BLAST R6 EUROPEAN LEAGUE ! Stage 1 ! Day 6

Rainbow Six European League: Virtus.pro triumphiert, M&M Gaming dominiert

BLAST R6 EUROPEAN LEAGUE ! Stage 1 !...

Virtus.pro setzte sich in der European League gegen Team Secret durch, wobei strategische Anpassungen und dominante Spielzüge den Ausschlag gaben. Parallel dazu demonstrierte M&M Gaming ihre Stärke, indem sie Heroic auf den Karten Oregon und Clubhouse klar besiegten. Analysen zeigen Schwächen bei Heroic in Absprache und Teamplay.

Tom Clancy's Rainbow Six Siege

00:00:00
Tom Clancy's Rainbow Six Siege

Begrüßung und Einführung in die EU-League Stage 1, Playday 6

00:30:43

Milan Nowakowski eröffnet den Stream und begrüßt die Zuschauer zur Playday Nr. 6 der EU-League Stage 1, zusammen mit den Caster-Kollegen Fox und Lucas 'Cory' Zwingen. Es wird die Gruppenphase rekapituliert, in der sich sechs Teams durchgesetzt haben: G2, Virtus Pro und Heroic aus Gruppe A sowie Wild M&M Gaming und Team Secret aus Gruppe B. Der Erstplatzierte jeder Gruppe (G2 und Wild) qualifiziert sich direkt für die Semifinals des Upper Brackets, während die anderen Teams in einem Decider Bracket antreten müssen. Die heutigen Spiele sind Best-of-3-Matches, wobei Heroic gegen M&M Gaming und Team Secret gegen Virtus Pro antreten. Cory betont die Unvorhersehbarkeit der Spiele, da sich Teams wie Team Secret und Virtus Pro im Vergleich zum Vorjahr erheblich gesteigert haben. Der Vorteil des ersten Platzes in der Gruppenphase wird hervorgehoben, da er den Teams eine Woche Entspannung und Vorbereitungszeit für neue Strategien ermöglicht.

Analyse der Teamleistungen und Strategien in der EU-League

00:35:00

Die Leistungen der Teams in der Gruppenphase werden analysiert, insbesondere die überraschend starke Performance von Wild, die von vielen unterschätzt wurden. Es wird diskutiert, dass die kurze und kompakte Stage Wild zugutegekommen sein könnte, da sie als neues Team eine Art 'Honeymoon-Periode' hatten und ihre Gegner sich kaum auf sie vorbereiten konnten. Der Hungry Pick bei Wild wird positiv hervorgehoben. Die Bedeutung von Best-of-3-Matches wird betont, da sie Teams mehr Fehlertoleranz ermöglichen. Die heutigen Matchups werden diskutiert, wobei Team Secret und Virtus.pro als schwierige Gegner für Wild angesehen werden. M&M Gaming wird für ihre Anpassungsfähigkeit gelobt, während Heroic für ihren Kampfgeist bekannt ist. M&M Gaming hat einen Vorteil, da sie in der Gruppenphase nur wenige Maps gezeigt haben, was ihre Strategien schwer vorhersehbar macht.

Überblick über den Major Path und die Qualifikationsmöglichkeiten

00:44:32

Der Major Path wird erläutert, wobei die verschiedenen Qualifikationswege für Teams hervorgehoben werden. Besonders positiv wird erwähnt, dass auch Teams außerhalb der GSA-Region (Deutschland, Schweiz, Österreich) durch die Open Calls die Möglichkeit haben, sich für größere Turniere zu qualifizieren. Dies bietet insbesondere jungen Spielern eine Perspektive, sich im T3-Bereich zu beweisen. Die Möglichkeit, sich für den Major zu qualifizieren und Preisgelder zu gewinnen, wird als sehr wertvoll erachtet. Die Platzierungen der Teams in den Gruppen A und B werden zusammengefasst, wobei G2 und Wild als besonders starke Teams hervorgehoben werden. Koi und Wolves werden als Sorgenkinder bezeichnet, wobei bei Koi der Verlust von zwei starken Spielern und bei Wolves die mangelnde Erfahrung des neuen In-Game-Leaders als Gründe genannt werden.

Vorschau auf Team Secret gegen Virtus.pro und Map-Bans

00:52:28

Eine Vorschau auf das Match zwischen Team Secret und Virtus.pro wird gegeben, wobei die unterschiedlichen Playstyles der Teams betont werden. Team Secret hat Glück, da es sehr viel Videomaterial gegen Virtus.pro gibt. Es wird erwartet, dass Team Secret aggressiv spielen muss, um gegen Virtus.pro zu bestehen. Die Map-Bans werden analysiert, wobei Virtus.pro Theme Park und Border bannt und Team Secret Café, Tassel und Clubhouse. Virtus.pro pickt Bank, während Team Secret Chalet wählt. Villa wird als Decider-Map festgelegt. Es wird erwartet, dass Team Secret sich an den Playstyle von Virtus.pro auf Bank anpassen muss, um erfolgreich zu sein. Eine Prognose von 2-1 für Team Secret wird abgegeben, wobei erwartet wird, dass sie Bank verlieren, aber Chalet und Villa gewinnen werden.

Operatorauswahl und Strategie auf Bank

01:04:39

Die Operatorauswahl hängt stark von der gewünschten Spielweise ab – entweder ein breiter Aufbau mit Roamern oder eine defensivere Ausrichtung am Spot. Neck ist ideal für Roamer, da sie für Kameras unsichtbar ist und sich leise bewegen kann. Ying kann auf Spots wie Bank sehr effektiv sein, besonders wenn sie von einem erfahrenen Spieler wie Dan gespielt wird. In der Defensive sind Kaid wichtig für das Sichern von Hedges, besonders im Basement, und Zero/Valkyrie bieten wertvolle Vision. Virtus.pro verteidigt zuerst, während Team Secret die Armory-Seite angreift. Eine klassische Strategie ist es, mit Goyo Zeit zu gewinnen, oft in Kombination mit Roamern. Verstärkte Hedges sollen die Open Area schützen, während Team Secret möglicherweise versucht, Top-Down-Clearings durchzuführen. Vordrohnen ist wichtig, um nicht blindlings in Engagements zu geraten. Das Öffnen der Hedges dient als Rückzugsweg für die Verteidiger, während Angreifer überlegen, die Garage als Rotationspunkt zu nutzen. Es besteht die Gefahr, dass Goyo-Kanister durch Twitch-Drohnen zerstört werden. Der Angriff scheint in Richtung Server zu gehen, wobei das Hardbreachen notwendig wäre. Team Secret umgeht die Defense, indem sie über die Hedges angreifen und versuchen, von hinten in die Armory zu planten, was eine seltenere, aber clevere Variante ist. Das Zeitmanagement und die Mapübersicht von Team Secret sind dabei entscheidend.

