BLAST R6 COPENHAGEN MAJOR ! Phase 1 ! Day 4 ! Caster: @millithekid & @agonyr6s

BLAST R6 Major: W7M dominiert, Falcons kämpfen, MNM Gaming überzeugt

BLAST R6 COPENHAGEN MAJOR ! Phase 1 !...

Die BLAST R6 Copenhagen Major Phase 1 sah W7M mit dominanter Leistung. Team Falcons hatte Anpassungsprobleme, während MNM Gaming auf Villa überzeugte. Experten analysierten Taktiken, Map-Präferenzen und Teamdynamiken. Interviews gaben Einblicke in die Strategien und Herausforderungen der Teams auf dem Weg zu Phase 2.

Tom Clancy's Rainbow Six Siege

00:00:00
Tom Clancy's Rainbow Six Siege

Begrüßung und Vorstellung der Caster

00:43:54

Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer zum Blast R6 Major in Kopenhagen. Mili begrüßt Agony als Co-Caster. Es wird ein ähnlicher Ablauf wie am Vortag angekündigt, wobei zuerst Gruppe D und dann Gruppe A betrachtet werden. Nach diesem Tag steht fest, welche Teams ausscheiden und welche in die nächste Phase einziehen. Es werden die Spiele W7M gegen Wolves und Sandbox Gaming gegen Team Falcons gezeigt, gefolgt von den Verliererspielen. Agony äußert sich kritisch zur Leistung der APAC-Teams und hofft auf mehr Spannung in den Playoffs. Es wird erklärt, dass in den Playoffs die Top-Teams der Stages auf die Qualifikanten der Gruppenphase treffen. Bisher ausgeschieden sind Elevate, La Vega, Noception und Six Karma, wobei fast alle bis auf Six Karma aus der APAC-Region stammen. Agony äußert Bedenken hinsichtlich der Entwicklung der APAC-Region und sieht Potenzial in der Mena-Region, insbesondere durch mögliche Investitionen in Superteams.

Map-Analyse und Team-Einschätzungen

00:49:23

Es wird auf das erste Match W7M gegen Wolves eingegangen. Agony äußert sich positiv über W7M und ihre bisherigen Leistungen. Die Map ist Clubhouse. Wolves hat Clubhouse in den letzten drei Monaten fünfmal gespielt (3 Siege, 2 Niederlagen), während W7M die Map achtmal gespielt und siebenmal gewonnen hat. Clubhouse ist eine der meistgebannten Maps von Wolves. Agony erwartet einen Sieg für W7M, obwohl deren Leistung in der letzten Stage nicht so dominant war wie zuvor. Es wird diskutiert, dass der Weggang von Ryles ein harter Verlust für Wolves ist. Trotzdem wird erwartet, dass Wolves sich steigern muss. Wolves spielte gegen Veril auf Clubhouse und gewann 7-3, aber die Performance war nicht solide. Agony vermutet, dass Wolves gegen W7M Probleme haben könnte, da sie auf der Map oft unachtsam agieren.

Organisatorisches und Gewinnspiel

00:53:50

Es wird ein Gewinnspiel auf Twitter angekündigt, bei dem man R6 Credits gewinnen kann, indem man den entsprechenden Tweet des Rainbow6eSports.de-Kanals liked, teilt und kommentiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob W7M das Major gewinnen kann. Agony äußert Bedenken hinsichtlich der Konstanz von W7M und verweist auf frühere Majors, bei denen sie in den Gruppenphasen stark waren, aber in den Playoffs eingebrochen sind. Er zieht G2 als möglichen Favoriten in Betracht, da diese das Six Invitational gewonnen haben. Es wird betont, dass es diesmal keine zweite Chance durch ein Lower Bracket in den Finals gibt. Vor dem ersten Match W7M gegen Wolf E-Sports wird eine kurze Pause angekündigt.

Matchbeginn und Map-Diskussion

00:59:03

Der Stream kehrt nach einer kurzen Pause zurück zum ersten Match des Tages, W7M gegen Wolves auf Clubhouse. Agony teilt seine Einschätzungen und Erfahrungen aus seinen Watchpartys. Das Gewinnerteam qualifiziert sich für die Playoffs, während der Verlierer gegen Veril im Lower Bracket antreten muss. Agony glaubt nicht, dass Veril eine Chance gegen eines der beiden Teams hat. Es wird der Mapfly von Clubhouse gezeigt. Agony erklärt, dass Clubhouse eine häufig gespielte Map ist und geht auf die Dreier-Breaching-Sets ein, die oft von APAC-Teams verwendet werden. Die Operator-Bans werden analysiert, wobei Asami weiterhin der Top-Ban ist. Agony vergleicht Asami mit Mira und betont ihren großen Einfluss auf die Defense. Er bedauert, dass Flash nicht öfter und besser eingesetzt wird. W7M beginnt als Angreifer im Basement.

Taktiken und Spielverlauf

01:02:39

Es wird die Empire-Taktik kritisiert, bei der Teams zu lange im Topfloor verbringen und dann wenig Zeit für den Spot bleibt. Agony bevorzugt schnellere Angriffe auf den Spot. Es wird diskutiert, wie Teams in der Vorbereitungsphase Informationen sammeln und wie Solis dies erschwert. W7M geht schnell ins Erdgeschoss. Casey erzielt schnell einen Kill. Agony merkt an, dass Wolves gegen ein APAC-Team gespielt hat, was die Statistiken verfälschen kann. Es wird die Bedeutung von Camps und Rotationen hervorgehoben. W7M gewinnt die erste Runde fehlerfrei mit einem Ace von Casey. Agony lobt die Geschwindigkeit und die Taktik von W7M. Es wird diskutiert, dass Arbery statistisch gesehen der beste Defense-Spot ist. Wolves hatte einen schlechten Start und muss sich steigern. Agony erklärt, dass die Leistung von APAC-Teams die Map-Statistiken beeinflussen kann.

Spielverlauf und Spot-Diskussion

01:07:37

Hurts erzielt einen Kill auf den Mainstairs. Nate gleicht die Situation aus. Wolves ist vorbereitet. Agony meint, dass Tempo gegen Wolves gut ist. Wolves kann auch schnell spielen, was aber nicht funktioniert. Gajim ist der beste Spot für Wolves. Angriffe über die Mainstairs sind häufig. Cash und CC werden immer unbeliebter. Agony erklärt, dass dies daran liegt, dass man schnell zu CC durchbrechen kann. Es gibt zwei Lager: Teams, die Master bevorzugen, und Teams, die Cash bevorzugen. Schneller Druck auf den Spot ist wichtig. Montagne kann gut ausgespielt werden. Asami erschwert das Halten der Wand. W7M macht schnell Druck und erzielt Kills. Wolfs wird überrannt und muss sich anpassen.

Dominanz von W7M und Analyse der Angriffsstrategien

01:10:19

Das schnelle Tempo von W7M wird hervorgehoben. KZ dominiert mit einem 8-1 nach drei Runden. Wolves versucht es im Keller. W7M hat auch ohne den Ace in der ersten Runde eine gute Leistung gezeigt. Wolves arbeitet mit Aufgaben und Schilden. Deadshot erzielt einen Kill, aber W7M hat gut gestellte Camps. Wolves kann zum ersten Mal einen Opening-Frag erzielen. Der Breach an der Dreierwand wird vorbereitet. JV92 erzielt Frags. Nate kommt über Blue. JV92 erzielt weitere Frags. W7M führt mit 3-1. Die Kontrolle über Blue ist wichtig. Das Positioning bei Blue wird analysiert. Es wird diskutiert, ob Wolves ein Zeitspiel hätte initiieren sollen. Agony meint, dass das 4-2 für die Defense das Ziel sein sollte.

