Six Invitational 2023 – Playoffs – Day 5

Six Invitational: G2 dominiert Astralis & Oxygen auf dem Weg ins Finale

Six Invitational 2023 – Playoffs – Day 5

Beim Six Invitational demonstrierte G2 seine Stärke gegen Astralis mit taktischen Anpassungen und Dominanz auf Theme Park. Gegen Oxygen setzte sich G2 ebenfalls durch, wobei die mentale Stärke und kluge Taktiken auf Skyscraper den Unterschied machten. Der Einzug ins Finale ist somit gesichert.

Tom Clancy's Rainbow Six Siege

00:00:00
Tom Clancy's Rainbow Six Siege

Begrüßung und Rückblick auf die gestrigen Matches

00:30:29

Die Moderatoren Toru Ben-Belemann, Lucian Agonikon und Ino Harris-Kamp begrüßen die Zuschauer zum zweiten Tag der Main-Stage-Show des Six Invitational 2023. Sie fassen die Ergebnisse der gestrigen Spiele zusammen, darunter G2 gegen Wolves (2-1 für G2), Koi gegen Astralis (2-1, wobei Astralis auf der letzten Map überzeugte) und W7M gegen Oxygen Esports (2-1 für W7M). Dabei wird besonders auf die Leistung von G2 gegen Wolves eingegangen, wo G2 mit einem 7-2 Sieg auf Oregon überzeugte. Die Moderatoren analysieren die Leistung von Astralis und diskutieren, ob sie gegen G2 bestehen können, da G2 ein anderes Kaliber als die bisherigen Gegner von Astralis darstellt. Abschließend wird das Match Oxygen gegen W7M thematisiert, bei dem W7M auf Theme Park mit 7-1 gewann, während Oxygen auf Border mit 7-0 konterte. Die erste Begegnung des Tages wird G2 gegen Astralis sein, gefolgt vom Season Panel, auf das sich die Moderatoren freuen.

Erwartungen an das Season Panel und Diskussion über Attachment

00:36:52

Die Moderatoren sprechen über ihre Erwartungen an das kommende Season Panel und hoffen auf weitere Quality of Life Features, wie sie in den letzten Updates eingeführt wurden (Shooting Range, Pocket EMPs). Agony äußert den Wunsch, dass die Attachment entfernt werden sollen, da dies das Spiel vereinfachen und zugänglicher machen würde. Er argumentiert, dass die ständige Frage nach dem richtigen Attachment unnötig ist und Ubisoft Arbeit ersparen würde. Stattdessen sollten Spieler sich auf die Waffenfunktionen konzentrieren können. Die Moderatoren sind sich einig, dass Rainbow Six Siege ohnehin schon komplex genug ist und die Vereinfachung durch das Entfernen der Attachment neuen Spielern den Einstieg erleichtern würde, da es bereits viele Ebenen gibt, in die man sich einarbeiten muss (Operator-Fähigkeiten, Gadgets, Waffen). Sie betonen, wie wichtig es ist, jemanden zu haben, der einen in das Spiel einführt, da man sonst schnell überfordert ist.

Voranalyse G2 gegen Astralis

00:45:37

Die Moderatoren Agony und Harris analysieren das kommende Match zwischen G2 und Astralis. Agony erwartet ein spannendes Spiel, da Astralis sich gestern gut verkauft habe und G2 den "N.A. Killer" spielen würde. Harris betont, dass G2 von Anfang an wach sein muss und sich keine Fehler erlauben darf, insbesondere nicht gegen Astralis. Es wird ein Video von G2 gezeigt. Doki von G2 äußert sich, dass Astralis im Vorfeld im Training nicht gut war, was beängstigend sei. Harris erklärt, dass Astralis oft unterschätzt wird, da sie zwar präsent sind, aber selten über die Gruppenphase hinauskommen. Er hebt die hohe Anzahl an Klatsches (1vX-Situationen) bei Astralis hervor, insbesondere durch J9O und Forrest, was ein Grund für ihren Erfolg sei. Agony diskutiert, ob die Zeit für G2 ausreicht, um sich auf den ungewöhnlichen Spielstil von Astralis einzustellen. Corey und Drake werden als Gäste vorgestellt. Corey erklärt, dass Astralis stark ist, weil sie keine Angst haben, Runden zu verlieren und ihren Gameplan konsequent durchziehen, was G2 zum Verhängnis werden könnte.

Strategien und Map-Bans für G2 gegen Astralis

00:53:11

Die Experten diskutieren, wie Astralis vorgehen sollte, wenn sie die erste Map gewinnen. Sie sollten ihren Spielstil variieren, um für G2 unberechenbar zu bleiben, da G2 sich gut anpassen kann. Die Statistik der Astralis-Klatsches wird hervorgehoben. Corey betont, dass ein Klatsch pro Map selten ist und Astralis hier überdurchschnittlich gut abschneidet. Agony erklärt, wie wichtig die numerische Überzahl in Siege ist. Harris analysiert die Map-Bans: Border und Bank von G2, Kaffee und Skyscraper von Astralis. Die resultierenden Picks sind Chalet (G2) und Theme Park (Astralis). Villa wird als Decider-Map festgelegt. Corey ist der Meinung, dass Astralis eine gute Map-Ban-Phase hatte und ihren typischen Stil anwenden wird, bei dem sie eine Map durchgehen lassen, mit der sie nicht zufrieden sind, und sich auf zwei Maps konzentrieren, die sie mögen (Chalet und Theme Park). Die Experten geben ihre Vorhersagen ab: Agony und Harris tippen auf ein 2-1 für G2, während Corey ein 2-1 für Astralis vorhersagt.

Erste Eindrücke und Analyse der ersten Runden auf Chalet

01:02:57

Die Caster Tobias "ShatterXX" Richter und Milan "MidiTheKid" Nowakowski begrüßen die Zuschauer und äußern ihre Begeisterung für das Spiel. Sie diskutieren die Inkonsistenz von G2 und die starke Leistung von Astralis im gestrigen Spiel gegen Koi. Die erste Runde auf Chalet beginnt mit einem unkonventionellen Lineup von Astralis. Astralis überrascht mit einem schnellen Rush über das Bathroom-Window, der erfolgreich ist. Iconic kann ungestört durch die Side laufen und Frags sammeln. Die Caster sind überrascht von dem aggressiven Spielstil von Astralis. ShatterXX zitiert ein Interview mit Astralis, in dem sie sagten, dass sie mehr Risiken eingehen wollen. Die Caster analysieren die erste Runde und stellen fest, dass G2 mit dem Setup noch nicht fertig war, als der Push kam. In der zweiten Runde gelingt G2 ein Opening-Kill. Astralis spielt mit weniger Tempo, aber Iconic holt mit einem Nate-Frag Virtue ab. Spiff und Shuttle sorgen für wichtige Frags. Die Caster analysieren das Zusammenspiel von Astralis und das Map-Verständnis auf Chalet.

Analyse der weiteren Runden und Anpassungsfähigkeit von Astralis

01:08:54

Die Caster analysieren die dritte Runde, in der Astralis weiterhin aggressiv spielt. In Runde 4 gelingt G2 ein Ausgleich. Die Caster diskutieren, ob G2 Astralis im Laufe des Matches auskontern kann. Sie stellen fest, dass Iconic oft dieselben Entrys spielt und G2 dies ausnutzen könnte. Die Caster analysieren die fünfte Runde, in der Astralis erneut erfolgreich ist. Sie loben das Zusammenspiel von Astralis und das Map-Verständnis. Die Caster heben hervor, dass Astralis sehr gut darin ist, sich anzupassen und zu analysieren, wie die Defense aufgebaut ist und wie sie ihren Vorteil am besten ausspielen können. Sie betonen, dass Astralis ein sehr klares Map-Verständnis von Chalet hat. Die Caster loben das Zusammenspiel von Astralis und das Wissen, was wo wie abgeht. Sie analysieren die Twitch-Drohne und den Frag von Blur. Sie betonen, dass G2 nicht wie Koi gestern One-on-Ones forcen darf, da Astralis in Klatsch-Situationen sehr stark ist.

