Nächster Stream Dienstag, 18.11. gegen 20 Uhr
Medienkritik und die Jagd auf Moby Dick im Rhein
Der Kanal startet mit einer Analyse der Medienlandschaft, wobei die Schwierigkeit, positive Inhalte zu verbreiten, thematisiert wird. Anschließend wird die ungewöhnliche Geschichte des Beluga-Wals 'Moby Dick' im Rhein im Jahr 1966 präsentiert, inklusive der erfolglosen Fangversuche und der kreativen Produktplatzierungen in der Dokumentation. Die Eskalation der Waljagd und die Reaktion der Bevölkerung werden ebenfalls beleuchtet.
00:09:24 Musik Musik Musik
00:10:24 Spring is in the air You so close I think you must hear my heart tingle Hand in hand to cheek Spring is every tremble
Kanalvorstellung und Medienkritik
00:14:1300:14:13 Ach komm, fangen wir einfach an. Wunderschönen guten Tag meine lieben Freunde, herzlich willkommen zu diesem Stream. Es ist Dienstag, es ist entspannt, es ist ein Tag wie jeder andere. Nur dass wir ja jetzt festgehalten haben, dass wir uns dienstags kleine Kanäle anschauen. Ich habe euch wieder zwei mitgebracht, die können wir uns gemeinsam degustieren und herausfinden, ob sie es denn auch ein weiteres Mal in unserer Runde schaffen.
00:14:40 Damit werden wir uns auseinandersetzen. Und ansonsten viel von dem, weswegen ihr doch hier seid. Also Wahnsinn in den USA, Wahnsinn in Deutschland, Wahnsinn überall. Furchtbare Schrecken, Katastrophen, Untergangsstimmung. Leute, ich sage es euch, wie es ist. Ich bin schon wieder etwas konsterniert. Ich habe...
00:15:02 Gerade eben auf YouTube ein neues Video hochgeladen auf dem zweiten Kanal. Ihr werdet es natürlich alle schon gesehen haben. Unter anderem ist das das Video, wo ihr seht, was wir gemeinsam hier in diesem Stream geschafft haben bezüglich des Krankenwagens in die Ukraine.
00:15:19 Es ist grundsätzlich ein Video, das für den Kanon, für den Streamkanon echt relevant ist. Ich sehe gerade, es liegt ganz schön viel im Hintergrund an Gerümbel rum. Schaut euch das nicht an. Guckt nicht hin, liebe Kinder. Guckt nicht hin. Unaufgeräumt. Ich muss heute auch noch einen Hauptkanal aufzeichnen. Unaufgeräumt. Genau.
00:15:38 In diesem Video seht ihr, was ich eigentlich noch hätte ansprechen müssen in den letzten Wochen oder Monaten, aber es nicht geschafft habe, weil wir die ganze Zeit nur negative Inhalte verbreiten müssen. Müssen sage ich euch deswegen, weil, und das möchte ich euch mal wieder an den Statistiken zeigen. Die Statistiken lügen nicht. Passt auf. So, das ist die Kurve, als ich das Video nannte.
00:16:07 Wollt ihr mal was Positives hören? Ohne Scheiß, das ist die Kurve. Und hier habe ich es umbenannt in, mir wird das zu viel mit Flammen. Guckt euch an, was danach passiert ist. 241 Views pro Minute versus 95. Was? Beziehungsweise nicht was, mir ist klar, dass das so läuft. Das ist das Internet.
00:16:43 Es wird nur auf Negatives geklickt, aber dieser Unterschied ist so insane. Du kannst nichts mehr positiv verkaufen, weil du sonst nicht mehr gehört wirst. Du wirst nicht mehr gehört. Es geht nicht darum, dass du die Möglichkeit hast, mit ein bisschen weniger Reichweite eine andere Message zu senden. Du wirst prinzipiell nicht mehr gehört, wenn du nicht alles aufs Maximum negativ machst. Und ihr seht das daran, weil die Views fallen. Sie fallen.
00:17:13 Jetzt steigen sie ab diesem Punkt. Es ist wirklich eins zu eins offensichtlich, du hast keine andere Wahl mehr auf Social Media, als so zu agieren.
00:17:30 Das Internet ist halt gefühlt nur auf Clickbait-Titel. Und es macht uns kaputt. Was heißt das Internet? Wir als Menschen sind ja so. Wir sind ja das Internet. Wir klicken da ja drauf. Weil wir als Menschen immer auf das reagieren, wo wir sehen, oh, das könnte eine Gefahr sein. Da müssen wir jetzt gucken, wie wir uns da jetzt verhalten diesbezüglich. Das ist ja in uns angelegt. Aber ich finde das so krass, dass selbst im Internet...
00:17:59 wenn du zu Hause rumsitzt und alles entspannt ist, dass du eher auf sowas klickst, als auf etwas, das dir was Positives verbreitet an Gefühlen und an Inhalten. Und deswegen, das Video ist an sich komplett positiv, nur die Verkaufe ist negativ. Und das ist das, weswegen ich...
00:18:16 ja immer schon ein Unterstützer des positiv gemeinten Clickbaits bin. Dass man positive Inhalte, wie beispielsweise zu zeigen, dass wir gemeinsam einen Krankentransporter in die Ukraine geschickt haben, dass man, um solche Inhalte zu verbreiten, das eben kreativ verpacken muss. Denn dass diese Kurve nach oben geht, heißt ja, dass der Inhalt für die Leute, die es sehen, gut ist.
00:18:47 Du gehst jetzt 20.04 Uhr, gehen 166 Leute drauf. 15 Minuten später sind sie offensichtlich noch nicht prozentual schneller abgesprungen.
00:19:03 Sonst würde man sehen, dass die Kurve wieder runter geht, aber die Kurve geht nach oben. Das heißt, dass die Leute, die auf dieses Video kommen, trotzdem ein Interesse daran haben. Dass es ihnen trotzdem Freude bereitet, das zu sehen. Wir tricksen die Menschen sozusagen aus, etwas zu sehen, was ihnen am Ende wirklich gefällt, obwohl sie es initial nicht anklicken würden. Das ist crazy. So läuft YouTuber sein mittlerweile. Naja.
00:19:37 Jetzt erst den neuen Titel gesehen, finde ich krass, habe mich voll über den tollen Titel und den Inhalt gefreut. Ich würde es auch gerne ganz anders machen, Leute. Ich kann es nicht ändern. Ihr seht es an dieser Kurve. Dieses Video wäre einfach komplett verreckt. Schaut euch das an, es ist einfach komplett untergegangen und jetzt bewegt es sich in einem Bereich, wo es wirklich gut performt.
00:20:05 Das Video soll mich fröhlich stimmen, Anzeige ist raus. Ich sage ja nur, Positivität ist nicht interessant, Negativität vermittelt Gefahr, also wird man gewappnet sein und klickt drauf. Tut mir leid, ich muss sagen, ich schäme mich dafür, das machen zu müssen. Aber so läuft diese Plattform. Ich kann es nicht ändern.
00:20:34 Hat noch den positiven Titel als Benachrichtigung. Schön. Dann hast du wenigstens ein positives Gefühl bekommen. Das freut mich doch. So, apropos Positivität. Wir starten heute mit zwei Beiträgen von kleinen Kanälen. Das meine ich gar nicht despektierlich, das meine ich so up and coming. Wir gucken uns Leute an, die wir in Zukunft möglicherweise öfters mal anschauen, weil sie nämlich vielleicht...
00:21:00 ein Potenzial haben, Evergreens für ihr zu werden. Ich hätte viel lieber Videos von dir mit positiven Inhalten. Ja, du bekommst ja positive Inhalte, beispielsweise in diesem Video. Ich versuche ja auch, meinen Videos positive Vibes mitzugeben. Das nächste Video auf dem Hauptkanal ist sehr, sehr wenig positiv, aber das danach auch.
00:21:25 Mist. Aber dafür waren die letzten zwei ja irgendwie, also das letzte war okay. Das davor war ein bisschen und das davor war ja eigentlich auch okay. Wir starten mit Positivität. Genau, ich würde sagen, wir starten mit Positivität rein und dann gehen wir in die USA und dann ist wieder wenig positiv. Aber bis zu dem Zeitpunkt ist positiv. Wir gucken uns jetzt zuallererst...
Die Jagd auf den Weißen Wal im Rhein: Eine kuriose Geschichte
00:21:4900:21:49 ein Video über Amokläufe an. Das ist eine sehr schlechte Überleitung. Vielleicht gucken wir uns zuallererst das Video Die Jagd auf den Weißen Wal im Rhein an. Ihr habt die Aufgabe zuzuschauen und einzuschätzen, ob dieser Beitrag prädestiniert, öfters hier, also nicht derselbe, ob dieser Kanal sozusagen öfters abgespielt werden sollte hier bei uns. Beim letzten Mal war es
00:22:17 Einmal positiv und einmal ein kompletter Reinfall. Bin mal gespannt, wie es diesmal ist. Und ich bin auf jeden Fall auf eure Mitwirkung angewiesen. Also ihr müsst mir im Discord entsprechend Dinge vorschlagen, weil es auf YouTube ja mittlerweile nicht mehr so einfach ist, überhaupt Kanäle zu finden, die man nicht kennt. Mai 1966.
00:22:57 Den positiven Vibe-Versuch, den merkt man auch. Ich zocke mir dann einfach immer Zusatzpositivität aus dem Podcast. Ein paar Schmunzeln lockt er mir immer raus, egal welche Themen. Gott sei Dank. Ja, wenigstens haben wir noch den Podcast. Da reden wir zwar auch ständig über irgendwelche komischen Themen, aber manchmal auch über nette Belanglosigkeiten. Chicken McNugget, herzlich willkommen bei uns. Mach dich mit den Leuten bekannt, setz dich zu uns und mach's dir bequem.
00:23:32 Was ich nicht verstehen kann, ist, dass wir in einem sehr gestressten Alltagsleben und wir uns freiwillig dazu entscheiden, warum wir uns am Abend unserer Freizeit auch noch mit Stress vollpumpen. Ich verstehe es auch nicht. Ich muss dazu auch leider sagen, ich bin an sich auch kein Konsument so groß. Also ich gucke so amerikanische YouTube-Kanäle und das sind dann aber immer so ...
00:23:57 Video-Essays, irgendwie Themen. Ich möchte irgendwas zu Stadtplanung in der Antike wissen. Also gucke ich mir ein Video dazu an. So benutze ich halt diese Plattform. Ich bin da kein gutes Beispiel irgendwie. Deswegen fällt es mir so schwer, YouTube-Videos für Menschen zu machen, weil ich glaube, nicht so eine Art von Inhalten konsumiere. Das ist schwierig. Genau, Reviews, Dokus und so ein Quatsch, auch in meinem Feed.
00:24:27 Gut, jetzt. Aber. Konzentration. Ein Frachtschiff mitten in der Nordsee befindet sich in Seenot. Ein Orkan fegt über das Wasser und die meterhohen Wellen, die gegen das Schiff prallen, beschleudern den... Oh, da machen ja richtig viele Leute mit. Nice. Ein Kahn wie Bild hin und her. Eigentlich... Das ist ja aber... Also jetzt schon der Einstieg ist ja ziemlich cool für einen relativ... Also klein. Er ist ja nicht klein.
00:24:59 Ihr wisst, was ich meine. Handelt es sich nur um einen Routine-Transport. Wäre da nicht eine ganz besondere Fracht an Bord, die man in einem englischen Zoo abliefern sollte? Ein weißer Beluga-Wal. Ob es nun das Schicksal oder Poseidon... Das ist ja peinlich, der hätte auch selber dahin schwimmen können.
00:25:17 Wie aufwendig und vor allem klimaschädlich das ist. ...spielt keine Rolle, denn irgendeine höhere Macht hatte andere Pläne für den Weißen Wal, der durch den Sturm über die Reling ging und von Bord gespült wurde. Tausende Kilometer von seiner eigentlichen Heimat entfernt begab er sich also auf den Weg in sein neues Abenteuer und machte sich, ähnlich wie das schlechte und überteuerte Kokainbadieren der Dorfdisco, aus Richtung Rotterdam auf den Weg nach Deutschland. Um genau zu sein...
00:25:46 In Richtung Duisburg. Wer will nach Duisburg? Ausgerechnet Duisburg. Freunde des Barters, heute machen wir mal wieder einen richtig großen Fang. Nicht das, das ist ein Katzenspielzeug, aber Budget für diesen Monat ist begrenzt. Ja, denn endlich haben wir mal eine wahnsinnige Story. Ich habe das Gefühl, wir haben schon mal ein Video von ihm gesehen. Kann das sein? Irgendwie kommt mir der Stil nämlich sehr bekannt vor. Ich finde das großartig, diese Art von Animation mit...
00:26:26 im Bildsein zu kombinieren. Ich finde das fehlt Jules so ein bisschen. Die in Deutschland spielt. Und ich gebe zu, ich habe zuvor noch nie von dieser Geschichte gehört, was absoluter Wahnsinn ist, denn sie hat wirklich absolut alles, was es braucht, um auf diesem Kanal zu landen. Ein Wal, Luftverkehrsmittel, warum auch immer genau die in all meinen letzten Videos so eine große Rolle gespielt haben, ein Marvel-Bösewicht, eine Schlacht auf dem Rhein und absolutes Chaos.
00:26:54 Der Morgen des 18. Mai 1966. Die beiden Besatzungsmitglieder Bernd und Willi machen gegen 9.30 Uhr ein kleines Päuschen auf dem Deck des Tankschiffs Melani, das gerade etwa auf der Höhe von Duisboot-Neuenkamp auf dem Rhein tuckert. Nur das Video über die Emu-Kriege?
00:27:12 Sicher? Aber es gibt ja sehr viele Videos über die Evo-Kriege.
00:27:28 Wieso hat er nicht gesagt in den Reihen rein blicken? Egal. Einen weißen Walau... Man könnte so viele dumme Wortspiele mit dem Reihen machen. ...tauchen, der eine kleine Fontäne in die Luft spritzt. Bernd und Willi schauen sich irritiert an und entscheiden sich sofort einen Funkspruch an die Behörden an. No way hießen die Bernd und Willi. Vermutlich hießen die nicht Bernd und Willi. Aber selbst wenn...
00:27:50 Das wären sehr passende Namen für die beiden Typen dieser Schiffsbesatzung, oder nicht? ...abzusetzen. Die Meldung, ungeheuer im Rhein, geht plötzlich bei der Wasserschutzpolizei ein. Und die Beamten machen sich sofort auf den Weg. Denn für diese Meldung konnte es nur eine einzige plausible Erklärung geben. Bernd und Willi mussten komplett besoffen sein. Die Beamten...
00:28:15 Jetzt auch nicht so unwahrscheinlich, ne? Die Kunden, die also kurze Zeit später an Bord des Tankschiffs gingen, führten zunächst einmal einen Alkoholtest durch. Doch dessen Ergebnis sollte keine Rolle mehr spielen. Denn tatsächlich konnten auch die Polizisten in nicht allzu weiter Entfernung vom Deck aus plötzlich einen rund 4 bis 5 Meter langen weißen Wal beobachten, der aus dem Rhein auftauchte. Ein Beluga-Wal, um genau zu sein.
00:28:40 Eine Art, die normalerweise in arktischen Gewässern heimisch ist, aber ganz sicher nicht in Duisburg. Auch der Leiter der Wasserschutzpolizei weiß nicht so ganz genau, was jetzt zu tun ist. Und ruft heute Brainrot oder dystopische Gesellschaftsanalysen. Ich habe euch darum gebeten, mir kleine Kanäle zu schicken, die wir gemeinsam jeden Dienstag abchecken, ob wir sie in Zukunft regelmäßig schauen. Wenn ihr mir nur Brainrot schickt, dann sagt das erstens viel über euch aus.
00:29:11 Und zweitens kann ich nur damit arbeiten, was ihr beschickt. Deshalb beim Innenministerium in Düsseldorf an. Aber als die von der Geschichte hören, gehen sie wohl erstmal von einem Telefonstreich aus und fragen, wer genau da jetzt eigentlich am Telefon spricht. Willi, Bernd und wenn ja, seid ihr alle besoffen? Nach längerem Hin und Her verweist man die Beamten an den Direktor des Duisburger Zoos. Der ist gerade einmal seit zwei Monaten frisch im Amt und wittert eine große Chance.
