heute (28.10) kein stream
Kein Video heute: Ein philosophischer Ausblick und Arbeitsmoral im Fokus
Der heutige Tag bringt kein neues Video, da der Fokus auf einer morgigen, philosophischen Veröffentlichung liegt. Es wird eine ehrliche Auseinandersetzung mit der eigenen Arbeitsmoral und den Schwierigkeiten beim Delegieren von Projekten geboten. Die Notwendigkeit, eine bessere Balance zu finden, um die Qualität der Inhalte zu gewährleisten, wird dabei kritisch hinterfragt.
Kein Video heute, aber philosophischer Stream
00:11:0400:11:04 Schönen guten Abend, meine lieben Freunde. Herzlich willkommen zu diesem Sonntags-Stream. Ich habe mir gedacht, komm, lass mal das einfach mal jetzt hier weg, diesen Countdown bis zum Ende durchzählen zu lassen. Schließlich habt ihr ja heute kein Video von mir bekommen. Ja, tatsächlich, wir haben es heute mal nicht geschafft. Es kommt erst morgen, der nächste Hauptkanal. Aber es wird sehr interessant. Es wird geradezu philosophisch, möchte ich sagen. Ja, und wenn ich euch dann sozusagen so einen großen Batzen an Philosophie dahin werfe...
00:11:33 dann kann ich euch ja nicht gleichzeitig dann auch noch belästigen mit so einem Stream. Da müsst ihr richtig in euch gehen, drüber nachdenken morgen. Also dementsprechend gut, dass morgen kein Stream ist und wir uns heute treffen und wir noch frisch und fröhlich in diesen definitiv wieder sehr gemütlichen Stream reingehen können. Schön, dass ihr da seid. Trolley-Problem. Ja, ihr werdet überfahren in jeder Möglichkeit dieses Trolley-Problems. Entweder vom Video oder vom Stream.
00:12:02 Es gibt keine andere Wahl.
00:12:07 Auf zum Verhör. Wo waren Sie letzten Dienstag, Herr Prinz? Ich habe letzten Dienstag durchgearbeitet und zwar von 7 Uhr bis um 12 nachts und dann noch viereinhalb weitere Stunden, um den Eisberg am Donnerstag rausbringen zu können. Den Werwolf-Eisberg, den ihr leider nicht geguckt habt. Ich habe tatsächlich einfach 21 Stunden an diesem Tag gearbeitet.
00:12:37 Ja, da hätte ich das zeitlich leider nicht hinbekommen, diesen Stream auch noch zu machen. Das ist leider ein bisschen schwierig. Ich habe immer noch nicht gelernt, mich aufzuteilen oder zu klonen. Das würde da sehr helfen bei dieser Unternehmung. Aber leider habe ich es nicht hinbekommen bis jetzt. Doch habe ich Reddit-less grüßen. Hast du dir bestimmt angeguckt, wa? Ich kenne da einen guten Gentechniker, Hust.
00:13:15 War geil, ich hätte gerne mehr ungesunder Arbeitsmoral von dir. Ja, weiß ich nicht. Also das ist dann wirklich, also das ist jetzt wieder das Stückchen zu viel des Guten. Und da muss ich, habe ich mir jetzt die letzten Tage auch mal ein bisschen überlegt, wie ich das jetzt vielleicht irgendwie mal in den Griff kriegen kann. Es ist einfach gerade, es ist too much. Ihr habt das ja gemerkt, der letzte Dienstag ist ausgefallen. Ich glaube, der Dienstag davor auch. Es ist einfach gerade zu viel des Guten.
00:13:43 Am Ende des Tages muss ich vielleicht einfach sagen, dass man das ein oder andere Video einfach cancelt und ich dann einfach mehr Feierabend mache. Also es ist leider nicht so in dem System umsetzbar, wie ich mir das vorstelle.
00:14:01 Nee, nee, Workaholics. Workaholics, das ist ja gut. Das ist bis jetzt der sich am besten zusammenfügende Name, den ihr mir gegeben habt. Ja, also vielleicht muss ich da einfach dann die Ambition, euch jede Woche ein Video pro Channel rauszugeben, muss ich diese Ambition vielleicht auch einfach sein lassen. Ich, keine Ahnung.
Herausforderungen beim Delegieren und die gescheiterte Experiment
00:14:2800:14:28 Benni schreibt, du musst mehr delegieren. Benni, weißt du, was ich die letzten anderthalb Jahre versucht habe? Es funktioniert nicht. Also beispielsweise dieser Eisberg. Ich war ja im Sommer mal drei Wochen im Urlaub. Und da habe ich einen Eisberg schreiben lassen. Und dieser Eisberg hat ungefähr zwei Arbeitswochen gebraucht bei meinem Redakteur.
00:14:58 Und das ist ungefähr derselbe Aufwand und Umfang gewesen wie dieser Werwolf-Eisberg, sage ich jetzt mal, oder der Vampireisberg, den ich jeweils in zwölf Stunden geschrieben habe. Und das ist das Problem. Also wie soll ich delegieren, wenn auf der einen Seite zwei Arbeitswochen und auf der anderen Seite zwei Arbeitstage stehen?
00:15:24 dass das ist also da es gibt kein verhältnis ja also ich kann den eisberg nicht delegieren weil er sich nicht bezahlt alleine der schnitt vom eisberg kostet mehr als der eisberg an adsense einspielt
00:15:39 Außer jetzt vor Weihnachten, jetzt sind die AdSense-Kosten, glaube ich, gar nicht, sind die gerade relativ gut. Also gerade geht es sich finanziell aus, aber den Rest des Jahres refinanziert sich dieses Projekt nicht, wenn ich es nicht mal eben so schreiben kann. Und ich kann so einen Text halt einfach schreiben innerhalb kürzester Zeit. Keine Ahnung, was da in meinem Kopf los ist, aber es geht. Also man kann Aufgaben nicht delegieren, wenn die...
00:16:05 Also ich weiß nicht, wenn es das Doppelte oder wenn es meinetwegen das Dreifache an Zeit kostet. Ja, das Dreifache an Zeit ist auch noch in Ordnung. Aber wenn es dann das Sechsfache an Zeit ist, dann wird es halt langsam irgendwann irre. Du wolltest doch eher entspannter arbeiten als noch mehr arbeiten. Habe ich das falsch verstanden? Ja, ich glaube, das Experiment ist gescheitert. Nach anderthalb Jahren muss ich sagen, das Experiment ist gescheitert. Es funktioniert einfach nicht. Das ist die bittere Erkenntnis der letzten drei Wochen, möchte ich sagen.
00:16:48 Ich werde jetzt nochmal einen letzten Versuch starten, habe noch eine Theorie, woran es vielleicht auch legen könnte, aber ich glaube, das Experiment ist gescheitert.
00:17:08 Ach, guck mal, jetzt sieht man ja auch die Zuschauer-Serie von euch. Guck mal, Dory Gray hat momentan eine 3-Stream-Serie. Das ist ja mal stark. Guck mal, Ginger Mell ist seit 30 Monaten, 31 Monaten am Start. Grammatak 42 Monate. Gertson 45 Monate. Dory Gray 58 Monate. Vielen, vielen lieben Dank, Leute. Stillgar 55 Monate. Und...
00:17:34 Was mich dabei so anfuchst oder da so fuchsig macht, ist, vor anderthalb Jahren, ich will nicht sagen, dass es da gesund war und dass es lief, aber ich hatte definitiv mehr Zeit für euch. Ich habe eigentlich mehr Videos released eigentlich, weil ich die ja alle selber geschrieben habe. Und ich glaube, der Zweitkanal, der performte sogar besser. Also irgendwie, ja.
00:18:10 Kannst du das Internet halt nicht mit einer Struktur bauen, die für den ÖAR funktioniert. Das ist, glaube ich, das große, große Problem. Ragnar ist elf Monate am Start, Entlert ist 63 Monate am Start mittlerweile, Tagenis ist 29 Monate, Maja Eilig 15 Monate.
00:18:33 Emily Moon, 33 Monate, vielen lieben Dank. Wurfzieg ist auch schon 29 Monate am Start. Sturmvikinger ist zum ersten Mal dabei. Schön. Herzlich willkommen bei uns. Yummy Hero, 30 Monate. Jan Domingo, 51 Monate. Jan, du bist übrigens der, der das allererste Ticket dieses Jahr vom Sternklang gekauft hat. Habe ich dir das eigentlich schon erzählt? Du hast die Nummer 1 und die Nummer 2. Krass, ne?
00:19:00 Es ist auch so lustig, wie man mittlerweile halt auch einfach viele, viele Namen von den Kartenbestellern kennt. So, mit der Zeit. Das ist schon echt spannend. Ja, Jan war da aller, allererste. So, Lordrette, ich danke dir für 31 Monate.
Regelmäßige Streams und Kritik an der eigenen Arbeitsweise
00:19:3100:19:31 Wenn du keinen Stream verpasst, denke ich, hast du eine Serie. Genau. Ich denke, so läuft das. Ich denke, so läuft das. Ja, also ich versuche ab jetzt wieder regelmäßig Zeit für diese Streams zu haben, weil ich glaube, ich habe jetzt keinen Bock mehr. Also die letzten zwei Dienstage, die waren so insane, das tue ich mir einfach nicht mehr an.
00:19:56 Das tue ich mir nicht mehr an. Ich sitze nicht mehr 21 Stunden da und versuche dann noch einen Eisberg irgendwie zu realisieren. Weil ich mir in den Kopf gesetzt habe, dass unbedingt an dem Wochenende noch einer kommen muss. Nichts ist. Das macht mein Kopf einfach nicht mit. Vor allem, weil man ist am nächsten Tag einfach auch durch. Muss man auch sagen. Ich will auch zum Sternen klagen. Wir haben noch Tickets. Dienstag abschaffen. Wäre ich auch dafür.
00:20:37 So, ja, Link zu den Tickets findet ihr im Chat. Das Hörbuch ist übrigens gerade Gratis-Content, wenn man Spotify Premium hat. Naja, dann nichts wie los. Zieht euch gerne das Hörbuch rein. Hiob, ich danke dir sehr für 45 Monate.
00:21:03 alex ein buch ostscholz ist echt premium allein bei bei der story um ronja musste ich ein paar tränchen verdrücken ich danke dir sehr dankeschön so krass also man hat irgendwie so diese release zeit dann bringt man so ein buch raus dann ist man hier und da noch und spricht darüber und dann ist es irgendwie so weg sobald es von der von der bestsellerliste runter ist haben sie dieses jahr wieder oder dieses mal wieder sieben wochen geschafft also tatsächlich ziemlich cool aber sobald es vorbei ist
00:21:32 scherz kein mehr so krass diese aufmerksamkeit ökonomie die existierter auch in diesem markt der winter takes it all so diese diese superstar die superstar markets entweder du bist halt irgendwie unter den top 10 oder es ist egal crazy es ist wirklich crazy ich war damals zum ersten sternklang und danach nicht mehr miss low
00:22:20 neu auflegen mit exklusiven brisanten enthüllung kinder na ja also die kinder können ja auch mitkommen sind mittlerweile so viele kinder beim sternklang mit dabei da gibt es immer mehr attraktionen auch für kinder
00:22:35 So, Leute, wollen wir rein starten? Ich habe ein wildes Potpourri, weil ich beim letzten Mal gemerkt habe, dass, ich weiß nicht, vielleicht, euch hat es glaube ich nicht so interessiert, mich hat es aber sehr interessiert. Ich glaube, wir gucken uns jetzt einfach in jedem Stream so eine Besichtigung von irgendeinem Schloss an. So ein bisschen Feel-Good-Content muss sein, aber wie immer starten wir einfach mit Donald Trump, oder? Komm, starten wir einfach mit Donald Trump rein.
00:23:03 Da wissen wir, was wir haben. Und ich habe gesehen, es gibt tatsächlich mal wieder ein neues ZDF-Magazin Royale. Dann geht es um die Spielkonsole der DDR und um die Familie Ritter. Es wird auf jeden Fall completely mental heute. Ab dafür.
Analyse der US-Politik und des ZDF Magazin Royale
00:23:3000:23:30 In den Bergen von Glenville, Kalifornien, etwa zwei Stunden nördlich von Los Angeles leben. Kurze Frage, was deine Meinung, Erika Kirk, sich an J.D. Vance ranmacht? Okay, wartet. Dazu muss ich ganz kurz was sagen. Das Thema ist natürlich auch mir nicht entgangen. Zum einen hat sich J.D. Vance als sein eigenes fucking Meme verkleidet, was schon mal völlig insane war. Also stell dir mal vor, du bist ein...
00:23:59 Ein Politiker, der tot gemimt wird und dann verkleidest du dich als das Meme. Also du kannst mir nicht erzählen, dass das nicht auch Teil dieser Agenda, dieses politischen Movements war. Wir hatten ja darüber gesprochen, ihn quasi so durchzumieben, dass man ihn quasi gar nicht mehr angreifen kann, weil seine äußere Hülle so lächerlich gemacht worden ist, dass nichts mehr...
00:24:28 das irgendwie penetrieren kann. Und zum anderen, zweites Thema war, dass er seine eigene Frau mehr oder weniger auf offener Bühne beleidigt hat und gehofft hat, dass sie sich irgendwann dem richtigen, wahren, echten Gott zuwenden würde, weil sie ist ja Hindu und dementsprechend ist sie eine Ungläubige, geht ja gar nicht. Ist ja gefragt worden, wie kann es sein, dass er da quasi in so einer
00:24:58 politischen, extremistischen Richtung unterwegs ist und dann aber selber sozusagen mit einer Tochter von Migranten zusammen ist, die dann noch nicht mal Christin ist. Und also er hat sie da wahnsinnig krass vor den Bus gestoßen. Und es gibt da jetzt viele, die schon mutmaßen, dass er dann die Witwe von Charlie Kirk ja ehelichen könnte, weil die sich
00:25:25 wohl ziemlich an ihn ran schmeißt. Und das wäre natürlich im Playbook der Alt-Right-Bewegung wäre das natürlich auch ein tolles Match. Also da ja alles nur noch ein absoluter Fiebertraum ist und im Grunde irgendwie so ein kranker Film, der da läuft. Who knows, Leute? Who knows? Vielleicht kommen wir sogar dahin. Also ich glaube mittlerweile, dass das alles möglich ist in diesem Zirkus.
00:25:59 Dann wäre er aber ein Sünder, weil er die Ehe nicht geheiligt hat. Ja, aber kann das denn überhaupt ein Thema sein, wenn sie Hindu ist? Godefruit, ich glaube, das wird sich weg argumentieren lassen. US-Politik als Soap, was anderes ist das doch nicht, oder? Mehrheitlich Viehzüchter und Landwirte. Die meisten von ihnen überzeugte Trump-Wähler, so wie...
00:26:28 Jack Leathers, dessen Familie seit sechs Generationen Rinder aufzieht und verkauft, doch plötzlich sieht er sich gezwungen, in Windeseile einen Teil seiner Herde zu veräußern wegen Trumps Handelspolitik. Es droht ein Preisverfall. Für ein Muttertier bekommen wir hier im Westen bis zu 6000 Dollar, manchmal vier bis fünf.
00:26:55 Ich muss jetzt schnell verkaufen, um noch einen guten Gewinn zu erzielen, bevor die Preise weiter fallen. Denn wenn Trump seine Ankündigung umsetzt, Fleisch aus dem Ausland zu importieren, aus Argentinien, Brasilien oder Australien und Mexiko, dann wird uns das langfristig schaden.
00:27:14 Ein Jahr nach der Wahl wollen wir wissen, wie Trumps Anhänger auf seine Politik schauen. Gerade erst haben sich Viehzüchter über höhere Gewinne gefreut nach Jahren der Verluste wegen hoher Inflation, gestiegener Kosten fürs Futter. Naja, dann ist es doch ein perfektes Timing. Niemand darf sich zu sehr freuen, sonst gewöhnt man sich ja noch dran.
00:27:39 Im fernen Washington sitzen Trump die Verbraucher im Nacken. Amerikanisches Rindfleisch ist zu teuer. Innerhalb eines Jahres stieg der Preis um etwa 15 Prozent. Die Rinderzüchter, die großartige Arbeit geleistet haben, haben viele Jahre lang ihr letztes Hemd verloren. Sie wurden wirklich dezimiert. Ich habe ihnen sehr geholfen. Trump macht keine Politik für die örtlichen Bauern. Wer hätte das ahnen können?
00:28:09 Ich habe Zölle auf Importe erhoben, darunter auch auf Rindfleisch. Das gab ihnen die Chance, endlich eine anständige Industrie aufzubauen. Wir werden mit ihnen sprechen. Aber ich möchte auch die Rindfleischpreise niedrig halten. Erstaunlich. Tja, wir sehen es ja auch auf YouTube, alle stehen sie auf Beef. Licherweise lassen sich Leidtragende wie Jack von Trumps Vorhaben nicht so schnell mürbe machen.
00:28:36 So ist Trump nun mal. Wir wussten, was wir bekommen, als wir für ihn gestimmt haben. Ich sehe jetzt viele Memes, die sagen, jetzt bekommt ihr, wofür ihr gestimmt habt. Ganz ehrlich, ihr habt verdammt recht. Dafür habe ich gestimmt und ich bin stolz drauf. Hä? Für irrationalen Schwachsinn der heimischen Produktion schadet?
00:28:58 Also, ist das ein Stockholm-Syndrom oder was steckt da dahinter, Alter? Ich bin zufrieden mit dem, was er tut, auch wenn nicht alles großartig ist. Ich meine, er hat es halt auch einfach nicht besser verdient dann, muss man ja auch einfach mal sagen.
00:29:22 Wochenendstimmung in einer Kneipe, wo sich Gleichgesinnte treffen und mit Trump und sich selbst im Reinen sind. Ich bin sehr glücklich, dass Trump im Amt ist. Rob ist Unternehmer, führt zusammen mit seiner Frau einen Handwerk. Ich habe für meinen eigenen Untergang gestimmt und bin stolz drauf. Entschuldige, was? Naja, also zumindest kann er sagen, er hat sein Schicksal selbst in die Hand genommen. Das ist ja auch ein Feeling von Empowerment.
00:29:52 Sagt ja keiner, dass es zu etwas Gutem führt, wenn man es in die eigene Hand nimmt. Es geht ja nur darum, dass man es selber bestimmen kann. Ich möchte zumindest selber sagen können, wann es bergab geht. Ich bin froh, dass wir die Vogue-Bewegung und die Transgender loswerden. Ich bin froh, dass es Abschiebungen gibt.
00:30:17 Es gibt nur zwei Geschwächter, Mann und Frau. Ich bin froh, dass wir das klarstellen. Ich denke, dieses Land braucht eine kleine Tracht Prügel. Die Menschen müssen aufwachen, müssen arbeiten gehen. Hört auf, vom Staat zu leben. Schön. Mensch, so nette Menschen kann man sich unterhalten. Ich weiß nicht, wer in diesem Land eine Tracht Prügel bekommen sollte.
