BLAST R6 EUROPEAN LEAGUE ! Stage 1 ! LCQ ! DAY 3
R6 European League: LCQ Tag 3 – Spannungsgeladene Entscheidungen

Am dritten Tag des LCQ in der R6 European League standen sich White und BDS sowie Voice und Secret gegenüber. Expert:innen analysierten Map-Picks, Strategien und den Spielverlauf auf Karten wie Oregon und Skyscraper. Besondere Aufmerksamkeit galt den taktischen Entscheidungen, Operator-Wahlen und der Bedeutung von Teamplay für den Ausgang der Matches.
LCQ Tag 3: White vs. BDS und Voice vs. Secret im Fokus
00:32:38Der dritte Spieltag des LCQ beginnt mit der Frage, welche Teams sich für das Major qualifizieren werden. Im ersten Match treffen White und BDS aufeinander, gefolgt von Voice gegen Secret. White zeigte in der Gruppenphase der EU-League eine gute Leistung, während BDS enttäuschte. Secret hat überraschend die Chance, sich erneut für das Six Invitational zu qualifizieren. Die Teams haben die letzte Möglichkeit, sich vor einer langen Sommerpause zu beweisen. Es wird analysiert, warum White so konstant gut ist und BDS schwächelt. Veränderungen in den Teams und konzeptionelle Umstellungen könnten eine Rolle spielen. White profitierte möglicherweise von der schwachen Leistung anderer Teams in ihrer Gruppe, während BDS versucht, ihren Spielstil anzupassen. Die Teams haben sich im Vergleich zu den letzten Spieltagen weiterentwickelt. BDS hat Maps besser ausgespielt und ein besseres Teamkonzept entwickelt. Wolves zeigten eine schöne Performance gegen Heroic, und Team Secret überraschte gegen Koi.
Teamvorstellungen und Map-Analyse für White gegen BDS
00:37:30White hat sich innerhalb eines Monats neu formiert und in der ersten Stage der EU eine gute Leistung gezeigt. Das Team besteht aus Pac-Bull, Hungry, Aces, Tab und Jax, wobei einige Spieler von Navi bekannt sind. BDS zeigt starke Statistiken, hatte aber Startschwierigkeiten. Leakefuck hat sich in verschiedenen Disziplinen verbessert und bringt frischen Wind ins Team. Es wird diskutiert, ob sich BDS an früheren Strategien orientieren oder gegen White etwas Neues ausprobieren wird. Dunlimited, die Gewinner der letzten Challenger League, werden als Gegner erwähnt. Die meistgebannte Map bei BDS ist Villa, Chalet und Oregon, während bei White Band, Border und Chalet gebannt werden. Skyscraper und Oregon könnten mögliche Maps sein. Café ist die beste Map von BDS, wird aber wahrscheinlich nicht gespielt. Oregon wird von White gepickt, und Skyscraper wird als riskant angesehen, da White dort eine schlechte Leistung gegen Extend Star zeigte. Decider ist Café Dostoyevsky, obwohl Café eigentlich die beste Map von BDS ist.
Map-Picks und Strategie-Überlegungen für das Match White gegen BDS
00:44:41Oregon wird von Wild gepickt, obwohl es eine Möglichkeit gab, dass man das trotz alledem hier ein bisschen mit rein nimmt. Skyscraper ist ein interessanter Pick, da Wild dort eine desaströse Leistung gegen Extens Star zeigte. Café Dostoyevsky ist der Decider, obwohl es die beste Map von BDS ist. BDS offeriert White ein Geschenk, indem sie Chalet rausnehmen, da sie dort 0-2 stehen. Es wird spekuliert, dass BDS das Match gewinnen wird, da die Maps für sie sprechen und das Team länger zusammenspielt als White. Die Erfahrung und die Fähigkeit, sich an den Gegner anzupassen, könnten ein entscheidender Vorteil sein. Die letzte Performance von White auf Skyscraper war nicht überzeugend. BDS wählt die Defensive auf Oregon und muss nun zeigen, ob sie ihren starken Run im LCQ fortsetzen können. White hat anscheinend auch an sich gearbeitet, aber BO3s sind für sie schwierig.
Spielverlauf auf Oregon: Taktische Entscheidungen und Ausführungen
00:49:44Tokebi und Hibana werden gebannt, was auf Strategien im Basement hindeutet. White beginnt mit der Attacke im Basement, verliert aber früh einen Spieler. BDS fährt einen großen Roam, während White runter rotiert. Brede sichert die erste Runde für BDS. Es wird die kluge Entscheidung gelobt, runter zu marschieren, anstatt die Roma-Roma sein zu lassen. In der zweiten Runde wird Kitz als Spot gewählt. BDS sichert sich die Kontrolle über Master und Attic. Schalco erzielt einen Doppel-Frag. BDS sichert sich die zweite Runde durch eine schöne Doppelstellung. In der dritten Runde wird Kitchen als Spot gewählt. Wild versucht, über Kids und Doms anzugreifen, während BDS den Ethic-Bereich verstärkt. Jax erzielt einen Opening-Frag, aber Solis geht früh verloren. Schalke erzielt einen Triple-Kill, und BDS gewinnt die Runde. In der vierten Runde wählt White einen wilden Pick mit Neying, Blitz, Glass und Kapitao. BDS verteidigt erfolgreich und gewinnt die Runde.
Ankündigung bevorstehendes Major-Turnier in Kopenhagen und Analyse der Teamleistung von Wild
01:11:21Es wird über das bevorstehende Major-Turnier in Kopenhagen gesprochen, wobei der Fokus auf der Notwendigkeit liegt, sich frühzeitig Tickets zu sichern. Brügge wird als Austragungsort humorvoll in Betracht gezogen, aufgrund des Films "Brügge sehen und sterben?". Anschließend wird die Leistung von Wild im aktuellen Match analysiert. Anfangs gab es Schwierigkeiten, insbesondere in der ersten Runde, in der unglückliche Entscheidungen getroffen wurden und die Abwehr gegen den Smoker versäumt wurde, was zu einem schnellen Rückstand führte. Ein Timeout kam zu spät und brachte keine Verbesserung. Die Teamchemie schien nicht zu stimmen, was sich in fehlender Reaktion auf Spielzüge und Timing-Problemen zeigte. Trotzdem wird betont, dass Wilds Leistung nicht überbewertet werden sollte, da sie von den Fehlern des Gegners profitiert hat. Abschließend wird angekündigt, dass es eine kurze Pause geben wird, um die zweite Map vorzubereiten und die bisherigen Ereignisse zu analysieren.
BDS dominiert Wild in der ersten Map und Analyse der Spielstrategie
01:16:23BDS dominiert die erste Map gegen Wild, was zu einer intensiven Diskussion über die Ursachen führt. Mögliche Gründe sind eine zu frühe Spielzeit, mangelnde Aufmerksamkeit oder die herausragende Leistung von Schalko. Schalkos überragende Leistung mit einer KD von 14-2 wird hervorgehoben, die an frühere Glanzzeiten erinnert. Es wird kritisiert, dass Wild Schalko zu oft die Möglichkeit gab, Situationen auszuspielen, und dass die Teamchemie und allgemeine Abstimmung fehlten. BDS hingegen zeigt trotz der frühen Stunde eine starke Leistung. Die Map-Wahl von Wild wird als unglücklich angesehen, während BDS auf Skyscraper in der Vergangenheit gute Leistungen gezeigt hat. Es wird bezweifelt, dass Wild gegen BDS bestehen kann, insbesondere wenn Schalko seinen Tag hat. Abschließend wird die Bedeutung des Expected Players Score (EPS) erläutert, um die individuelle Spielerleistung zu bewerten.
