LIVE ! LCQ - SIX INVITATIONAL 2025 ! TAG 1

LCQ Six Invitational 2025: Asparagus siegt, G2 dominiert Tag 1 der Qualifikation

LIVE ! LCQ - SIX INVITATIONAL 2025 !...

Die Last Chance Qualifier für das Six Invitational 2025 haben begonnen. Asparagus sicherte sich einen Sieg gegen Into the Breach, wobei insbesondere die Map Café Dostoevsky im Fokus stand. G2 zeigte eine beeindruckende Leistung gegen Marco Esports, mit innovativen Strategien auf Nighthaven Labs. Experten analysierten die Teamzusammensetzungen und gaben einen Ausblick auf kommende Matches.

Tom Clancy's Rainbow Six Siege

00:00:00
Tom Clancy's Rainbow Six Siege

Last Chance Qualifier für das Six Invitational 2025 startet

00:20:11

Der Last Chance Qualifier für das Six Invitational 2025 hat begonnen. Vier Teams kämpfen im Upper und Lower Bracket um einen der begehrten Plätze. Zu den teilnehmenden Teams gehören Into the Breach, Mako eSports, G2 eSports und Asparagus, wobei Asparagus hauptsächlich aus deutschen Spielern besteht. Der Qualifier erstreckt sich über zwei Tage mit drei BO3s pro Tag, gefolgt von einem Finale am Sonntag. Bereits qualifiziert sind Cyclops aus Asien und Rasa Company Academy aus Südamerika. Es wird erwartet, dass Teams wie Into the Breach und G2 eSports, die bereits über eine hohe Punktzahl verfügen, sich erneut beweisen müssen, während Teams wie Asparagus die Chance haben, sich zu beweisen. Das Six Invitational 2025 findet vom 3. bis 16. Februar statt und verspricht zwei Wochen Rainbow Six Siege Action. Es wird spekuliert, dass G2 eSports sich möglicherweise wieder qualifizieren könnte, trotz durchwachsener Leistungen in der Vergangenheit, da sie oft auf internationalen Events aufblühen.

Into the Breach und Asparagus im Fokus des ersten Matches

00:27:47

Into the Breach, ein stabiles Team mit einer guten Entwicklung über das Jahr hinweg, steht im Fokus. Sie haben Citizens zurückgeholt, was als Verstärkung angesehen wird. Das Hauptproblem von Into the Breach war bisher die Execution beim Spot-Angriff. Es wird gehofft, dass sie daran gearbeitet haben. Citizen könnte hier eine entscheidende Rolle spielen, wenn er seine Gunpower einbringt und mehr als Teamplayer agiert. Das Team besteht fast nur aus Engländern, was die Kommunikation verbessern könnte. Asparagus hingegen ist eine Blackbox, die aber gefährlich sein kann, da sie nichts zu verlieren hat. Into the Breach wird erwartet, dass sie Asparagus ernst nehmen, da Unterschätzung fatal wäre. Die Vorbereitung von Asparagus ist schwer einzuschätzen, aber das Team verfügt über erfahrene Spieler. Es wird erwartet, dass das Team, das am besten als Team harmoniert, am Ende erfolgreich sein wird. Asparagus wird die Daumen gedrückt, dass sie gut mithalten können und möglicherweise sogar im Upper Bracket weiterkommen.

Map-Picks und Team-Statistiken im Fokus

00:34:11

Die Map-Picks für das Match Into the Breach gegen Asparagus stehen fest: Kaffee Dostoyevsky, Border und Clubhouse als Decider. Asparagus hat eine positive Statistik auf Kaffee und Clubhouse, während Into the Breach auf Border stark ist. Die Statistiken basieren jedoch auf Daten, in denen Citizen noch nicht Teil von Into the Breach war. Interessanterweise hat sich Into the Breach für Clubhouse als Decider-Map entschieden, obwohl Asparagus dort eine gute Bilanz hat. Dies könnte im Hinblick auf eine mögliche Qualifikation für das Invitational wichtig sein, da Clubhouse eine Map ist, auf der man das Bekannte perfektioniert. Es wird spekuliert, dass Teams in diesem Qualifier ihre besten Strategien zeigen, was für zukünftige Gegner wertvolle Informationen liefert. Die Wahl von Into the Breach könnte darauf abzielen, die eigenen Stärken auszuspielen, unabhängig von den Statistiken des Gegners.

Spielverlauf Into the Breach gegen Asparagus auf Kaffee Dostoyevsky

00:39:14

Into the Breach startet mit einer defensiven Strategie auf Kaffee, wobei sie eine starke Position im Shop aufbauen. Der Runout-Versuch mit dem Oryx bringt jedoch nicht den gewünschten Erfolg. Asparagus gleicht aus, aber Into the Breach kann die erste Runde für sich entscheiden. Asparagus wählt einen horizontalen Go im Kitchen-Bereich und überrascht Into the Breach. Das Team spielt die Utility gut aus und gewinnt die Runde. In der dritten Runde versucht Into the Breach erneut einen Runout, der aber gestoppt wird. Asparagus nutzt die Fehler von Into the Breach aus und gewinnt die Runde. Asparagus fährt ihr traditionelles Line-Up und setzt Grimm gut ein. Into the Breach fokussiert sich auf Red Stairs und Piano, während Asparagus von der Cocktailseite Druck macht. Asparagus lernt aus den Fehlern und gewinnt die Runde. Into the Breach versucht es mit einem Run-Out, der aber nicht zustande kommt. Asparagus nimmt Stocktail ein und spielt die Side in Fireplace und Library. Die Teams liefern sich ein spannendes Match auf der Map.

Asparagus dominiert Into the Breach auf Café

00:55:43

Asparagus zeigt auf der Map Café eine sehr souveräne Leistung. Der Map-Pick von Asparagus erweist sich als kluger Schachzug, da sie den Topfloor kontrollieren und Into the Breach Schwierigkeiten hat, sich zu koordinieren. Into the Breach nimmt ein Timeout, aber der Zeitpunkt wird als zu spät erachtet, da sie bereits mehrere Runden in Folge verloren haben. Asparagus zeichnet sich durch hohes Refrag-Potenzial aus und greift von mehreren Seiten an, was es Into the Breach schwer macht, gegenzuhalten. Das Gameplay von Asparagus wird als strategisch und gut aufgebaut beschrieben, während Into the Breach keine klaren Antworten darauf findet. Into the Breach zeigt keine klaren Strategien, um Asparagus unter Druck zu setzen. Ihre Versuche, aggressiv oder passiv zu spielen, scheitern, und sie finden keinen richtigen Flow. Asparagus kontrolliert die Map und zwingt Into the Breach zu riskanten Spielzügen, die nicht funktionieren. Asparagus sammelt Intel und geht überlegt vor, was zu erfolgreichen Kills führt. Sie lesen Into the Breach gut und nutzen die Map optimal aus. Die Angriffe von Asparagus sind sauber und effizient, während Into the Breach Schwierigkeiten hat, sich anzupassen und effektiv zu kontern. Am Ende gewinnt Asparagus die erste Map mit 7-1.

