BLAST R6 COPENHAGEN MAJOR ! Phase 1 ! Day 3 ! Caster: @thorebnb & @millithekid
BLAST R6 Major: Spannungsgeladene Duelle und taktische Meisterleistungen in Kopenhagen

Das BLAST R6 Major in Kopenhagen begeistert mit hochkarätigen Rainbow Six Siege Matches. Teams wie Norseption und Riven E-Club kämpfen verbissen um den Einzug in Phase 2. Taktische Analysen, Map-Wahlen und spielentscheidende Momente sorgen für Spannung. Auch Fnatic zeigte trotz Widrigkeiten eine beeindruckende Leistung.
Ankündigung der heutigen Spiele und Format-Änderungen
00:44:48Herzlich willkommen zum dritten Tag der Major in Kopenhagen. Es werden die letzten Matches der ersten Phase gespielt, in denen sich Teams für Phase 2 qualifizieren oder ausscheiden. Heute starten wir in Gruppe C mit Riven E-Club gegen Sonics, gefolgt von Six Karma gegen Space Station in Gruppe B. Beide Spiele werden als Best-of-1 ausgetragen. Danach folgen zwei Best-of-3-Matches, bei denen die Verlierer der ersten Spiele gegen Norseption bzw. Ninjas in Pyjamas antreten müssen. Die Gewinner der Best-of-1- und Best-of-3-Matches qualifizieren sich für Phase 2. Im neuen Format gibt es in jedem Match, das zu einer Eliminierung führt, automatisch ein Best-of-3-Format. Dieses Format ermöglicht es Teams, sich über einen Last-Chance-Qualifier für das Major zu qualifizieren, selbst wenn sie nicht in der obersten Liga ihrer Region spielen. Das Format lässt viel Spielraum für die Entwicklung des E-Sports in verschiedenen Regionen und auf unterschiedlichen Tierleveln. Es öffnet die Türen für den Top-E-Sport für alle Regionen und für alle Tierlevel. Früher gab es nur wenige Qualifier, aber jetzt haben auch T3- und T4-Teams die Möglichkeit, sich zu qualifizieren und gegen höherrangige Teams zu spielen.
Map-Analyse und Kontroverse vor dem Spiel
00:50:48Sonics qualifizierte sich über den Last Chance Qualifier, während es für Riven E-Club in der ersten Stage nicht so gut lief. Das Spiel wird auf Theme Park ausgetragen, einer untypischen Map für Best-of-1-Spiele, da sie sehr verteidigerlastig ist. Beide Teams müssen starke Angriffe zeigen. Es gab eine Kontroverse, da Gunner von Sonics sagte, Riven E-Club bestehe aus fünf Spielern, die ihre Region verlassen mussten, um etwas zu erreichen, da sie aus vier Europäern und einem Amerikaner bestehen. Sonics bürdet sich damit eine Last auf, da eine Niederlage gegen diese "Söldner" Fragen aufwerfen würde. Sonics hat eine Historie großer Ankündigungen, muss aber nun eine gute Leistung zeigen. Beide Teams haben jedoch die Chance zu gewinnen. Interkontinental-Matches sind interessant, da es Rivalitäten gibt. Es bleibt abzuwarten, wie Riven E-Club auf die Aussagen reagiert. Rainbow Six ist ein Teamspiel, und Teamchemie kann individuelle Stärke überwinden. Beide Teams haben Spieler mit Schusskraft und Erfahrung, was ein interessantes Matchup verspricht. Riven E-Club sollte Teamwork forcieren und 1-gegen-1-Situationen vermeiden. Wichtig sind Informationen und schnelles Handeln im Team. Sonics startet in der Verteidigung und Riven bannt Ying. Sonics bannt Dokobi und Valkyrie, um Vision zu verhindern. Asami wird ebenfalls gebannt, was auf Theme Park wichtig ist, um Angriffe zu verlangsamen. Theme Park ist verteidigerlastig, daher ist ein Time- und Utility-Sync wichtig.
Erste Rundenanalyse und technische Details
01:02:00Die erste Runde startet im Thronsaal, einem verteidigerfreundlichen Spot. Roaming wird immer wichtiger. Citizen wird früh durch eine Granate ausgeschaltet. Raxxon gleicht mit einem Frag aus. Sonics behält die Oberhand und gewinnt die erste Runde. Die Aggressivität von Sonics zahlt sich aus. Es folgt eine technische Auszeit, möglicherweise wegen eines Headset-Problems bei Citizen. Die Spieler tragen In-Ears für den Spielsound und Over-Ears für White Noise, um Umgebungsgeräusche auszublenden. Die Crowd kommt erst zum Final-Wochenende. Die Play Sheets der Spieler zeigen Aufbauten in der Verteidigung. Die Wahl des Drug Storage Spots ist ungewöhnlich, da er vertikal angreifbar ist. Solis ist ein guter Counter gegen Angriffe von oben. Riven E-Club wählt ein Line-Up mit viel Schadenspotenzial und Nomad zur Flankensicherung.
Fortsetzung des Spiels und Analyse der Strategien
01:10:32Riven E-Club erzielt einen Opening-Frag, aber Sonics kontert. Trotzdem hat Sondings die Runde immer konverten können. Joe arbeitet sich über Armory nach vorne. Geometrics sichert Split ab. Joe erzielt einen Kill auf Gio, wodurch Riven in Überzahl gerät. Draw wirft eine Granate auf Citizen. Sam erzielt zwei Kills und sichert die Runde. In der nächsten Runde wählt man einen anderen Spot. Riven E-Club gewinnt die erste wichtige Verteidigungsrunde. Sonics wählt Montagne in der Offensive, um Zeit beim Vordrohnen zu sparen. Joe erzielt erneut einen Opening-Frag gegen Citizen. Riven E-Club gewinnt die ersten Gunfights. Rexon erzielt einen 3K und Sonics gewinnt die Runde. Der Ansatz von Riven war gut, aber die Verteidigung von Sonics war solide. Sonics rotiert nach drei Runden und wählt Throne und Armory. Riven verliert drei Camps in der Vorbereitungsphase, was nicht optimal ist. Sonics' Solis erschwert das Verstecken von Drohnen. Gunner erzielt den Opening-Frag auf Joe. Sonics weiß nicht, wie sich das anfühlt, hier in über zwei Runden zu beginnen.
Sonics vs. Riven Esports: Taktische Analyse und Spielverlauf auf Bankcake und Theme Park
01:22:10Die Analyse des Spiels zwischen Sonics und Riven Esports zeigt strategische Tiefe und taktische Anpassungen beider Teams. In den frühen Runden demonstriert Riven Esports eine aggressive Spielweise, indem sie Schwachstellen in der Verteidigung von Sonics ausnutzen, insbesondere vertikale Angriffe und schnelle Vorstöße über Windows. Grixer von Riven Esports zeigt dabei eine bemerkenswerte Leistung in kritischen Situationen. Sonics hingegen beweist Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit, indem sie sich auf dem Spot durchsetzen und klassische Rotationen nutzen, um die Kontrolle zu behalten. Die strategische Bedeutung von Solis wird hervorgehoben, da sie durch ihre Fähigkeit, Informationen zu sammeln, einen entscheidenden Vorteil verschafft. Im weiteren Verlauf des Spiels wechselt die Dynamik, wobei Sonics die Angriffe von Riven Esports zunehmend unter Druck setzt. Die Wahl der Map Theme Park durch Riven Esports wird kritisch hinterfragt, da sie sich als nachteilig erweist, insbesondere im Hinblick auf den Round Swap. Die Fähigkeit von Sonics, Matchpoints zu verteidigen und die Angriffe von Riven Esports zu kontern, wird betont. Die individuellen Leistungen von Spielern wie Rexon und Gunner werden hervorgehoben, während die strategischen Entscheidungen beider Teams, insbesondere im Map-Ban-Prozess, analysiert werden. Das Spiel erreicht einen Höhepunkt, als Sonics sich durchsetzt und sich für die nächste Phase qualifiziert, während Riven Esports in das Lower Bracket absteigt und gegen Northception antreten muss.
