LIVE ! BLAST R6 ! EML - STAGE 2 // PLAYOFFS // SPIELTAG 10

EML Playoffs: Gen.G vs. BDS – Analyse, Strategien und Map-Prognosen

LIVE ! BLAST R6 ! EML - STAGE 2 // PL...

Die EML Playoffs Stage 2 beginnen. Falcons und G2 sind im Upper Bracket. Gen.G trifft auf BDS, wobei Gen.G statistisch besser ist. Das BO3-System ermöglicht taktische Map-Wahl. Die Playoffs sind entscheidend für die Major-Qualifikation und das Six Invitational. Map-Prognosen und Teamanalysen werden vorgestellt.

Tom Clancy's Rainbow Six Siege

00:00:00
Tom Clancy's Rainbow Six Siege

Playoff-Start und Major-Ausblick

00:20:36

Die EML Playoffs Stage 2 beginnen mit den ersten BO3 Matches. Es wird über die Teams gesprochen, die sich für das Major in München qualifizieren können. Besonders interessant ist die Asien-Region, die sich wieder wie 2019 anfühlt, mit einem Offline-Finale, bei dem die besten Teams aus verschiedenen Regionen zusammenkommen. Das neue System, bei dem die besten Teams aus allen Regionen ermittelt werden, könnte die Wertigkeit im APAC-Bereich verbessern. Der Fokus liegt aber auf den bevorstehenden Matches des Tages: Genji Esports gegen Team BDS und Team Secret gegen Wolves Esports. G2 und Falcons sind aufgrund ihrer guten Platzierung direkt im Upper Bracket.

Teams im Fokus: Falcons, G2, Jinji und BDS

00:22:57

Falcons und G2 haben sich ihren Platz im Upper Bracket verdient. Jinji hat sich überraschend gut entwickelt und gehört zu den Top-4-Teams der Gruppenphase, mit starkem Teamplay und guter Kommunikation. BDS hat sich im Vergleich zur letzten Stage verbessert, aber es gibt noch Luft nach oben. Es wird die erste Season für Matschko in diesem hochkarätigen Umfeld, in dem er sich erst daran gewöhnen muss, gegen Teams wie Falcons, G2 und Secret zu bestehen. Gen.G hat sich gesteigert und ihren sechsten Platz der letzten Stage um zwei Ränge verbessert. Secret hingegen hat ihren zweiten Platz der letzten Stage nicht halten können.

Format der Playoffs und Bedeutung für Six Invitational

00:26:00

Das Format der Playoffs unterscheidet sich von der Gruppenphase. Es wird im Best-of-3-Format gespielt, mit Upper und Lower Brackets. Teams, die verlieren, haben im Lower Bracket eine zweite Chance. Die Playoffs sind wichtig für die Qualifikation zum Major und für das globale Standing im Hinblick auf das Six Invitational. Eine gute Platzierung in den Playoffs bringt Punkte für das Six Invitational und zusätzliches Preisgeld. Jeder Spieltag ist wichtig, um sich langfristig für das Final im Dezember und das Invitational zu positionieren. Team BDS hat sich diesmal in die Playoff-Phase geschafft, was eine Leistungssteigerung darstellt.

Map-Prognosen und Teamanalysen für Gen.G gegen BDS

00:29:45

Es wird erwartet, dass das Match Gen.G gegen BDS spannend wird. Gen.G hat statistisch bessere Werte als BDS in Bezug auf Rating, Kills pro Runde und KD. Das neue BO3-System ermöglicht es den Teams, Maps zu wählen, die ihrem Metier entsprechen. Chalet könnte für Gen.G gebannt werden, während Border eine gute Alternative wäre. Consulate und Nighthaven Labs könnten ebenfalls ins Spiel kommen. Es wird betont, dass in den Playoffs die Teams ihre besten Strategien auspacken werden. BDS entscheidet sich gegen Border, Gen.G. gegen Consulate, Kaffee-Bahn von BDS, Nighthaven-Labsuit rausgewandt, der erste Pick leer. Leer, Clubhouse und Chalet sind die Maps, die am Ende gespielt werden.

Erste Map: Läher – Analyse der Bans und Taktiken

00:38:49

Die erste Map ist Läher zwischen BDS und Gen.G. Es wird erwartet, dass Heartbreach und Grim gebannt werden. Ying und Mute sind valide Bans, um Area-Einnahme und Technikblockierung zu verhindern. Tachanka könnte auf dieser Map relevant sein, besonders beim Topfloor. BDS wählt eine Kombination aus Smoke und Tachanka für Area-Denial. Gen.G setzt auf zwei Hardbreacher, um die Wand aufzubauen und flexibel zu bleiben. Vertikales Gameplay von unten wird von Robby mit dem Deimos ermöglicht. Es wird angemerkt, dass vertikales Gameplay in der Liga oft nicht zielführend ist. BDS stürmt auf den R6 und gewinnt die Runde schnell. Gen.G leistet kaum Gegenwehr.

BDS dominiert die ersten Runden auf Läher

00:42:29

BDS gewinnt die erste Runde auf Läher mit einer schnellen und effektiven Attacke. Gen.G leistet kaum Gegenwehr. Die zweite Runde ist knapper, aber BDS setzt sich erneut durch. Gen.G hat einen kleinen Step-Up, aber BDS arbeitet sich gut heraus. Die Learnings für Gen.G aus diesen Runden sind, dass sie am Anfang der Runde auf die Bremse treten und versuchen sollten, den Opening-Frag für sich zu gewinnen. In der dritten Runde versucht Gen.G, den Aufbau anders zu fahren und in Ops reinzuspielen, aber BDS wehrt den Breach ab. BDS greift an mehreren Seiten gleichzeitig an, um den Bandit zu überfordern. IQ sammelt Informationen über die Utility auf dem Weg zur Site.

Gen.G kontert BDS und sichert sich die Runde

00:46:04

Naiko sichert sich den Opening-Frag für Gen.G. Gen.G versucht, die Überzahlsituation aufrechtzuerhalten, aber Asa gleicht aus. Der Diffuser erreicht den Spot, und Gen.G kontrolliert den Stock- und Connector-Bereich. P4 sichert sich wichtige Kills, und Arsar eliminiert den letzten verbliebenen Spieler von BDS. Gen.G gewinnt die Runde. Die Runde ist langsamer als die vorherigen, und Gen.G kann sich besser verteidigen. BDS verliert Virtue, der für den vertikalen Take gedacht war. Gen.G orientiert sich um und spielt die Horizontalität aus. BDS bannt Mira, obwohl sie in den vorherigen Runden nicht effektiv eingesetzt wurde. Gen.G bannt Deimos, um das Roam-Gameplay von BDS zu unterbinden.

