteher Karl-Heinz Blohsteiner leitet auch das Blasorchester. Der Musikverein besteht seit 111 Jahren. Das klingt absolut katastrophal. Das erinnert mich an den Musikunterricht bei den Simpsons. Musik muss Spaß machen. Das darf auch nicht zu ernst sein.
03:46:09 Es gibt zwar Auftritte, also zum Beispiel die Bergweihnachten, da muss wirklich alles aufs I-Tüpfchen passen und da gibt es auch keine Kompromisse, da sind auch alle da. Aber dummerweise gibt es nicht mehr Musiker in diesem Ort und deswegen müssen sie mit dem arbeiten, was sie haben. Da geht es dann nicht so lustig zu, aber ich muss sagen, die Leute halten zusammen. Hier ist es auch ganz wichtig, dass die Kameradschaft gepflegt wird, dass man auch mal vernünftig in Ruhe ein Bier trinken kann und auch mal diskutieren, nicht nur über Musik, sondern was passiert gerade im Ort, was passiert in der Umgebung.
03:46:38 Und das ist das Schöne an dieser Truppe. Und die Kameradschaft pflegt man am besten in der Schützenbaude. Neben dem Bierchen-Bierchen der Dachdecker die einzige Kneipe im Ort und Stammlokal des Blasorchesters. Gibt es da auch Feindschaften zwischen den Dachdeckern und dem Blasorchester?
03:47:05 Vor 10, 15 Jahren konnte man hier noch ein Kneipenbummel machen. Sechs, sieben Kneipen. Wir hatten da noch Bock drauf. Da saß man da mit zwei Leuten, da mit zwei Leuten, da mit zwei Leuten. Heute trifft man sich hier. Hier so schön. Wir sind alle zusammen. Wenn ich mal nicht mehr kann, dann habe ich leider auch keinen Nachfolger. Und dann weiß ich nicht, was mit dem Laden passiert. Ja, was machen die dann? Wo saufen die dann? Ich muss noch ein paar Jahre ab.
03:47:32 Und wenn die Kneipe stirbt, dann stirbt die Gemeinschaft. Wir arbeiten aber, schauen wir mal. Alle hoffen auf Veränderung. Hier muss was passieren, damit es attraktiver wird für die Leute. Damit die einfach hier eben auch sagen, okay, ich möchte hier arbeiten. 20 Autominuten entfernt liegt Herzberg. Da kann man übrigens auch gut essen auf der Burg.
03:47:59 Früher wie viele Orte im Harz ein kleines Regionalzentrum mit vielen Geschäften und Gastronomie. Auch hier ist die Bevölkerung in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich gesunken. In der Nähe ist übrigens auch die Einhornhöhle. Da gibt es auch eine spannende Ruine.
03:48:22 autominuten entfernt bergs fußgängerzone wie ausgestorben oliver eikenroth ist immobilienmakler die fußgängerzone von herzberg herzlich willkommen dankeschön spezieller ort ja ich glaube es ein anderes herzberg verlassen innenstadt
03:48:47 Geschäft zu vermieten und zu verkaufen. Genau, auch das ist eine Perle, die lange, lange schon leer steht und nicht genutzt wird. Das heißt, wir reden hier über einen Bautenstand von um die 50er Jahre rum und seitdem wurde einfach nicht investiert. Weil Sie gar keinen Makler mehr finden, der das verkaufen würde, versuchen Sie es jetzt selbst. Richtig, weil die Makler einfach sagen, es lohnt sich für uns nicht und wir wollen Sie auch, lieber Kunde, nicht enttäuschen. Deswegen lassen wir lieber die Finger davon.
03:49:13 Und man sieht es, hier steht kein Preis dran. Und trotzdem hängt der Zettel schon seit vielen, vielen Jahren. Egal ob zu vermieten oder zu verkaufen, es gibt keine Interessenten. Das Cafés schließen ist Alltag. Aber wenn selbst die krisenfesten Apotheken dicht machen, ist eine Innenstadt praktisch aufgegeben, erzählt Makler Eikenroth.