Statistiken und Strategie für Skyscraper-Map
01:26:07Es wird die bisher gezeigte starke Leistung von BDS analysiert und das Desaster von Wild hervorgehoben. Die Statistiken der Skyscraper-Map werden betrachtet, wobei Verteidiger tendenziell im Vorteil sind (57% Gewinnrate im Last-Gens-Qualifier). Es wird spekuliert, dass Wild in der Angriffsrunde möglicherweise immer denselben Spielzug (Backstairs-Angriff) wiederholt. BDS wird in der anstehenden Angriffsrunde auf Skyscraper erwartet, viele Punkte zu holen, um einen Vorteil zu erlangen. Es wird die Bedeutung eines Long Engages über Office und Shrine betont, um Geisha zu kontrollieren. Abschließend wird die Notwendigkeit für Wild betont, sich anzupassen und eine bessere Teamchemie zu zeigen, um auf Skyscraper erfolgreich zu sein, da Abstimmung auf dieser Map besonders wichtig ist.
Bann-Strategien und Spielverlauf auf Skyscraper
01:31:01Es wird über mögliche Operator-Banns diskutiert, wobei Assami aufgrund seiner hohen Bannrate in der EU-League als wahrscheinlich gilt. Weitere wahrscheinliche Bans sind Valkyrie, Solis und Kaid, während im Gegenzug Mira relevant wird. Bei den Angreifern könnten Ying oder Montagne gebannt werden. Im Spiel selbst bannt Wild Nook und Okebi, was überraschend ist, aber nachvollziehbar, da Tokayby in der Bannrate gestiegen ist. Der Asami-Bann folgt, und es wird erwartet, dass Solis gebannt wird, was jedoch nicht geschieht. Stattdessen bannt White Bandit, was überraschend ist, da Kaid als schwieriger zu kontern gilt. Es wird spekuliert, dass ein Spieler von BDS möglicherweise zu gut mit Bandit ist. Abschließend wird die Bedeutung für Wild betont, sich zu steigern und die stärkere Position zu Beginn der Runde zu nutzen, um sich von dem Rückschlag zu erholen. BDS möchte an das 7:0 anknüpfen, während Wild sich vom letzten Spieltag steigern muss, um den Traum vom Major nicht zu verlieren.
Spielanalyse und Taktik nach dem 3-3-Swap
01:57:11Nach einem 3-3-Unentschieden wird die taktische Ausrichtung von Wild und Team BDS beleuchtet. Der unnötige Tactical Timeout von Wild wird hinterfragt, da sie trotz des Unentschiedens einen klaren Gameplan hatten. Team BDS, bekannt für seine starke Verteidigung auf Oregon, steht nun vor der Herausforderung, diese Leistung auch auf anderen Karten zu zeigen. Anpassungen in der Spielweise, wie der aggressivere Barbecue-Ansatz in der ersten Runde, werden diskutiert. Solis wird als Schlüsseloperator für die Plant-Denial-Strategie hervorgehoben, insbesondere in Bereichen wie Tee und Karaoke. Die Bedeutung, Solis frühzeitig auszuschalten, um einen valideren Plant zu ermöglichen, wird betont. Brava wird als nützlich für die Cam-Hunt angesehen, um wichtige Informationen zu sammeln und die Reichweite der Cams optimal zu nutzen. Der Fokus liegt darauf, den Solo-Spieler auszuschalten und durchdachte Angriffe von mehreren Seiten zu koordinieren, um die Verteidigung zu durchbrechen.
Wichtige Spielzüge und Rundenentscheidungen
02:01:17Die erste Runde nach dem Swap wird von Wild gewonnen, was als positives Zeichen gewertet wird. Der Opening-Frag und die Eliminierung des Solo-Spielers werden als entscheidende Faktoren hervorgehoben. Die Runde zeigt, wie wichtig es ist, Hungry aus der Delivery zu ziehen, um Zeit zu gewinnen und einen Mann nicht unnötig zu verlieren. Leakefuck wechselt auf Solis, um seine Frag-Stärke besser auszuspielen. Die wachsende Wachsamkeit von Wild und ihre Fähigkeit, die Gegner zu lesen, werden betont. Die Schwierigkeit, in der Attack auf einer defensivlastigen Map zu starten, wird als kritisch angesehen. Smokes spielen eine wichtige Rolle, und der Plant von Leakefuck wird durchgezogen, was zu einem Retake-Szenario führt. Ein Triple Kill von Tab und die Fensterposition erweisen sich als entscheidend für den Rundengewinn von Wild. Das hohe Risiko des Plants wird angesprochen, da der Solis-Spieler noch am Leben war. Spike zeigt, dass sie schnelle Angriffe spielen, um den Gegner zu überrumpeln, was in dieser Runde erfolgreich war.
Spielverlauf und taktische Anpassungen
02:05:25Das Momentum neigt sich Wild zu, da sie die Schwächen von BDS ausnutzen, insbesondere deren Schwierigkeiten mit der Geschwindigkeit des Spiels. Hungry bringt Geschwindigkeit ins Spiel, während Brava exzessiv gespielt wird, um Informationen über die Cams zu sammeln und das Spiel unter Kontrolle zu halten. BDS zieht sich zurück und versucht, das Spiel nicht aus der Hand zu geben. Wild ist nur noch eine Runde davon entfernt, den Map Point zu initiieren. Thatcher wird eingesetzt, um die Mute-Jammer auszuschalten und die eigenen Drohnen zu befreien. Wild geht langsam und ruhig vor, um keine Fehler zu machen und die kompakte Verteidigung von BDS aufzulockern. Der Breach bei Launch wird forciert, um das Mira-Window zu denyen. Schalko erzielt zwei schnelle Kills, was zu einer Überzahlsituation führt. Chico erzielt einen Triple Kill, was die Runde entscheidet. Es wird vermutet, dass die verbesserte Leistung von Wild darauf zurückzuführen ist, dass Schalko besser unter Kontrolle gehalten wird.
Montagne-Einsatz und Overtime-Strategien
02:18:43Wild konzentriert sich auf die zwei Runden vom Anfang, um einen Rundenwin zu erzielen. Hungry packt Montagne aus, um Impact zu erzeugen, obwohl er bisher noch nicht spielentscheidend war. Montagne wird als gutes Werkzeug betrachtet, um Leute in Position zu bringen. Packbull eröffnet mit einem Kill auf Shaco. Hungry platziert den Plant, was zu einer Retake-Situation für vier Leute führt. Renchiro holt sich mehrere Kills, und Wild erzwingt die Overtime. Der Montagne-Einsatz hat viel Impact, da Mute keine Neid hat, um mit C4 zu kontern. Wild spielt einen Aufbau über Display, indem sie das Mira-Window absmoken. BDS versäumt es, schnell genug zu reagieren, und Wild nutzt dies aus, um den Plant durchzuziehen. Es wird kritisiert, dass BDS nicht vorhergesehen hat, wann Wild auf den Plant geht. Wild ändert ihre Strategie und spielt nicht wie üblich mit Backstairs und Montagne-Rein. Stattdessen setzen sie auf einen Breach bei Karaoke, was sich als sehr effektiv erweist.
