BLAST R6 EUL ! STAGE 2 ! MnM vs. Heroic ! Secret vs. ITB ! G2 vs. BDS ! WYLDE vs KOI
R6 EUL Stage 2: MnM vs. Heroic, Secret vs. ITB, G2 vs. BDS, WYLDE vs. KOI
Begrüßung und Einführung in die zweite Stage der EU-League 2023
00:16:43Milan Nowakowski (Milli) und Fox (Markus Schwen) begrüßen die Zuschauer zur zweiten Stage der EU-League 2023. Sie kündigen an, dass sie über die Neuerungen in Rainbow Six sprechen werden, darunter Team- und Spieländerungen. Ein besonderer Fokus liegt auf den strukturellen Veränderungen in der EU-League, den Team-Veränderungen und der neuen Organisation Into the Breach, die TT9 ersetzt. Zudem werden die Änderungen im Spiel, wie der neue Operator und die Map-Pool-Änderung (Nighthaven Labs), thematisiert. Into the Breach besteht aus Canto Racketti, Kendrew, Noa Rus, Ezra und Jonka. Team Secret hat Miracle und Files neu im Team, während Koi Jigsaw und Hostie als Ersatzspieler hat. G2 Esports hat Juno zurückgeholt und Ramalo ist der neue Coach, der Fabian ersetzt hat. Heroic wird nach dieser Stage und dem Major aus Rainbow Six aussteigen. Unverändert geblieben sind WDS, Wolfs Wide Virtus Pro und MNM Gaming. Gruppe B wird als die stärkere Gruppe angesehen.
Formatänderungen und Major Atlanta
00:24:34Die ersten drei Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für die Stage 1 Playoffs und kämpfen um die Teilnahme am Major in Atlanta. Die Gruppenkonstellation bleibt bestehen. Es wird erwartet, dass die Teams die Sommerpause genutzt haben, um sich zu verbessern und neue Strategien zu entwickeln. Die Moderatoren betonen die Bedeutung der ersten Playday und die Notwendigkeit, von Anfang an solide Leistungen zu zeigen, da die Punkte entscheidend für die Tabellenplatzierung sind. Es wird erwähnt, dass einige Teams wie M&M und BDS bereits an Drittanbieter-Turnieren teilgenommen haben und somit nicht untätig waren. Die Zuschauer werden darauf hingewiesen, dass es sich um eine ungerade Anzahl an Teams handelt und jeweils ein Team pro Gruppe pausiert. Am morgigen Tag wird Virtus Pro nicht spielen und die Spiele analysieren.
Map-Pool-Änderungen und Match-Vorschau
00:26:35Villa und Theme Park verlassen den Map-Pool, während Nighthaven Labs und Consulate neu hinzugekommen sind. Die Moderatoren erhoffen sich dadurch frischen Wind im Competitive Play und neue strategische Möglichkeiten. Sie weisen darauf hin, dass sich die Spielweise auf den neuen Maps im Profibereich von der im Ranked Play unterscheiden wird. Die erste Begegnung des Tages ist M&M gegen Heroic, gefolgt von Team Secret gegen Into the Breach, G2 gegen BDS und Wild gegen Koi. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Match Wild gegen Koi, da es die Dachregion repräsentiert und man gespannt ist, ob Koi mit den neuen Spielern stark zurückkehrt. Abschließend wird ein Trailer vom Major in Kopenhagen gezeigt, um die Zuschauer auf das kommende Major in Atlanta einzustimmen. M&M Gaming hat Nave als letzten Zugang und Heroic hat Astro und Leader neu im Team.
M&M gegen Heroic: Teamanalyse und Map-Bann-Phase
00:34:43M&M Gaming wird für ihre starke Leistung und ihr Comeback im Combine gelobt, während Heroic als Blackbox bezeichnet wird, da die neuen Zugänge erst kürzlich angekündigt wurden. Es wird diskutiert, dass M&M aufgrund ihrer Sprunghaftigkeit fehleranfällig sein könnte. Heroic hat nichts zu verlieren, da sie nach dem Major aus Rainbow Six aussteigen. Die erste Map ist Skyscraper. M&M bannt Border und Consulate, während Heroic Chalet und Oregon bannt. MNM startet in der Defense, da Skyscraper als verteidigerfreundlich gilt. Die Coaches Giulio (M&M) und Mr. Officer (Heroic) werden als sympathische Charaktere hervorgehoben. Mr. Officer wird für seinen Beitrag zur Szene vermisst werden. Es wird erwartet, dass der Playstyle von M&M sich durch den Einfluss von Coach Julio verändert hat und frecher geworden ist.
Neue Season-Veränderungen und Spielgeschehen auf Skyscraper
00:45:39Während des Spiels werden die neuen Veränderungen der Season besprochen, insbesondere der Operator RAM, der für vertikales Spiel geeignet ist. Auch der Grimm-Buff und die Observation-Blocker werden thematisiert. Die Zuschauer werden auf die neue Free-Cam aufmerksam gemacht, die den Observern neue Möglichkeiten bietet, das Spielgeschehen darzustellen. Heroic startet in der ersten Runde auf Skyscraper im Angriff und wählt einen ungewöhnlichen Startpunkt in Kitchen und Barbecue. Solitoff von M&M eröffnet Stage Nummer 2 mit einem Headshot auf Kajak. Heroic benötigt viel Zeit, um den Topfloor zu klären. Tyrant erzielt drei Kills und sichert M&M die erste Runde. Die Moderatoren analysieren die Schwierigkeiten für Angreifer auf Skyscraper und vergleichen die Map mit Villa bezüglich der Across-the-Map-Problematik. Heroic setzt auf Operator wie Fenrir und Asami, um Zeit zu gewinnen.
