LIVE ! T2 EUROPEAN GRANDFINALS ! TAG 1

T2 European Grand Finals: Project X und Myth Esports im packenden Duell

LIVE ! T2 EUROPEAN GRANDFINALS ! TAG 1

Project X und Myth Esports lieferten sich intensive Auseinandersetzungen in den T2 European Grand Finals von Tom Clancy's Rainbow Six Siege. Von der Map-Auswahl über taktische Manöver bis hin zu überraschenden Wendungen bot der Tag packende Unterhaltung. Analysen beleuchteten die strategischen Entscheidungen und Team-Dynamiken.

Tom Clancy's Rainbow Six Siege

00:00:00
Tom Clancy's Rainbow Six Siege

Begrüßung und Einführung in die T2 European Grand Finals

00:10:11

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung und der Ankündigung der T2 European Grand Finals, die in Kettering, dem Zuhause des britischen eSports, stattfinden. Es wird auf die vergangenen sechs Monate mit phänomenalen Spielzügen und spannenden Momenten zurückgeblickt. Vier Teams kämpfen um einen Preispool von 15.000 Euro und einen Platz in der European Challenger League Series. Die Teams Projekt X, Central Combine, South Breach und Rainbow Rumble werden vorgestellt, wobei Projekt X als Favorit mit den meisten Circuit-Punkten hervorgehoben wird. Matchco Esports, Myth eSports und Team Secret Academy werden ebenfalls als Teilnehmer genannt, wobei Team Secret Academy aufgrund von Roster-Änderungen und fehlender Scrim-Zeit als unsicher eingeschätzt wird. Es wird betont, dass Teamwork und Intelligenz entscheidend für den Gewinn der Meisterschaft sind.

Vorstellung der Teams Project X und Myth Esports mit Captains

00:19:02

Die Champions der Rainbow Rumble, Project X, werden vorgestellt, angeführt von Uzi, zusammen mit Fanu, Jay, Daya und dem Rumble MVP, Rexon. Anschließend wird Myth Esports begrüßt, ein Team, dem das Potenzial zugeschrieben wird, die Welt zu schocken. Coach CD, Shift, Mango, Del, Choco und Demantis werden vorgestellt. Die Teamkapitäne werden auf die Bühne gebeten. Der Kapitän von Project X äußert sich sie seien bereit zu gewinnen und zu zeigen, wer das beste Team ist. Demantis von Myth Esports kontert, dass Project X nur wegen ihrer zwei T1-Spieler gut seien. Es wird eine intensive Begegnung erwartet, und als Überraschung werden Gibson und Whippet begrüßt.

Analyse der Teams Project X und Myth Esports

00:21:30

Es wird analysiert, wie die besten T2-European-Teams abschneiden werden. Project X hat gute Chancen, abhängig vom Roster. Das Roster hat sich mit der Zeit relativ stark verändert. Es wird die deutsche Komponente im Team hervorgehoben, da es aktuell nicht so viele deutsche Spieler und Teams auf T1-Niveau gibt. Hungary, Jay und Uzi bilden ein gutes deutsches Stack. Die Erwartungshaltung an Project X ist hoch. Es wird erwähnt, dass Project X einiges wegdrücken kann und bereits über die GSA-League verfolgt wurde. Ein Spieler mit Hut und Propeller ist dafür bekannt, gut in die Crowd zu drücken. Die ersten Spiele sind BO1s, was bedeutet, dass man sich auf eine Map fokussieren muss. Gerade für Project X ist das gut, da sie viel Erfahrung haben. Daya muss immer wandelbar sein und performen, was gut funktioniert. Myth Esports ist nachgerückt, nachdem ein anderes Team gedroppt wurde. Team Secret Academy hat Jume dabei, was immer wieder wild ist. Shift von Myth Esports hat in der Vergangenheit schon einiges bewegt. Es wird ein Fight auf Augenhöhe erwartet, mit aggressiven Spielweisen und Ratten-Playstyles.

Ankündigung von Siege X Reveal und Bedeutung des T2 Events

00:26:45

Es wird das große Siege X Reveal am 13. März angekündigt, ein Event, das man unbedingt mitverfolgen sollte. Wer Rainbow spielt, wird das Zeichen auf den OG-Maps bemerken. Das Spiel wird sich verändern, und es ist ein Event, das uns in der alten Form begleitet. Es wird spekuliert, dass sich alles ändern wird, was Auswirkungen auf die Pro-Szene haben wird. Das T2 European Grand Final ist wichtig, weil die Teams die Chance haben, den Sprung auf Tier 1 zu schaffen. Die ersten beiden Teams qualifizieren sich für die Challenger Series, über die man sich für die European Mena League (EML) qualifizieren kann. Es wird betont, dass es ein Feuerwerk an Content geben wird, auf das man sich freuen kann. Es wird auch über die Veränderungen im Spiel gesprochen und dass es eine Belohnung für alle ist. Es wird eine Engine-Überarbeitung geben, die neue Möglichkeiten eröffnet. Man ist traurig, weil es eine andere Art von Siege sein wird, aber es ist immer noch das gleiche Spiel.

Map-Auswahl und Spielanalyse von Project X gegen Myth Esports

00:33:30

Es wird auf die Begegnung Project X gegen Myth eSport geblickt. Die Frage ist, ob man die gängigen Maps sehen wird oder ob man sich intensiv vorbereitet hat. Bei den T2-Teams ist es nicht verkehrt, auf Standard-Maps zu gehen. Man sollte gucken, was man gut kann, wo man brillieren kann. Eine Standard-Map wie Clubhouse oder Chalet bietet eine gute Verteilung. Jeder weiß, wo er wann zu sein hat. Es wird mit dem Operator Bun gestartet. Die Information kommt, dass es Clubhouse ist. Die Teams sind nicht allzu häufig aufeinander getroffen. Tier-2-Teams haben keinen Analysten oder Coach. Somit ist Clubhouse ein sehr schöner Playground. Maverick, Sense, Tuba Rao und Valkyrie sind die Buns für dieses Game Up. Es wird viel gechattet. Die Teams nehmen das Ganze ernst, aber es gibt auch mentale Kriegsführung. Vom Line-Up her könnte das eine schnellere Runde werden. Tempo ist hier definitiv möglich. Es scheint ein schneller Go über den Dirt-Tunnel möglich zu sein.

Spielverlauf und überraschende Momente im Match

00:37:15

Im Spielverlauf nimmt Tomantas Daya raus, aber Rexhan und Uzi kontern. Deli erzielt einen Frag auf Uzi. Mango versucht als letzter Mann zu überleben. Jay sichert sich ein schönes Ding in einer 1-gegen-1-Situation. Mango wird von Jaden Freck ausgeschaltet. Es wird ein Fnet-Mind-Phil gesehen, was überraschend ist, da diese normalerweise keinen Schaden verursachen. Runde 1 geht an Project X. In der nächsten Runde sichert sich Mango einen Refrag. Es gibt einen schnellen Schlagabtausch mit vielen Frags. Jay nimmt viel Schaden und versucht, die Aktivität früh mit reinzubringen. Er zieht den Fokus auf sich. Im Gegensatz zu den ersten zwei Runden gibt es keinen Opening-Track. Shift sichert sich den Opening-Pick. Kelly nimmt Uisi raus. Myth Esports gewinnt die erste Runde. Die Aktivität von Jay und Uzi war eingedämmt. Myth Esports holt sich einen wichtigen Punkt.