Analyse der ersten Map und Ausblick auf Border

01:18:08

Nach einer kurzen Pause analysieren die Kommentatoren die erste Map, die mit einem klaren 7-1 Sieg für Asparagus gegen Into the Breach endete. Die Leistung von Asparagus wird als überraschend stark hervorgehoben, insbesondere da das Team viele Deutschspieler umfasst. Die nächste Map ist Border, der Map-Pick von Into the Breach. Die Kommentatoren vermuten, dass Into the Breach Border gewählt hat, um aggressiver zu spielen, was jedoch in der ersten Map nicht funktionierte. Es wird diskutiert, ob der Map-Pick im Nachhinein eine Fehlentscheidung war, da Asparagus den aggressiven Spielstil von Into the Breach gut antizipiert und gekontert hat. Into the Breach muss sich anpassen und bessere Runden spielen, um eine Chance zu haben. Die Kommentatoren betonen die Bedeutung von Opening-Frags und Refrags, die in der ersten Map fast ausschließlich von Asparagus erzielt wurden. Die Statistiken zeigen eine deutliche Dominanz von Asparagus, insbesondere durch Raxxon mit einer beeindruckenden KD. Die Kommentatoren fragen sich, wie Into the Breach auf Border spielen wird, da die Map eigentlich zu ihrem bisher erfolglosen Playstyle einlädt. Es wird vermutet, dass Into the Breach in der Defense besser synchronisieren muss, um nicht in Fallen zu geraten und Refrags zu ermöglichen. Die Bans von Blitz und Maestro werden als strategische Entscheidungen hervorgehoben, um Into the Breach in ihren Möglichkeiten einzuschränken.

Into the Breach startet auf Border mit Angriff

01:24:59

Asparagus überlässt Into the Breach überraschenderweise den ersten Angriff auf der Map Border. Into the Breach entscheidet sich für den Angriff auf Armory und Archive und setzt auf einen Standard-Default-Aufbau mit Castle Walls für Office. Asparagus kontert mit einem Glass Warden Pick, um durch Smokes sehen zu können. Der erste Angriff von Into the Breach scheint jedoch nur ein Bait zu sein, da der Diffuser sich auf Montagne zubewegt. Raxxon setzt seine starke Leistung fort und erzielt den Opening-Frag gegen Kapital. Into the Breach zieht sich daraufhin zurück. Trotz einer guten Verteilung verliert Into the Breach zu viele Spieler am Anfang, was problematisch werden könnte, wenn sie Montagne nicht effektiv ins Spiel bringen können. Into the Breach versucht, durch Archive-Store Druck zu machen, während Asparagus den Plant-Versuch kontert. Into the Breach schafft es, die Runde zu gewinnen, obwohl sie in Unterzahl waren und den Opening-Frag nicht erzielt hatten. Oskar leistet mit seiner Flankposition von Glass starke Arbeit.

Asparagus kontert mit überraschender Strategie

01:29:18

Into the Breach wechselt den Spot und greift nun Ventilation und Workshop an. Asparagus überrascht mit einem oldschool Aufbau, der an frühere Strategien erinnert. Sie halten Custom und nicht Armory, um die Rotation zum Spot zu unterbinden und das Spiel unten zu kontrollieren. Diese Strategie wird durch Valkyrie, Puls und Solis unterstützt, um Informationen über die Vertikale zu sammeln. Jay erzielt einen Doublekill und Citizen gewinnt einen wichtigen Gunfight. Asparagus baut die Überzahlsituation aus und gewinnt die Runde. Die Kommentatoren loben die stabile Runde von Asparagus und die überraschende Strategie. Sie heben hervor, dass Into the Breach Schwierigkeiten hatte, sich anzupassen und die Runouts zu kontern. Asparagus nutzt die Strategie optimal aus und kombiniert sie mit neuen Werkzeugen wie Solis. Into the Breach versucht, im oberen Stockwerk anzusetzen, aber Asparagus kontert mit einem ähnlichen Aufbau wie zuvor. Into the Breach setzt Twitch ein, um Utility rauszunehmen und Druck auszuüben. Pac-Bull nimmt eine interessante Position ein, um einen ekligen Winkel zu schaffen. Deimos ist ebenfalls im Lineup zu sehen, der gut zur aggressiven Tradition der Map passt.

Into the Breach's Strategie und Herausforderungen

01:37:27

Into the Breach zeigt Flexibilität mit zwei erfolgreichen Plants, anders als Asparagus zuvor. IQ's ungestümer Vorstoß in den Server könnte eine Ablenkung gewesen sein, um eine Lücke zu schaffen. Das Team plant, indem es Top-Flow Vertical-Seiten nutzt. Solus wird stark bearbeitet, um Drohnen und Defuser zu entdecken. Citizen sichert den zweiten Opening-Frag im Match. Asparagus hält Custom mit horizontaler Kontrolle, während Into the Breach versucht, von oben anzugreifen. Ein Kill wird erzielt, aber die 4-4-Situation bleibt bestehen. Into the Breach wartet auf Runouts, während Asparagus explosive Kills sucht. Der Diffuser wird über die Armory Wall gebracht, was zu einer spannenden Situation führt. Rex' starkes Positioning in Ventilation führt zu einem Double Kill und einem Hype gegen Into the Breach. Into the Breach bekommt zwar Openings, kann diese aber nicht nutzen, was zu Zeitverlust und fehlender Bedrohung der Side führt. Das Team hat Schwierigkeiten mit Executions und der defensiven Strategie von Asparagus, läuft kopflos hinein, zeigt aber den Willen, auf dem Plan zu spielen.

Asparagus dominiert, Into the Breach kämpft mit Fehlern

01:45:58

Asparagus zieht Kapital aus Opening-Frags, während Into the Breach Schwächen zeigt. Ein riskantes Manöver von Sloth gelingt, aber Asparagus zieht sich zurück. Daya agiert unauffällig und erzielt einen Kill, während Into the Breach kopflos agiert. Ein Timeout wird möglicherweise zu spät gezogen. Asparagus wählt ein aggressives Line-Up mit Amaro, Grimm und Finka. Kenny wird durch einen Approach von Amaru eliminiert. Asparagus erlangt die Kontrolle über den High-Ground, während Creedz sich in verschiedene Richtungen verteidigen muss. Sloth erzielt Kills, aber Raxxen kontert. Citizen entscheidet ein Duell für sich. Ein Spieler von Asparagus vaultet durch eine Kiba-Barrier und sichert eine 2-2-Situation. Into the Breach hat Schwierigkeiten und Asparagus präsentiert ein starkes Match. Asparagus nimmt einen ähnlichen defensiven Approach ein und beschafft sich zusätzliche Informationen über Fallen. Rex setzt seine dominante Leistung fort. Sands ist wieder dabei und kann ROUs an- und ausschalten. Jay verursacht Schaden, aber Kreats kontert mit einem Headshot. Hungry zwingt die Verteidigung zur Rotation. Asparagus lässt sich zurückfallen und wartet auf Aktionen des Gegners.