Bann-Strategien und Operator-Auswahl
02:40:39Die Diskussion dreht sich um die Operator-Bann-Strategien von BDS, insbesondere den wiederholten Bann von Dokkaebi. Es wird analysiert, wie Brava als Konter gegen Bandit und Kaid eingesetzt werden kann, ähnlich einer Twitch-Drohne. Die Wahl von Valkyrie wird ebenfalls thematisiert, da sie viele Möglichkeiten für Camps bietet. Es wird hervorgehoben, dass Tab sich auf Asami konzentriert, was aufzeigt, wie wichtig es ist, die Kontrolle zu behalten. Die Operator-Auswahl und das Positioning von Bad Cocktail werden als Herausforderung für BDS dargestellt, da sie den Aufbau im Piano-Bereich erschweren können. Es wird erwartet, dass BDS gezwungen sein wird, vertikal gegen Cocktail vorzugehen, da ein einfaches Reinrappeln nicht effektiv wäre. Der Fokus liegt darauf, wie die Teams ihre Operator-Auswahl und Positionierung anpassen, um die Kontrolle über die Map zu gewinnen und die gegnerischen Strategien zu untergraben. Die Analyse der Bann- und Pickstrategien sowie der resultierenden taktischen Implikationen steht im Vordergrund.
Frühe Aktionen und strategische Anpassungen auf Café
02:43:19Ein schneller Opening-Frag wird diskutiert, gefolgt von einer Analyse, wie Asami den Piano-Bereich stark beeinflusst. Es wird betont, wie wichtig es ist, den Puls im Auge zu behalten, der im Mining und Strain agiert, um den Aufbau der Attacker zu scannen. Die Rolle von Schalko wird kritisch betrachtet, da er sich in ungünstige Positionen bringt. Die Anpassungen von BDS in Bezug auf Shaiko werden hervorgehoben, wobei der Fokus auf verbesserter Informationsbeschaffung und Teamarbeit liegt. Es wird analysiert, wie BDS reaktiv Anpassungen vornimmt, insbesondere die Eliminierung des Puls, um den Plant zu forcieren. Die Bedeutung von Timing und Positionierung für ein erfolgreiches Double-Deny wird betont. Die strategischen Entscheidungen beider Teams, einschließlich der Spot-Rotation von Wild, werden detailliert betrachtet. Die Analyse konzentriert sich darauf, wie die Teams ihre Strategien anpassen, um auf die Aktionen des Gegners zu reagieren und die Kontrolle über die Map zu erlangen.
Vertikalität und Teamplay im Fokus
02:48:17Die Bedeutung der Vertikalität im Spiel wird hervorgehoben, wobei betont wird, dass ein Team nicht ausschließlich auf vertikales Spiel setzen sollte. Shaiko wird erneut als Leidtragender erwähnt, der früh aus dem Spiel genommen wird. Die Bemühungen, die Utility im Late Game zu kontrollieren, werden analysiert, ebenso wie die Rolle von Wamai bei der Absicherung gegen Utility. Die Notwendigkeit, horizontal mehr Druck aufzubauen, insbesondere in Richtung der Bakery, wird betont, um den Echo zu neutralisieren. Die Analyse der Positionen von Packbull und die Informationsbeschaffung durch Shaiko werden hervorgehoben. Es wird diskutiert, wie wichtig es ist, den Puls auszuschalten, um den Plant zu forcieren. Die Bedeutung von Teamplay und Anpassungsfähigkeit wird betont, insbesondere im Hinblick auf die Zusammenarbeit von Shaiko mit dem Team. Die Analyse konzentriert sich darauf, wie die Teams ihre Strategien anpassen, um die gegnerischen Taktiken zu kontern und die Kontrolle über die Map zu gewinnen.
Strategische Anpassungen und die Bedeutung des Teamspiels
02:58:11Es wird analysiert, wie Wild in einer gleichwertigen Situation plantet und dadurch Leute verliert. Die Bedeutung eines guten Positionierungs und ausreichender Teamstärke für einen erfolgreichen Retake wird betont. Die Standardstrategie, oben reinzugehen und vertikal zu spielen, wird als nicht immer erfolgreich kritisiert. Es wird hervorgehoben, dass BDS aus der vorherigen Runde gelernt hat und diesmal besser agiert, indem nicht nur Schalco alleine reingeht, während die anderen vertikal spielen. Die Anpassungen von BDS werden gelobt, insbesondere die Verknüpfung von horizontalem und vertikalem Spiel. Es wird betont, dass Schalke nicht alleine reinspielen soll, sondern Backup benötigt. Die Bedeutung des Teamspiels und der Anpassungsfähigkeit wird erneut hervorgehoben. Die Analyse konzentriert sich darauf, wie die Teams ihre Strategien anpassen, um die gegnerischen Taktiken zu kontern und die Kontrolle über die Map zu gewinnen. Die Spot-Rotation von Wild wird als optimal gelobt, während die Anpassungen von BDS als gut, aber nicht ganz erfolgreich bewertet werden. Der unachtsame Drop von Bredet wird als Fehler hervorgehoben, der die Runde gekostet hat.
Taktische Überlegenheit und Spielentscheidungen
03:24:16Wild zeigt taktische Stärke, auch wenn sie in Bezug auf Teamplay hinterherhinken. Kills sind nicht alles, die Gesamtleistung zählt. Wilds Spiel auf Skyscraper demonstriert, dass man nicht viele Kills braucht, wenn man das Ziel im Auge behält. Statistiken sind beeindruckend, aber der Sieg ist entscheidend. BDS sollte nicht unterschätzt werden, da sie sich anpassen und ihre Gegner ausspielen können, besonders in der Offensive auf Skyscraper. Obwohl BDS die Defense schwächelt, könnten sie sich anpassen und in die Overtime kommen. Eine Overtime und ein Sieg von BDS wären eine Überraschung. Wilds letzte Chance, sich für das Major zu qualifizieren, steht bevor, mit einem starken Gegner im Finale. Team Secret und Wolves sind ebenfalls stark, was ein spannendes Finale verspricht. Jax arbeitet sich nach vorn, während Wild vertikal spielt und versucht, die Wildsters unter Kontrolle zu bringen. Jax holt wichtige Frags, wodurch eine Überzahl entsteht. Wild gewinnt die Runde und zieht ins Finale ein. BDS zeigte zu Beginn eine starke Leistung auf Oregon, aber White kam zurück. Nun beendet Wild die stärkste Map von BDS mit einem klaren Sieg.
