LIVE - KOI vs. INTO THE BREACH ! EUROPEAN LEAGUE STAGE 2 ! BLAST R6 ! PLAYDAY 4
Rainbow Six European League: Koi und ITB liefern sich packendes Duell

Koi und Into the Breach lieferten sich in der European League Stage 2 ein spannendes Match. ITB dominierte zunächst, doch Koi konterte stark und ging in Führung. Individuelle Leistungen und taktische Anpassungen prägten das Spielgeschehen. Im Anschluss folgte die Partie Wolves gegen Heroic, in der Wolves klar dominierte und den Sieg davontrug.
Einführung in den Spieltag und Analyse der Team-Standings
00:15:46Die Moderatoren begrüßen die Zuschauer zum aktuellen Playday der European League und betonen die Wichtigkeit der anstehenden Matches für die Qualifikation zur Decider-Phase. Es wird ein kurzer Rückblick auf die bisherigen Ergebnisse der Liga gegeben, wobei besonders die überraschend starken Leistungen einiger Teams hervorgehoben werden. Team Secret führt aktuell die Gruppe A an, während in Gruppe B die Wolves dominieren. Die Situation für Koi und Heroic wird als kritisch dargestellt, da sie dringend Siege benötigen, um ihre Chancen auf ein Weiterkommen zu wahren. G2 hingegen kann sich entspannt zurücklehnen, muss aber die Konkurrenz im Auge behalten. Die Moderatoren betonen die Ausgeglichenheit der Liga und die Bedeutung des heutigen Spieltages für die Entscheidung, welche Teams in die nächste Phase einziehen werden. Abschließend wird noch kurz auf die veränderten Map-Pools eingegangen, die mit Nighthaven Labs und Consulate zwei neue Karten beinhalten, was die strategische Tiefe der Spiele zusätzlich erhöht.
Vorschau auf das Match Koi gegen Into the Breach (ITB)
00:27:52Der Fokus liegt auf dem bevorstehenden Match zwischen Koi und Into the Breach. ITB, das ehemalige Team TT9, hat einige Roster-Änderungen vorgenommen und zeigt aktuell eine starke Leistung, insbesondere durch den Sieg gegen Virtus.pro. Die Mischung aus erfahrenen Spielern wie Kendrew, Kanto und Catty sowie aufstrebenden Talenten wie Noah macht das Team unberechenbar. Koi hingegen befindet sich in einer schwierigen Situation und muss dringend einen Sieg einfahren, um den Anschluss an die Tabellenspitze nicht zu verlieren. Die Statistiken von Koi sind eher ernüchternd, mit Ausnahme von Deepak, der positiv heraussticht. Die Moderatoren analysieren die Stärken und Schwächen beider Teams und kommen zu dem Schluss, dass ITB aktuell besser performt, insbesondere in Clutch-Situationen. Koi hingegen wird als zu passiv und langsam kritisiert. Es wird betont, dass das Match auch ein Wiedersehen von Kanto mit seiner ehemaligen Organisation ist, was die Brisanz zusätzlich erhöht.
Map-Analyse: Border als Austragungsort für Koi vs. ITB
00:36:18Die Wahl der Map Border für das Match zwischen Koi und ITB wird als überraschend eingestuft, da beide Teams diese Karte in der Vergangenheit eher vermieden haben. Koi hat Border oft gebannt, während sich ITB auf dieser Map nicht sonderlich wohlfühlt. Trotzdem könnte die aggressive Natur von Border Koi zugutekommen, da sie so ihre Stärken besser ausspielen können. Es wird spekuliert, dass ITB sich möglicherweise gut auf Border vorbereitet hat, was das Match umso spannender macht. Die Moderatoren erwarten ein turbulentes Spiel mit vielen unvorhergesehenen Situationen. Abschließend wird betont, dass Border keine der am häufigsten gespielten Maps ist, was beiden Teams die Möglichkeit gibt, mit unkonventionellen Strategien zu überraschen. Die Frage ist, wie viel Arbeit beide Teams in die Vorbereitung auf diese Karte investiert haben.