Veränderungen im Spielverlauf und Analyse der Spotwahl

01:16:13

Es wird diskutiert, ob das Spiel defensiv oder offensiv wird. Die Geschwindigkeit von W7M ist weiterhin hoch. Der Spot wird zu Bar gewechselt, der am wenigsten gespielt wird. Agony erklärt, dass man Construction einnehmen und dann auf Lobby gehen sollte. Logic Bomb arbeitet sich nach oben. Mogi wird erwischt. Hertz erzielt einen Kill. W7M arbeitet gut zusammen. Nate platziert einen Talon-Shield. Shinka erzielt einen Kill über die Vertikale. Felipox gerät in eine Unterzahl-Situation. Der Plant wird versucht. Hedge erzielt einen Kill. W7M gewinnt die Runde. Agony kritisiert die Spotwahl von Wolves und meint, dass sie den Highground hätten einnehmen müssen. Er versteht nicht, warum sie Bea gewählt haben. Es wird erwartet, dass Wolves im Jim-Spot besser abschneidet. Agony hofft auf mehr Struktur und weniger Hektik bei W7M. Es wird diskutiert, dass es chaotisch werden kann, wenn man einfach reinrennt. Die Lücke über die Mainstairs war da, aber es gab Probleme mit der Kommunikation.

Taktische Spielzüge und Teamarbeit von W7M und Wolves

01:21:17

W7M zeigt exzellente Teamarbeit durch die Kombination von Utility dreier Operatoren, um den Bandit-Trick zu verhindern, was durch die Keeper-Barrier an der Tür erschwert wird. Asami's freie Platzierung ermöglicht flexibles Fischen und aggressive Positionen, was Käse-Platzierungen überlegen ist. Wolves hingegen agiert unvorsichtig und lässt sich überrennen, was zu Problemen führt. Es wäre sinnvoller, kontrollierter aufzubauen und mehr mit Support zu agieren, anstatt Einzelpositionen zu platzieren. W7M passt sich an und wechselt von einer Überrundungsstrategie zu kontrollierterem Spiel, während Wolves Schwierigkeiten hat, mit dem Tempo mitzuhalten. Wolves zeigt eine gute Idee, das Bandit-Spiel zu unterbinden, indem sie von unten gegen naden und die Wall by Construction brechen, was viel Arbeit erspart. Der Flank konnte jedoch nicht durchgebracht werden, und die Asami konnte den Key nicht leisten.

Strategien und Ausführungen im Spiel

01:25:35

Wolves setzt auf ein hohes Tempo, muss aber die Utility nachziehen. Der Aufbau deutet auf einen Fokus auf Kitchen hin, wobei Fuse als Köder für Church dient. Im Vergleich zu W7M agiert Wolves langsamer und setzt auf einen Top-Down-Clear ohne Flankwatch. Der Fuse fused von Office runter zu Kitchen, ein bekannter Ansatz von anderen Maps. Mowgli verpasst die Möglichkeit, eine Nade zu zirkeln, was die Situation für die Attacker erschwert. Wolves wartet an den Flaschenhälsen und farmt die Spieler von Wolves ab, wobei das Tempo von Mogli gut aussah, aber der Rest zu lange dauerte. Codes wird gelobt, dass sie auf Church gegangen sind, was zeigt, dass die Geschwindigkeit ein Problem sein könnte. Wolves wollte die Kontrolle holen, war aber zu langsam, was zum Zusammenbruch der Attack führte.

Analyse der Teampräferenzen und strategische Anpassungen

01:28:50

W7M bevorzugt den CC-Spot gegenüber dem Gym-Spot. Wolves muss sich darum kümmern, das Schild in Launch zu entfernen, um nicht abgeaimt zu werden. Da W7M einen Bandit hat, müssen Wolves versuchen, irgendwie damit umzugehen, da sie keine Sophia dabei haben. Wolves umgeht die Cash CC-Strategie, indem sie auf der anderen Seite rein gehen, was eine valide Strategie ist. In einer 5-gegen-3-Situation könnte Wolves überlegen, rum zu rotieren und den Bid zu forcieren. JV-92 bekommt einen Frack auf Mowgli, aber es ist noch ein Spieler von Wolves im Master-Battroom. Wolves macht ein taktisches Timeout, aber es ist ein bisschen spät. Wolves möchte einen Flank-Aufbau über Master hin zu Construction machen. Wolves ist ein bisschen langsam unterwegs, baut sich aber wieder in Richtung Construction auf. Mogli nutzt eine vertikale Nate, während auf der anderen Seite eine Impact EMP genutzt wird.

Spielentscheidungen, Teamdynamik und strategische Überlegungen

01:36:41

W7M und Wolves haben sich beide weiterentwickelt und Veränderungen durchgemacht. Wolves hat sich im internationalen Vergleich im letzten Jahr immer wieder ein kleines bisschen hat rausnehmen lassen. Wolves versucht, mit Tempo reinzugehen, aber es ist ein Hin und Her mit Frack und Refrag. W7M gewinnt die Match-Post-Runde. W7M hat Attacks gespielt, die massiv schnell waren, sind aber nie auf den Plank gekommen. Wolves macht mal ein bisschen Tempo und lässt über Blue über Dirt pushen, was sehr schön gemacht wird. Bei externer Defense ist der größte Schwachpunkt immer im Grunde der Spot selber, weil da einfach zu wenig Leute stehen. Ein blöder Fehler könnte dafür sorgen, dass das Ding hier quasi durch ist. Wenn sie das jetzt besser ausspielen können als vorhin, gerne. Das Problem war, dass sie diesmal nicht die Opening-Frax geholt hatten.

Interview mit Philippe und Analyse der Teamleistung

01:49:34

Philippe äußert sich erfreut über die Qualifikation für Phase 2 und lobt die Teamleistung. Er freut sich auf das Swiss-Format und möchte gegen gute Teams spielen, um weiterzukommen. Sein persönliches Ziel ist es, Champion zu werden. Er sieht die Balance zwischen IGL und individueller Performance als Herausforderung. W7M konnte sich im recht knappen Game durchsetzen. Team Falcons könnte gegen Sandbox bestehen. Die Map, die wir sehen werden, ist Border. Falcon hat Border sechsmal gespielt und sechsmal gewonnen, während Sandbox dreimal gespielt und dreimal gewonnen hat. Falcon hat Theme Park noch nie gespielt, während Sandbox einmal gespielt und verloren hat. Falcon hat gegen M&M gewonnen, was überraschend war. Die Teams fühlen sich confident auf dieser Map. Die meisten Teams bannen Border gegen die halt auch nicht. Aktuell ist Border defenselastig.

Bannphase, Strategie und Spielverlauf auf Border

02:02:11

Ein Vamai wird rausgebannt, obwohl er einer der Gewinner des Majors bisher ist. Asami wird gespielt und wir sehen Armory und Archives zuerst. Vamai zusammen mit Asami und CC macht es extrem schwer, die Kiba-Walls wegzubreachen. Die Attack sollte sich auf Office und Archive richten, um den Hult von Asami zu umgehen. Die ersten Toxic Babes werden geworfen. Joker mit dem Opening of Good Boy. Man geht auf den Plant, der schnelle AKS-Push wird gespielt. Demick mit dem schönen Angle, kann seine Smokes nutzen, ist die Post-Plant-Situation und kaum noch zu regeln. Envy Teller mit dem Frack auf Valentino. Sandbox Gaming nimmt sich die erste Runde mit. Es ist genau das Passiv, was ich meinte, dass das die valideste Tech wäre, da eben auf Archive Office aufzubauen, um halt diesen Asami-Hold bei CC zu umgehen.