G2's Strategie und Astralis' Anpassungen

01:18:54

G2 positioniert sich strategisch und vermeidet es, Library zu halten, setzt stattdessen auf Distanzspiel. Es gibt zwei Ansätze: Entweder man spielt offen gegen ein Team, das Library besetzt, oder man hält die Position selbst. Die Wahl hängt vom Gegner und der Vorbereitung ab. Anpassungen sind entscheidend, besonders wenn Astralis stark in Library agiert. Auf diesem Niveau müssen Teams die bevorzugten Angriffe des Gegners kennen und überraschen können. G2 baut darauf auf, und es funktioniert gut. Benjen erzielt wichtige Openings, während Shuttle alle Mau refraggt, was zu einer 4-3-Situation führt. J90 sichert den nächsten Kill, aber Doki bleibt aggressiv und behält die Kontrolle über eine Seite des Gebäudes. Astralis steht vor der Seite und breached, wobei die Frage ist, ob ein weiterer Pick benötigt wird oder ob man direkt auf die Plank geht. Sie ergreifen die Initiative und gehen in die Räume, wobei J90 versucht, Shuttle Deckung zu geben. Der Call von OK wird gegeben, um Verwirrung zu stiften. Die Gascan zwingt J90 aus der Ecke, und der Plan wird platziert, was an ein Dark Zero Match erinnert. Bencher setzt sich durch, während J90 und Charter in einer schwierigen Position sind und fliehen müssen. G2 konzentriert sich auf den Retake und nutzt Yellow Pings für Informationen. Ein einfacher Freefire sichert den Plan. G2 agiert reaktiv und erwartet die Aktionen von Astralis, insbesondere von Doki. Sie lassen Astralis in eine Komfortzone eindringen, wo sie ohne Rücksicht auf Verluste pushen und sich auf ihre Gunfight-Stärke verlassen. Dies erweist sich jedoch als Nachteil. Doki positioniert sich aggressiv und ist damit erfolgreich. Astralis setzt auf Master Breaching Charges und vertikales Potenzial, um von unten die Garage zu öffnen und vertikal auf Fireplace zu spielen. Spiff erzielt ein wichtiges Opening und zieht Doki heraus, der viel Schaden anrichten kann. Alemau bleibt oben und lässt sich nicht rausdrängen, während Breaching Rounds verwendet werden, um Fußboden aufzubrechen. Spiff stört und erzielt einen Kill auf Virtue. Bencher hält den Dining-Bereich, und J90 fällt Alemau. G2 gewinnt die Runde durch einen sauberen Spielzug.

Astralis' vertikaler Ansatz und G2s Widerstand

01:24:52

Astralis gewinnt eine Runde durch einen vertikalen Ansatz auf Fireplace, der sehr effektiv ist. Das Problem bei einem Angriff mit Sledge oder Bug ist, dass man in Fireplay selbst rein muss, wo man leicht von allen Seiten geflankt werden kann. Astralis nimmt den Top Floor und nutzt Fuse, um so viel Fußboden wie möglich aufzumachen, was ein sichererer Ansatz ist. G2 wehrt sich gut, besonders Blur in einer 1-2-Situation. Ein Spieler plantet, während der andere sich neu positioniert und einen Freefire erzielt. Forrest sichert den Kill. Astralis geht in die Defense, während G2 nie ejected. Bencher wartet auf Informationen, während Boris unten nach Gegnern sucht. Alomau unterstützt Benchermaster, und Spiff erzielt ein Opening Frag. Forrest kontert Alomau. Ein Fehler von Astralis erlaubt es einem Angreifer, die Stairs hochzulaufen und die Defense auseinanderzunehmen. Virtue sichert einen Support Kill vom Window. G2 attackiert gut, aber Astralis patzt. Die Dynamik von Stier gefällt, da sie eine Split-Aktion fahren, bei der einige entry'n und andere holden. Doki steht im Mudroom, vorbereitet auf das Gameplay von Astralis. Iconic geht aggressiv nach oben, aber ein Spieler covered ihn von außen. G2 spielt als Team sehr gut, während Astralis objektiv orientiert ist und Zeit spart. G2 führt, und Astralis muss sich konzentrieren. Die Drohnenarbeit von G2 ist sehr gut, und der Solisband ermöglicht es ihnen, wilder zu sein. Ein Schild hindert Ben Shutter nicht daran, sich dahinter zu stellen und es zu seinem Vorteil zu nutzen. Smith sichert einen wichtigen Kill, aber Allemau bekommt Forrest, was zu einer Überzahlsituation für G2 führt. Iconic bleibt auf der Cam, während Shuttle nach oben unterwegs ist. Astralis ist mit Infogameplay gestraft. J90 bekommt Virtue, und Astralis verliert die Fuse. Doki hat noch eine Drohne in der Tasche. Allemau gibt Pressure in Richtung Westmain, aber Astralis spielt aggressiv. J90 macht Doki kaputt. Die Position an der Hedge ist nicht ideal, und Doki war im Trophy zu passiv. Das 1-1 von Trophy auf den Spieler in West Main muss früher genommen werden. Doki sichert einen Kill, und Benjam erzielt einen Orbitfleck gegen Spiff. Blur sichert den Spot, und Doki plantet. Allemau sichert einen Kill gegen Forrest. G2 gewinnt die Runde.

G2 adaptiert Astralis' Spielstil und Astralis' Gegenmaßnahmen

01:34:59

G2 adaptiert den Gamestyle von Astralis und hält ihnen einen Spiegel vor. Sie versuchen, sie mit ihren eigenen Waffen zu schlagen. Der Executor oben ist eine geübte Taktik, aber das Problem der Spots da oben ist, dass es super viele Zugänge gibt. Es ist schwierig, den Spot zu verteidigen, weil man super schnelle Rotationen unterbinden kann. Man braucht Key-Positionen, um Chaos zu verursachen und die Verteidiger zur Rotation zu zwingen. Astralis bereitet sich darauf vor und setzt Lesion, Ella und Milusi ein, um das Tempo von G2 zu unterbinden. G2 wirkt sehr confident und ist von Anfang an mit dabei. Forrest erzielt ein Double Kill aus dem Master heraus. G2 forciert das Refrag-System. Forrest war gestern ein Ausnahmespieler. Alomau ist der ruhige Koordinator in der Attack und gibt wichtige Infos. Benjamaster rotiert über die Blue Stars und weiß genau, was in der Library abgeht. Virtum wird von oben beschossen, und J-Light holt sich Virtum Blur. Astralis sichert sich den Flawless Denied und snackt sich die Kills. Sie spielen die Topfloor-Situation komplett aus. Astralis gewinnt die Runde. Iconic erzielt einen Quadkill und fast ein Ace. Astralis registriert, dass es on-site viele Angle gegen sie gibt und versucht, so stark wie möglich on-site unterwegs zu sein. G2 lernt aus der letzten Runde und gibt Hedge und Solarium in dieser 2-2-Situation auf. Iconic bekommt den Headshot auf den Spieler im Hallway und wird geflasht. Es ist ein Trade, und Astralis gewinnt die Runde. Map-Point für Astralis auf der ersten Map. G2 nimmt ein Timeout. Astralis setzt Orbiting Freck gegen Doki ein. J9 sichert einen Kill gegen Allemau, und Connick Felkens sichert einen Kill gegen Virtu. Astralis will über zwei Ebenen angreifen. Bencher steht gut in der Kitchen Dining. Forrest ist im Basement unterwegs. G2 ist in Unterzahl. Iconic wird ausgeschaltet. G2 macht einen guten Job und arbeitet gegen die Positionen der Verteidiger. Blur macht eine gute Drohnenarbeit. Benja bekommt den Headshot of J90. Swiff ist auf den Stairs. G2 hat die Ausgleichssituation geschaffen und beschafft sich Info mit der Retiro-Drohne. Forrest ist fernab vom Schuss. G2 kann mit 28 Sekunden erst nochmal retkales Gameplay starten. Benja kommt über die Fireplace runterrotiert. G2 geht auf Plan und erreicht die Aubertal.

