LIVE ! EML STAGE 1 ! PLAYOFFS ! SPIELTAG 13 siegex

EML Stage 1: Falcons triumphieren nach spannendem Duell gegen Secret

LIVE ! EML STAGE 1 ! PLAYOFFS ! SPIEL...

Die Falcons setzten sich in einem intensiven Match gegen Secret durch, wobei Map-Auswahl und Operator-Bans eine zentrale Rolle spielten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten passten sich die Falcons an und sicherten sich den Sieg. Schlüsselmomente waren das Vertikalspiel und die Nutzung von Chanka.

Tom Clancy's Rainbow Six Siege

00:00:00
Tom Clancy's Rainbow Six Siege

EML Stage 1 Finale: Tag der Entscheidung

00:23:17

Der finale Tag der EML Stage 1 ist angebrochen, mit dem Spiel um den fünften Platz zwischen Mako und Gen.G, dem Lower Bracket Grand Final und dem großen Finale. Es geht um Six Invitational Points, EWC-Punkte, Preisgeld und Prestige. Team Secret tritt gegen Falcons an, wobei Jume als zweitbester Spieler nach EPS hervorgehoben wird. Die Teams müssen sich steigern, nachdem der vorherige Tag durch unkonstante Leistungen und viele Overtime-Spiele geprägt war. Falcons muss Fehler vermeiden, da sie von anderen Teams ausgenutzt werden könnten. Der Tagesplan umfasst das Spiel um den dritten Platz, gefolgt vom Spiel um den fünften Platz und schließlich dem Finale. Falcons, ehemals BDS, sind bekannt für ihre aggressiven Gunfights, haben aber möglicherweise ihre Pole Position verloren. Secret muss den Fluch der letzten Events brechen, bei denen sie hinter den Erwartungen zurückblieben. Das Match-Up Falcons gegen Secret gab es bereits in der Stage, wobei Falcons mit 7:2 gewann, aber jetzt wird im Best-of-Three-Format gespielt. Die Map-Picks sind Clubhouse, Border, Consulate, Chalet, Lair und Nighthaven, mit Skyscraper als potenziellem Decider.

Map-Auswahl und Strategien im Fokus

00:33:02

Die Map-Auswahl zeichnet sich durch einen ungewöhnlichen Fokus auf große, strategielastige Karten aus, was Teamplay und grundlegende Fähigkeiten in den Vordergrund stellt. Nighthaven und Lair sind relativ neue Maps, auf denen beide Teams bereits Erfahrungen gesammelt haben. Skyscraper als Decider ist überraschend, da diese Map in Stage 1 nur einmal gespielt wurde und die vorhandenen Statistiken möglicherweise verzerrt sind. Falcons wird nicht mehr als Top-Favorit angesehen, da Secret eine starke Leistungssteigerung gezeigt hat. Teamplay, Basics und Synergien werden entscheidend sein, um ins große Finale einzuziehen. Operator-Bans beeinflussen das Hard-Breach-Gameplay, wobei Aces eine wichtige Rolle spielen. Falcons setzt auf ein Timespiel, um Utility herauszulocken und die Wand zu öffnen, während Secret versucht, gegenzuspielen. Das Zeitmanagement und der Einsatz von Utility werden entscheidend sein.

Taktische Manöver und Operator-Anpassungen

00:39:42

Team Secret konzentriert sich auf eine Seite, während Falcons sich verteidigt. Noah erzielt wichtige Frags, aber Smokes erschweren das Vorankommen. Falcons gewinnt die erste Runde mit einem knappen Vorsprung. Secret setzt auf Savage mit Montagne und Jume mit Blackbeard für eine aggressive Taktik. Blackbeard hat sich im Pro-Gameplay etabliert, was Schilder-Spieler freut, während andere es als Katastrophe ansehen. Secret gleicht mit einer aggressiven Taktik aus, worauf Falcons mit Clash reagiert. Clash ist ein Problem für viele Teams, da sie den Slow-Effekt und den Raum kontrollieren kann. Solotov überrascht mit Impacts, während Zipot mit Blitz für Chaos sorgt. Secret positioniert sich um und geht mit Savage als Speerspitze nach vorne. Mowgli wird geinjert, aber Secret hält den Druck aufrecht. Adrian legt nach, und die Clash muss entkernt werden. Secret löst die Situation kreativ mit viel Druck von verschiedenen Seiten.

Anpassungen und Strategiewechsel im weiteren Spielverlauf

00:48:44

Ab Runde 3 werden die Operator-Bans angepasst, Mira wird entfernt und Ace hinzugefügt, was die Angriffe erschwert. Secret profitiert von einem 2-gegen-1-Vorteil. Falcons baut ein Bollwerk auf, aber Secret versucht, es sich leichter zu machen, ohne Mira. Savage setzt auf ein gängiges Kit, aber F-Netze erschweren das Vorankommen. Solotov nimmt Adrian raus, aber Jusos kontert. Falcons baut sich wieder auf, und der Monty geht auf den Plan. Falcons gewinnt die Runde mit einem einfachen Defuse. Secret muss aufpassen, Key Utility nicht zu früh zu verlieren. Falcons kontert den Plant-Ansatz von Secret. Die Map ist defensivlastig, aber Falcons erarbeitet sich einen Vorteil. Secret könnte ein 3:3 erzielen, aber Falcons will ihre eigenen Defenses nutzen. Mowgli und Schaiko traden sich gegenseitig. Secret braucht Top-Floor-Control und drängt die Defense zurück.

Defensive Strategie und Operator Bans

01:00:01

Falcons ziehen sich zurück und setzen auf eine Full-Execution-Defense, wobei alle drei Spieler unten positioniert sind. Es wird diskutiert, ob eine aggressive oder passive Spielweise ratsam wäre, wobei auf frühere passive Taktiken der Falcons hingewiesen wird. Der Verlust von Banditen und K.I. schränkt die Möglichkeiten für schnelles Gameplay und Wandverstärkung ein. Tails hat gezeigt, dass sie gut mit Schilden umgehen können, was zu Operator-Bans führt, die Schilde einschränken sollen. Die Duo-Kombination von Solotov und Bredet wird hervorgehoben, wobei die Smokes von Glass und die Smoke-Pfeile von Capitao zur Verbesserung der Situation genutzt werden können. Shaiko und Grimm spielen eine wichtige Rolle bei der Informationsbeschaffung, indem sie Gegner tracken und aus ihren Positionen drängen. Das einfache Aufbrechen von Wänden durch Breach wird als Vorteil für den Angreifer dargestellt, da KI und Bände zur Verfügung stehen. Es wird spekuliert, ob Falcons diese Möglichkeit nutzen wird, insbesondere mit der Kombination von Glass und Bredelus, die bereits in Position sind. Zornetovs Fähigkeiten in solchen Situationen werden hervorgehoben.

Falcons' Aggressive Angriffsstrategie und Secrets Anpassungsfähigkeit

01:04:45

Falcons' Angriffstaktik, den Weg des geringsten Widerstands zu gehen und effizient einen Spot zu erreichen, wird analysiert. Da vertikales Spiel nicht möglich ist, wird ein aggressiver Ansatz ins Gebäude gewählt, unterstützt durch Informationsoperatoren und die Möglichkeit, Gunfights über Glass zu challengen. Capitao erleichtert den Plant, was zu einem Bilderbuchangriff führt. Falcons' Fähigkeit, sich schnell anzupassen und Lösungen zu finden, wird gelobt, während Secret versucht, das Spiel zu verlangsamen und Falcons' Aggressivität zu bestrafen. Secrets Anpassungsfähigkeit an Falcons' schnelleres, brachialeres Spiel wird hervorgehoben, wobei sie eine klare rote Linie ziehen und Falcons zwingen, wieder taktischer und informationsgesteuerter vorzugehen. Der Runout von Jume, um Bredet zu ziehen, wird als riskant, aber potenziell lohnend dargestellt. Trotzdem gelingt es Solotov, den Ausgleich zu erzielen. Falcons' Fähigkeit, sich schnell anzupassen und Lösungen zu finden, wird gelobt, während Secret versucht, das Spiel zu verlangsamen und Falcons' Aggressivität zu bestrafen.

Intensives Vertikalspiel und Matchpoint für Falcons

01:12:44

Das intensive Vertikalspiel wird als entscheidend für den Ausgang der Runde hervorgehoben, wobei die letzte Minute ein reines Duell auf allen Ebenen war. Falcons' Fähigkeit, hoch zu rotieren und den Highground zu beanspruchen, wird als entscheidend für den Sieg angesehen. Trotz einer knappen 3-gegen-1-Situation gelingt es Falcons, den Matchpoint zu sichern, obwohl Secret fast noch die Runde gedreht hätte. Es wird spekuliert, wie Secret mit den Kammern umgehen wird und wer der Pick-On-Sequel sein wird. Trotz des Matchpoints für Falcons wird betont, dass noch alles passieren kann und dass Secret in der Lage ist, das Spiel zu drehen. Falcons' wache und konzentrierte Spielweise sowie Secrets Vorbereitung werden gelobt, was zu einem sehr schönen Eröffnungsspiel führt. Die Spannung für die kommende Runde wird aufgebaut, wobei Secret erwartet wird, dass sie noch einiges mitbringen werden.