Into the Breach zeigt Dominanz, Asparagus kontert

01:54:24

R.A.R. Hughes lenkt die Aufmerksamkeit auf die Armory Breach. Kenny ist gut positioniert, aber Raxxon erzielt mehrere Kills. Into the Breach baut die Überzahl aus, während Kreeds fällt. Raxxon steht vor einer schwierigen Aufgabe, aber Citizen sichert Kills. Into the Breach zeigt endlich ein dominantes Spiel. Asparagus gibt CC auf und kontert Aktionen des Gegners. Eine Rotation im Desktop misslingt, was zum Todesstoß für Asparagus führt. Asparagus hat nur noch zwei Runden, aber ihre Angriffe funktionieren gut. Bandit ist traditionell auf diesem Spawn. Sloth erzielt ein Opening, was Into the Breach hilft, im Spiel zu bleiben. Asparagus wird etwas ausgebremst. Kreeds wartet in einer Versteckposition. Baragos ist unaufmerksam, aber Pac-Bull kontert. Das Intel-Gameplay von Asparagus versagt. Citizen erzielt einen Zweiker, aber Pacbo kontert. Asparagus nimmt einen Timeout, um die Strategie anzupassen.

Asparagus nutzt Timeout effektiv, sichert sich Map- und Matchpoint

02:00:35

Der Timeout von Asparagus ist sinnvoller als der von Into the Breach zuvor. Asparagus präsentiert eine interessante Sache im Tellers und Bathroom-Bereich. Candelas fliegen hinein, aber Asparagus sucht den Zugang woanders. Into the Breach lässt sich nicht beeindrucken und wartet. Hungry macht ein Opening, aber Oskar kontert. Pacbo holt Citizen. Oskar setzt sich gegen Pacbo durch. Jay holt Oskar raus. Asparagus lässt sich Zeit, drohnt und sichert sich eine Safe-Zone. Jay sichert einen Kill über die Hedge. Asparagus sichert sich Map- und Matchpoint. Asparagus nimmt sich Zeit, drohnt und baut auf. Das Refrag-Potential ist gegeben und die Kommunikation funktioniert gut. Asparagus fehlt noch eine Runde, um Into the Breach ins Lower Bracket zu schicken. Into the Breach hat kein Timeout gezogen. Asparagus versucht einen schnellen Go, scheitert aber. Asparagus kann es sich leisten, das Ganze auszuprobieren. Raxxon fällt. Asparagus nutzt die Runde wie ein Tactical Timeout, um zu schnacken und einen Gameplan aufzustellen.

Asparagus sichert sich den Sieg gegen Into the Breach

02:08:08

Ein wilder Repel wird gezeigt. Die Utility von Into the Breach scheitert an den Smokes. Der Diffuser liegt in einer schlechten Position. Into the Breach muss auf diesen Spot von Asparagus klarkommen. Mehrere Windows sind oben positioniert. Asparagus versucht über Armory in Richtung von CCTV aufzubauen. E-Stair ist relativ frei. Asparagus arbeitet sich rein und setzt die gleichen Daumenschrauben an. Asparagus muss auf gute Refrax achten. Ein Opening-Frax wird gesetzt. Schöne Drohnenarbeit von Asparagus. Ein Verteidiger ist aufgebaut. Der Refrag ist da. Eine leichte Überzahlsituation entsteht. Into the Breach zieht sich auf die Side zurück. Asparagus hat den nicht unter Kontrolle gekriegt. Man geht auf den Plant. Peckpo regelt das. Asparagus ist weiter. Ein starker Drop über die Hedge. Das C4 kommt zu früh. Asparagus gewinnt. Besser geht's gar nicht. Eine Eindeutigkeit auf Map Nummer 1 und eine gute Performance auf der zweiten Map. Bin sehr gespannt, was wir von den Jungs am Wochenende noch sehen.

Analyse von Asparagus' starkem Gameplay und Ausblick auf kommende Matches

02:13:28

Asparagus zeigte sehr starkes Gameplay, insbesondere in Bezug auf Opening-Frags und das Aushebeln von Plänen. Rex' Leistung wurde hervorgehoben. Es wird analysiert, dass Asparagus' Stärke nicht nur auf einzelnen Spielern beruht, sondern auch auf der Teamarbeit. Mako Esports trifft auf G2, wobei der Verlierer gegen Into the Breach antreten muss. Der Gewinner spielt gegen Asparagus im Upper Bracket Final. Es wird ein drittes Matchup geben, das Lower Bracket Semifinal, bei dem die zwei Verlierer gegeneinander um den Einzug ins Lower Bracket Finale spielen. Der heutige Tag verspricht noch mehr Rainbow Six Action. Der Start in den Tag war wild, insbesondere durch die Leistung von Asparagus, die die Erwartungen an die Tier-1-Teams in Frage stellt. Es wird gehofft, dass Asparagus so weit wie möglich kommt, da sie als Wunschteam für die Six Invitational angesehen werden. LCQs ermöglichen es Teams, die nicht im regulären Liga-Betrieb sind, sich zu beweisen, ähnlich wie M&M in der Vergangenheit. Into the Breach sollte nicht unterschätzt werden, aber es wurden Schwachpunkte identifiziert, insbesondere im Bezug auf das Nutzen von Timern.

Pacbo über Teamzusammensetzung, Glück und harte Arbeit von Asparagus

02:19:53

Pacbo spricht über die kurzfristige Teamzusammensetzung von Asparagus vor den SI-Qualifikationen und betont, dass der Erfolg in den Open-Qualifikationen teilweise auf Glück beruhte. Seitdem habe das Team jedoch hart gearbeitet und sich als ebenbürtig oder besser als die Konkurrenz erwiesen. Er äußert sich zu dem überraschend deutlichen Sieg auf Kafe Dostoevsky und vermutet, dass Into the Breach das Team unterschätzt hat. Die Wahl von Border als Map durch Into the Breach war vorhersehbar, da es sich um eine Lieblingsmap ihrer vorherigen Teams handelte, was Asparagus ermöglichte, sich gezielt darauf vorzubereiten. Bezüglich des bevorstehenden Matches zwischen Machiko oder G2 äußert sich Pacbo neutral, räumt G2 mehr Erfahrung ein, glaubt aber, dass Machiko den Sieg mehr will und hofft, dass Machiko gewinnt.

Blick hinter die Kulissen und Statistiken des Tages

02:23:55

Es wird ein Blick hinter die Kulissen von Asparagus geworfen, wobei erwähnt wird, dass Blackpool zuvor im Wild Roster war und nun in Asparagus ein Zuhause gefunden hat. Braxton wird als MVP des Tages mit einer Statistik von 26,9 hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob er dieses Niveau im nächsten Match halten kann, insbesondere da die Vorbereitung auf den Gegner schwieriger war. Es wird erwartet, dass Team Asparagus sich gut präsentiert. Into the Breach wird ermutigt, sich zusammenzureißen, und Rexton wird für seine Statistiken gelobt. Das Bracket wird erläutert, wobei Asparagus eine Runde weiter ist und auf den Gewinner von G2 gegen Mako Esports wartet. Die Leistung von G2 wird thematisiert, insbesondere ihre Probleme in der Attack beim Major. Es wird gehofft, dass sie daran gearbeitet haben und eine bessere Leistung zeigen können. G2 wird als Team beschrieben, das sich oft in schwierigen Situationen durchboxt und auf internationalen Events besser vorbereitet ist. Es wird betont, wie wichtig G2 für den E-Sport ist und gehofft, dass sie sich durchsetzen können, auch wenn dies Probleme für Asparagus bedeutet.

