Dienstag kein Stream -> Nächster Stream, Sonntag 20.07.2025
Entspannter Sonntag: Aufräumen, Nostalgie & Boulevard-Themen bei prinz_live
00:00:00 Bis zum nächsten Mal.
00:13:54 wunderschönen guten abend meine lieben freunde herzlich willkommen zu diesem sonntags stream und ich hoffe ihr seid heute nicht komplett durch gebraten also es war heute wie im ofen deswegen habe ich mich zu hause versteckt und die lampen weggedreht damit man sich möglichst nicht sieht offenbar das kann doch wohl nicht wahr sein hier im moment da muss ich mal ganz kurz eingreifen
Entspannter Sonntags-Stream mit Aufräumaktion und Nostalgie
00:14:2700:14:27 Gut, ist vielleicht ein bisschen sehr hell. Schön, dass ihr da seid. Ah, ich habe mich heute versteckt. Ich habe mich heute versteckt und habe mal was gemacht, was ich schon lange nicht mehr gemacht habe. Ich habe aufgeräumt. Ja, ja. Ich habe aufgeräumt und zwar ganz konkret mein CD-Regal. Beziehungsweise mein Regal im Wohnzimmer, wo einfach alles drin steht, was ich in irgendeiner Weise an Material so gesammelt habe.
00:14:55 Und Bücher, CDs, Spiele, Filme, mein Nerdregal sozusagen. Und habe währenddessen, während dieser Aktion immer wieder CDs reingepackt, die nicht auf Spotify erschienen sind. Weil die Bands sich vor Spotify aufgelöst haben beispielsweise. Und das war echt mal wieder sehr, sehr schön, weil da echt gutes Zeug dabei war, dass die Nachwelt niemals wird erfahren.
00:15:25 können. All die Kids, die nur digitale Musik kennen, werden das niemals miterleben können. Und das hat mir heute tatsächlich ein bisschen gute Laune gemacht. Wobei es ist natürlich auch wieder ein bisschen schade, dass es das halt nicht gibt. Also es ist ein bisschen traurig, aber trotzdem irgendwie nett und bin ein bisschen vorangekommen, hab irgendwie ein paar Säcke voller Kram weggeworfen.
00:15:52 weil es einfach, beziehungsweise Sachen weggeworfen und ich stelle noch ein paar Sachen draußen auf die Straße, dass sich Leute mitnehmen können, irgendwelche Filme oder Dokumentationen oder irgend so ein Kram, den ich mir nie wieder ansehen werde. Ich denke, das ist innerhalb von fünf Minuten alles wieder weg. Yes. Also, das habe ich so ein bisschen gemacht. Was habt ihr so gemacht? Erzähl doch mal.
00:16:19 Erzähl doch mal. Guck mal, komplette Bude geputzt, acht Stunden lang. Ja, ich habe heute zehn Stunden lang einfach nur dieses eine Regal aufgeräumt. Ich weiß nicht, wie du acht Stunden lang deine gesamte Bude schaffst. Ich schaffe ein Regal in zehn.
00:16:42 Ach, die Schallplatte kam auch wieder, vielleicht tut es die CD irgendwann auch. Naja, es gibt ja aber die Schallplatte, brauchst du keine CD mehr, oder? Bin in den Wire gefallen, bestimmt aus Versehen, ne? Für die Fahrprüfung morgen gelernt, muss ja mal sein, wenn man so alt ist wie ich. Tja, das zu warten hat auf jeden Fall sehr viel Geld gekostet, ne? Ich glaube, die Preise für Fahrprüfungen sind eskaliert einfach in den letzten Jahren.
00:17:15 Also als ich das damals gemacht habe, also unter 1,5 hast du es auf jeden Fall hingekriegt. Ich habe gestern drei Stunden lang Leute mit Azorius Control geärgert. Aber keine Sphinxen. Swingen. Swingen, oder? Ich habe keine Ahnung, warum Swingen in Magic so schlecht sind. Ich habe Himbeeren gepflügt und Marmelade gekocht. Das klingt sehr gut.
00:17:48 ein video geschaut das ist auf jeden fall die sehr dass die die allerbeste und vorbildlichste beschäftigung für den sonntag jemals ich hoffe es hat euch gefallen wir sind lange nicht mehr auf christen gegangen aber ab und an muss man da auch mal hinschauen ja ist schon eine skurrile bubble und ich dachte mir das ist vielleicht genau das richtige für den hochsommer
00:18:16 Für Wirtschaftsdidaktik gelernt, ach du Scheiße. Eine Woche als Ferienbetreuer, auch schön. Teile von einer Oper von Lord Burgers transkribiert. Warum? Wegen dem Kundenservice, wo wir über den gesprochen haben? Oder wie?
00:18:44 Alex, der Heimwerker-Profi. Mit Heimwerkern hat das überhaupt nichts zu tun. Schaltplatten werden die CDs sowieso überleben. Ja, man sagt ja irgendwie so 25 Jahre überleben CDs. Also ich habe jetzt auf jeden Fall schon ein paar CDs, die älter sind. Ich müsste da mal wieder reinhören. Das erste Cradle-Album beispielsweise ist jetzt auch schon 31 Jahre alt.
00:19:13 Ja, ich bin sogar bei 3.000. Mein Führerschein hat damals was um die 2.2 gekostet. 1.200 DM hat es gekostet. Aha. Gut, das ist aber auch ziemlich teuer.
00:19:31 Wir haben 2017 18.300 Euro für den Führerschein bezahlt. Das ist sehr gut. Also ich war 2013 bei 1,5. Ich bin noch beim ersten Mal durchgefallen. In der praktischen. War ich einfach schon zu sicher, aber für den Prüfer war das dann zu riskant. Entschuldigung, ich war einfach schon weiter, als ich sein durfte oder so.
00:20:06 dein video kann wieder sehr spät hier hat das video kommt deswegen sehr spät weil die leute ja alle am See hocken im sommer bringen wir die videos immer zwei stunden später raus weil einfach die leute also zumindest ist meine interpretation die leute haben einfach im sommer was besseres zu tun als zu Hause zu sitzen und zu warten das video kommt oder
00:20:41 Beim Kundenservice kam mir sofort Spuk aus der Gruft in den Sinn vor der Nennung. Mensch Matthias, das ist doch fantastisch. Habt ihr so Kinderfilme, an die ihr euch erst wieder erinnert, wenn ihr mit irgendjemandem ins Gespräch kommt und macht irgendwie Puff und diese ganzen Erinnerungen und die Gefühle kommen wieder? Was war denn das jetzt? Hast du Schluck auf Kamera?
Kameraausfall und entspannter Stream mit Boulevard-Themen
00:21:1100:21:11 Habe ich gerade irgendwie was Besonderes hier gespawnt? Oh, meine Kamera ist kaputt gegangen. Das ist ja geil. Naja, wird ja auch mal Zeit, nicht? Hat lange gute Dienste geleistet. Aber irgendwann ist es vorbei. Das war ja crazy. Ist es ihr zu warm gewesen?
00:21:36 Der Kreml hat eine Kamera gehackt. Das kann er durchaus gemacht haben. Aber es ist tatsächlich sehr unpassend, weil heute machen wir mal einen richtig entspannten Stream. Heute ist wirklich ein ganz gemütlicher Reaktion-Stream. Wir machen gar nichts Problematisches. Guck mal, ich habe sogar ein bisschen Material mitgenommen. Wir lesen heute so ein paar Artikel vor. Hier beispielsweise über, wie heißt der? Hier dieser komische Monaco.
00:22:04 ist dieser deutsche sein unehelicher sohn also es sind ja nur schlagzeilen außerhalb der politik die die euch interessieren dürften hier über prinz harry über inka pause ganz tolles material können wir überall überall das können wir sprechen hier tiger woods sex sucht ist ja mal wieder ein thema die verbotenen affären der stars ja sind erstaunlicherweise ständig irgendwelche
00:22:33 Royals hier? Keine Ahnung. Aber, ach ja, da wird hier nochmal zusammengefasst. Woody Allen's Geschichten, hier Arnold Schwarzenegger.
00:22:45 Die whirlpool-Partys von König Karl Gustav, fantastisch. Also das wird auf jeden Fall ein sehr spannender Stream heute. Kann ich euch empfehlen, dabei zu bleiben. Wo es der Sarkasmus steht, das liegt unter diesen ganzen Zeitungen. Diese Zeitung habe ich, by the way, für ein Zweitkanal-Video gebraucht. Ist das schon online? Ich blicke nicht mehr durch. Wir machen gerade so viel, weil wir auch vorbereiten für den August, wenn alle irgendwie im Urlaub sind.
00:23:14 Hast du dafür Geld ausgegeben? Gott sei Dank habe ich persönlich kein Geld dafür ausgegeben. Steht auch was über den Tod von Felix Baumgartner drin. Es ist ein bisschen älter, aber tatsächlich, das fand ich tatsächlich ziemlich krass. Aber klar, ne? Extremsport. Der Tod fliegt immer mit.
00:23:42 Nicht dass du die Artikel auch noch schwärzen musst.
00:23:46 War nur ein kleiner Joke, Leute. Aber tatsächlich muss ich sagen, was ich tatsächlich gut fand, ich muss jetzt mal ein positives Shoutout geben, weil ich bin ja immer davon ausgegangen, dass da wirklich immer nur absurde Scheiße drin steht. Es steht tatsächlich was Interessantes über Inka Bause drin. Nämlich über ihre Erfahrung in der Entertainment-Branche. Und dass sie basically
00:24:15 Also sie berichtet in dem Interview halt davon, wie sie immer wieder dazu überredet werden sollte, mit irgendwelchen Produzenten ins Bett zu gehen, um irgendwelche Rollen zu bekommen oder irgendwelche im Musikbiss voranzukommen. Und das fand ich tatsächlich mal zum einen ziemlich sinnvoll für so ein Magazin und zum anderen eben auch mal ein sehr guter Einblick von so einer bekannten...
00:24:43 Boulevard-Persönlichkeit. Also, ich war auch positiv überrascht von diesem Magazin. Moderiert die nicht, Bauersuchtsfrage? Vermutlich, ich bin in dieser Welt nicht mehr unterwegs.
00:25:01 der prinz leuchtet ja gar nicht mehr wo sie war eine mähne ich schütze mich tot das kann ich das kann ich machen das kann ich wirklich nicht machen so also ich habe euch versprochen heute gibt es tatsächlich mal ein bisschen was entspanntes und ich habe entdeckt es es gibt noch eine folge crazy borders die wir noch nicht gesehen haben und ich würde sagen wir starten einfach mal mit crazy borders in den heutigen tag ein oder ist ein guter plan na komm
00:25:32 Na komm, ich weiß, es ist warm. Streng dich an, das wird was. Ja, wir brauchen etwas Kühlung. Haben wir es jetzt? Das sieht irgendwie sehr unschön aus.
00:26:04 Denn ich glaube, dieser Streifen drum herum ist die deutsch-deutsche Grenze, was? Deutschland. Willkommen bei Crazy Bob. Nein, Weidel Interview. Warum sollte ich? Sphinx. Ich gebe denen keine Plattform mehr. Und das.
Crazy Borders: Steinstücken – Eine Exklave im Kalten Krieg
00:26:3900:26:39 Exklave Westberlins in der DDR
00:26:43 Mai 1956 in Steinstücken. Der kleine, abgelegene Stadtteil von Berlin ist in Schwierigkeiten. Der einzige Kühlschrank ist seit fast einem Monat kaputt. Es ist Frühling und Milch, Butter und Fleisch müssen aufbewahrt werden. Bisher ist noch kein Reparaturdienst gekommen, da die Polizei dies verbietet. Was ist hier los? Wir sind mitten im Kalten Krieg zwischen der UdSSR und den USA.
00:27:11 Deutschland und Berlin sind zweigeteilt. Und Steinstücken, 13 Hektar groß, mit damals etwa 150 Einwohnern, ist nichts anderes als eine Enklave von West-Berlin mitten in Ostdeutschland. Und es sind ostdeutsche Polizisten, die verhindern, dass ein Handwerker kommt. Sogar der Bürgermeister von West-Berlin, Otto Suhr, protestiert vor Ort. Vergeblich.
00:27:32 Dieser Fall, den eine Journalistin schelmisch als kalter Kühlschrankkrieg bezeichnet hat, ist nur eine Episode aus Steinstückens abenteuerlicher Vergangenheit. Hefte raus, Geschichtsstunde.
00:27:48 Zurück zum Ende des 19. Jahrhunderts. Berlin, die Hauptstadt des jungen Deutschen Reiches, ist noch nicht die große Stadt von heute. Und der Weilerstein Stücken liegt etwa hier. Im Zuge einer komplizierten Katasterreform... Moment, Moment, das will ich mir nochmal etwas genauer zu Gemüte führen. Das ist ja interessant. Hier wie Hasenheit ist ein Ort und Tempelhof ist offensichtlich auch...
00:28:20 Was soll das sein? Ist das ein Hof mit Gebäuden drum? Ist das wirklich ein Hof? Spannend. Lichtenberg gehört auch noch nicht dazu. Friedrichsfelde hier so. Also wo ist...
00:28:51 Es ist wirklich, schaut mal, Wedding auch nicht. Also ist alles noch außerhalb. Wie so ein Krebsgeschwür hat sich das hier einfach über das alles hinaus ausgebreitet. Spannend. Also Moment, nochmal ganz kurz zurück. Hier ist Potsdam.
00:29:17 Hier ist Potsdam und dort ist das. Wild. In der Form wird Steinstücken 1875 dem Dorf Stolpe angegliedert, das gar nicht nebenan liegt. Doch am 1. Oktober 1920 wird Berlin größer. Die Stadt schluckt die umliegenden Gemeinden und ländlichen Bezirke. Dadurch wird Berlin zu dieser Zeit die drittgrößte Stadt der Welt, hinter New York und London.
00:29:46 Auch Stolpe ist betroffen. Und Steinstücken, das bereits außerhalb von Stolpe liegt, findet sich nun außerhalb von Berlin wieder. Das ist kein Einzelfall. Die Stadt hat elf weitere isolierte Steinstückchen, die unter denselben Bedingungen entstanden sind. Aber nur Steinstücken ist bewohnt. Doch bald bringt der Zweite Weltkrieg sein Unheil mit sich. Bei der Kapitulation Deutschlands im Mai 1945 wird es von den USA, der Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich besetzt.
00:30:16 Auch die Ruinenstadt Berlin wird in vier Zonen unterteilt.
00:30:21 Dazu muss man sagen, dass viele Mittelstädte in Deutschland sehr viel stärker zerstört waren als Berlin. Also in Berlin war es nur circa ein Drittel. Weil es ja immer so dargestellt wird, als ob Berlin kompletten Erdboten gleich gemacht wurde. Das stimmt gar nicht. Also sowas wie Paderborn beispielsweise war viel krasser platt gemacht. Steinstücken gehört zum US-Sektor und befindet sich mitten in der sowjetischen Besatzungszone.
00:30:48 Dann wird das Verhältnis zwischen den USA und der UdSSR angespannter. Es ist der Beginn des Kalten Krieges. Die Franzosen und Briten stehen auf Seiten der Amerikaner. Im Juni 1948 beginnen die Sowjets mit der Blockade der Westberliner Zone, um ihre ehemaligen Verbündeten zum Abzug zu bewegen. Westberlin kommt zum Stillstand.
00:31:11 General Lucius Clay, der US-Militärgouverneur von Deutschland, organisiert eine gigantische Luftbrücke, um die Versorgung West-Berlins sicherzustellen. Und es funktioniert. Im Mai 1949 heben die Sowjets die Blockade auf. Doch die Teilung zwischen Ost und West ist vollzogen.
00:31:30 Deutschland ist zweigeteilt in die Bundesrepublik Deutschland im Westen und die Deutsche Demokratische Republik im Osten.
00:31:47 West-Berlin bleibt unter Kontrolle der westlichen Streitkräfte. So wird Stein Stücken zu einer Exklave von West-Berlin in der DDR und zum Streitobjekt. Am 18. Oktober 1951 versucht die DDR, das Dorf zu annektieren. Ihre Phopos, die Volkspolizisten, besetzen es. Nach heftigem Protest der Amerikaner verlassen die Phopos vier Tage später Stein Stücken.
00:32:12 nachdem sie angeblich den gesamten Bestand an amerikanischen Zigaretten im Lebensmittelgeschäft aufgekauft hatten. Das sind damals die Besten. Ja, aber rauchen ist schlecht, vergesst das nicht. Die DDR lässt Steinstücken nun unter Beobachtungsstellen. Um das Dorf herum werden Zäune errichtet und ein einziger Weg nach Berlin angelegt, der nur von den Bewohnern benutzt werden darf.
00:32:36 Und deshalb wird der Handwerker 1956 auch an der Einreise nach Steinstücken gehindert. Der Druck durch die Ostdeutschen ist real. Im August 58 umzingeln hunderte Männer das Dorf, um einen Deserteur zurückzuholen. Die Flucht der DDR-Bewohner in den Westen war in der Tat massiv. Um sie zu stoppen, beginnt die DDR am 13. August 61 mit dem Bau einer Mauer um West-Berlin.
00:33:02 Bald wird an der gesamten Grenze zwischen der DDR und der Bundesrepublik eine Mauer errichtet.
00:33:08 In Berlin fühlen sich die Einwohner alleingelassen. Ich habe jetzt diesen Kommentar zum Thema Paderborn nochmal gelesen. Ich bin trotzdem nicht davon überzeugt, dass Paderborn irgendwas hinsichtlich grüner Landschaft zu bieten hat. Das ist trotzdem schlicht und ergreifend ein Backofen, der komplett mit Steinen ausgelegt ist. Wer wissen will, worauf sich das bezieht, der höre doch mal in unserer vorletzten Folge bei Zart wie Gruppstein nach.
00:33:39 So nämlich. Hinter der sogenannten Mauer der Schande. Doch US-Präsident John F. Kennedy reagiert und schickt den pensionierten General Lucius Clay nach Berlin. Ja, den Helden der Berliner Blockade. Als Clay hört, dass Steinstücken abgeschnitten ist, will er zeigen, dass die Amerikaner die Berliner nie im Stich lassen werden.
00:34:02 Am 21. September 1961 fliegt Clay nach Steinstücken und wird dort wie ein Held empfangen. Bei seiner Abreise lässt er einen Trupp Soldaten zurück. Also was? Militärische Besetzung eines Exklavedorfs in der DDR durch die USA. Davon habe ich ja noch nie was gehört. Das ist ja politisch. Ist das schon nicht...
00:34:30 Ist das schon erwähnenswert? ...bewachen Steinstücken und werden alle drei bis vier Tage per Hubschrauber abgelöst, mit dem auch das Dorf versorgt wird. Nachdem Clay eine riesige Luftbrücke nach West-Berlin errichtet hat, baut er nun eine Mini-Luftbrücke nach Steinstücken. Und wenn der Kühlschrank kaputt geht, ist es jetzt viel einfacher. Man lässt einfach einen neuen einfliegen.
00:34:55 Die ersten Monate der US-Soldaten in Steinstücken sind etwas unruhig. Da die Mauer noch nicht fertig ist, beeilen sich die Deutschen in den Westen zu gelangen. Sogar Militärs. Ende 1961 gelangen etwa 30 Ostdeutsche über Steinstücken in den Westen. Um diese Flüchtlinge nach West-Berlin zu evakuieren, verkleiden die Amerikaner sie als GIs und lassen sie in ihren Hubschrauber steigen.
00:35:24 Sobald die Mauer fertig ist, beruhigt sich die Lage. Umgeben von Wachtürmen unter ständigem Scheinwerferlicht und ohne Autoverkehr wird Steinstücken zum vielleicht sichersten und ruhigsten Ort in Berlin. Und auch zum billigsten. Niemand will natürlich an der Frontlinie des Kalten Krieges leben.
