Gemütlicher Reactionstream ! Realer Irrsinn: Höhenbeschränkung im Dauercrash in Fürth ! extra 3

Rückblick: Baseballschlägerjahre, Neonazi-Gewalt und politisches Versagen in Ostdeutschland

Gemütlicher Reactionstream ! Realer I...
prinz_live
- - 03:17:17 - 7.824 - Just Chatting

Der Beitrag analysiert die Eskalation rechter Gewalt in den 90er Jahren in Ostdeutschland. Themen sind paramilitärische Ausbildung, Waffenbeschaffung, das Versagen der Polizei und die Rolle westdeutscher Neonazis. Beleuchtet werden die Perspektivlosigkeit der Jugend, die Instrumentalisierung von Ängsten und die Eskalation der Fremdenfeindlichkeit bis hin zu Brandanschlägen und politischer Reaktion.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

00:00:00 Vielen Dank.

Ereignisse der vergangenen Woche: Von US-Generälen bis Tag der Deutschen Einheit

00:12:38

00:12:38 Ein wunderschönen guten Abend meine Lieben, herzlich willkommen zu unserem Sonntagstream. Und was war das für eine Woche, meine Güte. Gut, also dass die Infrastruktur in ganz Europa mittlerweile angegriffen wird, mit Drohnen, mit Brandanschlägen, auf elektronische Art und Weise, durch andere digitale Wege. Das ist ja mittlerweile nichts Neues, aber in den letzten Wochen ist das ja verstärkt stattgefunden.

00:13:08 Pete Hexth hat die US-amerikanischen Generäle zu diesem ultrageheimen und lang erwarteten Treffen einbestellt, wo wir alle gemutmaßt haben, was passiert da, wem wird jetzt hier der Krieg erklärt. Ist das jetzt wie im Dritten Reich oder zu Beginn des Dritten Reichs, wo der Eid, der eigentlich auf Weimar geschworen wurde, auf Hitler...

00:13:35 umgemünzt werden musste, etc., etc., stellte sich heraus, er hat ihnen eigentlich nur gesagt, sie sollen aufhören, fett zu sein.

00:13:46 Also besser so als andersrum, sag ich mal, aber es ist schon eine krasse Scharade. Was ist noch passiert? Die Flotilla, die Hilfe für Gaza darstellen sollte von Greta und anderen AktivistInnen, ist aufgehalten worden. Die sind jetzt in Gewahrsam genommen worden von israelischen...

00:14:15 truppen höchstwahrscheinlich ja also der zustand wird als unschön sage ich jetzt mal dargestellt da gibt es wie immer gibt es ja noch nicht so richtig eindeutige quellen diesbezüglich

00:14:38 Auf jeden Fall kein besonders erbaulicher Vorgang, möchte ich sagen. Dann war auch noch Tag der Deutschen Einheit und ich zeige euch mal kurz ein Bild. Das ist ganz lustig.

00:14:53 Ein Bild ohne einen Ostdeutschen. Oder wie Lilly Plauzung geschrieben hat, auf dem Familienfoto der Verfassungsorgane zum Tag der Deutschen Einheit sind mehr Quizmaster als Ostdeutsche. Also so viel zum Stand der Deutschen Einheit. Aber zumindest, zumindest hatte ich auch mal die Möglichkeit, mich an diesem Tag zu äußern und mal...

00:15:20 im Fernsehen aufzutreten. Vielleicht habt ihr das ja mitbekommen. Ich war tatsächlich bei den Tagesthemen. Auch das ist passiert. Es ist wirklich ein sehr wilder Strang der Realität, auf dem wir uns befinden. War ein guter Beitrag. Und der Chat hat nichts gewusst. Moment, ich habe gesagt, ich bin im Fernsehen. Ich habe euch nur nicht gesagt, wo.

00:15:51 Ja, Herr Andreas Prinz, das war echt peinlich von ihr. Naja, es ist ja gar nicht so sehr daneben. Mein Onkel heißt ja Andreas, von daher, von daher, ja. Ja, beim Bundespräsident war ich auch, das ist aber schon wieder eine Weile her. Also, dann hat die Hamas ja zumindest einen Teil dieses Friedensabkommens zugestimmt. Bin mal gespannt, ob Donald Trump tatsächlich den Friedensnobelpreis bekommen wird.

00:16:22 Oh Gott, was geht hier vor sich? Dann habe ich heute im FAZ-Podcast für Deutschland eine sehr spannende Folge gehört. Die haben eine Folge über die politischen oder die...

00:16:43 die christlichen, politisch engagierten Kräfte in den Vereinigten Staaten gemacht. Es sind ja nicht nur Katholiken, es sind ja sozusagen alle, die sich da so in einem Bündnis zusammengetan haben, um die Macht dem Christentum in den Vereinigten Staaten zurückzugeben. Sehr, sehr spannende Inneneinsicht. Ich habe auch noch mal ein paar Sachen mehr verstanden, die ich mich vorher mehr oder minder immer gefragt habe.

00:17:13 Wieso folgt man jemanden wie Donald Trump, gerade wenn einem christliche Werte wichtig sind? Wie kann es sein, dass solche Hampelmänner wie Pete Hexeth irgendwie klargehen? Und ich habe nach diesem Podcast ein bisschen mehr verstanden. Der war ziemlich gut. Den kann ich euch an der Stelle sehr empfehlen. Ja, reicht erst mal. Also es ist ziemlich viel passiert. Ich bin auch ein bisschen rumgekommen. Der einen oder anderen...

00:17:41 Oder dem einen oder anderen von euch bin ich ja auch bei der Lesung begegnet. Aber nicht nur zum Beispiel Sarah Frosch hier aus dem Chat, liebe Grüße an dieser Stelle, sondern ehemaligen Kommilitonen von mir. Ich bin auch Leuten aus meiner ehemaligen Schule begegnet, die mich da mit frischem Gossip versehen konnten. Also war eine ereignisreiche Woche auf jeden Fall. Und nächste Woche geht ganz genauso ereignisreich weiter tatsächlich.

00:18:10 Und ich habe irgendwie so das Gefühl, dass sich schon wieder alles ein Stück weit beschleunigt. Also irgendwie so die, wir machen das ja jetzt hier schon fünf Jahre zusammen miteinander.

00:18:27 Und wenn ich überlege, wie wir angefangen haben, logisch, es war während Corona, da hat sich gar nichts bewegt. Da war dieser Stream quasi das Einzige, was man die ganze Woche zu tun hatte. Und jetzt ist es so, ich eile von einem Termin zum nächsten quer durch Deutschland.

00:18:49 Auf den verschiedensten Ebenen irgendwie. Sei es jetzt YouTube, dann diese Buchthematik. Es ist ja auch total insane, wie gut dieses Buch ankommt einfach. Das hätte ich gar nicht erwartet. Das Feedback ist so gut. Und wir waren jetzt damit fünf Wochen in der Bestsellerliste für ein Thema, das ja doch nicht so viele Leute außerhalb des Ostens vermutlich interessieren wird. Aber...

00:19:17 Ja, keine Ahnung. Also viele Interviews geführt, unter anderem mit einer niederländischen Wirtschaftszeitung. Also skurril, möchte ich sagen, skurril.

00:19:36 Wow, wie haben die Leute aus deiner alten Schule das Buch aufgenommen? Diese Phase ist ja doch ein wichtiger Teil deines Buchs. Die Lehrer sind tatsächlich jetzt alle schon in Rente. Also da besteht fast keine Gefahr mehr, dass da irgendwas davon aufgenommen werden könnte. Also gerade der Lehrer, den ich da beschrieben habe, der ist jetzt seit zwei Jahren auch in Rente. Der Stream wurde seit Corona zu meiner Dienstag- und Sonntagsroutine. Ein Glück, dass wir so lange durchziehen.

00:20:06 Ihr habt dich bei den Tagesthemen auf YouTube gesehen zum 3. Oktober. Welche niederländische Wirtschaftszeitung genau? Ich merke mir das doch immer nicht. Das älteste noch existierende Börsenblatt der Welt ist das, glaube ich. Ich habe mir den Namen nicht gemerkt. Es ist wirklich, also niederländisch ist mir, das kann ich leider nicht.

00:20:35 Hat mich by the way sehr gefreut, dich am Freitag gesehen zu haben, aber ich fand deine Interviewpartnerin irgendwie nicht besonders gut vorbereitet. Welche Interviewpartnerin? Die im Fernsehen oder die bei der Podiumsdiskussion? Das Buch ist aber wirklich wertvoll und wichtig. Hoffentlich lesen es ein paar westdeutsche Politiker. Vielleicht checke ich das denen einfach unaufgefordert. Wäre das eine Idee? Haben die den Tulpengate schon miterlebt? Was ist denn jetzt Tulpengate? Ich habe offensichtlich nicht alles mitbekommen, was letzte Woche passiert ist.

00:21:10 Bei der Podiumsdiskussion. Naja, die hatte halt einen anderen Fokus. Also dazu muss man ganz kurz sagen, für alle, die nicht dabei gewesen sind, es war zum Tag der Deutschen Einheit eine Lesung slash Podiumsdiskussion der Friedrich-Ebert-Stiftung. Also das ist die politische Stiftung hinter der SPD. Ich warte ja immer noch darauf, dass mich mal jemand von der CDU einlädt, aber offenbar...

00:21:36 Haben die das alles gar nicht nötig, sich mit Internet Menschen abzugeben? Oder wer auch immer. Letzte Woche war ich ja bei einer Veranstaltung der Grünen-Fraktion in Berlin, diese Woche halt so eine SPD-Sitzung. Und da ging es dann halt auch viel so um Sozialpolitik und Ableitung aus dem Buch.

00:22:03 CDU lädt nur Leute von Bild und Welt ein. Stimmt, klar, klar. Nur die, die Hofberichterstattung machen. CDU hatte schon von Stays letzter Konfrontation genug. Habe ich nicht mitbekommen, scheint also nicht besonders reichweitenstark gewesen zu sein. Keine Ahnung. Habt ihr einen Auftritt im TV gesehen vor zwei Stunden gut gemacht? Wie, du hast den Auftritt im TV vor zwei Stunden gesehen? Hä?

00:22:56 Hab dein Interview bei ARD gesehen, wie war das für dich? War krass, weil ich stand ja auf dem Marktplatz in Halle, es war dreiviertel zehn, es war scheiße kalt, der Wind blies mir direkt ins Gesicht und dann hast du ja so einen Knopf im Ohr und du siehst ja deine Gesprächspartnerin nicht, sondern du musst dann hoffen, dass alles irgendwie gerade stimmig ist, sodass du irgendwie gut guckst und dass du die richtigen Sachen sagst und dann versuchst du halt innerhalb von Sekunden

00:23:26 die Frage möglichst bündig zu beantworten, die du da abbekommst. Dreiviertelzehn, kann mir das einer übersetzen, bitte. Alex kam super rüber, war das KI. Ich wünschte, ich wünschte. Stell ich mir stressig vor. Ach na ja, es ist ja auch super spannend, oder?

00:24:08 Mittags war, oder zum frühen Nachmittags war Aufzeichnung für MDR aktuellen Beitrag. Da habe ich in, wie war das, in fünf Minuten sechs Fragen beantwortet.

00:24:21 Ihr kennt mich und wie präzise ich auf Fragen antworten kann. Nur gut, dass ich jetzt im Zusammenhang mit diesem Buch gelernt habe, mich schnell und klar auszudrücken, notwendigerweise oder notgedrungenerweise. Ansonsten wäre ich einfach nur noch auf die Fresse gefallen die letzten Wochen. Ich fand dein Interview im freien Politiker-Like, denn du hast wie Politiker nicht direkt auf die Fragen geantwortet. Na, ist doch super.

00:25:03 So, Leute. Aber es soll ja nicht darum gehen, was alles so bei mir passiert ist. Wenn du dich nicht kurz fassen könntest, könntest du ein Buch schreiben. Habe ich ja. Deswegen ja.

00:25:23 Lass das den lieben Maik nicht wissen, sonst verlangt er von dir auch noch präzise Antworten ohne Ausschweifung. Wir haben übrigens immer noch einen Podcast auf Halde rumliegen, den der liebe Maik noch nicht zu Ende geschnitten hat. Also es liegt nicht daran, dass wir nicht dazu kommen, Podcasts aufzuzeichnen. Maik kommt nicht dazu, die zu schneiden. Er will aber auch nicht den Schnitt jemandem anders geben, falls er irgendwas am Schnitt, in dem was gesagt wird, also falls ihr euch fragt, warum dieser Podcast niemals

00:25:50 im Leben erfolgreich sein wird. Es liegt daran, dass Mike mit wirklich, mit Nachdruck Erfolg verhindern will. Mit allem, was er tut. Also wir werden dann nächste Woche vielleicht eine Folge von vor drei Wochen bekommen. Sowohl ihr als auch ich, dass ich die dann hochladen kann.

00:26:18 Vielleicht dem einen oder anderen ist es aufgefallen, die Podcast-Folge davor ist mit dem Titel benannt worden, die ich diese letzte Podcast-Folge benennen wollte, weil ich stark davon ausgegangen bin, dass das schon die davor gewesen wäre. Also, ich habe selber noch nicht mal mitgekriegt, wie langsam der Produktionsprozess da mittlerweile ist. Solange ihr erfolgreicher als der brave Mädchen-Podcast seid, ist alles gut. Der hat sicherlich sehr viel mehr Zuhörer. Sehr viel mehr.

00:27:04 Podcast einfach live raushauen. Der Mann ist Jurist, Leute. Was glaubt ihr denn? Brave Mädchen pausiert. Selbst pausiert hat er noch mehr Views als wir. Zart wie Gruppstahl ist ja. Das ist ja true underground. Also lasst da die Folge 10.000 Views haben. Das ist wirklich true underground.

00:27:30 P. Diddy wird früher rauskommen als das Buch von André Schiebler. Der kriegt nur vier Jahre. Es ist so krank, oder? Es ist so krank. Vier Jahre für P. Diddy. Was habe ich zuletzt im Kino gesehen? Den neuen mit Leonardo DiCaprio.

00:27:56 One Battle After Another, der auf Basis einer Szenenidee entstanden ist. Was man dieser Szene anmerkt, weil es ist eine grandiose Szene. Ich kann mich aber diesem frenetischen Jubel für diesen Film irgendwie nicht anschließen. Ich finde ihn okay. Ich finde ihn gut. Aber es ist jetzt für mich kein absolutes Highlight. Ich glaube, ich werde diesen Film nie wieder sehen. Einmal reicht das sicherlich.

00:28:34 Heute kam Ronsheimer mit Pocher raus. Das kann nicht wahr sein. Tja, Provokationen, Leute. Einfach immer schön provozieren, dann sind euch die Klicks sicher. Außer bei brave Mädchen, die haben den Bogen vielleicht ein bisschen überspannt. So, wollen wir anfangen? Wollen wir anfangen für heute oder habt ihr noch andere Themen zu klären? Nö, das wird wieder anstrengend.

Blick zurück auf die Baseballschlägerjahre im Osten Deutschlands

00:29:36

00:29:36 Tragischer Einzelfall, tatsächlich habe ich seitdem du mir den Hinweis gegeben hast, nicht ein bisschen weiter an irgendwas recherchiert, weil so viel anderes Zeug anlag, was zu tun war. So, komm, fangen wir an. Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit hat der Spiegel natürlich sich nicht lumpen lassen und mal wieder darauf hingewiesen, dass es im Osten nur Nazis gibt. Dementsprechend...

00:30:07 Lasst uns mal zurückblicken, wie das hier im Osten immer so war. Was allerdings auch interessant ist, weil man vielleicht die damalige Zeit und die heutige Zeit mal in Verbindung stellen könnte und sich mal anschaut, wie sah es vor 30 Jahren aus und wie sieht es heute aus. Ein Geburtstagsständchen für den toten Führer. Es ist der 20. April, Adolf Hitlers Ehrentag.

00:30:55 Ich bin für ein reines Deutschland. Ein Deutschland ohne Drogen, ohne Kriminalität, ohne Ausländer. Sagt er, während er komplett straff ist.

00:31:08 Der Krieg ist Anfang der 90er Jahre zwar schon lange vorbei, doch die Ideologie aus dem Dritten Reich feiert im Osten ein Comeback. Die Köpfe vieler junger Menschen infiziert mit braunem Gedankengut. Die Fäuste bereit zuzuschlagen. Wir wollen uns feiern, so nach dem Motto, als ob ein Kumpel die Brot zu halten.

00:31:32 Ja, schon bedeutet das 20. Brüllen. Saufen. Nicht mal sagen, was man sonst nicht sagt, was weiß ich, Herr Hitler oder es ist kalt. Weil die HAWs wartet kein Tag, weiß ich. Genau, dass man das nur einmal im Jahr mit einem Eintracht aufgebräut und mal richtig, wenn es darauf ankommt, Türke oder Linke. Sagen wir mal so, wie Ausländer raus. Wie sieht das aus? Was macht ihr? Wir ziehen das so, dass wir stehen, wenn wir noch ein paar Ausländer sehen.

00:32:02 Es ist nicht nur ihr Tag, es sind ihre Jahre, die sogenannten Baseballschlägerjahre. In dieser Zeit, in der Nachwendezeit, die fünf, sechs, sieben Jahre, habe ich an gar nichts mehr geglaubt. Jeder war da nicht radikal. Jeder hat da Springerstiefel angehabt. Jeder hatte da diese kurzen Haare und die Hand zum Gruß ging alle Nasen lang hoch. Was in Ostgolf schon in den 90er Jahren sich entwickelt hat, ist das Fallen dieser Tabus.

00:32:39 Diese Aggression, die da ausgelebt wurde in dieser Zeit, da gab es kein Korrektiv. Niemand hat es gestoppt. Alles, was da passiert ist, ist eigentlich von West-Nazis mit dirigiert worden. Die haben das Ganze geplant. Der Weg durch den öffentlichen Raum war unfassbar gefährlich und hat einiges. Das sind jetzt sicher die ehrenwerten Mitglieder der AfD. Ich denke mir auch so, wie viele von denen, die dann nach ein paar Jahren...

00:33:03 sich wieder zusammengerissen haben, deren Jugendlicher Übermut dann wieder zurückgegangen ist, weil sie gemerkt haben, dass sie sich vielleicht doch irgendwie ein bisschen in die Gesellschaft integrieren müssen, um Karriere machen zu können oder voranzukommen im Leben. Wie viele von denen nutzen jetzt ihre 50er, Anfang 60er, um sich in der AfD einen zweiten politischen Frühling zu geben?

00:33:32 Leben gekostet. Das war Krieg. Das war wirklich Krieg. Die Neonazi-Szene will den Umsturz, die Abschaffung der Denkratie. Der hat ein Messer im Rücken bekommen, der hat ein Messer ins Auge bekommen. Mann gegen Mann, da hat man keine Angst. Da geht es darum, den anderen aus dem Weg zu räumen. Die Bispo-Schlägerjahre waren für mich Chaos, Terror, Mord und Platte.

00:33:59 Also, was ich halt so eindrücklich finde, ich habe jetzt ja selbst diese Jahre nicht erlebt, weil ich einfach zu spät geboren bin und ja auch auf dem Land groß geworden bin. Ich glaube, in Städten ging das nochmal ganz anders ab. Aber die Geschichten, die ich für meinen...

00:34:21 älteren Freunden hier aus Halle kenne, die sind teilweise schon echt krass. Also das mit dem bewaffneten Nazi da auf dem Dach beispielsweise gab es in Halle auch. So ein Block, der komplett quasi besetzt war von mit Kalaschnikows ausgerüsteten Neonazis. Und da ging es wirklich zur Sache. Also im Sinne von schwerst gewalttätig zur Sache.

00:34:49 Und dieses Level hat das nie wieder erreicht. Auch heute nicht, wo alle Angst haben, irgendwie vom Osten. Das ist ein ganz anderes Bild. Auch die jungen Nazis, dieses Niveau hat das Gott sei Dank nie wieder erreicht.

00:35:21 Dabei hat alles so friedlich begonnen. Berlin im Oktober 1990. Nach vier Jahrzehnten der Teilung ist Deutschland endlich wieder eine Nation. Seit der Wiedervereinigung 1990 war ich fünf. Das klingt jung und das war auch jung, aber gleichzeitig habe ich die Zeit total intensiv noch in Erinnerung. Es war aufregend, die ganze Euphorie, die Eltern waren euphorisch, das Umfeld war euphorisch.

00:35:51 Da ging alles. Also jeder konnte tun und lassen, was er wollte. In Berlin sind illegale Clubs entstanden. Es gab so eine Underground-Szene. Plötzlich fand Kultur statt, Kunst statt. Es war halt alles enthemmt, sowohl im kulturellen Bereich als auch im politischen Bereich. Wenn man sich mal die Bilder ansieht von Straßenschlachten, von Autonomen, die irgendwelche Straßenzüge besetzen in den 90ern, haben wir ja auch öfter schon gesehen, das sind Ausmaße.

00:36:20 auch der Eskalation.

00:36:23 die sind heute gar nicht mehr vorstellbar. Mal abgesehen damals in Hamburg beim G20-Gipfel. ... Verborgenen, die sich artikulieren konnte, die waren plötzlich da. Wir waren aufgeregt, wir waren gespannt, was da kommt. Und aus dieser Spannung wurde ein Hauch von der Perspektive. Und aus diesem Hauch einer Perspektive schlug das dann irgendwann um in so eine Ratlosigkeit.

00:36:51 Aber die Stimmung an sich war eine Stimmung des Aufbruchs, eine Stimmung des Umbruchs. Ein neues Deutschland entsteht. Ein Land, auf das viele Menschen stolz sind. Friedliche Revolution, Demokratie, Grundgesetz und Patriotismus prägen jetzt die Republik.

00:37:20 Der Mann der Stunde, Bundeskanzler Helmut Kohl. Wie kaum ein anderer Politiker steht er für Freiheit und Wohlstand.

00:37:31 Bis er dann später mit Eiern beworfen wurde. Dachte mir auch so, Friedrich Merz, der war ja in Halle, weil man ihm erklärt hat, dass es vielleicht gar nicht so eine schlaue Idee wäre, nicht zumindest in einer ostdeutschen Stadt zu sein am Tag der Deutschen Einheit. Und ich hab ja so gedacht, na wird der jetzt vielleicht mit einem Ei beworfen, aber offenbar nicht. Und daran sieht man mal wieder, so schlimm wie zu dem Zeitpunkt ist es offensichtlich nicht wieder. Auch wenn das immer...