Inside-Facts und Vorbereitung auf das Finale
03:39:59Es war am Anfang ein wenig früh, sagen Sie, wie es auch schon das letzte Mal war. Das sollten Sie definitiv auch nochmal abstellen. Hat man jetzt seitens ZEP gesagt, das müssen Sie abstellen, wenn Sie erfolgreich sein wollen. Sollte man auch früh aufstehen können. Und auf der anderen Seite sagt man, naja, so richtig vorbereitet hat man sich nicht, denn man wusste nicht so ganz, gegen wen man da spielen muss, gegen wen man da facen kann. Hat das relativ spät dann sozusagen ja auch erst mitbekommen und hat sich dann eher auf die eigenen Stärken verlassen und versucht so ein bisschen anpassungsfähig zu spielen. Und da muss man sagen, das hat durchaus funktioniert. Das hat auf alle Fälle sehr, sehr gut funktioniert. Das habe ich ja durchgehend fast gelobt von den Jungs. Auch BDS war daran ja nicht schlecht gewesen, aber weit im Nachhinein. Denn doch immer eine Nasenlänge weiter vorne. Hier sehen wir jetzt aktuell nochmal kurz die Statistik. Ich habe ja schon angemerkt gehabt, BDS eigentlich opening fact-technisch massiv überlegen, trotzdem sehr auf die Runden nicht gewinnen können, was erstaunlich ist.
Analyse von Wolves eSports und Team Secret
03:51:02Wolves eSports tritt mit Deadshot, Chinka, Bibu, P4 und Mowgli an, wobei ihre Performance seit dem Ausscheiden von Ryze etwas gelitten hat. Mowgli zeigt jedoch eine starke Leistung und führt die Top-Ratings seines Teams an. Team Secret hat sich verbessert und eine gute Mischung aus Strategie und Kills gefunden. Astro ist in vielen Kategorien führend, aber Savage hat eine bessere KD. Secret hat oft den neunten Platz in der EU-League belegt, während Wolves oft die Plätze 1 bis 3 erreicht haben. Die besten Maps von Secret sind Border und Oregon, während die besten Maps von Wolves Bank und Villa sind. Es wird erwartet, dass Border und Oregon gebannt werden. Die Map-Picks umfassen Villa, Clubhouse und Skyscraper, wobei die Statistiken für Wolves besser aussehen. Es bleibt abzuwarten, ob die Predictions zutreffen und die Tagesform eine Rolle spielt. BDS wurde auf Kaffee vom Thron gestoßen, was andere Teams dazu veranlassen wird, ihre Strategien zu analysieren. Iana und Nöck werden gebannt, während Asami auf Villa ebenfalls gebannt wird, um den Aufbau zu erschweren. Secret verzichtet auf Asami, setzt aber auf Kapkan, Valkyrie und Conta Brava.
Spielzüge und Strategien im Match Wolves gegen Secret
03:59:59Wolves startet mit einem Splitaufbau, um Study und Master einzunehmen, was eine gute Holding-Position für die Verteidiger ist. P4 holt sich den ersten Frag, aber Groovy zieht sich zurück. Bibu erzielt einen Triple Kill, und Wolves zwingt Secret, ihren eigenen Spot zurückzuerobern. Wolves spielt die Runde gut aus. Secret benötigt zu lange, um die Master-Kontrolle zu erlangen, während Bibu wie ein Berserker agiert. Groovy war in den letzten Matchups zweimal MVP und ein guter Vorbereiter. Deadshot, der Neuzugang, hat noch nicht seinen Weg gefunden. P4 holt sich einen Frag an Groovy, und Mowgli ist erfolgreich im Frags sammeln. Wolves gewinnt die Runde mit einem einfachen Spielzug. Wolves versucht, die Leute unten zu beschäftigen und Druck auf den Spot auszuüben. Secret schließt die Reihen schneller und fällt besser zum Spot zurück. Wolves kann die Studie nicht einnehmen, was den Aufbau erschwert. Secret findet einen guten Weg, die Schwäche einer externen Defense auszunutzen. Wolves macht eine Mischung aus Long Engage und Short Pressure, was Secret vor Herausforderungen stellt. Deadshot droht fleißig mit, und Wolves agiert auf vielen Ebenen gleichzeitig. Schinker platziert den Plant, und Wolves gewinnt die Runde. Es sollte eher 3-1 für Wolves stehen, aber Secret nimmt ein Timeout.
Analyse der Spielstrategien und Fehler von Wolves
04:18:06Die Diskussion dreht sich um die Spielweise von Wolves und deren Fehler in Bezug auf horizontale und vertikale Spielansätze. Es wird festgestellt, dass Wolves es versäumt hat, eine ausgewogene Mischung aus beidem zu finden, was dazu führte, dass sie sich nicht bewegten, da ihre Positionen sicher waren. Dies wird als größter Fehler angesehen, da sie sich hätten zusammenschließen und aggressiv vorgehen sollen. Es wird auch erwähnt, dass Secret geduldig agiert und keine unnötigen Risiken eingeht, was Wolves' Situation weiter verschärft. Die Analyse betont, dass im T1-Bereich nicht davon ausgegangen werden sollte, dass der Gegner Fehler begeht, und Secret für seine strategische Spielweise und sein Teamplay gelobt wird. Abschließend wird die Bedeutung des Haltens von Positionen auf bestimmten Maps hervorgehoben, insbesondere solchen mit gekapselten Räumen, wo das Abgeben von Raum keinen Nachteil darstellt.
Secret's Aggressivität und Wolves' Anpassung
04:23:27Secret zeigt eine aggressive Spielweise und schnelle Kontrolle über den Spot, was zuvor auch Wolves gut gelang. Es wird die Effektivität von schnellen Angriffen und dem Forcieren von Aktionen hervorgehoben. Ein tückischer Yellow Ping wird erwähnt, der die Zielgenauigkeit beeinträchtigen kann. Die Kombination von Flores und Brava scheint gut zu funktionieren, besonders für Groovy, der im Living-Bereich agiert. Mowgli sichert Flanken ab, während Secret geduldig Positionen hält. Wolves wartet auf Fehler von Secret, aber Secret lässt sich nicht baiten. Die Map wird als Defense-lastig beschrieben, was das Abwarten begünstigt. Secret wird für sein gutes Teamplay gelobt, aber ihre Schwäche in Frags wird betont. Auf der anderen Seite versucht Savage mit Einzelaktionen etwas zu bewegen. Wolves gleicht aus, aber Secret scheint etwas vorzuhaben. Bibu bleibt jedoch passiv und macht damit einen Rappel hinfällig.
Mowglis Einfluss und Secret's verpasste Chance
04:27:52Mowgli erzielt wichtige Kills und eröffnet Möglichkeiten für den Plant, aber die Melusi von unten verhindert den Erfolg. Es wird kritisiert, dass Secret zu einfach auf den Plant geht, anstatt die Kontrolle über die Area zu gewinnen. Es wird angemerkt, dass die Spieler oft weniger Vision haben als die Beobachter, was die Analyse im Nachhinein beeinflusst. Mowgli wird für seine Qualitäten gelobt, während Groovy versucht, Stress zu machen. Wolves wartet auf Aktionen von Secret und kontert effektiv. Deadshot überzeugt mit guten Aktionen. Groovy gleicht aus, aber Deadshot sichert den Rundengewinn für Wolves mit einem beeindruckenden Flick. Wolves bleibt an den Zügeln. Es wird die Mühe beider Teams hervorgehoben, aber Wolves' Neigung zum Holding in der Attack wird kritisiert. Insgesamt wird das Match als ansehnlich und gelungen bewertet.