03:49:43 Fast allen Innenstädten ging es vor 30 Jahren besser, aber so schwer erwischt wie Herzberg hat es sonst keine. Krass. Da ist ja einfach nichts mehr.
03:49:56 Was war das hier? Das war ein Schreibwarengeschäft und so ein bisschen Süßigkeitenverkauf. Zielgruppe natürlich die Kinder, aber wenn hier keiner vorbeikommt, macht es irgendwann auch wirtschaftlich keinen Sinn mehr. Und wie man ein Objekt sieht, ist es auch schon etwas länger jetzt verlassen und wird als Lagerraum momentan missbraucht. Was war das? Tja, naja und das könnte die Zukunft von so Orten wie oder Gegenden wie dem Erzgebirge sein, vom Harz, die so ein bisschen abseits.
03:50:24 wo es keine industriellen Zentren gibt, die dann einfach zu Geisterstätten werden. Das war ein Juwelier. Das ist tatsächlich eines der Häuser, die wir versucht haben zu vermakelen. Und für wie viel haben Sie das angeboten? Wir haben begonnen mit 199.000 Euro. Wert war bei 120.000 Euro. Und wir haben es nach einem Jahr eingestellt mit der Vermarktung, weil einfach kein Interesse da war. Und was passiert jetzt damit? Nichts. Es steht leer und verfehlt.
03:50:51 Und ist nun gleich der nächste Laden wieder? Ja, leider. Das ist eines der Objekte, die wahrscheinlich schon nicht mehr zu retten sind. Im Fundamentbereich sieht man schon die ganzen Abplatzungen durch Feuchtigkeit und Frost. Und man sieht es auch da oben an den Fenstern. Die sind schon so auch von innen von der Feuchtigkeit geschädigt. Dass ja der Befall, wahrscheinlich auch schon Pilzbefall, so weit fortgeschritten ist, dass man hier wirklich wahrscheinlich nur noch mit der Abrissbirne herkommt. Ist das schmerzhaft? ... könnte.
03:51:19 Und dennoch, es gibt Licht am Ende der Fußgängerzone. Der deutsche Kaiser, das erste Haus am Platz, erstrahlt in neuem Glanz. Ich wollte gerade sagen, so ein Haus darfst du auch nicht aufgeben. 15 Jahre hat Familie Schröder hier restauriert. Und das ist der Punkt. Da kommen dann Leute, die völlig verrückt sind und ihr ganzes Erspartes, ihr Leben sozusagen da rein investieren.
03:51:49 Und ob das dann am Ende eine Erfolgsstory ist, muss ich dann zeigen. Heute haben sie einen Probelauf in ihrem neuen Café. Wir haben hier 20.000, 30.000 Stunden rein investiert, die unentgeltlich waren, einfach nur eigene Arbeit. Und wenn man das natürlich dann gegenricht, dann wird es irgendwann, das ist jetzt schon, ich sage betriebswirtschaftlich schon, teilweise Harakiri, was wir hier machen. Und wenn man das dann noch in irgendeiner Weise mit Geld aufwiegen möchte, dann...
03:52:18 Dann kommt man ganz schnell in diesen sehr, sehr unseriösen, betriebswirtschaftlich zumindest. Emotional ist das immer noch fantastisch für uns. Genau so einen Ort haben viele Herzbergerinnen und Herzberger lange vermisst. Aber wir hatten früher ja auch noch wesentlich mehr Möglichkeiten. Es ist ja jetzt alles so nachgelassen. Man konnte Billard spielen, man konnte hier was trinken. Es war eigentlich schon schön.
03:52:49 Bald soll es sogar wieder möglich sein, im deutschen Kaiser in Herzberg zu heiraten. Es geht voran, weil Menschen sich für ihren Ort engagieren und etwas wagen.
03:53:06 Viele im niedersächsischen Teil des Harzes schauen ein wenig neidisch in den Ostteil, der nach der Wende einen enormen Aufstieg hingelegt hat. Wernigerode war schon zu DDR-Zeiten ein Aushängeschild und ist es geblieben.