Chanka's Nützlichkeit und Secrets Verteidigungsstrategie

01:15:55

Die Nützlichkeit von Chanka, besonders seit seinem Rework, wird diskutiert, wobei seine Stärken in der aktuellen aggressiven Meta hervorgehoben werden. Es wird betont, dass Chanka's Utility nur dann den richtigen Impact hat, wenn er lange genug überlebt. Seine große Menge an Utility-Modulen wird als Vorteil genannt. Juma's Weltcamps werden als effektiv beschrieben, und es wird spekuliert, dass Lieke Fark bereits Informationen daraus erhalten hat. Solotov wird von Mowgli überrascht, aber Shaiko könnte in der Lage sein, den Plant zu sichern. Secret hält das Spiel aufrecht, indem sie Shaiko auf den Stairs forciert und Mowgli in Ruhe defusen lässt. Secret's Aggressivität steigt, aber Yume's Versuch, den Opening-Click zu erzielen, ist suboptimal. Solotov's Position wird gelobt, und Mowgli's freie Luftverteidigung wird als Stressfaktor aufrechterhalten. Ein Gewitter an Fracks bricht aus, und Savage bleibt als Lastman Standing übrig. Falcons wird als Favorit gesehen, der Secret eine harte Linie aufbürden will, aber Secret könnte immer noch nach vorne gehen. Leia's Leistung bei Falcons wird gelobt, und es wird Hoffnung auf die nächsten Maps und den heutigen Tag gemacht.

Spielentscheidende Momente und Taktiken im Storage-Bereich

01:48:24

Ein riskantes Stäbchenspiel im Storage-Bereich führt zu einem kritischen Timing-Fehler beim Gegner. Leakfuck versucht sich durchzumogeln, während Mowglis C4-Einsatz die Runde entscheidet. Falcons agiert wackelig, verliert früh eine Person mehr und zeigt Schwächen im Cover für den Plan. Trotzdem gelingt es ihnen, durch Waffen-Gunfights die Runde zu drehen. Maverick und Asami werden gebannt, was nachvollziehbar ist, da Noah zuvor Asami gerne für Coverflächen nutzte und Maverick vielseitig einsetzbar ist. Die Diskussion kommt auf, wie effektiv Frags sind, insbesondere bei League-Fack mit einer 0-3-0 Bilanz. Fuse wird als Operator hervorgehoben, der Area-Damage verursacht, Utility entfernt und Boden aufmacht. Ein Mute-Jammer blockt Cluster-Charges, aber Impact-EMPs könnten eine Lösung sein. Eine Batterie wird kurzzeitig zur Area-Deny eingesetzt, was entscheidend ist. Falcons scheint eher auf Plan B umzuschwenken, während Jume mit einem C4 Gegenwehr leistet. Mowgli dominiert mit einem 3 zu 5, aber die Zeit läuft davon. Dolotoss rotiert Richtung Electrical, um mit Teamplay etwas zu bewegen. Clash erschwert die Situation zusätzlich. Falcons muss einen Weg finden, einzubrechen, trotz Shotgun und Clash-Shield.

Dominanz von Secret und Falcons' Anpassungsschwierigkeiten auf Nighthaven Labs

01:53:59

Secret scheint aus der letzten Map gelernt zu haben und setzt auf eine starke Defense auf Nighthaven Labs, einer Map, die schnell Standards entwickelt hat. Secret nutzt dieses Wissen, antizipiert die gegnerischen Züge und agiert entsprechend. Falcons hingegen tut sich schwer, die geplanten Strategien umzusetzen, da Secret schnell reagiert und unkonventionelle Aktionen durchführt. Secret hält sich lange im Upper Floor auf, ohne gedroht zu werden, was ihnen einen Vorteil verschafft. Nighthaven Labs wird von Secret auf hohem Niveau gespielt. Falcons muss sich wandeln und unkonventionellere Ansätze finden, was im laufenden Spiel schwierig ist. Secret nutzt die Vertikalität der Map aus und wartet auf die Gegner. Brungli überzeugt mit einem C4, während Savage die Super Shorty einsetzt. Secret zieht den Roamer aus dem Upper Floor nach unten und bereitet das Ende vor. LekeFuck versucht den Plant, wird aber von Noah gestoppt. Team Secret baut den Vorsprung aus, während Falcons Schwierigkeiten hat, die Taktiken umzusetzen. Secret überrascht mit Timing und Teamspiel, was auf Nighthaven Labs selten so gut zu sehen war.

Secret's Aggressivität und Falcons' Schwierigkeiten im Angriff

02:00:12

Für Falcons ist es die letzte Runde im Angriff. Secret zeigt Aggressivität und nutzt die Dynamik der letzten Runden. Ein anderer Ansatz wird gewählt, um den Exterior-Breach zu öffnen, aber die Kommunikation scheint nicht perfekt. Leakafuck wird geopfert, um den Breach zu ermöglichen. Das Drohnenspiel unterstützt Shaco, der sich in gefährliche Positionen begibt. Mowgli schließt die Lücke, nachdem Solotov ausgeschaltet wurde. Shaco und Yume treffen aufeinander, wobei Shacos Erfahrung sich auszahlt. Falcons erzielt zwei Runden, gibt aber vier ab. Falcons bannt Monty und Hermite, um große Land-Off-Sights zu vermeiden. Secret unterbindet das Quick-Gameplay von Mowgli. Falcons versucht, das Tempo anders zu gestalten, aber Defense ist auf Nighthaven entscheidend. Beide Seiten setzen auf standardisierte Linien und fokussieren sich auf das Wesentliche. Der außenliegende Breach ist entscheidend, und Mira-Fenster werden zum Impact-Ficken genutzt. Die X-Kairos schwinden, und Adrien fordert Support an. Die Selma landet und öffnet die Wand. Jume öffnet von unten mit der Skeleton Key. Secret hat einen leichten Vorteil, ist aber noch nicht auf dem Spot. Leakafuck scheitert an den Fracks. Secret führt mit 2 zu 5 und kontrolliert das Spiel.

Secret dominiert, Falcons sucht den Schlüssel zum Erfolg

02:08:00

Falcons scheint den Faden zu verlieren, während Secret die Map weiterhin dominiert. Secret bearbeitet die Map und nutzt X-Kairos, um Reinforcements aus den Wänden zu entfernen. Ein Schild kommt zum Einsatz, aber der Schein trügt. Mowgli erzielt einen Frag, Solitov mit Direct Head Connection. Secret zeigt eine Flawless Round. Secret führt mit 2 zu 5. Falcons sucht nach dem Schlüssel zum Erfolg, findet aber noch nicht die richtige Tür. Falcons versucht, die Reinforcements aus den Wänden zu bekommen, um es aufzudrücken. Maverick wird von Adrian ausgeschaltet. Leakgefuck wird vom Deathmark-Tracker gejagt. Falcons baut den Vorteil aus, nachdem Mowgli ausgeschaltet wurde. Secret ist auf dem Matchpoint nach dem 7 zu 2 auf Leia von Falcons. Ein Comeback von Falcons wird erwartet. Secret hat die Möglichkeit, experimenteller ranzugehen. Falcons nimmt einen Technik-Timeout, um sich neu zu sammeln. Der Coach und das Team reagieren frühzeitig, um eine Eskalation zu vermeiden. Mowgli und Noah sind stark, während Alien und Savage leicht negativ stehen. Solo-Top erhält Damage durch die Wand. Noah muss auf den Spot kommen, da er den Diffusor hat. Mowgli wird gefrackt. Falcons hält die Defense solide. Adrian und Schaiko sind erfolgreich. Noah macht die Wand mit der Selma komfortabler auf. Jume setzt zur Gegenwehr an und erzielt einen Triple-Kill. Falcons gewinnt die Runde und verkürzt auf 6 zu 3.

Falcons kämpft sich zurück, Overtime droht

02:13:30

Falcons zeigt eine späte, aber erhoffte Antwort und gibt Secret die Möglichkeit zur Anpassung. Falcons hat Momentum und holt sich Layer. Der Technik-Timeout kommt zum richtigen Zeitpunkt, um das Team neu auszurichten. Falcons war der Timeout. Das Team reagiert frühzeitig und möchte gegensteuern. Mowgli und Noah sind individuell stark. Solo-Top erhält Schaden durch die Wand. Noah hat den Diffusor und muss auf den Spot. Mowgli wird gefrackt. Falcons hält die Defense solide. Adrian und Schaiko sind erfolgreich. Jume setzt zur Gegenwehr an und erzielt einen Triple-Kill. Falcons gewinnt die Runde und verkürzt auf 6 zu 3. Falcons kämpft sich Runde um Runde heran. Felkins holt die dritte Runde in Folge. Falcons gleicht zum 6 zu 6 aus und erzwingt die Overtime. Falcons hat viel Fahrt aufgebaut und es wäre eine Schande, wenn sie die Runde nicht holen würden. Die Defense von Secret fängt an zu zittern. Mowgli spottet eine Person. Mowgli versucht alles möglich zu machen und erzielt drei Kills. Falcons konzentriert sich auf das, was über ihnen stattfindet. Falcons breitet die Flügel aus und erreicht die Overtime. Falcons muss zwei Runden holen, um zu gewinnen. Falcons war 3 zu 5 hinten und hat die Runde gedreht. Falcons ist happy und Secret fällt ein Stein vom Herzen. Falcons könnte sich die Führung und den Matchpoint holen.