Taktische Manöver und Teamkills

00:47:27

Domantas wird von Shift unterstützt. Es kommt zur Konfrontation im Strip. Domantas teilt viel Schaden aus. Es ist wichtig, auf Schild-Operatoren früh Schaden zu verteilen. Skopos spielt eine erfolgreiche Rückrotation aus. Myth Esports zerstört einen Pantone-Shell. Es kommt zu einem Teamkill durch Eddkill. Project X holt sich die Runde. Es wird angemerkt, dass es nicht die stabilste Defense von Project X war, aber sie konnten die Runde holen. Project X schleicht sich nach vorne und kann sich komfortabel vorschieben. Mythysports versucht, Informationen zu sammeln. Shift zeigt Shield-Action mit einem Blackbit. Rexhan könnte einen Runout versuchen. Mango wird eliminiert. Daily ist nicht reinforced. Shift versucht, den Druck auf den Gegner zu übertragen. Die Garage ist nicht einnehmbar.

Spielanalyse und Entertainment-Faktoren

00:53:02

Die Runde zeichnete sich durch taktische Züge und knappe Situationen aus. Ein Bandit war zwar vorhanden, agierte aber nicht aktiv, während Uzi sich in eine sichere Position zurückzog. Domantas versuchte, mit Feuer eine Area zu kontrollieren. Der Breach, insbesondere der von Van Gogh, ermöglichte das teilweise Entfernen von Mira-Fenstern und das Öffnen der Keybar Barriers, was jedoch immer wieder behindert wurde. Construction wurde bestraft, als er einen kleinen Move versuchte. Uzi nutzte eine Frag, um ein 3-gegen-3 zu erzwingen, während Rexan die Schotten dicht hielt. Uzi fiel, ebenso wie Jay. Rexan musste erneut Druck ausüben, befand sich aber in einer schwierigen Position außerhalb des Breaches. Ein Choco versuchte einen Plan, wurde aber ausgesperrt, da die Zeit zu knapp war. Die Runde endete mit einem Hold durch Barbar. Zusammenfassend wurden in den ersten fünf Runden diverse spektakuläre Aktionen gezeigt, darunter ein Fnit-Mind-Kill, ein Teamcam mit C4, eine unzerstörte Default-Cam, ein Cupgun-Kill und ein Ramp-Reach-Opener. Entertainment wurde großgeschrieben, wobei die Liste noch erweiterbar ist. Es wurde spekuliert, ob man im Bathroom komplett ohne Wand spielen wolle, was jedoch riskant wäre, da ein Mute-Jammer wenig Nutzen hätte, wenn die Wand soft ist. Stattdessen wurde der Extend gespielt und mit einem Mute-Jammer gesichert.

Taktische Spielzüge und Team-Dynamiken

00:55:56

Shift nutzte den Basement als Ausgangspunkt für Angriffe, was von der Verteidigung oft übersehen wird, da es dort wenige Kameras gibt. Er drang ins Abgeschoss vor und unterstützte seine Teammates beim Aufschließen. Der Haupteingangspunkt wurde eher von der Seite gesucht. Cash wurde in Gym Bedroom gespottet, was Teil eines Utility Layerings der Defense war, um Zeit zu gewinnen und Schaden zu verursachen. Die Defense hatte verschiedene Zwiebelschichten aufgebaut. Mythos überlegte, ob sie reinspielen sollten, was durch die Keeper Barriers erschwert wurde. Schließlich kamen sie zu zweit rum, wobei der Breach bereits offen war, aber sie waren gesplittet. Mango konnte sich in einer Refrag-Situation behaupten. Draxton eliminierte einen Jäger und Thatcher. Uzi versuchte einen Gunfight Richtung Eingangstür, wurde aber von einer Shotgun über mittlere Distanz ausgeschaltet. Project X hatte aus der letzten Runde auf Jim gelernt und sich verbessert. Trotzdem tat der 5-1-Vorsprung gut, um die Attacks zu fahren. Blackbeard und Rackton waren ebenfalls beteiligt. Shift und Rexton zeigten eine starke Leistung. Project X ging mit einer 5-1-Führung in den Vorteil und konnte auf der Attackdach noch mehr draufsetzen. Jay spielte erneut Aruni, um sich über eine Hedge hochzuschwingen, musste aber feststellen, dass einige Türen kaparikadiert waren. Er checkte alles per Face-Check und drohte das Obergeschoss, benötigte aber Support. Das Wegknifen der Barricades verursachte Lärm und alarmierte die Defense.

Entscheidungen und Spielverlauf

01:00:44

Es stellt sich die Frage, was man generell mit dem Operator bewirken will. Die Waffe ist stark, aber utility-technisch kann man damit auf dem Game-Spot nicht viel anfangen. Dele musste aufpassen, und Uzi eliminierte ihn. Eine schwierige Line of Side reichte dennoch aus. Coxie-Bab-Kennester wurde eingesetzt, um die Situation zu entschärfen. Araleigh riss die Decke für die Defense weg. Das Mira-Fenster war schwer zu überwinden, es sei denn, man hatte die richtige Utility. An den Stairs wurde ein Aufbau gestartet. Es gab wenig Schaden. Vira-Fett und Smoke erforderten eine kreative Lösung, um eine Lücke zu schaffen. Deli wurde eliminiert, aber es war schwer, Entry-Points zu beanspruchen. Der Druckpunkt Richtung Blue war schwer zu bekommen, und Shift erzielte einen Double. Es blieb kaum Luft zum Atmen. Jay eliminierte Spike. Das Crossfair war jedoch zu stark. Rift zeigte Lebenszeichen in der Defense, was wichtig war, um sich in das Spiel zu klammern, da es ein Best of One war. Wer ins Lower Bracket kommt, riskiert aus dem Turnier zu fliegen. Es ging darum, wer sich ins Upper Bracket Final qualifiziert und wer ins Lower Bracket Semi-File muss. Die Loadout-Verteilung der Defense war breit. Daya erzielte den Opening Frack für Shift, der zurückrotierte, wodurch kein Refrag möglich war. Es war essentiell, die Utility von FlashX zu beschneiden. Jay ging mit Fokus in das Base, fand aber keinen Verteidiger. Aus der Vorteil-Situation wurde nicht viel gemacht. Die Attack nutzte Selmas, um reinzukommen, brauchte aber auch den Jacuzzi-Breach. Rackton schaffte den Angleich, wurde aber eliminiert. Müst konnte nicht richtig Fuß fassen. Man versuchte rüberzudrücken, aber ohne Druck von der anderen Seite passierte wenig. Die Verteidiger waren immer da. Eine Granate und die Bestrafung von Choco waren erfolgreich. Fano war Last Man Standing mit 1 zu 3.

