ebattle Masters [Crossplay] - Playoffs - Tag 3

E-Battle Masters Playoffs: Entropy Gaming triumphiert nach spannenden Runden

ebattle Masters [Crossplay] - Playoff...

Im Finale der E-Battle Masters Playoffs lieferten sich Entropy Gaming und Orgless ein Kopf-an-Kopf-Rennen in Rainbow Six Siege. Nach taktischen Meisterleistungen und überraschenden Wendungen sicherte sich Entropy Gaming den Sieg. Map-Analysen und Team-Vorstellungen gaben Einblicke in die Strategien.

Tom Clancy's Rainbow Six Siege

00:00:00
Tom Clancy's Rainbow Six Siege

Herzlich Willkommen zum Finaltag der E-Battle Masters

00:07:16

Die E-Battle Masters gehen in den Finaltag mit dem Lower und Upper Bracket Finale. E-Wave wartet bereits im großen Finale, während Entropy und Orgless im Lower Bracket aufeinandertreffen, um den Finalgegner von E-Wave zu bestimmen. Im Upper Bracket Finale setzte sich E-Wave stark durch und freut sich nun darauf, das Lower-Bracket-Match zu beobachten, um sich auf mögliche Maps und Strategien vorzubereiten. Entropy Gaming und Orgless trafen bereits im Upper Bracket aufeinander, wobei sich Entropy mit 7:2 durchsetzte. Orgless ist nun heiß auf die Revanche und den Einzug ins Finale. Ein Best-of-Three (BO3) bietet eine neue Dynamik, bei der Teams Maps liegen lassen oder taktische Vorteile durch Map-Bans erzielen können. Die Tagesform wird entscheidend sein. Es wird erwartet, dass die Teams ihre Stärken ausspielen und die Schwächen des Gegners ausnutzen werden. Die Maps werden später von den Castern analysiert. Tyro und Ogon werden für ihre Arbeit im Hintergrund gelobt, da sie das Spielgeschehen beobachten und wichtige Einblicke liefern.

Ausblick auf das Finale und Bedeutung der Pausen

00:13:03

E-Wave hat sich souverän im Upper Bracket durchgesetzt. Es stellt sich die Frage, was für die Teams aus dem Lower Bracket, die bereits mehrere Maps gespielt haben, in der Pause vor dem Finale wichtig ist. Ein Drei-Mapper wäre besonders anstrengend. Es ist entscheidend, ob ein Coach oder Analyst die Spiele begleitet und wichtige Erkenntnisse notiert. Eine kurze Pause von etwa einer halben Stunde sollte genutzt werden, um durchzuatmen, sich zu bewegen, etwas zu essen und frische Luft zu schnappen, um den Kopf freizubekommen. Es wird die philosophische Frage aufgeworfen, ob es ein Vorteil ist, warmgespielt oder kalt in ein Spiel zu gehen. Teams aus dem Lower Bracket sind bereits im Modus, was ein Vorteil sein kann, aber nicht muss. Es werden maximal sechs Maps erwartet, aufgeteilt in zwei BO3s. Durch das Cash Rewards System haben alle Teams, die die Playoffs erreicht haben, bereits Geld gewonnen. Eine Tabelle wird später gezeigt, um die Preisgelder aufzuschlüsseln. Interessierte können unter dem Ausrufezeichen "Bracket" eine Übersicht der bisherigen Ergebnisse finden. Der nächste EU-League-Spieltag findet morgen und Dienstag statt, mit Doppelspieltagen und vielen Veränderungen in den Kadern.

Map-Analysen und Team-Vorstellungen

00:16:38

Es wird über mögliche Maps spekuliert, wobei Oregon häufig gesehen wurde und viele Informationen darüber vorliegen. Die Map-Bans von Orgless werden entscheidend sein, da sie oft ähnliche Maps bannen. Theme Park könnte eine interessante Wahl sein, da Entropy Gaming dort einen 7:2-Sieg erzielt hat. Es bleibt abzuwarten, ob Entropy Gaming die Map pickt oder ob Orgless sich besser darauf vorbereitet hat. Die Teams könnten auch Maps wie Clubhouse, Chalet oder Café wählen. Ein wichtiger Aspekt ist, wie Orgless auf Theme Park in der Defense agiert hat. Abschließend wird betont, dass die Map-Bans und -Picks entscheidend sein werden. Es wird Zeit, die Teams genauer unter die Lupe zu nehmen, die aktuellen Kader vorzustellen und die Map-Auswahl zu analysieren. Die Zuschauer werden in eine kurze Pause entlassen, bevor das erste Match beginnt. Die Caster werden das Spielgeschehen begleiten und kommentieren.

Vorstellung der Teams und Map-Bans

00:21:52

Die Caster sind zurück und stellen die Teams vor. Entropy Gaming tritt mit derselben Aufstellung wie gestern an: Ente, Yuki, Tachi, Wazi und Afla. Orgless spielt mit Shishi, Maxi, TheOnePistolGuy, Dave und Omati. Die Map-Bans beginnen, und Villa sowie Skyscraper fallen raus. Es wird spekuliert, dass Café oder Clubhouse gezeigt werden könnten, möglicherweise auch wieder Oregon. Entropy Gaming entscheidet sich für Clubhouse als erste Map, während Orgless Café Dostoevsky wählt. Theme Park und Chalet werden gebannt, wodurch Oregon als Decider übrig bleibt. Es ist interessant, dass Orgless sich für Oregon entscheidet, obwohl sie dort gegen Entropy Gaming nicht gut abgeschnitten haben. Die Teams hoffen, das Spiel in zwei Maps zu entscheiden, aber ein Rematch auf Oregon wäre ebenfalls spannend. Als nächstes werden die Operator-Bans für Clubhouse analysiert. Entropy Gaming bannt Ying, während Orgless Jackal entfernt. In der Defense entscheidet man sich gegen Azami und Oryx.

Erste Runden auf Clubhouse

00:27:03

Orgless möchte mit dem Jackal-Ban verhindern, dass ihre Roamer getaggt werden. Der Azami-Ban soll verhindern, dass der Gegner viele Spots mit Azami spielen kann. Der Oryx-Ban zielt darauf ab, einen Operator auszuschalten, der zuletzt häufig auf Seiten von Orgless gesehen wurde. Entropy Gaming setzt auf Monty, um gegen den Ying-Ban anzuspielen. In der ersten Runde geht Entropy Gaming in die Defense und spielt mit Castle und Goyo. Yugi eröffnet gegen Maxi, aber Dave holt sich Yugi. Hatschi erzielt wichtige Kills und sichert sich Full HP. Der Monty geht aggressiv rein, wird aber isoliert. Shishi und Maxi spielen die Situation clever aus und holen die erste Runde für Orgless. In der zweiten Runde bannt Entropy Gaming Oryx. Sie wollen gegen Demonti besser anspielen. Orcus spielt wieder mit Extended Roam. Ente weiß, wie er auf die Mirror reagieren muss. Orcus hat eine gute Struktur und zieht den Opening-Frag. Sie holen einen Roamer raus und versuchen, den Entry in der Lounge zu denyen. Die Runde geht an Orkless.

Weitere Runden auf Clubhouse

00:31:02

In der zweiten Runde ist die Anfangsphase wichtig. Man hat gesehen, dass man Extended Roam spielt. Im Endeffekt oftmals, dass du sagst, du gehst halt oben rein, guckst halt irgendwie, dass du den Roam halt auch rauskriegst. In dem Fall hat man es gar nicht gemacht. Wieder hinten in den Escape Tunnel reingegangen, eben mit dem Monty. Wenn du auch durchkommst, muss man auch mit dazu sagen, dann hast du halt nochmal einen größeren Ansatz. Natürlich, oben kriegst du den ersten Frack, das erleichtert dir nochmal, weil du weißt, hey, dein Gegner muss im Normalfall ein bisschen rotieren, ein bisschen umschieben, weil er halt auch versucht, irgendwelche Lücken dann zu schließen. Es wird analysiert, dass keine Nate-Denays gespielt werden, weder Wamai noch Jäger. Entropy Gaming passt ihre Taktik an. Maxi wird von Ente rausgeholt. Mati regelt nach. Affler zieht den Diffusor durch und gewinnt die Runde für Entropy Gaming. In der nächsten Runde setzt man wieder auf den Monty. Shishi eröffnet gegen Afla, und Maxi holt sich Yuki. Orgless spielt die Überzahlsituation gut aus und gewinnt die Runde.

