Six Invitational 2023 – Playoffs – Day 2 – G2 vs FaZe
Six Invitational: G2 sichert sich Sieg gegen FaZe Clan in packendem Match

Am zweiten Playoff-Tag des Six Invitational 2023 lieferten sich G2 Esports und FaZe Clan ein spannendes Duell. Nach intensiven Kämpfen und taktischen Manövern konnte sich G2 durchsetzen. Schlüsselmomente waren Doki's herausragende Leistung, strategische Anpassungen auf den Maps und die Fähigkeit, sich auf FaZe's Spielweise einzustellen. Das Match bot überraschende Wendungen und demonstrierte das hohe Niveau im kompetitiven Rainbow Six Siege.
Zweiter Playoff-Tag des Six Invitational 2023
00:32:37Der zweite Playoff-Tag des Six Invitational 2023 beginnt mit einer Vorschau auf die anstehenden Matches. Heroic trifft auf Space Station Gaming, G2 misst sich mit FaZe Clan, Sonics fordert Astralis heraus, und BDS kämpft gegen Liquid. Besonders das Match BDS gegen Liquid wird hervorgehoben, da Liquid bei einer Niederlage ausscheiden könnte. Die Beobachterrolle für das Match wird betont, da beide Teams überraschend in der unteren Tabellenhälfte platziert sind. Rückblickend auf die gestrigen Spiele, waren die 2:0-Siege von Heroic gegen Oxygen und G2 gegen Wolves unerwartet. Wolves' Leistung war besonders überraschend, da sie auf Offline-Events normalerweise nicht so stark sind, aber sowohl gegen G2 als auch gegen Lost One gewinnen konnten. Koi's 2:0-Sieg gegen Dark Zero war ebenfalls unerwartet, da Dark Zero's langsamer Spielstil auf den gespielten Maps normalerweise gut funktioniert. M&M Gaming verlor zum ersten Mal eine Map und dann gleich zwei gegen Oxygen, wodurch sie ins Lower Bracket gedrückt wurden, wo sie auf den Sieger aus Team BDS gegen Team Liquid treffen werden. Es wird diskutiert, wie M&M mit dieser Niederlage umgehen wird, da sie zuvor in der Gruppenphase sehr stark waren. Abschließend wird die Operator-Präsenz hervorgehoben, insbesondere die von Solis, die sowohl im Ranked- als auch im Competitive-Bereich stark ist.
Vorhersagen und Lower Bracket Analyse
00:38:56Es werden Vorhersagen für die anstehenden Matches getroffen: Heroic gegen Space Station Gaming, G2 gegen FaZe Clan, Sonics gegen Astralis und Team BDS gegen Liquid. Die Experten sind sich einig, dass Heroic, G2, Sonics und BDS gewinnen werden, basierend auf ihrer bisherigen Leistung und der aktuellen Form der Gegner. Besonders die schwache Leistung von FaZe Clan und Space Station Gaming wird hervorgehoben. Anschließend wird der Fokus auf das Lower Bracket gerichtet, in dem zwölf Teams um den Einzug ins Finale kämpfen. Es wird spekuliert, welches Team den "Miracle Run" schaffen wird. Die Experten sehen Heroic gegen M80, G2 gegen Dark Zero, Lost gegen Sonics und M&M gegen BDS. Es wird erwartet, dass W7M das Potenzial hat, es ins Finale zu schaffen, obwohl ihre Leistung in den Playoffs bisher nicht überzeugend war. Abschließend wird der Zeitplan für die kommenden Matches präsentiert, einschließlich der Spiele am Mittwoch mit Wolves gegen Oxygen und Koi gegen W7M, sowie der spielfreie Tag am Donnerstag und die Opening Ceremony am Freitag. Es wird betont, dass Oxygen, Wolves, Koi und W7M auf jeden Fall auf der großen Bühne spielen werden.
Analyse von Heroic gegen Space Station Gaming und Umgang mit Emotionen
00:49:59Es wird das Match Heroic gegen Space Station Gaming analysiert, das auf einem anderen Stream gezeigt wird. Heroic erlitt eine Niederlage gegen Oxygen, und es gab Anzeichen von gereizter Stimmung im Team. Space Station Gaming hat jedoch ebenfalls eine schlechte Leistung gezeigt, sodass es unwahrscheinlich ist, dass sie dies ausnutzen können. Bei Heroic müssen sich junge Spieler erst an die Struktur gewöhnen. Es wird ein Clip von Mr. Officer diskutiert, der einen Coach kritisiert hat. Es wird betont, dass in einer solchen Situation der Coach das letzte Wort haben muss und dass ein neuer Spieler seinen Mund nicht aufmachen sollte. Es wird ein Interview von Space Station Gaming gezeigt, in dem die Bedeutung von Selbstvertrauen betont wird. Ein junger Spieler kann negative Emotionen, wie einen Konflikt mit dem Coach, möglicherweise nicht in positive Energie umwandeln, was negative Auswirkungen haben könnte. Es wird erwartet, dass das Problem intern angesprochen wird. Es wird auf frühere negative Vorfälle mit Nudel hingewiesen, und er wird aufgefordert, vorsichtig zu sein. Abschließend werden die Maps für das Match diskutiert, wobei Border vermieden werden sollte. Villa ist Heroics beste Map, während Space Station Gaming auf Bank, Clubhouse und Chalet bessere Statistiken hat. Space Station Gaming versucht, Counter-Strategien anzuwenden, was jedoch bisher nicht funktioniert hat.
G2 gegen FaZe Clan: Erwartungen und Map-Analyse
01:05:59Es wird auf das Match G2 gegen FaZe Clan eingegangen, wobei G2 als Favorit gilt, da FaZe Clan bisher nicht in Bestform ist. FaZe Clan war in der Vergangenheit für Überraschungen gut und erreichte oft die Playoffs, aber derzeit scheint die Teamchemie nicht zu stimmen. Ihre Leistung in der Gruppenphase war inkonsistent. G2 hingegen erlitt eine überraschende Niederlage gegen Wolves, obwohl die Maps knapp waren. Vita King von FaZe Clan betont, dass jedes Team besiegt werden muss und dass sie in den Playoffs besser vorbereitet sind als in der Gruppenphase. Es wird auf NIP verwiesen, die in der Vergangenheit in den Playoffs überraschende Strategien ausgepackt haben. Es wird die bisherige Bilanz von G2 gegen FaZe Clan von 2-2 hervorgehoben und die Spannung auf die Map-Picks betont. Die meistgebannten Maps von G2 sind Café, Clubhouse und Border, während FaZe Clan Villa und Oregon bannt. FaZe Clan hat eine 5-0 Statistik auf Café und 5-2 auf Skyscraper, während G2 weniger Matches gespielt hat, aber eine 3-2 Statistik auf Bank hat. Oregon wurde von G2 noch nicht gespielt. Die Map-Picks sind Clubhouse, Villa und Theme Park. Oregon und Bank werden gebannt. G2 nimmt Kaffee und Skyscraper raus, um kein Risiko einzugehen. Villa wird von G2 gepickt, während Chalet und Border gebannt werden. Am Ende bleibt Theme Park übrig, was voraussichtlich ein Sieg für G2 sein wird. FaZe Clan hat nur eine Chance, 2-0 zu gewinnen, da sie auf Theme Park voraussichtlich verlieren werden. FaZe Clan muss alles in die Waagschale werfen, um ein 2-0 zu erzwingen, da ihre Leistung umso schlechter wird, je länger das Match dauert.
Rundenbeginn und Map-Analyse
01:22:10Die erste Runde startet mit FaZe in der Offensive auf der Map Border, einer Standard-Map, die jedes Team beherrschen sollte. Border wurde in der Gruppenphase häufig gespielt, aber G2 hat sie als letzte Map gebannt, was zeigt, dass sie sich gut vorbereitet haben. Die Analysten vermuten, dass Teams Maps für die Gruppenphase vorbereiten und Strategien für die Playoffs zurückhalten. Border ist die meistgespielte Map des Turniers, was ihre Beliebtheit in verschiedenen Regionen unterstreicht. FaZe nimmt eine Auszeit, um die Strategie zu besprechen. G2 bevorzugt einen langsamen, abwartenden Ansatz, während FaZe versucht, mit schnellen Angriffen Lücken zu reißen. Ein früher Fehler von AlleMau, der den Diffuser fallen lässt, kostet G2 die Runde. FaZe gewinnt die erste Runde, aber G2 zeigt eine solide Turtle-Strategie. Doki's aggressive Spielweise wird von FaZe bestraft, was zeigt, dass sie ihn als Schlüsselfigur identifiziert haben. In der zweiten Runde setzt FaZe auf einen schnelleren Angriff im Upper Floor und nutzt Drohnen zur Informationsbeschaffung. Vita King von FaZe zeigt eine starke Leistung mit zwei wichtigen Frags, die seinem Team helfen, die Runde zu gewinnen.
Vita King's Aufstieg und Teamdynamik
01:29:31Vita King, ein Neuzugang bei FaZe seit Ende Januar, spielt eine wichtige Supportrolle und erzielt trotz seiner Position wichtige Kills. Seine Statistiken spiegeln nicht unbedingt seinen Einfluss wider, da er sich auf das Aufbrechen von Breaches und die Unterstützung seines Teams konzentriert. G2 spielt verhaltener und ruhiger, nachdem sie aus der ersten Runde gelernt haben. FaZe hingegen agiert sehr dominant und gewinnt die zweite Runde. G2 experimentiert mit einem Doc als Verteidiger, was ungewöhnlich ist. Die aktuelle Meta scheint sich von aggressivem Roaming hin zu einem eher positionsbasierten Spielstil zu entwickeln. G2 passt sich an und spielt geduldiger, was ihnen gut steht. Cyber von FaZe nutzt seine Confidence, um durch die Mitte zu pushen und wichtige Kills zu erzielen. FaZe zeigt insgesamt einen sehr dominanten Execute.
Strategische Anpassungen und überraschende Spielzüge
01:35:42Cyber sichert sich wichtige Kills und nutzt die Map-Kenntnisse, während G2 Schwierigkeiten hat, die Angriffe von FaZe abzuwehren. Ein Timeout von G2 bei einem Stand von 2:2 soll die Kommunikation verbessern und Probleme ansprechen. Die Spieler von G2 kommunizieren intensiv miteinander, was als positiv bewertet wird. Astro von FaZe zeigt ein starkes Prefire, während Doki seine Winkel effektiv nutzt. G2 zieht sich zurück und rotiert, um Zeit zu gewinnen. FaZe versucht, die Hedge zu öffnen, scheitert aber zunächst. G2 gewinnt eine Runde durch eine effektive Turtle-Strategie und Time Waste. Agony, ein Analyst, betont die Bedeutung, den Spot direkt anzugreifen, um Bereiche zu sichern und von mehreren Seiten Druck aufzubauen. Stokey wird von Bullet überrascht, was die Gefahr von isolierten Positionen zeigt.
Zeitdruck und strategische Fehler
01:44:00FaZe gerät unter Zeitdruck, während G2 versucht, die Kontrolle über den Spot zurückzugewinnen. Benja von G2 erzielt wichtige Kills, aber FaZe behält die Kontrolle über den Spot und gewinnt die Runde. FaZe zeigt kleinere Fehler, aber auch G2 hat Anpassungsbedarf. Alemau von G2 spielt Ying sehr effektiv, was zu Stress bei FaZe führt. Warden wird als Konter gegen Ying eingesetzt. Bullet von FaZe erzielt einen wichtigen Opening-Frag mit der Skeleton Key. G2 gerät unter Zugzwang, da sie in der Angriffsrunde Zeit gegen sich haben. Ein Zugriff von mehreren Seiten könnte überraschend sein. Alemau von G2 erzielt zwei wichtige Kills, aber FaZe hält stand und gewinnt die Runde. Ying ist der meistgewählte Operator im Angriff, was ihre Bedeutung unterstreicht.