00:38:01 herbeifantasiert wird. Kohl war der Kanzler der Einheit. Kohl war dafür, was er da geleistet hat, auch mein Held. Und als Journalist später war er natürlich im Zweifelsfall irgendwie mein Gegner. Der hat das Volk angelogen. Wenige Monate zuvor gibt Kohl ein historisches und folgenschweres Wahlkampfversprechen ab. Wir wollen gemeinsam überall blöde Landschaften. Das ist und bleibt das Ziel unserer Politik.

00:38:32 Fatal war daran, dass es ein Versprechen war, von dem die, die es gemacht haben, schon wussten, dass sie es nicht werden einhalten können. Das andere Fatale ist, dass die Menschen der DDR, die sich gerade von der Diktatur befreit hatten, denen wurde jetzt wieder ein starker Mann präsentiert, der ihnen verspricht, kümmert euch nicht, ich kümmere mich für euch, ich regle das hier alles. Das Einzige, was in den nächsten Jahren aufblühen wird, ist der Hass von rechts.

00:38:58 Was übrigens auch eine westdeutsche Zuschreibung ist, dieser Begriff. Just saying.

00:39:22 10 im Westen hat natürlich ganz genau geschaut, was passiert bei der friedlichen Revolution. Wir sind das Volk, wurde gerufen in der DDR und man hat natürlich ein riesen Potenzial von Menschen erkannt, die erstmal auch ins Leere fielen.

00:39:37 Ingo Hasselbach war von Anfang an eine Person, in der die Neonazi-Szene aus dem Westen eine Integrationsfigur gesehen hat. Einen Anführer, mit dem man reden konnte, der durchaus gebildet war, der gerne trank, der gerne zuschlug. Aber nichtsdestotrotz haben sie, glaube ich, ein Potenzial in ihm entdeckt. Ich bin Ingo Hasselbach, ich war der Führer von Berlin. Ich war fast drei Jahre alt. Und die sind jetzt hier alle in ihren 50ern.

00:40:09 Und wie ist das Durchschnittsalter der Leute, die sich in der AfD, naja, egal. Ich war in Haft in der DDR und war eigentlich eine tickende Zeitbombe, wenn ich mir das genauso im Rückblick mal angucke. Also ich hatte so viel Hass und Wut in mir und es war so ein bisschen das Gefühl, da müssen Rechnungen beglichen werden, da ist was offener. Hasselbach, hier bei einer Verhaftung, wird drei Jahre später aus der rechten Szene aussteigen.

00:40:33 Das war wie so eine Lawine, das sage ich auch im Rückblick ganz gerne, weil wenn ich mir angucke, was in diesem Jahr 1990 bis zur Wiederveränderung, was da alles abgelaufen ist, was da passiert ist, also es gab einfach keine Grenzen mehr. Hasselbach und seine Kumpane von der nationalen Alternative tragen gerne braune Uniformen, so wie früher die SA im Dritten Reich.

00:40:57 Der war schon irgendwie eine Nummer gewesen. Groß, blond, gutaussehend, rhetorisch begabt. Ein Ostberliner. Ich fand Hasselbach schon spannend. Schon eine spannende Type. Der konnte auch echt gut reden. Der hatte auch diesen Ostberliner Slang drauf. Also ich meine, der hat sich da keinen Kopf gemacht, wie der da geredet hat. Die wollten natürlich sich jetzt nicht anpassen und Scheitel tragen. Und die haben zwar dann auch einen Schlips angelegt, wollten aber immer noch bunter auftreten. Und die waren natürlich...

00:41:24 anders auch subkulturell aufgestellt. Und deshalb ist er auch relativ früh von den wichtigen Personen aus dem Westen sofort auch kontaktiert worden. Und man hat in Ingo Hasselbach, glaube ich, ein großes Potenzial gesehen, den Stadthalter der Neonazis im Osten darzustellen. Das wollte ich gerade auch sagen. Also die Medien spielen in diesem Spiel natürlich auch eine Rolle.

00:41:52 Und auch die verleihen Persönlichkeiten in solchen Bewegungen Macht. Dadurch, dass sie sie hervorheben, weil sie besonders telegen sind, weil man Geschichten gut über sie erzählen kann. Und das führt dann oftmals auch dazu, dass diese Personen reale Macht bekommen. Also nicht nur die mediale Macht, sondern auch innerhalb dieser Bewegung dann mehr Einfluss. Die Rechten zeigen auf der Straße Präsenz.

00:42:20 Am 3. Oktober geraten sie mit Linken aneinander. Die Deutsche Einheit wird mit Randale und Schlägereien eingeläutet.

00:42:30 Bei den Straßenkämpfen, als sich die Wut dann sozusagen entladen hat und ich Zuschauer dieser Straßenkämpfe war, habe ich gemerkt, wie skrupellos Menschen sein können. In mehreren ostdeutschen Städten und in Berlin greifen Rechte gezielt Migranten und Linke an. Ein Fanal für das, was kommen wird. Die Wiedervereinigung hat, glaube ich, nirgendwo so gut funktioniert wie unter Neonazis. Die haben sich sehr schnell gefunden und sehr schnell...

00:42:55 vereint mit einem gemeinsamen Ziel. Und unter Linken ist die Wiedervereinigung immer noch nicht erfolgt. Wenn man sich anschaut, wenn man jetzt einfach die linke Partei als Spiegelbild dessen betrachten möchte. Vielleicht jetzt mit dem Austritt von Wagenknecht, aber die Organisierten.

00:43:18 Rechtsradikalen bis hin zu den richtigen Hardcore-Neonazis wie Michael Kühn und seine Volksleute haben die Gelegenheit gesehen und die Gelegenheit benutzt. Ich finde es krass, wie schnell die Nazis diese Kulturlücke ausgenutzt und sich dort breitgemacht haben. Es hat ja auch ein bisschen was damit zu tun, dass für die diese Trennung weniger eine Rolle gespielt hat als die...

00:43:47 diese Vorstellung dieses rassischen und nationalen Erbes, das davor eine Rolle gespielt hat. Also man hat eigentlich nur einen verlorenen Landesteil dazu bekommen, wie man sich sicherlich auch gewünscht hat, dann Ostpreußen wieder zurückzubekommen mit der Zeit und dementsprechend ja nur einen Wunsch oder eine Forderung erfüllt bekommen zu haben, die man...

00:44:15 da aus rechter Seite die ganze Zeit hatte. Und dementsprechend war da sicherlich der Kampf, den Kampf dorthin zu tragen und weiter zu verbreiten, oberste Prämisse. Und auch auf der anderen Seite natürlich zusätzlich das Gefühl, endlich dazuzugehören oder endlich etwas wert zu sein.

00:44:39 Weil man durch diesen nationalen Gedanken, vielleicht auch diesen rassischen Gedanken, die Bedeutung für sich selbst dann finden konnte. Gerade wenn es um einen herum einfach scheiße war. In irgendein Netzwerk zu kommen, das einem sagt, du bist etwas wert und wir erreichen jetzt zusammen etwas. Scheißegal.

00:45:00 Worum es halt geht. Boy der rechten Bewegung, Michael Kühn, reist in die antifaschistische DDR ein. Legal und mit Visum. Ich bin über einen kleinen Grenzübergang gefahren, den ortsansässige Kameraden ganz gut kennen. Und da war also nur ein kleiner Container. Die haben angeblich noch nicht mal Telefon und haben mich ganz normal rüber gelassen.

00:45:23 Besonders war es insofern, dass er nichts gescheut hat, um dahin zu kommen. Um den Kameraden im Osten zu zeigen, ich bin da, egal was ich mache, ich komme dahin. Obwohl es ein Einreiseverbot gegen ihn gab. Selbst auf die Gefahr, dass ich verhaftet werde, war ihm egal. Ich weiß, dass er Angst hatte, aber er hat es nach außen nicht gezeigt. Wenn man praktisch unter konspirativen Bedingungen versucht, hereinzukommen, ist das inzwischen möglich. Und ich bin hier, wie versprochen, am 1. Mai.

00:45:50 Michael Kühnen ist ein... Das ist quasi der Martin Sellner der damaligen Zeit.

00:45:56 Es gibt halt nichts Neues unter der Sonne, wie man so schön sagt. Alles ist immer nur die Kopie eines bereits existierenden Phänotypus.

00:46:21 Wenn man von Vorbildern reden würde, sicherlich Michael Kühn. Der hatte ein wahnsinnig feindes Gespür für Menschen. Also einen Menschenfänger im Grunde genommen, der aber nicht plump oder dumm dabei wirkte, sondern mit einer unglaublichen Kraft. Spiegel TV trifft Kühn Ende der 80er Jahre zum Interview. Aus seiner Gesinnung macht er keinen Hehl. Unter Hakenkreuzfahnen, Hitlerpostern und Aschenbechern mit SS-Runen bekennt er sich zu seinem politischen Aktivismus.

00:46:49 Wie sind Sie so geworden? Warum sind Sie nicht ein netter junger Mann, der CDU wählt? Oh, ein netter junger Mann bin ich. Warum ich nicht CDU wähle? Ich habe einen langen Weg gegangen. Ich bin mit 14 Jahren politisch aktiv geworden. Und ich habe auch verschiedene Male meine Organisation und meine Farbe gewechselt, bis ich das gefunden habe, wo ich mit Überzeugung hinterstehen konnte. Es ist ja bekannt, dass ich eine kurze Zeit bei den Maoisten mitgemacht habe. Ich habe bei den Nationaldemokraten mitgemacht, bei der AVP vieles.

00:47:17 Aber ich habe letzten Endes im Nationalsozialismus die Überzeugung gefunden, die in meinen Augen die einzige Lösung für die Probleme ist, denen wir gegenüberstehen. Michael Kühnen fordert in Deutschland mehrfach eine Wiederzulassung der NSDAP. Auch Holocaust-Leugnung gehört zu seinem Konzept. Wir sehen das eigentlich überhaupt nicht peinlich, in der Tradition der NSDAP zu stehen, die ja immerhin Millionen von Menschen umgebracht hat.

00:47:41 Der hat sicherlich keine Menschen umgebracht. Frau Auschwitz-Lüge? Jetzt geht es wieder los. Wir können dazu nichts mehr sagen. Ich habe jahrelange Haftstrafen hinter mir, weil ich zu viel gesagt habe. Und es ist bekannt, dass man über die ganze Diskussion um Auschwitz-Lüge ja oder nein nichts mehr sagen darf.

00:48:01 Kühnen war der gebildete, rhetorisch begabte Anführer, der der gegnerischen Politik und den Behörden in der Bundesrepublik Deutschland klare Kante gezeigt hat von rechts. Und der im Grunde genommen der neonazistischen Szene nach außen klar gemacht hat, hier, ich bin derjenige, der die Autorität hat. Ich lasse mir hier gar nichts sagen. Die bundesdeutsche Szene, die lag ja am Boden im Grunde genommen, die gab es ja gar nicht mehr. Kühnen hat dieses Potenzial, man hat es im Osten gehabt, natürlich auch sofort erkannt.

00:48:31 Ich frage mich ja wirklich, ob es neben dieser DDR-Behauptung, es gäbe keinen Rechtsradikalismus, die Leute zu dieser Zeit in der DDR, ob die Leute trotzdem wussten, was Phase war. Außerhalb Ostdeutschlands und in Ostdeutschland. Ob denen bewusst war, wie groß das Potenzial eigentlich damals war. Kann ich ja nicht einschätzen.

00:49:00 Da wird auch wenig drüber gesprochen. Und wenn man drüber liest, dann heißt es immer so, insgeheim hat sich dann herausgestellt, dass zumindest die Staatssicherheit genau wusste, was es für Akteure gab und wie groß diese Verbreitung war. Aber beispielsweise auch Gewalttaten wurden ja immer anders gelabelt. Da gab es ja immer andere Hintergründe angeblich.

00:49:25 sodass ja die eigene Bevölkerung darüber auch im Unklaren gelassen wurde, wie viel Umtrieb es da gab. Das würde mich echt mal interessieren, ob das wirklich ein unbekanntes Phänomen war, was man nur innerhalb der Szene kannte oder ob es halt einfach unterschätzt wurde in seiner Wirkung. Einen thüringischen Ort organisiert Kühnen am 1. Mai 1990 die erste rechte Versammlung in der DDR. Es kommen Neonazis aus dem ganzen Bundesgebiet.

00:49:54 Ich bin zu der Zeit zu jeder Veranstaltung gereist, die gab im Grunde genommen. Also das war Teil meiner Aufgaben, dass man sich vernetzt hat. Und weil ich natürlich neue Kameraden kennenlernen wollte, dass wir versucht haben, möglichst flächen.

00:50:09 Finde ich lustig. Auf dem Schild steht Scheinasylanten raus. Das klingt ja schon wie eine entspanntere Forderung von der AfD heutzutage, oder? ...deckend ein Netzwerk aufzubauen auf dem Gebiet der ehemaligen DDR. Das war jedes Wochenende woanders im Grunde genommen.

00:50:31 Mit im Gepäck. Lustig, dasselbe Radio hatte ich auch. Adolf Hitlers Lieblingsmarsch. Aber da lief immer die Schlumpftechno-Kassette. Kennt ihr das noch? Es gab mal Eurodance von den Schlümpfen. Das war wild. Jetzt sind wir zum ersten Mal für eine solche Kundgebung hier nach Mitteldeutschland gekommen und treffen uns hier gemeinsam. Dieses Erlebnis und dieses Treffen.

00:50:59 Das ist allein ein politischer Erfolg, das ist ein größerer Erfolg als das, was andere nationale Führerchen, die sich hinstellen und die große Sprüche machen, aber die ihre Leute in Mitteldeutschland im Stich lassen, die sich hier nicht blicken lassen, weil sie Angst haben, das muss man so klar sehen. Das ist etwas, was wir als Einzige erreicht haben und darauf können wir gemeinsam stolz sein. Wahnsinn, man hätte einfach damals schon zuhören...

00:51:27 können als politiker hätte man sofort wissen können ja mensch wir sollten vielleicht mehr in die provinz fahren man hätte es wissen können naja solch einen schlechten musikgeschmack habe ich ja gar nicht zugetraut ja alles beziehungsweise ich kenne alles ich bin halt schon früh abgehärtet wurden ja und wer mit schlumpf euro dance in

00:51:55 die welt des musikkonnoisseurs eintaucht der der ist mit allen wassern gewaschen

00:52:04 Im Prinzip war es eine Motivationsveranstaltung für Führungskader, sage ich mal. Da waren Leute, die so ein bisschen auch Ortsgruppen geleitet haben. Da waren wir aus Berlin dabei. Und Kühn hat diese Veranstaltung genutzt, um die Leute einfach bei der Stange zu halten, um sie zu motivieren und zu sagen, das ist unser gemeinsames Ziel. Und wie immer bei so einer Veranstaltung wurde da wahnsinnig viel getrunken. Und wir haben die Leute sofort eingebunden. Also das war ja, was die Szene schon immer gut konnte mit Jugendlichen umgehen. Die konnten denen was anbieten, Abenteuerspielplatzmäßig.

Paramilitärische Ausbildung und Waffenbeschaffung in der Neonazi-Szene der 90er

00:52:31

00:52:31 Das größte Abenteuer sind damals paramilitärische Trainingseinheiten. Hasselbach ist mit dabei. Sie haben Wehrsportübungen durchgeführt. Sie haben die Leute im Nahkampf ausgebildet. Sie haben sie natürlich ideologisch geschult. Wer sind eure Feindbilder? Und das Ganze lief dann sehr militärisch ab. Auch der Einsatz von Waffen gehört dazu. Ich finde das krass, dass sie das einfach tun konnten. Und ich meine, sie haben ja ...

00:52:58 Bildmaterial davon. Also offensichtlich gab es ja Fernsehteams, die das aufgezeichnet haben ohne Konsequenzen. Auch diese ganze Thematik vorhin, was wir gesehen haben mit diesem Heil Hitler und Hitlergrüßen und so was, das war doch damals genauso verboten. What the fuck?

00:53:17 Ich hoffe einfach, dass sie sich noch nicht bewusst waren, was das für Konsequenzen für sie hatte. Weil das noch nicht so oft im Fernsehen gelaufen ist vorher und sie noch nicht so viel mit diesen Konsequenzen in Kontakt gekommen sind. Ich hoffe, die sind alle verknackt worden dafür. Ich habe aber irgendwie ein schlechtes Gefühl bei der Sache.

00:53:39 Wo haben die diese Knarren her? Tragischer Einzelfall, du wirst dich wundern, wie viele Waffen in den Händen von Leuten sind, von denen du dir wünschen würdest, sie hätten keine. Ich habe das Gefühl, die einzigen, die keine Waffen zu Hause rumliegen haben, sind die, die wirklich an Demokratie glauben.

00:54:10 Also ich rede jetzt nicht von legalen Waffen, ich rede hier von illegalen Waffen. Also ich habe da schon Geschichten gehört, so aus Sachsen-Anhalt, wo ich mir denke, Puh, Himmel, Arsch und Zwirn. Im Prinzip waren die Wehrsportlager immer von Freitagabend. Waffen haben die abreißenden Russen verkauft, beispielsweise das. Also irgendwas, was vom Truck gefallen ist, wie man so schön sagt.

00:54:42 Ich bin bis Sonntagabend konzipiert. Ich habe in den 80ern schon die Kampfgruppe Hoffmann. Das war aber in Bayern, glaube ich. Das sind halt auch teilweise mit Ausbildern, die bei der Bundeswehr gedient hatten. Wir haben oft auf alten, auf leeren Truppenübungsplätzen geübt, wo man halt relativ weit vom Schuss weg war und da die Freiheiten hatte, alles Mögliche zu machen. Ideologisch ist er damals voll auf Linie, bereit zum Äußersten. Also wenn ich mit richtiger Munition auf jemanden schieße oder ziele.

00:55:09 Dann würdest du den Grund haben, dann würde in dem auch mein Feind sein. Kannst du dir das vorstellen? Sicher, ich kann mir das vorstellen. In welcher Situation? Zum Beispiel... Wie der da halt einfach mit so einem... Es ist nicht ganz so ein SS-Totenkopf, oder? Es ist so ein bisschen abgewandelt. Erstmal von Hause aus Notwehr, oder?

00:55:33 Scharf daneben, würde ich sagen. Politisch gesehen. Vielleicht auch irgendwann mal zur Durchsetzung politischer Ziele. Selbst das wäre halt schon wieder strafbar. Auch die Thematik jetzt mit den Waffen. Wie der nicht einfach permanent im Knast gesessen hat nach diesen Aufzeichnungen. Die kahlsten unter den Extremisten verfolgen klare Absichten.

00:56:07 Geplant sind vereinzelte rechtsterroristische Anschläge. Damit sollen mittelfristig national befreite Zonen geschaffen werden. Und am Ende steht der gewaltsame Systemwechsel. Alles, was nicht stramm rechts ist, muss bekämpft werden. So ist es folgendermaßen. Wenn wir jetzt nun mal so ein Heim stören, also ein Asylantenheim.

00:56:33 oder ein linkes besetztes Gebäude, ist es so, dass die Rauchgranaten die Vorbereitung dazu sind, dass erstmal die Sicht verdunkelt ist für die Verteidiger drinnen. Und dass dann die Stoßtruppen eben halt mit den Baseballschlägern dann den Nahkampf, dass sie das dann bereinigen können, die da raustreiben eben halt. Und eben dann die Knallkörper eingesetzt werden für die psychologische Wirkung, dass sie erstmal veränsichtigt sind, durch dass die Nebel ihnen die Sicht genommen wird.

00:56:59 Überlegt euch mal, der Typ steht da und spricht das in eine fucking Kamera, ne? Also alleine die Ebene, auf welcher die überzeugt sind von dem, was sie da tun, dass sie damit durchkommen. Dieses Selbstbewusstsein ist krass.

00:57:20 sodass unsere Leute das dann leichter haben, dann reinzustürmen und mit den Baseballschlägen und den Nahkampfwerfen, die dann eben rauszuknüppeln. Wir hatten in relativ kurzer Zeit auch ein relativ großes Waffenarsenal von den abziehenden russischen Streitkräften und haben mit denen Schießübungen gemacht, Wehrsportlager, also so ein bisschen Pfadfinder-Mentalität vielleicht, Lagerfeuer, Musik abends, aber natürlich auch schon ganz klar mit der Ausrichtung, dass es...

00:57:47 Wichtig ist, dass man halt mit Sprengstoff und Waffen umgehen kann. Und das ist für Jugendliche wahnsinnig attraktiv gewesen. Da kriegen wir Sprengstoff her, das sind Flakgranaten von Russen. Hier ist das TNT drin, die Treibladung. Und davon kriegen wir Sprengstoff her. Panzermienen gibt es hier oben auch zu finden.

00:58:06 Ich meine, wie viel davon vermutlich auch weggekommen ist, nachdem die NVA alte Bestände loswerden musste oder losgeworden ist.

00:58:21 Ich glaube, bei Lord of War wird das so ein bisschen deutlich, wie Waffen verschwunden sind beim Zusammenbruch des Ostblocks. Auch ein Film, den muss ich mir dringend mal wieder reinziehen. Absolute Empfehlung, Leute. Lord of War, falls ihr den noch nicht kennt.

00:58:44 Eigentlich ganz simpel, ganz einfach. Man muss sich eben halt nur ranhalten. Und dann eben die Baseballschläger, die werden dann eben noch mit Blei ausgegossen, damit sie schwerer werden und die Wucht größer ist, wenn man zuschlägt. Also das ist dann eben dann unserem Erfindergeist überlassen, was wir daraus noch machen. Mensch, diese Innovation, ich bin beeindruckt. Diese Lust an so Wehrsportübungen.

00:59:08 Die war schon bemerkenswert. Also das ist ja auch was, was aus dem Westen rübergekommen ist. Wehrsportgrube Hoffmann gab es. Wie ernst man das nehmen konnte, weiß ich auch nicht so genau. Auf der anderen Seite später gab es den NSU, den Nationalsozialistischen Untergrund. Also da war auf jeden Fall ein Nährboden da gewesen. Und in diesem rechtsfreien Raum ist ja dann eben auch so ein Projekt wie Weidlingstraße entstanden. Die Weidlingstraße 122 in Berlin-Lichtenberg.