Entscheidende Momente und Strategieanpassungen

00:35:31

Es wird analysiert, wie wichtig Timing und Skill sind, um den Breach zu denyen. Entropy Gaming setzt wieder auf den Monty. Shishi eröffnet gegen Afla und Maxi holt sich Yuki. Orgless spielt die Überzahlsituation gut aus. Die Defense von Entropy Gaming hat Probleme, die Lücken zu schließen, wenn mehrere Frags gleichzeitig passieren. One-Pistol-Guy zieht den Opening-Frag. Entropy Gaming verteidigt Gym und Bedroom. Sie verteidigen Cash, um die Construction Control zu haben. Ente zieht Intel mit der Mirror. Orkless spielt im Team gut zusammen. Yuki fokussiert sich auf eine Seite und hat keine Informationen über die andere Seite. Die Mirror und der Lesion ziehen Intel. Ente weiß, wie er auf die Mirror reagieren muss. Orkless hat eine gute Struktur und zieht den Opening-Frag. Sie holen einen Roamer raus und versuchen, den Entry in der Lounge zu denyen. Entropy Gaming entscheidet sich, nach unten zu gehen. Es wird analysiert, wie wichtig Intel ist, um die Laufwege des Gegners vorherzusehen.

Dominanz und taktische Finesse von Entropy Gaming

00:38:57

Entropy Gaming spielt Gym und Bedroom. Sie verteidigen Cash, um die Construction Control zu haben. Ente zieht Intel mit der Mirror. Orkless spielt im Team gut zusammen. Yuki fokussiert sich auf eine Seite und hat keine Informationen über die andere Seite. Die Mirror und der Lesion ziehen Intel. Ente weiß, wie er auf die Mirror reagieren muss. Orkless hat eine gute Struktur und zieht den Opening-Frag. Sie holen einen Roamer raus und versuchen, den Entry in der Lounge zu denyen. Entropy Gaming entscheidet sich, nach unten zu gehen. Es wird analysiert, wie wichtig Intel ist, um die Laufwege des Gegners vorherzusehen. Maxi springt rein, um relativ schnell aufzubauen. Entropy Gaming hat die Runde gut unter Kontrolle. Sie haben zwei frühe Frags erzielt. Dave wird unter Beschuss genommen. Der Pistol Gang ist mit seinem Schild allein und kann nicht viel ausrichten. Entropy Gaming spielt die Runde stark aus. Sie haben den Werkener Ace gespottet. Die Standardcam ist auch mit dabei. Sie haben einen 3D-Scan auf dem Ohr. Intel ist vorhanden. Sie spielen es im Crossfire in der Kombination aus. Hachi hält den Winkel hoch. Der Main Breach geht auf. Es wird darauf geachtet, dass niemand im Late Game vergisst, dass da noch was offen ist.

Entropy Gaming dominiert mit Flawless-Runden

00:45:47

Abla eröffnet mit einer Rotation, die unbemerkt bleibt, was zum Sieg gegen Monty führt. Entropy Gaming zeigt eine beeindruckende Leistung mit zwei Flawless-Runden, die durch präzise Taktik und Vorbereitung ermöglicht werden. Die Lernkurve beider Teams ist steil, wobei Entropy Gaming Orgless in der Taktik übertrifft. Die Strategien gehen auf und zwingen Orgless zu Fehlern. Ein Lob wird ausgesprochen für die geschlossene Teamleistung und die effektive Umsetzung der Taktiken. Ein 3-3 auf Rogue's Clubhouse ist ungewöhnlich, was die Spannung erhöht und alles offenlässt. Orgless zeigt in der Verteidigung ein verändertes Line-Up mit Kapka, Alebi, Leech, Solis und Medusi. Kapka setzt direkt eine Falle gegen Afla, was zum ersten Opening führt. Die Teams befinden sich in einer Abtastphase, da nach dem 3-3 alles wieder offen ist. N-Shoppy hatte zwei Flawless-Runden, in denen alles zusammenpasste. Die Frage ist, ob ein Flawless-Comeback gelingt.

Orgless kontert mit Flawless-Comeback und Teamplay

00:49:26

Orgless übernimmt die Führung mit einer Flawless-Runde zum 4:3. Schnelle Entry-Versuche über die Garage mit Doppel-Kapkan-Trap scheitern. Orgless hat die vorherigen Runden abgehakt und ist wieder im Spiel. Sie spielen das Timing gut aus. In der nächsten Runde bereitet Orgless seine Verteidigung im Second Floor mit einer Frost vor. Entropy Gaming hat nur einen Hardbreacher dabei, was riskant ist, aber Maverick bietet zusätzliche Optionen für den Entry. Yuki sichert die Rotation mit einem Impact. Afla geht gegen One Piece down, aber Mati sorgt für den Refrag. Entropy Gaming nutzt Utility und setzt den Breach mit Maverick. Das Spiel bleibt ausgeglichen, da beide Teams stark in Defense und Attack sind. Die Teams zeigen großen Einsatz und wollen ins Finale der E-Battle Masters einziehen. Ein schneller Entry-Versuch über die Garage, Doppel-Kapp-Gun-Trap scheitert. Orgless hat die vorherigen Runden abgehakt und ist wieder im Spiel.

Ausgeglichenes Spiel und taktische Finessen

00:55:55

Das Spiel steht 4-4, absolute Augenhöhe. Ente überlebt eine Nate und einen Goyo-Kanister. Pistol ist heiß und vorbereitet, Dave zieht den nächsten, Hatschi gewinnt das Duell gegen Shishi. Entropy Gaming geht mit einer weiteren Attack-Runde in Führung. Church Arsenal Room wird angegriffen, wo Orgless zuvor eine Flawless-Runde hatte. Es kann immer funktionieren, aber Entropy Gaming war in der vorherigen Attack noch nicht ganz angekommen. Die Frage ist, ob Ente Vision auf Omati hatte oder die Nade spekulativ war. Entropy Gaming setzt eine IQ ein, um Kapkan-Traps zu erkennen und zu zerstören. Monty wird allein reingeschickt, um Intel und Aufmerksamkeit zu generieren, aber der Follow-Up fehlt. Mit Follow-Up ist es einfacher für Monty, da er nicht so viel arbeiten muss. Wazi holt sich Shishi raus, C4 wird eingesetzt. Afla und Hachi eliminieren die letzten zwei von Orgless. Entropy Gaming steht kurz vor dem Matchpoint. Teamplay ist entscheidend, der Monty allein ist ungefährlich, aber mit einem Teammate wird er zur Gefahr.

Matchpoint für Entropy Gaming durch Teamplay und taktische Anpassungen

01:00:50

Entropy Gaming erreicht den Matchpoint und gewinnt möglicherweise das Spiel mit 6-4, was das erforderliche Teamplay auf beiden Seiten unterstreicht. Kapkan konzentriert sich nur auf Monty, was ein strategischer Fehler ist. Es wird diskutiert, wie man gegen Schilde spielt, wobei Unterstützung benötigt wird, um effektiv zu kontern. Die Absprache bei Entropy Gaming funktioniert sehr gut, was zu Momentum führt. Orgless versucht ein Crossfire, aber der Gunfight wird von Entropy Gaming gewonnen. Im Team zu spielen und Cross aufzubauen ist entscheidend. Smoke wird eingesetzt, um Monty einzusperren, und ADS wird verwendet. Entropy Gaming holt sich Runde Nummer 1 bzw. Map Nummer 1. Orgless leistet guten Widerstand, aber Entropy Gaming ist in dieser Stärke kaum zu schlagen. Orgless nimmt einen Smoke mit und hält so Dirt. Entropy Gaming nimmt einen Flawless mit und achtet darauf, die Mute Jammer zu denyen. Die Teams bereiten sich vor und analysieren das Spiel. Die Stärke von Entropy Gaming zeigt, warum das letzte Spiel gegen Orgless so ausgegangen ist.

Analyse des Spiels und Ausblick auf kommende Runden

01:07:43

Beide Teams haben ein Klasse-Match gezeigt, wobei Entropy Gaming sich am Ende durchsetzen konnte. Die Kombination aus Monty und Vasi war möglicherweise entscheidend. Entropy Gaming hat sich etwas vorgenommen und bei Bedarf kleine Anpassungen vorgenommen. Der Kern der Standardisierung wurde beibehalten, was es Orgless erschwerte, schnell genug zu reagieren. Die Operator-Bans werden ein Knackpunkt sein, insbesondere im Hinblick auf Monty und Flores. Es ist eine Teamentscheidung, was benötigt wird und womit man selbst gut ist. Am Ende wird es darauf ankommen, wer mehr Intel hat und den Gegner besser ausgelesen hat. Es war eine kleine Infoschlacht, bei der Mute-Junt gut umfahren wurde, um unüberrascht aus der Tech zu agieren. Standardspots sollten genutzt werden, aber es ist schwierig, etwas zu bannen. Ein guter Standardban für die Map an sich ist wichtig. Eine Asami zu bannen wäre der richtige Weg, um Zeit zu sparen und die Vision zu verbessern. Auch eine Mira wäre ein guter Bann, um das Cocktail-Window zu kontrollieren. Die Jungs haben Bock und wollen rein.