Grand Final Prognosen und Map-Analysen
04:47:48Es wird die Bedeutung des ersten Teams im Grand Final diskutiert, da dieses nicht zwei BO3s hintereinander spielen muss. Blast minimiert jedoch die Erholungszeit zwischen den Matches. Die Map-Stats für Clubhouse werden analysiert, wobei die Map in der EU-League defenselastig ist. Es wird darauf hingewiesen, dass Map-Stats durch die Leistung einzelner Teams verzerrt werden können. Ein schneller Basement-Angriff von Secret wird beschrieben, der Wolves überrascht. Groovy erzielt einen Triple Kill. Schilder erweisen sich als nützlich für Angreifer. Die Runde wird schnell und valide von Secret runtergespielt. Wolves gelingt es nicht, die Frags zu ziehen oder die Angreifer aufzuhalten. Die Schnelligkeit und Fracklastigkeit von Secret könnten entscheidend sein, um die Runde und möglicherweise das Match zu gewinnen. Es wird spekuliert, dass Skyscraper die letzte Map sein könnte, aber Wolves' Leistung dort ist unsicher.
Analyse der Taktiken und Strategien im Spiel
05:05:16Die Diskussion dreht sich um die Bedeutung eines guten Eröffnungsspiels und die Herausforderungen beim Durchbrechen von Barrikaden, insbesondere im Vergleich zwischen Hibana und Kiba. Es wird argumentiert, dass Kibas aufgrund ihrer Größe schwerer zu kontern sind. Brasilianische Teams nutzen oft eine Taktik, bei der sie schnell hochstehen und eine Footline mit allen X Kairos bei der Church-Wall aufbrechen, um Positionen bei Blackboards und Bar zu gewinnen. Es wird kritisiert, dass zu viel Zeit mit Zögern verschwendet wurde, anstatt einen klaren Gameplan zu verfolgen. Der Fokus sollte auf der schnellen Umsetzung von Strategien liegen, anstatt zu zögern und verschiedene Optionen auszuprobieren. Ein schneller Rundensieg ist entscheidend, und die Konzentration sollte auf störende Elemente wie Monty in der Garage gelegt werden. Monty ist jedoch nur so effektiv wie seine Unterstützung, und das Team sollte ihn nicht alleine lassen. Es wird betont, dass zusätzliche Arbeit vermieden werden sollte, besonders wenn wichtige Punkte frühzeitig erzielt werden müssen.
Spielentscheidungen und Timeout-Strategien
05:08:04Die Analyse beleuchtet die Entscheidungen von YZN und die Schwierigkeiten, die Tür zu sichern, was eine Eskalation der Attacke verhindert. Es wird die Möglichkeit eines Talk-Timeouts für Slappen in Betracht gezogen, da eine 5-gegen-1-Situation mit wenig Zeit kaum zu bewältigen ist. Ein Flawless Round für Wolfs könnte ein Tag-Timeout erforderlich machen, obwohl der Flawless Round anscheinend nicht wie erwartet funktioniert hat. Es wird argumentiert, dass ein Timeout strategisch nach hinten verschoben wird, je mehr Runden ein Team gewinnt. Montagne wurde etwas im Stich gelassen, und die Aggressivität war möglicherweise übertrieben. Ein Breach bei der Garage hätte als Köder dienen können, um Gegner herauszulocken und einen validen Aufbau zu ermöglichen. Ein Timeout sollte genutzt werden, um den Fokus neu auszurichten und unnötige Risiken zu vermeiden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Timeout hätte genutzt werden sollen, um unberechenbarer zu sein, da der nächste Spot, Jim, vorhersehbar war. Stattdessen wurde möglicherweise beschlossen, zu den Grundlagen zurückzukehren und Experimente zu vermeiden.
Effektive Strategien und Spielzüge
05:11:29Es wird festgestellt, dass aus vorherigen Fehlern gelernt wurde, indem Cash und Jacuzzi gleichzeitig aufgebaut werden, was effektiver ist als zuvor. Ein potenzieller Fehler im Spiel wird angesprochen, bei dem Holz keinen Strom leiten sollte, wenn eine Verstärkung entfernt wurde. Astro und Groovy setzen den Upper Flow unter Druck, wobei Groovy in Bestform agiert und seine MVP-Leistungen bestätigt. Eine weitere flawless Round wird erzielt, was die Aussage bekräftigt, dass der gespielte Spot möglicherweise nicht ideal ist und Bar bevorzugt werden sollte. Der Aufbau über Cache wird als effektiver gelobt, und ein überhasteter Engage auf den Spot wird vermieden. Die Frage ist, ob ein typischer 4-2-Swap oder ein 3-3-Swap stattfinden wird. Der Timeout könnte dazu beigetragen haben, das wilde Spiel zu reduzieren und zu einem strukturierteren Ansatz zurückzukehren. Der Einsatz von Fuse wird als interessant erachtet, insbesondere in Bezug auf den Aufbau und Kitschen, da Church nicht gefused werden kann. Der Druck durch Fuse im Hallway zwingt Deadshot fast zu einem Fehler, und Mowgli sichert den Diffuser, was jedoch zum Stillstand der Attacke führt.
Analyse von Spielentscheidungen und Strategieanpassungen
05:17:43Es wird diskutiert, warum bestimmte Spielzüge gewählt wurden, insbesondere der Pressure Point über Blue und der Einsatz von Fuse. Es wird spekuliert, ob der Frag ungünstig war und ob der Aufbau in Armory wichtiger gewesen wäre. Die offene Hedge bei Church und Dirt wurde nicht ausreichend genutzt. Es wird betont, dass es wenig bringt, über verpasste Möglichkeiten zu spekulieren, da das Ergebnis feststeht. Team Secret muss aufpassen, nicht den Anschluss zu verlieren, und der erste Rundensieg nach dem Round Swap ist entscheidend. Die Geschwindigkeit von Wolfs wird gelobt, da es keine großen Störfaktoren gibt. Sieg setzt auf Turtling im Basement, was oft zu validen Ergebnissen führt. Mowgli öffnet auf Savage und sorgt für einen wichtigen Befreiungsschlag. Schinker und Deadshot zeigen einen schönen, wenn auch wackeligen Approach. Das schnelle Positionieren an den Mainstair und das vertikale Anspielen werden als effektive Taktik hervorgehoben. Der Vorsprung von Wolfs wird ausgebaut, und es wird spekuliert, ob Secret diesen noch einholen kann. Secret spielt besser als zuvor auf Villa, aber es gibt noch viel Luft nach oben. Jetzt ist der Zeitpunkt, um sich zu verbessern, sonst könnte das Major in Gefahr sein.
Spielverlauf und taktische Anpassungen
05:23:41Team Secret muss schnell leisten und das Spiel in die Hand nehmen, anstatt auf Fehler des Gegners zu warten. Wolfs' Holden kann gefährlich sein. Ein schneller Push über die Main Stairs überrascht die Gegner, da Cache und Construction ignoriert werden. Wolves komprimiert das Spiel und vermeidet zu viel Risiko, was zu einem schnellen und effektiven Vorgehen führt. Es wird betont, dass man sich weniger merken muss, wenn man Spots wählt, die auf allen Maps vorhanden sind. Groovy liest das Spiel gut und macht einen wichtigen Frack in Richtung Mowgli. Wolfs zeigt eine chaotische, aber effektive Refrak-Strategie. Team Secret zieht sich mit einem Mann mehr nach unten, was gefährlich ist. Wolfs legt Secret Stolpersteine in den Weg, was zu einer Unterzahlsituation führt. Eine valide Lehre aus der vorherigen Runde wird gezogen, um sich ein paar Runden zu sichern und möglicherweise die Overtime zu erreichen. Wolfs festigt die Runde und holt sich die Confidenz zurück, aber es ist unsicher, ob das reichen wird. Secret zieht eine Lehre aus dem Lost einer Runde, was schwierig ist. Wolfs müsste vorlegen, aber es könnte zu spät sein. Vielleicht kommt jetzt der große Überraschungs-Move von Team Secret.