Falcons im Aufwind, Secret unter Druck

02:19:55

Eldon hat die Shotgun dabei, was ein aggressiver Ansatz ist. Es gibt viele Waffen, die ein sehr eindeutiges Geräusch haben, wenn sie benutzt werden. Jume ist im Basement angekommen und versucht, vertikalen Druck auszuüben. Mowgli macht einen Pinch, Schaiko holt sich den Refrag. Falcons besetzt die Position neu und lässt keine Lücke entstehen. Bride erzielt ein schönes Brett an Adrian. Falcons ist im Vorteil. Secret verliert langsam die Luft. Falcons holt die dritte Runde in Folge. Falcons gleicht zum 6 zu 6 aus und erzwingt die Overtime. Die Defense von Secret fängt an zu zittern. Mowgli spottet eine Person. Mowgli versucht alles möglich zu machen und erzielt drei Kills. Falcons konzentriert sich auf das, was über ihnen stattfindet. Falcons breitet die Flügel aus und erreicht die Overtime. Falcons muss zwei Runden holen, um zu gewinnen. Falcons war 3 zu 5 hinten und hat die Runde gedreht. Falcons ist happy und Secret fällt ein Stein vom Herzen. Falcons könnte sich die Führung und den Matchpoint holen. Falcons schaltet Maverick aus. Falcons ist im Vorteil und hat Utility und Power rausbekommen. Smogli läuft durch Launch und wird gespottet. Leakgefuck wird vom Deathmark-Tracker gejagt. Mogli wird ausgeschaltet. Falcons baut den Vorteil weiter aus.

Falcons drehen das Spiel und gewinnen Map 1

02:30:59

Nach einem anfänglichen Rückstand von 2:6 drehen die Falcons das Spiel und gewinnen fünf Runden in Folge, was ihnen den Sieg auf der ersten Map sichert. Die Falcons holen sich den Matchpoint und drehen das Spiel komplett. Sogekoch bleibt standhaft und Chico sichert den letzten Frag zum 7:6. Secret kämpft sich in die Overtime, aber die Falcons sichern sich den Sieg. Der Streamer betont die Bedeutung dieser Punkte für die globalen Standings am Ende des Jahres, da diese über die Qualifikation für internationale Turniere entscheiden könnten. Adrian demonstriert ein 'Kunstwerk', indem er mehrere Löcher in Wände schießt, um verschiedene Blickwinkel zu schaffen. Savage baut Druck mit Blitz auf, während Mowgli von Solotov aufgehalten wird. Falcons sind darauf bedacht, in Sicherheit zu spielen und Zeit zu gewinnen, während Shaiko, Lukeback und Jusos wichtige Frags erzielen. Falcons gewinnen und qualifizieren sich für das Finale gegen G2.

Comeback der Falcons und Analyse des Spiels

02:39:21

Das Comeback der Falcons wird als beeindruckend hervorgehoben, wobei ihre Leistung als 'Powerhouse' beschrieben wird. Falcons haben sich ins Finale gespielt und treffen dort auf G2. Es wird erwartet, dass dieses Spiel ein Highlight wird. Secret führte die Map mit 6:2 an, aber Falcons verdreifachten ihre SI-Punkte und haben die Chance, ihr Vermächtnis als Champions Europas zu verteidigen. Kleine Details und sechs Clutches in einem einzigen Map trugen zum Ausgang bei. Mowgli von Secret zeigte eine starke Leistung mit 20 Kills in einem Map und 6 Kills in einem anderen. Im Gegensatz dazu verteilten sich die Kills bei den Falcons gleichmäßig auf mehrere Spieler. Falcons zeigten Teamwork und überwinden Schwierigkeiten. Die Emotionen bei Falcons sind sichtbar, insbesondere bei Schaiko, was sonst eher selten der Fall ist.

Ausblick auf das weitere Turniergeschehen

02:57:37

Nach dem 2:0 Sieg der Falcons gegen Secret, qualifizieren sich die Falcons für das Großfinale gegen G2. Gen.G und Matschko spielen um den fünften Platz und wichtige Punkte für die Qualifikation zu weiteren Turnieren, insbesondere für den EWC. Die Stage 1 dient als Qualifier für den EWC, während Stage 2 Punkte für das Major sammelt. Die Gesamtleistung beider Stages wird für das Overall Standing berücksichtigt, um das beste Team Europas zu ermitteln. Matschko hat sich über die T2-Szene und die Challenger Series für die EML qualifiziert und könnte mit dem fünften Platz einen großen Erfolg erzielen. Die erste Begegnung der beiden Teams gewann Matschko mit 8:7 vor über einem Monat.

Analyse des Spiels Matschko gegen Gen.G

03:01:20

Matschko zeigte in der bisherigen Season eine starke Leistung und verbesserte sich stetig, während Gen.G als Underdog gilt, dessen Taktiken und Teamspiel jedoch sauber sind. Individuelle Leistung könnte Gen.G zugute kommen, während Matschko durch Team-Synergie überzeugt. Matschko hat bereits gegen starke Teams wie JG, BDS, Virtus.pro, Fnatic und Wolves gewonnen. Ghost von Matschko konnte sich bisher nicht in die Liga einbringen. Die Mapauswahl zeigt, dass Matschko strategische und große Maps bevorzugt, während Gen.G spritziger und schneller spielen möchte. Leia wird als erste Map gespielt, gefolgt von Café. Nighthaven Labs wird als Decider gespielt, wobei Matschko leicht favorisiert wird. Gen.G hat den Hang dazu, Chancen liegen zu lassen und die Explosion nicht richtig auszuführen. Beide Teams hätten es verdient, sich für den EWC zu qualifizieren.

Analyse der Spielstrategien und des Spielverlaufs

03:17:43

Die Teams demonstrierten strategische Tiefe und Anpassungsfähigkeit. Gen.G nutzte die vertikale Druckpunktmöglichkeit in der Tech aus, um Entrance Points zu verhindern. Eigene Standards wurden mit zusätzlichen Elementen wie Geschwindigkeit, überraschenden Aufbauten und gutem Timing kombiniert. Nach einem Rehost wurden Stärken und Schwächen beider Teams analysiert. Gen.G spielte relativ isoliert und abgekapselt, während Matschko sich auf individuelle Skillchecks verlassen könnte. Es wurde ein Rüstungsspiel erwartet, bei dem sich beide Teams verbessern und überraschen würden. Die Teams mussten mental präsent bleiben und sich nicht auskühlen lassen. Technische Probleme führten zu einer kurzen Pause, aber die Lobbys konnten schnell nachgebaut werden. Während der technischen Pause durften sich die Spieler nicht zum Spiel äußern, um Wettbewerbsvorteile zu vermeiden. Es wird erwähnt, dass das E-Sport-Jahr prall gefüllt ist mit Events wie Stage 1, Combine, Rumble und dem Major, was eine kontinuierliche Beschäftigung mit dem Spiel ermöglicht.

Taktische Anpassungen und Spielentscheidungen in Runde 4

03:26:48

In Runde 4 wurden Maverick und Mira als Operator-Bans genannt, was taktische Überlegungen in Bezug auf Positionen und Kontermöglichkeiten aufwarf. Die Sidewall-Aktion mit Glass wurde als effektive Strategie hervorgehoben. Gen.G setzte auf Konfrontation mit Bug für Eröffnungen und Kontrolle durch Tab, während Hassan Dora und Ghost als Initiatoren agierten. Echo Drohnen erlebten ein Revival zur Informationsbeschaffung. Der Verlust wichtiger Operator wie Asandora und Blackbeard beeinträchtigte Matschkos Spiel, während Lollo Double Kills erzielte. Gen.G's wuseliges Gameplay, bei dem sich Spieler isolieren, aber dennoch im Team agieren, wurde als perfide Art des Teamspiels beschrieben. Deadshot nutzte Lücken in der Verteidigung aus. Die Wahl von Ella durch Deadshot wurde als Möglichkeit zur Alarmierung und zum Umgang mit Schilden interpretiert. Agui erzielte einen Opening-Pick, aber Machko verlor Gridlock, was die Map-Kontrolle erschwerte. Das Einnehmen der Map erforderte ständigen Mannkontakt und die Analyse der gegnerischen Bewegungen. Deadshot wurde für seine Leistung gelobt, und Gen.G. baute seinen Vorsprung aus.

Matschkos Timeout und Gen.G's Dominanz

03:34:38

Matschko sah sich gezwungen, ein Timeout zu nehmen, um ein weiteres Abrutschen des Spiels zu verhindern. Der Nutzen des Timeouts wurde jedoch in Frage gestellt, da er nur bedingt Einfluss auf die Defense hat. Es wurde betont, dass ein gutes Timing von der eigenen Leistung und der des Gegners abhängt. Naiko erzielte einen Opening Pick, aber Matschko konnte nicht davon profitieren. Gen.G investierte viel Utility, um an Spieler heranzukommen, und Dora ging auf Plant. Gen.G verteidigte den Diffuser erfolgreich und baute seinen Vorsprung auf 5:1 aus. Die Leistung von Gen.G wurde als beeindruckend bezeichnet, und ihre Fähigkeit, mit defensiven Setups umzugehen, wurde hervorgehoben. Matschko musste sich in der Defensive steigern, um eine Chance zu haben. Gen.G nahm weiter Fahrt auf und musste von Matchko gestoppt werden. Gen.G eröffnete schlagkräftig, was die Situation für Matchko weiter verschärfte. Gen.G holte sich einen erfolgreichen Punkt und ging zum Matchpoint über.

