Six Invitational 2023 – Playoffs – Day 3 – OXG vs. WOL
Six Invitational: Oxygen und Wolves im spannenden Duell auf dem Schlachtfeld

Oxygen und Wolves lieferten sich ein intensives Duell, in dem taktische Finesse und Anpassungsfähigkeit entscheidend waren. Von Chalet bis Oregon zeigten beide Teams beeindruckende Leistungen, wobei Oxygen's Verteidigung und Wolves' Map-Kontrolle im Fokus standen. Die strategischen Anpassungen und Schlüsselmomente prägten den Spielverlauf.
Analysten begrüßen und Matchvorschau
00:31:10Niklas Morten, auch bekannt als Pingu, begrüßt die Zuschauer zum dritten Tag der Playoffs des Six Invitational 2023. Die Analysten Tobias Stadter, XXRichter und Ino Harris-Kampen werden vorgestellt. Es stehen vier wichtige Matches bevor, die darüber entscheiden, wer am Freitag auf der Bühne spielen wird. Die heutigen Begegnungen umfassen Oxygen gegen Wolves, Koi gegen W7M, M80 gegen G2 und Astralis gegen BDS. Shatter freut sich besonders auf die Matches, da in jedem ein EU-Team vertreten ist, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass EU-Teams weit im Turnier kommen. Harris betont die Bedeutung von Off-Days für die Teams, um mental zu resetten. Die Analysten diskutieren den Druck auf Teams im Lower Bracket, insbesondere auf G2, und die Überraschungen des Vortags, wie das Ausscheiden von Lost und M&M Gaming. Astralis' Leistung wird kritisiert, und die Hoffnung geäußert, dass BDS sie besiegen wird. Es wird festgestellt, dass viele Teams durch Einzelleistungen überzeugen, anstatt durch konstante Teamleistung.
Oxygen vs. Wolves: Analyse und Erwartungen
00:48:31Die Analysten sprechen über das bevorstehende Match zwischen Oxygen und Wolves und bewerten die bisherigen Leistungen beider Teams im Turnier. Oxygen hat es ins Upper Bracket Semifinal geschafft, aber ihre Leistung, insbesondere gegen M&M Gaming, war nicht überzeugend. Nurse wird als Schlüsselspieler hervorgehoben, der das Team trägt. Wolves hingegen haben die Gruppenphase reflektiert und sich verbessert gezeigt, besonders Ryze hat sich gesteigert. Die Analysten erwarten ein interessantes Match mit starken Einzelspielern auf beiden Seiten, wobei Mowgli von Wolves im Moment stärker eingeschätzt wird als Nurse von Oxygen. Die Map-Picks und Bans werden analysiert, wobei Chalet als Home-Map von Wolves und Oregon als überraschender Pick von Oxygen hervorgehoben werden. Die Analysten spekulieren, ob es zu einem entscheidenden Spiel auf Clubhouse kommen wird und tippen auf einen Sieg für Wolves. Abschließend wird die Bedeutung von Ryzes Leistung für Wolves betont und die Stärken und Schwächen beider Teams verglichen.
Taktische Analyse vor dem Match Oxygen gegen Wolves
00:57:34Die Caster analysieren die Teams Oxygen und Wolves vor ihrem Match. Sie betonen Nurse's Intelligenz bei Oxygen, aber auch Rise's Bedeutung für Wolves und dessen mögliche Leistungsschwankungen. Die bisherigen Leistungen von Wolves im Upper Bracket werden als solide bewertet. Bivou wird als lautstarker Spieler hervorgehoben, während Mowgli als Schlüsselspieler gilt. Dream und Schinker werden als starke Anchor-Spieler verglichen, wobei Schenker's SMG-11-Fähigkeiten besonders betont werden. Foxer wird als verlässlicher Spieler bei Wolves angesehen. Die Caster weisen darauf hin, dass Oxygen aufpassen muss, nicht in Solo-Roams zu verfallen. Die Operator-Bans werden diskutiert, wobei Asami's Stärke auf Chalet und der Iana-Bann von Oxygen hervorgehoben werden. Das Drohnen-Gameplay im Invitational wird kritisiert, und die Bedeutung von Informationen für den Execute wird betont. Die Ash-Iana-Kombo wird als problematisch angesehen. Die Caster analysieren die Aufstellung von Wolves und Oxygen auf der Map Chalet und diskutieren die möglichen Strategien beider Teams.
Spielverlauf und taktische Beobachtungen auf Chalet
01:04:37Die Spielrunde zwischen Oxygen und Wolves auf Chalet wird detailliert beschrieben. P4's Rolle als Solis wird hervorgehoben, um Roaming zu verhindern und Informationen zu sammeln. Trotzdem gelingt es Oxygen nicht, sicher zu sein, wo sich die Solis befindet. Die Kombination aus Valkyrie und Solis wird als gefährlich für Nook angesehen. Foxhack erzielt den ersten Kill, aber Schinker gleicht aus. Oxygen benötigt viel Zeit für ihren Angriff und dringt tief in die Map ein. Wolves verteidigt geschickt und nutzt C4, um einen Angriff von Nurse zu kontern. Die Analysten betonen, dass Oxygen nicht genügend Informationen hat und Wolves passiven Druck aufbaut, um jeden Push zu verhindern. Der Bait von Oxygen funktioniert nicht, da Wolves ihre Positionen halten und ihre Utility sparsam einsetzen. Wolves zieht die Schlinge zu und erzielt weitere Kills, während Oxygen Schwierigkeiten hat, den Roam zu kontrollieren. Nurse gelingt es, einen wichtigen Kill zu erzielen, aber Mowgli gleicht aus. Vertical eliminiert P4, und Wolves gewinnt die Runde. Die Analysten kritisieren das kopflose Drohnen-Gameplay vieler Teams im Invitational und loben Wolves für ihre breite Aufstellung und ihre Fähigkeit, Baits zu vermeiden.
Informationsspiel und Mowglis entscheidende Aktionen
01:14:31Wolves demonstriert ein überragendes Informationsspiel durch den Einsatz von Utility und Operatoren wie Solis und Echo, wodurch sie stets die Positionen und Strategien des Gegners kennen. Mowgli erweist sich als Schlüsselfigur, indem er in kritischen Momenten Kills erzielt und sich in Offspots versteckt, was Oxygen vor große Probleme stellt. Oxygen hingegen hat Schwierigkeiten mit dem Informationsgameplay, was durch den ungünstigen Bann von Iana noch verstärkt wird. Nach einer Runde bemerkt man eine intensive Interaktion zwischen Rise und Mowgli, möglicherweise eine Diskussion über ein schlechtes Crossfire, das zu einer Unterzahlsituation führte. Oxygen nutzt Timeouts hauptsächlich für strategische Gespräche, im Gegensatz zu früheren beobachteten Verhaltensweisen. P4 von Wolves erweist sich als starker Solis-Spieler, während Mowgli mit der Deagle überraschende Aktionen liefert, die das Team in Vorteil bringen. Wolves passt sich gut an Oxygen an, indem sie deren Strategien antizipieren und kontern, was ihnen eine beeindruckende Map-Kontrolle verschafft.
Wolves dominiert mit Map-Kontrolle und Oxygen's Anpassungsschwierigkeiten
01:19:56Wolves antizipiert Oxygen's Spielzüge und kontert diese effektiv, was zu einer frühen Dominanz in den Runden führt. P4 nutzt Solis geschickt, um Informationen zu sammeln und Angriffe abzuwehren. Oxygen hingegen fährt direkt in die Strategien von Wolves hinein, was ihre Schwierigkeiten unterstreicht. Sweater erzielt einen wichtigen Doppelkill, der eine Überzahlsituation für Oxygen schafft, aber Wolves bleibt aggressiv und behält die Kontrolle über wichtige Bereiche der Karte. P4 nutzt Solis weiterhin effektiv, um Drohnen zu entdecken und Rotationen zu koordinieren. Wolves passt ihre Strategie an, indem sie den Top Floor Retake spielen, während Oxygen Schwierigkeiten hat, sich anzupassen und wichtige Informationen zu sammeln. Trotzdem gelingt es Oxygen, eine Runde zu gewinnen, indem sie Flankcams nutzen und Nurse einen Opening-Kill erzielt. Wolves riskiert eine Rotation in den Keller, was jedoch fehlschlägt, da Oxygen gut vorbereitet ist. Nurse sichert einen weiteren Kill, aber Oxygen verliert weiterhin Drohnen, was ihre Informationsbeschaffung einschränkt. Wolves' Spiel beginnt zu bröckeln, da sie wichtige Informationen über Kitchen und Wine Cellar verpassen.
Wolves' Herausforderungen in der Angriffsphase und Oxygen's taktische Anpassungen
01:27:09Wolves steht vor der Herausforderung, in der Angriffsphase mindestens drei Runden zu gewinnen, um das Spiel für sich zu entscheiden. Die Wahl der Map Chalet deutet darauf hin, dass sie Vertrauen in ihre Angriffsstrategien haben. Oxygen setzt auf Infogameplay mit Maestro, Solis und Valkyrie, was Wolves zwingt, wachsam zu sein. Wolves verliert frühzeitig wichtige Drohnen, was ihre Fähigkeit zur Informationsbeschaffung einschränkt. Dream und FoxAim werfen gleichzeitig ihre Utility, was nicht optimal ist, aber sie können trotzdem tricken. Wolves gewinnt eine Runde, aber Oxygen passt sich an und spielt einen Triple-Floor, was Wolves vor neue Herausforderungen stellt. Wolves versucht einen Run-Out, der jedoch scheitert, und Oxygen nutzt dies aus, um die Kontrolle zu behalten. Wolves' Angriffe wirken unorganisiert und ohne klaren Plan, was es Oxygen ermöglicht, ihre Positionen zu halten und die Rotationen zu kontrollieren. Oxygen nutzt ein Tactical Timeout, um ihre Strategie anzupassen und die Kontrolle über das Spiel zurückzugewinnen. Wolves versucht, mit einem Zaymas einen Breach zu verhindern, aber Oxygen kontert dies und kommt in Richtung Solarium nach vorne.
Oxygen gleicht aus, Wolves kontert mit Map-Point-Sieg
01:43:53Oxygen gleicht zum 5:5 aus, dank einer starken Post-Plant-Situation und Top-Floor-Kontrolle. Wolves' Gemüter erhitzen sich, was zu negativen Auswirkungen führt. Mogi erzielt zum vierten Mal in elf Runden den Opening-Frack. Oxygen verliert eine Runde in Master Bedroom Office, was sie zwingt, ihre Strategie anzupassen. Wolves verhindert einen Bandit-Trick und passt sich gut an Oxygen's Defense an. Oxygen spielt diszipliniert und passiv, um Wolves keine Openings zu geben. Vertical wird aus West Main getaggt, aber ein cleveres Manöver ermöglicht es ihm, zu entkommen. Wolves gewinnt die Runde und sichert sich den Map-Point auf ihrer eigenen Map-Auswahl. Wolves sichern sich den Map-Point durch vorausschauendes Spiel und entschärfen die Situation für ihr Team. Oxygen zeigt erneut einen starken Retake, aber Wolves können den Sieg erringen. Wolves passt sich gut an die Defense von Oxygen an und verhindert den Retake, was zu einem Map-Point führt.