Beeindruckendes Niveau und Erwartungen für den weiteren Verlauf

01:14:12

Das Eröffnungsmatch war perfekt mit einem hohen Niveau auf beiden Seiten. Orgless sollte noch ein bisschen zulegen, um zwei Teams auf Top-Niveau zu haben. Die Leistung mit dem Controller ist beeindruckend, insbesondere die Flicks und Bewegungsabläufe. Entropy Gaming hat die erste Map gewonnen und Orgless hatte einen super ersten Anfang. Es ist schwierig zu sagen, ob Orgless etwas falsch gemacht hat, da der Gegner einfach stark gekontert hat. Man hat ein bisschen was liegen lassen, weil der Gegner stärker war. Entropy Gaming führt mit 1:0 und braucht noch eine Map, um ins Finale einzuziehen. Orgless braucht jetzt zwei. Café Dostoyevsky wird als nächste Map gespielt, ein Playground mit vielen Varianzen. Asami und Floris wurden gebannt. Ying und Oryx sind auf Seiten von Entropy Gaming. Das bedeutet, dass sie als Vorgabe gegen Ordniss vorliegen. Gerade eben hat es funktioniert. Und eben der Oryx halt einfach mit seiner Waffe natürlich auch nochmal.

Taktische Varianten und ungewöhnliche Spielzüge auf Café Dostoyevsky

01:19:23

Ein Peak von Solos auf den Standard-Plant-Spot wird gespielt, um den Gegner zu zwingen, das Barfum frei zu machen. Shishi und Maxi holen sich die Openings. Kapkan und Jäger werden exzessiv Richtung White gespielt. Eine komplette Plank wird an Yuki abgegeben. Orgless möchte Fahrt aufnehmen und den Druck aufrechterhalten. Es wird etwas anderes ausgespielt, nicht das klassische Vorgehen über Red und Piano. Bereiche werden von unten mit Bugs und Kanaten bespielt. Alles wird richtig gemacht, was zu einer richtigen Antwort der Defense führt. Es ist ungewöhnlich, das so zu spielen. Orgless wird sich jetzt auf die andere Seite konzentrieren und ein bisschen umbauen. Castles werden eingesetzt und Nozzy-Informationen werden eingeholt. Es wird freier aufgespielt, zum Beispiel im Piano, solange die Wall da ist. Die Frage ist, ob Orgless das gleiche nochmal macht oder etwas unorthodoxer spielt. Es gibt Sollbruchstellen, die der Gegner aufmachen soll. Es ist ein Katz-und-Maus-Spiel, ein Geben und Nehmen. Es wird vermutet, dass eine Möhrerung im Spiel ist. Ein Mitspiel ist dabei, aber es ist noch nicht klar welches.

Spielstand und Map-Analyse nach zwei Runden

01:24:43

Nach zwei Runden steht es 1-1. Kaffee wird oft als Defender-Favorite bezeichnet, da das hohe Gebäude den Angreifern zeitliche Probleme bereitet, besonders beim Durchdringen von oben nach unten. Trotzdem könnte der 1-1-Stand ein Vorteil für die Angreifer sein, da sie bereits eine Runde gewonnen haben. Die erste Runde war überraschend. Matti holt sich Affler zum zweiten Mal, was die Situation verändert. Lesion soll nicht viel Impact haben, da er nur wenige Fallen verteilen kann. Die Defense agiert auf zwei Ebenen relativ aktiv, beispielsweise Wassi. Es wird versucht, mit Neck und Iyana mobil zu agieren. Viele Nates sind im Spiel, und es gibt viel Drohnenarbeit. Yuki kommt raus, aber es bleibt beim ersten Kill. Pistol denkt sich, dass er den zweiten Kill braucht, um weiter auszuspielen, und nimmt Thunderbird raus. Es sind nur noch zwei Spieler im Spiel, mit noch 20 Sekunden zu gehen. Ein C4 ist prädestiniert, um mehrere Leute gleichzeitig rauszunehmen, besonders im Slate-Game. Der Cocktail-Clear wird gemacht, um die kleine Kiste freizubekommen. Mittlerweile orientiert man sich Richtung White Stairs.

Entscheidende Momente und Strategieanpassungen

01:28:15

Die Runde wird durchgespielt, und die Info wird weitergegeben. Dann gibt es den Push nach vorne. Die Hälfte der Mitte ist geschafft, und es geht nach unten. Maxi wird rausgenommen, Yuki von Shishi geholt. Eine Schneise wird geschlagen. Der Mann wird aufgehoben, und mit vier Leuten werden die Winkel verwehrt. Dave geht aggressiver vor, aber mittlerweile ist er onside. Piste zieht nach, 4v1-Situation. Dave bekommt einen von oben und einen von unten. Am Ende reicht es nicht, das Ding durchzuziehen. Maxi stürzt in letzter Sekunde vor. Der zweite Attacker-Point und Pflichtpunkt ist da. Bei Orgles wird durchgeatmet. Ab Runde 4 sind es Comfort-Points, es sei denn, Entropy hat mehr Effort auf die Attack gelegt. Egal, ob man sich sicher fühlt, man sollte den Round Swap hinbekommen. Es gab schon Matches, die darüber entschieden wurden, dass man den Standard Swap nicht holen konnte. Entropy holt sich die zweite knappe Runde. Am Ende das 1v1, was anders ausgehen kann. Wenn er den einen Klick aufs Köpfchen bekommen hätte, hätte es gereicht. Manchmal sind es kleine Mechanismen, manchmal ist es wirklich mühsam. Das Match könnte nicht besser sein. Entropy holt viel Zeit raus, aber Zeit auch unheimlich viel.

Spielverlauf und taktische Wendungen

01:31:40

Hachi erzielt einen Frag, Maxi aus dem Fenster, Yuki holt sich Shishi, wird aber von Maxi abgesnackt. Die Waage ist wieder im Gleichgewicht. Dave holt sich Affler raus. Micromanagement ist wichtig. Teamplay und Cover-Up sind entscheidend. Ente muss in den Match reinkommen. Oben geht alles auf, und die Zeit tickt runter. Der Drop kommt zu spät, Dave holt sich Ente, Vessi entledigt sich Maxi. Es entsteht eine 2 gegen 1 Situation. OnePistolGuy guckt zum richtigen Zeitpunkt in den Heubel und erzielt einen schönen Frack. Der erste Comfort Point für Orklis ist da, was Druck auf Entropy Gaming ausübt. Es ist wichtig, den Roundswap anzupalen. Auf Kaffee ist es ein großes Problem, wenn man die Standards nicht gut ausspielen kann. Die letzten beiden Runden zum Round Swap müssen gezogen werden. Man bleibt der Kitchen fern. Entropy Gaming kommt vom Standing, Positioning und Teamplay besser rein. Die Info ist da, und man geht auf Kitchen. Die Castles werden denied, was den Aufbau zunichte macht. Sie machen viel auf, holen sich viel Wischen und nehmen der Defense Möglichkeiten, sich zu positionieren.

Strategische Anpassungen und entscheidende Spielzüge

01:36:32

Affla erzielt ein schönes Ding auf Dave, wird aber von Omati gerefragt. Maxi fällt auch raus, Möglichkeiten von Vassi. Der Aufbau funktioniert gerade. Hatschi schießt aus dem Lower Floor nach oben, wird geinjert und rausgenommen. Shishi hat drei Leute gegen sich. Er kann nur über Red und White hochkommen. Anschluss and Shopee, Ogres wird sich bereden und gucken, dass sie dann die vierte Runde mit nach Hause nehmen. 3-3 bedeutet, dass beide verstanden haben, wie sie den Gegner zu nehmen haben. Jetzt muss der Gegner nachmachen. Die letzte Runde Kitchen wird gezeigt. Eine IQ, eine Nöck und ein Jackal sind im Spiel. Es gibt viel Intel-Play und Support-Play. Der Ace ist wichtig zum Breachen. Eine Flankwatch mit der Nomad ist vorhanden. Jackal geht auf eine Loma hart. Man geht von oben top down und baut unten ein bisschen auf. Maxi holt sich Wassi raus. Yuki wird rausgenommen, Dave holt sich Hachi. Affler ist Last Man Standing im Lower Floor. Ente kann sich durchsetzen. Shishi holt Hände raus. Afla ist wieder Last Man Standing. Orklis spielt eine sehr starke Runde. Sie wissen, wo die Gegner stehen und gehen auf den Spot. Top-Down-Clear mit Tempo. Entropy Gaming will es oben halten, aber sie werden einer nach dem anderen rausgenommen. Outless spielt es gut aus.