Knappe Entscheidungen und Overtime-Drama

01:48:17

Der Keyfrag gegen Forrest vom Bencher ermöglicht es, solider auf den Spot anzuspielen. Astralis agiert in der letzten Minute der Runde extrem defensiv, was der richtige Call ist. Forrest exposed sich an einen Angle, der nicht abgeaimt wird. Das ist nicht gut gespielt. Astralis hat wahrscheinlich gedacht, dass noch mal jemand über Kitchen Dining rotiert. Sie hätten sich so positionieren können, dass sie die Stairs abangeln und trotzdem mitbekommen, wenn jemand dadurch rotiert. G2 erzwingt die Overtime und hat die Möglichkeit, Mat Nummer 1 sich nochmal wegzusnacken. Beide Teams dürfen jetzt nochmal zumindest einmal Attack und Defense ausprobieren. Es kommt auf die Entries drauf an und wie man mit den Entries, wenn sie gegen einen stehen, dann damit umgehen können. Iconic ist in Bar. Die Information ist da, dass er auf dem Spot runter ist. Es ist immer noch einer am Fireplace. Astralis spielt Basement. Spiff wird hops genommen. Shuttle ist gefährlich. Doki richtet Schaden an. Astralis sichert sich den Map-Point auf Chalet in der Overtime. Millie sprintet gegen OSA. Decision-Making-mäßig wirklich strong. Die Wahrscheinlichkeit, dass du die Runde verlierst, ist sehr, sehr hoch. Es sei denn, du fängst an, selber die Runde in die Hand zu nehmen. G2 spielt eine gute Tech-Round mit Informations-Gameplay. Das Timing war sehr für G2. Sie wussten auch einfach, was hier Astralis gerade so gespielt hat. Die letzte Runde ist halt die Frage, ob das jetzt zustande kommt oder eben nicht. Die letzte Defense auf jeden Fall für G2. Astralis überrascht mit dem ersten Tag. Virtue und Allemau sind beide auf den Stairs. Smoke drückt den ein oder anderen Zecker natürlich von diesem Window weg. Shuttle fällt ebenfalls. Forrest ist in der Lage, natürlich zusätzlich nochmal zu breachen. Doki und Alemao sind unterwegs. Alemao hat kein Zift hier mehr. G2 hat den Opening kassiert, um die Überzahlsituation zu verhindern. G2 ist gerade in einer guten Position, haben viele Info. Forrest mit Dimension, Benja, Spiff und Copplur. Doki kann das 1-2 noch ausspielen. Spiff weiß gerade selber nicht, was passiert ist. Astralis sichert sich den Sieg in der Overtime.

Spannungsgeladener Start in die Playoffs

01:57:09

Der Streamer betont die hohe Intensität des ersten Halbfinalspiels im Lower Bracket des Six Invitational 2023, insbesondere die knappe erste Map, die in der Overtime in Runde 15 entschieden wurde. Er hebt hervor, dass die Teams skilltechnisch sehr nah beieinander liegen und den Sieg unbedingt wollen. Die unerwartete Härte dieser ersten Map könnte für G2 mental belastend sein, obwohl sie im Falle einer Niederlage professionell damit umgehen und sich auf die nächste Map konzentrieren müssten. Die Analyse der letzten Runde zeigt die komplexen Entscheidungsfindungen der Spieler in kritischen Momenten, wie z.B. die Wahl zwischen einer Keeper Barrier, dem Verharren oder der Rotation. G2 gewinnt die erste Map, aber es war knapper als erwartet, was die Spannung für die kommenden Spiele erhöht.

Analyse der ersten Map und Ausblick auf Theme Park

02:05:36

Nach einer kurzen Pause folgt eine Analyse der ersten Map, in der G2 sich knapp gegen Astralis durchsetzte. Astralis' Fokus auf den Spot und ihr schneller Angriff wurden positiv hervorgehoben, was zu einem ausgeglichenen Spiel führte, obwohl die Map eigentlich als angriffslastig gilt. Der Ideenreichtum von Astralis, einschließlich des Einsatzes von Blitz und Fuse, wurde gelobt. G2s Fähigkeit, Flanks von Astralis zu kontrollieren, im Gegensatz zu Koi, wird als entscheidender Faktor genannt. Die Bedeutung von Intel und Drohnenarbeit für G2 wird betont, um Astralis' aggressivem Spielstil entgegenzuwirken. Die Analysten erwarten ein enges Match auf Theme Park und betonen die Notwendigkeit für G2, Lücken in der Verteidigung zu vermeiden, um Astralis' schnellen Angriffen zuvorzukommen. Es wird spekuliert, dass G2 auf Villa größere Gewinnchancen hat, aber Astralis muss ihre Defensivstrategie verbessern, um auf Theme Park erfolgreich zu sein. Abschließend wird die Spannung auf die zweite Map, Theme Park, betont, wobei die Unberechenbarkeit beider Teams hervorgehoben wird.

Theme Park: Taktische Bans und Spielstil-Analyse

02:15:09

Die Kommentatoren diskutieren die Operator-Bans auf Theme Park, wobei Valkyrie und Kai als besonders wichtige Bans für G2 hervorgehoben werden. G2s Fähigkeit, die Vertikalität der Map auszunutzen, wird als Vorteil gesehen. Die ersten Runden zeigen ein aggressives Gameplay von G2, insbesondere durch Benja, der mit unvorhersehbaren Positionierungen überrascht. Astralis' fehlende Drohnenarbeit wird als Schwäche identifiziert, die G2 ausnutzt. G2s klare Überzeit und die effektive Nutzung von Powerpositionen erschweren es Astralis, den Spot anzugreifen. Astralis' Hauruck-Entries werden als riskant, aber potenziell gefährlich beschrieben. Die Kommentatoren analysieren die Spot-Präferenzen und betonen die Bedeutung von Office Initiation für G2, da es ihnen ermöglicht, das Spiel offen und extended zu spielen. Astralis' Solo-Aktionen werden kritisiert, da sie sich nicht gegenseitig unterstützen können, was es G2 erleichtert, die Kontrolle zu behalten. G2s Anpassungsfähigkeit und aggressives Gameplay werden als Schlüssel zum Erfolg hervorgehoben, während Astralis Schwierigkeiten hat, mit ihren eigenen Waffen konfrontiert zu werden.