Gen.G dominiert mit toxischer Verteidigung

00:53:13

Naiko erzielt den Opening-Frag gegen Frag, was gut für die Valkyrie-Cams ist. Gen.G hält die Kontrolle, und Smoke stört den Blitz. Asamira sichert sich einen Kill mit einem Messer. Gen.G zeigt eine starke Verteidigung und verhindert, dass BDS den Highground einnimmt, um den Spot vertikal zu dominieren. Virtue versucht, reinzurennen und runterzufallen, wird aber eliminiert. Ruby versucht, über den Stock-Bereich reinzuspielen, aber es gelingt ihm nicht. Gen.G dominiert mit einer toxischen Verteidigung, bestehend aus Asami, Fenrir, Ella und Smoke. BDS hat Schwierigkeiten, in die Site zu gelangen.

Analyse der Spielweise und Map-Strategien

00:54:15

Die Runde von Gen.G war stark gespielt, Yasami agierte aggressiv mit Smoke und Cannister. Es wurde diskutiert, ob Skyster seinen Teammate gekillt hat oder ob er sich selbst in die Situation manövriert hat, um den Kill auf Blitz zu erzielen. Die vertikale Spielweise von Gen.G wurde als unangenehm für den Gegner hervorgehoben, besonders wenn sie nicht mit ausreichend Tempo und Know-how gekontert wird. Die Defense-Lastigkeit der Maps wurde analysiert, wobei Layer eine Defense-Lastigkeit von 59% aufweist. Die Statistik der Gruppenphase zeigt, dass Border leicht Attack-lastig ist, während Bank eine leichte Balance aufweist und der Rest defenselastig ist. Stat-Verzerrungen bei Maps entstehen oft, wenn der Gegner zu schwach ist, um die Stärken der Map auszuspielen. Der Fokus von Gen.G lag auf Vertikalität, wobei sie sich im oberen Stockwerk aufgebaut und viele Vertikale geöffnet haben. Robby erzielte einen schnellen Kill, während Solis ein wichtiger Operator ist, um den Spot zu halten. Teams setzen Solis häufiger ein, aber es gibt gute Counter wie Sense, um die Plan-Positionen zu finden.

Taktische Überlegungen und Spielentscheidungen

00:59:07

Es wurde betont, dass man immer ein Commitment nach oben setzen muss, um den Plant nicht zu denyen. Gen.G spielte ein Katz-und-Maus-Spiel, indem sie von oben nach unten agierten und gleichzeitig einen Flank einsetzten. Strategisch war dies sehr gut gespielt, da sie auf Zeit spielten. BDS hingegen fehlte ein klarer Plan und es entstand Chaos, als sie Stück für Stück Leute verloren. Gen.G arbeitete sich von Runde zu Runde in die Map rein und legte eine kleine Streak hin. Es wurde diskutiert, ob ein Technical Timeout notwendig war, da BDS die letzte Attack-Runde hatte. Deadshot wurde als erster rausgenommen, was ein Opening-Frag für BDS war. Ops wurde eingenommen und der Aufbau sah solide aus, aber BDS wurde nach und nach dezimiert. Aggressives Gameplay von Acer wurde gezeigt, während Skys versuchte, die Attack auszubremsen, aber bestraft wurde.

Diskussion über Banns und Teamstrategien

01:04:17

Es wurde über sinnvollere Banns diskutiert, insbesondere Schildbanns anstelle von Breacher-Banns. Es wurde argumentiert, dass es Maps gibt, wo man Hibana bannen kann, aber Schildbanns im Allgemeinen besser sind. Monte und Grimm wurden gebannt. Die typischen Ranked-Banns Kaid und Bandit wurden analysiert. Es wurde kritisiert, dass die Breaches bei Layer nicht so essentiell sind, da viel über Hallways und Windows gespielt wird. Clevere Banns wären Smoke, Asami oder Clash gewesen. Manchmal fragt man sich, ob die Teams verstanden haben, dass das Bannsystem nach dem Wallswap neu gemacht wird. Es wurde spekuliert, dass die Teams mit Tempo aufspielen wollen. Es wurde erwartet, dass Gen.G den Breach machen will und von Storage reinbrechen will. Der Breach wurde erleichtert, da der Breach etwas rausgenommen wurde, bis auf Mute, der das nur verzögert.

Spielverlauf und taktische Anpassungen

01:10:32

Es wurde erwartet, dass die erste Runde einen Hinweis darauf geben wird, wie Gen.G drauf ist. BDS fühlte sich in der Defense wohl und hat gute Chancen, die zweite Hälfte für sich zu entscheiden. Gen.G hat Firepower, aber spielt gut als Team zusammen. Der Breach war schnell da und man wollte CEO breachen. BDS spielte passiv und ließ die Breaches zu, hielt aber die Powerposition auf Mezzanine. Asami machte den Opening-Frag und der Plant wurde erledigt. Lasmo spielte sehr gut und zog viel Zeit. Gen.G setzte alles auf eine Karte, aber Lasmo konterte dies. BDS bereitete alles gut vor, verlor aber dann instant. Man probierte über Garage aufzubauen. Blackbeard wurde eingesetzt, um Raum einzunehmen. Virtue machte einen sehr starken Move, indem er die Server-Hedge aufmachte. Die Attack zerfiel, obwohl sie stark aufgebaut war. Die Map-Knowledge von BDS war höher und sie wussten, dass man vertikal in die Plant-Position hinein kann.

Timeout und Strategieanpassungen

01:17:52

JNG nahm ein Timeout, möglicherweise zu spät. Es wurde erwartet, dass BDS das gleiche System wie Gen.G. verwenden wird, mit ein bis zwei Leuten auf dem Spot und dem High Ground. Clash wäre eine gute Antwort auf die Shield Operator. Es wurde über toxisches Verhalten gegenüber Shield Operatorn im Ingame-Chat gesprochen. Es gibt viele Möglichkeiten, gegen Shield Operator zu arbeiten, wie Mute, Chubarao und Warden. Oryx wurde als schlechter Counter gegen Schilde angesehen. Clash ist sehr unangenehm für Blackbeard. Deadshot Ramezzanine ging in Richtung Topfloor. Bank und Briefing wurde von oben verteidigt. Gen.G rotierte gut und schoss die Defense zusammen. Naiko marschierte auf den Spot und machte eine fehlerlose Runde. Die Firepower von Gen.G war da und sie hatten ein gutes Tempo.