00:30:43 Keine Ahnung. Irgendwer auf jeden Fall. Viele arbeitsfähige Menschen, die einfach nicht arbeiten wollen. Trump scheint mir vertrauenswürdig und ein ehrlicher Mensch zu sein. Wie man sieht, ist er sehr transparent. Alles, was er tut, ist öffentlich bekannt. Egal, ob die Demokraten darüber ausflippen oder nicht. Okay, also es ist egal, was man macht, nur muss man öffentlich darüber sprechen.
00:31:15 Und es deutlich machen, dass man es macht. Dann ist es so scheißegal, wie mies und übel und selbstbeschädigend das ist. Hauptsache, man hat es klar artikuliert. Es geht sich gegen niemanden. Es geht darum, was für uns am besten ist. Das sieht auch David so, der 40 Jahre lang als Polizist gearbeitet hat. Wir brauchen keine offenen Grenzen.
00:31:40 Wir haben genug Leute. Wenn Menschen in unser Land kommen wollen, habe ich nichts dagegen. Ich bin kein Rassist. Jeder, der kommen will, ist mir recht. Im Grunde sind wir alle auf diese Weise hierher gekommen. Es muss nur nach Recht und Gesetz gemacht werden. Ein Jahr nach der... Vor allem, die haben einfach dieses Scheißfoto sogar in dieser Bar hängen, Alter.
00:32:03 Also ich finde es nach wie vor irgendwie crazy, dass die wirklich einen Willen gewählt haben. Und dass sie sich wirklich klar darüber im klaren Sinn, dass sie sich dafür feiern, den Bösewicht gewählt zu haben. Dass sie das abkulten, Alter.
00:32:30 Er war Trumps Basis, hält... Faschismus aber ehrlich oder so. Tenron, ja, klar. ...mehrheitlich zu ihm. Er setzt... Epstein, Epstein, alles muss versteckt sein. Na, Prinz Andrew ist ja jetzt zumindest kein Prinz mehr, ne? Zum, was er versprochen hatte... Also zumindest in Großbritannien gab es mal so etwas wie eine kleine Konsequenz, ne? ...sagen sie, niedrigere Steuern, weniger Staat, Abschiebungen.
00:32:56 Zurück in den Westen Amerikas, in ein Latino-Viertel westlich von Los Angeles. Ohan Chijan bringt zum Kindergeburtstag seine Tiere vorbei. Eine Art Wander-Streichel-Zoo und Nebentätigkeit für den gelernten Metzger. Ohan stammt aus Venezuela. Inzwischen ist er amerikanischer Staat. Okay, also es ist zumindest eine Verbesserung. Er bringt die Tiere nicht mehr um. Bürger auch ein Trump-Wähler, aber völlig entsetzt.
00:33:24 Trump sagte, er würde Verbrecher abschieben, Mörder, Vergewaltiger. Kalle Plutonium, ich danke dir sehr für zwei Jahre mittlerweile. Drogendealer. Prinz Andrew ist jetzt weniger Prinz als Alex. Wild, den auf irgendeine Art und Weise mit mir zu vergleichen, Ned Flanders. Nun gilt jeder als Verbrecher, der ohne Papiere über die Grenze gekommen ist. Bilder aus dem Netz, wie die Einwanderungsbehörde nach Augenschein entscheidet und jeden, der ins Profil passt, erst einmal...
00:33:53 teils brutal mitnimmt. Wir sind jetzt alle gespalten, weil Trump anstatt zu vereinen Öl ins Feuer gießt. Das sollte nicht so sein. Wir sind alle Amerikaner.
00:34:11 Es spielt keine Rolle, wie man aussieht. Amerika wurde nicht auf weiß oder schwarz oder braun aufgebaut, sondern es ist amerikanisch, weil es die Verfassung ist. Und die Verfassung kennt keine Farben. Ich glaube, es gab damals keine Debatte darüber in der Constitution, weil es halt einfach nur Weiße gab und Sklaven.
00:34:41 und indianer die sie ja sowieso nicht dazu gezählt haben you know what i mean also
00:34:48 Das war halt inneren derartig rassistisch zu dem Zeitpunkt. Der Andrew, formerly known as Prince, ja. Die US-Bevölkerung insgesamt lehnt Trumps Abschiebemethoden mehrheitlich ab.
00:35:16 Ich glaube, die Menschen werden immer aggressiver, weil sie verunsichert sind. Keiner versteht, was da gerade passiert und warum die Wirtschaft schwächelt.
00:35:28 Also das ist schon interessant, was für ein Informationsdefizit es in den Vereinigten Staaten offensichtlich wirklich gibt. Dass man in diesem Land lebt und trotzdem nicht versteht, was da passiert. Das Einkommen ist so stark gesunken, dass wir jetzt viermal so hart arbeiten müssen, um nur noch die Hälfte von früher zu verdienen. Silger, was ist los? Warum essen die Leoparden mein Gesicht?
00:35:55 Ich hoffe, das ist jetzt kein Ausdruck dessen, was gerade bei dir passiert. Wilder Vergleich. Rück zum Viehzüchter, der zwar wegen Trumps Handelspolitik mit Gewinneinbußen rechnet, dennoch weiterhin zu Trump hält. Wissen Sie, alle sagten, die Zölle würden uns hart treffen, aber das war nicht der Fall. Ein Jahr später hat sich gezeigt, dass der Präsident recht hatte. Hä?
00:36:27 Alles worum es gerade geht ist doch, die Situation sieht scheiße aus für alle, die nicht so ein bisschen mitverdienen an der KI-Blase, die sich da gerade schön entwickelt. Alle anderen sind doch basically gefickt gerade. Er trifft meistens die richtigen Entscheidungen. Wir können uns glücklich schätzen, dass die Amerikaner aufgewacht sind und erkannt haben, dass er der Mann ist, den wir brauchen, um uns zu führen.
00:36:56 Ja, ich fände es cool, wenn das Auslandsjournal einfach in einem Jahr nochmal bei ihm vorbeischaut, ihn mal besucht und fragt, wie ihm es so geht. Fragt mich, wo er dann ist, ob er dann noch auf seiner Farm ist oder ob er die dann schon hat abstoßen müssen.
00:37:17 Kennst du den nicht? Ist ein Internet-Meme. Ah ja, nee, den kannte ich nicht. Aber offensichtlich bin ich auch nicht so firm über Internetkultur, die sich um haarige Vierbeiner dreht, wie ich bei meiner Recherche zu dem Werwolf-Eisberg rausfinden durfte. Ich will wirklich Mitleid mit den USA haben, aber es gelingt mir einfach nicht. Chiropa, du bist ein schlechter Mensch.
00:37:55 Denen werden aufgrund der KI-Rechenzentren noch schön die Strompreise um die Ohren fliegen. Ich finde das so dystopisch, dass jetzt Amazon und Co. einfach fucking Atomkraftwerke bauen. Also, wo sind wir jetzt eigentlich schon auf dem Weg hin zu einem Cyberpunk-Universum angekommen, wo einzelne Unternehmen das machen können und müssen, ja irgendwie auch.
00:38:25 Also das, weiß ich nicht, wenn die Autoren, die Science-Fiction-Autoren der 50er und 60er Jahre hier in diese Zeit springen könnten, um sich das alles anzuschauen, ich glaube, die würden direkt umkippen. Amazon von Atomkraftwerk bis Zarbombe. Ja, das ist aber eher so ein Walmart-Ding. Wenn du Walmart in den Online-Shop guckst, da gibt es irgendwie allen möglichen insane Scheiß.
00:39:17 Meine Frage ist, was machen sie mit dem Müll anschließend? Naja, man wird ja schon gegen irgendwen mal wieder zu Felde ziehen. Und dann kann man das ja verballern, oder? Einfach abwerfen auf irgendeiner armen Nation. Südlich des Äquators. Oder so drumherum. Drill, Baby, Drill und dann reinwerfen. Oder so. Okay. Gehen wir einfach mal weiter. Ich hab...
00:39:44 noch nicht so richtig verstanden, wann jetzt Magazin Royale-Folgen rauskommen. Irgendwie ist das nicht mehr so häufig. Es ist eine neue rausgekommen und ich gehe mal stark davon aus, es geht um Polizeigewalt. Lass da mal reinschauen.
00:40:04 Meine Damen und Herren und alle dazwischen und außerhalb, Sie wissen es, ich liebe die deutsche Polizei. Ich liebe die deutsche Polizei und bei jeder Verkehrskontrolle bin ich mir sicher. Er ist auf jeden Fall wieder in seinem Heimatstudio. Gut. Diese Liebe beruht auf Gegenseitigkeit. Aber eine klitzekleine Sache mal eben vorweg.
00:40:27 Ich liebe die deutsche Polizei. Das sind meine Privatklamotten. Mein Klingelton am Handy ist das Martinshorn. Meine Burger-Patties grill ich mit dem Taser. Als Deo benutze ich Pfefferspray. Ich bin in 39 verfassungsfeindlichen WhatsApp-Gruppen. Ich liebe die Polizei. Und an Karneval verkleide ich mich immer als, na was glauben Sie denn? Richtig, als Clown. Und wenn die Liebe, wenn die Liebe halten soll, dann muss man miteinander reden. Auch über das, was leider nicht so gut läuft.
00:40:53 Seit der Wiedervereinigung wurden mindestens 376 Personen durch Kugeln der deutschen Polizei getötet. Wieso steht da jetzt Wiedervereinigung und nicht 1900 was weiß ich 90? Was hat das mit der Wiedervereinigung jetzt konkret zu tun? Wie viele Leute haben sie im Osten erschossen?
00:41:23 376 getötete menschen das klingt erstmal nach einem ganz normalen gemütlichen montagmorgen die wievielte antipolizei show ist das jetzt von böhm das ist dachte ich mir auch so ist das die vierte vielleicht
00:41:39 Morgen bei Sabine Rückert und Andreas Senka in der Zeitverbrechen-Podcast-Redaktion. Aber ey, 376 getötete Menschen, das kann passieren. Weil man seit der Wiedervereinigung bei Null wieder begonnen hat. Gott sei Dank. Das heißt, es gibt einfach nur diese Menge an Getöteten durch Polizeikugeln. Na, das ist doch in Ordnung. Die deutsche Polizei hat bis jetzt erst 376 Menschen erschossen. Geht ja.
00:42:06 Dafür ist die Polizei ja da. Gefährliche Straftäter muss die Polizei zur Not mit tödlicher Gewalt stoppen. Einsatz in München. Polizei erschießt offenbar psychisch kranke Frau im Supermarkt. Polizist erschießt psychisch Kranken. Eskalation mit Todesfolge. Tödlicher Polizeieinsatz in Nienburg. Bei Notruf Todesschuss. Bei Notruf Todesschuss? Klingt für die neue Krimi-Reihe von DG Toon Network Movie demnächst in Ihrem ZDF.
00:42:31 Der erste deutsche TV-Krimi, in der die Ermittler zu Hilfe gerufen werden und dann Plottwist alle erschießen. Und nach vier Minuten kommt schon Christian Sievers mit dem Heute-Journal XXL. Macht einfach 20 Minuten Nachrichten und dann macht Gundula Gause Beatbox und er fängt einfach an zu freestylen. Bis 22.45 Uhr. Bei Notruf Todesschuss, was ist denn da los? Das ist doch exakt genau das Gegenteil von dem, was passieren sollte, wenn man die 110 wählt.
00:42:56 Seit der Wiedervereinigung bis zum 28. Oktober 2025 befanden sich 107 der 376 durch Polizeischüsse Getöteten in einer psychischen Ausnahmesituation. Fast ein Drittel aller Menschen, die seit der Wiedervereinigung in Deutschland von der Polizei erschossen wurden, befanden sich in einer psychischen Ausnahmesituation. Und die anderen sind unschuldig erschossen worden oder wie? Also ich könnte mir durchaus vorstellen, dass jemand, der Amok läuft, schon in einer psychischen Ausnahmesituation ist.
00:43:28 Psychische Ausnahmesituationen. Wenn die Polizei auf Menschen in psychischen Ausnahmesituationen trifft, dann wird es kompliziert. Und man muss nicht mal psychisch krank sein, um in eine psychische Ausnahmesituation zu geraten. Mir reichen persönlich schon sieben Sekunden Richard David Precht. Jemanden zu canceln ist für mich Faschismus. Shitstorm ist ein modernes Wort für Pogrome. Genau. Kann das sein, dass seine Takes einfach von Buch zu Buch immer schlimmer werden?
00:44:10 Und es ist schon interessant, dass da jetzt ein Axolotl auf dem Buch drauf ist, weil gerade das Axolotl ein Brenntier ist oder was? Und wenn jemand etwas gegen das sagt, was aus meinem Mund heraus purzelt, dann ist das ein Meinungs-Holocaust. Ganz ehrlich. Verstehen Sie? Markus, sag doch bitte auch mal was. Guten Tag, du fetter Bastard.
00:44:34 Menschen in psychischen Ausnahmesituationen. Ich frage mich, was die miteinander für ein Problem haben. Also auf so einer persönlichen Ebene. Die kommen doch mittlerweile auch in jeder Folge vor.
00:44:51 Das kann ja nicht mehr der Witz-Effekt sein, weil es ist ja irgendwo nicht mehr witzig. Wie komme ich ja wieder zum Thema zurück? Menschen in psychischen Ausnahmesituationen brauchen keinen Podcast, sondern Hilfe. Warum müssen so häufig Menschen in psychischen Ausnahmesituationen sterben, wenn die Polizei ins Spiel kommt? Können wir Polizistinnen und Polizisten nicht solche Situationen auch ohne Gewalt lösen? Wir bei der Polizei... Also I don't know, jetzt zu sagen, jeder dieser...
00:45:19 Schüsse war überhaupt nicht gerechtfertigt. Vor allen Dingen bei Leuten, die in einer psychischen Ausnahmesituation sind. Also wenn jemand in einer psychischen Ausnahmesituation das Leben von Leuten mit einem Messer bedroht, dann ist es doch unerheblich, ob der in einer psychischen Ausnahmesituation oder kaltblütig da gerade jemanden mit dem Leben bedroht. Was? Wir bekommen inzwischen sogar eine richtig gute digitale Ausbildung.
00:45:43 Eine VR-Arena für die Polizei. Hier soll auch das geübt werden, was im Real Life so nicht trainiert werden kann. Vor dem VR-Einsatz wird sich erstmal ausgestattet. Denn sogar war... Haben die gerade eine erschossene VR-Person geblurrt?
00:45:57 ... oder Elektroschocker können die Polizisten verwenden, natürlich als VR-Version. Neben einem einfachen Raubüberfall können hier auch richtig krasse Einsätze geübt werden, wie dieser hier. Eine Mutter droht sich was anzutun, auch ihre Kinder sind noch... Direkt mal schießen, was? ...in der Wohnung und vielleicht in Gefahr. Cool. Der virtuelle Polizeisimulator der Polizei Hessen mit einer Grafik so gut wie die Polizei Hessen. Liebe Grüße an die Polizei Hessen oder wie wir auf dem ersten Revier der Polizei Frankfurt sagen, Sieg Heil.
00:46:32 Die Polizei Hessen versteht Humor. Woher wir das wissen? Wir haben über die Zustände der Polizei in Hessen mal eine ganze Sendung gemacht. Wenn Sie wissen wollen, worum es ging, schauen Sie gerne mal selber rein. Es ist wirklich zum Wegschmeißen. idiotentreff.chat ist die Adresse. Aber die Polizei in Hessen, die kann virtuell auch was wirklich Produktives. Der Polizeisimulator ist doch toll. Jedes Polygon wurde einzeln vom hessischen Innenminister genehmigt. Super. Als ich das gesehen habe, habe ich gedacht, ey krass.
00:47:00 richtig haben will, will ich auch haben. Und dann hat mir die zehnköpfige ZDF-Magazin... Ich glaube, es war das Streitgespräch mit Lanz und Böhmermann zu den Gästen, die Lanz einlädt. Da hat Böhmermann Lanz vorgeworfen, dass er Menschenfeinden eine Plattform gibt. Und Lanz und Brecht haben Böhmermann Doppelmoral vorgeworfen, weil er im Notfall immer Satire sagt. Und alle haben recht. Ist doch fantastisch. Real-Games-Abteilung in zwei Tagen auch einen Polizeisimulator programmiert, damit ich in meinem Büro nicht immer so viel mit meinen echten Waffen rumballere.
00:47:28 die ich in Remscheid am Kiosk gekauft habe. Ich habe einen eigenen Polizeisimulator, der Polizeisimulator-Simulator Hessen. Hier, VR-Brillen habe ich noch. VR-Brillen habe ich noch genug von der letzten Venus. Und ich bin der Erste, der ihn jetzt mal hier ausprobieren darf. Haben Sie Lust, mal gemeinsam reinzugehen? Na? Alright, let's do it.
00:47:54 So, gehen wir mal rein. Es ist hier, ah hier, das ist mein Charakter. Bisschen dünne Arme, aber sonst ganz gut getroffen. Ein Alpha bin ich. Und jetzt gehen wir mal einfach rein. So, wo sehe ich denn meine Donations eigentlich? Achso, ich bin nicht bei Twitch, sondern beim ZDF. Was ist jetzt hier mein Einsatz in dem? Apropos, Dankeschön, Elvi Bruna für 40 Monate.
00:48:17 Ah, hier, bei Inpol ist der personengebundene Hinweis frei hinterlegt. Es geht also um Freitodgefahr. Ich muss also eine Person suchen in meinem Einsatz, die sich was antun will. Suizidgefahr. Dann gehen wir mal einfach mal los hier durch diese toll programmierte Welt. Ich bin ein echter Polizist noch vor GTA 6, Alter. Wie geil ist das? Wie geil ist das? Meine Kollegen aus der Dienstgruppe sind auch schon da, sehen auch super aus. Kleiner Pro-Tipp an die GTA-Programmierer.
00:48:46 Es geht alles viel schneller, wenn alle NPCs gleich aussehen. Also suizidgefährdete Person, wie löst man denn jetzt so einen Einsatz hier? Was habe ich denn alles dabei? Mal kurz einmal ins Inventory-Waffenmenü reingehen. So, also hier zum Beispiel Schlagstock. So, zack. Nimm das, du Antifaschist. Zack, zack. Was haben wir noch? Hier, Hennhoch-Oma, Taser. Okay, noch was mal kurz. Ah, hier.
00:49:15 Kurz ein Hitler-Meme in die WhatsApp-Gruppe schicken. Moment. Spaß muss sein. Jetzt mal die Schusswaffe ausprobieren. Boom, boom, boom, boom, boom, boom. Oh, jetzt habe ich viel Energie verloren, weil ich fünfmal schießen musste und da muss man immer Berichte schreiben am Abend. Das nervt natürlich. Ich brauche mehr Energie. Ah, hier, eine Oinkie-Snacksalami mit der DNA von 50 Schweinen pro Wurst.
00:49:40 Ah, das macht die Energie wieder hoch. Super. Also Energie, gut. Was liegt denn da? Das haben bestimmt die Kollegen von der Bereitschaftspolizei verloren. Das wird beschlagnahmt. So, was war nochmal der Einsatz? Achso, Suizidgefahr. Eintrag in Inpol gefunden. Das ist die... Das ist... Wo ist die Person? Wo ist die Person? Aber ist das jetzt trotzdem in dem Spiel selbst?
