LIVE - Virtus Pro vs. Wolves ! EUROPEAN LEAGUE STAGE 2 ! BLAST R6 ! Semifinales
Virtus Pro vs. Wolves: Spannungsgeladene Halbfinal-Begegnung in EU League Stage 2

Im Halbfinale der EU League Stage 2 trafen Virtus Pro und Wolves aufeinander. Die Teams lieferten sich auf den Karten Chalet und Clubhouse intensive Gefechte. Virtus Pro zeigte Anpassungsfähigkeit und sicherte sich den Sieg nach einem dramatischen Overtime. Im Anschluss folgte die Partie BDS gegen M&M, in der BDS mit strategischen Spielzügen dominierte.
Einführung in die Upper Bracket Semifinals der EU-League Stage 2
00:15:37Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer zu den Upper Bracket Semifinals der EU-League Stage 2. Die Moderatoren, Wiener Nowakowski und Lucian Kohn (Agony), äußern ihre Vorfreude auf die bevorstehenden Matches, insbesondere Virtus.pro gegen Wolves und BDS gegen M&M. Es wird auf die Matches der Vorwoche eingegangen, wobei M&M gegen White und Wolves Esports gegen Into the Breach im Fokus stehen. Die Moderatoren diskutieren über die Leistungen der Teams, wobei White hinter den Erwartungen zurückblieb und Into the Breach positiv überraschte. Wolves wird als Macht auf Skyscraper hervorgehoben. Eine Vorschau auf die heutigen Spiele wird gegeben, wobei Virtus.pro gegen Wolves um 18 Uhr startet, gefolgt von BDS gegen M&M. Beide Matches sind Best-of-Three, und es gibt eine Lower Bracket Final, die den verlierenden Teams eine weitere Chance bietet. Abschließend werden persönliche Einschätzungen zu den Favoriten geteilt, wobei BDS und Wolves als klare Favoriten in ihren jeweiligen Matches gesehen werden. Die Stärke von Virtus.pro wird betont, insbesondere seit dem Trainerwechsel, der zu einer interessanteren und variableren Spielweise geführt hat.
Analyse der Map-Picks und Strategien in der EU-League Stage 2
00:22:18Die Moderatoren diskutieren über die Map-Auswahl in der zweiten Stage der EU-League, wobei Consulate als Neuzugang häufiger gespielt wurde als Nighthaven Labs. Es wird spekuliert, dass Teams neue Maps für wichtigere Spiele aufheben oder sie aufgrund mangelnder Vertrautheit meiden könnten. Die hohe Death-Win-Ratio auf Consulate deutet darauf hin, dass Teams auf bekannte Strategien zurückgreifen und diese lediglich anpassen. Oregon wird selten gespielt, während Skyscraper am häufigsten vorkommt. Ein Blick über die EU-Region hinaus zeigt, dass Consulate und Nighthaven Labs in anderen Regionen häufiger gespielt werden, wobei beide Maps tendenziell defensivlastig sind. Die Diskussion lenkt den Fokus auf das bevorstehende Match zwischen Virtus.pro und Wolves. Es wird analysiert, welche Maps für beide Teams interessant sein könnten. Skyscraper wird als potenzieller Ban für Virtus.pro identifiziert, da Wolves auf dieser Map stark ist. Oregon und Bank werden als mögliche Optionen für Virtus.pro in Betracht gezogen. Abschließend wird die Wahrscheinlichkeit eines 3-Mapper-Matches betont, da beide Teams als stark und erfahren eingeschätzt werden. Wolves wird aufgrund ihrer Flexibilität und Anpassungsfähigkeit leicht favorisiert, während Virtus.pro für ihre konstante und solide Leistung bekannt ist.
Vorschau auf Virtus.pro gegen Wolves und Major-Qualifikation
00:33:49Die Moderatoren kehren aus einer kurzen Unterbrechung zurück und konzentrieren sich auf das bevorstehende Match zwischen Virtus.pro und Wolves. Sie erläutern, dass es in den Deciders der zweiten Stage um den Einzug ins Upper Bracket Final und die Qualifikation für das Major geht. Die Teams, die heute gewinnen, erreichen Phase 2 des Majors, während die Verlierer ins Lower Bracket absteigen und dort um einen Platz in Phase 1 kämpfen. Es wird betont, dass alle vier Teams, die heute spielen, mit hoher Wahrscheinlichkeit am Major teilnehmen werden, wobei es lediglich um die jeweilige Phase geht. Die Teams, die in den oberen Phasen starten, haben den Vorteil, weniger Maps zeigen zu müssen und sich besser auf das Turnier einzustellen. Die konstante und solide Leistung von Virtus.pro wird hervorgehoben, obwohl sie sich in einer Phase der Weiterentwicklung befinden. Wolves hingegen werden als Team mit erfahrenen Spielern wie Deadshot, Shinka, Bibu, Pifon und Mowgli vorgestellt, die in der Lage sind, ihr Team aus schwierigen Situationen zu retten. Abschließend wird die individuelle Leistung der Wolves-Spieler als potenziell stärker eingeschätzt, während die Teamsynergie bei Virtus.pro aufgrund der längeren Zusammenspielzeit möglicherweise höher ist.
Map-Bans und erste Spielrunde auf Chalet
00:40:44Die Map-Bans werden analysiert, wobei Chalet, Clubhouse und Border als die ausgewählten Maps präsentiert werden. Die Moderatoren erörtern die bisherigen Leistungen der Teams auf diesen Maps und spekulieren über die Gründe für die jeweiligen Entscheidungen. Insbesondere der Pick von Border durch Virtus.pro überrascht, da sie diese Map in der Vergangenheit häufig gebannt haben. Es wird vermutet, dass Virtus.pro auf einen langsamen, kontrollierten Aufbau auf Border setzen wird, was jedoch als potenzieller Nachteil angesehen wird. Die Moderatoren betonen, dass Wolves trotz der Map-Auswahl weiterhin favorisiert wird. Die erste Runde auf Chalet beginnt, und die Moderatoren analysieren die Operator-Bans und die gewählten Strategien beider Teams. Ying ist der am meisten gebannte Operator, gefolgt von Tukaby und Montagne. Die Defense von Wolves setzt auf Standard-Bans wie Asami, Solus, Raid, Mira oder Vakery. Virtus.pro entscheidet sich für einen Keller-Hold mit Fokus auf Oryx, Fenrir und Mira. Die Moderatoren analysieren die Spielzüge beider Teams und betonen die Bedeutung von Zeitspiel und Kontrolle über die Map. Am Ende gewinnt Virtus.pro die erste Runde aufgrund eines erfolgreichen Plants und der Unfähigkeit von Wolves, diesen zu verhindern.