Analyse der Spielzüge und strategischen Fehler

02:06:02

Sandbox hat eine clevere Strategie gewählt, muss man den Jungs wirklich lassen. Hier ein bisschen zu spät gegengesteuert. Man hätte vielleicht von unten gegenziehen können, man hätte runterdroppen können, um der Strohflinte von Smoke vielleicht noch gegen zu agieren. Hier hat man nicht das Optimale rausgeholt, um den Plant im Nachhinein zu canceln. Sandbox hat die beste mögliche Entscheidung getroffen, um hier die Attack zum Ziel zu führen. Es ist wild, dass es heutzutage noch funktioniert mit dem Archives-Take über die Dooren. Joker bekommt auch den Frag unten auf die Nöck. Sandbox geht nochmal auf denselben Spot. Gegen APAC-Teams Glass zu bannen wäre fast schon sinnvoll. Die Operator-Vielfalt ist bei den Teams immer sehr gut gegeben. Wieder ein Archive-Aufbau. Valkyrie ist unten. Warum wird da nicht gegengesteuert? Selbst wenn du eine Montagne mit den C4 nicht ziehst, hast du den Boden aufgemacht.

Falcons vs. Yellowpinks: Analyse einer Spielsituation und APAC-Teams

02:08:35

Die Falcons befinden sich in einer schwierigen Situation gegen die Yellowpinks, wobei die Utility von Demick und die Positionierung von Joker und Mephi entscheidend sind. Es wird diskutiert, wie wichtig es ist, den Lurker auszuschalten und die Positionierung der Gegner besser zu kontrollieren, was in vorherigen Runden versäumt wurde. Die Anpassung mit Ying und Montagne wird als valide Maßnahme zur Verwirrung des Gegners hervorgehoben, aber die unsaubere Ausführung beim Reingehen in den Spot wird kritisiert. Die Geschwindigkeit von A-Pack-Teams wird zwar gelobt, aber die mangelnde Sauberkeit führt oft zu Problemen. Es wird betont, dass eine Mischung aus Geschwindigkeit, Sicherheit und Information entscheidend wäre, aber APEC-Teams haben Schwierigkeiten, dies umzusetzen. Abschließend wird die aggressive Verteidigungsweise von APAC kritisiert, bei der unnötige Risiken eingegangen werden. Ein schönes Endspiel mit einem 2K von Ace wird hervorgehoben, bei dem die Geschwindigkeit genutzt wurde, um die weit vom Spot entfernten Spieler auszunutzen.

Sandbox's Spielstil und Falcons' Anpassungsprobleme

02:17:07

Die Geschwindigkeit und das Reading von Sandbox werden gelobt, auch wenn es nicht immer für einen Sieg reicht, und als Beispiel für andere Teams genannt, von denen sie sich etwas abschauen können. Astralis' aggressive Spielweise auf Border wird als Vergleich herangezogen. Es wird jedoch gewarnt, dass Sandbox das Tempo variieren muss, um nicht vorhersehbar zu werden. Timeouts werden oft zwischen Runde 3 und 4 genommen, um die Strategie anzupassen. Border wird als eine Map betrachtet, die tendenziell angriffslastig ist, aber Sandbox hat bisher gute Arbeit geleistet. Der Aufbau in Armory wird als entspannt beschrieben, aber die Asami-Position in CC könnte Probleme bereiten. Es wird erwartet, dass vertikale Nates eingesetzt werden, um den Asami-Spieler auszuschalten. Es wird kritisiert, dass Sandbox' Utility-Einsatz nicht immer optimal ist. Falcons hingegen hat Probleme, sich an die Spielweise von Sandbox anzupassen und gerät in Schwierigkeiten, wenn der ursprüngliche Gameplan nicht aufgeht.

APAC-Teams: Gunfights, Strategien und Falcons' Fehler

02:22:59

Die Schwächen der APAC-Teams werden erneut betont, insbesondere in Bezug auf Gunfights und Strategien. Trotz guter Ansätze mangelt es an der Umsetzung. Falcons' aggressive Spielweise in der Defense wird kritisiert, da sie oft zu unnötigen Risiken führt. Es wird angemerkt, dass Falcons' Spielweise zu sehr auf Gunfights basiert und zu wenig auf strategische Lösungen. Dies könnte sich gegen erfindungsreichere Teams als Nachteil erweisen. Sandbox hingegen profitiert von Falcons' Ideenlosigkeit. Falcons' Unachtsamkeit und übermäßige Aggressivität werden als Hauptprobleme identifiziert. Es wird argumentiert, dass Sandbox' Angriffe im Nachhinein besser waren als die von Falcons, da sie von Anfang an Druck gemacht haben und die Gegner zur Reaktion zwangen. Falcons hingegen agiert oft zu langsam und unkoordiniert.

Falcons' Qualifikation und Analyse der Spielweise beider Teams

02:32:16

Team Falcons qualifiziert sich für Phase 2, aber die Spielweise von Sandbox wird als solide bezeichnet. Es wird diskutiert, warum das Aufstellen zum Plant oft zum Verlust führt, da sich die verteidigenden Teams neu formieren müssen. Ein Kill vor dem Plant wäre vorteilhafter gewesen. Falcons' forcieren zu sehr Gunfights, ohne strategische Lösungen zu suchen. Dies könnte gegen erfindungsreichere Teams zum Problem werden. Die Angriffe von Sandbox werden als ideenreich gelobt, aber die Ausführung ist mangelhaft. Falcons hingegen agiert oft zu langsam und unkoordiniert. Sandbox hat ein gutes Refrag-Potenzial und muss die Fehler von Falcons weiterhin ausnutzen. Falcons gewinnt das Match gegen Sandbox Gaming und qualifiziert sich für Phase 2. Sandbox muss gegen M&M antreten. Valentino wird interviewt und betont die Anpassungsfähigkeit seines Teams. Sie analysieren die Gegner und passen ihre Strategie entsprechend an. Er bedankt sich bei der Community und sagt, dass sie das für Mana tun.

Brasilianische Teams dominieren und Dizzle's unerwarteter Einsatz bei Fnatic

02:52:30

Einige Teams haben ein besseres Gefühl, um zu gewinnen, besonders in Brasilien. Team Liquid und NIP zeigten starke Leistungen, wobei NIP als erstes brasilianisches Team hervortrat. Team Liquid gewann die Herzen der Zuschauer durch ihr gutes Spiel und die Tragödie, die sie während des Turniers erlebten. Ein Trainer namens Dizzle musste unerwartet als Spieler einspringen, da der eigentliche Kapitän aufgrund einer Blinddarmentzündung nicht an den Pro League Finals in Rio de Janeiro teilnehmen konnte. Da es keine geeigneten Ersatzspieler gab, erklärte sich Dizzle bereit zu spielen, obwohl er zuvor nur auf der Konsole gespielt hatte. Seine Leistung war überraschend gut und er wurde zum 'God of the Moment', was Fnatic half, Runden zu gewinnen. Die Unterstützung der brasilianischen Fans war unglaublich und überwältigend.

Team Falcons qualifiziert sich für Phase 2, Wolves vs. Veril Analyse

03:00:10

WD-Stevenheim und Team Falcons haben sich in den Best-of-1-Formaten durchgesetzt und sich für Phase 2 qualifiziert. Es stehen noch zwei Matches an, beides Best-of-3s. Die erste Begegnung ist Wolves Esports gegen Veril. Wolves hatte massive Probleme auf Clubhouse, was zu einem Rematch führte. Die Mapauswahl für das Spiel Wolves gegen Veril umfasst Café, Chalet und Villa, nachdem Clubhouse gebannt wurde. Café und Chalet scheinen gute Karten für Veril zu sein, während Villa eher Wolves liegt. Es wird erwartet, dass Wolves dieses Mal nicht so leicht untergeht. Die EU-Teams werden als stärker eingeschätzt und sollten auf Basis ihrer Map-Statistiken das Spiel souverän gewinnen. Wolves hatten anfänglich Schwierigkeiten, aber Deadshot scheint sich langsam ins Team einzufügen.