00:50:09 Oder haben die das einfach dafür programmiert? Wo ist die, da ist die Person, das ist die Person, oh fuck, fuck, fuck, psychische und Verhaltensstörung. Okay, ruhig bleiben, was, was, was mach ich denn jetzt, was, was muss ich denn machen? Was, in Waffe, was, welche, welche Waffe muss ich denn auf, was muss ich jetzt machen? Taser, Schlagstock, Pistole, Hitler-Meme, Pfeffers, das ist, stop, cut, ist mir zu stressig, ist mir zu krass, ist mir zu stressig, ist mir zu, das ist zu stressig. Was macht man denn solch, das ist echt alles, ja, was, was weiß denn ich?
00:50:36 Also es sah schlecht genug aus, dass es echt sein könnte? Nein? Das ist nämlich der Vorteil an so einer Simulation. Wenn es zu stressig wird, kann man erst mal aufhören, mal durchatmen. Klar ist das pre-recorded, das ist mir schon klar. Einen Schluck Gunnergy trinken zum runterkommen.
00:50:56 Boi! Ey, aber die deutsche Polizei, die ist im Real Life total oft mit solchen Situationen konfrontiert und natürlich kann auch die überfordert sein von solchen Situationen. Denn es gibt gerade in solchen Situationen, wenn es um Menschen in psychischen Ausnahmesituationen gibt, geht meistens vor dem Polizeieinsatz schon ein Problem, nämlich ein gesundheitliches Problem. Wenn Menschen in psychischen Ausnahmesituationen ordentlich medizinisch betreut werden würden in Deutschland, müsste die Polizei vielleicht gar nicht kommen, aber...
00:51:23 Wir alle wissen, und gerade wir von der Polizei wissen, in Deutschland gibt es seit Jahren zu wenig Straftatenverhinderungsplätze. Das ist Polizeideutsch für Psychotherapieplätze. Es gibt zu wenig. Und in der Psychiatrie sieht es auch nicht besser aus. Noch dazu sind viele psychiatrische Kliniken, unter anderem aufgrund von Personalmangel und nicht ausreichender finanzieller Unterstützung, überlastet.
00:51:47 Menschen mit herausforderndem Verhalten, wie es häufig bei chronischen, schweren psychischen Erkrankungen vorkommt, fallen dadurch oft durch das Raster der Hilfesysteme. Und wenn es dann zu psychischen Ausnahmesituationen kommt, wer wird dann gerufen? Wir! Die Polizei! Was sollen wir denn machen? Bleiben Sie nicht stehen, ey!
00:52:09 Sie lachen, aber der Kollege ist auch virtuell ausgebildet worden. Mit Tekken 5. 4,5 Jahre Tekken 5 Leistungskurse an der Polizeihochschule Münster. Genug gelacht, wir sind nicht im Dienstgruppen-Chat der Polizei Essen. Wir schauen uns mal bitte ganz kurz gemeinsam einen konkreten Fall an. Tödliche Polizeischüsse auf Mohamed Ramey. Ja, 2022 in Dortmund. Mohamed Lamin Ramey erschossen.
00:52:35 von meinen Kollegen der Polizei Dortmund, die eigentlich gerufen worden sind, um zu verhindern, dass ihm was Schlimmes passiert. Was war los 2022 in Dortmund? Wir haben das Urteil zu diesem Fall hier. Gucken wir mal gemeinsam rein. Mohammed Lamin Drameh, ein junger Mann aus dem Senegal, spricht kein Deutsch, kam einen Tag vor dem Einsatz aus der Psychiatrie und befindet sich offensichtlich in einer psychischen Ausnahmesituation. Er hockt ...
00:52:59 mit freiem Oberkörper an eine Wand gelehnt im Innenhof einer Jugendhilfe. Gut, aber das heißt ja in diesem spezifischen Fall nicht, dass es nicht genug Plätze gab, weil er war ja offensichtlich in der Psychiatrie. Man konnte ihm nur offensichtlich nicht helfen.
00:53:22 Dortmund und hält sich ein langes Küchenmesser an den Bauch. Die Polizei Dortmund schickt zwölf PolizistInnen hin. Zwei Beamte im Zivil, ein Mann, eine Frau sprechen ihn an. Aber Mohamed Drameh befindet sich in einer psychischen Ausnahmesituation und antwortet nicht. Mohamed Drameh hatte bis zu diesem Zeitpunkt keinerlei Fremdgefährdung oder aggressives Verhalten gezeigt. Er bedroht niemanden, nur sich selber mit dem Messer am Bauch, aber sonst niemanden. Die Polizei Dortmund...
00:53:49 muss jetzt also die Lage beurteilen. Will er sich wirklich was antun? Und falls ja, was machen wir? Sollen wir erst mal warten, bis er sich beruhigt? Sollen wir einen Psychiater holen?
00:53:59 Also die zwölf Polizisten kamen zu jemandem, der sich offensichtlich selbst bedroht hat. Das ist ja schon irgendwie strange. Ja, die Polizei Dortmund entscheidet sich für proaktives Vorgehen. Um 16.45 Uhr und 45 Sekunden ordnete der Einsatzleiter erstmalig über Funk den Einsatz des Reizgases RSG 8 an.
00:54:27 Die an die Polizistin gerichtete Anweisung lautete, dass vorgerückt und eingepfeffert werden sollte. Das volle Programm, die ganze Flasche.
00:54:37 Was? 6 Sekunden. 21, 22, 23, 24, 25, 26. Was zum Arsch?
00:55:05 Sechs Sekunden. Das klingt wenig, aber ich habe in der 9. Klasse mal vier Sekunden lang Axt Alaska unter meine Arme gesprüht und ich habe mal bis zum Abiball danach gerochen. Sechs Sekunden lang. Sechs Sekunden Pfefferspray. Die Idee war wohl, durch das Reizgas im Gesicht lässt Mohamed Drame vielleicht das Messer fallen, um sich die Augen zu reiben. Aber... Anschließend richtete er sich auf und begann sich mit schnellen Schritten in Richtung der aus seiner Sicht rechts von ihm im Innenhof postierten Polizeibeamten zu bewegen.
00:55:34 Wobei er das Messer nach wie vor in der rechten Hand hielt. Er lässt das Messer nicht fallen, sondern versucht vor dem Pfefferspray wegzulaufen. In die einzige Richtung, in die er laufen kann, auf die Polizisten zu. Im Urteil des Landgerichts Dortmund steht. Eine Absicht des Mohamed Ramey, die Beamten mit dem Messer zu attackieren, lag dabei nicht vor. Vielmehr kam es ihm darauf an, sich aus dem Einwirkungsbereich des Reizstoffes zu entfernen.
00:55:58 Eine andere Fluchtrichtung stand ihm aufgrund seines an drei Seiten eingegrenzten Standort nicht zur Verfügung. Dann schießen zwei Polizistinnen mit dem Taser, also mit einer Art Elektroschocker. Ich glaube, das Problem hierbei ist, es aufzumachen mit der Vermutung, dass psychologische Ausnahmesituationen niemals einen tödlichen Einsatz rechtfertigen würden.
00:56:31 Dass man bei dem Beispiel, das Sie jetzt nennen, hier natürlich zu einer anderen Erkenntnis kommt, liegt ja auf der Hand. Aber diesen Beitrag so zu beginnen und das einfach so zu unterstellen, finde ich schon ein bisschen schwierig. Und auch nicht so...
00:56:51 Führt halt in die falsche Richtung, ne? Auf Mohamed Dramee. Und fast zeitgleich feuert ein anderer Polizist sechs Schüsse aus seiner Maschinenpistole auf ihn und trifft fünfmal. Er stirbt kurze Zeit später im Krankenhaus. Und fünf der zwölf Dortmunder Polizistinnen werden angeklagt. Und so ging der Prozess für die Beamtinnen aus. Die Polizisten hätten geglaubt, sich in einer Notwehrsituation zu befinden.
00:57:18 Ein Irrtum, der aber nicht bestraft werden kann. Moment mal. Irrtümer können nicht bestraft werden? Dann ganz kurz mal in eigener Sache. Ich habe mich beim Louvre in der Tür geirrt. Euer Honneur. Pardon, Irrtum. Freispruch. Alle fünf angeklagten Dortmunder Polizistinnen werden freigesprochen. Auch der Einsatzleiter. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Das Landgericht Dortmund sagt, die Beamtinnen hätten nach Lehrbuch gehandelt. Nämlich Schuss... Was?
00:57:50 Lehrbuch sagt, da kommt jemand mit einem Messer, ich muss den mit einer MP5 kalt machen. Was? ...Waffe ziehen, wenn eine Person mit Messer bewaffnet ist, eng umstellen und abdrücken, wenn sie nicht zurückweicht oder eine potenzielle Gefährdung darstellt. Genau das ist in vielen Einsätzen mit Menschen in psychischen Ausnahmesituationen. Aber das Problem...
00:58:10 Polizistinnen und Polizisten sind es ja gewohnt, Situationen zu dominieren. Das heißt, da reinzugehen, ihre Autorität auszuspielen, um diese Situation zu beherrschen. Und wenn wir jetzt jemanden haben, der in einer psychischen Ausnahmesituation ist, der braucht eigentlich was ganz anderes. Der braucht Entlastung, der braucht Stressreduktion, um aus dieser Ausnahmesituation herauskommen zu können und wieder anders handeln zu können. Und unter Umständen bewirkt das polizeiliche Vorgehen, das übliche polizeiliche Vorgehen, dann genau das Gegenteil. Polizistinnen sind es gewohnt,
00:58:39 Situationen zu dominieren. Das diplomatischste, was wir können, ist das hier. Bleib nicht stehen, ey! Situationen dominieren, das sind wir gewohnt. Vielleicht müssen wir bei der Polizei mal lernen, uns umzugewöhnen. Es muss doch Möglichkeiten geben, Einsätze mit Menschen in psychischen Ausnahmesituationen klüger zu lösen, also ohne Tote. Und da kommt eben wieder, genau da kommt wieder mein Polizeisimulator-Simulator ins Spiel. Das ist nämlich das Geile.
00:59:09 So, also das nächste Level im Polizei Simulator, Simulator Hessen mit einer ganz neuen Map, Nordrhein-Westfalen, Level 2, Polizei NRW. Aha, bevor ich im NRW-Level nämlich mit der virtuellen Polizei Nordrhein-Westfalen zu einem Einsatz mit einer Person in einer psychischen Ausnahmesituation fahre, gehe ich erstmal hier den Gang. Ich möchte nur ganz kurz für die Vielschichtigkeit der...
00:59:36 medialen analyse hier folgendes thema noch mit reinwerfen ohne jetzt sagen also ohne das jetzt zu recherchiert zu haben nur weil es mir gerade in den sinn gekommen ist es gibt natürlich auch noch diesen aspekt suicide by cop inwieweit das eine relevante größe ist
01:00:03 Aber so ganz nie passiert das glaube ich auch nicht, ohne dass das jetzt damit in Verbindung steht. Wollte ich jetzt nur kurz noch der Vollständigkeit halber hier reinwerfen. Aber auch da natürlich, zu wenig Personal für Deeskalationstraining sagt jetzt auch nichts darüber aus, nur dass es durchaus auch gezielt sein kann.
01:00:31 Hier so hoch in der Map. Krass, wie Nordrhein-Westfalen wie echt aussieht, ne? Dann, oh, noch eine Snack Salami, schnell weg. Die riecht so lecker im Mannschaftswagen. Mmm, lecker. Ich hab Energie mehr so. Und bevor es jetzt eben losgeht mit meinem Einsatz, gehe ich hier oben, muss ich eben noch durch diese Tür zum Tutorial-Level. Da muss ich hier rein, vorbei an den... Warte mal, was lesen die da? ...mit meinem Einsatz, gehe ich hier oben, muss ich eben noch durch diese Tür...
01:01:05 Ach, das ist nur ein Wikinger-Kompass. Ich dachte schon, sie haben da irgendwas verfassungsfeindliches, problematisches hingebaut. Also, lesen Sie sozusagen...
01:01:18 Mystische, magische Zauberbücher. Tür zum Tutorial-Level. Da muss ich hier rein, vorbei an den wieder mal erstaunlich gut aussehenden, sehr belesenen nordrhein-westfälischen Kolleginnen. Hallo Jungs. Moin. Also bevor ich jetzt zum Einsatz kann, muss ich erstmal hier in dieses Tutorial-Level. Oh.
01:01:40 Ist das nicht krass? Fortbildungslevel. Polizei Nordrhein-Westfalen, Alter. Ihr seid so geil. Ich muss dann hier in diesem Level an das Bücherregal gehen und dann im Waffenmenü auf Fortbildung gehen. So. Und dann schauen wir, was gibt es denn da alles. Reden ist Silber, Schießen ist Blei. Welchen Kurs nehme ich hier? Kommunikation. Bei WhatsApp können wir das ja auch. Nehme ich mal. Erstmal einen Kurs und jetzt anwählen.
Polizeidienstvorschrift in Nordrhein-Westfalen: Sprache als wichtigstes Mittel
01:02:1001:02:10 Und jetzt muss ich einfach nur vier Tage in Echtzeit warten. Ich muss einfach 96 Stunden lang jetzt lesen. Das gehört dazu zur Fortbildung. Wie in Wirklichkeit bei der Polizei in Nordrhein-Westfalen. Ist das nicht ein cooles Game? Nimm das GTA 6. Ja, es ist nämlich, das kann man jetzt erst mal vier Tage so lassen und dann in vier Tagen wieder. Das ist nämlich so, das Innenministerium Nordrhein-Westfalen hat nach dem katastrophalen Einsatz
01:02:38 in Dortmund 2022 was Krasses gemacht. Es hat auf den Tisch gehauen und gesagt, Leute, wir müssen mal reden. Also wir müssen wirklich mal reden, statt zu schießen. Das Innenministerium Nordrhein-Westfalen hat die nordrhein-westfälische Polizeidienstvorschrift geändert. Es wird deutlich hervorgehoben, dass die Sprache das wichtigste Mittel zur Erfüllung polizeilicher Aufgaben ist. Das ist neu!
01:03:03 Die Sprache ist das wichtigste Mittel zur Erfüllung polizeilicher Aufgaben. Damit ist die Polizei in Nordrhein-Westfalen zivilisatorisch offiziell angekommen auf dem Stand von Joel und Luke aus der Bärengruppe der Waldkita Vitale Straße in Köln-Beckendorf. Joel und Luke wissen jetzt nämlich keine Gewalt, sondern mit Worten. Joel und Luke, mit Worten kann man nämlich mehr erreichen.
01:03:29 Besonders bei Menschen in psychischen Ausnahmesituationen. Wie das ist, zum Beispiel mit paranoider Schizophrenie auf die Polizei zu treffen, auf eine Polizei, die nicht gechillt ist, sondern einen auf dicke Hose macht, das weiß dieser Mann. Der eine, der stand mit seinem Quarzhandschuh da und machte mal den hier. Da habe ich gedacht, Alter, ist okay. Komm mal an mir. Und dann kam ein zweiter rein und meinte so, lass mal, ich mach das mal hier. Und der war ganz ruhig und entspannt.
01:03:56 Und da war bei mir auch so zack schlagartig diese Aggression weg. Das ist das neue NRW-Prinzip. Vier Tage pro Jahr verpflichtende Situationstrainings bekommt die Polizei Nordrhein-Westfalen. Jetzt bei denen insbesondere auch Kompetenzen im Umgang mit Menschen in psychischen Ausnahmesituationen trainiert werden. Die Sprache...
01:04:15 ist das wichtigste Mittel zur Erfüllung polizeilicher Aufgaben. Revolution. Die Sprache ist das wichtigste Mittel zur Erfüllung polizeilicher Aufgaben. Eine Erkenntnis, für die wir bei der Polizei nur ein paar Dutzend Menschen erschießen mussten. Ist das nicht toll? Ich liebe einfach die Polizei und nicht nur in NRW. Auch in anderen Bundesländern gibt es inzwischen Fortbildungen und Maßnahmen, die den Umgang mit Menschen in psychischen Ausnahmesituationen verbessern sollen.
01:04:39 Aber, aber, aber, ey, und das muss ich mal ganz kurz fragen, als jemand, der die Polizei wirklich liebt und verehrt. Ich bin Polizistensohn, ich hab's im Blut, ich liebe und verehre die Polizei wie kein Zweiter im deutschen Fernsehen. Ich muss mal eine Sache fragen. Warum muss in Deutschland eigentlich die Polizei immer alle Probleme lösen? In dem Maße, wie der Polizei diese Probleme überantwortet werden und sie diese aktiv annimmt, werden gesucht... Finde ich interessant. Das ist gerade der entscheidende Punkt eigentlich.
01:05:11 Wir haben ein Glauben darin, dass wir unsere Probleme einfach irgendeiner Behörde übergeben können und die wird das dann schon irgendwie durch Allmann-Magie lösen können. Wir geben die Kinder in die Schule und gehen davon aus, dass die ganze Scheiße, die wir als Eltern gebaut haben, dass die von der...
01:05:34 Im Zweifelsfall dann von der Polizei. Die von der Schule gelöst wird und wenn das nicht funktioniert hat, dann löst es halt die Polizei. Irgendwer wird sich schon drum kümmern können. Hauptsache das Problem wird gelöst und ich habe selber keinen Stress damit. Knüppel zwischen die Beine und die Sache ist erledigt.
01:05:54 Gesundheitliche und soziale Probleme verpolizeilicht. Ja, Menschen mit psychischen Erkrankungen haben gesundheitliche und oft auch soziale Probleme. Warum sollen wir von der Polizei uns denn darum kümmern? Warum wir? Dafür gibt es extra Profis, die ausgebildet sind. Genau dafür. Die deutsche Polizei ist keine zwölfjährige Österreicherin. Eine Neurochirurgin soll ihrer zwölfjährigen Tochter erlaubt haben, bei einer Gehirn-OP ein Loch in den Schädel eines Patienten zu bohren.
01:06:22 Der Prozess läuft noch, es gilt die Unschuldsvermutung, hat die zehnjährige österreichische Richterin nochmal extra betont. Ey, ich liebe Österreich, allein dafür. Aber die Polizei liebe ich noch ein bisschen mehr. Und darum fordere ich im Namen von uns Polizistinnen um... Ich hätte Fragen zu der psychischen Gesundheit der Tochter, die sich sagt, also Mutti, ich würde gerne mal ein Loch in den Schädel eines Patienten bohren. Mit zwölf.
01:06:53 Ist das Wednesday Adams oder was? Polizisten im Namen der gesamten deutschen Polizei. Deutschland darf nicht Österreich werden. Wir von der Polizei, wir können nicht immer für alles zuständig sein, was Politik und Gesellschaft verkacken. Tragt eure Schwäne gefälligst selber. Fragen Sie bitte mal die Töchter von Friedrich Merz, die wissen, wovon ich rede. Wir können nicht immer alles ausputzen. Ich spiele jetzt weiter Polizeisimulator-Simulator. Und Sie, meine Damen und Herren, und alle dazwischen und außerhalb, gehen jetzt bitte schon mal sicherheitshalber auf andererseits.org slash Polizei.