Analyse von Gen.G's Spielstil und Map-Kontrolle

03:44:26

Gen.G war auf dem Vormarsch, und Matschko stand unter Druck, die notwendigen Runden zu holen. Es wurde die Frage aufgeworfen, ob Matschko in eine Spirale geraten war oder ob die Defense stark genug war, um das Spiel zu drehen. Gen.G dominierte das Spiel und zwang Matschko zu Fehlern. Gen.G zeigte eine starke Leistung auf der Map und baute diese weiter aus. Ghost kam nicht ins Treffen und die Keeper Barriers wurden zerstört, was Gen.G weitere Möglichkeiten eröffnete. Skies wurde gemangelt und Lolo erzielte Frags, während Gen.G sich dem Plant näherte. Gen.G sicherte sich den High Ground und holte sich den Matchpoint. Es wurde betont, dass Gen.G on the run war und Matschko die Antworten fehlten. Gen.G hatte das Spiel im Griff und Matschko durfte sich keine Fehler mehr erlauben. Gen.G zeigte eine starke Map-Kontrolle und baute diese weiter aus. Hassan Dora holte sich einen wichtigen Frack und verhinderte den Plant-Arm. Gen.G war gut vorbereitet und überraschte Matschko mit unerwarteten Aktionen. Gen.G musste weiterhin gute Opening Picks machen und verstehen, was der Gegner tut. Azox spielte eine entscheidende Rolle und sicherte Gen.G den Sieg auf Map 1.

Map 2: Café Dostoevsky und Operator Banns

04:08:35

Die Analyse von Map 2, Café Dostoevsky, deutet auf ein potenziell actionreicheres Spiel hin. Nach einer eher statischen ersten Map wird ein aggressiveres Vorgehen beider Teams erwartet. Gen.G hat Café Dostoevsky als Map gewählt. Die Operator-Banns umfassen Brava und Maestro von Gen.G, was auf spezielle Strategien hindeutet, während Machko Dukebi bannt, um die Informationskontrolle zu behalten. Es wird hervorgehoben, dass diese reaktiven Banns darauf abzielen, den Gegner zu zwingen, auf die eigenen Entscheidungen zu reagieren. Die Kommentatoren äußern sich gespannt darüber, ob diese Strategien wie geplant funktionieren werden. In der Analyse der ersten Runde auf Café Dostoevsky wird festgestellt, dass Gen.G. mit Junji im Angriff und Machko in der Verteidigung startet. Eine ungewöhnliche Strategie wird beobachtet, bei der ein Spieler im Erdgeschoss positioniert ist. Kaffee ist eine Map-Standard, bei der Angreifer in der Regel Top-Cobot spielen und die gesamte Map einnehmen wollen, insbesondere wenn Virtual gut gemacht werden kann. Die Kompaktheit der Map ermöglicht es den Teams, effizient zu spielen.

Erste Runden auf Café Dostoevsky: Machkos Dominanz

04:13:10

Machko gewinnt die erste Runde auf Café Dostoevsky, was als guter Auftakt für die Verteidigung gewertet wird. Die Effizienz von Machko wird hervorgehoben, wobei ein Fokus auf Opening-Frags und das Ausnutzen von Fehlern des Gegners gelegt wird. Gen.G. hingegen startet weniger überzeugend in die Map. Die Kommentatoren vermuten, dass Gen.G. versucht, mit geringem Aufwand viel zu erreichen, was auf Café Dostoevsky riskant ist, da diese Map ein präzises und gut abgestimmtes Spiel erfordert. Machko zeigt eine strukturiertere Spielweise mit guter Kontrolle und Übersicht, während Gen.G. trotz Beibehaltung ihres dualen Systems weniger effektiv agiert. Die Bedeutung von Teamkommunikation und Informationsverarbeitung für Machko wird betont. In den folgenden Runden setzt sich Machkos Dominanz fort, was Gen.G. dazu zwingt, den Clash-Operator zu bannen. Die Waffenleistung, die Gegenwehr und das Versteckspiel von Machko werden als Schlüsselfaktoren für ihren Erfolg hervorgehoben.

Strategieanalyse und Matchverlauf: Gen.G. unter Druck

04:20:00

Gen.G. verliert weiter an Boden, was auf mangelnde Drohnenaufklärung und fehlende Anpassung an die gegnerische Strategie zurückgeführt wird. Die Kommentatoren analysieren die Fehler von Gen.G. und betonen die Notwendigkeit, die Drohnenaufklärung zu verbessern und die Angriffsstrategie anzupassen. Machko hingegen nutzt die Fehler von Gen.G. konsequent aus und baut seine Führung weiter aus. Die Effektivität von Machkos Verteidigung wird hervorgehoben, insbesondere die Fähigkeit, wichtige Positionen zu halten und die Angriffe von Gen.G. abzuwehren. Trotz des Rückstands gelingt es Gen.G. in einer Runde, sich zurückzukämpfen und einen wichtigen Sieg zu erringen. Die Kommentatoren betonen, dass dieser Sieg für das Selbstvertrauen und das Momentum von Gen.G. entscheidend ist. Sie analysieren die Schlüsselmomente der Runde und loben die Leistung einzelner Spieler von Gen.G., insbesondere Ghost, der eine verbesserte Leistung zeigt. Die Bedeutung von Konstanz und individueller Leistung für Gen.G. wird hervorgehoben, um den potenziellen Matchpoint von Machko abzuwehren.

Comeback-Versuch und Matchpoint-Situation

04:31:13

Gen.G. startet einen Comeback-Versuch und gewinnt mehrere Runden in Folge. Die verbesserte Defensivleistung von Gen.G. auf Kaffee wird hervorgehoben, wobei die Kommentatoren die Bedeutung der Kenntnis der gegnerischen Positionen und Strategien betonen. Die Fähigkeit von Gen.G., sich an die gegnerischen Taktiken anzupassen und die eigenen Stärken auszuspielen, wird gelobt. Trotz des Comebacks bleibt die Situation angespannt, da Machko weiterhin die Möglichkeit hat, den Matchpoint zu erzwingen. Die Kommentatoren analysieren die Schlüsselmomente der vergangenen Runden und betonen die Bedeutung von Teamwork, Kommunikation und individueller Leistung für beide Teams. Der weitere Verlauf des Matches bleibt ungewiss, wobei beide Teams alles daran setzen, den Sieg zu erringen. Es wird deutlich, dass die Defense auf der Map Kaffee eine entscheidende Rolle spielt und die Teams sich gegenseitig gut kennen und die erwartbaren Positionen und Strategien nutzen können. Gen.G. zeigt eine verbesserte Leistung, aber Machko bleibt ein gefährlicher Gegner.

Analyse der Spielstrategien und Überraschungen im Match

04:48:41

Die Analysten äußern sich überrascht über die kleinen, aber entscheidenden Momente im Match, die oft den Ausschlag geben. Sie betonen, dass weder Gen.G noch Mako in der Lage waren, die Technik wirklich zu dominieren. Die Hoffnung für Mako liegt darin, einen normalen zweiten Swap zu spielen, um den Vorteil einer zusätzlichen Runde auszunutzen. Es wird die Schwierigkeit hervorgehoben, Vorhersagen zu treffen, da jede Map neue Überraschungen birgt. Die Analysten beschreiben die Taktik von Aurora, die Dom-Panels wie einen Theatervorhang einzusetzen, um Unsicherheit beim Gegner zu erzeugen. Bakery zeigt einen direkteren Ansatz, ignoriert aber das Obergeschoss. Ghost nutzt den Frackmacher und Castle, um Druck über den Pratt-Bereich und die Bakery auszuüben, was eine praktikable Alternative zum Upper Floor darstellt. Tapp setzt sich in einem One-on-One gegen Azox durch, was Mako den Matchpoint auf Map Nummer 2 sichert. Die Analysten loben Makos Ansatz, den Spot direkt anzugreifen und das Obergeschoss zu ignorieren, obwohl dies nicht immer effizient umgesetzt wurde. Gen.G steht mit dem Rücken zur Wand und muss Fehler vermeiden, um das Ruder noch herumzureißen. Die Kombination aus Lion und Deimos wird als effektive Synergie hervorgehoben, um Gegner zu pinnen und unter Druck zu setzen.

Ausblick auf Map 3: Nighthaven Labs als entscheidender Faktor

05:07:42

Die Kommentatoren diskutieren die anstehende Map 3 auf Nighthaven Labs, nachdem Mako und Gen.G jeweils eine Map für sich entscheiden konnten (7:2 für Mako auf Map 1, 7:4 für Gen.G auf Map 2). Sie äußern sich unsicher über den Ausgang, da beide Teams in der Lage sein könnten, die Map für sich zu nutzen. Es wird spekuliert, dass Gen.G einen Vorteil haben könnte, wenn Nighthaven Labs wie Leia ist, während Mako im Vorteil sein könnte, wenn sie ihren Schwung aus Map 2 mitnehmen können. Die Analysten betonen, dass viele Faktoren eine Rolle spielen und es schwierig ist, einen klaren Favoriten zu benennen. Sie weisen darauf hin, dass beide Teams relativ neu in der T1-Szene sind und möglicherweise noch nicht über einen unendlichen Fundus an Taktiken verfügen. Daher wird es entscheidend sein, wer sich besser an den Gegner anpassen kann. Die Kommentatoren erwähnen, dass sie sich wünschen würden, einen Bann gegen Clash zu sehen, und diskutieren das Thema Bandit Tricking und Electroclaws außerhalb des Gebäudes. Sie betonen, dass es schwierig ist, alle Aspekte in ein Team zu integrieren und dass dies für das Spiel auf Nighthaven Labs entscheidend sein wird. Abschließend wird erwähnt, dass Mako möglicherweise einen kleinen Vorteil in der aktuellen Situation hat.