Map Taktiken und Spielstrategien im Fokus

03:02:44

Es wird überlegt, welche Operator-Bans sinnvoll sind, insbesondere Valkyrie, Mira, Flores und Asami. Asami bietet viele Möglichkeiten für starke Holds, besonders auf Piano, was den Bann nachvollziehbar macht. Wamai wird ebenfalls als stark angesehen, besonders in Verbindung mit dem 1.5 Visier. Die erste Runde startet mit Mining und Fireplace, was ungewöhnlich ist, da meistens Bar und Cocktail oder Kitchen bevorzugt werden. Es wird spekuliert, ob Wolves einen kompletten Obenaufbau macht oder direkter auf die Seite spielt. Die frühe Aggressivität in der Defense führt zu einem schnellen Kill von Kava, was eine frühe Überzahlsituation schafft. Mowgli verpasst die erste Möglichkeit, sich zu revanchieren, schafft es aber beim zweiten Mal. Wolves überrennen die Gegner schnell und unachtsame Rotationen des Gegners ausgenutzt werden.

Aggressivität und Map-Kontrolle: Schlüssel zum Erfolg

03:06:08

Die Aggressivität von Veril wird diskutiert, und es wird betont, dass sie nicht übertrieben werden sollte. Schnelle Frags können jedes Team aus dem Konzept bringen. Stattdessen sollte man Druck aufbauen, sich zurückfallen lassen, die Map kontrollieren und dann gegensteuern, besonders durch vertikales Spiel. Die Clutch-Drohne wird effektiv eingesetzt, um Camps der Verteidiger zu hacken und eigene Flank-Camps zu erstellen. Mowgli verpasst seine Möglichkeit, zieht sich zurück, während Dokumesh einen Frag erzielt. Wolves gerät in Unterzahl, aber Schinker erzwingt mit seiner Utility einen Breach in Richtung Freezer. Mowgli hält die Rotation, und Schinker plantet hinter der B-Bombe. Okomesh nimmt Mowgli raus, was zu einem 1-1 führt. Es wird angemerkt, dass Wolves fast kopflos wirkte und dass ein Match von Nip als Beispiel für eine perfekte Attack auf den Kitchen Spot empfohlen wird.

Technik, Strategieanpassungen und Map-Präferenzen

03:11:25

Es wird vermutet, dass es um Technik geht, da einige Spieler mit einem Rubik's Cube spielen. Es steht 1-1, und es wird erwartet, dass als nächstes der Bar-Spot gespielt wird. Wolves sollten nicht auf horizontales Gameplay setzen, da dies zum Genickbruch führen könnte. Stattdessen wird ein normaler Piano-Aufbau erwartet, da Asami nicht gebannt ist. Kaffee profitiert vom Attacker Repick, der es ermöglicht, das Lineup besser an den jeweiligen Spot anzupassen. Die gute Laune von Donutsveral wird hervorgehoben. Es wird vermutet, dass sie nicht erwarten, weit zu kommen, und sich einfach freuen, dabei zu sein. Als nächstes wird Bar und Cocktail als Spot gewählt. Es wird ein Standard-Piano-Aufbau von Wolves erwartet, aber auch die Möglichkeit, über das Cocktail-Fenster und Library anzugreifen.

Riskante Spielzüge und vertikale Kontrolle

03:14:16

Der Approach über Cocktail war lange verpönt, aber immer mehr Teams bauen über diese Seite auf. Kava versucht einen Runout, aber Shinka ist vorsichtig. Beide Angreifer sind zu nah am Gebäude, um einen Angle zu bekommen. Mowgli erzielt einen schnellen Opening auf Kaba. Es wird kritisiert, dass der Mute beim White Hole nicht zieht und Mogli so weit reinkommt. Der Split-Aufbau mit Piano und Cocktail-Windows-Pressure war gut, aber die Entries hätten so nicht passieren dürfen. Das Fenster zum Repellen ist riskant, wird aber mit vier Kills belohnt. Fireplace und Library sind fast schon Klassiker, wobei einige Teams inzwischen lieber unten spielen. Vertikales Gameplay wird kritisiert, wenn es unnütz ist. Eine gute Mischung aus Horizontalität und Vertikalität ist wichtig.

Angriffstaktiken und Team-Dynamiken

03:18:16

Eine Minute 20 ist vergangen, und bisher hat nur die Clutch-Drone das Gebäude betreten. Wolves gehen auf einen vertikalen Approach. Mowgli könnte den Unterschied machen, wenn er den richtigen Moment abpasst. Kava erzielt den Opening auf P4. Mowgli betritt Fireplace und erzielt einen Frag auf Ayukaiju. Deadshot wird von Renzo gerefragt. Shinkai plantet, und Okomesh versucht, die Reds-Tester rumzubekommen. Bibu erzielt einen Double Kill. Wolves mit einer weiteren Attack. Die Attack ist genau das, was beschrieben wurde: New Hedge einnehmen, passives Piano und dann unten reindrücken. Es wird kritisiert, dass nicht besser gegenhalten werden konnte. Ein Timeout wird genommen. Deadshot macht einen Unterschied, und Wolves passen ihren Playstyle an. Er ist der einzige Spieler aus der DACH-Region auf dem Major.

Küchenstrategien, Teamaufstellungen und Aggressivität

03:22:42

Es wird über die Küchenstrategie gesprochen, die durch den Opening Effect gut geregelt werden konnte. Schnelles Standing in der Lobby. Rento baut mit einer Minute 16 auf der Uhr Druck auf. Ayokai bekommt Deadshot. Bibu erzielt einen weiteren Kill. Wolves planten und halten jegliche Zugänge zum Spot. Die Idee vom Mute da oben wird als schlecht angesehen, da er zu viele Enge hat. Es wird der Nip-Aufbau auf Café gesehen, bei dem von allen Seiten in den Spot reingedrückt wird. Als Bot wird Bar gesehen, und es wird eine Mira dabei gesehen. Aggressivität wird an sich bei Kaffee immer als gut angesehen. Okamesh erzielt den Runout auf Deadshot. Überzahlsituation für Donutsveral. Die Defense funktioniert auf dieser Map relativ gut. Die Aggressivität ist bis zu einem gewissen Grad gut, aber das war jetzt zu viel. Mowgli bekommt den Kill. Die Maps von Wolves laufen hier eindeutig zu Gunsten von Wolves. Die Aggressivität ist ein großes Problem in der Defense der APAC-Teams. Der Yingban wird als sinnvoll erachtet.

Analyse der Spielstrategie und Map-Entscheidungen

03:34:36

Die Analyse des Spiels zeigt, dass Wolves einen ähnlichen Ansatz wie beim Kitchen Attack verfolgte, jedoch scheiterte. Trotz eines Opening-Frags reichte die Feuerkraft nicht aus, was zum Rundenverlust führte. Die Map Kaffi Dostoyevsky scheint Wolves zu liegen, da sie dort eine solide Leistung zeigten, insbesondere Mowgli mit seinem aggressiven Spielstil. Es wurde diskutiert, ob Donald Swirl ein Comeback starten könnte, aber die Experten waren skeptisch. Vary könnte durch aggressives und schnelles Spiel überraschen, aber wenn dies nicht gelingt, wäre die Map verloren. Wolves' Fähigkeit, sich auf Rush-Taktiken einzustellen, und ihre Operator-Wahl (Frost, Kapkan) zur Unterbindung solcher Angriffe wurden hervorgehoben. Die inkonsistente Angriffsleistung von Donuts Veril und anderen APAC-Teams wurde kritisiert. APAC-Teams neigen dazu, defensivlastig zu spielen, was gegen EU-Teams problematisch ist, da deren Maps oft sowohl angriffs- als auch defensivlastig sind. Wolves setzte sich auf ihrer Map durch, und die nächste Map wird Chalet sein. Es wurde erwartet, dass Wolves auch auf Chalet souverän agieren würde, möglicherweise mit einem 7-3 oder 7-4 Ergebnis.