00:59:34 Das Haus wird zur Zentrale der nationalen Alternative. Wir haben dieses Haus besetzt, die rechte Szene sozusagen auch aufgebaut erst mal richtig. Also wie gesagt, das gab es nicht nur in Berlin, in Halle, in der Silberhöhe gab es auch so einen Block. Nach dem Fall der Mauer, das gab ja viele Rechtsextremisten in der DDR, aber die haben ja nicht öffentlich agiert und das war plötzlich möglich. Durch die Weidlingstraße, die wir damals da besetzt hatten, hatte die rechte Szene sozusagen eine Adresse plötzlich.

01:00:01 Der Zulauf war enorm, also so enorm, dass wir den kaum hemmeln konnten. Hasselbach ist damals Mitgründer der rechten Wohngemeinschaft. Auf die Straße wagt er sich in diesen Monaten nur bewaffnet, aus Angst vor möglichen Angriffen durch Linksradikale. Zusätzlich sorgt sich eine eigene Schutzstaffel um sein Wohl. Ohnehin ist vieles so wie früher. Wie in Hitlers schlimmsten Zeiten.

01:00:28 Die Juden, die ich kennengelernt habe oder auch so aus der Schicht kenne, waren für mich immer alle drafgierige Wesen, die zum Beispiel versucht haben, immer das außerkorene Volk darzustellen, die an allen größeren Schalthemen der Macht sitzen wollen. Der ist jetzt als besonders eloquent bezeichnet worden. Na gut, im Kontext der Eloquenz der Menschen, die ihn umgeben haben.

01:00:53 Stimmt das vermutlich. Das waren stramme Rechte, die sich eher an der SOS orientieren. Schwierig. Schwierig. Ich frag mich manchmal wirklich, warum bin ich eigentlich noch nie gebannt worden für die Sachen, die wir uns hier angucken. Irgendwelche blutigen Szenen, die ich zu spät blurre oder irgendwelche Hakenkreuze, die man in irgendwelchen Szenen sieht. Weil wir dich nicht melden. Achso, ich dachte, die haben irgendwie...

01:01:20 Ach so, ich dachte, die haben irgendwie so eine Art Autoerkennung für so ein Kram. ...Titel trugen, gehorchten, in Uniform auftraten und sehr militärisch wirten. Wir wollten da mal hingehen. Der ÖAR-Bonus, das ist ja hier nicht ÖAR. ... uns das angucken. Mein Kumpel Juri hat gesagt, ey Thomas, bist du irre dagegen? Nee, das muss man selber melden.

01:01:46 Krass, also werden die Streamer, die ständig gebannt werden, von ihrer eigenen Zielgruppe gebannt. Wow, das ist ja deprimierend. Geht mir doch nicht hin. Er hatte so einen Schiss gehabt, da hinzugehen. Wir sind dann doch hingegangen und ich muss ehrlich sagen, ich hatte dann auch Schiss. Nicht alle in der rechten Szene allgemein und auch nicht alle in der Weitlingstraße sind oder bleiben ideologisch gefestigt.

01:02:10 Für viele wird die Zeit nur eine kurze Episode sein. Manchmal ist es vielleicht auch nur Neugier. Doch Rechtsein ist damals en vogue. In einer Zeit der Orientierungslosigkeit greifen viele auf einfache Parolen zurück. Deutscher ist für mich eher, der nicht irgendwelche unabhängigen Blutpartikel in sich hat. Der sich nicht jeden Tag da irgendeinen Gläuen drin zieht oder sich brutzt oder irgendwas macht.

01:02:39 Der auf dem Bahnhof Pentol arbeitet. Das ist einfach einer, der arbeiten geht, der sauber ist. Sagten Sie, während Sie in einem kaputten, besetzten Haus auf dem Boden sitzen? Und als ob Drogen bei den Neonazis nicht komplett rumgegangen wären. Also mal unabhängig von Alkohol jetzt. Das ist schon... Also ich habe schon sehr viel...

01:03:13 wirklich kranke Wahrnehmungsverzerrungen jetzt in diesen 20 Minuten mitbekommen, aber das ist schon wieder eine neue Ebene.

01:03:41 Aber es ist schön zu sehen, dass es ungefähr so abgeht wie bei den Linken. Einer sagt was, die anderen so stimmt nicht. Kurz drauf hauen sie sich auf die Fresse. Ganz so einig ist man sich offensichtlich auch auf der Seite nicht. Naja. Leugnung ist in der Bundesrepublik verboten, Paragraf 130.

01:04:03 Volksverhetzung, aber nichtsdestotrotz hat diese Szene immer wieder versucht, den Holocaust, die Schuhe in Frage zu stellen, das Deutsche Reich wieder reinzuwaschen, die SS als nicht verbrecherisch darzustellen und das war ganz, ganz wichtiger Bestandteil der Strategie des Vorgehens dieser Nähe. Die waren halt alle noch nicht gebrieft. Die waren alle noch jung, die haben noch nicht mit Dr. Axel Stoll gesprochen, wie das so alles funktioniert.

01:04:36 Da brauchst du ja erstmal ein paar Jahre ideologische Schulung. Das ganze Schulungsmaterial, was wir 1990 gekriegt haben von den Westen-Neonazis, was es ja im Osten nicht gab. Wenn man sich damit länger beschäftigt hat, natürlich hat man sich zum Antisemiten entwickelt. Ob man das wollte oder nicht.

01:04:53 Man versteht einfach nicht, warum alle anderen Völker das Recht haben, stolze zu sein. Zum Beispiel die Russen sind stolz, Russen zu sein, was wir haben mit nicht. Bloß weil da in der Hitlerzeit ein paar Fehler gemacht wurden, welcher großer Fried war.

Eskalation der Gewalt und die Rolle westdeutscher Neonazis bei der Radikalisierung im Osten

01:05:20

01:05:20 Am 20. April 1990 eskaliert die Gewalt. Hunderte Neonazis marschieren durch Berlin, zerstören einen schwulen Café, verprügeln Migranten. Hitlers Geburtstag als Gewalthappening.

01:05:48 Der Start schlägt zurück, auch in der Weidlingstraße. Eine Woche nach dem 20. April wurde das Haus von einer Antiterroreinheit gestürmt, im Auftrag des Innenministeriums. Die waren schwer bewaffnet damals. Ich kann mich gut daran erinnern. Ich bin gerade vom Einkaufen zurückgekommen und bin dann sozusagen genau reingelaufen in diese Kontrolle und bin dann auch festgenommen worden. Und das Haus wurde durchsucht. Die haben gezielt nach Waffen gesucht. Diese Waffen haben die nicht gefunden.

01:06:14 Die Waffen hatten wir nämlich nie im Haus, sondern ausgelagert in Fahrzeugen vor dem Haus. Aber sie haben halt viel Propagandamaterial gefunden. Die rechtsradikale Propaganda hat bei vielen jungen Menschen längst verfangen. Ein Erfolg westdeutscher Neonazis. Neben Michael Kühnen gilt vor allem Heinz Reiß als wichtige Figur. Der Mann mit Schäferhund und steifem Arm ist für die guten Ost-West-Beziehungen unter den Rechten zuständig.

01:06:46 Am 9. November, wo die Mauer auf war, am 11. November war ich schon drüben mit Herrn Kühn. Also wir haben gleich Kontakte aufgenommen, wir haben auch schon Strukturen gefunden, die zwar nicht gefestigt waren, aber die Ideen waren identisch mit unserer und wir hatten auch gleich eine Massenbewegung.

01:07:04 Und die Leute fragen sich, wie es sein konnte, dass das im Osten plötzlich Fuß fassen konnte. Die saßen in fucking Fernsehinterviews und haben akkurat gesagt, was sie getan haben und was sie vorhaben. Oder wie sie gearbeitet haben.

01:07:21 Wieso fragt man sich das heute noch? Es ist alles Zeitzeugen-Interviews mit den Leuten, die es gemacht haben. Was war das für Sie für ein Gefühl, dieser Tag, als die Mauer fiel? Audi ist unbeschreiblich. Das ist ein Gefühl, man schwebt. Sein Schwerpunkt, die Rekrutierung und Radikalisierung von Jugendlichen aus den neuen Bundesländern. Er gilt als Agitator bei diversen Szenetreffen.

01:07:52 Ich schreie auf die Friedliche Revolution. Friedliche Revolution hat ein Volk noch nie etwas genutzt. Reis, Spitzname Nero, ist gelernter Brunnenbauer. Als langjähriger Kühnenvertrauter leitet er die rechtsextreme Gruppe Deutsches Hessen. Heinz Reis war ja...

01:08:09 Immer jemand, der eigentlich im Hintergrund geblieben ist, als eher hässliches Deutschland. Stadthaltag für Hessen. Und Hessen war immer ein wichtiger Rückhaltort für Michael Kühn. War aber auf der anderen Seite auf Veranstaltungen eine wahnsinnige Einpeitschaft bei Reden. Er hat kein Blatt vom Mund genommen, hatte keine Angst, hat sich immer geäußert und auch auf wahnsinnig brutale Art und Weise teilweise. Hatte aber keine Ambitionen darüber hinaus. Er hatte auch keine Interviews gegeben, fast nie.

01:08:34 Spiegel TV trifft den Rechtsextremisten 1992. Spiegel TV war einfach immer da. Jede Minute, in der in Deutschland etwas Rechtsextremes passiert ist, war Spiegel TV mit einer Kamera dabei. In seiner Heimatstadt Langen.

01:09:01 Wie kommt es, dass gerade die führenden Leute aus dem rechten Lager so eine Vorliebe für Schäferhunde haben? Was sie jetzt hören wollen, wahrscheinlich also Fittler, der Schäferhund Blondie. Nein, weil der Schäferhund meines Erachtens nach ist der natürlichste Hund. Er hat eine Ähnlichkeit mit dem Wolf, die Struktur nicht verfälscht, wie ich die Rassen halten möchte.

01:09:22 Also da musst du dich mal unterhalten mit Leuten, die sich wirklich mit Hunden auskennen. Bei Schäferhunden tritt nämlich sehr, sehr häufig auf, dass die an der Hüfte hinten Deformierung haben, was zu lebenslangen Schmerzen und frühen Verschleißerscheinungen führt, weil die irgendwie, fragt mich nicht, ich bin ja kein Züchter, weil die da irgendwie rund gezüchtet wurden sind hinten rum. Also Schäferhunde sind...

01:09:50 tatsächlich ziemlich arg gezüchtet. Ich will jetzt nicht so weit gehen, dass es alles Qualzüchtungen sind, aber viele haben da tatsächlich Schäden. Naja, Nazis. Nazis und Wissen über irgendwas. Rechtsradikale Rassentheorie in Rheinform.

01:10:14 Ich bin ein solider Handwerker. Dann kommt der Spiegel-Eisberg. Ich glaube, Spiegel-TV ist grundsätzlich ein Eisberg an sich. Öffentlich darf ich es nicht sagen. Aber ich bekunde das immer wieder. Ich will ja nie unter falscher Flagge laufen und sich hier rumdrehen. Hier darf ich es haben, draußen darf ich es nicht zeigen. Der war relativ unberechenbar. Der hat auch immer permanent so schräge Witze gemacht. Also auch so unter der Gürtellinie, wo keiner irgendwie so richtig verstanden hat, wo das herkommt in dem Moment.

01:10:42 Ja, aber so ein bisschen vielleicht so eine Funktion wie der Pate hatte, kann man denken. Stell dir mal vor, dass so ein kleiner Loser aus Hessen, den im Westen irgendwie die Leute nicht ernst genommen haben, weil er ein Schwachkopf war. Und dann kommt er zu den ganzen Ostdeutschen, die jetzt begierig darauf gewartet haben, irgendwo eine Führungsfigur zu finden.

01:11:09 Und es hat halt gereicht, weil es gab halt ansonsten niemanden. Und ich glaube, genauso war das bei ganz, ganz vielen Führungskräften, sei es jetzt bei den Nazis als auch woanders. Da konnte halt wirklich die B-Ware antanzen. Es hat schon gereicht, weil einfach keine Konkurrenz existiert hat. Und dann kommt dann so einer an und hält sich für einen Paten, ey.

01:11:38 Beim westdeutschen Schäferhund. Der ostdeutsche Schäferhund wurde nicht so kaputt gemacht. Na meine Güte, schön, dass wir es jetzt geklärt haben. Der ist einfach in den Osten gekommen, um sich einen nicht-qualgezüchteten Schäferhund zu besorgen. Naja, seht ihr. Wir sind ja alle nicht-qualgezüchtet worden im Osten.

01:12:02 Sepp zur Einnahme der neuen Bundesländer. Diese Leute sind unverbraucht, die sind dynamisch, die sind exzellent erzogen worden, die sind gesund, sie haben einen Mordsvolkskörper in sich drin, sind nicht verfremdet, nicht verbastert, wie man das wahrscheinlich sagen sollte. Man muss es sagen. Es ist eine reine Rasse und sie strebt natürlich und sie wird alles wegfegen, was sie ihren Weg stellen. Das ist gut so.

01:12:27 Das sind dummerweise die netzesten Worte, die ich jemals über Ostdeutsche gehört habe. Stell dir mal vor, alle, so nach ein paar Jahren, ziehen über Ostdeutsche her und dann kommen die Nazis und sagen, ihr seid eigentlich viel geiler. Also ich glaube, das hat bei vielen schon gereicht. Tja.

01:13:01 Bei der rechten Szene haben sie ganz viele, die den Umbruch in der DDR und die folgende Transformation in Ostdeutschland als Momentum gesehen haben, wo sie ihre in Westdeutschland nicht so richtig erfolgreichen Projekte in einem anderen Umfeld zum Erfolg führen können. Und da tut sich dann ja eine Spaltung zwischen West und Ost aus, die wir ein bisschen die Gegenwart haben.

01:13:28 Ich würde definitiv sagen, dass der Osten eine Keimzelle für rechtes Gedankengut war und es genug Menschen gab, die genau das auch ausgenutzt haben, die diese Lehre in den Menschen ausgenutzt hat und ihnen damit versucht hat, eine Identität wiederzugeben, die sie verloren hat.

01:13:50 Ich werde dafür immer gefrontet, wenn ich sage, dass Identität wichtig ist für Leute. Und ich glaube, das ist bei allem Blick auf das globale und Liberalismus und progressiver Politik ist das einfach irgendwie verloren gegangen, dass die Leute trotzdem irgendwie einen Anker im Leben brauchen. Und der wird eben immer nur von rechts geliefert. Kein Wunder. Kein Wunder, dass die dann den hohlen rechten Phrasen hinterherlaufen.

01:14:25 Und da ist es auch kein Wunder, dass es auch bei Jugendlichen so oft der Fall war jetzt in den letzten Jahren. Also es scheint ja so, als ob die neuen Jugendlichen jetzt wieder eher nach links schwenken. Werden wir ja mal sehen, wie sich das entwickelt. Warum rennst du irgendwelchen Führern hinterher? Also den rennst du hinterher, weil du offenbar orientierungslos bist. Also mein Eindruck war, dass diese Elterngeneration...

Die Nachwendezeit in Ostdeutschland: Perspektivlosigkeit und rechte Radikalisierung

01:14:52

01:14:52 von diesen jungen Männern, die hatten ja ein großes Problem. Da ist die Mauer gefallen gewesen und dann hat man denen erzählt, ihr habt übrigens 40 Jahre lang umsonst gelebt. Alles, was ihr euch erarbeitet habt, ist überhaupt gar nichts wert. Ich meine ja eher die neue Linke, nicht die aussterbende Linke um Sarah Wagenknecht, die im Kopf noch in der...

01:15:17 ehemaligen SED verortet sind. Und natürlich Identitätspolitik für Minderheiten. Das bringt dich halt keiner mehrheitsfähigen Regierungsbeteiligung näher. Wie so diese Neonazis plötzlich auch aus dem Westen gekommen sind, wie Kühnen oder Reiz oder Busse.

01:15:42 Wenn man sein Feindbild hat, dann hat er da Struktur. Oder wie war der Satz? Ich kriege ihn gerade nicht zusammen. Volker Pisspers mal wieder. Und wer dann hier alles plötzlich rumsprang und dann geben die die Orientierung vor und sagen, hier Freunde, wir haben eine Idee, wie es weitergehen könnte. Es ging ja 1989, 90 eine große Erschütterung durch die Ostgesellschaft. Die Menschen wurden arbeitslos, man hatte keine Perspektiven. Der alte Staat war nicht mehr, der neue noch nicht da. Genau, wenn man weiß, wer der Feind ist.

01:16:12 Dann hat der Tag Struktur so. Also quasi herrscht ein rechtsfreier Raum. Berlin-Marzahn, kurz nach der Maueröffnung. Der Stadtteil, der einst als stolzes Vorzeigeprojekt des real existierenden Sozialismus galt, wird nach der Wende zum Symbol für Perspektivlosigkeit. Marzahn bedeutete für mich natürlich als Kind so Freiheit, Bauschutt, Pfützen. Das war ein riesen Abenteuerspielplatz.

01:16:42 Der Blick nach der Wende war dann im Prinzip auch ein Verfall der Gegend. Und zu diesem Verfall gehörten natürlich auch die Menschen, die diesen Verfall halt ein Stück weit auch angeschoben haben. Es ist schon wirklich krass, so die Bilder zu sehen, sowohl von den Extremisten als auch von den Orten, von diesen Situationen. Wir sind einfach ein ganz schönes Stück schon weit gekommen.

01:17:10 Und es ist vieles sehr viel besser geworden, aber wir reden immer noch darüber, als wäre es genauso schlimm wie zu dem Zeitpunkt. Deswegen ist es mir so wichtig, mir das mit euch hier nochmal reinzuziehen, um diesen Vergleichswert nochmal zu bekommen. Also, welcher Weg von da bis hier schon gegangen worden ist. Um mal vielleicht auch ein kleines bisschen an...

01:17:36 eine positive Message dadurch indirekt zu haben, auch wenn das natürlich alles total schlimm ist und die Leute, die damals dort standen, ideologisch sicherlich heute wieder im ähnlichen Lager unterwegs sein könnten vielleicht. Rechtsfreien Raum, den es da über fünf, sechs Jahre nach der Wende gab, halt für sich genutzt haben und dort halt im wahrsten Sinne des Wortes machen konnten, was sie wollten.

01:18:04 Und das dann eben dazu auch beigetragen hat, dass aus einem wirklich Frieden... Tragischer Einzelfall, deswegen hat er sein Programm ja bis neulich genannt, weil es halt immer dasselbe war. Und deswegen hat er dann sich ja auch zurückgezogen, weil es einfach irgendwie keinen Sinn mehr ergeben hat. Ich fand, ich habe nie wieder jemanden entdeckt, der so klar und so on point die deutsche, politische, aber auch die gesellschaftliche Situation...

01:18:35 bloßgestellt hat.

Gewalt und Hass in der Jugend und der Einfluss von Volker Pispers

01:18:37

01:18:37 Der hat mich schon sehr beeinflusst in meiner Jugend, glaube ich, Volker Pispers. Ein Ort der Gewalt, ein Ort des Hasses wurde, ein nicht sicherer Ort, ein Ort, den ich sehr, sehr schnell auch nicht mehr mochte. Und bei uns gab es dann halt nur noch Airsoft und damit waren wir sozusagen demilitarisiert. Konnten wir trotzdem noch rumrennen und so tun, als ob wir hier irgendwie rumballern, aber es war alles nur noch harmlos.

01:19:06 Aus der ehemaligen Arbeitersiedlung wird ein sozialer Brennpunkt. Ja, Max Uthoff ist nah dran. Den verehre ich auch sehr. Auch ein sehr großartiger Geist. Fast die Hälfte aller Familien mit Kindern leben in Marzahn-Hellersdorf, damals von Sozialleistungen. Aus der Trostlosigkeit erwächst eine neue rechte Radikalität.

01:19:34 Es ist sehr schwierig zu sagen, wann ich das erste Mal davon mitbekommen habe, von der rechten Gewalt, weil am Anfang war das so, dass das noch gar nicht politisiert war. Also, es war nur eine Wut zu spüren. Ich habe die aber erst gar nicht politisch motiviert gesehen, sondern habe nur davon gehört, dass Menschen aus einer fahrenden S-Bahn geworfen wurden und ich gewarnt wurde, passt bloß auf, da rennen Typen rum, die schmeißen sich aus der S-Bahn, die haben grüne Bomberjacken an und machen so auf Skinheads.

01:20:02 Bomberjacke, Springerstiefel und kahlrasierte Schädel. Wer nicht in diese neue Welt passt, lebt gefährlich. Damals kam das so in Mode, dass die Neonazis so ein Ritual hatten mit Leuten, die sie nicht mochten, die im Prinzip in den Bordstein beißen ließen. Also in den Mund. Ja, ja. Also das ist tatsächlich passiert und zwar regelmäßig.

01:20:35 Und auch einfach zum Spaß, wenn man da irgendwie drauf war. Streit gesucht, durchgezogen, sich ein Opfer ausgesucht. Auf in den Bordstein reinbeißen, nicht auf die Straße legen, den Kopf auf den Bordstein. Und dann hat jemand mit dem Dogmaten, mit dem Schuh im Prinzip auf den Hinterkopf getreten. Und dann ist hier im schlimmsten Fall der Kiefer gebrochen, Kiefer rausgebrochen. Und das war eine Geschichte, da wollte ich meine...

01:21:00 Erste Freundin, meine erste feste Freundin besuchen. Und da stand ich unten, hab geklingelt und da kam... Das ist wirklich for real passiert. Also kenne ich auch Geschichten von meinen Freunden hier aus Halle.

01:21:15 Dann drei sehr bekannte Neonazis aus Marzahn um die Ecke. Und dann haben sie mir den Walkman weggenommen, haben gehört, was ich höre. Und natürlich lief da Rap. Das wurde dann natürlich als feindlich betrachtet, als die schwarze Musik. Und jetzt wird man mich mal daran erinnern, wo ich eigentlich herkomme. Das war auch der Moment, in dem ich angefangen habe zu weinen, weil ich einfach merkte, jetzt ich schaff's nicht.