Vorschau auf G2 gegen Marco Esports und Analyse der Teams

02:33:27

Nach einer kurzen Pause wird das Match zwischen G2 und Marco Esports angekündigt. Marco Esports wird als Team vorgestellt, das in der Vergangenheit im T2-Bereich aktiv war und nun das ehemalige MKers-Team übernommen hat. Die Spieler von Marco Esports werden genannt und ihre Erfahrung im Rainbow Six Siege E-Sport hervorgehoben. Auf der anderen Seite wird G2 mit ihren bekannten Spielern vorgestellt. Es wird auf die Probleme von G2 im letzten Jahr eingegangen, insbesondere ihre ineffektive aggressive Spielweise in der Attack beim Major. Es wird gehofft, dass sie nun eine bessere Leistung zeigen können. Die Platzierung von G2 beim Major (9. bis 16. Platz) wird als nicht zufriedenstellend bewertet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Match zwischen G2 und Marco Esports ein ähnliches Problem darstellt wie Into the Breach gegen Asparagus, nämlich eine kleine Blackbox, oder ob es ein Match auf Augenhöhe ist. Marco wird als nicht zu unterschätzendes Team beschrieben, mit starken Spielern wie Aki, Dora und Tep. Es wird betont, dass G2 viel zu verlieren hat, nämlich die Teilnahme an den Six Invitationals. Es wird darauf hingewiesen, dass genügend Material zur Vorbereitung auf Marco vorhanden ist, da sie beispielsweise die Malta Sirius mitgespielt haben. G2 sollte ihre Fans nicht enttäuschen, die seit Jahren auf einen Major-Titel oder den Gewinn der Six Invitationals warten. Die Maps für das Match werden genannt: Chalet, Nighthaven Labs und Bank.

Spielanalyse und Strategie im Match Marco E-Sports gegen G2

02:57:13

Die Analyse des Spiels zwischen Marco E-Sports und G2 zeigt interessante strategische Elemente. Nach zwei intensiven Runden wird erwartet, dass G2 in der Lage ist, ihre Angriffsstrategie fortzusetzen, wobei Bar als ein potenziell schwieriger Punkt für die Verteidigung angesehen wird. Es wird ein möglicher Schlagabtausch erwartet, der zu einem 4-2-Ergebnis führen könnte, wobei G2s Leistung in der Verteidigung entscheidend sein wird. Eine interessante Taktik mit Blackbeard und Blitz könnte einen schnellen, aggressiven Ansatz ermöglichen, um die Verteidigung zu durchbrechen, indem man Castle Walls eliminiert und schnell in Schlüsselbereiche wie Sulu vorstößt. Trotz eines erfolgreichen Vorstoßes von Alemau in den Stockbereich, wurde er von Lolo gestoppt, was zu einer 2-1-Situation führte. Ein Runout-Versuch scheiterte, was Marco Esports die Möglichkeit gab, den Diffuser zu stoppen. Es wäre vorteilhafter gewesen, ins Gebäude zu gehen, um eine vorhersehbare Situation zu vermeiden. G2s aggressive Spielweise mit Blitz war eine gute Idee, aber die Ausführung war nicht perfekt, da Alomau zu weit vorpreschte. Marco zeigte, dass sie nicht zu unterschätzen sind, indem sie die richtigen Entscheidungen trafen, um die Runde zu gewinnen.

G2s innovative Strategien und Marcos Anpassungsschwierigkeiten

03:01:06

G2 zeigt innovative Strategien mit Schildern und einer gut gewählten Position für Blackbeard, was in einem guten Tempo resultiert. Das Sichern des Postman ist entscheidend, aber idealerweise sollte es nicht so weit kommen. Marco muss früher beginnen, G2 auszunehmen. Ein aggressiverer Ansatz hätte möglicherweise zum Verlust der Runde geführt, aber Marco hat die Situation gut gelöst. Sie müssen sich besser anpassen und keine Lücken lassen, um sich gegen G2 zu behaupten. G2 zeigt weniger Tempo, ist aber dennoch tödlich. Ein Runout-Versuch war nutzlos, da ein Nomad vorhanden war. G2 nutzt die Fehler der Gegner aus und sichert sich einfache Frags. Marco fällt früher, was aber nicht immer schlimm sein muss. G2 fokussiert sich stark auf Side-Plays, was gut funktioniert. Die Situation ergibt sich immer, aber es ist vorteilhaft, auf den Plan zu spielen. Gemini kann sich gegen Doki durchsetzen, aber Alemau holt den Refrag. Alemau holt sich dann noch Tab raus. G2 droht rein und stellt fest, dass oben im Office noch einer ist. Der Fokus liegt auf dem unteren Stock, um einen Breach zu setzen. Der Topfloor wird erst interessant, wenn man auf den Plant unten geht. Lolo sorgt für die 2 zu 3 Situation. Alemau holt sich den vierten Kill und sichert die Runde für G2 Esports.

Analyse von G2s Spielstil, Marcos Schwierigkeiten und strategische Anpassungen

03:06:25

Alemau präsentierte eine beeindruckende Ash-Performance. Die schnelle Reaktion und Verfolgung von Gemini waren entscheidend. Ein Timeout hätte früher kommen können, aber es könnte dennoch einen 4-2-Swap ermöglichen. Marco wirkt solide und könnte noch eine Runde in der Defense holen. G2 zeigt Diversität, indem sie schnell von schnellem auf langsames Gameplay umschalten und im richtigen Moment entscheiden, was zu tun ist. Dies bringt Marco durcheinander, da G2 schwer zu lesen ist. Marco bekommt keine Opening Frags, aber einer könnte die Runde retten. G2 macht einen schnellen Go mit einem Smokescreen. Sie drängen die Gegner aus ihren Positionen und farmen die Kills ab. Bezahlsituation, jetzt die Knight durchklappt, der hier nochmal wichtige Kills machen kann. G2 nimmt das Tempo raus und versucht, über Info-Gameplay herauszufinden, wo sich Marco befindet. Das ist der Moment, wo das Tempo wieder ein bisschen rausgenommen wird, wo G2 versucht, über Info-Gameplay herauszufinden, wo sich Marco Esports denn befindet, wo eine eventuelle Lücke da wäre, um auf einen Plan zu gehen. Stand jetzt zeigt sich Mako Esports aber auch nicht so dominant, das ist auch wichtig.