Taktische Analyse und Spielverhalten auf der Map
00:55:35Die Analyse beginnt mit einer detaillierten Betrachtung des Solarium-Bereichs auf der Karte, der aufgrund seiner zahlreichen Fenster und Zugänge als potenziell gefährlich eingestuft wird. Es wird hervorgehoben, dass Virtus.pro diesen Bereich gerne anspielt, was zu Stresssituationen führen kann. Die Kommentatoren beobachten, dass Wolves passiver agiert und versucht, aggressive Vorstöße zu vermeiden, da sie wissen, dass Virtus.pro manchmal länger braucht und man ihnen sonst unnötige Kills schenken würde. Wolves ziehen sich zurück und verlagern ihre Positionen, um das Spiel von Jungle und Fireplace aus zu kontrollieren. Ein Kritikpunkt ist, dass Virtus.pro es versäumt, von der anderen Seite ausreichend Druck aufzubauen, was zu Problemen führt. Trotz eines verletzten Spielers gelingt es Virtus.pro, das Solarium und den Bereich im Bathroom einzunehmen. Wolves starten jedoch Gegenangriffe, was zu Kills und einer veränderten Spielsituation führt. Ein vertikales Gameplay von Virtus.pro findet statt, aber ohne entscheidende Wirkung. Schließlich sichert sich Schinka in einer beeindruckenden Aktion den Sieg für Wolves, nachdem Virtus.pro unvorsichtig agiert hat. Die Kommentatoren analysieren, dass Wolves' vorsichtiges Vorgehen zunächst gut funktioniert, Virtus.pro jedoch durch aggressives Reinfacen überrascht wird. Trotzdem loben sie Schinkas Leistung und sein gutes Zusammenspiel mit den Teamkollegen.
Basement-Strategie und Top-Floor-Fokus
00:59:44Die Analyse geht auf die Utility-Nutzung von Virtus.pro ein, insbesondere auf die verschwendeten Flashbangs. Der Fokus verschiebt sich auf das Basement, wo Virtus.pro zu Beginn erfolgreich war. Wolves lassen Virtus.pro zunächst ins Spiel kommen und Area einnehmen, bevor sie versuchen, gegenzusteuern. Die Entscheidung zum Reinfacen wird jedoch als zu früh erachtet. Wolves setzen Bulletproof-Cameras ein, um Twitch-Drohnen auszuschalten und ihre Power-Positionen zu schützen. Virtus.pro konzentriert sich weiterhin auf den Top-Floor, muss aber vorsichtig sein, da Wolves diese Position verteidigen. Wolves' unberechenbares Spielverhalten wird hervorgehoben, das aus einer soliden Basis heraus agiert, aber auch zu überhasteten Reaktionen neigt. Dan verursacht Schaden an Mogi, wird aber selbst verletzt. Wolves sichern sich die Topfloor-Kontrolle und versuchen, weitere Spieler auszuschalten. Virtus.pro regelt die Situation jedoch gut und plant einen Angriff auf den Plant, wobei sie lange Winkel nutzen. Schinka hält eine gute Rotation und steht gut positioniert, was zu Problemen für Virtus.pro führt. Am Ende sichert sich Virtus.pro den Sieg durch ein hervorragendes Spiel von Dan.
Individuelle Fehler und Teamdynamik
01:03:20Das größte Problem für Virtus.pro wird darin gesehen, dass sie bei Pilla kaum noch Plenty Knight einsetzen. Es wird vorgeschlagen, alternative Operatoren wie Tachanka in Betracht zu ziehen. Die Defense von Wolves wird kritisiert, da die Spieler zu oft einzeln ausgeschaltet werden, ohne dass ein Refrag erfolgt. Es wird empfohlen, entweder mehr Manpower auf den Top-Floor zu verlegen oder sich schneller zurückzuziehen, um später kontern zu können. Mowgli erzielt einen Opening-Frag, aber Spawn Peaks sind riskant und können die Utility beeinträchtigen. Mowgli agiert aggressiv gegen den Breach im Solarium, wird aber von P4 unterstützt, der Informationen liefert. Dieses Setup mit der Solus im unteren Stockwerk wird als hervorragend gespielt gelobt. Pasha schaltet einen Spieler aus, der aus dem Trophy-Bereich kommt. Es wird kritisiert, dass ein Spieler unnötig reinfacet, obwohl eine Killüberzahl besteht und keine Notwendigkeit dafür besteht. Virtus.pro zieht die Attack unnötig in die Länge, anstatt die andere Seite zu attackieren. Dan erzielt einen Triple Kill, und Joystick beendet die Runde mit Vertikills. Die Kommentatoren sind überrascht über das plötzliche Ende und analysieren, dass Wolves zu Beginn stabil agiert, dann aber unvorsichtige Aktionen ausführt. Die Rotations sind unvorsichtig, obwohl der Aufbau fast eine Kopie der vorherigen Runde war.
Anpassungsfähigkeit und strategische Veränderungen
01:07:52Es wird festgestellt, dass beide Teams sich anpassen und ihre Rotationen verbessern. Virtus.pro führt eine Rotation ins Library Window durch und nutzt ihre Keypoints besser. Der Fokus liegt weiterhin auf dem Solarium, und Master Bedroom und Office werden gemieden. Wolves haben bereits die Hälfte der Arbeit erledigt, da sie auf einer Map, die zur Attack-Seite tendiert, zwei Runden geholt haben. Es wird erwartet, dass Virtus.pro in der Defense den Master-Bereich meiden wird. Wolves setzen Utility ein, um einen Breach zu verhindern und ins Closet zu gelangen. Sie arbeiten mit zwei Leuten zusammen und bauen ein schönes Cross auf. Es wird jedoch kritisiert, dass sie zu lange brauchen, um voranzukommen. Virtus.pro nimmt den Solarium-Bereich ein, und Deadshot versucht, nach vorne zu kommen, wird aber von Joystick ausgeschaltet. Virtus.pro sichert sich eine Überzahlsituation, und Bibo versucht, über die Hatch Stress zu machen. Schließlich sichert sich Virtus.pro den Sieg, nachdem Wolves unachtsam agiert haben. Die Manpower wird von Virtus.pro sehr gut ausgenutzt, und sie sind unachtsam bei ihren Rotationen. Virtus.pro adaptiert gut und nutzt die Topfloor-Kontrolle aus. Ein Rehost findet statt, und beide Teams verfallen in alte Muster. Es wird erwartet, dass Wolves ihre Attack aggressiver angehen werden. Virtus.pro hat Tech-mäßig sehr gut gespielt und aus den vorherigen Runden gelernt. Wolves müssen aggressiv und schnell spielen, um Virtus.pro zu überrumpeln.
Defense-Strategien und individuelle Leistungen
01:12:40Die Leistung einzelner Spieler wird als wichtiger Faktor hervorgehoben, insbesondere die von Mogli in der Tag-Mod. Virtus.pro wird in der Defense als solide, aber in der Attack als stärker eingeschätzt. Das alte Virtus.pro-Team, das eigentlich Empire ist, hatte immer super starke Attacks. Sie machen ein Etappenspiel, bei dem sie aufmachen und dann sofort eine Position verschieben. Diese Raffinesse wird in ihren Defense-Runden vermisst. Shepard wird als Rainbow Six Siege Staple bezeichnet, der schon seit Jahren klatscht. Schinka vernichtet die Gegner oft, sobald sie Onzeit kommen wollen. Es wird jedoch angemerkt, dass solche Klatsches idealerweise nicht notwendig sein sollten, da sie auf eine nicht gut stehende Defense hindeuten. Der erste Spot ist Games und Bar, und der Aufbau ist anders als bei Wolves. Es gibt keine Mira, aber Fenrir deckt mit seinen Fnet-Minds einen großen Bereich ab. Der Top-Floor-Aufbau ist relativ klassisch, mit einem Schild auf Dan. Wolves scheinen eine straighte Attack zu spielen, anstatt über Sola und Piano zu Junk und von da aus Library anzugehen. Mogi wird von Dan ausgeschaltet, und Granaten sind essentiell. Die Brava Glattstroll wird eingesetzt, um Cams auf die eigene Seite zu bringen. Jalopings geht nach vorne in Richtung Split, wird aber von Shepard aufgehalten. Die Vert-Kills sind ein großes Problem, aber mit Smoke Bolts kann man dagegen arbeiten. Ohne die Verticals wird es nicht leicht, eine Plant-Position zu finden. Wolves müssen oben die Schlinge enger ziehen, damit Schenker unten planten kann. Wolves pushen schnell rein, was Virtus.pro niemals tun würde. Schinker wird von Dan ausgeschaltet, und Wolves müssen sich nach und nach im Weg fahren.