01:07:22 Dort bekommen sie von meinen KollegInnen vom inklusiven Magazin Andererseits, mit denen wir für diese Sendung zusammengearbeitet haben, diese ganze Sendung in einfacher Sprache mal zusammengefasst und vor allen Dingen noch viel mehr Infos dazu, was wichtig ist, wenn die Polizei auf Menschen mit psychischen... Also gerade den letzten Gedanken hätte ich hier gerne irgendwie prominenter präsentiert bekommen. Also ich habe immer so das Gefühl, vor allen Dingen in den letzten Monaten, man nudelt halt irgendwie eine...
01:07:51 Thematik so oberflächlich durch und am Ende kommt dann ein Gedanke, wie irgendwas anders oder besser sein könnte. Oder was so ein Hauch in so eine Meta-Ebene gehen könnte. Aber bevor man den Gedanken irgendwie ausarbeitet oder weiterdenkt, man sagt nur, ah, guck mal, ich habe hier noch was gefunden. Tschüss, tschüss. Was ist eure Erkenntnis nach diesem Beitrag?
01:08:37 Was ich da interessant finde, ist, also ihr müsst euch vorstellen, ich bin ja nun in meinem Arbeitsprozess mit dem ÖAR, habe ich ja jetzt auch ein bisschen Erfahrung nach den anderthalb Jahren und ich habe irgendwie so das Gefühl, dass das etwas ist, das sich einschleicht mit der Zeit, die man diese Produktion durchlaufen lässt.
01:09:08 Konflikte vermeidet, dass man das zuschneidet für eine breitere Zielgruppe, weil man sagt, Evaluation, die Folge davor war wieder irgendwie zu intellektuell, es muss man wieder noch ein bisschen inklusiver oder für eine größere Zielgruppe sein oder was weiß ich, wie die Quoten da sind. Muss ich direkt mal gucken.
01:09:51 Nö, wobei Quoten sehen eigentlich ganz stabil aus. Also hier gerade in der Gruppe 14 bis 49 Jahre fast 20 Prozent. Das ist schon nicht schlecht.
01:10:18 insgesamt sind es elf prozent und dann müsst ihr euch mal anschauen was was andere sendungen so für einen marktanteil haben jetzt beispielsweise bares für rares einfach die doppelte reichweite rosenheim kopf einfach kopf einfach auch knapp das doppelte da wisst ihr dass dieses thema trotzdem relativ klein ist für
01:10:50 die gesamtdeutsche fernsehlandschaft nur halt ist sie eine sehr es ist sehr interessant für die junge zielgruppe und das ist super super wichtig ich zeige ich zeige es euch gar nicht entschuldigung genau also bars für rar ist einfach in zähne 23 prozent so genau 1,5 millionen zuschauer das ist schon schon stark
01:11:32 Was auch darauf zurückzuführen ist, dass sich die Heute-Show damals noch in der Sommerpause befand. Naja. Achso, dass es da schlechter war, ja. Naja. Bei den 14- bis 49-Jährigen fuhr die Nachrichtensatire zudem mit 700.000 Personen sowie 21,4% Marktanteil den völlig ungefährdeten Tagessieg ein. Und deswegen ist Böhmermanns Position ja auch so safe.
01:12:05 trotz all der kontroversen weil junge leute für öffentlich rechtliche inhalte zu begeistern
01:12:26 Ich finde es seltsam, dass manche Menschen es erwarten, dass eine Satiresendung immer den Anspruch haben soll, informativ und komplexe Themen ordentlich darzustellen. Andersrum wird doch ein Schuh draus, Shadow von Dark. Es wird doch nur Satiresendung genannt, damit man sich weniger angreifbar macht. Am Ende des Tages machen die doch in dieser Sendung nichts anderes, als Themen zu erläutern und zu erklären, die sie für problematisch halten.
01:12:52 So, und dann wird da so ein bisschen noch Witz drauf gestreut. Das hat mit so einem richtigen Satireformat, weiß ich nicht, hat das relativ wenig zu tun. Das ist ja fast, da könnte man ja mein Format auch schon Satireformat nennen. Ich streue auch noch ein paar Witzchen rein. Und gut ist, das ist, an und für sich ist das schon so eine...
01:13:15 So eine Uno-Reverse-Karte, die man spielen kann, wenn man sich dann doch mal wieder zu weit aus dem Fenster gelehnt hat. Ist es das nicht? Ne, ich meine das schon ziemlich ernst. Das wird den ÖAR auch nicht retten. Ne, ne. Keine Ahnung, was den überhaupt noch retten wird. Ich werde da immer pessimistischer, tatsächlich. Gut. Tja. Ähm.
01:13:52 Gehen wir mal weiter im Programm. Was? Pissboss war die letzte politische Satire. Naja, zumindest die letzte, die... Nein, das kann man so natürlich auch nicht sagen. Also die Anstalt ist natürlich auch eine gute Satiresendung. Und da hast du ja wenigstens Schauspiel drin. Und hier ist es ja so ein Presenter-Format. Es persifliert schon eine Nachrichtensendung, klar, irgendwo, aber... Naja.
DDR-Spielekonsole: Die Bildschirmspiel 01 und ihre Geschichte
01:14:2701:14:27 Mir reicht schon schwarz-rotes Satire genug. Ah, Leute, das Thema nächsten Sonntag. Also morgen kommt ja ein Hauptkanal, aber am Sonntag kommt dann der nächste Hauptkanal. Wir sind jetzt ein paar Stunden zu spät gewesen mit unserem Produktionslauf. Deswegen heute leider kein Video. Morgen kommt das. Und am Sonntag werden wir uns auf jeden Fall so ein bisschen mit dieser politisch sehr witzigen Situation auseinandersetzen.
01:14:59 Boah, ich kriege langsam echt Kopfschmerzen heute. Ich weiß gar nicht, wo das herkommt. So, weiter machen wir. Die absurdeste Spielkonsole der DDR. Beziehungsweise die absurde, weil es gab ja nur eine. Offenbar. Ich wusste ehrlicherweise gar nicht, dass es überhaupt eine gab. Ich bin gespannt, Leute. Das ist eine der seltensten Spiele. Naja, bei dir lege ich andere Werte an als bei Bömi. Das meine ich im positiven Sinne. Tja.
01:15:30 Wäre schön, wenn sich das beim Öffentlich-Rechtlichen so mal rumsprechen würde, diese Einschätzung. Viele Konsolen der Welt. Sie wurde nur etwa 1000 Mal produziert. In einem Land, das heute nicht mehr existiert. Es ist die erste und einzige Spielekonsole der DDR. Ihr Name? Bildschirmspiel 01. Wir wollten alles über sie herausfinden. Wer hat sie erfunden?
01:15:59 Warum wurde sie gebaut? Was erzählt uns die Konsole über die Gaming-Ambitionen der DDR? Und vielleicht am wichtigsten, wie spielt sich die Konsole eigentlich? Dafür haben wir uns Hilfe geholt von jemandem, der sich mit Gaming bestens auskennt. Das ist spannend. Ach was. Herrlich. So, mal gucken.
01:16:21 Das ist Budi. Einige von euch kennen ihn vielleicht als das B von den Rocket Beans. Er hat uns in den letzten Monaten bei der Recherche begleitet. Denn hinter der Konsole steckt viel mehr, als man auf den ersten Blick sehen kann. Sie erzählt eine Geschichte vom Leben in der DDR. Er ist ein sehr netter Mensch. Bin dem schon mal begegnet. Das wäre sehr wholesome, tatsächlich.
01:16:54 Na Simon hatte ja so irgendwie in den letzten Monaten seinen Public Meltdown.
01:17:00 Aber Budi ist irgendwie auf dem Boden der Tatsachen geblieben. Sehr angenehm. Von der Technologiepolitik des Ostens, von den ambitionierten Plänen eines kommunistischen Regimes und von einem geheimen Krieg, der in den Wohnzimmern der Welt geführt wird und der bis heute anhält. Das ist die Suche nach der bizarren Spielkonsole der DDR.
01:17:37 Wir haben von der Konsole gehört und wussten sofort, wir müssen die haben. Also haben wir im Internet nach ihr gesucht. Die Konsole ist extrem selten. Von den 1000 produzierten Exemplaren... Moment. ...her gesucht. Die Konsole ist extrem... Man kriegt die trotzdem für 500 Euro. Ich hätte jetzt gedacht, dass das irgendwie so 10.000 Euro Sammlerstück oder whatever ist. Aber ich meine, es gibt ja nur 1000. Und das ist ja wirklich ein historisches... historisch einzigartig.
01:18:07 Ja, ja, so viel sind Einzigartigkeiten aus der DDR also wert.
01:18:14 Dem selten. Von den 1000 produzierten Exemplaren existiert heute wahrscheinlich nur noch ein Bruchteil. Es gibt sie in verschiedenen Farben. Die meisten sind komplett schwarz mit gelben oder orangenen Knöpfen. Noch selten... Mensch, das ist ja als ob es da die DDR-Fahne darstellen sollte. ... ist die weiße Variante. Am seltensten ist die weiße mit weißen Controllern. Genau so eine...
01:18:43 Na, da kann man dann auch noch mal ein bisschen mehr Euro hinlegen. ... finden wir auf Ebay. Obwohl die Konsole über 45 Jahre alt ist, scheint sie noch wie neu auszusehen. Von ihr soll... Naja, DDR-Technik geht ja nicht kaputt. ... es weltweit nur noch 15 Stück geben. Hm, das lässt der Verkäufer sich auch was kosten. Stolze 860 Euro. Hm, das wird sich eigentlich nur lohnen, wenn niemand die Ads gibt. Die Konsole zeigt auch mit 45 Jahren...
01:19:13 kann man noch aussehen wie neu. Im echten Leben läuft das leider nicht immer so glatt. Das Risiko, im Laufe seines Lebens mal berufsunfähig zu werden, ist ziemlich hoch. Verbraucherschützer raten deshalb früh, über eine Berufsunfähigkeitsversicherung nachzudenken. Na komm, lassen wir es mal durchlaufen, damit sie sich die Konsole leisten können. Und Clark kann dich dabei unterstützen. Die Experten von Clark helfen dir, das passende Angebot für dich zu finden und optimieren auf Wunsch auch deine bestehenden Verträge, damit du nicht mehr zahlst als nötig.
01:19:42 Da lohnt es sich, den Bedarfscheck auszufüllen. Dann kriegst du direkt personalisierte Vorschläge, welche Versicherungslücken du puttest. Lego kostet mehr, schade, ja.
01:19:51 Aber mit Lego kannst du vermutlich mehr spielen als mit dieser Konsole. Ich glaube, Clark überschätzt, wie oft ich mich mit Versicherung beschäftige. Letztens ist mir jemand in mein Auto reingefahren, hat natürlich Fahrerflucht begangen, also auf dem Parkplatz halt, wie man das so kennt.
01:20:22 Und ich dachte so, gut, Vollkasko, ja, kein Thema. Aber wenn du da halt schon wieder dir das durchdenkst, ne, und dann wird das ja quasi als Unfall gewertet, wenn die Person nicht ermittelt werden kann. Und da wirst du dann in der Schadensklasse wieder hochgestuft. Es ist komplett egal. Du kannst dich auch einfach nicht versichern.
01:20:47 Du trägst einfach alles selber. Ich glaube, Versicherungen an und für sich einfach immer scammen. Es macht einfach keinen Sinn. Das müsste schon ausbrennen, dass man darüber nachdenken könnte, dass sich das lohnt. Nehmen Vertritt. Scann jetzt den QR-Code und hol dir mit dem Code SIMPLYGutscheine im Wert von bis zu 45 Euro für deine ersten drei hochgeladenen Versicherungen in der App.
01:21:12 Einige Tage später kommt die Bildschirmspiel 01 dann per Post an. Aber nicht bei uns, sondern bei Budi in Hamburg. Hi. Schön. Hat er schön selbst davon profitieren können. Neh mal Simply was davon her. Traurig. Ich bin Daniel Budimann. Ich liebe Videospiele und zwar alles, was damit zu tun hat. Und in diesem Karton ist eine ganz spezielle Konsole. Nämlich die Bildschirmspiel 01. Die einzige...
01:21:40 Konsole aus der DDR. Wer zur Hölle macht Fahrsicherheitstrainings, Endlot? Budi war lange eines der Gesichter der Fernsehsendung Game One und später auch von Game Two. Wir haben uns mit ihm verabredet, um die Konsole ausgiebig zu testen. Wir bauen die jetzt einfach mal auf. Oh Gott, das ist spannend. Das ist ein Unboxing aus einer anderen Zeit.
01:22:02 Sprechen wir über die Geschichte von Videospielkonsolen, dann gehen wir in die Jahre 1970 zurück. Natürlich das, was wir aus dem Westen so mitbekommen, ist natürlich Pong. Es sind andere Namen, die dort in der Zeit das Thema Videospiel in die Wohnzimmer bringen sollte. Das gleiche galt scheinbar auch für die DDR, die diese Konsole im Jahre 1979 hergestellt hat. Und so sieht sie aus.
01:22:35 Die RFT-TV-Spiel, auch bekannt als die Bildschirmspiel 01. Ist das geil?
01:22:45 Ja, also was man dazu ja sagen muss, ist, man muss es ja mit anderen Konsolen dieser Zeit auch vergleichen. Dass es heute völlig antiquiert aussieht, ist ja schon klar. Die Bildschirmspiel 01 ist rund 30 Zentimeter breit und wiegt 1,5 Kilogramm. Es gibt zwei Controller, wenn Budi sie nicht kaputt macht. Unter einem der beiden befindet sich eine Zahl. Diese spezielle Konsole, die ich hier in der Hand halte, ist die 710.
01:23:14 Jede einzelne Konsole hat eine eigene Seriennummer. Online gibt es eine Liste mit allen bekannten Geräten. Aber wie es aussieht, scheint unser Exemplar noch nicht drin zu stehen. Dieser rote Knopf ist offensichtlich zum Ein- und Ausschalten. Darunter ist eine Reihe von gelben Knöpfen. Mit denen kann man die einzelnen Spiele auswählen. Insgesamt stehen vier zur Auswahl.
01:23:44 Es gibt Pelota, was ich überhaupt nicht kenne. Es gibt Squash, Fußball. Was zur Hölle ist Pelota? Und den im Prinzip Klon von Pong, nämlich Tennis. Mit den schwarzen Knöpfen hier links kann man für die jeweiligen Spiele... Pelota ist ein Rückschlagspiel baskischen Ursprungs. Dabei schlagen zwei Spieler bzw. zwei Zweierteams abwechselnd einen Ball gegen eine Prellwand.
01:24:12 den Fronten bis eine Seite den Regeln gemäß einen Punkt erzielt. Und wie gewonnen hat, wer zuerst eine bestimmte Punkte, aber wie macht man einen Punkt? Ist das quasi die Urform von Squash oder was? Pilote hat Volksfestcharakter und traditionell einen zentralen Stellenwert im öffentlichen Leben der Basken. Aha. Oh, es war sogar eine olympische Sportart 1900. Na Mensch.
01:24:51 Verschiedene Optionen einstellen. Okay, vorausgesetzt, die Konsole geht überhaupt an. Und ich bin wirklich sehr gespannt, ob das Ding funktioniert überhaupt. Oh Gott, 900 Euro für nix. Ich wollte gerade sagen, das haben Sie doch bitte getestet. Das wäre jetzt schon... Ha, er scheint es hinzukriegen. Da muss ich mal ganz kurz spoilern. Who knows? Ich würde sagen, wir bauen es einfach mal direkt an, oder? Ich bin echt ein bisschen aufgeregt. Ich habe gelesen, dass Nummern doppelt vergeben wurden, dass sie auch Mitarbeiter bedient haben.
01:25:20 Dass es nicht auffällt. Was? So was ist in der DDR passiert, dass sich Mitarbeiter einfach bedient haben bei dem, was ihre Kombinate produziert haben?
01:25:33 Wollten wir doch nicht erzählen, dass da beim tüchtigen, produzierenden Werksvolk in DDR landen, was vom Laster gefallen ist. Also. Ich mach die jetzt einfach mal auf. Und dann bin ich gespannt, was hat denn die DDR damals... Ob es da Produktivitätsverluste gab. ...richtung Konsumengaming eigentlich schon so fabriziert. Ist natürlich jetzt echt aufpassend, dass ich hier kein Kabel kaputt mach. Die DDR hatte LKWs, ja, IFAs waren das.
01:26:02 Das wäre es.
01:26:04 Was ich bis dato mitbekommen habe, die DDR hat eine ganz, ganz eigene Geschichte. Selbstverständlich, was Computerentwicklung oder wie sie selber sagen, die Computerei betrifft. Aber gerade in Richtung Games gab es eigentlich aus dem Osten nie etwas wirklich Großbekanntes, was dann auch zum Beispiel in den Westen rübergegangen ist. Deswegen ist die Bildschirmspiele 01 wirklich so interessant. Gerade mal nachgeschaut, was das überhaupt heißt, wusste ich nämlich gar nicht. Industrieverband Fahrzeugbau.
01:26:33 Das ist so ein typisches Ding. So sahen die aus. Wer hat den Auftrag gegeben? Wie hat die DDR solche Konsolen gebaut?
Technologischer Rückstand und die Entstehung der BSS01
01:26:5001:26:50 Es sind die 1970er Jahre. Eine Mauer teilt Deutschland in zwei Hälften. Die Bundesrepublik im Westen und die DDR im Osten. Im Westen läuft der technische Fortschritt auf Hochtouren. Das lässt sich gut am entstehenden Videospielmarkt ablesen. 1972 wird die allererste Videospielkonsole der Welt in den USA vorgestellt. Die Magnavox Odyssey.
01:27:19 Entertainment, Challenge und Education. Die Konsole kann nicht besonders viel. Das war einfach eine Zeit, als das noch mit Education verkauft wurde. Games, um uns schlauer zu machen. Ein paar Quadrate, die über den Fernsehbildschirm fliegen. Das war's. Also ich habe vor diesem Stream noch ein bisschen Borderlands 4 gespielt. So weit sind wir gekommen. Die Konsole kommt mit insgesamt 12 verschiedenen Spielen.
01:27:48 Mit farbigen Folien kann man den Bildschirm in einen Fußballplatz oder ein Eishockeyfeld verwandeln. Vor allem ein Spiel sticht heraus. Krass, komplett modifizierbar. Bei Odyssey ist Tennis. Tennis oder in der Basisversion Tischtennis. Es ist einfach zu lernen und extrem intuitiv. Das US-Unternehmen Atari übernimmt die Idee und macht daraus Pong.
01:28:11 Pong wird noch im gleichen Jahr zum ersten kommerziell erfolgreichen Videospiel. Schnell beginnen auch andere Hersteller das Konzept zu kopieren. In den nächsten Jahren entwickeln sich Videospiele in einem extremen Tempo weiter.