Bannphase und Spielentscheidungen

01:22:03

Es wurde über einen weiteren Schildbann spekuliert. Asami wurde gebannt, was nachvollziehbar war. Vakery, Smoke und Clash wurden ausgepackt. Es wurde erwartet, dass man eine Clash sieht, wenn man den Highground bespielt. Es wurde gefragt, wo man die Clash einsetzen würde. Es wurde erklärt, dass man die Clash dort spielt, wo die Gegner kommen. Man muss der Attack so schwer wie möglich machen. Sense wurde von Skys eingesetzt. Lasmo machte ordentlich Meter und ging von einer Seite in die andere. Naiko machte den Refrag auf P4. BDS verlor wichtige Spieler an wichtigen Orten. Die Clash wurde rausgenommen und der Blitz probierte sich in der Six reinarbeiten zu können. Asa machte den Kill gegen Lasmo. Gen.G gewann die Runde. Die Aggressivität war genau richtig, um eine Ausgleichssituation herzustellen. BDS war zu passiv und hatte zu wenig Crossfire-Möglichkeiten.

Analyse des Spielverhaltens und taktische Fehler

01:26:54

Es wurde vermutet, dass das Match zwischen Viertem und Fünftem enger sein wird als das zwischen Drittem und Sechstem. Es wurde kritisiert, dass BDS das Crossfire nicht genutzt hat. Der CEO-Spieler hat gepennt und nicht geschossen, obwohl er die Vision hatte. Es gab zu wenig Mitarbeit von BDS. Gen.G konnte sich vorarbeiten und erreichte ein 5-5. Robin machte den Opening auf Deadshot. Stryker brachte viel Utility mit, aber nicht in dieser Runde. Trackslinger wurden auf das Erste geklatscht. BDS spielte dieselbe Site nochmal. Es sollte machbar sein, den Opening zu nutzen. Es wurde gesagt, dass die Teams Clash zu aggressiv ausspielen und zu oft das Schild abstellen. Es wurde mehr Synergieeffekt mit den Spielern und seinen Mates erwartet.

Spielanalyse und Strategieanpassungen im laufenden Match

01:29:14

Die Runde beginnt mit Clash, die sich positioniert, nachdem sie die Anwesenheit von Operatorn festgestellt hat. Es wird ein defensiver Ansatz erwartet, um den Entry in den Spot zu verhindern. Gen.G versucht, aufs CEO zu gelangen, rotiert aber und stellt sich gut auf. Ein Spieler hält das Display-Window, um den Plant von A6 zu verhindern, ein anderer steht im Hallway und geht zum CEO, während der dritte die Plant-Position angreift. Diese starke Verteilung bricht jedoch zusammen, als der Spieler am Display-Window versagt. BDS gewinnt mit 6 zu 5, trotz einer starken Verteilung von Gen.G, die aber am Ende scheitert. Die höchste Wahrscheinlichkeit für Gen.G, das Spiel zu gewinnen, war gegeben, aber es kam anders. Die Mira ist in der nächsten Runde dabei, aber Clash fehlt. Es wird diskutiert, ob eine Clash in dieser Situation besser gewesen wäre als eine Mira, da Clash flexibler auf verschiedene Situationen reagieren kann. BDS setzt auf vier C-Feels, was auf eine explosive Runde hindeutet, entweder vertikal oder auf einem potenziellen Plant. Ein schneller Approach mit ROUs und Capitao Bolts wird erwartet, um die Vertikalen zu unterbinden und einen Sneaky Plant zu ermöglichen. Der Breach wäre gesetzt, ohne Kontrolle im oberen Stockwerk zu benötigen. Es wird jedoch vermutet, dass Jinjis Position ein Köder sein könnte, da der Approach angesichts der vielen C4s riskant ist.

Rundenentscheidungen und Map-Ausblick

01:34:05

Z4s Beitrag, obwohl ohne Kills, wird als entscheidend hervorgehoben, da er den Abbruch des Plants erzwang und Chaos verursachte, was Gen.G zum Rückzug zwang. Dies führte zu Zeitverlust, Utility-Verlust und Kontrollverlust über die Runde. Der Frag von Virtue besiegelte das Rundenende. Es wird betont, dass dies nur eine von potenziell drei Maps ist, mit Clubhouse und Chalet als weiteren Optionen. Nach einer kurzen Pause folgt die Analyse der ersten Map auf Lair, die als spannendes Hin und Her beschrieben wird, wobei BDS den Sieg davonträgt. Gen.G hatte Probleme mit dem Tempo im Angriff, während BDS in der Verteidigung überlegen war. Die Re-Takes von BDS, insbesondere der von Virtue gegen Green Pillar, der den Plant verhinderte, waren entscheidend für den Matchpoint. BDS zeichnete sich durch späte Rundenentscheidungen aus. Die Entry Engagements von BDS waren gut, was zuvor nicht immer der Fall war. Ein Clip zeigt ein Beispiel für eine späte Rundenverweigerung, bei der Denari mit einem One-Tap den Plant verhindert und das Team aggressiv vorgeht. BDS kontrolliert die Wind-Condition in der Verteidigung, spielt auf den Plant und Re-Tag, was gut funktioniert. Robby und Neko werden als herausragende Spieler hervorgehoben, wobei Neko von Anfang bis Ende überzeugt und Robby nach einem langsameren Start an Fahrt gewinnt.