Spielentscheidungen und Map-Kontrolle
01:20:05Dan sichert sich die letzten zwei Kills, und es wird bedauert, dass der erste Kill nicht auf das Konto von Shepard geht. Schinker hat keine Möglichkeit, eine sichere Plan-Position zu finden. Virtus.pro hält den Top-Floor solide und baut über die Verticals viel Druck auf. Wolves starten nicht gut in die zweite Hälfte, und Virtus.pro könnte mit einer erfolgreichen Defense auf einen Matchpoint gehen. Es wird angemerkt, dass es nichts Neues ist, die eigene Map wegzuwerfen. Es wird vermutet, dass dies fast schon 50-50 oder sogar mehr der Fall ist. Wolves holen noch Runden, aber es sieht gut aus für Virtus.pro. Wolves gehen ein hohes Risiko mit ihrem wilden Play ein. Mogi erzielt einen Frack auf Joystick, und es gibt ein ordentliches Temporment auf der Seite von Wolves. Virtus.pro steht jedoch besser in der Defense und hat ein höheres Refrag-Potenzial. Die Jungs sind schneller und aggressiver, was es ihnen ermöglicht, die Fracks gegen Wolves zu ziehen. Virtus.pro hat Solar eingenommen und einen Spieler vor dem Main Window positioniert. Sie brauchen jedoch noch Pakets, um auf eine gute Plan-Position zu kommen. Bill Gould kommt mit dem Diffuser über die Stars nach unten in den Trophy-Bereich. Dan nutzt seine Utility, und Deadshot wird ausgeschaltet. Virtus.pro sichert sich eine Überzahlsituation, und Bibu hat es schwer, reinzukommen. Wolves sichern sich in den letzten Sekunden die Runde. Legion-Traps sind super strong, und Dan war mit dem Warden sehr stark. Kapital wird durch den Warden unangenehmer. Ram ist mit am Start, wird aber noch nicht so exzessiv gespielt. Mowgli wird weggefaced, und Virtus.pro nähert sich besser an. Wolves haben Probleme, ins Gebäude reinzukommen. Virtus.pro sichert sich eine Überzahlsituation und könnte sich den Map-Punkt mitnehmen. Wolves probieren immer, straight den Spot anzuspielen, anstatt über so viel Area zu gehen.
Taktische Timeout und Map-Dominanz
01:27:47Joystick erzielt einen Frack auf Bibu, und Schinker steht alleine vorne. Virtus.pro behält die Topfloor-Kontrolle und sichert sich den Vorteil. Wolves müssten drei Runden in Folge holen, um in die Overtime zu kommen. Das Tactical Timeout kommt zum richtigen Zeitpunkt. Virtus.pro steht fast so gut in der Defense, wie sie es in der Attack ausgespielt hatten. Sie haben ein gutes Cover-Up und einen guten Riecher, wo sie sich aufstellen müssen. Wolves probieren, straighter aufzubauen, was Virtus.pro ausnutzt, um die Frax und die Reflex anzubringen. Virtus.pro schafft es nie, massiv viele Kill zu ziehen, um damit ruhiger auf den Spot spielen zu können. Virtus.pro schlägt sich besser als gedacht auf dieser Map. Es wird vermutet, dass Kripper bei der nächsten Map schon ist. Es ist sehr schwer, jetzt noch drei Runden zu holen. Wenn Wolves es schaffen, jetzt drei Runden lang den Opening-Frag zu holen und die Kill-Überzahl aufrecht zu halten, könnte es noch etwas werden. Wolves müssen mit größter Vorsicht an die Sache rangehen, aber nicht zu vorsichtig. Sie sollten nicht zu viel Zeit aufbringen, um ins Gebäude reinzukommen. Pasha schaltet Dock aus, und die Nates kommen rein. Virtus.pro steht supergut im Cover ab, sehr gebündelt, und Wolves spielen komplett in dieses Bündel rein. Schinker steht jetzt alleine noch am Mikro auf weiter Flur. Virtus.pro wird nicht hart reinfacen, da dies die gefährlichste Situation ist. Schenker versucht's, aber Virtus.pro behält die Topfloor-Kontrolle und sichert sich den Vorteil. Virtus.pro nimmt sich die erste Map mit 6 zu 3. Es sind mindestens zwei Maps im Best of 3, und es könnte noch eine dritte geben. Virtus.pro war auf dieser Map shaky unterwegs, und es könnte noch ein 3-Mapper kommen.
Analyse der vorherigen Leistungen und Erwartungen an Virtus Pro
01:33:39Virtus Pro hat in der letzten Zeit keine Glanzleistungen gezeigt, insbesondere gegen Into the Breach auf Clubhouse, wo sie überraschend 8 zu 6 verloren haben. Es bleibt abzuwarten, ob die erneute Wahl dieser Map sich als Fehler erweisen wird. Nach einer kurzen Pause kehrt man zurück zu Match Nummer 1, Map Nummer 2, Wolves gegen Virtus Pro auf Chalet. Virtus Pro zeigte strukturierte Angriffe, während Wolves' einzige Glanzleistung von Schinkler in der Kitchen Attack kam. Das Team Wolves agierte vorhersehbar, indem es immer versuchte, direkt die Defense anzugreifen, während Virtus Pro das Spiel von einer Seite zur anderen verlagerte und dabei erfolgreich war. Virtus Pro holte die Mehrheit der Opening-Frags und zeigte gute Reflexe, was zu einer soliden Defense führte. Sie haben kleine Anpassungen an ihrem Gameplay vorgenommen, insbesondere bei den Rotationen, und nutzten die Vorteile von Chalet, um Positionen zu halten. Schinklers Quad-Kill in Runde 3 rettete Wolves kurzzeitig, aber insgesamt war die Performance von Virtus Pro besser in Bezug auf Kills und Struktur. Es wird erwartet, dass Virtus Pro auf Clubhouse möglicherweise Probleme bekommen könnte, da sie bereits gegen schwächere Teams wie Koi Schwierigkeiten hatten. Es wird vermutet, dass Clubhouse möglicherweise keine gute Map-Wahl für Virtus Pro ist, es sei denn, sie haben stark an ihrer Strategie gearbeitet. Virtus Pro ist bekannt für ihren Aufbau über den Highground und das langsame Vorgehen, was es für den Gegner schwierig macht, sich anzupassen.