Matchpoint-Situation und Strategieanpassungen
05:30:13Secret verzichtet auf Montagne und setzt auf einen All-In-Standard mit Nook. Wolves macht Tempo und öffnet Hedges, wobei Mowgli bei Construction gefrackt wird. Deadshot nimmt zwei Leute mit, was typisch für Wolves ist. Secret geht langsam in Richtung Hold, um ein Reflex-Spiel zu vermeiden. Bibu sichert doppelte Manpower, aber es hätte früher Veränderungen geben müssen. Wolves lernt mit dem Game. Ein schöner Versuch von Secret scheitert an Schinker. Groovy steht alleine und wird von Bibu rausgenommen. Ein Flank wird verhindert, da eine Camp bei den Mainstairs platziert ist. Wolves besinnt sich darauf, das Spiel ordentlich voranzutreiben und vermeidet ein Umfallen. Es war ein wunderschönes Match. Der Approach über Construction ist valide, da eine offene Wall von Cash vorhanden ist. Das CC-Breach wird aufgekriegt. Wolfs gewinnt gegen White. Es folgt eine kurze Pause und dann ein Interview.
Interview mit einem Spieler von Wolfs nach dem Sieg gegen Team Secret
05:37:35Der Spieler äußert sich positiv über den Sieg und betont, dass der Map-Pool gut für sie war. Es war schwer, die Map-Picks von Team Secret vorherzusagen, aber Wolfs war auf alle Maps vorbereitet, insbesondere Villa. Sie hatten einen guten Start und konnten die Dinge in der Defense halten. Auf Clubhouse lief alles gut, und es war ein Tag, an dem alles für sie klickte. Der Spieler freut sich auf das Spiel gegen Wild und lobt deren Leistung gegen BDS. Er war überrascht, dass Wild gegen BDS gewonnen hat, da er BDS als Top-Team der Welt sah. Er erwartet ein tolles Spiel gegen Wild und sieht es als Revanche für die Gruppenphase. Er wünscht Wild ein großartiges Spiel und betont, dass Wolfs auf dem Weg zum Spot ist. Er vergleicht die Situation mit einem Marathon und sagt, dass sie sehen werden, wer am Ende gewinnt. Er bedankt sich für das Interview und freut sich auf das nächste Spiel.
Analyse des Grand Finals: White gegen Wolves
06:09:06Die Kommentatoren begrüßen die Zuschauer zum Grand Final des LCQ, in dem entschieden wird, welches europäische Team zum Major nach Kopenhagen fährt. Es wird ein Rematch zwischen White und Wolves erwartet, wobei White zuvor in der EU-League Stage 1 auf Kaffee mit 7-3 gewonnen hat. Es wird spekuliert, dass Maps aus den heutigen Matches beider Teams wiedergesehen werden, da Wolves wenig Zeit zur Vorbereitung hatte und das Team von White schlecht einschätzen kann. Es wird erwartet, dass Maps wie Café, Villa oder Oregon gespielt werden könnten. Die Statistiken der Spieler werden analysiert, wobei Mowgli von den Werten mit einem EPS von 111 und einer starken KD hervorgehoben wird. Bei Wild wird Aces für seinen starken Job gelobt, und Hungry hat auf der zweiten Map eine gute Leistung gezeigt. Jax könnte mit seinen Rotationen und Openings für Überraschungen sorgen. Es wird betont, dass es kein Lower-Bracket gibt und die Teams in diesem Finale alles geben müssen. Die Map-Bans werden vorhergesagt, und es wird erwartet, dass Oregon, Villa und Kaffee gewählt werden.
Analyse von Hungry's Spielstil und Teamdynamik
06:15:53Die Analyse beginnt mit einem Blick auf Hungry, dessen anfänglich zurückhaltende Spielweise im Supportbereich hervorgehoben wird. Es wird betont, dass Hungry im Laufe des Spiels aus seinem 'Dornröschenschlaf' erwacht ist und eine aktivere Rolle im Angriff übernommen hat. Seine Fähigkeit, mit Montagne für sein Team zu spielen, wird als besonders wertvoll hervorgehoben, ein Vorteil, der bei Wolfs möglicherweise fehlt. Die Diskussion dreht sich darum, ob Hungry in der Lage sein wird, die gleiche Leistung zu erbringen, falls ein Montagne-Bann ausgesprochen wird. Die MVPs werden diskutiert, wobei Hungry als möglicher All-Over-MVP für seine Teamarbeit in den Matches gegen BDS genannt wird. Es wird erwartet, dass Bibu wieder stark performen wird, während Acey als konstanter Leistungsträger gilt. Die Aufmerksamkeit richtet sich auch auf Mowgli, dessen statistische Leistung vorhin besser war und der hoffentlich besser in das aktuelle Match startet. Abschließend werden die Maps Oregon, Villa und Kaffee betrachtet, wobei die Map-Statistiken von Wolves tendenziell besser aussehen, was jedoch nicht immer ausschlaggebend ist.
Taktische Vorbereitung und Operator-Bans
06:19:27Es wird betont, dass Wild mit einer möglichen Müdigkeit zu kämpfen hatte und auf einer Map eine Totalauswand erlebte, was nicht allein auf Müdigkeit zurückzuführen ist. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf die Operator-Bans, insbesondere Iana, um zusätzliche Nades zu erhalten, und Kapital. Es wird spekuliert, dass der Kapital-Bann aufgrund von Hangins häufigem Spiel mit diesem Operator erfolgt sein könnte. Ein Solis-Bann wird ebenfalls erwähnt, während das Fehlen eines Assami-Banns überrascht, da dieser Operator zuvor häufig gespielt wurde. Die Teams hatten eine halbe Stunde Zeit zur Vorbereitung, wobei Wild sogar drei Stunden zur Verfügung hatte, um Statistiken und VODs auszuwerten. Die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Unterstützung für Wild oder Wolves im Hinblick auf das Kopenhagen Major zu zeigen. Die erste Runde beginnt, und Big Tower wird als wichtiger Dreh- und Angelpunkt hervorgehoben. Die Bedeutung von Map-Statistiken wird diskutiert, wobei darauf hingewiesen wird, dass das Team mit besseren Stats nicht immer gewinnt.