00:35:51 Doch zwischen den Bewohnern und den Amerikanern entstehen Beziehungen. Die Soldaten spielen mit den Kindern Fußball, werden zum Essen eingeladen und babysitten manchmal. 1969 heiratet ein Amerikaner sogar eine deutsche Aussteinstück. Nach der Kubakrise 1962, bei der die Welt haarscharf einer nuklearen Apokalypse entgeht, verstehen die Weltmächte, dass sie eine Entspannung einleiten müssen.
00:36:21 Und so wird im September 1971 das Vier-Mächte-Abkommen über Berlin unterzeichnet. Es erhält die bestehende Situation in Berlin aufrecht und garantiert den Personenverkehr zwischen der Bundesrepublik und West-Berlin. Aber es führt auch zwischen den Deutschen zu Diskussionen über die West-Berliner Enklaven.
00:36:51 Dank eines weiteren Abkommens, das im Dezember 1971 unterzeichnet wird, kommt es zwischen West-Berlin und der DDR zu einem Tausch. Gegen 4 Millionen D-Mark und 7 Stück Land, darunter 6 Enklaven ohne Einwohner, gibt die DDR West-Berlin 4 Stück Land und einen 900 Meter langen Korridor nach Steinstücken. Eine von Mauern umgebene Straße wird in Rekordzeit gebaut und am 30. August 1972 von hunderten Berlinern eingeweiht.
00:37:21 Krass, also waren die wirklich abgeschnitten. Zwei Monate später verlassen die letzten US-Soldaten das Dorf. Das Leben in Steinstücken ändert sich daraufhin. Ein Restaurant wird eröffnet. Touristen und Neugierige erscheinen täglich und der explodierende Quadratmeterpreis lockt Bauträger an. Schluss mit der ruhigen Nachbarschaft. Man muss sogar Biker ertragen, die zwischen den Mauern lärmend herumfahren. Ja.
00:37:49 Wenn es halt, macht es mehr Spaß.
00:37:55 Kaum kommt Biker ins Spiel, ist der Spaß vorbei. Außerdem kann man sich jetzt einen Kühlschrank einfach liefern oder... In Berlin wird das in Rekordzeit gebaut, seltsamerseits. Vielleicht heißt es in Rekordzeit 10 Jahre oder so. ... den Handwerker kommen lassen. Auch die Stimmung zwischen den beiden Deutschlands verändert sich. Mit dem 1972 unterzeichneten Vertrag erkennen sich die Staaten an und stimmen zu, in Frieden zu leben.
00:38:23 Im Jahr darauf treten die DDR und die Bundesrepublik gemeinsam der UNO bei.
00:38:38 Wo alle gegen die Biker demonstrieren. Gays against Facts. Das war so herrlich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass heutzutage noch so eine Folge released werden würde, ohne dass sofort alles gecancelt werden würde. Aber apropos gecancelt. Es scheint ja fast so, als ob die neue Staffel South Park indirekt von Trump gecancelt wird. Ich bin ja mal gespannt, ob da jetzt noch was kommt. Oder ob genau wie Stephen Colbert jetzt auch South Park.
00:39:08 nicht mehr stattfinden darf, wegen dem Merger von Skydance und Paramount. Vielleicht mache ich darüber sogar mal noch ein Zweitkanal-Videos, nämlich echt ein interessantes...
00:39:25 Ein interessanter Vorgang in einer Demokratie. 1988 unterzeichnen West-Berlin und die DDR ein neues Abkommen, um ihre Grenze weiter zu vereinfachen. Doch im Osten weht ein neuer Wind. Und am 9. November 1989 beschließen die ostdeutschen Behörden, dass sich die Berliner in beiden Teilen Berlins frei bewegen dürfen. Die Mauer wird darauf... Ja, dann hat man sich dazu entschlossen, die Mauer um Berlin...
00:39:54 drum herum zu bauen, damit die Berliner nicht in den Rest Deutschlands vorstoßen können, um den Rest Deutschlands zu schützen. Deswegen, immer wenn wir jetzt nach Berlin rein blicken, sehen wir da einfach nur Abgründe, Verdammnis, das Fortschreiten dystopischer Gesellschaftsformen.
00:40:17 Gott sei Dank konnten wir uns dieses Übel vom Leib halten. Aufhin von der Bevölkerung gestürmt. Diesmal greifen die Phobos nicht ein. Die sowjetische Armee auch nicht. Es ist das Ende der DDR. Bald das Ende der UdSSR. Und das Ende des Kalten Krieges. Ja, in Brandenburg wurde als Sicherheitszone noch um Berlin geschaffen. Ja, ja, deswegen ist es auch so menschenleer.
00:40:44 Damit die sich dann nicht von Ansiedlung zu Ansiedlung schleppen können. Am 3. Oktober 1990 feiert Deutschland seine Wiedervereinigung. Und Steilstücken wird wieder zu einem einfachen Stadtteil von Berlin. In Deutschland. Langweilig.
00:41:02 Im selben Jahr landet ein US-Hubschrauber in Steinstücken. Zur Erinnerung an die Beziehungen, die sich mit den Bewohnern entwickelt haben. Die Amerikaner schenken ihnen in den 60er Jahren dieses Klettergerüst und 1976 dieses Denkmal aus zwei Hubschrauberrotoren. Heute ist die alte Landebahn verschwunden. Ebenso wie die Mauer.
00:41:26 Und wie überall steht ein Denkmalschild dran, fällt es halt einfach demnächst zusammen. Weil es in Deutschland einfach nicht möglich ist, Denkmale zu erhalten. Die 300 Einwohner können sich frei bewegen und jeder besitzt einen Kühlschrank. Nichts lässt erahnen, dass Steinstücken lange Zeit ein Schauplatz des Kalten Krieges war. Herrlich.
00:41:54 Ich hoffe, dass sie davon nochmal eine andere Staffel produzieren können, ob sie noch ein paar Crazy Borders finden oder... Vielleicht auch nicht, aber ich finde diese Serie irgendwie so erheiternd. Und vielleicht auch ein bisschen...
00:42:11 Erkenntnis erweiternd. Also da waren doch ein paar Folgen dabei, von denen ich, oder Borderist dabei, oder Exklaven dabei, von denen ich noch nie gehört habe. So, ihr Lieben.
The Line: Ein Megaprojekt in Saudi-Arabien zwischen Vision und Realität
00:42:2800:42:28 Wir haben uns ja auch mal mit The Line auseinandergesetzt, diesem mega kranken Superprojekt mitten in der Wüste, diese Linie, diese Stadt, die eine Zukunftsgesellschaft sozusagen sein soll.
00:42:48 Was ich gehört hatte, war dann so von wegen, naja, es wird nur noch ein gewisser Prozent, kleiner Prozentteil davon überhaupt fertiggestellt und es braucht irgendwie 30 Prozent von der weltweiten Stahlproduktion. Also alles nur völlig absurder Fail, wonach es ja auch aussah. Aber wie sieht es denn da jetzt wirklich aus? Ist es tatsächlich gefailt oder gibt es noch eine Chance, dass das Ding irgendwann mal fertig wird?
00:43:20 Schauen wir da mal rein.
00:43:36 Das größte einzelne Bauprojekt der Welt nimmt Gestalt an. Das ist The Line in Saudi-Arabien. Seit seiner Ankündigung in 2021 fragen sich viele, ob so ein gigantisches Bauprojekt überhaupt machbar ist. Die anderen Bereiche von Neon, die sind ja zumindest noch irgendwie vorstellbar. So ein bisschen schwimmende Städte und Skiresort, das ist natürlich völlig...
00:44:03 Klingt natürlich wahnsinnig kostspielig und extravagant und man denkt sich so, hat der Lack gesoffen, aber es ist zumindest vorstellbar, dass es umgesetzt werden kann. Aber das Ding ist so megalomanisch, dass ja von vornherein schon alle irgendwie skeptisch waren. Eine Stadt mitten in der Wüste, 500 Meter hoch und über 170 Kilometer lang.
00:44:26 Auch die Frage, warum sollte man das überhaupt machen? Also es sieht vor allen Dingen nach sehr viel Hubarbeit aus. 2030 fertig zu werden.
00:44:54 Heute schauen wir auf das neueste Update für The Line. Neom SC, der Fußballverein, nimmt inzwischen auch exorbitante Beträge in die Hand, um europäische Topspieler zu locken. Die Stadt existiert noch gar nicht. Es gibt schon ein Fußballteam von Neom. Sind die schon aktiv oder werden die erst eingekauft? Das ist ja wild. Muss ich direkt mal nebenbei schauen.
00:45:23 Aha, aber dieser... Den Verein, den gibt's schon seit...
00:45:54 Seit 1965. Weil der offensichtlich für einen anderen Ort eigentlich angelegt war.
00:46:18 Am 5. Juni 2023 teilte das saudische Sportministerium mit, dass der Fußballklub Al-Sukor in ein Unternehmen umgewandelt wird, welches der Privatgesellschaft Neom gehört. Aha! Ist das totalitär, Alter. Ja. Crazy.
00:46:44 Genau. Direkter Aufstieg in die höchste Spielklasse im saudischen Fußball. Na klar, da wird jetzt einfach Geld reingeworfen. Guck mal, erster Platz sogar. Crazy.
00:46:59 Ist jetzt einfach der beste Club in Saudi-Arabien. Weil ist ja Prestige, muss ja funktionieren. Ein Glück, dass Fußball pay to win ist. Die saudische Werkself, genau. Wie zum Fick soll das funktionieren, wenn es mitten in der fucking Wüste steht?
00:47:27 Wie soll das gehen? Das ist völlig unmöglich. Andererseits ist er aber auch sehr umstritten und vielleicht sogar dystopisch. Das kommt ganz darauf an, wie man es sieht. The Line ist Teil von Neon. Wie, wie man das sieht? Menschenrechtsverletzungen kann man nicht sehen. Also...
00:47:52 Was? Ein noch größeres Megaprojekt, das wegen seiner futuristischen und manchmal sogar völlig verrückten Pläne weltweit bekannt ist. Es umfasst unter anderem eine schwimmende Hafenstadt, ein Winterressort in der Wüste und eine ganze Küstenregion mit futuristisch anmutenden Touristenzielen. Aber Dallain ist klar das Herzstück des Ganzen.
00:48:16 Sie ist es, die weltweit alle Aufmerksamkeit auf sich zieht, ob zum Guten oder zum Schlechten. Ist da gerade ein Schiff durchgefahren?
00:48:27 Macht das überhaupt Sinn? Weil dann ist doch die ganze Verkehrsverbindung unterbrochen durch diese Linie. Als das Projekt 2021 erstmals angekündigt wurde, klang es fast zu verrückt, um wahr zu sein. Und um ehrlich zu sein, klingt es auch heute noch genauso verrückt wie vor vier Jahren. Viele dachten, sie würden nie über die viralen Renderings und Videos hinauskommen.
00:48:57 Aber im Oktober 2022 zeigten neu veröffentlichte Drohnenaufnahmen, dass der Bau tatsächlich begonnen hatte. Zu erkennen waren riesige Ausgrabungen. Es wurde ein breiter Graben ausgehoben, in dem später die Fundamente von der Leyen errichtet werden sollten. Noch überraschender war, dass es auf den Bildern so aussah, als würde von Anfang tatsächlich die gesamten 170 Kilometer ausgehoben.
00:49:22 Crazy.
00:49:37 Bis 2024 kamen jedoch einige Gerüchte auf, dass der Umfang von DALINE drastisch reduziert werden sollte. Das war auch Teil unseres Update-Videos vom letzten Jahr. Der Hauptgrund dafür? Man hatte einfach nicht genug Geld.
00:49:56 Moment, ist das jetzt das, was übrig bleiben soll? Dann noch nicht mal der Streifen an der Küste, sondern der in der Mitte? Aber jetzt, ein Jahr später, gibt es wieder einige neue Entwicklungen. Kann man nicht ein Stück nach dem nächsten bauen, je nachdem wie viel Geld da ist? ... rund um dieses umstrittene Projekt. Also, was passiert jetzt wirklich mit Dallain? Und gibt es das Projekt überhaupt noch?
00:50:21 Aber bevor wir uns das genauer anschauen, möchten wir uns kurz bei unserem langjährigen Partner CyberGhost VPN für das Sponsoring dieses Videos... Sehr gut, das kann ich auf jeden Fall unterstützen. CyberGhost, kennt ihr, brauchen wir nicht drüber sprechen. Werdet ihr ja von mir auch immer gebrieft. So.
00:50:41 Zack.
00:51:05 Aber vermutlich standen diese unerwarteten Veränderungen im Zusammenhang mit der Verkleinerung von der Line. Zu diesem Zeitpunkt war Neon bereits über dem Budget und hinter dem Zeitplan zurück. Sprich, Saudi-Arabien musste einige große Anpassungen vornehmen, wenn es noch Hoffnung auf die Fertigstellung seiner Megaprojekte haben wollte. Deshalb ersetzte man den bisherigen CEO durch jemanden, der den Investmentfonds für das gesamte Neon-Megaprojekt leitet.
00:51:34 Jemand, der bereits mit der finanziellen Seite des Projekts vertraut war. Diese Neuausrichtung hat wahrscheinlich auch zur Verkleinerung von der Leyen geführt. Die Verantwortlichen von NEOM haben vermutlich erkannt, dass die ursprünglichen... Also der Erste hat basically gesagt, alles, überhaupt kein Problem, wir kriegen das hin, wir machen das. Mein Prinz, überhaupt gar keine Probleme. Nein, nein, alles funktioniert. Es sterben hunderte Leute vor Hitze. Nein, nein, wir kriegen das alles hin.
00:51:58 Alle opfern sich auf, um für euch dieses Projekt umzusetzen. Und der sagt halt, naja, die haben halt Scheiße gebaut, wir müssen jetzt weniger machen. Tja, was soll man tun? Welchen Pläne einfach zu teuer und unrealistisch waren. Später erklärten sie jedoch, dass dies eigentlich schon immer ihr Plan gewesen sei. Na klar. Ihnen zufolge war es immer geplant, Dallain über viele Jahrzehnte hinweg Modul für Modul zu bauen. Und um fair zu sein, macht das schon irgendwo Sinn.
00:52:27 Das wäre ja auch das einzig Sinnvolle. Es ist einfach finanziell und logistisch unmöglich, die 170 Kilometer bis 2030 zu bauen. Und das wussten die Macher wahrscheinlich schon von Anfang an. Klar war, dass der Saudi-Arabische Public Investment Fund großzügig ausgestattet war. Doch selbst das würde... Die Frage ist halt, wann hört es auf, einfach nur ein normaler Hochhausblock zu sein? Ab welcher Länge? Wann wird es wirklich eine Linie?
00:52:57 Also eine Stadt in der Stadt und bis zu welcher Länge ist es noch ein Hochhauskomplex mit Innenhof. Nicht reichen, um Dallain und den Rest von Neom wie geplant umzusetzen. Denn die Kosten für den Bau von Neom in seiner endgültigen Form sind inzwischen auf 7,5 Billionen Euro gestiegen. Ja, richtig gehört, 7,5 Billionen. Gut, das klingt auch irgendwie realistisch.
00:53:25 Das ist mehr als das Achtfache von Saudi-Arabiens BIP. Ich denke, man kann jetzt mit Sicherheit sagen, dass die ursprünglichen Pläne für der Line wahrscheinlich nicht so bald umgesetzt werden.
00:53:39 Aber was ist mit der Mini-Line, über die wir letztes Jahr gesprochen haben? Wie ist der aktuell... Die legen sich halt einfach zu große Lines. Und dann merken sie, dass sie sich übernommen haben. Immer dasselbe. In unserem letzten Video haben wir die Theorie aufgestellt, dass die Mini-Line irgendwo in der Gegend von Gajal gebaut werden könnte. Uns ist aufgefallen, dass ein Teil der Ausgrabungsstätte deutlich tiefer war als die umliegenden Bereiche.
00:54:07 Interessanterweise entsprach die Länge fast genau der vermuteten Länge der Miniline. Nach sorgfältiger Analyse verschiedener Drohnenaufnahmen und Animationen der Baustelle können wir nun bestätigen, dass dies tatsächlich der Standort für die erste Phase von der Line ist. Diese erste Phase umfasst das sogenannte Hidden Marina sowie das Neom Stadium, einer der Austragungsorte für die Fußball-Weltmeisterschaft in 2034. Deswegen müssen sie den Bums bauen.
00:54:34 Das wäre sonst zu peinlich. Phase 1 umfasst drei Module, die jeweils 800 Meter lang und 500 Meter hoch sind. Ich weiß, dass dies die verkleinerte Version sein soll, aber selbst in dieser Größe ist dieses Projekt immer noch ziemlich absurd. Warte, nochmal. 500 Meter hoch? Was?
00:55:03 Fast drei Module, die jeweils 800 Meter lang und 500 Meter hoch sind. Ich weiß, dass dies die verkleinerte Version sein soll, aber selbst in dieser Größe ist dieses Projekt immer noch ziemlich absurd. Never. Never. Da lege ich mich fest. Auf keinen Fall wird das 500 Meter hoch. Das könnt ihr komplett knicken. Anders als wir vorher gedacht hatten, wird die Hidden Marina nicht am Golf von Acaba liegen.
00:55:29 Stattdessen wird sie in der Nähe des bereits erwähnten Gajal-Gebiets gebaut und komplett künstlich angelegt. Die Grabungsarbeiten für diesen Teil von der Leyen laufen tatsächlich bereits seit 2023. Auf den aktuellen Satellitenbildern ist das Gelände voller Lastwagen, die damit beschäftigt sind, Steine, Sand und Erde von den Baustellen abzutransportieren. Tja, ich meine, wenn du der Herrscher über einen großen Sandkasten bist, dann musst du auch mal ein bisschen bauen, ne?
00:55:55 Wenn wir herauszoomen, erkennen wir sogar etwas, das wie ein künstlicher Wasserweg aussieht. Dieser würde später einmal zur Küste und ins Meer führen.
00:56:06 Außerdem zeigen uns Drohnenaufnahmen von der Baustelle aus April 2025 einen viel genaueren Blick auf die Arbeiten in jedem der drei Module der ersten Phase. So scheint Modul 45 schon weit fortgeschritten zu sein, da die Betonarbeiten vor Ort bereits begonnen haben. Die ganze Fläche ist voll mit Bohrmaschinen, also es scheint so, dass die Grabungsarbeiten an diesem Modul bereits einen wichtigen Meilenstein erreicht haben.
00:56:32 Modul 46 hat bisher die meisten Bauarbeiten gesehen. Das liegt daran, dass es der Teil sein soll, in dem das Hidden Marina die gesamte Struktur durchschneiden wird. Hier wird auch das Neom Stadium etwa 350 Meter über dem Boden gebaut. Krank, Alter. Ich kann es mir nicht vorstellen.
00:56:57 Also nicht in dieser Größe. Ja, genau. Ein WM-Stadion, das 350 Meter über dem Boden und in einem Wolkenkratzer gebaut wird. Das als verrückt zu bezeichnen, ist fast schon eine Untertreibung. Hier finden auch die größten Pfahlbauarbeiten der Welt statt. Denn allein für die erste Phase werden mehr als 16.000 einzelne Pfähle gesetzt. Zum Vergleich, für den Burj Khalifa in Dubai waren nur 192 nötig.
00:57:27 Modul 47 scheint am wenigsten fortgeschritten zu sein. Die Ausgrabungsarbeiten scheinen noch relativ klar am Anfang zu stehen. Neben den drei Hauptmodulen ist die... Krass, Alter. Also... Ich meine, selbst das, ne? Diese Größe, diese Höhe, ich hätte nicht gedacht, dass 500 Meter hoch sein soll.