Virtus Pro's Strategie und Wolves' Herausforderungen auf Clubhouse
01:39:58Virtus Pro zeigt auf Clubhouse eine solide, strukturierte Spielweise, aber es gibt Bedenken hinsichtlich ihrer Anpassungsfähigkeit. Die Map ist als 'shaky' bekannt, und während Virtus Pro mit der Verbannung von Border ein riskantes Zeichen gesetzt hat, bleibt abzuwarten, ob sie auf Clubhouse etwas Neues auspacken können. Die Schwierigkeit besteht darin, auf dieser Map Innovationen zu zeigen, da entweder Standards perfekt ausgeführt oder völlig neue Strategien entwickelt werden müssen. Virtus Pro hat in der Vergangenheit eine Standard-Attack auf Basement gezeigt, bei der alle Etagen gecleant und fast immer auf Church gespielt wird. In letzter Zeit haben sie jedoch auch eine Kitchen-Dirt-Attack mit RAM eingesetzt, die aber nicht immer erfolgreich war. Das Team war zuvor festgefahren und vorhersehbar, was es den Gegnern ermöglichte, sich darauf einzustellen. Wolves hingegen sind flexibler und aggressiver, bringen dies aber nicht immer ins Spiel ein. Der Social-Boot hat sich verändert, und Wolves scheinen nicht so stark zu sein wie gewohnt. Virtus Pro hingegen ist kein einfacher Gegner. Maverick wird gebannt, und es wird erwartet, dass keine spektakulären Defense-Bans folgen werden. Mira ist ein untypischer Ban, aber auf Clubhouse immer häufiger zu sehen, insbesondere auf Gym und Bedroom. Valkyrie ist offen und wird direkt von Mowgli gespielt, was aufgrund des vertikalen Potenzials durch C4 eine gute Wahl ist. Hibana ist ebenfalls dabei, was darauf hindeutet, dass die Tür nicht lange gehalten wird. Virtus Pro setzt auf einen Aufbau im oberen Bereich, aber Wolves könnten versuchen, dies zu kontern, indem sie anders spielen. Es wird spekuliert, dass ein Push von Blue aus erfolgen könnte, um einen Keil zwischen die Defense zu treiben.
Taktische Manöver und Spielverlauf auf Clubhouse
01:46:14Es wird überlegt, wo Mira am besten eingesetzt werden kann, wobei Gym und Bedroom als ideale Positionen gelten, aber auch andere Bereiche wie der Keller sind denkbar. Valkyrie wird als guter Operator auf Clubhouse angesehen, besonders wegen des vertikalen Potenzials durch C4. Hibana ist ebenfalls im Spiel, was bedeutet, dass die Tür wahrscheinlich nicht lange gehalten wird. Virtus.pro ist bekannt dafür, sich gerne oben festzusetzen, aber Wolves könnten versuchen, dies zu kontern, indem sie die Sache anders angehen. Ein Dirt-Go wird erwartet, möglicherweise mit Sledge, um die Wand aufzubrechen, und Utility im Blue-Bereich wird erwartet. Pasha dringt in Stalks ein, um Rückrotationen zu unterbinden, während Mowgli versucht, die Treppe herunterzukommen. Wolves geraten in eine Unterzahlsituation, und Always setzt eine gut platzierte Nate ein. Wolves treiben einen Keil hinein, lassen sich aber Zeit. Always wirft eine weitere gute Nate, und Mowgli wird von Kameras entdeckt. Shepard wartet und unterbindet Rückrotationen, ähnlich wie auf der vorherigen Map. Man weiß, wie die Gegner wahrscheinlich spielen werden, und es wird der erste Nate in diesem Match-Up gesehen. Jim fängt eine Rückrotation ab, und der Hallway wird aufgebrochen, diesmal ohne Ram. Wolves scheinen auf Armory umzuschwenken, aber damit hatten sie bisher Probleme. Bidu versucht, sich mit der Upgesnake herunterzuschleichen, aber Wolves haben sich gut vorbereitet und eine zusätzliche Line of Sight oder Rotation in Richtung Mainstairs eingerichtet. Trotz einer Überzahlsituation für Virtus.pro und nur noch 12 Sekunden auf der Uhr könnte es immer noch funktionieren. Shepard befindet sich in einer guten Position, und die Redpings sind da. Joystick erhält einen Kill, als er weiter eindringt. Buda zeigt eine gute Leistung unten in Blue, einer wichtigen Position, die gehalten werden muss. Eine 2-2-Situation ist ungünstig, da sie oft zu einem 2-gegen-1-Spiel führt.
Strategieanpassungen und entscheidende Momente im Spiel
01:52:11Virtus Pro setzt weiterhin auf Thatcher im Angriff, während Mogli durch Kameras und Laufwege viele Informationen erhält. VP bremst das immer so ein bisschen aus. Die Kontrolle im Top Floor über Cash und CC ist gegeben, aber P4 könnte zum Problem werden. Wolves halten meistens eher Construction, aber auch das lief nicht super. Ein EMP wird schnell gegen die offene Wand geworfen, weshalb wahrscheinlich auch Thatcher dabei ist. Der Construction Breach wird von außen geöffnet, was reibungslos verläuft. Pasha ist tief in Office, und Schenke macht eine wichtige Rotation, die von Pasha aufgepasst wird. Flashbacks werden genutzt, um den Operator auf den Mainstairs tiefer herunterzudrücken. Mowgli muss nach oben rotieren, um seine Teammates zu unterstützen, und macht mit einem insane Klatsch einen wichtigen Kill. Ein einzelner Spieler muss etwas reißen, weil der Rest der Defense zusammenbricht. Die Rotation wäre nicht möglich gewesen, wenn Jacuzzi auf gewesen wäre. Wolves kommen super in die Runde rein, aber dann bricht alles wegen einer einzelnen Person zusammen, weil man versäumt hat, da irgendwo nochmal Wischen reinzubreachen. Es war Glück, dass die Wand nicht offen war. Virtus Pro covern eigentlich alles. Frühe Bridges finden statt, und der Grimm gefällt. Er schreit nach Geschwindigkeit, ist aber gerade für die Position von P4 sehr gut. P4 befindet sich in einer miesen Situation, wird gepinkt und mit Nates beworfen. Die Fortschrittssituation ist für die Attacker gut, und die Kombination aus Nate, Kapital und Grim gefällt. Shepard dezimiert Bibu, und es stellt sich die Frage, wie man auf den Plan kommt, wenn die beiden Operator aus England da rumsitzen. Ein Smokeball-Cache und ein C4 an den Red Stairs machen es schwierig. Ein Construction-Rein wird in Erwägung gezogen. Always wartet auf dem Catwalk und beendet die Runde. Die Thatcher Nates werden sehr schön eingesetzt, und das Utility-Gameplay ist sehr gut. Es wird unterdrückt, unterbunden. Jacuzé ist nice. Virtus Pro liest den Gegner gut und weiß, wie er was ausspielen muss. Eine supersolide Runde. Die Aktion auf dem Catwalk, die Kombination aus drei Operatoren und am Ende das mit den Tejanates, um die Elektronik rauszuhebeln, ist stark.
Analyse der Virtus Pro vs. Wolves Partie und Ausblick auf kommende Runden
02:17:28Die anfängliche Einschätzung, dass Wolves stärker sein würden, hat sich nicht bestätigt, stattdessen beeindruckte Virtus Pro mit einer starken Leistung. Die kommende Runde 7, die erste Verteidigungsrunde von Virtus Pro auf der Map Clubhaus, wird entscheidend sein. Sollten sie ihre Verteidigungsleistung von Chalet wiederholen, sieht es düster für Wolves aus, die sich dann im Raw-Bracket beweisen müssten. Parallel dazu steht das Match M&M gegen BDS an, das ebenfalls vielversprechend ist. Virtus Pro setzt auf eine offene Valkyrie und Warden, was sich bereits bewährt hat. Ihr Ansatz ist klassischer, weniger auf vertikale Spielweise ausgelegt, sondern eher auf die Kontrolle des Spots und das Abfangen von Angriffen auf den Treppen. Diese Strategie, die an frühere Taktiken erinnert, scheint gegen Wolves aufzugehen, die bisher auf einen extremen Aufbau gesetzt haben. Wolves' Antwort darauf ist jedoch gut vorbereitet, sie greifen horizontal an und sparen sich den Topfloor. Shepard konnte bereits einen wichtigen Kill erzielen, und das Team trickst die Hedge aus, was für Kaid ungewöhnlich ist. Trotzdem gelingt es Wolves, Zeit herauszuholen, was Virtus Pro in der Verteidigung gut nutzen kann. Wolves hat Schwierigkeiten, Opening-Frags zu erzielen, was ihre Zeitnot verstärkt.