Team Secret's Strategieänderung und Gewinnspiel-Ankündigung

01:10:40

Virtus.pro vermeidet es, dieselbe Site wiederholt zu spielen und wechselt zu Open Area Cafeteria, einer seit dem Mini-Rework oft gesehenen Site. Castle wird genutzt, um in Richtung Tellers und Archives auszudehnen. Ein Gewinnspiel wird im Chat stattfinden, bei dem zufällig ein Poll oder ein Gewinnspiel geöffnet wird, bei dem die Zuschauer durch bloßes Zuschauen und gelegentliches Überprüfen des Chats teilnehmen und etwas gewinnen können. Groovy agiert schnell und wird nach den Entschlüssen schnell untergebracht. Der Diffuser befindet sich in der Nähe des Fensters. Es gibt die ersten Arrow-Us, die fliegen. Es scheint, als ob man mit ordentlich Tempo vorgehen möchte. Groovy ist bereits vor Ort unterwegs, erzielt aber nicht den Frag von Always. Savage im Obergeschoss greift Dan an, der von zwei Seiten Probleme hat und von Astro eliminiert wird. Ein direkterer Ansatz über die Main Stairs wird versucht, um Zeit zu sparen. Der Druck wird von mehreren Seiten aufrechterhalten. Der erste Ansatz ist nicht erfolgreich, daher muss die Strategie angepasst werden. Der obere Stock wird einbezogen, und die Hedge bietet Möglichkeiten, sich dem Gegner zu nähern. Die Zeit darf nicht außer Acht gelassen werden. Die Stairs sind unter Kontrolle, und der Zugriff war sehr fraglastig. Die Verteidigung soll nicht früh aus den Händen gegeben werden. Die letzten 40 Sekunden laufen, die Wände werden geöffnet, und die Quad-Wall hat einen großen Einfluss auf die Verteidiger. Astro erzielt einen Triple-Kill, und Pasha liest einen Push und spielt die Runde gut aus. Die Runde wird von Messers Schneide in Fortbewegung gebracht.

Analyse von Team Secrets Aktionsfähigkeit und Virtus.Pros Verteidigung

01:14:44

Team Secret zeigte in dieser Runde eine starke Aktionsfähigkeit und erkannte ihre Win-Conditions. Sie setzten Breaches und arbeiteten kontinuierlich, um Druck auf die Zeit auszuüben, beispielsweise durch die Einnahme der Position am Printer-Window. Virtus.Pro blieb standhaft und spielte die 1-1-Situation extrem gut aus. Eine bestimmte Ecke kann sehr gefährlich sein, da sie Hedge und Fenster ausgesetzt ist. Virtus.pro spielte stark und sicherte ein 1-1 nach zwei Runden. Der Spot im Untergeschoss ist angenehm, solange die Wände geschlossen bleiben, aber bei offenen Wänden wird er zur Hölle. Virtus.pro spielte es maximal aus. Sie versuchen, aktiver in Richtung der Entries zu arbeiten und langsam zu lesen, mit welcher Geschwindigkeit und welchem Druck sie angegriffen werden. Der Spot wird etwas weiter in den Upper Floor verschoben und extended gespielt. Der erste Frag geht auf Dan, und Pasha zieht Weise heraus, was zu einer Überzahl für die Verteidiger führt. Virtus Pro zeigt in Runde 3 eine solide Leistung. Corey wird etwas zu diesem Match sagen können. Team Secret spielte die erste Runde wunderschön mit einem Backstab, der in den letzten zwei Runden nicht passiert ist. Twister wird ansprechen, dass nicht zusammen gespielt wird und die Überzahl nicht ausgenutzt wird.

Timeout-Analyse und Strategieanpassungen

01:19:46

Es wird analysiert, dass Spieler oft isoliert sterben und in unnötige 1-gegen-1-Situationen geraten. Das Ziel ist, die Spieler wieder auf Kurs zu bringen und die nächsten Angriffsrunden zu gewinnen. Ein frühzeitiges Timeout wird bevorzugt. In Runde 4 wird ein Spot im Keller gespielt, der bisher nicht so oft angespielt wurde. Eine bekannte Strategie mit Montagne über den Escape-Tunnel Richtung Server wird aufgebaut. Grubi öffnet mit der Twitch-Drohne die ersten Gruje-Kanister, was für Dan ungünstig ist. Der Montagne kommt nach vorne, und die Twitch-Cam macht im Hintergrund die Kanister kaputt. Die Vorbereitung ist gut, und es wird geprüft, was in Richtung Garage passiert. Shepard bereitet mit der Keeper Barrier einen Winkel vor. Utility wird im Hintergrund eingesetzt, um den Hold von VP zu disablen. Die Keeper Barrier wird zur Festung, und das C4 bringt Unruhe rein. Virtus.pro versucht, die Garage als Ruhepol zu nutzen. Savage eliminiert Shepard aus der Hedge. Joystick wird dünn geschossen. Team Secret scheint gestärkt aus dem Tactical Timeout hervorzugehen. Die Montana-Strat ist aufgegangen. Man hat sich Gedanken gemacht, wie man mit einem Goyo-Setup umgeht, und die Twitch ist ein guter Counter. Der von Mai eingesperrte Gegner wird quasi mit der eigenen Utility der Verteidiger zu seinem Ende geführt. Es wird erwartet, dass Team Secret wieder in den Keller geht. Es gibt nicht unendlich Zugänge, aber die Spielweise ist auf viele Möglichkeiten der Defense anwendbar. Sie bringen Unruhe rein und haben schöne Flankpositionen. Sie konzentrieren sich nicht nur auf eine Seite. Sie gehen zu zweit in die Garage und setzen sich hinter die Keeper, was unüblich ist. Virtus Pro rudert ordentlich, und genau das will Team Secret erreichen.