Individuelle Leistungen und Map-Kontrolle
01:51:50Alemau von G2 brilliert mit Ying, während FaZe die Map-Kontrolle behält. Doki von G2 konzentriert sich auf Intel und unterstützt sein Team. Ein Bann von Nöck könnte ein Gamechanger sein. Cyber von FaZe agiert stark mit Solis. FaZe gewinnt weitere Runden und zeigt eine stabile Defense. G2 hat Schwierigkeiten, Fuß zu fassen und benötigt Anpassungen in Firepower und Teamplay. FaZe verteidigt den Spot sehr effektiv und nutzt standardisierte Aufbauten. G2 muss Änderungen vornehmen, um wieder ins Spiel zu finden. Doki von G2 erzielt einen wichtigen Opening-Frag, was zu Map-Kontrolle führt. G2 gewinnt eine Runde durch direkten Angriff auf den Spot. Alemau von G2 gibt taktische Tipps und betont die Bedeutung der Garage.
Strategische Bedeutung der Garage und Turtle-Strategie
01:57:34Die Garage wird als wichtiger Dreh- und Angelpunkt für den Aufbau hervorgehoben. Der Verteidiger auf dem Catwalk hat großen Einfluss auf den Spot. Asami verbessert die Verteidigung mit Keywear Barriers. Viele Teams greifen mit Montagna an, um Druck aufzubauen. G2 wählt eine Turtle-Strategie im Basement. Ohne IQ muss G2 die Valkyrie Cams mit Drohnen finden oder markieren. Zeit ist ein entscheidender Faktor für G2. Ein Monty ist dabei, um Druck auszuüben. Blur von FaZe versucht, Cyber auszuspielen, scheitert aber. FaZe sitzt die Angriffe aus und gewinnt die Runde. FaZe gewinnt die Oberhand, indem sie Angriffe abwarten und Gunfights gewinnen. FaZe zerstört den Breach mit Impacts. Map Point für FaZe. Doki ist trotz seiner aktuellen Leistung MVP-Spitzenreiter.
Doki's Potenzial und Map-Anpassungen
02:01:36Doki hat das Potenzial, auf der nächsten Karte anders zu spielen. Er hat sich in Bezug auf seine Map-Präferenzen weiterentwickelt. Die Hoffnung besteht, dass Doki zu seiner alten Frack-Stärke zurückfindet. Es wird spekuliert, ob es zu einer Overtime in der ersten Map kommt. Doki wird frühzeitig eliminiert. Stark sichert sich einen Double Kill, was wichtig für den Plant sein könnte. G2 möchte Richtung Plant gehen, aber FaZe ist noch vollzählig.
G2's Taktik und FaZe's Anpassungen in Map 1
02:03:15G2 zeigt sich leicht angeschlagen, erholt sich aber durch Vita Kings Triple Kill mit Ying. Trotz möglichem Map-Gewinn für FaZe, erwartet man, dass G2 in Map 2 die Ying-Strategie überdenkt. FaZe nimmt eine taktische Pause. Fabian analysiert, dass G2 exakt denselben Aufbau wie zuvor spielt, was ihre erfolgreichen Angriffe gegen FaZe erklärt. G2 variiert ihre Strategie, indem sie Bar/Stage verteidigen, was klassisch ist, um die oberen Winkel zu kontrollieren. Parallel dazu spielt Heroic gegen Space Station in einem Overtime auf Café Dostojewski. G2 reagiert mit einem anderen Spot, um FaZe zu überraschen, nachdem diese ihre vorherigen Züge gut lesen konnten. Vita King positioniert sich vorteilhaft im Upper Floor. FaZe zieht sich aus dem Upper Floor zurück und positioniert sich um den Spot, um Zugänge zu verhindern. Ein wichtiger Zug von Doki wird durch Astros Refrag ausgeglichen. G2 arbeitet weiterhin mit Ying und könnte einen Plant versuchen, aber FaZe übt viel Druck aus, um die Map zu gewinnen. Face gewinnt Map Nummer eins mit 7 zu 5 und geht damit in Führung.
Analyse der ersten Map und Ausblick auf Villa
02:15:25Die erste Map ist gespielt, Face führt 1:0 gegen G2, und Space Station Gaming führt ebenfalls gegen Heroic. Der Fokus liegt auf G2 gegen Face. G2s Angriffsstil war schnell und direkt, aber wenn die schnellen Gunfights verloren gehen, bricht die Attacke schnell zusammen. Defense-mäßig hätte G2 eine Runde mehr holen müssen. Benjamasters Runde in der Defense, in der er mehrere Gegner ausschaltet, reichte nicht aus, um das Team zum Sieg zu führen. Blurs Leistung wird kritisiert. Es folgt Map Nummer 2, Villa, die einen leichten Defense-lastigen Flair hat. G2 hat eine Rechnung mit Face offen, die sich in der Defense stark verbessert haben. Laut Map-Statistiken steht G2 besser da, da Face sich auf Villa noch nicht richtig einfinden konnte. Ein 3-Mapper mit Overtime wäre spannend. Face hat Map 1 knapp gewonnen und hat nun einen Matchball. Ein Sieg würde das Weiterkommen im Lower Bracket bedeuten, während eine Niederlage für G2 das Ausscheiden bedeuten würde.
Taktische Aufstellungen und Spielverlauf auf Villa
02:19:57G2 wählt Thorn und Vita King für Villa, verteidigt zunächst Kitchen und Dining. Doki nutzt die CZ-75. Ein 2-für-1-Rollswap wäre ideal für G2. FaZe muss vorsichtiger sein, ein 3-3 wäre gut für G2. Face wirkt stabil. Adventure Master nimmt den Basement ein, Souls kontert mit Melusi. Blur zieht einen Fuß, sichert sich aber den nächsten Frag. FaZe gewinnt die erste Runde durch gute Positionierung und einen Fixpunkt im Basement. G2s Angriffsansätze sind ausbaufähig. Face ist stabil und geht auf Statue, den Spot mit der schlechtesten Verteidigungsrate. G2 reagiert mit Flores gegen Trap-Operatoren. Ein ewiger Kreislauf aus Utility entsteht. Benjamaster überrascht mit einem Runout. Fabian fordert G2 auf, aufzuwachen und als Team zu agieren. Er kritisiert mangelnde Kommunikation und gegenseitiges Niedermachen. Ein frühes Timeout soll das Team wachrütteln. Cyber verpasst eine Chance gegen den Florist. Alle Mau eröffnet, aber Doki wird ausgeschaltet. Bullet findet zwei Gegner. Die mentale Verfassung von G2 ist schlecht. Fenger öffnet den Boden, Blur ist in der Entero-Drohne. Virtue geht auf Breach, Blur gerät in eine Frost Trap. Face spielt eine sehr gute Defense.
G2s Aufholjagd und strategische Anpassungen auf Villa
02:28:29Die Defense verlagert das Spiel nach außen, was die Attacke erschwert. Der zweite Runout von FaZe hat doppelt Impact. G2 benötigt Zeit, um sich neu zu positionieren. FaZe zeigt starke Runden, während G2 Fehler macht. Doki, Virtue und Blur haben null Kills. G2 ist zu einzeln unterwegs. Doki geht ein Risiko ein und wird belohnt. Alemau ist ebenfalls erfolgreich. Benja sichert sich einen Frack gegen Bullet. Souls bleibt am Leben. G2 muss sich zusammenreißen. Doki hat ein 1-gegen-2 gewonnen, was Druck ausübt. Die restlichen Operatoren haben ihren Job gemacht. Benja erzielt einen Nadekill. Virtue holt vier Leute, was G2 zwei wichtige Attack-Runden sichert. G2 muss verstehen, was sie richtig machen. Cyber versucht erneut einen Runout. Solis nimmt den Platz für Heal-Operatoren ein. Benjamaster schlägt zu und holt sich Souls. Blur geht auf den Plant. G2 gleicht zum 3-3 aus. Nach den ersten drei Runden ist der Groschen gefallen. Auf Villa ist ein 3-3 vollkommen in Ordnung. G2 kann sich auf ihre Defense verlassen. G2 startet stark in die Defense. Face zieht noch kein Timeout. G2 beweist sich auf Statue. Die ersten drei Runden sind vergessen. G2 ist wieder selbstbewusst. Benjamaster ist mit dem Capcom unterwegs. Face gleicht zum 4-4 aus. Face greiftLiving Library an. G2 nimmt sich den Spot ohne Verluste. Kurze Ansage des Spots (ABG = Aviator Games). G2 führt mit 5-4. Face ist zum zweiten Mal in der Attack. G2 ist extrem effektiv mit dem ersten Frack. Benjamaster roamt alleine. Doki wird aus dem Spiel genommen. G2 lässt sich davon nicht beeinflussen. Doki wird gedroht. Face kontrolliert das Spiel. Vorbereitung Richtung Spot. Benja schlägt im First Floor zu. Blur sichert sich zwei Kills. G2 hat einen Vorteil. Die Zeit wird knapp für FaZe. Face gleicht zum 5-5 aus.
Technische Auszeit und Traineransprachen
02:54:46Es gab eine technische Auszeit, während der über Mikrofone kommuniziert wurde. Officer hielt eine Ansprache mit deutlicher Körpersprache. Heroic steht ebenfalls kurz vor dem Ausscheiden. Im Spiel FaZe gegen G2 geht es auch für ein EU-Team um den Verbleib im Six Invitational. G2 hat bereits Comebacks gezeigt, wie beim 7:5-Verlust auf Clubhouse. Aktuell steht es 5:5, FaZe hat in der Attack Lücken in der G2-Verteidigung gefunden. Benjamaster roamt solo und könnte FaZe gefährlich werden. Opening-Frag für FaZe, ähnlich wie in früheren Runden. Intel ist entscheidend, um Drohnenbewegungen zu erkennen und die gegnerische Strategie zu erahnen. Benja findet einen Explosive Frack, Souls wird unterdrückt. Benja ist wichtig für G2, um frei agieren zu können. Es steht 6:5, Overtime droht. FaZe hat gezeigt, wie man die Map angreifen kann. Als G2-Fan ist es egal, Hauptsache eine weitere Map wird erreicht und ein EU-Vertreter bleibt im Turnier. Gelingt der Einzug in neue Höhen unter Fabians Führung? Der letzte Sieg beim Six Invitational liegt lange zurück. Heroic ist ausgeschieden, Cyber von G2 ist verletzt. G2 dominiert in der Defense mit einem Fünf-gegen-Zwei. Ein unvorsichtiger Zug von Alle Mao, aber das Team hat Selbstvertrauen. G2 gewinnt Map 2 und gleicht zum 1:1 aus. Es geht auf Theme Park weiter. Die Vorhersagen der Kommentatoren waren falsch, Analysten folgen nach der Werbung.