00:29:39 Ja, manchmal schreibt das Leben einfach die besten Geschichten. Denn der Mann, der in dieser Geschichte so etwas wie der Bösewicht für die Leute wird, trägt original den Namen Dr. Wolfgang Gewalt. Was? Ja, aber ich meine, passt ja zu einem Zoodirektor, oder nicht? Ja, Dr. Gewalt. Und Dr. Gewalt gab an, dass er den...
00:30:02 Raven, ich danke dir sehr für dein Prime-Sub.
00:30:15 Das kann doch nicht wahr sein. Dass der Wal in der, laut seinen Worten, Chemie verseuchten Phenolbrühe verenden könne. Ein toller Nebeneffekt wäre natürlich, dass man den Beluga nach dem Einfangen in seinem Delfinarium unterbringen könnte. Das wäre zu dieser Zeit einmalig in Deutschland gewesen. Doch Dr. Gewalt und Nordkorea hatten in dieser Hinsicht etwas gemeinsam und bisher leider keine Erfahrung mit Walen. Okay, das ist eindeutig mein Witzlevel.
00:30:51 Nun gut, da schwimmt jetzt also zum ersten Mal in der Historie des Rheins ein weißer Wal nach Duisburg. Hier könnt ihr Deine Mutterwitz stehen. Die Frage lautet nun...
00:31:00 Also, wie zum Fick kriegt man den da wieder raus. Dr. Gewalt blieb nichts übrig, außer zu experimentieren. Und er startete somit die erste Jagd auf einen weißen Wal in Duisburg. Seit dem Anbeginn von Duisburg halt. Was nicht so lang ist. Seit wann gibt es Duisburg? Lasst uns das mal ganz kurz gemeinsam herausfinden, Freunde. Und wie lange muss es Duisburg noch geben? Das ist die zweite Frage, die ich mir stelle.
00:31:35 Die erste, literally die erste Nachricht. Nordrhein-Westfalen. Versuchte Tötung. Polizei Duisburg ermittelt am Weißen Riesen. Haben die das Hochhaus nach dem Wal benannt oder was? Guckt euch das doch mal an. Nicht den Zoo. Das. Schrecklich. Duisburg. Seit wann gibt's das?
00:32:23 nennt den Namen im Zusammenhang mit einem Überfall der Normannen auf die Stadt. Ja, auch die Normannen haben Duisburg schon gehasst, seht ihr mal. Gut, ich hätte jetzt nicht gedacht, dass es tatsächlich schon so lange existiert. Da bin ich jetzt ein bisschen überrascht. Na gut, habe ich Duisburg wohl Unrecht getan.
00:32:46 Wald und sein Team, das aus einigen Beamten der Wasserschutzpolizei und Tierpflege am Bestand, wollte zunächst probieren, den Wal mit einem Netz einzufangen. Weil sie jedoch kein entsprechend großes Netz parat hatten, liehen sie sich einige Netze des örtlichen Tennisclubs Raffelberg und banden sie zusammen.
00:33:09 Das klingt wirklich wie so eine Schildbürger-Geschichte. Mit Schnellbooten und Netzen machten sie also Jagd auf den weißen Wal, der jedoch verdammt clever war und im letzten Moment immer wieder unter den Netzen durchtauchte. Die Mannschaft rackerte sich stundenlang ab und das Spektakel am Rhein zog natürlich mittlerweile auch einen Haufen Gewalt und sein Team.
00:33:29 Dinge, die man normal auf Berliner Hip-Hop-Konzerten hört. ...schaulustige und die Presse an. An der Reimpromenade versammelten sich also immer mehr und... War das das Sommertier des Jahres? ...mehr Zuschauer, Reporter und Hobbyfotografen, die sich gleichzeitig über die unbeholfenen Jäger lustig machten und klar hinter dem weißen Wal standen. Und dieser bekam ab sofort den passenden Spitznamen Moby Dick. Ein aus arktischen Gewässern stammende fünf Meter lange Beluga-Wal.
00:33:57 hatte sich ausgerechnet in die trüben Fluten des Rheins verirrt. Der weiße Wal im Rhein befindet sich noch immer in Freiheit. Infolge des im Süßwasser schwächeren Auftriebs... Überlegt euch mal, wie langsam damals Nachrichten gesprochen wurden, wie wenig Schnitte da... Da bist du ja direkt 20.15 Uhr eingeschlafen.
00:34:17 ...meint der weiße Wal ziemlich erschöpft zu sein. Der Duisburger Tierparkdirektor Gewalt leitet die... Gewalt. Er hat es auch so ausgesprochen, als ob es eher mit einem Wal geschrieben wird, was noch besser passen würde. ...Fangaktion. Die folgenden zwei Beiträge berichten von den damaligen Neuheiten auf dem Gebiet der Innenausstattung und der Architektur.
00:34:42 Ist da jetzt wirklich Emma-Werbung drin? Wie brillant ist das denn bitte eingeführt?
00:34:55 Eingefügt jetzt hier, das ist ja die neuen Angebotswochen. Um den interessierten, aber auch skeptischen Besuchern die Qualität der Produkte zu demonstrieren, warf man einige davon, wie die Elite Airgrip Matratze, in den Rhein. Als der weiße Beluga-Wal Moby Dick die Matratze inspizierte und aufsattelte, konnten die Schaulustigen am Rhein aus erster Hand begutachten, wie sich die atmungsaktive Matratze auch der Körperform des Wals anpasste, sodass dieser stets angenehm darauf liegen konnte. Gleiches galt beispielsweise auch für die Übersetzung.
Kreative Werbung und Eskalation der Waljagd
00:35:2400:35:24 überausgemütlichen Flauschkissen. Die mittlerweile begeisterte Menge war nun lediglich noch aufgrund der Verkaufspreise zu... Ich... Zum einen bin ich beeindruckt, dass sie die Werbung so abnehmen und zum anderen, dass es schon...
00:35:39 Also das ist ja Next Level Kreativ. Genial, Mann. Zögerlich. Doch als ich herausstellte, dass man noch bis zum 4. Dezember bei vielen Artikeln bis zu 50% während der... Also da muss ich mal Props geben. Da muss ich jetzt tatsächlich auch einfach mal Werbung angucken. Das ist viel zu gut, um das wegzuklicken. ...Friday-Wochen sparen konnte, gab es kein Halten mehr. Matratzen, Topper, Kissen, Betten, Decken, Bettwäsche und viele weitere Accessoires, die man rund um das Thema Schlaf bei Emma erhalten konnte, gingen weg.
00:36:08 Wie warme Semmen. Und on top, auch auf alle bereits rabattierten Produkte, gab's mit dem Code Skies 5 nochmal satte 5% Rabatt obendrauf. Den Link zu Emmas Black Friday Wochen findet ihr wie immer unten in der Videobeschreibung. Egal wo Moby auch hinschwamm, ihm waren stets ein halbes Dutzend Polizei und Schnellboote auf den Fersen, um die Verfolgung aufzunehmen. Doch außer großem Spott fingen sich die selbst...
00:36:36 Wolfgang Gewalt mit Pistole. Also es ist schon... Wieso hat das noch keiner verfilmt? Es ist zu gut, Mann. ...ernannten Wahljäger am Ende des ersten Tages nichts ein. Und deshalb schmiedete Dr. Gewalt einen neuen Plan.
00:36:54 Am zweiten Tag wollte er versuchen, Moby Dick mit einer Narkosepistole zu betäuben. Ein gefährliches Unterfangen, denn die falsche Dosis hätte ihn tatsächlich töten können. Ein ohnmächtiger Wal atmet nicht mehr selbstständig und hätte dadurch unter Wasser ertrinken können. Zusätzlich hatte Dr. Gewalt auch noch Verstärkung angefordert. Laut einigen Quellen soll es sich um einen ausgebildeten Scharfschützenhandel...
00:37:19 der hier mit Pfeil und Bogen an Bord des Bootes auf den passenden Moment wartet, um Moby anzuschießen. Am Pfeil befand sich nämlich eine lange Nylonleine mit einer Markierungsboje, die das Tier zur besseren Erkennung und Auffindung hinter sich durchs Wasser ziehen würde, sollte der Pfeil treffen und stecken bleiben. Das war der Moment, in dem die Stimmung in der Bevölkerung kippte.
00:37:46 I don't know, gab es da niemanden, der da irgendwie gesagt hat, wir müssen das jetzt vielleicht von irgendeinem Amt mal kontrollieren lassen oder gibt es da nicht irgendjemanden, der da, also ich meine, du kannst doch nicht in aller Öffentlichkeit so Tiere hetzen. Ich meine, ob die jetzt im Wasser sind oder auf Land, das ist ja...
00:38:09 Die meisten waren von Anfang an klar auf MobyDicks Seite, belächelten Doktor Gewalt, aber... Genau, du meinst Gewalt freilösen? Oh Gott, also das nächste Skript, das schreiben wir einfach zusammen.
00:38:24 Das schreiben wir einfach gemeinsam, weil hier kommt so viel gutes Witzmaterial mit euch zusammen heute. Lediglich für seine unbeholfenen Jagdversuche. Doch als dieser plötzlich mit Pfeil und Bogen wie auch einer Pistole auftauchte und die Gefahr bestand, dass Moby ernsthaft verletzt werden würde, plante man den Gegenschlag.
00:38:50 Ich bin zwar alt, aber noch nicht so alt und deshalb kann ich den folgenden Teil nur aus damaligen Quellen wiedergeben, die ihnen teilweise alle etwas anders erzählen. Der Kern der Geschichte bleibt jedoch bei allem gleich. Die Duisburger bewaffneten sich. Denn Gewalt erzeugt gegen Gewalt!
00:39:16 Überall entlang des Rheins platzierten sie sich an der Promenade oder auf Brücken und begannen damit, die Früchte ins Wasser und vor die Schnellboote zu werfen. Wirklich? Vielleicht auch, weil man... Weil die aussahen wie die Boje oder was? ...den Waljäger eine Pampelmuse gegen den Kopf knallen wollte, aber vor allem, weil sie dadurch verhindern wollten, dass man die Markierungsboje im Wasser erkennen würde. Tatsächlich sollen einige Tierschützer sogar einen Helikopter gemietet haben, um die Bombardierung aus der Luft anzuführen. Und einige Reporter, unter anderem von der...
00:39:45 Bild-Zeitung sollen für die Berichterstattung aus der Luft einen Zeppelin gemietet haben, aus dem sie angeblich ebenfalls Früchte gefeuert haben. Dr. Gewalt gelang es jedoch trotzdem, einen Schuss aus der Narkose-Pistole abzugeben und Moby Dick tauchte daraufhin ab und verschwand spurlos. Der weiße Beluga-Wal im Rhein war mittlerweile eine internationale Schlagzeile. Auf der Polizeiwache Duisburg liefen die Telefonleitungen heiß.
00:40:11 Ja, sie haben so genannte Vitaminbomben abgeworfen, bohr mir sehr gut. Mit Südfrüchten, wat dat wir kost.
00:40:21 Sogar die New York Times und BBC meldeten sich und erkundigten sich nach Moby Dick. Die Zeitungen druckten Titelblätter mit der Aufschrift Verhaftet Doktor Gewalt oder Stopp Doktor Gewalt. Sogar Moby Dick Morddrohungen erhielt er. Nicht zuletzt, weil Moby Dick schon seit einiger Zeit nicht mehr gesichtet wurde und man deshalb das Schlimmste befürchtete. Doch als sich eines Morgens plötzlich die Nachricht verbreitet, dass Moby wieder im Rhein gesichtet wurde,
Moby Dicks Happy End und politisches Statement
00:40:4900:40:49 pilgerte gefühlt Halk Deutschland zum Rhein.
00:40:52 Mittlerweile standen Menschen von Duisburg bis hinter Bonn am Flussufer und hofften, einen kurzen Blick auf Moby Dick zu erhaschen. Autokolonnen mit tausenden Schaulustigen blockierten den Verkehr am Rhein. Die Lokale an der Promenade hatten teilweise Einlastopp wegen Überfüllung oder schlossen die Gaststätten gleich ganz. Das war bestimmt ein Marketing-Coup von denen, die haben bestimmt zusammengelegt, um einen Wal zu importieren. Verkaufte Lutscher in Beluga-Form, Biergläser mit Moby Dick-Aufdrucken und sogar der passende...
00:41:21 Das Soundtrack zum Film wurde schon geschrieben. Was will der weiße Ball, der weiße Ball im Rhein?
00:41:36 Also das ist tatsächlich ein Stück Deutschland-Lore, von der ich noch nie gehört habe. Er hat gehört, im Rhein soll Wein statt Wasser sein. Als Moby Dick neben einem kleinen Raddampfer auftauchte, rannten die Passagiere an Bord allesamt auf eine Seite des Schiffs, wodurch das Schiff Schlagseite bekam, das Porzellan aus den Schränken fiel und zerbrach, sodass man nicht mehr weiterfahren konnte. Und auch doch... Ich meine, das ist eine Kaffeefahrt. Wenn alle Kaffeetassen kaputt sind, ist die halt beendet, ne? Doch Gewalt.
00:42:06 hatte immer noch großes Interesse an Moby Dick. Mittlerweile wurde ein amerikanischer Spezialist und Delfinfänger eingeflogen, der vorschlug, dass man eine Art schwimmendes Gatter aus mit Steinen beschwerten Holzpfählen bauen könne, um den Wal in einem Unterwasserkäfig zu fangen. Ja, sogar dass die Bundeswehr kurzfristig aushelfen würde, stand mittlerweile im Raum. Doch ganz Deutschland hatte genug von der Jagd, die sich mittlerweile bereits einige Wochen zog.
00:42:32 Die Niederländer, durch deren Gewässer der Beluga-Wahl zu uns gekommen war, schimpften sogar, dass die deutschen Jagdmethoden absolut barbarisch seien. Und Moby schien es zudem immer schlechter zu gehen. Sein strahlendes Weiß verschwand und seine Haut bekam aufgrund des chemieverseuchten Rheins fleckigen Ausschlag. Dr. Gewalt beteuerte, er wolle Moby Dett nur davor schützen, im Rhein zu verenden. Doch...
00:42:56 Es nützte nichts. Die Duisburger taten sich zusammen und boykottierten ab sofort Dr. Gewalts Aquarium und Delfinarium, der die Jagd deshalb letztendlich aufgab. Aber er wollte den Wal doch nur retten. Sogar die Politik mischte sich ein. Während des Wahlkampfes äußerte sich Franz Meyers von der CDU und forderte, lass den Beluga Wal in Ruhe. Während die Gegenseite, Heinz Kühn von der SPD, dafür war, den Wal weiterhin einzufangen und nach Hause zu bringen.
00:43:25 Und auch Moby sollte nicht verschwinden, ohne noch ein letztes großes politisches Statement zu setzen. Der 13. Juni 1966. In Bonn wird gerade eine internationale Pressekonferenz gehalten. Der Plenarsaal war prall gefüllt. Aber ich meine, vielleicht... Vielleicht ist er ja das Opfer, dass dann die Leute darauf hingewiesen hat, dass der Rhein endlich gesäubert werden muss. Dass es so nicht weitergehen kann. Das Fanal.
00:43:58 Er gab sein Leben für den Umweltschutz oder so. Denn es ging um eine besonders heikle Angelegenheit. Zur Debatte stand der Umgang mit der jungen Atommacht Frankreich, die sich weigerte, die USA als führende Militärmacht in Europa zu akzeptieren.
00:44:13 Doch als gerade der deutsche Bundesverteidigungsminister das Podium betritt und das Wort ergreifen will, platzt plötzlich ein Bote in den Saal. Dramatisch beugt er sich vor und flüstert dem... Ich hab so gewusst, dass das jetzt kommt! Herrlich! ...Bundespressechef etwas ins Ohr. Und dieser reißt förmlich das Mikrofon an sich und lässt den gesamten Plenarsaal wissen... Eben habe ich von einem Sonderkurier die Nachricht erhalten...
00:44:40 dass Moby Dick vor dem Bundeshaus ist. Und da geschah etwas, das man so nur selten beobachten konnte. Völlig egal, wer welchen Standpunkt in der politischen Debatte vertrat, ob Politiker, Zivilist oder Reporter, ob jung oder alt. Sie alle rannten hinaus, um gemeinsam das Wunder von Moby Dick zu erleben, der direkt vor dem Bundeshaus im Rhein auf- und abschwamm und Fontänen in die Luft spritzte. Das war das letzte Mal.