Matchpoint-Situationen und taktische Analysen

01:09:28

Mango war Last Man Standing und holte sich den Frack. Project X war wieder im Rennen. Es wurde kritisiert, warum man sich an den Red Stairs zeigte, obwohl der Gegner in Lounge war. Stattdessen hätte man mehr mit der Zeit spielen können. Die Rotation von Red nach unten war wahrscheinlich dem Umstand geschuldet, dass man nicht mehr aufs Garage zurückrotieren konnte. Zeitmanagement wäre entscheidend gewesen. Es war die Runde für Project X, auch wenn die Entscheidung nicht optimal war. Project X hatte den Matchpoint. Myth eSports zeigte in der zweiten Hälfte eine bessere Leistung, insbesondere in der Defense. Myth eSports ist ein starkes Team, das sich für die Events qualifiziert hat. Die vier Teams, die es hierher geschafft haben, sind hochkarätig. Choco-Meister setzte Kaid erfolgreich ein. Man war sich bewusst, in einer besseren Position zu sein. Dirt wurde als Ehrnagelpunkt erhascht. Der Druck durch Blitz wurde aufgebaut. Die Toxibabes hielten die Gegner zurück. Die Informationen waren vorhanden, und die Bielen von Grimm unterstützten die Runde. Die Vertikalitätskomponente wurde aufgebaut. Es waren nur noch knapp 45 Sekunden. Tomatas setzte C4 ein, und die Lücke entstand plötzlich. Choco Master war allein. Project X gewann. Die wichtigen Line of Sights wurden abgesmoked. Blitz fokussierte sich auf die Gegner und zog sie in die Konfrontation. Es war eine tolle Leistung, obwohl man wenig Möglichkeiten hatte. Man hatte die Kitchen Hedge und Dirt. Das Positionsspiel wurde sehr gut genutzt. Blitz pushte links durch und machte das Ding dicht. Es war eine sehr starke Leistung. Man war gespannt auf ein Interview mit Project X. Die erste Hälfte nach der Pause sah nach einer starken Comeback-Situation aus. Es scheiterte an dieser einen Runde, wo man den Matchpoint weggegeben hat. Insgesamt war es eine gute Leistung von Myth.

Match-Analyse und Team-Vorstellung

01:51:38

Es wird erwartet, dass Secret Academy im Match gegen Mako die Nase vorn hat, obwohl Mako ein starkes Team ist. Jume von Mako wird als herausragender Spieler hervorgehoben, der trotz hoher Frag-Zahlen auch Matches verlieren kann, aber auch seine Teamkollegen sind nicht zu unterschätzen. Das Roster von Mako hat sich seit dem Combine verändert, wobei Frag und Croxen zu Wild gewechselt sind. Secret Academy setzt auf Doom, dessen Leistung bei Southbridge variierte. Das aktuelle Lineup von Secret Academy besteht aus Jumefrag, Proxen, Turco, Joker, Draw und Assets, wobei es möglicherweise Änderungen gegeben hat. Tab von Secret Academy wird als Gegenstück zu Jume gesehen, und Ghost ist ein Neuzugang im Team. Gemini könnte krankheitsbedingt fehlen. Insgesamt wird Insane als starkes Team angesehen, das in der Vergangenheit Sommerpausen zu wörtlich genommen hat, aber zuletzt bei SoftBridge stark performte. Beide Teams verfügen über erfahrene Spieler und Feuerpower, was die Entscheidung für Kanalpunkte schwierig macht. Dora von Mako hat eine bemerkenswerte Historie, einschließlich des ersten Platzes beim Six Invitational Qualifier 22 zu 23 und des dritten Platzes in der Challenger League. Akvi war bei der Malta Cyber Series aktiv. Team Secret hat eine 100%ige Gewinnrate auf der Map Bank, während Mako eine Gewinnrate von knapp 40% hat. Beide Teams sind motiviert, sich zu präsentieren und Qualität zu zeigen, da Scouts anwesend sind und eine Chance besteht, von größeren Teams entdeckt zu werden. Viele Spieler haben sich von der T3- in die T2-Szene hochgespielt und streben langfristig in die T1-Szene (EML). Die Challenger Series bietet eine Plattform, um sich einen Namen zu machen. Das Jahr ist voller Neuerungen, und die Beteiligten sind froh, dabei zu sein.

Spielverlauf und Strategie-Analyse

02:01:55

Der Fokus liegt auf dem Gameplay, wobei weniger unkonventionelle Aktionen und mehr Aggressivität erwartet werden. Secret Academy nimmt sich viel Zeit zum Auskundschaften der Map, um Fallen zu vermeiden. Jume wird frühzeitig auf dem Gelände überrascht, was zu einem schnellen und explosiven Spiel führt. Die Twitch-Drohne spielt eine wichtige Rolle, und die Defender müssen auf den Planeten achten. Joker versucht, den Plant zu verzögern, aber Acqui setzt Druck aus. Die Runde endet mit einem Sieg für eine Seite aufgrund von präzisen Ausführungen und forcierten Frags. Jumes frühes Vorgehen wird diskutiert, wobei sein schnelles Spiel zwar grundsätzlich befürwortet wird, aber Mako nicht überrascht war. Schnelle Takes auf dem Gelände erhöhen die Wahrscheinlichkeit, die Runde zu gewinnen. Lolos Smoke-Positionierung wird analysiert, wobei Teamplay und Deckung als entscheidend erachtet werden. In einer weiteren Runde gelingt Mako ein schneller Opening-Frag, während Secret Academy mit guter Informationsbeschaffung und Refrag-Verweigerung überzeugt. Mako setzt auf Waffenstärke und Gegenwehr, während Secret Academy Informationen beschafft und Refrags verhindert. Mako könnte Runouts nutzen, während Secret Academy Zero-Camps etabliert. Joker erzielt einen Double-Kill, und Secret Academy liest Mako gut aus. Tab überrascht mit einem Move von unten die Treppe hoch, und Denster beendet die Runde mit drei Frags. Secret Academy dominiert mit konsequentem Auskundschaften und einer fehlerfreien Ausführung. Mako muss an ihrer Verteidigung arbeiten und die Drohnenarbeit von Secret Academy unterbinden.

Taktische Anpassungen und Spielentscheidungen

02:11:40

Mako setzt im Keller auf Utility und ein gewisses Setup in der Verteidigung. Akwi liefert zusätzliche Informationen, und Dora nutzt einen Runout. Ein Doppel-Runout wird erfolgreich ausgeführt, was zeigt, wie wichtig Informationen sind. Echo-Drohnen werden zur Informationsbeschaffung eingesetzt, und die Shotgun erweist sich als effektive Waffe. Mako verteidigt die Hedge, aber die Verteidigung hat die ganze Zeit Informationen. Jume kann die Flawless abwehren, wird aber letztendlich von Tep ausgeschaltet. Mako kann den Shift in eine andere Richtung drehen und kombiniert Aggressivität mit einer kompletten Verteidigung. Die Idee mit dem Puls ist gut, und der Doppel-Runout ist selten auf diesem Niveau zu sehen. Mako hat Ideen und ist kreativ in der Verteidigung. Secret Academy kann das Infoplay nicht nach vorne bringen und die erhaltenen Informationen nicht verwerten. Der nächste Spot bietet mehr Angriffsmöglichkeiten, und es geht zu den Archiven. Atiz nervt immer wieder, und Doom kann Ghost ausschalten. Secret Academy verliert die IQ, was verstärkte Drohnenarbeit erfordert. Die Verteidigung ist sich nicht sicher, ob sie das weiß. Der Nörg kommt relativ ungestraft durch, und die Echo-Drohne könnte nützlich sein. Die frühen Shots werden aggressiv eingesetzt, aber es fehlt die Möglichkeit, den Plant zu verhindern. Tab geht verloren, und Atiz zielt in die falsche Richtung. Lolo kommt in die Flanke, und es entsteht viel Kritikalität. Turco schaltet Akui aus, und Joom wird gezogen. Der Diffuser ist wieder in der Hand, und der Plan wird vereitelt. Der Spot wird aggressiv verteidigt, und die Eco-Drohne wird genutzt, um den Square-Bereich einzunehmen. Insgesamt ist es ein riskanter Plan, aber er wird mit einem Punkt besiegelt.

