BLAST R6 EUROPEAN LEAGUE ! Stage 1 ! Day 4
BLAST R6 European League: Spannende Duelle und überraschende Wendungen am 4. Spieltag

Am 4. Spieltag der BLAST R6 European League Stage 1 kam es zu intensiven Auseinandersetzungen. BDS zeigte Dominanz gegen TT9, während Wild gegen Wolves überzeugte. Heroic und Virtus.pro lieferten sich ein umkämpftes Duell, das Virtus.pro für sich entschied. M&M Gaming trat gegen Koi an, wobei strategische Entscheidungen den Spielverlauf beeinflussten.
Ankündigung und Einführung in die BLAST R6 European League
00:35:11Die BLAST Rainbow Six European League ist mit Spieltag Nummer 4 zurück. Tickets für das Major sind erhältlich. Jeder hat die Chance, über Open Qualifier Punkte zu sammeln. Viele deutsche Teams sind vertreten, wie Ex-E-Sport Berg, Team Alpha und Project Nemesis. Die Platzierung in der Gruppe ist relevant für das Major, da der erste Platz weniger Spiele erfordert. Das Major ist in mehrere Phasen unterteilt, wobei acht Teams aus verschiedenen Regionen in der zweiten Phase warten. Diese Teams sind weniger analysierbar, da sie weniger Spiele absolvieren müssen. Das System belohnt Teams, die im Liga-Betrieb gut spielen, und bietet mehr Möglichkeiten für Teams, die sich trotzdem für das Major qualifizieren wollen. Es gibt viele Matches und Optionen für Teams, einschließlich Tier 3 und Tier 4 Teams, um sich über Open Qualifier zu qualifizieren. Das Major-Format umfasst ein Lower Bracket mit Best of 3s und ein Upper Bracket mit Best of 1s, was eine gute Balance bietet. Teams, die in der EU-League gut abschneiden, können Phase 1 überspringen und direkt in Phase 2 einsteigen. Es gibt viele Möglichkeiten, sich durchzukämpfen, auch wenn man nicht jedes Match gewinnt. Das System ermöglicht Comebacks und Anpassungen im Laufe der Phasen. Insgesamt wird das System als rund und gelungen betrachtet.
Aktuelle Standings und Erwartungen in Gruppe A und B
00:48:08Die aktuellen Standings in Gruppe A zeigen G2 auf dem ersten Platz, gefolgt von Heroic und Virtus.pro, was von den ursprünglichen Erwartungen abweicht. BDS befindet sich am Tabellenende. In Gruppe B führt Wild mit neun Punkten, gefolgt von Eminem Gaming. Team Secret konnte sich gegen Wolves durchsetzen. Es wird diskutiert, ob etablierte Teams Potenzial liegen gelassen haben. Wolves hat einen Roster-Change vorgenommen, der möglicherweise nicht die gewünschte Wirkung erzielt hat. Team Secret hat fast das gesamte Team ausgetauscht, was ebenfalls nicht optimal zu funktionieren scheint. Wild hingegen hat es geschafft, gegen vermeintlich stärkere Teams zu gewinnen. Es ist schwierig, Vorhersagen in dieser Stage zu treffen. BDS muss im Match gegen TT9 abliefern, um den ersten Sieg zu erringen. TT9 wird als noch nicht eingespielt wahrgenommen. Die Mischung aus erfahrenen Spielern und Talenten aus niedrigeren Tiers bei TT9 ist interessant, aber das Teamplay muss noch verbessert werden. Ein Sieg gegen BDS könnte ein guter Start für TT9 sein, während BDS den Sieg für das Ego benötigt, um wieder in Fahrt zu kommen.
Potenzial für Veränderungen in den Top 3 und Analyse der LCQ
00:58:06Es wird diskutiert, ob TT9 und BDS noch das Potenzial haben, in den Top 3 zu landen, um sich für das Major zu qualifizieren. In Gruppe A werden G2, Heroic und Virtus.pro als gefestigte Top 3 angesehen. In Gruppe B hängt es davon ab, ob sich Wolves steigern kann. Die kommenden Matches von Wolves gegen die Führenden werden entscheidend sein. Koi, Secret und Wolves sind punktgleich, was die Situation in Gruppe B offen gestaltet. Die finale Platzierung innerhalb der Gruppe ist relevant. Wild führt mit neun Punkten, während das Mittelfeld eng beieinander liegt. Der Mettmann für das erste Match des Tages wird analysiert. Villa, Chalet und Clubhouse wurden von BDS gebannt, während Skyscraper, Theme Park und Border von TT9 gebannt wurden. Die Bans von TT9 entsprechen dem, was man bisher von ihnen gesehen hat. Oregon, Bank und Café bleiben als Maps übrig, wobei Café im Endeffekt gespielt wird. Es wird als mutig angesehen, Bank offen zu lassen und Café gegen BDS zu spielen. TT9 will BDS auf der eigenen Map schlagen, aber es ist nur ein Match, das über die Begegnung entscheidet.
Operator-Bans und Spielverlauf der ersten Runden auf Café
01:02:50Es werden keine großen Überraschungen bei den Operator-Bans erwartet. Es wird ein Nock-Bann von TT9 und ein Doku-Ebi-Bann von BDS erwartet. TT9 nimmt Thatcher raus, was andere Optionen eröffnet. BDS bannt Solis, verzichtet aber vorerst auf den Mira-Bann. BDS beginnt in der Defense und spielt einen klassischen Aufbau. Nöck wird in der ersten Runde von TT9 gepickt. Der Opening-Fight wird von LegalFuck mit der Deagle gewonnen. Nerg arbeitet sich unbemerkt in Pillar vor. Nike geht interessant vor. Der Sledge macht von der Trains-Seite auf. Der Defuser wird geplantet. In einer 4-gegen-2-Situation gewinnt BDS Runde 1. TT9 wird für den initialen Gedankengang gelobt, aber BDS gibt viele Möglichkeiten. BDS ist ein Frag-Heaviest-Team und profitiert von Gunfights. Mira wird von BDS im Obergeschoss eingesetzt. Noah wird zu schnell rausgenommen. Gisela nimmt das Badezimmer in Beschlag. Knapp eine Minute verbleibt. Eine vertikale Nade von Kanto kommt nicht an. Likifak erobert die Position zurück. Kendo wird von Likifak aufgehalten. Runde 2 geht an BDS. BDS löst die zweite Runde souveräner als die erste. Das Match wirkt wie ein klassisches erstes Match, in dem man sich beschnuppert. BDS ist normalerweise von Anfang an präsent und erhöht den Druck. BDS hat es geschafft, die Position der Defense wieder einzunehmen und die Crossfire On-Spot aufrechtzuerhalten.