Taktische Manöver und Spielentscheidungen

01:41:26

Sie nehmen auch eine Mirror mit. Da möchte man relativ ähnlich das Ganze hier ausspielen. Es ist halt eben dieses Ding, dass du nicht so einfach hinten die Head dropen kannst und dann irgendwann auf Brand gehst. Da hast du diese Schalt- und Waldzentrale. Hat eine gewisse Gefahr. Deswegen ganz gut eigentlich, dass man jetzt diesen Zweier Entry hat. Also entweder über den Spiegel raus zu droppen oder hinten eben über die Tür gehen zu können. Alles Möglichkeiten. Maxi nimmt Wassi raus. Das DIQ. Den nimmst du mit. Drop ist da. Opening gezogen. One-Pistol-Guy, Yuki. Schöner Track, sehr, sehr schöne Übersicht. Auch hier nochmal über das tatsächliche Mira-Window gearbeitet, das eben jetzt Richtung Freezer auch positioniert ist. Der Stopp Richtung Entropy ist da, der Kyle ist drin, wird jetzt erweitert von Omati. Nächster Frack von Omati, Opachi. Er geht wieder mal aller Wege und zwar die des geringsten Widerstands. Den schafft er nämlich selber. Ente, Last Man Standing, Shishi mit dem Überraschungspaket. Schöne Runde, schön gespielt. Orkliss, gerade aktuell Herr der Lage. So ein bisschen verschiedene Welten, diese beiden Maps. Hier Entropy. Ich will nicht sagen unterlegen, weil sie sehr, sehr gute Ansatzpunkte haben. Auch gerade vorhin versucht haben, immer viel nachzujustieren. Aber leider immer den kürzeren Ziel.

Timeout und Strategieanpassungen

01:45:26

Entropy nimmt ein Tactical Timeout, um die Attack erneut gut auf den Boden zu bekommen. Sie spielen ähnliches, was Orklis rausgespielt hat, aber die Shots wurden besser bekommen. Es ist wichtig, den Mann im Shop rauszubekommen. Im Bestfall sollten die dritte und vierte Runde folgen. Ansonsten wird es extrem schwierig. Orkles wird sich das Ding nicht nehmen lassen. Es braucht zwei Runden, um ranzukommen, drei Runden, um auszugleichen. Es gibt zwei Runden gratis wegen der Overtime. Es ist die Frage, wie viel Effort man noch reinsetzen möchte. Man kann die Zeit nutzen, um zu kommunizieren. Der eine braucht eine Terrorist Hunt, der andere zwei Minuten in sich gehen. Der Action-Point ist auf jedermanns Schirm. Der nächste Frag gegen Ente, damit der Ausgleich auf 1,30. Es sind nur noch zwei. Yuki Maschete ist da mal einfach rein. One Pistol Guy holt jetzt Hatschi, nochmal den Anschluss. Aber trotzdem sollte das eigentlich hier reichen, denn hey, der Spot ist eine Etage tiefer, da sitzen alle 3 jetzt, die werden jetzt gleich auf den Plant gehen und das sollte eigentlich der Anschluss für Uncharted Gaming sein. Sollte jetzt eigentlich nichts mehr anbrennen. Es sei denn, One-Pistol-Guy wird hier zum Legenden-Monster und zieht nochmal drei Leute in 29 nach 10 Sekunden pro Frag.

Entscheidende Momente und Spielverlauf

01:49:30

Entropy ist noch lang nicht aus. Es sind drei Runden zum Ausgleich und dann nochmal eine, um den Druckpunkt wieder auf die andere Seite zu legen. Dann vielleicht Overtime, aber dann hat man sich schon vorgearbeitet. Jede Runde ist gleich schwer. Man kann die Fehler des Vordermanns ausnutzen oder ihn dazu zwingen. Es ist wie im Rennen, man zeigt dem Vordermann seinen Atem. Man zwingt den Gegner, einen Fehler zu machen. Es ist wie es nun mal ist. Du kannst ein gutes Nervkostüm haben oder nicht. Es wird nicht irgendwann einfach, es wird dich packen. Jeder, der schon mal in einer 1v2 oder 1v3 Situation war und das klatschen musste gerade, der weiß, wie plötzlich die Pumpe geht. Das Scoreboard-Ergebnis gibt dir einen Druckpunkt ab. Die Idee für die nächste Season ist, den Spielern ein Pulsmesser zu geben. Entropy muss die Attack erneut gut auf den Boden bekommen. One Piece, geil. Schön mit dem Miravino gespielt. Timing, par excellence. Dave allerdings mit Yuki und Gar vor Maxis One Pistol Guy. Hätte sie aber auch nicht aus der Ruhe bringen. Entelassen mit Zenit. Der hat jetzt noch drei Mann vor der Brust. Orkles hat die Chance, zumindest mal die erste Map so ein bisschen zu egalisieren.

Matchanalyse und Ausblick

01:53:46

Entropy hatte einen sehr schönen Zug von zwei Runden zum Ausgleich, jetzt sind es fünf. Es ist die Frage, ob es diesen Long Run wert ist. Manchmal sind es die ein, zwei Sekunden, die in einer Runde fehlen. Entropic Gaming wird sich nicht mehr allzu viele Runden auf der Map holen. Orkless wird das Ding relativ sicher runter spielen. Entropy Gaming macht einen sehr soliden Job, hat ein sehr gutes Aufbau-Spiel. Aber Orkless macht das sehr stark, unter anderem wegen dem One-Pistol-Guy. Matti, Maxi, die alle wirklich stark nach vorne gehen. One-Pistol-Guy hat eine krasse Übersicht über das Spielgeschehen. Vision hat man schon noch viel dabei. Ist auch da breit aufgestellt zu sein, ist auch immer gut. Shishi, schönes Ding. Hachi holt sich Maxi. Hachi holt sich Shishi. Predicted versucht das Spiel zu leiten. Hachi macht einen Bärenjob gegen so viele Engel gleichzeitig zu spielen. Hatschen mit dem Triple Kill. One Pistol Guy. Schönes Ding. Yuki holt sich nochmal den Refrag. Affler, last life. Dave zieht das Ding durch. Sehr, sehr stark! Dave spielt sich warm, vielleicht auch für die nächste Map nochmal. Sehr starke Performance von Orklis. Die dritte Map wird analysiert. Beide Teams sind heiß und wollen die Energie mitnehmen. Es ist schwer zu sagen, wer das Ding macht. Beide Teams sind heute richtig gut drauf.

Oregon Map und Teamaufstellung

02:05:42

Die Teams Entropy Gaming und Orklis treten auf der Oregon-Map gegeneinander an. Entropy Gaming bannt Yink, während Orklis Floris bannt. Orklis setzt auf Asami, um sich im Offspot-Meeting zu positionieren, während Entropy Gaming Mute, Smoke, Mira und Jäger für Laundry und Supply wählt, ergänzt durch Kaid für Electrical. Die Strategie von Entropy Gaming zielt darauf ab, Electrical zu sichern und mit einem Mirror zu verteidigen. Orklis plant mit Monty und zwei EMP-Nates den Hedge aufzubrechen, wobei Twitch als zusätzliche Option zur Verfügung steht. Ein wichtiger Punkt wird der Elbow sein, während Entropy Gaming einen Mira-Spiegel auf der falschen Seite platziert. Ein vorbereiteter Zugriff in den Office-Bereich von Orklis scheitert, was zu einem Verlust der Runde führt. Entropy Gaming geht auf Meeting Hall & Kitchen über, was viele Möglichkeiten eröffnet, einschließlich des Einsatzes von Monty und Schildern zur Verteidigung des Offspots. Der Fokus liegt auf Attic, um Zeit zu gewinnen. Orklis attackiert, indem sie den Top-Down-Clear weglassen und direkt in den Spot gehen, wobei sie auf Vision Breach setzen und Attic aktiv bespielen, um den Gegner nicht in die Hände zu spielen.

Orklis' überraschender Angriff und Entropys Reaktion

02:14:26

Orklis überrascht mit einem unkonventionellen Angriff, bei dem sie Richtung Ethik rotieren, während zwei Spieler unbemerkt durchlaufen. Dieser Zug verwirrt Entropy Gaming, da sie nicht vorbereitet sind. Trotz des Risikos, in einen Bereich zu rotieren, in dem der obere Stockwerk wieder Einfluss hat, gelingt es Orklis, die Lücke auszunutzen. Ein gutes Drohnenspiel trägt dazu bei, die Konzentration von Entropy Gaming zu verschieben. Nach einer technischen Pause geht es mit dem Spielstand weiter, wobei Orklis' Run Richtung Kitchen als souverän und schön ausgespielt gelobt wird. Die Frage ist, wie es weitergeht, nachdem Laundry Supply und Meeting Kitchen gespielt wurden. Kids Dorms wird als nächster Spot erwartet, der in letzter Zeit oft von den Verteidigern verloren wurde. Es wird diskutiert, worauf die Verteidiger achten müssen, um die Kontrolle zu behalten, insbesondere im Hinblick auf die Walls. Der Einsatz von Goyo wird als Möglichkeit zur Zeitgewinnung angesehen, aber das Fehlen von Wandverstärkungen birgt Risiken für Attic und Big Win.