Taktische Analyse des Spiels und Operator-Auswahl
00:54:13M&M Gaming versucht, so viele Runden wie möglich in der ersten Hälfte zu sichern, um die zweite Hälfte strategisch zu gestalten. Heroic setzt auf Grimm, um Tempo zu erzeugen. Astro versucht, ins untere Stockwerk einzudringen und wird von seinen Teamkollegen unterstützt. Die Moderatoren diskutieren die Möglichkeit, Nades von unten nach oben zu spielen, eine Mechanik, die in Rainbow Six Siege seltener geworden ist. Der Entry im unteren Stockwerk ist gegeben, und Astro kann mit Nades arbeiten. Die Moderatoren analysieren die Operator-Auswahl und die taktischen Entscheidungen beider Teams. Sie betonen die Bedeutung von Zeitgewinn und strategischer Flexibilität auf der Map Skyscraper. Die Zuschauer werden ermutigt, das Spielgeschehen aufmerksam zu verfolgen und die neuen Möglichkeiten der Free-Cam zu nutzen, um besondere Aufbauten und Winkel zu erkennen.
Taktische Analyse und Spielentwicklung bei MnM vs. Heroic
00:55:03MnM Gaming positioniert sich strategisch, um unauffällig zu agieren, während Heroic Schwierigkeiten hat, Fuß zu fassen. Maeve's Einsatz im Untergeschoss und Kaoka's vertikale Winkel erschweren Heroic's Vorankommen erheblich. Zoltorp von M&M Gaming erweist sich als Schlüsselspieler, der frühzeitig wichtige Aktionen setzt. Heroic kämpft damit, Tempo aufzubauen und Kontrolle zu gewinnen, da MnM Gaming's Verteidigung solide steht und kaum Zugang bietet. Die Map-Problematik wird als erschwerender Faktor für Heroic hervorgehoben, was jedoch nicht bedeutet, dass das Spiel bereits verloren ist. Interessanterweise setzt Heroic auf eine Mira-Strategie in Exhibition und Office, um Breaches zu verhindern und die Kontrolle zu behalten. Gemini von G2 ist weiterhin im Team, jedoch aktuell auf der Ersatzbank, was bedeutet, dass er jederzeit wieder eingesetzt werden kann. Heroic muss sich an die neue Meta anpassen und Strategien entwickeln, um MnM Gaming entgegenzuwirken, die mit Ruhe und Kontrolle agieren. Kajak von Heroic schafft es, eine Lücke zu formen und wichtige Aktionen zu setzen, was dem Team hilft, die erste Runde zu gewinnen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten ist es für Heroic wichtig, eine Runde zu gewinnen, um eine positive Ausgangssituation zu schaffen. Ein 5-1 wäre auf Skyscraper akzeptabel, und es wurde in der Vergangenheit eine Attacker-Lastigkeit beobachtet, die auf guter Vorbereitung beruhte.
Strategische Anpassungen und Dominanz in Runde 3 und 4
01:01:20Heroic zeigt in Runde 3 Dominanz und einen soliden Rundenverlauf, nachdem M&M Gaming über die Vertikale agiert hat. In Runde 4 geht M&M Gaming erneut in Kitchen & Barbecue, setzt auf bekannte Gebiete und versucht, die Zeitproblematik zu lösen. Kayak setzt mit Ace einen wichtigen Breach an der Geisha-Bank, während Jusos eine starke Position mit Schild und FNM aufbaut, die schwer zu durchbrechen ist. Heroic arbeitet mit Impact Gamepieces und App, um das Schild zu entfernen, während M&M Gaming ein Bollwerk errichtet. Die Magnets machen ihren Dienst und hebeln das FNF-System aus. Jusos spielt stark, geht aggressiv nach vorne und sichert zwei Kills, was die Runde fast entscheidet. Heroic nimmt ein Timeout, um die Strategie zu besprechen und Bottlenecks zu vermeiden. Es wird diskutiert, den direkten Weg zu gehen und mehr Unruhe zu stiften, um besser voranzukommen. Die lange Dauer, die für das simple Setup benötigt wird, wird kritisiert. Heroic soll lernen, besser mit solchen Aufbauten umzugehen und zusätzliche Optionen wie Flanks zu nutzen. Tyrant nutzt die Asami, um eine Lücke zu formen, und Nave setzt frühe, kompakte Aktionen. M&M Gaming zeigt gut geölte Zahnräder und greift ineinander. Heroic hat Schwierigkeiten, Informationen zu sammeln und wird von M&M Gaming überrannt. Kayak kann einen Refrag ziehen, befindet sich aber in einer 1-gegen-4-Situation außerhalb des Gebäudes. Trotz mitgebrachter Nades kann Heroic keinen Schaden anrichten. Jusos breacht und überrascht Tyrant. M&M Gaming führt mit 4:1, was Heroic missfällt. Die nächste Runde muss fruchten, und M&M Gaming könnte Anpassungen vornehmen, um Heroic's Vorbereitungen zu kontern.