Meta-Analyse, Strategieanpassungen und Spielentscheidungen

02:19:21

Die Action ist intensiv, besonders Lolos Mira-Move in den Quest Guard. Dock, einst ein Meta-Operator, wird nun als Nischen-Operator eingesetzt. Ein guter Impact-Track wird erwartet, und Dan und Joker versuchen, das Spiel zu beeinflussen. Mako braucht eine Runde, um in die Safe-Zone zu kommen. Das Spiel ist ausgeglichen, und Denster wird zu Boden gelegt. Akvi schaltet Doom aus, und Mako schließt die Schotten dicht. Turko gleicht mit einem Frag auf Lolo aus. Arqui dominiert mit der T-Star und erzielt 10 Kills. Attice gleicht wieder aus, und das Spiel ist wieder auf Augenhöhe. Acqui nutzt die Situation aus und marschiert durch. Mako lässt Punkte liegen, aber es ist noch nichts verloren. Mako setzt auf Defense und Attack, und es werden Torio-Kanister und Smokes eingesetzt. Der Mute soll die Twitch kontern. Es wird Schild-Action erwartet, und die Twitch wird eingesetzt, um die T-Utility auszuschalten. Team Secret fällt zurück, und die Tech übernimmt die Kontrolle. Turko bereitet im Elevator Probleme. Droom kann nicht mehr teilnehmen, und der Druckaufbau funktioniert gut. Garage kann sich nicht nach vorn bewegen, und es wird versucht, einen Rotations-Cut zu machen. Der Feuerteppich wird ausgebreitet, und die Toxic Babes shiften das Spiel. Ohne den Plant kann Garage nicht aktiv werden. Es entbrennt ein Kampf auf Augenhöhe, und die Zeit ist essentiell. Joker wird zu Boden gelegt, und Lolo bestätigt den Kill. Turco muss für den Counter-Defuse gehen, hat aber keine Zeit mehr. Mako kann das Spiel drehen, weil sie den Mut haben, durch den Smoke zu pushen. Team Secret fällt zurück, nimmt sich aber den Spot nochmal vor. Mako dodged einen Toxibab-Canister und geht weit nach vorne, während der Teammate covert. Mako ist auf 5 Punkte vorgerückt. Mako setzt auf und einen Sense, und Akwi ist der Hauptfragger. Es wird versucht, früh zu stören und wichtige Frags zu ziehen. Der Breach wird unwahrscheinlicher, und Lollo schaltet Joker aus. Tab soll Druck aufbauen, aber der Spot wird nicht bearbeitet. Das Tempo darf nicht brach liegen, und es muss eine Schneise gebahnt werden. Der Breach gelingt, aber die Frage ist, was mit den verbleibenden Spielern passiert.

Analyse der Spielzüge und Strategien im Match

02:31:16

Die RU-Taktik, bei der Flank-Versuche von Toko an Tapp scheiterten, führte zu einem 2:3-Rückstand mit 17 Sekunden auf der Uhr. Team Secret musste vorwärtskommen, sah sich aber dem Toxibab-Kennest gegenüber. Lollo agierte sehr tief, während die RU zur Deckung bereitstand. Tapps Flank-Versuch scheiterte, und Denster setzte sich schließlich durch. Team Secret spielte stark auf, hatte aber noch Aufgaben vor sich. Die Rettung in einer Runde war gut, aber nicht ausreichend gegen Mako, die einen Shift vollzogen und nun den Map- und Matchpoint anstrebten. Team Secret ließ sich durch einen aggressiven Aufbauplan auseinandernehmen. Durch besseres Drohnen und Sammeln von Informationen könnte dieses Problem behoben werden. Die Aufmerksamkeit richtete sich auf Dance-Tiles und den möglichen Einsatz von Yokai-Drohnen, ähnlich wie bei Mako-E-Sports. Yokai-Drohnen sind ein zweischneidiges Schwert, da sie zwar Informationen liefern, aber auch vorsichtig eingesetzt werden müssen, um lange zu bestehen. Die Teamarbeit von Mako, insbesondere das Einkesseln von Toko, wurde hervorgehoben. Die Gefahr ist noch nicht gebannt, und weitere knappe Situationen sind zu erwarten, wenn Mako so weiterspielt. CEO oben bietet weitere Angriffspunkte, aber Team Secret hat ein Problem mit der Mannstärke, da Jume seine Position nicht halten konnte. Ghost schloss zum Rest seines Teams auf, und der Fokus lag auf dem Obergeschoss, das vertikal gespielt wird. Bann kam zum Einsatz, und Tapp eliminierte Joker. Die Abfolge von Utility-Einsatz und Frags funktionierte gut für Mako.

Mako's Dominanz und Team Secrets Schwierigkeiten

02:35:14

Mako nutzte Informationen und ein Aufbauspiel, um auf Refrags zu setzen, ähnlich wie Team Secret in der Attacke. Dies führte zu einem Stand von 3:6 und der Möglichkeit für Mako, den Sack zuzumachen und Team Secret ins Lower Bracket zu schicken. Müs musste sich auf das nächste Spiel konzentrieren, da Mio3s wartete, was keine einfache Aufgabe sein würde. Es wurde ein aggressiver Ansatz mit Blitz, Lion und Jäger erwartet, aber es blieb abzuwarten, ob dies tatsächlich umgesetzt würde. Anstelle von Floris wurde Twitch gewählt, während die Gegenseite Skopos einsetzte, um schnelle Rotationen und sichere Rückzugsmöglichkeiten zu gewährleisten. Joker befand sich im Basement und pushde dann ins Obergeschoss, wo Akwi eliminiert wurde. Lolo startete einen Plant-Ansatz, der von Ghost gedeckt wurde. Die Attacke übernahm die Kontrolle, und Joom positionierte sich wieder on-site. Ghost half im letzten Moment bei der Entschärfung. Mako passte seinen Spielstil an Team Secret an und nutzte eine Standardmap. Sie deckten den Plan von drei verschiedenen Seiten ab, was gut durchdacht und umgesetzt war. Mako setzte sich durch und blieb im Upper Bracket, während Team Secret Academy ins Lower Bracket musste. Amused Esports wartete dort, während Project X auf Mako wartete. Die Begegnung im Upper Bracket versprach spannende Matches.

Analyse von Makos Spielweise und Ausblick auf kommende Matches

02:39:50

Mako bewirkte viel mit Kleinigkeiten, wie z.B. Drohnenarbeit, die in Frags umgemünzt wurde, und einer ständigen Informationskette. Es wurde spekuliert, ob Team Secret für das T2 Europäische Grand Final vorbereitet war, da wenig Informationen über sie vorlagen. Ihr Spielstil wurde als aggressiv eingeschätzt. Mako wurde als Sieger von Spiel 2 gefeiert. Myst muss im Lower Bracket gegen Secret antreten, und es wird erwartet, dass beide Teams alles geben werden. Team Secret Academy verlor überraschend auf Bank, obwohl sie dort in der Vergangenheit gut abgeschnitten hatten. Ein Best-of-3 könnte ihnen helfen, einen schlechten Start auszugleichen. Für Myth könnte es problematischer werden, da sie mehr Schwierigkeiten gezeigt haben. Es wurde betont, dass man einen schlechten Start abschütteln und sich auf die nächsten Maps konzentrieren muss. Es könnte sogar zu einem Rematch im Upper-Bracket-Final kommen. Der morgige Tag ist vollgepackt mit Action, mit zwei BO3s. Es wurde ein kurzer Ausblick auf das Match zwischen Müs und Team Secret gegeben, wobei Team Secret aufgrund ihres Potenzials in der Frag-Leistung favorisiert wurde. Myth wurde kritischer gesehen, aber ein Drei-Mapper könnte alles verändern.