Analysen und Vorhersagen vor der dritten Map
03:09:04Es steht 1:1 zwischen G2 und FaZe, beide gewannen ihre Map mit 7:5. Analysten vermuten, dass FaZe Theme Park nicht gewinnen wird, da ihre Statistik dort 0:3 steht. Die Teamchemie von FaZe reiche nicht aus, um G2 auf Theme Park zu schlagen. Trotzdem schlägt sich FaZe besser als erwartet. Nach der Performance besteht eine Chance, dass sie Theme Park gewinnen, aber Statistiken und Bauchgefühl sprechen dagegen. Faceclan hat im Vergleich zur Gruppenphase zugelegt. Theme Park ist die dritte Map. Die Teams und Caster sind bereit. Face ist ein gefährlicher Gegner für G2, alles ist möglich. Auf dieser Map passieren unvorhergesehene Dinge. G2 startet in der Attack. Ein früher Timeout von Fabian wäre nicht überraschend. G2 könnte mit 4:2 oder 5:1 in Führung gehen, was aber noch nichts bedeutet. Die ersten Banns sind Stokerby, Ying, Kaid und Asami. Es stellt sich die Frage, ob man einen Operator bannen soll, der einem selbst nützlich sein könnte. Ein Roundswap von 4:2 ist wichtig. FaZe muss in der Defense etwas bieten, sonst gleitet ihnen das Spiel aus den Händen. G2 wählt Armory und Throne als Angriffsziele. Die vorherigen Maps endeten 7:5 für beide Teams. Wird es auch auf der dritten Map so sein? Ranger Master ist in guter Position, wird aber von Vita King ausgeschaltet. Ein schwieriger Start für G2. Doki gleicht mit einem Frack gegen Cyber aus. G2 steht mit drei Leuten Richtung Armory, Bandit Richtung Throne. Es gibt keine EMPs, nur eine Nade. Blur erzielt einen Double-Kill, aber es ist noch alles okay für Faze. Blur platziert den Plan, G2 holt die Runde.
G2s Führung und Faze's Herausforderungen auf Theme Park
03:17:07G2 ist überrascht über den Rundengewinn. Die Wandöffnung war gut, aber nicht ausreichend. Blur hatte einen großen Impact. G2 holt sich eine Attack-Runde und hofft auf einen starken Start auf der Map. Dark Zero wäre der nächste Gegner. FaZe darf nicht direkt zu Beginn zwei Tags gegen G2 abgeben. Nach den Maps hat FaZe mehr Chancen, aber G2 wird auf Theme Park vorne gesehen. G2 muss FaZe unter Druck setzen, damit sich Fehler einschleichen. Souls erzielt den Opening-Frag für FaZe. Cyber sichert die Rotation und hält Winkel. Benjamaster ist gefährlich mit der Nöck. Benja wird von Cyber geholt, Flawless Round für FaZe. FaZe gleicht aus. Asko verteidigt stark. G2 läuft in eine klassische Situation auf dem Spot. Die Fenster sind eher Richtung Security ausgerichtet. Cyber eröffnet gegen Blur, Virtue holt Cyber. Alle Mau gerät in eine Kapkan-Trap. Virtue hat es schwer. Insgesamt erledigt sich das Ganze für G2, um hier noch eine weitere Runde zu holen. Virtue in einer Eins-gegen-Zwei-Situation. Souls nutzt das aus. Zweite Runde für FaZe. G2 versucht sich, FaZe hält dagegen. Die erste Attack-Around ist gefallen. Ruhe bei G2. Marine war ausschlaggebend dafür, sich hier zu verewigen. Misspositioning von FaZe. Ohne Asami ist das Ganze begrenzt. Cyber wird gedrohnt und verlässt sein Bunker-Positioning. Befindet sich jetzt in Rückrotation über Security. Alomaru wartet auf den Moment, wenn es clear ist. Doki zerschießt das C4. Benjamaster arbeitet sich vor. Der Spot ist diesmal unten. Cyber könnte wehtun. Virtue arbeitet vertikal. Cyber rotiert Richtung Maintenance. Benja ist erfolgreich gegen Cyber. Jammer wird rausgeholt. Die Yellow Wall wird gecontact-trickt. Blö, Astro, alle Mau. Wahnsinn! Wie gut das funktioniert auf Armory! Der Schlüssel steckt jetzt schon in der Tür. Ruhe ist drin.
Strategie, Taktik und Spielverlauf auf Theme Park
03:28:59Es geht um den nächsten Angriff und die Strategie. Mr. Officer und Fabian mit ihren Ansprachen. G2 hat zwei Runden und es ist wieder Throne Armory-Spot gewesen. Ein 4-2-Rollspot ist in Ordnung. Wenn sie noch eine Runde holen, wird es für FaZe extrem schwierig. Für FaZe ist es die Aufgabe, noch zwei weitere Defenses zu gewinnen. Am Wochenende gibt es das neue E-Sport-Panel und das Reveal-Panel zur neuen Season. Souls geht Richtung Doki, Virtua holt sich Cyber und Vita mit allemau. 3-3 zur Halbzeit. Benja mit der Nate gut da geingelt, hat seinen ersten Frack auf der Map. G2 ist in einer Position, um den Zugriff auf die Map zu bekommen. Vita King ist am Start, Virtu bekommt den Frack, Vita King holt sich Virtu. Melusi hält den Hallway. Plant könnte geholt werden. Souls befindet sich dort. Blöck kriegt Damage durch die Impact. Benjamaster macht das mit seinem zweiten Kill. G2 holt drei Attacks auf Fienbach. Monty wird eventuell geben. Man ist confident, dass man Phase-Defensive geknackt hat. 2 zu 4. Das Spiel ist noch nicht gewonnen. Für Faze wird es unangenehm auf diesem Themenpark. Faze könnte im Lower Bracket ausscheiden. Benja hat seine Drohne unglücklich verloren. Das Intel-Game ist bei G2 sehr stark. Allemal mit dem Montagne. Benja mit Souls. Die Weichen sind gestellt. Benja wird rausgenommen. Astro mit allemal. Astro, nochmal Blur und Virtue. Eins auf zwei. Doki liegt. Wird abgesnackt. Virtue mit dem Refrag. Montagne ist ein riesen Intel-Geber. G2 hat immer jemanden für den Refrag. Faze lässt sich rauslocken. Die 2 zu 4 in der Attack. Brauchen jetzt nur drei Defense, um hier das Weiterkommen im Lower Bracket für sich zu sichern. Gehen als erstes auf den Spot, den sie als Attacker zweimal gewonnen haben und FaZe in der Defense zweimal verloren hat in Throne Armory. Virtue schön gemacht. Man geht rauf. Vita und Bullet stehen draußen. Man wollte den Push fahren. Wenig Mannstärke, wenig Pressure. Benjamaster auf dem Spot. Die Jungs auf Faze haben schon ihre 1 oder 2 20 HP verloren. Die Jungs von G2 sitzen auf dem Spot. Confident, Full HP. Vita King geht confident rein. Virtu holt sie über Bullet. 5 zu 2. Zwei Runden fehlen noch. Time-Out Face-Clap.
Taktische Anpassungen und Spielstand bei G2 vs. FaZe
03:45:33Die Partie zwischen G2 und FaZe bleibt spannend. Ein zu offensives Verhalten, wie von Doki gezeigt, kann schnell bestraft werden. G2 suchte nach der optimalen Position für Mira, was die Detailgenauigkeit unterstreicht. FaZe Clan zeigte seine Fähigkeiten und machte das Spiel eng. G2 muss aufpassen, dass FaZe sie nicht mit unkonventionellen Taktiken überrascht. Ein Standardspielzug könnte für FaZe wichtig sein, um die Runde zu gewinnen und im Spiel zu bleiben. Doki agierte gegen drei Positionen, zog Zeit von der Uhr und zerstörte eine Airjab mit einer Impact Granate. FaZe ging zum Angriff über und platzierte den Plant, was G2 überraschte. Ein Trade erfolgte, wodurch eine 4-gegen-3-Situation entstand, aber der Monty auf dem Spot stellte eine Herausforderung dar. FaZe holte sich zwei wichtige Angriffe, was zu einem Timeout von G2 führte, um das Spiel neu zu justieren.
Timeout-Analyse und Strategieanpassung von G2
03:49:10Nach dem Timeout lag der Fokus von G2 darauf, in der Mitte der Runde präsenter zu sein und zu verhindern, dass Monty ungehindert den Plant durchführt. Es gab eine klare Anweisung an Doki und das Team, sich zu beruhigen und auf einfache Spielzüge zu konzentrieren, anstatt riskante Tricks anzuwenden. Auf Theme Park ist es wichtig, die Map so zu spielen, wie sie gedacht ist, besonders in der Verteidigung. G2 wollte die Angreifer nicht unnötig unter Druck setzen, sondern den "Point of No Return" kontrollieren. Eine Floris-Drohne wurde eingesetzt, um Informationen zu sammeln und den Monty in Schach zu halten. Solis und Valkyrie lieferten zusätzlichen Intel, während Virtue bereits eine C4 erfolgreich gegen Astro einsetzte. Benjamaster eliminierte Souls, was zu einer 3-gegen-3-Situation führte. Doki holte sich Bullet, was den Schlagabtausch weiter anheizte. Am Ende rettete Doki die Runde in letzter Sekunde, unterstützt durch die Yo-Kai-Drohne und eine präzise platzierte Air-Jab, was G2 den Matchpoint sicherte.
Matchpoint für G2 und Analyse der Schlussphase gegen FaZe Clan
03:54:12G2 erreichte den ersten Matchpoint des Tages und könnte bei einem Sieg im Bracket gegen Dark Zero aufsteigen. Die Analyse konzentrierte sich darauf, wie wichtig es ist, in der Mitte der Runde präsent zu sein. Doki wagte einen riskanten Spielzug, der jedoch scheiterte. Benjamaster lief unbedacht vor eine Barrikade, was gefährlich hätte enden können. Es wurde die Möglichkeit diskutiert, den Diffuser als Köder zu nutzen, um Solis herauszulocken. Trotz des Verlusts von Doki blieb die Situation für G2 machbar. Virtue eliminierte einen Gegner, was die Chancen weiter erhöhte. G2 muss sich im weiteren Verlauf des Turniers noch beweisen. Das Match gegen Dark Zero wird erwartet. FaZe Clan zeigte eine starke Leistung, konnte aber die Map nicht für sich entscheiden. G2 gewann das Spiel mit 2:1, wobei alle Maps knapp ausgingen. FaZe Clan schied aus dem Six Invitational aus, während G2 als EU-Vertreter im Turnier verbleibt.
G2's Sieg über FaZe und Doki's Interview
04:06:54G2 gewann gegen FaZe Clan mit 2:1 auf Theme Park. Die Analysten diskutierten, ob FaZe im Laufe des Spiels nachließ oder ob G2 einfach besser auf der Map war. G2 spielte bessere Techs und konnte die Defense von FaZe umgehen. Trotz früher Eliminierungen von G2-Spielern funktionierte der Gameplan weiterhin. Blur wurde als potenzielles schwächstes Glied in der Kette von G2 identifiziert, und es wurde überlegt, ob ein Spielerwechsel notwendig sein könnte. Es wurde diskutiert, ob Blur besser in das System von G2 integriert werden könnte, anstatt ihn zu ersetzen. Doki wurde im Interview nach dem Spiel zu Fabians Timeout befragt. Doki erklärte, dass er und Benja die Hauptansager auf Theme Park sein sollten. Er erwähnte auch, dass Fabian während des Spiels in Villa sehr deutlich wurde, um das Team aufzurütteln. Doki äußerte sich zuversichtlich über das bevorstehende Spiel gegen Dark Zero und betonte, dass G2 gezeigt habe, dass sie das Turnier gewinnen können.