01:21:41 Menschen schauten aus den Fenstern raus und beobachteten nun im Laternenlichtweg, wie ich da liege. Und dann war mein Glück, dass auch immer mehr Passanten oder aus dem Haus Leute rauskamen, Leute rausgerufen haben, ey, und hört auf damit, kann ich nicht sein. Und haben die dann abgelassen von mir und haben sich verpisst. Ich habe in dem Moment mindestens den gleichen Hass gespürt, wie die auf mich hatten.

Autoritätsverlust der Volkspolizei und die Verbreitung rechter Gewalt

01:22:03

01:22:03 Es entstehen nahezu rechtsfreie Räume. Viele Volkspolizisten leiden unter dem Autoritätsverlust nach der Wende. Im Jahr der Wiedervereinigung 1990 hat die Volkspolizei ... ... einfach niemand mehr ernst genommen, weil ja sowieso klar war, deren Zeit läuft ab und sie haben keine Autorität mehr, weil der Staat keine Autorität mehr hat. ... überhaupt keine Rolle gespielt. Die haben versucht, glaube ich, selber zu überleben in irgendeiner Form.

01:22:31 Man hatte doch gemerkt, dass die rechtlich sich nicht mehr getraut haben, irgendwo einzugreifen. Das wurde immer weniger. Egal, was wir gemacht haben, die haben zugeguckt. Ich glaube, das ist auch ein ganz wichtiger Punkt, warum sich das innerhalb kürzester Zeit so krass verbreiten konnte. Weil da dieser Druck von außen so gering war. Und vielleicht ist das jetzt auch die Erklärung. Ich habe das ja vorhin gefragt. Wie kann es sein, dass die da davon kommen mit...

01:22:57 Mit dem Zeigen des Hitlergrußes und so weiter und so fort. Naja, vielleicht war das zu dem Zeitpunkt, als sie das gefilmt haben, vielleicht war das noch in der Übergangsphase vor der deutschen Einigung.

01:23:12 Wirkte jetzt ehrlicherweise nicht so, könnte aber eine Erklärung sein. Sie hatten zugeguckt, weil sie wirklich nicht wussten, wie weit sie noch gehen dürfen. Die hatten sicherlich auch Existenzängste, weil sie in den Westen übernommen werden wollten und haben sich dann eher zurückgehalten, als dass sie eingegriffen haben. Für die Polizisten sind es unsichere Zeiten. Die neuen Regeln aus dem Westen gelten noch nicht, die aus der DDR sind schon veraltet. Die FOPOs werden zur Lachnummer.

01:23:41 Der O-Ton im Bezirk war halt Scheißbullen. Scheißbullen, Dreckbullen, wenn die hierher kommen, sofort so angreifen. Das war unschön und für mich auch völlig nachvollziehbar, dass die Polizei irgendwann gesagt hat, da fahren wir nicht mehr rein. Die DDR hat auch in die Volkspolizei im Gegensatz zur Staatssicherheit nie so viel investiert.

01:24:08 Keine vernünftigen Schuhe. Boah, zart wie David auch schon 61 Monate dabei. Ich danke dir sehr. Und natürlich auch allen anderen, die reingesuppt haben im Verlauf des Abends. Dankeschön. Sorry, wenn ich da jetzt nicht drauf eingehe. Ich will jetzt halt die Doku dafür nicht unterbrechen. Für den Einsatz keine Schutzausrüstung. Die ostdeutsche Polizei konnte ihren Aufgaben halt nicht gerecht werden. Den eigentlichen polizeilichen Aufgaben. Metal-Need nichts.

01:24:37 Nichts. Ich glaube, die Verbesserung der wirtschaftlichen Situation hat das ausschleichen lassen. Nicht gerecht werden. So wie bei diesem Einsatz in Berlin-Marzahn. Das Auto aus sowjetischer Produktion, ein Rohrkrepierer.

01:24:58 Das ist die Batterie eines Laders, die jetzt streikt. Das ist peinlich, echt peinlich. Erst jetzt wird vielen klar, wie sehr die DDR ihren Start runtergewirtschaftet hatte.

01:25:14 Auferstanden aus Ruinen, so beginnt die DDR-Nationalhymne. Vier Jahrzehnte später liegt das Land wieder in Trümmern. Hier blühende Landschaften aufzubauen, eine Mammutaufgabe. Wenn man sich die Bilder von 1990 anguckt, wie der Osten ausgesehen hat, das glaubt man ja heute gar nicht mehr. Das sieht ja aus wie nach einem Krieg. Da waren ja überall noch die Einschusslöcher aus dem Krieg, die waren ja überall noch in den Hausfassaden.

01:25:39 in der DDR-Wohnung mit Braunkohle geheizt. Deswegen standen die Leute ja auch so da drauf, als es plötzlich diese Plattenbauten gab, weil es günstiger war, die auf die grüne Wiese zu stellen, als die Altbauwohnung zu sanieren. Also im Altbau zu leben in der Innenstadt war damals nicht so geil, wie es heute ist. Das heißt, es stand barbarisch in diesen ganzen Städten.

01:26:03 Der ganze Dreck, dieser Ruß legte sich auf die Häuser, auf die Hausfassaden, auf die Straßen. Der Osten war einfach braun als Farbe. Neben Helmut Kohl bemühen sich auch etablierte rechtsextreme Parteien aus dem Westen um den Aufbau Ost. Ihr Propagandamaterial wird von der Volkspolizei konfisziert. Wir haben durch die Bürger der Stadt Leipzig Informationen erhalten, dass am 1. nach 18 Uhr ...

01:26:31 solche Materialien ausgeteilt wurden, und zwar von Jugendlichen, die das von einem Pkw aus der BRD und einem französischen Fahrzeug erhalten haben, mit der Auflage, sie möchten das bitte an die Bevölkerung verteilen. Das war eine Variante der Eroberung der neuen Bundesländer von rechts.

01:26:50 Auch die Republikaner haben ihre Funktionäre hingeschickt oder auch die NSDAPAO. Und die haben massenhaft nationalsozialistisches Propagandamaterial dann angefangen im Osten zu verteilen. Also es sind schon interessante Dinge dabei und sicher für einen Jugendlichen auch ganz attraktiv in Besitz dieser Dinge zu kommen. Er redet ja davon, dass er in wenigen Tagen, Wochen oder was weiß ich auch Monaten

01:27:17 eine oder seine Partei auch auf dem Territorium der Deutschen Demokratischen Republik etablieren will. Wir in der Deutschen Demokratischen Republik, wir wollen bitte unseren Weg gehen. Es sind hier einige Dinge drin, die strotzen von Nationalismus. Der Mann auf den... Tja, naja, das mit dem eigenen Weg gehen, das hat ja da nicht so funktioniert. ...Plakaten ist Franz Schönhuber. Früher war er bei der Hitlerjugend und der NSDAP.

01:27:43 Bevor er Politiker wurde, arbeitete er als Journalist. Das ehemalige Mitglied der Waffen-SS gründet in den 80ern die Republikaner. Seine große Popularität bringt seine Partei sogar ins Europäische Parlament.

01:28:12 weiterhin große Karriere machen konnten. ... gegen den Kommunismus, der im Osten stand. Und deswegen war für so eine Leute wie Schönhuber... Jetzt macht euch nicht über die Kugelschreiber lustig. Ihr wisst selber ganz genau, was wäre, wenn da jemand euch einen Kugelschreiber anbieten würde. Ihr würdet ihn mitnehmen. Auch ich nehme überall Kugelschreiber mit, wo ich sie finde. Tut nicht so, als wärt ihr über Kugelschreiber erhaben.

01:28:41 Weil natürlich das ein Festtag gewesen, dass die Mauer gefallen ist und sie dann plötzlich da im Osten irgendwie rumtouren konnten und ein bisschen ihre Ideologie verbreiten konnten. Schönhuber hat gerade einen überraschenden Wahlerfolg in Berlin errungen. Mit über sieben Prozent. Jungs, unser Freund erlebe!

Aufstieg der Rechten und die Instrumentalisierung von Ängsten

01:29:06

01:29:06 Viele von den etablierten Parteien hatten vor dem auch so ein bisschen Angst, weil der rhetorisch wirklich begabt war. Das, was in Frankreich Le Pen war, das hat Schönhofer versucht in Deutschland zu etablieren. Also so eine rechte Partei, die jetzt nicht NPD ist, also so ganz rechts, sondern eben quasi so wie so ein Vorläufer der AfD. Auch der Einzug ins Europaparlament ist ein Coup. Rechts von der CDU-CSU ist plötzlich Platz für eine neue Partei.

01:29:37 Herr Schönhuber, ist die Rechte in Europa in einem Aufwind? Und da muss man ja sagen, wo befand sich CDU und CSU zu dem Zeitpunkt? Also wie weit rechts war da überhaupt noch Spielraum im demokratischen Rahmen? Ich glaube ja. Also dass die Republikaner nicht demokratisch waren, ist völlig klar. Ich möchte nur sagen, auch die CDU, CSU...

01:30:02 Da hat sich in einem Bereich bewegt, wo man heute die Hände über den Kopf zusammenschlagen würde und sagen würde, die AfD geht jetzt endgültig zu weit mit allem. Also da sind Forderungen dabei, die für die CDU damals relativ normal gewesen sind, die heute oder vor ein paar Jahren für einen Aufschrei gesorgt haben, wenn es die AfD auf dem Plakat geschrieben hat.

01:30:29 Ich glaube das nicht nur deshalb, weil die Umfragen gut sind, wobei ich gleich eines hinzufangen möchte. Umfragen über Rechte haben keinen großen Aussagewert, weil die Leute scheu haben, sich offen zu äußern. Aber wenn ich mir die Sachen ansehe, Frankreich, Italien, Deutschland, so glaube ich im Allgemeinen, dass die Rechte im Aufwind ist. Jetzt geht es darum, den Schwung in die neuen Bundesländer mitzunehmen.

01:30:55 Die ersten gesamtdeutschen Wahlen stehen vor der Tür. Wenn man mit den Republikanern vielleicht eine Ebene gehabt hat, dann war die Ausländerthematik. Ja, Terminator, darüber haben wir aber aufgesprochen. Die haben die ja sehr stark auf ihre Plakate gesetzt, Ausländer abschieben, Ausländer raus. Das ist vielleicht eine klare Gemeinsamkeit, die wir mit den Republikanern hatten. Wir waren halt viel radikaler in unserem Auftreten, in unserem Denken. Aber natürlich haben die ja trotzdem eine gewisse rechte Klientel bedient.

01:31:25 Wir wollen unsere Kinder nicht ausliefern irgendwelchen Drogengangs. Aber es ist interessant, also in der damaligen Zeit waren die Drogen das große Thema, das dann alle nachgequatscht haben. Drogengangs, heute sind es dann Flüchtlinge, wie auch immer. Es muss immer ein Feindbild geben, das wovor man Angst haben muss. Und damals erstaunlicherweise scheinbar die Drogen.

01:31:55 Und ein Stück weit war das ja ein Thema, weil aus dem Osten, vor allem in den Osten, kam ja dann diese ganze chemische Epidemie an. Dass von zehn Dealern nur einer ein Deutscher ist, alle anderen kommen sie von Gott wo weiß her. Kann ja wohl nicht wahr sein. Wir brauchen mehr Deutsche unter den Dealern für eine deutschen Quote bei den Drogenhändlern.

01:32:19 Wir bleiben bei unserer Haltenhaltung. Wir sagen immer und immer wieder, ein Drogendeal ist ein Mörder auf Raten, lebenslänglich bei hartesten Arbeit.

01:32:31 Es gibt nur ein Mittel, werft alle Scheinasylanten raus, dann ist Platz für die Deutschen. Gerade Schönhuber, da war Ausländerfeindlichkeit, das war irgendwie Top 1. Da ging es nicht darum, dass es der Wirtschaft besser ging, sondern es ging hauptsächlich gegen Ausländer. Extreme Positionen, die bei jungen Menschen gut ankommen. In Zeiten von Arbeitslosigkeit und Zukunftsangst werden Schuldige gesucht.

01:32:58 Ausländer ist für mich der letzte Dreck, den es gibt. Erstens gehören sie nicht unserer Rasse an. Also, wie sagt man so schön? Sie sind nicht deutsch. Nein, die benehmen sich bei uns wie das Schwein. Also absolut. Von Arsch sind die Leute. Als Frau, oder als Mädchen, besser gesagt, traut man sich auch nicht mehr auf die Straße zu gehen, ohne dass man da in irgendwelchen Außen. Es ist unstaunlich, wie lange die alle schon Angst haben.

01:33:27 abends vor die Tür zu gehen. Schon mittlerweile 35 Jahre.

01:33:34 Niemand geht mehr abends raus seit 35 Jahren. Versuch mal mit so einem Ronny zu reden. Mit so einem Ronny brauchst du nicht reden. Der kann seinen Satz noch nicht mal geradeaus formulieren. Man muss halt auch einfach sagen, manche sind nicht erreichbar aus intellektuellen Gründen. Gehst du abends? Klar. Was in Ostdeutschland in den 90er Jahren sich entwickelt hat und was wir jetzt heute...

01:34:03 glaube ich, jetzt langsam gesamtgesellschaftlich sehen, ist das Fall. Huhu, Grüße aus Trumpistan, sitze in Nevada, höre Ost stolz. Wie fühlt sich das an? Und was trinkst du gerade, Mr. Sturmrage? All dieser Tabus. Es gab viele Ängste vor ganz schnellem Wandel, wo nicht so völlig klar war, wo das jetzt hier hinläuft. Und aus diesen Ängsten heraus sind dann auch viele Ressentiments gegen andere Menschen entstanden.

01:34:31 Die gehen ängstlich vor die Türen, wenn sie zu mehreren einzelnen Leute abfangen und in einen Bordstein beißen lassen. In Angst. Die machen das nur, weil sie so eine große Angst vor den Leuten haben. Die sehen jemanden, verfallen in Panik und brechen ihnen den Kiefer. Das ist der Zusammenhang. Der Nährboden dann teilweise für diesen Rassismus gewesen. Wobei ich eben glaube, dass diese Ausländerfeindlichkeit mal eben eine Projektion gewesen war. Also es war sozusagen die...

01:34:59 Du wirst getreten von oben und trittst dann weiter nach unten. Und der, der unter dir war, oder unter den Ossis war, war eben der Ausländer. Beta-Dream, das ist aber eine sehr alte Anspielung. Das ist ja noch OG-Zeiten. Damals liegt der Ausländeranteil im Osten bei einem Prozent. Doch was zählt, ist das Ressentiment.

01:35:22 In meinem alten Betrieb ja 78. Vielleicht war das auch noch Selbsthass, weil man ja jetzt selber fremd im eigenen Land war, beziehungsweise ja zu einem neuen Land gekommen ist und dementsprechend ja irgendwie auch Ausländer war. Ich bin in der Mesum gekommen und die haben die selber Arbeit gemacht und eben dann 1700 oder 1800 Mark eingesteckt und mir bloß 1100 oder noch weniger.

01:35:44 Und das ist ein Grund, was ich auch nicht verstehen kann. Für die haben sie einen Wohnraum, ein Wohnhaus gebaut. Und ich habe sechs Jahre dort gearbeitet und seit drei Jahren konnte ich nur einen Wohnungsantrag stellen. Und was für Wohnungen die wohnen? Das mit Zentralheizung, Innenbad und alles. Was für manche in so einer Wohnung wohnen. Und die kriegen dazu direkt ihre Hochhäuser mit Fernheizung, alles, alles drin. Wo man ja denkt, okay, warum...

Gewalt gegen Ausländer und das Versagen des Rechtsstaats

01:36:10

01:36:10 Da sind diese ganzen ostdeutschen Neonazis plötzlich alle gegen Ausländer. Die haben überhaupt gar keine Ausländer erlebt. Da gab es ja gar keine Ausländer. Also was wir an Ausländern hatten in der DDR, waren ja irgendwie ein paar Austauschstudenten, die da aus Mosambik kamen oder Angola und ein paar Vietnamesen. So, das war's. In den Ausländerwohnheimen kommt es zunehmend zu Übergriffen. Diese Männer aus Mosambik arbeiten tagsüber im Braunkohlewerk und nachts kriegen sie regelmäßig Prügel von ihren Kollegen.

01:36:40 Ich darf doch nicht wahr sein, schon der zweite heute. Hier im Durchgang haben die gestanden, da sind zwei deutsche Kollegen gekommen, die waren groß und haben sie zusammengeschlagen für nichts und wieder nichts. Nur einfach so.

01:36:58 Zuallererst waren die Menschen mit anderen Hautfarben natürlich die Leidtragenden. So wie ich das mitbekommen habe, war das einfach ein Hass. Ein Hass gegen etwas Fremdes, ein Hass gegen andere Kulturen, ein Hass gegen eine andere Religion. Das Blut noch an den Händen steht einer der mutmaßlichen Schläger wieder vor der Tür. Aber nicht, um sich zu entschuldigen.

01:37:23 Nein, den anderen kenne ich nicht. Ich bin zurückgekommen wegen meiner Brille. Wegen deiner Brille? Ja, das sehe ich doch. Ansonsten wäre ich gar nicht zurückgekommen. Ja, das glaube ich. Ich glaube, diese Täterfrage ist halt auch komplett drauf oder besoffen oder whatever. Und jetzt hat er den geschlagen und hat dabei seine Brille verloren, der Arme. Sehen die denn nicht, dass er behindert ist?

01:37:53 Das ist quasi Folter, ihm die Brille zu entziehen. Das ist eine interessante Frage. Die Täter sind auch einfach Leute aus der Nachbarschaft. Was ja auch so das Typische war, dass die Leute, mit denen er früher Kollegen war, haben einen dann auf einmal angegriffen, weil man schwarz ist. Also was sich da bahnbrach in der Wendezeit, Heuerswerda zum Beispiel, war einfach viel Frust. Du verlierst deinen Arbeitsplatz, dein Betrieb existiert nicht mehr oder deine ganzen...

01:38:19 Kollegen werden entlassen, du bist da einer von zehn, die da noch übrig geblieben sind, sondern suchst du dir einen, der schuldig ist. 1991 im September eskaliert der Hass auf Ausländer. Ich frage mich, ob das damals irgendwen überrascht hat im politischen Bonn unter Soziologen, unter Wirtschaftsfachleuten, ob die das alles gewusst haben, wie sich das entwickelt, weil sich solche...

01:38:48 Verwerfungen ja auch andernorts so entwickeln, dass mit dem Anstieg von Arbeitslosigkeit, mit dem Zusammenbruch von Industrien etc., dass dann Fremdenfeindlichkeit, Gewalt und so weiter und so fort einhergehen, ob die das alle gewusst haben und davon ausgegangen sind, dass das so kommen wird oder ob da einfach niemand erwartet hätte, dass es diese Entwicklung

01:39:17 nach sich ziehen würde weil das ist eine fucking harte zeit für den osten werden würde es war ja allen klar also zumindest im westen es war ja völlig klar dass das land abgewickelt werden musste

01:39:37 Neonazis, unterstützt und angefeuert von bis zu 500 Anwohnern, werfen Steine und Molotow-Cocktails.

01:40:06 Dass wir Probleme haben mit dem Zusammenleben hier in dieser Stadt. Zwischen den Ausländern und den Deutschen. Aber diese Art und... Was ist denn das für eine Ansprache, ey? ... die wir hier versuchen oder die hier versucht wird durchzusetzen, die löst das Problem mit Sicherheit nicht. 32 Menschen werden verletzt. Hoyerswerda ist der Auftakt einer ganzen Serie von Attacken.

01:40:33 Diese progromhaften Angriffe in Hoyerswerda sind natürlich auch so eine Eskalationsstufe gewesen, die man nicht vergessen darf. Wir setzen doch hier nur den Volkswillen um, uns geht es schlecht.

01:40:48 Wer hat Schuld? Die Ausländer, das sagt die CDU, das sagt die BILD, das sagen alle, am Ende wurden die Opfer aus der Stadt gebracht. Also man hat wieder Ausländer raus, physisch eingelöst. Man hat den Tätern Recht gegeben. Hoyerswerda wird in rechten Kreisen zur ersten ausländerfreien Stadt Deutschlands erklärt. Die Szene feiert sich.

01:41:18 krass wie besoffen einfach alle immer sind die irgendwie irgendwas sagen ich glaube das macht mir heute am meisten angst dass die alle immer nüchtern an dem mikrofon stehen und das ganze zeug was sie sagen nüchtern von sich geben

01:41:53 Das sollte uns Sorge machen. Die Deutsche Alternative war eine weitere Organisation, die aus dem kühnen Bereich kam. Es war halt eine der vielen Organisationen, die damals aus dem Boden schossen, um halt möglichst flächendeckend politisch aktiv zu sein an jeder Stelle im Land. Und die Deutsche Alternative hat diesen gesamten Bereich Cottbus auch bis rein nach Thüringen abgedeckt. Ob Türken oder Juden, jeder soll seinen Ursprung haben, aber auch sei mal Europa nicht hier!

01:42:27 Nebenbei bemerkt, ne? Landesvorsitzender Niedersachsen.

01:42:35 Der Grundgedanke dieser vielen Parteien war natürlich immer, dass die nicht alle Parteien auf einmal verbieten können. Der Wunschtraum von Michael Kühn war immer eine große Partei. Das ist der feuchte Traum heute, die AfD im Prinzip, dass da eine Partei ist, unter der sich alle im Prinzip wiederfinden könnten, wenn sie denn wollten. Das war damals nicht möglich. Was derzeit ist die Alternative für Deutschland eigentlich aus der deutschen Alternative entstanden?

01:43:05 der Name nicht zufällig gewählt ist, oder? In der Welt passiert, das ist eine einmalige Chance für uns, dessen wir uns bewusst werden müssen. Das Schicksal hat uns hier einen Trumpf in die Hand gegeben mit der Teilwiedervereinigung, den wir nie wieder bekommen werden. Wir haben die Möglichkeit... Da merkt es auch vom Narrativ die Teilwiedervereinigung. In den Kreisen heißt es natürlich Wiedervereinigung zurück zum Zustand, naja, vor dem Ersten Weltkrieg eigentlich.

01:43:33 Das ist mein Ernst, wir haben die Möglichkeit ja innerhalb der nächsten drei Jahre in diesem Land die Macht zu übernehmen. Es gab ja etliche Taten einfach an der Zeit, also auch richtig Morde. Man hat immer wieder gehört, da ist das passiert, da ist das passiert, da ist das passiert. Einer davon. Ich würde auch behaupten, dass das so stiefmütterlich behandelt worden ist, dass auch heute gar nicht klar ist, wie viele Menschen dem zum Opfer gefallen sind in dieser Zeit.