Wolves' Strategie und Oxygen's Anpassungsfähigkeit in Runde 1
01:52:58Wolves setzen auf vertikale Kontrolle und Informationsbeschaffung, während Oxygen sich diszipliniert zurückzieht und 5-5-Situationen erzwingt. Ryze verursacht ersten Schaden, und Flashbangs werden eingesetzt, um Spieler herauszudrängen. Trotzdem gelingt es Wolves, erst spät in der Runde einen Opening zu erzielen. Ein verletzter Spieler führt dazu, dass Schinka den Diffuser platziert, aber Popstar kontert. Wolves scheitern daran, einen strukturierten Angriff auszuführen und verlieren Gunfights. Oxygen zieht sich diszipliniert zurück, wodurch eine 5-5-Situation entsteht, auf die Oxygen vorbereitet ist und die Runde gewinnt. Beide Teams agieren auf Augenhöhe, was zu einem verdienten 6-6 führt. Oxygen gelingt es, sich Schritt für Schritt zurückzuspielen und Wolves das Leben schwer zu machen. Wolves müssen ihren Vorteil erspielen, indem sie Drohnen eliminieren und Informationen sammeln. Oxygen hingegen verteidigt sich geschickt und ist gut aufgestellt, was es Wolves erschwert, Rotationen zu unterbinden. Oxygen gewinnt die Runde aufgrund ihrer guten Vorbereitung und Positionierung, was zu einem Map Point führt. Die Angriffe von Wolves waren ähnlich schwach wie die von Oxygen, und Wolves haben nur noch eine Chance, die Attack zu gewinnen.
Oxygen's Dominanz in der Verteidigung und Wolves' Herausforderungen
01:56:40Oxygen zeigt eine beeindruckende Camp-Kontrolle und lange Winkel, während Wolves Schwierigkeiten haben, die Wand zu durchbrechen. Poshinka und Sweater erzielen Opening-Frags, und der Diffuser wird platziert. Nurse sichert sich Kills, und Oxygen nutzt eine Überzahlsituation aus. Wolves versuchen, zum Diffuser zu gelangen, aber die Crossfire von Oxygen sind zu stark. Biboo versucht noch Schaden zu machen, wird aber eliminiert. Oxygen sichert sich den Map Point mit einem starken Angriff, insbesondere nach einem Timeout. Wolves hingegen wirkten möglicherweise übermütig. Oxygen gewinnt Runden, was die Spannung erhöht. Wolves müssen ihren Angriff gewinnen, aber Kitchen ist eine 100%ige Erfolgszone für Oxygen, die ihre Siege durch sicheres Spiel und Retakes errungen haben. Oxygen setzt die Wölfe unter Druck, während ein missglückter Opening-Frag die Situation für Wolves zusätzlich erschwert. Oxygen verteidigt geschickt Schlüsselpositionen, was es Wolves schwer macht, Rotationen zu unterbinden. Oxygen nutzt die Vertikale gut und hält West Main, während Rice den Diffuser sichert und in Kitchen plant. Nurse lokalisiert den Diffuser mit Solis, was die Situation für Wolves weiter erschwert. Oxygen gewinnt die Map nach einem starken Comeback, was den Wolves sichtlich zusetzt.
Analyse der ersten Map: Oxygen's Sieg und Wolves' Schwächen
02:08:40Die erste Map, Chalet, sah anfangs gut für Wolves aus, die vier Runden in der Defense ohne größere Probleme durchliefen. Chalet ist eigentlich eine Attack-Map, was Wolves eine gute Ausgangslage verschaffte. Jedoch waren ihre Angriffe eher mäßig, was an der hohen Anzahl an Opening-Frags lag, die sie hinnehmen mussten. Nurse von Oxygen dominierte mit 20 Kills und verhinderte, dass Wolves Team Web einnehmen konnten. Die Einzelleistung von Nurse war entscheidend, was aber problematisch ist, da ein Team nicht von der Leistung eines einzelnen Spielers abhängig sein sollte. Wolves wirkten mental instabil im Vergleich zu Oxygen, die ein 0-4 in eine Overtime drehten. Der Timeout von Wolves funktionierte nicht, und Oxygen wurde im Laufe des Turniers immer besser und solider. Ying wurde für die Angreifer gebannt und Valkyrie für die Verteidiger. Sweater von Oxygen zeigte beeindruckende Leistungen mit IQ, was ihm den Ruf eines "Gottes" einbrachte. Wolves schienen gut darin zu sein, sich an den Gameplan von Oxygen anzupassen, zumindest in der Defense. In der Attack funktionierte dies jedoch nicht mehr so gut. Oregon bevorzugt die Defense, daher ist die erste Hälfte für Wolves entscheidend.
Oregon: Strategische Tiefe und entscheidende Momente
02:19:18Mowgli von Wolves nutzte Solos, um Cams zu spotten, aber Gadgets wurden im Verlauf der Runde zum Problem. Der Diffuser war in den Händen von Green. Wolves versuchten über Dining in Richtung Kitchen zu arbeiten, während Rise einen Winkel in Richtung Dining einnahm. Nurse positionierte sich auf den White Stairs und gewann ein Duell gegen Mowgli. Foxa verursachte einen Teamkill gegen Dream. Ryze unterstützte nach unten, wurde aber von Sweater eliminiert. Bibu hielt einen langen Winkel, während der Diffuser an einer suboptimalen Position lag. Schenker konnte Mowgli nicht aufhalten, was zu einer 2-1 Situation führte. Sweater schoss Dream um, und Schenker hielt nicht die White Stairs. Oxygen zeigte strategische Tiefe und gutes Timing. Wolves versuchten, den Vorteil von Ace über Distanz auszunutzen, was aber verhindert wurde. Mowgli unterband die Rotation von Nurse. Nurse sicherte sich einen Double-Kill, und Foxer legte noch einen nach. Vertical eliminierte Bibu und setzte den Plant an, wurde aber von Schinker aufgehalten. Oxygen schaffte es trotz Rückschlägen, die Runde zu gewinnen.
Rundenanalyse und Strategieüberlegungen
02:36:21Ein 3-3-Swap wäre für Oxygen von Vorteil, da ihre Angriffe auf Chalet nicht optimal liefen. Oxygen kennt das Rezept für einen solchen Swap: passives Spiel, Aktivierung von Nurse und Vermeidung unnötiger Gunfights. Wolves sollte versuchen, in Runde 6 den vierten Punkt zu erzielen. Mowgli eliminierte einen Gegner mit der SMG-11, was auf eine lange Rotation hindeutet. Svedder versuchte, über Distanz Utility einzusetzen, während Mowgli ausgeschaltet wurde. Die Keeper-Barrieren wurden diesmal nicht von Trophy zerstört. Bipuda rotierte rein, was erneuten Utility-Einsatz ermöglichte, aber es war unklar, ob bereits Breaches stattgefunden hatten. Es gab Informationen über Gegner auf der Treppe, was möglicherweise eine Standard-Camp war. Zweider versuchte, über den Balkon auf Trophy zu wirken, während Dream mit dem Diffuser dazukam. Bivou zog sich zurück und setzte seine Utility ein, wurde aber von Zweider eliminiert. Eine Barrikade verhinderte die Schließung einer Rotation, was zu Verwunderung führte. Foxer fiel gegen Schinker, der die SMG-11 effektiv einsetzte. Sweater callte die Rotation zu Kitz. Pit wurde gedrohnt, und es gab zwei Handys, die Dukaybi für einen Hack nutzen wollte. Ein Breach erfolgte, und der Plan war, über Pit durch die Tür zu gehen, aber Schinka verhinderte dies. Ryze eliminierte Dream, und Zweider war allein mit der Doki. Wolves gewann die Runde dank viel Information am Ende, obwohl es zwischenzeitlich nicht danach aussah. Ryze hatte die Möglichkeit zu swingen, und so kam es zu einem 2-4-Round-Swap. Beide Teams konnten zufrieden sein, Oxygen mit der Aussicht auf eine gute zweite Hälfte, falls Wolfs ihre Angriffsleistung aus Map 1 nicht steigern konnte.
Taktische Aufstellung und Utility-Management
02:40:31Wolves setzt auf ein interessantes Line-Up mit Amaru, die schnellen Zugang zum T3 ermöglicht, sofern genügend Informationen vorhanden sind. Vorsicht ist geboten, um Frost-Fallen oder versteckte Gegner zu vermeiden. Die ersten Engagements sehen gut aus, da sie sowohl Small als auch Big Tower einnehmen können. Amaru könnte ein Comfort-Pick aufgrund ihrer Waffen sein. Ihre Utility ermöglicht zusätzliche Winkel, z.B. auf das Fenster zu Kicker oder den Aufstieg von Kitchen zur Hedge. Sweater initiierte das erste Gefecht, wobei Mowgli auf der Nöck war. Wolves agierte schneller bei der Vorbereitung des Pushs. Jemand musste auf Pillar gehen und spielte aus Shaco. Der Aufbau unten war fast immer gleich, mit Schild in Smoke bei Extended Blue. Jäger-Devices und Barbed Wire waren vorhanden, was Utility erforderte. Besonders hervorzuheben ist die Positionierung von Barbed Wire, die erst beseitigt werden musste. Die Spieler vor Ort benötigten Unterstützung, da Magnets und Jäger-Devices bereits für andere Zwecke genutzt wurden. Es wurde versucht, Kanister und Banshees zu entfernen, wobei Nurs Opening wichtig war. Foxhair eliminierte Rise. Viele Smog-Toxic-Kanister flogen, was den Entry erschwerte. Der Diffuser lag ungünstig, was eine starke Exposition erforderte. Mowgli konnte den Diffuser aufheben, aber Foxxay eliminierte ihn im Highway Schimmelt. Oxygen spielte passiv und setzte auf Utility, ähnlich wie bei Let's The Maps. Wolves hatte Probleme mit ihren Executes. Es gab viele Benchies, Goyo-Kanister und Magnets, die beseitigt werden mussten. Das aufgebaute Bild war nicht mit einer Granate zu zerstören, sondern erforderte harte Arbeit. Nach dem Utility-Clear bei 1:10 verblieb wenig Zeit für den eigentlichen Angriff.
Verlorene Runde und taktische Anpassungen
02:44:34Wolves verlor die erste Runde im Angriff, obwohl der Aufbau solide war. Nurse peekte unglücklich in den Starspieler der Wolves. Flu Millie ist eine gute Position zum Halten, aber schwer auszuspielen. Ein Opening Frack mit einer Granate eliminierte einen Spieler. Dynamische Defense, wie Reinforcements und Utility, ist sehr effektiv, um sich an den Angriff anzupassen. Der Verlust eines Warmeis bedeutete auch den Verlust von Magnets, was den Einsatz von Granaten und Flashes erschwerte. Nurse musste Ethic aufgeben, und es verblieben 55 Sekunden für die Execution. Ein erster Versuch mit der Termite Charge war erfolgreich, und Kicker war sauber. Oxygen durfte nicht den gleichen Fehler wie Wolfs machen und WC zuhalten. Nurse wurde gekickt, und Schinker eliminierte Nurse. Foxx eliminierte einen Gegner, und P4 sorgte für den Refrag. Wolves hatte zwei Openings, und Mowgli leistete gute Vorarbeit, was den Execute erleichterte. Oxygen verstärkte die Rotation und nahm Winkel raus. Die Exothermarcharge wurde entspannt von Wolfs ausgespielt. Es wurde auf Fehlentscheidungen hingewiesen und betont, dass das Spiel von Oxygen generisch ist. Das Timeout seitens Oxygen gefiel, obwohl es ein ähnliches 5 zu 2 oder 5 zu 3 bereits gab, das in der Oberzeit endete. Die Angriffe von Wolfs waren gut, besonders im Vergleich zu Chalet. Es wurde ein Schlüssel gefunden, und man wusste, wie es laufen muss. Diesmal wollte man nicht früh den Smoke verlieren, der besonders auf diesem Spot ein Key Operator war. Die Granate war wichtig, um das Schild wegzuräumen. Wolves hatte Angst vor den Magnets, aber Dream gab seinen Spot auf und spielte gegen. Eine Keeper Barrier verhinderte den Push, und die Reinforcements konnten nicht gepusht werden.