Taktische Vorbereitung und Spielzüge im Basement
04:36:21Die Teams bereiten ihre Entrys vor, wobei das Basement ein beliebter, aber nicht immer vollständig kontrollierter Bereich ist. Unten im Basement ist weniger Aufmerksamkeit und Gegnerpräsenz zu erwarten. Beim Hochkommen ist jedoch Vorsicht geboten. Winesseller bietet sich für Rotationen und Druckaufbau an, um den Upper Floor zu kontrollieren. Nesk hat den richtigen Riecher, kann aber den Klick nicht setzen. Der Aufbau ist anders als erwartet, strukturierter und geradliniger. Library wird am Window doppelt besetzt, während bei Office nach Impact-Möglichkeiten Richtung Blue gesucht wird. Die letzte Minute läuft, und die Positionen müssen greifen. Es steht 4 gegen 4, was ein spannendes Shootout verspricht. Im Chat wird über BDS und Chalet diskutiert, wobei einige ein ungutes Gefühl haben, da es die gepickte Map von Team Liquid ist. Ranjiru wird geholt, was Liquid einen Vorteil verschafft. Elems wartet auf seinen Moment, wird aber von oben geholt. Beride geht dazwischen, holt sich Nesk und Liquid, wird aber dann von Palu geholt. Palu in einer 1-gegen-2-Situation, Elems hält den Engel, Palu läuft rein. BDS gewinnt die erste Runde, was Kritikern den Wind aus den Segeln nimmt. Es zeigt, dass ihr Ansatz funktioniert, auch wenn es etwas Zeit gebraucht hat. Diese Zeit nutzen sie für Infoplay, Positioning und das Drohen von Räumen, um das Ganze über ein schönes Stellungsspiel der Defense runterzuregeln.
Liquids defensive Strategie und BDS' Comeback-Potenzial
04:39:32Liquid zeigt eine standhafte Defensive mit gutem Timing, lässt oben fallen und geht ein bisschen mit runter. Die Defensive scheint zu funktionieren, nachdem sie das letzte Major in Schönköping gewonnen haben. Ihr letzter großer Auftritt beim Six Invitational war 2020, wo sie Vierter wurden. Team Liquid wurde 2021 Zweiter und verpasste knapp den Hammer. Es ist Zeit für ein Comeback, besonders für BDS, um zu zeigen, dass es nicht nur ein Major war. Ass kommt relativ problemlos in Library rein und holt sich die Lämms ab, was zeigt, warum Nöcker oft gebannt wird. Keine Gegenwehr von den Labs möglich. BDS muss im späteren Verlauf nachlegen. Vier Leute im Upper Floor bearbeiten das Ganze mit viel Druck. Der Raum wird zum toten Bereich. Man könnte versuchen, das C4 rauszuschießen, aber die Zeit ist knapp. Liquid zieht sich stark zusammen, um die letzten Sekunden zu verteidigen. Das C4 gegen Esk ist perfekt getimed, die Flash von Lagone ist gut, und Liegefuck fraggt Esk. BDS geht auf Plant. Lagones wird gedowned, aber BDS gewinnt die zweite Runde. Bredet spielt eine extrem starke Position aus. Es ist überraschend, dass man nochmal zurückrotiert ist und sich so lange mit dem Upper Floor beschäftigt hat.
BDS dominiert im Basement und Liquids Anpassungsschwierigkeiten
04:43:58BDS startet mit zwei gewonnenen Runden. Es folgt die Masterclass des Latam-Bereiches im Basement. Wer viel im Basement spielt, kennt die Schwächen und Stärken. Es reicht nicht, nur das No-Mobile aufzumachen, sondern man muss sich um den Action-Point bei Wine Cellar kümmern, um einen guten Angriffs- und Plantbereich zu bekommen. Viele Teams holen sich mit dem Diffuser die Rundensiege. BDS wird das nicht ohne Grund gepickt haben. Schöner Aufbau mit Impact EMP, um den Breach anzusetzen. Liekefuck könnte einen Flank ansetzen. Schalko geht receive vor, wird aber bestraft. Liekefuck holt sein Team zurück. Lagone ist auf dem Spot, könnte planten, aber Ass ist noch nicht da. Lagunis geht rüber, wo Ask sich befindet. Die Hedge ist die Gefahr, gehalten von Ask. Liquefuck droppt nicht runter. Plant durch. Vorteilssituation. Es zieht fast rum, holt sich Nikke voraus. Liquid ist in Blue. BDS gewinnt die dritte Runde in der Defense. Die Verteidigungs-Win-Rate auf Chalet liegt entgegen der European-League-Statistik bei 56%. Der beste Spot ist Kitchen Dining, gefolgt von Wine Cellar und Snowmobile. BDS hat aktuell eine 100%ige Winrate in der Defense. Liquid lässt den Gegner auf den Spot und planten, was ein Risiko birgt.
Intensive Kämpfe und taktische Anpassungen auf Chalet
04:48:29Der Flasher wird abgefangen, Balu rotiert schön, Schaiko holt sich Resets. Elams fängt unten ab. Schaiko überlegt eine Rotation in den Lower Floor und macht die Hatch auf. Ask und the Lambs traden. Es steht 3 gegen 3. Für die Tech ist es wichtig, schnell mit Informationen zu agieren. Lagones wird gefrackt. Der Plant wird denied. Liquid meldet sich zurück. Die erste Plant-Situation war nicht sicher, man rotiert um. Liquid gewinnt die erste Runde. Damit ist die 100% Def-Azte von BDS Geschichte. Liquid schwächelt, kam aber schleppend durch die Gruppenphase. BDS galt als einer der Favoriten und ist im Lower Bracket. Liquid war Erster in der Brasiliaro 2022 und Zweiter beim Köpping Major. Liquid Fuck bringt frischen Wind in BDS und hat einen großen Anteil am Major-Sieg. Er übernimmt teilweise sogar den IGL. In der Runde Nummer 5 geht es gemächlicher zu. Saiko lebt gefährlich. Kapkan ist effektiv. Liquid muss aufpassen. Jede Tür ist gefährlich. Liquid gewinnt die zweite Runde. Drei Runden sind eine Spot Rotation, um festzustellen, wie gespielt wird. Liquid repickt alles bis auf Yana, den Top-Pick mit 70%. Ein 3-3-Swap wäre perfekt. Bride trickst mit der Kaid Claw. Liquid baut hinten auf, nachdem sie Snowmobile sein ließen. Rinchiro steht dort und wird geflasht. Balloon Resets. Deplant möglich. C4 landet nicht. Liquid gewinnt die Runde. Es steht 3 zu 3. Beide Teams holen jeweils drei Runden am Stück. Liquid baut die Attacks sehr gut auf. Wenn sie die Organisation auch in der Defense hinbekommen, wird es schwer für BDS. BDS schreibt Infoplay groß. Liegefuck holt sich Resets. BDS, Baljo de Spolberg. Nest holt sich mit Oryx einen Headshot. Lagones mit dem Double-Kill. Palu macht einen Double-Kill und gewinnt die Runde. Liquid geht in Führung. Das ist die vierte Runde am Stück. Liquid hat sich nicht großartig verändert. Liquid gewinnt die vierte Runde in Folge. Liegefuck macht durch die Wand einen Turnaround. Lagone ist geholt. Liegefuck ist stark. Nesk hält das Windows sauber. Ask wartet schön und holt sich einen. BDS gleicht zum 4-4 aus. Beide Teams haben viel Respekt voreinander. BDS holt den ersten Tag. Es steht 4-4. Liquid zeigt sich auch in der Defense sehr gut. Liquid ist das erste Mal gut aktiv. Liquid gewinnt gegen BDS. Taktische Auszeit seitens BDS. Team Liquid führt mit 5 zu 4. Team Liquid hat einen ruhigen Aufbau mit viel Informationsplay. Team Liquid ist Weltranglistenfünfter. Liquid nähert sich dem Ende des Matches. Liquid ist mit Nades am Start. Shaco legt sich hin und verteilt ein Brett. Die Lambs ist mit am Start. Palou ist stark. Liquid braucht nur noch eine Runde, um Map Nummer 1 zu holen. Palou hat 16 Frags. Für sie heißt es jetzt eine Defense noch. Liquid beherrscht Clubhouse gut. Liquid ist verteidigungslastig. BDS hat nur eine Attack bis dato gewonnen. Liquid hat einen kleinen Vorteil. Schalco steht unter der Klinik. Das Schild wird rausgeholt. Liquid gewinnt die erste Map gegen BDS.
BDS kämpft sich zurück und führt gegen Liquid
05:29:00BDS zeigt eine starke Reaktion und holt sich die Runde, nachdem sie den Roam auseinandergenommen haben. Elems spielt eine wichtige Rolle mit zwei Frags von Construction, während Rinchiro in die Garage geht. BDS führt, aber Team Liquid muss reagieren. Shaiko spielt Ash, was überraschend ist, da er normalerweise IANA bevorzugt. Resets zerstört eine Flankdrohne, aber BDS wird geflankt und Shaiko ist der letzte Überlebende. Liquid gleicht aus und zieht mit Runde Nummer 1 gleich. Die Flank von Liquid hatte einen großen Impact, und BDS muss sich fragen, wie das passieren konnte. Rainbow Six Siege verändert sich von Turnier zu Turnier, was sich in Bans, Picks und Spielweisen zeigt. Am Wochenende gibt es Season- und Year-8-Panels, sowie ein E-Sport-Panel zur Zukunft des Competitive-Gameplays. Shaiko wird früh rausgezogen, und BDS arbeitet mit einem Maverick. Liquid holt sich Intel durch IQ-Plays.
Renjiro rettet BDS mit einem Clutch
05:36:35Elims und Nesk engagieren sich, aber Elims wird durch C4 ausgeschaltet. Renjiro gewinnt einen wichtigen Kampf mit der Schrotflinte und sichert den Koffer. BDS ist erleichtert über diesen Sieg. Liquid zieht einen nach dem anderen raus. Renjiro muss in einer Drucksituation mit einer Schrotflinte kämpfen, täuscht an und zieht dann durch. BDS gewinnt eine wichtige Runde, und jede gewonnene Runde zählt. Liquid nimmt ein Timeout. Leakefuck pusht durch Smoke und sichert den Spot für BDS. Bredet geht auf Plant, aber Resets holt ihn. Starke Runde von Leakefuck, der BDS in Fahrt bringt. Die kleinen Aktionen und Ausnahmerunden machen das Spiel besonders. BDS hat drei Runden in der Attack geholt. Die Mannstärke bei BDS schrumpft, und sie haben nur noch eine Minute Zeit. Liquid gleicht aus, und das Spiel ist wieder offen.
BDS führt nach Reverse-Swap
05:45:24Es wird spekuliert, ob Team Liquid aktiv auf die Gegner reagiert oder ob es sich um ein Guessing-Game handelt. Bulletproof-Schilder wurden entfernt, da sie unfair waren. Renjiro ist auf dem Vormarsch, und Lamps wird von Asko gefrackt. Shaiko holt sich einen Kill. Lagones setzt sich durch und sichert den Spot. BDS führt nach einem Reverse-Swap. Das Dropshot gibt es nicht mehr. BDS führt mit zwei Punkten und muss das in der Defense bestätigen. Liquid muss Gas geben. Am Wochenende gibt es ein Reveal Panel mit Andeutungen zu Änderungen am Nachladeverhalten. Resets ist erfolgreich gegen Shaiko. Nest holt sich den Refrag und steht auf dem Spot. Nest macht aus einer 2-gegen-3-Situation eine 3-gegen-1-Situation. Liquid holt sich die erste Tag. Nach dem Raw Swap muss BDS seine Verteidigung anpassen. Der Spot an der Bar hat sich nach dem Rework großer Beliebtheit erfreut. BDS öffnet Wände und versucht, den Impact zu fahren, kassiert aber eher, als auszuteilen. Resets wird rausgenommen. BDS hat die Überzahl, aber Palu ist direkt mit am Start.