Utility-Management und Anpassungen von Team Secret

01:24:56

Team Secret beginnt langsam mit dem Vertical Play. Savage nutzt einen ähnlichen Winkel wie zuvor. Die Hedge wird durch die Utility des Bug ebenfalls geöffnet. Die Drohnen fangen an, an der Hedge zu arbeiten. Groovy kümmert sich mit der Twitch-Drohne um Utility. Es werden wieder die Goyo-Kanister sein. Team Secret ist unfassbar gut darin, die Utility der Verteidiger auszuhebeln oder sie sogar gegen sie arbeiten zu lassen. Sie lassen sie aber auch wirklich sehr schön arbeiten. Die erste Anpassung, die man sieht, ist, dass man einen abgesetzt hat, der versucht, das Ganze spät aus dem Upper Floor zu regeln. Vier Leute halten unten, einer ist im Upper Floor. Savage wird von Garage langgelegt. Joystick und Always tun sich zusammen. Groove Beam und Joystick erzielen den ersten Frack in die richtige Richtung. Alles bis zum Execute war stark gespielt von Team Secret. Virtuspro hat die Runde wieder an sich gerissen. Es sind wichtige Fracks gefallen. Es ist gut, dass man sagt, dass man das da unten auf jeden Fall verteidigen kann. Dreimal hat man es probiert, zweimal nicht geschafft. Virtus Pro ist im Top-Floor unterwegs. Ähnlich ein Approach wie eben. Dan positioniert das Schild vor Stock Trading. Astro nimmt zwei Leute raus. Pasche macht den Bachelor of Astro. E-1-D mit dem Grund von Slappen. YZM mit der perfekten Utility dafür. Slammen mit dem Frag auf Shepard. Der Line nimmt sich den letzten Frag. Gute Einstlektion von Astro, aber auch der Überblick von Team Secret. Secret geht mit einem Gameplan an den Tag, der grundsätzlich gefällt. Sie versuchen, die Defense auszuebeln. Sie machen einen guten Job damit, sich vorzubereiten. Kürtis Po hat auch die eine oder andere Runde fragtechnisch an sich ziehen können. Sie haben sich stark vorbereitet auf diese Map. Team Secret scheint nicht nur diesen Gameplan zu haben, sondern auch wirklich sehr reaktiv das Spiel so ein bisschen mitzubestimmen.

Corys Analyse von Team Secrets Reaktivität und Spielplänen

01:30:55

Cory findet es schade, dass es nur ein 3-3-Split war, da Team Secret auf jede Runde gut reagiert hat und immer Pläne geschmiedet wurden. Die Open-Area-Runde war schade, dass sie verloren wurde. Team Secret hat sich hingesetzt und gesagt, dass sie sehr weit roamen und oben komplett mitspielen. Sie baiten mit Sensen in Rush raus, taken dann Topfloor mit Bug, weil alle zurückgefallen sind, auf diesen Rush reagiert haben. Obwohl Groovy gestorben ist, hat man jegliche Kontrolle bekommen und spielt das dann runter. Der Executor hat dann zu Ende hin ein bisschen von der Absprache her gescheitert. Ansonsten waren es immer gute Pläne. Auf Basement hat man sich gesagt, dass man nicht in die Goyos reinspielt. In der nächsten Runde auf der Basement Attack hat man gesagt, dass man eben Lobby gemacht hat, es hat geklappt, und man jetzt auf Server geht, die Goyos spielt und die sich zugute nimmt. Bei einer Minute 54 war nicht nur der Typ ins Server wunderschön gekleert, sondern man hatte alle Goyos weg. Bei einer Minute 50 hatte man noch ein C4 und zwei Smokes auf Seiten von Secret. Damit war die Runde schon quasi gewonnen, abgesehen davon, dass es auch ein 4 gegen 2 war von Secret. Cory ist sehr zufrieden, wie Secret das spielt und hofft, dass da weiter so ein durchdachter Plan da ist, jetzt auch in der Defense, wie man auf VP reagiert. Eigentlich war die Runde, von der Cory es wirklich schade findet, dass Secret die abgeben musste, superschön ausgespielt, der Approach war insane gut, und dann sind's halt die Gunfights und vielleicht so ein kleines bisschen Koordinationsprobleme, die das dann am Ende verlieren. Wenn sie sich da dran, wenn sie das hinbekommen, wenn sie da dran arbeiten, denk ich, sind auf den nächsten Maps die Attacks nochmal umso besser. Secret hat jetzt Defense of Bank, da beißt man ein bisschen in den sauren Apfel. VP hat besser abgeschnitten, obwohl Secret besser gespielt hat. VP hat die Stärke, Attacks auszuspielen, Attacks alles zu nehmen und strukturiert zu spielen. Wenn Team Secret jetzt nicht Hero Plays macht, wird VP die Map trotzdem holen.

Motivation und Strategie für Virtus.Pro's Angriffe

01:33:48

Es wird geraten, an den Motivationen zu spielen und Virtus.Pro zu sagen, dass sie drei Defenses gewonnen haben und jetzt cleaner Attacks runterspielen sollen, jeglichen Ground nehmen, keine Entries riskieren und aufpassen sollen. Team Secret geht in die Vorteilsposition. Es wird verglichen, was man vielleicht anders macht und ob man hier vielleicht wesentlich breiter, wesentlich größer mitspielt. Es wird gesagt, dass Zeit ein Faktor sein könnte, auf jeden Fall gegen Virtus Pro, gerade gegen den Shepard Dan und einen Joystick. Es ist metatechnisch zur Zeit so, dass man auf Bank jetzt, gerade wenn man unten im Keller ist, eigentlich hin und wieder mal so ein bisschen in Extended Holds spielt. Es wird gesehen, dass gerade die Headshots aufgehen, dass man hier auch noch Reinforcement setzt, um sich das da in Open Area ein kleines bisschen gemütlich zu machen. Virtus.Pro ist das Team, wo man eigentlich, wenn man in den ersten Runden ein kleines bisschen aufpasst und genau weiß, was passiert, mehr oder weniger, oftmals auch dasselbe macht. Es wird erwartet, dass Joystick jetzt gleich über die Northwindows versucht, oben ins CEO reinzugehen. Wenn man weiß, was die tun, dann kann man da auf jeden Fall gegen arbeiten. Team Secret kann diese Ideen auf jeden Fall machen. Es wird im Top-Floor gedroht. Die ersten Warbangs kommen auch von den Northwindows. Es ist hier gedacht, hauptsächlich schon mal so ein paar Sekunden mit rauszuholen. Joystick wird dazu gedroht, selber noch mal ein kleines bisschen zu drohen. Das Ziel von Secret ist es hier nicht, die Runde abseits des Spots zu gewinnen, sondern einfach Zeit zu ziehen. Weil man weiß, es wird das Pro auch mit der Zeit, eben weil sie immer ihren Gameplan runterspielen müssen, schon auch zeitlich Probleme bekommen.