03:53:35 Geöffnete Geschäfte, volle Cafés. Was läuft hier anders als in Herzberg oder in St. Andreasberg? Es sind einfach geile Orte mit geiler historischer Infrastruktur.
03:54:00 Also du hast halt entweder einen Ausflugsort, der kein Ausflugsort mehr ist, weil es keinen Schnee mehr gibt oder etwas, das einfach mal der wichtigste Ort des Heiligen Römischen Reiches war mit Quedlinburg oder halt ein...
03:54:18 Eine Stadt, die aussieht wie aus einem Märchenbuch wie Wernigerode. Also logisch ist das ein Ort, der mehr Menschen anzieht. Das ist ja eine sehr unseriöse Frage jetzt. Ich bin mit dem Geschäftsführer der Tourismus GmbH, Andreas Mehling, verabredet. Ja, wir sind jetzt hier die Straße entlang gegangen, die Geschäfte... Zeit für Weststolz. Nee, nee, Schluss. Jetzt ist erst mal Oststolz noch dran. Sind alle offen. Warum kriegt das Wernigerode hin und die...
03:54:46 vielen anderen Städte nicht. Ich glaube, die gesamte Mischung in Wernigerode ist eine sehr besondere. Wir haben tatsächlich ein touristisches Grundrauschen, was das ganze Jahr überhält. Also keine Saisonalität, kann man überhaupt nicht mehr von reden, sondern es gibt einfach unheimlich viele Gäste, die das ganze Jahr da sind und die beleben natürlich so eine Innenstadt enorm. Ich bin sehr gerne in Wernigerode. Wenn ihr da noch nicht wart, kann ich euch das nur empfehlen, nicht nur wegen des Schlosses, sondern grundsätzlich natürlich auch unbedingt das Schloss anschauen.
03:55:15 Das ist toll. Von dieser tollen Fachwerkkulisse und von der Attraktivität der vielen touristischen Einrichtungen, die wir uns im Ort erhalten haben in den letzten Jahren und sie auch.
03:55:27 immer weiter ausgebaut haben. Investitionen in den Tourismus sind enorm wichtig, um attraktiv zu bleiben. Nun haben wir oft gehört, ja, der Osten, die haben so viele Fördergelder gekriegt und wir haben halt nichts gekriegt, deshalb geht uns das jetzt so schlecht und denen so gut. Ist da was Wahres dran? Das muss man, glaube ich, so zweigeteilt sehen. Sicherlich gab es in den Jahren nach der Wiedervereinigung natürlich ein großes Aufholen hier im Ostharz. Aber jetzt muss man auch fair sein, wir sind jetzt im Jahr 35 nach der deutschen Wiedervereinigung. Das ist der Punkt.
Investitionen, Klimawandel und Zukunftsperspektiven im Harz
03:55:5703:55:57 der auch sehr wichtig ist, man kann auch von außen betrachtet nicht immer die DDR als Thema zur Erklärung heranziehen. Also die DDR hat 40 Jahre existiert und sie existiert seit 35 Jahren nicht mehr. Vereinigung sozusagen und auch all das, was in den 90ern gebaut wurde, ist jetzt halt eben auch 20 Jahre alt.
03:56:20 Der Schlüssel ist, wir brauchen konsequent immer weiter Investitionen. Und zwar egal, ob das jetzt in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen. Der Harz besteht ja aus drei Bundesländern. Wir brauchen Investitionen in all diese Standorte. Die Menschen unterscheiden das auch nicht. Die fahren in den Harz, die sehen die Ländergrenzen gar nicht. Ist auch eigentlich völlig egal. Es ist im Harz auch sehr verwaschen. Sehr verwaschen. Die meisten Touristen her.
03:56:44 Tatsächlich sind die meisten Übernachtungsgäste aus Niedersachsen bei uns. Dann kommt Sachsen-Anhalt, also das eigene Heimatland sozusagen. Und dann kommen die Hamburger und dann kommt Berlin-Brandenburg. Also das sind so die vier großen Regionen bei uns. Aber tatsächlich, die Niedersachsen sind die, die am meisten bei uns übernachten. Die Sachsen-Anhalter können es sich halt nicht leisten und fahren wieder zurück nach Hause. Erzähl doch, wie es ist. Der einstige Hotspot des westdeutschen Harztourismus war Braunlage am Zweithöhr.