MnM Gaming dominiert erste Hälfte, Heroic sucht Anschluss
01:09:46MnM Gaming nutzt Exhibition Raum strategisch mit Barrikaden und schnellem Zugriff. Capital setzt Smokes und Brandfallen ein, um Fläche freizumachen. Nello setzt Clash ein, um Kontrolle zu gewinnen und Runouts zu wagen. Der Opening-Frag geht an MnM Gaming, die in Überzahl sind. Heroic agiert vorsichtiger, was durch Mute-Jammer und Utility erschwert wird. Astro gerät in eine 1-gegen-X-Situation außerhalb des Gebäudes. MnM Gaming beendet die erste Hälfte mit 5:1. Heroic muss in Runde 7 punkten, um eine Chance zu haben. MnM Gaming zeigt eine dominante Performance und ist in Rage gespielt. Heroic muss die erste Defense gewinnen, um Selbstvertrauen zu gewinnen. Jume macht einen Frag, aber Tyrant kontert mit einem Triple Kill. Yume dreht sich im Kreis, und das komplette M&M Gaming-Roster fällt. Astro ist der einzige Überlebende von Heroic, während Nelo von M&M Gaming übrig bleibt. Skyscraper erweist sich als problematische Map für Angreifer. MnM Gaming nutzt die Zeit, um sich zu besprechen und aufzutanken. MnM Gaming hat starke Defenses gezeigt, aber in der Attack noch nicht performt. Das Spiel über die Attack zu fahren bleibt knifflig. Die Frage nach den Outlines wird beantwortet, aber es gibt noch Probleme mit dem Observer-Tool. Lalo nutzt die Zeit für Replays und taktische Anpassungen. Solothor versucht aggressiv, Jume auszuschalten, aber Yume antizipiert und kontert. Heroic funktioniert in Defense, während MnM Gaming in der Attack Schwierigkeiten hat. Jede Runde für MnM Gaming führt zum Matchpoint. Heroic muss dominant gegenhalten.
Taktische Timeouts und Spielentscheidungen auf Skyscraper
01:18:24MnM Gaming wirkt wach und hat sich das inoffizielle Timeout gut überlegt. Brava beschafft Informationen über Cams, ist aber riskant, wenn alles auf einen Execute aufgebaut wird. Kajak hätte Banded Batteries zur Verfügung, um zu tricken. Jume verhindert eine Gefahr durch Solotov. MnM Gaming scheint darauf zu hoffen, dass jemand reinpushen würde. Blast und Astro finden zwei Spieler von MnM Gaming in einer 2-gegen-4-Situation. Heroic gewinnt die zweite Runde nach dem Roundstop. MnM Gaming nimmt ein offizielles Timeout, um sich mit Skyscraper auseinanderzusetzen. MnM Gaming bekommt die eigene Medizin zu spüren, da sie ein ruhiges Stellungsspiel zeigen. Heroic funktioniert positionsbedingt. MnM Gaming steht vor der Herausforderung, den Matchpoint-Punkt zu erzielen. Kommunikation ist wichtig und ein Core-Point jeder Taktik. Es wird spekuliert, ob es Runden heuen wird. Heroic hat zwei Runden gebraucht, um einen Rundensieg zu erzielen. MnM Gaming baut klassisch über das gesamte Stockwerk auf. Justus macht den Opening-Frag auf Astro. Heroic muss die Attack gut ausführen. Tyrant gleicht mit einem Refrag aus. Heroic agiert als Team und hat noch viel Zeit. Jusos macht die doppelte Manpower. Leader gleicht aus. MnM Gaming lässt sich nicht aus der Ruhe bringen und agiert gelassen. Tyrant gleicht aus. MnM Gaming überstürzt nichts und spielt energisch. MnM Gaming kann sich den ersten Sieg in dieser zweiten Stage sichern, wenn sie eine der nächsten drei Runden gewinnen. Jume verteidigt mit einer Cam und dem Schweißbrenner. Heroic spielt eine offene Wand am Office-Breach. Maverick wird intensiver genutzt, um den Bandit auszuhebeln. Blast und Tyrant spielen schön. Astro wird auf dem HP-Balken nach unten befördert, macht aber einen Double Kill. Heroic rettet sich in die nächste Runde. Die Raumkontrolle fehlte MnM Gaming. Astro und Jume machen wichtige Kills. Heroic ist einen Schritt näher an der Overtime. Es geht um Punkteteilung, um in den Playoffs zu landen. Heroic ist ein Punkt sicher, wenn sie in die Overtime einziehen. MnM Gaming könnte das Gesamtpaket Punkte mitnehmen. Heroic verteidigt Pitchen und Barbecue mit Tassel. Erste Mates fliegen, um die Castle Wall zu öffnen.