Marco Esports' Herausforderungen und G2s Dominanz im Match

03:10:52

Der Opening-Frag hat gute Arbeit geleistet, was eine zwingende Notwendigkeit ist. Marco ist innerhalb der Runden nicht schlecht, aber das Problem ist der Anfang der Runde. G2 dominiert das Match. Sie müssen G2 entgegenstehen und Opening-Frax reinbringen. G2 hält den 100%-Spot. G2s defensives Line-Up mit Mira, Castle und Mute zielt darauf ab, die Gegner auszubremsen. Alemau versucht einen Runout, aber Makri erzielt den Opening-Frag. Lolo spielt nicht zu aggressiv und erzielt einen wichtigen Kill. Das Tempo und die Initiative sind da. Marco bekommt den Opening-Frag dank Alemau und nutzt die Lücke. Der Key auf dieser langen Range war stark. G2 wählt defensive Line-Ups, was interessant ist. Ein aggressiverer Spielstil in der Defense könnte erfolgsversprechender sein. Marco sollte nicht unterschätzt werden. G2 ist stark gestartet, muss aber die Führung halten. G2 rotiert einfach rein, bzw. sich da Raum zu nehmen. Also auch schon relativ low über die Stairs kommt man da ebenfalls mit dazu. Die perfekte Utility, um hier dieses Mira-Window zu disablen, was zum Problem werden könnte. Soll, da kommen die Pellets auch raus.

G2s strategische Anpassungsfähigkeit und Marcos Schwierigkeiten

03:14:50

G2 zeigt eine sehr schöne Runde mit einem Opening-Frag von Alemau. Der Key auf dieser langen Range ermöglichte den Plant. G2 wählt defensive Line-Ups, was interessant ist. Ein aggressiverer Spielstil in der Defense könnte erfolgsversprechender sein. Marco sollte nicht unterschätzt werden. G2 ist stark gestartet, muss aber die Führung halten. G2 rotiert einfach rein, bzw. sich da Raum zu nehmen. Also auch schon relativ low über die Stairs kommt man da ebenfalls mit dazu. Die perfekte Utility, um hier dieses Mira-Window zu disablen, was zum Problem werden könnte. Soll, da kommen die Pellets auch raus. Alemau hält den Breach und das Samira-Window clever. G2 nimmt Zeit in Anspruch und erzwingt einen Dining-Plant. Der Plant wird zerschossen, aber G2 sichert die Runde. Alemau hat das Ding gewonnen, indem er eine Area für das Team gehalten hat. Strategie ist entscheidend. Die Aufmerksamkeit ist manchmal auf andere Dinge gerichtet. G2 nimmt Positionen ein, die Marco aufgegeben hat. G2 baut sich auf und wartet auf Frags. G2 ist am Ruder und sichert sich wichtige Kills. Doki wird als Opfer missbraucht, um den Gegner zu trappen. G2 gewinnt die Map verdientermaßen. Loira ist stark unterwegs. G2 passt ihren Gameplay-Style an. Marco kommt mit Opening-Tracks gut rein, kann aber nicht so viel Kapital daraus ziehen wie G2.

G2s überraschende Map-Wahl und die Erwartungen an das Spiel

03:36:35

G2 hat eine Map ausgepackt, Nighthaven Labs, die sie in letzter Zeit gar nicht gespielt hatten. Das ist schon wirklich Ewigkeiten her. Ich glaube, das letzte Mal in August und soweit bin ich nicht zurückgegangen. In den letzten drei Monaten haben sie diese Map überhaupt nicht ausgepackt. 20 Mal gebannt, 87% Bannrate. Und dann haben wir aber Marco, die halt immerhin 3 zu 0 auf Nighthaven Webster stehen. Von denen kann man vielleicht schon was erwarten. Ob man von G2 was erwarten kann, das ist eine Interpretation von mir. Ja, muss ja, sonst packst du diese Map im Grunde nicht aus. Es gab natürlich schon Teams, die Maps ausgepackt hatten, wo du dir gedacht hast, warum haben sie das getan. Aber so kenne ich G2 eigentlich nicht. Wenn G2 was auspackt, dann hat man da was gemacht gehabt. Und somit gehe ich davon aus, dass wir hier auch valides Gameplay sehen sollten. Und ich hoffe auch, dass eigentlich G2 das hier mit 2-0 mitnimmt. Das wäre auf alle Fälle sehenswert, damit auch die Fans draußen zufrieden sind. G2 zeigt einen strategischen, defensiven Play-Style, ähnlich wie auf Chalet. Marco könnte Probleme haben, auf Nighthaven Labs ein Bein ins Gebäude zu bekommen. Die beste Attack entscheidet über den Sieg. G2 ist diverser und könnte das Tempo auf Nighthaven Labs übertragen. Es gibt Routen, aber es kommt auf die Vorbereitung und die Verteidigung an.

Map-Gegebenheiten und Strategien auf Nighthaven Labs

03:40:32

Die Map Nighthaven Labs bietet einzigartige Gegebenheiten, die sich von anderen Maps unterscheiden. Oftmals sieht man, dass Teams mit Schilden versuchen, über Blue in CC zu pushen oder über Catwalk anzugreifen, um mit Gewalt auf den Spot zu gelangen, eine Strategie, die G2 bereits gezeigt hat, aber oft nicht von Erfolg gekrönt war. Ein wichtiger Aspekt ist der Einsatz von Metall. Es wird erwartet, dass Teams Deimos vertikal spielen, wie es in NA üblich war. Das vertikale Potenzial von Deimos wird oft unterschätzt, insbesondere in Bezug auf das Aufreißen des Bodens von unten. Teams wie BDS setzen in der Defense auf Nighthaven Labs stark auf vertikales Spiel. Es bleibt abzuwarten, ob Deimos gebannt wird oder ob Blackbeard im Spiel bleibt, da Shield-Operatoren eine interessante Option darstellen, besonders für G2, um ihre Defense-Lastigkeit zu verstärken. Blackbeard kann über seine Primärwaffe Druck aufbauen und Positionen halten, was ihn vielseitiger macht als beispielsweise Blitz. Im Ranked-Bereich ist er eine Macht, aber im Competitive-Bereich wird sein Einfluss durch besseres Teamplay in der Defense reduziert.

Balance zwischen Community- und Competitive-Gameplay

03:43:40

Es besteht eine erhebliche Diskrepanz zwischen dem Gameplay in der Community (Ranked) und dem Competitive-Gameplay. Eine unabhängige Version für jede Ebene wäre wünschenswert, da Operatoren wie Blackbeard oder Schilde im Competitive-Bereich gut funktionieren, aber im Ranked-Bereich aufgrund des unterschiedlichen Spielniveaus problematisch sind. Nerfs, die aufgrund von Problemen im Competitive-Bereich durchgeführt werden, können die Operatoren im Community-Gameplay irrelevant machen. Dies ist besonders problematisch, da die Attack in den meisten Maps ohnehin schon schwach ist. Das Balancing des Spiels ist äußerst schwierig, da Änderungen sowohl das Casual- als auch das Ranked- und Competitive-Gameplay beeinflussen, wobei es auch innerhalb des Competitive-Bereichs unterschiedliche Niveaus gibt. Eine separate Version könnte zwar für Zuschauer schwierig zu verstehen sein, wäre aber manchmal notwendig, da Schilde im Competitive-Bereich nicht mehr so gut funktionieren. Vor der aktuellen Season wurden Schilde exzessiv gespielt, erfüllten aber einen gewissen Nutzen, ohne die Attack-Rate übermäßig zu erhöhen. G2 wird wahrscheinlich nicht mit 20 Schilden über die Map rennen, da Montagne bereits gebannt wurde.