Wolves' Taktische Anpassungen und Virtus.Pro's Konterstrategien im Detail
02:21:20Wolves setzen auf einen Armory-Go, um die Hedge runterzudrücken, aber Mogli wird beim Opening-Frag gegen Dent rausgefragt. Virtus Pro sichert sich die Blutkontrolle und schließt sich zu Boxes und Tetris durch. Wolves erarbeitet sich eine Überzahlsituation und spielt die Runde cool runter, was einen wichtigen Schritt in der zweiten Hälfte darstellt und als persönlicher Wachrüttler dient. Wolves' Feuer scheint jedoch etwas zu fehlen. Für den nächsten Spot wird Jim Batroom gewählt, mit Sol, Fenrir und Valkyrie als Operatoren. Virtus Pro verliert den Basement und es stellt sich die Frage, ob sie erneut auf Turtling setzen oder einen Extended Hold spielen werden. Vermutlich wird es ein Soft Roam mit anschließendem Festsetzen unten, um Zeit zu gewinnen. Wolves müssen oben rein, Construction bietet sich an, aber der Fokus liegt eher auf Jacuzzi. Nach einer Minute geht der CC Bridge auf, aber Kusi bleibt zu lange zurück. Always wird in Cash rausgenommen, Mowgli ist verletzt, und ein C4 connected nicht auf den Thermite. Virtus Pro gerät in eine Unterzahlsituation, aber Joystick und Always arbeiten gut zusammen. Wolves muss wieder aufgehoben werden, was ihre Ausgangslage verschlechtert. Ein Flank von Dan wird von Schinker verhindert. Wolves' Schwierigkeiten mit der Wand und die Verschiebung der Defense auf die Mainstairs machen es Virtus Pro leicht, sich auf dem Spot einzurichten. Trotz des Drucks durch Flashbangs kann Virtus Pro gegenhalten und sich leicht auf dem Seit bewegen. Virtus Pro spielt einen Extended-Aufbau, um Zeit zu gewinnen, aber es könnte auch nur ein Bait sein. Wolves spielen über Bird rein, aber der Überraschungseffekt bleibt aus. Virtus Pro ist opening-technisch stärker und verteidigt in Überzahl. Wolves' Versuch, mit Tempo vorzugehen, scheitert, und sie tappen in eine Falle.
Entscheidende Runden und taktische Wendungen im Kampf um den Sieg
02:29:51Virtus Pro erzielt einen wichtigen Opening-Frag und kann den Aufbau von Wolves massiv verzögern. Wolves' Hot-Drop geht komplett in die Hose, obwohl solche schnellen Runden eigentlich von ihnen erwartet werden. Virtus Pro geht in Führung, und Wolves müssen die nächste Runde unbedingt gewinnen, um den Ausgleich zu schaffen. Sie setzen erneut auf Montagne, aber sind damit bisher nicht sehr erfolgreich. Immerhin gelingt ihnen der Opening-Frag, was gegen den Legion von Virtus Pro von Vorteil ist. Wolves sind in Construction unterwegs und planen einen Breach, aber Always wird durch einen Prefire ausgeschaltet. Mogli erzielt zwei Kills, aber wechselt im falschen Moment die Waffe, wodurch Pascha entkommt. Joystick wird ebenfalls ausgeschaltet, und Wolves befinden sich in einer 2-gegen-5-Situation. P4 dezimiert Wolves mit einem Double Kill. Wolves holen sich die Runde durch einen guten Opening-Frag und Druck von vielen Seiten, ohne den Breach bei CC setzen zu müssen. Für die nächste Runde plant Wolves den Jacuzzi-Breach, aber Virtus Pro überrascht mit einer starken Verteidigung. Mowgli wird an den Windows ausgeschaltet, und P4 verliert den Gunfight gegen Shepard. Solis könnte gefährlich werden, aber Virtus Pro antwortet stark. Joystick wird abgeaimt, und es kommt zu einer 2-gegen-2-Situation. Dan zieht sich zurück und gewinnt den Gunfight gegen Bibu, der den entscheidenden Fehler macht. Wolves setzen endlich den Jacuzzi-Breach, aber Virtus Pro behält die Kontrolle über den Spot. Bibu hätte sich nicht auf den Gunfight einlassen sollen, sondern weiter in den Spot eindringen. Virtus Pro verteidigt aggressiv und zwingt Wolves zu Fehlern.
Overtime-Drama und Virtus Pro's Triumph: Eine Analyse der Schlüsselmomente
02:39:06Virtus Pro versucht einen aggressiven Runout, der jedoch nicht funktioniert. Wolves spielen einen Exzendent, wobei Mogli in einer gefährlichen Position ist. Bibo erzielt das Opening gegen Pascha, und es kommt zu einem Silvester-Feuerwerk. Joystick erzielt einen wichtigen Prefire, und Schinker hat die Möglichkeit, den Plant Down zu bekommen. In einer Post-Plan-Situation gelingt es Wolves, ein Crossfire zu etablieren und die Runde für sich zu entscheiden, was zur Overtime führt. Wolves spielen die gleiche Attacke erneut und kommen damit durch, was Virtus Pro überrascht. Diesmal sitzen die Leute von Virtus Pro wirklich oben und halten mit. Virtus Pro turtelt wieder mehr, und Maestro ist wieder im Lineup. Wolves setzen auf Heartbeach-Gadgets und Hibana, um die Hedges aufzumachen. Virtus Pro verteidigt ihre Position und rechnet mit dem Execute. Deadshot wird ausgeschaltet, und es kommt zu einer hitzigen Situation. Mogul rennt in Utility und wird ausgeschaltet, während Bibo einen Frack auf Dan erzielt. Schinker hat keine Möglichkeit, den Koffer zu packen und zu planten. Wolves nehmen eine IQ mit, um besser gegen Utility vorzugehen. Sie spielen einen soliden Aufbau mit einer validen Geschwindigkeit, haben aber Probleme, ihre eigene Utility ordentlich zu placen. Wolves' Stats sind deutlich besser, und sie erzielen immer wieder den Opening-Frag. Virtus Pro gewinnt die Runde und damit das Match. Mowgli versucht aggressiv, einen Pick-of-Always zu bekommen. Wolves spielen einen typischen Default und machen ihre Standard-Breaches. Joystick erzielt das Opening, und Wolves spielen sehr viel außerhalb des Gebäudes. Virtus Pro sichert sich die Vorteils-Situation und gewinnt das Match. Virtus Pro sichert sich einen Platz beim Atlanta Major. Joystick betont die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit und Roamplay. Pasha hilft dem Team mit Strategien und Preparation Info. Virtus Pro bevorzugt es, gegen M&M zu spielen, da BDS ein schwieriger Gegner ist.