Operator-Bans und erste Spielrunde: ITB dominiert
00:39:53Die Operator-Bans werden analysiert, wobei die Moderatoren feststellen, dass die Bans eher auf die Schwächung des Angriffs ausgerichtet sind. Dies könnte auf eine eher aggressive Spielweise hindeuten. In der ersten Runde des Matches zwischen Koi und ITB zeigt sich schnell, dass ITB gut vorbereitet ist. Durch gute Drohnenarbeit und schnelles On-Site-Kommen können sie Koi unter Druck setzen und die Runde für sich entscheiden. Die Moderatoren loben die effektive Nutzung des Mira-Fensters durch ITB und kritisieren Koi für ihre fehlende Anpassungsfähigkeit. Es wird betont, dass ITB alle Mittel und Wege hat, um mit dem Mira-Fenster umzugehen, was ihnen einen klaren Vorteil verschafft. Die erste Runde gibt einen Vorgeschmack darauf, was von ITB noch zu erwarten ist. Koi muss sich etwas einfallen lassen, um gegen die Dominanz von ITB anzukommen.
Koi kontert: Ausgleich zum 1:1
00:44:44Koi findet im zweiten Durchgang besser ins Spiel und gleicht zum 1:1 aus. Kryon versucht einen Runout, der jedoch nicht funktioniert. Kanto arbeitet mit der Twitch-Drohne, um die Utility der Verteidiger zu zerstören. Azure wird als Opening-Frag von Koi eliminiert, gefolgt von Kanto durch Jigsaw. Koi zeigt eine verbesserte Frag-Leistung und kann den Druck auf ITB erhöhen. Kendrew versucht, alleine zu agieren, wird aber von Jigsaw ausgeschaltet. Hasty eliminiert Kendrew, wird aber von Noah gekontert. Deepak sichert den Ausgleich für Koi. Die Moderatoren loben die Erfahrung von Kanto und Jigsaw, die viel Bewegung in die Verteidigung bringen und so unberechenbar bleiben. ITB verliert früh zwei wichtige Spieler, was sie viel Energie und Kontrolle kostet. Koi darf sich auf diesem Erfolg nicht ausruhen, sondern muss versuchen, diese Situationen weiterhin zu erzwingen.
Koi geht in Führung: 2:1
00:49:38Koi geht erstmals in Führung. ITB hat Probleme mit der Drohnenarbeit, wodurch sie wichtige Informationen verlieren. Koi nutzt die Coverflächen, die Asami und Castle bieten, effektiv aus. Ezra versucht, von unten mit Nades zu arbeiten, wird aber von Deepak eliminiert. Leon Gizia eliminiert zwei Spieler von ITB, während Deepak den Sack zumacht und Koi in Führung bringt. Die Moderatoren loben die starke Runde von Deepak und Leon Gizia. Sie betonen, dass die Stimmung bei Koi gut ist und sie die kurze Pause nutzen, um sich zu motivieren. Die Teams dürfen in solchen Pausen nicht miteinander reden. Die Moderatoren analysieren, dass ITB normalerweise sehr gut On-Point spielt, aber in den letzten Runden gegen Koi Probleme hat. Es wird spekuliert, dass ITB möglicherweise zu selbstsicher in das Match gestartet ist.
Analyse der Probleme von ITB und Lob für Jigsaw
00:53:13Die Moderatoren versuchen zu verstehen, warum ITB aktuell nicht ihr volles Potenzial abruft. Sie kritisieren die schlechte Drohnen-Economy von ITB und betonen, dass der Verlust von vier bis fünf Drohnen in der Drohnenphase niemals passieren sollte. Koi hingegen nutzt die Möglichkeiten, die Asami und Castle bieten, effektiv aus, um Coverflächen aufzubauen. Die kurze Attack-Pause könnte ITB helfen, sich neu zu justieren. Die Moderatoren spekulieren, dass ITB möglicherweise versucht, mit High Risk, High Reward-Drohnen-Placements schnell an Informationen zu gelangen, was aber bisher nicht funktioniert hat. Auf der Seite von Koi loben sie Ryan für seinen guten Job in der Vergangenheit, der aber aktuell von Deepak abgefangen wird. Besonders hervorgehoben wird Jigsaw, der im Laufe des Matches einen guten Job macht und die Runden am Leben erhält. Die Moderatoren sind kritisch gegenüber Koi, erkennen aber an, dass sie möglicherweise Zeit gebraucht haben, um in der European League anzukommen.