Banns und Strategien in Runde 1

03:46:39

Fan-Rebel wird gebannt, und Vigil von G2 ist ein interessanter Bann, der wahrscheinlich darauf zurückzuführen ist, dass ein Spieler ihn exzessiv einsetzt. Die Map ist groß, und Witcher kann die ganze Zeit Drohnen einsetzen und die Gegner verfolgen, was es schwer macht, ihn einzufangen. In Runde 1 greift Marco Esports mit Blackbeard an, um den Thatcher-Bann zu umgehen, und setzt Maverick ein, um schnell Breaches zu öffnen. Die Defense von G2 wirkt solide. G2 versucht, mit Schilden Druck aufzubauen und über Blue Stairs anzugreifen. Blackbeard eignet sich gut als Flankplayer, während Blitz dazu dient, in die Area by Connector zu pushen. Doki flankt und sucht Catwalk-Kontrolle bei Garage. G2 testet verschiedene Ansätze, um die Verteidigung von Marco Esports zu knacken. Aki erzielt einen wichtigen frühen Kill, was G2 ausbremst. Blackbeard bewegt sich über IT in Richtung der Side, was gefährlich ist und Unterstützung benötigt. Marco Esports gewinnt die erste Runde mit einer soliden Defensivleistung, während G2 Schwierigkeiten hat, einen guten Zugang zu finden. G2 agiert hauptsächlich horizontal, und es fehlt an Vertikalität, um beispielsweise die Leute bei Bombay-Server auszuschalten.

G2s Strategieänderung und Dominanz in Runde 2

03:51:44

G2 versucht einen neuen Ansatz, indem sie ins obere Stockwerk gehen, wo sich Castle Barricades und Utility befinden. Der Dreh- und Angelpunkt ist, wo sie planen wollen, wahrscheinlich über Exosuit und dann auf die Side. Dafür benötigen sie die Wand vorne offen. Loira erzielt einen schnellen und wichtigen Opening-Kill, während seine Utility den Fußboden aufreißt. G2 arbeitet sich Stück für Stück über die Horizontale vor und erreicht in der ersten Minute viel Raum. Sie halten den Highground und setzen einen Breach unten, um weiter reinzuspielen. Uno holt sich Lolo raus, und G2 spielt über Cargo weiter runter. Ein Defender rotiert nach oben, was Doki im Storage-Bereich gefährlich werden könnte. G2 holt sich die Kontrolle über den Bereich und nimmt Tank ein. Sie spielen die Position mit Utility dominant runter und gewinnen die Runde früh. G2 meidet den Topfloor und wählt Control und Storage als nächsten Side. Marco Esports lässt sich nach und nach rausfracken und schafft es nicht, sich als Team zusammenzufinden. Sie hätten eher Turthing spielen sollen, um den Rundenwin zu forcieren. G2 bereitet sich auf einen schnelleren Take vor und macht Outside an der Dora Raum. Das Entfernen des Schilds und des Goyo-Kanisters ist wichtig für G2, da dies Optionen für den Rundenverlauf eröffnet.

G2 sichert sich wichtige Punkte durch präzises Spiel

04:16:47

G2 gewinnt eine Runde durch frühe Kills und schnelles Ausspielen, wobei der Fokus auf vertikalem Gameplay lag. Marco eSports hatte Schwierigkeiten, Nano zu kontrollieren, was die Runde kostete. Der Einsatz von Goo Traps störte Marco eSports, die Schwierigkeiten hatten, den High Ground zu klären und den Breach zu öffnen. G2 nutzte dies aus, um Druck aufzubauen und die Verteidigung zu schwächen. Die Anpassung der Operator-Picks, insbesondere der Wechsel von Bug zu IQ, deutete auf eine Strategieänderung hin, um Breaches zu nutzen. G2 demonstrierte eine disziplinierte und passive Verteidigung, die es Marco schwer machte, Ansatzpunkte zu finden. Durch die Verstärkung der Verteidigung und das Schließen von Rotationen zwang G2 Marco in Crossfires, was zu deren Niederlage führte. G2 zeigte Anpassungsfähigkeit und lernte aus früheren Fehlern, indem sie ein schnelleres, aggressiveres Spiel mit gezielten Rückzügen kombinierten. Die Defense-Runden von G2 waren besonders stark, da sie Bereiche effektiv kontrollierten und lange hielten.

Marco eSports passt Strategie an, aber G2 dominiert weiterhin

04:23:40

Marco eSports versucht, die Kontrolle über Storage und Control zu gewinnen, verzichtet aber überraschend auf den Puls-Operator. Stattdessen setzen sie auf zwei Schilde, um in bestimmte Bereiche vorzudringen und Gegner zu pushen. Sie perforieren die Wand, um Druck aufzubauen, aber das Z4 bleibt gefährlich. G2 zeigt weiterhin eine dominante Leistung, wobei Laura als MVP heraussticht. G2 passt sich an und kombiniert Aggressivität mit einem normalen Aufbau, was zu erfolgreichen Angriffsrunden führt. Die Defense-Runden von G2 sind außergewöhnlich stark, da sie Bereiche hart verteidigen und lange halten. G2 gewinnt Map 2 und damit das gesamte Match gegen Marco eSports und zeigt eine beeindruckende Leistung in Angriff und Verteidigung. Die Anpassungen von G2, die ein schnelleres Spiel mit gezielten Rückzügen kombinieren, zahlen sich aus. Marco eSports hat die Möglichkeit, sich durch den Turnierbaum zu kämpfen, während G2 sich auf das nächste Match vorbereitet.

Ausblick auf kommende Matches und G2s Entwicklung

04:28:26

Das dritte Match des Tages wird Into the Breach gegen Mako eSports sein. Morgen spielt Asparagus gegen G2 Esports. G2 hat in diesem Match gezeigt, dass sie ihre Probleme in den Griff bekommen haben, insbesondere in der Angriffsphase. Sie kombinieren Aggressivität und Geschwindigkeit mit einem normalen Aufbau. Doki von G2 äußert sich zuversichtlich für das Match gegen Asparagus und sieht das Spiel als einfach an. Er bereitet sich mental auf ein Finale gegen Event Trail into the Breach vor. G2s Leistung wird als sehr stark eingeschätzt, wobei Laura als MVP herausragt. G2 hat ein schnelleres Spiel beibehalten, aber mit mehr Flexibilität und Flugtraktionen angepasst. Sie haben gelernt, nicht immer mit dem Kopf gegen die Wand zu rennen. Doki betont die Bedeutung des psychologischen Aspekts im Spiel und die Notwendigkeit, als Team zusammenzuhalten. Eine Auszeit kann helfen, Frustrationen abzubauen und zu den Grundlagen zurückzukehren.