00:45:08 dass man Moby Dick in Deutschland sah. Am 16. Juni wurde er noch ein letztes Mal an der Küste bei Hog van Holland gesehen, bevor er von dort in die Nordsee verschwand und nie wieder gesehen wurde. Also er hat's nach Hause geschafft? Ah, vermutlich. Ist das nicht schön, Leute.
00:45:29 Es hat ein Happy End. Und dann auch noch ein politisches Statement, das gegeben war. Das ist doch schön. Es passieren noch Zeichen und Wunder, Leute. Moby wurde trotzdem zu einem Symbol und Wahrzeichen. Offiziell wurde er zwar nie als Auslöser genannt, doch kurze Zeit nach seinem Verschwinden startete eine erste große Debatte über den deutschen Umweltschutz und die Ra... Wirklich? Nee.
00:45:58 Was für eine tolle Geschichte. Einhaltung des Rheins. Seit 1976 fährt außerdem ein Ausflugschiff über den Rhein, das nicht nur dessen Form, sondern auch seinen Namen Moby Dick trägt. Und bei der Wasserschutzpolizei soll im Anschluss der Rufname Beluga ziemlich angesagt gewesen sein. Doch was sagt ihr, Freunde des Bartes? Petition dafür, dass Dr. Gewalt der neue Gegenspieler zu Dr. Strange wird? Habt auch ihr nun Lust auf einen Lolli mit Beluga-Wahlgeschmack?
00:46:26 Ja, aber so Beluga-Bier vielleicht, hä? Warum gibt's eigentlich keine Standing Ovations, wenn ich nackt im Rhein bade? Schreibt es mir wie immer gerne in die Kommentare. Tja, ich würde sagen, jetzt brauchen wir noch eine kleine Einschätzung, eurerseits, ob das ein Kanal ist, den wir uns öfter mal geben sollten. Weiß nicht, ist die Abstimmung überhaupt notwendig? I don't know, das war ja... Also, können wir bitte mal ganz kurz festhalten, dass dieses Video...
00:47:07 Bisher nur 64.000. Das hat nur 308 Kommentare. Das kann ja wohl nicht wahr sein. Was ist das denn? Wie kann dieser Mann nur 148.000? Also ich meine, es ist kein kleiner Kanal, aber es ist ja auch... Wie kann das sein? Ach, Deutschland. So eine Qualität. Das muss in die Millionen gehen. Das darf nicht sein, dass das so... Also schade, wirklich schade drum.
00:47:41 Um es auf Walisisch zu sagen, jo, öfter. Oh Gott, oh Gott. Okay, kleine Abstimmung. Ja, nein. Alex, schau dir von Skiz das Video von Pappelbaum an. Vom Pappelbaum? Ach, naja, aber wenn ich mir das jetzt so angucke, die Videos haben ja alle über 100.000, 200.000 Aufrufe. Das entwickelt sich doch. Also, gar nicht so klein eigentlich. Gar nicht so klein. Das wird. Das wird.
00:48:34 Ich bin sehr überzeugt, das wird. Und was sagt das Video? Guckt mal hier, nach wie vor stramm über 200. Wahnsinn. Ja, es hat sich doch gelohnt von 4.000 pro Stunde auf 10.000 hoch. Naja. Dann gucken wir jetzt den zweiten kleinen Kanal, den ihr mir empfohlen habt. Oh, Stanup, ich danke dir sehr für 5 Gifte Zabs.
00:49:16 Liebe geht raus. Moment, mein Internet ist schon wieder. Bärstich. Tu, was man dir geheißen. So, das Video, das wir uns jetzt anschauen, ist leider nicht ganz so spaßig, denn es geht um einen Amoklauf. Brace yourself. Dieser Kanal heißt Zeitgeist. Das Video hat 5236 Views und aktuell nur zwei Dislikes.
Medienkritik am Beispiel des Grazer Amoklaufs
00:49:5400:49:54 Das soll was heißen. Aha. Seht ihr? Der ist da genauso auf der Spur wie wir. Wie wir gerade auch festgestellt haben. Negativität, Abgründe locken die Menschen an. So. Konzentration, Leute.
00:50:29 geben wir diesem Video und dem Ersteller die Aufmerksamkeit, die ihm gebührt. Wolltest du unbedingt neue Heißinformationen? Willst du dich womöglich an dem Leid anderer ergötzen? Hast du vielleicht vor Monaten von dem Thema gehört und willst jetzt ein schnelles Info-Checkup? Oder du bist einfach Abonnent von uns und hast dich sogar über unser Clickbaiting gewundert. Denn dann haben wir genau das erreicht, was wir wollten. Deine Aufmerksamkeit. In diesem Video geht es nicht primär um den...
00:50:56 So sieht's mal aus. Gut, ich finde den Aufhänger, finde ich, schon mal sehr stark geschrieben. Wie Menschen Opfer wurden, weil sie einen ähnlichen Namen hatten wie der Täter. Wie Hypothesen bei möglichen Motive angestellt wurden, ohne auch nur den Hauch eines Verdachts zu haben. Wie Medien den Schutz von Opfern und Angehörigen über Bord werfen für eine geile Headline. Das alles sind keine Zufälle, sondern Teil des Geschäfts. Denn Medien haben Macht. Viel Macht.
00:51:23 Und leider wird diese Macht viel zu oft missbraucht. Nicht nur in diesem Fall. Und um all das zu verstehen, sind wir nach Graz gefahren. Wir haben vor Ort mit Expertinnen und Experten gesprochen, wie man über solche Taten berichten sollte und welche StandardjournalistInnen einhalten müssten und es viel zu oft nicht tun. Also... Warte, warte, warte, warte, warte. Dieses Video beinhaltet Interviews, beinhaltet Animationen und sehr gut geschriebene...
00:51:57 Einleitungstexte zumindest. Medienkritische. Und hat dann nur, wartet, 5000 Views. YouTube Deutschland ist so kaputt, ey. Wahnsinn. Das ist interessant, das ist so ein bisschen aufgebaut.
00:52:42 Wie bei dem Video gerade mit den Unterstützern hier. Arbeiten die zusammen? Hat das was miteinander zu tun?
00:53:18 Dieses Video ist Part eines Zweiteilers, da wir nicht wieder einen 1,5 Stunden Hammer rausholen wollten. In diesem Video beschäftigen wir uns speziell mit der Medienreaktion auf den Grazer Amoklauf. Im zweiten Video zoomen wir heraus und sprechen über die systemischen Probleme der deutschsprachigen Medienlandschaft. Und nochmal ein kleiner Disclaimer bevor es losgeht. Wir sprechen hier viel über die Medien. Das klingt pauschal und ja, das ist es auch und das ist grundsätzlich ein Problem. Aber damit meinen wir nicht alle Medien. Wir nennen konkrete Beispiele, besprechen über systemische Probleme in der deutschsprachigen Medienlandschaft.
00:53:46 Was wir nicht machen, ist pauschales Medienbashing, keine Lügenpresse-Rhetorik. Was wir wollen, ist, dass Medien sich verbessern, dass sie faktisch, unabhängig und verantwortungsvoll berichten. Denn genau das braucht die Demokratie. Pressefreiheit ist unverzichtbar. Das ist das Problem der Bubbles und selbst verstärkten Loops. Ein normaler User hat quasi keine Chance, mit diesem Kanal oder Video konfrontiert zu werden, weil die Medienflut ihn davon spült. Crazy. Aber Pressefreiheit heißt nicht, allein dieser Disclaimer, allein das so aufzubauen, ist so gut.
00:54:22 Also gut im Sinne von qualitativ, nicht gut für die Reichweite, muss man auch sagen. Kritikfreiheit. Im Gegenteil. Freie Medien müssen kritisierbar sein, gerade von denen, die an ihre Rolle glauben. Und das tun wir. Das war uns wichtig am Anfang klarzustellen. Und...
00:54:39 Hier wieder die obligatorische Danksagung am Anfang des Videos. Vielen Dank für den enormen Support in dem letzten Video. Vielen Dank für die etlichen Superthanks, die neuen MitgliederInnen. Damit helft ihr uns enorm. Wir wissen, dass unsere Upload-Frequenz, sagen wir, ausbaufähig ist, aber wir geben unser Bestes in Zukunft, schneller, immer bessere Videos zu machen. Und erneut, heute spricht wieder jemand anderes. Hi, keine Sorge, es wurde immer noch keiner gefeuert. Wechseln uns, wie gesagt, einfach mit den Sprechern durch. Und jetzt viel Spaß mit dem Video.
00:55:05 Also der 10. Juni wird erst einer dieser Tage in Erinnerung bleiben, wo man eben ganz genau weiß, wo man war, als man eine Nachricht erfahren hat. Mein Name ist Galine Pölster. Ich schreibe für die österreichische Wochenzeitung Falter.
00:55:17 ist die größte Wochenzeitung Österreichs und ich schreibe von Graz aus. Am 10. Juni, ich kann mich gut erinnern, am Vormittag war ich in der Lehrveranstaltung und der Tatort ist in unmittelbarer Nähe der Fachhochschule, auf der ich unterrichte. Ich war gerade sehr vertieft im Vortrag oder in der Interaktion am Rande. In meiner Wahrnehmung habe ich dann gehört, da irgendwie tut sich da draußen was. Mein Name ist Thomas Wolkinger, ich bin hauptberuflich Lehrender, Dozent am Institut für Journalismus und Digitale Medien der FH Joanneum in Graz.
00:55:43 In diesem Fall war es so, ich habe mich auf einen eher ruhigen Redaktionstag eingestellt gehabt. Da kommt eine Polizeimeldung, dass es einen Amokal von einer Kratzer Schule gebe und es soll schon Tote geben. Ich glaube, ich habe gerade Zähne geputzt und bin da irgendwie so zwischendrin...
00:56:00 abgestockt und gesagt, bitte was in Graz? Den 10. Juni habe ich mitbekommen in meiner Wohnung in Wien. Die erste Meldung war tatsächlich ein ZIP-Posting, glaube ich. Ich war total schockiert, auch weil ich selber aus Graz bin und das macht dann irgendwie doch noch was mit einem. Mein Name ist Andrea Gutschi, ich bin Redakteurin beim Medienwatchblock Cobook. Wir beschäftigen uns ausschließlich damit, was andere Medien schreiben, wie sie darüber schreiben. All das, was Medienkritik ist, findet man bei uns.
00:56:29 Das ist ein gutes Video. Ich frage mich nur, wie die das finanzieren können. Ich glaube, da steckt auch sehr viel Selbstausbeutung drin und jugendliches Engagement, vielleicht eine journalistische Ausbildung. Also das ist wirklich professionell aufgebaut für ein Video, das nur ein paar tausend Views hat. Crazy.
00:56:59 Ich habe Alarmsirenen so halb wahrgenommen, aber nicht wirklich ernst genommen. Und ich bin da mit einem Taxi hingefahren und man hat auch schon Hubschrauber gesehen und das Ganze war wirklich sehr groß, ordentlich abgesperrt, mit vielen bewaffneten Polizisten, es war klar, da kommt niemand durch. Ich habe wirklich gezittert, als ich ausgestiegen bin, nicht weil ich selber irgendwie Angst gehabt hätte, sondern weil ich Angst davor hatte, was wir vielleicht jetzt zu sehen, zu erfahren bekommen.
00:57:28 Ich habe im Vortrag immer zu den Studierenden geschaut und habe gemerkt, dass die gerade ganz woanders sind. Ich habe gemerkt, da waren alle recht erschüttert und bleich. Ich habe dann gefragt, was ist los? Ja, das war so ein Moment des Schocks natürlich total. Und von dem an war die Frage, wie geht man mit ihm im Unterricht auch um, ganz unmittelbar. Rundherum sind schon Kollegen, Kolleginnen von mir gestanden bzw. gekommen. Jeder wollte...
00:57:52 das schnellste sein. Jeder wollte irgendwie da sein, jeder wollte diese Informationen haben. Geduld konnte keiner haben. Ich glaube auch in der Bevölkerung war das Informationsbedürfnis natürlich sehr groß und die Medien sind dem mal besser, mal schlechter nachgekommen.
00:58:06 In solchen Fällen handeln Medien sofort. Man schickt JournalistInnen zum Tatort, checkt Social Media und sucht nach Augenzeugen. Also ich habe da wirklich starkes Gruppel, Menschen anzusprechen. Aber zu dem Zeitpunkt hat man eben wenig gewusst und ich habe da natürlich ein paar Menschen angesprochen auch. So auch das rechtsextreme Medium auf eins. Bestehen der AfD-Schwesterpartei FPÖ. Das ist die Scheiße.
00:58:30 Gut, das ist ja selbst uns hier ein Begriff, nicht wahr? Genau. Äußerst vertrauenswürdig also. Bei Auf1 treten öfters auch AfD-Funktionärinnen und Funktionäre selbst auf. Einige Beispiele dafür findet ihr in unserem AfD-Video. Die Tagespresse, das österreichische Pendant zum Postillon, schreibt zum Sender, Auf1 richtet sich an alle, den Telegram einfach zu seriös ist. Bereits eine Stunde nach Beginn des Polizeieinsatzes wird auf Twitter dieser Post hier abgelassen. Stolz berichtet man, dass man eine vermutlich traumatisierte Schülerin telefonisch interviewt habe.
00:58:58 Oh, hat man da Praktikum bei der BILD gemacht oder was? Alter, ist das widerwärtig. Ich meine, klar, alles da dran ist widerwärtig. Es passt eigentlich nur komplett ins BILD. Alter Falter.
00:59:25 Das Portal 5 Minuten interviewt ein Mädchen und schreibt, Mir geht es sehr schlecht, weint die Schülerin, die immer noch darauf wartet zu hören, was mit ihrer Schwester passiert ist. Eine Schülerin, die nicht weiß, ob ihre Schwester lebt oder tot ist, wird zum Interview gebeten. Für die Klicks, für die Story. Wie problematisch ist das, schrecklich. Krass. Also, dieses Thema, mit was ist bei dem Grazer Amoklauf schiefgegangen, das ist wirklich sehr medienspezifisch.
00:59:58 Weil man, wenn man nicht in Österreich ist, glaube ich, gerade diese Anfangsberichterstattung und auch diese alternativen Kanäle, die da berichtet haben, gar nicht mitbekommen hat. Und gar nicht, also wenn ich jetzt diese Nachrichten irgendwie im Kopf gehabt hätte, mit genau dem, was sie jetzt gerade gezeigt haben, dann hätte ich natürlich gewusst, ich muss mir dieses Video anschauen, weil das ist ja wirklich derartig abgründig.
01:00:31 Das erfahre ich gerade jetzt erst, wie abgründig das wirklich war, diese Berichterstattung. Es ist die direkt in so einer Situation anzusprechen, dass man sich die quasi... Man hat kaum was bei uns mitbekommen. Es ist wirklich so.
01:00:54 Also jetzt mal an alle Österreicher gerichtet. Also in Deutschland, natürlich haben wir es mitbekommen, aber diese Immediate Berichterstattung nicht. Habt ihr das als österreichische Zuschauer jetzt hier vermutlich, außer Don Pietro vielleicht, sind ja noch andere anwesend, habt ihr das alles mitbekommen, was da berichtet worden ist?
01:01:24 Vom Tatort wegfischt. Sowas darf ein Medium sich nicht erlauben. Es gibt dazu jetzt konkret keine rechtliche Bestimmung oder auch im Ehrenkodex ist sowas jetzt nicht konkret geregelt, aber man kann sich immer noch um die Hintergrundrecherche bemühen. Ja, das war so schrecklich, so unmenschlich. Okay, alles klar. Krass. Ich hatte damals was zum Amoklauf in Magdeburg gemacht, aber...
01:01:56 Vielleicht gab es da solche Dinge, aber so krass kann ich mich nicht daran erinnern, was gesehen zu haben. Nur irgendwelche AfD-Fuzzis, die sich wenige Minuten später schon vor eine Kamera gestellt haben, um das für sich sozusagen zu instrumentalisieren. Aber nicht Opfer vor die Kamera gezerrt. Das ist schon outmaxed.