Map-Statistiken und regionale Unterschiede

03:45:16

Das erste Best-of-3 des Tages verlief auf der ersten Map einseitig zugunsten von Wolves. Die Map-Sets wurden kurz angesprochen, wobei Chalet 5-3 für Wolves und 2-0 für Veril steht. Es wurde betont, dass Map-Stats von APAC-Teams im internationalen Vergleich relativiert werden müssen, da sie innerhalb einer Region erzeugt wurden und nicht so stark aufgewertet werden sollten wie die von EU-Teams. Die bessere Feuerkraft und der Gameplan von Wolves wurden hervorgehoben. Es wurde erwartet, dass APAC-Teams Schwierigkeiten haben würden, ihre Aggressivität in der Defense auszuspielen, und dass Wolves wahrscheinlich nicht viel passieren lassen würde. Chalet wurde bereits gegen Blizz gespielt, wobei es chaotisch zuging. Wolves' Aufschwung im Vergleich zur ersten Stage wurde betont, und es wurde daran erinnert, dass das siegreiche Team sich für die Playoffs qualifiziert. Die erwarteten Operator-Bans auf Chalet wurden diskutiert, wobei Ying und Mira als wahrscheinlich galten.

Chalet: Taktische Analyse und Map-Vorteile

03:49:45

Die Analyse der Map Chalet ergab, dass sie aktuell sogar Attack-lastig ist, was einen Vorteil für Wolves darstellt. Verils Entscheidung, in der Defense zu starten, wurde als schlecht bewertet. Wolves' Vorsprung in der ersten Hälfte wurde betont, und das Comeback von Echo wurde erwähnt. Okomesh's 3K wurde hervorgehoben. Wolves' Neigung zu unbedachten Push-Aktionen wurde angesprochen, und es wurde betont, dass Positioning trotz potenzieller Gunfight-Unterlegenheit entscheidend sein kann. Die erste Runde ging an die Defense, aber es wurde angemerkt, dass dies eher auf Wolves' Fehler als auf Verils Leistung zurückzuführen war. Eine Unterschätzung des Gegners wurde vermutet. Es wurde erwartet, dass Wolves eine Extended Defense spielen würde, möglicherweise mit einem schnellen Push in Snow. Der Fehler, genau in die Defense-Wand zu spielen, wurde kritisiert, und es wurde argumentiert, dass das Aufbrechen der Wand, um Druck aufzubauen, eine bessere Option gewesen wäre. Kava's Double Kill wurde erwähnt, und die kopflose Spielweise von Wolves wurde bemängelt.

Wolves' Schwierigkeiten auf Chalet und taktische Fehler

03:56:44

Die desaströse Performance von Wolves auf Chalet wurde hervorgehoben, insbesondere der Runout, der nicht hätte gelingen dürfen. Trotz eines Ausgleichs durch Deadshot geriet Wolves wieder in Rückstand. Die Aggressivität der APAC-Teams wurde nicht ausreichend berücksichtigt, was auf Fehler des Coaches oder Analysten hindeutet. Es wurde sogar ein 3-Mapper-Szenario in Betracht gezogen. Die verpassten Chancen, Runouts abzufangen und einen soliden Push auf Basement zu machen, wurden kritisiert. Die Platzierung der Reinforcements von Stock hin zu Games wurde als faszinierend, aber riskant bewertet. Ein unvorteilhaftes Positioning vor Dokument führte zu einem frühen Verlust. Trotz eines Openings durch Schinka fehlte es an Tempo. Mowgli's Cupgun Traps wurden erwähnt, und Kava's Unterstützung von den Sides wurde hervorgehoben. Wolves' zögerliche Spielweise ermöglichte es Donuts Veril, gegenzuhalten. Der Anschluss zum vorherigen Spiel wurde gefunden, aber nicht so souverän wie zuvor. Es wurde vermutet, dass ein Spieler den Gegner noch "neifen" wollte. Die Kontrolle über Library wurde erlangt, was als Verbesserung gegenüber dem bisherigen Spiel angesehen wurde. Es wurde erwartet, dass ein schneller Push über Snowbridge in Snow und Wine Cellar nicht stattfinden würde.

Spielanalyse und Rundenverlauf

04:18:47

Die Analyse beginnt mit einer Betrachtung der Spielsituation, in der sich Okumashi in einem schnellen Engage im Dining Hallway befindet. Shinka unterstützt Kava, aber die Runde startet ungünstig, da die Kontrolle über den Topfloor fehlt. Dies erschwert es Okumashi, effektiv vorzudringen. Trotzdem gelingt es ihm, mit einer Pistole und einem "Frack of Deadshot" zwei Gegner auszuschalten, was zu einer 3-gegen-3-Situation führt. Ayukayo ist jedoch angeschlagen und Okumesh wird durch ein C4 weiter geschwächt. Nach einer Minute sind bereits fünf Spieler ausgeschaltet, und Ayukayo und Okumesh haben kaum noch HP. Der Versuch, den Topfloor zu clearen oder zu breachen, erscheint aussichtslos, da keine Breaching-Optionen vorhanden sind. Es wird argumentiert, dass ein Breach bei Kitchen Dining notwendig gewesen wäre, um den Montagne-Spielzug zu unterstützen, da das Covern ohne Breach vom Fireplace aus schwierig ist. Das Spielgeschehen wird mit der zweiten Runde des Basement-Angriffs von Wolfs verglichen, die ebenfalls verloren ging. Trotzdem wird der Key Vertical mit Montagne positiv hervorgehoben und das gute Zusammenspiel zwischen Bibu und Schinker gelobt, was zu einer Führung von 3:5 führt.

Taktische Überlegungen und Spielentscheidungen

04:21:10

Die Analyse geht auf die taktischen Entscheidungen ein, insbesondere den wahnwitzigen Entschluss, hinten in Trophy reinzurennen, obwohl die Wand von Trophy zu Kitchen offen ist. Es wird erwartet, dass dort ein Gegner steht. Die Kommentatoren beobachten eine Extended Defense und spekulieren, ob Ronald Veril einen schnellen Angriff im Basement plant oder eher den High-Ground einnehmen wird, um von Office runter zu Dining zu spielen und den Mira-Spieler zu behindern. Sie äußern jedoch Zweifel an einem erfolgreichen Ausgang und prognostizieren maximal zwei weitere Runden für das Team. Die Kommentatoren heben hervor, wie effektiv der Montagne ignoriert wurde, ähnlich wie bei Clash, und dass man sich stattdessen auf die Support-Spieler konzentrieren sollte. Eine interessante Entscheidung ist der Einsatz von zwei Slammern, der zu einem schnellen Vorstoß und drei Kills führt. Okomesch rollt alleine auf Yonsai zu, Dayokaiu unterstützt und ermöglicht einen einfachen Plant. Die Rotation von Deadshot über die Dining Edge wird antizipiert, aber die Nates fliegen ihm entgegen. Er ist alleine gegen fünf und kann die Flawless Round nicht verhindern. Die Kommentatoren loben Donuts Verrill für ihre Angriffsstrategie auf Chalet und betonen, dass sie einfach unten reingehen, wenn die Lage günstig ist.