01:28:36 1977 erobern Konsolen wie die Atari 2600, amerikanische und bald auch westdeutsche Wohnzimmer. Und der Konsum, der Konsum hört nie auf. Spiele bekommen mit der Zeit immer bessere Grafik- und Soundeffekte. In den nächsten Jahren entstehen Klassiker wie Space Invaders, Asteroids und, natürlich, Pac-Man.
01:29:16 Ende der 70er erscheinen auch die ersten Heimcomputer, wie der Commodore Pad 2001 und der Apple II. Damit zieht der Westen sowohl technologisch als auch in Sachen Gaming endgültig am Osten vorbei. In den 70ern steht zwar in den meisten DDR-Haushalten auch schon ein Fernseher im Wohnzimmer, Heimcomputer oder Spielekonsolen sind für die Menschen hier allerdings noch Wunschdenken. Natürlich bekommt man aber auch hier schon mit, wie im Rest der Welt moderne Technik eine immer größere Rolle spielt.
01:29:46 Also beschließt die DDR-Führung, den gewaltigen Rückstand aufzuholen. 1977 erklärt die SED, die Einheitspartei der DDR, die Entwicklung von Mikroelektronik zur absoluten Priorität. Milliarden fließen in den Aufbau eigener Chipproduktion. Das soll einerseits die Position der DDR als Industrienation stärken. Ja Leute, es hätte auch alles anders kommen können. Andererseits soll auch die Bevölkerung im Osten in den Genuss von Computern kommen.
01:30:15 Der Erfolg von Pong im Westen scheint auch an der LCD nicht vorbeizugehen. Mitte der 70er fällt die Entscheidung. Auch die DDR soll eine eigene Spielekonsole bekommen. Die Idee für die Bildschirmspiel 01 ist geboren. Dann schließe ich das mal an, Strom und das Antennenkabel. Mal gucken, ob wir das hier direkt reinkriegen. Sehr gespannt. Ich hoffe, das klappt direkt.
01:30:44 Und schon damals haben die Amis Dinger wie Pong aufgekauft. Viel Geld bedeutet grenzenlose Möglichkeiten. Du musst dann nichts selber erfinden, wenn du es den Leuten einfach wegkaufen kannst. Ist ja nichts anderes als heute in den Staaten. Alleine das ist ein ganz eigenes Thema. Diese Technologie. Moment, ich hab's gleich. So, mal gucken. Es lebt. Das war so klar.
01:31:24 Alleine so einen Fernseher aufzutreiben, ist ja, glaube ich, schon die Challenge. So, wie kriegen wir das hier hin? Hey, da ist es. Geil. Okay, funktioniert das jetzt? Wir testen es mal. Es sieht nicht vielversprechend aus. Oh, geil.
01:31:44 So, was kann ich denn hier alles drücken? Ich setz weiter, oder? Da! Ah! Okay, also ich... Und wo ist der Ball? Ich setze jetzt alleine hier. Ich glaube, das ist auch okay. Es ist einfach ein Pong-Klon. Ich drücke jetzt mal auf Nullstellung und auf Balleinwurf.
01:32:08 Okay, es funktioniert. Geil. Mit den Controllern bewegt man die Schläger hoch und runter, um den Ball zu treffen. Okay, also das ist ja wirklich nur 1 zu 1 ein Klon. Das ist es also, die BSS01 in der Tennisvariante. Finde ich ganz cool. Seht ihr, es war in der DDR doch aushaltbar. Aber guck mal, was es noch gibt. Fußball. Mit der Besonderheit, dass man jetzt zwei Spielfiguren hat.
01:32:39 Ganz geil, das ist Squad. Ah, logisch. Moment. Was? Ich war letztens in Halle im Museum, im Stadtmuseum. Und da gab es eine Ausstellung zu Games tatsächlich. Und da habe ich offensichtlich mit dieser fucking Konsole gespielt. Ich dachte mir, naja, wird halt irgendwie so Atari whatever sein, weil Pong kennt man, sieht man.
01:33:13 Ich habe einfach mit einer DDR-Konsole gespielt, ohne das gewusst zu haben. LOL. Da sagst du was, Hans-Peter. Wild. Ey, woran mache ich das jetzt fest? Na ja, er ist jetzt gerade die Modi durchgegangen und ich glaube, ich habe auf dasselbe Bord gedrückt. Ich habe mir dabei jetzt nichts gedacht, weil ich wusste ja nicht, dass es irgendwie so einen DDR-Klon davon gab. Wild. Direkt nochmal besuchen. Ich weiß nicht, das war so... Ob es das noch gibt?
01:33:52 Oder ob die schon wieder raus ist? Ausstellung. Kurz checken. Bis zum 11.01. gibt es die noch. Leute, hier, bis zum 11.01. Aber dass das da nicht dargestellt ist? Ach nein! Ah nein! Das war das. Ah schade. Ist doch nicht mehr. Kein Bild davon. Mist.
01:34:49 Bis zum 31.8. Naja, schade. Wahnsinn. Hätte ich, also Wahnsinn, Leute.
01:34:57 Aber das ist wie so häufig. Es ist wie so häufig. Man kommt mit Themen öfter in Kontakt, als man denkt. Man hat oft die Möglichkeit, etwas an Wissen oder Erfahrung zu sammeln, aber der Fokus liegt nicht drauf und dann geht man einfach so durchs Leben. Und dann kommt so ein Thema und puff, ist es da. Und setzt sich im Kopf fest.
01:35:26 Es muss der richtige Moment sein. Okay, geil. Also das Gleiche. Es gibt einen vorderen und einen hinteren Spieler, so wie Scoresch halt funktioniert. Und dann haben wir noch Pilota. Und das kenne ich gar nicht. Ich mache mal die Ballgeschwindigkeit höher. Alter, okay, Action. Optionen wie zum Beispiel die Ballgeschwindigkeit kann man mit diesen Knöpfen einstellen. Okay, das wiederum ist okay.
01:36:15 Okay, ich weiß nicht, ich hab jetzt mal den Knopf Ablenkwinkel gedrückt. Ich weiß nicht, was das bedeutet. Da passiert gar nichts. Ich mach mal alles jetzt hier. Knapp nix. Das Spiel ist einfach direkt kaputt. Spieler 15 Punkte erreicht hat. Oder wenn man wie Bodhi offensichtlich keine Lust mehr hat. Okay. Das ist die Bildschirmspiel 01. Eine Konsole, die ihrer Zeit auf jeden Fall gerecht wird. Mehr kann sie nicht.
01:36:59 Ich glaube, das Besondere an der BSS-01 ist aber eh die Geschichte um diese Hardware. Ich glaube, dafür müssten wir mal einen Experten fragen.
01:37:10 Was weißt du denn über die BSS-01? Ach, da ist sie. Sehr gut. Das ist René Meyer. Er ist Journalist und Autor und in der DDR aufgewachsen. Er sammelt Heimcomputer und Spielekonsolen und jede Menge Technikschätze aus der DDR. Budi hat sich mit ihm verabredet, um mehr über die BSS-01 zu erfahren. Das ist eine absolute Rarität, die du in der Hand hältst. Und die Geschichte, wie die entstanden ist, die ist sehr, sehr putzig.
01:37:38 Ich sehe da hinten Landwirtschaftssimulator. Jetzt sind wir wirklich in sehr, sehr nerdigen Gefilden gelandet hier. Da muss man vielleicht ein bisschen ausholen. Damals gibt es in der DDR zahlreiche Betriebe, in denen Mikroelektronik hält. Ja, die kann nicht mehr, aber sie verkauft mir auch nichts. Na, heutzutage kann ja auch alles nichts mehr, außer man kauft extra alles Mögliche dazu. ...gestellt wird. Mehrere Betriebe werden dabei zu einem sogenannten Kombinat zusammengefasst.
01:38:05 Westen würde man Konzern sagen und alle Kombinate unterstanden aber der Regierung und der stellvertretende Minister für... Jaja, wir hatten hier im Osten eine Chip-Produktion, Jens. Es ist tatsächlich so. Elektronik, das war der oberste... Also ganz ehrlich, hole ich mir jetzt mal meinen Stuhl. Stehen ist gut und schön, wenn man so Themen hat, wo man mal ein bisschen aufdrehen muss. Aber da das ja heute sehr gechillt ist, setze ich mich jetzt hin.
01:38:33 Dieses Amt trägt zu der Zeit einen Mann namens Karl Nendl. Sein Job ist es, die Mikroelektronik der DDR groß zu machen. Nendl ist kein typischer Parteifunktionär. Er ist gelernter Elektroingenieur und genießt wegen seiner technischen Expertise großes Ansehen. Er ist hart und konsequent.
01:38:59 Wer zu lasch arbeitet, wird von ihm kurzerhand gefeuert. Seine Kollegen geben ihm deshalb den Spitznamen Revolver-Car. Der stand irgendwann, man sagt, es war so 76, 77, im Halbleiterwerk Frankfurt-Oder mit so einer Pong-Konsole aus dem Westen und mit einem Chip, wo das Pong-Spiel integriert war und sagte, ihr müsst es jetzt bauen. So, das war sozusagen eine Auflage von oben.
01:39:24 Das Halbleiterwerk Frankfurt-Oder ist in der DDR der größte Produzent von Mikroelektronik. Dort werden elektrische Bauteile für Radios und Fernseher hergestellt. Kam das häufig vor, dass dann es eine Direktive gab, in dem Fall Westtechnologie. Hier baut das mal nach. Es war ja ein Land, wo alles, im Prinzip die Wirtschaft von oben entschieden wurde, auch die Preise und wie viel. Also machen sich die Techniker des Werks an die Arbeit. Die Frage ist nur.
01:39:53 Wie sollen sie diese Konsole eigentlich bauen? Vor allem der zentrale Chip bereitet den Technikern Kopfzerbrechen. Seit 1949 kontrolliert ein Komitee aus westlichen Industrieländern. Westliche Industrieländer! Kurz, COCOM, den Handel zwischen Ost und West. Ihr Ziel ist es, die militärische Nutzung von Westtechnologie durch den Osten zu verhindern. Dafür wird das sogenannte COCOM-Embargo verhängt. Besonders leistungsfähig...
01:40:21 Da sieht man nämlich mal, es lag nicht daran, dass in der DDR irgendwas schlechter war. Der verdammte Westen hat uns nur abgeschirmt, davon voranzuschreiten. Mikrochips landen auf einer Verbotsliste und dürfen nicht in den Osten exportiert werden. Obwohl die DDR im Bereich Mikroelektronik zu der Zeit relativ fortschrittlich ist, fehlt ihr sowohl die nötige Technik als auch das Geld. Die einzige Lösung...
01:40:50 den amerikanischen Pong-Chip AY3 8500 in die DDR importieren. Er ist technisch simpel aufgebaut und steht nicht auf der Verbotsliste. Der Chip befindet sich hier in der Mitte der Platine und ist das Herzstück der Konsole. Die anderen Teile wurden entweder direkt in der DDR produziert oder aus anderen Sowjetländern importiert.
01:41:16 Der Lautsprecher hier oben rechts kommt zum Beispiel vom staatlichen Unternehmen Tesla aus der Tschechoslowakei. Dieses Teil oben links ist der Netz-Trafo. Seht ihr mal, ne? Sogar Tesla-Bauteile drin. Das ist ja ein richtiges Premium-Produkt hier. Die Konsole mit Strom versorgt. In der Mitte sitzt der Modulator, der für das Fernsehsignal verantwortlich ist. Das Gehäuse wird in der DDR hergestellt. Die Farben sind nicht unbedingt eine bewusste Entscheidung. Es wurde einfach verwendet, was gerade da war.
01:41:46 1979 ist es soweit. Original Battle Gear, die Frage ist ja, warum fällt dir das jetzt erst auf? Liegt ja irgendwo daran, dass du jetzt auch eine ganze Weile nicht mehr da warst, was? 01 verlässt das Werk in Frankfurt an der Oder. Die DDR hat jetzt eine eigene Spielekonsole.
Scheitern der BSS01 und der Einfluss von Gaming als Machtinstrument
01:42:0901:42:09 Die SED verfolgt mit der Konsole große Ziele. Sie soll junge Menschen früh für Technik begeistern. Damit die DDR technologisch zum Westen aufschließen kann, braucht es schließlich fähige Arbeitskräfte. Also die DDR, die war sehr interessiert, dass die Bevölkerung Know-how bekommt in Sachen Computer, dass sie sich mit Computern beschäftigt. Gleichzeitig sieht die SED in Videospielen noch etwas anderes. Ein Machtinstrument. Die DDR will den eigenen Fortschritt gegenüber dem Westen demonstrieren.
01:42:39 Das hier war also der offizielle Versuch, mit der BSS-01 Konkurrenz bzw. auch Produkte herzustellen, die im Westen gerade sehr, sehr, sehr erfolgreich waren. Doch die Realität sieht anders aus. Als die BSS-01 rauskommt, kostet sie stolze 550 Ostmark. Das entspricht damals etwa einem durchschnittlichen halben Monatslohn. Das ist ein super, super krasser, teurer Preis, weil die Konsole die BSS-01...
01:43:07 Auf der anderen Seite konntest du dir von deinem Geld halt auch wenig kaufen. Also ich glaube auch das Thema, was kostet das, spielt da gar nicht so eine große Rolle. Am Ende des Tages gab es ja einfach nicht genug.
01:43:25 Ich denke, es hätten mehr gekauft, wenn es mehr davon gegeben hätte. Als S01 so teuer war, wurde sie oftmals von staatseigenen Jugendzentren gekauft und dort dann sozusagen zum Spielen freigelassen. Der Traum der DDR, mit einer eigenen Spielekonsole erfolgreich zu werden, platzt. Zwei Jahre nach Release wird die Produktion der BSS01 wieder eingestellt.
01:43:49 Weil denen halt auch dummerweise aufgefallen ist, dass man das in einer sozialistischen Produktionsform produzieren kann. Dazu ist der Fortschritt ja viel zu krass.
01:44:06 Du baust da erstmal diese Produktionsstrecke auf und dann willst du dann für die nächsten fünf Jahre dieses Ding vom Band rollen. Das geht ja nicht. Aber wird zwar kurz diskutiert, aber nie weiter verfolgt. Stattdessen wird im Werk eine andere fortschrittliche Zukunftstechnologie produziert. Radio Wecker
01:44:28 auch unsere geschichte mit der bildschirmspiel 01 endet mit einer ziemlichen enttäuschung kurz nach unserem dreh mit budi wird unsere konsole im zug heimlich geklaut was wir erstatten anzeige und bekommen den karton zurück leider ohne inhalt wer hätte damals gedacht
01:44:50 Ist ja ein richtiger Kriminalfall draus geworden. Boah, das hätten sie doch noch ganz anders aufbauen können, das Video. Von der Dramaturgie her. So eine Konsole, die so viele Begehrlichkeiten weckt, dass sie uns sogar gestohlen worden ist. Und das hat sich seitdem kaum geändert.
01:45:16 Erinnert ihr euch noch, wie lange man für die Nintendo 64 den iPod oder die Playstation 2 gespart hat? Heute kosten neue Geräte immer noch ein kleines Vermögen. Aber immerhin ist es einfacher geworden, sie sich trotzdem zu gönnen. Mit Grover kannst du nämlich...
01:45:32 Also es ist trotzdem... Ist das eine gute Idee, Leute? Das klingt...
01:46:01 Irgendwie nicht so, als ob man es machen sollte. Wäre so blöd und holt sich was bei Grover. Ich habe davon gerade zum allerersten Mal gehört, aber ich finde irgendwie diesen Ansatz ganz schön daneben zu sagen, man mietet sich da einfach irgendeine Technik. Ich meine, so grundsätzlich, wenn du es dir nicht leisten kannst, dir so ein teures Gerät zu kaufen, dann mach es einfach nicht. Mach es einfach nicht. Es ist ein Luxusobjekt.
01:46:34 Und dafür dann laufende Kosten, I don't know. Diese Leihsachen sind oft fast schon Scams, sagt Lutus. Simpli macht Videos über Glücksspiele und Klarna auch Simpli promotet Ratenkäufe.
01:47:00 Die meisten Werbung von Influencern sind nicht so ratsam. Also ich muss sagen, es ist schon echt schwierig für mich Sachen zu finden, weil ich da ja auch sehr picky bin.
01:47:12 Und irgendwie so die etablierten Marken, die haben wiederum keinen Bock auf Influencer-Werbung. Das ist wirklich crazy. Ich habe auch an eine Spielkonsole gedacht und hat sich dann für einen Münzspielautomaten entschieden namens Polyplay. Mitte der 80er lässt die DDR den Polyplay. Ja genau, das haben wir ja gesehen, das stand da ja wirklich rum. Technisch ist er deutlich aufwendiger als die BSS01 und kommt mit doppelt so vielen Spielen.
01:47:42 Es gibt Spiele wie Hase und Wolf, sowas wie die DDR-Version von Pac-Man. Oder Schießbude. Man kann auch Schmetterlinge fangen und sogar auf virtuelle Hirschjagd gehen.
01:48:01 Und der war ziemlich erfolgreich, weil er sehr viel Geld eingespielt hat. In den 80ern findet Gaming in der DDR aber vor allem auf Computern statt. Im Osten werden auch die ersten eigenen Computer produziert, wie etwa die spätere KC-Reihe. Sie sind zwar begehrt, aber nur sehr schwer zu kriegen. So schwer, dass sie irgendwann nicht mehr Heimcomputer, sondern Kleinkomputer heißen.
01:48:24 Zu Hause standen eher Westrechner, weil wenn man Geld hatte, war es eigentlich einfacher an einen C65 zu kommen, als an einen kleinen Computer aus der DDR. Es werden auch einige PC-Spiele in der DDR entwickelt. Sie sind alle ziemlich harmlos. Es sind größtenteils Geschicklichkeitsspiele und Kopien von westlichen Arcade-Spielen wie Pengo. Doch das Angebot der DDR ist insgesamt recht überschaubar. Also besorgen sich viele... Na, man hat das auch nicht gebraucht in der DDR, weil da hat man nämlich noch ein richtiges Leben gelebt. War mal draußen mit den Leuten.
01:48:54 und hat
01:48:58 Weiß nicht, was man... Gesorfen vermutlich. ... ihre Spiele direkt aus dem Westen. Unter anderem deshalb beginnt die Geheimpolizei der DDR. Das ist halt auch einfach so ein Thema, was irgendwie immer unterschätzt wird. Man hat ja trotzdem immer nur kulturell in den Westen geguckt. Ist ja nicht so, dass man super cool fand, was man da in der DDR an Kultur bekommen hat. Das Interessante war immer auf der anderen Seite des Sounds.
01:49:27 Die Stasi befürchtet, dass Computerviren aus dem Westen eingeschleppt werden könnten. Und sie will auch die Einfuhr von Spielen mit antisozialistischem Charakter unterbinden. Die Stasi lässt dafür auch Personen überwachen. Zum Teil werden illegale Computer- und Videospiele aus dem Westen beschlagnahmt.
01:49:52 Weil nur die wenigsten einen eigenen Rechner zu Hause haben, bilden sich in der ganzen DDR Computerclubs. Die Stasi beobachtet zwar die aufkommende Computer- und Gaming-Szene, greift aber nur selten direkt ein.