00:57:55 Ich meine wie funktioniert das mit mit wind beispielsweise wenn da jetzt ein sturm kommt Und auf diese fläche trifft
00:58:04 Ist das durchlässig? Muss ja irgendwie durchlässig sein, oder? Und dann hast du das ja mit dem Klima schon wieder verkackt. Theoretisch dürfte da ja eigentlich nichts durchgehen. Die Entwässerungsanlage, eine weitere bemerkenswerte Entwicklung auf der Baustelle. Ein riesiges System aus Pumpen, Kanälen, Reservoirs und Rohren soll das Grundwasser aus den Baugruben fernhalten, bevor mit den Fundamentarbeiten begonnen werden kann.
00:58:31 Das ganze System kann man auch gut auf Google Maps sehen. Dort kann man genau verfolgen, wie das Wasser vom Grabungsort bis zum Roten Meer transportiert wird. Der COO von The Line hat auch ein paar Bilder aus dem April geteilt, die den Fortschritt von diesem und anderen Projekten von Neon zeigen. Eines davon zeigt einen langen Betongraben mit Rohren, die scheinbar mitten hindurch verlaufen. Einige Onlinequellen behaupteten, dass... Das sind jetzt die, die, ähm...
00:58:59 Das Bild zeige den Beginn der Betonarbeiten an den Fundamenten von der Line selbst. Bei näherer Betrachtung und laut der Bildunterschrift des Beitrags handelt es sich jedoch tatsächlich um Wasserrohre für das Entwässerungssystem auf der Baustelle. Ich dachte, das sind die beiden Hyperloops. Die wollen doch zwei Hyperloops da reinbauen, damit man entspannt von vorne bis hinten hin und her kann.
00:59:29 Eine andere Reihe von Bildern zeigt uns den Fortschritt in Neoms schwimmender Hafenstadt Oxagon. Der Hafen nimmt jetzt langsam Gestalt an und auch die Infrastruktur rund um den Hafen wird gebaut. Weitere Bilder zeigen verschiedene Blickwinkel auf die Baustelle. Darunter einen nahegelegenen Windpark und ein brandneues Quartier für die Arbeiter, das direkt südlich von der Line liegt. Warum zur Hölle will da irgendjemand leben?
00:59:56 Baut doch einfach irgendeine riesige Kuppel und macht da schön Terraforming drunter. Schön Vegetation entwickeln. Boden anreichern.
01:00:14 Nachdem wir nun alle neuesten Fortschritte gesehen haben, stellt sich die Frage, was das alles für die Zukunft von der Line bedeutet. Bevor wir darüber sprechen, wenn dir das Video gefallen hat, freuen wir uns sehr über ein Abo. Damit unterstützt du uns direkt dabei, noch mehr Videos wie dieses zu produzieren. Eines ist sicher, die ursprüngliche Vision einer 170 Kilometer langen linearen Stadt bis 2030 ist nun offensichtlich vom Tisch.
01:00:41 Saudi-Arabien treibt allein zwar weiter voran, allerdings in einem viel kleineren und realistischeren Umfang. Zumindest... Ich... Das ist immer noch nicht sehr realistisch, aber... Naja, ich meine...
01:00:57 Wir werden sehr interessiert beobachten, was da passiert. Relativ gesehen. Selbst diese Mini-Line ist immer noch eine so noch nie gesehene technische... Oh, The Red Dragon. Go auf den Abend, Alex und Go auf Jana, wie geht's euch? Alex, deine neuen Videos haben mir gefallen und dein Buch bestellt. Vielen, vielen lieben Dank erstmal für dein Prime Sub die letzten 23 Monate. Ich muss mir ja an der Stelle auch erstmal vielen lieben Dank sagen an alle, die hier wieder reingesubt haben.
01:01:24 Ihr wisst ja, ich bin da immer sehr schlecht da drin, das zu erwähnen, weil es mir ja nicht darum geht. Ich freue mich natürlich und sehe das auch, den Support. Votaro hat 55 Monate jetzt hier schon gesuppt. Cassideria ist sechs Monate am Start. Andi Dreas ist 34 Monate am Start. Werberix ist 56 Monate am Start. Zoe The Snail acht Monate.
01:01:49 Matthias 23 Monate, Dr. Bäumchen schon 61 Monate am Start. Viva Mexico ist 17 Monate da, Schwarzvolk 49 Monate, Seuki Ryu 41 Monate, Emily Moon 30 Monate, Mirtago zum allerersten Mal. Dankeschön, Mirtago.
01:02:09 Gerdson 42 Monate, Jan Domingo 49 Monate, Master Bobble 34 Monate, Benni 78, 37 Monate, Tadze ist 39 Monate da, Matt Claudi 32 Monate, De Hofran 35 Monate, Slade Deathstroke 58 Monate, Alebal 28 Monate, Ramar...
01:02:31 Rararatha ist 43 Monate dabei, Kremsus 23, Fledermaus 34, Onkelskeks 46 Monate, Sorien 15, Bimors 38, Eule auch schon 56 Monate. Vielen, vielen lieben Dank an der Stelle.
01:02:53 Ja, und Tech Tom wird von mir einfach ignoriert. Zu Recht. Herausforderung. Wir reden hier immer noch von einem 500 Meter hohen Bauwerk, das über eine Länge von mehr als zwei Kilometern gebaut werden soll.
01:03:08 Wie wir schon in unserem Video vom letzten Jahr gesagt haben, ist das so, als würde man zwei Reihen von 40 One World Trade Centers nebeneinander bauen. Selbst wenn es nur ein Prozent der ursprünglichen Vision ist, wird die Fertigstellung dieser ersten Phase immer noch eine Menge Geld und Mühe kosten. Einige Experten haben bereits darauf hingewiesen, dass allein diese verkleinerte Version in der ersten Phase bis zu 316 Milliarden Euro kosten könnte.
01:03:36 Und das alles für eine Strecke von nur 2,4 Kilometern. Aber wenn Saudi Arabien das... Die Frage ist ja, was bringt denn diese Scheiße?
01:03:45 Kann das wirklich Tourismus-Einnahmen in einer vergleichbaren Höhe bringen? Also das halte ich für höchst unwahrscheinlich. Was gegen alle Widrigkeiten tatsächlich schafft, gibt es noch ein großes Problem, das gelöst werden muss. Wie wollen Sie 300.000 Menschen davon überzeugen, tatsächlich da einzuziehen? Denn erst dann besteht eine echte Chance, dass der Rest von der Line jemals gebaut wird. Es muss ja irgendwie lebendig werden.
01:04:13 Vielleicht ist das auch der Punkt, du kannst auch nicht 150 Kilometer Stadt bauen, ohne zu wissen, ob überhaupt jemand kommt. Und ich meine, wenn das jetzt hier nur ein Prozent davon ist, nee, wie waren es 1,5 Millionen? 1,5 Millionen Leute musst du ja auch finden, die dann diesen ganzen Luxus und diesen artifiziellen Lifestyle sich auch leisten können und wollen an diesem spezifischen Punkt in dieser spezifischen Infrastruktur. Was denkst du?
01:04:41 Werden Sie es schaffen, die Mini-Line zu bauen? Und werden wir jemals die gesamte 170 Kilometer lange Line zu sehen bekommen? Schreibt es unten in die Kommentare. Und wenn ihr CyberGhost VPN ausprobieren wollt... Genau, dann könnt ihr auch bei mir mal vorbeischauen. Ne, also wirklich sehr, sehr interessant. Und ich werde das auf jeden Fall weiter beobachten, weil es mich amüsiert. Auf der anderen Seite würde ich denen natürlich wünschen, dass das...
01:05:10 funktioniert, weil ich meine, man wird ja auch mal noch träumen dürfen.
Temu: Mögliches Ende des Aufstiegs?
01:05:1801:05:18 Auf der anderen Seite ist natürlich alles, was Saudi-Arabien macht, selten mit den Menschenrechten vereinbar. Apropos nicht mit den Menschenrechten vereinbar. Ich habe gesehen, dass es deutliche Zweifel gibt, dass Temu noch sehr lange funktionieren könnte. Das bereitet mir Freude und ich möchte herausfinden, warum.
01:05:44 Wieso steuern wir möglicherweise auf das Ende von Temu zu?
01:05:54 Oh, ich höre, ja. Ja, ich bin auch sehr gespannt. Temu kam aus dem Nichts. Superbowl-Werbung und die Spitze des App-Stores. Alles im ersten Jahr. Hunderte Millionen Kunden und die günstigsten Preise, die man finden konnte. Wie? Noch seltsamer ist, dass die Plattform jetzt zusammenbricht. Die Preise steigen, die Download-Zahlen sinken, ebenso wie die Gewinne. Das Imperium von Temu bröckelt und dahinter steckt eine Gesetzeslücke.
01:06:24 Es hat sich mit der US-Regierung angelegt und den Preis dafür bezahlt.
01:06:30 Der ganze Reiz von Temu besteht zumindest auf den ersten Blick darin, dass es alles hat und alles wirklich sehr, sehr günstig ist. Absurd günstig. 50 Haarwänder für 1,17 Euro, 10 Paar Socken für 3,87 Euro, 6 Lippenbalsame für 97 Cent. Alles wurde in Massenware aus China hergestellt. Nicht alles war von hervorragender Qualität, aber die Preise waren so niedrig, dass es keine Rolle spielte. Man konnte etwas Tolles bekommen oder ein Schnäppchen machen.
01:06:58 Oder man hat das Scheiße gekauft, aber es war so günstig, dass es halt völlig egal war. Also man hat halt irgendwie so ein bisschen den Gamble drin, aber...
01:07:11 Das ist ja wie bei Microtransactions in irgendwelchen Spielen. Es muss halt so günstig sein, dass man sich da groß keine Gedanken drum machen muss. Selbst wenn der Artikel schlecht war, kostete er wahrscheinlich weniger als einen Zehner. Aber um Temu wirklich zu verstehen, müssen wir ihren größten Konkurrenten erwähnen, Wish. Du erinnerst dich vielleicht an all die seltsamen Social Media Anzeigen, aber Wish war fast genau wie Temu.
01:07:37 Tiefstpreise für alles und jedes. Aber Wish war am Ende, während Temu boomte. Warum? Temu-Artikel fallen regelmäßig bei Tests vom TÜV durch. Gerade Elektroartikel sind eine Gefahr für Leib und Leben. Selber schuld, wenn man da irgendwas kauft, was an einem Stecker dran hängt. Temu-Timme. Ja, ich finde es auch sehr anstrengend.
01:08:02 Der Versand bei Wish dauerte ewig, bei Temu nur zwei Wochen, was im Vergleich zu Amazon zwar immer noch ewig ist, aber viel schneller als bei Wish.
01:08:23 geht es genauso schnell, weil sie sich eben dem Konkurrenzdruck hier anpassen mussten. Das Sortiment war größer, vor allem bei Kleidung und Mode und viele Produkte. Ist das schon Peak Gamification, wenn es Glücksspiel ist, ob das Produkt überhaupt funktioniert? Oder ob du das, was du bekommst, ob du das, was du bestellt, das überhaupt bekommst?
01:08:41 Oder ob du etwas bestellt hast, was am Ende quasi nur die Miniaturversion davon ist, was du gedacht hast. Ich habe mal Würfel bestellt und dann habe ich dann irgendwie Würfel bekommen, die von der Größe ungefähr so groß waren wie die Spitze von diesem Kugelschreiber. Da musste ich dann doch herzlich lachen. Schienen tatsächlich ziemlich gut zu sein. Die Kunden verließen Wish, weil so viele ihrer Produkte, die ähnlich viel kosteten, Betrug waren. Temmo hingegen lieferte tatsächlich.
01:09:10 Die Produkte waren nicht super, aber für den Preis war es ein super Deal. Wenn du nur neue, günstige Fast Fashion oder neue Make-Up-Pinsel brauchst, zahlst du fast nichts. Die Produkte waren nicht langlebig, aber das war auch nicht das Ziel von Temmo. Das war möglich, weil Temmo etwas hatte, das Wish fehlte.
01:09:34 Führt ja permanenter Konsum dazu, dass du immer wieder neues Zeug bekommst. Also musst du ja ab und zu mal wieder Zeug wegwerfen. Das heißt, Langlebigkeit steht dem ja eigentlich nur im Weg. Jede Menge Geld. Nur fünf Monate nach dem Start schaltete Temmo während des Super Bowls 2023 zwei Werbespots mit diesem Slogan.
01:09:56 Damit war Temu die jüngste Marke, die jemals einen Super Bowl Werbespot geschaltet hat und ihre Werbeausgaben stiegen von da an nur noch weiter an. Wie war das möglich? Nun, Temu war zwar eine neue Marke, wurde aber von einem sehr, sehr großen Unternehmen unterstützt.
01:10:23 PDD Holdings oder Pinduoduo. Ein Unternehmen, das zu diesem Zeitpunkt einen Wert von etwa 100 Milliarden Dollar hatte. Temu begann wahrlich zu explodieren. In den ersten sieben Monaten wurde die Temu App 50 Millionen Mal heruntergeladen und von da an ging es nur noch bergauf.
Temu's Geschäftsmodell und Suchtverhalten
01:10:4901:10:49 Ich glaube, ich unterschätze die Gier des Durchschnittskonsumenten, oder? Dass man sich von sowas angesprochen fühlt. Oh ja, ich würde gerne shoppen wie ein Milliardär. Was? Das ist das, was ich mir denke, wenn ich auf eine Shopping-App gehe. Ich wäre gerne ein Milliardär. Das ist so billig. Wisst ihr, was ich meine?
01:11:17 Ja, Geiz ist geil, verstehe ich noch, aber shoppen wir ein Milliardär?
01:11:27 Sie wurden sehr schnell zum beliebtesten Marktplatz. Das Budget für die digitale Werbung von Temu belief sich 2023 auf 2 Milliarden Dollar und das nur für Meta. Tatsächlich gab Meta in diesem Jahr bekannt, dass sich die Einnahmen aus China verdoppelt hatten, wobei ein großer Teil davon von Temu stammte. Die Mitarbeiter von Meta scherzten sogar, dass Temu mit einer Geschenkkarte gedankt werden sollte.
01:11:56 Andere Plattformen wie Etsy haben sich darüber beschwert, dass die gigantischen Werbebudgets von Temmo die Werbung für alle anderen verteuert haben.
01:12:12 Es kommt in nächster Zeit ein Video über Etsy. Das hat sich nämlich auch sehr interessant entwickelt. Man muss bedenken, dass das gesamte Werbebudget mit zwei Superbowl-Spots und weiteren Werbemaßnahmen wahrscheinlich weit über zwei Milliarden Dollar lag. Es ist keine Überraschung, dass Temu so durchgestattet ist, aber die App hat noch etwas anderes gemacht, um den Nutzer nach der Anmeldung bei Temu zu halten. Für viele war Temu ziemlich süchtig machend.
01:12:41 Der Einzelhandelsanalyst Neil Saunders erklärte, Temo macht so süchtig wie Zucker. Das Erlebnis und die günstigen Preise versorgen die Braucher mit einem kleinen Dopaminkick und sorgen dafür,
01:13:02 dass sie immer wieder zurückkommen. Die chaotische Benutzeroberfläche der Website vermittelt den Verbrauchern die Illusion, dass sie eintauchen und stöbern können, um ein Schnäppchen zu finden. Vor allem, wenn sie schnell sind. Eine digitale Schnäppchenkiste, wenn man so will. Dieses Suchtgefühl ist ganz bewusst so gestaltet und das nicht nur durch die extrem niedrigen Preise.
01:13:31 Temmo bot auch ein gamifiziertes Einkaufen an, das so konzipiert war, dass es sehr, sehr süchtig macht. Man hatte täglich ein Glücksrad, das Rabatte gewährte. Es gab Timer für kostenlosen Versand, um die Dringlichkeit beim Einkaufen zu erhöhen. Viele Produkte waren limitierte Auflagen oder hatten einen Sonderpreis und es wurden Dinge wie nur noch drei Stück verfügbar und in 52 Warenkörben angezeigt.
01:13:56 Temu nutzte die sogenannte Illusion der Knappheit, um die Nachfrage anzukurbeln und dir das Gefühl zu geben, dass du etwas kaufen musst und zwar sofort, aber der vielleicht süchtig machendste Teil war das treue Programm Temu Circle. Das ist eine monatliche Mitgliedschaft für 4 Dollar, die dich dazu verleitet, noch mehr auszugeben. Je mehr du ausgegeben hast, desto mehr Prämien oder Guthaben hast du zurückbekommen, was bedeutete...
01:14:23 Ich muss ja sagen, diese Gamification von Shopping, wie das in diesen Asia-Apps irgendwie normal zu sein scheint. Dieses permanent ist irgendwas, also wie so an so einer Slot-Machine, das fuckt mich derartig ab, dass ich das einfach grundsätzlich nicht benutzen kann. Das wirkt so fucking unseriös, das nervt mich so, so eine krasse Reizüberflutung.
01:14:54 Aber ich glaube, Leute, die dafür anfällig sind, die werden da richtig krass reingezogen. Und das finde ich riesig problematisch. Dass sich das Programm von selbst bezahlt gemacht hat. Die Prämien waren auch nicht gerade klein. Bei allen Bestellungen gab es 2% Guthaben zurück. Aber wenn du 100 Dollar oder mehr ausgegeben hast, hast du 18% zurückbekommen.
01:15:17 Bei einer Bestellung im Wert von 100 Dollar waren das 18 Dollar Guthaben. Die Mitgliedschaft schien sich also zu lohnen. Also quasi wie so ein riesiger Tunnel, der dafür sorgt, dass die Devisen aus dem Westen nach China strömen. Ist egal mit wie viel Aufwand, Hauptsache quasi das Cash-Volumen abgreifen. Das hat einen perfekten Kreislauf geschaffen. Temo hat die App unterhaltsam gemacht und das Geld ausgeben zum Vergnügen.
01:15:46 Je mehr du ausgegeben hast... Wie gesagt, wie an der Slot-Machine. Wenn man Glücksspiel als... Ich meine, es ist nicht direkt Glücksspiel, weil du weißt ja, was du zurückkriegst, aber...
01:16:00 Wenn das Spaß macht, dann hast du, glaube ich, ein Problem. Wenn ich Vergnügen beim Geld ausgeben haben will, gehe ich in Hugendubel. Danke für diese Überleitung. Demnächst könnt ihr in den Hugendubel eures Vertrauens gehen und dieses kleine Buch schön in Pastellfarben erwerben.
Ankündigung des neuen Buches "Oststolz"
01:16:2701:16:27 In diesem Buch geht es um alles, was mir so zugestoßen ist und all das, was meiner Heimat so zugestoßen ist in den letzten Jahrzehnten. Also um genau zu sein in den letzten drei Jahrzehnten.
01:16:45 Es ist autobiografisch, es ist aber auch soziologisch sehr interessant. Und wer sich mit dem Osten und mit dem Aufwachsen hier beschäftigen möchte, der wird da auf jeden Fall was finden.
01:17:01 Falls ihr Bock drauf habt, könnt ihr es auch gerne über den Link im Chat bestellen. Oststolz von einem Autor mit dem Namen Alexander Prinz. Arrogantes Stück Scheiße ist tatsächlich auch auf diesem Buch abgedruckt. Schlimm sowas. Ich wollte das übrigens nicht. Ich möchte an der Stelle sagen, das wollte der Verlag. Sieht aus wie so ein Ostfriesen, Liebe im Watt oder so, nur halt im Osten.
01:17:29 Das ist jetzt mein Wunsch gewesen, dass das sich alles so in die Richtung entwickelt. Aber es sind Profis, die werden wissen, was sie tun. Das neue Buch habe ich schon bestellt. Schade, dass es kein Bundle gibt mit dem vorherigen Buch. Ja, das liegt daran, dass es von einem anderen Verlag ist.