Bedeutung des Spiels um Platz 5 und die Qualifikation für den EWC

05:12:02

Die Kommentatoren erörtern die Bedeutung des aktuellen Spiels um den fünften Platz, insbesondere im Hinblick auf die Qualifikation für den EWC (Esports World Cup). Sie erklären, dass die Teams bis zum fünften Platz noch eine Einladung für dieses Event erhalten können. Da es nur noch einen fünften Platz gibt, möchte keines der beiden Teams leer ausgehen. Die Teilnahme am EWC ist nicht nur eine lukrative Gelegenheit und ein gutes Training, sondern es geht auch um beträchtliche Preisgelder. Die Kommentatoren gehen auf die Operator-Bans für die kommende Runde ein und heben den Tokubi-Ban von Matschko hervor, der als Outside-the-Box-Denken interpretiert wird. Sie diskutieren die Bedeutung von Positioning auf der großen Map Nighthaven und wie Doku als Konter gegen Roamer eingesetzt werden kann. Abschließend wird die Dramatik der Bans hervorgehoben, insbesondere die Mira und Kaid-Claw Bans, die möglicherweise auf Erfahrungen aus der letzten Map basieren.

Taktische Analyse und Spielverlauf auf Nighthaven Labs

05:14:49

Die Analysten beobachten den Spielverlauf auf Nighthaven Labs, wobei Mako eine breite Defense aufbaut, was am Puls-Einsatz deutlich wird. Gen.G geht zielgerichtet nach vorne und nimmt wichtige Operator von Mako heraus. Niko erzielt einen Triple Kill und leistet einen großen Beitrag für seine Runde. Die Analysten stellen fest, dass Ghost sich im Vergleich zur letzten Map gesteigert hat, aber noch nicht der entscheidende Leistungsträger ist. Gen.G überrascht mit einem schnellen Angriff auf den Spot, ohne die erwarteten Laufrouten zu nutzen. Die Kommentatoren loben die Effizienz von Gen.G und erwähnen, dass Naiko die Tür öffnet, um ins Gebäude zu fluten. Sie diskutieren, warum Fuse in dieser Situation nicht die beste Wahl wäre und welche anderen Möglichkeiten es gibt. Naiko wird von einer Frost-Falle überrascht. Die Kommentatoren analysieren die Positionierung der Brandteppiche und F-Nets und wie diese für Denial- und Time-Waste-Taktiken eingesetzt werden können. Azox nimmt Mark beiseite, während Loll einen Refrag erzielt. Ezra bringt den Plant auf den Boden, während ein anderer Spieler von Mako am Boden liegt. Skies erzielt einen Double Kill und nutzt die Standards, um die Attack zu fahren. Die Analysten erwähnen, dass die Defense von Mako hin- und hergerissen ist und die Clash nicht sicher ist, welche Position sie einnehmen soll. Sie betonen die Bedeutung von klarer Kommunikation und blicken auf die kommende Runde. Die Analysten stellen fest, dass Nöck immer wieder eingesetzt wird, um unter dem Radar zu fliegen und Überraschungsmomente zu erzeugen.

Detaillierte Rundenanalyse und strategische Anpassungen

05:23:06

Die Kommentatoren analysieren die laufende Runde, in der JNG einen Breach öffnet und Buggies durch die Map fährt. Eine Drohne liefert wichtige Informationen, während der erste Airjab hochgeht und vereitelt wird. Neiko und Ezra liefern sich ein Duell, während Ledger Ghost ausschaltet. Lollo macht einen Schritt nach vorn, während viel außerhalb der Map passiert. Die Analysten kommentieren die Aktionen von Dora, die immer noch im Map-Controller aktiv ist. Herzogs fällt zu Boden, während Niko mit der Nerf agiert. Agwi kommt hinzu und Mako gelingt der Auftakt in der Defense. Die Analysten diskutieren die Operator-Bans und wie diese das Spiel beeinflussen. Sie gehen auf die schnelle Rotation von Gen.G zum Spot ein und betonen, dass nicht jede Runde Vertikalspiel benötigt. Die Kommentatoren loben Rora für ihre schnelle Integration in den Map-Roll und erwähnen das Gruppen-Neifen von Castle Barrikaden. Gen.G bereitet sich auf den Eintritt ins Gebäude vor und sichert sich mit Drohnen ab. Die Analysten erwähnen die Bulletproof-Cams und Sound-Alarms zur Informationsbeschaffung. Akki justiert die Positionierung und schafft eine große Lücke in Richtung Gen.G. Naiko feuert sein Team an, während Lollo den Frag mitnimmt und Skies nachlegt. Mako nimmt die Runde mit, wobei Ghost sich rehabilitiert. Die Analysten analysieren den Wendepunkt der Runde und betonen, dass das Vertikal-Setup nicht richtig funktioniert hat. Sie finden es interessant, dass Gen.G auf einer defenselastigen Map ein Timeout nimmt, um ihre Strategie anzupassen.

Timeout-Strategie und Analyse des Angriffs von Gen.G

05:30:33

Die Analysten diskutieren die Timeout-Strategie von Gen.G und betonen, dass es ein Zeichen von Stärke ist, wenn Teams auf defenselastigen Maps im Angriff ein Timeout nehmen. Sie spekulieren, dass JNG hier eine wichtige Rolle bei der Entscheidung spielt. Die Kommentatoren erwähnen, dass Teams oft daran gemessen werden, wie stark ihre Angriffe auf attacklastigen Maps sind. Sie betonen, dass eine gute Ausgangslage Ruhe ins Team bringt und es freier aufspielen lässt. Die Analysten beobachten die Drohnenarbeit und den Einsatz von Retiro-Jones durch Gedgehog. Sie erwähnen, dass Asami und Flores gut zusammenpassen, aber die Drohnen erst ihre Ziele erreichen müssen. Der Puls sammelt Informationen, während die Bulletproof Cam zerstört wird. Azox findet den ersten Schlüssel zur Tür, während Tapp ausscheidet. Die Kommentatoren loben den kreativen Ansatz von unten mit der Skeleton 4, aber die Shotgun funktioniert auch nach unten. Deadshot legt nach und Gen.G baut einen Vorteil aus. Lollo fällt, aber Dora sichert sich Skies. Der nächste Angreifer nimmt Dora raus und der Angriff ist erfolgreich. Die Analysten loben den Smoke und den Einsatz der Skeleton Key, um die Kontrolle über den Spot zu erlangen. Sie betonen, dass die Skeleton Key eine hybride Waffe ist, die sowohl für Long- als auch für Close-Engagements geeignet ist. Die Kommentatoren finden es fast schon lustig, wie die zweite Kiba den Weg freimacht und das Kunstwerk zerstört. Sie stellen fest, dass Gen.G ein anderes Spiel zeigt und die Möglichkeiten der Map auslotet. Drei Angriffsrunden auf dieser Map sind beachtlich und bringen den Druck zurück auf Mako.

Gen.G dominiert Mako mit präzisen Strategien und Hybrid-Ansätzen

05:36:50

Gen.G überrascht Mako mit einer strategischen Tiefe, die es dem Gegner schwer macht, Informationen zu sammeln. Akwis Eliminierung des Überraschungseffekts und die effektive Nutzung von Nöck in Kombination mit Asox zeigen innovative Ansätze. Skies' Rotationsversuche werden durch Tabs Eliminierung vereitelt, was Mako zwingt, improvisiert vorzugehen. Lollos Versuch, die Position zu halten, scheitert an Deadshot, während Skies' Beitrag entscheidend ist. Gen.G gewinnt die Runde mit chirurgischer Präzision, indem sie Mako durch hybride Strategien und Informationsvorenthaltung unter Druck setzt. Die feine Abstimmung auf mehreren Ebenen demonstriert Gen.Gs Fähigkeit, das Spielgeschehen zu kontrollieren und den Gegner zu überraschen. Gen.G zeigt eine beeindruckende Leistung, indem sie Mako strategisch überlisten und die Runde für sich entscheiden. Die Fähigkeit, Informationen zu kontrollieren und hybride Ansätze zu nutzen, erweist sich als Schlüssel zum Erfolg. Die präzise Ausführung und das Zusammenspiel der Teammitglieder tragen maßgeblich zum Sieg bei.

Gen.G setzt auf kontrollierte Defensive mit Fokus auf Utility und Teamplay

05:39:22

Gen.G wählt eine defensive Aufstellung mit Furbite, Kaid, Maverick und Bandit, um den Gegner sowohl beim Zugang als auch bei der Öffnung von Bereichen einzuschränken. Diese Strategie zielt darauf ab, die Angriffe von Machiko zu verlangsamen und ihnen Probleme zu bereiten. Trotz der Möglichkeit für Machiko, mit Ace oder Hibana Breschen zu schlagen, erschwert Gen.G die vollständige Öffnung großer Bereiche. Gen.G demonstriert eine starke Teamleistung in der Defensive, indem sie Machiko mit Utility eindecken und aggressiv verteidigen. Die kontrollierte und wehrhafte Spielweise von Gen.G zwingt Machiko dazu, sich die Zähne auszubeißen. Die Strategie, den Gegner mit Utility zu überwerfen und unter Druck zu setzen, erweist sich als effektiv. Gen.G prägt ein aktives Defense Line-Up und setzt auf ein bewährtes System, das Variabilität ermöglicht. Der Austausch von Blackbeard gegen Montagne und Gläs gegen Sentry soll zusätzliche Optionen bieten. Akku bringt ein Schild mit, um aggressiver agieren zu können, wird aber schnell im Gebäudeinneren gestoppt.