Timeout-Effekt und Aggressionswechsel
02:51:38Vertical eliminierte P4, was sehr wichtig war, und nutzte die AUG auf Distanz. Mowgli peekte rein, Dream Vertical. Die Execution wurde verhindert. Bibu kam aus Magic und konnte Durslag nehmen, während Shinkan getroffen wurde. Ein C4 kitzelte ihn kurz. Bibu machte den ersten Kill mit seiner Typ 89. Swerder machte Nickel, und das Timeout funktionierte. Die Ansagen funktionierten, und es wurde rausgepeekt. Oxygen gewann die erste Runde als Start eines möglichen Comebacks. Oxygen hatte bessere Chancen, obwohl Wolfs führte. Wolfs hoffte auf Openings, und wenn sie diese bekamen, war es einfach, aber wenn nicht, hatten sie Probleme. Der Runout von P4 war unerwartet aggressiv von Oxygen. Oxygen balancierte gut, wann man den Schritt zu viel oder zu wenig machte. Dies führte zum verdienten Start des Comebacks. Es wurde der Begriff des Bait and Switches verwendet, um zu zeigen, wann man mit einer anderen Strategie beginnt. Foxer hatte Glück, dass Mowgli nicht rumgezogen hat. Schinker setzte Flores ein, und Mowgli musste supporten. Eine Entero Drohne war auf den Stairs, und Mowgli ging Richtung Blue. Er traf auf Sophia und versuchte mit Ryze aufzupushen. Sie spielten gegen den Warden, der gegen zwei Operator mit wenig Utility spielte. Es gab wenig Smokes, aber Flashes, um die Magnets zu denien. Es wurde wieder Zeit verschwendet. Dream prefirete auf Blumen. Es wurde viel Utility in Richtung von Mogli eingesetzt. Potter musste facechecken und wurde von Mogli eliminiert. Die Runde lief in den letzten 30 Sekunden besser. Bibu machte gute Fracks. Der Hype war wieder auf der Seite von Wolves, die sich auf Map Nummer 2 auf den Map-Point begaben. Es war eine schöne Execution für Wolfs. Der Support auf Shaiko war nicht gegeben. Dream konnte nichts machen. Mowgli konnte durchlaufen und eliminierte Potter. Niemand schwang am Pillar, um den Refrag zu machen. Mowgli kam rein, und Big Tower wurde runterrotiert. Dies zeigte die Absprache. Wolves hatte Map-Point.
Mentale Verfassung und frühe Openings
02:57:46Die mentale Verfassung der Teams rückt in den Vordergrund, da die Weltmeisterschaft näher rückt. Mowgli gelang ein schönes Opening gegen Foxy, was durch das fehlende Refrag-Potenzial von Vertical begünstigt wurde. Dieser frühe Opening-Kill ist entscheidend. Es fehlten wieder die Magnets, da der Wamai eliminiert wurde, was das Anti-Utility-Play erschwert. Die Time-Wasterei fällt weg, und es gibt viele Flashes. Sweater ging wieder auf einen Headshot, spielte ihn aber lieber von unten, da ein Headshot zu vorhersehbar ist. Mowgli nahm den Raum ein, aber P4 stand Laundry Hatch, und Bibu flash den Pillar. Die Flashes kamen auch runter. Sweater setzte ein Brett. Dream setzte Schinker nach, und Mowgli machte gegen Nigojo gut Damage. Nurse musste rumschieben. Es entstand eine 3-3-Situation. Bibu droppte aus Elektrik gegen Nurse. P4 plante vorne an Laundry. Dream war allein und wurde von der SMG 12 mit einem Wallbank eliminiert. Bibu sicherte den Sieg mit der Bering 9. Wolves verlor ihre eigene Map. Millie lobte die schöne Execution mit Flashbacks von allen Seiten. Es war eine wichtige Map für Wolfs, um sich auf Map Nummer 3 zu retten. Nach einem 1-1 in Maps gab es eine kurze Pause.
Map-Analyse und strategische Anpassungen
03:06:08Es wurde eine überraschend langsam gespielte Oregon-Map gesehen. Einige Runden waren schnell, endeten aber auch schnell an Bottlenecks wie Trophy über Armory Stairs. Wenn unten im Basement gespielt wurde, haben beide Teams viel getörtelt. Wenn es nach oben ging, waren vier Roamerarbeiten da. Wenn unten gespielt wurde, hat der Attack größtenteils über die gesamte Map aufgebaut. Wenn oben gespielt wurde, hat man direkt gegen Spot gespielt. Die letzten Runden waren sehr langsam, mit späten Albany Frags. Die Adaption von Wolves war stabiler, und die Attack effektiver als die von Oxygen. Wenn Nurse nicht aktiv ist, wird es schwierig für Oxygen. Wolves muss Nurse frühzeitig ausschalten, damit er kein Störfaktor wird. Störfaktoren sollten immer zuerst ausgeschaltet werden. Wenn man jemanden hat, den man nicht ins Spiel kommen lassen darf, muss man ihn ausschalten oder tilten. Es wurde diskutiert, ob man den Starspieler oder denjenigen tilten sollte, der das Team runterzieht. Im E-Sport sieht man nicht direkt, wen man nervt, aber der Coaching-Stuff sorgt dafür, dass man Dinge weiß. Man kennt die Lieblingszugänge von Spielern wie Nuers oder Sweater und kann versuchen, diese Leute zu disablen. Wenn man in einer Map nicht reinkommt und gefühlt der Einzige ist, der auf die Schnauze bekommt, wirkt sich das auf das Spiel aus. Wolves muss realisieren, ob es funktioniert oder nicht und sich anpassen oder das Spiel leiten. Die Support-Stäbe wissen oft schon, welche Moves die Spieler machen und gehen auf Timings ein. Man kann auch auf Behavioral Analysis gehen und sagen, der Spieler macht immer das, wenn du ihn so und so pushst.
Hibana-Bans und frühe Durchbrüche
03:12:22Der Hibana-Bun von Oxygen entschleunigt die Attack. Man muss mit dem Termite physisch über oder unter einer Hedge sein. Selbst mit dem Maverick kann man nicht rumtricken. Der Hibana-Ban auf Clubhouse ist stark, da er die Kitchen der Impact deniet. Ein Thermite kann mit zwei Impact Tricks disabled werden, aber für die Hibana braucht man gefühlt zehn Stück, um jede zwei Pellets rauszubekommen. Der Hibana-Band für Oxygen sorgt dafür, dass Wolves als erstes in den Keller gehen und das Ganze Impact tricken. Es gab einen starken Opening und einen direkten On-Site. Schinker schaffte eine riesige Lücke, und Nurse wurde gedownt. Sie nahmen direkt die Lücke ein, die er geschaffen hat. Schinker kam aus dem Dirt raus, und Nurse lag immer noch auf dem Boden. Ryze machte Nurse sauber. Der Plant ging an der Blackbox in Church. Oxygen spielte schnell und anders. Es war ein unfassbar guter Read. Es gab eine Lücke, und man wusste, dass man runter konnte. Keine Utility konnte das denyen. Man hatte die Info auf den Spieler. Nurse kam entspannt drauf, und der Refrag von Dirt war nicht da. Oxygen konnte über Blue drauf executen. Wenn man schon auf was schnelles geht, dann bitte, wenn eine Lücke da ist. Schinka stand nicht im Crossfire und war zu weit weg. Er hätte viel früher nachschieben müssen. Oxygen hat richtig gut hinkommittet. P4 droppte runter und machte oben Stress. Rise war aus Jim. Mowgli nahm sich jemanden. Ryze spielte einen guten Angle. Mowgli warf eine Impact ins Gesicht von Sweater. Foxstar eliminierte Mowgli und verlor zu viel HP, um gegen Ryze zu facen.
Utility-Kombinationen und späte Entscheidungen
03:17:09Die Kombination von Solus und Mute erschwert das Ausdrohen der Verteidiger. Solus passt gut in den Extended Hold und ersetzt den Vigil von früher. Dream unterstützte mit der letzten Drohne. Ryze konnte sich jederzeit zurückziehen, musste aber vorsichtig mit der Hedge sein. Ryze spielte auf einer All-In-Position und wurde von Wörtke eliminiert. Es verblieben nur noch 40 Sekunden bei einer 3 gegen 3 Situation. Sie hatten Motto offen. Es wurde ein Hot Breach aus Church gemacht. Jemand fiel. Foxa hielt einen langen Winkel. Der Plant kam, und es wurde eine Granate reingeworfen. Foxa hielt die Rotation. Bibu wurde auf Main eliminiert. Dream schaffte den Hotbreach. Foxer eliminierte jemanden, weil er genau wusste, wo der Gegner stand. Wolves spielte ihre Stärken aus und spielte unfassbar gut zusammen. Oxygen konnte das nicht sauber vordrohen. Wolves bekam die Frags und hatte die Überzahlsituation, ließ sich aber in den letzten 20 Sekunden auseinandernehmen. Ein Spieler saß zu aggressiv und wurde von der Kitchen Edge rausgenommen. Dadurch war der Drop möglich. Der Plant erfolgte an einer alternativen Stelle. Die Rotation wurde in den Hallway gespielt. Oxygen war in dieser stressigen Situation genau an den Stellen, an denen sie sein mussten, um die Runde zu gewinnen. Wolves landete in dem Retake nicht einen Frack. Sie packten den Panic-Button aus und rannten alle irgendwie. Rise spielte oben unfassbar gut mit Mowgli zusammen, und dann wurde es onside zerrissen. Es wurde zu selten Richtung Bathroom gespielt.
Oxygen's Dominanz und Wolves' Anpassungsprobleme
03:23:31Oxygen zeigt eine dominante Leistung in der Defense, was die Fans begeistert. Besonders beeindruckend ist die schnelle Anpassung des Tempos nach einer langsamen Runde, indem Jim überrannt und die Granaten ausgenutzt werden. Wolves scheinen Schwierigkeiten zu haben, sich anzupassen und lassen Spots offen, was von Oxygen konsequent bestraft wird. Ein Kommunikationsproblem bei Wolves führt zu einem 4-0 Rückstand. Oxygen spielt jede Runde zielorientiert und nutzt Adam gut aus, wodurch Wolves keine Antwort findet. Trotz einiger gewonnener Angriffe hat Wolves Probleme mit ihren Angriffen gegen Oxygen, was zu einer klaren Führung für Oxygen führt. Die Wolves werden aggressiver und versuchen Runouts, aber Oxygen kontert dies erfolgreich. Die Drone-Economy spielt eine wichtige Rolle, wobei beide Teams versuchen, die Kontrolle zu behalten. Oxygen nimmt die Kapkan Trap von Ryze weg und attackiert Main, wobei sie sich abwechseln und gute Winkel nutzen. Wolves haben Schwierigkeiten, die Angriffe von Oxygen abzuwehren, was zu einem klaren Vorteil für Oxygen führt.
Schnelle Angriffe und strategische Anpassungen prägen das Spiel
03:29:33Oxygen setzt weiterhin auf schnelle Angriffe, wobei Nurse eine Schlüsselrolle in Adam spielt. Wolves zeigen Anpassungsfähigkeit, werden aber vorsichtiger. Ein Timeout ist entscheidend, um die Strategie anzupassen. Oxygen sichert sich wichtige Kills und geht auf den Plant, wobei sie die Keeper Barrier zu ihrem Vorteil nutzen. Wolves lassen erneut einen Spot offen, was von Oxygen bestraft wird. Ein Repositioning von Vertical und ein starkes 2-on-1 Spiel von Schinker zeigen die strategische Tiefe beider Teams. Kommunikationsprobleme bei Wolves führen dazu, dass Main unkontrolliert bleibt, was Oxygen ausnutzt. Nurse initiiert schnelle Exits und erzielt wichtige Kills, während Foxay den Frack auf Bebo bekommt. Ein Timeout von Oxygen enthüllt die Strategie, direkt unter dem Lautsprecher zu planten, was die Defense von Wolves zusammenbrechen lässt. Wolves realisieren die Härte der Situation nach einem 5-0 Rückstand und den damit verbundenen Fehlern. Oxygen wird für ihr starkes Spiel und den erfolgreichen Retake gelobt.