01:17:55 Leider gibt es das nicht im Bundle. Das sind unterschiedliche Verlage. Das ist jetzt Trömerknauer, wo das erscheint. ... täglich 24 Minuten in der App. Das ist mehr als doppelt so viel wie... Prinz Alex verliebt sich beim Wattwandern in eine Burg. Das ist auf jeden Fall eine sehr nachvollziehbare Geschichte.
01:18:16 Ich habe es nur wegen dem Cover bestellt. Ach du warst das. Man soll ein Buch eh nicht nach dem Umschlag beurteilen. Gott sei Dank. Gott sei Dank, oder? Heiße Nächte in Halle, jetzt an ihrem Kiosk. Die haben wir auf jeden Fall die ganze Zeit. Kann nur noch mit Klimaanlage schlafen.
01:18:35 Bei Amazon mit 11 Minuten, aber da waren auch etwas andere. Gibt es von dem Buch auch wieder ein Hörspiel, wenn du Zeit dafür hast? Ja, gibt es. Und das ist jetzt auch vom Verlag abgenommen worden. Und ich möchte das einfach mal kurz zitieren. Was ist beim Argon Verlag? Wird das erscheinen? Moment, Moment. Was hatten die denn geschrieben? Wo ist das denn?
01:19:07 Für die Website hatte ich da noch ein paar Antworten geschrieben. Und da schrieb der Verlag zurück, wow, das sind starke Antworten, vielen Dank für die Zeit, die er sich genommen hat. Wir haben die vergangenen zwei Tage gemeinsam die Produktion abgehört, zwei Ostdeutsche und eine Westdeutsche Kollegin und sind uns einig, Alex hat das so fesselnd gemacht. Es ist ein wahnsinnig gut erzähltes, im besten Sinne streitbares Sachbuch geworden, vor allem auch als Lesung. Also, natürlich würde ich mich...
01:19:34 Am meisten freuen, wenn ihr das Buch in echt euch vorbestellt, weil ihr wisst ja, Charts sind alles, worum es eigentlich geht. Es geht nur darum, dass dieses Buch halt in den Charts landet und die Leute gezwungen werden, darüber zu sprechen. Das ist eigentlich alles, worum es geht. Aber ihr könnt natürlich auch gerne das Hörbuch dazu erwerben.
01:20:01 habe ich schon fertig eingelesen. Ist alles schon in Sack und Tüten. Riss. Die Produkte wurden zwar in China hergestellt, aber die Preise waren selbst dafür unglaublich günstig. Nicht nur das, manche Sachen wurden einfach verschenkt. Komplett kostenlos? Was zum Teufel ist das Geschäftsmodell von Temu wirklich?
01:20:24 Na, da sehen wir dich bald bei Lanz. Das wird erst passieren, wenn dieses Ding Platz 1 in den Charts ist. Ich sage es euch, wie es ist. Es gibt einfach zu viele Menschen, die sich nicht für Ostdeutschland interessieren. Und das sind vermutlich die meisten. Und es muss irgendeinen Anlass geben, darüber zu sprechen. Und wenn ein Buch, also ich sage es euch, wie es ist. Natürlich habe ich mir bei dem Titel was dabei gedacht.
01:20:54 Stellt euch mal vor, ein Buch mit dem Titel Oststolz landet auf Platz 1, der Buch Charts. Ich kenne ja Journalisten und entweder ignorieren sie es weg, weil es ihnen unangenehm ist oder es geht ein Raunen durch das Land und so, was?
01:21:18 Wie konnte das passieren? Und darauf spekuliere ich so ein bisschen, dass wir das Thema über diesen Schockeffekt so ein bisschen zur Diskussion bringen können. Eher Riverboat als Lanz. Riverboat ist schon klar. Riverboat ist am 30.08. Ja, ja. Matthias, das ist schon safe. Schock in awe, ja.
01:21:55 Dann leidet dann der Weststolz darunter. Bild wäre am Schäumen. Der Ost nennt sich für was Besseres. Skandal. Warum nicht? Du musst sie alle töten. Ein Ossi geht um in den Medien. Dann hättest du es Ostdeutschlandschaft sich abnennen müssen. Ja, es geht ja eben darum, dass Ostdeutschland nicht abgeschafft wird.
01:22:30 Bei einer Lesung hast du dann den halben AfD-Ortsverein im Publikum. Ja, das kann durchaus sein. Stolz ist eine Todsünde. Verliere ich den Jesus Glow dann direkt wieder, ne?
01:22:55 Wie gut schneidet das neue Buch Tomaten? Hervorragend. Ich glaube noch besser als das davor.
01:23:04 Buchtour, ja wo denn? Bitte mal die angepinnte Nachricht in Umfrage in Betracht ziehen und ausfüllen. Oh, das ist ja interessant. Wollt ihr mal abstimmen, wo eine Buchtour stattfinden soll? Eine kleine Lesetour, das würde mich mal interessieren. Geht mal auf den Link, da kommt ihr auf eine Google Form und da könnt ihr eingeben, wo ihr wollen würdet, dass ich da mal lese. Weil der Westen interessiert sich nämlich einen Scheißdreck dafür.
01:23:34 Und es gibt basically keinen einzigen Termin, weil keine einzige Buchhandlung gesagt hat, den Prinz, den müssen wir bei uns lesen lassen. Also, kein Witz, ne? Ich habe das wirklich ganz krass unterschätzt, wie sehr im Westen der Osten egal ist. Und alles, was mit dem Osten zu tun hat.
01:24:04 In meiner Stadt gibt es keinen Buchladen mehr. Das ist sehr traurig, Schnabeltier. Die sehen den Titel und fallen hinten über.
01:24:27 Blöde Frage, aber kümmert sich da dein Verlag nicht drum? Eventuell bin ich im falschen Spektrum unterwegs, aber da müssen sich doch Verlage drum kümmern. Ja, ja, ja, ja, die haben sich ja drum gekümmert. Also ich hoffe, dass sie es getan haben. Zumindest war dann das Feedback, ja.
01:24:42 kam nichts zurück diesbezüglich und die haben ja die Interpreter, also die haben ja quasi schon die Zusammenfassung dessen, worum es in dem Buch geht. Also die wissen ja schon, was es mit diesem Oststolz auf sich hat. Es kann also nicht sein, dass man das aus einem Missverständnis des Clickbait-Titels gegenüber falsch verstehen könnte.
01:25:09 Kann ein Mod mal Herr Prinz den Kuli wegnehmen? Wieso? Steht mein Name drauf. Stimmt nicht. Steht von Thielen GmbH drauf. Na gut. Stört das? Nervt das? Machen doch coole Journalisten immer. Wenn sie sich mit Leuten unterhalten. Immer mit einem Stift rumfummeln. Egal, ob sie was aufschreiben müssen oder nicht. Dem Westen ist aber auch der Norden egal. Ja, dem Norden ist der Osten ja auch egal.
01:25:37 Muss es eine Buchhandlung sein oder kann es auch an einer Uni sein? Wir haben jetzt natürlich nicht mit Unis zu tun. Wir haben ganz klassisch mit Buchhandlungen zu tun, weil dort finden ja Lesungen statt. Du brauchst so einen Hello Fellow Kids Spinner. Dem Norden ist alles egal. Gut. Also doch lieber ein Dark Romance Buch schreiben. Cool ist ein geiles Fidget Tool.
01:26:08 Vielleicht mal ein Kinderbuch schreiben. Mein ehemaliger Geschäftspartner fährt ständig durch die Dachregion für Lesungen. Er war auch schon mal in Tirol. Ich habe tatsächlich eine Lesung in der Schweiz ablehnen müssen, weil das einfach neun Stunden Fahrt gewesen wären.
01:26:26 Und zwar zu einem Termin, wo es einfach nicht ging. Bei einer alternativen Lesungssituation, wo dann vielleicht irgendwie zehn Leute sitzen. Das muss ich sagen, ich hatte eine Anfrage für die Schweiz, das konnte ich nicht annehmen leider. Aber ansonsten war echt nichts.
01:26:52 Vielleicht einen Piratenroman schreiben. Leute, ganz ehrlich, ich bin offen dafür, das nächste Buch einfach mal irgendwas Fantastisches zu schreiben. Ich habe so eine kleine Science-Fiction-Idee Anfang des Jahres angefangen. Die mir schon Ewigkeiten im Kopf rumspukt. Aber ich kann nicht jedes...
01:27:11 Wisst ihr, das erste Buch war eine Satire, das zweite Buch ist basically eine Autobiografie bzw. ein Sachbuch und das dritte wird jetzt einfach ein Science-Fiction-Roman. Das kannst du doch nicht machen als Autor, du musst dich doch auf irgendwas festlegen, damit deine Zielgruppe einfach dein scheiß Buch kauft und dran bleibt. Hast du schon Kritik für dein Buch bekommen? Naja, das ist ja gerade im Druck, also...
01:27:39 Die Frau, mit der ich das, wo ich das eingesprochen habe, also die quasi die im Studio da die Regie geführt hat, die fand es auf jeden Fall sehr spannend, hat sie gesagt. Weltraumritter auf Burgentour.
01:28:03 Curry Fornia, ich grüße dich. Vielen lieben Dank für das Feedback. Ich hoffe, da gibt es auch irgendwie Material dazu, dass ich das entsprechend mal den Leuten auch zeigen kann. Schreibt gerade, schade, dass du letzte Woche nicht mitfahren konntest. Das habe ich hier schon mal erklärt. Das war die liebe, feine Bürokratie und dem Umstand geschuldet, dass ich dumm war und gefragt habe beim MDR. Das hätte ich einfach nicht machen sollen. Die haben da mit Händen und Füßen...
01:28:31 Mir Steine in den Weg gelegt. War alles sehr unschön. Sci-Fi doch nicht, wenn der Mittelalter-Roman. Das habe ich mir nämlich gedacht. So, jetzt gehen wir hier aber wieder rein, Leute.
01:28:50 den eisberg als 5000 seiten buch habe ich aus überlegt ob ich den eisberg einfach als buch weiter weiter schreibe in dem verrückten wachstumsjahr 2023 verlor temo immer noch millionen von dollar doch tatsächlich verlor die app durchschnittlich 30 dollar pro bestellung in den art du du hast das material gedreht curry von ja ja supergeil ich bin sehr gespannt darauf ich bin sehr gespannt darauf na also für alle curry von ja hat sozusagen die die pflicht oder kür übernommen
01:29:20 euren Krankenwagen in die Ukraine zu fahren, nachdem ich mehr oder weniger nicht durfte. Aus bürokratischen, versicherungstechnischen, öffentlich-rechtlichen Gründen. Und ja.
01:29:37 Naja, Hauptsache es ist da und eure Spende ist dort endlich angekommen. Es gibt dann Material dazu, dann könnt ihr das alles sehen. Zum Vergleich, der durchschnittliche Bestellwert liegt bei etwa 25 Dollar. Temo hat im Jahr 2023 schätzungsweise eine Milliarde Dollar verloren. Wie ist das möglich? Noch seltsamer ist, dass Temo... Naja, das ist doch am Anfang von solchen Unternehmen immer so. Erst muss der Markt penetriert werden.
01:30:06 durch Durchseuchung sozusagen erreicht werden. Und dann kann man anfangen, an den Daumenschrauben zu drehen und das Ganze profitabel zu gestalten. Das war doch bei fast allem, was heute groß ist, genauso. Chinesische Hersteller dazu gedrängt hat, die Preise noch weiter zu senken, wodurch Gewinne buchstäblich unmöglich wurden. Nun.
01:30:30 Für Temmos Muttergesellschaft PDD ist es nicht das erste Mal, dass sie in großem Stil Geld verliert. Habt ihr das gehört? Die Muttergesellschaft ist PDD. Jetzt wisst ihr, warum ihr dem nicht vertrauen dürft. Sie besitzen auch Taobao und JD.com, die beide in China mit derselben Strategie explodiert sind, vor allem in ländlichen Gebieten mit niedrigem Einkommen. Niedrige Preise, markenlose Produkte von geringer Qualität und keine Gewinne.
01:30:58 Temu hat in Amerika dasselbe gemacht, um auf den Markt zu kommen. Deshalb hat Temu so viele Niedrigpreisangebote oder kostenlosen Versandangeboten, was Temu durchschnittlich 14 Dollar pro Bestellung gekostet hat. Temu ging es nur um Wachstum. Sie mussten einen bleibenden Eindruck hinterlassen und Kunden dazu bringen, ihre App jeden Tag zu nutzen, wenn sie mit Amazon konkurrieren wollten. Sobald sie sich etabliert hatten, stiegen die Einnahmen und Gewinne im Jahr 2024 schnell an.
01:31:27 Aber Temmo hatte noch eine andere, weniger bekannte Strategie. Um in den USA so günstig verkaufen zu können, nutzte Temmo eine Gesetzeslücke, die ihnen später zum Verhängnis werden sollte. Aber vorerst hatten sie mit internen Problemen zu kämpfen. Temmo begann, ähnlich wie Wish, einen etwas zweifelhaften Ruf zu entwickeln. Kunden beschwerten sich über nicht gelieferte Pakete, mysteriöse Gebühren, falsche Bestellungen und einen unkooperativen Kundenservice.
01:31:55 Aber das war erst der... Zum Glück heißt der nicht Kani Ost. Müsste ich direkt mal eine KI fragen, wie Kani Ost aussehen würde. Dann bestimmt irgendwie so ein folkloristisch angezogener Russe oder so. Der Anfang der Probleme. Wie du dir wahrscheinlich schon gedacht hast, sind die Produkte von Temu... Ich hasse das, wenn mich jemand im Video persönlich anspricht.
01:32:22 Das ist so eine richtige, weiß ich nicht, so eine Funkmasche. Ne, man redet ja mit Kids. Darf man sie auch duzen. Ich will aber nicht geduzt werden von dir. Ich verbiete dir das. Nicht gut. Kanye Ost hat sich später umbenannt in Kevin Ost.
Temu's Qualitätsprobleme und Datensammlung
01:32:5101:32:51 Aber manche sind mehr als nur minderwertig, manche sind auch in anderer Hinsicht billig, gefährlich billig. Ende 2023 begann die von der Europäischen Union finanzierte Europäische Verbraucherorganisation mit Gesundheitstests an billigen Spielzeugen von Temmo und fand beunruhigende Ergebnisse. Zunächst fiel auf, dass einige Produkte unvollständige oder gar keine Inhaltsstoffangaben hatten, was bedeutete,
01:33:19 Und jedes Mal sind sie wieder davon überrascht, dass dem so ist bei den billigsten Mistprodukten aus China, als ob das nicht schon immer so war. Wer kauft fucking Kinderspielzeug für Kleinkinder auf Temu? Dann muss es dir wirklich scheißegal sein, dein Kind. umführen konnten, ohne dass ein Sicherheitshinweis vorhanden war.
01:33:48 Das ist ein Gesetz, das in den meisten Ländern sehr ernst genommen wird. Denkst du, du wirst mit deinem Buch Verlust machen? Das ist ja mit Büchern nicht so das Problem, weil das Risiko trägt ja der Verlag. Der Verlag macht ja dann auch einen Großteil des Gewinns. Deswegen ist es halt so ein Nullsummenspiel.
01:34:14 Also man bringt ein Buch nicht raus, um damit Geld zu verdienen. Man verdient ein bisschen was über den Euro mit einem Buch. Der Rest geht halt in die Produktion und an den Handel. Also 50% Handel, 30% Produktion, 20% dann entsprechend der Verlag. Oder irgendwie sowas ganz grob gerechnet. Also man bringt ein Buch nicht raus, damit es Geld produziert, sondern damit das Thema...
01:34:44 um das es geht, dass man damit Menschen erreicht. Zumindest ist das mein Anliegen. Und deswegen bin ich auch so auf dieses Bitte bestellt es vor, damit wir damit ins Gespräch kommen. Kann auch sein, dass es überhaupt nichts bringt. Es ist halt ein Schuss ins Blau, im wahrsten Sinne des Wortes. Bezahlt Landsgagen an Gäste? Ich glaube nicht, nein.
01:35:13 Die Aufwandsentschädigungen bei öffentlich-rechtlichen Produktionen sind halt immer so, also maximal was um 500 Euro rum. Und davon musst du dann halt Hotel bezahlen und Anfahrt und Rückfahrt. Also im Grunde ist es wirklich so, man bekommt das Geld, was man braucht, um dort zu sein.
01:35:34 Es bringt dir de facto nichts, dort zu sein, außer du kannst damit wiederum irgendwie deine Expertise für irgendwas boosten, wirst bekannter dadurch. Also wenn deine Zielgruppe jetzt beispielsweise ältere Leute sind, wie bei Sarah Wagenknecht, dann hilft das sicherlich dann in Zukunft, dass man vom Verlag beispielsweise einen hohen Vorschuss bekommt und sich das dann finanziell wirklich mal lohnt.
01:36:02 Aber dann musst du diese Circle schon ein paar Jahre gefahren sein. Wie viele Vorbestellungen hast du schon? Das kann man tatsächlich nicht sagen. Kann man überhaupt nicht einschätzen.
01:36:19 Der Verlag kriegt ja quasi Vorbestellung von Buchhandlungen, aber das sind ja keine verkauften Bücher. Also ich weiß überhaupt gar nichts. Auch das, was ich auf Amazon sehe, ist sehr begrenzt. Also ich sehe da nur, wenn es mal im Verkaufrang steigt und wieder fällt.
01:36:41 Das, keine Ahnung. Und jetzt kommt ja auch dazu, ich kann ja keine Werbung auf meinem Hauptkanal machen. Beim letzten Mal war es ja so, ich konnte ja wenigstens Werbung auf dem Hauptkanal machen und dann hat das ganz gut funktioniert. Diesmal muss ich mich ja irgendwie über Twitch und Insta und meinen Zweitkanal irgendwie mir helfen. Und das Thema ist halt auch sehr viel schwerer als ich. Ich mag übrigens keine Menschen so. Das ist natürlich ein Thema, das ist sehr viel more reliable.
01:37:10 um Leute davon zu überzeugen, dass sie so ein Buch brauchen.
01:37:18 heutzutage wird ja alles vermessen. Verlage haben von der echten Welt gar keine Vorstellung. Also ich bin wirklich entsetzt, wie wenig digital da gedacht wird in Werbung und Vertrieb. Also es ist wirklich keine Ahnung, wie die ganze Verlagswelt überhaupt existieren kann in der heutigen Zeit. Das ist mir alles schleierhaft.
01:37:46 Ich war ja immer so kritisch gegenüber dem Riva Verlag. Im Grunde, offensichtlich arbeiten alle gleich. Das ist offensichtlich einfach diese Branche. Vergiss die Klo-Werbung auf dem Festival nicht. Ja, man muss halt sowas machen. Ja. Ich bin leider voll abhängig von eurem Wohlgefallen.
01:38:16 Elektrische Heizgeräte wurden als so gefährlich eingestuft, dass sie aufgrund der Stromschlag und sogar Explosionsgefahr in Großbritannien nicht verkauft werden durften. Dennoch wurden zuvor fast 9000 dieser Geräte verkauft. Und die Liste geht noch weiter. Kosmetika und Sonnenschutzmittel mit widersprüchlichen Angaben zu den Inhaltsstoffen und am schlimmsten... Du musst einfach ein paar Sticker mit dem Spruch schön hier, aber haben sie schon mein Buch bestellt aufhängen.
01:38:48 Also vier Leute haben es hier vorbestellt im Twitch Chat. Das ist ganz schön wenig für tausend Zuschauer.