01:02:26 Krasser kann es eigentlich gar nicht werden. Wenn mal der erste Schock verdaut ist und wenn mal überhaupt klar ist, was passiert ist. Also ja, sowas ist total kritisch und ich glaube, hat überhaupt keinen Benefit. Aber wie gesagt, muss redaktionsintern eigentlich geregelt sein. Knapp 20 Minuten später erscheint ein neuer Tweet. Diesmal mit einem Video. Zu sehen sind SchülerInnen, die während der Evakuierung um ihr Leben laufen. Zwei SchülerInnen sind darauf eindeutig zu identifizieren. Und selbst wenn man niemand hätte erkennen können.
01:02:55 Kinder und Jugendliche sind in der Berichterstattung besonders schützenswert, ob erkennbar oder nicht. Zitat, Bilder sind einprägender, als wenn man das Ganze nur mit Worten beschreibt, sagt Alexander Barzilek, Geschäftsführer des österreichischen Presserates. Da verängstigte Kinder aber vermutlich noch nicht krass genug für die Redaktion waren, hat man das Ganze mit dramatischer Musik unterlegt, weil sonst würde einem ja langweilig werden. Jegliche Aufnahmen werden wir hier natürlich nicht zeigen, etwas Anstand haben wir noch. Kurz darauf wird ein weiteres Video aus dem Klassenzimmer gepostet. Man hört Schüsse. Wichtig übrigens bei so...
01:03:23 Alleine der erste Satz, ein exklusives Video und dann zeigt man ein Explosions-Emoji. Hier hört man die Schüsse in der Grazer Schule. Also diese, dieses sich aufgeilen an dieser furchtbaren Situation. Ja, okay, Sie sagen es selber, ich halte einfach die Schnauze. Aber wie problematisch ist denn überhaupt das Veröffentlichen von Videos?
Ethische Grenzen und Glorifizierung von Tätern
01:03:5001:03:50 Also ich musste immer an das Zitat einer Schülerin denken. Auf jeden Fall hat diese Schülerin in dem Interview gemeint, dass sie das nicht versteht, warum sie Bilder sieht im Internet und auf Medien, wo Menschen sichtlich unter Schock durch die Schulgänge laufen. Da denke ich mir, wenn sich eine 16-Jährige schon fragt, warum sieht sie das? Das ist schon dieser Punkt, weil das ist genau die Verantwortung von Journalismus, dass man da Verantwortung übernimmt, eine Sorgfaltspflicht hat.
01:04:18 hochproblematisch und natürlich die Sensationslust, so etwas auszuschließen. Nee, das ist kein Journalismus mehr, Akira. Auf keinen Fall. Auf keinen Fall.
01:04:30 lachten, ist auch ethisch. Ja genau, Hauptsache Kamera draufklicken, aber warum klicken das so viele Leute? Das Thema von diesem Video ist genau das, was wir gerade besprochen haben, was ich euch gezeigt habe. Du änderst einfach nur die Verkaufe eines Videos und zack macht es doppelt so viele Klicks. Von positiv zu negativ verdoppelt sich die Zugriffsrate. Es ist...
01:04:59 Irre. Es ist so irre, dass der Durchschnittsmensch offensichtlich diesen Filter nicht will. Dass er sich mit dem krassen, dem schlimmen, dem negativen so übergießen möchte. Sehr fragwürdig. Am gleichen Abend folgt eine 52-minütige Ansprache des Auf-eins-Gründers Stefan Magnet. Die Tagespresse charakterisiert ihn wie folgt. Der Mann, der so klingt wie ein Turbobösewicht, ist ein Oberösterreich.
01:05:30 Ich finde das von der musikalischen Untermalung so on point.
01:05:49 Also das ist großartig gemacht, dieses Video. Großartig. Entschuldigt er sich nicht etwa für das widerliche Verhalten seiner Redaktion, sondern sagt... Der Amok in Graz wird wieder ausgenutzt werden auf dem Rücken der Opfer. Den Amoklauf auf... Ha! Ja, kann er ja einschätzen, weil... Hat's ja selber gemacht, nicht? ...im Rücken der Opfer ausnutzen. Naja, wenigstens ehrlich. Ich hasse leider euer Scheißformat und ich hoffe, dass ihr demnächst vor Gericht steht. Ihr Scheißfaschos. Aber nicht nur auf einen stellt Klickzeilen vor den Schutz der Opfer und Angehörigen.
01:06:17 Während viele Eltern vermutlich noch auf dem Weg zum Tatort waren, verbreiteten unter anderem die Kronenzeitung, Express, OE24, ServusTV und die Bild ebenfalls Handyaufnahmen aus der Schule. Dabei clickbaiten sie unter anderem mit Video zeigt Amor Koron an Grazer Schule. Ist das alles krass. Oder Video zeigt, wie Jugendliche um ihr Leben rennen. Als kleine Einordnung, die Kronenzeitung ist Österreichs größte Tageszeitung. Also es ist quasi die...
01:06:41 Bild-Zeitung Österreichs, ne? Und gut mit der B zu vergleichen, sowohl von der Themensetzung als auch der politischen Ausrichtung. Express ist im Vergleich deutlich irrelevanter, allerdings noch viel radikaler. Sorry, ich meine natürlich für alle Selberdenker. Seit Januar diesen Jahres hat das rechtsextreme Format News von Christian Reichelt einen Anteil von 75% an Express gekauft. Während Krone, Express etc. fleißig Videos von traumatisierten SchülerInnen posten, bitten Polizei und Innenministerium darum, bitte keine Fotos oder Videos auf Social Media zu verbreiten.
01:07:10 Ja, aber wer hört denn schon auf den Staat? Das ist ja schließlich die Zeitung für die Selberdenker. ...eine Upload-Plattform eingerichtet, um verdächtige Beobachtungen... Warum überrascht das nicht? Nee, nee, das überrascht überhaupt nicht. ...de Tat hochladen zu können. Das ist quasi das Pendant zu News die ganze Zeit schon gewesen. Es war einfach ein völlig sinnvoller Kauf. ...für die Polizei sprechen oder für die... ...Krone hat etwa 2 Millionen Abonnenten bei 9 Millionen Österreichern.
01:07:40 Und da ist es halt einfach nicht verwunderlich, wie die Medienwelt geschaffen ist. Wenn der überwiegende Anteil von Menschen willenlos, gedankenlos sowas konsumiert, freiwillig auch noch Geld dafür bezahlt, das konsumieren zu dürfen, dann kämpfen wir wirklich auf verlorenem Posten. Alex, diese Plattform hat 2024 Medienförderung bekommen vom Staat.
01:08:13 Aber es ist immer so das Argument von traditionellen Medienhäusern, wenn wir das nicht machen, dann macht es jemand anderer. Sprich, ist es eh auf Social Media und die Leute sehen es trotzdem. Deutschsprachiger Raum, einfach los. Wie gesagt, schaut euch mal an, was die größten Schwabler und problematischen Leute in Staaten sind. Das sind auch alles Leute, deren Stammbaum auf irgendwelche Menschen aus deutschsprachigen Ländern zurückzuführen ist. Ich meine, Trump.
01:08:42 Peter Thiel, huch! Hinweise brauchen die Ermittlungen immer umgekehrt. Es gibt auch Fälle, wo Medienrecherchen den polizeilichen Ermittlungen geholfen haben. Aber in dem Fall ging es ja nur um Klicks oder Reichweite. Und das ist das Problem. Dazu muss man wissen, dass es sowohl in Österreich als auch in Deutschland zwei grobe Ebenen gibt, auf welchen Fehlverhalten von Journalisten behandelt werden. Die juristische und die ethische.
01:09:09 Basis ist natürlich für den Journalismus in Österreich, was Recht angeht, sind die Grundrechte, Meinungsfreiheit, Medienfreiheit. Und es gibt dann im Strafrecht eine ganze Reihe von anderen Grenzen, die sich an den Persönlichkeitsrechten derer orientiert, über die berichtet wird. Ich darf die nicht verleumden, ich darf die nicht beleidigen, ich darf nicht verhetzen. All diese Dinge sieht das Strafrecht vor. Das ist sozusagen die starke Ebene der Einschränkung der Medienfreiheit. Und dann gibt es so etwas wie eine selbstverordnete Kontrolle, die sich österreichische Medien...
01:09:38 Tageszeitungen und deren Onlinedienste speziell auferlegt haben. Das ist dann der Bereich der Medienethik. Und der zeigt sich sehr stark in einem Dokument, das es in Österreich gibt, das heißt Ehrenkodex der österreichischen Presse, wo sich die teilnehmenden Organisationen, das sind in Österreich fast alle journalistischen Medien außer der Kronenzeitung, dazu verpflichten, sich diesem Regime, dieses Presserats, wie das Gremium heißt, zu unterwerfen und sich an diesen Kodex zu halten.
01:10:05 Dieser Ehrenkodex der österreichischen Presse besteht aus zwölf Paragrafen, die als Richtlinien für JournalistInnen gelten sollten. Da stehen solche absurden Sachen drin, wie dass man gewissenhaft handeln soll, dass jeder Mensch ansprach... Was für Quatsch! Was Wahrung der Würde der Person! ...Verwahrung des Persönlichkeitsschutzes hat und dass man Pauschalverdächtigungen von Person und Personengruppen unterlassen soll. Vollkommen absurd, ich kann da schon nachvollziehen, dass sich die Kronenzeit um diesen Meinungsregimen... Genau, Zensur, Boromir, Zensur! ...unterwerfen möchte. Wie soll man denn sonst solche tollen Headlines hier basteln?
01:10:33 Sollte ein Medium zu wider ihrer Verantwortung handeln, kann man das beim österreichischen Presserat einreichen. Die Handlungsmacht ist allerdings im Gegensatz zum Strafrecht beschränkt. Es ist eben ein Selbstkontrollorgan. Das heißt, teilnehmenden Medien, Profile eben auch unter anderem, haben sich unterworfen diesem Regime, dass das so ausschaut, dass entweder jeder und jeder Medieninteressierte in Österreich etwas auffällt, was nicht okay ist, kann dem österreichischen Presserat melden und sagen, schaut mal bitte daher, das Profil hat da angeklopft, ist das okay oder nicht.
01:11:01 Wenn eine Betroffene, die Mutter eben selber, wenn sie das gemeldet hätte und sie würde sozusagen auf weitere gerichtliche Verfolgung verzichten und sagen, so lieber Presserat, du entscheidest das jetzt, ob das okay war. Boah Leute, ich muss mir echt mal ein kleines Jäckchen holen. Es ist so kalt hier.
01:11:16 Wenn wir draußen sind, ist es halt auch eisig, ne? Und ich sehe irgendwie noch nicht einen so richtig doll zu heizen. Ich hole mir jetzt ein Jäckchen. Bin energiesparend unterwegs. Bin zwei Minuten wieder da. Dann würde der Presserat im allerschlimmsten Fall dem Profil sagen. Damit meine ich nicht ein Konjäckchen. Das ist gegen Punkt 8 des Ehrenkodexes verstoßen. Das musst du jetzt in deinem Medium veröffentlichen. Veröffentlichungspflicht dann, aber eben nur dann, wenn die...
01:11:44 selbst Betroffene oder Person diese Beschwerde einbringt. Im anderen Fall gibt es so etwas nicht. In Deutschland gibt es ebenfalls einen Presserat und einen Pressekodex. Die Handlungsmacht bleibt die gleiche. Man kann Verstöße feststellen, man kann rügen und man kann verlangen, dass diese veröffentlicht werden. Nur leider lukt das die größten Zeitungen des Landes wenig. Beispielsweise hat der Presserat 2024 86 Rügen ausgesprochen. Davon waren allein 36 von der Bild, vom restlichen Axel Springer Verlag ganz zu schweigen.
01:12:12 2025 sind es bereits 67 Rügen und 32 von der BILD. Zu einem dieser Richtlinien bei der Presseräte zählt auch der Schutz der Persönlichkeitsrechte. In Artikel 8.1 des Deutschen Pressekodex heißt es
Der Columbine-Effekt und die Verantwortung der Medien
01:12:2401:12:24 An der Information über Straftaten, Ermittlungs- und Gerichtsverfahren besteht ein berechtigtes Interesse der Öffentlichkeit. Es ist Aufgabe der Presse, darüber zu berichten. Aber die Presse veröffentlicht dabei Namen, Fotos und andere Angaben, durch die Verdächtige oder Täterinnen und Täter identifizierbar werden könnten nur dann, wenn das berechtigte Interesse der Öffentlichkeit im Einzelfall die schutzwürdigen Interessen von Betroffenen überwiegt. Heißt, Namen, Fotos oder andere Angaben dürfen nur dann herausgegeben werden, wenn es dafür einen triftigen Grund gibt.
01:12:53 Wenn die Person beispielsweise auf der Flucht ist oder wenn es sich bei dem Täter um eine bekannte Person handelt. Gleiche Sorgfalt gilt natürlich auch beim Opfern. Und was machen österreichische und deutsche Medien nach dem Grazer Amoklauf? Zwei Tage nach dem Amoklauf wird ein Bild des Täters auf der Titelseite der Kronenzeitung veröffentlicht. Die Tageszeitung UE24 zieht schnell nach. Natürlich unzensiert. Der Vorname des Täters wurde bereits einen Tag zuvor verbreitet. Und wir wundern uns alle. Natürlich packt auch die Bild-Zeitung das Gesicht des Täters groß auf die Titelseite.
01:13:19 Dazu die Headline, dieser Milch-Bubi ist der Amok-Killer. Und genau hier liegt eine besonders große Gefahr. Ein solcher Fokus auf den Täter führt zu einer Glorifizierung und kann zu Nachahmungstaten führen. Vor allem Amokläufe können sogenannte Copycats, also Nachahmungstäter, inspirieren. Man spricht hierbei von dem sogenannten Columbine-Effekt. 1999 kam es an der Columbine High School in Colorado, Amerika zu einem der medial bekanntesten Amokläufe in der US-Geschichte.
01:13:45 Seitdem beziehen sich etliche darauf folgende Amokläufe immer wieder auf Columbine. Mutmaßlich durch die gigantische mediale Präsenz, vor allem auf die Täter. Zunächst hatte man bei Columbine Mobbing als Motiv vermutet, später kamen die Ermittler zum Schluss, die Täter wollten berühmt werden. Ein Jugendpsychiater sagte in der Zeit in Bild, das ist die österreichische Tagesschau, folgendes. Die Berichterstattung, die bei Columbine gelaufen ist, man hat es ja dann gesehen, auch es wurden in den Nachahmungs-School-Shootings teilweise die gleiche Kleidung getragen. Also je weniger...
01:14:12 Bildmaterial, je weniger Beschäftigung auch mit dem Täter passiert und mit seinen möglicherweise zugrunde liegenden Motiven, umso günstiger wäre es. Vielen Medien war das allerdings egal. Bereits am Tag nach dem Attentat lag der Vorgut überproportional beim Täter. Wie bereits besprochen, Name, Bild und auch über das angebliche Motiv wurde sich geäußert. Auch hier ist für viele klar, Mobbing. Das soll aus einem Abschiedsbrief hervorgegangen sein. Doch in dem entsprechenden Abschiedsbrief steht das gar nicht.
01:14:39 Das hindert die Medien natürlich nicht daran, dieses Narrativ weiter zu benutzen. Aber bei dem mutmaßlichen Motiv hört es nicht auf. Man möchte mehr über den Täter wissen. Wer war er? Was dachte er? Und vor allem, wo hat er gewohnt? Das Profil war ja tatsächlich am Nachmittag schon dort. Profil ist ein österreichisches Nachrichtenmagazin, das für investigativen Journalismus und politische Berichterstattung bekannt ist. Es gilt weitläufig als qualitativ und professionell.
Medienkritik am Grazer Amoklauf und die Rolle von True Crime
01:15:0201:15:02 2008 wurde es als wichtigstes österreichisches Nachrichtenmagazin ausgezeichnet und wird manchmal als österreichisches Gegenstück zum Spiegel angesehen. Und jenes Magazin hat auch über den Grazer Amoklauf berichtet. Wir haben auch den Namen gehört und auch den Wohnort und sie intensiviert. Sucht er im Ankleidezimmer die Brücke nach Narnia. Ich habe vielleicht auf dem Weg dahin noch zwei, drei kleine Knusperflocken mit Spekulatius-Geschmack gegessen. Das gibt es jetzt nämlich und es ist komplett unheilig, ich sage es euch.