Strategische Tiefe und Anpassungsfähigkeit im Fokus
03:39:41Beide Teams zeigen ein strukturiertes Spiel mit klaren Plänen, wobei Wolves versuchen, die Drone-Economy zu kontrollieren. Oxygen erzielt Penetrating Damage, während Wolves überlegen, auf eine Thunderbird umzusteigen, um die HP hochzuhalten. Ryze initiiert einen Engage gegen Dream, der jedoch von Vertical gekontert wird. Mowgli pusht AK und sichert wichtige Kills, während Oxygen ins Upper Bracket Final einzieht. Oxygen startet nicht stark in die erste Map, zeigt aber dann ein Comeback und eine starke Dominanz. Wolves müssen aus den drei Maps lernen und sich im Lower Bracket weiterkämpfen. Oxygen kann Clubhouse gut spielen, während Wolves an ihren Tags arbeiten müssen. Beide Teams spielen sehr strukturiert und diszipliniert, wobei sie nicht zu früh Engagements eingehen und versuchen, die Drone-Economy zu stoppen. Wolves zeigen ebenfalls eine starke Leistung, trotz der Kills von Foxer, und können gut gegen den Push von Oxygen gegenhalten.
Foxay im Interview: Strategien und Teamdynamik von Oxygen
03:49:20Foxay wird zu den Gründen für den Erfolg auf Clubhouse befragt und erklärt, dass sie wussten, dass sie auf dieser Map komfortabel sind und Teams, die passiv spielen, nicht gut gegen ihre aggressiven Angriffe sind. Er betont die Bedeutung des Roam Clears und die Rolle von Spielern wie New und Sweater an der Frontlinie. Foxay beschreibt sich selbst als einen fordernden IGL, der großen Wert auf die Koordination und Ausführung der Strategien legt. Er lobt die Fluidität und das Selbstvertrauen seines Teams auf Clubhouse. Im Gegensatz zu anderen Teams, die stark auf Flank Plays setzen, konzentriert sich Oxygen auf Utility Clear und das Isolieren von Roamers. Foxay äußert sich zu den möglichen Gegnern im Upper Bracket Final und betont, dass beide Teams, Koi und W7M, stark sind und unterschiedliche Spielstile haben. Er drückt seinen Stolz auf sein Team aus und hebt die Hindernisse hervor, die sie überwunden haben, sowie die Comebacks, die sie gezeigt haben. Oxygen gewinnt die dritte Map und zieht ins Upper Bracket Final ein, wo sie auf Koi treffen könnten.
Analyse von Koi und W7M: Teamdynamik, Statistiken und Map-Picks
04:11:35Koi wird als starkes Turnier-Team hervorgehoben, trotz anfänglicher Schwierigkeiten und einzelnen Spielern wie D-Pack, die nicht immer ihre beste Leistung zeigen. Die Entwicklung von Crime wird besonders gewürdigt, von seinen Anfängen bei Ouroboros bis hin zu seiner aktuellen Rolle. Statistiken zeigen, dass Koi in der Verteidigung effektiver ist, während W7M eine stärkere Angriffs- und Opening-Kill-Rate aufweist. Koi hingegen glänzt mit einer höheren Retake-Gewinnrate. Die Bedeutung des bewussten Aufgebens von Spots in der Verteidigung, um Retakes zu provozieren, wird betont. Die Map-Picks werden analysiert, wobei überraschende Entscheidungen wie Clubhouse von Koi diskutiert werden, obwohl W7M dort stark ist. Dies deutet auf eine spezielle Strategie hin. Abschließend werden die Stärken beider Teams hervorgehoben, wobei Koi als Major-Gewinner und W7M als Weltranglistenerster beschrieben werden. Koi's Line-Up strotzt vor Legenden mit individuellen Stärken, während W7M eine Geheimwaffe in Form ihres Coaches Julio hat, der viel Wissen und Erfahrung ins Team bringt.
Clubhouse im Fokus: Strategische Tiefe und Teamleistung
04:23:17Die Map Clubhouse wird als strategisch tiefgründig und oft gespielt hervorgehoben, was es ermöglicht, die Qualität der Standards eines Teams zu erkennen. Oxygen's Fähigkeit, jede Lücke auszunutzen, wird als Beispiel genannt. Die Bedeutung der Bannzone und die resultierenden Auswirkungen auf das Spiel werden betont, insbesondere das Fehlen des kanadischen JTF Operators und die Kombination von Bunz, Ducaybi und Valkyrie. Koi's anfängliche Dominanz und Kontrolle in einer Runde werden analysiert, wobei jedoch auf Probleme im Drohnenmanagement hingewiesen wird. Das Team muss besser auf seine Drohnen aufpassen, um ausreichend Informationen zu sammeln. JB-92's herausragende Leistung und die Notwendigkeit für Koi, als Team zu agieren, um gegen W7M zu bestehen, werden betont. W7M's Fähigkeit, Retakes zu spielen, wird hervorgehoben, was ihre vorherige Statistik von 0% Retake-Quote widerlegt.
Taktische Anpassungen und Teamdynamik: Koi unter Druck, W7M dominiert
04:31:02Koi steht unter Druck und muss dringend miteinander reden, da die Koalition nicht passt. Eine 0-2 Führung für W7M bedeutet noch nichts, aber Koi muss sich neu justieren. Gym Masterbed wird als nächster Spot betrachtet, der als 'Next Level Spot' gilt, aber Wolves zeigt dort Defizite. Asami's Einfluss auf die Verteidigung wird hervorgehoben, insbesondere in Kombination mit Keeper Barriers und Castle. Mipi gibt taktische Anweisungen, betont die Schwäche von Koi, geflankt zu werden, und fordert mehr Koordination und langsameres Vorgehen. Ein Technical Timeout wird genutzt, um die Gemüter zu beruhigen, aber taktische Kommunikation ist untersagt. W7M's aggressive Spielweise erfordert von Koi, stets über die Positionen der Gegner informiert zu sein. JV92's herausragende Leistung wird betont, aber Koi muss Wege finden, ihn zu neutralisieren. Die lange Pause durch den Technical Timeout könnte den Spielfluss beeinflussen, aber Koi hat die Chance, mit einem Sieg in der nächsten Runde das Momentum zurückzugewinnen.
W7M dominiert weiter: Taktische Finesse und Koi's Herausforderungen
04:46:13W7M setzt seine beeindruckende Leistung fort, mit guten Openings und effektivem Teamplay. Eine Hibana-Rotation deutet auf einen Informationsfehler bei Koi hin, die nicht wussten, dass sich ein Gegner an der Hedge befindet. W7M's Fähigkeit, Spots nicht zu gambeln und sich neu anzupassen, wird als Zeichen ihrer Stärke hervorgehoben. Koi benötigt dringend einen Reset, muss andere Operatoren wählen und ihre Strategie überdenken. W7M nutzt Utility wie Proximity-Alarme effektiv, um das Gameplay zu intensivieren. Trotz eines Opening-Frags von Kanto für Koi kann W7M den Topfloor verteidigen und die Runde für sich entscheiden. Ein früherer Spot-Gewinn von Koi wird relativiert, da dieser Spot in der Defense bisher nicht gewonnen wurde. W7M baut ähnlich auf wie zuvor, mit Asami in der Garage und KZ unten. KZ nutzt die Situation aggressiv aus und fährt direkt in die Situation rein, während Koi Probleme hat, Informationen zu sammeln und sich anzupassen. W7M's Teamplay und KZ's Aktionen machen es Koi schwer, ins Spiel zu finden.
Analyse der Spielzüge und Rundenverlauf
04:57:24Es wird die Frage aufgeworfen, warum OXG in einem bestimmten Push nicht konsequenter agierte, da ein Planten der Bombe möglich gewesen wäre und ein Retake von außen hätte gehalten werden können. Die Spieler hätten blind über die Map rennen müssen, ohne Mapkontrolle. Es wird spekuliert, dass möglicherweise zu wenig Information über die Positionen der Onside-Spieler vorhanden war. Der Spielstand von 2 zu 5 wird als unerwartet kommentiert, da ein zäheres Spiel erwartet wurde. W7M spielt aggressiv und sichert sich wichtige Informationen durch Utility, was ihnen einen Vorteil verschafft. Rotationen werden unterbunden, und Julio muss auf seine Position achten. Wolves versucht, durch Fenster Kills zu erzielen, während er Fallen umgeht. Ein Timeout wird von Koi genommen, um die Strategie neu zu besprechen und grundlegende Protokolle zu wiederholen. Mipi nutzt die Gelegenheit, um sein Team mit Informationen zu unterstützen. Es wird eine Anekdote über ein früheres Pro League Finale geteilt, bei dem Melle live vor Ort war und sich an Details erinnert.
W7M dominiert die erste Map gegen Koi
05:03:18Koi zeigt erste Anzeichen von Entwicklung, aber W7M dominiert weiterhin. Ein früher Opening-Frag von KZ und aggressive Spielzüge von W7M führen zu einem schnellen Map-Point. Kantoraketti's Bedeutung für sein Team wird hervorgehoben, besonders wenn er fehlt. W7M wählt eine defensive Aufstellung mit Kaid, Solace, Spoilt und Crying. Es wird auf das Paris Major Finale Bezug genommen, wo Miki und Co. G2 eine Map abnahmen. W7M spielt die Stock-Heads aus, erzielt einen frühen Frag und kontrolliert wichtige Bereiche. Kantu spielt vertikal und sichert sich weitere Kills. W7M sichert sich die erste Map mit einer fehlerfreien Runde, was darauf hindeutet, dass es kein einfacher Sieg für das europäische Team wird. Es wird spekuliert, ob dies ein Bait in die Map war. Ein kurzer Werbeblock für Niklas Morten alias Pingu wird gezeigt.
Analyse der ersten Map und Ausblick auf Clubhouse
05:13:29W7M gewinnt die erste Map gegen Koi, was als Problem für die europäischen Fans angesehen wird, die Koi im Vorteil sehen. Die Wahl von Clubhouse als Map wird hinterfragt, da W7M auf dieser Map sehr stark ist. Koi's Performance auf Clubhouse wird jedoch nicht als schlecht bewertet. Es wird ein Vergleich zu Wolves gezogen, die sich auf eine Strategie versteiften, die nicht funktionierte. W7M's starkes Zusammenspiel, gute Engagements und Solo-Aktionen werden hervorgehoben. Die erste Runde wird als Fehlstart für Koi interpretiert, und trotz Überzahl-Situationen konnte W7M die Refrax solide setzen und ihre Strategie verfolgen. Eine unglückliche letzte Runde wird erwähnt. Abschließend wird festgestellt, dass W7M das bessere Team ist. Der Übergang zur zweiten Map mit Millie und Verdi als Kommentatoren wird angekündigt. Ein Doka-Ebi-Ban seitens Koi wird erwähnt.
Bannphase und Strategie auf Villa
05:16:57Die Kommentatoren analysieren die Bannphase für die Map Villa. W7M bannt Ying, um das Einnehmen bestimmter Räume zu erschweren, während Koi Valkyrie bannt. Die Kommentatoren fragen sich, warum Echo nicht gegen Koi gebannt wird, da Deepak diesen Operator häufig spielt. Sie spekulieren über die Gründe für den Dokebi-Bann durch Koi. Keyes erzielt einen frühen Frack, aber Hurts kontert. W7M behält die Überzahl und kontrolliert wichtige Positionen. Ein Runout von Deepak wird als riskant bewertet, da er die Überzahl nicht sichern konnte. Kanto und Spoilt bewegen sich in Richtung Astro Stairs. W7M startet gut in die zweite Map. Wolffs wird auf dem Spielfeld entdeckt und eliminiert, während Kanto isoliert ist. Hurts dominiert und sichert die Runde für W7M. Koi verliert wichtige Vision-Operatoren und kann nicht mehr vertikal spielen. Aggressives Positioning von Koi scheitert, und W7M überrennt sie.