Gen.G sichert sich souverän die Defense und erzwingt Timeout bei Matschko

05:42:05

Gen.G eröffnet die Defense souverän und kontrolliert das Spielgeschehen, obwohl Machiko mit guten Ideen aufwartet. Glass spürt nur kurz die Wärme des Gebäudes, bevor er fällt, und der Rest des Teams folgt nach und nach. Gen.G prägt ein aktives Defense Line-Up und hält daran fest, während Matschko Schwierigkeiten hat, die Positionen zu erreichen. Nach einer Bilderbuch-Defense nimmt Matschko ein Timeout, um die Strategie anzupassen. Gen.G sichert sich eine Flawless Round, indem sie Machiko keine Chance lassen, Informationen zu sammeln oder Positionen zu halten. Das Team agiert kontrolliert und nutzt Utility effektiv, um den Gegner unter Druck zu setzen. Die brachiale und wehrhafte Art, das Spiel zu gestalten, gefällt und zwingt Matschko dazu, sich die Zähne auszubeißen. Die Informationskette greift perfekt, und Gen.G sichert sich ein 3-3. Gen.G zeigt eine starke Teamleistung in der Defensive und zwingt Matschko zu einem Timeout. Die Fähigkeit, das Spielgeschehen zu kontrollieren und den Gegner unter Druck zu setzen, erweist sich als Schlüssel zum Erfolg.

Gen.G triumphiert nach hartem Kampf und sichert sich die EWC-Teilnahme

05:58:55

Gen.G erkämpft sich einen wichtigen Sieg und sichert sich die Teilnahme am ersten internationalen Turnier, was für das Team von enormer Bedeutung ist. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und Zweifeln an ihrer Stärke beweisen sie ihre Resilienz und gewinnen das entscheidende Spiel. Neko wird als herausragender Spieler hervorgehoben, der in entscheidenden Momenten, sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung, wichtige Beiträge leistet. Seine Goyo-Clutch-Aktion und seine Fähigkeit, Refrags zu sichern, sind entscheidend für den Erfolg. Neko äußert sich überwältigt von der Qualifikation für sein erstes internationales Event und betont die Bedeutung des Teamgeists und der Überwindung von Ängsten. Trotz des Drucks und der Möglichkeit, Fehler zu wiederholen, bewahrt das Team die Nerven und gewinnt die entscheidende Map. Gen.G wird für ihre Fähigkeit gelobt, nach anfänglichen Schwierigkeiten zurückzukommen und sich als Team zu verbessern. Die Organisation wird mit der EWC-Teilnahme belohnt, was für das Team eine unfassbare Belohnung darstellt. Gen.G erntet Respekt und Anerkennung für ihre beeindruckende Leistung und ihren Kampfgeist.

Erste Spielhälfte: G2 dominiert, Falcons kämpft sich zurück

06:25:53

Der Kampf um den Titel des besten Teams Europas beginnt mit einem Best-of-3. G2 startet auf der Angreiferseite gegen die Defense der Dostoyevsky Falcons auf der Map Kaffee. Anfangs wird ein standardmäßiges Spiel erwartet, mit Fokus auf Vertikalität, Formationen und Gegenwehr. G2 zeigt von Beginn an eine starke Leistung, indem sie Informationen sammeln und die Verteidigung präzise unter Druck setzen. Falcons wird für riskante Spielzüge bestraft, was zu einem 1:0 für G2 führt. Pelicans bannt wichtige Intel-Operatoren, was auf einen mobileren Spielstil der Falcons hindeutet. G2 überrascht mit kreativen Ansätzen und präzisen Aktionen, wodurch sie eine zweite Runde gewinnen. Falcons kontert mit einer fehlerfreien Runde, was sie ins Spiel zurückbringt. G2 passt sich an und kontrolliert weiterhin das Spielgeschehen, während Falcons Schwierigkeiten hat, konstanten Druck aufzubauen. Loira von G2 erzielt beeindruckende Aktionen und dominiert die Map, was zu einer klaren Führung für G2 führt. Falcons findet jedoch Wege, sich anzupassen und gewinnt überraschend Runden, was zu einem zwischenzeitlichen Ausgleich führt. G2 nimmt ein Timeout, um das Momentum zu brechen und sich neu zu justieren. Die erste Map endet mit 7:4 für G2, die damit einen wichtigen Vorteil erlangen.

Falcons vs. G2: Taktische Anpassungen und individuelle Leistungen

06:32:48

Falcons setzt auf Trap-Operator, um das aggressive Tempo von G2 zu kontern. G2 zeigt eine gewisse Narrenfreiheit aufgrund ihrer Führung, wird aber von Falcons für unüberlegte Aktionen bestraft. G2 passt ihre Strategie an, indem sie präziser vorgehen und Informationen sammeln, bevor sie angreifen. Shaiko von Falcons zeigt beeindruckende Spawnpeeks, während Loira von G2 weiterhin eine dominante Rolle spielt. Falcons überrascht mit einer Nöck-Taktik und zwingt G2 zu einem Timeout. Nach dem Timeout zeigt G2 einen Paradigmenwechsel, indem sie sich zurückziehen und auf präzise Frags setzen, anstatt auf Aggressivität. Falcons versucht, den Raum für G2 einzuengen und sie nicht aufspielen zu lassen. G2 sichert sich den Matchpoint durch eine beeindruckende Teamleistung und taktische Anpassungen. Falcons schiebt schnell einen kleinen Talk hinterher. Die Analyse zeigt, dass G2s Stärke in ihrer Fähigkeit liegt, sich an den Gegner anzupassen und individuelle Leistungen in den Dienst des Teams zu stellen. Die individuellen Leistungen von Stompen und Loira werden hervorgehoben, während gleichzeitig die Bedeutung von Wissen und Erfahrung durch Spieler wie Doki und Blast betont wird. Falcons zeigt ebenfalls gute Ansätze, aber G2 kann sich letztendlich durchsetzen.

G2 dominiert Map 1 gegen Falcons in den EML Playoffs

06:43:34

G2 gewinnt die erste Map mit einem Endstand von 7:4 gegen Falcons. Die aggressive Spielweise und das Umschalten zwischen verschiedenen Strategien werden hervorgehoben. Falcons agiert zu leichtfüßig und gibt dadurch Vorteile aus der Hand. Die individuelle Performance von Stompen und Loira bei G2 wird gelobt, während gleichzeitig die Bedeutung von erfahrenen Spielern wie Doki und Blast betont wird. Falcons versucht auf ihrer ersten Attack mit einer überraschenden Taktik zu punkten, wird aber von G2 schnell gestoppt. G2 zeigt eine beeindruckende Teamleistung und sichert sich den Sieg auf der ersten Map. Es wird erwartet, dass Falcons auf ihrer eigenen Map eine stärkere Leistung zeigen wird. G2 demonstriert ihre Fähigkeit, auch auf einer defensiv ausgerichteten Map Angriffe erfolgreich zu gestalten. Die Aggressivität und das Potenzial des Teams werden gelobt, und es wird erwartet, dass sie auch in den nächsten Spielen eine starke Leistung zeigen werden. G2 ist ein bisschen ein take, aber ich denke, G2 sind die F-P-S-Side von Rainbow Six Siege, oder Siegex, wie heute. Ich denke, natürlich, der Strategie ist gut, natürlich, der Map Pool ist gut, natürlich, sie verstehen die Utilität und die Operator Pool, aber wie viele Mal für G2 sind wir sehen.

G2s Dominanz und Falcons' Herausforderungen im EML-Playoff

07:00:57

G2 startet mit einem Sieg in die Playoffs, während Falcons sich schwer tut, das Tempo mitzugehen. G2 setzt auf eine Kombination aus Strategie, Map-Kenntnissen und individueller Stärke, um ihre Gegner zu dominieren. Falcons hingegen versucht, mit Trap-Operatoren und überraschenden Taktiken gegenzuhalten, aber G2 kann sich immer wieder anpassen und die Kontrolle übernehmen. Die Analyse zeigt, dass G2 in der Lage ist, als Team zu agieren und individuelle Stärken optimal einzusetzen. Falcons hingegen wirkt oft zu leichtsinnig und gibt dadurch wichtige Vorteile aus der Hand. G2 demonstriert ihre Fähigkeit, auch unter Druck einen kühlen Kopf zu bewahren und taktische Anpassungen vorzunehmen. Falcons muss sich steigern, um in den nächsten Spielen eine Chance zu haben. G2 geht im Erdgeschoss erneut, was so ganz so erfolgreich war. Hier ist es im zweiten Landlauf besser. Für die Gegenseite fällt jetzt jetzt hier nicht mit einem, nicht mit zwei, nicht mit drei, mit vier Intel Operatoren. Also sie legen da natürlich sehr, sehr viel Wert drauf. Zum einen eben über die Tift-Media-Tift umzugehen, aber auch selber Informationen aufzubauen. Sei es über Telefone, die klingeln über die Leute-Bomb-Calls, über die Lion-Scans oder eben über den Covenhine-F-Launcher, den man mit Grimit dabei hat. Also alles in allem sehr, sehr viel Kits, sehr viele Möglichkeiten, Informationen einzufahren. Dementsprechend muss man eigentlich hier ganz gut auf dem Hut sein, was und wie und wo genau ich sie tut.