01:15:31 Also ich würde auch wirklich, ich sage ja immer, ich würde keine Werbung für Sachen machen, die sich Leute in ihre Figur stecken müssen. Aber bei Knusperflocken mache ich eine Ausnahme. Also das ist wirklich so, ich bin so abhängig von diesem Zeug.
01:15:46 Sorry, da würde ich meinen moralischen Kodex über Bord werfen. Für dieses Produkt, für nichts anderes, aber für dieses Produkt wäre es um mich geschehen. Ich werde hingefahren. Dort haben sie mit Nachbarinnen und Nachbarn gesprochen und wollten mehr über den Attentäter erfahren. Sie haben ebenfalls versucht mit der Mutter zu sprechen, diese öffnete allerdings nicht die Tür. Also ich habe da jetzt keine schwarz-weiße Meinung dazu, was sie gemacht haben. Ich finde das Prinzip nicht...
01:16:14 Verwerflich zu sagen, man geht dorthin und spricht mit den Nachbarnachbarinnen. Weil ich denke mir, die Nachbarnachbarinnen wären jetzt nicht sonderlich Traumatisiert sein. Wenn ich mit dem Stream durch bin, ist noch Aufnahme für den Hauptkanal angesagt.
01:16:33 Also ich mache jetzt gerade ein bisschen Freizeit mit euch und dann muss ich wieder arbeiten. Deswegen muss ich jetzt noch ein bisschen Cola trinken, um nachher noch wach zu sein, versteht ihr? Schwierig finde ich tatsächlich, dass sie die Mutter angesprochen haben. Daraufhin erschien ein Artikel mit der Headline Daheim beim Amokläufer. Profil war deswegen auch so in der Kritik danach, weil man es von ihnen, glaube ich, nicht erwartet hätte. So eine Headline, die wollte man einfach schreiben. Die Geschichte war ein bisschen wurscht, ist so ein bisschen mein Gefühl. Also ich möchte jetzt nicht das Profil verurteilen.
01:17:02 Ich finde auch, dass der Artikel, der daraufhin erschienen ist, der lange Artikel, der Printartikel, den habe ich gut und differenziert gefunden. Der Onlineartikel, da finde ich, wird jetzt gerade über Überschriften diskutiert. Tja.
01:17:21 Die Konsequenzen dieser Medienjagd? Die Mutter des Attentäters muss ihren Wohnort verlassen. Jemand hat ihr offenbar den guten Rat gegeben, zu fliehen. Denn gewisse Medien geben nicht auf.
01:17:48 Rein zufällig war die Fotografin in derselben Woche ausgerechnet dort kann ja mal vorkommen. Was?
01:18:15 Mensch! Was sie nicht gewusst hat. Und sie hat dann beobachtet diese Szene, wo ein CV-Team gewartet hat. Also es war ein Kamerawagen, die wirklich um die Ecke vom... Also direkt in den letzten... So groß ist Österreich nicht mehr, Alex. Ja, ne? Und da hat sie zufälligerweise ihre Kamera dabei und zufälligerweise hat sie da drauf gehalten. Ja, ja. Bei dem letzten Teil des Hässchens...
01:18:44 wo das Haus des Attentäters ist, gewartet hat, ob die Mutter irgendwann auftaucht oder wahrscheinlich auch der Bruder. Die sind einfach dort gestanden, überlegen. Stalken auf Stalker, genau. ... und haben quasi gewartet, ob jemand auftaucht. Ein Kamerateam wartet stundenlang in der Nähe des Hauses in der Hoffnung, die Mutter zu erwischen. Einfach so, wartend, lauernd. Ja, und so etwas, finde ich, sollte wirklich nicht passieren.
01:19:09 Also der Mutter dann aufzulauern. Diese Mutter hat gerade ihr Kind verloren, unter den tragischsten Umständen. Sie ist genauso Opfer wie die Angehörigen der Getöteten und trotzdem wird sie zur Beute erklärt. Doch ist das Verhalten von Profil in diesem Fall medienethisch vertretbar?
01:19:26 Man kann unterschiedliches argumentieren. Ich würde sagen, in dem Fall sagt der österreichische Presserat, dass die Materialbeschaffung, das heißt, wie man zum journalistischen Material kommt, die muss ethisch korrekt sein, da darf man niemanden unter Druck setzen. Allein, dass darüber berichtet wird, dass da jemand vor ihrer Tür stand, kann eine Art von Drucksituation, finde ich, jetzt mal auslösen, die das, ich glaube, Artikel 8 im österreichischen Ehrenkodex, die Materialbeschaffung, dass die in dem Fall nicht...
01:19:51 korrekt vonstatten gingen. Profil hat sich verteidigt dagegen, auch mit guten Gründen. Ich wehre der Ansicht, dass das ein Schritt zu weit war. Zum Teil kann man das auch verstehen. Es ist ein menschliches Bedürfnis, Antworten zu bekommen. Man möchte wissen, wer diese Person war, warum sie so gehandelt hat. Das ist der Grund, warum True-Crime-Podcasts so beliebt sind. Doch genau hier müssen Medien eingreifen. Wenn du dir anguckst, was die erfolgreichsten Podcasts überhaupt in Deutschland sind, dann sind es True-Crime-Podcasts. Gibt Ausnahmen, Laber-Podcasts von sehr prominenten Leuten beispielsweise.
01:20:21 Aber unterm Schnitt sind es wirklich fucking True Crime Podcasts. Ich habe mir das mal angeschaut. Ich habe die Statistiken der Podcasts der ARD gesehen. Also alles, was irgendwie zur ARD gehört.
01:20:38 Sie haben die Verantwortung zu entscheiden, was die Öffentlichkeit wissen muss und welche Informationen vielleicht too much sind. Besonders bei personenbezogenen Daten und Motiven muss man besonders aufpassen, da gerade dies zu unnötigen Spekulationen führen kann, vor allem in einer solch frühen Phase der Ermittlung. Und da sind wir wieder bei dem besagten Motiv. Obwohl nichts auf Mobbing hinwies, drehte sich die Berichterstattung genau darum.
Glorifizierung von Tätern und Medienverantwortung
01:21:0701:21:07 Express titelte Späte Rache, Ex-Schüler war der Schütze, Mobbing als Tatmotiv oder die Gratis-Zeitung heute Was steckt hinter dem Amok? Aus Kränkung Wut wird Gewalt. Damit heizt man nur weiter Spekulationen an. Tatsächlich ist das Motiv mittlerweile besser nachvollziehbar. Also es hat sich später dann ja herausgestellt, dass er sehr stark beeinflusst war von einer Szene, die es da online gibt, die halt sehr stark nacheifern und terrorisieren bisherige Schulattentäter.
01:21:36 Also das geht los mit dem Attentat von Columbine, die Columbine-Täter. Und viele danach haben sich ja wieder auf diese Täter berufen. Der Attentäter war tatsächlich Teil einer Online-Community, die frühere Schulattentäter heroisiert. Eine düstere Szene, die Columbine und andere Amokläufe feiert. Sie teilen Bilder, tauschen sich über Waffen aus, armen Kleidung nach. Der Grazer Attentäter nutzte als Profilbild ein Foto eines Columbine-Täters.
01:22:01 Neun Minuten vor dem Attentat postete er ein letztes Bild. Seine Stiefel auf dem Boden der Schultoilette. Ein letzter Gruß an seine Online-Community. Sein Ziel war offenbar nicht Drache für Mobbing. Sein Ziel war das, was die Columbine-Täter auch wollten. Berühmt zu werden, in die Geschichte einzugehen. Ein Name, ein Gesicht, das nicht vergessen wird.
01:22:24 Foto, das auf einem Titelbild ist, mit einer großen Schlagzeile dazu. Das sind die ersten Bilder des Attentäters und so weiter. Man eine gewisse Heldengeschichte befördert und man eben der Person einen gewissen Ruhm gibt. Und ich denke, dass das ein Motiv sein könnte für Nacht. Das ist der Punkt. Die Medien sind Teil dieser Maschine. Ohne diese medialen Ausschlachtung der Amokläufe wäre es.
01:22:53 wahrscheinlich zu sehr viel weniger Amokläufen gekommen. Die Medien sind mit Schuld. Das muss man so drastisch sagen. Die Medien sind mit Schuld an sehr, sehr vielen schlimmen Dingen, die passiert sind in der Geschichte. Das ist leider die Wahrheit. Und das wiederum, weil der Mensch ist, wie er ist.
01:23:26 weil er sich durch diese Inhalte angezogen fühlt, weil er das konsumiert, weil das sozusagen ist, was er will. Er will diese Abgründe. Und auf der anderen Seite gibt es immer jemanden, der sie liefert.
01:23:44 Und die Medien? Die haben ihm genau das gegeben. Sein Name auf Titelseiten. Sein Gesicht unverpixelt. Seine vermeintliche Geschichte breitgetreten. Die Krone titelt, hier sind die ersten Bilder des Attentäters. Die Bild packt sein Gesicht groß auf die Titelseite. Wir würden sagen, Mission erfüllt. Und die Reaktion auf Social Media? Die ließ nicht lange auf sich warten. Bereits Tage nach dem Attentat kursierten Liebesbriefe, Videos, Schwärmereien. Und ja, wir haben da hingefunden.
01:24:13 Prinzessin Diana, die würde ohne die Medien auch noch leben. Literally zu Tode gehetzt. Und hat es was geändert an der Art und Weise, wie wir Medien konsumieren, an der Art und Weise, wie Medien arbeiten? Ich glaube nicht. Ich glaube, Großbritannien ist immer noch so abgefuckt. So schlimm wie in Großbritannien ist es ja bei uns gar nicht. Das ist ja nochmal eine ganz andere Ebene von...
01:24:41 Krass. Dass es viele Liebeserklärungen, Liebesvideos, Briefe, Gedichte und so weiter gibt in Richtung des Attentäter. Was? Man muss nur bekannt sein. Sobald dein Bild in der Zeitung ist, im Fernsehen ist, geht's los. Scheißegal, was du gemacht hast, wofür du stehst. Jeder findet seine Zielgruppe.
01:25:12 Ganz viele sind furchtbar in love gefallen angesichts dieser Tat. Jemand hat geschrieben, sinngemäß, bis jetzt hatten wir nur hässliche Schulamokläufer, jetzt haben wir endlich. Finally, now we have got acuity and so everyone is going mad. In Vorbereitung unseres Interviews habe ich vor zwei Tagen noch einmal nachgeschaut. Wie ist es denn jetzt? Ist das alles abgeebbt? Nein. Ich liebe ihn, ich muss ihn haben, I wanna fuck him.
01:25:52 Diese Glorifizierung ist kein Zufall. Sie ist die direkte Folge einer Berichterstattung, die den Täter ins Zentrum rückt. Aber ja. Können wir danach noch ein Skiz-Video gucken? Ich bekomme gerade schon wieder diese... Wieder die Wir-sind-im-Arsch-Gedanken. Ich wollte danach eigentlich mit euch in die USA gucken, aber das ist ja immer ein bisschen entspannter, weil das ist ja weit weg und das ist ja irgendwie gar kein richtiges Land oder etwa nicht. Es kann ja gar nicht echt sein.
Medienethik und der Umgang mit Amokläufen
01:26:2101:26:21 Und dann gab es noch weitere, sagen wir, interessante Kommentare. Doch bei all der berechtigten Kritik, nicht alle Medien haben versagt. Die kleine Zeitung, immerhin die stärkste Zeitung der Steiermark, verzichtete komplett auf Bild und Namen des Attentäters.
01:26:48 Auch der Falter entschied sich nach intensiven Diskussionen. Dieser Täter bekommt von uns vorerst keinen Namen. Also wir haben nie den ganzen Namen genannt und wir haben nie das Foto gezeigt. Wir haben in dieser Woche wirklich ganz viel während des Schreibens und des Recherchierens wirklich diskutiert und gelernt.
01:27:05 Etwa 80 Beschwerden gingen beim österreichischen Presserat ein. Medienminister und Vizekanzler Andreas Babler kündigte Konsequenzen an. Ein Forum Medienverantwortung wurde einberufen. Von weg, die FPÖ bezeichnete es als weiteren Angriff auf die Pressefreiheit. Aber naja. Das Profil hat sich im Nachhinein in Form eines Kommentars selbst geäußert. Man verteidigt die schnelle Vor-Ort-Recherche in Graz, betont freiwillige Gespräche, keinen identifizierenden Details und verweist auf internationale Leitlinien wie Don't Name Them.
01:27:33 Auf die Kritik des versuchten Ansprechers der Mutter sagt Profil. In diesem Moment kam die Mutter und ein Bruder des Täters nach Hause. Und die Profilreporter hätten auch mit ihm gern gesprochen. Sie klingelten, niemand öffnete, also fand kein Gespräch statt. Diese Vorgangsweise entspricht aus meiner Sicht sowohl der journalistischen Ethik als auch dem menschlichen Anstand. Es war jetzt nicht die große Entschuldigung dabei. Im Fall von Profil war das schon ein...
01:27:58 Okay, wir hätten da vielleicht empathischer sein können. Also schwierig zu sagen, ob das jetzt fast vorwärts 15 Jahre, wenn sowas wieder mal passiert, hoffentlich nicht, ob das dann anders laufen würde. Ganz konkret war die Täterheorisierung ein ganz großes Problem in dem Fall. Also die Bebilderung, welche Fotos rausgesucht wurden. Bei OE24 war der Täter dreimal hintereinander am Cover in der Kronen. Ich würde behaupten.
01:28:32 dass das in Deutschland nicht mehr gemacht wird, Täter abzubilden. Ich glaube, da hat man vor vielen Jahren schon dazugelernt. Also ich weiß noch, bei dem Amoklauf in Erfurt war das auf jeden Fall noch so. Die Namen sind auch genannt worden.
01:28:54 Aber ich glaube, mit den Bildern hat man irgendwann aufgehört. In der Zeitung las man schon quasi eine Anleitung zum Amok Love, weil sie sich das so genau rausgesucht hat. Jetzt mal die Bild. Außer die Bild. Bild, wir müssen nicht darüber reden, was das für menschlicher Abfall ist. Ausnahme jetzt. Aber ansonsten? Ich danke dir für 34 Monate. Wir ignorieren Bild, die gibt es nicht. Don't name them.
01:29:26 Und man tut vor allem den Tätern einen Riesengefallen, weil seit Columbine gibt es einfach diese Diskussion, wie gehe ich mit School Shootings um und mit der Berichterstattung darüber. Und diese Täter wissen ganz genau, dass was sie tun, wird medial von Interesse sein und sie wollen berühmt werden dadurch. Das ist so das Ziel. Und die Medien tappen immer wieder in die Falle.
01:29:52 dass sie ihnen den Gefallen tun und die PR für sie machen. Das heißt, Bilder übernehmen und... Also nach wie vor glaube ich, die AfD wäre nie so stark geworden, wenn die Medien und allen voran auch der ÖAR sie nicht so oft und so regelmäßig...
01:30:10 auf den Podest gehoben hätte. Posten, die sie vorher auf Social Media gepostet haben, mit der Ankündigung der Tat. Was sie ja wirklich nur machen mit dem Wissen, das wird nachher verwendet werden und so werde ich danach dargestellt werden. Und man tut ihnen einfach immer und immer wieder den Gefallen. Und das erhöht auch extrem die Nachahmungsgefahr, weil auch andere dann sehen, dass das funktioniert und andere sehen, wie sehr der tatsächlich auf einen Podest gestellt wird. Auch wenn natürlich...
01:30:37 wird er verurteilt und verteufelt und so weiter, aber es ist trotzdem, dreht sich alles um ihn. Und ja, das waren so die Hauptproblematiken. Die Frage ist, war das jetzt einmalig? Haben Medien hier versagt, weil niemand auf so einen Attentat vorbereitet sein kann? Oder zeigt Graz nur, wie das System funktioniert? Ich wollte gerade sagen, ist ja nicht so...
01:31:01 dass das Thema Amoklauf in den Medien nichts ist, womit man sich nicht schon auseinandergesetzt hat, wenn man Journalist in der heutigen Zeit ist. Es ist für österreichische Verhältnisse etwas relativ Besonderes, ja, aber es ist ja nicht das erste Mal, dass im deutschsprachigen Raum sowas passiert.