Strategische Map-Wahl und taktische Anpassungen prägen das Spielgeschehen auf Theme Park
01:32:45Die Analyse des Spiels konzentriert sich auf die strategische Bedeutung der Map-Wahl und die taktischen Anpassungen beider Teams auf Theme Park. Die Entscheidung von Riven Esports, Theme Park zu wählen, wird kritisch hinterfragt, da Sonics auf dieser Map eine starke Leistung zeigt. Die strategische Bedeutung von Mira-Fenstern und Reinforcements wird hervorgehoben, da sie es den Verteidigern ermöglichen, flexibel auf Angriffe zu reagieren. Die Rolle von Gunner bei der Informationsbeschaffung und die Bedeutung von Utility-Nutzung für erfolgreiche Angriffe werden betont. Im weiteren Verlauf des Spiels zeigt sich, dass Sonics die Angriffe von Riven Esports effektiv kontert und wichtige Kills erzielt. Die strategische Bedeutung von Roaming und die Notwendigkeit, Lücken in der Verteidigung zu reißen, werden hervorgehoben. Die individuellen Leistungen von Spielern wie Sam und Rexon werden gewürdigt, während die taktischen Fehler von Riven Esports, insbesondere im Hinblick auf die Map-Kontrolle und die Nutzung von Vertikalen, analysiert werden. Das Spiel erreicht einen kritischen Punkt, als Sonics Matchpoint erreicht und Riven Esports unter Druck gerät, die Verteidigung zu stabilisieren und die Angriffe zu kontern. Die strategische Bedeutung von Tactical Timeouts und die Notwendigkeit, die Map-Bans zu überdenken, werden diskutiert.
Taktische Wendungen und spielentscheidende Momente im Kampf um den Sieg
01:41:06Der Fokus liegt auf den taktischen Wendungen und spielentscheidenden Momenten, die den Ausgang des Matches zwischen Riven E-Club und Sonics maßgeblich beeinflussen. Sonics setzt auf den Montagne-Operator, um den Druck auf die Verteidigung von Riven E-Club zu erhöhen und wichtige Bereiche der Map zu kontrollieren. Riven E-Club kontert diese Strategie mit gezielten Runouts und dem Einsatz von C4, um die Angriffe von Sonics zu unterbrechen. Die strategische Bedeutung von Informationen und die Fähigkeit, auf Veränderungen im Spielverlauf zu reagieren, werden hervorgehoben. Im weiteren Verlauf des Spiels kommt es zu einem intensiven Schlagabtausch, bei dem beide Teams wichtige Kills erzielen und um die Kontrolle über die Map kämpfen. Die individuellen Leistungen von Spielern wie Joe und Grixer werden gewürdigt, während die taktischen Fehler von Sonics, insbesondere im Hinblick auf die Positionierung und die Kommunikation, analysiert werden. Das Spiel erreicht einen dramatischen Höhepunkt, als Riven E-Club versucht, sich in die Overtime zu retten, während Sonics alles daransetzt, den Sieg zu sichern. Die strategische Bedeutung von Post-Plant-Situationen und die Fähigkeit, den Diffuser zu verteidigen, werden betont. Am Ende setzt sich Sonics durch und gewinnt das Match, wodurch Riven E-Club in das Lower Bracket absteigt.
Analyse der Map-Wahl und Teamstrategien im Match zwischen Six Karma und Space Station Gaming
02:01:45Die Kommentatoren analysieren die Map-Wahl und die Teamstrategien im bevorstehenden Match zwischen Six Karma und Space Station Gaming (SSG). Six Karma, ein Team aus der Latam League, hat sich durch dominante Leistungen in ihrer Region qualifiziert, während SSG aus der North American League stammt. Die Wahl der Map Bank wird als positiv bewertet, da sie eine lange Tradition in großen Rainbow Six-Finals hat und für ihre strategische Tiefe bekannt ist. Die Teams haben unterschiedliche Erfahrungen auf Bank, wobei Six Karma in ihren letzten Matches erfolgreicher war als SSG. Die Kommentatoren betonen jedoch, dass SSG wahrscheinlich eine spezifische Strategie für Bank entwickelt hat, da sie die Map nicht gebannt haben. Die Teams setzen auf unterschiedliche Operator-Bans, wobei Oster und Dokabi im Fokus stehen. Die Kommentatoren diskutieren die Bedeutung von Roaming und Informationsbeschaffung auf Bank und verweisen auf historische Strategien, die von nordamerikanischen Teams entwickelt wurden. Sie erwähnen auch die Bedeutung von Echo-Drohnen zur Unterstützung von Roamern im zweiten Stock. Die erste Runde des Matches zeigt intensive Kämpfe und den Einsatz von Shotguns und Secondaries. J90 von SSG erzielt wichtige Frags, aber Six Karma gewinnt die Runde aufgrund einer erfolgreichen Teamleistung und strategischer Entscheidungen. Die Kommentatoren analysieren die Fehler von Pulse und loben die Aktionen von J90. Sie gehen auch auf die Bedeutung von Open Area Stuff als Spotwahl ein und verweisen auf historische Trends in der Map-Strategie.
Analysten-Einblicke und Spielanalyse
02:12:57Die Analysten Argonen und Harris werden im Laufe des Majors zu hören sein. Harris' Spitzname für einen Bereich im Spiel ist 'Honecker', aufgrund einer Ähnlichkeit des Bildes an der Wand mit dem Politiker. Das aktuelle Match entscheidet über die Qualifikation für Phase 2 und den Gegner der Ninjas in Pyjamas. Archibell erzielt einen Opening-Frag, während Pechito eine C4 gegen Hot & Cold einsetzt. Ein Spieler von Back versucht eine vertikale Aktion, wird aber gekontert. C4s sind ein häufiges Gegenmittel gegen solche Versuche. Sixkama glänzt mit zwei Openings und erarbeitet sich einen Vorteil. Jackal wird effektiv eingesetzt, um die Position von Morphed zu finden. J90 arbeitet gut mit Fultz zusammen, um Morphed auszuschalten. Trotz eines guten Starts in der Defense kann Sixkama gegen die Übermacht von SSG nicht bestehen. Diskutiert wird ein Step von Forrest Richtung Window, der von Fuels gecallt wurde. Akkibel erzielt einen Opening-Frag gegen Forrest. Das Spiel zwischen Six Karma und SSG entwickelt sich zu einem Schlagabtausch.