W7M dominiert weiterhin auf Villa
05:23:11W7M setzt sich mit einem weiteren Sieg durch, was die Stimmung bei Koi möglicherweise negativ beeinflusst. Die Bedeutung von Schlaf und Ernährung für die Leistung wird angesprochen. Ein Wolf-Push wird analysiert, und W7M muss umdisziplinieren, da der erste Execute nicht funktioniert. Sie setzen auf einen klassischen Roam Clear und verlieren JV92. Hurts wird eliminiert, aber Deepak gleicht aus. W7M gewinnt weiterhin Unterzahl-Situationen. Leon geht aus dem Volt und wird von Giulio überrascht. Koi's Rotation und Timing sind schlecht, was zu einem weiteren Sieg für W7M führt. Die Kommentatoren loben W7M's koordiniertes Spiel und die Fähigkeit, sich an veränderte Situationen anzupassen. Kanto wird früh eliminiert, aber W7M behält die Kontrolle. Hertz nimmt die Hedge, und Koi zieht sich zurück. Deepak wird von KZ eliminiert, und Hertz übernimmt seine Position. Spoilt wird von Julio eliminiert, und Leon sichert einen Double Kill. W7M gewinnt die Runde mit einem beeindruckenden Spielzug.
W7M demontiert Koi auf Villa
05:29:32Die Kommentatoren sind beeindruckt von W7M's Spielzügen und der ständigen Einbeziehung von Utility. Sie loben die Fähigkeit von W7M, Informationen zu sammeln und auszunutzen. Mipi plant, in Zukunft mehr Traps einzusetzen, um W7M auszubremsen. Die Kommentatoren sind positiv überrascht von der Spielweise der lateinamerikanischen Teams. Mipi's Anweisung, langsamer zu spielen und den Execute zu fahren, wird diskutiert. Giulio plantet frech mit Osa auf dem Onsite, trotz des Risikos. Spoilt's C4 wird in der Luft zerstört. Die Kommentatoren sind sprachlos über den respektlosen und selbstbewussten Spielstil von W7M. Giulio vertraut auf Hertz's Unterstützung. W7M führt auf Map 2 mit 0 zu 4. Die Kommentatoren fragen sich, ob Koi noch motiviert genug ist, um ein Comeback zu starten. Hurts erzielt einen weiteren Opening-Kill. Deepak's Runout scheitert, und W7M behält die Überzahl. Spoilt ist allein auf der Red Stairs.
Analyse von W7M's Dominanz und Koi's Herausforderungen
05:36:39Die Kommentatoren diskutieren, wie W7M's Spielstil so synchron ist, dass jeder Spieler intuitiv weiß, was zu tun ist. Sie fragen sich, wie lange W7M dieses hohe Leistungsniveau aufrechterhalten kann. Giulio's kecker Plant wird als Beispiel für die Kreativität und das Vertrauen innerhalb des Teams hervorgehoben. Die Kommentatoren loben W7M's sexy Spielweise und Koi's Ratlosigkeit. Sie analysieren eine Situation, in der der Oryx an einem Montagne vorbeidashd. Koi bremst W7M vorübergehend aus und bringt das Spiel in eine ausgeglichene Phase. JV ist jedoch sehr stark und sichert die Überzahl. Koi versucht, Zeit zu gewinnen, aber W7M kontrolliert weiterhin wichtige Bereiche. Crying spielt gut mit Flashbangs, aber Hertz sichert den Roundstop. Leon's Operatorwahl wird in Frage gestellt. Die Kommentatoren loben den Utility-Use vom Oryx und die Fighting-Games-ähnlichen Sidesteps.
W7M deklassiert Koi
05:43:00Leon Gitz wird auf Sense gesehen. Voips erzielt einen Opening-Kill. Kryon gerät in eine 1-gegen-3-Situation. W7M geht fast schon auf die Jagd nach Kills. W7M gewinnt die Map von Koi mit 7 zu 3. Die Kommentatoren beschreiben dies als eine absolute Deklassierung. Sie betonen jedoch, dass noch nichts vorbei ist und Koi im Lower Bracket immer noch eine Chance hat. Die Kommentatoren hätten nicht erwartet, dass W7M so dominant sein würde. Sie loben W7M's Spielweise und stellen fest, dass Koi nicht unbedingt schlecht gespielt hat, sondern W7M einfach viel besser war.
Analyse der Teamdynamik und Interview mit Julio
05:46:00Die Analyse hebt Koi's mangelndes Teamplay und fehlende unausgesprochene Abstimmung hervor, im Gegensatz zu Teams, bei denen Abläufe und Protokolle reibungslos funktionieren. Niklas Mortensen aka Pingu kündigt sein Siege-Ranked Bootcamp an. Nach einer kurzen Pause folgt ein Interview mit Julio von W7M, der über den Sieg gegen Koi spricht und die Stärken seines Teams hervorhebt. Julio betont, dass sie nicht erwartet hätten, dass das Spiel so einfach sein würde und führt dies auf die Mentalität zurück. Er lobt OXG als sehr gute Spieler und freut sich auf das Spiel gegen sie im Finale. Julio hebt die individuellen Fähigkeiten seiner Teammitglieder hervor, insbesondere Volps, und betont den starken Zusammenhalt innerhalb des Teams. Er glaubt, dass dieser Zusammenhalt ein Schlüsselfaktor für ihren Erfolg ist und dass sie bereit sind, das Turnier zu gewinnen. Abschließend bedankt sich Julio für das Interview.
Nachbetrachtung des Spiels Koi gegen W7M
05:55:56Die Analyse nach dem Interview konzentriert sich auf das Spiel zwischen Koi und W7M, wobei Wolves als MVP hervorgehoben wird. Es wird angemerkt, dass W7M zwar gut gespielt hat, Koi aber unerwartet schlecht war. Koi konnte auf der ersten Map noch gegenhalten, aber auf Villa gab es eine klare Überlegenheit von W7M. Jeglicher Widerstand von Koi wurde im Keim erstickt, und W7M konnte ihre Standardstrategien ohne große Gegenwehr durchsetzen. Das Teamplay von Koi war nicht vorhanden, es fehlte an Rückendeckung und Crossfires. In den meisten Runden war ein Spieler von Koi der erste, der fiel, was die Situation zusätzlich erschwerte. Die Leistung von Koi wird als Debakel bezeichnet, das man lieber vergessen möchte. Trotz der Niederlage haben sie noch eine Chance im Lower Bracket. Es wird betont, dass Koi mental nicht auf der Höhe war und den Map-Ban verloren hatte. Das 7:0 hat die Spieler stark getroffen und ihre Leistung beeinträchtigt. W7M hingegen konnte ihr Spiel durchziehen, ohne etwas Besonderes machen zu müssen. Die Vorbereitung von Koi auf das Spiel wird in Frage gestellt, da sie scheinbar nicht auf die Stärken von W7M vorbereitet waren.
Ausblick auf Koi's Zukunft im Lower Bracket und Analyse der Upper-Bracket-Finalisten
06:02:33Koi hat sich eine zweite Chance erarbeitet und trifft im Lower Bracket auf den Sieger zwischen Astralis und BDS. Es wird diskutiert, ob Koi nach der deutlichen Niederlage gegen W7M gegen ein solches Team bestehen kann, insbesondere in Bezug auf die mentale Stärke. Es wird betont, dass Koi sich auf ihre eigenen Stärken und Schwächen konzentrieren muss, anstatt sich zu sehr auf den Gegner zu konzentrieren. Eine solide Aufarbeitung der Niederlage ist erforderlich, um gestärkt aus der Situation hervorzugehen. Oxygen und W7M stehen als Finalisten im Upper Bracket fest, wobei eines der beiden Teams ins Grand Finale einziehen wird. Anschließend wird auf die bevorstehenden Do-or-Die-Matches im Lower Bracket eingegangen, insbesondere auf das Spiel zwischen M80 und G2 Esport. Abschließend wird eine kurze Pause angekündigt, bevor es mit der nächsten EU-Beteiligung weitergeht.
G2 im Lower Bracket: Herausforderungen und Chancen
06:10:08G2's überraschend frühes Auftreten im Lower Bracket wird thematisiert, obwohl sie in der Group Stage gut abgeschnitten haben. Die Niederlage gegen Wolves wird als unerwartet und möglicherweise als Revancheakt interpretiert. G2 hatte in der Vergangenheit mit Roster-Veränderungen zu kämpfen, hat sich aber im Lower Bracket gut geschlagen. Ein Sieg gegen M80 könnte G2 einen ähnlichen Ruf wie Oxygen als EU-Spitzenteam einbringen. M80 wird jedoch als gefährlicher Gegner aus Nordamerika angesehen, der überraschend gegen W7M verloren hat. M80, ehemals XZ, hat sich im Turnier unter neuem Namen gesteigert. Der Spielstil von M80, der lateinamerikanisches Gunner-Gameplay mit nordamerikanischen Strategien kombiniert, könnte für G2 eine Herausforderung darstellen. G2 muss sich auf diesen ungewöhnlichen Mix einstellen und möglicherweise einige Runden benötigen, um eine passende Strategie zu entwickeln. Die Map-Bans werden diskutiert, wobei Kaffee und Skyscraper als unwahrscheinliche Optionen für M80 gelten. Bank und Theme Park werden als bevorzugte Maps für G2 angesehen, während Villa möglicherweise auch in Frage kommt.
G2's Strategischer Spielansatz und M80's Herausforderungen in Chekhov Villa
06:38:02G2 sichert sich zwei entscheidende Runden in Chekhov Villa durch einen strategischen Ansatz, der darauf abzielt, direkte Konfrontationen mit den Aim-starken Spielern von M80 zu vermeiden. Anstatt überhastet in Auseinandersetzungen zu gehen, positioniert sich G2 geduldig und wartet darauf, dass M80, angetrieben von ihrem aggressiven Spielstil, zu ihnen kommt. Diese Taktik erweist sich als effektiv, da M80 dazu neigt, sich auf G2 zu fokussieren, was es G2 ermöglicht, die Situation zu kontrollieren und die Puppen umzukippen. G2 demonstriert eine disziplinierte Informationsbeschaffung durch den Einsatz von fünf Drohnen on-site, um die Positionen der Gegner zu lokalisieren und gezielte Granatenangriffe vorzubereiten. M80 hingegen setzt auf ein Defender-Line-Up ohne Vision-Operator, was sie anfällig für G2s Angriffe macht. Die ständige Bewegung von MAT zielt darauf ab, den Granaten von G2 auszuweichen, aber G2 antizipiert dies und passt ihre Strategie entsprechend an. Diese strategische Tiefe und Anpassungsfähigkeit von G2 stellt M80 vor erhebliche Herausforderungen.
Fabians Timeout-Call und Kalis Rolle im Spiel
06:47:27Fabian zieht ein Timeout, um sein Team daran zu erinnern, sich auf die Win Condition zu konzentrieren und unnötigen Stress zu vermeiden. Er betont, dass G2 die notwendigen Werkzeuge wie Granaten hat, aber diese nicht effektiv einsetzt. Dieser Call fruchtet sofort, indem er das Team beruhigt und zu besserer Koordination führt. Anschließend wird die Operator Kali diskutiert, deren Relevanz im Competitive Play anerkannt wird, obwohl ihre Primärwaffe problematisch ist. Ihre Secondary hat einen Buff erhalten und ihre Utility ist stark, da sie Schilde und Bulletproof Gadgets entfernen kann, was besonders auf Villa nützlich ist. Trotz ihrer Schwächen kann Kali in bestimmten Situationen, wie dem Halten von Winkeln, effektiv sein. G2 demonstriert eine disziplinierte Informationsbeschaffung und Raumgewinnung, wobei Doki sich in Richtung Ninety vorarbeitet und von Benja unterstützt wird. Diese kontrollierte und überlegte Spielweise steht im Kontrast zu früheren, überhasteten Ansätzen.