Preispool und Qualifikationsmöglichkeiten für die Challenger Series

03:23:40

Es wurde über den Ausgang des Grand Final Tournaments gesprochen, bei dem es neben 15.000 Euro auch einen Platz für die Challenger Series gibt, wobei sich sogar die ersten beiden Plätze qualifizieren. Weitere Informationen zur Challenger Series werden demnächst auf den Socials veröffentlicht. Die Challenger Series soll im März beginnen und bietet die Möglichkeit, sich für die Europe, MENA, and Turkey League (EML) zu qualifizieren. Pro Region gibt es noch zwei freie Posten. Das Jahr startet mit einem Kick-Off-Event und dem Siege-X-Panel, gefolgt von der Challenger-Series, Stage 1 der European League, Sommerpause mit Regionals, Stage 2, Regionals und einem November-Major. Dies soll sicherstellen, dass die Teams immer am Ball sind und sich verbessern. Was dies für die Teams bedeutet, wird sich voraussichtlich erst im Sommer klären, da es noch Transferfenster geben wird. Project X und Matchco haben einen frühen Sieg errungen und sind in die nächste Runde eingezogen. Die Analysten Grace und Cham sprachen über die ersten beiden Spiele, die interessant waren, und erwarteten, dass die letzten Spiele enger werden könnten. Sie betonten die guten Vibes und den Spaß am Ende des T2-Circuits für dieses Wettkampfjahr und den Beginn des nächsten Jahres.

Chocos beeindruckende Leistung und Sniper-Strategien

03:42:15

Die Diskussion über Sniper-Operatoren in Rainbow Six Siege wird durch Chocos Aktionen aufgeworfen, der mit präzisen Schüssen und klugem Stellungsspiel Zeit gewinnt und Schaden verursacht. Seine Fähigkeit, kleinste Bewegungen und Callouts zu nutzen, zahlt sich aus. Die Frage ist, wie man Sniper effektiv einsetzt, um Druck zu erzeugen und lange Distanzen zu kontrollieren. Choco demonstriert, wie man mit einer Vector auf kurze und mittlere Distanzen Angriffe abwehrt, indem er den Talon-Schild nutzt, um Gegner zu ignorieren und dann in den Kampf zu gehen. Seine Leistung wird als "bodenlose Frechheit" bezeichnet, da er unerwartet erfolgreich ist. Der Ansatz, über Jumi direkt auf den Spot zu gehen, wird als positiv bewertet, obwohl der Verlust von Man-Towern problematisch ist. Die Bedeutung von Glass-Positionen in der Garage wird hervorgehoben, aber auch die Gefahr des "Caster's Curse". Es wird diskutiert, ob Sniper-Waffen wie Kali und Glass sinnvoll sind, wobei Bank als Beispiel für ihre Nützlichkeit genannt wird. Es wird jedoch angemerkt, dass es zu wenige Positionen für Sniper gibt und dass der Erfolg stark von der jeweiligen Situation abhängt.

Teamwork und strategische Wendungen im Spiel

03:46:07

Joker setzt seinen Launcher ein, gefolgt von Domantas, der von Dandy gedeckt wird, was zu einer erfolgreichen Teamarbeit führt. Reflekt One Shift gleicht zum 4:4 aus, und Team Secret Academy erhält die Möglichkeit, auf Free Tank zu gehen. Choco wird für seine Leistung gefeiert, als er als letzter Mann gegen Maestro antritt. Team Secret Academy nimmt zwei bis drei Spieler von Onside heraus, was als fantastisch beschrieben wird. Es wird jedoch angemerkt, dass Mythos eSports es schafft, die Situation in ein 1 gegen 1 zu verwandeln. Die Runde wird als "crazy" und "wild" bezeichnet. Eine massive Lücke in Richtung Spiral wird gesehen, deren Aufbau gut vorbereitet sein muss. Der Aufbau über die Lobby ermöglicht es den Verteidigern, sich gut zu justieren. Blackbeard und Youmiss wandeln die Situation in einen Sieg um. Es wird hervorgehoben, dass Team Secret Academy durch Fensterfrauen einfach reinkommt, was als bemerkenswert angesehen wird, da sie jederzeit hätten abgeschossen werden können. Ein massives Defense-Loch in Richtung Spiral wird als gefährlich angesehen, und es wird angemerkt, dass sich Team Secret Academy mit den letzten beiden verschätzt hat.

Strategische Anpassungen und Utility-Einsatz im Spiel

03:55:07

Teams greifen auf Utility zurück, wenn sie merken, dass sie nicht optimal performen, und wählen Operatoren wie Blackbeard oder Monty, um dennoch einen großen Einfluss zu haben. Myth eSports verteidigt ohne Mute, was bedeutet, dass die Telefone klingeln werden. Sie machen gute Fortschritte in Richtung Server. Shift setzt sich in Bewegung und eröffnet eine Flankmöglichkeit. Joom erzielt einen Nadekill auf Delhi, während gleichzeitig über das Mira-Fenster Druck aufgebaut wird. Shift hat noch zwei EDDs in der Tasche, die er möglicherweise nicht mehr einsetzen wird. Domantas erzielt einen Frack auf Joom, was ungünstig ist, da er das Schild verliert. Der Play von Denzer wird abgebrochen, und Shift flankiert. Mango nimmt Etis raus, und die Bienen helfen bei der Informationsbeschaffung. Team Secret Academy dreht die Runde, wobei Poco mit der DMR "Magie" vollbringt. Shift leistet mit Oryx im Basement ebenfalls gute Arbeit. Es wird angemerkt, dass der Teamplay-Aspekt auf Seiten von Team Secret Academy besser funktioniert als bei Myth eSports. Riskante Plays in der Defense sind nicht immer notwendig, wenn es andere Möglichkeiten gibt.

Kritische Analyse der Defensivstrategie und Anpassungsfähigkeit

04:04:14

Es wird kritisiert, dass Angreifer zu oft ungestört auf den Spot gelangen und dort zwei Fracks erzielen können, was auf eine mangelhafte Defense hindeutet. Es fehlt an Informationen und einer engeren Zusammenarbeit in der Defense. Der Wunsch nach einer breiten Aufstellung wird zwar verstanden, aber es wird angemerkt, dass der Einsatz von Gadgets wie Soundalarmen oder Bubwire die Informationskette verbessern könnte. Es wird gehofft, dass Myth eSports in der Attack enger zusammenspielt und als Team besser funktioniert. Team Secret Academy zeigt eine aktivere Defense als erwartet, während Myth eSports zu defensiv agiert und dadurch Team Secret Academy viel Spielraum lässt. Es fehlt an Kontrolle und Unterstützung, was zu Problemen führt. Team Secret Academy wird für seine proaktive Spielweise gelobt, während Myth eSports Fehler macht, die sie schnell erkennen und beheben sollten. Es wird jedoch angemerkt, dass das Erkennen von Fehlern nicht automatisch bedeutet, dass man auch die passenden Antworten darauf hat. Team Secret Academy wird immer aggressiver, was es Myth eSports schwer macht, diese Aggressivität einzudämmen. Sie dürfen sich aussuchen, wo sie starten und gehen natürlich auch gern in die Defensive, plus eine Attack, die durchaus solide war.