Analyse der Teamleistung und Strategie von TT9 und BDS
01:12:48Es wird erwartet, dass beide Teams noch mehr Leistung zeigen können, obwohl BDS aktuell mit zwei Punkten in Führung liegt und die Runden besser gestaltet. TT9 hat Lücken in der Verteidigung, die BDS ausnutzen könnte. TT9 hat jedoch in den ersten Runden gezeigt, dass sie in der Lage sind, sich aus ungünstigen Positionen zu befreien. BDS muss aufpassen, keine unnötigen Runden abzugeben. Die ersten Runden waren knapper als erwartet. Die Hot-Drop-Strategie von TT9 in den Runden 2 und 3 wird als riskant und unklug bewertet, da sie ohne ausreichende Informationen über die Positionen der Gegner erfolgte. Die Kommunikation innerhalb von TT9 scheint mangelhaft zu sein, insbesondere in Bezug auf die Information über die Positionierung der Gegner auf der Karte. Das Spiel von TT9 wirkt unorganisiert und erinnert an ein misslungenes Heroic-Match, bei dem die Zusammenarbeit fehlte. BDS hingegen nutzt Opening-Frags, um die Runden frühzeitig zu entscheiden und das Spiel zu dominieren. TT9 muss die nächsten Runden gewinnen, um nicht in eine zu brenzlige Situation zu geraten. Die einzige Möglichkeit für TT9, in Führung zu gehen, besteht darin, das Badezimmer auszunutzen, wo Elems relativ einfach ausgeschaltet werden konnte. BDS hat jedoch aus diesem Fehler gelernt und ist nun besser informiert.
BDS dominiert mit starken Opening-Frags und TT9 zeigt Schwächen in Strategie und Ausführung
01:20:05BDS entscheidet Runden frühzeitig durch Opening-Frags, die nicht gekontert werden. Leakgefuck und Shaiko marschieren wie eine Maschine durch das Match, sobald sie im Vorteil sind. TT9 muss die nächsten Runden holen, um nicht in eine schwierige Lage zu geraten. Die einzige Möglichkeit für TT9, etwas zu erreichen, war der Moment, als das Badezimmer kurzzeitig vernachlässigt wurde, was einen Angriff ermöglichte. Ansonsten gab es wenig Kontrolle über das Spiel. BDS hat ein Mira-Fenster entschärft, was ein wichtiger Vorteil ist. Prano versucht, weitere Fenster zu eliminieren, aber ohne Erfolg. BDS führt mit 5:0, und der Kommentator bezeichnet Kaffee als mutige Wahl von TT9 gegen BDS. BDS steht auf dieser Map seit Monaten 8:1, was die Dominanz unterstreicht. Der Pick von TT9 war möglicherweise nicht die beste Wahl, aber sie hatten offensichtlich Strategien zurechtgelegt, wie die schnellen Angriffe in Runde 2 und 3, um die Timings von BDS zu stören. Diese Strategien haben jedoch nicht funktioniert, und TT9 geriet immer wieder in Unterzahl-Situationen. BDS gewinnt die Runde mit 6:0 und demonstriert ihre Stärke auf dieser Map. TT9 hat sich zu weit in Feindesland gewagt und muss nun die Konsequenzen tragen. Der Kommentator vermeidet es, ein 7:0 zu prognostizieren, erwartet aber, dass TT9 noch ein oder zwei Runden gewinnen wird. TT9 nimmt sich in der Defense mehr Zeit, um die Map zu erkunden, während BDS schneller agiert und versucht, Informationen über die Positionen der Gegner zu sammeln. BDS gewinnt mit 7:0, was das zweite Mal ist, dass TT9 ein solches Ergebnis kassiert.
BDS's Dominanz und TT9's wechselhafte Leistung
01:29:54TT9 zeigt wechselhafte Leistungen, von einem 7:0-Verlust am ersten Spieltag bis zu guten Spielen gegen PS4 und nun wieder eine solche Niederlage. BDS wirkte anfangs wackelig, fand aber schnell ins Spiel und dominierte. Leakgefuck spielte herausragend und wurde als MVP hervorgehoben. Nach einer kurzen Pause folgt eine Analyse und ein Interview. BDS gewann mit einer schnellen 7:0-Niederlage in 22 Minuten. Der Spieler Nikon Fak von BDS erklärt im Interview, dass sie sich an die neue Meta anpassen mussten, indem sie aggressiver in der Verteidigung spielten und mehr auf Teamplay setzten. Sie analysierten ihre Fehler nach dem Spiel gegen Heroic und entwickelten neue Strategien. Nikon Fak betont die Bedeutung von Kommunikation und Zusammenarbeit im Team. Er äussert sich zuversichtlich für das kommende Spiel gegen Virtus Pro und hofft auf einen Sieg, um den dritten Platz zu erreichen. Abschliessend bedankt er sich bei den Fans für ihre Unterstützung. Der Kommentator betont, dass BDS durch viel Movement und Teamplay zum Erfolg kam, während TT9 sich widerstandslos ergab. TT9 zeigte wenig bis gar keinen Widerstand und erinnerte an das Spiel gegen Heroic in der letzten Woche. Fundamentale Dinge funktionierten nicht, und es fehlte an Klarheit in der Strategie. BDS spielte gut und nahm den Sieg dankend an, sollte sich aber nicht auf dem 7:0-Sieg ausruhen, da Virtus.pro eine größere Herausforderung darstellen wird.