G2s Utility-Spiel und M80s Schwierigkeiten
06:57:51G2 demonstriert ein starkes Utility-Spiel, insbesondere durch den Einsatz von Kali, deren Fähigkeit, bis zu vier Keeper-Barrieren oder Bulletproof-Gadgets auf Distanz zu entfernen, von Bedeutung ist. Trotz des Nachteils einer weniger effektiven Primärwaffe erweist sich Kalis Utility als wertvoll. G2s Fähigkeit, einen Push von M80 in einer vorherigen Runde abzuwehren, rächt sich nun, da M80 Schwierigkeiten hat, sich einen Vorteil zu verschaffen. M80 wechselt ihr Line-Up, aber G2 bleibt anpassungsfähig. Alle Mau agiert aggressiv, wird aber überhastet und kann keine Kills erzielen. G2 nutzt gefährliche vertikale Winkel, um Druck auszuüben, während M80 Schwierigkeiten hat, den Spot einzunehmen. M80 wirkt verloren und unentschlossen in ihrem Ansatz, was darauf hindeutet, dass sie das vertikale Spiel von G2 unterschätzt haben. G2 hingegen spielt langsam und kontrolliert, vermeidet Fehler und zwingt M80 zu Fehlern.
Benjas Vertikalspiel und G2s Dominanz auf Aviation
07:08:27G2 zeigt eine beeindruckende Leistung, insbesondere durch Benja, dessen Vertikalspiel mit Stabilität entscheidend ist. Er erzielt mehrere Kills über vertikale Winkel, was M80 vor große Probleme stellt. G2 gewinnt Map 1 gegen M80 auf Villa, was auf eine souveräne Leistung hindeutet. Das Spiel zeichnet sich durch gutes Utility-Play, knappe und eindeutige Runden sowie interessante Spielweisen aus. G2 nimmt M80 die Geschwindigkeit aus dem Spiel, während Doki, Jogger und Gommels brillieren. Benjas starkes Spielverhalten mit 13 Kills unterstreicht seine Bedeutung für das Team. G2 dominiert die Defense und gewinnt fünf Runden in Folge, was M80 demoralisiert. Die Analyse zeigt, dass Doki mit 12 Kills und einem hohen Rating herausragt, während Kino und Diaz Schwierigkeiten haben, ins Spiel zu finden. Benja erweist sich als Meister der Utility, insbesondere durch seine Kills über die Vertikale.
G2 sichert Runde nach Fehlern und Overconfidence
07:26:02G2 kann froh sein, die Runde gesichert zu haben, trotz anfänglicher Stärke und guter Spielweise um Clash herum. Overpeeking und eine fehlplatzierte Clash in Richtung Master Bedroom führten zu kopflosem Gameplay. Alemau holte die Leute runter und mahnte zur Besonnenheit. Yoga übernahm sämtliche Schichten für eine Person, was nicht wiederholt werden sollte. Virtu wurde zu früh auf einem Spot gefunden und Doki schnell ausgeschaltet. G2 spielte die Situation mit Nades und Shotgun-Support gut aus, ließ aber einen Spieler alleine und unterstützte ihn vertikal. Blur verteidigte mit C4, wurde aber von einer Granate daran gehindert. Benja's Vorstoß wurde nicht verstanden, da er eigentlich sicher war. G2 war zu optimistisch und gewann die Runden oft nur mit einem Spieler übrig. Das Team muss aufpassen, nicht zu konfident zu werden, um Matches nicht zu verlieren.
G2 dominiert M80 durch strategisches Spiel und Defensivtaktiken
07:31:42Gomez bereitete sich leicht vor, während G2 die Amaru einsetzte. Yoga spielte stark aus dem Freezer und setzte sich erneut durch. G2 blieb ruhig und flash-te auf Tower. Virtu sicherte den Sieg. M80's Hibana und Maverick brachen die Hedges nicht auf, was Fragen aufwarf. M80 spielte nicht vertikal, was G2 ausnutzte. G2 störte M80 frühzeitig und sammelte Informationen. Doki's Präsenz bremste M80 aus. Benja's Track verhinderte eine Überzahl für G2. Blur blieb auf den Stairs stehen, was zum Sieg führte, da die Zeit ablief. M80 hatte die Info auf den Spieler in CC, versuchte aber, sie zu umlaufen, was fehlschlug. Alemão's Ansagen zeigten Wirkung, und G2 wurde von Runde zu Runde besser und sicherer. Blur blieb ruhig und hielt CC. G2 spielte fantastisch und nutzte M80's Schwächen aus, indem sie sie in Cross-Angles laufen ließen und vertikales Spiel vermieden.
G2 setzt sich mit präzisen Strategien und effektiver Teamarbeit durch
07:43:35G2 begann spät mit dem Anspielen, versuchte es über die Hatches, aber der Warden stand perfekt. Jogger und Gommes gewannen die Runde durch Indizierung über den Tower und Blue. M80 schenkte G2 ein einfaches Opening. M80 spielte diesmal ein Stockwerk tiefer, aber vertikale Nades fehlten. G2 sicherte sich die fünfte Runde durch gute Teamarbeit und präzise Aktionen. Benja initiierte einen Push on-site, nachdem er die Valkyrie-Cam genutzt hatte. G2 zwang Kino in eine ungünstige Position und gewann die Runde. G2 wurde für ihr starkes Spiel gelobt, insbesondere Benja's Aktionen. Alle Mau saß vor dem Spot und verteilte Respekt. G2 beschaffte sich Informationen über T3 und T2 und übte Druck auf die Side aus. G2 nutzte eine 4-1-Camp-Situation und zwang M80 zu Fehlern. G2 verließ sich stark auf Benja, der mit einem Upside-Down-Repel einen Frack erzielte. G2 plante Tower Door und setzte Banshees ein. G2 spielte confident und nutzte Benja's Fähigkeiten im Tower. G2 roch den Braten und machte Tempo, nutzte Smokes und Nates, um Benschen zu disablen.
G2 dominiert M80 und zieht ins Finale ein
07:57:33G2 stand kurz vor dem Matchpoint, während M80 Schwierigkeiten hatte, den Spot zu sichern. G2 nutzte Kids und rannte über die Armory Stairs hoch, was gut funktionierte. G2 gewann die Runde fehlerfrei und stand vor dem Matchpoint, was das Ausscheiden von MAT aus dem Turnier bedeuten würde. G2 wurde für ihre Leistungen in verschiedenen E-Sport-Titeln gelobt. Kaino eröffnete mit einem Frack, und Alemau wurde von Melusi begrüßt. Benja erzielte einen Frack, und Virtu refragte Yoga. G2 war in einer Überzahlsituation. Gomez verpasste einen Headshot, und Spirits war allein. Virtu sicherte den Sieg für G2. Benja's Utility-Gameplay war entscheidend für G2. Fabian hatte einen großen Einfluss auf das Team. Fabian gewann gegen Canadian, wenn auch als Coach. G2 gewann mit 2:0 und einem Ergebnis von 14:9 auf zwei Maps. Harris hatte den Sieg von G2 vorhergesagt. Doki wurde interviewt und sprach über den Spielstil des Teams, der eine Mischung aus verschiedenen Regionen ist. Doki freute sich auf das Rematch gegen Wolves und wollte beweisen, dass sie das vorherige Spiel nicht hätten verlieren dürfen. Harris gratulierte G2 zum Sieg.
G2's Verbesserungen und Map-Pool-Strategie
08:13:59Die Leistung von G2 hat sich im Vergleich zum Match gegen FaZe Clan deutlich verbessert, wobei weniger grobe Schnitzer zu sehen waren. Obwohl noch Verbesserungspotenzial vorhanden ist, wirkte das Team planvoller als zuvor. Die Map-Stats für Oregon sind zufriedenstellend, und das Team konnte trotz früher Verluste Runden gewinnen. Insgesamt war es ein sehr gutes Match von G2. Die Map-Pool-Strategie von M80, Oregon als Blackbox zu öffnen, erwies sich als Fehler, da G2 dort gute Arbeit leistete. Villa und Oregon zeigten interessante Statistiken, wobei das knappe 7-4-Match auf Oregon kostspieliger war als das 7-5 auf Villa. G2 zieht ins Lower Bracket Quarter Final ein und trifft auf Wolves, ein Rematch vom Playoff-Start, wo sie gegen Wolves 2-0 verloren hatten. Wolves legten einen starken Start in die Playoffs hin, überraschend nach ihrer durchwachsenen Leistung in der Group Stage. G2 ist zuversichtlich und sieht alles als gewinnbar an.
G2's Vorbereitung auf das Rematch gegen Wolves und die Mainstage
08:17:09G2 arbeitet daran, sich weiter zu verbessern und hat bereits Erfolge gegen starke Teams wie DarkZero und M8 erzielt. Wolves sollte sich auf eine deutliche Leistungssteigerung von G2 gefasst machen. Der bevorstehende Auftritt auf der Mainstage könnte G2 zusätzlich beflügeln, da Spieler wie Doki und Mau die Atmosphäre aufsaugen werden, während Wolves möglicherweise einen Nachteil haben. Es wird erwartet, dass G2 das Rematch gewinnt, da sie das Hinspiel im Upper Bracket gegen Wolves verloren haben. Es ist bedauerlich, dass in der nächsten Runde ein EU-Team ausscheiden muss, da bei einem Sieg von BDS gegen Astralis vier EU-Teams im Lower Bracket vertreten wären, von denen nur eines ins Grand Final einziehen kann. G2 hat bereits zwei von sechs NA-Teams (DarkZero und M80) aus dem Turnier geworfen und könnte weitere Erfolge gegen NA-Teams erzielen.
Astralis' Weg durch das Turnier und BDS' aufsteigende Form
08:24:39Astralis' Weg ins Turnier wird kritisch betrachtet, da sie sich möglicherweise durchgemogelt haben, insbesondere im Vergleich zu Teams wie Oxygen. Es wird diskutiert, ob Astralis' Glückssträhne gegen BDS endet, da BDS als qualitativ hochwertigeres Team angesehen wird als Sonics und Lost One, gegen die Astralis zuvor gespielt hat. BDS zeigt eine aufsteigende Form und kämpft sich in die Matches hinein, was sich in ihrer zunehmenden Emotionalität widerspiegelt. Ein Clip von Team BDS, in dem auf den Tisch gehauen und gelacht wird, zeugt von ihrem Enthusiasmus. BDS-Spieler Trashtalken nicht die Gegner, sondern hypen sich gegenseitig. Renjiro, normalerweise ein ruhiger und in sich gekehrter Spieler, zeigte ungewohnte Ausbrüche von Emotionen, was auf eine hohe Motivation schließen lässt. Astralis sollte sich warm anziehen, da BDS motiviert ist und weit kommen will. BDS hat mit 21 Maps die meisten Maps im Turnier gespielt, wobei sie 7 von 7 Maps gewonnen haben, die sie selbst gewählt haben. Ihre beste Map ist Kaffee, wo sie seit September eine Bilanz von 8-0 haben, während Border ihre schlechteste Map ist.