Virtus.Pro's Tempo und Team Secrets Strategie

01:36:25

Virtus Pro erhöht das Tempo und versucht, den Upper Floor mitzugestalten und Zeit rauszuziehen, um Open Area freizubekommen und Druck auszuüben. Bei 1,30 werden die Rotationen zurück an den Spot gemacht. Die Hedge ist offen, und es kommt auf den Executor an. Der Fier von Wiser Dan über die Hedge auf Joystick ermöglicht es, dass das Sledger erstmal rausgeht. Es wird Sonderantility genutzt, die positiv für die Defense ist. Eine starke Nade setzt die gesamte Nord-Ostseite des Gebäudes in Brand. Faxi-Paker von Savage holt extra Zeit raus. Smokes sollen die Teammates der Attacker unterstützen. Es sind nur noch 40 Sekunden auf der Seite. Secret hat die Augen nicht offen in Richtung von den Mainstairs, aber das Chaos auf der anderen Seite der Map war auch definitiv gegeben. Team Secret wird ins Straucheln gebracht, und Virtus.pro bietet diese Führung wieder an. Virtus.pro fährt sehr konsequente Attacks. Am Anfang hat alles gut funktioniert. Der Time Waste, den man dadurch rausgeholt hat, war da. Die Execute war sauber. Man hat sich einen Gameplan gemacht, man ist stark, man hat Knowledge für diese Map mitgebracht. Das bietet sich jetzt hier auf dem Scoreboard natürlich erstmal ungünstig für Team Secret an.

Taktische Analyse von Virtus.Pro und Team Secret auf Bank

01:39:16

Virtus.Pro experimentiert mit dem Basement-Ansatz, findet ihn aber suboptimal und wechselt zur Open Area. Es wird die Herausforderung diskutiert, wie man die Open Area effektiv spielt, ohne wichtige Spieler zu verlieren und gleichzeitig genügend Zeit zu gewinnen, damit sich die Verteidigung neu formieren kann. Der Fokus liegt auf dem Topfloor-Ansatz, bei dem sich die Verteidiger verschanzen und dann in Richtung der Side vorarbeiten, um über die Mainstairs und Bluestairs Druck auf die Angreifer auszuüben. Diese Strategie erweist sich als effektiv, um Zeit zu gewinnen. Team Secret zieht sich zurück und eliminiert fünf Gegner in anderthalb Minuten, bevor es selbst in die Defensive geht. Savage agiert flexibel zwischen zwei Positionen, um Entrys über die Garage zu überwachen. Der Upper Floor wird kurzzeitig inspiziert, bevor man sich einen Stock tiefer zurückzieht, um eine Flexposition einzunehmen. Es werden Fixpunkte geschaffen, um den Bewegungsraum der Angreifer einzuschränken. Pasha erzielt einen Triple Kill, während Joystick einen schönen Zugriff zeigt. Savage kann Shepard eliminieren und Unruhe stiften, aber es kommt auf den Plant an. Always sichert sich den Plant, muss aber umrotieren. Savage kann im Alleingang wüten und Joystick wird eliminiert. Der Top-Floor-Retake hat einen erheblichen Einfluss auf die Verteidiger. Eine Minute und zehn Sekunden sind für einen einzigen Frag draufgegangen. Virtus.Pro konnte bis auf ATMs nicht wirklich ins Gebäude eindringen. Trotzdem eine schöne Runde von Virtus.Pro, die lange genug in der Lage war, einen heftigen Execute zu spielen.

Anpassungen und Strategieänderungen bei Team Secret

01:43:49

Die Analyse geht auf die Stärken von Virtus.Pro im Basement ein und fragt, was Team Secret verändern muss, um erfolgreicher zu sein. Es wird diskutiert, ob mehr Extended-Spiel, mehr Zeitverzögerung oder frühere Eliminierung von Schlüsselspielern aus Virtus.Pros Konzept notwendig sind. Die Schwierigkeit, eine gute Vorbereitung im Execute zu bewahren, wird hervorgehoben. In Runde 9 vergeht die erste Minute ohne Frags. Savage findet den Opening, aber der Runout ohne Absicherung der Windows birgt ein hohes Risiko. Er schafft es zurück zum Spot, wird aber von Joystick überrascht. Astro erzielt weitere Frags, wodurch VP nur noch mit drei Spielern agiert. Joystick versucht, ungesehen in Richtung der Angreifer zu gelangen, wird aber entdeckt. UCN sichert eine 1-3-Situation und gewinnt die Runde. Es wird spekuliert, ob Open Area als nächste Strategie gewählt wird. Die Analyse hebt hervor, wie Secret gegen die Runouts von Virtus.Pro gearbeitet hat, wobei einige erfolgreich waren und andere von Verteidigern vereitelt wurden. Runde 10 wird als entscheidend angesehen, um den Gleichstand zu erreichen. Ähnliche Operator-Wahlen wie zuvor werden getroffen, wobei ZN erneut Echo wählt. Joystick ist wachsam und zerstört eine Cam, was auf eine mögliche Falle hindeutet. Pasha eröffnet das Spiel in Richtung Sleben und erzielt mehrere Kills. Die Runde, die für Team Secret gut aussah, kippt schnell, da Virtus Pro mit schnellem Tempo und gezieltem Aufbau agiert.

Virtus.Pro dominiert und sichert sich den ersten Map-Point

01:48:57

UCN ist Last Man Standing mit wenig Zeit. Joystick bearbeitet die Verticals, während der Echo überrascht wird. Virtus.Pro zeigt eine starke Runde mit vier Kills in kurzer Zeit und sichert sich den ersten Map-Point. Die Erinnerung an das Best-of-3-Format wird gegeben, wobei das zweite Match zwischen Heroic und M&M stattfindet. Virtus.Pro wählt für die Verteidigung den Top Floor. Es wird die Frage aufgeworfen, ob dies erfolgreich sein wird, da Virtus.Pro schnell Gunfights erzwingen kann. Die Möglichkeit der Übertragung von Strategien auf Chalet, die Map von Team Secret, wird angesprochen. Das Frackverhalten sollte generell funktionieren, wenn die Tagesform stimmt. Es wird angemerkt, dass Chalet tendenziell attacklastig ist. Virtus.Pro zieht sich aus dem Basement zurück, um Positionen zu prüfen und zu drohen. Groovy erzielt einen wichtigen Frag. Die Runde startet vorsichtig, wobei ein Refrag für Ausgeglichenheit sorgt. Joystick nutzt seine Drohne zur Informationsbeschaffung und entdeckt die E1-D im Hintergrund. Astro erzielt einen Frack und sichert eine Überzahlsituation für die Verteidiger. Savage kann Joystick eliminieren, aber Pasha ist Last Man Standing. YZN bleibt aufmerksam und sichert den Punkt für sein Team.