01:38:59 ... waren die Chemikalien in Kinderspielzeug. Plastikspielzeug mit bis zu 240 mal mehr hormonstörenden Phthalaten als gesetzlich erlaubt oder Schleimspielzeug, das illegale Mengen an Boraten freisetzt, die die Gesundheit von Kindern gefährden können, indem sie ihr fort... Sprich, wenn du mit dem Schleimspielzeug spielst, wird dein Kind zu Borat. Eieiei. ... Pflanzungssystem schädigen. Manche denken vielleicht...
01:39:26 Na klar, Temu-Produkte sind natürlich minderwertig, aber trotz allem müssen sie zumindest legal sein. Es gibt auch weitere Probleme, auf die ich hier nicht eingehen kann, wie zum Beispiel Zwangsarbeit. Doch das ist noch nicht alles. Temu hat viele Daten gesammelt, zum Beispiel deine IP-Adresse, mit der es eine Menge über dich herausfinden kann. Das Problem ist... Na, ich komme nicht aus dem Osten. Irgendwie glaube ich nicht, dass mir das Buch Spaß machen würde, auch wenn ich dich sehr schätze. Ehrlicherweise richte ich mich mit dem Buch nicht an Ostdeutsche.
01:39:56 Es ist ein bisschen schwierig zu erklären, aber es geht eigentlich eher darum, diese Lebensrealität darzustellen und gemeinsam herauszufinden, ob es denn überhaupt einen Ost-West-Unterschied gibt. Und es geht auch um, wie gesagt, um meine Geschichte. Also es ist ja kein soziologischer Wälzer. Es ist schon so eine Mischung aus Autobiografie und Problemanalyse.
01:40:22 Was sie niemandem davon erzählt haben. Für Pinduoduo ist das aber nichts Neues. Tatsächlich wurde die Shopping-App von Pinduoduo 2023 von Google gesperrt, weil sie Malware gefunden haben, richtig gehört. Nicht nur Spyware oder Datenschutzverletzungen, Malware.
01:40:50 Temu wurde vom gleichen Entwicklerteam erstellt, zwar wurde bei Temu noch keine Malware gefunden, aber da es sich um die Schwester-App von Pinduoduo handelt und es Datenschutzprobleme gab, wurden die Leute misstrauisch. Temu hatte mit großen Problemen zu kämpfen und als ob das noch nicht genug wäre.
01:41:23 Ich glaube, es liest sich ganz gut. Ich habe es in nur zwei Tagen eingelesen als Hörbuch. Das ging also relativ flott, so frisch von der Leber. Ich glaube, man kann sich da gut reinstürzen. Meinem Redaktionsleiter hat es auch gefallen, aber der muss das ja sagen, sonst wird er gefeuert. Heute ist noch viel, viel schlimmer kommen.
Temu's Niedergang durch Handelskrieg und Gesetzeslücken
01:41:5201:41:52 Nachdem Trump 2025 Präsident wurde, begann sein Handelskrieg mit China. Im Februar führte er einen Zoll von 10% auf alle Importe aus China ein und erhöhte diesen im folgenden Monat auf 20%. China reagierte mit Vergeltungszöllen von 84%, woraufhin Trump mit einem Zoll von 145% konterte. 0,18% von 1000 Zuschauern haben es vorbestellt. Das skaliert noch.
01:42:22 ...der höchsten Zölle, die jemals verhängt wurden und mittendrin steckte Temu. Das Unternehmen produzierte in Massen in China, doch sein größter Markt war die USA. Aber diese Zölle war noch nicht einmal das Schlimmste. Das bringt uns zurück zu der rechtlichen Lücke, die ich vorhin erwähnt habe. Fuchswerk Ostjunge wäre auch nicht schlecht gewesen. Ich hätte dich vorher fragen sollen.
01:42:51 Ah, also ganz ehrlich, gefällt mir sogar besser als mein Titel, Ostjunge.
01:43:01 Ich bin halt immer so provokativ unterwegs. Namens Deminimis. Manchmal ist es, manchmal, vielleicht auch bei Büchern, sollte man vielleicht nicht ganz so aggressiv unterwegs sein. Markt war die USA, aber diese Zölle war noch nicht einmal das Schlimmste. Das bringt uns zurück zu der rechtlichen Lücke, die ich vorhin erwähnt habe, namens Deminimis. Die US-Regierung hatte dies bereits seit einiger Zeit untersucht, schon seit 2023.
01:43:29 In einem Bericht der US-Handelskammer hieß es, Temu nutzt auch die Deminimis-Ausnahmeregelung für Importe aus, durch die Unternehmen Lieferungen in die Vereinigten Staaten tätigen können, deren Wert unter 800 Dollar liegt. Nö, Ostjungen gibt es so viel und die Geschichte ist eine von so vielen. Naja, im Grunde ist ja dieser Oststolz auch das Thema des Buches.
01:43:51 Ein Lösungsvorschlag ist da auch drin enthalten. Dazu muss man aber das Buch lesen und ich werde euch jetzt nicht alles erklären im Vorfeld, weil sonst braucht ihr das Buch nicht mehr lesen. Das ist ja nicht mehr spannend. Ich tue mich da echt schwer, euch ohne zu spoilern und zu sagen, dass ihr...
01:44:06 Dass da mehr drin steckt, als ihr denkt, dass da drin steckt. Vom Titel her. Schwierig. Also ich finde es gerade ein bisschen...
01:44:24 Ermüdend, weil das ja alles Inhalte sind, die ich vor einem Jahr schon in meinem Temu-Video gebracht habe. Und ich bin halt so mit dem, warum Temu jetzt scheitert, irgendwie hier reingekommen. Und wir haben jetzt 12 von 15 Minuten gesehen, wo er basically nur das wiedergegeben hat, was wir alle seit Jahren wissen. Wie wäre es damit, wenn wir in jedem Stream am Ende ein Kapitel von dir vorgelesen bekommen? Ich habe mir gedacht, wir machen einfach einen Release-Stream zum Buch.
01:44:53 Damit ihr so ein bisschen ein Gefühl dafür bekommt, oder? Ich hatte mir da vorgenommen, dass wir einfach mal einen kleinen Sonderstream dazu machen. Ich kann leider nicht am ersten.
01:45:07 Moment, warte. Nee, der zweite wäre es. Der zweite September wäre ja eigentlich Stream. Aber soweit ich das auf dem Schirm habe, bin ich da im Fernsehen oder so. Deswegen müssen wir das, glaube ich, am 31. August machen. Sonntag.
01:45:29 Entweder... Also ich sage euch dazu nochmal Bescheid. Wir machen da einen schönen Buch-Release-Stream und da lese ich mal ein, zwei Kapitel draus vor. Und da kriegt ihr ein Gefühl dafür. Oswolf, ich danke dir sehr für fünf Gifte-Zaps. 4 Gramm importiert werden. Viele Länder, auch Deutschland, haben sowas, aber die USA... Ach was, bei Lanz. Nein, nicht bei Lanz. Riverboat. Wir hatten das doch schon.
01:45:59 Da freuen sich meine Eltern. Die gucken das immer.
01:46:06 A hatten eine der höchsten Wertgrenzen. Nicht nur das, die meisten anderen Länder haben auch irgendeine Form von Mehrwertsteuer, aber die USA hatte gar nichts. In dem Brief heißt es weiter, insgesamt sind ähnliche Firmen ein Beispiel dafür, wie chinesische E-Commerce-Plattformen die Regulierungsbehörden ausmanövrieren, um eine dominante Marktpräsenz in den USA aufzubauen. Ausmanövrieren ist genau das richtige Wort. Das war die ganze Strategie von Temu.
01:46:34 Deshalb war Temu so günstig. Keine Steuern und vor allem keine Zölle. Temu hatte die Lücke für sein Geschäft gefunden, aber das änderte sich. Am 2. April unterzeichnete Präsident Trump eine Verordnung, um diese Regelung speziell für China aufzuheben. Einen Monat später trat sie in Kraft. Das war sehr, sehr schlecht für Temu. Das Unternehmen war nun nicht mehr immun gegen Zölle, die nun bis zu 145 Prozent betrogen.
01:47:09 Ich habe irgendwie so das Gefühl, dass man sich dann noch deutlich auf den europäischen Markt orientieren wird. Übrigens ist euch aufgefallen, wie krass das Oval Office mit Gold vollgehangen worden ist. Ich habe da letztens so ein Vergleichsbild vom Oval Office von Biden und von Trump gesehen. Also hier gerade so dieser ganze Scheiß.
01:47:34 Nicht nur, dass die Preise bei Temu scheinbar über Nacht um bis zu 25% stiegen, jetzt hatte die App auch noch ein weiteres Problem. Alle Bestellungen mussten einen viel längeren Versandprozess durchlaufen. Das würde ewig dauern. Als Reaktion darauf stoppte Temu alle Lieferungen aus China in die USA und begann Bestellungen aus riesigen Lagern in den USA zu bearbeiten. Um es klar zu sagen, Temu ist immer noch günstig. Günstiger als die meisten Einzelhandelsgeschäfte, aber nicht mehr absurd günstig.
01:48:03 Die minimale Änderung hatte ihren größten Wettbewerbsvorteil zunichte gemacht. Wie so ein klassischer Autokratenpalast. Ja, irgendwie als ob es eigentlich Amerikanistan jetzt wäre. Als ob das so ein Land wäre, wo so ein Stan hinten dran stehen müsste. Nun begann das Temmo-Imperium zu bröckeln. In der Woche, in der Temmo seine Preise erhöhte, sank der Umsatz um 17% und für das erste Quartal 2025 meldete die Muttergesellschaft von Temmo, PDD,
01:48:32 Einen Umsatzanstieg von nur 10 Prozent. Das klingt nicht allzu schlecht, lag aber weit unter den erwarteten Wachstumsprognosen. Und von da an wurde es nur noch schlimmer. Im gleichen Zeitraum sank der Nettogewinn um 47 Prozent. Fast die Hälfte des Gewinns war weg. Die Preise waren zwar etwas gestiegen, aber die Kosten waren in die Höhe geschossen.
01:48:56 Nach der Bekanntgabe brachen die Aktien von PDD an diesem Tag um 14 Prozent ein. Temu kürzte außerdem seine Werbeausgaben in den USA um 31 Prozent. Das Unternehmen stellte die Google Shopping Anzeigen ein und die App verschwand fast über Nacht aus den Rankings. Zuvor war sie durch. Aber da sieht man, dass dieser ganze Wachstum, dieses ganze Wachstum halt money driven war. Dass da keine oder noch nicht der organische.
01:49:25 Zuwachs eingesetzt, einsetzen konnte. Dass die Marktdurchdringung noch nicht final stattfinden konnte. Ich gehe unter den Top 5 im Playstore zu... Achso, by the way, es hat gerade jemand einen Command eingestellt bei euch im Chat. Wenn ihr Ausrufezeichen Ost stolz eingebt, könnt ihr damit ausdrücken, dass ihr das Buch vorbestellt habt. Dann wird eine Liste erstellt, wie viele das schon gemacht haben. Oder überhaupt gemacht haben.
01:49:55 Weil 0,18% war jetzt gerade etwas discouraging, to be honest. Rinden fiel dann aber auf Platz 58 zurück. In der letzten Aprilwoche gingen die Gesamtdownloads um 78% zurück und die wöchentlichen aktiven Nutzer sanken um 43%. Crazy, Alter. Das ist halt einfach der Beweis, dass man sich Erfolg kaufen kann. Ihr kometenhafter Aufstieg ist offiziell vorbei. Glaube ich, dass Temmo untergehen wird? Wahrscheinlich nicht.
01:50:25 Ah, okay, gut. Das Ende von Temo steht bevor. Ja, was für eine Scheiße. Jetzt haben wir hier eine Viertelstunde damit zugebracht, dass wir mein Video zusammengefasst bekommen haben und eine einzige Neuerung dazu kam. Ah, da ist ja meine gute Laune fast wieder weg. Das ist aber schade jetzt.
Christfluencer und Kirchenvermögen
01:50:5001:50:50 Naja, wir haben uns ja im heutigen Video, vielleicht habt ihr es ja gesehen, mit Christfluencern auseinandergesetzt. Ich hoffe, es war spannend und auch ein bisschen spaßig für euch. Das ist auf jeden Fall sehr interessant zu beobachten und auch sehr schockierend zu beobachten, dass der Glaube auf Social Media immer mehr Platz bekommt. Ich würde mir wünschen, dass der gesunde Menschenverstand mehr Platz bekommen würde, aber offensichtlich...
01:51:19 wird er an allen Ecken und Enden erodiert. Und passend dazu hat Simplicissimus ein Video über den absurden Reichtum der Kirche veröffentlicht, den wir uns heute gerne gemeinsam mal reinziehen. Zu der Frage, wie reich die Kirche eigentlich ist. Also ich glaube, die katholische Kirche verfügt schätzungsweise über 1,5 Billionen an Vermögen, weil ja...
01:51:46 Quasi diese Grundstücke, die Schenkungen über Jahrhunderte, die Stiftungen in Testamenten und so weiter und so fort. Das ist ja alles da zusammengelaufen. Einer der größten Immobilienbesitzer, ich glaube der größte oder einer der größten Landbesitzer Europas. Also völlig insane Scheiße. Ich bin mal gespannt, was sie da zusammengetragen haben. Rate mal, wie teuer der Kölner Dom mit Grundstück ist. Ich glaube null oder so.
01:52:19 Also diese ganzen Herzstücke sind gar nicht richtig eingepreist. Ein Euro. So, gehen wir mal rein.
01:52:36 Aber schon lustig, dass sie was über die Kirche bringen und wir in diesem Zusammenhang jetzt auch mit einem Religionsthema um die Ecke kommen. Als ob irgendwie gerade uns der Heilige Geist hier geküsst hätte. Was ist der Kölner Dom wert? 5 Millionen? Ach, das ist wirklich der Einstieg ins Video. Ja, herrlich. 15? Nein, er hat offiziell einen Wert von nur einem Euro. Die Kirche nennt das...
01:53:05 Den Erinnerungswert. Dazu kommen je 1 Euro für die 26 Parzellen des Grundstücks. Macht insgesamt also 27 Euro.
01:53:15 Ganz anders sieht es in Limburg aus. Dort steht eine Immobilie, die auf dem Papier viel, viel teurer ist. Hier hat sich der katholische Bischof Franz Peter Theberts van Elst seine Privatresidenz bauen lassen. Eigentlich sollte das Ganze nur Ralf Schumacher, du willst wissen, wie viel der Kölner Dom wert ist? 5,5 Millionen Euro kosten.
01:53:42 Doch Sonderwünsche wie beleuchtete Holztreppen und diesen prachtvollen Lichthof haben die Kosten auf schätzungsweise über 30 Millionen Euro getrieben. Nee, nee, also das steht nicht in der Bibel. Spätestens da wurde vielen Deutschen zum ersten Mal so richtig bewusst. Die Kirchen in Deutschland sind reich. Die katholische, aber auch die evangelische. Aber wie reich genau? Wir wollten das...
01:54:09 Nicht Timing the Market, sondern Time in the Market. Die sind halt einfach schon ein paar Jahrhunderte am Schlüssel. Schon vor Jahren rausfinden. Also haben wir eine Excel-Liste erstellt und sind sehr schnell katastrophal gescheitert. Ich wollte gerade sagen, was? Seitdem ist viel passiert und wir haben mehr Ressourcen. Also wollten wir es nochmal probieren. Dieses Mal aber richtig. Wir haben uns durch ellenlange Bilanzen gewühlt, Tabellen gefüllt, hunderte Mails geschrieben, bei Kirchenvertretern und Finanzverwaltern nachgefragt.
01:54:37 Und wir haben mit dem bekanntesten Kirchenexperten Deutschlands gesprochen. Das Vermögen der Kirchen ist erschreckend undurchsichtig. Nicht einsehbare Geldanlagen.
01:54:48 Komplexe Unternehmensstrukturen und eine gigantische Dunkelziffer. Sie kassiert Milliarden an Kirchensteuer, ihr Vermögen aber kennt niemand. Bescheidenheit. Ein großes Wort, das vor allem den deutschen Geschöfen in den Ohren klingen dürfte. Die hiesigen Bistümer gehören nämlich zu den reichsten der Welt.
01:55:08 In vielen Regionen Deutschlands treten so viele Menschen aus der Kirche aus wie noch nie. Ein harter Kontrast, eine reiche Kirche, aber arm an Christen. Klar ist, wir werden gemeinsam Anstrengungen unternehmen, um das Maß an Transparenz bei den Kirchenfinanzen und deren Kontrollen deutlich zu erhöhen. Boah, einfach schon wieder so krank aufgemacht, richtig fett.
01:55:50 Echt ein kleines Kunstwerk. Toll. Kurzer Disclaimer vorab. Wir sitzen mittlerweile seit über einem Jahr an dieser Monster-Recherche. Seitdem haben die Kirchen zum Teil neue Zahlen veröffentlicht. Wir arbeiten in diesem Video, wenn nicht anders gekennzeichnet, größtenteils mit Zahlen zwischen den Jahren 2020 und 2022. Kapitel 1. Reichtum und Ehre kommt von dir. Du herrschst über alles. Erste Chronik 29, Vers 12.
01:56:24 Was war das jetzt für ein Hintergrund? ...finden, wie viel Vermögen die beiden Kirchen besitzen. Dabei gibt es direkt ein größeres Problem. Weder die katholische noch die evangelische Kirche veröffentlichen regelmäßig, wie... Die evangelische Kirche hat Mitteldeutschland, wo Anhalt ausgegrenzt ist? Was? Wild.
01:56:53 Das ist schon ein bisschen wild. Und die Trennung zwischen Baden und Württemberg existiert in der evangelischen Kirche noch. Herrlich. Und bei der katholischen ist es Dresden-Meißen. Wahnsinn. Wahnsinn. Ein Blick zurück in der Geschichte.
01:57:19 Hamburg hat sich flächenmäßig aber auch ganz schön ausgedehnt. Wahnsinn. Ja. Es gibt nur Infos und Zahlen von einzelnen Bistümern und Landeskirchen. Die evangelische Kirche gliedert sich in 20 Landeskirchen. Die römisch-katholische Kirche besteht aus 27 Bistümern, davon sind sieben Erzbistümer. Das heißt einfach nur, dass sie kirchenhistorisch besonders bedeutend sind. Crazy. 27 Leute haben angegeben, dass sie es auch vorbestellt haben.
01:57:49 Ich belästige gerade quasi 1000 Leute damit, in jedem Stream dieses Buch zu bestellen, damit am Ende 27 Leute das Buch bestellen.
01:58:04 Ich glaube, ich höre einfach damit auf. Auszufinden, wie reich die Kirche ist, müssen wir also das Vermögen all dieser Bistrümer und Landeskirchen zusammenrechnen. Puh. Fangen wir einfach mal hier unten an. Landeskirche Baden. Okay, also Themen, Geld und Spenden. Bingo. Hier, der Haushaltsplan der Landeskirche. Keine Spur von einem Vermögen. Schreiben wir einfach mal eine Mail.
01:58:32 Sehr geehrte Damen und Herren, es ist korrekt, dass es von Ihrer Landeskirche keine Angaben... Läuft bei dir. Wie gesagt, Gamer und Vorbestellen. ...zu einem eigenen Vermögen gibt. Okay, ab dafür. Ah, die Landeskirche muss als Körperschaft öffnen. Vielleicht können hier nicht alle lesen. Ja, das denke ich mir im Chat auch öfter. Nicht recht strenge haushaltsrechtliche Vorgaben beachten. Boah, ganz schön viel Text. Eine zusammenfassende... Ich finde das so gut gemacht, dass sie quasi den Prozess der Recherche auch zu diesem Video...
01:59:01 hier reinarbeiten.