Analyse des Spiels BDS gegen TT9 und Ausblick auf zukünftige Herausforderungen
01:40:31BDS gab ein schönes Feedback, wie sie nach der ersten Woche funktionierten und versuchten, sich anzupassen. Das Ergebnis war ein 7:0. Es lag weniger daran, dass BDS besonders stark war, sondern eher daran, dass TT9 sich widerstandslos ergab. Bis auf die ersten beiden Runden gab es wenig Widerstand. Leakefuck war in voller Pracht als MVP zu sehen. Das Spiel erinnerte an das Match gegen Heroic in der letzten Woche. Es funktionierten fundamentale Dinge nicht. Die Entries in den paar Angriffsrunden waren nicht gut. In der Verteidigung war zu keinem Zeitpunkt der Eindruck da, dass man geklärt hätte, wo die Leute zu stehen haben, wann man zurückzufallen hat und was zu tun ist. BDS darf nicht zu viel in den Sieg hineininterpretieren und muss weiterhin daran arbeiten, da solche Probleme gegen Virtus.pro wieder auftauchen könnten. BDS hat nur noch ein Match, und es ist schwer, sich in den Standings nach oben zu kämpfen. Falls sie es nicht zum Major schaffen, müssen sie überlegen, warum die erste Stage nicht so erfolgreich war. Es ist häufig zu beobachten, dass Teams nach einem großen Sieg nicht mehr so gut performen, weil die Gegner sie analysieren und sich an ihre Strategien anpassen. So viel kann man zur nächsten Season gar nicht ändern, als dass man da irgendwie vorgeschützt wäre. Deswegen liegen Teams, die gerade ein Event gewonnen haben, in der nächsten Station daneben, weil sich jeder an sie angepasst hat und weiß, was sie machen. Das nächste Match ist in 4K zu sehen. Zuvor gibt es eine kurze Pause.
Vorschau auf das Match Wild gegen Wolves und Analyse der Teamzusammensetzung
01:49:36Es folgt eine Vorschau auf das Match zwischen Wild und Wolves. Der Kommentator hat zwei Herzen in seiner Brust schlagen, da er sich einerseits wünscht, dass Wolves gewinnt, andererseits Wild als starkes Team sieht. Wild hat sich in den vergangenen Matches als sehr stark erwiesen, insbesondere Aces, Tab und Jax. Diese Spieler haben auf diesem Niveau überraschend gut performt, obwohl sie zuvor nur Tier 2 Luft schnuppern durften. Der Grund für den Wunsch nach einem Sieg von Wolves liegt in einer Prediction, die auf Twitter veröffentlicht wurde und Wolves auf dem dritten Platz sieht. Um dies zu erreichen, muss jedoch ein Sieg her. Die Chancen für Wolves werden als nicht allzu groß eingeschätzt, da ihre Leistung bisher eher durchwachsen war, während Wild deutlich stärker war. Wild hat Ryze gegen andere Spieler ausgetauscht, um mehr Power in das Team zu bringen. Mowgli hat dies bereits relativ gut geschafft, aber man wollte wahrscheinlich noch mehr. Es scheint aktuell insgesamt nicht so gut zu fruchten. Das Match gegen Team Circle zeigte jedoch erste Anzeichen von Stärke. In den Leaderboards ist Wild in fast jeder Kategorie in den Top 5 vertreten, was ihre beeindruckende Leistung unterstreicht. Die Map-Bans sind Bank, Villa und Skyscraper von Wild sowie Theme Park, Clubhouse und Chalet von Wolves. Wolves hat sich für Café entschieden, was interessant ist, da Wild auf dieser Map bereits gegen Koi mit 7:2 gewonnen hat. Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder Wolves hat keine andere Variante gesehen, oder sie haben sich angeschaut, was Wild gespielt hat, und werden nun komplett dagegen spielen. Letzteres wird für wahrscheinlicher gehalten.
Strategieanalyse und Map-Bans im Match Wild gegen Wolves
01:55:32Wild hat sehr häufig Plans gespielt, und Koi hat kein Rezept dagegen gefunden. Wolves wird wahrscheinlich eine Turtle-Strategie spielen, um Wild etwas entgegenzusetzen. Die Gesichter von Wild waren lustig, als Ying gebannt wurde. Valkyrie und Solis wurden ebenfalls gebannt, was viel Vision auf der Defense-Seite wegnimmt. Nomad und Ding wurden ebenfalls gebannt, was der Attack mehr Bewegungsfreiheit gibt. Normalerweise würde man von Wolves erwarten, dass sie Maps gegen ein Wild-Team spielen, die sehr anspruchsvoll und strategisch intensiv sind. Hier ist Café jedoch eher eine Default-Map, die jeder kennt. Es ist eine krasse Stärke von Wild. Es stellt sich die Frage, ob es ein Fehler war, nicht Maps wie Bank zu spielen, auf denen Heroik gegen TT9 mit 7:0 erfolgreich war. Wolves hat Theme Park und Chalet selbst rausgenommen, obwohl sie diese Maps in der Vergangenheit häufig gespielt haben. Der Opening-Frag ging an Wolf. Die Drohnen sind in Piano unterwegs. Aces macht mit C4 von unten einen Klassiker. Es gibt einen One-for-One-Trade. Aces macht einen Frag auf Deadshot. Es gibt viel Movement. Aces ist in Mining unterwegs und macht Stress. Er rennt über die Karte. Die Zeit wird es am Ende wahrscheinlich wieder entscheiden. Es ist relativ knapp für Topfloor. Noob Corner ist in Beschlag genommen. Shinka holt sich einen Herren ab. Es ist eine 3 gegen 3 Situation. Hungry macht einen Kill gegen Bibu. Shinka ist alleine und verliert gegen Hungry. Wild führt mit 1:0. Es war eine sehr schöne Defense von Aces. Wild hat ein bisschen Potenzial liegen lassen. Wolves hat sich viel Zeit genommen, was ungewöhnlich ist. Sie sind sehr früh im Piano, was gut ist, aber Piano ist sehr brüchig. Das Team 4 von Aces kam brachial gut. Wolves hat nichts gegen die Zerstörung des Bodens unternommen. Das ist ein kleiner Patzer. Wild nutzt die Stärken der Map aus. Wolves muss sich entscheiden, ob sie von unten nach oben spielen oder Roam Clear betreiben. Roam Clear ist zeit- und utilityintensiv. Wenn Wild das auslösen kann, ist das für sie vorteilhaft.
Frühe Spielphase und Wolves' zaghaftes Vorgehen
02:02:30In den ersten Spielminuten der Runde beobachten die Kommentatoren, dass die Spieler von Wolves zögerlich agieren und mit Respekt das Gebäude betreten. Es wird angemerkt, dass viel Zeit für den Entry verloren geht, da sich die Spieler an Fenstern oder auf dem Dach positionieren, anstatt direkt ins Gebäude einzudringen. Dieses zaghafte Vorgehen von Wolves wird als dubios kritisiert, da der Spot eigentlich bekannt sein sollte. Trotzdem sammelten sie Informationen und verschwendeten viele Drohnen, um herauszufinden, wo sich die Gegner befinden. Trotzdem war nicht klar, wo Hungry genau sitzt. Das fehlende Handeln aufgrund der Drohneninformationen führt zu einer Reaktion von Wilde, was sich in Opening-Frags und weiteren Kills äußert. Die Roamer traden sich gegenseitig aus, und es entsteht eine dynamische Situation im Topfloor. Wolves versucht, durch proaktives Gameplay gegenzusteuern, muss aber weiterhin Informationen sammeln und mit der Bedrohung durch die Tweet umgehen. Ein vertikaler Gegenzug gegen Ace scheitert, und B4 kann sich in einer 1-gegen-2-Situation durchsetzen. Wolves sichert sich die erste Runde, jedoch mit einem gewissen Risiko.