01:44:04 Also politisch motivierter Gewalt. Der so bekannt geworden ist, weil es auch so früh war, war Amadeo Antonio. Das hat auch eine Idee in meinem Kopf geprägt davon, wie funktionieren die Dinge hier. Nämlich das einfach so ein Mob an Menschen, dich auf dem Weg nach Hause. Ich habe auch noch was zu dieser Einzelfallthematik für später für den Stream. Das greifen wir dann gleich nochmal auf. Totschlagen kann.

Polizeiliches Versagen und die Entmenschlichung der Opfer

01:44:32

01:44:32 In Eberswalde passiert genau das dem angolanischen Vertragsarbeiter Amadeo Antonio Chiova. Er wird von Neonazis mit Baseballschlägern totgeprügelt. Das war halt auch die Zeit, in der ich gemerkt habe, wie sich das halt auf die vermeintlichen Ausländer umgeschlagen hat. Das im Prinzip aus diesem Satz Ausländer raus.

01:44:54 Im Prinzip wurde Ausländer stirbt. Ich dachte, eine Wut ist eine Wut und Gewalt ist Gewalt. Aber jemanden töten ist nochmal etwas ganz anderes. Der Tatort liegt in der Nähe einer Fabrik. Kurz zuvor hatte Amadeo Antonio eine Gaststelle. Wer so brutale Gewalt gegen Menschen verübt, wie das zu der Zeit gang und gäbe war, der nimmt in Kauf das jemand.

01:45:19 Dabei stirbt. Da ist es ja mehr oder weniger eher ein Zufall, dass niemand vorher ums Leben gekommen ist. Die Polizei hatte den Wirt davor gewarnt, dass rund 50 Rechtsradikale sein Lokal ansteuern. Ich danke dir für 48 Monate. Herzlich willkommen zurück. Kurz nachdem er es aus Angst schließt, schlagen die Täter zu.

01:45:41 Das Verhalten der Polizei an dieser Nacht kann man einfach nur als katastrophal bezeichnen. Sagt dieser eine Polizeibeamte heute, als dann endlich einer zusammengeschlagen worden ist, sinngemäß, da war dann endlich für uns die Handlung da, dass wir einschreiten können. Auf die Idee, vorher mal Flagge zu zeigen, sich mit den 20 Mann von Hüttengasthof zu stellen, da zu sagen, hier sind wir, hier ist die Polizei, ihr macht hier heute nichts, ihr haut jetzt ab, da sind sie nicht drauf gekommen.

01:46:06 Die Täter werden wegen Körperverletzung mit Todesfolge verurteilt, nicht wegen Mordes. Amadeo Antonios Freundin war zum Zeitpunkt des Angriffs schwanger.

01:46:17 Ich habe gewartet auf ihn bis früh um vier. Dann habe ich mich hingelegt und früh um sieben war ich wieder wach gewesen, weil ich nicht schlafen konnte, weil er nicht kam, weil er sowas noch nie gemacht hatte. Und bin ich zum Wohnheim gefahren, habe ich erst mal geguckt, ob er da vielleicht, dass sie vielleicht doch ein bisschen zu viel getrunken hatten und dass er im Wohnheim geschlafen hat. Am Beginn gekommen bin, haben die Angulane hier, die seine Kollegen schon so ein bisschen geguckt und haben gesagt, Gabi, warte einen Moment. Sag ich, was ist denn? Sag mal, die war nicht hier. Na, einen Moment kommen wir bei uns im Zimmer rein, wir müssen mit dich sprechen.

01:46:46 Und da hat der Angolaner zu mir gesagt, am Hittengasthof ist was passiert. Da ist Amadeu auf der Straße und ist zusammengeschlagen von ganz vielen Deutschen. Das geht mir sehr in die Niederung. Was genau? Wenn sie sagen, das war ja bloß ein *** oder wo der Richter gefragt hat oder der Rechtsanwalt, wenn er nur auf der Erde gelegen hat, ob er ihm nicht helfen würde. Oder sagt, das ist ja bloß ein schwarzes Leben.

01:47:15 Ich war oft in Eberswalde unterwegs und habe auch versucht, mit Leuten zu reden. Da war auch so eine Art Schweigekartell gewesen. Wir sind normale Leute. Hier wird nicht geprüht oder geschlagen. Warum wurde nicht gemacht? Warum denn? Das ist doch die einzige Chance, sich zu wehren.

01:47:34 Das ist eine enorme Entmenschlichung. Das ist einfach Teil von Rassismus, ein ganz normaler Teil von rechter Gewalt, dass diese Menschen eben nicht als Menschen angesehen werden, die da angegriffen werden, sondern irgendwie als Feind und als Gruppe, die man im Endeffekt in letzter Konsequenz auch einfach töten kann.

01:48:03 Dieser Querschnitt dieses Hasses ist halt krass. Also diese Rückendeckung für die Täter, dass sie quasi indirekt dadurch angestachelt werden, weil sie wissen, das ist genau das, was hier die Mehrheit sich wünschen würde. Wenn du da mitten in die Kneipe reingehst und dann irgendwelche random Leute sowas raushauen.

01:48:27 Krank. Absolut krank. Und wenig Konsequenzen dafür erfährt. Im zweiten Teil der Baseballschlägerjahre, die Spirale der Gewalt dreht sich weiter. All das ist nur ein Vorgeschmack auf das, was in den nächsten Jahren passieren wird. Ich würde einfach mal vorschlagen, dass wir uns den zweiten Teil auch noch geben.

01:49:08 Weil ich das tatsächlich sehr eindrücklich gemacht finde, wenn ich den finde. Ach was, nur für Kanalmitglieder, das ist ja interessant. So weit sind wir schon gekommen. Nö, dann gucken wir den halt nicht. Neu in unserem Spiegel-TV-Mitglieder.

01:49:41 kann man das das kann man aber nicht beim spiegel sehen oder also mein spiegel abo dass wie viel 25 euro im monat kostet doch oder ist das damit drin ist es nicht mehr drin das ist da nicht mehr drin wollte mich verarschen ich sage 25 euro im monat

01:50:29 Alex, du hast so viele Abos. Ich weiß, ich habe vor allen Dingen sehr viele Abos für die Thematik Informationen und Nachrichten und so weiter und so fort. Und der Spiegel ist auf jeden Fall ziemlich teuer. Aber dass da noch nicht mal so ein Beitrag dabei ist, ist meine Güte.

01:51:01 Das Lustige ist, offensichtlich, schaut euch das mal an, offensichtlich haben auch andere gar kein Interesse daran. Es hat nämlich nur 42 Likes, der zweite Teil. Meine Güte. Lasst mich mal ganz kurz gucken, ob es wirklich nur über das konkrete Abo auf YouTube geht.

01:51:41 Nein, nein, ich habe mich zu Unrecht aufgeregt. Es ist doch im Abo enthalten. Es ist doch im Abo enthalten. Zwar nicht auf YouTube, aber dann eben direkt auf der Spiegelseite. In der Niederlausitz. Im August 91 brennt hier ein Asylbewerberheim. Die Täter kommen mit Luftgewehren, Leuchtspurmunition und Baseballschlägern.

01:52:07 Dann haben erst angefangen, die Autos hier zu zerkloppen, die hier gestanden haben, bei allem reingetreten, ob es mit Füßen war oder mit Fäusten oder so, es war ihnen egal. Dann können wir uns auch Teil 3 geben, ich habe es fast befürchtet. Aber ehrlicherweise finde ich diesen Beitrag gerade, also ich finde es sehr, sehr wichtig, auch in seiner geballten Form. Und falls ihr mit mir seid heute...

01:52:35 Geben wir uns das einfach, oder? Man darf das nicht vergessen. Ich meine, gerade auch die Zeit ist bei vielen einfach ein blinder Fleck, weil wer danach geboren ist, hat kein Gefühl dafür. Ich weiß noch ganz genau, ich habe in meiner Jugend sehr viele von diesen Beiträgen geschaut.

01:53:05 Ich habe dazu auch was im Buch geschrieben, tatsächlich. Also gerade zu Spiegel TV und gerade zu dem Thema. Wir hatten denen auch Angst hingegen, nicht? Als dann der zweite Angriff startet wurde, da waren dann aber nicht mehr so viele Leute dabei. Da war dann mal versucht, nochmal in die Baracke reinzukommen. Aber das wurde dann abgebrochen. Hat keinen Zweck mehr gehabt. Wieso? Ja, weil Rumän weg waren. Wir wollten den ja auf die Schnauze an.

01:53:31 Warum kommt das jetzt erst alles? Oder ist das schon älter? Ne, das sind alles Beiträge von damals. Ich weiß natürlich nicht, inwieweit. Das lief damals ja auch schon im Fernsehen. Ob das jetzt alles schon veröffentlichter Content damals war, I don't know. Aber auf jeden Fall ist es wichtig, das nochmal so kondensiert zu sehen, glaube ich.

01:53:54 Die Baracken brennen ab, die rumänischen Bewohner retten sich in letzter Sekunde in den angrenzenden Wald. Es ist das erste Asylbewerberheim im Osten, das komplett zerstört wird. Einer, der dabei war, ist Sven G., damals 20 Jahre alt. Seine Vorbilder tragen schnittige Frisuren. So muss das geschnitten werden, ja? Ja!

01:54:18 Der ausgebildete Schlosser steht in dieser Zeit offen zum Dritten Reich. Die deutsche Wehrmacht fasziniert ihn. Selbst die Wände in seinem Zimmer sind braun gestrichen. Seine Eltern halten das offenbar für normal.

01:54:36 Alter, die fucking Tür!

01:55:07 Sind das da Schnapsgläser, äh, Schnapsflaschen, die da gestapelt sind? Mit einem Lineal auch noch? Was ist das da? Also Entschuldigung, aber das ist der Raum eines Psychopathen. Also egal wessen Raum so aussieht.

01:55:34 Und was da für eine politische Gesinnung ausgedrückt wird. Wenn du eine fucking Ahn-Galerie, eine fucking Ruhmeshalle dir aufbaust von deiner politischen Seite, dann bist du einfach gestört. What the fuck? Bin erstmal froh, dass die weg sind. Es gibt zwar noch welche hier im Kreis, aber... Also Himmel, Arsch und Zwirn. Guckt euch den Typen mal an. Ich glaube, die werden auch nicht mehr lange da sein.

Verallgemeinerung und die Rolle der Medien

01:56:10

01:56:10 Ist das übel. Ist das übel. Boah! Da läuft es einem richtig eiskalt den Rücken runter. In dieser Zeit, in der Nachwendezeit, die 5, 6, 7 Jahre, habe ich an gar nichts mehr geglaubt. Jeder war da richtig radikal. Jeder hat da Springerstiefel angehabt. Jeder hatte da diese kurzen Haare und die Hand zum Gruß. Geh alle Nase langgucken. Was in Ostdeutschland in den 90er Jahren sich entwickelt hat, ist das Fallen dieser Tabus.

01:56:45 Diese Aggression, die da ausgelebt wurde in dieser Zeit, da gab es kein Korrektiv. Niemand hat es gestoppt. Alles, was da passiert ist, ist arg. Ja, das ist, das ist, das Intro ist mal wieder sehr spiegellike, alles verallgemeinert, alles, ne, alle waren Nazis, alle, das kann man natürlich wieder nicht ernst nehmen. Wichtig, dass wir die Szenen mitnehmen und dass wir die...

01:57:12 die Zusammenhänge mitbekommen und einfach diese Spiegel-TV-typische Zuspitzung einfach ein bisschen ignorieren. ... von West-Nazis mit dirigiert worden. Die haben das Ganze geplant. Der Weg durch den öffentlichen Raum war unfassbar gefährlich und hat einem das Leben gekostet. Das war Krieg. Das war wirklich Krieg. Die Neonazi-Szene will den Umsturz, die Abschaffung der Demokratie.

01:57:39 Der hat ein Messer in den Rücken bekommen, der hat ein Messer ins Auge bekommen. Mann gegen Mann, da hat man keine Angst, da geht es darum, den anderen aus dem Weg zu räumen. Die Bispo-Schlägerjahre waren für mich Chaos, Terror, Mord und Platte.

01:58:05 Berlin Alexanderplatz, Anfang der 90er. Vor wenigen Jahren hatten sich hier hunderttausende DDR-Bürger versammelt, um für Freiheit und Demokratie zu demonstrieren. Jetzt dominieren rechte Fußballfans das Bild. Nicht alle sind damals ideologisch ge... Datenritter, Chaos, Terror, Mord und Platte, hä? Naja, der Ostbezug. Die haben das doch schön am Tag der Deutschen Einheit rausgebracht. Weil sie immer noch mal schön darauf hinweisen müssen.

01:58:34 Der Osten war das. Festigt. Für viele wird die Zeit in der Szene nur eine kurze Episode sein. Also sagen wir es mal so, dass was heute als schlimme Gewaltspirale gilt, war in den 90ern Kindergarten. Aber erzähl das mal der Generation Twitter. Ja und das war, was damals als schlimme Gewaltspirale dargestellt wurde, war in den 1920er Jahren ein Guten-Morgen-Gespräch. Also auf der Basis darfst du das halt einfach nicht...

01:59:01 Vergleichen. Ich meine, wir sind, können wir einfach versuchen, zivilisatorisch voranzuschreiten und zurückzublicken und uns zu denken, gruselig, Gott sei Dank, ist es nicht mehr so schlimm. Lasst uns doch froh sein, dass es dieses Ausmaß nicht wieder erreicht. Hoffentlich.

01:59:24 Manche sind vielleicht frustriert. Von blühenden Landschaften spricht keiner mehr. Und so entlädt sich der Frust gegenüber dem vermeintlichen Ausländer. Ausländer raus!

01:59:46 Der öffentliche Raum war unfassbar gefährlich. Also der öffentliche Raum war ein Angstraum. Als Rassismusbetroffene war man sowieso auf dem Präsentierteller, aber auch andere Personen. Du musstest ja nur als Mann oder als Junge lange Haare haben und schon passtest du nicht in so ein rechtseingefärbtes Bild, wie Menschen auszusehen haben und sich zu verhalten haben. Ist so, ne? Also als Metal-Fan, wenn du da nicht dich in irgendeiner Weise in einer rechten Szene bewegt hast, bist du auch verdroschen worden.

02:00:17 Also alles, was in irgendeiner Weise alternativ war, war Ziel. Da kamen dann plötzlich so kurzhaarige, kräftige junge Männer. Sie haben versucht, den öffentlichen Straßenraum zu dominieren. Sie haben versucht, sozusagen breitbeinig, kräftig auf der Straße rumzustehen und zu sagen, ey, meine Straße, das ist mein Block. Was wollt ihr hier? Was willst du hier? Gewalttaten und Anfeindungen gehören in diesen Jahren zum Alltag.

02:00:46 Es gibt einfach Leute, die Angst gemacht haben. Durch ihr Auftreten und durch die Entschlossenheit, mit der sie ihren

02:01:14 Machtanspruch in den Raum getragen haben. Und vor denen mussten viele Menschen Angst haben, weil es Gruppen gab, die ganz bewusst solche No-Go-Areas geschaffen haben. Bahnhöfe gelten als gefährliche Orte. Private Wachdienste sichern das Areal. Meine Augen hätte man die alle einsperren müssen, jeder hier im Video. Wie gesagt, da sind Entgleisungen dabei und offensichtlich strafbare Handlungen und Aktionen, die...

02:01:42 scheinbar nicht dazu geführt haben, dass Leute Probleme bekommen haben. Also irgendwo ist da auch der Rechtsstaat nicht hinterhergekommen hinter dem, was da passiert ist oder hat sich nicht gekümmert, whatever.

02:01:57 Ich will jetzt nicht sagen, war eine Zeit der CDU-Regierung, aber hey, ha, war eine Zeit der CDU-Regierung, naja. ...informiert, wie diese Leute ausgerüstet sind, Messbeschläger und Messer. Und man steht da wirklich auch ein bisschen schutzlos, möchte ich mir bald sagen, gegenüber.

Ausländerfeindlichkeit und die Instrumentalisierung der Ausländerfrage

02:02:20

02:02:20 Nationalbefreite Zonen waren Gebiete, wo die Neonazis gesagt haben, hier hat kein anderer das Sagen, hier haben nur wir das Sagen. Hier herrschen wir. Und zwar weiß, arig, rechts, Neonazis, Springerstiefel, Baseballschläger. So, das ist unsere Hund. Viele Ausländer, vor allem die sogenannten Vertragsarbeiter, müssen nach der Wiedervereinigung das Land verlassen. Die, die bleiben, sind dem Hass der Rechten ausgesetzt.

02:02:51 Natürlich ein Riesenthema ist natürlich die Ausländerfrage immer gewesen, dass es in dem Maße nicht möglich sein kann, dass wir so viele Ausländer im Land beherbergen. Wir haben bewusst diese Thematik aufgegriffen und in die Bevölkerung reingedrückt, damit die Leute halt auch so einen Schreckgespenst sehen. Also wir haben es instrumentalisiert und haben das gepusht, dass wir das so größer gemacht, als es ist auf jeden Fall. Das Angstthema.

02:03:21 Wie einfach es halt leider ist, Menschen dazu zu bewegen, das zu tun, was man von ihnen will. Es wird offen gegen Ausländer gehetzt. Ein Kameradschaftsabend mit dem österreichischen Neonazi Gottfried Küssl.

02:03:38 April 1991. In der Dresdner Kreuzkirche wird dem mosambikanischen Vertragsarbeiter Georges Goumanday gedacht.

02:04:09 Er ist das erste Todesopfer rechter Gewalt in Sachsen seit der Wiedervereinigung. Der 28-Jährige trifft nachts auf 14 Neonazis. In der Tram gehen sie auf ihn los. Aus bis heute unbeklärten Gründen öffnet sich eine der Türen. Gommandai stürzt raus. Wenige Tage später stirbt er an seinen schweren Kopfverletzungen. Ich kann mich an die... Ja, die Frage ist ja...

02:04:38 Ist das raus stürzen jetzt schlimmer gewesen als das drin was was passiert wäre wenn er drin geblieben wäre also Kupfi gesprungen dann ist wahrscheinlich

02:04:49 Oh Mann, ey. Angst in der S-Bahn kann ich mich sehr, sehr gut erinnern, weil die Angst in öffentlichen Verkehrsmitteln halt allgegenwärtig war und täglich war. Man fährt in so einen S-Bahnhof ein und da stehen einfach 250 Rechtsradikale und warten nur auf dich und du stehst im S-Bahn-Waggon und hältst die Türen zu und die alten S-Bahn-Waggons hatten so eine gusseisernen Henkel sozusagen, die noch zuzumachen wurden, die Hände wurden immer schweißiger, schweißiger und...

02:05:18 Dann musste man aufmachen und du denkst, die kleine Zeit, die die S-Bahn im Bahnhof steht, davon hängt jetzt dein Leben ab.

02:05:27 Übergriffe auf Minderheiten sind damals die Regel, nicht die Ausnahme. Das hat damit zu tun, dass die Wiedervereigung von einem Teil der Menschen in Deutschland verstanden worden ist, als jetzt kommen halt die richtigen Deutschen zusammen. Und alle anderen, die nicht so richtige Deutsche sind, die sollten jetzt hier eigentlich verschwinden. Die haben jetzt mit diesem ...

02:05:53 neuen Staat, dieser neuen Gesellschaft, die irgendwie homogen... Ich glaube, das ist eine zu verkopfte Erklärung.

02:06:02 Deutsch sein sollte nichts zu tun. Während in der Kirche um George Gommonday getrauert wird, marschieren draußen junge Neonazis auf. Mit einer klaren Botschaft. Wir wollen in Dresden, Deutschland, uns Deutschen, Ausländer raus. Egal ob Asylanten oder Scheinasylanten. Vor allem die Typen wollen wir raushaben. Es gab einfach keine Grenzen mehr.

02:06:30 Das, was ich auch erinnere an diese Zeit, auch jetzt in dem Zusammenhang natürlich, aber auch in unserem Umfeld. Sachlich argumentativ vorgetragen, Respekt. Wenn du die Leute, die ganz unten stehen, gegen die Leute aufhältst, die noch weiter unten stehen. Wer am Arsch ist, seine Wut nicht gegen die nach oben entlädt, sondern die nach unten. Das ist mir ein Rätsel.

02:07:11 warum das immer wieder funktioniert. Weil man sich dann vielleicht ein kleines bisschen weniger machtlos fühlt.

02:07:25 Weil man dann immer noch denkt, ein bisschen die Kontrolle zu haben. Weil man da überhaupt was tun kann. Was soll man gegen die Leute da oben denn schon unternehmen? Wenn die losgegangen sind und Gewalt ausgeübt haben, da gab es kein Ende. Ich habe das auch im Rückblick oft überlegt. Es war unkontrollierbar zum Teil. Das war ein Umfeld, das wir zwar zu verantworten hatten, aber wir hatten teilweise einfach gar nicht mehr die Möglichkeit, die zu steuern. Das ist völlig aus dem Ruder gelaufen.

02:07:52 Ich glaube, vor allen Dingen war es auch ein Rausch, Gewalt ausüben zu können, Macht ausüben zu können. Ehrlich, wie hat der Spiegel es damals geschafft, die Menschen zum Reden zu bringen? Naja, das war neu für die. Da kamen Leute mit Kamerateams in ein Land, das erst seit ein paar Jahren so eine mediale Öffentlichkeit hatte, so eine Vergleichsweise.

02:08:15 Und die haben halt einfach gesagt, was ihnen eingefallen ist. Da fehlen halt die Jahrzehnte der Erfahrung, was passiert, wenn man in diesen Medien sagt, was man denkt. Die haben gedacht, wir sind ja hier in der freien BRD, da können wir sagen und tun, was wir wollen. Wir können gemeinschaftlich aufzutreten und dieser vielleicht auch noch inhaltlichen Lehre des Übergangs.