Map 2: Clubhouse - Analyse und Erwartungen

01:48:19

Nach einer kurzen Pause zwischen Map 1 und Map 2 (Clubhouse) werden die Erwartungen diskutiert. Agony vermutet, dass das Niveau weiterhin einem 3-Mapper entspricht, da das 7-5 Ergebnis der ersten Map darauf hindeutet. BDS hat ihren Pick gewonnen, aber knapp. Es gab Potenzial für eine Overtime, und Gen.G hätte das Spiel drehen können. Es wird erwartet, dass Gen.G ihren Pick auf Clubhouse gewinnt und es zu einem Spiel auf Chalet kommt. Es wird angemerkt, dass es eigentlich BDS gegen Layer ist, nicht gegen Gen.G. Die Teams sind auf Augenhöhe, aber BDS hatte mehr zusammenhängende Gamepläne. Gen.G zeigte immer wieder Aufbäumen, gewann aber Runden eher explosiv aus dem Nichts heraus. Gen.G muss auf ihrer eigenen Map Clubhouse konstanter werden und mehr Dominanz zeigen. Auf Clubhouse kommt es auf Teamwork und Kommunikation an, um von mehreren Seiten gleichzeitig zu agieren. Die Teams, die das beherrschen, sind auf dieser Map erfolgreich. Es bleibt abzuwarten, ob Gen.G oder BDS dies besser umsetzen werden. Nach dem bisherigen Verlauf des Matches scheint BDS im Vorteil zu sein, aber Gen.G könnte auf Clubhouse besseres Gameplay zeigen. Die Bans werden diskutiert, wobei Montagne, Capitao und Kaid gebannt wurden. Der Montagne-Bann ist eine Reaktion auf Jinjis Vorliebe für diesen Operator. Der Capitao-Bann soll verhindern, dass Defender Rafters halten, und der Kaid-Bann soll Breaches erschweren. Der Bandit-Bann wird in Frage gestellt, da andere Bans wie Nassami, Vakery, Smoke oder Mira möglicherweise sinnvoller gewesen wären.

Frühe Spielzüge und Strategieanpassungen auf Clubhouse

01:53:19

Es wird erwartet, dass auf Clubhouse schnell Tempo ins Spiel kommt. Nach 15-20 Sekunden befindet sich bereits ein Spieler im Kitchen Hallway. Der erste Kill gelingt Frack gegen Skars, was den Bereich, der im Verlauf der Runde wichtig hätte werden können, eliminiert. Ein klassischer Dirt-Take wäre nun möglich, mit mehr Heart-Reach-Potenzial als in der ersten Runde. BDS geht aggressiver vor als in den letzten Runden. Frag erzielt einen wichtigen Kill gegen Nyko, was zu einer Überzahlsituation führt. Lasmo sorgt mit einem Double-Shotgun-Kill für eine 1-4 Situation. Trotzdem kann Frack nichts mehr ausrichten. Es wird festgestellt, dass Gen.G nicht die aktuelle Leistung der Gruppenphase zeigt. BDS hingegen zeigt eine sehr gute Leistung. Selbst wenn Gen.G verliert, sind sie nicht ausgeschieden, da es noch ein Lower Bracket gibt. Es wäre schade für Gen.G, auf der eigenen Map zu verlieren. Die Rotation von Gen.G bleibt gleich, aber der Fokus liegt nun auf Jim. Der Asami-Bann hätte der erste sein sollen, um schneller die Garage einzunehmen. Das Early-Game von Gen.G ist zwar stark, aber BDS lässt dies zu, um bestimmte Bereiche zu kontrollieren. Der Fokus von Gen.G liegt auf Ash und CC, ohne zu versuchen, über die Instance von unten zu pushen. Ein starker Kill von Frag bremst Gen.G aus, und Lasmo wird für seinen Runout belohnt. BDS zieht sich zurück und holt Zeit raus. Gen.G nutzt die Situation nicht optimal aus, da niemand bei Launch gegenfightet. BDS hat ein gutes Timing für Runouts und zerlegt die Attack immer wieder. BDS baut die Führung aus, und es wird bezweifelt, dass Gen.G das Match noch drehen kann. Die Bans von Gen.G werden als schlecht bewertet, da sie nichts mit den Breaches anfangen können.

BDS dominiert gegen Gen.G in allen Aspekten

02:15:22

BDS zeigt eine überlegene Leistung in allen Bereichen des Spiels. Ihre Strategien sind besser durchdacht, ihre Reaktionen auf den Gegner sind schneller und präziser, und ihr Gunplay ist schlichtweg überlegen. Die Kommunikation innerhalb des Teams funktioniert reibungslos, was Gen.G. chancenlos zurücklässt. Selbst der Verlust eines Blackbeard gegen einen ungestützten Spieler unterstreicht die desolate Situation von Gen.G. BDS kontrolliert das Spielgeschehen und zwingt Gen.G. zu Fehlern. BDS antizipiert die gegnerischen Züge und kontert sie effektiv, während Gen.G. Schwierigkeiten hat, sich anzupassen und eigene Akzente zu setzen. Die Überlegenheit von BDS ist erdrückend und spiegelt sich im einseitigen Spielverlauf wider. Gen.G. wirkt ratlos und unfähig, die Dominanz von BDS zu brechen. Die wenigen gewonnenen Runden von Gen.G. sind eher auf Nachlässigkeiten von BDS zurückzuführen, als auf eigene Stärke.

BDS experimentiert mit Operator-Auswahl und Gen.G. findet kurzzeitig Konter

02:17:50

BDS wählt Operator, die das Spieltempo verlangsamen könnten, was bei einer komfortablen Führung von 6-0 ungewöhnlich ist. Sie scheinen etwas auszuprobieren, während Gen.G. mit einem Comfort-Pick von Assox versucht, Konfidenz zu gewinnen. Gen.G. nutzt die Gelegenheit und schliesst Lücken in der Verteidigung schnell, wodurch BDS gezwungen ist, aggressiver vorzugehen. Diese Brechstangen-Taktik von BDS erweist sich jedoch als weniger erfolgreich, da Gen.G. die Angriffe abwehrt und die erste Runde gewinnt. BDS versucht, Lücken zu finden und auszunutzen, was jedoch nicht funktioniert. Trotz des komfortablen Vorsprungs agiert BDS zu ungeduldig und erzwingt Aktionen, anstatt sich auf einen regulären Spielaufbau zu konzentrieren. Gen.G. hingegen verteidigt aufmerksam und schliesst die entstandenen Lücken schnell, was ihnen den Rundengewinn sichert. Es wird erwartet, dass BDS nun zu einem regulären Spielaufbau zurückkehrt, um das Spiel kontrolliert zu beenden.

BDS zeigt Ineffizienz im Breaching und Gen.G. nutzt Chancen

02:22:40

BDS benötigt ungewöhnlich lange, um einen Maverick-Breach zu öffnen, was Ineffizienz offenbart. Trotzdem gelingt es ihnen, eine Lücke zu schaffen, die P4 jedoch nicht nutzen kann, da er in eine Falle gerät. Ein Flank von Strikes und ein Approach von Robby führen zu einem Kill-Austausch, wodurch die Situation wieder ausgeglichen wird. BDS findet keine klare Route zur Side und muss aufpassen wegen Ersox. Die langsame Breach-Ausführung und die fehlende Abstimmung im Team führen zu verpassten Chancen. Gen.G. verteidigt aufmerksam und nutzt Fehler von BDS aus. Es wird kritisiert, dass BDS zu lange für den Breach benötigt und dann versucht, dies durch überstürzte Aktionen auszugleichen. Die vergebenen Chancen und die mangelnde Effizienz im Angriff werden von den Kommentatoren bemängelt. Trotz der Schwächen gelingt es BDS, die Oberhand zu behalten und das Spiel letztendlich für sich zu entscheiden.