Analyse der Wolves-Strategie und Wildes' Antwort
02:04:54Die Kommentatoren analysieren, dass Aces und Hungry durch ihr Roaming und Movement viel Zeit und Schaden verursacht haben, wobei Aces das Chaos auslöste und ins Obergeschoss zurückkehrte. Trotzdem wird Wolves für ihr passives Spiel kritisiert, das es Wild überhaupt erst ermöglichte, so zu agieren. Wolves' zögerliches Vorgehen und die fehlenden Follow-Ups auf die gesammelten Informationen werden bemängelt. Wild hingegen nutzt die fehlende Aktion von Wolves aus und setzt auf aggressive Spielweise, was zu schnellen Kills im Topfloor führt. Wolves versucht, proaktiver zu agieren, muss aber gleichzeitig drohnen und die Positionen der Verteidiger einschätzen. Wild kontert mit einem überraschenden Spielzug, bei dem ein Spieler durch ein Fenster eindringt und Impact-Frags erzielt. Wolves adaptiert ihre Strategie und nutzt Drohnen und Nades, um Free Frags zu erzielen und eine 5-gegen-3-Situation zu schaffen. Sie bauen Crossfires auf und kontrollieren das obere Geschoss, während Wild versucht, den Plant zu verhindern. Am Ende kann Mogli die Runde für Wolves entscheiden, indem er wichtige Kills erzielt und das Momentum auf ihre Seite zieht. Wolves erholt sich von einem langsamen Start und liest Wildes Spiel gut.
Moglis Einfluss und Wildes proaktive Spielweise
02:16:36Moglis proaktives Vorgehen, sein Eindringen ins Badezimmer und die Ausnutzung des Crossfires in Richtung Piano werden als entscheidend hervorgehoben. Seine drei Kills und sein aggressives Spiel haben maßgeblich zum Rundenverlauf beigetragen. Wild hingegen versteht es immer wieder, Wolves das Leben schwer zu machen, indem sie Power-Positionen außen vor lassen und direkt reinspielen. Wolves wird dafür gelobt, dass sie die Möglichkeiten der Map nutzen, vertikal spielen und Nades und C4 einsetzen. Trotzdem gelingt es Wild immer wieder, Wolves zu überraschen und aus der Deckung zu locken. Wolves kontert mit einer Adaption ihrer Strategie, indem sie Drohnen einsetzen und Free Frags erzielen. Sie nutzen die 5-gegen-3-Situation, um Crossfires aufzubauen und den Spot zu kontrollieren. Mogli erweist sich als Schlüsselspieler, der die Runde für Wolves entscheidet. Wolves zeigt eine schöne Erholung von einem langsamen Start und liest Wildes Spiel gut, indem sie immer wieder für Chaos sorgen und sich reinsneaken.
Wildes' Angriffsstrategie und Wolves' Fehler
02:23:34Wild nimmt sich Zeit, rappelt an den Fenstern und nutzt lange Winkel, um die Verteidiger unter Druck zu setzen. Sie nutzen überraschende Positionen onside und setzen die Verteidiger unter Druck. Wolves hingegen spielt die richtige Threat, hat aber eine zu geringe Präsenz im Cocktail, was Wild ausnutzt. Wild baut Vorteile auf, indem sie den Open Effect nutzen und Pillar einnehmen. Wolves versucht, das Obergeschoss zurückzugewinnen, was jedoch Zeit und Utility kostet. Wild schafft es, trotz langsamen Vorgehens, immer wieder ranzukommen und den Plant durchzuziehen. Sie nutzen halbsichere Flächen und bauen Crossfires auf, um den Plant zu verteidigen. Wolves hingegen zeigt die Tendenz, in den letzten Sekunden der Runde Fehler zu machen. Sie schaffen es zwar, den Opening-Frag zu erzielen, aber dann passieren Onside Fehler, die es Wild ermöglichen, Frags zu machen und die Runde zu drehen. Wolves wird zu hibbelig und nimmt unnötige Gunfights, was Wild in die Karten spielt. Wilds Teamplay ist sehr gut, und sie spielen die Runden gut runter, auch wenn sie wenig Zeit haben.
Wild's Dominanz und Hungry's Interview nach dem Sieg
02:38:12Wild wird für ihre soliden Pläne und den Fokus auf den Plan gelobt, anstatt unnötige Kämpfe zu suchen. Besonders beeindruckend ist ihr Erfolg gegen etablierte Tier 1 Teams, obwohl sie aus der GSA kommen. Aktuell stehen sie bei 4:0 in der Gruppenphase. Nach einer kurzen Pause folgt eine detailliertere Analyse. Im Interview nach dem Spiel äußert sich Hungry von Wild zu ihrem Sieg. Er räumt ein, dass das Spiel etwas leichter war als erwartet, betont aber den Respekt vor dem Gegner und deren notwendige Anpassung nach Veränderungen. Trotz kurzer Vorbereitungszeit von nur einer Woche und der späten Integration von Puckball ins Team, zeigen sie starke Ergebnisse. Hungry erklärt, dass Puckball die Rolle des IGL (Ingame Leader) übernimmt, was jedoch zu anfänglichen Schwierigkeiten bei der Koordination führte. Abschließend äußert sich Hungry zuversichtlich über G2 als Gruppensieger und lobt die Teamchemie und Vielseitigkeit von Wild als Erfolgsfaktoren.