MnM Gaming vs. Heroic: Skyscraper-Analyse und taktische Anpassungen
01:31:49In der Anfangsphase des Matches zwischen MnM Gaming und Heroic auf Skyscraper zeigte sich, dass diese Map in Bio-Once-Situationen eine Herausforderung darstellt. MnM Gaming startete deutlich stärker in der Angriffsphase und passte ihre Strategie schneller an. Nach der ersten Runde nutzten sie die 1-gegen-4-Situation, um Erfahrungen auszutauschen und nach einer verlorenen Runde ein taktisches Timeout zu nehmen. Diese Anpassungsfähigkeit unterschied MnM Gaming von Heroic. Das Match war jedoch auf Augenhöhe, und beide Teams hätten gewinnen können. Heroic hatte in der ersten Hälfte Schwierigkeiten, während MnM Gaming eine starke Verteidigung zeigte. Trotzdem wurde Heroic eine gute Leistung attestiert, insbesondere angesichts der neuen Teamzusammensetzung. Es wurde betont, dass es wichtig sei, die ersten Tage der Stage 2 abzuwarten, um die aktuelle Dynamik zu verstehen, da sie sich stark von Stage 1 unterscheiden kann. Heroic sollte aus den Spielen lernen, um schnell in Stage 2 erfolgreich zu sein. Skyscraper erwies sich als schwierig zu kontrollieren, was MnM Gaming gut nutzte. Abschließend war MnM Gaming das bessere Team, aber Heroic zeigte trotz allem eine gute Leistung mit neuen Spielern.
M&M Gaming's Stärken und Heroics Anpassungsschwierigkeiten auf Skyscraper
01:37:39Das Match zwischen M&M Gaming und Heroic offenbarte die Tücken von Skyscraper, besonders in Bio-Once-Situationen. M&M Gaming zeigte einen stärkeren Start und schnellere Anpassungen, während Heroic Schwierigkeiten hatte, sich anzupassen. M&M Gaming nutzte taktische Auszeiten effektiv, um ihre Strategie zu verfeinern. Am Ende war es ein Match auf Augenhöhe, aber M&M Gaming präsentierte sich als das stärkere Team. Trotz der Niederlage zeigte Heroic eine ansprechende Leistung mit ihren neuen Spielern. Die Analyse der Statistiken zeigte ein ausgeglichenes Match, wobei Jusos als Top-Fragger herausstach. Die zweite Hälfte des Spiels machte den Unterschied, da M&M Gaming zwei Verteidigungsrunden gewann, im Gegensatz zu Heroics einer. Die Entries waren ausgeglichen, was mit dem Roundshop zusammenhing. Skyscraper wurde als Map hervorgehoben, die oft durch Zeit oder Kills entschieden wird, anstatt durch Objectives. Die Map erfordert direkten Druck auf die Spots, was sie taktisch anspruchsvoll macht. Abschließend wurde betont, dass beide Teams einen soliden Start hingelegt haben, wobei M&M Gaming sich als eines der Top-Teams etabliert hat und Heroic sich mit ihrem neuen Kader bewiesen hat.
M&M Gaming vs. Wolves: Rematch im Visier und Team Bliss' Major-Ambitionen
01:42:29Es wird ein Rematch zwischen M&M Gaming und Wolves vom Combined Final erwartet, was bedeutet, dass sich die Teams bereits gut kennen. Die Statistiken des Spiels zwischen M&M und Heroic zeigen ein ausgeglichenes Match, wobei Jusos als Topfragger hervorsticht. Die zweite Hälfte des Spiels war entscheidend, da M&M Gaming zwei Defenses für sich entscheiden konnte. Die Map Skyscraper wird oft über Kills entschieden, was den Fokus auf direkte Angriffe und Taktik legt. Team Bliss äußert sich selbstbewusst über ihre Fähigkeiten und ihre Vorbereitung auf das Major-Turnier. Sie sehen sich als eines der führenden Teams in Australien und wollen sich auf der Weltbühne beweisen. Trotz ihres Underdog-Status haben sie keine Angst vor anderen Teams, nicht einmal vor den Weltmeistern. Sie betonen die Bedeutung von Teamwork und dem Wunsch zu gewinnen. Team Bliss ist bereit, alles zu geben, um erfolgreich zu sein, und sie wollen nicht als Team zweiter Klasse behandelt werden.
EU-League Stage 2: Into the Breach vs. Secret – Ein Duell der Neuanfänge auf Skyscraper
01:50:02In der EU-League Stage 2 trafen Into the Breach und Secret aufeinander, wobei beide Teams Neuzugänge haben. Into the Breach, ein frisches Team mit Spielern aus CT9, darunter Kanto, Racketti, Kendrew und Noah Urs, sowie Elsa und Jonka, wollte sich beweisen. Secret, das ebenfalls Veränderungen im Line-Up hatte, erhoffte sich einen Neustart. Interessanterweise hatten beide Teams in Stage 1 kein direktes Aufeinandertreffen, was die Begegnung umso spannender machte. Die Wahl der Map fiel auf Skyscraper, was nach den vorherigen Matches Skepsis hervorrief. Es wurde spekuliert, dass Skyscraper aufgrund seiner geringen Spielhäufigkeit in Stage 1 gewählt wurde, um weniger Informationen preiszugeben. Die Teams bannten Montagne und wählten Operatoren wie Ying, Asami und Solis. Into the Breach verteidigte, während Secret angriff. Secret wählte Ossa als Ersatz für Montagne, um direkte Angriffe zu ermöglichen. In Runde 1 gelang es Secret, den Diffuser trotz des frühen Plants von Into the Breach zu sichern. Secret zeigte Teamorientierung und nutzte die Map-Kontrolle, um zwei Punkte in Folge zu erzielen. Es wurde angedeutet, dass Into the Breach möglicherweise ein taktisches Timeout hätte nehmen sollen, um die Strategie anzupassen.