Astralis' Timeout und G2s Dominanz auf Theme Park

02:26:07

Astralis nimmt ein Timeout, um Anpassungen vorzunehmen, nachdem G2 früh in Führung gegangen ist. Die Kommentatoren erwähnen, dass Astralis auf Maps, auf denen sie punkten müssen, frühzeitig Anpassungen vornimmt. Sie betonen, dass Astralis in der ersten Hälfte von Theme Park Runden gewinnen muss, um im Spiel zu bleiben. G2s frühe Kills und die Verhinderung von Zugängen für Astralis werden als entscheidend für ihren Erfolg hervorgehoben. Die Kommentatoren analysieren Astralis' Teamplay und kritisieren, dass Iconic oft sein Solo-Ding macht, was es für Astralis schwierig macht, Entries zu erzielen. G2 ist gut auf Astralis' Entries vorbereitet und kann sie effektiv kontern. Astralis' aggressive Spielweise führt dazu, dass sie sich oft selbst blenden. G2 nutzt die Fehler von Astralis aus und dominiert die Angriffsrunden. Astralis' Repositionings werden als aussagekräftig, aber letztendlich kostspielig beschrieben. G2 kontrolliert die Topflok-Position und zwingt Astralis, durch Bottlenecks zu gehen, was ihnen einen Vorteil verschafft. Die Kommentatoren diskutieren Astralis' Tendenz, in der Nähe von Explosionsradiusen zu bleiben, was als riskant angesehen wird. Abschließend wird betont, dass Astralis riskante Strategien verfolgt, aber G2s effektives Teamplay und ihre Vorbereitung ihnen einen klaren Vorteil verschaffen.

G2's Aggressive Gameplay and Strategic Spot Selection

02:43:09

G2 demonstriert ein aggressives Gameplay, ähnlich Astralis, und perfektioniert ihre Strategie, Lücken auszunutzen. Diese Herangehensweise erinnert an Rogue Go mit Slashack, Easily und Co., die ebenfalls einen aggressiven Stil pflegten. G2 wählt interessant Spots, die anfällig für Rushs sind, was auf ein starkes Vertrauen in ihren Aufbau schließen lässt. Astralis scheint sich jedoch anzupassen und findet Wege, mit der Aggressivität von G2 umzugehen. Die Spot-Wahl von G2 ist interessant, da sie zweimal mit Tempo auf die Side gefahren sind, um den Spot zu nehmen, der am Rush anfälligsten ist. Sie scheinen in ihren Aufbau auf jeden Fall zu belieben, ansonsten würde man das nicht machen.

Taktische Manöver und Entscheidungen in entscheidenden Runden

02:44:36

In einer kritischen Runde zeigt sich, wie wichtig es ist, Rotationen zu verhindern und Informationen zu sammeln. G2 nutzt Kameras und Hologramme, um Gegner zu täuschen, während Astralis versucht, mit vorgebauten Positionen und Rotationen zu kontern. Es wird diskutiert, warum Astralis ein Reinforcement nicht optimal einsetzt, was ihre Position schwächt. G2 erzielt wichtige Frags, aber Astralis kontert mit einer Überzahlsituation. Gegen Ende der Runde sammeln beide Teams Informationen, wobei G2 ein C4 und Yellow Marks einsetzt. Eine Hauruck-Aktion von G2 scheitert, was Iconic von Astralis ausnutzt. Die Runde ist geprägt von Durcheinander und unerwarteten Wendungen, funktioniert aber letztendlich. Das Refrag-Potenzial ist wichtig, weshalb beide durch das Window gehen, was gefährlich ist. Iconic zeigt ein starkes Positioning und erzielt 13 Kills nach 10 Runden.

Timeout-Analyse und Strategieanpassungen von G2

02:52:16

Nach einem Timeout wird erwartet, dass G2 vor allem Doki beruhigt und die Strategien überdenkt. Der Fokus liegt darauf, wieder auf Tempo zu setzen und unberechenbarer zu agieren. Die ersten zwei Runden zeigten einen erfolgreichen Ansatz. Die Angriffe von G2 sollen weniger vorhersehbar gestaltet werden, wobei weiterhin Cash und Break Room bespielt werden, aber auch alternative Optionen wie Hedgedar in Betracht gezogen werden. Es wird betont, wie wichtig es ist, unberechenbar zu sein, um Astralis zu überraschen. Das Timeout soll dazu dienen, die Moral zu stärken und den Gameplan anzupassen, um die ersten Runden zu wiederholen. Die Granaten von G2 sind effektiv und verursachen Schaden, aber die genaue Information fehlt manchmal. Es wird ein langsameres Entryen mit sicheren Openings durch Intel-Nutzung vorgeschlagen.

G2 sichert sich Map- und Matchpoint gegen Astralis

02:54:47

G2 dominiert die zweite Map und sichert sich Map- und Matchpoint. Eine schöne Granate und ein schneller Angriff überraschen Astralis in der Verteidigung. Das Team stürmt nach einer erfolgreichen Eröffnung los, was ungewöhnlich ist, da viele Teams nach einer Eröffnung eher Ruhe bewahren und Informationen sammeln. Dieser aggressive Stil wird als schön und effektiv gelobt. Timeouts zeigen Wirkung. Astralis spielt gut mit Roam Holding, aber G2 braucht Openings, um erfolgreich zu sein. Es wird spekuliert, dass es ein Overtime geben könnte. Schöne Nate von Doki. Koninkt alle mal Bezahlsituation auf der seite von australis aber es geht gerade erst in die engagement rein und es wird nicht lange dauern bis die nächsten threads fallen die frage ist halt welches team am ende mehr leute stehen hat manager du kommst biff so viel kommt für den support sie wissen genau wovor es steht und er muss rotieren auf gut der terror drone aber es ist niemand da um ihn abzufischen wird sie bekommt iconic über das fenster oben.

Coconut Bra: Eine Legende der Siege-Community

03:38:22

Der Abschnitt beginnt mit einer Diskussion über Coconut Bra, eine Legende in der Siege-Community, die für seine abstrakte Spielweise bekannt ist. Es wird betont, dass er das Spiel auf einzigartige Weise verbreitet hat und unzählige Tricks und Gimmicks entdeckt hat. Selbst Profi-Teams stoßen oft auf Spots, die von ihm entdeckt wurden. Es wird hervorgehoben, dass seine harte Arbeit und sein Engagement ihn von wenigen Followern zu Tausenden geführt haben, was für seine frühen Anhänger inspirierend war. Die gemeinsame Leidenschaft für Siege und die Kreativität, die das Spiel ermöglicht, werden betont. Die Zuhörer werden ermutigt, keine Angst vor dem Scheitern zu haben und ihren Leidenschaften nachzugehen, da man nie weiß, was passieren wird, wenn man es nicht versucht. Coconut Bra wird für seine Beiträge gefeiert und vom Publikum bejubelt. Es wird ein Award übergeben und über seine Anfänge und seine Motivation gesprochen, das Spiel auf seine Weise zu spielen. Er erklärt, dass es ihm darum geht, Siege auf unendlich viele Arten zu spielen und dass er und Ubisoft sich gegenseitig immer wieder herausgefordert haben, in dem sie seine Purple Taps immer wieder gepatcht haben. Er bedankt sich bei allen Zuschauern und Fans für ihre Unterstützung über die Jahre.