Analyse von Wild's Sieg gegen Wolves: Strategie, Spielerleistung und die Bedeutung von Pac-Bull und Zeus
02:49:08Die Analyse des Spiels Wild gegen Wolves hebt die herausragenden Leistungen von Aces und Hungry hervor, während andere Spieler bei Wolves Schwierigkeiten hatten, ins Spiel zu finden. Mogli's Einzelleistungen verhinderten ein noch deutlicheres Ergebnis. Die strukturierte und koordinierte Angriffsweise von Wild wird als eine der besten in der European League hervorgehoben, da sie den Fokus auf das Ziel setzt. Pac-Bull, der bereits bei Secret eine ähnliche Rolle spielte, wird als wichtiger Faktor für den Erfolg von Wild gesehen. Seine Integration ins Team kurz vor dem Start der EU-League, zusammen mit Headcoach Zeus, der bereits in der GSA-League auf Plan-basiertes Spiel setzte, wird als Schlüssel zum Erfolg genannt. Wild hat ihre Spiele absolviert und führt die Gruppe an, wodurch sie bereits sicher in die Playoffs einziehen. Die Final Standings sind aber noch wichtig.
Heroic gegen Virtus.pro: Ausgangslage, Spieler im Fokus und Map-Bans
02:58:25Heroic, aktuell Zweiter in ihrer Gruppe, spielt ihr letztes Gruppenspiel mit dem Ziel, den ersten Platz zu erreichen. Virtus.pro und BDS haben ebenfalls noch Chancen, was die Bedeutung des Spiels erhöht. Die Leistungen von Dan bei Virtus.pro werden hervorgehoben, insbesondere sein hohes Rating und seine Effizienz. Trotzdem gewannen sie ihre bisherigen Spiele nur in der Overtime. Nach einer schwächeren Vorstellung gegen TT9, ist man gespannt, wie sich Virtus.pro gegen Heroic schlagen wird. Die Map-Bans zeigen eine unberechenbare Strategie von Virtus.pro, während Heroic eher aggressive Maps bannt. Am Ende stehen Skyscraper, Villa und Oregon zur Auswahl, wobei Oregon als neutrale Map gewählt wird. Heroic scheint strategische, ruhigere Maps zu bevorzugen, was im Kontrast zur aggressiven Spielweise von Virtus.pro steht. Die Operator-Bans umfassen typische Picks, wobei der Yana-Bann von Virtus.pro als interessant erachtet wird, da er möglicherweise gegen den Spieler Jume gerichtet ist. Trotzdem wird Yana als generell starker Operator angesehen.
Virtus.pro gegen Heroic auf Oregon: Rundenanalyse, Strategieanpassungen und individuelle Fehler
03:07:31Virtus.pro gewinnt die erste Runde auf Oregon, wobei ein schneller Kill auf Jume und eine hohe Konzentration im Big Tower Meeting entscheidend sind. Heroic forciert 1v1-Situationen, was riskant ist. Virtus.pro scheint die Spielweise von Heroic zu kennen und fängt einen Late-Flank ab. Dan erzielt einen Triple-Kill. Virtus.pro gewinnt auch die zweite Runde, was ihr Soll auf Oregon erfüllt. Heroic spielt in der Defensive zu ruhig und wird von Virtus.pro für gute Crossfires bestraft. Virtus.pro zeigt ein gutes Feingefühl für das Tempo und nutzt Drohnen zur Unterstützung. In der dritten Runde gelingt Heroic ein Konter, auch dank eines Teamkills von Dan. Virtus.pro lässt sich zu viel Zeit und wird durch Granaten und Candela unter Druck gesetzt. Skiddy und Kayak entschärfen die Situation. Heroic nutzt die Stärken des Spots aus und lässt Virtus.pro nicht einfach reinkommen. Der Teamkill von Pasha verhindert einen möglichen Rundengewinn für Virtus.pro. Heroic gleicht zum 2:2 aus, da Virtus.pro in den letzten Runden an Effizienz verliert. Always' leichtsinnige Aktion wird kritisiert. Jume kann seine Stärken als 1v1-Spieler ausspielen. Heroic spielt einen Offsport mit Meeting und kompensiert dies durch Aktionen im Obergeschoss.
Virtus.pro's Schwierigkeiten und Heroics Anpassungen in der BLAST R6 European League
03:27:51In den vorherigen Runden der BLAST R6 European League sah sich Virtus.pro mit Herausforderungen konfrontiert, insbesondere bei der Umsetzung ihrer Strategien in der Ausführung. Es wurde angemerkt, dass sie sich in einigen Runden verzettelten und es versäumten, sich an die Spielsituation anzupassen, was Heroic ausnutzte. Virtus.pro setzte wiederholt auf riskante Strategien wie den Basement-Push, anstatt vielfältigere Angriffsrouten zu nutzen. Dies führte dazu, dass sie Runden unnötig verloren und Heroic in Führung ging. Die mangelnde Anpassungsfähigkeit und das Festhalten an starren Strategien wurden als Hauptprobleme identifiziert. Es wurde diskutiert, ob die Defense Virtus.pro helfen könnte, ihre Probleme in der Ausführung zu überwinden, da sie eine andere Herangehensweise an Strategien ermöglicht. Die erste Defense-Runde deutete auf eine Verbesserung hin, da Virtus.pro ruhiger und fokussierter agierte. Die Analysten betonten, wie wichtig es für Virtus.pro sei, einen mentalen Reset durchzuführen und unnötige Fehler zu vermeiden, um im Spiel zu bleiben. Die erste erfolgreiche Defense-Runde könnte ihnen helfen, ihr Selbstvertrauen wiederzugewinnen und das Momentum zu ändern.
Strategische Wendungen und individuelle Leistungen prägen das Spiel zwischen Virtus.pro und Heroic
03:35:01Das Spiel zwischen Virtus.pro und Heroic war geprägt von strategischen Wendungen und herausragenden individuellen Leistungen. Heroic kaufte sich zunächst viel Zeit, bevor sie zum Spot aufspielten, wobei Maverick eine interessante Wahl war. Virtus.pro zeigte eine verbesserte Teamleistung in der ersten Defense-Runde, was auf einen Reset nach den vorangegangenen Schwierigkeiten hindeutete. Joystick von Virtus.pro zeigte beeindruckende Spielzüge, während Always mit seinen Kills wichtige Akzente setzte. Trotzdem gelang es Heroic, eine starke Attack zu spielen, wobei Pogmed einen wichtigen Down erzielte. Die Analysten kritisierten jedoch die Reaktion von Virtus.pro auf den Verlust von Shepard, da dies zu übereilten Aktionen führte. Es wurde bemängelt, dass Virtus.pro zu viele Frags außerhalb des Spots kassierte und die Stärken des Spots nicht ausnutzte. Always von Virtus.pro zeigte aggressives Roaming, was jedoch das Risiko barg, den Spot zu entblößen. Virtus.pro gelang es, eine Runde zu gewinnen, auch dank eines Fehlers von Skiddy, der eine Default-Cam nicht ausschaltete. Die Analysten betonten, dass Virtus.pro's Erfolg in dieser Runde auf Always' Leistung zurückzuführen war, während Heroic's Spielweise als zu breit gefächert kritisiert wurde.