Spielverlauf und individuelle Leistungen im Fokus
00:58:23Die Analyse des Spiels zwischen Koi und Into the Breach (ITB) beleuchtet zunächst die individuelle Leistung von Jigsaw, dessen Spielweise und Frags für Koi von großer Bedeutung sind. Kryon's Rolle in den Valkyrie-Cams wird hervorgehoben, wobei seine Fähigkeit, schnell Informationen zu sammeln und weiterzugeben, als entscheidend erachtet wird. Es wird betont, dass einzelne Spieler nicht aufgrund einer schlechten Stage kritisiert werden sollten, da Leistungen schwanken können. ITB zeigt ein schnelles Tempo-Play, das Koi vor Herausforderungen stellt, während Koi's Fokus auf Opening-Frags als Schlüssel zum Erfolg identifiziert wird. Die Bedeutung von Informationen und schneller Ausführung für ITB wird betont, insbesondere bei der Eroberung des Spots. Abschließend wird festgestellt, dass Koi's Augen auf den Sieg gerichtet sein müssen, um ein positives Ergebnis zu erzielen, da die Qualifikation für Major und Six Invitational noch in Frage steht. Es wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, dass Koi Opening-Frags erzielt, da dies in vergangenen Runden oft zum Erfolg geführt hat.
Taktische Anpassungen und Operator-Auswahl prägen Spielgeschehen
01:07:19Die Analyse des Spiels geht auf die taktischen Elemente und Operator-Wahlen beider Teams ein. Fenrir erweist sich als schwieriger Gegner aufgrund seiner Fähigkeit, Sicht und Sound einzuschränken, was in Stresssituationen zu Fehlern zwingt. Koi wird für ihre starke Verteidigungsleistung gelobt, insbesondere auf der Map Border, die als Angreifer-lastig gilt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Koi ihre Defensivstärke auch im Angriff zeigen kann. Die Bedeutung der Defense bei der Vorbereitung der Map wird hervorgehoben, während die Flexibilität der Angreifer betont wird, ihren eigenen Spielstil durchzusetzen. ITB gelingt es, den Haupt-Fragger von Koi auszuschalten, was ihre defensive Stärke unterstreicht. Die Teams scheinen in der Lage zu sein, ihre 3-2-1-Momente in der Defense besser zu nutzen, was auf eine verbesserte Synchronisation und gemeinsame Zielverfolgung hindeutet. Abschließend wird die Bedeutung von Warm-up-Scrims und der mentalen Verfassung der Spieler betont, wobei Jigsaw als wichtiger Faktor für Koi hervorgehoben wird, der viel Druck von seinen Teamkollegen nimmt.
Individuelle Stärken, Teamkoordination und Map-Kontrolle entscheidend
01:13:56Der Fokus liegt auf der Analyse individueller Leistungen und der Teamkoordination. Kendrew wird als wichtiger IGL hervorgehoben, der sowohl spielerisch als auch strategisch wertvoll ist. Azure's Leistung wird positiv hervorgehoben, während Kanto's Flexibilität in verschiedenen Rollen gelobt wird. Die Bedeutung zerstörter Drohnen in der Prep-Phase für die Angreifer wird analysiert. Jigsaw's Fähigkeit, den besten Spieler von ITB auszuschalten, wird betont. ITB muss sich zurückziehen, während Ken holt wichtige Frags und Azure in Gefahr gerät. Jigsaw's Aim-Skill wird hervorgehoben, und Koi adaptiert sich gut. Trotzdem nimmt sich Koi ein Time-Out, da die Angriffe nicht funktionieren. ITB wird für die schnelle Erledigung gelobt. Die Wichtigkeit von Jigsaw für Koi wird betont, aber auch Krine's Support-Fähigkeiten werden anerkannt. Koi führt, aber ITB ist in der Defense stark. Koi setzt auf einen Bug, um vertikal zu öffnen, während ITB mit Mira, Kesseln und Fenrir kontert. Noah schaltet Jigsaw aus, was die Runde erschwert.