Einblick in die Gameplay-Programmierung von Rainbow Six Siege

03:44:15

Der Abschnitt stellt einige der Gameplay-Programmierer von Rainbow Six Siege vor, darunter Maxime Laridier, Gabriel Deceve, Guiane Robert und Steve Gagné. Es wird erläutert, dass es zwei große Familien von Programmierern gibt: Content- und Tech-Teams. Das Content-Team umfasst KI-Programmierer, die an Bots arbeiten, und UI-Programmierer, die sich um die Benutzeroberfläche kümmern. Das Tech-Team besteht aus Engine-, Netzwerk-, Online- und Tool-Programmierern. Die Gameplay-Programmierung konzentriert sich hauptsächlich auf die drei Cs: Charakter, Kamera und Steuerung. Das Operator-Team konzentriert sich auf die Gadgets, die jeden Operator einzigartig machen. Der Entwicklungsprozess eines Operators umfasst drei Phasen: Konzeption (L0), Produktion (L1-L3) und Testphase (L4). Es wird betont, wie wichtig es ist, dass neue Operatoren skalierbar sind und mit den bestehenden 70 Operatoren funktionieren. Bei der Konzeption werden oft 'Einhörner' identifiziert, Operatoren mit coolen, aber komplexen Ideen. Technische Limitationen können die Entwicklung beeinflussen, aber es werden kreative Lösungen gesucht. Bei der Entwicklung von Operator-Sounds werden Risiken berücksichtigt, wie z.B. die Performance-Kosten von Rauch, was zu alternativen Lösungen führt.

Die Bedeutung des Six Invitational für die Rainbow Six Siege Community

03:52:45

Das Six Invitational wird als das größte Wettbewerbsevent für Rainbow Six Siege Fans weltweit hervorgehoben. Es wird betont, dass es eine unglaubliche Erfahrung ist, Siege in einem Live-Publikum zu erleben, was sich stark von der Online-Erfahrung unterscheidet. Das Zuschauen der Profi-Spieler inspiriert und ermöglicht es, die Elite spielen zu sehen. Das Event bringt Menschen aus der ganzen Welt zusammen und feiert die Community. Persönliche Erfahrungen von Teilnehmern werden geteilt, die sich geehrt fühlen, von der Community anerkannt zu werden. Die positiven Vibes und die Möglichkeit, sich mit anderen auszutauschen, werden als besonders wertvoll hervorgehoben. Es wird betont, wie lohnend es ist, Inhalte über ein geliebtes Spiel zu erstellen und von den Entwicklern anerkannt zu werden. Das Gefühl, auf der Bühne zu spielen und die Begeisterung des Publikums zu erleben, ist unvergleichlich. Der Aufbau echter Verbindungen zu Menschen, mit denen man online interagiert, wird als unbezahlbar beschrieben. Das Teilen der Erfahrung, Rainbow Six Siege live zu sehen, und das Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein, machen das Event zu einem wichtigen Community-Erlebnis.

Ankündigung von Operation Commanding Force: Year 8, Season 1

04:27:42

Ubisoft kündigt Year 8, Season 1 von Rainbow Six Siege an, genannt Operation Commanding Force. Im Mittelpunkt steht die Viper Strike Einheit unter der Leitung von Hibana, die Zuwachs durch die brasilianische Saboteurin Brava erhält. Brava steuert die Kludge-Drohne, die gegnerische Elektronik hacken und entweder zerstören oder umprogrammieren kann. Defenders müssen auf der Hut sein, da Brava ihnen ihre eigene Medizin verabreichen kann. Brava's Design wird von Concept Artist Sunshine Kim und Director of Gameplay Design Jeremy Carval erläutert. Sie ist eine Expertin für Technologie und ein starker Anführer. Ihre Ausrüstung ist minimalistisch, aber professionell und kampfbereit. Die Kludge-Drohne verfügt über eine dedizierte Benutzeroberfläche und kann gegnerische Geräte stehlen. Für neue Spieler bietet sie eine sichere Möglichkeit, Pläne zu erforschen und Interaktionen zwischen Gadgets zu lernen. Brava bringt die Para-308 und die CAMRS als Waffen mit, sowie Claymores und Rauchgranaten als Standardausrüstung. IQ kann Elektronik aufspüren, die Brava dann hacken kann. EMP-Granaten können die Kludge-Drohne unterstützen. Mozzie kann die Drohne hacken, aber die PES können auch die Kludge-Drohne stehlen. Der Clutch-Drone ist anfällig für Mute-Jammer und Vigil's Gadget. Experten werden Brava's Fähigkeiten nutzen, um High-Value-Gadgets zu stehlen.

Vorberichterstattung und Teamanalyse vor dem Match G2 gegen Oxygen

04:55:26

Vor dem Lower Bracket Finale zwischen G2 und Oxygen werden Eindrücke und Erwartungen diskutiert. Doki von Oxygen wird als jemand beschrieben, der frischen Wind ins Team bringt, zusammen mit einem großartigen Head Coach. Die Analysten Agony und Harris begrüßen die Zuschauer zum Samstag des Six Invitational 2023 und sprechen über das zuvor gesehene Season Panel, wobei sie besonders das Reload-Cancelling loben, das an alte Zeiten erinnert und einen Schritt in Richtung Realismus darstellt. Die Umsetzung der M&K-Geschichte auf Konsole wird positiv hervorgehoben, ebenso wie das Gadget des neuen Operators, das zu interessanten Situationen führen könnte. G2 Esports hat zuvor Astralis mit 2-0 besiegt und damit ein nordamerikanisches Team eliminiert. Nun könnten sie mit Oxygen ein weiteres NA-Team eliminieren. Oxygen wird als Team eingeschätzt, das reguläreres Siege spielt, was die Vorbereitung für G2 angenehmer gestaltet haben könnte. Es wird spekuliert, ob Oxygen aus dem Spiel von G2 gegen Astralis Lehren ziehen konnte, insbesondere in Bezug auf Fehler, die G2 gemacht hat.

Map-Bans und Team-Einschätzungen vor dem Spielstart

05:05:20

Die Map-Bans für das Match G2 gegen Oxygen werden analysiert: Oxygen bannt Theme Park und Oregon, während G2 Border und Clubhouse entfernt. Diese Entscheidungen werden basierend auf Statistiken und früheren Leistungen der Teams interpretiert. Oxygen pickt Bank, eine Map, auf der sie statistisch gut dastehen, ebenso wie G2. Skyscraper bleibt im Pool, während Villa und Chalet gebannt werden, was Kaffee als mögliche Decider-Map übrig lässt. Die Analysten geben ihre Vorhersagen für das Spiel ab: Harris und Agony tippen auf ein 2:1 für G2, Drake sogar auf ein 2:0, während Cory überraschenderweise auf ein 2:0 für Oxygen setzt. Die Winrate-Berechnung von Agony zeigt eine höhere Rate für Oxygen (70,95) im Vergleich zu G2 (52,21) auf den gespielten Maps, aber er vertraut dennoch auf Fabian und die Tatsache, dass G2 bereits ein Spiel absolviert hat. Die Caster Midi und Shatter übernehmen und äußern ihre Vorfreude auf das Match, wobei Midi keine klare Prediction abgibt, aber sich ein spannendes 2:1 wünscht.