01:50:06 Bis zuletzt glaubt die DDR an den Einfluss, den Videospiele vor allem auf junge Menschen haben. Ja, Killerspiele vor allen Dingen. 1988 schreibt ein Forschungsleiter der DDR, Computerspiele besitzen objektiv Tendenzen, die Ideen und Werte des Sozialismus durch die Kinder über Spiel und Romantik aneignen zu lassen.
01:50:28 Na, deswegen seid ihr auch alle so kleine verkappte Sozialisten geworden. Ein Jahr später. Habt so viel Zeit in Games verbracht. ...fällt die Mauer. Damit enden auch die Gaming-Ambitionen der DDR endgültig. Doch mit der Bildschirmspiel-01 war die DDR bereits etwas Größerem auf der Spur. Denn auch heute wird Gaming von Regierungen als Machtinstrument eingesetzt.
01:50:57 In den letzten zehn Jahren ist ein anderes kommunistisches Land zur globalen Gaming-Macht aufgestiegen. China. Seit 2015 kauft die chinesische Tech-Riese Tencent Anteile an zahlreichen Gaming-Unternehmen auf der ganzen Welt. Wir haben vor langer Zeit auch mal ein Video dazu gemacht. Heute ist Tencent der größte Videospielkonzern der Welt.
01:51:24 Vor allem im Bereich Mobile Games dominiert die Firma den Markt. Auch im Bereich E-Sports ist China Vorreiter. Und seit einigen Jahren finden auch chinesische Blockbusterspiele im Westen immer mehr Beachtung. Dabei sind Games für China nicht nur ein profitabler Wirtschaftszweig, sondern auch ein strategisches Werkzeug, um der Welt ein positives Bild von China zu vermitteln.
01:51:47 2019 hat das Land offizielle Leitlinien veröffentlicht, um traditionelle chinesische Kultur in Spiele einzubringen. Letztes Jahr erscheint das Action-Rollenspiel Black Mifu Kong und wird ein riesiger internationaler Erfolg. Es ist ein Meilenstein für die chinesische Gaming-Industrie und für die chinesische Regierung. Sie war zwar nicht direkt an der Entwicklung des Spiels beteiligt, trotzdem verkauft sie es als eigenen Triumph.
01:52:17 Tja, man muss Propaganda einfach nur cool machen. Dass es Spaß macht, sich freiwillig mit Propaganda auszusetzen.
01:52:39 Propaganda, die bockt, an der man selber teilhaben möchte.
01:53:05 Weil Unternehmen wie Tencent eng mit dem Staat verbunden sind, können Nutzerdaten schnell in falsche Hände gelangen. Trotz der Risiken wird China für westliche Unternehmen immer attraktiver. Heute ist das Land der zweitgrößte Gaming-Markt der Welt. Und auch Europa und die USA werden als Märkte für China immer wichtiger. Das konnte man gut bei der diesjährigen Gamescom beobachten. China scheint das zu erreichen, wovon die DDR nur träumen konnte.
01:53:34 mit Gaming-Macht demonstrieren. Was heute Titel wie Black Myth Wukong sind, hätte vielleicht irgendwann die Bildschirmspiel 01 werden können. Naja, gut. Der Rahmen ist vielleicht ein wenig überzogen, aber...
01:53:57 Ja, auch, ich sag mal, diese Vorstellung, die die DDR hatte, welchen Einfluss sie nehmen kann durch ihre Entwicklung. Also, weiß ich nicht. Oder drunter ist ein Kommentar, den ich sehr gut finde. Funfact, DDR-Ram hat mit all dem nichts zu tun. Geil. Geil. Ich frag mich ja tatsächlich.
01:54:26 wie viel diese soft power in spielen am ende wirklich bringt also kann es dazu beitragen china emotional näher zu kommen dadurch dass man mehr mit der mit der kultur mit der
01:54:43 mit den themen sozusagen verbunden ist nur weil ich mich jetzt beispielsweise viel mit der usa beschäftigt habe heißt es noch lange nicht dass das super fan von donald trump in beispielsweise also es ist jetzt ja nicht so dass das sofort die die die entwicklung dann nach sich zieht usa hat es doch auch geklappt naja klar so ein kultur kultur win wie bei civilization
01:55:15 In China gibt es keine Kultur mehr, hat Mao doch kaputt gemacht. Aber es gibt ja diese Merkmale, mit denen man da arbeiten kann, diese Kultur zu simulieren. So im Grunde das, was du ja beispielsweise auch, wenn du nach Bayern kommst, als internationaler Tourist vorgesetzt bekommst. Dieses Überbleibsel an Kitsch.
01:55:42 So, was bekommt man, wenn man Bayern besucht? Das haben wir jetzt gerade geklärt. Und was bekommt man, wenn man Sachsen-Anhalt besucht? Naja, muss ich mal mein Bundesland mal wieder selber auf die Schippe nehmen jetzt an dieser Stelle. Aber was soll's.
01:56:01 Wir haben eine Plage, die lässt unser Bundesland nicht los und das ist Stern TV. Ich bin's Oberhaupt. Merke dich das. Du hast ja eine Schummel. Das Familienoberhaupt Karin Ritter. Ihre vier Söhne. Norman, René, Christopher und Andy. Ein Leben am Rande der Gesellschaft. Voller Angst, Schrecken, Zerstörung und Gewalt.
01:56:30 Stellt euch mal vor, in den Vereinigten Staaten hätten die damit wenigstens richtig viel Geld gemacht, damit so über Generationen vor die Kamera gezerrt wurden zu sein. Wenn wir einmal Gewalt erlebt, hat auch körperliche Gewalt, kippt sie dann über Generationen weiter.
01:56:55 Ich hau die in die Fresse, wenn die nächstes mal kommt. Na gut, damit ich es heute früh nicht gericht habe. Seit drei Jahrzehnten sorgen die Ritters für Negativschlag. Was? Student aus China verprügelt? Oder ich höre einen Hals, wenn ich die auch so nur schon sehe. Purer Hass auf alles Fremde.
Die neue Generation der Familie Ritter und ihre Herausforderungen
01:57:1801:57:18 Man sieht einfach, dass sie den Kleinen auch rechtsextreme Gesten abverlangt, wie den Hitlergruß. Und sowas prägt natürlich auch ganz tief. Jetzt treten die Enkel von Karin Ritter in den Vordergrund. Sie haben Pläne?
01:57:34 Keine Sorge, ich zerre euch jetzt nicht in die sechs Folgen dieser Dokumentation. Ich bin gerade einfach nur curious, was zum Arsch da jetzt wieder los ist mit dieser neuen Generation. Ich dachte, das Thema wäre endlich mit Karin Ritter gestorben, aber sie können es nicht sterben lassen. Und sie haben Träume. Mein Name ist Sarah Ritter und ich will es besser machen. Ich bin jetzt auch auf dem Weg, mich von der Familie abzukapseln, weil ich merke, dass...
01:58:04 macht kaputt gut mensch was ist es jetzt aber aber da steht doch geschichte wiederholt sich das klingt aber positiv ist das mal eine positive geschichte bitte sagt mir dass eine positive geschichte ist es könnte sich auch irgendwann mal ändern gelingt der absprung das ist nicht meint okay damit habe ich nichts zu tun was jetzt ist irgendwo toxisch ich vertrete eine ganz normale meinung ich bin ganz normal genau
01:58:31 Und ihr Freund oder was hat ein weiße Wölfe T-Shirt an. Gar nicht rechtsextrem, gar nicht. Und das ist jetzt eine dritte Flasche. Der Wunsch nach Veränderung nur ein Traum? Es gab schon Phasen, da habe ich zwei Flaschen saure Kirsch am Tag gebraucht, um überhaupt mal klar zu kommen. Ich habe vor meiner Haft sehr viel getrunken. Scheiße!
01:58:59 Okay, gut. Naja, es ist halt einfach eine lebendige Sozialstudie, wo du siehst, dass Armut und Chancenlosigkeit sich vererben. Das ist das, was wir aus der Geschichte lernen. Rückfall in alte Muster. Wir haben Scheiße gebaut. Jetzt müssen wir auf den Prozess warten. Ich darf eigentlich nicht drüber reden. Ich mache es trotzdem einfach. Experten und Insider sprechen Klartext.
01:59:31 Ich habe schon Mitgefühl mit Jasmin, weil ich das Gefühl habe, sie will es schaffen. Die Kinder übernehmen, was sie von ihren Eltern und eben in der Familie beobachten und sehen. Das ist eine Attitüde, die man aufgreift, weil es einem von Kindesbeinen an so eingetrichtert wurde. Die jungen Ritters wollen mit ihrer Bekanntheit Kasse machen.
01:59:54 Es werden auf jeden Fall tolle Sachen kommen. Das neue Leben von Karins Enkelkindern. Können sie das dunkle Erbe ihrer Familie endlich hinter sich lassen?
Rückblick auf die Familiengeschichte und Jasmins Kampf um Normalität
02:00:0602:00:06 Die Ritters besuchen den Ort, wo vor über 30 Jahren alles begann. Oh, die Nachbarschaft ist komplett gentrifiziert worden. Seht ihr, es geht nämlich bergauf im Osten. Das sind die ersten Aufnahmen von euch. Eine Geschichte, die kaum zu glauben ist, aber sie ist wahr. Über drei Jahrzehnte Familie Ritter.
02:00:36 Dreht sich die Gewaltspirale weiter oder schafft die junge Generation einen Neustart? Es ist das Jahr 2007 in der Angerstraße in Köthen. Ich frage mich ja, wie viel Prozent von diesem Bericht tatsächlich aus altem Material ist, weil es besser klickt. Und das andere dann halt wirklich nur irgendwelche losten Takes von Leuten sind, die sie in die Öffentlichkeit wieder zurückdrängen wollen. Ohne dass man da jetzt wirklich in eine...
02:01:18 die Fragen beantwortet bekommt, die jetzt hier alle aufgestellt wurden. Als stellte uns Karin die neue Generation der Familie Ritter vor. Das ist der David, das ist der Leon, das ist die Francis, das ist die Jasmin, das ist Karina, äh, Vanessa, das ist Dominik und das ist der Kevin. Drei der Ritter-Enkel werden wir in den neuen Folgen begleiten.
02:01:47 Es sind die Geschwister Jasmin, Sarah und Leon.
02:01:54 Im Jahr 2007 spielen wir der gesamten Familie einen Beitrag aus dem Jahr 1994 vor, der den damaligen Überfall der Ritterbrüder auf ihre Nachbarin Rabe dokumentiert. In bisher unveröffentlichtem Material zeigen wir erstmalig, wie sie darauf reagieren. Wie sie aber auch immer wieder neues Material releasen, was sie immer wieder noch irgendwo finden in ihren Archiven. Und dann denkst du so, sie haben 100...
02:02:21 Bestimmt 100 Stunden an Material schon veröffentlicht. Es kann doch nicht noch mehr geben. Auch Karins Enkelkinder Jasmin, Sarah und Leon sind damals schon dabei.
02:02:39 Da kommt der Pullei. Das sind die Täter, Kinder. Normen, neun Jahre. Hier ist der Anführer. Andy ein Jahr jünger. Christopher mit den Händen zeigt er sein Alter. Gerade sieben ist er. Interessiert verfolgt die gesamte Familie die Ereignisse aus dem Jahr 1994.
02:03:03 Die Nachbarin Bärbel Rabe schildert damals im Film den unfassbaren Angriff der Rittersöhne. Das fing Freitag an, die haben uns die Fenster kaputt geschmeißt, oben alles. Da haben wir sie gewarnt, die sollen das unterlassen.
02:03:19 Da haben sie das Tattengeländer auseinandergenommen und da hatten sie die Latten. Mit diesen Holzlatten sollte die Nachbarin später geschlagen werden. Bei den Gewalttaten des ersten Tages war René damals nicht dabei. Aber beim Einbruch in die Wohnung der Familie Rabe. Und am zweiten Tag haben sie die Bärbel mit dem Stock auf den Rücken gehauen. Und auch Bärbel Rabesmann Willi.
02:03:47 wurde zum Opfer der Rittersöhne.
02:03:57 Die Jungs schlagen mit voller Gewalt auf Willi ein.
02:04:25 Du hast mit dem Knüppel... Was hast du mit dem Knüppel gemacht? Deutschland. Wem?
02:04:41 Gefesselt von den Bildern verfolgt die Familie das Geschehen auf dem Fernseher. Bei den Onkeln von Scham oder Reue keine Spur. Wie hat Frau Rabe die Tür eingeschlagen? Ja, das war ich. Wie hast du die Tür eingeschlagen? Wie hast du das gemacht? Also wir sind jetzt tatsächlich sechs Minuten drin und es ist immer noch das Aufwärmen der ganzen alten Thematik. Ich will jetzt wissen, wie es jetzt um die Jungen steht. Hi Jasmin!
02:05:14 Hi. Na, dürfen wir reinkommen? Dankeschön. Jasmin führt uns in ihre Küche. Diese ist noch spärlich eingerichtet. Man muss ja sechs Teile vollkriegen. Ich denke mal, ohne die Ritters hätte das Stern TV nicht annähernd so einen Erfolg gehabt in den letzten Jahrzehnten. Jasmin hat eh andere Pläne. Küche müssen wir noch holen. Aber das machen wir dann. Wir wollen nachher umziehen.
02:05:43 Wohin? Noch mal eine andere Wohnung. Aber keine an der Stadt? Nein, wir bleiben hier in der Stadt. Aber ist doch cool, die Wohnung. Ja. Ihr habt sogar einen Balkon. Aber hier gibt es halt viele, die sich beschweren. Wir sind zu jung. Warum? Wir sind zu jung und zu laut. Wie so oft, das Problem. Seid ihr denn zu laut? Wir sind ja fast den ganzen Tag nicht da.
02:06:09 Warum zu laut? Wie Musik? Nein, weil die Hunde von der Couch runter springen, es hört sich an, als ob ein Panzer runter springt.
02:06:18 Was ist das denn hier für eine... Also auf jeden Fall alles sehr militaristisch, ne? Ihr Oberteil, ihre Metaphern. Flagge. Das ist nicht meins. Okay, aber du hast mir ja bei unserem ersten Treffen gesagt, du bist auf keinen Fall rechts, ne? Ja, also nur weil mal irgendwo die Deutschlandfahne hängen, also das ist jetzt ja schon wieder sehr konstruiert, bitte. Das ist eine Deutschlandfahne, ja. Patriotisch. Oder?
02:06:48 Schon im Jahr 2018 trafen wir Jasmin und schon damals distanzierte sich die 18-Jährige von ihrer Familie und wollte es besser machen.
02:07:16 Sie sind irgendwie anders als der Rest. Ich bin ja vernünftiger. Ich war jahrelang im Heim. War das gut für Sie, dass Sie im Heim waren? Mehr Verstand als in der Barne. Und nicht die Meinung, die die haben. Welche Meinung? Die Rechte. Habe ich nicht. Ich bin neutral. Sie sind neutral? Ja. Ich bin nicht so wie die. Kein Stück. Im Jahr 2019 findet Jasmin ihre große Liebe.
02:07:54 Als wir sie in ihrer ersten eigenen Wohnung besuchen, zeigt sie uns an der Wand hängende Bilder und Briefe ihres neuen Freundes Benni. Die damals 19-Jährige erzählt uns von ihrem Kennenlernen.
Jasmins persönliche Tragödie und der Kreislauf der Gewalt
02:08:2502:08:25 Das hat dann halt drei Tage gedauert und dann hat er gesagt, ich glaube, ich könnte es eigentlich mal versuchen. Sechs Jahre später. Mit ihrem Lebensgefährten Benni ist Jasmin heute noch zusammen. Gemeinsam haben sie drei Kinder. Diese wurden jedoch vom Jugendamt in Pflegefamilien unter... Oh Mann, oh Gott. Seht ihr, seht ihr, es bestätigt sich halt leider, leider Gottes. Da nimmt doch wieder, ne? Da rauszukommen.
02:08:57 diesen ewigen Kreislauf zu durchbrechen. Gebracht, die Kinder zurückzubekommen, ein großer Wunsch der jungen Eltern. Es sind halt mehrere Auflagen. Ich müsste zum Psychologen meine Kindheit aufzuarbeiten. Verstehe ich nicht warum. Jasmin wurde schon früh geprägt durch Bedrohung und Gewalt ihrer Onkel. Unter dieser aggressiven Stimmung leidet damals aber nicht nur sie, sondern auch ihre Oma Karin.
02:09:29 Den Kindern war die Mutter zu neutral. Naja, vielleicht ist die Mutter ja auch nur anders als die anderen aus ihrer Familie in dem Punkt, dass es nicht direkt vor der Kamera alles zeigt.
02:09:43 Hallo Frau Ritter. Guten Tag. Was ist los schon wieder hier mit den Jungs? Das sind jetzt schon sechs Wochen, wo wir hier betreut werden. Morddrohungen. Ich finde das so krass, dass die Ritters das ja auch, also zumindest Karin Ritter das ja auch wollte einfach, dass die Stern TV auch immer wieder eingeladen hat. Was sind das für Morddrohungen? Dass sie mich aus dem Fenster schmeißen will.
02:10:11 Unvorstellbare Umstände, mit denen die damals 18-jährige Jasmin auch im Jahr 2018 ganz offensichtlich zu kämpfen hat. Sie zeigt uns die Ausmaße der Gewalt ihrer Onkel. Wie hat er das gemacht? Einfach so zu knickt.
02:10:29 Wurden Sie auch körperlich angegriffen? Ja, hier unten ja. Von wem? Christopher. Der hat Sie geschlagen? Ja. Reporterin Nora will sich selber ein Bild von der Situation machen. Am Flurfenster. Das ist der, der schon verstorben ist. Da hörte ich dann schon Christopher und Norman brüllen. Ich dachte erst, das betrifft mich. Und die haben gesagt, ich komme dir da gleich hoch. Und ich dachte schon, ach du, ach du. Christopher und Norman sind betrunken.
02:10:58 und pöbeln lautstark im Garten herum.
02:11:15 Dies ist für unsere Reporterin eine bekannte Situation. Schon ein Jahr zuvor ist das Stern TV Team mit Karin und Norman für einen Dreh verabredet. Also ohne Witz, es gibt hier einfach keine Aktualität in diesem Beitrag.
02:11:33 Das lief das, aber das war schon so ein Schockmoment. Gewalt wird auch für Jasmin zur Normalität. Ein Jahr später ist sie angeklagt, einen Obdachlosen überfallen und ausgeraubt zu haben. Nach der Verhandlung steht fest, sie wird völlig überraschend zu zehn Monaten Haft verurteilt, ohne Bewährung. Zehn Monate Haft, was sagst du? Ich wollte nur Stoff, wo ich das mit dir gemacht habe. Sonst hätte ich es auch nicht gemacht. Mindest du noch pro? Ab und zu mal, ja.
02:12:01 Das passt einfach ins Bild. Abhängigkeit, Gewalt.