BDS sichert sich Map Point auf Clubhouse
05:56:13BDS stellt den Abstand wieder her und braucht noch zwei Runden, um das Spiel auf die dritte Map zu verschieben. Eine Niederlage bedeutet das Ausscheiden aus dem Six Invitational. Der Druck ist hoch. Team Liquid hatte einen strukturierten Angriff, aber der Retake von BDS war zu stark. BDS spielt sich in Richtung Map Nummer 3, Theme Park. Border war die meistgespielte Map in der Gruppenphase. Clubhouse ist die meistgespielte Map im Turnier. Liquid hat Chancen in der Attack. BDS zieht die Zeit mit einem Impact Trick raus. Lagones wird ausgeschaltet. BDS bewegt sich auf den Map Point zu. Liquid hat nur eine Attack gewonnen, ähnlich wie BDS auf Chalet. Es wird ein langer Abend, da keines der Teams ausscheiden möchte. Die Teams müssen heute noch ein zweites Mal ran und dürfen auch da nicht verlieren. Im Parallelmatch geht es ebenfalls auf die dritte Map, Theme Park. Liquid nimmt Shaiko raus. Leak a fuck macht einen Double. Liquid schlägt zu und lässt BDS schwach aussehen. Liquid möchte das Ganze jetzt hier entscheiden. BDS ist froh, alle fünf Leute noch am Leben zu haben. BDS holt sich Map Nummer 2. Es geht auf die Entscheidungsmap des Tages, Theme Park.
BDS vs. Liquid: Taktische Züge und verpasste Chancen
06:20:51BDS startet mit einem strukturierten Angriff auf Clubhouse, wobei drei Spieler gleichzeitig Drohnen steuern. Nesk sichert sich einen frühen Kill, während BDS den Main Breach Richtung Thron öffnet und Shaiko durchkommt, um den Plant zu starten. Ask kontert jedoch und Liquid erobert den Spot zurück, wodurch sie die erste Verteidigungsrunde gewinnen. BDS' anfängliche Taktik, Zeit zu gewinnen und dann plötzlich anzugreifen, scheitert am Ende. In der zweiten Runde verlagert sich der Spot nach oben, was vielschichtige Angriffsoptionen eröffnet. BDS bereitet einen Angriff vor, aber Präzision fehlt zunächst. Resets zerstört eine Claymore und startet einen erfolgreichen Flankenangriff, der jedoch durch Einzelfehler nicht in einen Rundengewinn umgemünzt werden kann. Leakefuck gewinnt das entscheidende Duell. Team BDS gleicht aus, was auf einer verteidigungslastigen Map ein wichtiger Erfolg ist. Die Freude und der Druck sind spürbar, was den Wert dieser gewonnenen Angriffsrunde unterstreicht. In Runde 3 wird ein aggressiver Angriff von BDS von Liquid vereitelt, die gut positioniert sind.
Emotionen kochen hoch: Six Invitational 2023 öffnet seine Pforten für Fans
06:28:58Die Emotionen sind spürbar, und die Vorfreude auf das Six Invitational im Stadion steigt. Zuschauer aus aller Welt werden erwartet, was eine besondere Atmosphäre verspricht. Die deutsche Cosplay-Community ist bereits vor Ort. Die Teams bereiten sich intensiv vor, müssen aber zuerst ihre aktuellen Spiele gewinnen. BDS sichert sich die zweite Attack-Runde, was auf Theme Park von großer Bedeutung ist. Shaiko leistet wichtige Vorarbeit, indem er auf der Map mitwirkt und wichtige Frags erzielt. Team Liquid verteidigt sich jedoch weiterhin stark und versucht, Zeit zu gewinnen, was BDS unter Druck setzt. BDS führt mit 2:1. Liquid setzt auf Infoplay, aber BDS kontert dies besser. Liquid muss über die Türen angreifen, was BDS einen Vorteil verschafft. BDS gewinnt die erste Defense und geht wieder in Führung. Team Liquid grübelt über neue Strategien, während BDS konsequent Einzelpositionen behauptet.
BDS dominiert Angriffsrunden und setzt Liquid unter Druck
06:42:16BDS versteht die Angriffsrunden besser und kontert Liquids Infoplay effektiver. Liquid hat Probleme, die Breaches zu öffnen, was BDS ausnutzt, um die Kontrolle zu behalten. BDS holt sich die erste Defense und geht mit 4:3 in Führung. Liquid muss sich etwas einfallen lassen, um den Backendaufbau zu überwinden. Astralis gewinnt gegen Sonics, die aus dem Turnier ausscheiden. BDS erhöht den Druck mit Montagne, aber Liquid kontert mit einem Ausgleich zum 4:4. Liquids Entscheidung, Montagne alleine vorzuschicken, erweist sich als Fehler. BDS zieht ein taktisches Timeout, um sich neu zu justieren. Oxygen ist im Upper Bracket weiterhin stark. BDS führt mit 5:4. Reset setzt sich durch und eliminiert zwei Spieler von Liquid, aber der Montagne soll für Druck sorgen. Bredet ist der letzte Überlebende gegen Montagne und zwei weitere Spieler. Liquid nutzt Montagne diesmal sehr effektiv. Liquid geht wieder in Führung.
BDS kämpft sich zurück: Entscheidende Runden und das Ende für Liquid
06:54:12Liquid setzt auf Amaru für schnellen Entry, aber BDS zieht sich zurück und wartet auf den richtigen Moment. BDS spielt sicher und kontrolliert, während Liquid Camps räumt und ein ruhiges Spiel aufzieht. Liquid benötigt zwei gewonnene Angriffe, um im Lower Bracket zu bleiben. BDS nimmt mit Solis jede einzelne Cam raus. Schalko erzielt ein schönes Opening, Lamps legt nach. BDS gewinnt und zieht in die nächste Runde des Lower Brackets ein. Team Liquid scheidet aus dem Six Invitational aus, nachdem sie in der Gruppenphase nur knapp überlebt haben. BDS setzt sich mit 2:1 durch und muss in der Nacht gegen M&M ums Überleben kämpfen. BDS konnte sich am Ende besser durchsetzen. Liquids Drohnenspiel geriet außer Kontrolle, was zu fehlender Vision führte. Es gab viele lange Gesichter bei Liquid. Der lange Atem war auf Seiten von BDS. Live vom Six Invitational 2023. BDS siegreich gegen Team Liquid und Elems im Interview. Er ist sehr glücklich und die Kommunikation war der Schlüssel zum Erfolg. Sie haben aus den Fehlern gelernt und sind ruhig geblieben.
MVP-Diskussion und Bracket-Übersicht
07:18:51Die Diskussion dreht sich um die MVP-Leistung, wobei ein Spieler trotz vieler Kills eher im Hintergrund agierte, was die Wahl überraschend macht. Ein Blick auf das Bracket zeigt, dass Space Station und G2 sich durchgesetzt haben. Das Match Astralis gegen Sonics wurde nicht gezeigt, ist aber eine wilde Geschichte, die später besprochen wird. Die kommenden Matches umfassen NA gegen NA (M80 gegen Spacestation), NA gegen EU, LATAM gegen NA und EU gegen EU. Das nächste Match ist M80 gegen Spacestation Gaming, während Dark Zero gegen G2 auf einem anderen Stream läuft. Es folgt eine kurze Pause von 3-4 Minuten.
Azami im kompetitiven Spiel: Strategien und Map-Kontrolle
07:20:35Die neue Map wird als frisch und aufregend beschrieben, anders als die bisherigen Maps. Azami wird als Charakter vorgestellt, der viel Kreativität ins Spiel bringt. Man kann sie aggressiv spielen, indem man beispielsweise eine Seite blockiert und eine andere öffnet. Azami hat die Meta verändert, da sie der Angriffsseite neue Möglichkeiten eröffnet und so stark ist, dass sie neue Strategien ermöglicht. Ein Lieblingsspot zum Spielen mit Azami ist in Oregon, die Kinder Bombside, auf Chalet und Café Top Floor. Die beste Sache ist, dass es eine große Pläne ist, aber man kann die Pläne wie du willst. Wenn du eine Kontroll-Map kontrollieren kannst, dann kannst du es. Wenn du es einfach nur auf der anderen Seite gehen kannst, dann kannst du es auch. Der erste Pläne ist besser als die anderen Pläne mit Plänen. Es ist viel mehr komplex.
Ausblick auf kommende Matches und Analyse der Teams
07:25:31Nach einer kurzen Pause stehen noch zwei Best-of-Three-Matches bevor, beginnend mit dem NA-Duell zwischen MAD und Space Station. Space Station Gaming ist noch dabei, weil APEC schlechter ist. MAD war Erster der Gruppe, verlor aber gegen W7M. Die bisherigen Predictions waren oft falsch, aber M80 wird favorisiert, da sie eine bessere Stage gespielt haben. Es wird diskutiert, ob die Gruppenphase aussagekräftig war, da viele Gruppenerste verloren haben. Die Teams könnten in der Gruppenphase pokern, um nicht alles zu zeigen. Exceed jetzt M80, aber ein Team ist, die auf alle Fälle sehr gefährlich sind. Ich finde, die sind nochmal ein bisschen drückerlastiger. Also eigentlich, das ist für mich das stärkste von der Drücker-Power, das wir aktuell immer haben. Dann kommt M80.
Mentale Stärke und Map-Picks von Spacestation Gaming
07:30:47Es wird die mentale Herausforderung für Spacestation Gaming diskutiert, nach einer schwachen Gruppenphase gegen den Gruppenersten anzutreten. Der Sieg gegen Heroic zeigt jedoch, dass noch Potenzial vorhanden ist. Die Map-Picks von Space Station, Kaffee und Bank, werden als passend erachtet, da sie in der Vergangenheit gut funktioniert haben. Der Fokus liegt wieder mehr auf dem eigenen Spiel, da die Maps von M80 nicht die besten sind. Villa und Oregon Bun wurden von M80 gewählt, Theme Park und Clubhouse sind die Picks von Space Station, und Chalet ist die Decider Map. Es wird vermutet, dass Theme Park gut zum Spielstil von Space Station passt und Clubhouse eine Standard-Map ist. Abschließend tippen die Kommentatoren auf einen Sieg für M80.
Map-Rotation und Team-Analysen vor dem Match
07:34:16Die Kommentatoren begrüßen die Zuschauer zur Spätschicht und stellen fest, dass die Map-Rotation die gleiche wie im letzten Match ist, nur umgekehrt: Zuerst Theme Park, dann Clubhouse und schließlich Chalet. Theme Park ist in allen drei Matchups vertreten, was Vergleiche zwischen den Teams ermöglicht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob MAD sich gegen Space Station durchsetzen kann, nachdem MAD im Upper Bracket gegen W7M verloren hat und Space Station eine schwache Gruppe hatte, aber gegen Heroic gewonnen hat. Es wird vermutet, dass die schwierige Gruppe A mit Koi, G2 und W7M Space Station geschadet hat. Man musste vielleicht auch fast angst haben dass sie dagegen elevate vielleicht noch verlieren und space station sich verabschiedet ein team tatsächlich hat was sich da durchsetzen kann aber das haben sie mit 7 zu 4 und 7 zu 3 gewonnen und dann haben schon alle gedacht okay also heroic die sind im upper bracket die haben sich. jetzt auch nicht die mega gruppe gespielt aber die kommen wieder zurück die werden das gegen space station schaffen die haben das nicht gut gespielt und dann gewinnen die das einmal in der overtime 8 zu 7 und 7 zu 4 auf chalet das hat mich dann jetzt so ein bisschen stutzig gemacht nicht dass space station hier tatsächlich so ein team ist was dann ein vermeidlicher underdog ist weil sie einfach nicht gut performen und das ganze wie zum beispiel auch einen harris gesagt hat.