Analyse der Virtus Pro Performance und Ausblick auf M&M gegen BDS
02:59:53Die Verbesserung von Virtus Pro wird dem neuen Coach zugeschrieben, der das Team offenbar positiv beeinflusst hat. Trotz anfänglicher Skepsis zeigt das Team eine stetige Leistungssteigerung. Wolves' starke Leistung in der zweiten Stage wird anerkannt, insbesondere der Sieg auf einer eigentlich schwachen Map. Anschließend wird auf das kommende Match zwischen M&M und BDS eingegangen, wobei BDS favorisiert wird, aber Überraschungen nicht ausgeschlossen werden. M&M wird für ihr starkes Utility-Gameplay gelobt, insbesondere im Umgang mit Granaten und Operator-Fähigkeiten, sowie für ihren guten Coach Julio. Allerdings wird angemerkt, dass BDS mechanisch und im Gunplay überlegen ist, insbesondere durch Spieler wie Schalke. BDS zeichnet sich durch unberechenbare Spielweise aus, insbesondere durch League of Arc, dessen unkonventionelle Roaming-Strategie gut funktioniert. Abschließend wird betont, dass M&M Schwierigkeiten haben wird, gegen die Kombination aus Zufallselementen und Feuerkraft von BDS zu bestehen, obwohl sie ein gutes Rainbow Six Siege spielen und talentierte Spieler haben.
Ankündigung regionaler Rainbow Six Events und der R6 Central Combine
03:04:09Es werden mehrere regionale Rainbow Six Events weltweit angekündigt, darunter das Japan Invitational, Liga Start für Lateinamerika, das North Regional Rumble, die R6 Central Combine aus Europa und Element 1 für Nordamerika. Der Fokus liegt auf der R6 Central Combine, bei der zwei Tier 1 Teams direkt in die Playoffs einziehen. Vier nationale Teams aus bestehenden nationalen Wettbewerben und zwei EU-Teams, die zu mindestens drei Fünfteln aus Mitteleuropa stammen, qualifizieren sich direkt für Phase 2. Zusätzlich gibt es 18 weitere Plätze, die durch offene Qualifikationen besetzt werden. In Phase 4, der Playoff-Bracket, treten die sechs besten Teams aus den Qualifikationen und die beiden Tier 1 Teams in einem Best-of-3 gegeneinander an. Alle Teams erhalten einen Anteil am Preispool von 40.000 Euro, wobei das Gewinnerteam bis zu 15.000 Euro erhält. Diese Events bieten eine Plattform, um Talent zu zeigen und die Rainbow Six Karriere entscheidend zu verändern.
Vorschau auf BDS gegen M&M: Map-Diskussion und Teamanalyse
03:07:21Es wird auf das bevorstehende Match zwischen BDS und M&M eingegangen, in dem es um einen Major-Platz und den Einzug ins Finale geht. BDS wird leicht favorisiert. Die Teams werden analysiert und mögliche Maps werden diskutiert. Clubhouse, mit einer beeindruckenden Statistik von 18-3 für M&M, und Café, die beste Map von BDS, werden als wahrscheinliche Optionen genannt. Skyscrapper wird ebenfalls als mögliche Map für BDS erwähnt. Nave, der neueste Spieler von M&M, wird positiv hervorgehoben. Jusus und Solotov werden als potenziell explosive Spieler bei M&M genannt, aber insgesamt verlässt sich das Team eher auf Strategie und das Brain von Nello. Es wird betont, dass BDS eine schwer zu stoppende Maschine ist, wenn sie einmal warmgelaufen ist, und dass Solotov in dieser Season hinter seinen Erwartungen zurückbleibt. Abschließend werden mögliche Map-Bans diskutiert, wobei Bank, Border und Skyscrapper bei M&M und Chalet, Oregon und Border bei BDS im Fokus stehen.
Start des Matches BDS gegen M&M auf Clubhouse: Analyse der Bans und erster Runden
03:16:10Das Match zwischen BDS und M&M beginnt auf Clubhouse. Die Teams haben sich für Iana und Mira als Operator-Bans entschieden. M&M startet in der ersten Runde als Angreifer und wählt den Keller als ersten Spot. BDS verteidigt mit einer interessanten Operator-Wahl, darunter League-Fuck auf Kapkan. M&M kann die erste Runde für sich entscheiden, indem sie den Key setzen und den Spot problemlos runterspielen. In der zweiten Runde wechselt der Spot zu Gym. M&M setzt Termite und Maverick ein, um die Wand zu öffnen, aber BDS kontert dies geschickt. M&M kann dennoch den Jacuzzi-Breach öffnen und eine Überzahlsituation schaffen, die sie zum 2:0 nutzt. BDS findet schwer ins Spiel und muss killtechnisch aufdrehen. In der dritten Runde verteidigt BDS Gym, aber M&M kann erneut punkten. In der vierten Runde gelingt es BDS, eine Runde zu gewinnen, dank einer starken Leistung von Schaiko. Die Pickrate von Legion wird hervorgehoben, der in der Defense sehr beliebt ist. In der fünften Runde entscheidet sich M&M für einen schnellen Entry, aber BDS kann die Runde für sich entscheiden, erneut dank einer starken Leistung von Schaiko. In der sechsten Runde verteidigt BDS Jim und kann die erste Hälfte mit 4:2 für sich entscheiden.
Analyse der Spielstrategien und Operator-Picks
03:42:52Die Analyse des Spiels zeigt, dass Virtus Pro sich zu sehr auf Elims versteift, was Zeit kostet. Stattdessen sollten sie ihre Utility sinnvoller einsetzen, um validere Runden zu erzielen. BDS ist in der Attack gefährlich, besonders mit Shaiko auf Ash, einem Operator, auf dem er groß geworden ist. Es gab eine Zeit, in der Jäger und Ash gegen BDS oder Shaiko gebannt wurden, aber er hat angefangen, andere Operator zu picken, was es noch schlimmer machte. Er ist flexibel und kann auf verschiedene Situationen eingehen. Interessant ist der Einsatz von RAM, um die Castle Wall zu entfernen und den Boden zu öffnen, um Jacuzzi besser zu erreichen. Bram nutzt den neuen Operator, um nicht nur den Fußboden, sondern auch Teile der Wand darunter aufzumachen, was zusätzliche Engel ermöglicht. Shaiko wird gestoppt, als er versucht, die Anker-Position auszuhöhlen, während Idee auf den Catwalk kommt. Nave spielt eine All-In-Position vorne am Window und gewinnt die Runde.
Strategische Analysen und Spielzüge
03:46:37Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Longsholt gespielt wird, wie es früher von Wolf praktiziert wurde, mit Mira-Ruene von Launch zu Garage. Mavrik wird auf der BDS-Seite gesehen, was ungewöhnlich ist. Rams nutzt seine Cam, um zu überprüfen, ob die Wand noch da ist. Chip positioniert sich mutig, während Lems den Opening-Frag gegen Jusus erzielt. Shaiko ist nicht zu stoppen und spielt die Central-Situation von Virtus Pro. Nave macht einen wichtigen Frag auf Maverick und gewinnt die Runde. BDS hat Schwierigkeiten, in die Engels reinzudroppen und reinzulaufen. Die High-Reward-Position von Nave überrascht BDS. Er hat zwei solche Plays gemacht, was ein schöner Random-Faktor ist. M&M Gaming war in einer statistisch schlechten Position, konnte aber die Runde aufdröseln. Nave holt sich Schalco und öffnet die Garage, um Druck auf die Windows aufzubauen. Er suggeriert, dass er sich weiter in der Garage befindet und zieht den Fokus von BDS auf diese Richtung.