01:59:29 Das ist aufgelistet. Nicht schlecht. Mehr als eine halbe Milliarde in Immobilien und über drei Milliarden in Wertpapieren. Interessant. Dann kommt noch die Hohe Domkirche, also die Körperschaft, die den Dom besitzt, mit rund 20 Millionen. Dann das Metropolitankapitel, also das Verwaltungsorgan der Hohen Domkirche, mit ungefähr 13 Millionen. Am Ende gibt es nochmal eine Reihe von sogenannten Treuhandstiftungen mit knapp drei Millionen.
01:59:56 So, das macht unterm Strich also 4,3 Milliarden Euro. Okay, wie lang hat das jetzt alles gedauert? Was, zwei Stunden? Okay, da muss es einen besseren Weg geben. Wir brauchen jemanden, der schneller und effizienter mit Zahlen umgehen kann als wir. Einen, der Excel lebt. Enter. Yannick.
02:00:17 Er hat uns schon mal dabei geholfen herauszufinden, wer eigentlich alles unsere Videos klaut. Er ist der perfekte Mann für den Job. Also haben wir unseren besten Datenspezialisten auf den Fall angesetzt und eine hochkomplexe Analyse beauftragt. Während Yannick also für uns all diese Bilanzen zusammensucht, schauen wir nach einem Experten, der sich mit Kirchenfinanzen auskennt.
02:00:41 Kirchenfinanzen sind ziemlich undurchsichtig, aber wie klar hast du den Überblick über deine eigenen Finanzen? Boah, was ein Übergang in die Werbung, Alter. Jedes Jahr 120 Euro an Kontoführungsgebühren, einfach weil das Konto schon immer da war. Muss nicht sein. Revolut zeigt, dass... Unterstützt gerne Simplicissimus für diesen kranken Content, wenn ihr das wollt. Findet ihr über den Link unter dem Originalvideo.
02:01:09 Oder könnt ihr dann hier drauf gehen. Ich werde euch jetzt nicht direkt mit der Werbung konfrontieren, aber das ist natürlich wichtig, um diese Arbeit zu unterstützen.
Recherche zum Kirchenvermögen und Kirchensteuer
02:01:2202:01:22 Guten Tag. Von unserer Pfarrerin und deren Sohn soll ich ausrichten, dass sie ihren YouTube-Kanal ganz super finden. Aber trotzdem kommt immer wieder ein Nein. Der Gemeindekirchenrat hat jedoch entschieden, dass unsere Kirche nicht Kulisse für das geplante Interview sein soll. Und daher sage ich ihnen leider ab. Am Ende klappt es. Eine Kirche lässt uns rein. Also fahren wir nach Berlin und treffen uns hier in der Emanuel-Kirche mit Carsten Frerk und frieren erstmal gemeinsam.
02:01:49 Um überhaupt reich werden zu können, braucht man natürlich Einnahmen. Und da ist die Haupteinnahmequelle die Kirchensteuer. In Deutschland zahlen alle Kirchenmitglieder, die Einkommensteuer zahlen, automatisch auch die Kirchensteuer. In der Regel sind das neun Prozent der Einkommensteuer. In Bayern und Baden-Württemberg etwas weniger.
02:02:11 Bei einem Brutto-Jahresgehalt von 42.000 Euro sind das bei einer ledigen Person ohne Kinder, je nach Bundesland, rund 467 Euro, die jährlich an die Kirche gehen. Das wird den Steuerpflichtigen abgezogen, ob sie wollen oder nicht. Um das Geld einzutreiben... Kirche ist im Grunde wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk. Ihr werdet...
02:02:32 mit Inhalten versorgt, ob ihr das wollt oder nicht. Und ob euch diese Inhalte interessieren oder nicht. Schaut hier nicht selbst bei den Leuten an. In den meisten Bundesländern wird die Kirchensteuer direkt vom Finanzamt eingezogen. Nur in Bayern gibt es extra Kirchensteuerämter. Aber Moment mal. Staat und Kirche sind doch eigentlich getrennt? Hier, da steht es im Grundgesetz.
02:02:58 Es besteht keine Staatskirche. Diese Trennung wird 1919 parallel zur Kirchensteuer eingeführt. Die Idee dahinter, die Kirche hält sich aus der Politik raus, der Staat mischt sich nicht in den Glauben ein. In Wirklichkeit ist diese Trennung aber nicht so strikt, wie man denken könnte. Der Staat nennt es eine freundliche und kooperative Zusammenarbeit. Oh Mensch, das ist doch aber nett, dass die so freundlich und kooperativ miteinander arbeiten in diesem getrennten.
02:03:27 Die Kirchen nennen es getrenntes Miteinander oder Trennung mit wohlwollender Kooperation. In der Praxis heißt das, die Kirchen übernehmen einige öffentliche Aufgaben für den Staat. Sie betreiben zum Beispiel Krankenhäuser, Kindergärten und Altenheime. Dafür, dass sie diese staatlichen Aufgaben übernehmen, bekommen sie gewisse Privilegien. Unter anderem dürfen sie Steuern erheben. Schon lange vor der Einführung der Kirchensteuer...
02:03:56 Also man gibt ein paar hundert Millionen dafür aus, militätige Dienste zu vollführen, die ja Aufgabe der Kirche sind. Und dafür darf man dann Milliarden an Steuern erheben. Schöne Milchmädchenrechnung. Hat die Kirche Geld von Bürgern erhalten. Im Mittelalter heißt das noch Zehnt. Damals bestimmen die Kirchen das politische und gesellschaftliche Leben. Sie verfügen über viele Ländereien.
02:04:24 Und jeder, der dort etwas erwirtschaftet, muss einen Teil seines Ertrags abgeben. Mit der französischen Revolution Ende des 18. Jahrhunderts wird dieses System in Europa abgeschafft. Mit einem Schlag bricht für die Kirchen ein großer Teil ihrer Einnahmen weg. Staat und Kirche trennen sich über die Jahre immer weiter. Doch um ihre öffentlichen Aufgaben weiter erfüllen zu können, braucht die Kirche auch weiterhin Geld.
02:04:50 Also führt Preußen zu Beginn des 19. Jahrhunderts eine frühe Form einer Kirchensteuer ein. Knapp 100 Jahre später wird die Kirchensteuer, wie wir sie heute kennen, in der Weimarer Republik zum ersten Mal verfassungsrechtlich verankert.
Kirchensteuer und Staatsleistungen in Deutschland
02:05:0502:05:05 Die Einnahmen durch die Kirchensteuer sind heute saftig. Es sind jährlich um die 13 Milliarden Euro. Für die Eintreibung der Steuern bekommt der Staat selbst auch etwas Geld. Das sind dann eben ungefähr 300 Millionen als Aufwandsentschädigung. Die Einnahmen durch die Kirchensteuer nutzt die Kirche vor allem... Eine Aufwandsentschädigung. Ach so. ...um die Personalkosten zu decken. Also zum Beispiel die Gehälter der Pfarrer.
02:05:31 Kirchliche Krankenhäuser und Kindergärten sowie die ebenfalls zur Kirche gehörende Diakonie und Caritas werden nur teilweise durch die Kirchensteuer getragen. Hier übernimmt der Staat einen erheblichen Anteil der laufenden Kosten. Also schließlich seine Verantwortung, dass diese sozialen Angebote laufen. Für ihn ist es einfacher und vor allem günstiger, bestimmte Aufgaben an die Kirche abzugeben. Ein Prozent Caritas werden durch die Kirche getragen. Nur ein Prozent!
02:05:58 Das sind aber nicht die einzigen Gelder, die die Kirchen vom Staat bekommen. Es gibt noch die sogenannten... Krass, okay. Ich hätte jetzt echt gedacht, dass da der Löwenanteil von der Kirche kommt. Wild. Und mit dieser Lüge kommen die also durch, ja?
02:06:19 Na ja, verkauft sich ganz gut nach außen. Staatsleistungen. Für die ist er hier verantwortlich. Kapitel 3. So ein Grund von mir ausstieg. Ja, ich auch. Klar, ich bin ja auch getauft worden gegen meinen Wilmer. Wird ja nicht gefragt als kleines Kind. Als Ossi getauft werden, das müsst ihr euch mal vorstellen.
02:06:48 Sehr unwahrscheinlich das alles. Gebt jedem, was ihr ihm schuldig seid. Römer 13, Vers 6-7
02:06:57 Anfang des 19. Jahrhunderts besteht Deutschland noch aus einem Haufen kleiner Fürstentümer. Ein Mann namens Napoleon reitet durch Europa und erobert alle möglichen Gebiete für Frankreich. Vor allem hier auf der linken Seite des Rheins. Die Fürsten, die ihr Land verlieren, finden es natürlich nicht gut. Also beschließt das Heilige Römische Reich Deutscher Nation, quasi der Bund aller Fürstentümer, die Fürsten zu entschädigen. Dafür werden die Kirchen enteignet und ihre Ländereien den Fürsten gegeben.
02:07:25 Die wiederum versprechen den Kirchen, für den Verlust aufzukommen. Mit Geld. Mit der Zeit wird aus den Fürstentümern ein moderner Staat. Und die Zahlungspflicht geht auf die Bundesländer über. Das ist halt völlig absurd. Warum zum Arsch sollte das auf den nächsten Staat übergehen? Das heißt, weil die Kirchen vor 200 Jahren einen Teil ihrer Ländereien an die Fürsten abgeben mussten, fließen bis heute insgesamt über 500 Millionen Euro an die Kirchen.
02:07:55 Jedes Jahr. Diese Staatsleistungen wirken heute aus der Zeit gefallen. Und das sieht auch der Staat so. Schon seit der Weimarer Verfassung vor über 100 Jahren besteht der politische Wille, diese Zahlungen abzuschaffen. Beide Kirchen wären auch bereit dazu. Aber nur für den richtigen Preis.
02:08:19 Die Ablösesumme soll so hoch sein, dass die Kirchen damit das zukünftig ausbleibende Geld dauerhaft selbst erwirtschaften können. Die genaue Höhe ist ein riesiges Fragezeichen. Schätzungen gehen von 6 bis 23 Milliarden Euro. 2021 haben Linke, Grüne und FDP etwa 11 Milliarden Euro vorgeschlagen. Dabei hat die Kirche eigentlich schon echt viel Geld erhalten.
02:08:47 Die frühere Ampelregierung hat das in einem Gutachten durchrechnen lassen. Mit einer durchschnittlichen Verzinsung von drei Prozent hätten die Kirchen mittlerweile bereits das knapp zweihundertfache des Betrags bekommen, der ihnen enteignet wurde.
02:09:03 Und Verzinsung von 3% ist halt schon ziemlich konservativ. Wenn das alles in Aktien liegen würde, wären wir ja bei 7% Verzinsung. Wir wollten von den Kirchen wissen, wie sie diese Berechnung bewerten. Und unter welchen Konditionen es für sie denkbar wäre, auf die Staatsleistungen zu verzichten. Die evangelische Kirche hat uns auf die Frage nicht geantwortet.
02:09:25 Auf ihrer offiziellen Homepage schreibt die evangelische Kirche, dass sie bei der Ablösung der Staatsleistungen einen Wertersatz nach dem Äquivalenzprinzip anstrebt. Ohne eine Entschädigung mit vollem Wertersatz wären zahlreiche Angebote der Kirchen fortan nicht mehr finanzierbar. Wir können einfach sagen, fuck you, die 500 fließen jetzt in Staatsprogramme, die die Kirche ansonsten übernehmen würde. Das fände ich in Ordnung. Allgemeinheit zugutekommen.
02:09:54 Ein Sprecher der katholischen Kirche schreibt uns, man könne nicht von DER katholischen Kirche sprechen, da sie in viele Einzelbereiche aufgeteilt seien.
02:10:09 Weder die Politik noch die beiden Kirchen haben bislang nennenswerte Fortschritte gemacht, die über 200 Jahre alten Staatsleistungen zu beenden. Diesen Auftrag nehmen auch wir ernst, aber diesen Auftrag werden wir in dieser Wahlperiode noch nicht abschließen können. Auch weil es noch viele ungelöste Fragen gibt. Die Ablösesumme müssten in erster Linie die Bundesländer zahlen. Die lehnen das bislang aber einstimmig ab.
02:10:35 Ob die Bundesregierung so eine Ablösung auch gegen den Willen der Länder beschließen könnte, ist ebenfalls unklar. Im Moment ist das Thema Staatsleistungen tot, sagte vor kurzem der religionspolitische Sprecher der SPD. Warum ist das ein Italiener?
02:10:55 Das klingt doch schon wieder nach La Familia. Auch der neue Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD enthält bislang kein Wort über die Aufhebung der Staatsleistungen. Es ist ein Gipfelpunkt des Erfolgs des kirchlichen Lobbyismus, dass diese Zahlungen weiterlaufen. Krank. Sowohl bei der evangelischen Kirche als auch bei der katholischen machen die Staatsleistungen nur einen winzigen Teil der Einnahmen aus. Der mit Abstand größte Teil kommt durch die Kirchenstaaten. Der ist kein Italiener, der ist Römer.
02:11:25 Ist das mit Wienern und Österreichern und Parisern und Franzosen? Einnahmen sind die eine Sache. Die Kirche verdient nicht erst seit gestern Geld, sondern schon sehr, sehr lange und hat sich entsprechend ein fettes Polster angespart. Was ist also mit dem Vermögen?
02:11:49 Kapitel 4. O welch eine Tiefe des Reichtums, beides, der Weisheit und Erkenntnis Gottes! Wie gar unbegreiflich sind seine Gerichte und unerforschlich seine Wege. Römer 11, Vers 33.
Vermögen der Kirchen: Intransparenz und Schätzungen
02:12:0402:12:04 Anders als Konzerne müssen Kirchen keine genauen Angaben über ihr Vermögen machen. Geregelt ist das im Grundgesetz. Und da steht drin, die Kirche verwaltet ihre inneren Angelegenheiten in eigener Regie ohne Mitwirkung des möglichen Staates. Das heißt, die Kirchen... Ja, aber es ist die Weimarer Reichsverfassung.
02:12:26 Was hat das heute, warum spielt das heute eine Rolle? Sind nicht zur Transparenz verpflichtet. In Verbindung mit noch einem anderen Artikel soll das dafür sorgen, dass die Kirchen, genau wie alle anderen Glaubensgemeinschaften, vom Staat getrennt bleiben. Sie sollen ohne staatliche Kontrolle... Ach das, das meinen die mit der Trennung von Staat und Kirche. Dass es noch abgefuckter und indirekter ist.
02:12:51 als wenn die beiden miteinander verbunden wären. Selbst entscheiden können, wie sie sich organisieren und was sie lehren. Gleichzeitig bedeutet das aber auch, die Kirchen wissen vermutlich selbst nicht, wie reich sie genau sind. Weil die Kirchen in Deutschland sind niemals zur Vermögensteuer veranlagt worden. Also brauchten die Kirchen auch gar nicht zu wissen, welches Vermögen sie haben.
02:13:14 Die allermeisten Bistümer und Landeskirchen veröffentlichen zwar Finanzberichte, aber auch die sind zum Teil nicht wirklich hilfreich. Jeder Rechtsträger macht seinen eigenen Haushalt. Das Bistum für das Bistum, die Kirchengemeinde für die Kirchengemeinde. Es gibt also keine konsolidierte Gesamtbilanz, wenn man das mal so sagen wollte. Das versucht die evangelische Kirche alle zehn Jahre und hat damit auch so ihre Probleme.
02:13:41 Wenn man also wissen will, wie reicht die Kirche... Moment, die sind selber nicht in der Lage, das aufzuschlüsseln. ...insgesamt sind, muss man alles in mühseliger Kleinstarbeit zusammenrechnen. Am Ende bekommt man dann sowas hier. Yannick hat alle Bilanzen von allen Bistümern und Landeskirchen durchforstet und in diesen beiden Excel-Listen zusammengetragen. Wenn irgendwo eine Zahl gefehlt hat oder etwas unklar war, hat Yannick nachgefragt und um Aufklärung gebeten.
02:14:10 Manchmal hat er keine Antwort bekommen, manchmal eine sehr kurze und einmal sogar eine richtig ausführliche, wie vom Erzbistum München und Freising. Trotzdem sind am Ende, vor allem bei der evangelischen Kirche, jede Menge Felder rot. Das heißt, keine Auskunft, auch nicht auf Nachfrage. Ziemlich frustrierend.
02:14:34 Hier, ne? Anhalt. Mitglieder pro Gemeinde 197. Ja, die werden noch nicht viel Vermögen besitzen, ne? In Baden? Sieht das anders aus. Oder hier, Gemeinden. Ah, ne. Ja, ist aber die kleinste Menge. Es sind halt hier alles Atheisten.
02:15:03 Vermögen? Na egal. Das klingt doch so, als ob es Absicht ist.
02:15:31 dass es sich dabei um eigenständige Körperschaften handelt. Deshalb sei es nicht befugt, ihre Vermögen zu veröffentlichen. Rechnen wir trotz etlicher Lücken all diese Werte zusammen, kommen wir auf jeweils eine Zahl. 44 Milliarden Euro für die katholische Kirche und 23 Milliarden für die evangelische. Also zusammen rund 67 Milliarden Euro. Das ist nicht das Gesamtvermögen der Kirchen.
02:15:57 Dafür fehlen einfach überall zu viele Werte. Trotzdem sagt diese Zahl etwas aus. Weniger als diese Summe haben die Kirchen aller Wahrscheinlichkeit nach nicht. Hinter vielen dieser Posten verbirgt sich nämlich oft weit mehr, als man zunächst... Ich wollte gerade sagen, also das ist...
02:16:18 Das ist schon Absicht, dass das alles so wirkt. Weil wir haben es ja gerade mit dem Einstieg mit dem Kölner Dom schon mitbekommen, da sind gewisse Summen für Dinge eingegeben, die irgendwie relativ unrealistisch sind. Kapitel 5 Das Land soll nicht verkauft werden für immer, denn das Land gehört mir. Mose 25, Vers 23
02:16:48 Zu den beiden größten Vermögenswerten innerhalb der deutschen Kirchen gehören meist Immobilien und Wertpapiere. Vor allem sind es ja immer die zentralen Orte in irgendwelchen Städten. Also es gehört immer zu den höchsten Grundkosten, wie heißt es? Mir fällt das Wort gerade. Also die Bestlagen. Ihnen gehören die Bestlagen. Und vor allen Dingen auch...
02:17:16 Die Menge an Dingen, an Ländereien, die sie über die Jahrhunderte geerbt haben.
02:17:28 Ich glaube kaum, dass das in solchen Berichten auftaucht. Lord Carsten Frerk sind die Kirchen der größte Grundbesitzer Deutschlands. Ja, sei er. Er schätzt, dass sie eine Fläche von etwa 8.250 Quadratkilometern besitzen. Das entspricht mehr als dem Dreifachen der Fläche des, na klar, Saarlands.
02:17:47 Die Kirchen besitzen drei Saarländer in Deutschland. Krank. Wie viel Fläche die Kirchen in Deutschland genau besitzen, weiß man nicht. Weder die katholische noch die evangelische Kirche machen dazu detaillierte Angaben. 2024 hat der Tagesspiegel gemeinsam mit dem internationalen Rechercheprojekt Ground Control versucht heraus... Ja, Isekrim hat nicht mal eins. Überlegt euch das mal, wie unfair das ist. ...zu finden.
02:18:15 wie viel den Kirchen allein in Berlin gehört. Über zwölf Quadratkilometer Land ist im Besitz religiöser Gemeinschaften. Welcher religiösen Gemeinschaft wie viel genau gehört, konnte das Team nicht herausfinden. Den Kirchen gehören nicht nur Grund und Boden, sondern grundsätzlich auch die Gebäude, die darauf stehen. Dazu zählen, klar, Kirchen wie der Kölner Dom.