BDS setzt sich mit aggressiver Spielweise durch

02:26:45

BDS erzielt einen frühen Vorteil durch einen Opening-Frag und kontrolliert die Garage. Ein aggressiver Push in Richtung der Side mit Sledgehammer wird belohnt, was zu einer Überzahlsituation führt. Trotz einiger Fehler seitens BDS gelingt es ihnen, die Side-Kontrolle zu behalten und den Defuser zu stoppen. Gen.G. ist nicht in der Lage, die Post-Plant-Situation zu ihren Gunsten zu nutzen, und BDS gewinnt die Runde und damit das Match. Die aggressive Spielweise von BDS, gepaart mit guter Side-Kontrolle, erweist sich als erfolgreich. Gen.G. kann dem Druck nicht standhalten und verliert das Spiel. Die bessere Teamleistung, die besseren Strategien und das bessere Gunplay von BDS führen zu einem klaren Sieg. Die Kommentatoren loben die starke Leistung von BDS und kritisieren die schwache Vorstellung von Gen.G.

Map 1: Team Secret vs. Wolves - Operator Bans und Strategien

03:03:49

Es wird über die Operator-Bans für die erste Map Chalet diskutiert. Team Secret wird favorisiert, wobei erwartet wird, dass sie Bandit und Kaid bannen. Valkyrie und Mira werden als starke Optionen für Chalet genannt. Die Möglichkeit eines Montagne-Bans durch Secret wird in Betracht gezogen, insbesondere da Savage gut mit Montagne spielt. Es wird auch die Nutzung von Schilden durch Teams wie Wotos Pro erwähnt und die Frage aufgeworfen, warum nicht mehr Teams auf Schilde zurückgreifen. In der ersten Runde nutzt Aegon Utility, um Castle Walls zu entfernen, während Droom sich in Richtung Trophy bewegt. Mowgli wird von einem Castle begrüßt. Savage arbeitet sich in Richtung der B-Bombe vor und sichert den Plant in einer 2 vs 2 Situation. Team Secret gewinnt die erste Runde, nachdem Savage die Situation in der Tür ausnutzt. Wolves versäumt es, den Trophy- und Solar-Bereich ausreichend zu halten, was den Entry erschwert. Wolves zeigt einen klassischen Aufbau mit Wamai und einem Schild im Fireplace, um die Crosses zu halten. Team Secret setzt auf ein schnelles Tempo in Richtung des Bar-Windows und arbeitet über die Horizonte in Richtung der Site, wobei sie Stück für Stück vorgehen und Informationen sammeln.

Rundenverlauf und Strategieanpassungen auf Chalet

03:09:34

Wolves wechselt zu Hibana und geht auf Bar. Team Secret sichert sich die Kontrolle über Library. Adrian sichert einen wichtigen Kill gegen Tyron. Secret fehlt es an Informations-Gameplay. Savage und Co. arbeiten sich in Richtung der Site vor. Nudl sichert einen Kill und Team Secret gewinnt die zweite Runde. Es wird kritisiert, dass Juma einen Fehler gemacht hat, indem er in den Spot gegangen ist, anstatt Fireplace zu halten. Wolves gruppiert sich und versucht, Secret immer wieder auszuspielen, wobei sie Solis und Virgil für Roaming-Gameplay nutzen. Secret versucht, vertikal zu spielen und sich auf den Roam einzulassen. Wolves versucht, Spawn-Traps zu setzen, um die Stärke der Map zu binden. Secret braucht mehr Kontrolle und kann nicht so schnell aufbauen wie zuvor. Tyrone macht das Opening gegen Mowgli. Team Secret lässt sich in Sicherheit wiegen, was sich als Falle erweist. Warden wird gebannt, was interessant für flashy Gameplay sein könnte. Sohn hat an Bedeutung verloren, da viele Nerfs den Operator geschwächt haben. Secret versucht, schnell aggressiv auf den Spot zu gehen, aber die Rotation von Wolves ist zu schnell. Secret verliert die dritte Runde.

Taktische Manöver und Operator-Bans im weiteren Spielverlauf

03:15:53

Secret versucht einen schnellen Plan, aber die Lücke ist nicht gegeben. Wolves rotiert schnell zurück zur Side. Ein 2-2 nach vier Runden deutet auf ein spannendes Spiel hin. Secret verliert eine weitere Runde und überlegt, ein Timeout zu nehmen. Es wird diskutiert, ob ein frühes Timeout sinnvoll ist oder ob man es für später aufheben sollte. Secret entscheidet sich gegen ein Timeout. Wolves gewinnt eine weitere Runde. Secret versucht, den Highground zu kapern, was jedoch nicht funktioniert. Ein Hybrid-Modell, das obere und untere Ebenen kombiniert, wird als mögliche Lösung vorgeschlagen. Mowgli holt sich den Opening-Kill. Secret versucht, ein ähnliches Gameplay wie zuvor anzusetzen, indem sie die Verteidiger nach unten in Richtung der Side drängen. Secret etabliert eine Überzahlsituation und räumt Valkyrie-Cams aus. Mogli wird durch ein C4 eliminiert. Secret gewinnt die fünfte Runde. Wolves spielt aggressiv, was aber nicht aufgeht. Secret hat die Möglichkeit, in der Defense zu zeigen, was sie können. Secret bannt Ying und Grim. Es wird diskutiert, wie viel Mehrwert ein Schild bieten kann und warum manche Teams nicht darauf zurückgreifen. Tyrant holt sich den Opening-Frag gegen Adrian.