Feedback-Aufruf und Spielgeschehen
02:16:44Das Publikum wird ermutigt, Feedback zu den Castern und der Produktion des deutschen Streams zu geben, entweder über Twitter, Discord oder direkt. Fragen im Chat werden von den Moderatoren gesammelt und an die Caster weitergeleitet. Soko wird verletzt, was SSG die Chance auf einen Opening-Frag gibt. Fulls positioniert sich, um einen N8 ins Oval Office zu werfen, aber Sokko steht wieder. AQB unterstützt. Merk erzielt einen Double, Hot and Cold sichern eine fehlerfreie Runde für SSG. SSG legt ein hohes Tempo vor und nutzt eine Lücke. Merk wechselt zur Shotgun für einen Kill. Foul zieht Leute raus, und SSG gewinnt die Runde schnell. Die Stimmung bei SSG verbessert sich. Sixkama muss verhindern, dass sie nach zwei verlorenen Runden an Boden verlieren. Forrest spielt Blitz, aber die Barrikade zwischen Skylight, Ground und Electric ist geschlossen. Forrest hat den Diffuser und geht trotzdem vor. Merc wird verletzt, und Fuels bleibt als letzter Mann stehen. Er hört die Echo-Cam und seine Möglichkeiten sind begrenzt. Er findet einen Headshot auf Morph, aber seine Position wird verraten. Aki Bale sichert den Kill mit der Shotgun.
Taktische Manöver und Rundenverlauf
02:21:58Die Default-Cam an den Aufzügen gibt Einblick in Fields' Rotation. Fields' Aktionen werden als Straftat bezeichnet, aber mit dem 2-2 geahndet. Echo hat mehr Einfluss, da er mobiler ist. Fullster versucht eine Nate durch das Window, aber sie prallt ab. Scamzy gerät in eine ungünstige Position und wird von mehreren Seiten bedrängt. Pechito macht das Window auf und wird von Forrest gefraggt. Merk bestraft Morph für die Rotation. Der Boden wird über Forest geöffnet, um den Plant zu halten. Hot and Cold sichert den Kill. SSG spielt die Runde gut runter, räumt oben auf und plantet sicher. Hot & Cold positioniert sich stark und sichert Kills. Merk gewinnt die Runde mit einem Headshot. Beide Teams zeigen sich auf Bank solide. SSG ist dominanter und dreht 3-5-Situationen. Merck spielt Aruni und nimmt Tempo auf. Forrest spielt Montagne, der Diffuser ist bei Fuels. Morphed und Merck sind unvorsichtig, aber der Gunfight geht an SSG. Merck erzielt einen 3k mit der Shotgun.
Verteidigungsstrategien und Angriffsversuche
02:29:42SSG verteidigt den Basement-Spot mit Echo, Smoke und Warden. Six Karma hat sechs Heartbreach-Gadgets. Es wird diskutiert, wie viele Hedges man damit öffnen kann. Zero kompensiert das Fehlen eines Heartbreachers. Die Lobby-Hedges werden geöffnet. Scansy ist im Server und spielt die Position auf den Blue Stairs gut. Forrest sollte die Kanister aufschießen. Sixkama greift an und Morphed hat die Gucci-Überlegung. Hot und Cold entschärfen, nachdem Merc rausgenommen wird. Sokko hält sich zurück. Scamzy sichert Kills. Fuels ist Last Man Standing. Sixkama sichert die erste Attack. SSG vergisst die Info auf den Plans. Six Karma schleicht sich aufs Side, plantet und gewinnt die Runde. SSG scheint die Gefahr nicht wahrgenommen zu haben. J9 bekommt Hits ab. SSG spielt Open Area und Stuff Room. Fullz ist mit dem Approach über die Big Door unterwegs. Forrest sichert den Frag. SSG hat die Flankdrohne und unterbindet den Push. SSG spielt die Runde cool runter. Timeout von Six Karma.
Matchdynamik und Strategieanpassungen
02:38:10Es gibt kein dominant überlegenes Team. SSG gewinnt Runden mit Ansage. Six Karma muss Runden holen. Es ist das letzte Best of 1. Die ersten Runden gehen an SSG. Six Karma muss etwas besprechen. Der Gewinner spielt gegen Ninjas in Pyjamas. Akibail sichert einen wichtigen Kill mit einer Nade. J9 hält einen langen Winkel. Six Karma geht auf Plant und flutet den Spot. Die UMP ist eine underrated Waffe. Die Fender bewegen sich viel, um nicht von unten genadelt zu werden. SSG und Six Karma liefern sich ein schönes Rainbow Six Siege. Der Montagne ist wieder dabei. Pichito setzt Druck an den Mainstairs. Der Diffuser liegt an einer ungünstigen Stelle. Fuels sichert einen Headshot mit der TCS G12. Der Diffuser wird von Morphed gepickt. SSG lässt sich nicht aus der Ruhe bringen und gewinnt die Runde. SSG hat den Matchpoint. Das Match ist von hoher Qualität. Beide Teams sind auf einem ähnlichen Niveau. Ninjas in Pyjamas wollen die Niederlage vom Montag nicht auf sich sitzen lassen.
Entscheidende Momente und Spielausgang
02:47:27Worft springt über das Printer-Window. Scamzy sichert Kills. Sie sind onside und können planten. Fools findet Scamzy. Es ist eine 3-3-Situation. Jane Naidie verzögert die Spieler. Six Karma sichert die elfte Runde. Es wird spekuliert, wer das Match gewinnen wird. Beide Teams sind super stark. Es gibt keinen Favoriten. SSG wirkt wie das stärkere Team. Six Karma wird für ihre Leistung gelobt. Der Chat favorisiert Six Karma. Rematches werden als spannender empfunden. Pechito spielt wieder mit dem Monty. Scamzy bereitet den Angriff vor. Montagne bewegt sich frei über die Spirals. Lesion entscheidet sich für den Drops. Six Karma ist vorsichtig. Pechito kompensiert fehlende Camps. Six Karma zieht sich aus dem Topfloor zurück und versucht, über die Verticals zu arbeiten.
Spannungsgeladene Entscheidungen und Qualifikationen in Rainbow Six Siege
02:53:00SSG sichert sich die Qualifikation für Phase 2 in einem packenden Match gegen Six Karma, das als eines der spannendsten und ausgeglichensten des Turniers hervorgeht. Trotz einer knappen Entscheidung auf der Map Bank, wo SSG mit 7-5 triumphiert, wird Six Karma ins Lower Bracket Finale gegen Ninjas in Pyjamas geschickt. Entscheidend war ein fehlendes Informationsdetail über einen Spieler unter der Hedge, was SSG ermöglichte, die Montagne zu ziehen und entscheidende Kills zu erzielen. Nach diesem aufregenden Spiel stehen zwei weitere Matches bevor, darunter Riven E-Club gegen Norseption im Lower Bracket Finale der Gruppe C und Ninjas in Pyjamas gegen Six Karma im Lower Bracket Finale der Gruppe B. Zwei Teams haben bereits ihre Qualifikation gesichert, während zwei weitere Teams noch ausscheiden werden. SSG-Spieler Markus betont die harte Arbeit und die verbesserte Teamchemie als Schlüssel zum Erfolg, insbesondere durch die Adaption von College-Football-Hype-Chants vor den Spielen, um sich zu motivieren und auf das Spiel zu konzentrieren.