02:18:40 Wie viel die wert sind, ist nicht so einfach herauszufinden. Wir erinnern uns, der Dom selbst ist mit einem Euro angegeben. In Aachen übrigens genauso. Ein Euro für das Gebäude, ein Euro für das Grundstück. Macht zwei Euro für den Aachener Dom. Wie kann das überhaupt sein? Das kann man ganz einfach bilanzwirtschaftlich erklären. Immobilien werden nach dem Prinzip des Anlagevermögens abgeschrieben. Die Kirchen schreiben ihre Immobilien linear ab.
02:19:10 Also mit einem gleichmäßigen Satz über einen Zeitraum von 20 oder 30 Jahren. Und diese Abschreibung. Ja, und die sind natürlich alle vor 800, vor 1000 Jahren schon abgeschrieben. Haben die einen Bilanzschlusswert von einem Euro. Es gibt aber noch einen anderen Grund für den geringen Wert. Die Kirche lässt den Wert des Doms gar nicht erst ermitteln, weil er sowieso nicht verkäuflich ist. Das Gleiche gilt auch für Kunstschätze wie Altäre.
02:19:38 schreibt uns etwa das Bistum Bamberg. Ohne potenziellen Käufermarkt kein realistischer Preis. Dabei gibt es durchaus Fälle. Also ich glaube schon, dass es durchaus Käufer für Altäre und kirchliche Kunst gibt. Also das ist ja Quatsch. ... in denen Kirchen entweiht und verkauft werden. In den 80ern brennt diese Kirche in Sachsen ab. Seit 2007 ist sie in privater Hand. Wir wissen nicht, wie viel beim Verkauf gezahlt wurde.
02:20:05 Heute wird das Gebäude für deutlich mehr als einem Euro angeboten. Dass der Kölner Dom als Weltkulturerbe irgendwann mal zum Verkauf steht, ist sehr unwahrscheinlich. Frerk schreibt dazu, wer sollte auch daran Interesse haben, als Investitionsobjekt? Naraka, Nick, 4% Vorbesteller ist natürlich, also wenn wir das jetzt rein Conversion Rate irgendwie im Internet sehen.
02:20:33 macht das schon Sinn, aber hier mit euch bin ich ehrlicherweise überrascht. Das hätte ich irgendwie anders erwartet. Also wenn es jemanden interessieren könnte, dann euch, aber scheinbar... ... völlig untauglich, da allein die Erhaltungskosten beträchtlich sind. So viel Eintrittsgelder könne man gar nicht umsetzen.
02:20:57 Allein für den Unterhalt und Instandhaltung zahlt das Erzbistum Köln rund 12 Millionen Euro pro Jahr. Mit den etlichen Schwierigkeiten bei der Bewertung und ihrem Buchwert von häufig einem Euro fallen die Kirchen selbst, also aus unserer Vermögensberechnung, praktisch raus. Abseits von Kirchen gibt es aber natürlich noch etliche. 100.000 Wohngebäude! 100.000! Andere Gebäude in Kirchenbesitz.
Immobilienbesitz und Geschäftsgebaren der Kirchen
02:21:2802:21:28 Kapitel 6. Gott bringt die Einsamen in ein Haus, er führt die Gefangenen heraus, dass es ihnen wohlgehe. Psalm 68, Vers 7. Insgesamt gehören den Kirchen deutschlandweit etwa 100.000 Wohngebäude. Für die Verwaltung und den Bau betreiben die Kirchen hierzulande zahlreiche Immobilienunternehmen. Schauen wir uns ein Beispiel der katholischen Kirche etwas genauer an. Das hier ist die ASW.
02:21:55 Die Aachener Siedlungs- und Wohnungsbaugesellschaft. Sie gehört diesen sechs Bestümern. Genau genommen hält überall, außer in Essen, der sogenannte bischöfliche Stuhl die Anteile, also das Amt des jeweiligen Bischofs. Köln hat die größte Beteiligung. Zur ASW gehören noch einige andere Unternehmen. Laut eigenen Angaben wurde die Gesellschaft 1949 gegründet, um die breite Bevölkerung mit günstigen Wohnungen zu versorgen.
02:22:21 Heute verwaltet und vermietet sie mehr als 26.000 Wohneinheiten. Auf ihrer Website schreibt die ASB, als Wohnungsunternehmen mit katholischen Wurzeln ist soziale Verantwortung Teil unserer Unternehmens-DNA. Wohnt da irgendeiner in einer Wohnung, die dazu gehört, könnte das irgendwie bestätigen, dass die besonders sozial sind?
02:23:01 Frag mal Rezo. Wieso soll ich Rezo fragen? Macht es nicht mehr Sinn für dich, die Leute, die nicht vorbestellt haben, zu fragen, warum? Hat ja nicht zwangsläufig mit fehlenden Interesse zu tun. Na dann haut mal raus. Das würde mich natürlich interessieren.
02:23:37 Man könnte jetzt vermuten, dass sich im Immobilienbestand der ASW hauptsächlich Sozialwohnungen befinden. Laut Angaben der ASW sind etwa ein Drittel ihrer Wohnungen öffentlich gefördert. Ein Blick in das restliche Portfolio zeigt, einem Tochterunternehmen der ASW... Rhesus Eltern sind beide Pfarrer, ja? Sind die auch Milliardäre? Warum kein E-Book? Es gibt ein E-Book.
02:24:06 Ich lese praktisch nie. Wenn es keine Piraten gibt, dann kaufe ich das Buch nicht.
02:24:19 gehören unter anderem auch Luxusimmobilien in bester Lage. In Berlin am Kurfürstendamm zum Beispiel dieses Gebäude. Darin befindet sich aktuell auch ein Ralf Lorenz-Store. Am Hamburger Jungfernstieg die Louis Vuitton-Filiale. Na klar Alter, what the fuck. ...war das größte deutsche Filiale in der Kölner Fußgängerzone. Die größte deutsche Zara-Filiale ist jetzt in Leipzig, by the way.
02:24:43 Wenn Sie mal in Düsseldorf die Köhe runtergehen, dann können Sie also wirklich an jedem zehnten Gebäude alles H&M und wer der Mieter ist und Deutsche und Kavana und so weiter, gehört der Kirche, gehört der Kirche, gehört der Kirche. Die großen Objekte von Solventen, auch wieder Konzernen, die Mietsicherheit bieten, die lange Dauer bieten, Kirchen besitzen. Die ASW und ihre Tochterunternehmen sind keine gemeinnützigen Organisationen, sondern arbeiten in erster Linie profitorientiert.
02:25:13 Im Geschäftsjahr 2023 erzielte die ASW einen Jahresgewinn von 24,2 Millionen Euro. Wenn man sich anguckt, was die katholische Kirche in Afrika und Südamerika im Land kauft, weiß man, wo das Interesse dieser Organisation steckt. Ist halt krass, weil dieses Gebilde einfach über Jahrhunderte unendlich weit wachsen kann. Und das Geld ja immer nur mehr wird.
02:25:39 Sie brauchen ja in der heutigen Zeit gar keine Gläubigen mehr, weil das Geld ist ja schon da und die Macht dadurch. Er hat den Auftrag, Renditen zu erwirtschaften. Schlicht und ergreifend. Wie jedes andere gewerbliche Wohnungsbauunternehmen auch. Um Geld einzunehmen, betreibt eines der Tochterunternehmen unter anderem auch Luxus-Seniorenheime in Berlin.
02:26:03 Der Journalist Ralf Hutter übt in seinem Buch Der Hausherr gibt es, der Hausherr nimmt es aus dem Jahr 2023 Kritik an der ASW und ihren Tochterunternehmen. Laut ihm würden sie in Städten wie Berlin, Köln und Düsseldorf mit angeblich schlechter Instandhaltung, endlosen Bauarbeiten, Mieterhöhungen und kontroversen Kündigungen... Was, wollt ihr mir etwa sagen, dass die Kirche genauso ist wie alle anderen Vermieter auch? Das überrascht mich aber.
02:26:31 Die ASW weist die Kritik von Hutter zurück. Sie betont, dass die Mieten der ASW deutlich unter dem deutschlandweiten Durchschnitt liegen und sie vor allem in Ballungsgebieten vertreten sind. Außerdem verweist die ASW auf eine anonyme Kundenzufriedenheitsanalyse von 2025. Darin sollen 81 Prozent der Befragten die ASW als Vermieterin mit gut bis sehr gut bewertet haben. Ralf Hutter kritisiert außerdem die jährlichen Ausschüttungen an die Bischöfe.
02:27:00 Während die Wohnungskrise in Deutschland immer weiter zugenommen hat, sind die Ausschüttungen an die Gesellschafter augenscheinlich stetig gewachsen. Hutscher hat die Ausschüttungen zwischen 2010 und 2022 dokumentiert. Laut ihm stammen die Gewinne auch aus ärmeren Gegenden wie der Stegerwald-Siedlung in Köln. Die ASB weist auch diese Kritik von Hutscher entschieden zurück. Eine Sprecherin schreibt uns, dass der Großteil der Gewinne weiterhin... Da hast du absolut recht.
02:27:28 der Gesellschaft bleibe und in Neubauprojekte Instandhaltung sowie energetische und klimabezogene Modernisierungen investiert werde. So werde ein dreistelliger Millionenbetrag jährlich als Rücklage für Sanierungs- und Baumaßnahmen in der Gesellschaft belassen. Darüber hinaus gehöre die ASW laut eigenen Angaben zu den wenigen Unternehmen, die auch während der derzeitigen Baukrise noch weiter neu bauen würden. Wie groß das Immobilienvermögen der beiden Kirchen insgesamt ist, steht
02:27:57 Mal wieder nirgendwo geschrieben. Auch auf Nachfrage bekommen wir von den Kirchen keine Zahl genannt. Ein Sprecher der katholischen Kirche verweist dabei auf die einzelnen Bistümer. Carsten Frerk schätzt, dass... Man müsste jetzt natürlich diese ganzen, diese 100.000 Immobilien alle den Grundbucheintrag checken und irgendwelche Spekulationen zu dem aktuellen Marktwert einziehen. Wie soll das gehen?
02:28:26 Das gesamte Immobilienvermögen der Kirchen auf 50 Milliarden Euro. Genaue Zahlen gibt es nicht. Doch nicht nur Immobilien machen einen immensen Teil des Kirchenvermögens. Land, Land, Land, Land. Der zweite. Und die Kirche verkauft auch kein Land. Also alles Land, was die Kirche hat, bleibt für immer in der Hand der Kirche.
02:28:53 Noch größere Anteil ist woanders angelegt. Wo die Kirche ihr Vermögen wirklich hat, das weiß wahrscheinlich nur das Finanzamt. Und das will bald auch wieder deine Zahlen sehen. Am 31. Juli ist Steuerfrist. Du hast deine Steuererklärung noch nicht gemacht? Kein Problem. Mit Steuerbord geht das einfach schnell und verständlich. Ich finde das erstaunlich, dass sie tatsächlich mehrere Werbungen in einem Video machen dürfen. Also dass das funktioniert von Seiten der...
02:29:21 der Werbepartner. Lohnsteuerbescheinigung scannen, ein paar Fragen beantworten und in nur 20 Minuten ist die Steuererklärung fertig. Mit Steuerbot haben wir ja auch schon mal zusammengearbeitet. Und das Beste, wie viel du vom Finanzamt voraussichtlich zurückbekommst, rechnet Steuerbot dir kostenlos vor. Im Schnitt sind es über 1000 Euro. Sogar deine zu viel gezahlte Kirchensteuer kannst du dir so bis zu vier Jahre rückwirkend zurückholen. Und wenn du mal Fragen hast... Wow, das mit hier kann kaum einer lesen. War nur ein Joke, dachte ich. Tja.
02:29:51 Naja, aber das erklärt auch die Notorade. Ich sehe es ja so ein bisschen bei der Amazon-Entwicklung. Kommst du vom Support innerhalb? Ich habe mir das schon gedacht, das ist irgendwie nicht so richtig.
02:30:08 Ich meine, ihr könnt mir auch sagen, wenn es euch einfach einen Scheißdreck interessiert, dann höre ich auf, euch zu belästigen hier im Stream. Weil ich kann mir schon vorstellen, dass wenn ihr es jetzt bis zum 1. September immer wieder hört von mir, dass das halt auch nervig ist. Und wenn ihr für euch schon entschieden habt, ich habe damit überhaupt nichts zu tun, dann kann ich es auch einfach lassen. Eines Tages eine passende Antwort.
02:30:29 Also, hol dir dein Geld noch vor der Steuerfrist am 31. Juli zurück. Mit dem Code SIMPLI kannst du als Neukunde 5 Euro bei Steuerbord sparen. Den Link findest du auch nochmal in der Beschreibung. Kapitel 7 Du hättest mein Geld den Wechsel angeben sollen, dann hätte ich es bei meiner Rückkehr mit Zinsen zurückgehalten. Matthäus 25, Vers 14 bis 30
Finanzanlagen und ethische Verantwortung der Kirchen
02:30:5502:30:55 Die Kirchen wissen, wie man sein Geld für sich arbeiten lässt und investieren unter anderem in Aktien. Über die Investments entscheidet nicht der Pfarrer in deinem Dorf. Die Kirchen nutzen dafür längst professionelle Assetmanager, also Vermögensverwalter. Ein Investmentchef sagt 2018 gegenüber dem Handelsblatt, Kirchen sind einer der ganz großen Marktteilnehmer. Nehmen wir als Beispiel wieder das Erzbistum Köln. Im Finanzbericht 2022 heißt es
02:31:21 Rund 80 Prozent des gesamten Vermögens stecken in Finanzanlagen.
02:31:29 Na, nicht schlecht. Also rund 3,3 Milliarden Euro. Der Großteil davon sind Wertpapiere, Fonds und andere Unternehmensbeteiligungen. Ähnlich sieht es auch bei den evangelischen Kirchen aus. Bei der Landeskirche Kurhessen-Waldeck zum Beispiel stecken im Jahr 2020 über 90 Prozent des Anlagevermögens in Finanzanlagen. Aber in was genau investieren die Kirchen ihr Geld da eigentlich? Das müssten doch alles...
02:31:57 ethisch und moralisch komplett wertvolle Sachen sein, oder? Wir haben bei Assetmanagern der Kirche nachgefragt und immer wieder dieselbe Antwort erhalten. Kirchen sind sehr verschwiegen, was ihre Kapitalanlage betrifft. Uns als Treuhänder steht es nicht zu, diesbezüglich Details zu veröffentlichen. Probieren wir es also anders. Beide Kirchen haben Leitlinien für ihre Geldanlagen veröffentlicht.
02:32:22 Bei der evangelischen Kirche heißt es, dass Investments im Einklang mit Gottes Geboten und christlichen Werten stehen sollen. Bei der katholischen Kirche gibt es auch eine Grafik. Das sogenannte magische Dreieck der Kapitalanlage vor dem Hintergrund ethisch nachhaltiger Werteorientierung. Beide Kirchen berücksichtigen laut ihren Leitlinien auch die ESG-Kriterien.
02:32:48 Also nachhaltige Geldanlagen entlang der Dimensionen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Dieser Score reicht von 0 bis 100, wobei 100 für sehr gut und 0 für sehr schlecht steht. Das Erzbistum München und Freising schreibt uns per Mail, dass sie nicht in Unternehmen investieren, die einen ESG-Overall-Score von unter 25 haben. Wow. Wow, das ist ja toll.
02:33:16 Also, wenn sie gerade so keine 5 bekommen haben, ne, selbst wenn, ne, also umgerechnet 5 können sie bekommen, dann ist es okay. Was, was passt da rein? Nestle oder was? Rheinmetall hat einen 27er-Score? Sehr gut. Tja, Leute, da wisst ihr Bescheid. ESG-Score, warte mal, das, ich...
02:33:50 Das muss ich mir mal reinziehen. Meine S-Taste funktioniert nicht.
02:34:11 Die Kirchen sind leider nicht standardisiert. Zu den etlichen weiteren Problemen von diesen Ratings haben wir bereits ausführlich in unserem Video zur Deutschen Bank gesprochen. Hinzu kommt noch etwas anderes. Die Leitlinien der Kirchen sind keine Regeln. Der Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz schreibt uns dazu, die Leitlinie ist nicht verbindlich, aber es orientieren sich Bistümer daran. Auch bei der evangelischen Kirche scheint es keine einheitliche Pflicht zu geben.
02:34:38 Ein EKD-Sprecher schreibt uns, dass die Frage nach den Kapitalanlagen durch die jeweiligen Körperschaften bzw. ihre Aufsichtsräte geregelt wird. Kirchliche Investoren stehen demnach in der Verantwortung, ihr Geld nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch nachhaltig, sozialverträglich und generationengerecht anzulegen.
02:34:57 2016 wollte Korrektiv herausfinden, wie das Erzbistum Köln sein Geld investiert. Korrektiv hat argumentiert, wenn ein Teil des Geldes aus öffentlichen Einnahmen wie der Kirchensteuer kommt, sollte die Kirche auch offenlegen müssen, wie sie dieses Geld anlegt. Das Erzbistum Köln wollte seine Investments nicht offenlegen. Also hat Korrektiv geklagt und den Rechtsstreit verloren.
02:35:22 Die Vermögensverwaltung sei ein innerkirchlicher, geschützter Bereich und das Erzbistum sei keine Behörde und deshalb gegenüber Journalisten nicht auskunstpflichtig. Die katholische Kirche darf ihre Milliardeninvestitionen verschweigen, titelte Korrektiv daraufhin. Laut Korrektiv hätte auch die evangelische Kirche trotz mehrfacher Nachfrage nicht preisgegeben, wie sie ihre Milliarden investiert. Dass die Kirchen in Aktien investieren, ist per se nichts Schlimmes oder Verwerfliches.
02:35:51 Sie hat als Organisation, als Kirche, als Apparat ein Interesse daran, Einnahmen zu erwirtschaften. Nestle hat einen Score von 24,3. Verdammte Axt! Dann kann die Kirche doch nicht in Nestle investieren. Also sie kann schon, aber sie behauptet, sie würde es nicht tun. Das muss sie auch einfach. Ganz einfach und banal. Und deshalb hat sie auch das Interesse daran, langfristige Vermögenswerte...
02:36:17 zu erwerben aus den Einnahmen, die sie erwirtschaftet, als Zukunftsvorsorge. Und wie jede andere Organisation setzen auch die Kirchen auf Arbeitsteilung. Ich habe mal mit Bankern von der Pax Bank, das ist die wichtigste katholische Bank in Köln, sprechen können. Wow, Nestle ist schlechter als Rheinmetall. Leute!
02:36:39 Ich habe doch schon zwei Videos über Nestle gemacht. Das ist schon sehr diabolisch, was die alles abgezogen haben. Und ich sagte dann zu dem, ja, also ob ihre Aktien, die sie hier haben im Portfolio, ob die alle so den ethischen Normen der Kirche entsprechen, keine Waffen schmieden, keine ATB-Pillenproduktion etc., da bin ich mir nicht so sicher. Da hat er mich freundlich angeguckt und gesagt, sehr geehrter Herr Frag, unsere Aufgabe als Banker ist es,
02:37:07 das Vermögen der Kirche zu erhalten und wenn es geht, zu vermehren. Wenn Sie über Moral reden wollen, dann gehen Sie doch bitte rüber in die kostümierte Abteilung, die sind für Moral zuständig. Das heißt, die Kirchen, speziell die katholische Kirche, ist dort sehr arbeitsteilig aufgestellt.
02:37:27 Ist das geil. Der eine Teil der Kirche ist für Moral zuständig und der andere fürs knallharte Business. Krass, Mann. Und kann sich widersprüchliche Dinge gleichzeitig machen, ohne dass man das bemerkt.