02:08:41 von der DDR in die neue Bundesrepublik dann irgendwas Autoritäres, irgendwas Machtvolles entgegenzusetzen. In den frühen 90er Jahren rüstet die rechte Szene waffentechnisch auf. Illegale Märkte florieren auch mit den alten Beständen der Nationalen Volksarmee. Selbst der legale Verkauf boomt. Der größte Teil von Jugendlichen, die die Waffen kaufen, sind fast, also ich würde sagen, alle aus der rechten Szene.

02:09:11 Versuchen, die Waffen umzubauen. Das sieht man schon, wenn sie sie kaufen wollen. Gucken sie vorne in den Lauf rein oder in den Trommel rein, was sie draus machen können. Merkt man schon, was sie wollen. Also es gab schon die harte militante rechte Szene, die auch bewaffnet war. Also die hatten teilweise Schreckschusswaffen. Damals war das alles noch viel liberaler gewesen, was die Waffengesetze angeht. Die hatten aber auch scharfe Waffen. Das war wirklich gefährlich. Das war wirklich gefährlich. Eine Szene aus Dresden.

02:09:36 In der Fußgängerzone haben illegale Hütchenspieler ihr Geschäft aufgezogen. Bis ein rechter Mob die Aufgabe der Polizei übernimmt. Selbst Justiz mit Baseballschlägern. Viele finden die rechten Schläger-Trupps sogar gut.

02:10:02 Nur einfach mal direkt totschlagen. Was? Die stehen mir im Weg? Schlagt die tot? Ich glaube, das ist das Allerschlimmste eigentlich.

02:10:31 die Paar, die losziehen und Gewalt verbreiten und Straftaten begehen, sondern ein Großteil der stummen Mehrheit, die das nicht nur billigend in Kauf nimmt, sondern am Ende sogar beklatscht. Ich glaube, das ist das Allerschlimmste. Mitte der Gesellschaft. Auch so ein gutierender Ton gegenüber rechten Jugendlichen und ein sehr abwertender Ton gegenüber.

02:10:54 Zum Beispiel schwarzen Jugendlichen. Wir hatten ja eine große Sympathie in der Bevölkerung. Wir haben ja auch bei Demos oft Leute gehabt, wo man gedacht hat, wow, dass die jetzt hier mit uns mitlaufen. Also da hat man ja auch gemerkt, dass wir so eine... Alex, wie war das mit den Nazis vor dem Mauerfall? Wo kamen die alle plötzlich her? Nee, die kamen nicht irgendwo plötzlich her. Die gab es vorher genauso. Das wurde nur unter Verschluss gehalten, dass es da zig Zehntausende in der DDR gab.

02:11:24 Die wurden von der Stasi natürlich auch beobachtet. Die hatten auch konkrete Zahlen, die wussten, was da für Personalien existiert haben. Aber ich glaube, die waren nicht so straff organisiert.

02:11:36 verknüpft, wie das dann durch die Kader, die mit entsprechender Erfahrung dann aus dem Westen gekommen sind, dann wurde. Also das ist auf jeden Fall ein Phänomen, von dem man auch erst in den letzten Jahren so richtig verstanden hat, wie groß und vor allem wie bekannt das im Osten war. Und die Entnazifizierung im Osten hat ja auch nicht funktioniert.

02:12:01 Erreichbarkeit haben, dass die Leute sich da aufgehoben gefühlt haben. BetaDream, das hast du letztes erst geschrieben, oder? Und haben wir nicht beim letzten Mal schon darüber gesprochen, dass du es letztes erst geschrieben hast? Ich habe gerade irgendwie so ein Déjà-vu. Unsere Argumente verstanden haben, also gerade zur Thematik Ausländer. Das war ja ein Riesenthema, dass die Leute wahnsinnig Angst vor Überfremdung hatten. Das war ja so ein Schreckgespenst, was man da aufgebaut hat. Und gerade damit hat man halt auch andere Generationen erreicht, die da Angst vor Berührung hatten.

02:12:31 Führende Neonazis etablieren einen weiteren Mythos. Wegen der Überfremdung sei man Ausländer im eigenen Land. Der Ossi, sozial benachteiligt und Bürger zweiter Klasse. Ganz konkret, ich bin Ausländer in Deutschland. Und der Ausländer hat mehr Vorteile. Der kann in seinem Leben.

02:12:55 Er kommt hierher und es ist ein Geheimnis, es ist ein offenes Geheimnis, dass wenn er aus der Landtür rüberkommt, er hat innerhalb von drei Wochen eine Wohnung. Und wenn einer aus der DDR herkommt oder aus dem gesamten Ostblock herkommt, drei bis vier Jahre und fünf Jahre wartet auf eine Wohnung. Ein Beispiel.

02:13:09 Rainer Sonntag heuerte in der DDR als IM bei der Stasi an, um einer Gefängnisstrafe wegen eines Fluchtversuchs zu entgehen. Nach der Wende gründet er den nationalen Widerstand Dresden. Rainer Sonntag ist aus der DDR in den Westen gegangen, hat in Frankfurt am Main als Zuhälter Karriere gemacht.

02:13:36 Also ich bin nach wie vor bei der Theorie, viele, die in diesen Strukturen sowohl im Dritten Reich als auch heute in der AfD irgendwie Karriere machen, sind Kleinkriminelle, denen es um Profit geht, ums Vorankommen in ihrer kleingeistigen, unmoralischen Welt und die sich Politik vor allen Dingen auch als Mittel zum Zweck, als Werkzeug benutzen, um die Leute auszubeuten, die empfänglich sind für diese Erzählung und für diese Mythologie.

02:14:06 hat im Rotlichtmilieu einen Ruf genossen, ist dann nach Dresden gegangen und hat dann als selbsternannter rechtsextremer Sheriff da in Dresden versucht, für Ordnung zu sein. Ist das nicht längst schon ein Fakt? Weiß ich nicht, ob man das so sagen kann. Ich halte es für ein Fakt, aber ich bin auch kein Historiker.

02:14:27 Beziehungsweise, ich glaube, historisch gesehen ist es belegbarer, als es jetzt der Fall ist. Jetzt ist es eine Unterstellung, aber zu der stehe ich. Auch so eine Großfresse. Ich war mir bei dem auch nicht immer darüber im Klaren, ob der wirklich rechtsradikal ist oder ob der eher... Nee, ist er nicht. Es ist einfach ein Kleinkrimineller, der seine Chance gesehen hat.

02:14:54 Bedeutung und vielleicht auch noch Profit daraus zu schlagen. Sozusagen Leute fangen will... Und ich meine, er war fucking IM, also...

02:15:06 Absolutes Geschmeiß also. Damit die in seinem Milieu stattfinden. Sonntag ist der Mann fürs Grobe. Im Schlepptau hat er häufig seinen rechtsextremen Schläger-Trupp. Doch nach außen hin mimt er gerne den Saubermann. Wir haben andere Probleme wie die Kameraden in Westdeutschland. Wir haben Probleme, die auf uns zukommen, die unsere schöne Einheit mitgebracht hat. Wir haben Probleme mit Drogen, wir haben Probleme mit Prostitution.

02:15:34 Damit kennt er sich ja aus. Was sind denn die Probleme mit Prostitution? Dass es nicht gut genug für ihn läuft oder was? Der Staat macht es nicht und wir gehen dagegen vor und das knallhart. Das habe ich dem Staat versprochen, das halte ich auch. Das war ein wahnsinniger Choleriker, der überhaupt keine Kontrolle hatte. Ich glaube, der war einfach relativ.

Rainer Sonntag und die Neonaziszene in Dresden

02:15:59

02:15:59 labil, der wirkt auf mich ziemlich labil, ehrlicherweise. Ich habe das Gefühl, alles ist möglich, der kann jederzeit explodieren, hat rumgebrüllt, ich fand ihn als wahnsinnig unangenehmen Zeitgenossen, überhaupt keine Führungsqualitäten, obwohl er ja so eine Gruppe von Skinheads um sich herum geschart. Da muss ich mich jetzt mal spontan übergeben gehen. Ich bin mal kurz im Raum nebenan.

02:16:23 Lasst euch mal kurz mit den Nazis allein warten. Passte schon, weil die tickten wie er. Die waren alle laut und rüpelhaft und brutal. Sonntagskarriere endet abrupt mit seinem Tod. Der selbsternannte Ordnungshüter mit Rotlicht-Vergangenheit wird nach einem Streit von einem Dresdner Zuhälter griechischer Herkunft erschossen. Die Nazis trauern.

02:16:52 Sonntag ist tot, aber Deutschland lebt.

02:16:58 Und dann waren es wieder die typischen Strategen der Neonaziszene, die gesagt haben, wir müssen aus Rainer Sonntag einen Märtyrer machen. Das ist nicht neu, das ist im Nationalsozialismus genauso gemacht worden. Das war schon eine hanebüchene Strategie, die dann leider aber lange Jahre aufgegangen ist. Am Tatort wird dem Neonazi öffentlich mit einer Mahnwache gedacht. Seine Ideologie hat er da längst an den Nachwuchs weitergegeben.

02:17:26 Für einen Sonntag kann man zwar nicht von heute auf morgen ersetzen, aber dass deswegen die rechte Szene in Dresden zersplittert wurde oder so, glaube ich kaum. Ich glaube eher sogar, dass vielleicht jetzt noch ein bisschen mehr zusammenhalten. Und gerade jetzt wird versucht, noch härter zu arbeiten, noch mehr zu arbeiten und einfach klarere Ziele vor Augen zu haben und die auch durchzusetzen. Wie ein Jahr später in Rostock.

Die Situation in Rostock-Lichtenhagen in den frühen 1990er Jahren

02:17:56

02:17:56 Seit Wochen sind vor der zentralen Aufnahmestelle für Asylbewerber Rumänen gestrandet. Alle Unterkünfte sind voll, die Geflüchteten wissen nicht wohin.

02:18:07 Man muss dazu wissen, dass parallel in den 90er Jahren im ehemaligen Jugoslawien ein Krieg herrschte und der dann tatsächlich zur Ursache hatte, dass viele Menschen geflohen sind, dass viele geflüchtet sind. Deutschland hatte dann irgendwann um die 400.000 Asylsuchende, Flüchtlinge, Migranten, die kamen. Und das Ganze wurde gerade für konservative Kreise im Westen, für CDU, CSU auch zum großen Problem. Die Stimmung schwankte, konservative Medien hetzten, das Boot sei voll.

02:18:37 Das heißt, es wurde auch aus dem bürgerlichen Milieu eine sehr, sehr angeheizte Stimmung gegen Migranten geschürt. Die Behörden sind mit der Lage vor Ort überfordert. 300 Personen haben in der Unterkunft Platz, doch im Juni melden sich mehr als 1500. Der Staat hatte sich damals in Rostock-Lichtenhagen komplett verabschiedet.

02:19:05 Vor diesen Hochhäusern herrschte Chaos. Das war Anarchie gewesen. Da waren diese rumänischen Roma-Sinti-Flüchtlinge, die da kapiert haben. Dass die Leute, die da gewohnt haben, das nicht haben wollten und dass sie die weghaben wollten, kann ich total nachvollziehen. Wer hat denn irgendwie darauf Lust, dass in seiner Nachbarschaft so eine Zustände herrschen? Und der Staat hatte einfach nicht gehandelt. Die Polizei hat nicht gehandelt. Das hat sie einfach nicht interessiert.

02:19:32 Nicht nur, dass sie hier liegen und sitzen und alles rumschmeißen, sie müssen ja auch irgendwo ihre Notdruck verrichten und alles. Das rief besser nach Stockholm durch die Hitze und alles. Das geht ja schon über Wochen. Ich bin nicht ausländerfeindlich, aber wie die sich hier bewegen, das geht doch gegen jede deutsche Norm. Da sind wir Deutschen ganz anders. Für Sauberkeit, für Ehrlichkeit.

02:20:02 Am 22. August werfen Jugendliche die ersten Steine und Flaschen auf das Haus. Gehwegplatten werden zur Waffe.

02:20:12 Ich glaube, Rostock im August 1992 ist ein Wendepunkt. Die 1.000 Gewalttäter sind das eine, die 3.000 bis 5.000 Beiständer, die daneben stehen, applaudieren, krölen, sich mit Bier versorgen und dem Ganzen wie beim Volksfax zugucken und dadurch den Gewalttätern, die das Gefühl geben, wir handeln im Sinne der Mehrheit und wir handeln legitim, das ist ja die eigentliche Aufweichung des Gewaltmonopols.

02:20:40 In den folgenden Tagen reisen immer mehr Randalierer an. Die Polizei geht von betrunkenen Jugendlichen aus. Ein fataler Irrtum. Ich glaube, wir haben eine verzerrte Idee davon, wer rechte Täter sind. Was die Leute gesehen haben, glaube ich, vor Ort damals, das sind doch unsere Jungs. Das sind doch Leute wie wir, an denen ist doch nichts verkehrt. Und das beides ist aber das Gleiche.

02:21:06 Also das sind ihre Jungs und das sind Leute wie wir und das sind einfach aber auch hammerhart Rassisten und Neonazis. Um rassistisch zu sein, musst du dir keine Bomberjacke anziehen und Springerspiefel tragen. Doch die Lage spitzt sich zu. Die Polizei ist den Randalierern zahlenmäßig unterlegen, verliert zunehmend die Kontrolle. Am Abend des 23. August schlägt der Landesinnenminister Alarm.

02:21:32 Unterstützung aus Hamburg und vom Bundesgrenzschutz trifft ein. Wir haben es natürlich begrüßt. Wir haben gesagt, klar, das ist genau richtig. Die Leute sollen auf die Straße gehen, die müssen auf den Tisch hauen und müssen da Radau machen, damit die Regierung kapiert, das geht nicht. Nicht immer mehr Aussehen ins Land wollen, zuerst die Deutschen. Also wir haben das politisch ganz klar begrüßt. Ganz klar. Meine erste Erinnerung an die Brandanschläge war eine Zuspitzung der...

Eskalation und Versagen in Rostock-Lichtenhagen

02:22:01

02:22:01 Ereignisse, eine Zuspitzung der Ereignisse, die eigentlich, wenn man das jetzt mal so salopp sagen darf, eigentlich eine logische Konsequenz aus all dem waren, was vorher passiert ist. Als Rostock-Lichtner-Hang passiert ist, habe ich mich eigentlich nur geschämt. Ich habe gedacht irgendwie, was ist mit euch Ossis los? Ich meine, Rostock ist eine schöne Stadt, die Ostsee ist nicht weit, macht doch irgendwas anderes. Dass da so viele normalen Bürger waren... Rostock ist ja auch heute, ich glaube, die deprimierteste Stadt ganz Deutschlands.

02:22:30 Gab es dann nicht wieder so eine Statistik? Ich verstehe auch nicht, warum man das Ganze so lange hat vor sich hin köcheln lassen. Man hat ja diesen Nährboden für die Eskalation sich einfach selbst anrühren lassen. Und da geklatscht haben und sich beteiligt haben, berührt natürlich die großen Fragen unserer Zeit. Warum sind überhaupt Menschen in so großen Gruppen bereit, so Gewalt auszuüben?

02:23:04 Die Deutschen haben bitteschön zwei Weltkriege angezettelt. Die haben Millionen von Juden umgebracht. Also zu glauben, dass das alles vorbei ist, das ist ja ein Irrtum, sondern irgendwie...

02:23:17 Da bitte letzter Platz für Rostock im Glücksatlas. Erzähle keinen Quatsch, auch wenn du es nicht wahrhaben möchtest, Red Star. Ne, war es Red Star, wer hat das geschrieben? Ja, Red Star. Ich scheint es ja in den Menschen drin zu sein, auch für die eigene Misere einen anderen Schuldigen zu finden. Wir sind hier in unserem Block bestimmt nicht ausländerfeindlich. Komma aber, ne? Also in dieser Zeit hat sich vermutlich dieser...

02:23:46 dieser Satz in das allgemeine Gedächtnis der Deutschen eingebrannt. Die Testaktion, die richtet sich ganz eindeutig, ganz eindeutig gegen diese angeblichen rumänischen Asylanten. Für uns im Block sind das auf Deutsch gesagt Dreckschweine. Sicherlich gab es irgendwo Grenzen des Sagbaren, aber ich habe das Gefühl, dass in der Zeit auch einfach eine sehr gewalttätige, rechtsbeeinflusste Sprache normal war.

02:24:14 Und dass vielleicht auch so ein bisschen das Echo von der Gewalt auf der Straße auch war. Für mich war das ganz klar auch die einzige Sprache, die die Politik versteht. Und wenn man sich den Lauf der Dinge anschaut über diese Wendejahre, sag ich mal, über 91, 92, 93 und anschaut, wo diese Asyldebatte dann hinging, kann die Rechte ja dann Erfolg verbuchen im Grunde genommen. Also diese ganzen Pogromen haben ja dazu geführt, dass es eine Diskussion gab.

02:24:39 Henning, du bist Rostocker und dann warst du bei meiner Lesung in Rostock nicht dabei. Das enttäuscht mich aber sehr. Das enttäuscht mich sehr. In der Politik, die letztlich zur Verschärfung des Asylrechts führte und das haben die Rechten sich ganz klar auf die Fahne geschrieben. Die Täter hatten ziemlich freien Lauf. Es wurden unglaublich wenige der Täter im Nachhinein verhaftet und haben unfassbar geringe Strafen bekommen.

02:25:03 Die eigentlichen Opfer der Sache wurden aus der Stadt gefahren. Also man setzt hier auch eine Forderung um, nämlich Ausländer raus. Er war zu deprimiert, da kommt mal ein Highlight in die Stadt und dann wird es ignoriert. Jetzt sind die Sicherheitsbehörden aktiv um, was da von den Nazis gefordert wird und zeigen, aha, so funktioniert die Welt jetzt.

02:25:23 dem es mehrere Nächte hintereinander Auseinandersetzungen gegeben hat, mit immer mehr Beteiligten, immer mehr diesen Volksfestcharakter angenommen hat, hat dann die Leitung dieser Asylbewerberunterkunfts entschieden, dass das jetzt nicht mehr geht, dass das zu gefährlich ist und dass sie die räumen wollen. Das ist einfach unglaublich, wie lange die gebraucht haben, dass denen das aufgefallen ist. Die Flüchtlinge weg, das war erstens ein Sieg.

02:25:51 Und das mit der Sprache, um darauf nochmal zurückzukommen, ich glaube, das ist etwas, das sich wirklich erst in den letzten Jahren so langsam mal durchgesetzt hat, dass man auch auf Sprache irgendwie achten muss, ohne jetzt sich lustig zu machen über Sachen wie Mikroaggression und Awareness etc. Einfach, dass Sprache einfach auch realitätsbildend ist und gewisse...

02:26:18 gewisse Tonalität nicht funktionieren kann in einer gesunden, gewaltfreien Gesellschaft. Das ist ja erst seit ein paar Jahren eigentlich so. Und ich habe das auch erst so richtig erlebt, als ich vom Dorf weggezogen bin. Dazu habe ich auch was im Buch geschrieben.

02:26:40 Vandalierer, die sich dann nur noch stärker fühlten. Zweitens, und das ist die zweite Fehleinschätzung der Polizei, glaubte dann die Polizeiführung, ja dann ist das Problem jetzt zu Ende. Ein folgenschwerer Fehler. Denn im benachbarten Haus wohnen vietnamesische Vertragsarbeiter. Rund 115 von ihnen sind zum Zeitpunkt der Angriffe im Haus.

02:27:04 Notruf, Feuerwehr. Ja, passen Sie auf, diese Fähre ist in ganz Ruhr. Mecklenburger Allee 19. Ja. Das Boden hängt ja jetzt in der Lesung. Ja.

02:27:14 Dort sind 150 Menschen drin, 150 Vietnamesen. Die Polizei hat sich zurückgezogen. Die Chaoten haben unten das Haus angesteckt. Die Gase kommen schon hoch und sie kämpfen sich Stockwerk für Stockwerk hoch. Ich habe vor einer dreiviertel Stunde die Polizeiinspektor Nütten Klein informiert. Es tut sich nichts. Hier muss sofort Feuerwehr und ganz viel Polizei. Ja, wir haben eben das...

02:27:43 Wir sind unterwegs. Wir versuchen alle Maßnahmen einzuleiten, die wir hier können. Der Ton auf der anderen Seite dieses Telefons. Bodenlos, oder?

02:28:01 So als ob er gerade belästigt wird mit diesem Problemchen. Die Zuständigen der Polizei waren völlig überfordert. Also das in Rostock. Ich weiß nicht, also der Typ klang jetzt nicht überfordert, der klang sehr gleichgültig, to be honest. Lichtenhagen, kein Mensch ums Leben gekommen ist, das grenzt wirklich an ein Wunder und ist kein Verdienst der Behörden. Die Polizei war der Meinung, es gibt hier gar keine organisierte rechtsextreme Szene.

02:28:27 Das ist alles unorganisiert. Wenn die Leute zu viel trinken und die Sonne scheint, machen die irgendwelche Sachen. Die Probleme lagen auf diesen Lagen. Oh, ey, also bei uns ist es normal. Die Leute besaufen sich und fackeln den Wohnblock ab. Naja, machst du nix, ne? Auf den Leitungsebenen, die die Lagen falsch eingeschätzt haben, die nicht verstanden haben, was da passiert. Und immer wieder die genau falsche Entscheidung getroffen haben.

02:28:55 Polizei und Randalierer liefern sich erbitterte Straßenschlachten. Gegen 21.40 Uhr ziehen sich die Beamten zurück. Jetzt ist keine Staatsmacht mehr vor Ort. Polizeiliches Versagen in Echtzeit. Das war im Prinzip für mich dann okay. Das ist ja wohl der Krieg, von dem sie immer alle reden.

02:29:17 Die Situation in den Oststädten fiel so wahr, dass die alte Ostpolizei ja auch nichts mehr zu melden hatte. Also es war ein rechtsfreier Raum. Es gab zwar die 110, aber da ging keiner mehr ran bei der Feuerwehr. Ja gut, aber jetzt vermischen sie ja wieder die unterschiedlichen Zeitebenen. Die 112 ruft oder so, da waren keine Leute mehr. Nach mehr als einer Stunde der Anarchie greifen Polizei und Feuerwehr endlich ein.

02:29:45 Die eingeschlossenen Bewohner werden evakuiert, doch die Bilder von Rostock-Lichtnerhagen bleiben als kollektives Trauma haften. Als eine der schlimmsten rassistischen Ausschreitungen in der Nachkriegsgeschichte.