Secret verpasst Overtime und Analyse der Strategien

01:53:33

Secret ist eine Runde von der Overtime entfernt, CCTV wird als Spot erwartet. Warden und Cap'kan sind dabei, was auf einen Hold in Open Area hindeutet. Die ersten Reinforcements werden gesetzt und Traps positioniert. Secret versucht, von oben mitzuarbeiten, aber Joystick wird im Norden erwartet. Die Heat-Points im Spiel werden identifiziert. Savage legt ein besonderes Augenmerk auf den Upper Floor. Der Upper Floor könnte schnell gespielt sein, da die Defender zusammengepfercht sind. Savage sichert den Status Quo. Virtus Pro macht Trouble trotz des Timings. Pasha macht viel Damage. Eine Nade verfehlt ihr Ziel. Dan erzielt wichtige Fraks und ermöglicht Shepard den Plant. Savage eliminiert Pasha, aber Joystick sichert den letzten Kill. Die Runde wird optimal von Virtus.Pro ausgespielt. Secret hat viel geleistet, aber es reicht nicht. Nach einer kurzen Pause wird Cory interviewt. Secret hat viele Fehlentscheidungen auf der Defense-Seite getroffen. Pasha hat viele Runden durch Entries geholt und Aggression gezeigt. Secret hat sich zu aggressiv verhalten, was die Runde gekostet hat. Die Anpassung von Team Secret, den Upper Flow mitzuspielen, war gut, kam aber zu spät. Die erste Basement-Dev war zu passiv. Die nächste Basement-Dev war aggressiver und erfolgreich. Die Open Area Runde wurde gut verteidigt, aber eine Rotation von Team Secret war erfolgreich. Virtus.Pro hatte zu viele Leute am Leben und konnte flanken. Savage hatte keine Möglichkeit, die Runde zu retten.

Virtus.pro dominiert Solar und sichert sich wichtige Kontrolle

02:14:56

Virtus.pro sichert sich die Kontrolle über Trophy und Solar, was ihnen einen Vorteil verschafft. Magnet verhindert ein Vorrücken und flasht sogar die eigene Iris, was die Bedeutung von Utility-Management für die Verteidigung hervorhebt. Groovy erzielt einen wichtigen Abschuss auf Joystick, was die schwierige Situation für Team Secret auf der Solar-Seite weiter verschärft. Shepard gerät ebenfalls unter Druck und wird bestätigt, was die Kontrolle von Virtus.pro über diesen Bereich der Karte demonstriert. Die Frage wird aufgeworfen, ob die gebündelte Aufstellung von Team Secret im hinteren Bereich der Karte die richtige Wahl war, da Virtus.pro sich gut darauf einstellen und Solar kontrollieren konnte. Zeke's Leistung wird gelobt, aber es wird angemerkt, dass es manchmal nicht ausreicht, um Virtus.pro's Entschlossenheit zu brechen. Trotz einer knappen Ausgleichssituation und Savage's Bemühungen, Schaden zu verursachen, behält Virtus.pro die Oberhand und gewinnt die Runde.

Team Secret zeigt Stärke und Virtus.pro's unnachgiebiger Druck

02:19:19

Team Secret sichert sich einen wichtigen Punkt, was nach dem Six Invitational ein Zeichen für eine ausgeglichenere Attackerlastigkeit auf der Karte ist. Ein 3-3 wäre ein akzeptables Ergebnis, und selbst wenn es nicht dazu kommt, bringt dieser Punkt Ruhe in das Spiel von Team Secret. Es wird betont, wie schwierig es ist, Virtus.pro unter Kontrolle zu bekommen, da sie eine ausgezeichnete Übersicht haben und Schwachstellen präzise ausnutzen. Virtus.pro's reaktives Spielverhalten und ihre Fähigkeit, sich an das gegnerische Verhalten anzupassen, werden hervorgehoben. Savage deckt einen Absolute Repel auf, was seine Fähigkeit demonstriert, Utility effektiv einzusetzen. Trotzdem gelingt es Virtus.pro, die Oberhand zu gewinnen, indem sie die Entries stören und dann in den Keller rotieren, um von dort aus den richtigen Augenblick abzuwarten. Ihre Fähigkeit, selbst einen nahezu perfekten Defense-Aufbau von Team Secret zu durchbrechen, wird betont.

Team Secret kontrolliert das Gebäude und Virtus.pro kontert

02:24:56

Pasha wird als MVP der ersten Map genannt. Team Secret nähert sich dem Big Window, einer wichtigen Position, und Slappen spielt einen gefährlichen Runout gut aus. Die Solis ist extrem stark ausgespielt, und Team Secret erarbeitet sich eine gute Kontrolle. Sie spielen nicht nur den Spot, sondern das gesamte Gebäude, wobei der Echo sich zurückzieht, um nicht in Unterzahl zu sein. Team Secret hat die Kontrolle über die gesamte Map und den Raum, den Virtus.pro hat, wird ihnen quasi zur Verfügung gestellt. Ein 3-3 wäre ein gutes Ziel, und ein 2-4 wäre ein Statement. Virtus.pro will den High Ground haben, und es kommt zu einem Ausgleich durch Pasha und YZN. Dan unterbindet die Rotation von Savage, aber Astro reagiert auf die Info und zieht den Refrag. Trotzdem fällt der Topfloor in die Hände von Virtus.pro, und am Ende sichert sich Shepard den letzten Kill der Runde.

Virtus.pro dominiert die zweite Hälfte und sichert sich den Sieg

02:31:45

Team Secret nimmt ein Timeout, um die Strategie anzupassen, nachdem Virtus.pro die Führung übernommen hat. Virtus.pro legt ein großes Augenmerk auf Sola, und Secret versucht, mit der Garage einen Entry zu erzwingen. Astro wird beim Repellen überrascht, was den Opening für Virtus.pro ermöglicht. Joystick kann zwei Kills ziehen, und Secret verliert die Runde. Corey wird nach seiner Einschätzung gefragt und betont, dass Secret die Attacks holen muss. Millie glaubt nicht, dass Virtus.pro Glück hatte, sondern dass sie einfach stark gespielt haben. Die erste Runde nach dem Round-Swap ist wichtig, und Virtus.pro beweist, dass ihre Defense funktioniert. Virtus.pro sichert sich weitere Kills über die Windows, und Joystick beweist seine Klasse. Am Ende gewinnt Virtus.pro die Runde und geht in Führung. Sie gewinnen auch die nächste Runde, was die kritische Phase des Spiels einleitet. Virtus.pro sichert sich Map und Matchpoint nach elf Runden auf Chalet, ein starkes Match, aber die zweite Hälfte läuft besser für die Kollegen aus Russland.