Analyse von Fehlern, taktischen Anpassungen und Spielentscheidungen
01:23:18Die Analyse des Spiels konzentriert sich auf die Fehler, die Koi gemacht hat, insbesondere in Bezug auf Drohnenarbeit und Refracts. Es wird festgestellt, dass seit dem Roundstop kein einziger Opening-Frag zurückgefragt wurde, was auf dieser Map ungewöhnlich ist. Koi scheint zu straucheln, und ein Fehler in der Drohnenarbeit wird als fatal angesehen. Noah's Oberwasser von der letzten Runde wird bestraft, und Koi agiert zurückhaltender. Kendrew verrät sich, schafft es aber trotzdem, Hashti auszuschalten. ITB stellt eine bessere Ausgangssituation wieder her, während Koi versucht, die Utility zu nutzen, um Vertikalität ins Spiel zu bringen. Leon geht's versucht, den Plan zu sticken, aber ITB kontert. ITB rettet die Runde, wobei Kanto's Rauchgranate in Kombination mit seiner Positionierung an der Hedge entscheidend ist. Leon war zu aggressiv und hätte ruhiger spielen sollen. ITB liegt nun vorne, was bedeutet, dass Koi keine volle Punktzahl erreichen kann. ITB wird nichts for free weggeben, und Koi muss die nächste Runde holen, um überhaupt noch in die Top 30 zu kommen. Leon geht's wird gedaunt, und Jigsaw trägt Koi durch die Map. Am Ende gewinnt ITB das Match mit 7 zu 5, wobei Koi ein bisschen gefehlt hat, um das Ganze festzumachen.
Ankündigung des zweiten Matches: Wolves gegen Heroic
01:47:59Nach dem ersten Match wird das zweite Spiel Wolves gegen Heroic sein. Wolves führt die Gruppe an, während Heroic auf dem fünften Platz liegt und Schwierigkeiten hat, in ihrer Gruppe zu glänzen. Ihre EPS-Werte liegen unter 100, und ihre KD ist negativ. Heroic hat in der Vergangenheit ein starkes Team gehabt, aber aktuell funktioniert das Roster nicht wie erwartet. Es wird erwartet, dass Wolves, die dominant spielen und bei Combine gut abgeschnitten haben, für Heroic eine Herausforderung darstellen werden. Es wird gehofft, dass Heroic sich gut vorbereitet hat und nicht bereits bei der Map-Auswahl scheitert. Punktemäßig kann Heroic keine Top-3-Platzierung mehr erreichen, aber dies ist ihre letzte Stage in dieser Konstellation, und sie sollten für ihre Fans noch einmal glänzen. Es gab viele Veränderungen im Roster von Heroic, und in letzter Zeit lief es nicht gut, was auch die Ansprache auf dem Major widerspiegelt. Wolves hingegen spielen sehr stark, mit herausragenden Statistiken von Schinka und einem EPS über 100 bei fast allen Spielern. Wolves zeigt in Stage 2 eine sehr starke Leistung, und es wird erwartet, dass sie dies beweisen werden. Laut Papier ist es ein einseitiges Match, aber die Map-Auswahl wird entscheidend sein.
Map-Auswahl und erste Rundenanalyse: Heroic vs. Wolves
01:53:09Heroic startet mit der Map Kaffee Dostoyevsky, der Decider ist Bank und Wolves beginnt in der Attack. Bank ist eine große Map mit viel Potenzial für zeitgesteuertes Spiel in der Defense. Die Angreifer müssen auf ihre Zeit achten, um nicht in Stress zu geraten. Heroic versucht oft, über einen einzigen Weg ins Gebäude zu gelangen. Die Zuschauer favorisieren Wolves mit 78% gegenüber Heroic mit 22%. Wolves hat die Mentalität, Teams auf ihren stärksten Maps zu besiegen. Die ersten Bans sind Dokebi und Nöck, gefolgt von Kaid und Solis. Heroic wird voraussichtlich einen Turtle-Ansatz im Basement wählen. Asami und Fenster sind gute Picks für den Basement-Spot. Insgesamt ist das Line-Up gut, mit Valkyrie und Smoke. Heroic gegen Wolves gab es zuletzt am 12. April, wo Wolves 2:0 gewann. Wolves hat eine Winrate von 83% auf Bank, Heroic 60%. In der ersten Runde geht Bibu gegen Blass voran und erzielt den Opening-Frag. Kajak nimmt P4 raus, aber Anerkick Mowgli kontert mit dem zweiten Kill. Schinka nimmt Jume raus und Deadshot sichert die erste Runde für Wolves. Wolves startet langsam, erhöht aber im richtigen Moment das Tempo und kommt Onsite. Jume positioniert sich gut, wird aber von Deadshot erledigt. Wolves holt sich die erste Runde verdient.