02:30:06 Und es sind dann noch wir Damesen im Haus. Die haben gerade noch so die Türen aufgekriegt. Die Nazis waren schon ein bisschen die acht Etage hoch am Rand. Die Bullen, die sind einfach weg und haben uns alleingelassen. Die haben uns mal verbrennen lassen. Die gucken nur zu, die haben nur zugeguckt, die haben zugeguckt. Es war keine Polizei da, keine Feuerwehr da, nichts. Ich glaube, es ist Rostock, August 1992, wo das für mich so richtig greifbar wurde, dass das hier was ganz anderes ist.

02:30:35 dieser Form so offen, öffentlich, ungebremst. Hat wohl nicht lange genug gehalten, die Erinnerung. Was man halt nicht vergessen darf, ist, dass nur weil wir betroffene Berichte darüber sehen, das nicht heißt, dass alle Menschen in Deutschland das gleichermaßen kritisieren wie Journalisten und Politiker und so weiter und so fort. Also man vergisst halt oftmals die schweigende

02:31:05 Hoffentlich nicht Mehrheit im Hintergrund, die sich eben nicht auf die Art und Weise mit den Themen auseinandersetzt, wie wir es teilweise tun. Und die vermutlich...

02:31:17 eher so denken wie die Dresdner, die wir jetzt letztens da gesehen haben vor 15 Minuten, die gesagt haben, boah, diese Hütchenspieler, die standen uns die ganze Zeit im Weg, na Gott sei Dank sind die mit den Baseballschlägern gekommen und haben die vertrieben. Also, was die Abgründe in der Normalbevölkerung angeht, da mache ich mir überhaupt gar keine Illusionen, Leute.

02:31:48 Das sieht man ja in solchen Momenten, wenn etwas passiert und dann so viele Bystander sind, die klatschen oder zumindest nicht eingreifen. Das war für mich so das vom Fernsehen live übertragene Fanal, wo man sehen konnte, da läuft irgendwie alles sehr verkehrt. Was haben Sie denn empfunden, was haben Sie gedacht, als Sie die Fernsehbilder aus Rostock sahen? Wenn ich ganz ehrlich bin, ich habe teilweise Freude empfunden.

Politische Reaktionen und die Rolle des Westens

02:32:17

02:32:17 Seit der Öffnung der Mauer, seit dem 9. November, hat sich viel verändert. Die Tendenz in der Bevölkerung geht nach rechts, alle Parteien taktieren nach rechts. Wir werden Schwierigkeiten haben, die nächsten zwei Jahre noch als rechte Partei zu existieren, wenn wir uns nicht weiter nach rechts wenden. Alles, was da passiert ist, ist eigentlich von West-Nazis mit dirigiert worden. Die haben das Ganze geplant. Die haben Busse organisiert, die West-Nazis dazu gebracht haben.

02:32:44 Daher kommt das, dass die immer den Linken unterstellen, mit Bussen Linke zu irgendwelchen Demonstrationen zu fahren und Demonstrationsgeld und so, wie bei den Corona-Protesten. Weil die das früher selber gemacht haben.

02:33:04 Dass tatsächlich so ein bürgerkriegsähnlicher Zustand dort in Rostock-Lichtenhagen entstehen konnte, das ist wirklich der ganzen Choreo... Every accusation a confession. Das hatten wir auch beim letzten Stream. Bin ich in so einer Wiederholungsschleife gefangen?

02:33:23 Ich habe schon wieder ein Déjà-vu, Leute. ...Grafie rechtsextremer Strategen aus dem Westen zu verdanken. Ich war in München, als Rostock-Lichtenhagen losbrach. Es wurde ja extrem berichtet in den Medien und haben das gesehen und haben dann spontan beschlossen, dass wir da hochfahren. Dann sind wir nach Rostock hochgefahren.

02:33:42 Wir waren wahnsinnig erstaunt, wie ungehindert wir da hinfahren konnten zum Ort des Geschehens. Also da standen zwar hundertschaften an Polizei, aber die haben uns einfach durchgewunken. Haben das natürlich auch propagandistisch ausgewertet da vor Ort und haben das auch begründet, die Richtigkeit dieser Ausschreitung, dass die Leute sich halt wehren gegen diese massive Präsenz von Ausländern mitten in ihrem Kiez. Was politisch ja auch fragwürdig war, was da gemacht wurde, dass man halt so zentral so viele Ausländer an so einem Brennpunkt damals konzentriert hat. Für die Szene war, glaube ich, auch wichtig, dass die wussten, dass da Leute waren.

02:34:11 Aber das sind halt auch diese Zusammenhänge, die politischer Natur sind und für die am Ende immer die Menschen zur Rechenschaft gezogen werden. Die Menschen sind immer die Leidtragenden von verfehlter Politik und nie führt das dazu, dass sich Politiker rechtfertigen müssen. In irgendeiner Form propagandistisch betreut haben.

02:34:34 Es dauert insgesamt fünf Tage, bis die Polizei wieder Herr der Lage wird. Die Schlüsse, die die Politik aus der Katastrophe zieht, sind verheerend. Die Vorfälle der vergangenen Tage machen deutlich, dass eine Ergänzung des Asylrechts dringend erforderlich ist, weil die Bevölkerung durch den ungebremsten Zustrom von Asylanten überfordert wird. Er sagt nicht, wir müssen jetzt mit aller Macht den Mob von der Straße kriegen.

02:35:02 sondern der sagt, der Missbrauch des Asylrechts ist das eigentliche Problem. Das ist der Kontext, in dem die Polizei agiert. Also Polizei hat ja einen politischen Auftraggeber. Und wenn der Auftraggeber sozusagen den Rahmen so falsch setzt, und zwar bewusst, dann rechtfertigt es gar nichts, gar kein Versagen der Polizei, aber es trägt zu ihrer Erklärung bei. Am Ende in den Medien wurde das Ganze als Ostproblem abgetan.

02:35:33 Gott sei Dank war das immer schon möglich. Und das hat 33 Jahre später immer noch, also bis 33 Jahre später hat es immer noch funktioniert, alles als Ostproblem darzustellen. Und dann auch so behandelt ja rechte Gewalt, das ist so ein Ostding. Also im Endeffekt ist eine massive Täter-Opfer-Umkehr passiert und man hat gesehen, wie die neue Welt hier funktioniert. Wie ist unser Umgang mit rechter und rassistischer Gewalt, nämlich der?

02:36:01 Täter können machen, was sie wollen und werden auch unterstützt. Und das hat so ein bisschen den Ton gesetzt, der vorher auch mitverhandelt wurde. Wie funktioniert dieses neue geeinte Deutschland hinsichtlich Umgang mit Gewalt, hinsichtlich mit rechten Kontinuitäten und hinsichtlich einer extrem rechten Vormacht? Nämlich so. Mit Rostock ist auch das Bild der hässlichen Deutschen wieder da. Die Jagd auf Menschen machen und Häuser mit Flüchtlingen anzünden.

02:36:30 Eine norwegische Zeitung spricht von einer neuen deutschen Kristallnacht. Doch viele interessiert das nicht.

02:36:38 Aber eins ist scheiße, die Wohnungen sind jetzt verbrannt und da dauert jetzt wieder so lange, bis die aufgerüstet sind, bis Deutsche wieder einziehen können. Und das trostet auch wieder einen Haufen Geld. Das wird von uns abgezogen. Der Rechtsstaat knickt ein vor einem wütenden Mob. Das Pogrom von Rostock-Lichtenhagen macht selbst einige Extremisten sprachlos. Ich fand's irre. Ich fand's wirklich irre, dass das möglich war.

02:37:03 Das war auch für mich, muss man dazu sagen, das Jahr im Prinzip, in dem ich dann auch ausgestiegen bin. Das war 92 im Jahr. Stellt euch mal vor, da passieren Dinge, die selbst Neonazis so zu... wo selbst Neonazis denken, das ist jetzt so viel zu drüber, ich steig jetzt aus. Obwohl ich auch politisch wirklich verunsichert war, ob das noch richtig ist, wo ich stehe. Und hatte immer meine Gedanken, die ich nicht...

02:37:28 wahnsinnig viel Platz gegeben habe, aber ich habe angefangen, über Sachen nachzudenken. Und wie ich das alles so gesehen habe da, dachte ich, das ist ein Wahnsinn, dass das möglich ist. Im Zusammenhang mit dem durchaus positiven Effekt der Wende hat das alles kaputt gemacht, was man sich hätte aufbauen können.

02:37:47 Und das war das Ende vom Lied. Aber für andere fängt es jetzt erst richtig an. Rostock ist der Startschuss für die Legitimation von Gewalt. Im Westen in Solingen hat man wenig später dann ein Haus angezündet. Man hat immer wieder weggesehen, bis der NSU entlarvt wurde.

02:38:10 Offenbar spricht man beim Spiegel aber nur über das, was konkret im Osten passiert. Weil Baseballschlägerjahre gab es ja im Westen nicht. Da waren das dann nur Einzelfälle.

02:38:31 Einer der Scharfmacher trägt Anzug statt Bomberjacke. Thomas Dienl, ein Mann mit einer irrlichternden politischen Karriere. In der DDR war er linker Parteifunktionär, als FDJ-Sekretär und SED-Mitglied. Nach der Wende ist er rechts und gründet die Deutsch-Nationale Partei. Später wird er V-Mann beim Verfassungsschutz. Wir befinden uns gegenwärtig.

02:38:57 Was heißt in Irrlichtern? Der Mann war halt einfach ein Opportunist. Wie ich ja vorhin schon meinte, diese kleinkriminellen Energie. Man macht das und hängt sich dort dran, wo man gerade den größten Profit für sich sieht. Mehr ist es nicht. Wer das in Deutschland noch nicht mitbekommen hat, dass es teilweise an sein eigenes Leben geht, dass es an seine eigene Existenz gibt.

02:39:24 Der verschläft die Zeichen der Zeit. Wir wissen, dass Bürgerkrieg ist und wir wissen, im Bürgerkrieg zu antworten. Als ich Dino das erste Mal bei SPIEGEL TV gesehen habe, diesen kleinen Rumkrakehler, ehemaliger FDJ-Sekretär, da habe ich auch gedacht, what? Wie kommt denn so ein ehemaliger FDJ-Sekretär dazu, plötzlich irgendwie so auf dicke Hose zu machen und da sozusagen das Dritte Reich hochleben zu lassen? Was läuft denn bei dem im Kopf schief? Relativ klein.

02:39:52 überschlagene Stimme und dann noch FDJ-Sekretär. Wir werden aufräumen damit. Wenn es der Staat nicht kann, die Polizei nicht kann, wir können es in jedem Fall. Wir haben das vom Prinzip, ich sage mal, wir Nationalisten haben das. Was ist FDJ? Das ist die freie deutsche Jugend gewesen, die Jugendorganisation der SED in der DDR.

02:40:19 Sozusagen das politische Vorfeld. Ne, ist ja kein Vorfeld, ist ja direkt politisches Feld gewesen, wo jeder Jugendliche drin sein musste.

02:40:30 Das ganz eindeutig 1929 bis 1933 bewiesen. Und wenn wir gefordert sind, werden wir wieder beweisen, dass wir unser deutsches Volk zu retten wissen. Ich habe Dienl nur einmal am Rande getroffen auf irgendeiner Veranstaltung, aber wir haben nie miteinander geredet. Der war so suspekt, wie Rainer Sonntag es auch war. Die beiden waren für mich immer so wie zwei Brüder. Der eine erpresst Zuhälter und macht da so Kohle.

02:40:53 mit Prostitutionen und der andere weiste gar nicht, wo der herkommt. Also da gab es von unserer, gerade von der Berliner Gruppe, ein riesen Misstrauen. Mit schönen Halsbändern und blauem Rot. Die Roten, die gab es doch bei den Jungpionieren. Das war nochmal was anderes. Blau war dann FDJ. Mitte September 1992. Kameradschaftstreffen in einem thüringischen Gasthof.

02:41:19 Gleich hält Dienel eine Hitzrede, für die er danach zu zwei Jahren und acht Monaten Gefängnis verurteilt wird.

02:41:28 Wir werden dafür sorgen, dass Kanagen, dass Chinesen, dass Fietnamesen, dass hier in Deutschland nicht mehr existent sind. Wir werden dafür sorgen, dass sie entweder ins Arbeits... Ach, Thälmann Pionier war rot. Na ja, gut, Red Star. So tief drin bin ich da doch nicht. ... oder in ihre Heimat kommen. Moment, da war der Judenstaat.

02:41:56 nicht in der Lage ist, die globalen Probleme unseres Volkes zu lösen. Wieso ist es eigentlich so ein Ding, bei den Nazis so zu sprechen? Ich habe da eine Theorie. Die haben mehr Zeit zum Nachdenken, weil die länger zum Denken brauchen. Da könnte jedes Wort so lang ziehen.

02:42:21 und finden dann das nächste wort dass sie es schaffen einen satz an den nächsten zu rein ach aber das wort wird nicht ausgeblurrt oder was danke dass ihr mich darauf hinweist dass die alle wie hitler schreien habe ich natürlich überhaupt nicht gewusst

02:42:57 Ich sollte irgendwie das Wort Ironie einfach dauerhaft überall einblenden. Ich habe das Gefühl, den hat damals schon keiner ernst genommen.

02:43:26 Alles schön für die Kamera gemacht. Schön einmal für die Kamera ab, Hitler. Für mich war in der Mitte einer noch. Natürlich habe ich das Schild dafür.

02:43:38 Ich kann auch einfach die ganze Zeit so da sitzen. Wo mir klar war, dass der legale politische Weg nirgendwo hingeht. Wir werden nicht das erklärte Ziel von Michael Kühn, Einfluss in Parlamenten zu haben, erreichen. Das ist nicht möglich. Also wenn dann in einem ganz kleinen, unbedeutenden Rahmen. Und von daher haben wir dann irgendwann den legalen Weg für Gescheitheit erklärt.

02:44:00 Die Neonazi-Szene organisiert sich Anfang der 90er Jahre in regionalen Kadern und wird zunehmend militanter. Es geht um die Vorherrschaft auf deutschen Straßen. Jede größere Stadt im Osten hat ein eigenes Organisationsnetzwerk. Die Kader liefern die organisatorische Infrastruktur, bieten Ideologieschulungen an und rekrutieren gezielt Jugendliche.

02:44:30 Wir kommen jetzt. Bald gehört die Straße. Ach, das war Ironie. Ja, jetzt verstehe ich das erst. Ach, Leute. Aber ja, es ist schwierig im Internet mit Ironie. Ich weiß schon. In Leipzig gehört sie uns. In Berlin wird sie uns bald gehören. In Hamburg auch. Man darf nicht vergessen, dass sie herkommen, was zu uns reinströmt. Das sind ja nicht nur Ausländerströme aus anderen europäischen Ländern.

02:44:57 Das ist der Bodensatz und der Abschaum der Völker, die sich hierher bewegen. Die bringen Drogen mit hierher, Kriminalität, Hehlerei. Wir müssen dagegen kämpfen. Andere tun da nichts gegen. Und wenn es sein muss, gehen wir militant gegen solche Leute vor. Das zeigt natürlich auch ganz gut, was so Schulungen aus Jugendlichen machen. Das ist ja Lehrbuchgequatsche, was die da machen. Das ist ja genau das, was wir. Ich wollte gerade sagen, das ist so.

02:45:25 lustig diese narrative zu hören die die vor die vortragenden auf den auf dem podien sagen das ist das basically exakt dasselbe ist genau wie wir das ja heute auch beobachten

02:45:44 Die Frage ist ja, was passiert, wenn Sie anfangen, sich selber Gedanken zu machen? Werden Sie dann feststellen, dass es eben nicht Ihr Lebensweg sein soll und verlassen Sie dann die Bewegung? Offenbar ist es ja bei vielen dann so gewesen. Die Baseballschlägerjahre liefen ja dann aus und die...

02:46:01 Die Leute kamen, also viele von denen kamen zur Besinnung oder zogen sich zumindest wieder ins Zivile zurück. Den in den Schulungen vermittelt haben, das sind die Aussagen, das ist abgelesen. Man könnte also aus Propagandaheften, das haben die wirklich verinnerlicht. Das sind halt alles fanatische Jugendliche und das ist ja, was wir mit dem Nachwuchs auch erreichen wollten. Der nationalsozialistische Glaube, der auch schweißt uns ganz hart zusammen. Ich finde das sehr lustig, wie er da einfach das Tuch von seiner Omi oder so...

02:46:29 mitgenommen hat. Traurige Existenz, ey. Wir werden niemals vom nationalsozialistischen Glauben lassen. Genau. Mutter, der nationalsozialistische Glauben, das ist nicht einfach nur eine Phase. Ich werde für immer dem nationalsozialistischen Glauben, ey. Niemals. Rechts am Rand treten wir ins Leere. Es gibt nichts Rechteres als uns.

02:46:57 Da vorne hinten übrigens eine schöne Karte von Deutschland. Könnten Sie sich mal anschauen. Für ein Deutschland den Deutschen. Deutschland ist da, wo Deutsche sind.

02:47:05 Das suggeriert natürlich das, was die rechtsextreme Szene sagt, dass Polen im Grunde genommen Ostdeutschland ist. Die ostdeutschen Gebiete... Der ist so voll, der kotzt gleich in Omas Tuch. ...setzten Gebiete durch Polen, zum Beispiel... Da mit Touren hinter wegen Masken gemeckert 2020. Vielleicht ist der für den Auftritt so oft...

02:47:30 dumm gemacht wurden zu seiner Gruppe, weil er das Tool von seiner Omi dabei hatte, dass er einfach eine Phobie vor Masken entwickelt hat. Sind immer noch nicht angeschlossen. Das heißt quasi die ehemalige DDR ist Mitteldeutschland und da fehlt jetzt noch der Rest, um das Großdeutsche Reich von 1937 wieder zurückzubekommen. Leise und getragen.

02:47:54 Aber seht ihr, die haben schon dazugelernt, dass man vor der Kamera lieber keinen kompletten Hitlergruß macht. Imperialistische Neonazi-Fantasien. Nach der friedlichen Revolution könnte eine gewaltsame folgen, so das Kalkül der rechten Strategen.

02:48:17 Es gab immer mehr gewaltbereite Übergriffe, es gab gewaltbereite Aktionen und das bekam man dann eigentlich bundesweit mit. Also diese Tendenz, dass da ganz viel neues Potenzial... Das darf nur Elon, das, ja, ja. Ja, ja, also wie gesagt, das, was in den letzten Jahren abgeht, macht mir dahingehend halt einfach große Angst, weil das ist nicht vergleichbar mit diesen...

02:48:44 Naja, mit diesen Kids, mit diesen Dilettanten, die halt irgendeinen Schwachsinn machen und dabei zwar ziemlich gefährlich und gewalttätig sind, aber die Gefahr nicht ins System tragen können, weil sie eben solche Dilettanten sind. Und jetzt ist das quasi so top down und nicht bottom up. Und das macht es so bedrohlich.

02:49:09 Und das muss ich sagen, halte ich dem Spiegel, also Spiegel TV auch so vor, dass sie halt Jahr um Jahr immer die Angst geschürt haben vor den Rechten, auch in der Zeit, als das Thema relativ ruhig geworden ist. Und jetzt...

02:49:35 die Gefahr da ist, die man damals schon heraufbeschworen hat, aber in einer viel substanzielleren Art und Weise und dass man sich trotzdem immer wieder auf die Schwachköpfe konzentriert und weniger auf die Zusammenhänge, die dieses gesamte opportunistische System, dieses politische System, das da im Vorfeld und um die AfD und in der AfD aufgebaut ist, dass die

02:50:02 die Zusammenhänge weniger eine Rolle spielen als diese Phänomene, die besonders dämlich und besonders Aufmerksamkeit schürend sind und in ihrer Dämlichkeit aber nicht potent oder nicht gefährlich.

02:50:23 dass es halt oft, dass es halt vor allen Dingen um den Effekt geht und selten darum, das Konzept an sich zu entlarven oder bloßzustellen. Wisst ihr, was ich meine? Nee, Familie Ritter war Stern. Aber same, same.

02:50:43 bereitwillig agierende Neonazi-Strukturen dazugekommen sind. Und diese Stimmung übertrug sich tatsächlich vom Westen in den Osten und wieder zurück. Man darf einen Fehler nicht machen, zu denken, dass die sogenannten Baseballschläger-Lehre, dass es die nur im Osten gegeben hatte. Das ist immer noch so eine Idee von, ah ja, das ist ein Osten. Dankeschön, Frau Warda. Es ist sehr gut, dass Sie hier in der Dokumentation drin ist und da mal noch ein bisschen Ihre...

02:51:11 Perspektive und ihre Erfahrung damit hineinfügt. Macht da eine sehr gute Figur.

Weitere Brandanschläge und die Reaktion der Bevölkerung

02:51:18

02:51:18 Grüße gehen raus an dieser Stelle. Im Osten war das sehr stark, aber es gibt einfach auch ein sehr rassistisches und auch sehr türkenfeindliches Mindset in Westdeutschland, was die Grundlage für diese Tat ist. Man nennt sie neuerdings die Nazi-Kids. Jugendliche Rechtsradikale, die Asylantenheime stürmen oder abfackeln. Andersfarbige mit ihren Baseballschlägern platt machen, also umbringen und so weiter. Man kennt das aus Rostock, Hoyerswerda und Mölln. Auch in Mölln brennen Häuser.

02:51:46 Aber diesmal gibt es Tote. Yeliz Arslan, zehn Jahre alt, Eise Yilmaz, 14 und ihre Großmutter Bahide. Danke, Elkalitos. Ein neues Dream-Baby. Die Täter hatten die Polizei angerufen mit den Worten, in der Ratzeburger Straße brennt es. Heil Hitler. Nur zehn Jahre! Geboren in Deutschland, gestorben, weil sie Türkin war. Sie war mein Herz.

02:52:15 Das hat für mich sehr viel bedeutet. Vor zehn Jahren. Alles hat mir viel bedeutet. Meine Mama auch. Ich finde das nicht gut, was sie da war. Ich will jetzt nicht groß reden, aber irgendwann kommt ein Tag und die werden auch Schmerzen spülen. Aber richtige Schmerzen. Als ich morgens im Radio von Wellen gehört habe, in der Nacht, das passierte ja in der Nacht, als ich das gehört habe, war für mich klar, dass ich aussteige. Dass ich für diese Szene...