Analyse der Mapauswahl und Teamstrategien im Major-Turnier
03:09:30Die Kommentatoren begrüßen die Zuschauer zurück zum Major-Turnier und analysieren das vorherige Spiel, in dem SSG sich mit 7-5 gegen 6K auf der Map Bank durchsetzen konnte. Nun richtet sich der Fokus auf das Match zwischen Riven E-Club und Northception in Gruppe C, ein Best-of-3, nachdem Riven E-Club zuvor gegen Sonics im Upper Bracket Finale verloren hatte. Norseption hingegen setzte sich im Lower Bracket Semifinale gegen La Vega durch. Die Mapauswahl für das Best-of-3 umfasst Skyscraper, Oregon und Chalet, wobei Skyscraper und Oregon als Defender-lastig und Chalet als ausgeglichen eingeschätzt werden. Riven E-Club wählte Oregon, auf der sie zuvor gegen Norseption gewonnen hatten. Skyscraper wird als schwierig zu spielen beschrieben, da Teams oft lange Wege in der Attack wählen, anstatt den Spot direkt anzugreifen. Riven bannt Montagne, während Norseption Valkyrie und Dokkaebi bannt. Es wird diskutiert, ob Riven E-Club einen Vorteil hat, da sie bereits eine Map gespielt haben, aber es wird erwartet, dass Norseption sich ausreichend aufgewärmt hat. Die Kommentatoren tippen auf einen Sieg von Riven E-Club, betonen aber, dass der Opening Frag nicht immer entscheidend ist.
Taktische Manöver und überraschende Wendungen im Match zwischen Norseption und Riven E-Club
03:15:10Norseption sichert sich die erste Runde auf Skyscraper, ihrer eigenen Map, was die Kommentatoren als optimalen Start bewerten. Riven E-Club nimmt ein Tactical Timeout, um ihre Strategie für Office und Exhibition zu überdenken. Norseption experimentiert und überrascht mit einem Rush, der aufgeht und zu einer 3:0 Führung führt. Riven E-Club wirkt verunsichert, während Norseption selbstbewusst agiert. Joe von Riven E-Club erzielt einen wichtigen Opening-Frag in Runde 4, was jedoch nicht ausreicht, um das Momentum zu wenden. Norseption dominiert weiterhin und baut ihre Führung auf 4:0 aus. Die Kommentatoren diskutieren über Joes Entscheidung, einen bereits niedergestreckten Spieler zu attackieren, was Fieber die Möglichkeit gab, ihn auszuschalten. Sie loben Norseptions konsequente Spielweise und die Fähigkeit, sich schnell an neue Situationen anzupassen. Ein Gewinnspiel auf Twitter wird erwähnt, bei dem R6 Credits gewonnen werden können.
Norseptions beeindruckende Dominanz und Rivens verzweifelter Kampf um den Anschluss
03:31:56Norseption setzt ihre Dominanz fort und führt mit 5:0, was die Kommentatoren sprachlos macht. Sie analysieren Rivens mangelndes Selbstvertrauen und Norseptions effektive Nutzung von Operator-Fähigkeiten. Die nächste Map ist Oregon, auf der Riven E-Club zuvor gewonnen hatte, aber die Kommentatoren betonen, dass Norseption an diesem Tag deutlich stärker ist. Sie vergleichen die Rundenverteilung des vorherigen Spiels und stellen fest, dass Norseption Schwierigkeiten mit den Attacks auf Oregon hatte, während sie auf Skyscraper cleane Attacks zeigen. Norseption gewinnt die sechste Runde und damit die Map Skyscraper mit einem beeindruckenden 6:0, was die Kommentatoren als Schlag ins Gesicht für Riven E-Club bezeichnen. Sie loben Norseptions Map-Bahn und ihre Fähigkeit, alles richtig zu machen. Riven E-Club muss Skyscraper hinter sich lassen und sich auf die nächsten beiden Maps konzentrieren. Norseption nimmt den Drive mit und könnte mit einem weiteren Sieg auf Oregon die Serie für sich entscheiden. Riven E-Club gewinnt ihre erste Attack auf Skyscraper, aber die Kommentatoren sehen dies nur als einen Tropfen auf den heißen Stein.
Spielanalyse und Teamstimmung nach der Pause
03:45:29Nach einem Patzer gilt es, Ruhe zu bewahren und sich auf die nächste Map, Oregon, zu konzentrieren. Noception zeigt eine gute Leistung, aber es bleibt abzuwarten, ob Riven E-Club ihre eigene Map nach einer Niederlage erneut gewinnen kann. Freundschaften zwischen Spielern treten in den Hintergrund, sobald das Spiel beginnt, und der Siegeswille dominiert. Team Liquid gewann die Herzen der Zuschauer durch Tragödien und herausragende Leistungen. NIP war sehr gut vorbereitet und gewann das Turnier in Brasilien, was für das Team eine große Bedeutung hatte. Nach dem Sieg bei den Six Invitational motivierte es die Region, sich weiterzuentwickeln und an weiteren Turnieren teilzunehmen. Freundschaften und Respekt zwischen den Spielern sind wichtiger als das Anfeuern auf der Bühne. Nach einer Niederlage ist es wichtig, die eigenen Grenzen zu akzeptieren und stolz auf die Leistung zu sein. Die Beziehungen zwischen den Spielern sind freundschaftlich und respektvoll, was über das bloße Anfeuern hinausgeht. Es herrscht ein gegenseitiger Respekt, der von allen geteilt wird. Nach einer kurzen Pause wird das Spiel fortgesetzt, und es bleibt spannend, wer gewinnen wird.
Taktische Analyse vor dem Spiel auf Oregon
03:55:28Riven E-Club verlor am Montag mit 7:3 gegen Noception auf Oregon. Allerdings ist das aktuelle Noception-Team nicht mit dem vom Montag vergleichbar, was Vorhersagen erschwert. Riven E-Club könnte sich an ihre Stärken vom Montag erinnern, während Noception ihre Fehler ausbessern kann. Noceptions Leistung in Skyscraper könnte ihnen einen Vorteil verschaffen. Es wäre keine Überraschung, wenn Noception mit 2:0 gewinnt und Oregon für sich entscheidet. Riven E-Club muss sich aus einem Loch ziehen, nachdem sie gegen Sonics und Noception verloren haben. Mentale Stärke ist entscheidend, um sich auf eine neue Map vorzubereiten und alles zu geben. Noception nimmt entspannt die Defense auf der gegnerischen Map Oregon mit, die am Montag besser funktionierte. Noception begann am Montag ebenfalls in der Defense und trennte sich mit einem 3:3, bevor ihre Angriffe schwach waren. Sie müssen den Schritt gehen, zu attackieren und sich etwas zu überlegen. Das Ziel für Noception muss sein, so viele Defenses wie möglich zu spielen. Noception eröffnet mit einem Frag von Schuh, gefolgt von einer Antwort von Runner of Shuri. Nina zieht den nächsten Attacker raus, was zu einer 2-gegen-2-Situation für Noception führt. Sie nähern sich über die Freezer Stairs und nutzen Utility, um sich um die Gegner zu kümmern. Nina gewinnt einen Gunfight gegen Joe, und Sam befindet sich in einer 2-gegen-4-Situation.