Individuelle Leistungen und Teamdynamik
03:54:00Shaiko zeigt in dieser Runde eine starke Opening-Leistung, aber der Rest des Teams kann dies nicht kompensieren. Nido zeigt einen kleinen Ausreißer mit 2-7, während Nave mit 9-4 gut spielt. Solotov zeigt, dass er das Team voranbringen kann. Es stellt sich die Frage, ob Shaiko wieder rausgenommen wird. M&M Gaming spielt eine solide Defense und kennt die Stärken des Spots. BDS nimmt ein Timeout, um sich neu zu justieren. Die Runden könnten sich zu einem Miro-Match entwickeln. Die Plays von Virtus.pro waren schöner, weil es weniger sinnloses Rumgenade gab. Es wird kritisiert, dass Nates oft auf gut Glück geworfen werden, anstatt auf Vision zu setzen. Contacts von Nelo sollen es Elims schwer machen. Solotov macht mit vertikalen Impacts etwas Damage an Leakefuck. Gamesense ermöglicht einen wichtigen Frack für BDS. M&M Gaming startet gut in die Runde, aber die Attack von BDS löst sich auf. Shaiko kann immerhin kurz gegenhalten.
Map-Analyse und Team-Performance
04:12:48Die erste Map, Clubhouse, war eine Überraschung. M&M zeigte ein solides Spiel, während BDS schwächelte. Shaiko wurde unter Kontrolle gebracht, und dadurch passierte nicht mehr viel von BDS. Es erinnert an frühere Zeiten, als BDS nicht lief, wenn Shaiko nicht lief. Die Community glaubt, dass BDS sich durchsetzen wird. BDS hat dieses Jahr dreimal gegen M&M gewonnen. Der IANA-Bahn von M&M Gaming wird diskutiert. Es sind beides Bands gegen Shaiko, was ungewöhnlich ist. M&M hat versucht, Shaiko rauszunehmen, was gut funktioniert hat. BDS spielt mit ordentlichem Tempo und ist schnell auf dem Dach. Die Verteidiger werden von Jackal getrackt. Es wird eine vorhersehbare Attack erwartet, bei der die Clash gekriegt werden muss. Shaiko bekommt den Opening auf Nave. Tyrant ist der Hauptgrund für die Attack. Es wird ein schnelles, vertikales Gameplay von BDS gezeigt. Shaiko wird für seine Leistung gelobt, insbesondere für seine Entscheidungen. Elams war der Bait für die Gegner.
BDS dominiert frühe Runden mit strategischen Spielzügen
04:33:36BDS sichert sich einen Vorteil durch effektive Nade-Nutzung und das Ausnutzen von Fenstern, während Lems in der Garage auf einen Push wartet. M&M Gaming steht unter geringem Druck, was es BDS erschwert, Positionen zu gewinnen. Leakfuck schließt eine Position, während ein gut platzierter Schalldämpfer Nelo ausschaltet. BDS dringt tiefer ein und erzielt Schaden, aber mangelnde Informationen über einen Spieler auf der Treppe ermöglichen Nave einen einfachen Refrag. Ein Runout von Nave scheitert, aber Bullets wird von LMS getroffen, bleibt aber gefährlich. BDS geht mit einem schlechten Start in die Runde. BDS geht aggressiv vor und sichert sich ein Opening, aber Dana wird schnell ausgeschaltet, was auf eine ähnliche Strategie in der Vergangenheit zurückzuführen ist. Ihr Ansatz beinhaltet einen Spieler, der die High Ground-Kontrolle hält, während Breach gesetzt wird. Pilla dringt in Reading ein, und Schalko dezimiert einen Spieler auf der Seite, wodurch die Kontrolle über den Spot erlangt wird. Tyron legt gegen Elams nach, was zu einer 3-gegen-3-Situation führt. Schalko rotiert nach unten, um Nave auszuschalten, der zu den Reds zurückkehrt, was zu einer Rotation aneinander vorbei führt. Der Fokus verlagert sich auf das Legen des Bombe, während der High Ground gehalten wird. Schio schaltet Nave aus, und Schalko eliminiert Sleek. BDS gewinnt die Runde, was ihre Fähigkeit unterstreicht, sich an die Strategien von M&M Gaming anzupassen und diese zu kontern.
M&M Gaming's vorsichtiger Ansatz und BDS's Map-Kontrolle
04:35:35M&M Gaming agiert vorsichtiger im Vergleich zu früheren Runden, was möglicherweise auf den vorherigen Rundenverlust zurückzuführen ist. Trotz ihrer passiven Herangehensweise behalten sie durch Jusos' Kameras eine gute Kontrolle über die Karte. Naves Roaming-Gameplay ist effektiv, aber M&M Gaming kann ihre Ansätze nicht vollständig umsetzen und Kills erzielen. BDS hat in den ersten fünf Runden jedes Mal den ersten Kill erzielt, was M&M Gaming daran hindert, Fuß zu fassen. Die einzige Runde, die M&M Gaming gewonnen hat, war, als Schalko frühzeitig Kills erzielte, was seine Bedeutung für ihren Erfolg unterstreicht. Schalkos Leistung auf dem Scoreboard zeigt seinen Einfluss auf das Spiel. BDS wählte diese Karte aufgrund ihrer soliden Leistung in der Vergangenheit und ihrer starken Angriffsfähigkeiten. Ihre Angriffe sind gut ausgeführt, und es wird erwartet, dass M&M Gaming ähnliche Strategien anwenden wird. Der horizontale Ansatz mit Flankenkontrolle oben im Shop wird immer beliebter bei den Teams, was den Spot anfällig macht. BDS passt sich an, indem es Valkyrie einsetzt, um Camps zu kontern und Utility über die Vertikale zu entfernen. Gridlock und Traxtinger werden eingesetzt, um Rotationen zu kontrollieren, und Kapital wird für einen ähnlichen Ansatz wie zuvor eingesetzt.
BDS sichert sich knappe Runde durch strategische Anpassungen
04:38:52Nelo positioniert sich anders, was zu einem erfolgreichen Ausmanöver von Nave führt. Shike sichert sich einen Refrag, und Nave wird herausgezogen. Die Bolts und Clashes sind anders positioniert, was es erschwert, einzudringen. Nenno hält eine wichtige Position, und Jusus erzielt einen wichtigen Kill gegen Brede. Schalke sichert sich einen Kill gegen Tyrant, was zu einer 2-gegen-3-Situation für Nenno und Jusus führt. Sie haben jedoch Schwierigkeiten, den Bombenleger zu erreichen, und Shiro verhindert eine Rotation. BDS gewinnt eine knappe Runde, ähnlich einer früheren Runde von Virtus.pro. Die längere Präsenz des Clash, der von den Tresen aus spielt, zwingt die Gegner, ihn zu umgehen, was zu einem umkämpften Gefecht führt. Schalkos Fähigkeit, die Kontrolle zu erlangen, ermöglicht es ihnen, in den Spot einzudringen. Die Clash ist der Ankerpunkt der Verteidigung, und ihre frühe Eliminierung beeinträchtigt ihre Effektivität. BDS nimmt Ying im Angriff mit, während Elems sich die Gegebenheiten der Karte zunutze macht und frühe Kills erzielt. LMS' Einzelaktionen machen die Runde schwierig für M&M Gaming. Tyrant versucht etwas Unerwartetes, aber Ranchero deckt ihn auf. BDS sichert sich eine saubere erste Verteidigung, unterstützt von LMS.