Virtus Pro's Chancen gegen Wild und Joystick's Performance

02:52:35

Die Analyse der Chancen von Virtus Pro gegen Wild im Upper Bracket Semifinale deutet auf gute Möglichkeiten hin, besonders hervorzuheben ist, dass nicht nur Dan, sondern auch Joystick und Pasha starke Leistungen zeigen. Joystick's beeindruckende Entry-Stats und MVP-Auszeichnung werden besonders hervorgehoben, während Pasha's Rolle als Entry-Fragger ebenfalls Anerkennung findet. Es wird betont, wie wichtig Entry-Kills für den Rundenverlauf sind und dass Joystick trotz eigener Kritik an seiner Leistung in entscheidenden Momenten präsent war. Phil's Geburtstag und der 2:0 Sieg gegen Team Secret werden kurz erwähnt, wobei Dan die Bedeutung von Kommunikation und die gemachten Fehler anspricht. Die überraschende Brava-Ban von Secret und die Valkyrie-Ban von VP werden diskutiert, bevor ein Ausblick auf das Spiel gegen Wild gegeben wird, welches als schwierig, aber interessant eingeschätzt wird. Abschließend bedankt sich Dan bei den Fans für die Unterstützung und Geburtstagswünsche.

Virtus.pro's Strategie und Joystick's Comeback

02:59:40

Die Analyse von Virtus.pro's Entscheidungen und Strategien zeigt einen simplen Ansatz, der auf Basics und Selbstfokus basiert. Es wird betont, dass VP sich auf einfache Schritte konzentriert und damit erfolgreich ist. Joystick's Comeback nach einer längeren Pause wird thematisiert, wobei die Veränderungen im Spiel und die Herausforderungen, wieder ins Competitive einzutauchen, hervorgehoben werden. Es wird diskutiert, wie sich Meta-Changes auf Spieler wie Joystick auswirken können und wie wichtig Scrims sind, um die Routine wiederzufinden. Trotz der Schwierigkeiten wird Joystick's Talent und Potenzial betont. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Basics und Selbstvertrauen, was Virtus.pro zu Erfolgen führt. Die Anpassung an Meta-Veränderungen und die Bedeutung von Routine werden hervorgehoben, aber Joystick's Fähigkeit, sich anzupassen und sein Talent werden betont, was ihn zu einem wertvollen Spieler macht.

Heroic vs. M&M Gaming: Roster Changes, Teamchemie und individuelle Stärken

03:02:40

Die Vorschau auf das Match zwischen Heroic und M&M Gaming beleuchtet die Roster Changes beider Teams, wobei Heroic's Start holpriger war. Heroic setzt auf eine Kombination aus erfahrenen Supportspielern (Kayak und Ono) und aggressiven Gunnern (Joom, Blaz, Skiddy). M&M Gaming zeichnet sich durch eine starke Teamchemie und Freundschaft aus, wobei Nave als solider Support-Spieler gut ins Team passt. Die Bedeutung von Teamzusammenhalt und guter Stimmung wird betont. Im Vergleich dazu wird die Bedeutung von Located-Teams wie G2 erwähnt, während M&M Gaming trotz räumlicher Distanz eine starke Beziehung aufgebaut hat. Kayak's Fähigkeiten als vielseitiger Spieler und seine Bedeutung für Heroic werden hervorgehoben, während bei M&M Gaming die Entwicklung von Yusos und Tyrant im Vordergrund steht. Jusos' Entscheidung, ein Angebot von Navi abzulehnen, um bei M&M zu bleiben und sich weiterzuentwickeln, wird besonders gewürdigt.

Map-Picks und Predictions für Heroic gegen M&M Gaming

03:11:24

Die Analyse der Map-Picks für das Match zwischen Heroic und M&M Gaming zeigt, dass M&M sich mit Oregon und Clubhouse wenig gezeigt hat, was die Vorbereitung erschwert. Heroic's Zufriedenheit mit der Bannphase wird vermutet, wobei Chalet als Decider-Map interessant ist, da M&M dort eine starke Historie hat. Die Schwierigkeit, M&M einzuschätzen, wird betont, da sie nur zwei Maps in der Gruppenphase gezeigt haben. Trotzdem wird vermutet, dass Heroic sich bewusst für Chalet entschieden hat, um auf M&M's bekannte Stärken zu reagieren. Die Möglichkeit, dass M&M eine Geheimwaffe bereithält, wird nicht ausgeschlossen. Abschließend wird nach einer Prediction für das Match gefragt, wobei M&M aufgrund ihrer starken Entwicklung und Teamchemie favorisiert wird. Die Schwierigkeit, aufgrund der kurzen Gruppenphase und neuen Teams Einschätzungen zu treffen, wird hervorgehoben. Die Entwicklung von M&M von der Relegation bis zum Major wird als Bilderbuchentwicklung bezeichnet.

EU-Bereich und Rogue Vorbereitung

03:27:21

Es wird ein Auge auf den EU-Bereich geworfen, was eine neue Ebene darstellt, besonders wichtig im brasilianischen Bereich, um auf dem neuesten Stand zu sein. Die Matches in Brasilien unterscheiden sich von denen in der EU. Heroic hat viel Support im Hintergrund, der die Gruppe B beobachtet. Rogue hat sich gut vorbereitet, was sich in den Banns zeigt. Der erste Bann ist Dukabi, was interessant ist, aber nicht unbedingt auf der Liste stand. Die Kombination Dukabi und Ying ist interessant. Asami wird oft gebannt, seit sie im T1-Bereich spielbar ist. Statt Mira wird Solis gewählt, um den Einfluss nicht zu unterschätzen. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Mira, Thatcher oder Maverick, was viele Werkzeuge zur Verfügung stellt.

Heroics Strategie und M&M Gaming's Montagne

03:29:24

Es wird Laundry im Keller gespielt, aber keine Mira gepickt, was verwunderlich ist, da dies ein Premium-Spot ist. Teams verlassen sich nicht mehr auf Mira, da es viele Möglichkeiten gibt, mit diesem Operator umzugehen. Heroic hat ein schönes Line-Up mitgenommen, besonders auf diesem Spot, da er viel Impact hat. Der Small Room ist nicht angreifbar. Nelo spielt Montagne als Druckmittel in der ersten Runde für M&M Gaming. Jume positioniert sich im Freezer-Bereich und gibt Informationen weiter. Jusus eliminiert Skiddy, was Druck erzeugt. Heroic spielt Meeting alternativer an, was vor dem Rework üblich war. Heroic arbeitet an den Hedges und Line of Sights. Nelo hat 50 HP, was gut für Heroic ist, die Smoke zur Verfügung haben. Retiro Drones werden in Richtung Blue gefahren, um das Schild zu lokalisieren. Solotov macht Solotov das Leben schwer. Nelo wird eingenebelt und Jusos erzielt einen Triple Kill. Tyrant kontert Uno. Heroic hat keine Chance in Runde 1.