Map Analyse und Operator-Bans

04:27:59

Es wird über die Map-Auswahl und die Operator-Bans diskutiert. Die Map wurde bereits in der Vergangenheit von beiden Teams gespielt, wobei Secret Academy damals gewann. Schildoperatoren wie Monty und Blitz waren in der Vergangenheit stark gebannt, aber ihre Bedeutung hat abgenommen. Die aktuellen Bans, wie Blackbeard und Blitz, zielen darauf ab, aggressive Spielweisen einzuschränken. Es wird erwartet, dass der Schlüssel zum Erfolg darin liegt, wie Secret Academy ihre aggressive Haltung umsetzen kann und wie Mythic Sports ihr Teamplay verbessert. Montagne wird als potenziell wichtiger Operator für Team Secret hervorgehoben, insbesondere im Kellerbereich, um Map-Kontrolle zu erlangen und Roamer zu unterstützen. Joker's Roaming-Gameplay und die verstärkten Bereiche der Verteidiger deuten darauf hin, dass Team Secret die Map breit spielen möchte, während sie möglicherweise den Eingangsbereich offen lassen.

Rundenverlauf und Spielentscheidungen

04:31:40

Die Analyse des Rundenverlaufs zeigt, wie wichtig es ist, den Diffuser unter Kontrolle zu haben und wie Montagne strategisch eingesetzt werden kann, um Zeit zu gewinnen. Das Roaming-Setup der Verteidiger und die Notwendigkeit, sich gegen Joker zu behaupten, werden hervorgehoben. Ein Vorteil für die Verteidigung besteht darin, dass sie zu viert vor Ort sind und viele Crossfire-Möglichkeiten haben, obwohl ein C4 fehlt. Die Aggressivität von Doom und die Schwierigkeiten von Deli in bestimmten Situationen werden betont. Secret Academy gewinnt die Runde, indem sie früh aggressiv agiert und den Monty-Trade erfolgreich gestaltet. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Shift ungestört agieren konnte und welche Lücken in der Verteidigung von Team Secret bestanden. Eine technische Pause wird genutzt, um strategische Anpassungen vorzunehmen, wobei der Fokus auf der Optimierung der Informationsbeschaffung liegt.

Technische Pause und Strategieanpassungen

04:38:11

Nach einer technischen Pause wird die ungewöhnliche Möglichkeit zur strategischen Kommunikation während dieser Phase diskutiert. Es wird spekuliert, ob die Kommunikation spielbezogen war oder nicht, da Team Secret möglicherweise keine unmittelbare Notwendigkeit für Anpassungen sieht. Der Fokus liegt darauf, dass Mythic Sports Punkte erzielen muss und ihre Schwächen erkennen muss, um das Spiel zu optimieren. Secret Academy zeigt weiterhin Aggressivität, was zu frühen Auswirkungen führt. Shift erzielt wichtige Eröffnungs-Frags, was den Vorteil für sein Team komplett wendet. Die Analyse betont, wie wichtig es ist, die Aggressivität von Shift zu bestrafen und wie Joker's Positionierung Herausforderungen schafft. Es wird angemerkt, dass das Teamspiel und die Entscheidungsfindung von Mythic Sports verbessert werden müssen, um erfolgreicher zu sein.

Taktische Entscheidungen und Spielverlauf

04:44:39

Es wird die Bedeutung guter Vorbereitung und das Nutzen von Engpässen hervorgehoben, während Secret Academy weiterhin aggressiv spielt. Jume's Leistungen werden gelobt, während Mythic Sports Schwierigkeiten hat, die Angriffe von Secret Academy zu kontern. Ein taktisches Timeout wird von Mythic Sports genommen, um sich neu zu formieren und die Strategie anzupassen. Die Kritik an Mythic Sports wird als konstruktiv dargestellt, da das Team mehr Potenzial hat und Flüchtigkeitsfehler vermieden werden sollten. Shift's beeindruckende K/D-Ratio trotz verlorener Runden wird hervorgehoben, was seinen Einfluss auf das Spiel unterstreicht. Secret Academy nutzt die Schwächen von Mythic Sports aus und gewinnt weiterhin Runden, was zu einer deutlichen Führung führt. Die Analyse deutet darauf hin, dass Mythic Sports ihre Spielweise ändern und besser als Team zusammenarbeiten muss, um eine Chance auf ein Comeback zu haben.

Comeback-Versuch und Spielanalyse

04:51:42

Es wird über die Möglichkeit eines Comebacks für Mythic Sports diskutiert, obwohl Secret Academy einen komfortablen Vorsprung hat. Die Hoffnung auf einen Round-Steal wird geäußert, aber Secret Academy's Stärke auf der Angriffsseite wird nicht unterschätzt. Die Drohnenarbeit und die Kontrolle über wichtige Bereiche der Map durch Secret Academy werden gelobt. Mythic Sports gelingt es, eine Runde zu gewinnen, was als potenzieller Wendepunkt angesehen wird. Der Coach von Mythic Sports versucht, das Team zu motivieren und das Momentum zu nutzen. Es wird betont, dass jede Runde einzeln angegangen werden muss und dass bereits kleine Erfolge zu Zweifeln bei Secret Academy führen könnten. Secret Academy bleibt jedoch standhaft und gewinnt auch Map Nummer 2, was auf ein starkes Spiel und gute Teamarbeit hindeutet. Die Aggressivität von Secret Academy, insbesondere im Zusammenspiel als Duo, wird als entscheidender Faktor für ihren Erfolg hervorgehoben.

Team Secret Academy's Dominanz und Ausblick auf zukünftige Gegner

05:08:16

Team Secret Academy zeigte eine dominante Leistung mit einem 7-1 Sieg, was auf eine aggressive Spielweise zurückzuführen ist, die in LAN-Umgebungen besser funktioniert als online. Shift zeigte in den ersten Runden eine herausragende Leistung, und das Team demonstrierte Entschlossenheit und Hingabe. Trotz einer weniger erfolgreichen Erfahrung bei S.I. blickt das Team zuversichtlich auf die nächsten Spiele. Die Strategie war gut durchdacht, die Maps wurden analysiert und der Gegner wurde auf dem Spielfeld gut eingeschätzt. Project X und Mako stellen jedoch starke Gegner dar, die es in sich haben und Secret Academy vor Herausforderungen stellen werden. Die Academy wird die Spiele der Konkurrenz genau beobachten, um ihre eigene Strategie anzupassen und den entscheidenden Faktor für den Sieg zu identifizieren. Der Verlust von Myth bedeutet das Ausscheiden des ersten Teams aus dem Wettbewerb, während Secret Academy eine Runde weiterkommt und sich intensiv auf die bevorstehenden Spiele vorbereitet.

Ausblick auf die Challenger Series und Veränderungen in der European League

05:11:09

Durch den Verlust von Myth ist das erste Team aus dem Turnier ausgeschieden. Secret Academy geht eine Runde weiter und bereitet sich intensiv auf das nächste Spiel vor. Das Upper-Bracket-Grand-Final verspricht interessant zu werden und könnte richtungsweisend für die T2-Szene sein. Die Challenger Series bietet eine Plattform, um sich zu präsentieren und den Sprung in die T1-Szene zu schaffen. Es wird Veränderungen in der European League geben, die aufgestockt wird, was zu mehr Matches führt. Es gibt nun normale Teams, Affiliate Teams und Challenger Teams, was eine Aufarbeitung erfordert. Team Secret hat bereits den dritten Platz sicher und damit 2000 Euro gewonnen. Es wird bedauert, dass Myth nicht besser ins Spiel gefunden hat, aber die Leistung von Secret Academy wird als Zeichen dafür gesehen, dass Vorbereitung und Identifikation mit einer Spielart zum Sieg führen. Das Timing, die Teamdynamik und die Fähigkeit zur schnellen Anpassung waren entscheidend für den Erfolg.