Kantos Ace und taktische Auszeit von Into the Breach
02:14:26Kanto sichert mit einem beeindruckenden Ace in Runde 3 den ersten Rundengewinn für Into the Breach. Seine Fähigkeit, in entscheidenden Momenten das Team zu retten, wird hervorgehoben. Direkt im Anschluss nimmt Into the Breach ein Tactical Timeout, was überraschend kommt, da Kanto gerade das Spiel dominiert. Es wird diskutiert, ob das Timeout verpasst wurde, um auf Kantos Leistung einzugehen, da Einzelaktionen nicht die Grundlage für langfristigen Erfolg sein sollten. Das Timeout soll genutzt werden, um die Teamstrategie neu auszurichten und sich nicht ausschließlich auf individuelle Glanzleistungen zu verlassen. Es wird analysiert, dass Into the Breach ohne Kantos Leistung möglicherweise mit 0-3 zurückgelegen hätte, was ihre Ausgangssituation erheblich verschlechtert hätte. Die Wiederholungen zeigen, wie Kanto durch geschicktes Positioning und Spielverständnis Team Secret ausmanövriert und das Ace sichert. Dies ist das erste Ace des Tages in Stage 2, was seine Leistung zusätzlich unterstreicht.
Spielverlauf und Anpassungen auf Skyscraper
02:19:49Into the Breach macht sich einen Namen, gerät aber unter Druck, was zu einem 2-2 führt. Team Secret versucht, mit Ruhe in die Defense zu gehen. Die Exhibition wird erneut gespielt, wobei frühe Frags in der Attack wichtig sind. Die ersten Runden dienen dem Abtasten, besonders in der neuen Stage. Secret zeigt eine gute Vorbereitung auf die Map, während Into the Breach Schwierigkeiten hat. Team Secret zeigt gutes Teamspiel und Kommunikation, was zu einer positiven Veränderung führt. Breach-Versuche scheitern, und die Defense zieht sich zusammen. Kanto ist erneut ein wichtiger Faktor, aber Into the Breach verhindert weitere Runden für Team Secret. Die Einzelaktionen von Kanto und die Anpassungen von Into the Breach werden hervorgehoben. Team Secret bleibt gefährlich und nah an Rundensiegen. Into the Breach will einen 2-4-Rundenrückstand vermeiden, da Secret in der Defense auf Skyscraper stark erwartet wird.
Team Secret dominiert, Kanto glänzt
02:26:10Team Secret dominiert die Runde, was zu einem 3-3 führt. Ihre Taktik, ein Lasso um ITB zu werfen, funktioniert gut. Miracle sorgt für ein wichtiges Ding gegen Yonker. Dies ist die deutlichste Runde des Tages. Team Secret hat sich den Ausgleich verdient, da ihre Siege solider waren als die knappen von Into the Breach. Kanto sticht mit 10 Kills hervor, während der Rest des Teams 3 hat. Seine herausragende Leistung ist jedoch nicht unbedingt ein Zeichen für ein perfektes Teamspiel. Team Secret wirkt konsequenter in seinen Aktionen. Miracle erzielt den Opening auf Noa, was ITB frühzeitig schwächt. Secret zeigt Frühschirmpräsenz und erschwert ITB den Zugang zum Gebäude. Im Vergleich zur Attack von Secret hat ITB größere Schwierigkeiten, ranzukommen. Das Spiel kann sich jedoch schnell ändern, da viel Kommunikation und taktische Anpassungen stattfinden.
Spannungsgeladene Runden und individuelle Leistungen prägen das Spiel
02:31:15Team Secret gewinnt eine Runde in letzter Sekunde, nachdem Into the Breach mit einem cleveren Zug eine Vorteilssituation geschaffen hat. Die Analysten beschreiben das Spiel als chaotisch, aber unterhaltsam. Sense von Secret setzt die MP ein, eine Waffe, die lange Zeit wenig genutzt wurde. Team Secret nutzt die Utility der Attacker, um sich zum Spot zu schleichen. Ein Attacker wird verletzt, was zu einer 4-3-Überzahl für Team Secret führt. Miracle erzielt einen Doppelkill, und Yonker zieht den Kürzeren in einem Duell. Nach dem Seitenwechsel ändert sich das Spielgeschehen. Into the Breach sichert sich fast eine Runde mit einem Push und guten Frags von Kanto. Team Secret gewinnt mehr Gunfights, aber Into the Breach holt sich die erste Runde nach dem Round Stop. Secret sortiert sich neu und versucht, den Entry von ITB zu verzögern oder zu verhindern. ITB stürzt Secret ins Chaos. Kanto ist weiterhin ein Leistungsträger mit 14 Kills. Team Secret kämpft mit dem Play von ITB, das Hand und Fuß hat. Es wird spekuliert, ob Secret sich absetzen kann oder ob es zu einer Overtime kommt.