01:31:21 Leider Gottes. Sagen, dass die Reaktion auf den Ammerglauch in Graz typisch für die österreichische oder deutsche Medienlandschaft war? Ja, ich finde es, wenn man das einzige Vergleichsereignis, das mir einfiel, war das große Attentat in Wien. Auch damals gab es so eine starke medienethische Diskussion danach und auch damals gab es dutzende Beschwerden beim Presserat. Das ist dieser Selbstkontrollorgan der österreichischen Presse. Das nimmt man dann mal in Kauf, wenn man gerne mehr...
01:31:50 Relevanz und Reichweite haben möchte. Was können die einem schon? Dass er untersucht hat, ob da unterschiedliche Medien zu weit gegangen sind und was die Inhalte der Problematik angeht, dann sind das schon ähnliche Muster, dass der österreichische Boulevard, und da ist der Deutsche vermutlich nicht ganz anders, dazu neigt, auf Emotionen stark zu setzen, auf Personalisierung stark zu setzen, auf eher eskalierend zu berichten als
01:32:18 beruhigend einordnend.
01:32:22 Das war jetzt der erste Teil unserer kleinen Miniserie. Im nächsten Video geht es dann allgemeiner um systematische Probleme in der deutschsprachigen Medienlandschaft. Es geht um die Boulevardisierung von Qualitätsmedien, Social Media und den gesellschaftlichen Rechtsrock. Gleichzeitig werden wir immer wieder Referenzen zu diesem Video ziehen und noch weitere zusätzliche Informationen zum Grazer Amoklauf geben. Beispielsweise wurde auf Social Media eine Person zum Täter erklärt, weil er einen ähnlichen Namen hatte. Wir geben uns Mühe, euch das Video in den nächsten Wochen fertig zu machen.
01:32:50 Ich hoffe, dass das funktioniert, so aufwendig das anzugehen. Weil ich habe das Gefühl, gerade wenn es um Metathemen geht, Metathemen, die sich um mediale Phänomene hangeln, da ist diese Plattform einfach nicht mehr aufmerksam genug. Wie fandet ihr das Video? Lasst uns jetzt mal kurz drüber sprechen.
01:33:28 ob wir dem Kanal Zeitgeist mehr Aufmerksamkeit schenken sollten, von unserer Seite aus. Lasst uns darüber mal abstimmen. Ganz gut, aber deinem eigenen Content zu ähnlich. Das ist ein interessanter Punkt, Raw Diamonds. Sehr gut gemacht und für den Kanal auch krass gemacht mit den Interviews. Ich habe ja das Gefühl, dass das einfach Journalistikstudenten sind, die damit einfach üben oder...
01:34:18 vielleicht auch Referenzen sicher arbeiten wollen, die Kontakte sowieso haben oder bekommen können. Anders kann ich mir das nicht erstellen, dafür ist das zu gut. Umfrage ist da, bitte einmal abstimmen. Wollen wir diesen Kanal in Zukunft häufiger sehen, ja oder nein? Der Kanal hat ja erst drei Videos, den kann man im Auge behalten.
01:35:17 Naja, aber ich finde interessant, dass wir trotzdem nicht 100% oder so Ja haben, sondern 94%. Das heißt, dass hier Leute tatsächlich noch ein ganz kleines bisschen unterschiedliche Meinungen haben. Meine Güte, ist ja wie im Kommunismus. Gut, ich drücke jetzt mal auf Abonnieren. Zack, Daumen nach oben. Solltet ihr auch unbedingt machen.
01:35:41 Und dann behalten wir das mal auf dem Schirm. So, wo wir gerade von Highschools gesprochen haben, Highschool Radical, meine Freunde, die Trumpisten und ich. Gehen wir jetzt nur noch ein ganz kleines bisschen qualitativ hoch zur Arte. Das ist die Festplatte mit den Videos von meinem Auslandsjahr in den USA vor 10 Jahren. Gefunden.
Dokumentation über einen Schüleraustausch in den USA und politische Spaltung
01:36:1901:36:19 Oh, finde ich lustig. Hätte auch von Arte sein können, das Video. Finde ich vom Stil und der Professionalität her. Ich fände es wirklich wahnsinnig gut. Also es ist auch meines Erachtens besser geschrieben als Simplicissimus. Man kann es nicht richtig vergleichen, weil bei Simplicissimus es ja um Dramatik geht und hier geht es ja um eine faktuale Aufarbeitung. Aber es war sehr natürlich und trotzdem dramaturgisch durchdacht.
01:36:50 Ganz starke Arbeit. Bett ist immer ein seriöser Ort, ein Video zu starten. Immerhin fahren Sie nicht von A nach B. Der mit den Pickeln und dem lächerlichen T-Shirt, das bin ich. Es ist 2014 und ich verbringe ein Jahr an einer amerikanischen Highschool. Gelber Bus am Morgen, Essen, Schlachten in der Kantine, Freitagsfußballmatch mit meinen neuen besten Freunden. Und auch wenn ich aussehe wie Justin Bieber mit Agne, ist das für mich ganz klar der Höhepunkt meines Lebens.
01:37:22 Als ich dieses Video gefunden habe, dachte ich mir, oh Mann, ich erinnere mich noch genau an meinen Zustand vor dem Rückflug nach Frankreich. In zehn Minuten geht's los und ich wollte ein bisschen meine Eindrücke von meiner Zeit hier teilen. Ich bin mega glücklich. Ich habe sowas wie meinen Traum gelebt. Es tut mir echt im Herzen weh, mich jetzt von allen zu verabschieden. Ich habe gedacht, ich... Tja, es ist wie eine andere Welt, ne? Eine andere Zeit. Alter, was? Tja.
01:37:57 Ist wohl der Geschichtsraum. Mit ganz viel Hitler. Naja. Ich hätte Freunde fürs Leben gefunden, aber da lag ich falsch. Und zwar seinetwegen.
01:38:08 Amerika, das war für mich dieses Bild. Dieses Hollister-T-Shirt, das mir mein Nachbar aus New York mitgebracht hatte. Diese Weins auf meinem iPod, aber sicher nicht er. Erst für endlich ist witzig.
01:38:36 Aber als ich gecheckt habe, dass alle meine amerikanischen Freunde für ihn sind, ist mir das Lachen vergangen. Ich habe den Kontakt nach und nach abgebrochen und bin erwachsen geworden. Abi, Führerschein, erstes Auto, Studium, Bordeaux, Paris. Ich habe mit dem Laufen angefangen und meinen Abschluss gemacht. Meine Großmutter verloren, die ersten YouTube-Videos gedreht und dann meinen Beruf daraus gemacht.
01:39:00 Den USA habe ich den Rücken gekehrt. Gefühlt bei jedem Blick aufs Handy wurden die Bilder dystopischer. Aus, mein amerikanischer Traum. Ich verstand nichts mehr von diesem Land und erst recht nicht diese Bewegung, die sich überall auszubreiten schien. Aber dann habe ich diese Bilder wieder gesehen.
01:39:21 Sie fehlten mir und ich wollte nicht glauben, dass auch sie sich verändert hatten. Mir wurde klar, Zeit zurückzukehren. Für einen Monat und nicht irgendwann, sondern... Beziehungsweise die Frage ist, wie gut kanntest du sie denn wirklich zu dem Zeitpunkt? Sind die relevanten Fragen des Lebens in diesem Abschnitt überhaupt schon gestellt worden?
01:39:49 bevor man in die Arbeitswelt eintaucht beispielsweise. Das ist ja wirklich ein toller Ansatz für so eine Dokumentation. Also fliegt er jetzt rüber und trifft sie. Blast from the past, das ist echt...
01:40:30 Hi, freut mich. Jetzt muss ich euch schon erzählen, wie das vor 10 Jahren war. Denn als ich mich für den Austausch angemeldet habe, dachte ich, ich käme nach New York. Aber dann kam dieser Anruf, hallo Max, hier ist... Cool. Wie jetzt?
01:41:07 Ja, hätte man auch in Frankreich bleiben können. Da gibt's genug leeres Land. Ich bin mitten in den USA gelandet, mega weit entfernt von New York. So hatte ich mir das echt nicht vorgestellt. Aber zwei Tage später ging's los. Also habe ich meine GoPro... Er hat quasi zwei Tage vorher erst erfahren, wo es hingeht. Ist das normal, ja? ...gepackt, um ein amerikanisches Leben für YouTube zu filmen.
01:41:34 Da war nur ein Problem. Meine Pickel waren mir echt peinlich. Trotzdem habe ich alles gefilmt und ein außergewöhnliches Jahr erlebt. Es macht mir ein bisschen Angst, an einen Ort zurückzugehen. Also ich würde mal sagen, krasser Glow-Up. Wenn man das nur schon in der Jugend wüsste, dass die Zeit vorbeigehen wird und dass es besser wird.
01:42:03 Es würde so helfen, ey. Ja, der sich so verändert hat. Ich weiß echt nicht, wie alle reagieren werden. Vielleicht haben sie mich ja vergessen oder ich bin ihnen egal. Aber eins ist sicher, ich werde wieder alles filmen. Ich hasse diesen Flughafen so sehr. Gestern beim Kofferpacken habe ich das hier gefunden. Ein iPhone 4. Das hatte ich vor zehn Jahren. Und darauf ist eine Notiz von mir. Von meinem Abreisetag damals.
01:42:48 Okay, ich sitze jetzt im Flugzeug. Hab mich von Mama, Papa und Alex verabschiedet. War gar nicht so einfach. Ich hab Papa zum ersten Mal weinen sehen. Aber dann bei... Bin gespannt, ob es dort noch Katzen und Hunde gibt. Ne, er fährt ja nicht nach Springfield. Am Start kam so ein richtig krasses Gefühl. Ich wurde in den Sitz gedrückt. Hab gesehen, wie alles unter mir kleiner wurde. Das Flugzeug stieg immer weiter. Und zum ersten Mal hab ich mich wirklich frei gefühlt. Ich geh jetzt echt allein in die USA. Ich kann's kaum glauben, dass ich das gerade wirklich mache. Aber irgendwie fühlt sich's richtig an.
01:43:17 Allerdings hat der Flugbegleiter nicht verstanden, warum ich ausgerechnet nach Oklahoma ziehe. Er meinte, das wäre nicht gerade der coolste Ort, aber egal. YOLO. Ha! YOLO! Mal sehen, was passiert. Dieser Text ist wirklich authentisch aus dem Jahr 2014. Ich hätte ihn gerne auf meinen Rückflug wiedergesehen und ihm gesagt, wie unglaublich cool das Jahr war. Und als ich dann Owasso immer näher kommen sah, habe ich mich wieder wie 16 gefühlt. Aufgeregt, aber auch gestresst.
01:43:53 Ich bin da. Allein der Geruch, die Essensgerüche, bringen gleich alles zurück. Krass. Der Geruch nach Frittierfett, ja. So, angekommen. Guess who's back? Back again.
01:44:23 Der Ort ist mir immer noch mega vertraut. Ich hab so Fallout-Vibes jetzt.
01:44:54 Was habe ich mir eigentlich gedacht? Gleich überrasche ich meine alte Gastfamilie. Die denken nämlich, ich komme erst morgen. Da habe ich meine erste Zigarette geraucht. Da? What's Poppin' hat auch gesagt. Das heißt, die Originalen haben im Fallout-Intro angehört. Nur noch zwei Straßen. Hier ist es.
01:45:35 Darf ich vorstellen, Dana und Gary. Bei ihnen habe ich vor 10 Jahren die meisten Zeit verbracht. Hat er diese Doku wirklich komplett nur mit Handys gefilmt? Crazy.
01:46:04 Sie sind eine typisch amerikanische Familie, eine wie Millionen andere in diesem Land, aber nun mal meine. Dana ist Geschichtslehrerin und Gary Informatiker. In ihrer Beschreibung stand damals, sie liest, kocht und gärtnert gerne. Und er ist Fan der Kansas City Chiefs. Verrückt, als wäre ich nie weg gewesen. Wir haben zu Abend gegessen, alles war wieder wie damals.
01:46:45 Gary hat Football geschaut, Dan hat ein Buch gelesen und ich habe Eis vor dem Fernseher gegessen. Kein Zweifel, ich war wieder zu Hause.
01:47:00 Ich bin super früh aufgewacht, also habe ich Donuts für alle geholt. Seid ihr bereit? Das, meine Damen und Herren, sind die Löcher im Donut.
01:47:24 Sie verkaufen hier den Teil aus der Mitte. Das habe ich hier quasi jeden Morgen gegessen. Unglaublich gut in meiner Erinnerung. Unglaublich gesund. Das sind dann basically nur Kräppelchen, oder? Verdammt. Mega. Und den letzten für die Fahrt. Habe ich gerade echt die ganze Packung Donutholz gegessen? Ja. Okay. Hauen wir ab. You wanted super-sized. Und deep-fried. Aber es ist ja schon deep-fried.
01:48:06 Vollwertiges Frühstück. Ich habe ein paar meiner Lieblingsorte besucht, aber auf dem Rückweg sind mir Schilder aufgefallen, die vor zehn Jahren ganz klar noch nicht zum Stadtbild gehörten. Ach so, er war vor der Wahl von Trump da. Ja, tja. Man müsste eigentlich echt, also ich müsste echt mal gucken, was passieren würde, wenn ich in die Staaten fliege, ob die mich direkt wieder zurückschicken würden. Also wie scharf da die Social Media Kontrolle ist.
01:48:52 Selbst dieses Bild wurde...
01:49:03 boykottiert, indem da Maple Syrup reingeschoben wurde. Er hat offensichtlich gar keine Probleme damit, seine Figur zu halten. Damals nicht, heute nicht. Kleine Recherche.
01:49:31 Das da ist Brittany. Das ist Hunter und Jordan. Jace. Und nochmal Jordan. Ihn hier kann ich euch nicht zeigen. Warum? Dazu später. Aubrey, Zach und Alex. Ich habe ein paar SMS verschickt, aber eins nicht bedacht. Manche haben ihre Nummer geändert. Meine Nachricht an Aubrey ging nie raus. Egal, wird schon. Eine Stunde später kam die erste Antwort. Und die erste Verabredung zwei Tage später. Okay, jetzt treffe ich also Brittany.
01:49:56 Brittany, das ist sie. Und das bin ich auf dem Abschiedsball. Nee, wir waren nicht zusammen. Aber sie war meine allererste amerikanische Freundin. Sie hat mich an meinem ersten Tag davor gerettet, mittags allein zu essen. Sie war neugierig und hat sich gefragt, was macht ein Franzose in Oklahoma und hat mich gleich in ihrem Freundeskreis aufgenommen. Sie hat diesen Ort ausgesucht. Jetzt sehe ich es erst, ich bin auf der Route 66. Immer wieder lustig, wenn die Leute historisch dran schreiben, es aber in den USA ist.
01:50:40 Oh mein Gott, es ist so gut zu sehen, es ist hier. Was ist das? Das Essen! Das ist Britney. Das ist Talies und es ist ein Cinnamon Roll, aber es ist groß. Cinnamon Roll. Danke. Spoiler, wir haben nicht aufgegessen, aber eine Stunde über unser Leben geredet, das sich ganz schön verändert hat, aber dazu später. Denn es ist Freitag und Freitag ist das Footballspiel der Highschool.
01:51:05 Damals kam die ganze Stadt dafür zusammen. Es war das Ereignis, das man nicht verpassen durfte. Und in Erinnerung an die guten alten Zeiten wollten wir vorbeischauen. Mit dem passenden Outfit. Ich erinnere mich noch an das erste Spiel vor zehn Jahren. Ich war beeindruckt von den Cheerleadern, den Football-Spielern, der Stimmung, der Band. Das Spiel war gegen ein Team, gegen das sie normalerweise nie gewannen. Aber an diesem Abend schon. Am Ende stürmte das ganze Publikum das Spielfeld. Das war echt stark.
01:51:36 Boah, da würde ich mich aber fühlen als andere Mannschaft, meine Güte. Es ist einfach alles immer ein Spektakel. Ich finde das schon wirklich beeindruckend. Man wird da auch einfach mal irgendwie angesteckt. Es ist nicht alles immer nur so ironisch und so ironisch wie in Deutschland, dass man sich gar nicht über irgendwas begeistert. Oh nee, nee, ach was, ach, ach, mir egal.