Vorschau auf das Lower Bracket Final: Project X gegen Mako

05:36:03

Es stehen noch das Lower Bracket Final und das Grand Final bevor. Mako und Project X kämpfen um den Einzug ins Lower Bracket. Es wird ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen erwartet. Die Teams haben bereits in der Vergangenheit gegeneinander gespielt, wobei Project X in den letzten Begegnungen die Oberhand behielt. Es wird erwartet, dass es eines der spannendsten Spiele des Tages wird. Als Maps werden Chalet, Club und Café vermutet, wobei Border ebenfalls eine Option darstellt. Project X besteht zu vier Fünfteln aus deutschen Spielern, während Mako ein rein italienisches Team ist, das schon lange zusammenspielt. Project X gewann den Rainbow Rumble und wird nun gegen Mako antreten. Die Teams werden sich auf dem Spielfeld messen, um zu zeigen, wer das bessere Team ist. Es wird erwartet, dass die Teams die Standard-Maps bevorzugen, da sie sich dort besser auskennen und flexibler auf Probleme reagieren können. Es wird auch erwartet, dass die Teams keine allzu verrückten Strategien auspacken werden, sondern ein entspanntes Spiel mit guter Leistung zeigen werden.

Mapauswahl und Strategien im Lower Bracket Final

05:43:20

Es wird diskutiert, ob die Teams im Lower Bracket Final auf Standard-Maps setzen oder etwas Neues ausprobieren werden. Es wird vermutet, dass die Teams zunächst die Spielweise des Gegners analysieren und sich dann anpassen werden. Die Default-Maps bieten mehr Möglichkeiten, das Spiel zu gestalten und auf unvorhergesehene Situationen zu reagieren. Im T3-Bereich werden hauptsächlich Chalet und Clubhouse gespielt, während im T1-Bereich eine größere Vielfalt an Maps zu sehen ist. Es wird erwartet, dass Clubhouse im Lower Bracket Final eine zentrale Rolle spielen wird. Project X hat Leer bisher gemieden, während Mako auf Leer eine negative Statistik aufweist. Nighthaven wird von beiden Teams oft gebannt. Es wird spekuliert, ob die Teams etwas für das morgige Finale aufsparen wollen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es nicht sinnvoll wäre, jetzt etwas Unerwartetes auszupacken, da man im schlimmsten Fall nur ins Lower Bracket absteigt. Die Teams haben bereits T2-Turniere gewonnen und sich bewiesen, sodass der Druck im Upper Bracket nicht allzu hoch ist. Es wird ein entspanntes Spiel mit guter Leistung erwartet, bei dem sich die Teams nichts schenken werden. Es wird gehofft, dass die Teams etwas von ihrem Extra-Play zeigen werden.

Taktische Manöver und Map-Kontrolle durch Mako eSports

06:01:11

Mako eSports zeigt strategische Tiefe, insbesondere durch den Einsatz von Monty zur Blockade und Kontrolle von Spots, was dem Team ermöglicht, den Spot zu sichern und Angriffe zu koordinieren. Diese Taktik, die einem 'Vakuumverpacken' des Spots ähnelt, erlaubt es, Gegner schrittweise auszuschalten. Die Fähigkeit von Mako, die Defense vom Spot fernzuhalten, deutet auf eine gute Vorbereitung hin, selbst auf Maps wie Leer, die zuvor als problematisch galten. Das Team demonstriert beeindruckende Spielzüge und Drohnenarbeit, um das Tempo zu kontrollieren und sich neu zu formieren. Die Clash wird als Herausforderung identifiziert, aber die vertikale Spielweise, insbesondere durch Cap, könnte eine Lösung bieten. Trotz des Drucks durch die Clash gelingt es Mako, den Angriff abzuwehren, was ihre solide Defense unterstreicht. Die vertikale Kontrolle allein reichte nicht aus, um Project X aus der Deckung zu locken, was zu einem vorläufigen Ergebnis von 2:2 führt. Die Fähigkeit von Mako, sich schnell anzupassen und umzutaktieren, zeigt ihre taktische Flexibilität. Der Einsatz von Montagne und Deimos in späteren Runden unterstreicht die Bedeutung von Information und aggressiven Spielzügen. Mako erzielt einen weiteren Rundengewinn, was ihnen einen komfortablen Vorsprung verschafft und Project X zur Schadensbegrenzung zwingt.

Project X's Herausforderungen und taktische Anpassungen

06:10:30

Project X steht vor der Herausforderung, den Rückstand aufzuholen und wählt einen schwierigen Spot für die nächste Runde. Trotz anfänglicher Experimente mit Blackbeard und Sands bleibt das Team seiner Strategie treu. Der Sidebreach wird bisher vermieden, stattdessen konzentriert man sich auf Mezzanine und Storage. Project X setzt weiterhin auf Clash, während Mako Montagne gegen Lion und ein Glass austauscht, was möglicherweise zu einem Sidewall-Breach mit anschließendem Plant führen könnte. Das Team bereitet sich auf verschiedene Szenarien vor, indem es Entries aufmacht, Barbed-Wires entfernt und Laufwege vorbereitet. Trotzdem gerät Project X durch E1D-Scans und Jinkandelas in Bedrängnis, was zu Verlusten führt und eine 2-gegen-3-Situation verursacht. Ein missglückter C4-Wurf und ein gut positionierter Glass führen zu einem weiteren Punkt für Mako. Project X hält an ähnlichen Loadouts fest, einschließlich Clash und Smokes, und plant, Ying und Blitz zu kontern. Trotzdem gelingt es Mako, die Defense zu durchbrechen und den Side Plant zu vollziehen, was zu einem 5:2-Vorsprung führt. Project X muss sich nun auf Labs beweisen und plant möglicherweise ein vertikales Spiel mit Kali und Ram, obwohl ein Umpicken angedeutet wird, dass es anstrengend ist, das zu spielen, weil es auch eine Menge Zeit kostet.

Mako eSports dominiert weiterhin mit strategischer Tiefe

06:17:53

Mako eSports zeigt weiterhin eine beeindruckende Leistung, insbesondere in der Defense, was zu einem komfortablen 5:2-Vorsprung führt. Die Taktiken von Project X, insbesondere der Einsatz von Kali, sind zwar initial effektiv, werden aber nicht konsequent genug durchgezogen. Mako passt sich an und kontrolliert den Upper Floor, während Project X versucht, mit Mutility-Einsatz und LV-Lands die Castle Barricade zu überwinden. Trotzdem gelingt es Mako, die Angriffe abzuwehren und wichtige Frags zu erzielen. Die Ruhe und Positionstreue der Defense von Mako, kombiniert mit dem effektiven Einsatz von Gru Mines und Feuerteppichen, machen es Project X schwer, den Spot zu erreichen. Ein aggressiverer Spielstil von Mako führt zum Matchpoint und einem möglichen 6:2-Sieg. Project X steht unter Zugzwang und muss kreativer werden, um die Crossfire von Mako auszuhebeln. Trotzdem gelingt es Mako, die Angriffe abzuwehren und den Diffuser zu verhindern, was zu einem souveränen Sieg auf Map Nummer 1 führt. Die strategische Nutzung der Clash als lebendes Schild und die effektiven Frags unterstreichen die Leistung von Mako, die trotz ungünstiger Statistiken beweisen, dass sie die Map beherrschen.