Kids Dorms Taktiken und Spielverlauf

03:01:22

Die Teams analysieren die Verteidigungsstrategien für Kids Dorms. Der Fokus liegt darauf, ob der Gamble, Wände ungeschützt zu lassen, aufgeht. Vigil könnte genutzt werden, um sich breit aufzustellen und Entrys zu verhindern, während Big Tower besetzt wird. Der Aufbau über die Fenster wird wenig genutzt. Shishi positioniert sich flexibel, um Blue Entry zu ermöglichen. Ein früher Headshot von Orcress gegen Shishi ändert das Momentum. Maxi sichert die Vision auf Virtual, während Orklis versucht, ihn aus der Arm zu treiben. Afla verteidigt standhaft, während Omati und Dave die Situation regeln müssen. Dave zeigt eine starke Leistung. Ein Befuser wird aufgehoben, und Mati wird abgefangen. Dave sichert eine wichtige Position, während Afla mit wenig HP einen Retake versucht. Orklis setzt sich knapp durch, trotz eines schwierigen Starts. Die Thronarbeit und Vorbereitung im Basement funktionieren gut, aber der Plan, Maxi mit einem Bug rauszutreiben, scheitert. Entropy Gaming verliert die Kontrolle, da Omati und Dave stark verteidigen.

Strategieanalyse und Rundenverlauf

03:07:43

Die Kommentatoren analysieren, ob der Verzicht auf Final für die Walls den Ausgang der Runde beeinflusst hat. Sie erörtern, dass ein Bug eine andere Aufgabe gehabt hätte und die Wände nicht so schnell hätten geöffnet werden können. Das Play von Entropy war fast erfolgreich, aber Orklis spielte in Unterzahl gut. Die nächste Runde findet im Lawnfish Supply Room statt, wobei Maxi wieder eine wichtige Rolle spielt. Der Aufbau ähnelt dem der ersten Runde, mit einem schnellen Go bei Blue. Der Pressure von der Defense ist hoch, und Hachi erstickt Angriffe im KM. Entropy spielt aggressiv passiv, um den Gegner nicht zum Zug kommen zu lassen. Das Problem für Orklis war, dass der Plan, einen Bunker D-Mira rauszuziehen, scheiterte, und es keinen Plan B gab. Entropy verteidigt aggressiv. Die Konzentration liegt auf Armory, Master Bedroom und Main Entrance, ähnlich wie bei Kids Doms. Ein Mute-Jammer könnte entscheidend sein. Orklis festigt die Defense in Armory, während Yuki im Attic Druck macht. Maxi holt Yuki raus, und das Spiel konzentriert sich auf Games Room. Entropy hält die Entry Points und spielt die Zeit herunter. Orklis greift von mehreren Seiten an. Es kommt zu einer 2v2-Situation, die Entropy gewinnt. Orklis zeigt ein schönes Positioning, aber Entropy kontert mit einer starken Übersicht und Rotation.

Orkness dominiert mit schnellen Splits und zielsicherem Spiel

03:25:32

Orkness zeigt flüssige Bewegungen und einen beeindruckenden Split auf der Map, der es ihnen ermöglicht, an verschiedenen Ecken gleichzeitig zu agieren. Diese konzentrierte und zielorientierte Spielweise führt dazu, dass sie den letzten Punkt vor dem Ende erzielen und somit Map Point und Match Point erreichen. Die Frage ist nun, ob Orkness den Sack zumacht oder ob Entropy ein Comeback gelingt. Die Entscheidung soll in Meeting und Kitchen fallen, wobei Orkness auf eine andere Aufstellung setzt als Entropy, unter anderem mit Solis und Eleby. Interessant ist, dass Frostmacken und Capcom Traps im High-Tier-Bereich oft erfolgreich sind, da Spieler in Drucksituationen eher hineinlaufen. OnePistolGuy platziert Doppeltraps in der Nähe von Hotspots, um den Gegner unter Druck zu setzen und zu Fehlern zu zwingen.

Entropy Gaming kämpft sich zurück ins Spiel

03:28:30

Entropy Gaming zeigt beeindruckende Widerstandsfähigkeit und gleicht den Rückstand aus, was die Spannung erhöht. Trotz des anfänglichen Rückstands gelingt es ihnen, das Teewasser wieder aufzusetzen und sich zurück ins Spiel zu kämpfen. Die Gefahr eines schnellen Sieges für Orkness ist noch nicht gebannt, da Entropy mit einem starken Comeback droht. In Runde 10, der Basement Round, setzt Maxi erneut auf Clash, wobei das Team versucht, den Aufbau vom vorherigen Sieg beizubehalten. Es stellt sich die Frage, ob Entropy Gaming eine neue Strategie entwickelt, um sich in dieser schwierigen Situation durchzusetzen. Der Druck, der auf Entropy lastet, ist enorm, aber sie zeigen Kampfgeist und Anpassungsfähigkeit, was die Zuschauer auf weitere spannende Runden hoffen lässt. Es bleibt abzuwarten, ob sie den Schwung nutzen können, um das Spiel zu drehen.

Orkless' strategische Überlegenheit und Entropys Anpassungsschwierigkeiten

03:31:02

Orkless zeigt eine beeindruckende Vorbereitung und ständige Präsenz, die es Entropy schwer macht, sich zu entfalten. Ein Opening Frick auf Shishi deckt die bewegliche Clash auf, was den Angreifern jedoch nicht viel hilft. Orkless ist auf jede Situation vorbereitet, was Entropy zur Verzweiflung treibt. Trotz Rotationsversuchen und Anpassungen seitens Entropy, steht Orkless immer einen Schritt voraus. Entropy versucht viel, passt sich an und variiert ihre Strategien, aber Orkless kontert dies immer wieder aus. Die ständige Präsenz von Orkless frustriert Entropy zusehends, was letztendlich zu ihrem Nachteil führt. Orkless' Fähigkeit, die Spielzüge von Entropy vorherzusehen und zu kontern, führt letztendlich zum Sieg. Entropy Gaming wird zum dritten Platz gratuliert, während Orkless sich auf einen starken Finalgegner vorbereitet.

Einblicke hinter die Kulissen von eBattle mit Gründer Bene

03:49:14

Bene, Mitgründer von eBattle, gibt Einblicke in die Entstehung und Entwicklung der Plattform. Die Idee zu eBattle entstand aus gemeinsamen Rainbow Six Siege-Sessions und dem Wunsch, Spiele zu übertragen. Game Catering war ursprünglich der Twitch-Name, der später zum Firmennamen wurde, während eBattle als Unterpunkt entstand. Eine der größten Herausforderungen war es, E-Sport als Sport zu etablieren, der auf Fairness und Teamarbeit basiert. Der Konsolenschutz wurde eingeführt, um Chancengleichheit zu gewährleisten. Bisher finanziert sich eBattle hauptsächlich aus eigener Tasche, wobei ein Masters-Jahr Kosten von über 36.000 Euro verursacht. Es werden Admins, Caster und Observer gesucht, um das Team zu verstärken. Nach dem Masters-Jahr werden Bilanz gezogen und Pläne für die Zukunft geschmiedet. Bene dankt Ubisoft und Red Bull für die Unterstützung und betont die Bedeutung von Grassrooting im E-Sport, insbesondere für Konsolenspieler. Abschließend äußert er seine Vorfreude auf das Finale und tippt auf einen Sieg von E-Wave.

Expertenanalyse vor dem Finale: E-Wave gegen Orkless

04:06:06

Pev Kari analysiert zusammen mit dem Moderator das bevorstehende Finale zwischen E-Wave und Orkless. E-Wave hat den Vorteil, dass sie viel Material von Orkless haben, aber noch nicht direkt gegen sie gespielt haben. Die erste Map wird als entscheidend angesehen, da Orkless in der Vergangenheit oft Spiele gewonnen hat, nachdem sie die erste Map verloren hatten. Wenn Orkless so weiterspielt wie auf der letzten Map auf Oregon, sehen die Experten große Chancen für sie. E-Wave wird es nicht leicht haben, aber sie haben sich ihren Platz im Finale verdient. Vor dem Finale werden die Maps und die Teamaufstellungen analysiert, um eine Prognose für das Spiel abzugeben. Die Experten sind gespannt, wie sich die Teams präsentieren und welche Strategien sie anwenden werden. Es wird erwartet, dass das Finale ein spannendes und hochklassiges Spiel wird.

Das große Finale: E-Wave gegen Orkless - Teamaufstellungen und Map-Wahl

04:09:15

Die Teamaufstellungen für das Finale zwischen E-Wave und Orkless werden vorgestellt, wobei beide Teams mit ihren bekannten Spielern antreten. Die Experten sind sich einig, dass beide Teams ihren Platz im Finale verdient haben. Die Map-Wahl beginnt, und es wird spekuliert, welche Maps gewählt werden. E-Wave pickt Oregon und Theme Park, während Villa als Decider im Raum steht. Oregon ist eine Map, über die nicht viel diskutiert werden muss, während Theme Park als möglicherweise ausschlaggebende Map angesehen wird. Villa wird als super Decider betrachtet. Orkless macht den ersten Bann und nimmt Nück raus, während sich E-Wave für einen Florist-Bann entscheidet. Des Weiteren wird Asami gebannt, um Orkless' Spiel zu unterbinden. Die Experten sind sich einig, dass der Clash-Bann gegen Orkless sinnvoll ist, da sie diese Operatorin perfektioniert haben. Die gewählten Operatoren und Banns werden analysiert, um die Strategien der Teams zu verstehen.