M&M Gamings Spielstil und Heroics Herausforderungen

03:33:17

M&M Gaming spielt stark, besonders mit Montagne, wie man es am Wochenende gesehen hat. Sie setzen Montagne ein, um Verwirrung zu stiften. Es ist ein Running Gag, in der ersten Runde etwas Unerwartetes zu spielen. M&M Gaming ist unberechenbar und ihr Fokus ist unklar. Kattao ist underrated und gut für Plays wie auf Oregon. Sie haben Smokes, Feuerteppiche und ein Hardreach-Gadget dabei, um den Upper Floor mit Druck zu befüllen. Explosives sind bei M&M Gaming beliebt. Heroic hat Schwierigkeiten, eine Antwort zu finden. Sie spielen nicht, um zu gewinnen, sondern um nicht zu verlieren. M&M Gaming hat ein krasses Intel Game und nutzt alle Werkzeuge, die der Attack zur Verfügung stehen. Sie spielen frei und haben mit Capitao und Hard Breaching Gadgets viele Optionen offen. Heroic spielt mit Mira im Keller, was ein Zeichen von Respekt ist. Jume's C4 kommt nicht an, aber Heroic bleibt aggressiv. Blast zieht den Frag und Tyrant schießt aus Zulu. Heroic braucht dringend Lücken.

Heroics Kampf um den Anschluss und M&M Gamings Dominanz

03:44:08

Solitov ist im Basement unterwegs und erzielt den ersten Frag. Blast nimmt den Triple Kill und Solitov zieht nach. Heroic gewinnt die erste Runde. Blaze legt mit einem Double-Kill in Zulu vor. Solothoff spielt stark mit dem Glass. Blast erzielt wichtige Kills. M&M Gaming spielt mit Secondary-Gadgets und unüblichen Operatoren, was sie unberechenbar macht. Sie spielen Meeting und Kitchen und bringen Unruhe rein. Heroic wird dazu gezwungen, sich viel auf der Map zu bewegen. M&M Gaming setzt ihre Info gut um und wechselt den Spot. Nelo ist onside und Nave erzielt einen Frag. Es bleibt eine ausgeglichene Situation. Tyrant gewinnt einen Gunfight. Yume refraggt und Nave plantet. Heroic wirkt wach und baut ihren Vorsprung aus. Heroic kann gegenarbeiten, aber das 4-2 muss sein. M&M Gaming dominiert in Vision, Kommunikation, Teamspiel, Refrag-Verhalten und Positioning. Heroic muss sich entledigen und Ruhe ins Spiel bekommen. M&M Gaming sichert sich den ersten Mappoint.

Analyse von Heroics Leistung und M&M Gamings Zusammenspiel

04:05:01

Corey analysiert Heroics Leistung und stellt fest, dass sie nicht wie ein Team agieren. Er bemängelt fehlende Koordination und Initiative, besonders in entscheidenden Runden. Heroic spielt zu vorsichtig und vermeidet Risiken, was zum Verlust von Runden führt. Im Gegensatz dazu lobt Corey das Zusammenspiel von M&M Gaming, bei dem mindestens drei Spieler gleichzeitig drohnen und Informationen sammeln, was zu schnellen und effektiven Aktionen führt. Er hebt hervor, wie schwierig es ist, ein solches Drohnenkonzept umzusetzen, besonders angesichts von Operatoren wie Solis und Mute. Nathan von M&M Gaming sichert wichtige Refrags, während er das Support-Setup aufbaut, was eine bemerkenswerte Leistung darstellt. Corey betont, dass M&M Gaming nicht gezwungen war, alles 'facetracken', da sie stets über ausreichende Informationen verfügten, während Heroic es versäumte, darauf zu achten und sich entsprechend zu positionieren. Abschließend hofft Corey, dass Heroic die Niederlage als Ansporn nimmt und sich für das nächste Spiel zusammenreißt, da es sich um ein Best-of-3-Match handelt.

Ursachen für den Leistungsabfall von Heroic und Bedeutung der Kost-Statistik

04:09:39

Corey diskutiert die Gründe für den Leistungsabfall von Heroic, nachdem sie zu Beginn in der EU-League dominiert hatten. Er erinnert sich an das starke ursprüngliche Setup mit Benja, Stoffel und Gorgoda und später mit Anarchic und Uno. Heroic trainierte damals intensiv, was zu ihrem Erfolg beitrug. Corey vermutet, dass der Verlust von Benja und möglicherweise eine nachlassende Arbeitsmoral zu dem Abstieg beigetragen haben könnten. Anschließend wird die Kost-Statistik erläutert, die die Wichtigkeit eines Spielers für sein Team in jeder Runde misst, basierend auf Kills, Objective, Survive und Trade. Eine hohe Kost-Statistik deutet darauf hin, dass ein Spieler in allen Aspekten des Spiels erfolgreich ist. Corey erklärt, dass man die Kost trainieren kann, indem man auf Refrax, Crossfires und die eigene Survival Rate achtet. Eine konstant hohe Kost-Statistik ist jedoch schwer zu erreichen und deutet entweder auf eine unausgewogene Liga oder einen außergewöhnlich guten Spieler hin.

Strategische Anpassungen und Operator-Bans für Heroic auf Clubhouse

04:12:59

Corey und Millie erörtern, welche Anpassungen Heroic vornehmen muss, um auf Clubhouse erfolgreich zu sein. Corey betont, dass Heroic contesten, Informationen sammeln und Drohnen aktiv bekämpfen muss, anstatt passiv zu spielen. Er kritisiert, dass Heroic in der vorherigen Map Usus zu einfach in die Kitchen eindringen ließ, was zu einem frühen Verlust führte. In Bezug auf Operator-Bans spekuliert Corey, dass Heroic mit einem Monty-Ban antworten könnte, während MNM Gaming möglicherweise Hibana bannt. Er äußert jedoch Zweifel daran, dass ein Hibana-Ban auf Clubhouse einen großen Einfluss hätte. Millie erwähnt Glass als einen Operator, der in letzter Zeit häufiger gespielt wird, besonders im Basement, aber Corey bezweifelt, dass Glass gebannt wird, da er nicht viel zum Team beiträgt. Abschließend bekräftigt Corey seine Vorhersage eines 2-0-Sieges für M&M Gaming, da er von Heroics Leistung enttäuscht ist und ihnen Teamplay, Koordination und einen klaren Plan fehlen.