Spielverlauf und taktische Anpassungen auf Oregon
04:00:54Noception sichert sich die erste Runde auf Oregon, ähnlich wie Riven E-Club auf der ersten Map. Nina von Noception hat auf Skyscraper Selbstvertrauen gewonnen, was dem Team helfen kann. Kids Dorms wird als Spot gewählt, wobei die Bottom-Verteidigung im Erdgeschoss eingesetzt wird, um Angriffe auf die B- und A-Bombs zu verzögern. Joe wird von einem Gegner überrascht, der Big Tower entlangläuft, um einen Repel zu verhindern. Joe wird von Banshee entdeckt und fällt, was Riven E-Club die Möglichkeit gibt, eine Attack auf Oregon mitzunehmen. Der Breach Richtung Master wird geöffnet, um Zugriff auf die A-Bomb-Side zu erhalten. Runner wartet am Kids-Window auf den richtigen Moment, um sich einzumischen. Runner holt einen Kill, während Sayojan einen Double-Kill erzielt, was zu einer 2-gegen-1-Situation führt. Riven gewinnt ihre erste Runde, was bei Joe für Druck sorgt. Riven E-Club sichert sich früh Runden, obwohl Noception ihnen diese teilweise schenkt. Nina guckt aus einem Fenster, muss aber akzeptieren, dass Riven E-Club an Boden gewinnt. Joe wirft eine Nate, um eine Bewegung zu erzwingen, aber Fever unterstützt von oben. Riven E-Club muss sich überlegen, wie man Ninas Schild wegnimmt. Shuri adaptiert und nutzt einen neuen Winkel, um einen Vorteil zu erzielen. Riven E-Club adaptiert schnell und effektiv, was am Montag nicht der Fall war. Sie nehmen den Gegner am Kids-Window raus und spielen Basement erneut, den Spot, den Norseption in Runde 1 gewonnen hat.
Technische Pause, Teamdynamik und Spielentscheidungen
04:12:34Während einer technischen Pause, die keine taktische Besprechung erlaubt, sind die Spieler auf sich allein gestellt. Es stellt sich die Frage, ob eine solche Pause eher schadet oder nützt. Nach der Pause gewinnt Riven E-Club eine Runde, was zu großer Freude führt. Das Team, bestehend aus vier Europäern und einem Amerikaner, spielt für die Latamliga und hat sich für das Copenhagen Major qualifiziert. Sie sind nur noch zwei Maps von Phase 2 entfernt. Riven E-Club zeigt Tempo und Kreativität, wird aber teilweise dafür bestraft. Noception hat Schwierigkeiten, mitzuhalten. Riven E-Club gleicht zum 3:3 aus und muss nun ihre Defense festigen. Es stellt sich die Frage, ob Noception an die Leistung vom Montag anknüpfen kann. Riven E-Club spielt sich in einen Rausch und zeigt Emotionen, was ihnen hilft. Raz erzielt den ersten Kill, gefolgt von weiteren Kills von Runner und Nina. Joe wird geblendet und ausgeschaltet. Riven E-Club geht in Führung. Nach dem Roundstop versucht Noception einen Rush, der aber nicht erfolgreich ist. Stattdessen setzt man auf eine langsamere, überlegtere Vorgehensweise. Riven E-Club nutzt eine Lieblingssynergie mit verstärkter Wand, Bulletproof und Lasergate. Noception nimmt Joe raus, der zu viel wollte. Riven E-Club steht kurz vor dem Sieg, während Noception Schwierigkeiten hat, ihre Strategie umzusetzen. Nochmal der schöne Klatsch hier von Raz. Drei Kills. Die letzten drei gehen auf sein Konto.
Knappe Runden und stabile Defenses prägen das Spiel
04:37:02Riven E-Club gewinnt eine knappe Runde, doch Noception zeigt sich widerstandsfähig. Trotz Problemen im Angriff bleiben die Defenses stabil, was Noception dazu zwingt, sich für die verbleibenden zwei Chancen zur Overtime etwas einfallen zu lassen. Andernfalls steht eine entscheidende Map auf Chalet bevor. Runner agiert passiv, lauert auf einen schnellen Pick an der Main-Door, während Reven E-Club über die Horizontale agiert und einen Dining Plant anstrebt, wofür Topfloor-Control notwendig ist. Joe eliminiert einen Gegner, während Raziel sich zurückhält und einen Winkel sichert. Shuri drohnt, wird aber von einem Mozzie gestoppt. Nades zeigen wenig Wirkung, und David führt mit 14 Kills. Mit nur noch 35 Sekunden verbleibender Zeit wird Map Nummer 3 entscheiden, wer in die nächste Runde einzieht. Riven E-Club zeigt beeindruckende Comeback-Qualitäten nach einem 7-1 Rückstand auf Skyscraper, insbesondere durch eine starke Defense in der zweiten Halbzeit auf Oregon. Das Momentum könnte nun auf ihrer Seite liegen, aber Noception wird erwartet, dass sie kontern. Eine kurze Werbung unterbricht das Spiel, bevor es auf Chalet weitergeht.
Fnatic's Legendärer Sieg trotz Widrigkeiten
04:45:30Ein Rückblick auf ein legendäres Match von Fnatic, bei dem ihr In-Game-Leader Dizzle aufgrund einer Appendizitis-Operation nicht an den Pro-League-Finals in Rio de Janeiro teilnehmen konnte. Trotz der Schwierigkeiten, einen geeigneten Ersatz zu finden, übernahm Dizzle selbst die Rolle des Spielers, obwohl er zuvor hauptsächlich auf Konsolen mit Controller gespielt hatte und keine Erfahrung mit Maus und Tastatur hatte. Normalerweise geht es schief, wenn ein Coach zum Spieler wird, aber Dizzle war von Anfang an überragend. Das Team wusste, dass sie auf der Map Oregon gewinnen mussten. Nicole forderte das Team auf, Druck auszuüben. Dizzle brachte Aces und Ella und jumpte aus der Tür auf Oregon von Armoury und holte drei Kills. Die Fans in Brasilien unterstützten das Team frenetisch, und Fnatic gewann das Event. Die Leute konnten es nicht glauben, dass sie ohne mich und mit Diz gewonnen haben. Es war wirklich unglaublich.
Entscheidung auf Chalet: Riven E-Club vs. Norseption um den Einzug in Phase 2
04:51:56Nach einem dominanten 7:1 von Norseption auf Skyscraper und einem Comeback von Riven E-Club auf Oregon, wird Chalet zur entscheidenden Map im Best-of-Three. Beide Teams haben auf beiden Maps sowohl in der Defense als auch in der Offense gute und schlechte Leistungen gezeigt, was Chalet zu einem ausgeglichenen Schlachtfeld macht. Der Gewinner zieht in Phase 2 des Majors ein, während der Verlierer ausscheidet. Riven E-Club steht unter besonderem Druck, nachdem Gunner von Sonics angedeutet hatte, dass sie nur durch den Wechsel der Region erfolgreich sein konnten. Das Team besteht aus drei Briten, einem Franzosen und einem Amerikaner, die für eine mexikanische Organisation in der Latam-Region spielen. Die Mapflies signalisieren den bevorstehenden Start der entscheidenden Map. Beide Teams haben die Chance zu gewinnen, wobei Norseption möglicherweise einen Vorteil hat, da sie ein anderes Gesicht zeigen als im vorherigen Best-of-One gegen Riven E-Club. Die Teams hatten zwei Maps Zeit, den Spielstil des anderen zu analysieren und sich darauf einzustellen. Die Bans konzentrieren sich auf Dokebi, Edel, Ying, Asami und Valkyrie. Das Match verspricht Spannung, da entweder ein Team ausscheidet oder in die nächste Phase einzieht. Norseption startet in der Defense, während Riven E-Club angreifen muss.