Analyse der Angriffsstrategie und Teamleistung

04:23:42

Die Kommentatoren analysieren die Angriffsstrategie und betonen, dass man mit mehr Leuten auf den Spot pushen kann, als die Verteidiger zur Verfügung haben, was Donuts Verrill erfolgreich umgesetzt hat. Sie kritisieren, dass Wolves diese Strategie bei ihren Basement-Angriffen nicht angewendet hat und stattdessen reinrennen und umballern sollte, da die Verteidiger oft weit vom Spot entfernt sind. Der 3K von Nöck wird als "zocker" bezeichnet. Die Kommentatoren sind sich uneinig, ob ein Timeout bevorsteht und vermuten ein technisches Problem. Sie loben die Attack von Donuts Verrill als die beste, die sie bisher auf dieser Map gesehen haben, im Gegensatz zu den vorherigen Angriffen auf Basement, die nur selten erfolgreich waren. Die Kommentatoren betonen, dass Donuts Verrill die Lücke in der Defense erkannt und genutzt hat, was Wolves die ganze Zeit versäumt hat. Sie loben Donuts Verrill für ihre Smoke-Go-Strategie mit Gridlock und den durchgezogenen Plant, der durch Unachtsamkeit von Wolves ermöglicht wurde. Sie vermuten, dass Wolves Zeit braucht, um Situationen zu analysieren, was ihnen zum Nachteil gereicht und Donuts Verrill die Möglichkeit gegeben hat, ins Spiel zu kommen.

Matchpoint-Situation und taktische Anpassungen

04:27:37

Die Kommentatoren analysieren die Matchpoint-Situation und fragen sich, ob Wolfs den Matchpoint verwandeln kann oder ob Donuts Verity noch einmal ausgleichen kann. Sie betonen, dass Wolfs beim letzten Mal eine Lücke gelassen hat, die Donuts Verity gut ausgenutzt hat. Sie analysieren die Mira-Platzierung in Dining und betonen, dass dies vorhersehbar ist und dass das Team wissen sollte, dass ein Spieler nicht onside sein wird. Sie hoffen auf ein besseres Gameplay und beobachten, dass Mud Windows gefacet wird, um ein Opening zu erzielen. Die Kommentatoren diskutieren den Einsatz von Brava und sind sich einig, dass sie zwar vielseitig ist, aber nicht immer einen Vorteil verschafft, wenn der Gegner keine hackbaren Geräte einsetzt. Sie sind jedoch zufrieden mit ihrer aktuellen Einsatzhäufigkeit. Shinka erzielt einen Opening-Frag gegen Rento, und Nöck wird als einer der wichtigsten Kills hervorgehoben. Ayukawa wird ausgeschaltet, und Shinka kann den Refrag ziehen. Donutsweil hätte die Situation fast noch an sich gerissen, aber Wolves verteidigt erfolgreich. Die Kommentatoren kritisieren die großen Lücken in der Defense von Wolves und betonen, dass stärkere Teams dies besser ausnutzen würden. Sie sind enttäuscht von der Attack von Varyl und vermuten, dass sie die Map als Defense-Map betrachten. Am Ende setzt sich Wolfs durch und qualifiziert sich für Phase 2.

MNM Gaming dominiert Sandbox Gaming auf Villa

05:12:32

MNM Gaming zeigt eine starke Leistung auf Villa und führt mit 5:0. Es wird diskutiert, ob Sandbox Gaming Living Library spielen sollte, aber bisher scheint es nicht notwendig. Sandbox Gaming versucht einen langsamen Aufbau über Study, aber es fehlt an Geschwindigkeit und Flankpositionen. MNM nutzt die Fehler von Sandbox aus und gewinnt die Runde. Es wird kritisiert, dass Sandbox Gaming den Diffuser an einem ungünstigen Ort platziert hat, was zu zusätzlichen Rotationen und Zeitverlust führt. MNM Gaming packt überraschend den Spot aus, obwohl es gut läuft. Es wird argumentiert, dass es besser gewesen wäre, den Spot für später aufzuheben, um ihn nicht zu verraten. Sandbox Gaming versucht es mit einem Opening auf Tyrant, aber MNM Gaming kontert und gewinnt die Runde mit 7:1. Die Koordination und das Ausspielen einzelner Positionen von MNM Gaming werden gelobt, während APAC oft mit dem Kopf durch die Wand spielen will. Es wird ein großer Unterschied zwischen den Teams festgestellt.

MNM Gaming gewinnt Map 1 gegen Sandbox Gaming

05:26:13

MNM Gaming gewinnt Map 1 gegen Sandbox Gaming mit 7:1. Es wird die cleane Runde von MNM Gaming hervorgehoben, bei der sie wussten, wo das Positioning der Gegner ist und wie sie es ausspielen müssen. Die Idee mit dem Force war gut, da sie zwei Leute unten hatten und C4, um das auszuspielen. Es wird betont, dass APAC-Teams oft in Gunfights unterlegen sind und MNM Gaming dies durchdacht ausnutzt. MNM Gaming wird für die gezeigte Leistung gelobt, die eigentlich von Wolfs erwartet wurde. In der nächsten Defense verstärkt MNM Gaming alle drei Wände Richtung Master und lockt Sandbox Gaming in den Master-Bereich, um mit Vertikalspiel und C4s zu arbeiten. Sandbox Gaming nimmt die Utility heraus und droht sich vor, während Solitov versucht, Top Red einzunehmen. MNM Gaming kontert und gewinnt die Runde. Es wird ein Riesenunterschied zwischen den Teams festgestellt, da MNM Gaming einen durchdachten Push spielt und weiß, wie man die Positionen ausspielen muss.

MNM Gaming dominiert Villa, Herausforderungen auf Clubhouse erwartet

05:35:15

MNM Gaming zeigt eine sehr gute erste Map, aber es wird bezweifelt, dass dies automatisch eine gute Chance für die Playoffs bedeutet. Auf Clubhouse hat MNM Gaming eine starke Bilanz von 11 Siegen in 13 Spielen, während Sandbox Gaming die Map in den letzten Monaten nicht gespielt hat. Es wird vermutet, dass dies eine Falle sein könnte, aber MNM Gaming wird trotzdem als Favorit gesehen, da sich der Gameplay-Stil von Sandbox Gaming wahrscheinlich nicht ändern wird. MNM Gaming hat sechs Openings erzielt und alles richtig gemacht, während Sandbox Gaming wenig entgegensetzen konnte. Es wird betont, dass Sandbox Gaming der letzte APEC-Vertreter im Turnier ist. Ying und Asami werden gebannt. M&M geht in den Angriff und es werden souveräne Leistungen erwartet. Man geht davon aus, dass das Nichtwissen, was auf sie zukommt, nicht so viel Einfluss haben wird, da der Gameplay-Style der meisten Teams fast immer gleich ist.

Sandbox Gaming überrascht auf Clubhouse

05:39:36

MNM Gaming beginnt auf Clubhouse im Angriff und Sandbox Gaming verteidigt im Keller. MNM Gaming ist vorsichtig und platziert alle fünf Camps. Sandbox Gaming kombiniert Solis und Mute, um das Drohnen des Topfloors zu unterbinden. MNM Gaming arbeitet langsam vor und versucht, die Garage zu öffnen. Sandbox Gaming verteidigt Blue gut und kann einen Push von Zorotov ausbremsen. Sandbox Gaming gewinnt die erste Runde auf Clubhouse, da das Refug-Verhalten sehr gut geklappt hat. Das größte Problem ist die fehlende Blutkontrolle, wodurch man nicht wirklich groß weiterkommt. Es wird kritisiert, dass MNM Gaming zu langsam war und Blue nicht kontrollieren konnte. MNM Gaming versucht es erneut mit einem Breach an der schließenden Tür, aber Sandbox Gaming kontert und gewinnt die Runde. Es wird festgestellt, dass MNM Gaming die Map zu viel gespielt und zu viel Material geliefert hat, wodurch Sandbox Gaming sich gut vorbereiten konnte. Es wird gelobt, dass A-Pack auf den Gameplay-Style des Gegners eingehen und etwas dagegen unternehmen kann.