E-Wave dominiert die erste Runde auf Oregon mit starker Defensive

04:15:39

Orkless startet mit einem Jekyll in den Angriff, der im Laufe der E-Battle Masters oft gebannt wurde. E-Wave spielt sehr defensiv und baut einen Bunker auf, den sie halten können. Orkless kassiert ordentlich Schaden, und E-Wave hat noch genügend Utility, um die Runde zu gewinnen. E-Wave lässt den Gegner kommen und nutzt ein C4, um den ersten Kill zu erzielen, was Orkless viel Zeit kostet. Der Monty wird auf den Stairs getrappt, und E-Wave gewinnt die erste Runde durch Time Up. Orkless kommt nicht in den Aufbau und kann die Slow-Taktik von E-Wave nicht durchbrechen. E-Wave verteidigt den Bunker erfolgreich und lässt Orkless keine Chance, die Runde zu gewinnen. Die Experten analysieren die Taktiken und Strategien beider Teams und sind gespannt auf die nächste Runde.

Orkless kontert E-Waves Time Game mit alternativem Ansatz

04:19:27

E-Wave muss nun von Dorm aus verteidigen, wo Orkless zuletzt immer eine starke Attack gezeigt hat. Orkless setzt auf einen alternativen Ansatz und schickt einen Lurker, um etwas aufzumachen. Sie haben auch die Kombi mit dem Maverick dabei, um Möglichkeiten zu schaffen. Der OnePistolGuy erzielt mit Bug ein wichtiges Opening gegen den Wommai, was E-Wave einige Magnets kostet. Orkless spielt clever und rotiert gut, während Maxi den besseren Angle hat. Die Experten analysieren die Spielzüge und sind gespannt, wie sich die Teams weiterentwickeln werden. Orkless zeigt eine andere Strategie als zuvor und versucht, E-Waves Time Game zu kontern. Es bleibt abzuwarten, ob sie damit Erfolg haben werden und die Runde gewinnen können. Die Spannung steigt, da beide Teams ihr Können unter Beweis stellen wollen.

Späte Spielzüge und entscheidende Kills

04:21:10

Orkless versucht, im späten Spiel noch die Wende zu schaffen, nachdem Shishi die Ventix sichert und eine Ausflash-Situation kreiert. Rizzless unterstützt mit Smokes und Blend-Granaten. In einer 2-2-2-Situation mit nur noch 40 Sekunden auf der Uhr, entscheidet sich Maxi überraschend für den Plant und erzielt einen Triple Kill, was den 1-1-Ausgleich bedeutet. Trotzdem sind es oft Kleinigkeiten, die entscheiden. Orkwes überrascht mit unkonventionellen Spielzügen und Mobilität, was E-Wave zwingt, sich anzupassen. E-Wave kontert mit demselben Spot und setzt auf Ventix im Security Room, der mit der Schrotflinte lauert. Orkless versucht Shishi in eine Falle zu locken, während E-Wave eine Oldschool-Verteidigung aufzieht, die sich als effektiv erweist. Pistol Geil von unten versucht anzugreifen, scheitert aber, was es Orkless schwer macht, eine Strategie zu entwickeln. Maxi erzielt ein Opening gegen Van Tix, aber Lipsi kontert. Dipsy setzt C4 ein, während Pistol Geil zwei Gegner ausschaltet, was zu einer 2v2-Situation führt. Am Ende sichert Schlebo den Sieg für E-Wave zum 2-1.

Strategische Anpassungen und Dominanz in der Verteidigung

04:26:38

E-Wave passt ihre Strategie an und nutzt die Kenntnis der Routen von Orkless, um eine solide vertikale Verteidigung aufzubauen. Orkless ändert ihren Angriffsaufbau, aber E-Wave bleibt clever und vermeidet frühe Opening-Picks. Orkless muss den Bunker knacken und sich nicht auf eine Seite konzentrieren. E-Wave bunkert sich ein und lockt Orkless in eine Falle, während Tegmati über Banker angreift. Maxi erzielt einen Double-Kill, gefolgt von einem schnellen Entry, aber Dave kontert. Maxi erzwingt ein Opening, was es Orkless ermöglicht auszuschwärmen. E-Wave kann nicht mehr rotieren und Orkless nutzt den Cross-Angle für sich. Maxi zeigt eine starke Performance, aber Teamplay ist entscheidend. E-Wave ist ausgeglichener, während bei Orkless ein zweiter Spieler fehlt, der Maxi unterstützt. Dave versucht einen Entry, scheitert aber an Schlebo. E-Wave verteidigt Laundry Subsea erfolgreich und führt mit 5-2.

Individuelle Glanzleistungen und taktische Anpassungen

04:32:01

Maxi zeigt weiterhin eine herausragende Leistung mit zahlreichen Opening-Frags, aber das Team muss als Ganzes stärker agieren. Orkless passt seine Verteidigung an und setzt einen Kaid ein, um gegen die Hedges anzuspielen, während E-Wave mit einer Twitch kontert. Koyo verursacht mit seinen Kanistern viel Zeitverlust für die Angreifer. E-Wave steht gut und baut Druck auf, während Orkless versucht, mehr Druck auf Laucho auszuüben. In den letzten Sekunden erzwingt Schwebe einen Kill, aber Pistol Geil kontert mit einem Doppelkills. Wristless sichert mit einem Quad-Kill den Sieg für E-Wave. Maxi versucht zu pushen, aber E-Wave hält stand. E-Wave zeigt eine starke Verteidigung und führt mit 4-2. Orkless muss in der Defense liefern, aber sie haben keine Clash zur Verfügung. E-Wave ist ausgeglichen, während bei Orkless Shishi und Mati fehlen. Dave versucht einen Entry, wird aber von Schlebo gestoppt. E-Wave spielt einen Laundry-Angriff mit Glass und Osa, was Orkless vor Probleme stellt. Schlebo, Dipsy und Wristray sichern den Sieg für E-Wave zum 5-2.

Comeback und strategische Wendungen

04:38:23

E-Wave dominiert weiterhin, aber Orkless zeigt Lebenszeichen und erzwingt ein 5-3. Maxi erzielt ein Opening, aber Schneebo und Shishi kontern. Dipsy flankiert mit Valkyrie, während Dave von Schlebo ausgeschaltet wird. Maxi erzwingt eine Rotation und sichert einen wichtigen Kill. Orkless kommt zurück ins Spiel und spielt als Team. Der Kapkan erwischt Thatcher, was zu einer starken Verteidigung führt. Orkless gewinnt die Runde und verkürzt auf 5-3. E-Wave führt mit 5-2, aber Orkless gibt nicht auf. Orkless spielt mit Foujo und Solis, während Schlebo ein Opening erzielt. Dave gleicht aus, während OnePistolGuy mit einem cleveren Play und dem Einsatz von Kanistern und Vector einen wichtigen Beitrag leistet. Orkless gleicht zum 5-5 aus. E-Wave setzt erneut auf Glass und Osa, während Orkless mit Capcan, Mira und Warden kontert. Matti wird früh ausgeschaltet, was Orkless schwächt. Dex sichert mit Glass einen wichtigen Sieg für E-Wave, die mit 6-5 in Führung gehen.

Spannungsgeladene Momente und Strategien im Close Combat

04:59:16

Die Teams liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, wobei jede Seite ihr Bestes gibt. Orkless versucht erneut, im Laundry- und Subway-Room die Oberhand zu gewinnen. E-Wave setzt auf Monty und Ying, was für interessante Spielzüge sorgt. Orkless agiert clever, während E-Wave versucht, sich neu zu formieren. Maxi von Orkless zeigt eine starke Performance und erweist sich als Lebensversicherung für sein Team. The One Piston Guy überzeugt ebenfalls mit 13 Kills. Das Teamplay von Orkless zahlt sich aus. Es deutet alles auf eine Overtime hin, in der sich Orkless bei Maxi bedanken kann. The One Pistol Guy ist mit 14 Kills der Zweitbeste auf dem Scoreboard. Shishi gleicht zum 6:6 aus, was den Weg für die Overtime ebnet. Konsolenschutzmaßnahmen werden erklärt, um die Integrität des Spiels zu gewährleisten. Nach einer kurzen Pause kehrt ein Spieler zurück, und die Overtime beginnt mit Orgless in der Defense.