Spielanalyse und Taktische Manöver
06:24:11Es wird die aggressive Spielweise von Mowgli thematisiert, die ihm zwar viele Frags einbringt, ihn aber auch verwundbar macht. Viele Wild-Anhänger unterstützen das Team für den Einzug ins Major. Jesus zieht Deadshot raus, und Wolves rätselt über die beste Strategie, um Ruhe ins Spiel zu bringen. Der Upper Floor ist stark besetzt, und gefährliche Positionen am Fenster werden erwähnt. Ein frühes Mitspielen und Auftauchen im Basement wird beobachtet. P4 erzielt mehrere Frags, und Aces sorgt für den Angleich. Deadshot versucht es ebenfalls, und Bibu verhindert das Planten. Ace erzielt einen Triple Kill, aber ein schöner Flick verhindert einen Ace. Wolves hat aus einer vorherigen Runde gelernt und nutzt die Holding und Bating Taktik. Basement wird erneut gespielt, was als richtige Herangehensweise angesehen wird, da dieser Spot oft zum Sieg führt. Drei Leute befinden sich im Upper Floor, und P4 geht auf Hand. Jax wartet im Big Tower auf eine Gelegenheit, und Mowgli gleicht aus. Big Tower ist unter Kontrolle, und die Ausgangslage ist etwas schlechter als zuvor. Ein C4 fliegt und sichert die Runde für das Team.
Überzahl vs. Positionierung und Taktische Anpassungen
06:32:01Es wird betont, dass eine Überzahlsituation nicht immer ausreicht, wenn man nicht an die Spieler herankommt. Die Schwierigkeit, Positionen auszuspielen, die der Gegner hält, wird mit dem Film '300' verglichen. Das Cutten der Rotation wäre essentiell gewesen, wurde aber nicht riskiert. Die Jungs von White haben mit der Positionierung gerechnet, weshalb sie doppelt besetzt war. Es wird angemerkt, dass man sich besser hätte verteilen sollen, um mehr Druck auszuüben. Mowgli versucht es erneut und wird unterstützt, um Druck hochzuhalten. Hungry befindet sich im Big Tower, und ein Spieler steht im Lower Floor. Tap erzielt einen Opening Frag, und Mowgli ist wieder erfolgreich. Bibu bemerkt den Spieler im Big Tower, und Wild befindet sich in einer guten Position mit Überzahl. P4 gleicht aus, und Mowgli und Deadshot wechseln sofort. Die Kontrolle über Big Tower wäre sinnvoll gewesen, um weiter in den Spot reinspielen zu können. Es wird die Suicide-Taktik und die Upper Floor Situation erwähnt. Wolves hat es nicht geschafft, den High Ground zu erobern und ein Positioning nah on site zu kriegen. Jax befindet sich auf den White Stairs, und Mowgli wird erneut zum Opening Frack. Backbull setzt ein C4 auf P4, und Deadshot versucht, das Spiel zu halten. Wild sichert sich die Runde, da der Druck von oben fehlt.
Wolves gleicht aus und zwingt Wild zu mehr Aktivität
07:00:49Wolves hat es geschafft, den Spielstand auf 5-5 auszugleichen, indem sie die Informationen, die sie hatten, in Aktionen umwandelten. Sie lassen sich nicht mehr so leicht von Wolves' passivem Spiel überraschen, sondern zwingen sie, aktiver zu werden. Wolves hält nicht nur Positionen, sondern agiert auch im Upper Floor, was Zeit kostet, da sie gedroht werden und die Drohnen ausschalten müssen. White wirkt wacher und kann besser gegenhalten als zuvor, als sie 7-0 überfahren wurden. Sie verschwenden keine Drohnen mehr unnötig und sind wacher im Kopf. Wolves versucht, taktische Elemente zu nutzen, aber White scheint diesmal nicht darauf einzugehen. Das Spiel wirkt etwas langsam, aber White zeigt Kurzsichtigkeit und schießt Drohnen aus. Aces hat den richtigen Riecher und geht in den Freezer-Bereich, während Mowgli inmitten des Geschehens steht. Deadshot nutzt die Upper-Floor-Rotation in den Freezer und überrascht die Gegner. Wolves macht einen längeren Aufbau und spielt von vielen Seiten auf den Spot, wobei Aces den richtigen Riecher hat, wann er in den Freezer kann, da die Mira-Position gehalten wird.
Wild gleicht aus und Wolves kontert mit Operator-Picks
07:05:06Wild erreicht den Map-Point über die Attack. Tep, ein gebürtiger Italiener, spielt im Team. Er war zuvor bei Natus Vincere und Makro eSports und hat eine lange Historie seit 2018. Tab war ebenfalls Neuzugang bei Navi, bevor das Team zu Wild wechselte. Wild scheint ein valides Team zu sein, und man ist gespannt, wie sie sich beim Major schlagen werden. Wolves kontert die Operator-Picks von Wild gut, indem sie die Ying ausspielen und den Montagne mit dem Pick von Oryx kontern. Hangi ist oft alleine, was problematisch ist. Der Monty ist nicht für Überraschungen geeignet, da er laut ist. Aces holt sich Kills und Wild braucht Zeit, um in Richtung des Basements zu kommen. Sie haben jedoch das Problem, dass sie die Roma-Kontrolle nicht haben, was ihnen zum Verhängnis wird. Sie haben keinen ordentlichen Roam-Clear gemacht und Gegner über und unter sich, was ihre Runde zerstört. Wolves hat erkannt, dass ein reines Turtle-Gameplay nicht funktioniert und sie sich mehr Map-Aneignung aneignen müssen. Wolves gewinnt die Runde und hat Map- und Matchpoint.
Wolves gewinnt erste Map, Major in Kopenhagen
07:13:51Bibu schießt eine Drohne ab, in der sich jemand befindet. Ansagen und Reaktionen sind entscheidend, aber es gibt oft einen Delay. Mowgli schießt Aces ab. Ein Tipp ist, nicht zu jammern, wenn man stirbt, sondern zuerst die Position des Gegners anzusagen. Mowgli ist mit der Nöcke unterwegs und erfolgreich. Wild gerät in eine brenzlige Situation, da die Zeit knapp wird. Die Clash wird gepresst und es gibt Verschiebungen im Upper Floor. Die Clash hält Mowgli auf Trab, aber Peckbull schießt sie ab. Hungry holt sich Mowgli mit der Super Shotty. Wolves gewinnt die erste Map und geht mit 1:0 in Führung. Die Idee mit Clash war valide, aber die Strompfinte hat Nachteile. Zu viele Leute sind am Anfang gefallen, was die Clash eher zu einem Hindernis macht. Es folgt eine kurze Unterbrechung. Das Major findet vom 24.4. bis 7.5. in Kopenhagen statt, die letzten drei Tage mit Publikum.
Analyse der ersten Map und Ausblick auf Villa
07:21:16White hat es nicht geschafft, einen Swap vom 4-2 zu erzeugen, obwohl sie in der Defense starten durften. Bibu hat die beste EPS erzeugt. Mowgli kam später gut ins Spiel, nachdem er am Anfang oft ausgeschaltet wurde. Die nächste Map ist Villa, der Pick von White. Villa war zuvor eine gute Map für Wolves gegen Secret. White wird sich etwas gedacht haben, indem sie diese Map gepickt haben. Es sei denn, sie haben nicht die mentale Stärke, um das Spiel zu drehen. Ansonsten war es eine grundsolide Leistung. Villa sollte eine Map sein, die sie spielen können. Zeus hat wahrscheinlich einen guten Plan, aber es kommt darauf an, wie er umgesetzt wird. Der Plan hält so lange, bis der erste Kill stattfindet. Es wird spannend, ob White ihren Plan umwerfen und etwas Neues kreieren kann. Es wird erwartet, dass White diese Map gewinnt. Wenn man eine Map pickt, die defense-lastig ist, geht meistens der Gegner als erstes in die Defense, was gefährlich sein kann. Wolves hat gezeigt, dass sie sowohl Attack als auch Defense stark spielen können. Wild muss von Anfang an funktionieren, sonst wird es schwierig. Kaffee wäre vielleicht der validere Pick gewesen.