M&M's Strategie und Spielweise gegen Sandbox Gaming

05:55:47

M&M demonstrierte ein gutes Verständnis für die Ausnutzung von Situationen, insbesondere durch Nates Gameplay, das die Unterbindung von Rotationen durch Angriffe von zwei Seiten zeigte. Das Team weiß, wie man sich gegenseitig unterstützt, was in früheren Runden bei CC zu sehen war. Es wurde hervorgehoben, dass es schwierig ist, isolierte Aktionen durchzuführen, da M&M versteht, wie man Angriffe aufbaut und ausführt. Die Runde wurde als stabil und gut ausgespielt beschrieben, wobei das Team Utility effektiv einsetzte, was besonders bei Granatenplays deutlich wurde. Sandbox Gaming schenkte M&M die Runde, da diese zwei Kills erzielten, die sie zuvor nicht hatten. Es wurde spekuliert, dass die kommende Attacke besser sein könnte als die vorherige auf Gym, und die Breaches durch CC und Garage wurden beobachtet. Tyrone sicherte sich einen wichtigen Kill, und Nave etablierte eine Überzahlsituation. Ein Spieler von M&M starb auf den East Stairs, und Demmik befand sich in einer 1-gegen-4-Situation. Letztendlich gewann M&M die Runde und schob sich zum ersten Mal auf dieser Map in Führung. Die Fracks waren leicht zu bekommen, und das Team lernte aus Fehlern der vorherigen Runde, in der sie zwar gewannen, aber nicht optimal agierten. Es wurde betont, dass man auch aus gewonnenen Runden lernen sollte, um zukünftige Siege klarer zu gestalten. Abschließend wurde festgestellt, dass Sandbox Gaming in ihren Attacks bisher nicht brilliert hat und es unwahrscheinlich ist, dass sich dies ändert. Es wurde auch die Frage aufgeworfen, warum sie nicht Bar als Bot gewählt haben, was interessant gewesen wäre.

Taktische Analyse und Spielentscheidungen im Match

06:00:21

Tyrant startete einen Approach über die Garage, um Druck auf Blue aufzubauen, wobei er eine Weile passiv in der Garage verharrte. Zwei Nates wurden eingesetzt, um den Jäger auszuschalten und zwei ADSs zu platzieren. Aus der letzten Runde wurde gelernt, EMPs und Flashes wurden genutzt, um Stunk hinter dem Generator zu machen. Die Einnahme von Blue und Generator ist essentiell für Angriffe auf Church, andernfalls sollte man Armory spielen. Vertikales Gameplay wurde beobachtet, und die Head sollte aufgehen, um Möglichkeiten zu eröffnen. Schöne Nates flogen tief in den Spot, und Zogatov musste aufpassen. Sandbox Gaming baute Druck auf die Defense auf. Good Boy sammelte Informationen über den Sledge, der den Boden aufhaute. Am Ende waren es nur noch wenige Sekunden, und Sandbox Gaming sicherte sich die Defense. M&M holte immerhin drei Runden. Die Idee, auf Armory aufzubauen, wurde als kontraproduktiv angesehen, da keine Blue-Einnahme stattfand. Es wurde vorgeschlagen, Mainstairs runterzugehen und einen Back-B-Push zu machen. Der Aufbau oben wurde als Bait genutzt, wobei die Spieler unten positioniert waren. Sandbox Gaming zeigte eine valide Tech und wusste wahrscheinlich, was M&M fabriziert. Ritboy warf Nades in den Spot, traf aber niemanden. Dammit nutzte den Drop, um den Spieler im Generator zu sehen und auszuschalten. Sandbox Gaming behielt die Überzahlsituation bei, und Good Boy war onside unterwegs. Nello wurde von mehreren Seiten gepusht, und Sandbox Gaming nahm sich die erste Attack mit.

Entscheidungen und Strategien von Sandbox und M&M

06:07:51

Sandbox Gaming entschied sich erneut für den Keller, nachdem sie zwei Opening-Fracks vermieden hatten. Sie gingen von oben nach unten vor und setzten Reinforcements ein, um sich vor Drome-Gameplay zu schützen. Goodboy kümmerte sich um Valkyrie und Vamai-Magnets. C4s wurden eingesetzt, aber nicht erfolgreich. Goodboy nutzte die Blütenkosten, um die Wand und den Boden aufzubrechen. Redbox Gaming arbeitete sich vor, aber M&M zog sich zurück. Sie versuchten, Church zu öffnen und dort zu planten, aber sie schafften es nicht, wirklich reinzukommen. Dynamic warf Nades, aber der Vamai machte es sich gemütlich. Demek und Mephi bekamen Frax, und der Plant-Finish fand statt. Nello und Tyrant befanden sich in einer 2-gegen-4-Situation. Sandbox Gaming baute die Führung nach dem Round Swap aus. M&M spielte passiver und hatte wenig Zeit, um zwei Opening-Fracks zu erzielen. Sie waren Gangfight-mäßig unterlegen. Sandbox Gaming wurde auf dieser Map unterschätzt. M&M nahm ein Technical-Timeout. MNM hatte ein Gunfight-Problem und verlor dreimal hintereinander im Basement. Sie kamen Gunfight-mäßig nicht ran, obwohl der Aufbau solide war. Die Teams aus A-Pack spielten meistens ein Dreier-Breacher-Setup. Sandbox Gaming baute auf CC auf, und der Thermal eidelte hinten rum. Nave überlegte, ob er run outen sollte oder nicht. Er entschied sich dagegen, um die Explosives zu behalten. Sandbox Gaming legte keinen Fokus auf Bar und Kitchen. Sie hatten viele Breaching Rounds. Der Runout von Nave wurde belohnt. Good Boy machte einen Double-Kill. Arucasis musste mit dem Diffuser vorbeikommen. Nello und Tyrant bekamen den Frag auf Good Boy. Es war eine 2-gegen-3-Situation. Nave bekam den Frack auf Arukaze, und Tyrant bekam Demick. Mayfire war allein in einer 2-1-Situation. Nave klatschte die Runde und brachte Eminem Gaming näher an den Ausgleich.