Domination von Wolves und Analyse der Taktiken

03:22:46

Secret verliert die sechste Runde. Wolves dominiert das Spiel. Mowgli rettet sich auf die Side zurück. Savage befindet sich in einer 1-3-Situation und Wolves gewinnt die siebte Runde. Secret nimmt ein Technical Timeout. Es wird angemerkt, dass Wolves jeden Spot in der Defense spielt, was eine bemerkenswerte Leistung ist. Secret spielt mit Jero Wind im Top Floor. Wolves hackt mit Brava-Cams mehr als genug Utility. Wolves nutzt aus, dass Secret Snow nicht reenforced hat. Secret geht schnell rein, macht einen Breach und höhlt die Anker-Position aus. Wolves gewinnt die achte Runde. Wolves wirkt in der Attack dominanter und erzielt explosive Takes. Secret lässt sich dominieren und unternimmt nichts dagegen. Sie lassen die Gegner einfach reinlaufen und alles einnehmen. Secret ist nicht aktiv genug und verliert ihre Gunfights. Wolves stürmt rein und gewinnt Gunfight nach Gunfight. Secret muss etwas am Anfang geben, wie Spawn Traps oder Off-Roam. Brava und Mira werden gebannt. Wolves nimmt nach und nach alles raus, was Secret entgegensetzt. Wolves gewinnt die neunte Runde und baut ihren Vorsprung aus. Wolves unterbindet Rotationen und kontrolliert den Windseller-Spot. Hume ist der letzte verbliebene Spieler und Wolves gewinnt die Runde fehlerfrei. Wolves zeigt nach dem Round Swap, warum Chalet ihr Map-Pick ist.

Spannende Schlussphase und Analyse der ersten Map

03:42:19

In den letzten Sekunden der Runde gelingt es den Wolves, sich gegen Juno durchzusetzen und den Diffuser zu stoppen. Tyrone überrascht mit einer aggressiven Spielweise als Ash, die anscheinend die Gegner überfordert. Es wird diskutiert, warum ein Spieler von Mute nicht sofort auf Tyrone reagiert hat, als dieser in den Dining-Bereich eindrang. Die Wolves zeigen eine starke Angriffsleistung. Nach einer kurzen Pause wird die zweite Map erwartet. Die Wolves gewinnen Chalet auf beeindruckende Weise, wobei sie die Taktik von Secret übernommen zu haben scheinen. Secret wirkt passiv und ängstlich, während die Wolves befreit aufspielen, da sie nichts mehr zu verlieren haben. Azar zeigt eine herausragende Leistung mit 16 Kills, nachdem er zuvor in der Stage unterdurchschnittlich performt hatte. Die Energie und der Fokus scheinen bei Secret zu fehlen, insbesondere bei Savage, der Frustration zeigt. Die explosive Koordination der Wolves, die zuvor gefehlt hatte, ist nun im entscheidenden Moment zurückgekehrt.

Analyse der ersten Map und Erwartungen an Bank

03:55:44

Nach einer kurzen Pause wird die zweite Map (Bank) des Best-of-3 zwischen Team Secret und Wolf E-Sports analysiert. Die erste Map, Chalet, ging überraschend dominant an die Wolfs. Team Secret bleibt hinter den Erwartungen zurück, was möglicherweise an ihrer passiven Defense liegt. Die Statistiken auf Bank sprechen mit 8 Siegen und 2 Niederlagen für Secret, aber die Tagesform ist entscheidend. Die Tagesperformance macht den Unterschied. Es wird erwartet, dass Secret auf Bank eine bessere Leistung zeigt und sich von der Niederlage auf Chalet erholt. Die Pause könnte ihnen geholfen haben, sich neu zu sortieren und eine Strategie für Bank zu entwickeln. Es wird gehofft, dass Secret die Leistung aus der Gruppenphase abrufen kann, um ein ausgeglicheneres Match zu zeigen. Die Bands für Bank werden diskutiert, wobei Valkyrie, Mira, Montagne und Blackbeard gebannt werden. Wolves verzichtet auf einen Schildoperator-Bann.

Taktische Analyse und Spielverlauf auf Bank

03:59:56

Es wird diskutiert, dass zwei Schildoperatoren gebannt wurden, aber trotzdem ein dritter gespielt wird. Savage's Performance mit Schildoperatoren beeinflusst die Bans stark. Secret nimmt mit Hass Archives und Open Area ein, was ihnen die Map-Kontrolle verschafft. Wolves hat noch viel Utility, aber Secret muss schnell zum Spot arbeiten, um diese zu neutralisieren. Secret öffnet die Lobby-Hatch, und Tyrone wird in Reds getötet. Secret flutet den Spot und überfährt Wolves, die ihre Utility nicht einsetzen können. Ein Retake-Versuch von Wolves scheitert, und Secret gewinnt die Runde. Secret verhindert, dass Wolves ihre Utility einsetzen können, und zeigt mehr Dominanz und Tempo. Sie nehmen den Highground ein und versuchen, vertikales Gameplay zu erzwingen. Creed geht in Spacement bei Server runter, um die Plane-Position zu bestimmen. Adrian gewinnt einen Gunfight gegen Kreese, und Secret baut die Vorteilssituation aus. Savage sichert den Kill und gewinnt die Runde für Secret. Es wird gefragt, warum Secret das Schild weggelassen hat, obwohl es in der vorherigen Runde gut lief.

Taktische Manöver und Map-Kontrolle auf Bank

04:12:51

Moa eliminiert Ether, wodurch Goyo aus dem Spiel genommen wird. Die Frage ist, ob Tachanka dieses Mal leichter zu eliminieren ist als zuvor, da er sich exponiert hat. Bulletproof Cams werden eingesetzt, um Informationen über den Spot zu sammeln, die Tachanka benötigt, um seine Utility effektiv einzusetzen. Secret agiert sehr reibungslos, und es wird angemerkt, dass Bank in dieser Stage als Angreifer-freundliche Map gilt, mit einer Angriffs-Sieg-Rate von 52%. Secret spielt sehr gut, was Wolves zu einem Timeout zwingt. Secret muss diese Map gewinnen, um im Spiel zu bleiben, während Wolves mit einem Sieg hier das Match für sich entscheiden könnten. In der letzten Runde wurde ein Maverick eingesetzt, um Hedges zu öffnen. Maverick wurde gewählt, um die Tuberau-Geräte zu kontern. Adrian scheint ein besserer Breacher mit Maverick zu sein als Lassen zuvor. Ein Spieler von Wolves wird beim Highlings-Op-Gehen entdeckt und eliminiert. Wolves versucht aggressive Spielzüge, um das Spiel zu drehen. Secret gleicht die Situation aus, nachdem ein Kill erzielt wurde. Kreeds organisiert einen Refractsort und erzielt einen Triple Kill. Wolves gewinnt eine Runde, indem sie aggressiver agieren.