Taktische Manöver und entscheidende Momente auf Chalet
04:56:47Chalet erweist sich als ausgeglichene Map, auf der es nicht entscheidend ist, wer wo startet. Norseption setzt Solis ein, um Informationen zu sammeln, während Riven E-Club auf Castle, Smoke und Mira setzt. Ein früher Breach von Riven E-Club im Snowmobile-Bereich wird gesetzt. Joe wird frühzeitig eliminiert, während Sam Refracts erzielt. Ein riskantes Mira-Window-Spiel von Norseption ermöglicht es Riven E-Club, die Position einzunehmen. Runner schleicht sich unbemerkt in den Connector, während Norseption sich auf Verticals konzentriert. Der Plan wird ausgeführt, und trotz einer Unterzahlsituation gelingt es Riven E-Club, den Diffuser zu verteidigen. Norseption gewinnt die erste Runde durch gut abgestimmtes Post-Plant-Spiel. Joe erzielt Opening-Frags für Riven E-Club, die schnell die zweite Runde gewinnen. Riven E-Club dominiert Runde 2 mit Nades und aggressivem Pushen. Runde 3 führt zu einem klassischen Aufbau mit Verteidigern im Topfloor. Joe versucht einen Sneaky-Move, wird aber von Nina gestoppt, die nach jedem Kill zu überdrehen scheint. Norseption erarbeitet sich eine Überzahlsituation, aber Riven E-Club kontert. Ein Silent Drop von Sio-Chan in der Kitchen führt zu einem wichtigen Opening-Frag. Norseption gewinnt Runde 3, zeigt aber immer noch die gleichen Schwächen wie zuvor. Runde 4 führt zu einem Basement-Angriff von Riven E-Club. Norseption verteidigt geschickt, indem sie sich auf Roaming konzentrieren. Draw erzielt einen überraschenden Kill auf Fieber, und Norseption gewinnt die Runde trotz eines anfänglichen Vorteils für Riven E-Club. Das Spiel bleibt unberechenbar und spannend.
Spannungsgeladene Konfrontation zwischen Reef Knee Club und Noception
05:26:18Die Partie zwischen Reef Knee Club und Noception erweist sich als äußerst fesselnd. Die Teams schenken sich nichts, und die Zuschauer kommen voll auf ihre Kosten. Kaid sichert den Breach T9 ab, während Runner im Topfloor agiert. Solis' Fähigkeiten könnten hier entscheidend sein, insbesondere im richtigen Moment. Joe nimmt eine aggressive Position ein, während Nina eine lange Rotation laufen muss, da der Weg zur Car Garage versperrt ist. Regen versucht, den Entry zum Spot zu erschweren, und Shuri lauert mit dem Fuse oben. Sam ist im unteren Bereich aktiv, während Runner in der Küche eine Gefahr darstellt. Riengut agiert clever, und die Angreifer haben Schwierigkeiten, die Position der Verteidiger auszumachen. Reven E-Club adaptiert die Strategie von Noception, indem sie das vertikale Spiel unterbinden. Shureep nutzt seine Fuse Charge, um den Spot zu räumen, während gleichzeitig Flashes in Richtung Blue fliegen. Ein einfacher Zug am Schrank wird durch die Kontrolle des Bodens im Fireplace ermöglicht. Das taktische Vorgehen ist zwar nicht revolutionär, aber effektiv und wird von Northception sauber umgesetzt. Das Match erreicht ein hohes Intensitätsniveau, und Major-Feeling kommt auf. Es wird erwartet, dass Riven die Verteidigung für sich entscheidet, wobei Joe eine wichtige Rolle spielt und die Default Cam wertvolle Informationen liefert.
Norseption sichert sich Map- und Matchpoint
05:32:35Ein schöner Run-Ops von Norseption, unterstützt durch Flashbangs, ermöglicht es Fieber, sich auf dem Balkon zu positionieren. Duke erzielt einen Frag gegen Runner, während Nina sich Window Close nähert. Sio-Chunk eliminiert Raphs. Norseption zieht die Schlinge von allen Seiten zu und sichert sich wichtige Frags im Top-Floor, um ein vertikales Gameplay zu ermöglichen. Fieber zwingt Nate zur Rotation, was Yukis' Prefire ermöglicht. Map- und Matchpoint für Norseption auf Map Nr. 3. Reaven E-Club zittert angesichts der drohenden Niederlage. Sollte Norseption gewinnen, wird dies lautstark gefeiert. Shureep wird zum Super-Saiyajin. Diese eine Runde entscheidet über den Verbleib in Kopenhagen. Draw positioniert sich mit Mira und erzielt einen wichtigen Kill gegen Shureep. Fieber antizipiert eine mögliche C4-Explosion und positioniert sich vor Office. Er eliminiert Joe und findet Runner hinter dem Schild. Draw unterstützt und erzielt einen weiteren Kill gegen Nina. Reven E-Club benötigt solche Runden, um im Spiel zu bleiben. Sayu-Jan versucht, das Schild zu entfernen, während Samuel Close Rana unterstützt, um den Topspot zu verteidigen. U-Kids arbeitet sich über den Dining Hallway nach vorne. Draw und Runner erzielen Frags, und Reven sichert sich eine weitere Runde auf Chalet.
Riskantes Spiel von Reven E-Club führt zur Overtime
05:39:27Reven E-Club wählt Basement als nächsten Spot, eine riskante Entscheidung, nachdem sie dort bereits zweimal verloren haben. Es fehlt ein Counter gegen Fuse. Runner ist sich der Drohne von Shuri bewusst. Joe erzielt einen frühen Opening-Kill gegen Nina. Rafe befindet sich mit der Shotgun auf den Mainstairs. Shureep nimmt viel Raum ein und kann vertikal arbeiten. Reeve sichert sich die Überzahlsituation. Es ist Map- und Matchpoint für Norseption. Eine Kapkan-Falle sichert Reven E-Club die Overtime. Sam's Rotation war stark. Reven E-Club verteidigt und spielt Bar & Gaming, ein Spot, der bereits zweimal gut funktioniert hat. Joel wird entdeckt, als er einen Drop macht. Shreeb wirft eine Nate, aber Joel weicht aus. Stu Reap eliminiert den Top-Fragger von Reap. Runner wird die Position erschwert, während Nina mit der Twitch-Cam arbeitet. Runner wird durch C4 verletzt und durch die ADO-Drohne geholt. Shurip eliminiert Draw, aber The Wrest gleicht aus. Fieber sichert Map- und Matchpoint für Norseption.