Erste Rundenanalyse auf Bank: G2 gegen Oxygen

05:12:14

Die erste Runde auf Bank beginnt mit einem aggressiven Runout von Nyrs, der jedoch von G2 gekontert wird. G2 sichert sich einen frühen Vorteil durch gut ausgespielte Aktionen von FoxA und Doki. Oxygen verliert schnell Spieler, was G2 in eine Überzahlsituation bringt. Trotz eines hitzigen Starts verliert Oxygen weiter an Boden, und G2 kontrolliert das Spielgeschehen. Ein Fehler von Doki beim Vaulten ermöglicht es Oxygen, die Runde zu gewinnen. Nach einer kurzen technischen Unterbrechung, in der die Redeemer-Cam gezeigt wird, analysieren die Kommentatoren die Runde und kritisieren Dokis unüberlegte Aktion. Sie loben Oxygen für ihre frühe Aggression und G2 für ihre anfängliche Kontrolle, betonen aber, dass individuelle Fehler entscheidend waren. Die neue Season wird kurz angesprochen, wobei das Reload Cancel und die Mouse-Tastatur-Problematik auf der Konsole als wichtige Änderungen hervorgehoben werden.

Fortsetzung des Matches auf Bank: Taktische Anpassungen und spannende Runden

05:22:37

Das Spielgeschehen auf Bank geht weiter mit Runde 3, in der G2 in der Verteidigung ist. Die Vorbereitungsphase zeigt Svether, der Castle Barrikaden verteilt. Die Verteidigung des Topfloors durch Foxy und Nurse wird thematisiert. G2 versucht, mit Ying und anderen Operatoren Druck auszuüben, aber Oxygen hält dagegen. Nurse zeigt starkes Movement, und Doki und Benjamin sichern wichtige Frags. Oxygen gerät in Unterzahl, aber Nurse verhindert eine Flawless Round. In Runde 4 sehen wir einen Extended Hold von Oxygen, wobei die Reinforcements und die geschlossene Hedge in Admin auffallen. Doki versucht einen Drop über die Stairs, wird aber von FoxA gestoppt. Benjo sichert einen wichtigen Entry-Frack, aber Smoke hält die Position auf dem Pluster solide. Die Bulletproof Camera von Oxygen erschwert den Plant für G2. Oxygen gewinnt die Runde durch clevere Spielzüge und individuelle Klasse. Die Kommentatoren loben den Aufbau von Oxygen mit Asami und die C4-Aktion.

Spannende Runden auf Bank: G2 gegen Oxygen

05:30:55

Runde 5 beginnt mit G2 im Angriff und Oxygen in der Verteidigung auf Bank. Die Verteidigung des oberen Bereichs wird als schwierig beschrieben, aber Oxygen variiert ihre Strategien und Operator-Picks. Sweater und Solis haben das Potenzial, den Plant in Archives zu verhindern. G2 versucht, Druck auszuüben, aber Oxygen hält stand. FoxA bleibt eiskalt auf seiner Position, und ein schöner Frack von ihm bringt Oxygen in Vorteil. Doki wird ausgeschaltet, aber Nurse gleicht die Situation aus. Es kommt zu einem Hin und Her, aber Sweater sichert den Rundengewinn für Oxygen. Die Kommentatoren loben die starke Leistung von Svenna und die kluge Spielweise von Dream. In Runde 6 sehen wir erneut einen Extended Hold von Oxygen. Sie nehmen den Hallway ein und üben frühen Druck aus, um G2 auszubremsen. Die Kommentatoren diskutieren, ob Bank eine Attacker- oder Defender-Sided-Map ist, und stellen fest, dass sie auf diesem Invitational eher Defender-Sided ist. Oxygen sichert sich auch diese Runde, was ihre Kontrolle über die Map unterstreicht.

Spannende Spielzüge und taktische Analysen in entscheidenden Runden

05:38:47

Die Kommentatoren analysieren intensiv die knappen Spielzüge und taktischen Entscheidungen. Besonders hervorgehoben wird eine Situation, in der ein Mauer-Wallbang fast zu einer Überzahlsituation geführt hätte, jedoch durch einen Jammer vereitelt wurde. Die Bedeutung von koordiniertem Timing und überlegtem Vorgehen in solchen Situationen wird betont, anstatt zu überhasten. Es wird auch die Frage aufgeworfen, warum Plur seine Flashbangs nicht früher eingesetzt hat. Die Analyse geht weiter mit der Betrachtung des 4-2-Round-Swaps und dessen Bedeutung für die Stärke der Angriffsseiten beider Teams. Ein Pre-Fire-Spot wird diskutiert, bei dem ein Spieler Glück hatte, nicht getroffen zu werden. Die Kommentatoren sprechen über die typischen Situationen für den Charakter Doki und dessen Vor- und Nachteile im Spiel. Der Einsatz von Puls als klassischer Operator auf dieser Site wird hervorgehoben, um den Plant des Gegners zu erkennen und zu kontern. Es wird betont, wie wichtig es ist, abseits der Site Damage zu verursachen, was Alemau mit einem 3K beweist. Virtue klaut ihm jedoch das Ace mit einem Double-Kill am Ende. Die Wiederbelebung von Puls als Operator seit Mitte letzten Jahres wird thematisiert, zusammen mit anderen Operatoren, die wieder häufiger zum Einsatz kommen.

Top-Teams im Kampf um den Finaleinzug und eine Million Dollar Preisgeld

05:42:23

Es wird noch einmal betont, dass Oxygen und G2 zu den Top 3 Teams gehören und der Verlierer des Matches ausscheidet, während der Gewinner im Finale gegen W7M um ein Preisgeld von einer Million Dollar spielt. Der gesamte Preispool beträgt drei Millionen Dollar. Es wird die Frage aufgeworfen, ob G2 im Vorteil ist, weil sie bereits gespielt haben, oder ob Oxygen einen Vorteil hat, weil sie das Spiel von G2 beobachten konnten. Die Kommentatoren sind sich uneins, ob dies einen großen Unterschied macht, da beide Teams sehr erfahren sind. Es wird jedoch angemerkt, dass die Pause durch das Panel den Spielfluss beeinflussen könnte. Dream hat in einer Runde einen wichtigen Operating-Frag erzielt, was G2 einen Vorteil verschaffte. Die Spielzüge von Nürn und Doki werden hervorgehoben, insbesondere Dokis wichtiger Frag auf Vertical. G2 wartet auf den Gegner und hält die Überzahl, während Oxygen versucht, die Runde zu drehen. Am Ende gewinnt G2 die Runde knapp, was das Spiel sehr spannend macht. Die Kommentatoren diskutieren über Positioning-Fehler und die Bedeutung, sich nicht in gefährlichen Winkeln zu exponieren.

Cosplayer-Treffen und professionelle Vorbereitung auf E-Sport-Events

05:50:14

Es wird über die Cosplayer-Szene gesprochen, die E-Sport-Events wie das Six Invitational als Pilgerzentrum betrachtet, um ihre neuen Cosplays zu präsentieren. Ein Cosplayer, der den Poolstar cosplayt, ist wohl ein regelmäßiger Gast bei solchen Veranstaltungen. Die Kommentatoren erwähnen auch deutsche Cosplayer vor Ort. Einer der Kommentatoren gibt zu, selbst kein Cosplay zu tragen, bewundert aber die Arbeit und den Aufwand, der in professionelle Cosplays investiert wird. Es werden Beispiele von bekannten Cosplayern wie Raspirat und DetaLiter genannt, die viel Zeit und Geld in ihre Kostüme investieren. Im weiteren Verlauf des Spiels gelingt Foxair ein Double-Kill in den ersten Sekunden, während Benja einen Frag-Off-Sweater erzielt. Foxair antizipiert die Aktionen des Gegners und sichert sich wichtige Informationen durch Cams und Pings. Oxygen setzt sechs Cams ein, um sich für den Execute aufzustellen, während G2 mit Goyo-Kanistern und Toxic Babes kontert. Blur nutzt seine Long-Range-Fähigkeiten, um wichtige Frags zu erzielen. Ein Kommentar lobt das Crossfire von Wörter aus dem Gold heraus. Die Freude von G2 über den Rundengewinn wird als verdient angesehen, da sie sauber gespielt haben.