Spielzüge und Taktiken im Match MAD gegen Space Station
07:39:33Es werden Spielzüge und Taktiken im laufenden Match analysiert. Spirits wurde frühzeitig abgelegt, und es gab ein Stellungsspiel sowie das Öffnen von Wänden. Gomez wurde für Hot and Cold rausgenommen, und Yeti wurde auf die Ersatzbank geschickt. Es gab eine 2-4-Situation, in der Manpower eine Rolle spielte. Eine wilde Execution von Space Station wurde von MAD gut beantwortet. Es wird die Bedeutung von guten Winkeln und dem Ausspielen von Spots betont. M80 versuchte etwas mit Amaru in der Attack, aber es bleibt fraglich, ob das wiederholt wird. Montagne wird als lebende Drohne eingesetzt, um Intel zu sammeln und Space Station unter Druck zu setzen. Es wird die Ehrfurcht vor Montagne betont, und wie er ausgesperrt wird. Man versucht, ihn ins Spiel zu bringen, aber es funktioniert nicht ganz so gut. Man versucht hier wirklich einen guten Angle hinzubekommen, aber das Einzige, was man hinbekommt, den Angle auf das Black Mirror von Mira, die auch dahinter steht. Und das ist halt auch, man muss dieses Window ja gar nicht aggressiv nutzen. Man kann auch einfach da den Intel weitergeben. Dann hast du auch andere Spieler, wie zum Beispiel hier Bosco, der da ein bisschen aggressiver vorgeht. Das ist da der nächste Top-Tick-Volkernister gegen Kaino, der da auch, Kino ist es glaube ich, der da mit dem Topfer Close steht. Also wenn der da fallen würde, das würde MAD auch schon wieder extrem wehtun.
Statistiken und Spielentscheidungen im Match MAD gegen Space Station
07:44:55Diaz wird als einer der Top-Spieler des Six Invitational hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf Rating, Assistenz und Clutches. Seine Clutch-Fähigkeiten sind beeindruckend, aber es wird auch angemerkt, dass dies darauf hindeutet, dass M80 oft frühzeitig Spieler verliert. Es wird die Bedeutung von aggressiven Spielzügen und die Konsequenzen falscher Entscheidungen betont. Falls ist extrem aggressiv unterwegs und holt sich wichtige Frags. Spirits sieht kein Land und lässt den Diffuser liegen. Es wird die Bedeutung des Threadgers hervorgehoben, der elektrische Geräte am Laufen hält. Es wird auch die Bedeutung von guter Ausführung und Winkelspiel betont. Gomez holt sich die Rückrotation ab und Kaino findet den Abschluss. Es wird die Frage beantwortet, was als Klatsch zählt: eine 1 gegen x Situation, in der man Last Man Standing ist. Es wird betont, dass solche Momente oft in Compilations zu sehen sind und Legendenstatus erlangen können. SSG holt sich drei Runden in der Defense, aber es wird angemerkt, dass die Attacks von MAD bisher nicht greifbar waren. Es wird die Möglichkeit von Übermut bei einer 3-0 Führung angesprochen und wie man mit Runouts und Spawnpeaks umgehen sollte.
Analyse der Angriffs- und Verteidigungsstrategien auf Theme Park
07:49:35Es wird betont, dass Attack-Runden wichtig sind, um ein Polster für die Defense zu haben. Die ersten drei Runden von SSG zeigten, dass alles perfekt passen muss, um erfolgreich zu sein. Fehler sollten mit Vorsicht genossen werden, da sie nicht bedeuten, dass alles falsch gemacht wird, sondern dass es für den Augenblick nicht gepasst hat. Wenn SSG den Thread zum zweiten Mal spielt und nur drei Spots anspielt, kann MAD antizipieren und reagieren. Eine C4-Aktion von MAD verursacht Schaden, und Bosco ist erfolgreich gegen Gomez. Diaz weiß, dass jemand in der Cafeteria ist, und Yeti wartet ab. Es kommt zu einem Montagne Close Fight gegen eine Shotgun, den Montagne gewinnt. Diaz ist der letzte Überlebende, und er versucht zu planten, aber es ist zu viel gewollt. SSG verteidigt erfolgreich vier Mal hintereinander und geht wieder auf den Offspot, Storage Drug Lab. Es wird die zwiespältige Natur dieses Spots diskutiert, da einige Teams ihn gerne verteidigen, während andere ihn gerne angreifen. MAD entscheidet sich für einen kompletten Rome Clear und nimmt alles im Second Floor ein, bevor sie zum First Floor gehen. Es wird die Vorbereitung in die entscheidende Phase analysiert, und ein C4-Wurf verfehlt sein Ziel. Yeti und Bosco versuchen, das Ding an den Mann zu bringen, aber Spirits wird rausgefeudelt. Diaz könnte einen guten Riecher haben, aber das Timing passt nicht ganz. Hot & Cold, Keine und Yoga finden die richtigen Frags auf Yeti und Hot & Cold. SSG fährt die Handbremse an und wartet ab, was M80 macht. Die Traps funktionieren nicht, und MAD holt sich Runde Nummer 2. Es wird die Bedeutung von Fokus und brillierenden Techs betont. MAD geht auf Throne und Armory, den drittbesten Spot laut Statistiken. Es wird angemerkt, dass viele Attack-Runden auf Theme Park gut funktioniert haben. Hot & Cold entscheidet sich für einen schnellen Zugang über Lockers, und es kommt zu einem Scooter-Refrick. M80 verteidigt viel oben, und es kommt zu einem Impact Trick gegenüber der Thermite Charge. SSG hat einen guten Zugang und zwei Bottlenecks, die sie bespielen können. Gormis und Bramby liefern sich einen Refrack. Der Plant ist angespannt, und C4 soll es regeln. Hot and Cold treibt die Herde zusammen, aber Spirits setzt sich durch. Fuels ist der letzte Überlebende und rotiert. MAD entschärft den Diffuser und holt sich ihre erste Defense Runde. Es wird die Frage aufgeworfen, ob MAD den Spot ähnlich verteidigen wird wie zuvor. SSG könnte einen Risky-Take versuchen, da die komplette Vorbereitung außerhalb des Spots läuft.
Erklärung zu Bottleneck und Kartenansicht
08:06:32Es wird die Frage beantwortet, was ein Bottleneck ist – eine Engstelle, die Defender leicht kontrollieren können. Eine schmale Tür dient als Beispiel. Zudem wird angesprochen, dass die Turmseite im Stream verkehrt ist, was auf einen Fehler in der Originalproduktion zurückzuführen ist, der nicht behoben werden kann. Zuschauer werden um Nachsicht gebeten und ein humorvoller Tipp gegeben, das Headset einfach falsch herum aufzusetzen. Bosco gewinnt ein Duell, während Rampy bei einem Versuch Richtung Upper Arcade scheitert. Ein Spieler von SSG verpasst das Timing für eine Aktion, was bedauert wird. Kühno erzielt einen schnellen Headshot, und SSG scheint in einer guten Position zu sein, aber die Zeit wird zum Problem. Diaz befindet sich in einer Eins-gegen-Vier-Situation und muss den Plant verhindern. Trotz der schwierigen Lage gewinnt SSG die Attack-Runde, was zum Stand von 3:5 führt.
Spielstand, Strategie und Analyse
08:09:28SSG benötigt noch zwei Runden im Angriff, aber es wird betont, dass Theme Park als Map für MAD in der Verteidigung nicht einfach sein wird. Parallel dazu wird auf das Spiel G2 gegen Dark Zero auf Skyscraper hingewiesen, wo G2 in Führung liegt. Es wird analysiert, wie SSG Lücken in der Verteidigung von MAD erkennt und ausnutzt, insbesondere durch das Umgehen von C4. Montagne wird als valide Taktik hervorgehoben, um Informationen zu sammeln und Angriffe abzuwehren. M80 konzentriert sich stärker auf ihren Spot und weniger auf Roaming. Asami nutzt ihre Utility spät in der Runde, um SSG unter Druck zu setzen. Ein schönes Spiel von Hot & Cold wird hervorgehoben, der sich nicht aus der Ruhe bringen lässt. Es wird erwähnt, dass MAD anscheinend die Strategien von SSG kennt, was die Bedeutung von Analyse unterstreicht.
Warden Pick, Strategieanpassung und Spielverlauf
08:14:19Es wird die Wahl von Warden diskutiert und warum SSG nicht viel mit Flashes oder Ying spielt. Rampy hat Smoke Grenades dabei, was auf eine mögliche Strategie hindeutet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Warden nützlich ist, wenn keine Smokes oder Flashes verwendet werden. Die Kill-Verteilung bei MAD wird als Gefahr für jeden Spieler hervorgehoben, während Hot & Cold als Starshooter bei SSG gesehen wird. MAD gleicht zum 5:5 aus, nachdem sie die letzten zwei Verteidigungsrunden gut gespielt haben. Es wird erwartet, dass das Match nicht schnell entschieden wird und möglicherweise auf Chalet als Decider-Map hinausläuft. Zudem wird erwähnt, dass G2 Map Nummer 1 mit 7:1 gewinnt. SSG hat zunächst einen Vorteil, aber die Verteidigung von MAD funktioniert gut. Der Coach von SSG nimmt ein Timeout, um Kleinigkeiten zu besprechen und die Spieler entscheiden zu lassen, was sie machen wollen.
Taktische Überlegungen und Spielanalyse
08:23:06Es wird diskutiert, dass M80 während des Timeouts wahrscheinlich eine Strategie auswählt, die gut funktionieren könnte. Rampy und Yeti barrikadieren sich ein und werfen Nates. M80 agiert verhalten und wartet ab, was SSG macht. Amaru könnte überraschend angreifen. Normalerweise spielt M80 Lücken präzise an. Jules von SSG ist überrascht, dass ein Bereich frei ist. M80 nutzt die Lücke aus und gewinnt die Runde. M80 nimmt ihre eigene Map mit und zieht mit einem Map-Polster auf Clubhouse ein. Es wird erwartet, dass es ein Duell auf Augenhöhe wird, da beide Teams sich gut kennen. Es wird eine gezieltere Ansage vom Coach in der Pause erwartet. Die erste Map ist beendet, MAD gewinnt Theme Park mit 7:5 und führt mit 1:0. Es wird analysiert, warum MAD Theme Park gewonnen hat, nämlich aufgrund der stärkeren Fragging Power. M80 hat in der Attack einen typischen Approach gewählt und dadurch viel Zeit verloren. Es wird erwartet, dass Clubhouse ein 1:1 wird und SSG das Match mit 2:1 gewinnt.
Analyse der Spielweise und Coach-Einfluss
08:58:10Es wird angemerkt, dass Rainbow Six Siege aktuell von einer passiven Spielweise geprägt ist, bei der Teams abwarten, anstatt aktiv zu agieren. Dies betrifft auch das Team SSG, dessen enttäuschende Gruppenphase möglicherweise auf unpassende Counter-Strategien zurückzuführen ist. Trotz der Erfahrung des Coaches seit 2016 scheint es an einem klaren roten Faden und einer effektiven Strategie zu fehlen, die das Team leiten könnte. SSG zeigt wenig Änderung trotz Ansagen vom Coach und agiert planlos. Es wird kritisiert, dass sie bis 30 Sekunden vor Schluss warten, bevor sie aktiv werden, was als ineffektiv angesehen wird. Trotzdem wird die Arbeit von Hot & Cold mit der Valkyrie hervorgehoben, während gleichzeitig das Fehlen von Kills bei anderen Spielern wie Yeti bemängelt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob SSG in der Lage ist, den nötigen Druck aufzubauen und effektiv nach vorne zu spielen, anstatt sich auf Einzelaktionen zu verlassen. Die fehlende Wirkung ihrer Runden wird bemängelt, da oft zwei Spieler auf Catwalk in Garage lediglich die Engel halten, was zu keinen nennenswerten Vorteilen führt.