Analyse der Spielzüge und strategische Anpassungen

06:16:17

Das Problem mit den Gunfights bei M&M blieb bestehen. Sie konnten sich einfach über die Windows reingunnen. Sie kümmerten sich nicht um den Spieler, der Solo spielte, nämlich Nave. Sie hätten nach unten hin aufbauen müssen, um den Plant zu denyen. Sie fokussierten sich zu sehr darauf, so schnell wie möglich den Spot anzuspielen. Der Mappoint gegen sich zu haben, wäre ungünstig gewesen für M&M. Sie kämpften sich ran und versuchten es in CC und Cash. Sandbox versuchte zu adaptieren und auf Nummer sicher zu gehen, dass diese Wand aufgeht. Solotov wurde nicht unter Kontrolle gebracht und wurde später zum großen Problem. Sie schafften es nicht mehr, ihn rauszugunnen. Ein Lucky 3K musste her, damit das hier noch irgendwie ermöglicht wird, da vielleicht valider in den Spot reinzuspielen. Hier legte M&M eine deutlich ernstere Mine an den Tag. Es ist das beste A-Pack-Match, was aktuell gesehen wurde, bezogen auf dieser Map. Es ist nicht immer gut, überhastet irgendwo reinzurennen. Sie machen am Anfang ein bisschen Tempo, bauen halt schnell auf, lassen dann aber wieder ein bisschen Luft. Sie sollten vielleicht noch ein bisschen mehr nachdrohen. Es wurde eine alte Strategie gezeigt, die damals Penta etabliert hat, jetzt in G2, nämlich diesen massiven Aufbau mit Castle, das über First Floor. Die richtige Runde geht fast um die Existenz von Sandbox. M&M baut Castles und einen Extended Hold auf. Sie rotieren sehr früh runter. Es ist so ein bisschen Mindgaming, was die M&M betreibt. Das ist natürlich zu einem Zeitpunkt, an dem es für Sandbox hier überhaupt nicht gut ist oder die das nicht gebrauchen können, gerade irgendwelche Mindgames zu spielen.

Taktische Manöver und entscheidende Momente im Match

06:22:28

Nave war unten in AKs unterwegs. Der Trick ging noch durch, gerade so. Es waren noch vier Stück an Utility übrig. Es war gar nicht mehr so leicht für Arukaze, die Hedges damit aufzumachen. Je mehr Utility man natürlich aufbraucht, um die Hedges aufzumachen, umso schwieriger wird es im Nachhinein für den eigentlichen Spot. Es waren da nur noch 25 Sekunden und das nicht optimal für Sandbox gerade, die sich jetzt alternative Zugänge suchen mussten. Elvichailer mit den Frags, es sind wieder die Kills, die auf das Konto von Sandbox gehen, aber Nave und Yusos können zumindest ein kleines bisschen anpassen. In Kontakt, Yusos, kriegt der Elvichailer, Mayfee allein hat den Defuser nicht die Runde, geht an Eminem Gaming, da passiert gar nichts mehr. Es wurde schön gebaitet, wobei man auch Daten merken muss. M&M hat tief in die Trickkiste gegriffen. Sie mussten jetzt irgendwas auspacken, weil sie jetzt Basement schon zweimal verloren haben. Es waren gerade drei Strategien am Start gewesen und du kannst auch wahrscheinlich noch eine weitere auspacken, um halt dir den Spot irgendwie zu holen. Das war eine schöne Trickliste. Damit sind wir eventuell eine Runde vor dem Ende dieses Matches entfernt. Es könnte jetzt gleich für das nächste A-Pack-Team nach Hause gehen. Es verbleiben dann nur noch zwei, die wir dann in Phase 2 sehen. Sandbox kann sich hier auch natürlich immer noch auf die Overtime retten. M&M Gaming gewinnt das Ding am Ende, sind trotzdem noch sehr viele Fracks auf das Konto von Sandbox gegangen. Nave mit der Solis jetzt. Strip Club sehr, sehr weit am Rande der Map gerade. Solotov mit dem ersten Damage der Runde deutlich unter 50 HP gesunken.

Entscheidende Spielzüge und das Ende des Matches

06:26:13

Man hat sich für den richtigen Spot entschieden zum Repellen. Wird hier nicht durch die Contact oder so rausgenommen. Aber das kann im Verlauf der Map noch gefährlich werden. Man arbeitet auch wieder mit drei Leuten hinten am Jacuzzi-Breach. Die Wand von Cash, CC, oder beziehungsweise von CC, war nicht reinforced. Das konnte Goodboy einfach öffnen, der auch wieder diese 4 mit dabei hat. Nave und Yusus mit den Openings. Arokaza bekommt Zordotov. Diese letzte Runde, auch wenn sie so wichtig ist, geht deutlich schneller voran als gedacht. Tyron mit The Frack of Goodboy. Zwei zu viel Situationen. Matthew kaum existent. Sehr wenig AP auf der Uhr. Es ist Flash, wird rausgenommen von Nelo. Es ist Arokaza, der hier fällt. Und MnM Gaming qualifiziert sich für Phase 2 und schickt das letzte APEC-Team nach Hause. Alle, die sich hier qualifiziert haben für Phase 1, alle APEC-Teams schaffen es hier leider nicht. MNM, erfolgreich und weiter. Das war jetzt wahrscheinlich ein bisschen doch zu überhastet, weil jetzt auf einmal ist wieder das A-Pack-Team in den A-Pack-Team durchgekommen, das mal reinrennen und da versuchen, das auf Biegen und Brechen irgendwie durchzubringen. Hat halt nicht geklappt gehabt, was halt ein smarter Move war, da schnell die Reinforce zu schließen bei Bathroom, Shower, Toilets, wie auch immer wir das jetzt callen wollen, damit man von da aus nicht weiter reinkommen kann. Es war ein Opening auf jeden Fall von M&M. Es war entweder Tyrant oder Solithoff. Einer von beiden. Das Match war wirklich sehenswert. Und man hat mir eindeutig hier den Gegner unterschätzt. Es gibt noch ein Interview und dann sprechen wir ein kleines bisschen über den Tag.

Interview mit M&M nach dem Einzug in Phase 2

06:31:16

M&M äußert sich nach dem Einzug in Phase 2 zufrieden, besonders nach dem schwierigen Start. Nach einer großen Aussprache nach dem Spiel gegen Falcons wurden die Default-Einstellungen angepasst. Trotz Mann-Advantage und guter Ausgangsposition wurden die einfachsten Dinge nicht umgesetzt. Auf Villa war das Team siegessicher. Nach dem ersten gewonnenen Map wurde ein Reset im Kopf durchgeführt, um sich nicht auf dem Vorsprung auszuruhen. Sie konnten noch ein oder zwei Angriffe starten und sich dann auf die Defense konzentrieren. Es wurden nur noch drei Picks gemacht, wenn diese wirklich benötigt wurden. Nach dem Einzug in Phase 2 werden die Klammern analysiert.

Zusammenfassung des Tages und Ausblick auf Phase 2

06:37:52

Es wurden die erwartbaren Ausgänge des Tages zusammengefasst. Falcons gewann gegen Sandbox auf Border mit 7 zu 4, W7M gewann gegen Voice auf Clubhouse mit 7 zu 4. Wolves setzte sich gegen Veril auf Kaffee (7 zu 2) und Chalet (7 zu 4) durch. Die Leistung von Wolves gegen Varel ließ den Kommentator skeptisch in die Zukunft blicken, da sie so nicht gegen G2 bestehen könnten. M&M schlug sich auf Villa gut und gewann dann mit 7 zu 5 auf Clubhouse gegen Sandbox, womit Sandbox ausschied. Sandbox zeigte Potenzial, wenn sie mehr auf den Gegner achten und Kontrastrats spielen würden. Die Teams für Phase 2 wurden bekannt gegeben, darunter M80, Dark Zero, D-Plus, Team Liquid, Faceclown, Scars, Virtus Pro, G2, Sonic, Space Station Gaming, Raven Club, Ninjas in Pyjamas, W7M, Team Falcons, Wolves und M&M. Phase 2 beginnt am 29. um 13 Uhr und wird im Swiss-System gespielt, wobei Teams mit gleicher Anzahl an Siegen gegeneinander antreten. Die Top-8-Teams kommen in die Finals, die im klassischen Viertel-, Halb- und Grand-Final-Format ausgetragen werden, jedoch ohne Lower Bracket. In Phase 2 werden BO1-Matches gespielt, und erst bei Eliminierung wird auf BO3 umgestellt. Die Finals werden BO3 gespielt, das Grand Final als BO5.