Heroic's verpasste Chancen und Virtus.pro's Comeback in einem umkämpften Match
03:45:58Die Analysten diskutierten Heroic's verpasste Chancen und Virtus.pro's Comeback. Heroic ließ Möglichkeiten liegen, insbesondere durch das Versäumnis, die Default-Cam auszuschalten, was zu einem Opening-Frag führte. Die Analysten kritisierten, dass Heroic die Stärke dieser Position nicht nutzte, um Druck aufzubauen. Kommunikationsprobleme bei Heroic wurden ebenfalls angesprochen. Always von Virtus.pro zeigte eine starke Leistung, was sein Team dringend brauchte. In einer späteren Runde wurde der Mira-Window geöffnet, was wichtig war, und Uno spielte Montagne, was eine gute Wahl für Oregon war. Heroic ließ zu, dass die Drohnen zu weit zum Spot vordrangen, und das Mira-Fenster wurde zerstört, was ungünstig war. Virtus.pro setzte sich durch, obwohl es in dieser Runde viele seltsame Aktionen gab. Die Analysten kritisierten Heroic's Einsatz von Montagne ohne ausreichende Unterstützung. Sie betonten, dass diese Runde schlecht geplant war und nicht nur verzettelt. Die Analysten äußerten Schwierigkeiten, die letzten Runden zu analysieren, da viele unerklärliche Dinge passierten. Sie lobten Always' Movement, aber kritisierten die Kommunikation auf beiden Seiten.
Dubioses Match zwischen Virtus.pro und Heroic endet mit Sieg für Virtus.pro
03:51:30Das Match zwischen Virtus.pro und Heroic wurde als dubios und schwer zu analysieren beschrieben, da beide Teams inkonsistente Leistungen zeigten. Die Analysten kritisierten das Teamplay auf Tier-1-Niveau und führten dies auf die vielen Roster-Changes zurück, die zwar positiv für die Szene sind, aber die Kommunikationsperfektion beeinträchtigen. Sie spekulierten, dass das Spiel in die Overtime gehen könnte, da keine klare Linie bei beiden Teams erkennbar war. Virtus.pro gewann das Match mit 7:5, obwohl die Analysten mit einer Overtime gerechnet hatten. Sie betonten, dass das Match von vielen fragwürdigen Entscheidungen und unerklärlichen Aktionen geprägt war. Die Analysten versuchten, das Spiel von hinten aufzurollen und konzentrierten sich auf die Opening-Frag- und Refrag-Rate. Sie stellten fest, dass fast alle Runden, in denen Virtus.pro in der Defense spielte, der Opening-Frag nicht gerefragt wurde, was auf isolierte Fights und mangelndes Teamplay hindeutet. Die Analysten kritisierten, dass die Spieler ihre Spots hielten, ohne sich gegenseitig zu unterstützen. Sie betonten, dass in einer Situation, in der Support für den Diffusor-Plant benötigt wurde, der Mate einfach durchgelassen wurde, was nicht passieren darf.
Analyse des Virtus.pro vs. Heroic Matches und Tabellenstand
04:11:58Das Match zwischen Virtus.pro und Heroic wird analysiert, wobei die Schwierigkeiten bei der Nachvollziehung einiger Spielzüge angesprochen werden. Es wird betont, dass ein Sieg in der regulären Spielzeit für Virtus.pro wichtig war, um das Risiko im Overtime zu vermeiden. Virtus.pro hat sich vorerst auf den ersten Platz geschoben, aber G2 hat noch die Chance, dies zu ändern. Die Top 3 Teams, Virtus.pro, G2 und Heroic, scheinen jedoch festzustehen. Ein Blick auf die Match Summary zeigt einen 7:5-Sieg für Virtus.pro, wobei Shepard und Uno nicht ihren besten Tag hatten, während Dan Always eine starke Leistung zeigte. Juma hatte ebenfalls ein gutes Spiel und war trotz des Janaban ein wichtiger Faktor für Heroic. Es wurde kein einziger erfolgreicher Plant beobachtet, was das Match ungewöhnlich macht. Pasha deutete im Interview an, dass ein reaktiver Spielstil erforderlich war, der Virtus.pro besser lag als in vorherigen Overtime-Spielen. Es wird jedoch betont, dass das Team noch an seiner Konstanz arbeiten muss, um solide Leistungen zu zeigen. Dan Always wird als MVP hervorgehoben, der konstant gute Leistungen bringt und viele Statistiken anführt. Die ersten drei Teams haben weiterhin Chancen, sich für das Major zu qualifizieren, während die unteren beiden Teams nur noch über die LCQ eine Chance haben.
Vorschau auf Koi gegen M&M Gaming und Teamanalyse
04:16:06Es folgt eine kurze Vorschau auf das Match zwischen Koi und M&M Gaming. Es wird erwähnt, dass eine kurze Pause eingelegt wird, bevor mit der Analyse des Matches begonnen wird. Eine Prognose deutet auf einen Sieg für M&M hin, da Koi momentan nicht überzeugend spielt. Nach der Pause wird das Match Koi gegen M&M Gaming eröffnet. Ein kurzer Überblick über die Koi-Aufstellung mit Nudel, Leon Gitz, Kryon, Deepak und Lida. Die Veränderungen im Roster von Koi nach der letzten Stage, insbesondere die Abgänge von Kanto und Spoit, werden als überraschend beschrieben. Die neu hinzugekommenen Spieler Nudel und Lida scheinen noch nicht vollständig integriert zu sein, da Koi bisher durchwachsene Leistungen gezeigt hat. M&M wird nach ihrem Auftritt beim Six Invitational als Favorit angesehen. Die Roster-Changes bei Koi werden als interessant betrachtet, wobei einige Teams experimentieren und unterschiedliche Ergebnisse erzielen. Kryon wird als einer der Top-Performer von Koi hervorgehoben, der jedoch nicht das gesamte Team tragen kann. M&M hingegen wird als ein gut funktionierendes Team beschrieben, wobei Jusos, Nave und Tyrant beim Six Invitational herausragende Leistungen zeigten. Die Entwicklung von Solotov innerhalb des Teams wird ebenfalls betont.