Analyse der ersten Map und Interview mit Twister
02:55:19Die erste Map war geprägt von langsamen und vorsichtigen Angriffen beider Teams, was zu vielen 1-gegen-1-Situationen führte. Es gab Kommunikationsprobleme, die im zweiten Match verbessert wurden. Im Interview äußerte sich Twister zuversichtlich nach der Sommerpause und lobte die neuen Teammitglieder für ihre guten Persönlichkeiten und ihr Zusammenspiel im Spiel. Er betonte, dass das Zusammenleben die Teamarbeit verbessert und dass sie sich des Underdog-Stigmas bewusst sind, aber dennoch zuversichtlich sind, sich für das Major zu qualifizieren. Twister bedankte sich für die Unterstützung der Fans und hoffte, in dieser Saison gute Ergebnisse zu liefern. Er erwähnte auch den Kauf des Skins und forderte die Fans auf, ihn weiterhin zu kaufen. Abschließend wurde eine kurze Pause angekündigt, bevor es mit den nächsten zwei Matches weitergeht.
Selbstbewusstsein und Erwartungen von G2
03:00:48Ein Interview mit einem Spieler von G2 zeigt das große Selbstvertrauen des Teams. Er betont, dass G2 das beste Team der Welt sein will, nicht nur für ein paar Monate, sondern dauerhaft. Es gäbe keine Angst davor, den Erfolg zu wiederholen, und man müsse nur das Potenzial zeigen. Der Gewinn des Six Invitationals war ein großer Moment, der das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärkte. Der Spieler ist überzeugt, dass G2 alles gewinnen kann, da das Team aus fünf sehr talentierten Spielern besteht. Andere Teams würden G2 als Vorbild sehen und deren Spielstil kopieren. Es wird betont, dass G2 die größte Organisation mit den besten Spielern ist und dass es nun darum geht, dies zu verteidigen und allen zu zeigen, dass sie Recht haben.
Ausblick auf G2 gegen BDS und Analyse von BDS
03:03:22Es folgt ein Ausblick auf das Match zwischen G2 und BDS, das als lang ersehntes European Derby beschrieben wird. G2 tritt mit UNO als Neuzugang an, während BDS zuvor beim Gamers 8 eine beeindruckende Leistung gezeigt hat. BDS hat sich treu geblieben und keine Änderungen im Team vorgenommen, um die erfolgreiche Performance fortzusetzen. BDS nahm an verschiedenen Qualifikationsturnieren teil, sparte sich aber das volle Potenzial für wichtigere Events auf. Leakefuck ist seit einem Jahr bei BDS und hat das Team maßgeblich verstärkt. Er benötigt kaum Unterstützung und agiert sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung sehr effektiv. Das Team ermöglicht es ihm, sein volles Potenzial auszuschöpfen. Auch die anderen Spieler von BDS haben sich stark weiterentwickelt und agieren nicht mehr nur im Schatten von Schalke. Es wird die Frage aufgeworfen, ob BDS überhaupt Schwächen hat.
G2s Veränderungen und Map-Bans
03:07:06G2 hat sich von einem seiner Spieler getrennt und UNO zurückgeholt. Fabian ist nicht mehr der Coach von G2, was die Frage aufwirft, wie sich der neue Coach einbringen wird. Fabian war sowohl als Coach als auch als Spieler und kreativer Kopf von großer Bedeutung. Ramayu wird als gute Ergänzung angesehen. BDS bannt Skyscraper und Bank, wobei letzteres überrascht, da BDS auf dieser Map beim Gamers 8 sehr stark war. Stattdessen wird auf Oregon gespielt, eine kompetitive Map. Es wird spekuliert, dass der Bank-Ban ein Bait von G2 war, um BDS auf eine andere Map zu locken. Es wird erwartet, dass UNO seine Qualität zeigen wird, nachdem er Gemini ersetzt hat, der weiterhin im Team ist, aber auf der Ersatzbank sitzt. UNO war bereits ein gefürchteter Fragger und Support-Spieler und soll nun wieder mehr zum Vorschein gebracht werden.
Spielverlauf G2 vs BDS: Dominanz von G2
03:13:15Das Spiel G2 gegen BDS beginnt langsam, wobei BDS vorsichtig agiert und Informationen sammelt. G2 konzentriert sich auf den Keller und spielt kaum Roaming. Alemau zeigt eine starke Leistung und sichert G2 die erste Runde. In der zweiten Runde wählt BDS unkonventionelle Mira-Windows, aber G2 kontert effektiv und gewinnt die Runde. G2 zeigt hohe Qualität und erinnert an ihre Weltmeisterleistung. BDS wirkt überrascht und hat keine Kontrolle über das Spiel. In der dritten Runde dominiert Alemau erneut und G2 baut die Führung aus. BDS nimmt ein Timeout, um Ruhe ins Team zu bringen. G2 zeigt eine starke Leistung und erinnert an frühere Erfolge. BDS hat taktisch nicht schlecht gespielt, aber G2 dominiert die Gunfights. Alemau erzielt viele Kills und macht BDS das Leben schwer. In den folgenden Runden setzt G2 seine Dominanz fort und gewinnt das Spiel deutlich.