Wolves dominiert die erste Hälfte gegen Heroic
01:59:53Wolves setzt ihren dominanten Start fort und gewinnt mehrere Runden in Folge. Heroic nimmt ein Timeout, nachdem sie 0:3 zurückliegen. Wolves zeigt ein objective-focused Gameplay, bei dem sie schnell und früh für den Diffuser Plant gehen, anstatt sich auf Frags zu konzentrieren. Heroic hat Schwierigkeiten, die Angriffe von Wolves abzuwehren, und verliert weiterhin Runden. Wolves nutzt eine Kombination aus Twitch und Brava, um die Utility der Verteidiger zu kontern und sich einen Vorteil zu verschaffen. Heroic versucht eine ältere Strategie mit Clash und Aruni-Gates, aber Wolves ist in der Lage, sich anzupassen und die Strategie zu kontern. Wolves gewinnt die ersten fünf Runden und führt mit 5:0. Heroic scheint keine Antworten auf die Angriffe von Wolves zu haben und gerät immer weiter in Rückstand. Die Kommentatoren spekulieren, ob Wolves das Spiel mit 7:0 beenden wird. Wolves zeigt eine solide Leistung in der Verteidigung und lässt Heroic kaum Chancen, Punkte zu erzielen. Am Ende der ersten Hälfte führt Wolves mit 5:1.
Wolves sichert sich den Sieg gegen Heroic
02:19:34Heroic kann sich kurzzeitig stabilisieren und eine Runde gewinnen, aber Wolves bleibt dominant und gewinnt weiterhin Runden. Heroic versucht, das Tempo zu erhöhen und selbst die Kontrolle zu übernehmen, aber Wolves ist in der Lage, sich anzupassen und die Angriffe abzuwehren. Wolves sichert sich den Matchpoint und hat mehrere Matchbälle, um das Spiel zu gewinnen. Heroic versucht einen schnellen Ansatz, aber Wolves ist vorbereitet und kontert den Angriff. Schließlich gewinnt Wolves das Spiel mit 7:2 und sichert sich einen Platz in den Top 3. Heroic zeigt eine verbesserte Leistung in einer Runde, aber insgesamt war Wolves überlegen und hat das Spiel verdient gewonnen. Wolves zeigt eine beeindruckende Leistung und sichert sich wichtige Punkte für die Round Difference. Heroic hingegen kann sich nicht für die Deciders qualifizieren. Wolves ist zu 100% in den Top 3 dabei und kämpft an den nächsten Spieltagen um den ersten Platz. Wolves lässt wenig Bewegung zu und verteidigt versiert. P4 erzielt einen Quad Kill und sichert Wolves den Sieg.
Erinnerungen und Dankbarkeit im kompetitiven Siege
02:30:29Ein Lieblingsmoment im kompetitiven Bereich war die Qualifikation für das Kopenhagen Major nach erfolgreichen UL Playoffs. Das entscheidende Spiel auf Chalet war emotional und intensiv, ein unvergessliches Erlebnis. Ein weiterer prägender Moment war der Erhalt einer Nachricht von Fabian, einer Legende des Spiels, der ein gemeinsames Projekt vorschlug. Diese Chance ermöglichte es, das Spiel korrekt zu erlernen und den Weg im kompetitiven Siege zu ebnen. Die Zeit in der Tier 3 Liga und die frühe Unterstützung durch Fabian haben den Grundstein für die aktuelle Position gelegt und verdeutlichen die Bedeutung von Mentoren und Chancen im professionellen Gaming.