Voraussichtliches Ende des Matches und Analyse der SSG-Leistung
09:01:44Es wird prognostiziert, dass M80 das Spiel gegen SSG mit einem 2:0-Sieg beenden wird, selbst wenn SSG noch ein oder zwei Verteidigungsrunden gewinnen sollte. Die Leistung von SSG wird als enttäuschend und als "schwere Kost" bezeichnet, wobei das Fehlen eines Comebacks hervorgehoben wird. Es wird spekuliert, dass SSG möglicherweise alles auf die Verteidigung gesetzt hat und dass dies der Wendepunkt sein könnte. M80 hat sechs Matchbälle, um das Spiel zu gewinnen. Im Gegensatz dazu setzt M80 auf eine schnellere Spielweise mit schnellen Breaches und einem Fokus auf den Spot im Basement. SSG hingegen scheint sich in eine Turtle-Strat einzufinden, was jedoch riskant ist. M80 agiert zögerlich, was bei einer Basement Turtle Strat akzeptabel ist, im Gegensatz zu SSG, bei denen dies unabhängig vom Spot der Fall ist. SSG gelingt es, eine Runde zu gewinnen und auf 6-1 zu verkürzen, nachdem sie sieben Runden auf der Map gespielt haben. Parallel dazu steht G2 kurz vor dem Matchpoint gegen ein anderes Team.
Analyse der Fehler von SSG und möglicher Strategiewechsel von M80
09:06:02Es wird die Möglichkeit eines Comebacks für SSG angesprochen, aber gleichzeitig darauf hingewiesen, dass M80 möglicherweise eine Wand vor sich hat. Die Situation von SSG wird als selbsterfüllende Prophezeiung beschrieben, bei der Fehler zu einem 6-0-Rückstand geführt haben und nun keine weiteren Fehler erlaubt sind. Es wird betont, dass es schwierig ist, dies von jetzt auf gleich abzustellen, was bedeutet, dass SSG keinen Raum für Fehler hat. Es wird spekuliert, dass M80 die Strategie von SSG durchschauen und ihre eigene Taktik anpassen könnte, indem sie das Basement einnehmen und das Tempo erhöhen. Ein kleiner Fehler von SSG könnte dann schnell zu einem verlorenen Posten führen. Gommes von M80 zeigt Engagement und versucht, ins Basement einzudringen, muss aber auf Solis und Rampy achten. Gleichzeitig könnte Gommes' Nook-Taktik für Überraschungen sorgen. MAD macht gut Druck, und Gommes ist im Basement unterwegs, was für Trouble sorgen könnte. Ein guter Aufbau von MAD wird gelobt, während Gommes im Basement agiert, aber auf Solis und Rampy achten muss.
Entscheidende Spielzüge und das Ausscheiden von SSG
09:08:34Gommes erzielt einen Triple-Kill, was ein wichtiger Moment ist. Rampy kann mit einem Double-Kill das Schlimmste verhindern. Es entsteht eine Drei-gegen-Zwei-Situation, die endlich für Spektakel sorgt. Es wird überlegt, ob MAD jetzt auf den Plant gehen sollte, da sie in Überzahl sind und die Map kontrollieren. Spirits pusht Richtung Off, während Kaino Rampy mit einem Prefire ausschaltet. Hot & Cold ist alleine, und MAD gewinnt mit 7-1. Somit scheidet SSG nach einer enttäuschenden Gruppenphase aus dem Six Invitational aus. Es wird festgestellt, dass auf der von SSG gewählten Map überhaupt nichts funktioniert hat, im Gegensatz zu Theme Park, wo es noch spannende Situationen gab. Die Kommentatoren äußern, dass es schwierig ist, Enthusiasmus zu zeigen, wenn über lange Zeiträume nichts passiert und auch der Execute nicht funktioniert. Die zweite Map von SSG wird als extrem schwach bezeichnet, und es wird bezweifelt, dass die Analysten viele Informationen aus dem Spiel ziehen können, außer dass M80 gut verteidigt hat. Es folgt eine kurze Pause mit anschließender Vor- und Nachanalyse.
BDS vs. M&M: Einleitung und Teamanalyse
10:06:14Es wird die zusätzliche Belastung für BDS hervorgehoben, obwohl sie sich gegen Liquid gut präsentiert haben. Einzelne Spieler wie Renjiro zeigten außergewöhnliche Leistungen. BDS wird als Team mit guter Tagesform und hoher Motivation eingeschätzt, was auf ein starkes Match hindeutet. M&M wird zwar als talentiert, aber noch nicht auf dem gleichen Niveau wie BDS gesehen. Ein Rückblick auf das EU-League Finale, in dem BDS gegen M&M gewann, und BDS's zweiter Platz in Stage 3 im Vergleich zu M&Ms drittem Platz unterstreicht die enge Konkurrenz. Es wird erwartet, dass BDS aufgrund ihrer kontinuierlichen Leistung wahrscheinlich gewinnen wird. Das Match ist ein Rückspiel des Yung-Shirping Major Finales, was die Herausforderung für BDS erhöht.
Map-Analyse und Strategien
10:09:17Die bevorzugten Maps von BDS, Villa und Chalet, werden analysiert, wobei Chalet aufgrund einer vorherigen Niederlage gegen Liquid wahrscheinlich nicht gewählt wird. M&Ms Banns umfassen Bank und Border. Bank wird als riskante Wahl gegen BDS angesehen. Die Map-Picks werden diskutiert, wobei M&M Border wählt und BDS Café, wo sie eine beeindruckende Statistik von 7-0 haben. M&M legt Theme Park nach, BDS Oregon, was Skyscraper übrig lässt. Obwohl BDS gut auf Skyscraper ist, wird Oregon als nachteilig angesehen. Insgesamt haben M&M in sechs Begegnungen viermal gegen BDS gewonnen. BDS hat jedoch die Maps gewonnen, die im aktuellen Match gespielt werden. Border wurde einmal von M&M gewonnen, Clubhouse zweimal von BDS, und Skyscraper ist die einzige Map, die bisher von M&M gewonnen wurde. BDS wird als Favorit für ein 3-Map-Spiel angesehen, insbesondere auf ihren starken Karten wie Border, Kaffee und Skyscraper.
Statistiken und Map-Details zu Border
10:15:08Es wird auf die Wichtigkeit des EU-Duells hingewiesen und M&M als ein Team hervorgehoben, das endlich erfolgreich an Turnieren teilnimmt. Border wird als Eröffnungs-Map analysiert, die mit 227 gespielten Runden eine der meistgespielten Maps im Six Invitational 2023 ist. Die Verteidigungs-Winrate liegt bei 52%, was auf eine ausgeglichene Map hindeutet. Die Operator-Banns für Border werden genannt: Osa, Nöck, Asami und Mira. Shaiko wird als Six-Invitational-MVP erwähnt, während Jusos in den Top-Listen von M&M vertreten ist. Die Statistiken der Spieler werden hervorgehoben, wobei Jusus eine hohe Kostrate von 76% aufweist. BDS hat alle vier Gruppenspiele mit 2-0 gewonnen, was die Überraschung über ihr Ausscheiden im Upper Bracket erhöht. Das knappe Spiel gegen Oxygen, das zweimal mit 7 zu 8 in der Overtime verloren wurde, wird erwähnt.
Spielverlauf auf Border: M&M dominiert mit Drohnen und Flawless Rounds
10:19:19M&M startet stark mit gutem Teamplay und Drohnenarbeit, was zu einer frühen Führung führt. BDS findet zunächst kein Mittel gegen die gut platzieren Drohnen. M&M gewinnt die erste Runde auf Border mit einer Flawless Route. Die Drohnenarbeit von M&M wird als Schlüssel zum Erfolg hervorgehoben, da sie präzise Informationen liefert und die Positionen der Gegner aufdeckt. BDS passt ihre Strategie an und versucht, die Drohnen von M&M zu zerstören, um die Informationsbeschaffung des Gegners einzuschränken. M&M setzt seine dominante Leistung fort und gewinnt weitere Runden, darunter eine weitere Flawless Round, was zu einem komfortablen Vorsprung führt. BDS gleicht zwischenzeitlich aus, aber M&M hält den Druck aufrecht und demonstriert ein starkes Zusammenspiel und taktische Finesse. Die Analysten loben M&M für ihren aggressiven und gut koordinierten Spielstil, der es ihnen ermöglicht, die Kontrolle über das Spiel zu behalten.
Taktische Anpassungen und M&Ms Dominanz auf Border
10:35:26M&M legt weiterhin Wert auf Drohnenarbeit, markiert Beeper und nimmt sich die Zeit für präzise Aufklärung. Eine übersehene Kapkan-Falle kostet Solotov wertvolle Informationen. M&M nutzt die gewonnenen Informationen, um die Kontrolle über die Map zu behalten und Druck auf BDS auszuüben. BDS gleicht zwischenzeitlich aus, aber M&M kontert mit präzisen Angriffen und solider Verteidigung. Die Teams liefern sich einen taktischen Schlagabtausch, wobei M&M mit seiner Drohnenarbeit und BDS mit seinem Positionsspiel punkten. M&M geht erneut in Führung, was BDS dazu zwingt, eine Auszeit zu nehmen, um ihre Strategie anzupassen. M&M zeigt ein beeindruckendes Zusammenspiel und eine hohe Präzision in ihren Aktionen, was sie zu einem gefährlichen Gegner macht. Die Analysten loben M&M für ihren Game-Style und ihre Fähigkeit, die Kontrolle über das Spiel zu übernehmen.
M&M baut Führung aus: Flawless Rounds und BDS' Schwierigkeiten
10:44:43BDS versucht, sich an M&Ms Spielstil anzupassen, aber M&M bleibt dominant. M&M gewinnt eine weitere Flawless Round, was ihre Führung weiter ausbaut. BDS hat Schwierigkeiten, die Kontrolle über das Spiel zu übernehmen und gerät zunehmend unter Druck. M&M zeigt ein beeindruckendes Zusammenspiel und eine hohe Präzision in ihren Aktionen, was sie zu einem gefährlichen Gegner macht. Die Analysten loben M&M für ihren Game-Style und ihre Fähigkeit, die Kontrolle über das Spiel zu übernehmen. BDS nimmt eine Auszeit, um ihre Strategie anzupassen und neue Impulse zu setzen. Es wird vermutet, dass BDS' Leistung durch die bereits gespielten Matches beeinträchtigt wird. Der Coach von BDS versucht, das Team zu motivieren und an ihre Stärken zu erinnern. League wird als wichtige Figur hervorgehoben, die versucht, das Team neu auszurichten.
M&M Gaming sichert sich Overtime gegen BDS auf Map 1
10:52:23BDS muss ihre Strategie anpassen, um M&Ms Struktur zu durchbrechen. M&M sichert sich die Overtime und hat drei Matchbälle. Ihre strukturierte Verteidigung und die Opening Frags von Solotov setzen BDS unter Druck. M&M zeigt, dass ihre Gruppenphase mit vier Flawless-Siegen kein Zufall war. Der Fokus liegt darauf, den Entry zu wagen, ohne One-on-Twos zu provozieren. Solotov behält die Übersicht und Bridee und Nelo zeigen ein gutes Zweierspiel. M&M agiert systematisch als Team und sichert sich die Overtime. BDS findet nach dem ersten Timeout keine wirkliche Antwort und verliert wichtige Operator früh. Es wird betont, wie wichtig es ist, Solotov im Auge zu behalten. M&M zeigt Stärke und demonstriert, dass ihre erfolgreiche Gruppenphase kein Zufall war. Der EU-Verlust wäre schmerzhaft, aber M&M könnte den Major-Gewinner eliminieren. BDS hat Schwierigkeiten auf Borna, was M&Ms Pick knifflig macht. Openings von Elims und Tyrant sind gut, aber Renshiro ist gefarkt. BDS ist nicht chancenlos, muss aber die Ein-Mann-Überzahl ausspielen. Nave setzt den Plant an und BDS meldet sich zurück im Kampf um Map 1. Sie müssen zwei Runden holen, um sich in die Overtime zu retten. Es wird betont, dass der anfängliche Teamgeist noch vorhanden ist, aber der Weg steinig ist. M&M passt sich schnell an, daher müssen BDS vier Runden konzentriert spielen.