Analyse des Spiels und fragwürdige Aktionen von BDS
03:32:24Das Spiel ist noch nicht verloren, aber der Rundenverlauf sieht für BDS nicht gut aus. Es werden fragwürdige Aktionen von BDS beobachtet, insbesondere von Leakefuck, dessen Mission unklar ist. Er betritt White Stairs ohne Informationen und wird von Verteidigern überrascht. Normalerweise ist das nicht seine Art. Alemau hat fast so viele Kills wie das gesamte Team von BDS, was zeigt, dass etwas nicht stimmt. Uno bekommt kaum etwas von dem Spiel ab, da Virtue und Alemau überragend spielen. BDS wirkt von Runde zu Runde vorsichtiger und verliert das Tempo. BDS zögert, den Topfloor einzunehmen. Realm wird zum ersten Mal eingesetzt und räumt den Weg frei. BDS wird stark ausgedünnt und die Zeit drängt. Virtue sichert den Sieg für G2.
G2 dominiert die erste Hälfte gegen BDS auf Oregon
03:36:59G2 zeigt eine dominante Leistung in der ersten Hälfte auf Oregon und erinnert an LATAM-Teams mit schnellen Vorstößen. Der Einsatz von Blitz wird erwartet, entweder für schnelle Angriffe oder als zusätzlicher Faktor in der Ausführung. G2 verzichtet auf Tempo-Optionen wie Flores und Ying und setzt stattdessen auf einen sanfteren Ansatz mit gelegentlichem Blitz-Einsatz, der bereits erfolgreich war. BDS hingegen scheint Schwierigkeiten zu haben, wobei die Einzelleistungen von Alemão und Virtue bei G2 herausragen. G2 lässt sich Zeit und nutzt Informationen, während BDS versucht, Kontrolle zu gewinnen. Trotz eines zwischenzeitlichen Comebacks von BDS sichert sich G2 letztendlich den Sieg, was die Bedeutung von Uno's strategischer Entscheidung zum Plant in der letzten Runde unterstreicht. Das Team analysiert die Coach-Situation und betont, dass der neue Coach Reimannio sich auf die Verbesserung der Strategie konzentriert.
G2 gegen BDS: Taktische Anpassungen und überraschende Wendungen
03:45:17Das Spiel zwischen G2 und BDS nimmt eine unerwartete Wendung, als BDS sich anpasst und G2's anfängliche Dominanz neutralisiert. G2 experimentiert mit verschiedenen Strategien, darunter der Einsatz von Montagne, entscheidet sich aber letztendlich für Ace. BDS kontert mit Fallen und einer starken Teamleistung, was zu einem Comeback führt. Trotz Alemão's herausragender Leistung mit Montagne gelingt es BDS, das Spiel auszugleichen und eine Overtime zu erzwingen. G2 zeigt taktische Reife und nutzt Vision und Informationen, aber BDS kontert effektiv. Die Anpassungsfähigkeit von BDS, insbesondere durch den Einsatz von Fallen und einer soliden Teamleistung, erweist sich als entscheidend. Die Analyse der Entry-Frag-Statistik zeigt, dass G2 zu Beginn des Spiels dominanter war, aber BDS im Verlauf des Spiels aufholte.
G2 sichert sich knappen Sieg gegen BDS nach Comeback
03:54:38Nach einem komfortablen Vorsprung von G2 kämpft sich BDS zurück ins Spiel und erzwingt fast eine Overtime. G2 passt seine Taktik an, während BDS mit Fallen und Teamwork kontert. Trotz Alemãos starker Leistung und eines zwischenzeitlichen Comebacks von BDS sichert sich G2 letztendlich den Sieg. Das Team analysiert die Coach-Situation und betont, dass der neue Coach Reimannio sich auf die Verbesserung der Strategie konzentriert. Die Bedeutung von Uno's strategischer Entscheidung zum Plant in der letzten Runde wird hervorgehoben. Das Spiel zeigt die Stärken und Schwächen beider Teams und unterstreicht die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit und Teamwork. Die Analyse der Entry-Frag-Statistik zeigt, dass G2 zu Beginn des Spiels dominanter war, aber BDS im Verlauf des Spiels aufholte. Das Spiel endet mit einem knappen 7:5 für G2.
Ausblick auf Wild gegen Koi: Ein Match der Dachregion
04:18:51Der Fokus richtet sich auf das Match zwischen Wild und Koi, das als besonders wichtig für die DACH-Region angesehen wird. Koi tritt mit einem neuen Line-Up an, darunter Kryon aus der DACH-Region, während Wild ebenfalls Spieler aus dieser Region in seinem Team hat. Jigsaw wird als großes Fragezeichen bei Koi angesehen, während Horschti ein Comeback versucht. Wild hingegen setzt auf ein Line-Up, das sich seit dem Eintritt in die European League verändert hat. Die Map für dieses Match ist Chalet, die vom Streamer als die beste Competitive-Map bezeichnet wird. Es wird ein spannendes Match erwartet, da beide Teams in Stage 1 bereits aufeinandergetroffen sind. Die Analyse der Teams zeigt, dass Koi und Wild beide das Potenzial für ein starkes Spiel haben. Der Fokus liegt auf den Neuzugängen und den taktischen Anpassungen beider Teams. Abschließend wird die Bedeutung des Matches für die DACH-Region hervorgehoben.