03:57:12 Braunlage sieht so übel aus. Meine Fresse. Das ist so deprimierend, da durchzufahren. Im höchsten Berg des Mittelgebirges, dem Wurmberg. Hier wurden Seilbahn und Lifte gebaut, doch wie überall fehlt immer öfter der Schnee. Das klingt auch übel, ja. Mit 100 Schneekanonen hilft man seit Jahren dem Glück nach.
03:57:44 Im Großen und Ganzen geht es Braunlage aber noch ganz gut. Da bin ich da vermutlich durch die falsche Straße gefahren. Stand der Geschäfte hält sich in Grenzen. Es gibt Banken und Restaurants.
03:58:01 Und der Koch wird erhangen. Vor allem gibt es aber die Tenne am Blueberry Hill, in der die lokale Schlagergröße Frank Faber heute sein Abschiedskonzert gibt. Soundcheck. Hä, ist das nicht einer von Amigos?
03:58:29 Braunlage für Frank Faber, the place to be. In den 70er Jahren, als ich herkam, da lag ein Versprechen in der Luft. Ein Versprechen, nach oben zu gehen, sich weiterzuentwickeln. Und zum Beispiel, wenn man das Wort Dubai verwenden will, kann man das heute vergleichsweise auf eine Schiene bringen. Ja, Braunlage war einfach Dubai in den 80ern.
03:58:58 Wer kennt es nicht? Es war neu, es war aktuell, es war gespickt mit interessanten Leuten. Dubai oder das St. Moritz des Nordens, keine zu großen Namen finden hier viele, auch wegen Frank Faber. Er hat hier angefangen vor ca. 50 Jahren hier und hier ist er seit 1999 und ja, das ist mehr wie Geschichte.
03:59:25 Für uns alle. Sehnsucht im Herzen, Tag und Nacht.
03:59:33 Die Kraft der Liebe hat ihn schließlich auf den richtigen Weg gebracht. Da ist ja richtig was los.
04:00:04 Fabers Harz-Hymne kennt hier jeder. Hotelbesitzerin Simone Reul weiß, wie viele Möglichkeiten der Harz bietet.
04:00:18 Neue Geschäfte, wir haben ganz viele alteingesetzte Geschäfte, die mitgerachsen sind. Die sind doch auf dem Weg zum Hexentanzplatz falsch abgebogen. Da ist übrigens viel Neues gebaut worden auf dem Hexentanzplatz. Möchte ich an der Stelle mal sagen, um mal kurz Werbung zu machen. Auch unbedingt mal abchecken. Also grundsätzlich, falls ihr noch nie im Harz wart, nehmt euch mal ein paar Tage, fahrt da mal rum.
04:00:44 Eine total gute Symbiose. Und wer nicht mehr an Märchen glaubt, der hat noch nie gelebt. Menschen brauchen Zärtlichkeit, die es bei uns noch gibt. Also das ist für die Art von Musik ist das schon ein bisschen süß, muss ich sagen. Bürgermeister Wolfgang Langer weiß, dass er mit dem Barden vom Harz eines seiner Zugpferde verliert.
04:01:14 Diese Dinger sind mal in den 50er Jahren verdient worden an verdiente Bürgerinnen und Bürger. Ich finde es fast schon wieder stylisch mit Glasplatte, mit unserem Stadtwappen. Und vielleicht wird es nochmal irgendeinen Ehrenplatz bei dir finden. Also sozusagen von Herzen. Die drei Fichten auf den drei Bergen. Ach, es ist ganz klar, wenn das alles mal abgeschlossen ist hier und sein Ende gefunden hat.
04:01:42 dann wird so als urlaub nach rockharts genau gibt ja auch ein sehr großes festival im harz das in einem wachsen dass man das richtig vermisst da ist ja richtig stimmung leute das habe ich am harz noch nie gesehen
04:02:13 Genau, das ist was Friedrich Merz oder Rambo Zambo bezeichnen würde. Weil du immer wieder nach Hause fährst, das ist bestimmt der Grund. Wenn ich einfach mal bleiben würde im Harz.