Map-Picks und Astralis' ungewöhnliche Strategien
08:30:14Astralis hat eine beeindruckende Bilanz von 11-2 auf Oregon, aber diese Map wird gegen BDS nicht gespielt. BDS bannt Café und Skyscraper, möglicherweise um dubiose Dinge zu vermeiden und Counter-Strats zu verhindern. Villa und Clubhouse werden als Maps gewählt. Es wird spekuliert, dass BDS möglicherweise mehr über Villa weiß, da sie dort eine Bilanz von 0-1 haben. Astralis wählt Clubhouse, obwohl sie dort eine Bilanz von 0-2 haben, was an das Koi-Match erinnert. Astralis' Wahl zwischen Bank und Theme Park fällt auf Theme Park, da Bank gegen BDS als zu riskant angesehen wird. Astralis verwendet in der Defense ungewöhnliche Calls wie Alpha, Beta und Omega, die im Threadbook festgelegt sind und unabhängig von der gegnerischen Strategie ausgeführt werden. Diese Strategie führt zu dubiosen Aktionen und könnte auch im bevorstehenden Match gegen BDS zu sehen sein. Es wird erwartet, dass BDS diese Strategien durchschaut.
Vorhersagen und Strategieanalysen für das Match Astralis gegen BDS
08:35:17Es wird erwartet, dass BDS das Match gegen Astralis deutlich gewinnen wird, möglicherweise mit einem 2-0. Astralis' starre Strategien werden kritisiert, da Flexibilität im modernen Spiel wichtiger ist. Es wird auf Six Cutter verwiesen, der in der Vergangenheit mit einem umfangreichen Strategiebuch erfolgreich war, aber diese Methode heute nicht mehr funktioniert. BDS sollte sich überlegen, wann sie rotieren, um nicht von Astralis überrascht zu werden. Astralis' Operator-Lineups deuten darauf hin, dass sie möglicherweise eher von unten spielen wollen. Astralis gewinnt die erste Runde auf Villa mit einem Plant, wobei der Kill von Studi entscheidend war. BDS sollte sich vor Traps in Acht nehmen, da Astralis diese effektiv einsetzt. Astralis' Traps und Frostmats verursachen erheblichen Schaden. BDS hat Schwierigkeiten, Unterzahlsituationen auszuspielen, und ihre Starspieler zeigen nicht die gewohnte Leistung. Astralis kann sich dank der gewonnenen Runden wohler fühlen. Der Double-Kill von Iconic am Wolf-Window ermöglicht es Astralis, die Runde zu gewinnen, da BDS nicht im Support stand.
BDS' Schwierigkeiten und Astralis' effektive Strategien auf Villa
08:49:21BDS hat Schwierigkeiten, Unterzahlsituationen auszuspielen, und ihre Starspieler zeigen nicht die gewohnte Leistung. Astralis kann sich dank der gewonnenen Runden wohler fühlen. Der Double-Kill von Iconic am Wolf-Window ermöglicht es Astralis, die Runde zu gewinnen, da BDS nicht im Support stand. Astralis spielt das vertikale Spiel effektiv und nutzt jeden Spot von unten. Bredet steht mit dem Puls wieder an der Standardstelle. Astralis macht es richtig, indem sie jeden Spot auch mal von unten aufspielt, was M&M zuvor versäumt hat. Astralis nutzt Traps effektiv. BDS sollte Astralis nicht die letzten Runden gönnen, sondern sich diese selbst sichern. Astralis nimmt den Rundenverlauf mit. Iconic holt einen Double-Kill am Wolf-Window. Forrest und seine Teamkollegen clearen mit vier Leuten, nachdem BDS sich komplett hat rausnehmen lassen. BDS kommt nicht in Map Nummer 1 rein. Die erste Hälfte sieht nicht gut aus und sie müssen das 3 zu 3 machen. Astralis fühlt sich auf Villa wohler und weiß genau, was sie zu tun haben. Spiff und Iconic fühlen sich auf dieser Map wohl. J90 hält die Bretter, die Lurker, Flankholder und Entry-Fragger halten, sauber.
Runde 7: Astralis in der Defense gegen BDS
08:59:51Astralis verteidigt solide, Leakfuck erzielt 9 Kills und steht 9-4. Astralis agiert aggressiv. BDS zieht sich nach Engagements zurück, was nicht effektiv ist. Schaiko gleicht aus, nachdem Forrest Leakfuck ausschaltet, der sich gut positioniert und seine Rotationen offen hält. Forrest überlebt eine Granate und sichert sich einen wichtigen Kill, was zu einer Überzahlsituation führt. Ranchiro geht in die Main Door, obwohl sein Kollege ausgeschaltet wurde, was ungünstig ist. Astralis setzt gute Flashes gegen Spiff ein und nimmt ihn ins Kreuzfeuer. Shuttle schaltet Elams aus, was zu einer 2-gegen-1-Situation führt, in der Ranchiro alleine ist. Astralis verteidigt diszipliniert und zeigt keine Schwäche. Forrest spielt eine entscheidende Rolle, indem er Shaiko aufhält. Eine Granate verfehlt ihr Ziel knapp. Astralis bereitet sich auf die nächste Defense vor.
Astralis' alte Defense-Strategie und BDS' Angriffsversuche
09:06:27Astralis setzt eine alte Defense-Strategie ein. Leakefuck holt sich Infos per Drohne und Forrest kommt Pantry hoch. Leakefuck erzielt Openings durch Wände und Barrikaden. Forrest versucht, seinen Teammate zu rächen. Eine vertikale Granate reduziert Spiffs HP. Schalke sichert sich den Kill gegen Spiff. J9 kommt für Supporting Red Stairs runter. BDS erhält eine Führung, verliert sie aber wieder. Leakefuck erzielt einen Kill gegen J90. Iconic ärgert Schalco massiv. Forrest erzielt einen Kill gegen BD, wodurch Schalco alleine ist. BDS bespricht Strategien und Leakefuck hat einen positiven Einfluss auf das Line-Up von BDS. Ein interessantes Reinforcement im Keller deutet auf aggressiveres Spiel hin. Astralis spielt auf drei Stockwerken. BDS betreibt viel Infogameplay. Swift rotiert weg und Leak-a-fuck nutzt die Hedge. Forrest ist in der Nähe, aber seine Position ist unklar. BDS hat keine Drohnen mehr, was zu Problemen bei der Informationsbeschaffung führt. Astralis nutzt die Situation aus, um sich frei auf der Map zu bewegen.
Astralis' Dominanz und BDS' Herausforderungen
09:14:33Astralis supportet sich gegenseitig und nutzt das Zeitspiel effektiv, was sie zum besseren Team auf dieser Map macht. Astralis spielt keine Solis, obwohl sie verfügbar wäre. Sprat leistet gute Arbeit. BDS muss etwas ändern, da das Highmount nicht funktioniert. Schalko setzt eine Granate ein. Astralis erleidet viel Schaden. Forrest unterstützt, aber der Kill wird gesichert. Astralis kann mit der Zeit spielen. BDS kann nur noch Vanilla-Entries nutzen. Spiff wartet auf den Entry von Shaiko. Elemz schiebt und Brede schiebt rein. Shaiko kämpft gegen Shuttle und Elemz macht den Frag. BDS bleibt im Spiel. Astralis hat die besseren Karten. Die letzte Runde war gut für BDS. Sie bleiben bei ihren Traps und Solis ist am Start. Forrest scannt nach Drohnen. BDS verliert Camps gegen Solis. Schaiko wird rausgenommen und J90 setzt C4 ein. Horace droht und Forrests Option ist unklar. J90 und Forrest sind in Unterzahl. BDS bleibt im Spiel und Astralis nimmt ein Break.
Strategiebesprechung und Astralis' Map-Sieg
09:23:11Astralis bespricht Strategien, insbesondere die Platzierung des Mira-Windows. Astralis gibt klare Anweisungen zur Platzierung. Die Timeouts brauchen eine Sekunde, um zu wirken. Forrest hätte näher sein müssen, um den Plant zu verhindern. J-9 teilt viel Schaden aus. Boris hatte Bulletproof dabei, Impacts wären besser gewesen. Die Utilities sollten besser verteilt werden. Schaiko begrüßt Spiff. Shuttle erzielt einen Kill gegen Schaiko. Leakefuck verliert gegen Jäger. LMS wird von Forrest ausgeschaltet. Bredee ist alleine gegen fünf Gegner. Astralis holt sich Map Nummer 1. BDS hält sich zu lange von Wamai aufhalten. Astralis spielt aggressiv in der Defense und solide im Angriff. Sie isolieren Gegner und gehen zusammen auf den Spot. Sie haben gute Informationen und setzen dreiste Aktionen ein. BDS zeigt cleveres Gameplay, hat aber Schwierigkeiten im letzten Schritt zum Spot. Astralis ist unberechenbar. BDS spielt clever mit der Solis und Frost. Astralis steht sich selbst im Weg.
BDS dominiert auf ihrer Heim-Map
09:50:13Es wird die Analogie zu Heim- und Auswärtsspielen gezogen, wobei BDS sich auf ihrer Map besonders wohlfühlt und starke Statistiken vorweist. Die Hibana-Bahn wird diskutiert, wobei die Impacts und die confidente Bewegung von Elams auf der Vertikale hervorgehoben werden. Bams versucht aktiv zu tricken, wird aber gedroppt, als er die Claw picken will. Ratschiro wird überrascht und erhält ordentlich Schaden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Lebens gegen Piken hätte vorgehen müssen. Die BDS-Spieler sind relativ low, und Shuttle und der Connect kümmern sich darum. Schaiko wird am Generator nicht rausgenommen, zeigt aber ein starkes Spiel hinterm Tresen. BDS hat die Runde eigentlich in der Hand, aber ein cocky Play von Elams führt zu einem Comeback des gegnerischen Teams. Am Ende gelingt Shuttle ein schönes Spiel.
Schalkos freches C4 und Astralis' Anpassungsschwierigkeiten
09:54:18Ein freches C4 von Schalko wird hervorgehoben, der an den Breach ranrotiert, als er Iconic-Hard-Hoch-Repellen hört. Die Hensets funktionieren auf jeden Fall auf Seiten von BDS und generell von Schalko. Ein Stück wirklich tiefer folgt, und er versucht, mit seinen Nates zu arbeiten. Grand Shiro schafft eine Ausgleichssituation. Shuttle bewegt sich vorne an den Windows, während seine Teammates halten. Er wirft eine Nate nach oben in Richtung des Breaches. Astralis tastet sich langsam an BDS heran, hat aber das Problem, dass die ersten Noten schlecht sind. Sie müssen jetzt anfangen zu agieren und mindestens das 4:2 holen, um nicht in einen Point of No Return zu geraten. Ansonsten wird BDS sie in der Attack richtig zernichten.
BDS' dominante erste Hälfte und Astralis' Verteidigungsansatz
10:01:46Es wird festgestellt, dass BDS in der ersten Hälfte sehr dominant war, besonders in der Defense. Nun wird analysiert, wie sie in der Attack agieren werden. Astralis scheint einen klassischen Verteidigungsansatz zu wählen, der früher als alternativ galt. Dieser Ansatz eignet sich gut, um Frühcamps rauszuholen und das Drohnen im Topfloor zu unterbinden, was es für die Attacker erschwert, diesen Extended Hold zu approachen. Ein schöner Ansatz in der Defense wird gelobt, aber es wird erwartet, dass BDS weiß, wie sie damit umgehen müssen, da dies ihre Main-Map ist. Es werden verschiedene Möglichkeiten für BDS' Angriff diskutiert, wie z.B. ein Push oder eine horizontale Annäherung, um die Rückrotation der Verteidiger zu unterbinden.