Taktische Meisterleistungen und entscheidende Momente im Kampf um den Matchpoint

05:55:18

G2 zieht sich nach den Double-Kills systematisch zurück und nutzt ihre Utility perfekt aus, um die Runde zu sichern. Die Kommentatoren loben das Zusammenspiel von Goyo-Kanistern, Toxic Babes und einem guten Crossfire. G2 gleicht zum 5:5 aus, und die Frage ist, wer den Map Point für sich entscheiden kann. Virtue erzielt einen wichtigen Opening-Frag, und Sweater spielt Jackal ohne großen Impact. G2 antizipiert die Jumpouts des Gegners und sichert den Top-Sport. Oxygen versucht, in die Map zu kommen, wird aber von G2 unter Druck gesetzt. Foxair verhindert eine Flawless-Runde, und G2 kontrolliert den Spot. Oxygen versucht einen Engage, aber Benja wird von Vertical ausgeschaltet. G2 nutzt Gascans und Goyo-Kanister, um Zeit zu gewinnen. Blur erzielt wichtige Long-Distance-Frags, und Wörter sichert mit einem Cross den Rundengewinn. G2 geht in Führung und sichert sich den Matchpoint. Die Kommentatoren analysieren die Spielzüge und betonen die Bedeutung von Druck auf den Gegner und der Absicherung der Rückrotation. Sie diskutieren die möglichen Strategien für Oxygen, um die Map noch zu drehen.

Taktische Analysen und Prognosen für den weiteren Spielverlauf

05:59:31

Es wird erwartet, dass Oxygen einen klaren Gameplan benötigt, um die Map zu gewinnen. Die Kommentatoren diskutieren, ob G2 mit einem 7:5 gewinnt oder ob es in die Overtime geht. Oxygen spielt sehr langsam und versucht, auf Nummer sicher zu gehen. Der Mozzie von Benja stellt eine Gefahr dar, und G2 muss diesen Kill erzwingen oder den Execute verhindern. Viele Frags fallen, und es kommt zu einer 3-3 Situation. Foxy sichert einen wichtigen Refrag, und G2 gewinnt die Runde. Oxygen hatte die Idee, mit Smokes auf Zeit zu spielen, aber das C4 war zu nah. G2 gewinnt die erste Map und geht in Führung. Die Kommentatoren analysieren die Runde und betonen die Bedeutung des Warden gegen Smoke-Executes. Sie prognostizieren, dass die Defense in der Overtime für Oxygen von Vorteil sein könnte, aber G2 nicht unterschätzt werden darf. Es wird analysiert, wie viele Defense- und Angriffsrunden beide Teams bisher gewonnen haben. Die Kommentatoren diskutieren die Positionierung von Doki und die Bedeutung von Utility-Einsatz. G2 verhindert einen Plant durch den Einsatz von C4s und Toxic Babes. Foxay sichert einen wichtigen Drop, und G2 gewinnt die Runde durch einen starken Angriff in der Overtime.

Spannungsgeladene Overtime und taktische Meisterleistungen im Kampf um den Sieg

06:04:51

G2 spielt erneut CCTV in der Verteidigung. Die Kommentatoren betonen die Spannung und die hohe Qualität des Matches. Sie loben die Anpassungsfähigkeit beider Teams und die Fähigkeit, aus Fehlern zu lernen. Benja und Alemau werden für ihre starke Leistung hervorgehoben. G2 kümmert sich früh um die Utility des Gegners und disabled Goyo-Kanister. Foxay sichert einen Drop, und G2 verhindert einen Plant durch den Einsatz von C4s und Toxic Babes. Doki sichert einen präventiven Entry. G2 gewinnt die erste Map durch eine starke Verteidigung in der Overtime. Die Kommentatoren loben die Utility-Dumpage von G2 und die Unterbindung der Rotationen des Gegners. Sie verweisen auf eine kurze Pause vor der nächsten Map. Nach einer Analyse der ersten Map durch Harris und Agony wird festgestellt, dass das Team mit dem ersten Kill auch die Runde gewinnt. G2 schneidet bei den Opening-Frags gut ab. Oxygen gewinnt die erste Runde im Basement, G2 im CEO Office. Dream zeigt ein starkes Zodis-Gameplay. Virtue zeigt ein starkes Oryx-Gameplay und kostet den Angreifern viel Zeit. Die Kommentatoren diskutieren, wie Oxygen die nächste Map gewinnen kann und betonen die Notwendigkeit, reaktiver zu sein und den Spielfluss zu finden.

Mentale Stärke und taktische Anpassungen im Fokus der Analyse

06:18:37

G2 wird als Mentalitätsmonster bezeichnet, das sich nicht so leicht aus der Bahn werfen lässt. Oxygen hingegen wirkte zu Beginn etwas schlaff. Die Kommentatoren empfehlen Oxygen, dies abzulegen und auf Skyscraper neu zu starten. Sie verweisen auf frühere Erfolge von Oxygen auf dieser Map. Die Kommentatoren diskutieren, ob Nurse dem Druck standhalten kann, da er sehr gehypt wird. Sie glauben jedoch, dass er sein Bestes gibt und zufrieden sein kann. Die Kommentatoren analysieren die möglichen Szenarien für den weiteren Verlauf des Turniers. Sie spekulieren, ob G2 den perfekten Lower Bracket Miracle Run hinlegen kann oder ob es zu einem Rematch zwischen Oxygen und W7M im Finale kommt. Die Kommentatoren äußern ihre Präferenzen für den weiteren Verlauf des Turniers. Sie loben die geringen Fehler von G2 und glauben an ihren Sieg. Die Kommentatoren bereiten sich auf die nächste Map vor und stellen provokante Fragen an die Experten. Sie betonen den Druck auf Oxygen und spekulieren über die Hintergedanken bei der Wahl der Map. Die Kommentatoren begrüßen die Zuschauer zur zweiten Map und analysieren den bisherigen Trend. Sie spekulieren, ob es zu einer dritten Map kommt und setzen Punkte auf einen Sieg von Oxygen.

Analyse der Stärken von Oxygen und G2

06:25:16

Es wird die Fähigkeit von Oxygen hervorgehoben, sich anzupassen und aus den Strategien von G2 zu lernen. Oxygen wird als gleichwertig stark angesehen. Die dritte Map wird als besonders interessant erwartet, um zu sehen, wie sich Oxygen auf KP schlägt. Es wird die Map Café Dostoyevsky erwähnt, die selten gecastet wurde, aber überraschend oft gespielt wurde. Die Mapauswahl von Oxygen (Bank) wurde von G2 gewonnen. Es wird spekuliert, dass Oxygen auch die Map von G2 gewinnen könnte, was ein spannendes Finale verspricht. Ein Runout von Doki wird beschrieben, um Pressure zu erzeugen. Es wird die Bedeutung von Solis für Oxygen betont, insbesondere wie Bivou sie eingesetzt hat. Die veränderte Herangehensweise an die Map wird diskutiert, wobei der Fokus nicht mehr nur auf Across the Map liegt, sondern auch andere Optionen in Betracht gezogen werden.