04:02:42 Wenn wir es leisten können, im Harz zu bleiben. Ich bin jetzt am Wochenende, war ich tatsächlich mal, habe ich mir zwei Übernachtungen im Harz gegönnt tatsächlich, weil ich mal Ruhe gebraucht habe. Und es ist schon auch ein bisschen kostspielig. Für viele hier ist der Harz vor allem eines. Ihre Heimat.
04:03:11 Bewahren was Gutes und gleichzeitig Neues schaffen, damit nicht nur Urlauber in den Harz kommen, sondern auch junge Menschen in der Region bleiben und eine Perspektive haben. In der Hochschule Harz in Wernigerode sind wir mit der Professorin für Tourismusmanagement Luisa Klemmer verabredet.
04:03:31 Gibt es denn so einen Zukunftsplan für den Harz? Wir brauchen tatsächlich ein nachhaltiges Mobilitätskonzept. Das heißt, jeden Menschen müssen... Du hast im Harz halt wenig Möglichkeit, wenn du nicht mobilisiert bist. Dann kommst du halt nirgendswohin, basically. ...erst mal in den Harz kommen mit Schienenverkehr und wenn sie dann hier sind, hoffentlich vor Ort, ohne Autos dann sich bewegen zu können. Das ist so weit weg von dem, was real ist. Also das ist wirklich eine so abgeschiedene Gegend.
04:03:59 Das ist nicht nur für die Besucher gut, aber auch für die Einwohner und für die Fachkräfte, die natürlich im Service stehen für die Gäste. Die müssen ja auch abends irgendwie nach Hause kommen und diese Taktung und das Angebot ist super wichtig. Wie wird es dann im Harz in zehn Jahren aussehen? Ich glaube tatsächlich mit dem Klimawandel, obwohl das ja was sehr Negatives ist, hat das für den Harz vielleicht auch Chancen, weil andere Bereiche auf der Welt werden zu warm.
04:04:28 Was? Das ist das Argument? Ja, andere Regionen sind dann so abgefuckt, dass die Leute wieder bei uns Urlaub machen müssen? Was? Was? Außerdem wird Europa überproportional doll betroffen sein vom Klimawandel, beziehungsweise ist schon überproportional doll betroffen vom... Guck dich doch mal um im Harz! Was?
04:04:57 Und der Harz ist in der Hinsicht super attraktiv. Also dementsprechend muss man auch manche Krisen, die wir haben, als Chance sehen und auch nutzen.
04:05:09 Fühle ich gerade gar nicht so. Und das hier weiterentwickeln. So gesehen bietet der Harz jede Menge Chancen, auch im Osten. Alexis Barth in Sachsen-Anhalt war einst ein mondener Kur. Das tut so weh.
04:05:33 Sie dagegen läuft und läuft. Die berühmte Brockenbahn. Ja und dann schaut euch mal um. Ich bin da noch durchgefahren, als das wirklich dicht bewaldet war. Als kleiner Knirps.
04:05:53 Das war schön. Jetzt da langfahren, keine Ahnung, ob das überhaupt noch Sinn macht. Diese Attraktion ist neu. Seit 2017 führt eine Hängebrücke die Rapp-Bodetalsperre entlang. Auf der Brücke habe ich mal Leute gefilmt, die zum Rockharz-Festival gewandert sind. Der niedersächsische Teil des Harzes möchte an diese Erfolge anschließen.
04:06:22 Ich treffe noch einmal den Liftbetreiber von St. Andreas Berg auf dem Hausberg. Carsten Otto will mir sein großes Zukunftsprojekt zeigen. Grüß dich Carsten. Hallo Michael, grüß dich. Schön, dich zu sehen. Ja, also es sieht schlimm aus, aber im Grunde ist das der erste Schritt zur Heilung. Das wird sich fangen, aber das wird halt ein paar Jahrzehnte dauern, ehe das wieder schön ist.