Map Point für BDS und Astralis' Bar-Spiel
10:08:33Map Point für BDS wird angekündigt. Astralis will Bar spielen. Schalke kriegt J90 raus, aber da stand auch direkt der nächste. Spiff sitzt im Bathroom. Elm stairs hoch, die Blue stairs, und Shuttle drohnt noch weiter, versucht natürlich darüber Informationen zu sammeln für sein Team. Renjiro schwingt den Hammer und versucht natürlich auch vertikal zu gucken, was in der Kitchen da abgeht. Viel vertikales Potential natürlich auch auf den Spot selber. Patches gehen auf, und die Lamps droppen nach unten den Diffuser. Brede hat den dabei. Überzahlsituation inzwischen für BDS auch sehr eindeutig. Shuttle bekommt hier noch ein bisschen eingeschränkt. Schöne Nate, um Iconic aus seiner Position zu drücken. BDS spielt das wirklich zuckermäßig runter. Der Candela muss Biff sich vorsehen. Der rotiert zurück. Brede in der Zwischenzeit mit dem Plan. Die Postplan-Situation ist für BDS vorteilhaft, da sie zwei Leute mehr auf dem Spielfeld haben. BDS gewinnt die Map sehr eindeutig. Wer das Ding verliert, ist raus.
Analyse von Clubhouse und Theme Park
10:15:50Nachdem BDS ausgeglichen hat, wird über die dritte Map gesprochen. Auf Clubhouse war deutlich mehr Wachsamkeit seitens BDS am Start. Man hat mehr zusammengespielt und auch mehr die Gunfights forcieren können und dementsprechend dann auch gewinnen können. Schalco war sauer und ist 14-4 reingefahren. Keiner von den Jungs von Astralis ist über 10 gekommen. Auf Theme Park wird das Ganze aber doch nochmal deutlich interessanter, weil da sind die Angelegenheiten schon wieder ein bisschen näher beieinander, auch was die Statistik angeht. BDS hat Theme Park nur einmal gespielt, Astralis dreimal. Es wird die letzte Map des Tages erwartet, bevor es am Freitag auf die Stage geht. Früher wurde die Map verachtet, aber mittlerweile mag man sie, weil man sie so gut unter Kontrolle haben kann, wenn man sich richtig aufbaut. Valkyrie ist auf der Map stark.
BDS' starker Start auf Theme Park und Astralis' Verteidigungsstrategie
10:22:33Schalko geht direkt in den Opening gegen Forest. Astralis hält das hier auch sehr massiv da oben. Iconic bekommt einen guten Kill. Die Nate hier könnte es allerdings sein, wenn die gut sitzt, dann injert sie zumindest J90. Australis sieht sich hier mit einem Spieler weniger auf dem Feld, zieht sich zurück und versucht die Side zu spielen. Man nimmt jetzt hier noch die Cam mit, die jetzt nicht wirklich viel bringt, aber damit sind die Handys jetzt auch gehackt. Bredee Elems macht ein Brett gegen Spiff, und jetzt kommt Iconic von oben runter. Elems wartet da. Schöner Starterstark. Der Druck, den BDS oben aufgebaut hat, auf diese hart extendete Astralis Death, hat gefallen. Lamps hat den Schalko gemacht und ist einfach reingegangen. BDS holt sich einen wichtigen Zähler. Cash Approach wird als immer gut befunden, da man eigentlich jede Seite über Cash gut angreifen kann.
Astralis' Timeout und BDS' strategischer Aufbau
10:29:47Es wird erwähnt, dass der Coach von Astralis leise redet, aber es darum geht, dass die anderen schlecht sind, außer Schaiko. Es wird aber entgegnet, dass BDS auch sehr gut und strategisch aufbaut. Astralis soll sie von einer Seite aufbauen lassen und sie ausdrohnen. Ein Callout mit Mira deutet auf einen möglichen Beta Gamma Plan hin. Der Timeout von Astralis wird als gerechtfertigt angesehen, da er direkt erst mal angesagt hat, was sie spielen sollen. Forrest ist relativ weit im Peak. BDS ist in der Attack mit einem Vorteil. Iconic kommt über die Dragon Stairs nach oben und versucht in Richtung der Tag anzuspielen. Leakefuck bekommt Forest. Es läuft gut für BDS. Shuttle ist auf dem Scoreboard. Shiro nimmt mit dem Sledgehammer vertikales Potenzial in Richtung von Burrits raus. Bredei hat den Infuser. Sie müssen auf Sight. Man fängt hier an zu planten, aber man kann den Koffer nicht hinlegen. Schade. Schönes Zeitplay von Astralis.
BDS' Schwierigkeiten und Astralis' Comeback
10:35:16Bisher sah jede Runde eigentlich für BDS wirklich gut aus. Das sind alles Runden, die man hätte sichern können. Runde zwei hat man Klatsch verloren, Runde Nummer drei war ab einem gewissen Zeitpunkt wirklich einfach deutlich zu langsam gespielt, hat man sich zu viel Zeit gelassen. Sie schafft es halt einfach nicht, quasi den Schlussstrich zu ziehen, sich die Runde wirklich in die Tasche zu stecken. J19 macht den Opening auf Schalko. Eine Minute und 30 Sekunden sind rum. Bisher sind weder die Kills da, noch die Wettkontrollen. Die Flüchtigkeitsfehler werden immer mehr und schlimmer. Das ist tatsächlich ein suboptimaler Move, einfach durch die Door zu gehen und zu gucken, okay, da ist close left einer. Nanshiro zeigt Emotionen. Er spielt seit acht Jahren auf dem Top-Niveau mit.
Spielsituation und Taktische Analyse
10:39:12Es wird die Bedeutung von erfahrenen Spielern wie Renjiro und Canadian hervorgehoben, die seit den Anfängen der Profiliga dabei sind. Die aktuelle Spielsituation wird analysiert, wobei ein europäisches Finale zwischen Visu und Penta erwähnt wird. Ein missglückter Leak von Frack gegen Iconic wird angesprochen, gefolgt von einem schnellen Go und einem Kill von Spill gegen Elams, was zu einem Ausgleich führt. Schaiko kommt erneut ins Spiel, während J90 ausscheidet. Regiro agiert auf Ashe. Es wird die Frage aufgeworfen, was mit Regiro los ist. Im weiteren Verlauf erzielt Krieg einen Kill mit dem G36C, und Shuttle wird eliminiert. Spiff wartet auf die Nöckel, und Nichtgefällt scheidet aus, wodurch der Anschluss wiederhergestellt wird. Eine Granate explodiert nicht rechtzeitig, und Forrest sichert sich einen Kill gegen Ranchiro mit einer Pistole, bevor er Schalko in einer 1-gegen-1-Situation ausschaltet. Es herrscht Panik. Der Versuch, mit Tempo voranzugehen und Ikandelas zu werfen, wird als richtiger Move angesehen, auch wenn die Runde an Astralis geht. Die Positionierung von Astralis wird gelobt, insbesondere wie Stiff seine Position spielte, um auf die Möp zu warten.
BDS' Strategie und Astralis' Dominanz
10:41:45BDS befindet sich in einer komfortableren Position und sollte die Runde mitnehmen. Ihre vorherige Strategie funktionierte gut, aber die Frage ist, ob sie diese erneut umsetzen können. Shaco positioniert sich offensiv, ähnlich wie Einti, wobei es häufig zu Duellen zwischen den beiden kommt. Elements erzielt einen Opening-Frag gegen Spiff und verschafft den Franzosen einen frühen Vorteil. BDS scheint Informationen zu sammeln und die Positionen der Verteidiger auszukundschaften. Schaiko erzielt einen Frack auf Shuttle, wodurch die Angreifer in Überzahl bleiben. Iconic erzielt einen Frag auf BD und einen Double-Kill auf Shaco, was die Situation verändert. Renjiro und Lems tauschen die Operator, was zu einem neuen Problem für BDS führt. Es wird diskutiert, wie man auf die Seite kommt und Winkel hält, insbesondere gegen J90 und Forest. Die Tür zu Boiler wird als Engpass betrachtet, und es wird vorgeschlagen, eine Drohne im Badezimmer zu platzieren. Eine Drohne wird entdeckt, und ein Flank von hinten wird erwartet. Der Kill wird erzielt, aber der Ninja ist wieder da, und der Diffuser wird gecancelt. Astralis führt mit 5-1, aber es wird betont, dass dies auf dieser Karte nicht schlimm ist und sie sich auf ihre Verteidigung verlassen können. Es wird spekuliert, ob BDS in der Lage sein wird, in ihrer Verteidigung Runden zu holen, und ob dies sofort in Runde 7 geschehen wird. Der Timeout von BDS hat nicht wirklich gefruchtet, da sie zwar fast alle Spieler von Astralis eliminiert haben, aber es dennoch knapp war, was zu Zweifeln führen kann.
Dramatischer Spielverlauf und Strategieanpassungen
10:48:41BDS Fans können aufatmen, da sie zum 5:2 verkürzen konnten. Es wird betont, dass dies der erste Schritt für ein langes und mühsames Spiel ist. Die Schwierigkeit für Astralis wird hervorgehoben, da sie ihren Thatcher verloren haben und nur über Split oder die Dragon Door angreifen können. BDS könnte sich in der Defense behaupten, was traditionell auf Theme Park üblich wäre. Es wird angemerkt, dass BDS ein 3:3 hätte erreichen können, aber Runden leichtfertig vergeben hat. Astralis benötigt Zeit und es werden Hibana-Denies auf dem Bunk-Breach beobachtet. Die Iana und Lickfuck zeigen gutes Timing mit einem C4. Astralis hat Probleme, Druck auszuüben, da ihnen die Pressure von der anderen Seite fehlt. Iconic befindet sich in der Cafeteria, was ungünstig ist, aber Spiff schleicht sich nach vorne und hat die Möglichkeit, auf die Seite zu schauen. Bride gewinnt ein wichtiges Duell aus der Luft. Der Throne-Spot wird als stark in Defense und Attack hervorgehoben. BDS hat die Möglichkeit, früh Schaden zu verursachen, aber Spiff deckt seine Position auf. Die Defense von Astralis wird als schön beschrieben, aber Iconic macht ein 2-2 daraus. Astralis und BDS haben beide noch Chancen. Shuttle erzielt einen Kill gegen Bredet und plantet dahinter. Astralis muss aggressiv vorgehen, aber die 2-1-Situation ist problematisch. Es wird diskutiert, dass Liekefuck aggressiver hätte pushen müssen, um den Diffuser anzugreifen.
Entscheidende Momente und das Ende des Spiels
10:59:36Astralis muss Druck aufbauen und aggressiv gegenarbeiten, während BDS sich nicht sicher fühlen darf. Es steht 6-3 für Astralis, Map- und Matchpoint im Lower Bracket, was bedeutet, dass eine weitere verlorene Runde das Ausscheiden für BDS bedeutet. Schalco und Regiro kontrollieren Split, während Iconic Schaden verursacht. Ein Tiro wird verletzt, aber zwei Spieler sind noch am Leben. Bredee erzielt einen Double Kill mit der TCSG, was den Druck auf Astralis erhöht. Astralis hat einen Vorsprung aufgebaut, aber BDS baut Momentum auf. Overthinking ist das Schlimmste, was passieren kann, und die Map wird zum Problem. Astralis hat gute Approaches, aber Schwierigkeiten, den Execute durchzuziehen. Es ist ärgerlich, wenn man nur noch einen Angriff durchbringen muss, es aber nicht schafft. BDS gewinnt an Selbstvertrauen und Stress führt zu Fehlern. Astralis ist seit zweieinhalb Stunden auf höchstem Niveau im Spiel, und der Druck, ins Finale zu kommen, ist enorm. Astralis gewinnt 7 zu 5 gegen BDS. Der Comeback-Versuch von BDS scheitert. Astralis eliminiert damit ein weiteres europäisches Team. Die erste Map lief nicht gut für BDS, und auf Map 3 fehlte ein erfolgreicher Angriff. J90 wird für sein cleveres Spiel gelobt. Es wird ein kurzer Break angekündigt, gefolgt von einer Analyse.