Analyse der ersten Map und Ausblick auf Bank

07:11:23

Die erste Map auf Café Dostoyevsky sicherte sich G2 mit einer starken Leistung. Falcons zeigte viele Fehler, die gegen ein Team wie G2 nicht erlaubt sind. Die Schwierigkeit steigt nun mit der zweiten Map, Roamer's Paradise auf Bank, einer Map, auf der G2 traditionell stark ist. Falcons muss die gezeigten Schwächen ausmerzen, indem sie früher erkennen, wie G2 spielt, um schneller reagieren zu können. Das aggressive Gameplay von G2 zeigte Wirkung auf Café, und Falcons muss nun die Oberhand gewinnen und ihre eigene Dominanz zeigen, um G2 zu bremsen, da diese sonst immer schneller werden und Falcons überrollen könnten. Leakefuck war Top-Fragger bei Falcons, während Laura und Sompen bei G2 überzeugten. Falcons muss ihre Leistung steigern, da G2 sonst eine Herausforderung darstellt. Es wird diskutiert, wie Falcons nach der kurzen Pause wieder auf Kurs kommt, trotz der vorhandenen Erfahrung. Der Fokus sollte darauf liegen, die gewonnenen Zweikämpfe zu verinnerlichen und für Bank zu überlegen, wie man dies verändern kann, z.B. durch das Gewinnen von Passports über Zeit oder einen Plant, anstatt zwangsläufig alle Fracks zu ziehen. Es wird erwartet, dass das Spiel auf Bank relativ ausgeglichen sein wird.

Operator-Bans und Strategien auf Bank

07:20:07

Die Operator-Bans für die zweite Map auf Bank werden analysiert. G2 bannt Ace und Mira, um den Angreifern den Zugang zur Kanto-Wall bei den Spiral Stairs zu erschweren und Monty auszuschalten. Falcons bannt Mira und Tuberrao, was bedeutet, dass Falcons auf Zeitspiel aus ist. Kaid und Bandit sind verfügbar, was interessante Hack-Möglichkeiten eröffnet. G2 startet im Basement mit Trap Operators wie Echo zur Plant-Denial. Die Aufstellung von G2 weicht von typischen Abwehrsystemen ab und setzt auf Smoke und Echo, während der Rest des Teams die Gegner vorher ausschalten soll. Falcons gewinnt die erste Runde im Angriff, indem sie den direkten Weg wählen und die Konfrontation suchen, wobei sie sich etwas von G2 abgeschaut haben. Sie fokussieren sich auf die B-Side und nutzen den Hold für den Elevator hinten aus. In der zweiten Runde geht es ins Obergeschoss, wo G2 die Kanto-Wall mit Impact und EMP sichert. Falcons baut Druck auf und drängt Sompton in die Ecke. Ein One-for-One-Tausch erfolgt, aber G2 kann die Lücke nutzen. Alemão erzielt drei Kills in der Runde. Das Duellspiel wird über Fenster ausgetragen, und G2 erzwingt den Zugzwang. Falcons muss ins Gebäude eindringen, und Prede geht mit dem Diffuser auf den Plant. Alemão kommt mit dazu, und Laura erzielt einen Double-Deagle-Kill. G2 gleicht zum 1:1 aus, indem sie kalkulierte Risiken eingehen und den Gegner unter Druck setzen.

Falcons' Anpassungen und Strategien für Bank

07:30:22

Falcons muss handlungsfähiger werden, um auf Bank erfolgreich zu sein. Nøkk soll für Unruhe sorgen, während Giet etwas einstecken muss. Die X-Kairos öffnen eine wichtige Wand, um die Rotation im Obergeschoss zu unterbinden. Loki wird ausgeschaltet, was G2 Map-Kontrolle verschafft. Alimau erzielt einen wichtigen Counter-Frag mit der Shotgun. Falcons versucht, die Kontrolle über die Map aufzubauen, während Solotov über die Main Lobby vorschiebt. Eine Zangenbewegung wird initiiert, und Stompen wird gefangen. Alimau versucht, den Plant zu verhindern, aber Schalco sichert die Runde für Falcons. Falcons zeigt mehr Energie und leitet sie gut, indem sie im richtigen Moment nach vorne gehen und dann wieder einen Hold fahren. Die Eröffnung von Leakefuck ist wichtig, um in das Feld hineinzuschieben. G2 kommt nicht mehr zurück, da sie sich in einer verlorenen Position befinden. Falcons gewinnt die Runde und führt mit 2:1. Die Dynamik des Spiels setzt sich fort, wobei die Runden abwechselnd an Falcons und G2 gehen. G2 geht ins Basement, wo sie viele Area-Denial-Operatoren haben, um das Zeit-Gameplay zu kontrollieren. Falcons muss sehr effizient sein, um schnell ins Gebäude zu gelangen, die Hashes aufzumachen und aufs Wort zu kommen. Falcons ist bereits in Open Area angekommen.

Spannungsgeladene Runden und entscheidende Momente auf Bank

07:35:49

Falcons bereitet einige Aktionen vor, wobei der schnelle Go nach unten ausgeschlossen wird. Stattdessen wird mit Hedges und KI-Calls gespielt. Deimos scannt, um Gegner aus ihrer Position zu bewegen, und die Plant-Position wird vorbereitet. Das Timing ist gut, aber es wurden noch keine Kills erzielt. Es steht fünf gegen fünf, und die Situation wird hitziger. Schaiko erzielt einen Kill, aber Doki kontert. Solotov wehrt sich. Alemão erzielt zwei Fracks und schaltet den Planter aus. Falcons führt mit 3:1. Alemão wird für seine Aktion gefeiert. G2 setzt in der Defense auf Entrance-Denial mit Castlebarricades und Lasergates. Schaiko wird ausgeschaltet, aber wiederbelebt. G2 geht anders an die Möglichkeiten heran. Leakefuck wird ausgeschaltet, und Jusus sorgt für Probleme in der Lobby. Alemau sichert Leakefuck ab. Solotov kontert. Laura erzielt zwei Kills, aber Solotov kontert mit einem Pistol Whip. Falcons gewinnt die Runde und baut ihre Führung aus. G2 muss etwas gegen Leura unternehmen. Falcons stapelt die Runden auf ihr Konto, was G2 zum Nachdenken anregen sollte. Solotov schaltet Alemão aus. Doki schaltet Schalko aus. Stompen befindet sich endlich auf dem Scoreboard. G2 muss sich um Jusos kümmern. G2 gewinnt die Runde und verkürzt auf 4:2.

Absurde Spielzüge und überraschende Wendungen im Match

07:55:35

Die Kommentatoren diskutieren zunächst über unerwartete Strategien, wie Frostmatten an offensichtlichen, aber unvorhergesehenen Orten oder Linktiklaus außerhalb von Gebäuden. Plötzlich entwickelt sich eine absurde Situation im Spiel, in der sich zu viele Spieler im Gebäude befinden. Shaco wird für seinen Frag belohnt, während Laura von den PKs überrascht wird. Smokes werden eingesetzt, aber der Go-Call fehlt noch. Link Blast wird von Linkgefuck gestoppt, während Jinkadehler im Chaos agiert. Alemau deckt mit einem Schild, und Doki unterstützt seinen Teammate. Blast erzielt einen Frag auf Yusuf, und Shaiko hat keine Chance gegen Solotov, der Last Man Standing ist. Jitu flutet den Spot, und Alemao feiert auf seine Weise, indem er aus einem Kanister trinkt, was seine Teamkollegen zu noch größeren Aktionen anspornt. G2 gewinnt die Runde, und Falcons müssen über ihre Strategie nachdenken. G2 nimmt ein Timeout, um Anpassungen vorzunehmen und den Erfolg fortzusetzen, anstatt auf einen Verlust zu reagieren. Der Coach gibt Anweisungen, um zu verhindern, dass sie einen Matchpoint riskieren und möglicherweise auf Map 3 wechseln müssen. Trotz eines langsamen Starts und des Verlusts eines Aces spielt G2 am Ende besser als erwartet und gleicht fast aus. Es wird betont, wie wichtig es ist, zu wissen, wie viel Risiko man eingehen muss und wie man sich gegenseitig unterstützt.

Spannungsgeladene Taktiken und entscheidende Momente im Basement

07:59:23

Das Spiel konzentriert sich erneut auf das Basement, wo ein Zeitspiel mit viel Feuer und Rauch stattfindet. Die Glasbahn erweist sich als interessante Komponente, die jedoch Unruhe stiftet. Besprochene Geschwindigkeit soll durchgesetzt werden, und die Position des Blitzes wird genutzt, um den Floor freizumachen und den Elevator zu attackieren. Innerhalb weniger Sekunden erobert das Team den Upper Floor, räuchert ihn aus und erzielt einen Opening Frag durch Alemao. Solotov erweist sich als starke Waffe, während League-Faktor exponiert bleibt. Eine Rotation zurück ins Safety wird als kluger Schachzug angesehen, um Toxy Babes für spätere Momente aufzusparen. Das Opening Game war schnell, aber das Spiel verlangsamt sich, um Informationen zu sammeln. Laura und Alemau sind wichtige Impulsgeber. Utility wird eingesetzt, um Vault zu infiltrieren, und Doki erzielt zwei Frags. Blass fällt durch Feuer aus, und Doki sitzt fast onside, hat aber keinen Defuser. Stomp-Mister ist in der Nähe des Elevators. Es wird spekuliert, dass ein Fehler jetzt fatal wäre. Leakefuck muss ausharren, und es wird versucht, die Schlinge zuzuziehen. Doki kappt die Line of Science, um den Plan nicht zu gefährden, holt den Diffuser und wird gedeckt. Trotzdem gelingt es dem Gegner, den Gun-Furz zu gewinnen, und es kommt zu einer riskanten Situation, in der ein Schild ins Spiel kommt. Falcons nehmen ein Tactical Timeout nach dieser 'Gute-Nacht-Runde'.