Spielanalyse und Taktiken auf Skyscraper

06:28:33

Benchers offensive Positionierung überrascht Dream. Nurses ruhiges Gameplay wird hervorgehoben, während Fox's Möglichkeiten durch fehlende Unterstützung eingeschränkt sind. Ein amüsantes Hühnchen-Schild wird erwähnt. Die Frage nach der bevorzugten Spot-Wahl auf der Map wird aufgeworfen, wobei Tee und Karaoke als Favoriten genannt werden, während Office und Exhibition als kreativere Optionen gelten. Benchers Eliminierung eines Gegners wird als klug bewertet. Alemau's beeindruckende Leistung mit einem Quadkill wird hervorgehoben, wobei Virtue das Ace verhindert. Dokis Solis-Spiel in der Reception wird als effektive Pressure-Taktik beschrieben. Villa wird als die am wenigsten gespielte Map des Turniers genannt, Skyscraper folgt knapp dahinter. Die defensivlastige Natur von Skyscraper wird betont. Die Bedeutung von Camps und Drohnen für die Informationsbeschaffung wird diskutiert, wobei Oxygen's Umgang mit Drohnen positiv hervorgehoben wird, aber die mangelnde Umsetzung in den ersten Runden kritisiert wird.

Taktische Anpassungen und Spielverlauf auf Skyscraper

06:36:00

Der Utility-Einsatz für den Entry in den Geisha-Bereich wird analysiert. Pleurs Spielweise und Alemau's Rotation werden hervorgehoben. Ein Timeout für Oxygen wird als notwendige Adaption angesehen, da sie mit den Entries ins Gebäude Schwierigkeiten haben. Es wird ein eindeutiger Trend erkannt, dass Oxygen Probleme mit den Entries hat und sich in komfortableren Situationen befindet, wenn sie im Gebäude sind. Es wird die Bedeutung eines Round Swaps betont, um einen Map-Loss zu vermeiden. Eine Statistik über Fabian und seine Erfolge gegen andere Teams wird erwähnt. Das Problem von Oxygen mit Intel-Positionierung wird diskutiert. Loki erzielt einen Opening, aber G2 bleibt aggressiv. G2 hält ihre Positionen, solange sie in Überzahl sind, und setzen Contact Nates ein. Doki erzielt einen Double Kill, und Foxhane ist alleine gegen vier. G2s Cross-Angle-Strategie wird als effektiv beschrieben. Doki's Spiel wird als herausragend hervorgehoben.

Dominanz von G2 und Analyse der Schwächen von Oxygen

06:41:23

Es wird betont, dass in jeder Runde von G2 ein Spieler herausragt und Oxygen vor Probleme stellt. Oxygen tut sich schwer, und die Map sowie das gegnerische Team bereiten ihnen Sorgen. G2 spielt sich in Rage, was Oxygen verhindern sollte. Die Moral von Oxygen wird durch die Situation zusätzlich belastet. Oxygen kommt mit keinem Gameplan durch und erreicht nicht einmal den Spot. Benjas aggressive Spielweise wird beschrieben. Ein Fehler mit einer Neo-Window-Drohne wird erwähnt. Doki's Spiel wird erneut hervorgehoben. G2 spielt mit ihrer Beute und zwingt Oxygen zu einem Face-Checking-Approach. Alemau wird mit jedem Kill aggressiver. G2 führt mit 5-0, was als schmerzhaft empfunden wird. Oxygen hat zwar Utility und Vision, kann diese aber nicht nutzen. G2s Mischung aus dreisten Aktionen und zurückhaltendem Spiel wird gelobt. Doki's prägnante Aktionen und Alemau's Fast-Ace werden hervorgehoben. Nurse's schwache Leistung wird kritisiert. Foxys reaktive Spielweise wird erwähnt.

G2s Stärke und Oxygen's Herausforderungen

06:47:53

Es wird betont, dass G2 zu stark für Oxygen spielt und Oxygen nichts entgegenzusetzen hat. Oxygen verliert jeden Gunfight, selbst wenn die Orte eigentlich gut für sie stehen. G2 forciert 1-1-Situationen. Nach einer knappen ersten Map zeigt G2 eine eindeutige Dominanz. Virtue entscheidet einen Gunfight für sich. G2 überhypet sich trotz des 6-0-Round-Swaps nicht. Oxygen kann die vielen Informationen nicht verarbeiten. G2 hat nur sechs Drohnen zum Start der Runde, was ein anderes Gameplay zeigt. G2 gewinnt die zweite Map mit 7-0 gegen Oxygen und zieht ins Finale ein. Fabian erreicht damit einen 17-0-Rekord gegen Nordamerika. Oxygen hat nach der dritten oder vierten Runde gefühlt aufgegeben. G2s Info-Gameplay war topnotch, die Executes stimmten in der Attack, und die Defenses waren dominant. Das Team präsentiert sich stark mit den zwei Neuzugängen.

Analyse des Spiels und Ausblick auf das Finale

07:00:19

G2 hat im Lower Bracket Team Nummer 4 aus NA eliminiert. Die Leistung von G2 auf Skyscraper mit 7:0 wird hervorgehoben. Oxygen hat Bank gepickt, und G2 hat Skyscraper gepickt. G2 hat die Seite gewählt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Oxygen auf Skyscraper mit dem Angriff begonnen hat. G2 war in allen Belangen besser und hat sehr schön zusammengespielt. Es gab nur sieben Runden, in denen geschossen wurde. Oxygen hat es nicht geschafft, einen Plant durchzubringen. Alamau hat mit 12 Kills so viele wie das komplette Line-Up von Oxygen. G2 hat im ersten Spiel des Lower Brackets gegen Wolves verloren und dann diesen Miracle Run hingelegt. Oxygen kann Rainbow Six Siege spielen, aber es ist ein 7-0 daraus geworden. Es wird vermutet, dass Oxygen Schiss bekommen hat. Es fehlte die Erfahrung auf dieser großen Stage. G2 hat diesen Push mitgenommen, das komplette Lower Bracket rasiert zu haben.

Mentale Stärke und Vorhersagen für das Finale

07:07:39

Es wird diskutiert, ob G2 das Six Invitational gewinnen wird. W7M ist oft im Semifinale gescheitert und hat einen mentalen Boost. Es treffen sich zwei Teams, die mental auf einem gleichen Niveau sein werden. Es kommt auf Kleinigkeiten und die Erfahrung an. Bei G2 müssen alle Mann an Bord sein, nicht nur vier. Die nicht vorhandene Leistung von Blur kann nur bis zu einem gewissen Punkt ausgeglichen werden. Blur ist in den meisten Kategorien in der Nähe vom Tabellenkeller anzutreffen. Das große Finale ist Brasilien, also LATAM W7M gegen EUG2 Esports. Fabian würde sich zum absoluten Gold machen, weil er als Spieler und als Coach das 6Mototional gewonnen hat. Das Year 8 Live Panel und das E-Sport Reveal finden morgen um 20 Uhr deutscher Zeit statt. Das große Finale startet um 21.30 Uhr deutscher Zeit. Die Meinungen, wer das Spiel gewinnen wird, gehen auseinander. Es wird W7M der Sieg gewünscht, aber auch G2 der Sieg gegönnt.

Abschluss und Ausblick

07:15:40

Niklas Morten alias Pingu, ein 2-time RG6-Siege World Champion, heißt zu seinem Siege-Ranked Bootcamp willkommen. Auf dem Weg nach Leuchttung der Hammer gibt es keine Shortcuts. Jede Sekunde jeder Runde ist ein Test für Skills, Brains und Determination. Wenn die Stakes höher sind und die Worte fierschreiten werden, legends sind gemacht und die Champions sind gewohnt. Der Stream wurde beendet.