04:06:50 Also es ist da nicht alles verloren, es ist halt einfach eine Entwicklung.
04:06:56 Ich auch. Und was gibt es zu sehen? Ja, ich würde dir gerne mal was zeigen, an dem wir jetzt schon einige Zeit arbeiten und was wir hoffentlich in Kürze dann umsetzen werden. Wir planen eine Hängelseilbrücke schon seit einiger Zeit für Fußgänger. Das ist schon ein ordentliches Stück, was hier einfach alles beige-braun ist. Ja, aber das ist jetzt auch im Winter. Ja, wenn du im Winter nach Schottland fährst, sieht es genauso aus. Nur, dass die noch weniger Bäume haben. Entstehen wird.
04:07:23 Hier wird der Brückenkopf entstehen, Süd, auf dem Matthias Schmidtberg. Hier ist schon die erste Probebohrung, um Erkundungen zu machen, wie der Boden aussieht. Und dann gehen wir exakt Richtung Brocken, 555 Meter, überspannen in 70 Meter Höhe, unser Tal. Der Erfolg im Osten hat ihn inspiriert.
04:07:40 War das denn schwierig, das Projekt durchzusetzen? Einfach ist es nicht. Es ist sehr relativ komplex und auch schwierig, teilweise von den Genehmigungen. Neu, Bill Clinton wurde im Harz. Ich dachte mir auch so, an wen erinnert der mich? Sowas umzusetzen. Da hätte ich mir sehr gewünscht, wir hätten es schneller hinbekommen. Wir haben sehr viel Zeit verloren durch diverse Probleme, was ich bedauerlich finde. Aber ich kann es a, nicht rückgängig machen und wir schauen trotzdem positiv nach vorne. Ja, was glaubst du, wie wird St. Andreas Berg und der Harz in zehn Jahren aussehen?
04:08:09 Ich kann es sicherlich nicht hundertprozentig sagen, was passiert. Ich weiß nur, dass durch diesen Leuchtturm, durch diesen Invest, den wir hier vornehmen, der Ort von profitieren wird und das Umfeld auch. Irgendwann sollen mehrere Hängebrücken einen Höhenrundweg um die Stadt möglich machen. Und nicht nur Carsten Otto investiert in die Zukunft. Die alte Jugendherberge Wolfsburg hat einen Käufer gefunden.
04:08:36 Fabian Lehmann will sie in ein modernes Gästehaus umbauen.
04:08:41 Ja, willkommen auf Klassenfahrt. Das braucht es. Leute, die sich was trauen in einer Region, die gerade noch nicht so wirkt. Mir ist das jetzt, ich war jetzt im Frühjahr immer mal so am Wochenende mal so ein paar Stunden irgendwo unterwegs im Erzgebirge oder so in Mittelsachsen beispielsweise.
04:09:07 Ich habe da immer mal so gastronomische Unternehmungen entdeckt, von denen man gar nicht denkt, dass die so mitten im Nirgendwo existieren können, die super gut waren und super neu gemacht waren, wo ganz junge Leute dahinter stecken und da arbeiten und richtig ambitioniert sind und richtig Bock drauf haben. Und es macht einen echt Hoffnung, das zu sehen. Und da gibt es so viele Möglichkeiten, die da auch bestehen und Leute, die da auch zurückgreifen können drauf. Es gibt Regionen.
04:09:35 Weiß ich nicht, da kann man, glaube ich, nicht mehr viel machen, weil die Menschen einfach fehlen. Aber es gibt auch Regionen, die haben eine Zukunft und die darf man nicht vernachlässigen. Es ist schon lange her, dass hier Jugendliche schliefen. Und doch sieht es so aus, als wären sie gerade erst abgereist. Viele Norddeutsche wie ich haben Erinnerungen an diese Jugendherbergen.