01:52:13 Da kommen viele Erinnerungen wieder hoch, vor allem mit Jordan. Krass! Wie groß das einfach ist!
01:53:00 Das Spiel ist vorbei und ich tanke gerade. Zwei Dinge über Benzin in den USA. Es kostet fast nichts und auch crazy, das Ding hier hält den Zapfhahn offen. Der Tank füllt sich von alleine. Man muss nicht draufdrücken. Franzosen! Das, meine Damen und Herren, ist Amerika. So, ab ins Bett.
01:53:40 Ja, geht in Frankreich nicht. Hat mich so abgefuckt, als ich da gelebt habe. Es sind die kleinen Dinge. Es sind die kleinen Dinge, die uns an Deutschland begeistern. Dass man einfach unendlich viel Sprit rauslaufen lassen könnte aus dem Zapfhahn.
01:53:56 Ja, da muss man auch mal dankbar sein. Oh fuck, also wirklich? War das wirklich eine Nachricht? Okay, das hätte ich nicht gedacht. Das ist schon abgefuckt. Das ist wirklich passiert? Okay, das ist ja insane.
Begegnungen mit Trump-Anhängern und die Realität der politischen Spaltung
01:54:4101:54:41 Wie kann es sein, dass das nicht abstoßend wirkt? Also wenn sowas passieren würde, ich würde einfach... Selbst wenn ich von der Person überzeugt wäre, wäre es danach vorbei, Alter. Ich verstehe jetzt, dass sich die Leute so einem Typen, der ihnen SNS schickt, um einiges näher fühlen müssen. Das hat eine starke Wirkung. Ganz klar, die Regeln für politische Werbung sind hier anders als bei uns. Regeln? Welche Regeln?
01:55:12 Ich erkenne die Stadt wieder, durch die ich gerade fahre. Sie heißt Moore und ist eine der Städte, wo es regelmäßig extrem heftige Tornados gibt. Ich erinnere mich noch an das Mal, als wir hier mit meiner Gastfamilie im Stau standen und eine Tornado-Warnung reinkam. Das Radio, die Handys, alles piepte auf einmal. Wir konnten fast nichts mehr sehen. Es begannen solche Dinger zu hageln. Ich bekam Panik und schickte meiner Mutter eine SMS in den Modus. Vielleicht sterbe ich gleich. Hab euch lieb.
01:55:46 Mir hat ein anderer Freund geantwortet, Alex. Wir treffen uns zum Abendessen. Ha! Geiler Move. Lieb ich sowas.
01:56:15 Okay, er ist ein 3D-Drucker-Typ. Oh, ist das dieses eine Buch, das man braucht, wenn die Zivilisation untergeht? Ich glaube, das ist das, ne?
01:56:39 Ich frag mich da immer, ist das eigentlich alles KI gemalt oder ist das einfach nur ein ziemlich weirder Zeichenstil?
01:57:04 Ich erkennt das Buch wirklich nicht. Offenbar ist das was, was mir auf Instagram permanent ausgespielt wird, Werbung für dieses Buch.
01:57:32 Das könnte an den Dingen liegen, nach denen ich so suche. Burgen restaurieren, Weltuntergangsszenarien. I don't know. Was?
01:57:55 Hä, der ist doch noch nicht mal 30. 26. Ich habe keine Ahnung, wo Alex Politisch steht. Er hat ein paar Sachen auf Social Media gepostet, aber das ist eine Weile her. Und da es ein bisschen unangenehm ist, Leute direkt zu fragen, wen sie wählen, habe ich ein Spiel vorbereitet, um es herauszufinden.
01:58:21 Wow, das ist ja also überhaupt nicht voll auf die Fresse.
01:58:37 Okay, also ich aus meiner Perspektive würde jetzt sagen
01:59:05 Das muss doch Kamala Harris sein. Stimmt, lasst uns mal abstimmen. Lasst uns eine Gorfette machen. Lasst uns eine Gorfette machen. Oh ja. Oh ja. Das ist eine gute Möglichkeit, um eine Gorfette zu machen. Wen wird der Mann gewählt haben? Kamala Harris oder Donald Trump? Crazy. Ich bin mir echt unsicher. Es klingt für mich nach Kamala Harris, aber...
01:59:39 Aber, also, ich habe trotzdem eher Trump-Vibes. Es ist so, ah. Oh, das ist jetzt wirklich Gamble. Schnell, schnell, Go-Fetter. Genau. Setzt eure Go-Points. So, werft mal rein. Ah, es ist ziemlich even. Es ist ziemlich, oh, wobei.
02:00:26 Wenige Sekunden, wenn ihr noch mitmachen wollt, dann werft eure GURF-Coins in den Pott. Zwei Millionen versus eine Dreifelung. Das ist schon... Na, da bin ich gesch... So viele GURF-Coins. Wahnsinn. Das habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Über vier Millionen GURF-Coins sind at stake. Krass. Naja, das lohnt sich ja richtig.
02:00:57 Fast 5 Millionen. Crazy. Jetzt gibt es auf jeden Fall die Verteilung des Govcoin-Reichtums. Ihr seid ja so Umverteilungs-Fans. So, schauen wir mal rein. Wow! Tja, Leute.
02:01:48 Es, also es, warum, also ich, ne, es klang so nach Harris, aber es war klar, dass es nicht Harris sein kann. Crazy. Alles verloren, 30.000. Kirchage, das tut mir so leid. Tada, Kirche, die anderen, Hass geschieden und wieder verheiratet. Mein Pessimismus hat mich gewinnen lassen. Seht ihr, Pessimismus ist auch eine Art Überlebensstrategie. Ich bin zwar enttäuscht, aber ich bin nicht überrascht. Das beschreibt meinen Zustand Tag um Tag.
02:02:22 Nice. Minus 70k. 89.000 weg. Eieieieiei. Na, wer hat jetzt den höchsten Verlust zu beklagen? Minus 100k. 110k. 146k. Benny!
02:02:54 Finrod hat 250.000 verloren und Mayumi 500k dazugewonnen. Bis zum letzten Moment dachte ich wir wären auf einer Wellenlänge. Und dann wählt er doch die Trump-Kappe, auch wenn er mir übrigens gesagt hat, dass er eh nicht wählen geht.
02:03:19 Das Gespräch mit Alex hat mich an einen anderen Freund erinnert. Ich konnte ihn euch vorher nicht zeigen, ihr werdet verstehen warum. Ich habe ihn auf Facebook nicht gefunden, bis ich kapiert habe, dass er seinen Namen geändert hat. Ich habe ihm eine Nachricht geschickt und dann einen Post entdeckt. Dann zwei, drei, jede Menge. Ultragewaltvolle Posts. Manche riefen zu Gewalt gegen Einwanderer auf, andere dazu, sich schwer zu bewaffnen. Naja, ich glaube, ihr habt verstanden.
02:03:44 Er hat geantwortet, und zwar, dass er mich nicht treffen und auch nicht in dem Video vorkommen will. Tja, klare Ansage.
02:03:59 Okay, eins kann ich heute, dass ich damals noch nicht konnte. Ja, also crazy, wenn du solche Sachen postest, dann bist du halt auch einfach für die Gesellschaft nicht mehr so richtig tragfähig. Aber schön, dass er direkt wieder in die Community integriert wird. Alkohol trinken. Und gerade wurde ich in eine Bar eingeladen. Damals habe ich nie wirklich Party gemacht, aber naja, jetzt bin ich schon über 21. Ja, jetzt macht es ja ordentlich Sinn, hä? Dafür bin ich nach Tulsa gefahren, die große Stadt neben Owasso. Hat er da auch den...
02:04:28 König kennengelernt? Und das zu Nickelback? Was? Was passiert da? Die Leute sind echt gerade dabei zu Cotton Eye Joe zu tanzen. Line Dance Disco? Wirklich? Was?
02:05:41 Du warst noch nicht ländlich unterwegs in den USA, oder? Doch, aber im Norden, im Nordosten. Da ist nicht so Linedance mäßig. Da gab es auch überall Seafood. Das hat mich auch sehr gerettet, ehrlicherweise.
02:06:08 Go Pro. Ja, ich erinnere mich. Oh mein Gott, das Pong. Das war so toll. So, ihr seid da. Ja, da. Und da ist Nathan und Jacob. Oh mein Gott, das ist der Lunchroom.
02:06:23 Wie sind die amerikanischen Ossis so anders als die deutschen Ossis? Sie sind reich. Okay, den Kappentast brauchen wir wohl nicht.
02:06:50 Moment, sie hat noch nicht gesagt, dass sie sich nicht umentschieden hat seitdem.
02:07:17 Ja, man kann sich ein Semiotik und einen ganzen Tag in 10 Sekunden machen, und das kann vielleicht 100er Menschen sein. Es sollte nicht sein, dass jemand zu haben. Mit der pro-Conservative ist, wir sehen eine Decline in Bildung. History does repeat itself. Wenn man sich nicht auf die Dinge, die in den letzten Jahren gemacht hat, ist, dass man die gleichen Mistake wieder macht. Ich würde gerne glauben, dass eine Civil War nicht fathomable ist. Wenn man diese Kontinuist ...
02:07:44 Ich hoffe, es geht nicht zu einem Punkt wie das. Ich will nicht, dass ich das. Ich will nicht, dass ich das. Ich will nicht, dass das.
02:08:10 Und einfach so, durch ein Gespräch an einem verkaterten Sonntagnachmittag, nahm meine Reise eine neue Wendung. Ein Bürgerkrieg? Hier? Das kommt mir irreal vor und gleichzeitig war genau das meine Sorge in Frankreich. Die Amerikaner hatten zwar schon immer ein Waffenproblem, aber in diesem Kontext der Spaltung und Gewalt ist es nicht mehr dasselbe.
02:08:29 Eine SMS von Sophie, Danas Tochter. Sie schlägt vor zum... Ja, lass doch einfach mal ein bisschen ballern gehen, basieren jetzt auf diesem schönen Gespräch. Schießstand zu fahren, ein seltsamer Sonntagsausflug. Aber warum nicht? Ehrlich gesagt habe ich es vor zehn Jahren schon mal ausprobiert und fand es cool. Alter Falter. Na, viel Spaß. Oh, wunderschönen guten Tag.
02:09:24 Da sind wir von der ARD geradet worden. Wir schauen uns normalerweise kein Gun-Content an und normalerweise gehen wir auch nicht fremd. Wir gucken jetzt hier gerade einen Beitrag von Arte. Und zwar bewegt sich jemand in den Gefilden, in denen er sich vor zehn Jahren bewegt hat, als er einen Austausch in Oklahoma gemacht hat.
02:09:54 Und fragt sich, gibt es denn unter meinen Freunden dort noch Leute, mit denen ich was zu tun haben kann? Sind die alle komplett abgedriftet? Wie schaut es da aus mit den Trumpisten und mir? Ja, als kleine Introduction. Herzlich willkommen, macht es euch gemütlich. Wir schauen uns das mal an. Vor allen Dingen, wer hier diesen wahnsinnigen Score gerade geschossen hat. Alter Falter, das kann doch wohl nicht wahr sein. Das ist doch krank.
02:10:37 Okay, der Typ, der da gerade innerhalb von Sekunden sein Magazin gelehrt hat, dem hängt sein Schülerausweis aus der Tasche. Der hat ne Mission. Er redet mit sich selbst und sagt, er sei wütend und ein komischer Typ. Uns ist klar, das stimmt was nicht. For real? Wirklich for real? Der Mann von der Security geht rüber, um mit ihm zu sprechen. Er hat die Hand an seiner Dienstwaffe, bereit einzuschreiten. Wir gehen lieber wieder. Ja genau, der Moment, wenn ne Reportage zur Crime-Serie wird.
02:11:24 Das wäre es jetzt noch. Zack, die anderen drei Folgen sind dann eine Crime-Aufarbeitung von einem True-Crime-Fall, den sie aus Versehen gesehen haben. Alter Falter. Ja, aber ich meine, was wäre die Erkenntnis daraus? Wie würde das weitergehen?
02:11:51 Das wird ja sicherlich nicht gemeldet. Da gibt es ja sicherlich keine Behörde, die sich dem Fall dann langfussig annimmt, oder? Draußen denke ich über das nach, was Brittany mir gesagt hat. Mir wird klar, dass hier echt etwas schiefläuft und es Zeit ist... Parent and Child Night. ...mich ernsthaft damit auseinanderzusetzen.
02:12:14 Ja, J-Rock sagt gerade, die NRA hat vor ein paar Jahren eine pinke Waffenreihe rausgebracht, die für Mädchen ab fünf Jahren. Das hatte ich, glaube ich, mal in einem Video erwähnt, wo es dann auch um die Menge an Kindern geht, die sich und ihre Geschwister aus Versehen halt erschießen, weil das tatsächlich ziemlich viele Fälle sind, die da zusammenkommen. Okay, erster Schritt, unter die Leute muschen.
02:12:56 Dass man da nicht direkt Feuer fängt. Lasst uns dranbleiben. Lasst uns dranbleiben. Aber hey, dieses Video kommt aus, ohne dass irgendwo ein Titel steht, Undercover auf Nazi-Demo oder so. Sehr sympathisch. Ich hab mir gedacht, eigentlich hat er recht. Also fast. Ich trage immer noch die Kappe. Verrückt. Sogar ich will ihm glauben. Ja, auch ich bin in Trumps Falle getappt. Also fast.
02:13:38 Ich bin tausend Kilometer für einen seiner Auftritte gefahren. Ich muss das mit eigenen Augen sehen, um zu verstehen, was in Owasse los ist und mit meinen Freunden. Ach ja, wenn sich die Leute ansonsten auch mit Statistiken auseinandersetzen würden. Diese Begeisterung. Sogar mich hat's mitgerissen.
02:14:38 Spiritual Warfare. Ach, guckt mal, na Mensch. Leute weinten. Er macht Hoffnung. Echt stark. Ich hab mich voll darauf eingelassen. Sie sind für ihn zu allem bereit. Ich weiß nicht, wie er das macht. Jan. Das gab's jeden Tag in der Schule. Schmeckt nach nichts. Ich würd's mal nach. Widerlich. Aber lecker. Gute Nacht.
02:15:47 In Owasso hat alles angefangen. Mein Ja hier hat mich geprägt. Ich muss wissen, wie stark Trump hier ist und ob ich mich noch zu Hause fühlen kann.
02:16:08 Ich wollte mit zwei alten Freunden zu einer Fanparade für Trump, aber sie haben mich versetzt. Sie wollten nicht gesehen werden. Ich finde das so, also ich war ziemlich genau zur selben Zeit offenbar in den Staaten. Vielleicht noch ein bisschen später, es scheint noch Sommer zu sein oder so Übergang zum Herbst. Und es war interessant, da auch mit Leuten zu reden, die Trump...
02:16:33 Also ich war ja auch interessiert daran. Ich war eher an Staaten unterwegs, in denen er demokratisch gewählt wurde, aber in den ländlichen Regionen natürlich überwiegend Trump. Und habe mich da auch mit Leuten unterhalten, die Trump wählen oder gesagt haben, dass sie eher Trump wählen würden. Und das war so strange, weil das wirklich...
02:16:53 ganz normale Leute wie du und ich waren, die sich Gedanken gemacht haben zu Dingen, also jetzt nicht immer nur diese Rednecks und irgendwelche Verrückten und Spinner, wie man in solchen Dokumentationen sieht, sondern einfach irgendwelche Dudes aus der Kleinstadt von gegenüber, so ganz normale Leute, die auch kritische Gedanken hatten und auch geäußert haben, aber deren Ergebnis dieser kritischen Gedanken Donald Trump war. Und dann denkst du so, hä?
02:17:22 Habe ich irgendwas falsch verstanden in den letzten Jahren? Sie für eine eher demokratische Firma arbeiten. Und dort soll man nicht wissen, dass sie Trump unterstützen. Echt nervig, dass sie nicht gekommen sind, weil sie Angst um ihren Job haben. Das Konzept ist simpel. In einem Autokorso machen wir Promo für den Kandidaten und fahren drei Stunden lang durch die Gegend. Gibt es irgendwas amerikanischer? Eine Autodemo.