Wild's Freches Spiel und Dominanz gegen Koi
04:26:17Wild zeigt ein unkonventionelles und überraschend effektives Spiel gegen Koi, das als 'anderes Rainbow Six Siege' beschrieben wird. Besonders hervorzuheben ist der Doorplant im Wine Cellar nach einem Maverick Spawn-Peak, der für Verwirrung sorgt und lange nicht mehr gesehen wurde. Wild nutzt Lücken in der Verteidigung von Koi frech aus, was normalerweise eher von Koi selbst bekannt ist. Trotz des Risikos und der scheinbaren Unberechenbarkeit wird Wild für ihren mutigen Spielstil belohnt, der durch schnelle und überraschende Aktionen gekennzeichnet ist. Wild legt einen Fokus auf Weinzeller und Garage, was Koi vor Probleme stellt, da sie den Spot nicht ausreichend verteidigen können. Wild überrascht immer wieder mit unerwarteten Plants, die Koi vor unlösbare Probleme stellen. Wild gewinnt die ersten drei Runden mit ihrem schnellen und unberechenbaren Spielstil, was Koi vor große Herausforderungen stellt. Dieses unkonventionelle Vorgehen zwingt Koi dazu, sich ständig anzupassen und macht es ihnen schwer, Wilds Strategien zu durchschauen.
Wilds Dominanz und Koi's Schwierigkeiten auf Chalet
04:37:27Wild setzt ihre dominante Leistung fort, indem sie sich immer wieder in Post-Plant-Situationen bringen, mit denen Koi nicht zurechtkommt. Die Vorbereitungen für Angriffe sehen gut aus, mit offenen Wänden und Fenstern, aber Opening-Frags bleiben zunächst aus. Koi zieht sich mehr auf Positionen zurück, was zu einem taktischen Timeout führt, um das wilde Spiel von Wild besser zu kontrollieren. Trotzdem gelingt es Wild immer wieder, durch Flashbangs und schnelle Kills die Kontrolle zu übernehmen. Aces spielt eine Schlüsselrolle mit wichtigen Kills und sichert Wild den vierten Plant in vier Runden. Wild demonstriert Objective-Spiel vom Feinsten und dominiert das Spielgeschehen. Koi hat Schwierigkeiten, sich an Wilds unberechenbaren Stil anzupassen und gerät zunehmend unter Druck. Wild nutzt die Schwächen von Koi aus und setzt sie immer wieder unter Druck. Die Geschwindigkeit und Unberechenbarkeit von Wild sind für Koi kaum zu bremsen, was zu einer klaren Dominanz führt. Wilds Spielstil wird als erfrischend und neuartig empfunden, was sie von anderen Teams abhebt.
Wilds beeindruckende Leistung und Koi's Herausforderungen
04:47:38Wild dominiert das Spiel weiterhin und gewinnt Runde um Runde, was zu einem klaren Vorteil führt. Koi hat Schwierigkeiten, Kontrolle über das Spiel zu gewinnen, und Wild nutzt die Gunst der Stunde, um die Räumlichkeiten neu zu besetzen. Trotz vereinzelter Opening-Frags gelingt es Koi nicht, das Spiel zu drehen. Ein Comeback von Koi wird als unwahrscheinlich angesehen, da Wilds Spielstil einfach zu effektiv ist. Koi versucht, sich in der Verteidigung auf Chalet wohler zu fühlen, aber Wild kontert dies mit einem schnellen Opening-Frag. Wild setzt ihren erfolgreichen Spielstil fort und sichert sich einen überzeugenden Sieg. Die Analysten sind beeindruckt von Wilds Leistung und betonen die Schwierigkeiten, mit denen Koi zu kämpfen hat. Es wird spekuliert, dass Koi möglicherweise kommunikationstechnische Probleme hat, was ihre Leistung beeinträchtigt. Trotz der Herausforderungen wird Koi zugestanden, dass sie das Potenzial haben, sich zu verbessern und in zukünftigen Spielen stärker aufzutreten. Wilds Sieg wird als verdient angesehen, da sie ein klares Konzept verfolgen und ihre Strategien effektiv umsetzen.
Analyse des Spiels Wild gegen Koi und Ausblick
04:54:29Das Spiel zwischen Wild und Koi wird als krönender Abschluss des EU-League-Spieltags betrachtet, wobei Wild einen klaren 7-0 Sieg erringt. Koi wird als verwirrt und ratlos beschrieben, was ihre Schwierigkeiten im Spiel erklärt. Die Match-Zusammenfassung zeigt, dass Koi KD-technisch und kostentechnisch unterlegen war, während Wild eine fehlerlose Plant-Serie hatte. Aces von Wild wird als MVP hervorgehoben, während Karen wichtige Impact-Frags erzielte. Wild war auf einem Bootcamp, um das Teamgefühl zu stärken und sich auf das Major vorzubereiten. Wild äußert sich selbstbewusst über ihre Leistung und glaubt, dass sie besser waren als Koi. Koi wird zugestanden, dass sie ein neues Line-Up haben und Zeit brauchen, um sich zu finden. Es wird betont, dass man weniger Fehler bei Koi suchen sollte, sondern eher darauf achten sollte, was Wild richtig gut gemacht hat. Trotz der Niederlage wird Koi das Potenzial zugesprochen, sich zu verbessern und in zukünftigen Spielen stärker aufzutreten. Wilds Sieg wird als verdient angesehen, da sie ein klares Konzept verfolgen und ihre Strategien effektiv umsetzen. Es wird ein Ausblick auf die kommenden Spiele gegeben, wobei Wild gegen Into the Breach und G2 gegen Heroic als interessante Begegnungen hervorgehoben werden.