Analysen und Erwartungen für das Match Into the Breach gegen Marco eSports

05:00:25

Marco eSports muss nach der Niederlage gegen G2 direkt gegen Into the Breach antreten. Der Verlierer dieses Matches scheidet aus dem Turnier aus. Into the Breach hat in der Vergangenheit oft gegen Marco eSports gewonnen. Into the Breach kann mit einer Mischung aus Aggressivität und kontrolliertem Rückzug spielen. Marco eSports hat solide gespielt, muss aber mehr Opening-Frags erzielen und Refrags ziehen. Die Map-Picks sind entscheidend. Into the Breach könnte Chalet oder Nighthaven Labs wählen. Marco eSports könnte sich an den Maps von G2 orientieren. Die Teams wählen Nighthaven Labs, Consulate und Chalet. Die Bans umfassen Bandit, Maverick und Mira. Kali wird als interessante Alternative zu Thatcher in Betracht gezogen, aber dann gegen Blackbeard getauscht. Blackbeard könnte eine wichtige Rolle spielen. Ein langsames Spiel wird erwartet. Kenny von Marco eSports zeigt eine starke Leistung mit Blackbeard. Es gibt eine technische Pause. Die erste Runde zeigt ein vorsichtiges Abtasten beider Teams.

Into the Breach dominiert Angriffsrunden auf Nighthaven Labs

05:13:37

Into the Breach zeigt in Runde 1 einen starken Angriff mit Tudor, wodurch Blackbeet besser ins Spiel kommt. Kendrew, alias Kenny, kann als Blackbeet besser aufspielen als Doki. G2 bannt Vigil, möglicherweise wegen AQ-Picks auf der Map. Into the Breach zeigt schnelles Tempo und Teamplay, insbesondere eine Sophia-Concussion-Kombo zur Unterstützung des Breach. Marco East passt seine Verteidigung an, aber Into the Breach kontert mit Geschwindigkeit und Effektivität. Kenny zeigt aggressives Gameplay und reißt Löcher in die Verteidigung. Into the Breach gewinnt die Runde mit solider Teamleistung und Anpassung an den Gegner. Sie fahren mit ihrem erfolgreichen Ansatz fort, während Mako eSports in der Verteidigung Probleme hat. Into the Breach nutzt das Tempo, um den Banditen auszudrücken und den Plant anzusetzen. Mako verlagert den Banditen in den Connector-Bereich, um vertikale Angriffe zu erschweren. Into the Breach baut ihre Führung aus, während Mako Schwierigkeiten hat, die Angriffe abzuwehren. Eine schöne Rotation und Kills sichern den Rundengewinn für Into the Breach. Der Thatcher wird von IT nicht optimal eingesetzt, was zu Problemen führt. Into the Breach passt sich leicht an und plant, sichere Plants zu setzen. Sie lernen aus den ersten Runden und halten Storage.

Mako Esports findet Konterstrategien und erzwingt Fehler von Into the Breach

05:22:55

Mako Esports lernt, wie man das Window hält und fokussiert sich auf den Topfloor. Into the Breach bereitet einen Angriff vor, indem sie unten aufbauen, um Solis-Roamer zu kontern. Mako Esports wartet ab und vermeidet aggressive Peaks, während sie die Angriffe von Into the Breach beobachten. Ein schönes Opening von Kendrew und eine gut funktionierende Execution führen zu einer weiteren Runde für Into the Breach. Kendrew erweist sich als bester Blackbeard des Tages, der passiv spielt und zum richtigen Zeitpunkt angreift. Into the Breach zieht das Bestmögliche aus dem Match gegen EMG2 und führt mit 3-1. Mako Esports nimmt ein Timeout, um sich neu zu sammeln und Anpassungen vorzunehmen. Sie wollen auf 3-3 gehen, um die erste Hälfte nicht zu verlieren. Marco zieht Lehren aus dem vorherigen Spiel und setzt diese um. Ein unvorsichtiger Repair von Mako wird bestraft, aber es wird kein Angry erwartet. Kendrew marschiert durch und Oscar macht ein Opening-Frag. Into the Breach sneakt sich problemlos durch Areas, unterstützt von einem guten Blackbeard. Lolo zieht einen Kill, aber die Top-Fall-Kontrolle der Verteidiger verhindert den Diffuser. Into the Breach findet Lücken und sneakert sich in den Spot, während Mako Esports Schwierigkeiten hat, sie aufzuhalten. Die Vertikalität ist anfällig für Shield-Operatoren wie Blackbeard.

Anpassungen und strategische Veränderungen prägen das Spielgeschehen

05:28:28

Früher gab es mehr vertikales Gameplay, aber heutzutage ist es konservativer. Mad Knowledge hat sich stark verändert und das dreidimensionale Denken ist wichtig. Neue Maps werden anfangs wenig vertikal gespielt, aber das ändert sich mit der Zeit. Creedz und Citizen setzen die Rotation unter Feuer und sorgen für einen Führungstreffer. Into the Breach steht kurz vor einem 5-1 Round Swap. Der Nate-Nerf hat wehgetan und es fehlt ein Operator, der über die Vertikale mehr Schaden machen kann. Die Defendislastigkeit begann mit den Banger-Operatoren für die Defense. Beim Imitation wird wahrscheinlich ein neuer Defender angekündigt. Der Breach von Into the Breach funktioniert gut und sie können Connector auffahren. Aki wirft alle seine Samas gleichzeitig an die Wand, was ein Fehler ist. Marco verteilt die Schelle und macht eine Flawless Round. Es ist keine reproduzierbare Strategie, aber sie nehmen sie gerne mit. Kenny benutzt drei Magazine für Verticals, was eine interessante Entscheidung ist. Er spielt Rainbow von vor vier Jahren, wo jedes Kaliber das gleiche Loch gemacht hat. Mako Esports implementiert die Notation von Dark Zero, um die Rotation zu cutten. Gemini nimmt Oscar raus und erlangt Kontrolle über den Bereich bei Storch.

Mako Esports kämpft sich zurück: Strategische Anpassungen und individuelle Leistungen

05:40:20

Es bleibt spannend, ob Into the Breach eine sechste Runde holt oder Marco Esports sich Runde für Runde zurückkämpft. Mako Esports zeigt schnelles Tempo und erlangt Kontrolle bei Exosuit. General erzielt zwei wichtige Kills, während Into the Breach keine Idee hat, woher der Push kommt. Creed wechselt auf seine Secondary und sichert einen wichtigen Kill, um den Diffuser Down zu bekommen. Schöne Flashbanks und Nades sorgen für die Post-Plant-Situation. Sloth versucht sich von der Seite heranzusneaken, scheitert aber an Lotto. Mako Esports spielt eine schöne, stabile Runde mit einem schönen Opening-Fact. Gemini holt zwei Leute in Exo, was eigentlich nicht passieren sollte. Mako Esports gibt den Bereich auf, obwohl sie selber darüber aufgebaut haben. Die Rotation war schlecht und es gab keinen Druck, der die Rotation rechtfertigen würde. Eine Defense-Map wird attacklastig, je nachdem welche Teamkonstellationen aufeinandertreffen. Into the Breach hat sich Gedanken gemacht, wie man gegen Marco besser anspielen kann. Es ist schwierig zu sagen, warum eine Defense-Map zu einer Attack-Map wird. Into the Breach ist konservativer geworden und will keinen Fehler machen. Sie sind verwirrt, dass sie anders angespielt werden als vorher. Sie spielen mit Zeit und sind passiver. Mako Esports verbunkert alles und eine Asami fühlt sich in ihrem Schlösschen wohl. Mako Esports und Into the Breach sind vorsichtig und wollen keine Fehler machen. Oskar und Dora erzielen Kills. Tab erzielt einen wichtigen Frack und sorgt für eine Überzahl-Situation. Die Top-Down-Kontrolle wird zum Problem. Die Sophia muss aufpassen und Sloth kommt über die Stairs nach oben. Die Sophia gewinnt das 1 gegen 1 mit einem Pre-Fire. Mako Esports spielt den Blackbeak besser aus als G2. Blackbeak ist eine Mischung aus Flankwatch und Schild und kann lange Angle halten. Sloth macht ein Opening und Lolo ist raus. Mako Esports kann explodieren und ein Paket ziehen, wenn es darauf ankommt. Der Reach ist gut durchgegangen und das Manko in der eigenen Tech wurde ausgeglichen.