04:10:01 Sechs-Bettzimmer mit Bädern auf dem Flur. Für uns damals ganz normal. Fabian Lehmann hat schnell gesehen, hier wurde zu wenig investiert. Also was im Nachhinein gemacht wurde, sind hier die... Ich kann dieses Bild riechen. ...Schutzsachen mit, da war eine Treppe dran, dann die Fluchtwegebeleuchtung, das wurde alles nachträglich mal gemacht. Aber so richtig dieses, wo man dabei bleiben muss, das Investieren, das hat nicht stattgefunden.
04:10:30 Und dann kommen auch irgendwann die Gruppen nicht mehr und das Konzept geht nicht mehr so auf. Also man muss immer investieren und investieren. Dafür können wir nicht dran vorbei. Einiges soll nun anders werden. Die Wand kommt raus. Wir wollen hier einen großen Raum schaffen. Unser Konzept ist immer, dass wir eine Theke dabei haben. Also Billard, Kicker, Dart, Theke. Ein Gästehaus für Seminare, Familientreffen, aber auch für Klassenfahrten.
04:10:57 Ich glaube, es passiert gerade richtig was. Auch diese klassischen Ferien, die man früher hatte, drei Wochen Italien, das gibt es nicht mehr. Die Tourismusforscher sagen, es gibt mehr die Mikrourlaube, die Mikroabenteuer. Und da ist der Harz natürlich absolut präsent. Das ist so. Also aus meinem Leben ist so, ich kann mir gar nicht mehr als eine Woche Urlaub am Stück zeitlich leisten, weil ansonsten ja alles krachen geht.
04:11:22 In der Mitte von Deutschland. Und ich denke, es geht sehr vielen Leuten genauso. Das heißt, das Wochenende, der Tagesausflug in den Harz, das wird hier eine richtige Dynamik geben. Also ihr habt Hoffnung, dass der Harz wieder wird? Hundertprozentig. Sonst würdet ihr nicht investieren. Hundertprozentig.
04:11:38 Meine Reise durch den Harz geht zu Ende. Klar, es gibt viele Herausforderungen in dieser Region. Investitionsstau, neue Trends im Tourismus, die Klimakrise. Aber der Harz bietet so viele Möglichkeiten und hier gibt es Menschen, die bereit sind, sie zu nutzen. Hoffentlich, also das wäre es ja. Das war eine schöne Dokumentation, fand ich, oder? War doch ein gemütlicher Ausklang für den heutigen Stream, nicht wahr?
04:12:09 Ja, also so ein bisschen auch als kleine Entschuldigung dafür, dass ich euch am Sonntag auch wieder alleine lassen muss. Aber ich bin auf einem Geburtstag, einem 30. Geburtstag. Das lässt sich leider nicht anders handhaben. Vielleicht schaffe ich es noch, aber es ist höchstwahrscheinlich nicht der Fall, dass ich es bis dahin wieder an den Rechner schaffe. Von daher sage ich lieber jetzt schon mal, Sonntag bin ich leider nicht da. Dafür dann nächsten Dienstag auf jeden Fall wieder.
04:12:38 Ja, es hat mich sehr gefreut, dass ihr heute in so hoher Zahl auch erschienen seid und euch Zeit genommen habt, mit mir so ein bisschen soziale Probleme und zurückgelassene Räume zu beobachten. Das ist ja auch so ein bisschen das Thema gewesen, mit dem wir uns heute so ein bisschen dadurch bewegt haben.
04:12:58 Alice kennt so junge Menschen. Ja, tatsächlich. Aber jetzt kenne ich niemanden mehr unter 30. Damit ist es vorbei. Der letzte in meinem Freundeskreis unter 30. Es ist vorbei. Wo soll das enden? Ja, also vielen lieben Dank, dass ihr da wart. Und wir, wen raiden wir denn jetzt? Wer ist denn überhaupt noch da? Wer ist denn überhaupt noch da?
04:13:28 Ach, guck mal, IFA. Die haben wir lange nicht mehr geratet. Guck mal bei IFA vorbei. Macht's gut, ihr Lieben. Alles spätestens nächsten Dienstag dann. Habt eine schöne Woche. Kommt gut durch die Woche und lasst euch von diesen ganzen historischen Ereignissen, die sich hier Tag für Tag ereignen, nicht zu sehr fertig machen. Tschüsschen.