Team Secret dominiert Wolves mit strategischem Gameplay auf Chalet

04:27:42

Team Secret zeigt eine beeindruckende Dominanz gegen Wolves, insbesondere in Überzahlsituationen. Wolves haben Schwierigkeiten, sich anzupassen und effektive Gegenstrategien zu entwickeln. In der Verteidigung versuchten sie, aggressiver zu spielen und Areas länger zu halten, um Clash-Outs zu provozieren, was jedoch nur teilweise funktionierte. Im Angriff haben sie erhebliche Probleme, etwas zu leisten. Secret hingegen liest den Gegner sehr gut und setzt gezielte Angriffe. Ein klassischer Aufbau mit Mira Windows im Topfloor von Chalet scheint gut zu funktionieren. Wolves fehlt der Druck, um Secret in Bedrängnis zu bringen. Sie haben zwar die obere Kontrolle übernommen, finden aber keinen Weg, diese effektiv zu nutzen. Jume von Secret zeigt eine herausragende Performance und erzielt wichtige Kills. Ein Abbruch des Plants in einer 1-1 Situation durch Wolves wird kritisiert, da dies die einzige Möglichkeit gewesen wäre, die Runde zu gewinnen. Secret gewinnt die Map mit 7-2 und sichert sich damit den Einzug in die nächste Runde.

Team Secret revolutioniert Open-Space-Taktiken auf Bank

04:39:52

Die Analyse von Team Secrets Spiel auf Bank zeigt innovative Strategien, insbesondere beim Clearing von Open Space im Keller. Anstatt traditionell durch das Open-Space-Fenster anzugreifen, setzen sie auf einen Push von Main aus, um die Roamer zu isolieren und Bewegungsdruck zu erzeugen. Savage und Jume agieren von Main aus und zwingen den Roamer, Nudo, in die Enge. Der Tubarao wird unter der Hatch blockiert, was ihm keine Fluchtmöglichkeit lässt und ihn in einen direkten Kampf zwingt. Diese neue Herangehensweise, die von Savage und Team Secret entwickelt wurde, spart Zeit und ermöglicht eine effizientere Kontrolle des Open Space. Team Secret zeigt mehr Energie und Leidenschaft in ihrem Spiel, was sich in aggressiven Angriffen und koordinierter Teamarbeit äußert. Sie nutzen Exeggütte-Around-Server-Routen und fluten die Vault mit Spielern, was die Verteidiger überrascht und isoliert. Diese Aggressivität und das Gunplay führen zu einem souveränen Sieg auf Bank.

Ausblick auf das entscheidende dritte Spiel zwischen Wolves und Team Secret auf Leer

04:48:27

Es steht ein drittes, entscheidendes Spiel zwischen Wolves und Team Secret auf der Map Leer an. Die Analysten diskutieren, ob Secret ihre Dominanz von Map 2 fortsetzen kann oder ob ein ausgeglicheneres Spiel zu erwarten ist. Beide Teams sind auf Leer nicht unbedingt Weltklasse, was auf ein spannendes und knappes Match hindeutet. Trotz der starken Leistung von Secret wird erwartet, dass Wolves besser abschneiden als erwartet. Team Secret bleibt aufgrund ihrer individuellen Stärke, insbesondere von Jume, der Favorit. Die erste Map war eine Überraschung, während Map 2 sehr eindeutig war. Es wird gehofft, dass Map 3 spannender wird und nicht zu einem einseitigen Ergebnis führt. Es wird spekuliert, ob die Teams andere Gameplay-Stile zeigen werden als in früheren Spielen. Ein Montagne-Bann wird erwartet, aber Secret beginnt in der Verteidigung und kann daher keinen Schild spielen. Wolves bannt Band und Kaid, während Secret Grim und Ying wählt.

Wolves überrascht mit unkonventionellen Strategien und dominiert Team Secret auf Leer

04:52:04

Wolves überrascht mit einem interessanten Lineup, einschließlich Glaz und Smoke, und entscheidet sich für Mates anstelle von Gridlock. Sie gewinnen die erste Runde, indem sie Positionen aufbauen und dann die Defense von Secret auseinandernehmen. Secret wählt in der zweiten Runde einen Blackbeard, was auf einen horizontalen Ansatz hindeutet. Wolves kontert mit einer starken Kommunikation und sichert sich wichtige Kills. Die Analysten diskutieren die Rolle von Aurora und ihre Fähigkeit, Plan-Positionen zu ermöglichen. Wolves gewinnt die zweite Runde aufgrund schlechter Kommunikation von Secret. Ein Asami-Bann von Wolves wird als valide angesehen, während Secret überraschenderweise Glaz bannt. Wolves kontrolliert Ops und greift CEO souverän an. Sie sind an jeder Stelle beschäftigt und sichern sich einen weiteren Key mit Elder. Wolves setzt sich Stück für Stück gegen Secret durch, die taktische Auszeit nehmen. Wolves überlässt Secret zu viele Areas und muss mehr um Areas kämpfen. Secret macht Fehler und Wolves nutzen diese aus. Wolves spielt eine Shotgun auf Lion, was überraschend effektiv ist. Sie kontrollieren die E-Tags und zwingen Secret zu einem Round Swap. Wolves dominiert die Angriffsrunde und geht mit 5-1 in Führung. Secret ist gebrochen und Wolves bannt Ying. Noah und Mowgli sichern sich wichtige Pills in der Defensive.

Analyse der Spielstrategien und Einzelaktionen

05:15:41

Es wurde analysiert, dass Secret aggressiv agiert, aber Schwierigkeiten in den Gunfights hat. Die Wichtigkeit, den Gegner zu stellen, um den High Ground zu kontrollieren und Flanks zu verhindern, wurde betont. Noahs Engagement bei Firo wurde als notwendig erachtet, um den Fokus auf den Spot zu ermöglichen. In Unterzahlsituationen ist es wichtig, aktiv zu sein, um nicht dominiert zu werden. Wolves erlangte schnell die Kontrolle über den Mezzanine-Bereich, aber Jume wurde von Jume herausgenommen. Bandit nutzte einen Bandit-Charge, um einen Selma zu täuschen, was den Hard-Reach verbesserte. Mowgli wurde leider abgelegt und Jume konnte mit dem Schild einen Plant ansetzen. Tyron verursachte mit einem Track ordentlichen Schaden. Es wurde angemerkt, dass es schade war, dass nicht wahrgenommen wurde, dass der Mate gerade aufgehoben wurde und aggressiv gegengesteuert hat, um die Leute in der Six rauszunehmen. Wolves steuerte hart dagegen und gewann Gunfights, wodurch Secret kaum Möglichkeiten zur Rettung hatte. Die Runde hing stark von der Einzelleistung von World ab. Das Aufheben eines Teammates war komfortabel, aber die Runde sah lange gut für Wolves aus. Wolves zeigte bereits auf Chalet eine aggressive Verteidigung, die auf Bank jedoch nicht funktionierte. Juma drohte einen Spieler in der Garage, und Tyrant sicherte Secret eine Überzahlsituation. Secret nahm Raum ein, arbeitete sich über Tyler in Richtung Side 4 vor, und Jadren nutzte Google Camps. Adrien ging weg und nutzte das vertikale Gameplay als Köder, um mit seinen Mates in den Stockbereich zu pushen. Creed brachte den Plant im Laps-Bereich an, während die anderen Druck auf Support ausübten. Wolves verlagerte einen Spieler nach oben, um das vertikale Gameplay zu kontrollieren, aber Secret ging stattdessen zu Tais Gameplay über.