Norseption scheitert an Reven E-Club
05:47:17Norseption spielte den Spot zweimal und gewann zweimal in der Defense. Joe erzielt erneut einen Headshot gegen Nina. Fieber agiert aggressiv und versucht, aufs Side zu rotieren. Der Floor wird Richtung Main Stairs geöffnet. Fieber ist wieder im Topfloor unterwegs. Jukits unterstützt im Trophy. Joe eliminiert das Kitchen-Mindor. Reven E-Club nutzt seine Utility und steht close for sight, um mit den Verticals zu arbeiten. Draw erhält einen Frack, aber Fieber kontert. Runner eliminiert Jukits. Sie sind onside. Fieber kann nichts mehr ausrichten. Sam sichert den Sieg über die Verticals. 7 zu 7. Es geht in Runde 15. Reven E-Club wählt Basement, Bargaming oder Kitchen. Nina wird wahrscheinlich wieder die Twitch mitnehmen. Bargaming wird ohne Mira gespielt, dafür mit Aruni. Cameron steht in Library. Runner ist wieder oben, diesmal ohne Miraspiegel. Fieber hat die Information über Runner. Jukic reagiert und wird eliminiert. Joe sichert den Refrag. Schuh Reap wird verletzt. Joe hält sein Team im Match. Joe erzielt einen Triple Kill. Reven E-Club kämpft sich in die zweite Phase. Norseption hat sich teuer verkauft und viele Herzen gewonnen. Riven qualifiziert sich für Phase 2.
NIPs Verteidigungsstrategie auf Café Dostoyevsky
06:22:05NIP wählt für ihre Verteidigung unbeliebte Spots wie Fireplace und Mining, um Kitchen zu meiden. Diese Strategie erwies sich bereits zweimal als erfolgreich. Trotzdem demonstrieren sie ihre Flexibilität, indem sie auch Kitchen verteidigen. Archibald riskiert, in eine Frost Trap zu laufen. Psycho erzielt einen wichtigen ersten Frag, gefolgt von Pino. Six Karma scheitert an der Verteidigung. Pino sichert einen weiteren Kill, was zu einer 2-gegen-5-Situation führt. NIPs Verteidigung erweist sich als effektiv, besonders angesichts der üblichen vier Verteidigungsrunden auf dieser Map. Ein Nate von NIP verfehlt das Ziel. NIP zeigt eine beeindruckende Leistung auf Café Dostoyevsky, was sie mit gegenseitigem Anfeuern untermauern. Six Karma nimmt ein Timeout, um ihre Strategie zu überdenken, da NIP die ersten drei Runden dominiert. NIP demonstriert ihre Fähigkeit, jeden Spot zu verteidigen und geht zum vierten Spot über. Sie wählen Kitchen und Kitchen Prep und spielen extended, um Topfloor einzubeziehen. Ella unterstützt die Hunts mit ihren Traps. Six Karma setzt auf einen Top-Down-Clear mit Buck und Sledge, um die Decke aufzubrechen. Monty soll helfen, einen Raum zu gewinnen, da Gunfalls bisher weit vom Spot entfernt stattfanden. Scamzy öffnet oben alles, während Monty den Hedge sichert. Soko reißt die Kitchen auf. Pino wird durch C4 gestoppt, aber Scamzy erzielt einen Kill. Psycho sichert den ersten Kill, und NIP gewinnt die Runde.
NIPs Dominanz und Six Karmas Anpassung
06:29:54NIP führt mit 4:0 und strebt einen schnellen Sieg an. Die Runde war knapp, mit zehn Spielern auf dem Feld und einem stattfindenden Plant. Six Karma zieht sich zurück und überlässt NIP bewusst Räume. Six Karma arbeitet sich mit Monty vor, was zu einer 5-gegen-5-Plan-Situation führt. Trotzdem gewinnt NIP die Runde. Six Karma nähert sich nach dem Timeout an. NIP triggert ADS in einer Pixel-Corner, um ein Schild zu entfernen. Monty geht vor Psycho und erzielt einen Opening-Frag gegen Scamzy. Six Karma sichert sich einen ersten Frag. Wizard legt sich ab, und es entsteht Stress von allen Seiten. Musi erzielt einen Frack auf Aki Bale, was zu einer 2-gegen-3-Situation führt. Monty macht mit eingefahrenem Schild Stress. Psycho erzielt einen Pre-Fire-Kill und NIP gewinnt die Runde. Der Diffuser war nicht auf dem Boden, was den Verteidigern den Sieg sicherte. Die Runde war knapp, und Six Karma arbeitet sich heran. NIP führt mit 5:0. Achibel will den ersten Kill, aber Soko erzielt einen Kill gegen Konz. Psycho holt einen weiteren Kill, aber Scamzy kontert. Husi eliminiert Pejito und Scandida. Musi hat einen großen Einfluss auf die Runde. NIP führt mit 5:1 zur Halbzeit.
Six Karmas Herausforderungen in der zweiten Hälfte
06:37:18NIP muss in der zweiten Halbzeit eine bessere Attack zeigen als Six Karma. NIP wählt ein aggressives Line-Up mit Amaru. Amaru wirft eine Cam, um Informationen zu sammeln, entscheidet sich aber gegen einen Run-Out. Musi erzielt einen Opening-Frag gegen Scamzy. Six Karma bereitet sich auf einen eigenen Execute vor. Morph zieht einen Frag, und Soko eliminiert Wizard. Six Karma baut eine Überzahlsituation auf und gewinnt die Runde. Six Karma gewinnt die Runde durch eine gute Verteidigung. NIP hat in der eigenen Defense fünf Runden gewonnen und benötigt noch zwei. Die zweite Map wäre Clubhouse. NIP führt mit 5:2. Pino versucht eine Nate in Richtung Bathroom. Nitzoko eliminiert Musi mit einem vertikalen C4. Konz hilft mit Selmas. Psycho eliminiert Morphed. NIP erzielt einen weiteren Frack. Wizard eliminiert Nitzoko. Die Angreifer haben die Kontrolle im Top-Blob. Pino öffnet den Boden. Wizard eliminiert Gamzee Pechito. Pino holt sich Gamzee und sichert die sechste Runde für NIP.
NIPs Map-Sieg und Ausblick auf Clubhouse
06:44:10NIP gewinnt eine knappe Runde. Wizard rettet über die Rotation. NIP führt mit 6:2. Six Karma scannt mit dem Dock. NIP könnte die Runde gewinnen und den Sack zumachen. Six Karma muss vier Runden in Folge liefern. Bora bedeutet Let's Go. NIP hat auf Kaffee gut funktioniert. Six Karma muss auf die Map, die sie am Montag verloren haben. NIP macht den Opening mit Scamzy. NIP muss vier Leute besiegen, bevor es auf Clubhouse gehen könnte. NIP gewinnt die Runde und nimmt sich die gegnerische Map. NIP wird etwas für Clubhouse vorbereitet haben. Es war ein Gamble von Six Karma, auf Café Dostoyevsky zu gehen. NIP setzt sich durch und spielt nun auf Clubhouse, die Map, die NIP am Montag gegen Six Karma verloren hat. NIP will zeigen, dass sie es besser können und werden Counter-Stratten. NIP war sehr gut vorbereitet und war das Top 1 Team in Brasilien. Es war eine schwierige Zeit für das Team. Team Liquid gewann das Finale. NIP wird zu NIP 2.0. Der Kill kommt rein. Team Liquid nimmt die zweite Map von Chalet. Palu sichert den Diffuser in letzter Sekunde. Es war einer der besten Tage. Der Gewinn der 6th Invitation war das beste Gefühl. Es war ein Motivator, um sich als Region zu entwickeln. NIP geht auf Clubhouse nach einer dominanten Leistung auf der ersten Map. NIP ist ein anderes Team als am Montag. NIP wird sich genau angesehen haben, wie Six Karma gespielt hat. NIP wird auch auf Clubhouse in der Lage sein, das Ding zu gewinnen.