Analyse der Spielstrategien und Ausblick auf das Major-Turnier
07:48:09Die erste Runde wurde von Wild sehr gut ausgespielt, während Wolves in der zweiten Runde überraschte. Solche Aktionen entscheiden über den Rundensieg. Fehler dürfen sich die Teams jetzt nicht mehr leisten, da es sonst düster aussieht. Wild hat bereits gezeigt, wie man zurückkommen kann, aber die Overtime wird entscheidend sein. Es geht darum, wer das ACQ gewinnt und zum Major fährt. Viele Zuschauer wünschen sich Wild als Underdog-Erfolgsgeschichte. Das Bracket ist klein, aber wuchtig, wobei es schade ist, dass keine reinen Underdog-Teams mehr dabei sind. Interessant ist der NA-Aufbau von Wolves, bei dem Vault gebreached wird, um in den Spot zu gelangen. Hungry erzielt den ersten Frag, gefolgt von P4, was zu einer 4-gegen-4-Situation führt. Wolves versucht, hinter die Walldoor zu kommen, was aber misslingt. P4 platziert ein C4, und es kommt zu einer 1-gegen-1-Situation, die Wolves gewinnt. Das 3:3 sorgt für Spannung in der zweiten Hälfte. Wolves kann das Match über die Attack schließen und ein neues Kapitel in Kopenhagen aufschlagen. Wilde ist noch nicht geschlagen und wird gegen BDS spielen, die zuvor ungeschlagen waren. Die Fans drücken Wild die Daumen.
Taktische Manöver und Spielentscheidungen im weiteren Verlauf des Matches
07:51:55Rooney Gates findet ein gefundenes Fressen für eine Brava. Anfangs wurden die Dinger angesappt, gehackt, dann sind die einfach rausgegangen, mittlerweile gehen die dann in die Attacker über. Deadshot sagt Guten Tag. Hier wollen wir aber mal gegenschießen. Schönes Play. Man liegt da mittenmang. Wurde aber gerade schon gerafft. Die Nate hat leider nicht das Fenster getroffen. Macht jetzt aber auch den Coal nicht mehr wert, weil man da sicherlich wegrotiert. Asus und Hungry sind ein bisschen überrascht von der Aktion. So viel Engage hätten sie sich gar nicht vorgestellt an den Windows, obwohl das völlig normal ist. Wollten ein bisschen mehr Impact haben, aber sind damit ein bisschen auf die Nase gefallen. Die Idee war ganz nett, ist halt High Risk, High Reward oder eben auch High Risk und hast nichts davon. Man verliert dann halt einfach mal einen Smoke ganz schnell und das ist wirklich böse. Mowgli entledigt sich noch Hungry. Somit haben wir jetzt eine 3-1-Situation, eben gerade eine 4-1-Situation. ACs kann das Tendenz ja noch klatschen, ihr habt einen guten Operator dafür. Aber wird halt einfach aus dem Leben genadedet. Da schmeißt man sich gegenseitig die Utility an den Kopf. Bloß einer ist der, der davonziehen darf. Und das ist Wolfs mit der ersten Attack auf dieser Map. Ja, die eine geht von selber hoch, wenn du sie gut kochst. Die andere musst du noch zünden. Und das macht dann den Unterschied. 3 zu 4. Wolfs geht in Führung. Nach einer langen Durststrecke hier auf Villa ist es die Attack, die sie nach vorne befördert.
Spielentscheidende Momente und taktische Anpassungen im Kampf um den Sieg
07:58:19Wild hat die Möglichkeit, wieder nach vorn zu kommen. Wolfstein macht es ihnen aber sehr schwer. Wilde wird ausgedünnt, aber ist auf zwei Positionen wachsam. Rex hat im Trophy-Bereich nicht viel zu tun und sichert möglicherweise den zweiten Mann. Wolves suchen den direkten Weg, nachdem ein vorheriger Versuch scheiterte, weil die Kontrolle über den Highground fehlte. Sie sichern sich das Closet und erzielen einen Opening-Frag gegen Hungry. Der Brief geht durch, und sie dringen in die Kitchen ein, können aber die Spieler bei Island und Shiner nicht ausschalten. Aces ist noch im Memorial-Bereich, und es kommt zu einer 3-gegen-1-Situation. Der Plant geht in der Kitchen durch. Es folgt ein Rundell-Spielchen. Wild nimmt die Führung mit 5:4 zurück. Wolves müssen nachlegen. Wild könnte den Map-Point initiieren und dem Major näherkommen. Wolves' Attack ist besser als zuvor, aber sie können sie nicht verwandeln. Flashs werden eingesetzt, aber führen nicht zum Erfolg. Die Attack macht fast immer den Opening-Frag. Wolves halten den Druck hoch, möglicherweise durch aggressive Spielweise. Der Closet bleibt geschlossen, aber ein Pellet schafft Abhilfe. Wild ist mit fünf Mann präsent, aber einer fehlt. Hungry wird ausgeschaltet, und Mowgli sichert einen Refrag. Wolves reagieren gut und erzwingen ein Timeout von Wild.
Entscheidungsphase des Matches: Wolves sichert sich den Sieg und qualifiziert sich für das Major
08:06:20Wolves halten ihr Wort und zeigen, dass sie heiß und aufgewärmt sind. Die Vorbereitung beinhaltet den Einsatz von Brava. Nate fliegt, aber findet keinen Abnehmer. Ein Magnet-System funktioniert. Mowgli sichert ein schönes Ding. Hungry wird pre-fired. Mowgli holt einen wichtigen Kill. Der Diffuser geht down. Hungry wird geinjured und sichert die Runde für sein Team. White geht in den Map-Point. Die Frage ist, ob die Map in der regulären Zeit oder in der Overtime endet. Wolves spielen schnell und aggressiv, vermeiden Stillstand und erzeugen Druck. Sie passen sich gut an und spielen valide Attack-Runden. Die Kapkanen-Traps verhinderten zuvor einen Sieg. Brava und Biu könnten mehr Erfolg bringen. Wolves sichern sich den Opening-Frag und spielen horizontal und vertikal. Sie nutzen Utility gut und haben einen starken Gameplan. Wolves haben aus ihren vorherigen Problemen gelernt. Der Map-Pick von Wild war möglicherweise ein Fehler. Wolves haben sich zu lange von den Operatoren kontrapicken lassen. Sie waren zuvor zu langsam und passiv, haben dies aber abgelegt. Wolves ziehen Lehren aus einem vorherigen Match und machen es besser. Map-Sets scheinen ein Erfolgsrezept zu sein. Wolves qualifizieren sich für das Kopenhagen-Major. Es wird noch Arbeit nötig sein, um dort zu bestehen. Wild hatte bis jetzt immer noch einen Tactical Timeout. Mowgli nimmt Jax raus. Ace ist last with standing gegen 3. Wolves gewinnen das Match und fahren zum Major in Kopenhagen.