BDS sichert sich entscheidenden Sieg auf Kaffee
04:45:11BDS dominiert M&M Gaming auf ihrer eigenen Kartenwahl, Kaffee Dostojewski, mit einem überzeugenden 7:1 Sieg. Diese Leistung übertrifft sogar ihre vorherige Leistung von 7:4 gegen M&M Gaming. Das Spiel wird nun auf Skyscraper fortgesetzt. Schalko wird für seine herausragende Leistung gelobt, während Elems in der Verteidigung aggressiv spielt. Die Kommentatoren äußern ihr Erstaunen darüber, dass Elems' Old-School-Taktiken im heutigen Spiel immer noch erfolgreich sind, was darauf hindeutet, dass die Seltenheit solcher Spielzüge zu ihrer Wirksamkeit beiträgt. Schalkos konstante Stärke und die effektiven Angriffe von BDS werden hervorgehoben. Die Kommentatoren äußern ihre Enttäuschung darüber, dass sie nicht mehr Angriffe von M&M Gaming gesehen haben, da diese das Potenzial für ebenso effektive Strategien haben. Sie prognostizieren, dass BDS auch auf Skyscraper erfolgreich sein wird. Die erste Karte, Clubhouse, war eine Überraschung, da M&M Gaming stark spielte und den Sieg verdiente. Schalkos Einfluss auf BDS wird mit der Abhängigkeit des Teams von ihm in der Vergangenheit verglichen. Die Kommentatoren erörtern die vergangenen Begegnungen zwischen den beiden Teams und stellen fest, dass Skyscraper eine Karte war, auf der BDS zuvor zweimal gewonnen hat.
Spielsituation und Teamdynamik im Fokus
05:19:44Die Teams agieren strategisch, wobei Schalko anfänglich stark performt, aber das gesamte Team solide spielt. Renjiu zeigt eine herausragende Leistung. Es wird die Bedeutung einer geschlossenen Teamleistung betont, im Gegensatz zu einzelnen "Highlight-Monstern". BDS bevorzugt eine Teamleistung. Montagne wird erfolgreich eingesetzt, was zu einem Vorteil führt. Clash wird als Konter gegen Brite eingesetzt, erfordert aber mehr Unterstützung als Montagne. Leakefuck erzielt drei Kills in einer Runde, was die Bedeutung von Solis' frühem Ausscheiden hervorhebt. Clash hat wenig Einfluss, da sie mehr Unterstützung benötigt. MnM Gaming gerät unter Zugzwang und versucht, früh gegenzuarbeiten, ähnlich wie BDS. Beide Teams zeigen eine gute Killverteilung, was auf eine funktionierende Team-Performance hindeutet. Leakefuck wird bei einer Rückrotation erwischt, was zu einer Ausgleichssituation führt. BDS spielt passiv und nutzt die Vorteile der Map. Strike nutzt Keeper-Barrieren, um Zeit zu gewinnen. Lamps wird gefährlich und erzielt wichtige Kills. Shaco spielt eine wichtige Rolle beim Abwehren von Angriffen.
Strategische Anpassungen und Map-Kontrolle
05:29:00BDS spielt die Runde sauber herunter, wobei ein früher Opening-Frag gesetzt wird. MnM Gaming agiert unkoordiniert und verfolgt individuelle Strategien ohne klare Absprache. Der Versuch, durch Utility und vertikale Spielweise Vorteile zu erlangen, wird von BDS unterbunden. Das Setup mit Mira in Long Shrine und Office ermöglicht es BDS, den Spot zu kontrollieren. BDS zieht sich in die Verteidigungslinie zurück und overextendet nicht. M&M Gaming baut keinen Druck über VIP, Dragon oder Breach auf, was zu einer passiven Spielweise führt. Bril D eröffnet mit einem C4, aber die Attacke von M&M Gaming ist weniger effektiv als die vorherige von BDS. BDS beantwortet die Angriffe von M&M Gaming effektiv, was zu zwei gewonnenen Runden in Folge führt. Ein taktisches Timeout für M&M Gaming wird als notwendig erachtet, um Adaptionen zu finden. BDS hat bisher zwei von drei möglichen Spots gespielt (Tee und Office) und kann nun Strategien für die verbleibenden Spots besprechen. Die Wahl von Kavera durch M&M Gaming ist interessant, da sie selten gesehen wird. Es wird diskutiert, ob M&M Gaming die Kavera verstecken kann und ob eine Solis eine sinnvollere Wahl gewesen wäre.
Individuelle Leistungen und Teamstrategie
05:36:50Die Kavera erzielt einen Kill, was die Gefahr durch diesen Operator unterstreicht. Solotov geht alleine auf die Suche nach der Kavera, was sich als gefährlich erweist. Nano muss gegen drei Gegner antreten, nachdem er Liegefach ausgeschaltet hat. BDS gewinnt die Runde, was auf eine starke Teamleistung hindeutet. Die Hedge ist offen, was von M&M Gaming nicht bemerkt wird. Der Fokus liegt auf dem Silent Stepping der Kavera, während Interrogations als Bonus angesehen werden. M&M Gaming gerät ins Hintertreffen und hat nur noch eine Runde. Nelo spielt Montagne, um den Zeitfaktor zu kontrollieren und Informationen zu sammeln. M&M Gaming versucht, über Geisha reinzuspielen, scheitert aber am Breach. Ein schöner Headshot bringt M&M Gaming einen Vorteil, der aber schnell wieder ausgeglichen wird. Tiny hat den Diffuser, aber es gibt zu viele Winkel für einen einfachen Plant. M&M Gaming hat einen Plan entwickelt, um besser gegen BDS vorzugehen. Die Anpassung von M&M Gaming ist gelungen, da sie die Gegner in bestimmte Situationen treiben und die Spot-Control verbessern.
Teamwork und strategische Entwicklung
05:43:19Das Spiel von M&M Gaming ist besser abgestimmt und basiert auf dem Aufbau von BDS. Die Teams agieren als Einheiten und nicht als Einzelpersonen, was sich im Ergebnis widerspiegelt. BDS zeigt eine starke erste Hälfte mit erfolgreichen Tags. Das Opening von M&M Gaming wird unterbunden, was die Idee mit Glass zunichte macht. Solotov versucht, in Lobby reinzuspielen, wird aber von League Fakters ausgeschaltet. M&M Gaming erwartet, dass BDS unten Kontrolle hält und positioniert sich entsprechend. The Nave sammelt wichtige Informationen mit seiner Cam. Nelo versucht, Gegend zu arbeiten, scheitert aber am Refrag. BDS gewinnt das Best of 3. M&M Gaming lässt sich Opening-Festeln fracken, was zum Genickbruch führt. Nilo versucht noch etwas zu reißen, kann sich aber nicht mehr durchsetzen. BDS gewinnt das Match auf Skyscrapper, was auf ein starkes Teamplay hindeutet. Schalke ist MVP des Matches, Ranchiro MVP der Map. Die Teams, die heute gewonnen haben, sind im Finale der Deciders und haben sich für das Major qualifiziert. BDS und Virtus.pro spielen um den First Seed, während M&M und Wolves im Lower Bracket Finale um den Einzug in Phase 1 des Majors kämpfen.