02:17:54 Ich hoffe hier auf eine weniger radikale Stimmung als bei Trumps Auftritt. Ich finde das übrigens tatsächlich ziemlich erstaunlich, dass er jetzt hier tatsächlich sich so reinblendet. Also nicht dieses typische, ich bin Journalist und fahre dahin und erzähle allen hier, ich bin übrigens kritisch und möchte euch jetzt kritisch befragen oder so, sondern dass er wirklich dahin geht und Teil dieser Aktion ist. Das finde ich...
02:18:20 Tatsächlich mal von der Haltung und vom Ansatz ziemlich cool. Es fängt gut an. Alle sind super nett. Ein Pastor segnet den Konvoi und will mit mir sprechen. Wieso sitzt der auf dem Boden?
02:18:51 Und über mich wird sie immer aufgeregt, wenn ich so eine Terminologie in den Mund nehme. Das ist in den Staaten offenbar wirklich...
02:19:10 bei vielen schon so angekommen.
02:19:37 Mir ist nicht nach lachen. Wir machen jetzt eine Tour durch die Gegend, eine große Trump-Karavane. Und ich steige bei Deanna und Frank ein, den Organisatoren.
02:20:08 Wir fahren seit anderthalb Stunden, also machen wir eine Pause.
02:20:35 Ja, da merkst du auf jeden Fall, dass du in einem Staat mit einer sehr starken republikanischen Mehrheit bist, weil sonst wäre so Open Carry kein Ding, ne? Ach guck mal, zwei dumme Eingedanke, Tutelicious schreibt gerade seit 2004 hat der Raps-Kandidat Konstanz 65-66% in Oklahoma bekommen.
02:20:59 Passt dazu. Danke dir!
02:21:21 Also weiß sie eigentlich gar nicht was genau sie jetzt eigentlich will die Tochter oder? Ich finde das gut wie das gemacht ist
02:21:49 Die Leute lassen ihn ran, sie wissen, dass sie in diesem Beitrag sprechen dürfen, ohne dass es dann quasi gleich den gehässigen Overvoice gibt oder so.
02:22:02 Wie kommt man denn ansonsten so nah ran?
02:22:30 oder gegen die Regierung einigen können.
02:22:35 Aber wenn die eine Hälfte die Regierung unterstützt und die andere Hälfte die Regierung nicht unterstützt, dann ist es ja wohl ein Bürgerkrieg unter Bürgern. Deswegen heißt es ja auch Bürgerkrieg.
02:23:03 Das verstehe ich nicht. Das war was. Ihr Wirtschaftsmodell zermürgt sie. Und trotzdem wählen sie die Inkarnation dieses Modells. Abgesehen davon nehme ich das mit dem Bürgerkrieg langsam ernst. Sie schlagen vor, einen trinken zu... Dass Sie sich so sehr in den Bürgerkrieg-Thema reinsteigern, ist schon unangenehm. Sie haben keine Idee von einem positiven Gesellschaftsbild.
02:23:31 Und das siehst du ja offensichtlich von beiden Seiten. Also zum einen von der Demokratin, die wir vorhin gehört haben und zum anderen jetzt auch ständig von denen. Vermutlich ist das auf deren Seite auch noch stärker, dieser Revanchismus. Das ist ja Teil dieser ganzen politischen Ideologie geworden. Aber wo kommst du noch hin, wenn du tagtäglich über Bürgerkriegsnarrative nachdenkst? Und ich zögere, weil sie echt nett waren. Aber ich will nur noch nach Hause.
Kulturelle Unterschiede und die Suche nach Hoffnung
02:24:0602:24:06 So, ich bin jetzt seit einer Woche hier und hab eins schon satt. Das Essen. Katastrophe. Zum Glück gibt es den Biomarkt Whole Foods. Mega teuer, aber ich kann nicht mehr. Alles ist ultra verarbeitet oder frittiert. Ach, diese liberalen Europäer mit ihren Schickimiggi-Essen. Ich hab ne Pizza gegessen, die hat nur nach Öl geschmeckt.
02:24:38 Aber Leute, es ging mir auch so. Es ist wirklich gut gewesen, dass es an der Ostküste war und es da halt einfach auch europäisches Essen geben kann. Ansonsten, ich würde glaube ich auch völlig wahnsinnig werden. Ich meine, am Anfang ist das geil. Du gehst in so einen Markt und denkst dir, oh, dieses Essen, das es in Europa nicht mehr gibt, weil es so fucking gesundheitsschädlich ist, in extra großen Packungen. Ja, Mann!
02:25:10 Oder zwei Liter Pumpkin Spice Latte von Starbucks. Schön zu mitnehmen? Na, überhaupt kein Problem. Die Preise sind so wild, das kannst du dir nicht vorstellen. Ja, gut, dass das mal gezeigt wird.
02:25:42 Hey there, how are you? I'm great. I'm in heaven right now. I'm talking about Whole Foods. Whole Foods Market. Yeah, I was just wondering if you had any plans and if you needed anything from Whole Foods. Okay, see you soon then. Okay.
02:26:01 Eine Zwiebel, drei Dollar. Ich habe 65 Dollar bezahlt. Das reicht für zwei Tage. Eine Frau vor mir mit vollem Wagen hat 400 bezahlt. Sie meinte, ich habe drei Kinder und das ist mein Wocheneinkauf. Kann sich echt nicht jeder leisten. Ich mache eine Story, um meine Follower zu beruhigen. Ich habe 100 Follower verloren, als ich das Foto mit der Trump-Kappe geteilt habe. Warum piepst du?
02:26:33 3 dollar ohne steuern höchstwahrscheinlich ja ich glaube die die bei denen ist das so wie wenn du bei metro oder selkos einkaufen gehst das erst mal ohne das erst mal netto drauf steht das stimmt das ist für us amerikaner ist das völlig unrealistisches verhalten
02:27:14 Gar nicht vorstellbar. Tja, es gibt auch einfach Momente, wo solche Gesellschaften offensichtlich ein Blutopfer brauchen, um zu sich zu kommen.
02:27:46 Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie die Leute wieder zusammenkommen, die sich da gegenüberstehen. Die nennen das einfach nicht Bürgerkrieg, sondern einen bürgerlichen Spezialinsatz.
02:28:14 In der Zwischenzeit schreibt mir mein bester Freund von damals. Ihr wisst schon, Jordan. Er wohnt jetzt in Seattle, am anderen Ende des Landes. Aber ich gehe nicht, ohne ihn gesehen zu haben. Ich habe nur keine Ahnung, wo er politisch steht. Da haben wir nie drüber geredet. Hoffentlich ruiniert das nicht unser Wiedersehen. Also nach Washington, also den Start würde ich auch gerne mal. Ich glaube, das ist auch ziemlich geil.
02:28:40 Gerade wenn man auf Wälder steht. Die letzten Tage haben mir echt Angst gemacht. Dana merkt das und erzählt mir von ihrer Kindheitsfreundin Christy. Sie hatten lange keinen Kontakt, denn Christy unterstützt jetzt Trump. Also habe ich vorgeschlagen, bei ihr vorbeizuschauen.
02:29:01 Das sind große Dots. Ja. Oh, ich bin sicher. Was ist das? Best Präsident ever. Ich sollte dir ein paar Sachen von der Trump-Rallye bekommen. Ja. Da geht's. Ist das dein Job? Ja. Wir sind Freunde, oder nicht Freunde, aber ich sehe du posten auf LinkedIn. Ja. Alright, Christy. Ja? Wir haben 10 Jahre. Wir haben. Wie fühlst du dein Leben?
02:29:28 Okay, Moment, Moment, Moment. Es ist alles schlechter geworden, aber ihr hattet zwischenzeitlich Donald Trump als Präsident, ne? Das ist schon klar. Best Präsident ever.
02:29:54 Satan enters the chat.
02:30:18 Und was macht ihr so Biblisches? Steinigt ja auch regelmäßig Leute.
02:30:47 wie ich glaube, wie ich es glaube, wie ich glaube. Aber ich habe es einfach. Es ist ein Gefühl. Es ist ein Gefühl. Oh, never mind. Okay, ich habe es. Ich weiß, ich habe es. Ich weiß, ich habe es. Ich weiß, ich habe es. Du weißt, wir waren in einander's weddings. Du warst nicht? Wir waren. Oh, ja. Sie wurde in, wann war du? 1989, October. Und ich wurde in January 1990. Ist es das?
02:31:11 Das ist ja herzzerreißend.
02:31:38 Schlimm! So ne Dynamik zwischen den beiden und das...
02:32:04 Reicht dann schon, um sie auseinanderzutreiben. Crazy.
02:32:31 Warte mal, da sind sie beide dafür?
02:32:42 Also du kannst also Trump unterstützen und wählen und wollen und trotzdem sagen, wäre geil, wenn wir nicht so einen hätten.
02:33:11 Die beiden sind zusammen essen gegangen und ich fahr jetzt nach Hause. Seit Tagen kriege ich mit, wie ultra gespalten alle sind. Das ist echt heftig, aber dann zu sehen, dass die beiden Lösungen finden, dass sie an ihrer Freundschaft festhalten, das tut echt gut.
02:33:41 Ein bisschen Hoffnung. Ein bisschen Hoffnung. Es ist traurig, wie man sich so auseinanderlebt mit Menschen. Wie so Wege sich kreuzen und dann doch wieder auseinanderdividieren.
02:34:17 Ich hatte in den letzten Monaten immer wieder schöne Momente mit Menschen aus meiner Vergangenheit, mit denen man doch immer noch auf einer Wellenlänge ist. Das ist wirklich wholesome. Man muss manchmal einfach den, also jetzt auch im Zusammenhang mit meinem Buch, da habe ich viel drüber nachgedacht und mit dem einen oder anderen geschrieben. Man muss manchmal einfach sich einen Ruck nehmen und vielleicht mal wieder bei jemandem anklopfen, bei dem man lange nicht mehr angeklopft hat.
02:34:49 Mal wieder mit jemandem essen gehen, telefonieren. Das ist so toll. Alte Fäden wieder aufnehmen. Tut ja nicht weh. Er hat mich zu einer Halloween-Party eingeladen und ich habe eine super Idee für mein Kostüm. Ich gehe jetzt gespaltene USA.
02:35:13 Das ist so ein verdammt europäischer Gedanke, ey. Metapolitikkostüm. Auf der einen Seite die radikalen Republikaner, die Gefahr des Bürgerkrieges und auf der anderen Seite die Friedensbotschaft. Aber niemand hat's kapiert. Spaß, so wild war's nicht. Und nur wenige Tage vor der Wahl hat niemand das Thema angesprochen. Ja, du warst quasi der Elefant im Raum.
02:35:47 der ihnen beinahe den Arm versaut hätte, weil sie es nicht thematisieren wollten und du es ihnen richtig reingedrückt hast. Das ist so ein richtiges öffentlich-rechtliches Journalistenverhalten. Elefant und Esel, um genau zu sein. Sehr richtig, der Fenster. Elefant und Esel. Ah, geil. Den habe ich liegen lassen. Verdammte Axt. Auch wenn es hier beide Lager gibt.
02:36:24 Okay. Es kam, wie es kommen musste. Wir sind genau auf der Strecke eines Tornados. Die Warnung kam gerade rein. Es betrifft den Nordosten von Oklahoma. Super. Meine Gastfamilie hat immer noch keinen Schutzraum. Eine Stunde später klopfte einer bei mir. Warne Stufe Rot. Überall Sirenen.
02:36:55 Das ist der Sturm, der kommt. Ha! Ha! Situationskomik. In Oklahoma haben die meisten Häuser einen Anti-Tornado-Keller, aber wir nicht. Wir haben den Druckerschrank, der einzige Raum ohne Fenster.
02:37:20 Jetzt wendet sich ganz Oklahoma an einem Mann, Travis Meyer. Der Tornadokönig, Star des Lokalsenders, der allen sagt, wann sie Schutz suchen müssen und wo der Tornado vorbeizieht. Oh, den hat er auch interviewt. Nicht schlecht.
02:37:48 Die Sirenen sind gerade ausgegangen. Nur noch Warnstufe Orange. Also können wir schlafen gehen. Diese Doku bringt mich noch um. Werbung für den letzten Auftritt von Kamala Harris vor der Wahl. Die Aktivistin am Telefon ist nett.
02:38:19 Sie sagt, es wird ein historisches Ereignis. Ach, das, das zieht er sich rein! Die Werbung von Donald Trump ist pfui bäh, aber irgendwelche Anrufe von Kamala Harris, äh, Aktivisten sind, ja, ja, das ist politisch gefärbt, lieber ÖRR. Das ich nicht verpassen darf. Vielleicht gibt mir ja das wieder Hoffnung. Also mache ich mich auf den Weg. Sie klingt auch sehr nach Kamala Harris nebenbei bemerkt. Einmal da merke ich, dass ich mich hier echt wohler fühle.
02:39:06 Die Menge ruft Freiheits- und Gleichheits-Slogans. Die Flagge weht im Sonnenuntergang vor dem Weißen Haus. Und ich denke mir, es ist noch nicht alles verloren. Hier finde ich die USA von damals wieder. Meinen Traum. Das tut gut. Tausende Menschen, die gemeinsam zur Versöhnung aufrufen. Das freut mich echt.
02:39:39 Aber das war nur das, was ich sehen wollte. Aha! Nicht, was wirklich in Washington los war. Das erfuhr ich im Taxi. Es ist auf jeden Fall immer eine sehr gute Idee, Taxifahrern zu trauen. Das sind immer die... Das ist wirklich eine sehr reliable source.
02:40:10 Ich weiß nicht, ob ich jemals mit einem Taxifahrer gefahren bin, der nicht völlig irrsinnigen Bullshit gelabert hätte. Also wirklich. Und bei Harris' Auftritt dann diese Aussage über die Republikaner. Dann endlich.
02:40:44 Crazy. Crazy. Crazy.
02:41:08 Och, die Doku ist echt gut gemacht, ey. Schwer optimistisch zu bleiben. Diese ständige Gefahr eines Bürgerkriegs geht weit über die Wahl hinaus. Das sitzt tiefer. Und zu sehen, wie diese beiden Lager nicht mehr miteinander reden, sich hassen, erschreckt mich. Das ist nicht nur in Oasso so. Oder in Georgia. Sondern überall. Waren alle Taxifahrer irre oder doch der Mitfahrer? Ich weiß nicht, die meisten in Deutschland machen Werbung für die AfD, könnt ihr selber einschätzen.
02:41:37 Das Land, das ich so liebe, zerreißt sich gerade live vor meinen Augen. Morgen soll ich zurück nach Oklahoma, aber ich habe Angst, auch vor meinen Freunden enttäuscht zu werden. Ich muss mich entscheiden. Entweder ich gehe zurück nach Frankreich und behalte mein Bild von damals, oder ich bleibe und akzeptiere die Realität. Nicht einfach. Wem schreibt er denn jetzt? Was für ein Cliffhanger, Leute! Was für ein Cliffhanger!
02:42:29 Eine tolle Dokumentation bis jetzt. Also ich finde es wirklich schön, gerade weil es eben auch politisch mit Erwartungen spielt und diese dann über den Haufen wirft. Ach, herrlich. Ich habe die gleiche Erfahrung mit Taxifahren, ja.
Abschluss des Streams und Ausblick
02:42:5302:42:53 Zeit für die Koji, der Rest beim nächsten Stream. Darauf kannst du Gift nehmen. Genau das werden wir tun. Ich muss jetzt nämlich noch den Hauptkanal aufnehmen. Ich muss ja auch ein bisschen fit sein dafür, nicht, dass ich das dann so schnarchig rüberbringe. Das heißt, am Sonntag könnt ihr schön den Hauptkanal sehen, den ich jetzt für euch zusammenzaubere und danach sehen wir uns im Stream wieder, würde ich sagen. Und ihr seid gespannt auf das, was da denn noch kommt. So, ihr Lieben.
02:43:27 Wo raiden wir denn jetzt hin? Wer ist denn gerade online? Ach, na hier. Guck mal. Den Jungen habe ich doch letztens erst gesehen. Bestellt mal ganz, ganz liebe Grüße. Wir haben leider nicht gegeneinander gespielt beim Magic Event. Aber das holen wir noch nach. Bis dann, meine Lieben. Wir sehen uns am Sonntag. Tschüsschen. Habt noch eine schöne Nacht.