Wolfstar's Aufstieg und Anpassung in Stage 2
02:32:28Das Team Wolfstar hat sich einen Top-3-Platz gesichert, was durch eine überzeugende Leistung erreicht wurde. Der Fokus liegt nun auf einem möglichen Unentschieden zwischen M&M und BDS, um den ersten Platz zu bestätigen. Die Performance in der aktuellen Stage 2 steht in deutlichem Kontrast zur vorherigen Closed League, was als verdienter Fortschritt wahrgenommen wird. Die Zeit wurde genutzt, um Jimmy und Deadshot besser ins Team zu integrieren und alte Spielstile anzupassen. Die Teilnahme an der Kombine während der Sommerpause erwies sich als wertvoll, um motiviert zu bleiben und auf ein Ziel hinzuarbeiten. Das bevorstehende Spiel gegen BDS wird als Herausforderung betrachtet, wobei die Möglichkeit, mehr am Team zu arbeiten, als Vorteil gesehen wird. Der Confidence-Boost durch den Top-3-Platz wird die Begegnung beeinflussen.
Wild's unkonventioneller Spielstil und Virtus.pro's Erwartungen
02:41:52Wild's Spielstil wird als unkonventionell und exotisch beschrieben, was besonders effektiv gegen vorhersehbare Teams ist. Der Wechsel von Pac-Bull zu Aces als IGL hat diese Tendenz verstärkt. Virtus.pro hingegen spielt ebenfalls unkonventionell, was ein interessantes Matchup verspricht. Trotz früherer Erfolge und Veränderungen im Roster wurden die Erwartungen an Virtus.pro in Stage 1 nicht erfüllt. Die Hoffnung ist, dass sie gegen Wild, ein Team mit einem anderen Ansatz, ihr volles Potenzial zeigen können. Aces sticht bei Wild hervor, während der Rest des Teams ausgeglichener ist. Wenn die anderen Spieler ihre Leistung steigern können, könnte Wild erfolgreich sein. Die Map Consulate wird erstmals gespielt, was zusätzliche Spannung verspricht. Wild scheint motiviert zu sein, neue Maps zu erkunden und ihre Vorbereitungen zu zeigen. Aces wird als Mastermind hinter dem Team gesehen, der kreativ und unkonventionell an das Spiel herangeht und 4D-Schach spielt.
Virtus.pro vs. Wild auf Consulate: Analyse und Erwartungen
02:46:50Die Map Consulate wird als Schauplatz für das Match zwischen Virtus.pro und Wild gewählt. Die Map wurde komplett überarbeitet, was sie im kompetitiven Kontext neu und unberechenbar macht. Die Teams müssen sich auf ihre Ranked-Erfahrungen und Scrims verlassen, um sich anzupassen. Es wird erwartet, dass neue Meta-Strategien und Operator-Picks entstehen werden. Wild wählt in der ersten Runde Blitz, was als unkonventionell und risikoreich angesehen wird. Das Team scheint einen schnellen Approach zu planen. Die Zuschauererwartungen sind gemischt, wobei Virtus.pro aufgrund ihrer Fangemeinde favorisiert wird. Virtus.pro beginnt auf der Verteidigung mit einem Ying-Ban. Die Teams müssen sich an die neue Map anpassen und neue Strategien entwickeln. Die freischwebende Kamera und die eingeblendeten Statistiken bieten den Zuschauern zusätzliche Informationen. Es wird betont, dass die Map für alle neu ist und dass die Teams und Analysten sie gemeinsam entdecken werden.
Virtus.Pro dominiert gegen Wild auf Consulate
03:17:42Virtus.Pro zeigt eine beeindruckende Leistung und gewinnt 7:0 gegen Wild auf Consulate. Das Spiel war fast vollständig unter Kontrolle von Virtus.Pro, mit Ausnahme einer Runde in der Verteidigung im Keller, die sie jedoch in einer 2-gegen-4-Situation zurückerobern konnten. Die Kommunikation und das Zusammenspiel bei Virtus.Pro waren ausgezeichnet, was zu einem klaren Sieg führte. Wild hingegen zahlte Lehrgeld und experimentierte erfolglos mit verschiedenen Strategien. Virtus.Pro nutzte die Stärken von Consulate effektiv aus, während Wild die Schwächen auf der Map offenbar wurden. Dan von Virtus.Pro wurde als MVP hervorgehoben, der eine herausragende Leistung zeigte. Das Team strebt den ersten Platz in ihrer Gruppe an und möchte sich für das Major qualifizieren. Die Leistung von Virtus.Pro in Stage 2 wird als gut bewertet, und sie teilen sich derzeit den ersten Platz mit Into the Breach.