M&M Gaming als Favorit und Map-Bann-Analyse
04:27:19M&M Gaming scheint zusammengefunden zu haben, obwohl ihre Leistung in dieser Stage noch nicht konstant ist. Sie haben ein gutes Match gegen Secret gewonnen, aber gegen Wild verloren, was überraschend war. M&M geht als Favorit in die Partie gegen Koi, da sie nach dem Six Invitational ein starkes Team gebildet haben. Die Map-Bann-Phase wird analysiert, wobei Koi Theme Park, Villa und Café bannt, während M&M Bank, Skyscraper und Border bannt. Am Ende wird Clubhouse als Map ausgewählt, was überraschend ist, da M&M bereits gestern auf Clubhouse gegen Wild verloren hat. Die Entscheidung von Koi, erneut auf Clubhouse zu spielen, wird als riskant angesehen. Es wird argumentiert, dass Koi Maps wählen sollte, die Teamwork erfordern, wie Theme Park oder Villa, anstatt Maps wie Clubhouse, die einfacher zu spielen sind. Die Wahl von Clubhouse könnte jedoch auch darauf zurückzuführen sein, dass Koi auf dieser Map das Major gewonnen hat und über viel Wissen und Können verfügt. Es wird erwartet, dass das Match sehr spannend wird, da beide Teams auf Augenhöhe agieren werden.
Mapwahl und Spielverlauf auf Clubhouse
04:31:49Die Map-Bann-Phase wird weiter analysiert, wobei die Entscheidung von M&M, Skyscraper nicht zu bannen, als verpasste Chance angesehen wird. Es wird argumentiert, dass M&M auf Skyscraper gut vorbereitet ist und Koi in der aktuellen Konstellation dort möglicherweise nicht viel entgegensetzen könnte. Die Map Clubhouse wird als entscheidend für den weiteren Verlauf der Tabelle angesehen. Die Bans der Operatoren werden als relativ standardmäßig beschrieben, mit Ausnahme von Ace, dessen Bannwert in Frage gestellt wird. Koi startet auf der Verteidigerseite im Keller. Beide Teams können den ersten Platz nicht mehr erreichen, aber die Möglichkeit, in die Top 3 zu kommen, besteht noch. Der weitere Spielverlauf wird beschrieben, mit frühen Aktionen und dem Testen der Gegner. Koi agiert sehr aggressiv im Roaming, um die Angreifer vom eigentlichen Ziel abzulenken. In der zweiten Runde wählt Koi erneut Gym und Bedroom als Spot. Es wird eine Knife-Action beobachtet und die Castle Barrikaden sind vorbereitet. M&M nimmt die Ostseite des Gebäudes ein und kontrolliert den Bereich um Cache. In der dritten Runde gelingt es M&M, den Plant durchzubringen und die Runde zu gewinnen. Koi wählt erneut Gym und Bedroom als Spot, was auf den Wunsch nach direkter Verbesserung hindeutet.
Analyse des Spielverlaufs und Taktiken auf Clubhouse
04:39:11Die erste Runde wird als typische Testrunde beschrieben, in der beide Teams ihre Grenzen austesten. Koi zeigt intensives Roaming, um die Angreifer abzulenken. In der zweiten Runde gelingt es M&M, die Ostseite des Gebäudes einzunehmen und den Plant durchzubringen. Koi wählt in der dritten Runde erneut Gym und Bedroom als Spot, was auf den Wunsch nach direkter Verbesserung hindeutet. Es wird beobachtet, dass Koi stark mit vertikalem Gameplay arbeitet und Tyrant über Oil Pit und Blue angreift, was eher untypisch ist. M&M gelingt es, einen Breach zu öffnen und den Plant durchzubringen, wodurch sie die dritte Runde gewinnen. Die Frage wird aufgeworfen, wie viel ein Breach wert ist und wie man seinen Gegner am besten spielt. Es wird betont, dass es wichtig ist, den Spot direkt anzuspielen, anstatt groß durch die Map zu marschieren. In der vierten Runde wählt Koi erneut den Keller als Spot. M&M hat aus Sicht von Koi das Maximum an Runden geholt, die sie eigentlich holen sollten. Solotov wird frühzeitig von Kryon ausgeschaltet, was ein großer Faktor ist. Koi gleicht zum 2:2 aus.
Analyse der Angriffs- und Verteidigungsstrategien auf Clubhouse
04:50:04Die vierte Runde wird als schwache Angriffsrunde von M&M beschrieben, bei der kein Refrag zustande kommt und die Spieler einzeln ausgeschaltet werden. Kryon gelingt ein früher Kill an Solotov, was den Grundstein für den Rundengewinn legt. Koi gleicht zum 2:2 aus. Es wird betont, dass es wichtig ist, auf Cache zu brillieren, da dies noch nicht gezeigt wurde. Die Frage wird aufgeworfen, worauf Koi als Verteidiger setzen sollte, um die Runde zu gewinnen. Es wird vermutet, dass der Breach eine wichtige Rolle spielt. M&M entscheidet sich dafür, den Spot nicht direkt anspielen zu wollen, sondern das Feld von hinten aufzuräumen. Solotov wird von Nudeln überrascht und ausgeschaltet. M&M gelingt es, die Reinforcements zu zerschneiden und den Breach zu öffnen. Solotov wird erneut ausgeschaltet, diesmal von Leader. Deepak nimmt Nave mit der Pistole raus und Leader bestätigt den Kill. Tyrant versucht noch etwas zu regeln, wird aber von Deepak ausgeschaltet. M&M gewinnt die Runde. Die Angriffsstrategie von M&M wird als dubios beschrieben, da sie den Spot nicht direkt angreifen, sondern versuchen, über Master und Gym anzugreifen. Es wird in Frage gestellt, ob es wirklich notwendig war, diese Maßnahme zu ergreifen, nur weil ein Bandit und ein Mute gespielt wurden.