Doki als Held der Stunde und G2s Siegeslauf

08:03:23

Falcons müssen sich sammeln, nachdem Entity 2 fast das Unmögliche möglich gemacht hat. Doki war der Held der Stunde und setzte sich durch. Der Fehler, nicht in Position zu bleiben, schmerzt. G2 nutzt den Lauf, um an ihrer Konfidenz zu arbeiten. Ein Run-Out von League-Fuck wird von Stompen beendet. Der Opening-Frag ist Smoke, und Ram gleicht aus. Es geht um den Matchpoint für G2, aber Falcons könnten das Spiel auf die dritte Map ziehen. Stompen setzt eine Twitch-Drohne ein, um Informationen zu sammeln. Doki bewegt sich zu viel und wird von Solothor getroffen. Falcons brauchen Frags und Vorteilsituationen. Alemau jagt vertikal nach einem Freebie, und Solotov fällt Alemau zum Opfer. Laura setzt sich durch, und T2 hat den Matchpoint und den Serious-Point vor Augen. Falcons wirken durch den Wind und versuchen, alles zu erzwingen. Das Vertikalspiel von Alemau wird gekrönt. G2 macht den Sack zu, oder geht es mit Falcons in die Overtime? Eine komplette crazy Nummer wird präsentiert.

Overtime-Drama und entscheidende Runden

08:08:39

Es gibt wenig, was wichtig ist außer Opening-Frags. Doki will nachsetzen, Solothorff fliegt, was zu einem Refrag führt. Falcons haben einen kleinen Vorteil. Der Verlust einer Hibana könnte stagnierend sein. Es sind Gunfights und Drama-Situationen, die entscheidend sind. Ein G-Wind fehlt, es ist ein Gatepoint gegen Chanka. Beide ziehen sich aus den Angeln, lassen es unten köcheln. Schalko mit dem nächsten Frag und Refrag. Eine Minute auf der Uhr, genug Firepower für ein Shootout. Chopin ist on Side. Schumika-Launcher-Einsatz, mehr Feuer, Wasser, Licht. Alemau muss wieder pissen. Falcons sichern sich die Kontinents, um die letzte Runde zu holen. G2 geht aggressiv vor, Alemau holt sich den ersten Frag. Doki geht vor, während hinten mit dem Schild gebaitet wird. G2 lässt nichts anbrennen. Shaiko ist Last Man Standing gegen 4. Er versucht sich zu verstecken, wird aber gefunden. G2 holt sich einen Punkt und geht wieder in Führung. Trotz Flash gelingt es Shaiko, einen von G2 rauszunehmen. G2 hat erneut einen Matchpoint in der Overtime. Falcons müssen Vollgas geben, um ihre Träume nicht zu verlieren. Falcons müssen jetzt klagkräftig, treffsicher und koordinativ sein. Alemau ist mit 19.84 zu erwähnen. Stompen hat diese Tech gebraucht, um sich voll und ganz auf dieses Spiel zu koordinieren.

Analyse der Spielweise und Erwartungen an die Teams

08:48:26

Die erste Runde wurde von H2 gewonnen, was die Erwartungen an die Falcons erhöht, die nun unter Zugzwang stehen, die nächste Runde zu holen. Es wird betont, dass es schwierig ist, von Anfang an einen klaren Favoriten zu bestimmen, und dass sich dies erst im Laufe des Matches herauskristallisieren wird. Beide Teams sind sich ihrer Stärken bewusst, da die Map Konstant seit langem im Mappool ist. Die Art und Weise, wie G2 die Map spielt, mit einem Wasserfall-Effekt von oben nach unten, wird als etwas beschrieben, worauf sich Falcons einstellen muss. Vision ist entscheidend, um Informationen zu sammeln und den Hunt zu unterstützen. Das Spielgeschehen konzentriert sich auf die Entry Positions, wobei eine 3-gegen-3-Situation entsteht, die sich beide Teams anders vorgestellt hatten. Es wird die Frage aufgeworfen, wie die Defense sich positioniert, um sich gegenseitig abzudecken, wobei ein ungespotteter Spieler von G2 einen Vorteil erlangt. Ein schnelles Mächte-Gleichgewicht entsteht, wobei die Zeit jedoch ein entscheidender Faktor bleibt. Die Interaktion konzentriert sich stark auf die Yellow Stairs, wo sich das gesamte Geschehen abspielt. G2 gleicht aus, wodurch deutlich wird, dass sich beide Teams nichts schenken.

Ankündigung Combine-Finale und Analyse des Spielverlaufs

08:53:37

Es wird auf das Combine-Finale am 2. August in Düsseldorf hingewiesen, bei dem Pengu im Team von GKE Sports spielen wird, während Elems für BDS antritt. Die Zuschauer werden ermutigt, die Chance zu nutzen und vor Ort dabei zu sein. Es wird klargestellt, dass Pengu nicht aktiv spielt, sondern an Fun-Projekten teilnimmt und Freunden aushilft. Der Fokus liegt auf dem Spiel zwischen Falcons und G2, wobei die Effizienz von Falcons beim Durchdringen des Gebäudes hervorgehoben wird, jedoch Blast von G2 stets informiert ist. Falcons wird dezimiert und G2 übernimmt die Führung. Die Taktik von G2 wird als gelesen beschrieben, und es werden Anpassungen in der Operator-Auswahl vorgenommen, um den Gegner zu überraschen. Die Menge an C4, die von Citouren eingesetzt wurde, um sicherzugehen, dass Kills erzielt werden, wird als bemerkenswert hervorgehoben. Falcons hat die Möglichkeit, die Defense zu sammeln, aber es wird betont, dass in diesem Match alles möglich ist und Statistiken nicht zu ernst genommen werden sollten. Es wird erwartet, dass die Map Falcons entgegenkommt, aber es bleibt abzuwarten, wie sie die primären Spots angehen werden.

Dominate Defense von G2 und Strategieanpassungen bei Falcons

09:05:17

Die Defense von G2 wird als äußerst stark beschrieben, die Gegner werden angelockt und einer nach dem anderen ausgeschaltet. Falcons muss sich rehabilitieren, wobei ein 5:1-Rückstand vermieden werden soll. Es wird betont, dass Falcons aggressiver und schneller spielen könnte, insbesondere mit Operatoren wie Blackbit und Blitz. Das Problem ist jedoch der Heiko, und T2 hat sich vertikal gut vorbereitet. Informationen werden weiterhin am Fenster gesammelt, und es wird erwartet, dass das Tempo angezogen wird. Solotov fällt weg, und es kommt zu Konfrontationen, bei denen Brede und Leura gezogen werden. Jusos bleibt als letzter Mann stehen und versucht, den Diffuser zu platzieren. Es kommt zu einem intensiven Kampf zwischen Jusos und Alemau, bei dem Alemau schließlich den Trade erzwingt. Das Spiel sagt, dass G2 gewinnt, weil der Koffer im Nirvana liegt. Die Defense von G2 wird gelobt, und es wird betont, dass Falcons auf diese Defense achten muss. G2 nimmt Clash und Blitz raus und setzt auf Ella als Konter gegen Schilder. Nach dem Seitenwechsel sind maximal sechs Runden zu spielen, und es wird spekuliert, dass es zu einer Overtime kommen könnte.

Matchpoint für G2 und Analyse der Schlussphase

09:17:05

Der Druck auf Falcons wächst, da G2 den Matchpoint erreicht. Falcons benötigt einige Runden, um in die Overtime zu gelangen. G2 wird für ihre On-Spot-Manöver und die Art und Weise, wie sie Frags einfahren und Contenants wahren, gelobt. Es wird spekuliert, ob es für G2 in den Himmel geht oder ob es bucklig wird, was auf eine mögliche Overtime hindeutet. Solithoff wird überraschend ausgeschaltet, und Doki befindet sich auf Abfangkurs. Es wird die Ruhe vor dem Sturm erwartet, wobei Doki das Spiel hochpusht. Alemau macht Damage, und Blass ist parat. Schalke und Jusos sind die letzten beiden verbleibenden Spieler. Doki setzt sich mit der Shotgun durch, und es kommt zu einem 2-gegen-1-Szenario. Jusos muss das Spiel am Laufen halten. Alemau hat den Koffer, und Loira muss kammern. Es kommt auf die letzten Sekunden und die Begegnung der drei Männer an. Jusos muss fighten, und der Defuse soll hinkommen. Loira muss da sein, und die Cover muss stehen. G2 gewinnt die EML und besteigt den Thron. Sie haben Dominanz, Kontrolle und das nötige Quäntchen Shootout gezeigt. Sie verabschieden sich als Champions in die Sommerpause und sichern sich einen großen Teil des Geldes, Invitational Points und ein bevorstehendes Turnier.

Herzliches Interview und Ausblick auf die Zukunft

09:36:19

Das Interview mit den G2-Spielern wird als herzlich und persönlich beschrieben, insbesondere die Einblicke in das WG-Leben von Tom und Doki. G2 bedankt sich bei den Fans. Markus gratuliert G2 zum Sieg und Falcons zum zweiten Platz. Es wird ein Ausblick auf die Stage 2 gegeben, die am 8. September beginnt, sowie auf das München Major und die Six Invitationals in Frankreich im nächsten Jahr. Bis dahin wird eine schöne Sommerpause gewünscht. Doki erzählte im Interview, dass er vor dem Spiel "Rade von Lana Del Rey" hörte. Auf die Frage, wie er mit dem Druck umgeht, sagte Stompen, dass er sich nicht auf die anderen Spieler konzentriert, sondern nur auf sein eigenes Spiel. Er ist dankbar für die Unterstützung und freut sich über die Möglichkeit, in der Pro League zu spielen. Die Spieler werden eine viertägige Pause einlegen, bevor sie sich auf die EWC vorbereiten. Es wird betont, dass die Spieler eine Pause brauchen, bevor es weitergeht.