Ausblick auf die kommenden Playoffs und das Major in München

05:23:29

Es gab eine kurze Tech-Pause aufgrund von Server-Problemen, um die Integrität des Wettbewerbs zu gewährleisten. Die Playoffs sind entscheidend für Team Secret und Wolves, da es um Preisgelder, Punkte und die Qualifikation für das Major geht. Am 7. Oktober starten die Upper Bracket Semifinals früher, um 15 Uhr, mit Team Falcons gegen BDS, gefolgt von G2 gegen den Gewinner des aktuellen Matches um ca. 18 Uhr. Um 21 Uhr findet das Upper-Bracket-Finale statt. Am 13. Oktober geht es mit den Lower Bracket Quarterfinals weiter, und am 14. Oktober folgen Lower Bracket Final und Grand Final. Das Major in München findet vom 8. bis zum 16. November statt, mit Teams aus verschiedenen Regionen, wobei der Gewinner einen sicheren Platz beim Six-Invitational erhält. Bisher ist noch kein Team aus keiner Region für das Major qualifiziert. Asien plant ein Offline-Event. Es wurde spekuliert, ob die aktuelle Stärke von Secret auf individuellen Leistungen oder Teamwork beruht. Runde 7 wurde von Noah entschieden, während Runde 8 durch cleveres Team-Gameplay geprägt war, bei dem Vertikalität als Köder genutzt wurde, um den Plant in Labs anzubringen. Es wurde festgestellt, dass die Teams auf Leer sehr dominant nach unten spielen, wobei Basement und CEO sich die Waage halten. Die Statistik zeigt jedoch, dass CEO der meistgespielte Spot ist, gefolgt von Bungs und Basement.

Diskussion über Clash-Einsatz und Teamstrategien

05:30:19

Diskutiert wurde, ob es sinnvoll ist, Clash in der neunten Runde einzusetzen, anstatt auf eine hypothetische spätere Situation zu hoffen. Es wurde argumentiert, dass es besser sei, einen Operator zu wählen, der aktuell hilft, anstatt auf eine spätere Nutzung zu spekulieren. Wolves konnte gut gegenhalten, aber Mowgli ließ sich zurückfallen, da Smoke Babes flogen. Creed ging aggressiver vor und erhielt Mowgli, aber Secret hatte eine leichte Überzahlsituation. Creed musste Flashbangs ausweichen, und Secret verhinderte den Map- und Matchpunkt. Das Clash-Gameplay wurde als Enttäuschung empfunden, da die Spieler zu aggressiv agierten. Es wäre vorteilhafter gewesen, die Gegner länger bei CEO zu beschäftigen, während sich die Mates um den Hintergrund kümmern. Der Blackbeard-Bun und Smoke-Bun kamen, aber kein Clash-Bun. Blitz wurde als möglicher Operator für die engen Hallways im oberen Stockwerk erwähnt. Wolves entschied sich, nach unten zu gehen, und setzte auf vertikales Gameplay mit RAM. Savage pickte Blitz. Secret erhielt einfach Area-Control, und Savage rotierte durch die Tür. Kreeds machte das Opening gegen Jume. Noah und Nadine sicherten ab, und Savage trieb die Gegner rein. Adrian und Mowgli sicherten Kills für Secret, und Noah und Nudl versuchten, über die Vertikale zur Side zu arbeiten. Secret wählte die richtigen Plant-Positionen, und Mowgli dominierte. Das Durchpushen von Toxic zu Stock und die Nutzung des Teammates für Kills wurde als schönes Teamplay hervorgehoben. Eine Clash im Basement wäre interessant gewesen, um die Kontrolle über Garage und Locker zu behalten. Beide Teams hatten Probleme, den Gegner auf Abstand zu halten.

Comeback von Team Secret und Analyse der Angriffsstrategien

05:37:59

Es wurde über die Strategien auf Banks gesprochen, wobei erwartet wurde, dass oben gespielt wird. Capitao und Sense könnten dies jedoch verhindern. Es wurde ein Take etabliert, bei dem mit Sense an der Briefing-Tür geplant wird, um das vertikale Gameplay zu umgehen. Maverick schnitt zu Harfall bei Banks rein und machte das Opening gegen Creed. Secret beschaffte Intel und warf einen Windy rein, um Stress zu erzeugen. Das C4 nahm Utility-Gadgets heraus, und Secret plante nicht direkt bei der Bombe. Das sah reibungslos aus, aber die Post-Plant-Situation war schwierig. Adrian spielte über die Vertikale und sicherte die Kills. Secret gelang ein Comeback und führte mit 6:5. Es wurde erwartet, dass es eine knappe Situation geben würde. Secret nahm den Highground wieder ein, um von oben sicher spielen zu können. Wolves packte wieder die Clash aus, was fragwürdig erschien. Es wurde spekuliert, dass dies ein Verzweiflungspick sein könnte, um ein zusätzliches Hindernis zu schaffen. Secret nahm viel Vision raus und spielte vertikal. Es wurde erwartet, dass CEO gebreached wird und auf den Plant gegangen wird. Secret spielte die Clashern von unten und schnitt das Schild ab. Es blieb spannend, und Moby hatte den Koffer. Secret kam von einem 5:1-Rückstand zurück. Die Defensoren von Wolves waren schlecht, und Secret nutzte Ghost Pressure. Lair war ein Attacker-Sided-Map, da beide Teams es perfekt spielten. Secret nutzte den Schild auf Angriff, und Wolves nutzte Sheik execution. Es war ein sauberes Spiel von beiden Teams im Angriff.