Monty und der Spielverlauf auf Clubhouse
04:55:51Es wird argumentiert, dass M&M in der Lage sein sollte, den Bandit-Trick zu unterbinden und den Spot direkt anzugreifen. Der Monty wird als schöner Pick angesehen, aber es wird betont, dass Monty Support benötigt, um effektiv zu sein. Nave öffnet Strip und M&M kämpft sich ins Badezimmer vor. Nello positioniert sich defensiv nach hinten und versucht, einen Move der Verteidiger abzuwarten. Die Aufsides im Spot sind von Seiten der Verteidigung so lange offen, dass man genau abschätzen kann, dass man den Spot ignorieren und eher auf Frags spielen will. M&M gelingt ein sehr schöner Plant auf dem Spot, der mit Smoke abgesichert wird. Die Asami setzt sich an den Koffer und zerstört das Ding. Es wird kritisiert, dass M&M es nicht geschafft hat, den Plant zu verteidigen, obwohl sie darauf gespielt haben. Es wird als dubios bezeichnet, dass der Plant, der in der Regel relativ früh gemacht wird, nicht verteidigt werden konnte.
Analyse der späten Spielrunden und Taktiken
04:58:28Die späten Runden des Spiels zeigten komplexe taktische Manöver und unerwartete Wendungen. Ein besonderes Augenmerk lag auf einem riskanten Defuse von Eminem, der jedoch nicht erfolgreich war, da die Vision für den Spot fehlte. Es wurde ein sehr unauffälliger Defuse und Counter-Defuse beobachtet. Koi nutzte das Chaos, das sie anfangs vernachlässigten, später aber wieder ausnutzten. Ein wichtiger Aspekt war das hohe Investment in Blue, das jedoch nicht ausschließlich von dort kommen durfte. Die Position von Yuzuz mit dem Schild in Blue war stark, schränkte aber die Bewegungsfreiheit ein. Es wurde betont, dass es nicht nur auf eine gute Positionierung ankommt, sondern auch darauf, die Kills zu erzielen. Die Führung von Colt schmolz auf eine Runde zusammen, was die Möglichkeit einer Overtime in den Raum stellte. Die Teams schienen ebenbürtig, was die Spannung erhöhte. Die Analyse zeigte, dass der Breach offen war, aber Koi es nicht schaffte, ihn effektiv zu nutzen, da M&M mit einem Bandit konterte. Die Proaktivität von Koi, insbesondere die Nutzung von Ying, um in Logistik einzudringen, wurde positiv hervorgehoben. Allerdings ließ man einen Spalt offen, den die Verteidigung nutzen konnte.
Timeout-Strategien und Spielverlauf
05:07:31Die Effektivität von Timeouts wurde diskutiert, wobei festgestellt wurde, dass sie oft kontraproduktiv sind und zu verlorenen Runden führen. Es wurde vermutet, dass dies auf Kommunikationsprobleme innerhalb der Teams zurückzuführen sein könnte. Ein Billig-C4-Trick von Nave wurde aufgedeckt, was die Bedeutung von Vorsicht und guter Aufklärung betonte. M&M Gaming nutzte dies zu ihrem Vorteil. Die Runde wurde durch einen cleveren Move von Nave gewonnen, der die Hedge hochpeakte und damit die Gegner überraschte und zu einer anderen Rotation zwang. Koi hatte nicht mit diesem Zug gerechnet, was ihnen wertvolle Zeit kostete. Ein Fehler von Koi war, dass Leon Gitz Deepak zu früh zu Hilfe rief, ohne dass dieser seinen Job, die Kitchen Hedge zu öffnen, erledigen konnte. Dies limitierte die Möglichkeiten von Koi. Die neue Runde begann mit einem normalen Ansatz, den Plant zu sichern, scheiterte aber an der Utility der Defense, insbesondere den Bandit Chargers. Da Ace gebannt war, musste Thermite selbst an die Wand laufen, was ihn verwundbar machte. Nudels Opening-Frag brachte Koi zwar einen Vorteil, aber sie agierten insgesamt zu schüchtern.
Entscheidende Spielzüge und Matchpoint-Situation
05:14:59M&M Gaming sicherte sich die Runde durch einen cleveren Spielzug, bei dem Nave eine Flash-Granate warf und die Hedge hochpeakte, was Koi überraschte und zwang, anders zu agieren. Nudels Versuch, über Memorial anzugreifen, scheiterte, da Leader diesen Bereich kontrollierte und Blue unkontrolliert blieb. Dies kostete Koi wertvolle Zeit. Die Kitchen Hedge spielte eine wichtige Rolle, da Deepak gerufen wurde, um sie zu öffnen, aber daran scheiterte, was Koi limitierte. In der nächsten Runde versuchte Koi einen normalen Ansatz, den Plant zu sichern, scheiterte aber an der Utility der Defense. Nudels Opening-Frag brachte Koi zwar einen Vorteil, aber sie agierten insgesamt zu schüchtern. Solotov nutzte die Specker sehr effektiv aus und sicherte sich in einer 4-gegen-2-Situation den Sieg. M&M Gaming erreichte den Matchpoint, obwohl sie gegen Koi zu kämpfen hatten. Es wurde die Frage aufgeworfen, ob Koi das Spiel in die Overtime ziehen kann. Kryon und Deeper wurden als die Spieler hervorgehoben, die Koi am Laufen halten, während von den anderen Spielern mehr erwartet wurde.
Teamdynamik, Match-Analyse und Ausblick
05:22:07Es wurde festgestellt, dass Leon Gitz Schwierigkeiten hatte, ins Match zu finden, während M&M Gaming eine gleichmäßigere Leistung zeigte. Eine ähnliche Verteilung der Kills deutet auf ein gutes Teamplay hin. Nelo bewies in der letzten Runde sein Können und trug maßgeblich zum Sieg bei. M&M Gaming gewann das Match mit 7:5 und sicherte sich drei verdiente Punkte. Nello betonte im Interview, dass das Team nervös sei und an der Ruhe arbeiten müsse. Er erwähnte auch, dass Giulio, der Trainer, wertvolle Ratschläge gibt, aber das Team lernen muss, diese besser umzusetzen. Nello gab an, dass sie wussten, dass Koi aggressiv spielen würde, aber Schwierigkeiten hatten, die Runden nach einer 5:3-Führung nach Hause zu bringen. Er erwähnte auch, dass kleine Unterschiede, wie das Fehlen eines Hard Breaches, entscheidend sein können. Das Team verwendet den Callout "Dimas", um eine bestimmte Situation zu signalisieren. Nello bedankte sich bei den Fans für ihre Unterstützung. Abschließend wurde Kryon als Match-MVP ausgezeichnet, obwohl sein Team verloren hatte, was seine herausragende Leistung unterstreicht. Die Analysten betonten, dass M&M Gaming verdient gewonnen hat und nun eine gute Ausgangsposition für die nächste Woche hat.