Analyse des Virtus.Pro Sieges und Ausblick auf kommende Spiele
03:24:06Das Team von Virtus.Pro äußert sich erleichtert und glücklich über den klaren Sieg gegen Wild, insbesondere nach der vorherigen Niederlage gegen ITB. Sie betonen die Wichtigkeit jedes Punktes in der Liga und streben den ersten Platz an, um in die Semifinals zu gelangen, was einen großen Vorteil darstellt. Die Map Consulate war traditionell eine Stärke des Teams, und sie konnten diese Stärke erneut demonstrieren. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten haben sie die Map gemeistert und ihre Stärken beibehalten, ohne viele Änderungen am Team vorzunehmen. Sie bereiten sich auf das Spiel gegen Koi vor und sind zuversichtlich, obwohl der Top-3-Platz bereits gesichert ist. Das Team bedankt sich bei den Fans für die Unterstützung und ermutigt sie, die Skins zu kaufen und alle Teams anzufeuern. Abschließend wird angedeutet, dass Consulate dem Team schon immer gut lag und sie daran nichts geändert hat. Die EPS-Leistungen von Dan, Pasha, Always und Shepard werden hervorgehoben, wobei Dan als Map-MVP genannt wird.
Vorschau auf BDS gegen M&M: Ein entscheidendes Match um die Top 3
03:34:53Nach einer kurzen Pause wird das Match BDS gegen M&M als ein "Banger" angekündigt. BDS wird mit Schaiko hervorgehoben, der am letzten Spieltag eine beeindruckende Leistung zeigte. Die Kombination von Schaiko und Leakefag funktioniert sehr gut für BDS. Das Team konnte kürzlich beim November-Major in Yönchöping eine Trophäe gewinnen und strebt weitere Erfolge an. M&M hingegen hat bisher nur drei Punkte und muss sich in diesem Spiel beweisen, um sich in den Top 3 zu etablieren. Es wird betont, dass sowohl BDS als auch M&M noch nicht in den Top 3 sind und Punkte benötigen, um sich für das Major zu qualifizieren. Heroic hat sich nicht für die Top 3 qualifiziert, was bedeutet, dass G2, BDS und M&M um den verbleibenden Platz kämpfen. Das schlimmste Szenario für beide Teams wäre ein Overtime, da G2 dann der größere Gewinner wäre. Es wird spekuliert, dass M&M mit dem Map-Pick nicht zufrieden sein könnte, da BDS eine 100%ige Winrate auf Café Dostoevsky hat, während M&M dort eine negative Bilanz aufweist. Trotzdem könnte M&M in der Sommerpause neue Strategien entwickelt haben. Die Map für das Match ist Café Dostoevsky.
BDS gegen M&M auf Café Dostoevsky: Analyse der Operator-Picks und Spielstrategien
03:41:08Die Teams BDS und M&M treten auf der Map Café Dostoevsky gegeneinander an, wobei M&M überraschenderweise eine Map gewählt hat, die laut Statistik ihre schlechteste ist. Es wird spekuliert, dass M&M sich möglicherweise auf dieser Map verbessert hat. BDS beginnt mit klassischen Operator-Picks, während M&M mit einem Yana-Ban kontert. Valkyrie und Asami werden als starke Operator auf dieser Map hervorgehoben. M&M startet auf der Angreiferseite, was traditionell als leichter Nachteil angesehen wird. Es wird auf frühere Spiele verwiesen, in denen M&M auf Café Dostoevsky gegen Wolves gewonnen hat, obwohl Wolves 2:0 in Führung lag. Das Match wird als Frankreich gegen Frankreich hervorgehoben, was zusätzliche Spannung verspricht. BDS hat eine 100%ige Winrate auf der Map, aber M&M hat in der Vergangenheit gezeigt, dass sie auch auf ihren vermeintlich schwächeren Maps gewinnen können. Das Spiel ist entscheidend für beide Teams, um sich in den Top 3 zu etablieren. Leakefuck von BDS erzielt einen frühen Opening-Frag, aber M&M kontert mit einem gut durchdachten Angriff und gewinnt die erste Runde. Die Sommerpause und die damit verbundene Verbesserung von M&M werden als möglicher Faktor für ihren Erfolg hervorgehoben.