02:37:43 Kapitel 8. Denn nichts ist verborgen, das nicht offenbar wird. Und nichts ist geheim, das nicht bekannt wird. Lukas 8, Vers 17. Wir haben über ein Jahr lang alles probiert, um ein genaues Bild des Vermögens der deutschen Kirchen zu bekommen. Und trotz allem ist das Beste, was wir abgeben können, eine Schätzung. Einige Kirchenvertreter und kirchennahe Akteure sehen solche Schätzungen allgemein kritisch.
02:38:12 Das Erzbistum Köln schreibt etwa, als wirtschaftliche Größe gäbe es die katholische Kirche nicht. Ein Sprecher der katholischen Kirche schreibt uns, man könne nicht von der katholischen Kirche sprechen, da sie in viele Einzelbereiche aufgeteilt sei. Mehrere Bistümer und Landeskirchen betonen uns gegenüber immer wieder deutlich, wie komplex ihre Strukturen sind. Viele eigenständige Ein... Entschuldigung, wir können Ihnen leider keine Antwort geben, weil es einfach viel...
02:38:39 Ein Teil der Frage würde sie verunsichern. Neiden. Keine zentrale Stelle, die alles steuert oder einen vollständigen Überblick über das gesamte Vermögen hat. Auch ein Sprecher der evangelischen Kirche schreibt uns, Kirche ist kein Konzern. Gemeinden sind eigenständige Körperschaften öffentlichen Rechts. Anders als Tochtergesellschaften agieren sie unabhängig. Versucht man trotzdem eine Zahl unter der... Gutes Stream, um eine Uni-Abgabe morgen zu prokrastinieren.
02:39:10 Du wirst noch ein bisschen Zeit bekommen heute Nacht. Allzu lange machen wir ja heute nicht mehr. Das Vermögen zu setzen, bekommt man unterschiedliche Ergebnisse. Also das ist natürlich völlig absurd und ich denke, es sind eher zwei Nullen hintendran mehr. Die Untergrenze dürfte bei unseren 67 Milliarden liegen. Dabei fehlen uns etliche Vermögenswerte. Das der Pfarreien und von der Caritas zum Beispiel. Aber auch die Vermögen einiger evangelischer Landeskirchen fallen aus der Rechnung raus.
02:39:38 Ebenso wie die knapp 20.000 evangelischen und 24.000 katholischen Kirchengebäude. Carsten Frerk schätzt das Vermögen entsprechend höher ein. Bei Schätzungen ist man immer darauf angewiesen, dass man nicht so ganz alleine dasteht. Und deshalb habe ich mich inzwischen darauf festgelegt, dass in beiden Kirchen rund 300 Milliarden Vermögen vorhanden sind.
02:40:01 Das wird vom Handelsblatt und auch von Privatbankiers bestätigt im dreistelligen Milliardenbereich, aber im unteren Bereich. Laut Carsten Frerck sollen sich die 300 Milliarden so zusammensetzen. 150 Milliarden Grundbesitz, 80 Milliarden Kapital und Geldvermögen, 50 Milliarden Immobilien, 20 Milliarden Ordensgemeinschaften. Ja, das halte ich für ziemlich niedrig angesetzt. Die Kirchengebäude sind in dieser Schätzung nicht mit drin.
02:40:29 Der Theologe und Kirchenrechtler Thomas Schüller schätzt das gesamte Vermögen auf einen höheren zweistelligen Milliardenbetrag. Der tatsächliche Betrag liegt also höchstwahrscheinlich irgendwo hier. Nach allem, was wir herausfinden konnten, eher am oberen Ende.
02:40:48 Wie reicht die Kirche wirklich? Also, wenn dir drei Saarländer innerhalb Deutschlands gehören und dann, ne, das natürlich in allen europäischen Ländern und überall auf der Welt sicherlich ähnlich aussieht, ist das sowas von underwhelming. Aber klar, alles andere kann man vielleicht auch einfach nicht seriös sagen.
02:41:23 Wir abschließend nicht. Und die Kirchen anscheinend auch nicht. Seit dem Tebats-von-El-Skandal wird diese Intransparenz immer häufiger kritisiert. Sowohl innerhalb der katholischen als auch der evangelischen Kirche gibt es Stimmen, die sich dafür aussprechen, offener mit ihren Finanzen umzugehen. Wie eng sollte das Verhältnis zwischen Staat und...
02:41:49 Also nur mal so, der Herr Freak hat 2013 das Vermögen auf 435 Milliarden geschätzt. Das ist ja jetzt auch schon mehr als 12 Jahre her. Es gibt Publikationen, die reden von einem Billionenvermögen.
02:42:19 Also...
02:42:22 Das hat schon ein System und sehr viele Vorteile für die, dass man sie überhaupt nicht einschätzen kann. Kirche heute noch sein. Warum darf eine so große und einflussreiche Institution... Elon Musk hat bestimmt nicht mehr Vermögen als die Kirche. Das kann nicht sein, Alter. ... wie die Kirche so schweigsam mit ihren Finanzen sein. Vor allem, wenn sie bis heute etliche Sonderrechte genießt. Wer für die Kirchen arbeitet, muss sich an kirchliches Recht halten.
02:42:49 Das heißt, Mitarbeiter dürfen weder streiken noch einen Betriebsrat gründen. Kirchen sind auch vom Lobbyregister ausgenommen. Und sie genießen Steuererleichterung. Sie zahlen kein... Sprich, die Kirche kann so viel lobbyieren, wie sie will. Es wird nicht mal auftauchen. Das ist krass. Keine Grundsteuer, keine Grunderwerbsteuer und auch keine Erbschaftssteuer. Die Zahlen waren ja nur auf Deutschland bezogen, oder? Ja, war... War, Black Sun.
02:43:21 Also schließt es nicht aus, dass es tatsächlich, dass die katholische Kirche beispielsweise tatsächlich Billionen Vermögen haben kann insgesamt, ja. Die Kirchen leisten in Deutschland eine Menge. Und das vor allem dank der vielen Menschen, die sich freiwillig und mit Herzblut engagieren. Ob Caritas, Diakon, vielleicht eher so die Menschen.
02:43:43 Viele Menschen leisten viel für andere Menschen und die Kirche bietet einen Rahmen dafür. Konie oder Angebote für Jugendliche. Alles davon ist wichtig für unsere Gesellschaft. Einerseits bemüht sich die Kirche augenscheinlich, ihr Image als moralische Instanz zu wahren. Echt? Tun Sie das? Andererseits wirkt sie auf uns wie ein stiller Immobilienriese und Aktiengroßinvestor, der kräftig mitverdienen will.
02:44:13 Das ist schon ein sehr positives Ende, eine sehr positive Einschätzung, die man jetzt hier gegen Ende gefunden hat. Sehr versöhnlich.
02:44:28 Ich liebe Kirschen. Leute, zum Abschluss des heutigen sehr unanstrengten Streams, lasst uns doch mal in Hamburg bleiben. Wir waren jetzt gerade hier bei diesem großen Immobilienbesitzer Hamburgs der Kirche. Und ich denke, für etwas so Unanstrengtes und Nettes wie heute, können wir auch noch ein kleines Plankton-Video zum Ende schauen, oder?
02:44:54 Du hast dich gerade mies mit deiner Perle über euren Spülmaschinen duft Einzelhoden gefetzt und musst einmal kurz auf dein Leben klarkommen. Dann setz dich doch einfach in dein VW Tugarock, drück auf diesen kleinen Knopf hier und chill einfach mal für eine Weile im Elbtunnel. Ich habe in meinem Leben schon so oft im Elbtunnel im Stau gestanden. Also gefühlt jedes zweite Mal, wenn ich in Hamburg bin. Im Elbtunnel.
02:45:18 Hamburg ist laut Hamburg selbst das schönste am Norden und der Elbtunnel ist safe das schönste an Hamburg. Ergo ist der Elbtunnel das doppelt schönste am Norden. Ah. Interessant. Und das kann Waldemar auch definitiv bestätigen. Hast du auch wirklich auf diesen Knopf hier gedrückt oder bist du einfach nur in Elbtunnel-Stimmung?
02:45:44 Ich persönlich finde es ja ganz cute, dass mir hier ein Wikipedia-Artikel weismachen will, dass es ganze 14 Möglichkeiten gibt, die Elbe zu überqueren. Digga, wir haben hier nicht einmal 14 gut gelaunte Menschen. Ein Furz, wirst du nicht hier versuchen, irgendwie durchzuzwirbeln? Ich meine, keine Ahnung, was das hier sein soll. Aber was auch immer es ist, es sorgt dafür, dass du im Anschluss auch hier rüber musst. Das hier ist einfach ein riesen Umweg in jedem Szenario. Und das Ding ist immer so zugeplombt, dass du im Falle eines ELPs, also eines Emergency Liquid Poops, einfach nur darauf hoffen kannst, dass du wenigstens zwei Getränkehalter in deiner Karre hast. Der alte Elbe...
02:46:14 Der Elbtunnel ist eher sowas wie der Michel. Kann man mal hin, kann man zu Fuß drin herumlaufen, passiert aber nicht viel. Und wenn du doch mal beschließen solltest, da mit deiner Karre durchzuwollen, weil die eine nostalgische Durchfahrtserfahrung dann doch lieber wäre, als die nostalgische Durchfahrtserfahrung an den Elbbrüten. Dann mach das mal lieber nicht auf S-Line faken, Mann. Und der neue Elbtunnel?
02:46:30 Der hat nicht nur eine Monopolstellung für Weitreisende, die vielleicht auch sowas wie Stuttgart kommen, einfach nur nach Klittmöller in Dänemark wollen und eigentlich so gar keinen Bock haben auf irgendwelche Sidequests in Hamburg. Ich glaube, die richtige Bezeichnung wäre Nadelöhr gewesen, aber ich muss ja immer viel zu viel labern. Der Elbtunnel ist auch einfach immer LA-Arbeitsverkehr aus dem TikTok-Shop. Wir sind noch nicht mal ansatzweise in der Nähe des Elbtunnels. Das Ding ist auch mein ganz persönlicher Grund, warum du einen Planktonlauf zu 99% niemals hier unten auf irgendwelchen Abenteuern vorfinden wirst. Falls du mich mal tatsächlich hier irgendwo antreppen solltest, dann bist du herzlich dazu eingeladen, zu mir zu kommen.
02:47:00 meine Hand auf meine Schulter zu legen und mir dein Beileid auszusprechen, weil dann saß ich höchstwahrscheinlich eine Stunde im Stau für diese Scheiße hier. Letztens kam zum Beispiel ein Kollege aus Australien zu Besuch und hat dann für eine Woche in Box der Hute gechillt. Er hat mich gefragt, ob ich nicht mal Lust auf ein Meet & Greet hätte. Immerhin ist Australien ein bisschen weiter weg als Zegons Marmortreppenhaus. Ihr habt safe noch nicht gehört, dass ich ein Klemmbaustein-Set habe. Hey, Plankton!
02:47:21 Aber es stimmt schon, ich hab wirklich ein kleinen Baustein-Set, falls du das noch nicht gehört hast. Und ich war wohl scheinbar für einen kurzen Moment ein bisschen brainrot, weil ich dann meinte, ja klar, lass mich mal fix nach Buxtehude fahren, dann können wir uns ja dort treffen. Das war ein dicker Fehler. Schau mal, um tagsüber beim normalen Verkehr von hier nach hier zu gelangen, brauchst du einfach genauso viel Zeit wie von hier.
02:47:42 Nach Dänemark! Dabei ist der eigentliche Joke, dass im Tunnel selbst Möhren eher selten zum Stillstand kommen. Im Tunnel selbst tuckerst du so zwischen 30 und 80 Sachen und hoffst einfach nur die ganze Zeit, dass es auch dabei so bleibt, weil wer will schon unter einer Millionen Kubikmeter Wasser stecken bleiben? Du willst das doch safe auch nicht, Mann! Es sind immer die gut besuchten Stau-Partys auf beiden Richtungen vor dem Elbtunnel, weil Leute ständig glauben, ihre Spuren wechseln zu müssen, um schneller zu sein, weil aktuell einfach Dauerbaustellen vor diesem Tunnel sind. Was heißt aktuell gibt es diesen Streckenabschnitt ohne Baustellen?
02:48:10 Gab es den jemals? Ich habe immer noch nicht ganz verarbeitet, dass Buxtruder ein echter Ort ist. Ich dachte früher immer, das wäre so ein Fantasieort wie die Walachei. Ja, ich weiß, die gibt's auch. Haha, geiler Kommentar. Fantastisch, ich lieb's.
02:48:37 Im Juni 1968 war aber vermutlich... Die Pampa, die gibt's ja auch. Das ist schon alles basierend auf echten Zuschreibungen von Charakteristika der Orte. Nicht so. Wir müssen hier mit einer Ziege, einem Fuchs und einem Sack Reis rüber.
02:48:54 Also lass mal ein Tunnel bauen. Dann wurden gigantische Tunnel-Elemente angefertigt, die man dann einfach wie so ein Playmobil-Sonntagshaus zusammenstecken konnte und in der Elbe in so einen Graben versenkt. Der Tunnel geht aber nicht nur unter Wasser, der geht auch unter Menschen, die eigentlich nur ihre Ruhe haben wollten. Deine Ruhe kannst du haben, wenn deine Kinder dich anfangen zu ghosten, hat man denen damals vermutlich, keine Ahnung, mal per Mail geschickt und einfach über mehrere Jahre. Es gibt die Pampa, na klar gibt es die Pampa.
02:49:26 Wartet. Da. Da ist die Pampa. Und wie ihr euch vorstellen könnt, da ist nicht viel los.
02:49:57 Also vor allen Dingen Gegend. Natürlich gibt's auch Timbuktu.
02:50:31 Da. Gut, das vielleicht jetzt nicht. Den Palast kennt ihr bestimmt. Von wo? Weiß ich gar nicht. Irgendwelche Spiele.
02:50:53 Den Bugtu gibt es, Leute. Nur Bielefeld gibt es nicht. Sehr richtig. Und Rockbottom, das ist da, wo ich bin. Rubicon ist ebenfalls ein echter Fluss. Natürlich, das kommt ja aber auch von der Geschichte. Na, von der Schlacht am Rubicon.
02:51:26 Und dieser brennenden Brücke irgendwie. Römer Dinge. Ich krieg's nicht mehr ganz zusammen. Und als das Ding dann sechs Jahre später fertig war und der Mentholzigarettenmann gesagt hat, ihr dürft da jetzt durch, war das Teil einfach...
02:51:43 direkt dicht. Die drei Röhren wurden für eine Auslastung von um die 60.000 Fahrzeuge am Tag gebaut und diese waren dann auch recht fix mehr als erreicht. Hinzu kam, dass es im Elbtunnel keine Standstreifen gab und eine einfache Panne einfach mal eine ganze Röhre lahmlegen konnte. Dann waren die Menschen auch noch irgendwie verwirrt, durch diesen Tunnel zu fahren. Vermutlich, weil sie keine Tunnel zu Hause hatten, weil der Elbtunnel hier erst einmal heruntergeht und da wieder hoch. Viele sind dann hier mit den erlaubten 80 heruntergekullert, haben dann aber ab hier nicht mehr gepeilt, dass es wieder bergauf geht, haben also nicht mehr aufs Gas gedrückt, sind dadurch langsamer geworden und haben dadurch den Verkehr zum Stocken gebracht. Mitte der
02:52:13 In der 90er ist man dann wohl zum Entschluss gekommen, dass mehr Löcher grundsätzlich immer besser sind. Nur konnte man die Elbe nicht noch einmal komplett absperren, um vorgefertigte Tunnel-Elemente zu versenken. Also wurde die vierte Röhre komplett mit der größten Bohrmaschine der Welt gebohrt. Und Rude war ihr Name. Das Teil ist übrigens der original Bohrkopf gewesen. Ich bin für diesen Satz jetzt extra hierhin gefahren. Ich liebe den Mann. Dann wurde auch die vierte Röhre eröffnet. Ab dem Moment konnten so um die 90.000 Fahrzeuge am Tag durch den Elbtunnel durch.
02:52:40 Waren dann nur leider aber über 120.000. Naja, was soll's. Der Elbtunnel ist aus Hamburg schon lange nicht mehr wegzudenken. Ohne das Ding hätten wir hier echt ein kleines Problem. All die Sanifier-Coupon-Weltmeister, die aus Stuttgart kommen und in den Norden wollen, würden nämlich zuerst all diese Fantasiebrücken hier zuballern. Nur um dann im Anschluss die Hamburger Innenstadt komplett voll zu Stuttgarten. Gleichzeitig ist das Leben mit dem Elbtunnel einfach... Es wird nicht besser, es wird aber auch nicht schlechter. Man sieht hinten zumindest ein bisschen die Hamburger Skyline mit dem Fernsehturm, der...
02:53:08 Seit zwei Jahrzehnten aber noch geschlossen hat. Wir sind im Tunnel. Ich kriege eigentlich das Video auf acht Minuten gestreckt, damit ich bitte raus... In dem Sinne... Ich liebe es so sehr. Ja. Für das Zuschauen meines kleinen Rents hier, ihr Gurken. Habt euch lieber alle lieb.
02:53:37 Vielleicht sollte ich auch einfach mal anfangen, Videos über Dinge zu machen, die mir wirklich was bedeuten. Nicht über sowas wie Christen-Influencer. By the way, falls ihr das Video noch nicht gesehen haben solltet, ich kann es euch wärmstens empfehlen. Und ja, ich habe jetzt eigentlich auch nichts Wichtiges mehr zu erzählen.
02:54:04 Habt ihr noch Fragen, Gedanken, Ideen, Vorstellungen, Wünsche, Hoffnung, Träume? Ich habe schon viele Videos über den Osten gemacht. Reicht langsam.
02:54:21 Ich habe heute eine Pokémon-Karte im Badschrank-Reel gemacht. Das geht steil. Ich glaube, die Menschheit ist verloren. Du musst für dein Buch eine pastellfarbene Edition rausbringen. Das ist eine pastellfarbene Edition. Es ist Pastel. War ein drittes Buch. Ich fange einfach schon mal an zu schreiben. Jeden Tag ein Video über eine Random Magic-Karte. Hätte ich auf jeden Fall zu tun.
02:54:48 Im August passiert nichts, oder? Nein. Also die ersten drei Augustwochen bin ich basically einfach nicht da.
02:55:05 Noch Träume oder Hoffnung? Nein, die sind alle beerdigt. Jackyman, sehr gut. Existiert Halle wirklich? Ihr habt Halle letztens in einem meiner Videos gesehen. Also, ja, ihr könnt es bestätigen, theoretisch. Liegt der Eisberg erstmal noch auf Eis. Im September geht es weiter. Und dann mit schnellen Schritten voran. Gern mal ein Video über Wurzen. Was? Über Wurzen?
02:55:33 Halle existiert, da fährt man mit dem Zug durch. Durch Bielefeld fährt man auch mit dem Zug. Mit Funk ist bald die Zusammenarbeit zu Ende, oder? Wie kommst du da drauf, Mike? Mach mal ein Video über Kassel. Einfach einen Kanal aufmachen, wo ich Videos über Orte in Deutschland mache. Ironisch.
02:56:03 Orkus, ich wünsche dir auf jeden Fall alles Gute, gute Besserung und dass du fit und fröhlich zurückkommst. In welche Städte kommst du alles bei deiner Tour? Nicht nach Kassel. So viel kann ich euch schon mal sagen. So, ihr Lieben.
02:56:33 Ich wünsche euch einen ganz schönen Abend. Wir sehen uns am Dienstag wieder im Stream. Habt eine gute Zeit. Und empfehlt schön mein Buch weiter an alle Menschen, die ihr seht. Ich kann es echt gebrauchen. Dankeschön. Ich werde langsam verzweifelt. Macht's gut, ihr Lieben.