Taktische Überlegungen und individuelle Leistungen in der Overtime

05:04:36

Es wird diskutiert, welches Team in der Overtime die Nase vorn haben wird. Die Defense scheint potenziell stärker zu sein, aber letztendlich wird es auf individuelle Leistungen ankommen. Beide Teams haben in der regulären Spielzeit vier Runden in der Defense gewonnen. Maxi agiert aggressiv, während E-Wave auf eine gute Zeiteinteilung achten muss. Shishi sichert sich einen wichtigen Kill. Orkless baut seinen Angriff clever auf. The One Pistol Guy sorgt für entscheidende Momente und verhilft Orkless zum Map-Point mit 7:6. Sein aggressives Spiel überrascht die Gegner immer wieder. Manchmal ist es Glückssache, aber oft auch das Ergebnis von gutem Timing und Spielgefühl. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Orkless verteidigt Laundry und Zaply erfolgreich. E-Wave muss nun liefern und auf Einzelaktionen setzen, um das Spiel zu drehen. Maxi pusht aggressiv, aber Mati hat Glück und zieht den Opening. Orkless macht die Schotten dicht und erzwingt so einen Vorteil. Shishi erzwingt einen Winkel. The One Pistol Guy sichert sich einen wichtigen Down. Dex gleicht mit einem starken Spiel zum 7:7 aus. Es kommt zur finalen Runde, in der Orkless erneut in der Defense ist.

Entscheidende Momente und taktische Finesse in der finalen Runde

05:13:08

Orkless hält die Position clever und zieht die Wand hoch, um den Gegner zu zwingen, durch einen bestimmten Punkt anzugreifen. Freezer sorgt für zusätzliche Sicherheit. E-Wave versucht einen Sneaky-Plant, aber Orkless kontert. Es steht 7:7, und die maximale Overtime wird ausgespielt. Maxi ist wieder mit Solis unterwegs, muss aber in dieser Runde Kills erzielen. E-Wave bereitet verschiedene Angriffsmöglichkeiten vor. Orkless geht aggressiv gegen Maxi vor. Die Jagd auf die Solis ist eröffnet. E-Wave muss aufpassen, dass die Zeit nicht davonläuft. Maxwell erzielt einen Kill gegen Dipzi. Es kommt zu einem Schlagabtausch, bei dem The One Pistol Guy eine wichtige Rolle spielt. E-Wave versucht mit Utility anzugreifen, aber Orkless hält stand. Dex finish den Pistol raus. Maxi ist zur Stelle und sichert den Sieg für Orkless. Es ist ein grandioses Spiel von beiden Seiten. Nexi und The One Pistol Guy überzeugen mit jeweils 20 Kills.

Analyse des Spiels und Ausblick auf die nächste Map

05:18:34

Es herrscht Euphorie über das spannende Spiel. Das Match wird als traumhaft und reaktiv beschrieben. Omati hatte Probleme und konnte nicht wie gewohnt performen. Möglicherweise lag es am Druck oder der Aufregung. Theme Park wird als schwierige Map angesehen, die einseitig werden könnte. Es wird erwartet, dass die Teams Spaß haben und Vollgas geben müssen, um auch dort erfolgreich zu sein. Die lange Spieldauer und mögliche Overtime könnten an der Konzentration der Spieler zehren. Theme Park wird als unverzeihlicher beschrieben, da jede Runde entscheidend sein kann. Es wird gehofft, dass sich Pefkari nervlich wieder fängt. Die nächste Map wird mit Spannung erwartet. Es wird analysiert, wie E-Wave den Plan zu verhindern versucht. Die Landung der Charge und ein mögliches 1v1 mit Pistol hätten das Spiel noch spannender machen können. Das Matchup wird als beste Performance in den E-Battle Masters bezeichnet. Es wird erwartet, dass Theme Park genauso spannend wird. Theme Park wird als Triathlon unter den Maps bezeichnet. E-Wave hat Theme Park selbst ausgewählt und muss nun zeigen, wie sie darauf performen können. Es wird spekuliert, dass E-Wave eine ähnliche Taktik wie Penta fahren wird. Nöck und Ying könnten eine wichtige Rolle spielen. Es wird auf Lab und Storage gespielt, was eine Überraschung ist. E-Wave hat einen Plan und setzt auf Slow-Game-Elemente. Linkpark konnte sich von seinem defensiven Stigma befreien. Die kommende Stage der EU-League wird das noch einmal neu definieren. Es wird gehofft, dass auch hier die Attack Trumpf ist. Orkless hat Confidence aufgebaut und fühlt sich nicht mehr so in den Flashbacks gefangen. Es wird spekuliert, ob sie eine Brazilian Taktik anwenden werden. Schlevo wurde vor dem Spiel noch Mut zugesprochen. Dex sichert sich wichtige Kills. Die erste Runde geht an die Diebe. War das der Spot? Hat man sie wirklich damit überrascht? War es vielleicht dieser Zeitfaktor, dass man durch dieses sehr große Aufbauspiel von einer Seite komplett rüber ein bisschen länger gebraucht hat?

Taktische Anpassungen und überraschende Wendungen auf Theme Park

05:33:43

Viele Teams nehmen von daher ja gern den Kaffee. Take, dass wir sagen, Kaffee oben auf, rausdrücken, vertikales Spiel, dann nach unten gehen, aufbauen, nimmt ein bisschen Zeit raus, ist aber auch die gefährliche Variante. Von daher, ich würde sagen, wir verbuchen das als Opening Round und schauen mal, ob jetzt einer der Safe Spots hier besser funktioniert. Armory und Throne, wir hatten gerade gesagt, eigentlich alles freie Fahrt in Richtung Vaults. Wir schauen mal, was man mitnimmt, den Ace haben wir mit dabei.Und wir haben Bug mit dabei, der natürlich auch da nochmal mit Hard Beach Gadgets arbeiten kann. Und man nimmt tatsächlich nicht den Thatcher mit. Man hat ihn ganz kurz gehabt bei Shishi. Sagt aber, muss nicht sein. Ich bin mal gespannt, ob das so gut funktioniert, weil es ist immer noch die komfortabelste Variante. Ja gut, im Endeffekt, wir haben keinen Breach Denial mit am Start. Von daher wird die Wall auch trotzdem aufgehen. Seine natürlich, man spielt mit den Impact mit. gegen das ist ja das klassische was man auch da auf beiden seiten ja machen kann Barrels also noch Maintenance das heißt an sich in der Defense kannst du theoretisch gegenspielen oder so noch eine Impact mit dabei bei Dipsy das heißt der Breach wird irgendwann aufgehen hast du natürlich recht da habe ich gar nicht drauf geguckt war jetzt so fixiert auf die Attacker dass ich gar nicht gesehen habe das gar nicht gebraucht wird ja schauen wir mal ob es dann auch funktioniert denn das letzte mal war es ja Recht antiklimaktisch, das erste Mal kam man nicht rein. Das zweite Mal war man ganz plötzlich drin, weil der Spot leer war. Also das waren auch zwei völlig verschiedene Runden. Hier sieht es jetzt erstmal nach einem normalen Aufbau auf. Dipsy legt sich da schon mal auf die Bretter. Zum Glück hinterm Shield kriegt man den raus. Ganz schwierig, weil er da... Nee, Hallway ist Maxi. Herzlich willkommen auch in diesem Spiel. Nimmt sich den ersten mit, nimmt sich den zweiten mit. Schöne Eröffnung von ihm.

Maxis Dominanz und strategische Entscheidungen prägen den Spielverlauf

05:35:19

Gleich mal den Impact-Frag gezogen. Der dritte würde nach oben stehen. Risswass währenddessen mit Isshishi. Der saß da schon auf seiner Position. Near Dragon müsste das, glaube ich, gewesen sein. Hat sich da so ein bisschen versucht durchzusetzen. Dex hier, der Last Man Standing im Upper Floor. Zumindest war er das bis eben noch. Ich weiß nicht, ob er Support bekommt, aber der Rest wird wahrscheinlich unten warten. Jawohl, Shlevo sitzt unten. Und da wird wahrscheinlich auch nochmal Kollege sitzen. zieht sich jetzt runter, ist okay, hat Zeit gekostet, jetzt sollte man zu dritt auf jeden Fall Richtung Spot arbeiten. Ja, in dem Fall auch einfach das Richtige gemacht, man zieht sich zurück und sagt so, komm, warum oben noch irgendwie gegen gehen oder so, oh, muss gegenpeaken, du bist allein auf weiter Flur, wenn dein Gegner dann da ist, selbst wenn du einen ziehst, Refrag, okay, du hättest einen gezogen, aber ob das dir so viel bringt in dem Falle, da haben wir dann dahingestellt. Deswegen hier, würde ich sagen, die gute Entscheidung, die richtige Entscheidung, um dann einfach auch entspannter unten gegen zu spielen. Das passt auch wieder zur Philosophie, die IWF so ein bisschen verfolgt, einfach zu sagen, komm, wir burnen Zeit, wir gucken, dass wir so lange wie möglich am Leben bleiben, um am Ende dann die Crossfires, die Enkels zu halten und das hat an sich bisher gut funktioniert, aber Maxi, der ist halt jetzt schon wieder on fire, holt sich seinen dritten in dieser Runde ab, heißt, man ist mit zwei Mann in Überzahl. Das stimmt. Und das kann weh tun, aber letztens haben wir auch gesagt, mit zwei Mann kannst du den Spot noch gut halten, solange es Bottlenecks sind. Wenn die Bottlenecks aufgelöst werden, wird es schwierig. Schöne Engage hier von Dex. Da fällt auf der anderen Seite Riss-Riss von Normatti. Und der ist zum Glück auch wieder da. Dex mit dem nächsten Frack. One-on-two Situation auf 45. Das kann man noch gut handeln. Da ist sogar der Kopf gewesen. Beinahe bekommen. Hier noch eine Drohne. Die muss raus. Jawohl. Schön gespielt. Man kommt zurück. Abgesnackt. One-Pistol-Guy. Schönes Ding. Schön Engage. Schönes Spiel, was man hier gefahren hat. Es war diesmal viel mehr mit so ein paar Zwischen-Steps. Entry ging sehr schnell, Hand oben, hat sehr gut funktioniert, nach vorne drücken, hat gepasst, nach unten gehen, aufräumen, das war alles sehr sehr gut gespielt und hat dann eine sehr schöne Zweitposition neben oben an der Hedge noch gehalten, weil man wusste, okay, die sind noch nicht alle On-Spot.