Spielanalyse und Strategie
07:14:13Nach einem 7-2 Sieg in der ersten Map dominiert das Team weiterhin mit zwei gewonnenen Angriffsrunden auf der gewählten Map. Ein üblicher 4-2-Swap auf Clubhouse, mit wenigen Ausnahmen, deutet auf einen Vorteil hin. Das Team hat die Möglichkeit, seine Angriffsstatistik weiter zu verbessern, was die Chancen für den Gegner Six Karma trüben könnte. Alle Kills in dieser Runde wurden durch die G36 erzielt, was die Effektivität dieser Waffe unterstreicht. Valkyrie ist auf Clubhouse nicht gebannt, was häufig vorkommt, besonders bei der Verteidigung des unteren Spots. Vertikale C4s in der Küche, einschließlich Preplay C4s, zielen nicht nur auf den Küchenboden, sondern auch auf das Stockwerk darüber, was zu Verwirrung führt, aber in einem wichtigen Spiel wie diesem akzeptabel ist. Es scheint ein technisches Problem zu geben, das zu einer Aufgabe führen könnte, was jedoch auf internationaler Ebene inakzeptabel wäre. Refs überprüfen die Technik, um die Verbindung zur Produktion sicherzustellen, während im Chat zur Ruhe gemahnt wird.
Birkenstock-Diskussion und Nachhaltigkeit
07:18:23Es wird über die Vorliebe für Birkenstocks diskutiert, insbesondere im Urlaub und bei warmem Wetter. Früher wurden Flipflops bevorzugt, aber Birkenstocks haben sich als bequeme Alternative etabliert. Mittlerweile besitzt der Sprecher mehrere Paare, darunter spezielle schwarze Birkenstocks mit Goldmuster, die in limitierter Auflage zum Black Friday erhältlich waren. Aus Nachhaltigkeitsperspektive bietet Birkenstock einen Reparaturservice an, bei dem einzelne Teile ausgetauscht und der Rest des Schuhs weiterverarbeitet wird. Dies ist besonders vorteilhaft bei teuren Schuhen, bei denen das Laufbett noch intakt ist. Die Sprecher scherzen darüber, dass Birkenstocks in der Zukunft möglicherweise als Reliquien verehrt werden. Anekdotenhaft werden Bilder von Birkenstockläden geteilt, die Fans an den Sprecher schicken. Trotz anfänglicher Skepsis sind Birkenstocks zu einem festen Bestandteil des Outfits geworden, selbst bei formellen Anlässen wie der Eröffnung der internationalen Show des Berlin Majors, wo das Tragen von Birkenstocks für Erheiterung sorgte.
Taktische Analyse und Spielverlauf
07:24:42NIP setzt erneut auf den Topfloor-Clear, hat aber Probleme mit der Informationsbeschaffung, da bereits drei Cams verloren wurden. Die Kombination aus Scamzy auf Solis und Mozzi erschwert die Informationsgewinnung über die Position der Verteidiger im Topfloor. Six Karma konzentriert sich geschlossen im Keller, wodurch NIP gezwungen ist, das Tempo zu erhöhen und horizontal zu arbeiten. Nach etwa anderthalb Minuten sollte der Topfloor-Clear abgeschlossen sein, gefolgt von der Bearbeitung des Fußbodens mit dem Sledgehammer. Es werden Zugänge zum Fliesenbereich geschaffen, wobei Impacts möglicherweise für andere Zwecke aufgespart werden. Akibelle agiert gefährlich, während Scamzy versucht, die Rotation-Drohne auszuschalten. Pechito erzielt einen Opening-Frag, und der Diffuser wird platziert. Scamzy ist in dieser Runde entscheidend, und eine schöne Defense wird gezeigt. Trotz des klaren Sieges in der ersten Map ist Vorsicht geboten. Ein fehlender Smoke in Runde 1, der möglicherweise den Sieg für Six Karma verhindert hätte, wird thematisiert. Scamzy nutzt Echo, Hulz und Valkyrie für umfassende Intel-Gewinnung, während eine IQ auf der anderen Seite wertvoll wäre. NIP konzentriert sich auf das Gebäude, trotz eines schnellen Breaches im unteren Stockwerk. Der Topfloor-Hold von Six Karma zielt darauf ab, die Attacke auszudünnen, bevor sie das Gebäude betreten.
Matchpoint und Technische Probleme
07:43:18NIP führt mit 6-2 und hat Map- und Matchpoint erreicht. Die Performance von NIP lässt sowohl in der Attack als auch in der Defense kaum Wünsche offen. Es scheint jedoch ein weiteres technisches Problem zu geben, was zu einer Wartezeit führt. Da es sich nicht um ein taktisches Timeout handelt, dürfen die Spieler nicht miteinander kommunizieren, um Missbrauch zu verhindern. Es gibt ungewöhnlich viele technische Fehler in diesem Matchup. Es wird erwartet, dass es einen Rehost geben wird. Dies ist ein ungünstiger Zeitpunkt für beide Teams, da NIP im Flow bleiben möchte, während Six Karma eine Aufholjagd starten muss. Es könnte ein zweites 7-2 werden, wenn Six Karma es nicht schafft, die nächste Runde zu gewinnen. NIP wirkt wacher als am Montag und bestraft Fehler gut. Es wird erwartet, dass NIP das Match gewinnen wird, obwohl ein knapperes Ergebnis erwartet wurde. Die qualifizierten und ausgeschiedenen Teams der Gruppen C und B stehen fest. Die Frage ist, ob NIP sich Space Station, Sonics und Driven E-Club anschließt oder ob Six Karma vier Runden am Stück gewinnt, um in die Overtime zu kommen und möglicherweise eine dritte Map zu erzwingen. Die dritte Map wäre Bank, die bei wichtigen Best-of-3-Matches oft ausgewählt wird.
Interview mit Pino und Ausblick auf Phase 2
07:55:34Ein Interview mit Pino von NIP wird geführt, in dem er die Bedeutung von Best-of-Three-Matches für ihr Team hervorhebt und betont, dass sie daran arbeiten müssen, in Best-of-One-Matches besser abzuschneiden, um den Druck zu minimieren. Die Vorbereitung für die kommende Woche umfasst Scrims, VOD-Reviews und psychologische Arbeit, um mit dem Druck in Best-of-One-Situationen umzugehen. Pino plant, sich zu entspannen und sich von den anstrengenden Last Chance Qualifiers zu erholen, bevor er die Arbeit wieder aufnimmt. Ein Rückblick auf die bisherigen Ergebnisse der Gruppen B und C zeigt, dass Space Station und Ninjas in Pyjamas sich in Gruppe B durchgesetzt haben, während Sonics und Revan Eagdab sich in Gruppe C qualifiziert haben. Ein Ausblick auf die morgigen Spiele in den Gruppen A und D wird gegeben, bei denen W7M Esports gegen Wolves und Sandbox Gaming gegen Falcons antreten werden. Die Verlierer dieser Matches spielen dann in Best-of-Three-Matches gegen andere Teams, wobei die jeweiligen Verlierer ausscheiden. Insgesamt haben sich bereits sechs Teams verabschiedet, und morgen werden zwei weitere folgen. Die verbleibenden acht Teams treffen dann in der nächsten Phase auf die Top-platzierten Teams in einem Swiss-System, bevor es in die Playoffs geht.