02:12:26 Hat das Jugendamt daher noch weitere Auflagen erteilt. Dann Suchttherapie durch Suchtproblematik, also Suchtberatung, also keine Therapie. Privatinsolvenz sagen wir noch machen. Privatinsolvenz wird geschulden. Auch den Umgang mit Geld hat Jasmin in ihrer Kindheit nie gelernt. Heute ist sie stark verschuldet. Schon im Jahr 2018 zeigt sie uns offene, nicht bezahlte Rechnungen.
02:12:52 Wie geht's denn jetzt weiter? Du hast aktuell das Problem, dass du eine Geldstrafe zahlen musst eigentlich. Was ist denn, wenn du ins Gefängnis... Warum zeigt man das dem Fernsehen?
02:13:11 Die Schulden sind damals so hoch, dass sogar eine Erzwingungshaft droht. Was war das für eine Buße? Da hat die liebe Frau Karin Ritter mich angerufen und ich bin auf dem Fahrrad ins Telefonieren. Die Polizei hat mich angehalten.
02:13:27 Deswegen diese Strafe? Ja. Es waren eigentlich mal 55 Euro, aber jetzt mal bei 185. Da lieg ich auch hin mit über 1300 Euro. 1000? Nee, 1100 Euro. Über 1100 Euro Schulden wegen nicht bezahlter Telefonrechnungen. Das sind ja auch wegen Mahnkosten und sowas. Deswegen ist das so viel.
02:13:49 Was waren das noch? Das waren mehrere Kleinigkeiten, um die große erstmal wieder zu bekommen. Die Zigarette geht aus. Drogentherapie. Ich brauche keine Therapie. Ich denke, die haben ein paar Euro dafür bekommen, dass sie das da zeigen. Naja, klar. Und wenn die Situation so haarig ist, dass schon erzwingungshaft wegen ein paar hundert Euro Schulden da irgendwie in Aussicht gestellt wird, dann kommt Stern TV und...
02:14:18 wedelt mit 2000 Euro und sagt hier
Drogenkonsum, Kindesentzug und die Rolle der Medien
02:14:2302:14:23 Wie wär's? Fresh aus. Ja, mir geht's auch gut. Ja, sieht man. Die haben Angst, dass ich halt an meinen Kindern aussah, aber wo ich mir frage, niemals wollte ich davon. Vielleicht denken sie eher, dass du auch zu Drogen und Alkohol greifst, weil so tief in dir so ein Trauma ist, von früher. Die wissen ja, dass ich das gemacht habe, weil ich Lust und Laune darauf hatte. Ja, na ja, klar. Das hat ja gar keine tieferen Gründe und Zusammenhänge. Was?
02:14:52 Mit die Drogen. Mit den Kapitalismus. Auf den Fotos sind Jasmins Kinder zu sehen. Also ich will jetzt nicht sagen, aber so richtig neutral sieht das hier nicht aus, was ich da an der Wand sehe. Oh, was meint ihr? Wieso wurden ihr wegen ihrer Drogenprobleme weggenommen?
02:15:15 Dieses Handy-Video zeigt, wie die Erstgeborene ein einjähriges Mädchen vom Jugendamt in Obhut genommen wird. Unter anderem, weil Jasmin Crystal Meth konsumiert hat. In dem Video spricht sie zu Benni.
02:15:36 Glückssymbole, Dings, Hinduismus und so, genau. Wir kriegen die Kälte wieder, dann werden wir gut anmeldet. Und wir werden auch jetzt dafür arbeiten, dass wir gut wirken. Jasmin gibt den Mitarbeitern des Jugendamts zu verstehen, dass sie ihr Kind nicht kampflos aufgeben wird. Doch ihre Tochter kommt in eine Pflegefamilie. Die Erziehungswissenschaftlerin Nina Kollek ist Professorin an der Universität Potsdam.
02:16:02 Sie ordnet für uns die Geschehnisse der letzten Jahre ein. Ich habe schon Mitgefühl mit Jasmin, weil ich das Gefühl habe, sie will es schaffen. Sie will eigentlich eine eigenständige Rolle haben in der Gesellschaft. Sie will für ihre Kinder da sein, sie will ihre Kinder mit Wärme großziehen, ihren Kindern eben auch ein Gefühl von Bindung und Vertrauen geben. Aber sie schafft es nicht. Sie sagt es dann wiederum und schafft es nicht.
02:16:29 Und das äußert sich dann in so einer Art Kälte. So Kälte, die... Wollen die das jetzt hier wirklich in so einer Art seriöses Format ummünzen, indem sie da irgendwen irgendeinen Quatsch reden lassen? Ich meine, wir haben gerade literally gesehen, dass da ein fucking Hakenkreuz an der Wand hing. Sie hat keine Einsicht in ihren Drogenkonsum. Also, verschuldet wegen einem Schwachsinn.
02:16:54 Ich meine, wie deutlich soll es denn sein, bitte? Da kann man jetzt hier drum herum diskutieren, wie man möchte. Die Tage, nachdem Jasmin ihre Tochter weggenommen wurde, besuchen wir sie noch einmal in Thüringen. Wir wollen wissen, wie sie heute damit umgeht. Jasmin, ihr habt mir ein Video geschickt, wie war denn das der Moment, wo die kleine Maus abgeholt wurde? Soll es Ihnen scheiße gehen, wenn das Kind weggenommen wird?
02:17:21 Ja, da wisst ihr, wie ich mich gefühle. Macht man sich auch mal Vorwürfe, Jasmin, dann? Klar macht man sich Vorwürfe. Welche? Aber wenn es irgendjemand dasteht, und so mal, jetzt ist es soweit, man kann es nix mehr sagen. Jasmin sieht ein, dass sie Fehler gemacht hat, fühlt sich von den Behörden zum Teil aber auch wegen ihrer familiären Herkunft vorverurteilt. Man muss ja nicht immer alle über ihn kammischern, Neumann. Hä?
02:17:52 Die saß so literally im Knast? Also, hä? Den fucking Namen Ritter hat. Also der Stempel ist auf jeden Fall weg. War natürlich damals ein Schock, als die euch weggenommen wurden. Ich hab's auch gesehen. Habt ihr das einigermaßen verkraftet? Denkt ihr oft noch daran zurück? Wo ich gesehen hab hier im Fernsehen, wo sie sie weggenommen haben, sieht man ja.
02:18:28 brutal was passiert aber also ihr tut alle die interviewerin ist aber auch
02:18:39 Absolut Premium. Das ist, um eure Kinder zurückzubekommen. Auf jeden Fall. Ihr bleibt zusammen. Wir bleiben zusammen. Wir versuchen es. Und wenn wir getrennte Wohnungen machen müssen, aber das klatschen irgendwie. Ja, ja, dieses enge Aufeinanderwohnen ist ja auch nicht easy. Wir haben es halt ziemlich schnell gemacht. Wir sind zusammengekommen. Drei Tage später hat er im Endeffekt schon mit bei mir in der Wohnung gelebt. Heute zeigen sich tiefe Risse in der Beziehung. Die Aufs und Abs der letzten Jahre haben Spuren hinterlassen.
02:19:08 Und die Beziehung der beiden wird auf eine harte Probe gestellt.
02:19:32 Sie hat gesessen, aber es war ein Versehen, kein Verbrechen. Nee, einfach gehen, kein Verbrechen, erst wenn die Haft länger als ein Jahr ist. Was? Was? Sie hat ihn geschlagen. Ihre Emotionen hatte Jasmin schon früher nicht im Griff.
02:20:07 Ja, passiert, ne? Kennt ja auch das Thema. Einfach mal unbewusst durch Glastüren boxen.
02:20:36 Steffi Burghardt ist Generationenforscherin. Wie sieht sie die Entwicklungen der Familie Ritter? Der durch die Scheibe Boxer, kennt er doch.
02:20:48 Solche Bindungserfahrungen wie bei der Familie Ritter, die prägen sich natürlich ganz tief in das limbische System ein und beeinflussen ein ganzes Leben. Sie bestimmen, wie man später Beziehungen gestaltet, ob mit Gewalt oder gewaltfrei, wie man mit Stress umgeht, wie man eigene Kinder erzieht. Und diese negativen Erfahrungen hinterlassen so tiefe Spuren, dass man die eigentlich nur durch gezielte therapeutische Aufarbeitung am Ende des Tages auch verändern kann.
02:21:18 Demnächst. Ja gut, okay, also ich denke, wir haben gezeigt bekommen, was wir erwartet haben. Ja, 240.000 Aufrufe in 12 Stunden. Erster Kommentar, ich kenne mittlerweile Familie Ritter besser als meine eigene. Zweiter Kommentar, die Ritters und Stern TV sind wirtschaftlich zu 100% abhängig.
02:21:50 Dritter Kommentar, wieder 80% recyceltes Material, SternTV weiß wie es geht. Vierter Kommentar, wir fordern Sonderstaffel Norman seine Fische. Stell dir vor, du willst deine Kinder zurück, gehst zu SternTV und erzählst ein Lachen, dass du deinem Partner gestern ins Gesicht geschlagen hast. Zuerst 10-teiliges Special jeden zweiten Sonntag und jetzt 6-teiliges Special über die neue Generation SternTV wird bestimmt auch in den nächsten 100 Jahren über die Ritters berichten.
02:22:30 Jasmin ist einfach Karin Ritter 2.0. Schlimm, ne? Wenn man gedacht hat, dass sie da rausgekommen ist. Und jetzt ist es ja wie so ein Horrorfilm, wo sie am Ende herausstellt, dass sie eben doch nicht entkommen ist, sondern mittendrin sitzt. So, okay. Nachdem wir jetzt wieder mediale Verblödungen gemeinsam genossen haben, gucken wir uns jetzt mal etwas viel, viel Intelligenteres an und vor allen Dingen was viel Wichtigeres. Und ich bin mal gespannt, ob der View-Account runtergeht.
Fokus auf den Konflikt im Sudan: Eine vergessene Tragödie
02:22:5902:22:59 Oder ob er hochgeht. Und ich weiß schon, in welche Richtung er sich bewegen wird. Wir beschäftigen uns jetzt mal mit einem Konflikt, mit dem sich irgendwie gar keiner beschäftigt. Wir haben darüber schon gesprochen.
02:23:13 Und auch, dass es unglaublich ist, dass es einfach kein mediales Interesse daran gibt. Wir gucken in den Sudan und ein weiterer Beitrag meines Lieblingsformats mit offenen Karten. Und wenn da auch wieder nur 80% recycelt sind, wie bei dem Sternbeitrag, dann vergesse ich mich aber, Leute. Dann vergesse ich mich. So, das Intro ist zu lang. Das haben wir schon mal geklärt.
02:23:50 15 sekunden intro wer macht denn sowas heute noch herzlich willkommen bei mit offenen karten in den vergangenen monaten haben wir uns fast an die bilder stern tv arte
02:24:08 Ich habe schon Kopfschmerzen, ihr bekommt jetzt bestimmt Kopfschmerzen. Vom Krieg in der Ukraine und auch an die Bilder von Verzweiflung und Angst im Gazastreifen gewöhnt. Sehr viel weniger Bilder bekommen sie wahrscheinlich vom blutigen Krieg im Sudan zu sehen, der das Land seit über zwei Jahren spaltet und der durch die Rivalität zweier Generäle ausgelöst wurde.
02:24:30 Tausende Tote, Millionen Vertriebene im riesigen Sudan, einem geschundenen Land, das bereits über 20 Jahre unter der Diktatur von Omar al-Baschir gelitten hatte. Heute beschäftigen wir uns mit der tragischen Geschichte dieses Landes, das im Übrigen eine große landschaftliche Vielfalt aufweist und in dem nur kurz die Hoffnung auf Demokratie und Frieden aufkeimte.
02:24:54 Das nordostafrikanische Land Sudan hat etwa 50 Millionen Einwohner, seine Hauptstadt ist Khartoum. Der Südsudan wiederum hat gut 11 Millionen Einwohner, seine Hauptstadt ist Juba. Die beiden Länder zwischen Äquatorialafrika und der Sahara weisen eine große landschaftliche Vielfalt auf.
02:25:18 Tropische Ufergebiete am Weißen Nil im Südsudan, Savanne im Grenzgebiet der beiden Länder, Gebirgslandschaft in Darfur im Westen, besonders fruchtbares Ackerland zwischen dem Weißen und dem Blauen Nil, die archäologischen Schätze der nubischen Pyramiden. Das würde ich so wahnsinnig gerne mal sehen tatsächlich. Also nicht diese typischen Pyramiden, sondern eben die nubischen Überbleibsel.
02:25:48 Generell so dieses Volk der Nubier, das finde ich faszinierend. Also natürlich auch dadurch, dass man durch diese Verschwörungsgeschichten, bin ich ja doch ein bisschen beeinflusst. Ich finde das ja grundsätzlich alles, was nicht ganz so offen zu Tage liegt und was so kulturell auch nicht ganz so bekannt ist oder im Fokus steht, das finde ich viel, viel interessanter als so diese...
02:26:14 Mainstream-Anziehungspunkte. Parzival, ich danke dir sehr für fünf Gifte-Zaps. Die Sahara an der Grenze zu Ägypten und natürlich die Küste des Roten Meeres.
02:26:28 Bis vor wenigen Jahren bildeten beide Länder einen gemeinsamen Staat. Nach über 50 Jahren faktischer britischer Kolonialherrschaft wurde der Sudan 1956 als eins der ersten Länder des Kontinents unabhängig. Gut, dass die Geschichte der Familie Ritter nicht klar so relevant ist. Mit der kennst du dich safe besser aus als mit der Geschichte vom Sudan. 5 Millionen Quadratkilometern war er das größte Land Afrikas.
02:26:58 1989 gelangte Generalleutnant Omar al-Bashir durch einen Militärputsch an die Macht. Zur Errichtung seines repressiven Regimes stützte er sich auf die Armee und auf die Islamisten. Unter al-Bashir dauerte das Hierarchisch... Es ist halt wirklich einfach die Geschichte hier des afrikanischen Lands in a nutshell. ...gegliederte Gesellschaftssystem an.
02:27:22 Die arabischen Eliten lebten vor allem im Niltal, die ärmeren Volksgruppen in den Randgebieten des Landes. Das galt auch für den Südsudan, wo das Christentum und lokale Religionen vorherrschend sind. Nach einem jahrzehntelangen Bürgerkrieg wurde er 2011 unabhängig. Der Sudan wurde geteilt und nur die Region Abyei ist weiterhin zwischen beiden Ländern umstritten.
02:27:48 Doch bereits 2013 zogen ethnische Konflikte den jungen Südsudan erneut in einen Strudel von Gewalt, der noch heute andauert. Im Norden hatten sich im Sudan bereits 2003 andere vernachlässigte Volksgruppen erhoben, um mehr Mitbestimmung einzufordern, diesmal im Westen des Landes, der Region Darfur.
02:28:10 Aus Sorge um eine Spaltung des Landes stützte sich al-Bashir auf lokale Milizen, die Jandjawid, zur blutigen Unterdrückung der Zivilbevölkerung aus Fuhr, Basalid und Zagawa. Die systematischen Massaker von über 300.000 Menschen wurden vom Internationalen Strafgerichtshof als Völkermord bezeichnet. Ein Mann nutzte den Konflikt, um sich einen Namen zu machen, Mohammed Hamdan Daglo, auch bekannt als Hemeti.
02:28:38 Er stieg vom Anführer einer Janja-Weed-Miliz allmählich immer weiter auf. Aufgrund des wirtschaftlichen Niedergangs wegen des Verlustes eines großen... Hooligan Bunny schreibt, hast du schon davon gehört, dass Trump Nigeria bombardieren will, der Grund einer angeblichen Verfolgung von Christen? Das habe ich auch im Vorbeiswipe gelesen, aber ich bin da jetzt nicht so tief eingestiegen. Weil...
02:29:06 Wie gesagt, es würde mich sehr wundern, wenn das mehr als Gelaber ist. Teils der Einnahmen aus der Ölförderung nach der Abspaltung des Südsudan geriet al-Bashirs Regime in den 2010er Jahren in eine Krise.
02:29:21 Konstantin Fleming hat zu Nigeria schon ein Video gemacht. Ich habe das auch in der Liste schon vorgemerkt. ... Korruption des Militärregimes im Zentrum des Landes in mehreren Städten Proteste aus. Unter anderem in Khartoum.
02:29:41 Die Agglomeration Khartoum ist eine weitaus ufernde Metropole mit über sieben Millionen Einwohnern am Zusammenfluss des blauen und des weißen Nils. Man macht sich die Dimension gar nicht bewusst. Ich meine auch 60 Millionen Menschen, das ist so viel wie...
02:29:59 Zu ihr gehören drei Städte. Im Norden liegt Bahri, eine Industriestadt, die auf Ägypten und das Rote Meer ausgerichtet ist. Im Westen ist Omdurman, die historische Hauptstadt. Sie ist inzwischen eine riesige Stadt mit Wohnvierteln, in denen Sudanesen leben, die vor der Desertifikation und dem Krieg geflohen sind.
02:30:22 Im Süden liegt zwischen dem weißen und dem blauen Nil das eigentliche Khartoum mit dem Präsidentenpalast, dem internationalen Flughafen und der größten Universität des Landes. Und vor allem dort, im studentischen und gut ausgebildeten Teil der Bevölkerung, organisierten sich die Proteste. Bei Demonstrationen vor dem Hauptquartier der Armee forderten die Menschen den Sturz des Regimes.
02:30:47 Im April 2019 setzte angesichts der Ausmaße der Bewegung die Armee al-Baschir ab und eine Übergangsregierung ein. Damit endete eine 30-jährige blutige Diktatur und die sudanesische Gesellschaft begann auf Demokratie zu hoffen. Doch 2021 wurde die zivile Regierung gestürzt und das Militär kehrte an die Macht zurück.
Die komplexen Ursachen und internationalen Verwicklungen im Sudan-Krieg
02:31:1102:31:11 Damit endeten die Proteste in Khartoum und die Hoffnung auf Demokratie. Der Sudan war wieder in der Hand der Armee, bzw. zweier sich um die Macht streitender Generäle, deren Rivalität im März 2023 in eine direkte Auseinandersetzung mündete und das Land in den Krieg stürzte.
02:31:32 Auf der einen Seite steht Abdel Fattah Bohan. Ich wollte jetzt mal ein bisschen was über Omdurman herausfinden nebenbei. Da habe ich dann herausgefunden, dass es eine Schlacht bei Omdurman gab, wo die Briten den Mahdi-Aufstand niedergeschlagen haben. Und da haben die einfach bei der Schlacht 48 Tote zu beklagen gehabt und der Gegner 9700.
02:31:58 Obwohl die fünf oder dreifach überlegen waren. Einfach wegen der waffentechnischen Überlegenheit der Briten. Wahnsinn ey.
02:32:11 An der Spitze der regulären Armee. Seine Truppen kontrollieren den Südosten und vor allem den Norden des Landes mit Port Sudan als faktischer Hauptstadt. Ihm gegenüber befähigt Mohammed Hamdan Daglo die RSF, die schnellen Unterstützungskräfte, als Nachfolger der Janjaweed-Milizen. Er führt den Krieg von Darfur aus und rekrutiert dort orientierungslose junge Männer.