Analyse und Ausblick auf die nächste Map Clubhouse

06:36:09

Nach einer kurzen Pause kehrt man zurück, um zu analysieren, welches Team sich für das große Finale qualifizieren kann und welches ins Lower Bracket muss. Mako eSports hat Map Nummer 1 gewonnen und überraschte mit der Wahl von Leer. Project X hingegen zeigte Schwächen. Die nächste Map ist Clubhouse, und es stellt sich die Frage, ob dies ausreicht, um die Hoffnung zurückzugewinnen. Es wird betont, dass Project X sich auf seine eigenen Fehler konzentrieren und analysieren muss, was Mako so stark macht. Die Pause sollte genutzt werden, um die Do's und Don'ts zu identifizieren und aus der verlorenen Map zu lernen. Die gewonnenen Erkenntnisse können langfristig genutzt werden, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehende Challenger Series. Es wird betont, dass Project X verstehen muss, wie Mako an Informationen gelangt und die Defense so effektiv kontert. Mako wählt die Defense auf Clubhouse, und es wird erwartet, dass Project X in den Angriff geht. Mako verfügt über einen Vorteil durch einen guten Coach und ein Analyst-Team, was Project X fehlt. Die Operator-Bans werden analysiert, wobei Maverick und Dokebi als wichtige Picks hervorgehoben werden. Solis wird als Operator diskutiert, dessen Wert nach einem Nerf in Frage gestellt wird. Es wird analysiert, dass Project X mit einem gelungenen Breach startet, aber einiges an Damage hat eben zurück einstecken müssen.

Project X vs. Mako: Strategische Spielzüge und überraschende Wendungen

06:50:36

Project X versucht einen Angriff, aber Smoke zielt ungenau, wodurch kein Schaden entsteht. Outside-Positionen erweisen sich oft als vorteilhaft. Es folgt ein weiterer Angriffsversuch auf den Basement, der jedoch unsicher wirkt. Interessant ist die Verschiebung von sekundären zu primären Schilden, wobei Uzi Monty unterstützt, während Echo mit seiner Drohne agiert. IQ könnte Echos Drohnen neutralisieren, was Utility-Puzzles entstehen lässt. Agwi und Dora setzen sich durch, während Drex ausscheidet. Fanu wird übersehen, aber Uzi entschärft die Situation. Uzi sorgt für Chaos im Lower Floor, was die Defender zur Reaktion zwingt. Mako gewinnt die Runde, indem sie cleart und sich Frags sichert. Die strategische Tiefe von Mako zeigt sich darin, dass sie für jeden Plan des Gegners einen Plan B haben. Mako nutzt Weltcamps zur Informationsbeschaffung, obwohl Project X mit Grim und Deimos ebenfalls auf Informationssammlung setzt. Project X verliert jedoch früh Drohnen. Mako verteidigt kompakt und unterbindet Angriffe, während Project X einen erneuten Plant-Versuch startet, der jedoch scheitert. Mako zieht Project X den Sieg unter den Füßen weg.

Mako dominiert mit strategischer Brillanz und zwingt Project X zu Fehlern

06:59:22

Mako zieht die Reißleine und drängt Project X zurück. Mako nutzt eine exponierte Situation von Rexhan aus, um einen Counter-Defuse durchzuziehen und die Runde zu gewinnen. Mako baut eine Führung aus, während Project X Schwierigkeiten hat, Leistung zu zeigen. Project X kontert Evil Eyes in der Garage und erlangt Utility-Vorteile. Mako scheint jeden Zug von Project X vorherzusehen und zu kontern. Project X läuft in Construction gegen eine Wand, wird aber durch Refrags unterstützt. Mako behält die Überzahl und rettet die Runde erneut. Jay von Project X kämpft sich die Stairs hoch, wird aber von der Clash gestoppt. Mako hält Project X vom Spot fern und baut die Führung aus. Project X hat Schwierigkeiten, über die Defense zu arbeiten, während Makos Angriffe Hand und Fuß haben. Project X scheitert erneut im Basement, und Mako erhöht den Spielstand auf 4-1. Mako verteidigt stark und dominiert die Map. Project X gerät ins Hintertreffen, während Mako die Kira-Barrier vorschiebt. Project X gleicht durch den Frag of Akui aus, aber Lolo setzt nach. Mako sammelt eine saftige Führung ein und steht kurz vor dem Sieg.

Mako sichert sich den Sieg: Dominanz und strategische Tiefe im Finale

07:06:52

Mako führt mit 5-1, was Project X unter Druck setzt. Jay von Project X wählt Cavera und versteckt sich im Closet bei Gold. Project X versucht einen Dirt Breach, aber Mako verteidigt. Mako nimmt alles entspannt hin, spielt auf Refrag und sichert sich die Runde. Mako nutzt den Monty über Dirt, um den Überblick zu behalten und einen schnellen Go zu ermöglichen. Mako cleart von oben nach unten, um Backstabs zu verhindern, und geht direkt auf den Spot. Mako gewinnt Map und Matchpoint. Mako zeigt eine entspannte und konsequente Spielweise und zieht Project X regelmäßig vom Plant. Mako spielt strukturiert und lässt keine Unsicherheiten aufkommen. Project X versucht es mit Active und Tuberau, aber Mako kontert. Project X zieht Dora und sichert sich den Frag, aber Fanu liegt am Boden. Mako hält CCTV und lässt keine Rotationsmöglichkeiten offen. Project X versucht einen Breach Richtung Garage, aber Mako verteidigt. Jay von Project X erzielt Frags, aber Ghost bleibt am Repel hängen. Project X wehrt einen Matchpoint ab und hält den Traum am Leben, im Upper Bracket zu bleiben.

Mako im Finale, Analyse und Ausblick auf die kommenden Herausforderungen

07:14:18

Team Secret Academy beobachtet Mako, um sie im Bestfall zu besiegen. Der Einzug ins Grand Final sichert die Teilnahme an der Challenger Series. Das Turnier krönt den Tier-2-Champion, da es in diesem Jahr keine Challenger League gab. Jäger von Project X zeigt eine gute Leistung, aber Mako kann Jay ziehen, wenn sie sich anstrengen. Project X versucht Map-Kontrolle, aber Mako kontert. Project X erzielt wichtige Frags und könnte eine interessante Geschichte werden. Mako strauchelt mit dem Angriff, aber Zapp macht Flawless Deny. Project X sichert sich eine Runde und zeigt Fokus. Fuse wird als Utility Clear oder Vertikalitätsaufbau eingesetzt. Die Meta wird von den Spielern gestaltet, nicht von Zahlen oder Fakten. Mako will das Match meistern und roamt durchs Gebäude. Mako will den Sack zumachen und erhöht das Tempo. Mako sichert sich mit einem Crossfire den Sieg und beendet das Game. Mako ist im großen Finale und hat mindestens den zweiten Platz gesichert. Mako spielt ohne Kompromisse und ist von dem überzeugt, was sie tun. Im Lower Bracket Final treffen Project X und Team Secret aufeinander. Mako lässt sich nicht lumpen und ist mit Plan A, B und C vorbereitet. Mako will den großen Vergleich gegen Teams wie G2 und Limited. Mako löst Situationen kreativ und vertraut ihrem Team.