M&M Gaming nutzt Infoplay und Intel gegen BDS
10:59:20M&M Gaming setzt auf Infoplay mit mehreren Operatoren, die Informationen sammeln. Ella liefert durch ihre Soundakustik Intel, ähnlich wie ein Dokkaebi-Anruf. BDS muss präzise drohnen, um Flanks zu vermeiden. M&M wandelt Intel in Rundensiege um, was Liquid nicht gelang. Leakefuck übernimmt Verantwortung für Kills bei BDS. M&M reagiert reaktiv und passt ihre Strategie an die Situation an. Sie nutzen Valkyrie-Cams und Mute, um den Dokkaebi-Call zu unterbinden. Barbed Wire liefert audioakustische Informationen. Nelo steht auf einem Mute-Jammer, um den Dokkaebi-Call zu verhindern. M&M zieht BDS nach vorne, um sie in starke Frackpositionen zu locken. Ein Reverse Play ermöglicht es M&M, den Aufbau von BDS zu erkennen. Solotov hält BDS auf Abstand und kostet sie Zeit und Manpower. Nelo wartet im Workshop auf den Plant und kippt die Runde in Richtung M&M. Sie setzen auf Zeitspiel und schlagen beim Plan zu. M&M gewinnt Map 1. Es folgt Werbung.
M&M Gaming gewinnt Map 1 auf Border, Analyse und Strategieanpassungen
11:12:35M&M Gaming gewinnt auf Border gegen Team BDS und führt 1:0. Die Map war relativ normal gespielt, aber M&M hätte eine Runde mehr holen können. Die Map ist defensivlastig, aber in der Gruppenphase war sie attacklastig. M&M hatte zwei Flawless-Runden im Angriff und ein gutes Teamplay, konnte sich aber drei Runden lang nicht durchsetzen. BDS hatte Probleme im Angriff, da sie sich zu weit stretchen und das Supporting vernachlässigen. Ein Momentum-Time-Breakout kam von M&M in Runde 11, um sich neu zu strukturieren. Elemsch war Bottomfragger, da BDS 1v1s forciert. Kaffee Dostoyevsky ist die nächste Map. Ying und Dokkaebi sind gebannt, was auf ein direktes Reaktionsspiel hindeutet. Bamai ist ein Standardband. Das Spiel von M&M verändert sich nicht. Kaffee und BDS funktionieren gut zusammen. M&M gewinnt oder verliert immer 2:0. Breiter Aufbau birgt die Gefahr, nicht aufeinander reagieren zu können. Nate soll gespielt werden und Schalke erzielt eine 2-4-Situation. BDS scheint sich auf ihre eigene Map vorbereitet zu haben. M&M hat etwas anders gemacht, was BDS analysieren muss. Aspekte wie das nahe beieinander liegen und miteinander spielen sind wichtig.
BDS dominiert auf Kaffee, M&M findet keine Antworten
11:20:01Eine Clash wird selten gesehen. Montagne wird oft für Ruhe und Intel im Aufbau genutzt. Solotov wird getroffen, aber überlebt. BDS holt sich Informationen und gibt fünf Drohnen weg. Solotov wird überdrohnt. Ranshiro erzielt einen Opening-Frag gegen Nave. Der Impact der Clash war semi. Tyrant erzielt einen Triple Kill. Renjiro wird abgesnackt. Starke Runde von BDS. Lickifuck gibt die Calls. BDS wirkt stabil auf ihrer Map. M&M findet keine Antworten. Tactical Timeouts werden erwartet. BDS ist erfahren auf dieser Map. Lickgefuck spielt verschiedene Operator. Kaffee ist verteidigungslastig. M&M wirkt zu defensiv. Schaiko erzielt einen Opening-Frag gegen Solotov. Elems holt sich Nelo. Jusos wird gerefrackt. Tyrant gewinnt gegen Schaiko. Renjiro prediktet und holt die Runde. Ein Tactical Break kommt. Vision holen und kompakter aufstellen ist wichtig. BDS hat drei Runden am Stück gewonnen und findet zu ihrer Form zurück. M&M wurde mit drei Flawless Rounds ausgespielt. Man ist auf Intel gefasst. Solis und Mira sind am Start. Solotov kann mit C4 agieren. Ein starker Angle wird geöffnet. Mira ist ein guter Intel Operator. Schaiko versucht kontaktlos den Frag zu ziehen. Solotov kann weiter Infill holen. M&M fällt es schwer, das Spiel unter Kontrolle zu bekommen. BDS tut weh. Es greift nicht mehr alles, was vorher funktioniert hat. BDS ist kaffeetechnisch on top. Die Laune bei BDS ist gut. Eine Flawless-Defense-Attack ist möglich. BDS hat M&M in der Defense im Griff. BDS kann die Map. M&M geht aggressiver vor und holt Elems raus. Der Mute Jammer wird eingesetzt. Eine Lower Floor Cam wird positioniert. LiekeFuck ist gefährlich. BDS nimmt M&M auseinander. Das Positioning ist gut. BDS prediktet stark. 5-0 Führung. M&M sollte sich auf Map 3 konzentrieren. BDS spielt extrem stark. M&M hat keinen Zugriff auf die Map. Skyscraper wäre die Cider-Map. BDS hat Erfahrung auf Skyscraper. Ein spannendes Match wird erwartet. BDS braucht noch zwei Punkte zum Sieg. M&M sollte nicht unterschätzt werden. Lems rotiert mit. Jusos ist erfolgreich. Solotov bekommt zwei Kills. 6-0. Die perfekte Attack von BDS auf Kaffee. Eine einzige Defense fehlt noch.
BDS's Map-Präsenz und M&M's Herausforderungen auf Skyscraper
11:50:38Die Analyse zeigt, dass BDS auf verschiedenen Maps sehr stark ist, was ihre beeindruckende Leistung unterstreicht. Nach einer weniger überzeugenden ersten Map wird Zuversicht in BDS für die dritte Map geäußert. M&M Gaming steht vor der Herausforderung, mit der mentalen Belastung eines 7-0 fertigzuwerden, obwohl sie ihre eigene Map-Präferenz gewonnen haben. Die Entscheidung, Skyscraper offen zu lassen, eine potenziell starke Map für BDS, deutet auf einen geplanten Gameplan von M&M hin. M&M bannt Thermite und Bandit, während BDS Montagne und Valkyrie ausschließt. Es bleibt abzuwarten, ob M&M ihre Leistung abrufen kann und wie sie mit dem Druck umgehen, insbesondere nach dem starken Start von Shaiko auf Skyscraper. Shaiko's Fähigkeit, sowohl mit Nades als auch direkten Frags erfolgreich zu sein, wird hervorgehoben, was M&Ms Aufgabe zusätzlich erschwert. Die Kommentatoren betonen die Bedeutung, die Emotionen von Renjiro nicht zu sehr in den Kopf steigen zu lassen und den Fokus zu behalten. Die Verteidigungs-Win-Rate von 60% auf Skyscraper deutet auf eine Tendenz zur Überlegenheit in der Verteidigung hin, was es für Angreifer schwierig macht.
Emotionale Achterbahnfahrt und strategische Wendungen im Match
12:04:31Die Spannung steigt, da ein EU-Team ausscheiden wird, was die Kommentatoren bedauern, da beide Teams geschätzt werden. M&M Gaming, bekannt für ihre Talentförderung, hat sich als starkes Team etabliert und den ersten Platz in Gruppe B erreicht. BDS strebt danach, mindestens zwei Angriffsrunden zu gewinnen, bevor sie die Seiten wechseln. M&M zeigt wenig Bewegung in der Verteidigung, während BDS's League-Fack frühzeitig ausgeschaltet wird. Kapkan-Fallen erweisen sich als effektiv für M&M, was auf mangelnde Aufmerksamkeit von BDS hindeutet. Beide Teams zeigen den Willen zum Sieg, wobei BDS auf ihr umfassendes Spiel und M&M auf Fallen und Runouts setzt. Schaiko sichert sich einen wichtigen Opening-Frag für BDS. Trotz allem bleibt das Spielgeschehen dynamisch, mit Chancen für beide Seiten. Die Kommentatoren analysieren die Stärken und Schwächen beider Teams und betonen die Bedeutung von Teamwork, Vision und strategischer Anpassung. Die hohe Anspannung und der Druck des Spiels werden deutlich, da jeder Fehler kostspielig sein kann. Die Bedeutung des Zusammenspiels und der Fähigkeit, sich an veränderte Situationen anzupassen, wird immer wieder hervorgehoben.
BDS' Dominanz in der Verteidigung und M&M's Kampf um den Anschluss
12:19:31BDS sichert sich die erste Runde nach dem Seitenwechsel, was ihre Stärke in der Verteidigung unterstreicht. M&M versucht, mit Ying Verwirrung zu stiften, aber BDS kontert mit Warden. Schaiko zeigt weiterhin eine herausragende Leistung. Die erste Minute ist geprägt von Aufbau, Positionierung und Drohnenspiel. BDS wird schneller Herr der Lage und lässt weniger Drohnen auf dem Boden liegen. Renjiro glänzt mit einem Triple-Kill, und BDS beendet die Runde fehlerfrei. M&M nimmt ein taktisches Timeout, um sich neu auszurichten. BDS setzt sich erstmals mit zwei Runden ab. M&M setzt auf Teamwork und Vision, während BDS reaktiv auf Einzelaktionen reagiert. Eine Runde fehlt BDS noch zum Matchpoint. M&M fehlt der Zugriff, aber sie versuchen, das zu ändern. BDS scheint aktuell die Nase vorn zu haben, aber M&M hat im vorherigen Roadswap noch eine Chance. Die Frostfalle erweist sich als fatal für M&M, und BDS sichert sich den Matchpoint.
Entscheidende Momente und das Ende eines intensiven Matches
12:29:51Es folgt eine mögliche letzte Runde des Tages, in der M&M den Zugriff im Angriff sucht, während BDS auf ihre Default-lastige Map setzt. M&M wirkt ratlos, und BDS hat auf jede Aktion eine Antwort. Solotov wird von BDS neutralisiert, während Tyrant für M&M glänzt. Tyrant wagt den Facecheck und setzt sich durch. Josus zieht Schaiko, aber Brede wird von der Shotgun gestoppt. M&M gewinnt die erste Runde und hält sich im Spiel. BDS wird alle Register ziehen, um das Spiel in der regulären Zeit zu beenden. Leakgefag agiert aggressiv, aber Solotov kommt nicht ins Spiel. Schaiko wird gefrackt, und die Zeit läuft ab. BDS gewinnt das Match. M&M hat sich schwergetan, Map 1 gewonnen, aber die 7-0 Niederlage auf Kaffee war schmerzhaft. M&M scheidet aus dem Turnier aus. Die Analysten loben BDS' Lernfähigkeit und kritisieren M&M's ineffektiven Gameplay-Style. BDS wird zugetraut, sich aus dem Lower Bracket ins Grand Final zu spielen. Das Team hat noch Luft nach oben und kann im weiteren Verlauf gegen Astralis bestehen. Es wird ein spannender Tag mit weiteren Matches erwartet.