02:52:42 Dass ich für sowas nicht stehen will. Und für mich war die Erkenntnis im Grunde genommen, was Propaganda machen kann. Was rechte Propaganda machen kann. Also man kann sich halt nicht hinstellen, aus und heraus sagen und nicht denken, dass irgendjemand das umsetzt. Und das ist ja genau, was da passiert ist. Die haben es umgesetzt. Mir war nicht bewusst, was passiert mit dem Ausstieg, aber für mich war das der Moment, den ich leider brauchte, um wach zu werden. Die Landespolitik eilt zum Tatort.

02:53:11 Aber also ehrlicherweise verstehe ich das nicht. Wenn du Neonazi bist, an gewalttätigen Aktionen beteiligt, deine rassistischen Ideologien verbreitest, wieso bist du dann schockiert davon, wenn diese Ideologie umgesetzt wird? Das ergibt doch keinen Sinn. Das ergibt doch vorn und hinten keinen Sinn.

02:53:43 Ministerpräsident Engholm stellt erschrocken fest, dass sich die Gewalt von rechts nicht mehr nur auf den Osten beschränkt. Der Eindruck in der Welt, der entsteht, tut diesem Volke überhaupt nicht gut. Es ist ja so, dass ein Eindruck entstanden sei, dass alle Deutschen tendenziell auf dem Weg in einen furchtbaren neuen Engrechtsstaat sind. Das sind sie ja nicht. Von daher glaube ich, dass alle begreifen, es geht sie direkt an. Es geht um ihre Reputation. Ja genau, was sagt er denn, was passiert?

02:54:11 Ihr Ansehen in der Welt. Der Unterschied war, dass Menschen ums Leben kamen. Das passierte in bürgerlichen Städten. Die Empörung war dann da. Dann gab es auf einmal Protest. Und den hat es vorher nicht gegeben. In Mölln sind die Leute... Neonazi aber auf Süß, oder wie? ...auf die Straße gegangen. Die migrantischen Communities organisieren in den folgenden Tagen eine große Protestwelle.

02:54:39 Es kommt zu vereinzelten Ausschreitungen mit Verletzten auf beiden Seiten. Doch es gibt auch viele Deutsche, die sich solidarisieren. Die Schmerzen kommen richtig von meinem Herzen, wenn mir auch die Tränen in den Augen stehen als Mann. Ich schäme mich nicht dafür, ich schäme mich eher, ein Deutscher zu sein. Das ist eine Sauerei, ist das. Die Leute, die das angesteckt haben, die soll man am nächsten Baum aufhängen.

02:55:12 deutsche wieder hey es ist was schlimmes passiert lasst doch feuer mit feuer bekämpfen das

02:55:25 Es gab auch Leute, die sich wirklich aktiv gegen rechte Gewalt gestellt haben. Es gab Leute, die auf Zuruf und per Telefon sich informiert haben und von Stadt zu Stadt gefahren. Opi, die Zeiten sind vorbei, ja? Ja, ja. Das dachte ich auch gerade. Ich will gar nicht wissen, was der alles so gesehen hat. Es sind dort, wo immer rechte Angriffe dann auch waren. Es waren ständig rechte Angriffe. Das heißt, es war auch ein wochenfüllendes Programm.

02:55:51 Als Folge der massiven rechten Gewalt entstehen in ganz Deutschland zivile Initiativen, die Asyl und... Genau, wenn ich hier alles niederbrenne, kann danach nichts mehr brennen. Die Künfte bewachen und schützen. Wir passen hier auf, dass sie nicht hier aus Asylantenheim rankommen. Und wenn die das halt doch machen, dann versuchen wir das eben abzuwehren.

02:56:14 Trotzdem werden die Brandanschläge und Übergriffe auf Ausländer 1992... Nein, es war nicht Kenny, man hat ihn so gut verstanden. ...einen Höchststand erreichen.

Eskalation der Fremdenfeindlichkeit und politische Konsequenzen

02:56:28

02:56:28 Wie aufgeladen die Stimmung gegen Migranten damals ist, zeigt ein Fall aus dem brandenburgischen Dolgenbrot. In dieser Gaststätte schmieden einige Bewohner des 300-Seelen-Dorfes einen Plan gegen ein geplantes Asylbewerberheim. Mensch, könnte ja auch aus dem Jahr 2015 sein. Also in Dolgenbrot war es so gewesen, dass ein Dorf zusammengelegt hat.

02:56:53 um jemanden zu bezahlen, der eine Flüchtlingsunterkunft abfackern sollte. Deugenbrod ist ein schöner kleiner Ort, südlich von Berlin, an den Seen gelegen. Da sind die Quadratmeterpreise für die Willen mittlerweile in astronomische Höhe geschnellt. Damals war es so gewesen, dass die Leute natürlich Angst hatten, wenn da Flüchtlinge hinkommen, und da sollten viele Flüchtlinge hinkommen, dass dann der Wert ihrer Grundstücke nicht mehr so steigt. Gut, aber das ist ja lustigerweise auch der Gedanke, den alle immer haben, egal wo.

02:57:23 Ja, Flüchtlinge gar kein Problem, aber bitte nicht bei mir hin. Bitte nicht bei mir hin. Auf der anderen Seite auch wieder ein Fall, wo man sagen muss, wer verteilt das denn? Also ins ländliche Brandenburg, da weiß ich jetzt ja nicht, um wie viel es geht, klingt ja jetzt so, als ob es mehr Flüchtlinge als Dorfbewohner sind. Das ergibt ja auch einfach keinen Sinn.

02:57:48 Da sieht man einfach, dass die Politik seit Jahrzehnten nicht dazugelernt hat. Also ich meine, wir wissen, dass die Politik dahingehend seit Jahrzehnten nicht dazugelernt hat. Aber natürlich kannst du nicht in ein Dorf hunderte Flüchtlinge setzen, wenn da nur 300 Leute leben. Das macht natürlich was mit der gesamten Sozialstruktur vor Ort. Das ist strunzdämlich. Die Politik provoziert, dass so etwas passiert.

02:58:16 Und ich will niemanden unterstellen, dass es absichtlich in Kauf genommen wird. Aber es muss ja einen Grund geben, warum man seit Jahrzehnten nicht dazulernt. Das Erschreckende ist, dass es sozusagen aus der Mitte des Dorfes kam. So funktioniert auch Dorf-Solidarität. Einen Tag vor der geplanten Ankunft von 86 Afrikanern zündet ein Skinhead die Unterkunft an. Doldenbrot bekommt den Titel Ausländerfeindlichstes Dorf Deutschlands.

02:58:46 Ja, also hier ist ja keiner fremdenfeindlich. Aber als dann das Asylantenheim abgefackelt ist, da waren wir dann doch eigentlich recht froh.

02:59:14 Weil du halt sagst, was passiert hier? Ach so. Warum hat dieser Mensch getan? Dieser alltägliche Rassismus war das Schlimmste dabei, dass daraus einfach eine Normalität wurde, mit der man jetzt hat umgehen müssen. Und alle sind diesen Weg gegangen. Und wenn du diesen Weg nicht gegangen bist, dann warst du ein Außenseiter. Und es geht immer weiter.

02:59:42 Im Mai 1993 folgt ein weiterer tödlicher Brandanschlag. Im nordrhein-westfälischen Solingen sterben fünf türkischstämmige Frauen und Mädchen. Die Familie Gensch lebte seit 20 Jahren in Deutschland.

02:59:58 Wir sind fertig mit unserer Geduld. Fertig jetzt. Das war jetzt der letzte Mal. Ich habe auch Geschichte. Sieben Jahre altes Kind kann nicht schuldig sein. Das sollen sie sich, ja sieben Monate auch.

03:00:15 Das hat der Szene natürlich gezeigt, dass das im ganzen Land funktioniert, dass es im ganzen Land angekommen ist. Ich weiß, dass damals noch ganz klar gesagt wurde, jetzt ist es überall präsent, dieser Flächenbrand, den wir da losgetreten haben. Das war so ein Grundgefühl. Und es stimmte ja auch im Prinzip, dass halt eigentlich die schlimmsten Taten letztlich im Westen passierten, dass es Tute durch rechte Gewalt gab.

03:00:44 Damit hatte ja nun niemand gerechnet, dass das ausgerechnet im Westen passiert. Aber es war natürlich ein Signal. Mölln und Solingen sind natürlich für mich weit weg gewesen. Und da habe ich immer gedacht, dass das eine andere Form von Ausländerfeindlichkeit ist. Also dass es nicht so eine Baseballschlägerjahre Ausländerfeindlichkeit ist, sondern dass es so eine gewachsene westdeutsche Ausländerfeindlichkeit ist. Was möchte er damit jetzt ausdrücken?

03:01:15 Es ist einfach ein Massenphänomen gewesen, wo sich ganz schnell Leute aus der Bevölkerung angeschlossen haben und das mit befeuert haben. Also im Osten war es ein plötzlicher Hype, der dann wieder abgeflacht ist und im Westen ist es einfach...

03:01:31 Strukturell in der Gesellschaft integriert oder was möchte er damit sagen? TäterInnen angeht viel kleiner und spezieller funktioniert in Mölln und in Solingen. Da stand nicht dann auf einmal ein Mob von 1000 Leuten drumherum und hat noch applaudiert.

03:01:47 Drei der vier Täter hatten in einer Kampfsportschule mit Anbindung zur rechtsextremen Szene trainiert. In Solingen sind es ja Recherchen von Journalistinnen und antifaschistischen Strukturen gewesen, die klar gemacht haben, dass da ein Kampfsportstudium in Solingen war, wo die Täter eben auch außen eingingen und wo sie anscheinend auch politisiert und radikalisiert wurden. Bis Ende 1993 starben in Deutschland mindestens 56 Menschen durch rechte Gewalt.

03:02:16 Das Haus der Familie Gensch wird zum Mahnmal. Die Nazis, die müssen da jagen. Eine Woche nach der Tat demonstrieren in Solingen tausende Menschen. Es kommt zu Randale und Gewalt. Ich finde das auch unsinnig, dass in der Stadt keine Scheiben mehr ganz sind. Aber nur, wenn wir nicht so machen, dann kümmert die Politik sich gar nicht drum. Gar nicht.

03:02:51 wichtiger Zeitzeugenbericht an dieser Stelle, ne? Weil wir hören natürlich auch die ganze Zeit, was die Bevölkerung tut, was die Bevölkerung tut oder nicht tut. Aber...

03:03:04 Die Schuld liegt auch in der Politik, dass das alles so fucking eskalieren kann, dass es so weit gekommen ist. Und offenbar ist es einfach auch Untätigkeit und Gleichgültigkeit. Es gibt doch eine Polizei in diesem Staat, die muss etwas unternehmen.

03:03:24 Wir sind doch nicht mit Gewalt hierher gekommen. Man hat uns Pässe ausgestellt, wir wurden mit Rosen empfangen. Und jetzt verbrennen sie uns. Nach Solingen war die Empörung bundesweit groß. Aber man muss auch da sein, auch da handelte die Politik verheerend. Auch da ging es wieder in Richtung Asylverschärfung. Und auch da war es so, dass dann struktureller Rassismus bei der Polizei die Folge war.

03:03:53 Die Stimmung in Solingen ist von Wut geprägt. Denn nur Tage später, auf dem Höhepunkt einer Serie von Brandanschlägen, tritt das neue Asylkompromissgesetz in Kraft. Es wird das individuelle Grundrecht auf Asyl stark einschränken.

03:04:20 Und ich dachte, die Politik, die würde Teil des Problems sein. Da habe ich mich wohl geirrt. Immer dieser Linksruck.

Die Kontinuität rechter Strukturen und aktuelle Ängste

03:04:45

03:04:45 Im ersten Artikel unserer Verfassung steht nicht, die Würde des Deutschen ist unantastbar, sondern die Würde des Menschen ist unantastbar. Es gilt, sie mit aller Konsequenz des Rechts zu schützen. Das, was wir da geschaffen haben, sind Strukturen. In den neuen Bundesländern haben wir definitiv den Boden gelegt, sage ich mal.

03:05:09 Und es waren ja wahnsinnig viele Menschen aktiv, wahnsinnig viele Menschen waren interessiert an der rechten Szene, haben sich da organisiert und mitgemacht. Und sicherlich sind das heute Leute, die die AfD wählen, deren Kinder, die jetzt nachwachsen, die die Ideologie auch in irgendeiner Form übernehmen. Ich glaube, dass das untrennbar miteinander verbunden ist. Es besteht die Parallele da. Ja, beziehungsweise eben dieselben Leute von damals, nur halt jetzt.

03:05:35 30 Jahre älter. Dass auch wieder Ängste vor Migration jetzt eben gerade wieder sehr erfolgreich bewirtschaftet werden, obwohl es viele Kernprobleme in diesem Land gibt, in dieser Gesellschaft gibt, aus denen heraus in dieser Gesellschaft Ängste entstehen und das Gefühl von Ungerechtigkeit entstehen, die eigentlich mit den Migrantinnen und Migranten gar nichts zu tun haben.

03:05:55 Ich denke, in den 90er Jahren sind ganz große Fehler gemacht worden. Dadurch, dass tatsächlich rechte Gewalt, zynisch gesagt, damit belohnt wurde, dass man... No joke, aber wenn Deutschland jetzt auch noch die Antifa als Terrororganisation einstuft, wandere ich aus einfach zu Selbstschutz und weil mich das hier krank macht. Ja, wo willst du denn hin? Zoe, wo willst du denn hin auswandern?

03:06:17 In Tschechien hat jetzt Babic wieder gewonnen. Polen ist auch nicht stabil. Frankreich wird Le Pen gewinnen, also zumindest ihre Partei. Italien, Niederlande, ja auch nicht cool. Großbritannien wird zwar gerade Labour regiert, aber das scheint nur auf Zeit zu funktionieren.

03:06:46 Slowenien ist raus. Was? Brasilien? Nee, das willst du nicht. Neuseeland kannst du nicht leisten. Neuseeland kommst du nur hin, wenn du super reich bist. Das ist nichts für normale Menschen. Portugal kannst du auch vergessen. Portugal ist auch rechtspopulistisch regiert. Beziehungsweise rechtspopulistisch im Aufwind. Und die mögen auch Ausländer gar nicht.

03:07:28 Hawaii gehört zu den USA-Wühler. Venezuela würde ich auch nicht machen. Grönland soll nett sein. Naja, da kommt Trump aber auch früher, als sie dir das wünscht.

03:07:53 Das Recht auf Asyl beschnitten hat und quasi immer weiter abgeschafft hat, dass man den Neonazis wirklich das Gefühl gegeben hat, mit Gewalt können sie etwas erreichen. Und dann tatsächlich auch noch diese Sentiments in der Gesellschaft immer hoffähiger geworden sind, sich immer weiter ausgebreitet haben. Und der Gedanke, das deutsche Volk könnte irgendwie, das weiße deutsche Volk könnte irgendwie bedroht sein. Und wir brauchen wieder eine homogene Gesellschaft.

03:08:21 Stichwort Remigration. Das führt uns wirklich zu der Entwicklung, die wir heute erleben. Das führt uns zu diesem Rechtsruck, den wir gerade erleben. Und der kommt nicht von irgendwo her. Der ist tatsächlich auch diesen vielen absoluten Fehlern, diesem Fehlverhalten der 90er Jahre geschuldet. Naja, und auch der Hoffnungslosigkeit und der schlechten politischen...

03:08:47 Situation, in der wir uns aktuell befinden. Es ist halt multikausal. Das Wirtschaftsmodell Deutschlands, das nicht mehr aufgeht, die internationalen Erfolge, die rechte Bewegung haben, das Erbe dieser Zeit, die Destabilisierung, die Russland in den letzten 20 Jahren mannigfaltig hervorgerufen hat.

03:09:26 Die Flüchtlingsströme, die bei uns angekommen sind 2015 und danach. Es sind super viele Gründe, die da zusammenkommen. Die Gesamtsituation ist halt anders als damals. Aber das sagt noch lange nichts darüber aus, dass es nicht noch weiter eskalieren kann. Keine Ahnung. Ich kann wirklich gar nicht einschätzen, wie die nächsten Jahre ablaufen politisch in Deutschland.

03:09:58 In der dritten Folge der Baseballschlägerjahre Straßenkampf zwischen Rechten und Linken. Sie sehen es doch selber. Brauchen Sie vor uns Angst haben. Drehen Sie sich die Kameraden an, wie sie dort diszipliniert stehen. Genau, ne, ich sehe die und denke mir die ganze Zeit so, ne, das sind ja feine Kerl, das habe ich überhaupt gar kein Problem damit. Überhaupt nicht gefährlich oder so. Ne, ach was.

03:10:32 2027 weitel spar nachdem die aktuelle regierung implodiert wie gesagt ich wo habe ich das gesagt ich habe das auf der auf der lesung habe ich das gesagt ich schaue nicht auf die afd nächstes jahr ich schaue auf die cdu weil es entscheidend ist was die cdu tun wird

03:10:55 Ich sehe oder ich befürchte für die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt, dass es den Dammbruch gibt zwischen CDU und AfD. Dass man sich denkt, in diesem völlig egalen Bundesland, das sowieso keiner kennt, gucken wir uns mal an, was passiert, wenn wir da eine Regierung zusammennehmen. AfD, schön Juniorpartner, CDU, stellt die ganze Regierungsentourage. Und dann gucken wir mal, ob das fürs Volk so suitable ist.

03:11:24 für die nächste Bundestagswahl. Und dann machen wir das einfach genauso, wenn die Proteste nicht groß genug sind. Und ich, wie ich dieses Land einschätze, würden die damit durchkommen. Die würden damit durchkommen. Die Frage ist, was passiert danach? Oder Mecklenburg nächstes Jahr. Je nachdem, wie die Verhältnisse da aussehen. Also da mache ich mir wenig Illusionen, Leute, was das angeht.

03:12:03 CDU möchte doch die AfD politisch stellen und daher nicht verbieten. Hat ja bisher echt gut geklappt. Ich weiß nicht, ob das noch aktuell ist, ehrlicherweise. Wenn Weidel und Spahn 27 regieren, hänge ich mich lachend in den Dachstuhl. No joke. Ja, gut. Das kommt ja dann irgendwann von selbst. Da brauchst du nicht selber im Vorfeld zu agieren.

03:12:34 Das ist ja echt, also ich habe so viel für heute vorbereitet gehabt. Zum Beispiel, was passiert, wenn Deutschland im Krieg ist? So nettes Zeug. Oder Polizeigewalt, kein Freund, kein Helfer. Oder wie sich die Gen-Z-Proteste weltweit ausbreiten. So viel Material und dann bleiben wir in den Baseballschlägerjahren hängen. Wahnsinn, ich hätte nicht gedacht, dass es erstens so gut ist und zweitens so umfassend.

03:13:01 Das hat mich jetzt echt ein bisschen überrascht. Also, Wahnsinn. Ich muss mich immer öfter damit beruhigen, dass ich weiß, blond und männlich bin, weil ich sonst nichts anderes Positives habe. Keine Sorge, in Zeiten von Palantir ist auch das kein Argument mehr zu entkommen, weil du bist ja in diesem Stream. Und wenn du den falschen Influencern folgst und die falschen Chatnachrichten bei Twitch eingegeben hast, dann bist du auch dran. Gen-Z-Proteste fürs nächste Mal finde ich gut.

03:13:44 So, Leute. Also, dritter Teil oder was? Scheiße. Was ist jetzt passiert? Ah, ist das Teil 3? Was, der geht auch noch mal 50 Minuten? Ja, also, da muss ich jetzt tatsächlich sagen, es ist schon spät. Ich muss morgen früh meine Mitarbeiter begrüßen. Das machen wir am Dienstag.

03:14:32 Ja, dass ihr morgen Zeit habt, ist mir schon klar. Aber ich bin Arbeitgeber. So einfach geht das nicht. Ich kann nicht sagen, Leute, ich komme später auf Arbeit. So funktioniert das leider nicht. Die Mitarbeiter kommen alleine klar. Ja, ja, ja.

Ankündigung weiterer Streams

03:14:54

03:14:54 Je länger du rumtust, desto später wird es. Ne, wir machen es am Dienstag. Da habt ihr nämlich auch einen Grund vorbeizukommen. Und lasst mich nicht hängen. Jeden Montag, jeden Sonntag und jeden Dienstag 20 Uhr ist hier Stream. Und es gibt keine Ausreden. Und für alle, die denken, dass sie Dienstag nicht da sein müssen, müsst ihr. Habt keine Ausrede. Aber wisst ihr schon, dass es sich lohnt, falls ihr es vergessen habt, wie schön das hier mit mir ist normalerweise.

03:15:24 Hatte so ein bisschen das Gefühl letzter Zeit, dass ihr gedacht habt, bei Parabelrittern gar kein Bock. Wir sind jetzt wieder hier. Wir ziehen das jetzt immer wieder durch. Regelmäßig. Anwesenheitspflicht. Dienstag 20 Uhr geht es weiter. Und noch ein paar andere knackige Themen. Aber ich glaube, da wo wir jetzt hinraten, gibt es Inhalte, die ihr genauso gerne sehen.

03:15:58 Deswegen, falls ihr noch nie ins Bett gehen wollt, was ich euch empfehlen würde, weil schlafen ist echt eine tolle Sache, vor allen Dingen, wenn morgen die neue Woche anfängt, dann könnt ihr jetzt hier noch ein bisschen dranbleiben. Falls ihr, wartet mal, das habe ich jetzt noch ganz vergessen, falls ihr ansonsten noch was anderes sehen wollt, ja, wo ist es denn? Wo ist es denn? Vielleicht habt ihr das ja gar nicht mitgekriegt.

03:16:38 Ich war bei den Tagesthemen. Könnt ihr ja gerne mal reinschauen. Da hatte ich nämlich die Ehre, quasi für Ostdeutschland sprechen zu dürfen. Könnt ihr ja mal sagen, wie ihr es fandet, weil man darf darunter irgendwie nicht kommentieren. Aber ihr könnt mir ja gerne mal bei Insta schreiben oder so. Ach, ich gucke, ich sehe gerade da, wo wir hinraden, geht es auch wieder um Nazis. Also, passt ja für euch. Macht's gut, ihr Lieben. Tschüsschen.