Analyse der ersten Runden auf Clubhouse und Heroics Probleme

04:21:18

Millie und Corey analysieren die ersten Runden auf Clubhouse. Millie beschreibt, wie M&M Gaming in der ersten Runde einen überraschenden Plant durchführte und Heroic mit einem cleveren Read überraschte. Sie lobt den Smoke-Canister von M&M Gaming und die Confidence des Teams. In der zweiten Runde zeigt Nelo eine herausragende Leistung mit einem Triple Kill, der durch die gute Vorbereitung von M&M Gaming ermöglicht wurde. Millie hebt hervor, wie M&M Gaming die Kontrolle über die Map behält und sich auf verschiedene Szenarien vorbereitet. Corey betont, wie wichtig die Sidewalls auf Clubhouse sind und wie sie Heroic das Leben schwer machen. Er kritisiert Heroics passive Spielweise und mangelnde Utility-Nutzung. Nach der dritten Runde, die ebenfalls an M&M Gaming geht, nimmt Heroic ein Time-Out. Corey ist der Meinung, dass das Time-Out zu spät kommt und Heroic keine Antwort auf die Motivation von M&M Gaming hat. Millie ergänzt, dass M&M Gaming von starken Einzelaktionen und einer unglaublichen Team-Dynamik profitiert.

M&M Gaming dominiert Heroic auf Oregon und Clubhouse

04:41:02

M&M Gaming zeigt eine beeindruckende Leistung gegen Heroic, insbesondere Karajaks kühler Kopf wird hervorgehoben, der in entscheidenden Momenten die Hoffnung zurückbringt. Trotz statistischer Vorteile für Swapping-Szenarien lässt der Rundenverlauf Raum für Kritik an M&M Gaming, da disziplinierteres Spiel den Sieg hätte sichern können. Heroic geht in die Defense und es wird die defenselastige Statistik von Clubhouse analysiert, wo 66% der Runden von der Verteidigung gewonnen werden. Montagne erweist sich als Schlüsseloperator für M&M Gaming, um Statistiken zu beeinflussen. Heroic kontert jedoch mit einem schnellen Plan, auf den M&M Gaming schnell reagiert. Trotzdem bleibt es ausgeglichen, bis Heroic einen entscheidenden Vorteil erlangt. M&M Gaming zeigt beeindruckende Comebacks und alternative Planstrategien, aber Heroic ist vorbereitet und kontert effektiv. Heroic lockt M&M Gaming in einen schnellen Plan und nutzt dies zu ihrem Vorteil aus. M&M Gaming schiebt sich auf den Map- und Matchpoint und zeigt absolute Dominanz. Die Vorbereitung und das Teamplay von M&M Gaming werden als außergewöhnlich gelobt, vergleichbar mit einem 'Zenith', bei dem alle Aspekte von Rainbow Six perfekt zusammenspielen.

Heroic kontert M&M Gamings schnelle Angriffe und sichert sich wichtige Runden

04:46:39

Heroic antizipiert M&M Gamings schnellen Planversuch und kontert mit einem starken Line-Up, was zu einem Hin und Her führt. M&M Gaming kämpft sich zurück, aber Heroic lässt ihnen wenig Raum. Ein alternativer Planspot wird gewählt, aber Heroic verteidigt erfolgreich. Heroic ist sich der Situation bewusst und baitet M&M Gaming in einen schnellen Plan, was ihnen einen Vorteil verschafft. Heroic holt die letzten Reserven hervor, um die Kontrolle zu übernehmen und die defenselastige Map-Statistik auszunutzen. M&M Gaming eröffnet den Angriff, aber Heroic kontert mit schnellen Kills und gleicht die Situation aus. Heroic nutzt eine Lücke und Kajak wird zum letzten Mann. M&M Gaming schiebt sich auf den Map- und Matchpoint. Das Spiel von M&M Gaming wird als Zenith bezeichnet, da es in allen Bereichen von Rainbow Six überzeugt. Es wird betont, wie wichtig Konstanz und Variabilität sind, da G2 die Leistung von M&M Gaming analysieren wird. M&M Gaming zeigt interessante Positionierungen und will den Hard Breach durchführen. Heroic will mit Mira das Jacuzzi Breach abwehren. Heroic lässt nicht locker und übt weiterhin Druck aus. Heroic nutzt die Zeit für Gespräche, da die Wahrscheinlichkeit eines Rundenverlusts gering ist.

Heroic zeigt Schwächen in Absprache und Teamplay gegen M&M Gaming

04:50:40

Heroic baitet M&M Gaming in einen schnellen Plan, was ihre Vorbereitung und Awareness unterstreicht. M&M Gaming gleicht aus, aber Heroic hält die Rotationen. Kajak wird zum letzten Mann. M&M Gaming sichert sich den Map- und Matchpoint. M&M Gaming zeigt absolute Dominanz und die Vorbereitung ist insane. Heroic muss sich hinterfragen und besser zusammenspielen. M&M Gaming profitiert von geschenkten Entrypicks. Heroic hatte eine super Position, vergibt aber den Vorteil durch individuelle Fehler und mangelnde Absprache. Heroic muss sich auf sich selbst fokussieren und die Absprache verbessern. M&M Gaming nutzt Secondary Gadgets und zeigt, dass sie sich viele Gedanken gemacht haben. M&M Gaming wählt unkonventionelle Operator und erfüllt ihre Aufgaben effektiv. Nello pressure die Gegner mit Monty raus und es funktioniert. Timeout von Heroic kommt zu spät. Heroic muss das Momentum umdrehen und langsamer spielen. Einzelaktionen von Blass und Kajak geben den Push.

M&M Gaming dominiert Clubhouse und erzwingt Fehler von Heroic

04:58:34

M&M Gaming benötigt noch drei Runden zur Overtime. Sie haben eine gute Historie auf Stalet. Heroic verteidigt sich klassisch. M&M Gaming drohnt und nutzt Harpage Gadgets. Sie ziehen die Schlinge um den Spot enger. Heroic holt die letzten Reserven hervor. Die Map-Statistik ist defenselastig. M&M Gaming geht energisch in die Zweikämpfe. Heroic eröffnet mit einem Kill. M&M Gaming erzwingt Rotationen und unterbindet Line of Sides. Heroic erzielt Kills, aber M&M Gaming kontert. M&M Gaming spielt die 2-gegen-2-Situation aus und gewinnt die Runde. Heroic war besser, aber M&M Gaming war übermütig. Heroic muss sich verbessern und Entrypicks verhindern. Heroic hatte eine super Position, vergibt aber den Vorteil. M&M Gaming hat sich gut vorbereitet und Hausaufgaben gemacht. Heroic fokussiert sich nicht auf sich selbst und die Absprache ist schlecht. Heroic gewinnt Runden durch individuelle Leistung, aber es fehlt Teamplay. Das C4-Line-Up von Heroic war schön, aber es lag an der Absprache. M&M Gaming hat sich viele Gedanken gemacht und nutzt Secondary Gadgets. M&M Gaming wählt unkonventionelle Operator und erfüllt ihre Aufgaben. Heroic Timeout kommt zu spät und M&M Gaming erzwingt Fehler.