Analysen und taktische Überlegungen nach einer intensiven Runde

05:37:00

Ja, in dem Fall natürlich auch das gute oder der wichtige Down vorher noch vor dem Opening-Frag, da gewinnst du dieses Duell. was auch anders ausgehen kann ich meine das hat ja hier Veroxity auf Border als Beispiel ganz gut gezeigt hat mit der Schrotflinte in dem Duell auf einen Meter das kann sowieso ausgehen deswegen das Opening war dann da quasi er kriegt den zweiten Bedauern hat man auch gemerkt hat dass der Wert ist eine gute Frage Alibi war es auf jeden Fall die sich zurückgezogen hat wo man sich gesagt hat soll weg gewesen sein so rum Ich lasse ihn überlegen, ich bin safe. Am Ende, gut, wurde man dann rausgeholt, hat es ja nicht halten können, aber hey, zweite Runde, Armory Throne, das war einfach gut ausgespielt von Orkless, das muss man ihnen einfach lassen und eben die zwei Openings, die Entries, haben da halt einfach nichts am Ende getan. Ja, natürlich, jetzt kann man überlegen, dieser breite Aufbau, das hat schon Natürlich auch die Leute in den Upper Floor gezogen, hat es viel gebracht. Also Zeit hat es erstmal nicht gebracht und den nötigen Effekt nach hinten raus auch nicht. Daher vielleicht so eine Anpassungsmöglichkeit für das nächste Mal Frown Armor. Das wäre jetzt, wie gesagt, noch kein Kind in den Brunnen gefallen. Aber das ist, glaube ich, so eine Möglichkeit zu sagen, okay, man kann sich ja breit aufstellen, aber vielleicht so, dass man sehr schnell auch wieder zurückkommt und vielleicht auch früher eine Position mal zurückfallen lassen, wenn es brenzlig wird. Ansonsten erstmal alles im Normalbereich. Wollen wir mal sagen, jetzt gehen wir auf den nächsten Spot. Das ist Initiation, wenn ich es richtig gesehen habe. Oder ist es gibt Daycare? Ich glaube, es ist sogar Daycare vorne. Ich hab mir noch gar nicht aufgeschrieben, deswegen gute Frage, aber es müsste Bank Baker sein, genau. Einfach aus dem Grund, weil man auch die Wall natürlich offen hat. Beziehungsweise spielt es ja sowieso offen, deswegen... Interessanterweise auf jeden Fall wieder ein relativ zügiger Aufbau von Orkness. Man möchte auch hier rein. Natürlich ist die Cafeteria ein bisschen ein Spot, der...

Spannungsgeladene Spielphase und technische Probleme

05:39:19

In den finalen Spielmomenten suchen beide Teams nach Schwachstellen in der gegnerischen Verteidigung. Die Angreifer konzentrieren sich auf das Auskundschaften, da ihre vorderen Reihen dezimiert sind und die Positionen der verbleibenden Gegner unbekannt sind. E-Wave E-Sports gewinnt eine Runde, was zum Spielstand von 2:1 führt. Es kommt zu einer unfreiwilligen technischen Auszeit, da sich ein Spieler aufgrund eines leeren Akkus aus dem Spiel verabschiedet. Diese Pause ermöglicht es den Teams, Strategien zu besprechen und Anpassungen vorzunehmen. Es wird diskutiert, ob solche Unterbrechungen den Spielfluss stören können, aber auch die Möglichkeit bieten, sich neu zu sammeln und taktische Änderungen vorzunehmen. E-Wave hatte zuvor Schwierigkeiten mit dem Aufbau im oberen Stockwerk von Armory Thrown, was zu Verlusten führte. Es wird nun überlegt, ob eine Verlagerung des Fokus auf den unteren Bereich und eine Anpassung der Teamzusammensetzung im oberen Stockwerk sinnvoll wären. Die Bedeutung des oberen Stockwerks für Angriffe wird in Frage gestellt, während gleichzeitig die Notwendigkeit betont wird, Flankenangriffe zu verhindern.

Taktische Wendungen und Spielentscheidungen

05:44:56

Orklis zeigt ein adaptives Spiel, indem sie die Positionen der Gegner nutzt, um ihre Strategie anzupassen und den Diffuser zu platzieren, was zum Ausgleich führt. Es wird analysiert, dass Orklis aus früheren Fehlern gelernt hat und nun besser vorbereitet ist, insbesondere in Bezug auf das Timing und die Durchführung von Gebäude-Clears. E-Wave setzt auf Amaro für schnelle Angriffe und passt ihre Verteidigungsstrategie an, um Entry-Engagements zu vermeiden. Der Verlust eines wichtigen Spielers mit 20 Kills schwächt E-Wave, aber das Team versucht, dies auszugleichen. Orklis nutzt Drohnen effektiv zur Unterstützung, während E-Wave versucht, durch das Aufbrechen von Wänden Sichtlinien zu schaffen. Rizres sichert mit einem Triple Kill den Punkt für Orklis, was zu einer Diskussion darüber führt, wie Off-Spots gewonnen werden können, weil die Teams wissen, was sie machen müssen. E-Wave muss ihre Angriffsstrategie verbessern, um erfolgreich zu sein, während Orklis versucht, ihren Vorsprung auszubauen. Die Teams experimentieren mit verschiedenen Spots und Operator-Kombinationen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Dominanz und strategische Anpassungen

05:52:48

Theme Park wird als Schauplatz intensiver Kämpfe hervorgehoben, wobei E-Wave eine beeindruckende Angriffsrunde zeigt, insbesondere durch den Einsatz von Monty und Hipfire-Taktiken. Orklis gleicht zum 3:3 aus, was den Druck auf E-Wave erhöht, ihre Leistung zu steigern. E-Wave kontert mit einer starken Runde, die durch Ruhe, Übersicht und effektives Drohnen-Spiel gekennzeichnet ist, und geht mit 4:3 in Führung. Es wird betont, dass Orklis einen taktischen Schachzug benötigt, um das Spiel zu drehen, möglicherweise durch einen Spotwechsel oder eine Anpassung des Aufbaus. E-Wave atmet nach der ersten Angriffsrunde auf und versucht, die Führung zu halten, während Orklis unter Zugzwang gerät. Es wird spekuliert, dass E-Wave möglicherweise Lab als Verteidigungsspot wählt, basierend auf früheren Erfolgen. Shishi von Orklis wird für seine herausragende Leistung gelobt, insbesondere für das Erschießen von C4 in der Luft, was als seltene Fähigkeit auf der Konsole angesehen wird. Orklis zieht sich zurück und setzt auf Zeitspiel, während E-Wave versucht, die Clash auszuschalten. Orklis gleicht zum 4:4 aus, was die Bedeutung von unterstützenden Positionen unterstreicht.

Taktische Auszeiten und Spielentscheidungen

06:01:06

Initiation Room und Office werden als Entry-Spots hervorgehoben, wobei verschiedene Angriffsstrategien diskutiert werden, darunter der Einsatz von Monty oder Clash. E-Wave setzt auf Monty, während Orklis auf Clash setzt, was zu einer Analyse der jeweiligen Vor- und Nachteile führt. Orklis gewinnt eine Runde, was zu einer taktischen Auszeit von E-Wave führt, um die Strategie anzupassen. Die Bedeutung von Intel und Drohnenarbeit wird betont, aber auch die Fähigkeit der Gegner, sich anzupassen. E-Wave versucht, Bottlenecks zu nutzen, während Orklis sich auf die Verteidigung des Spots konzentriert. Orklis steht kurz vor dem Matchpoint, aber E-Wave kämpft um den Ausgleich. E-Wave will Informationen sammeln, da sie zuvor in Verteidiger hineingelaufen sind. E-Wave hat zwar eine Sofia und eine Nomad, muss diese aber erst noch an den Mann bringen. Orklis setzt sich am Ende durch und gewinnt das Match mit 7:4, was auf eine starke Teamleistung und eine souveräne Leistung auf Theme Park zurückzuführen ist. Orklis wird als verdienter Sieger des E-Battle Masters gekrönt, nachdem sie einen langen Weg zurückgelegt und eine beeindruckende Leistung gezeigt haben.