02:32:36 In den ersten Monaten des Konflikts spielten sich die Kämpfe im Wesentlichen rund um die Hauptstadt Khartoum ab. Diese war wie der Rest des Landes gespalten. Die reguläre Armee, hier in blau, hatte sich in ihre Kasernen zurückgezogen. Was für ein fucking Durcheinander, ey. Sie griff auf ihre Luftwaffe und ihre Panzer zurück und beschoss ohne Unterlass die gegnerischen Positionen. Einfach innerhalb der Stadt?
02:33:01 Sind die Grenzverläufe von Viertel zu Viertel unterschiedlich gewesen. Dabei nahm sie auch Wohnviertel nicht aus. Wahnsinn. Die RSF, hier in Gelb, waren mit leichteren Waffen ausgerüstet und ständig in Bewegung. Dabei kam es immer wieder zu Plünderungen, Massakern und Vergewaltigungen. Auf beiden Seiten war vor allem die Zivilbevölkerung betroffen.
02:33:25 Nach zwei Jahren heftiger Kämpfe erlangte Mohans Armee die Kontrolle über die Hauptstadt im März 2025 zurück und sie machte in mehreren Regionen Gebietsgewinne. Nun konzentrierten sich die Kämpfe auf Darfur, insbesondere um Al-Fashir, eine der letzten Städte der Region, die nicht von den RSF kontrolliert wurden. Wie 20 Jahre zuvor verübten Darlus Truppen Massaker.
02:33:51 Die Volksgruppe der Masalit soll Opfer einer ethnischen Säuberung unweit der Grenze zum Tschad geworden sein, in Al-Junayna. Ne, die sind einfach so gestorben.
02:34:01 Die lange Zeit verschont gebliebene Stadt Port Sudan, Burhans Hochburg, wurde nun ebenfalls in den Konflikt hineingezogen, als sie im Mai 2025 mit Drohnen von Douglas Truppen angegriffen wurde. Der Krieg soll bereits über 150.000 Opfer gefordert haben und der Hälfte der Bevölkerung droht eine Hungersnot. 13 Millionen Personen mussten fliehen, im Land selbst und in die Nachbarländer.
02:34:30 Überlegt euch mal, was das schon wieder für Zahlen sind und keiner hat das auf dem Show. Gab es schon Sonderstreams von Twitchern zu Sudan? Ist ja schon selten, dass Streamer überhaupt Sonderstreams zu irgendwas Politischen in der Welt gemacht haben, oder? Hey, davon hat man gar nichts gehört, diese Medien. Ich verstehe es nicht. Ich verstehe es auch nicht, Leute.
02:34:58 Ausgegangen war der Krieg von der Rivalität zwischen Burhan und Daglo und begünstigt wurde er durch ethnische Konflikte. Doch ein solches Ausmaß und eine solche Dauer hätte er nicht ohne die Beteiligung anderer Länder annehmen können. Angelockt werden diese durch die zahlreichen Ressourcen des Sudan, Gold, Erdöl, Agrarprodukte, Gummi-Arabikum oder sie haben dort strategische Interessen.
02:35:26 Das hilft natürlich nicht, wenn es solche geilen Rohstoffe da zu verteilen gibt, ne?
02:35:38 Da sind zunächst einmal die beiden Nachbarländer Ägypten und Äthiopien, die einander die Nutzung des Nilwassers streitig machen und einen Stellvertreterkrieg führen, indem sie unterschiedliche Lager im Sudan unterstützen. Addis Abeba unterstützt Daglo und die Regierung in Kairo, Bohan, der die Militärakademie der ägyptischen Hauptstadt durchlaufen hat.
02:36:01 Des Weiteren kann die reguläre Armee auf die Unterstützung durch den Iran und die Türkei mit ihren berühmten Bayraktar-Drohnen zählen. Warte mal, da arbeiten die Türkei und der Iran auch noch zusammen? Er hält Hilfe von den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Nähe zwischen... Das kannst du dir einfach nicht ausdenken, ey. Das ist so ein...
02:36:25 So ein Chaos in RSF und Abu Dhabi ist nicht neu und sudanesische Söldner nahmen ab 2018 an Militäroperationen der Emirate im Jemen teil. Nun interessiert sich Abu Dhabi aber vor allem für Douglas Gold. Der Warlord steht nämlich an der Spitze eines regelrechten Goldimperiums, das ihm eine Milliarde Dollar pro Jahr einbringen soll.
02:37:01 Es werden da nur Claims abgesteckt, Leute. Was denken ihr? Ganz Afrika ist einfach nur ein ganz großer Rohstoffabbau, ganz großes Rohstoffabbaugebiet, wo unterschiedlichste Interessengruppen ihre Claims ausfechten und zufälligerweise Leute im Weg stehen. Austausch für das Gold aus Darfur liefern die Emirate den RSF Hightech-Waffen.
02:37:30 Ebenfalls an Douglas Gold interessiert ist Russland unter Wladimir Putin. Ach was, Mensch, das ist ja überraschend. Aber lustig, also ist Russland da wiederum? Ähm, Moment.
02:37:49 Naja, wobei, das passt ja dann doch wieder ins Bild. Ja, das mit der Westsahara ist auch crazy. Das hatte ich mir auch auf die Liste gepackt. Aber ich kann euch nicht mehr als ein afrikanisches Land pro Stream zumuten, fürchte ich.
02:38:17 Nur verfolgt Putin parallel dazu ein weiteres Ziel. Den Bau eines strategisch bedeutenden Marinesstützpunkts in Port Sudan an einer der wichtigsten Routen für den Erdöl- und Erdgastransport. Dazu näherte er sich General Burhan an, der Port Sudan kontrolliert. Und im Februar 2025 schloss er mit ihm eine Vereinbarung über den Bau seines Stützpunktes am Roten Meer an. Ach was? Ach, also arbeitet er doch mit der Türkei und dem Iran jetzt zusammen?
02:38:52 Auch Russlands doppeltes Spiel erfolgt. Wow. Junge, Junge, Junge. Allein, also ich verstehe schon, warum man über diesen Konflikt nicht so viel erfährt, weil es einfach so arsch kompliziert ist. Auf Kosten der sudanesischen Bevölkerung.
02:39:08 Der Sudan, ein geschundenes Land, musste die Jahre der Diktatur von al-Bashir und seit zwei Jahren nur den Krieg erleiden. Einen Krieg, den wir kaum oder gar nicht verfolgen und an dem mehrere Länder beteiligt sind. Aber auch der benachbarte Südsudan beunruhigt die UNO. Sie beklagte im Juni 2025 die Eskalation der militärischen Offensiven, die politische Unterdrückung und die Präsenz ausländischer Truppen.
02:39:39 Zum heutigen Thema. Tja, the more you know. Deswegen, ich habe davon auch viel zu wenig Ahnung, auch was die Zusammenhänge angeht, dachte ich mir, können wir uns das mal ein bisschen mehr wissen, in unsere Köpfe reinzubekommen.
Eskapismus durch Schlossbesichtigung und finanzielle Aspekte
02:40:0002:40:00 So, nach diesem ganzen Krieg und der Familie Ritter, die ja auch in einem desolaten Zustand, in einem sehr desolaten Zustand sind wie Sudan, dachte ich mir, für das Ausklingen lassen des heutigen Streams gucken wir uns heute eine weitere Schlossbesichtigung an. Oder? Weil ich meine...
02:40:23 Ich meine, ich und Schlösser und Burgen, ich meine, was gibt's, was passender und erwartbarer wäre? Man muss einfach diesen Eskapismus, Leute, diesen Eskapismus vom ganz schrecklichsten Abgrund hin zu märchenhaften Anblicken. Man muss das einfach zulassen. Es ist keine kognitive Dissonanz. Es ist quasi wie eine...
02:40:52 Reinigung der Seele nach der Betrachtung solcher Zusammenhänge. Wer die Fenster alle putzen muss, meine Güte. Mensch, hat sich aber jemand Mühe gegeben mit dem Video. Es kommt einem ja fast so vor, als ob die finanzielles Interesse daran hätten, dieses Gebäude zu verkaufen, was?
02:41:43 Das ist krank, Alter. Das ist einfach wie ein Museum. Sponsor bei Disney. Es ist wirklich einfach ein Disney-Schloss. So was kann man kaufen?
02:42:09 Menschen mit viel Geld können sowas einfach so besitzen, Schnips. Et la beauté d'un lieu hors du temps. Stell dir mal vor, Monte, wenn der nicht ständig irgendwelche Lambos in der Spilo verlieren würde oder im Casino verlieren würde, und er einfach mal ein bisschen Geld sparen würde, könnte der sich so ein fucking Schloss kaufen.
02:42:34 9,5 millionen pandora keine 50 millionen 9,5 millionen kostet sowas
02:42:50 Bonjour à tous. Aujourd'hui, on est en Picardie, entre Amiens et Abbeville. Et on va vous emmener découvrir ce magnifique château que nous avons à la vente. Ce château est remarquable par son architecture, on en parlera tout à l'heure. Mais surtout, l'environnement ici est exceptionnel. On est au cœur d'un petit village, mais dans une zone naturelle. On a la Somme qui passe en contrebas de la propriété. On a tous les étangs, on est en pleine nature. Et aujourd'hui, on va...
02:43:17 Gehört der Park dazu, alles andere wäre ja auch Quatsch. 9,5 Millionen irgendwie nicht teuer. Sachen machen, sag mal, wollen wir uns mal persönlich kennenlernen, wenn 9,5 Millionen für dich nicht teuer sind. Aber also Funfact, solche Objekte in Frankreich sind tatsächlich sehr günstig, weil die offensichtlich sehr viele davon haben.
02:43:46 Es ist wirklich eher so, kauft man sich eine Wohnung in Leipzig oder kauft man sich ein Schloss in Frankreich. Es ist wirklich auf dieser Ebene.
02:44:21 Die Vorbesitzer sind seit 200 Jahren plötzlich verschollen. Das sind bestimmt Vampire, die immer nur des Nachts rauskommen. Würdest du in so einem Schlösschen wohnen wollen, wenn du das Geld dafür hättest? Henna, was ist das für eine Frage? Wieso hat man ansonsten Geld, wenn man sich sowas leisten? Warum sollte man nicht in so einem fucking Schloss wohnen? Was ist das für eine Frage? Natürlich! Wozu hat man denn sonst Geld? Ich verstehe die Frage nicht.
02:45:06 Man kann ja nicht einfach Englisch sprechen. Ich musste die ganze Zeit die Untertitel lesen. Warte mal, gibt es nicht... Warte mal, wir haben doch mittlerweile hier so diese...
02:45:33 So the winter greenhouses, and then open greenhouses. You will be able to find various flowers. There are rose bushes, we have wildflowers. Everything is perfectly maintained by the owners and the gardeners who work here.
02:45:53 we will walk through these greenhouses to head towards the wash house we will pass in front of the sea before going to see the interior courtyard of the castle the main facade where we will tell you a little more about the history i wird alles besser machen ja ich stell es ja wieder um ihr wollt ja eh nur die bilder sehen ich ist mir schon klar
02:46:12 Ich verstehe auch nicht, warum zum Arsch sie dieses Tool jetzt einführen, wo es noch so scheiße ist. Ist ja kein Dorf dabei, deswegen ist es ja so günstig. Wenn ich überlege, dass es beim letzten Mal ein Dorf dabei war und es 30 Millionen gekostet hat, wobei man da natürlich perfekt den Supervillain spielen kann. Hier ist es ja eher so ein, weiß ich nicht, so ein Modezar oder so.
02:46:44 Zwischen Französisch und AI wähle ich Französisch. Das ist aber ein knappes Rennen. Ich glaube, das ist das Problem an diesem Objekt. Diese Gärten, also diese Rosenbüsche, was das an Aufwand bedeutet. Jetzt geht er endlich rein, ich hab's begriffen.
02:47:29 Es scheint aber alles bestens in Schuss zu sein und ein frisches Makeover bekommen zu haben. Aber du kannst da X-Men-mäßig in der Schule mit Geheimorganisationen aufbauen. Das macht es ja noch teurer.
02:47:59 Wir sind hier ein bisschen in Höhe, auf der Somme. Und vorhin, wir hatten eine Forderesse médiévale, die in den Boden collectivität, auf dem Kanal und die auch die Traffik surveillte. In den Jahren 1700, diese Forderesse wurde getötetet. Und es ist sein Propriétaire, sein Nouveau-Propriétaire, der sich konstruiert den Château, die ihr hinter mir sehen. Dieser Propriétaire s'appelierte M. de Buissy. Wir haben auch den Château, die Folie de Buissy, von der Gründe und der Geld, die er verdient.
02:48:27 Ist der nicht sogar in den Knast gegangen? Warte mal. Die Geschichte kenn ich doch. Oder verwechsl ich das jetzt?
02:49:03 Das finde ich jetzt nebenbei nicht raus, dazu musste ich französisch.
02:49:29 Ich glaube, sie sprechen.
02:49:57 sind in der gleichen Artikel im Architekturale wie das Château. Wir haben gesagt, wir haben von Pierre, der Fils des propriétaires. Er war in der Stadt von Louis XV. Das Château ist in der Stadt Louis XV. Wir haben eine Fassade in Bricke Rose, wir haben eine Blase-Pierre-Blanche und eine Toiture in Ardoise, eine Toiture Alamansa.
02:50:21 Ich glaube, das Problem bei solchen Häusern ist, dass sie dafür ausgelegt sind, Gäste zu empfangen, die ganze Zeit. In so einem Gebäude kannst du, glaube ich, nicht gut leben.
02:50:59 Es ist ein Maklervideo. Ja, es ist ein Maklervideo. Die geben sich wenigstens Mühe, weil sie den Bums verkaufen wollen.
02:51:11 Ich habe ja gesagt, ich hätte Interesse daran, Makler für Burgen und Schlösser zu werden. Weil es vermutlich ziemlich deprimierend ist, weil...
02:51:37 nicht ein Käufer für die ganzen Bouten findest. Ein fettes YouTuber-Streamer-Schloss bei dem sich die Content Creator einmieten können oder für Projekte mal.
02:52:13 Als ob in der deutschen Influencer-Szene irgendjemand Wert darauf legen würde, dass es hochwertig ist. Schaut euch doch mal um.
02:52:25 Das würde nicht funktionieren, Leute. Das würde nicht funktionieren.
02:52:53 Also hier fühle ich mich schon sehr geborgen. Das, was du erreichen wolltest nach Sudan. Genau, ja. Aber da wir ja wissen, dass dieser Stream vor allem von Menschen geschaut wird, die sich irgendwie bestrafen wollen, warum auch immer, haben wir jetzt 100 Zuschauer weniger. Ich verstehe es immer nicht, aber offenbar gibt es Leute, die brauchen das. Ich hätte es das Schloss Beichling kaufen können, aber das ist weg. Das hätte ich nicht geschenkt haben wollen.
02:53:23 Kleiner Funfact, da sollte eigentlich ursprünglich das Sternklangfestival stattfinden, aber dann stellt es sich heraus, wie schlecht die Strom- und Wasserthematik dort ist. Und dann mussten wir uns kurzerhand umorientieren.
02:53:50 Es ist wirklich schön, und es ist perfekt, mit der gesamte Reihe des Chateaus. Das Salon ist auch sehr schön, dass es sehr schön ist, dass es eine Lümer permanent ist. Wir sind hier in der Triple Exposition. Ihr seid Est, Süd, Ouest, und ihr benötigt von der Lümer absoluten Zeit. Diese 9 Baits-Vitrées können Sie eine Vüge auf die Vüge, auf die Vüge, auf die Vüge,
02:54:19 Okay, also ich glaube wir können uns seine Manifaltigen Ausführungen ein bisschen überspringen und uns einfach mal ein bisschen anschauen wie es denn hier... Also das ist schon wirklich wie aus einem Disney Prinzessin... ...au sein de ce château. C'est vraiment ein Trésor de France qu'on a ici.
Die Herausforderungen des Lebens in einem Schloss und der Ausklang des Streams
02:54:4702:54:47 Impressionant de rentrer dans cette pièce et découvrir ces magnifiques voisins. Un autre atout de cette pièce, on est vraiment dans une salle à manger exceptionnelle parce qu'on retrouve trois grandes baies vitrées. Ja, es est eh alles très chic et magnifique, genau. Ich frage mich halt, mit welchem... Also, wer ist das Zielpublikum von so einem Schloss? Wer kauft das in der heutigen Zeit? Hollywood-Stars, die wahnsinnig viel auf sich geben.
02:55:22 Kauft man das seiner Schwiegermutti, wenn man Milliardär ist? Russen, Trump, ja, sehr viele Chinesen, okay. Kann das ein Ball sein? Na, wenn werden wir diesen Ball sein gleich sehen, oder? Oh nein, das sind ja richtige Wohnräume da oben, was? Also war das wirklich nur die belle Etage und das sind die...
02:55:51 echten, belebten Räume.
02:56:12 Gut also da kann man ja tatsächlich leben.
02:56:39 Das ist mir ehrlicherweise zu viel Französisch auf einmal. Ich pack das nicht. Wir gucken uns mal noch die anderen Räume an und dann würde ich sagen, call it a day. Weil meine Kopfschmerzen zusammen mit Französisch, das pack ich glaube ich nicht.
02:57:02 Also ich muss ganz ehrlich sein, das ist echt nicht mein Ding. Also ich finde das alles sehr, sehr schön, aber ich könnte da nicht leben. Schau mal, ist das das Nebengelass? Küche und Wintergarten. Das ist doch schon viel gemütlicher. Guck mal, da sieht es komplett anders aus. Oh, hier die Küche.
02:57:23 Das ist ja herrlich. Ah, schön. Okay, alles klar. Naja, beim nächsten Mal gucken wir uns wieder eine richtige Burg an. Das ist, also so richtig, wisst ihr, neuneinhalb Millionen ist schon ein gutes Angebot, so, ne, aber...
02:57:51 Ah, fühle ich jetzt nicht so richtig. Da soll jemand anders zuschlagen. Da kaufe ich mir doch lieber eine andere Burg davon.
02:58:03 Leute, ihr habt mich sehr gefreut, dass ihr wieder da gewesen seid. Wenigstens ihr. Morgen kommt ein Hauptkanal-Video. Ganz wichtig. Angucken. Leider nicht geschafft. Sonntag, aber morgen kommt das und es wird gut. Und philosophisch. Falls ihr es noch nicht getan habt, schaut euch sehr, sehr gerne den aktuellen Eisberg an. Das ist ein Werwolf-Eisberg.
02:58:34 Und ich schicke euch mal weiter. Und versuche, meine Kopfschmerzen loszuwehren. Weil Kopfschmerzen und ins Bett gehen, ganz schwierige Kombination. Macht's gut, ihr Lieben. Wir sehen uns am Dienstag. Ich werde es schaffen. Ich werde es schaffen. Ich werde es schaffen, am Dienstag zu streamen. Ich werde es schaffen. Ich manifestiere das jetzt. Macht's gut.