Mako eSports vs. Into the Breach: Strategische Anpassungen und Schlüsselmomente

05:49:26

Mako eSports zeigt Standhaftigkeit, während Into the Breach unter Druck gerät. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und vereinzelter Kills durch Into the Breach, behält Mako eSports die Oberhand in den Gunfights. Ein entscheidender Moment ist die verbesserte Breach-Strategie von Mako, die es ihnen ermöglicht, eine zuvor missglückte Situation zu ihren Gunsten zu wenden. Diese strategische Anpassung, kombiniert mit besserer Zusammenarbeit, erhöht ihre Gewinnchancen erheblich. Into the Breach adaptiert ebenfalls, indem sie Detacher gegen Bandit und Kaid einsetzen und Sophia gegen Citizen nutzen. Es wird jedoch diskutiert, ob Sophia effektiv gegen Asami ist, wobei Kali als potenziell besserer Konter ins Spiel gebracht wird. Die Teams setzen auf aggressivere Spielweisen, indem sie Utility entfernen und Breaches zuhalten, was zu überraschenden Replays von Spots führt. Sloth erzielt einen wichtigen Frag, während Aki eSports auf Body-Wurf-Taktiken zurückgreift, um Probleme zu lösen. Der Einsatz von Clash wird als sinnvolle Alternative vorgeschlagen, um Blackbeard zu kontern und Yolo auszuspielen. Trotzdem gelingt es Aki fast, ein Ace zu erzielen, was die Intensität des Matches unterstreicht. Das Spielgeschehen zeigt, dass Into the Breach aus dem vorherigen Match gegen Mako gelernt hat und Blackbeard effektiver einsetzt. Insgesamt wird das Match als spannender und wilder beschrieben, wobei Mako eine bessere Leistung als gegen G2 zeigt.

Map-Picks und Strategieanpassungen nach der Pause

06:02:25

Nach der Pause analysieren beide Teams ihre vorherigen Leistungen und passen ihre Map-Picks entsprechend an. Into the Breach wählt Kaffee Dostoevsky, da Into the Breach dort zuvor eine deutliche Niederlage erlitten hat. Die Analyse zeigt, dass Into the Breach Probleme mit der Execution hat, aber weniger Schussfehler als Mako eSports. Into the Breach geht mit 1:0 in Führung, profitiert von einer längeren Regenerationszeit und einer besseren Vorbereitung. Die Opening-Frags laufen gut für Into the Breach, was eine Steigerung gegenüber früheren Leistungen darstellt. Die Statistiken zeigen ein ausgeglichenes Spiel, bei dem alle Spieler beteiligt sind und Openings auf beiden Seiten stattfinden. Es wird betont, dass Into the Breach Adaptionen auf Café Dostoevsky finden muss, insbesondere im Hinblick auf den Tactical Timer und die Vermeidung von Unterschätzung des Gegners. Asparagus hatte in der zweiten Map ebenfalls Schwierigkeiten, was das Potenzial von Into the Breach unterstreicht. Es wird erwartet, dass Into the Breach die Lehren aus ihren Siegen zieht und nicht zu viele Anpassungen vornimmt, während Mako eSports versucht, aus ihren Erfahrungen zu lernen, um erfolgreich zu sein. Der Druck lastet auf Into the Breach als T1-Team, während Mako eSports als weniger bekanntes Team gilt.

Bannphasen und Operator-Picks auf Café Dostoevsky

06:09:46

Mako eSports bannt Blitz, was als überraschende Entscheidung angesehen wird, da Blackbeard als logischere Wahl erscheint. Into the Breach bannt Doka und Fenrir, während Mako eSports Mira bannt. Kendrew von Into the Breach pickt sofort Blackbeard, was die Frage aufwirft, ob Mako eSports diesen gefährlichen Operator hätte bannen sollen. Die Teams setzen auf vertikales Gameplay mit Ram und Bug, um die Decke aufzureißen. Die Defense-Seite wählt Warden und Goyo, um Smoke-Plants zu unterbinden. Mako eSports konzentriert sich auf die Seite selbst und zeigt ein anderes Tempo als zuvor gesehen. Der klassische Ansatz mit vertikalem Anspielen wird verfolgt, aber Mako eSports ist darauf vorbereitet und kontert mit Gojo, Warden und KI. Into the Breach hat Probleme, die KI-Külera rauszukriegen, während Mako eSports die Wand in Richtung Garage selbst bricht, um zusätzliche Kontrolle zu erhalten. Into the Breach erzielt das Opening, während Dora sich in eine Hiding-Position zurückzieht. Mako eSports kann den Bereich verteidigen und die Überzeitsituation aufrechterhalten. Der Plant geht durch, aber Into the Breach kann die Runde saven. Es wird kritisiert, dass Kendrew Blackbeard spielen darf, da er damit zu viel Spaß hat und gut funktioniert. Es wird vorgeschlagen, dass andere Teams daraus lernen und Blackbeard in Zukunft bannen sollten.

Taktische Varianz und strategische Anpassungen auf Café Dostoevsky

06:16:49

Into the Breach droht oben durch und versucht, die Cocktail-Einnahme zu forcieren, um die Kontrolle von oben zu übernehmen. Sie spielen mit Zapp und Puls, um Runouts zu verhindern. Mako eSports hat jedoch die Nase vorn und kann Into the Breach zurückdrängen. Into the Breach versucht, vertikal zu spielen, verliert aber Zeit. Ein C4 von Tapp sorgt für zwei Kills, was die Situation für die verbliebenen Spieler erschwert. Mako eSports kann sich durchsetzen und die Runde gewinnen. Into the Breach versucht ein Hybrid-Modell mit horizontalem und vertikalem Spiel, was aber nicht funktioniert. Das Spiel steht 1-1, was ein Spiegelbild der ersten Map ist. Mako eSports packt die Scythe aus und rotiert, um den besten Spot zu finden. Sie wählen Castle und Aruni, um den Topfloor zu supporten. Into the Breach schafft es nicht, die Opening-Frags zu erzielen. Mako eSports gewinnt die Runde, da ihre Engel zu gut sind. Der Plan von Mako eSports scheint aufzugehen, da Into the Breach standardmäßiger spielt als zuvor. Mako eSports hat jeden Spot einmal durchgespielt, was selten ist. Into the Breach bringt viel Varianz in ihre Attacks, was aber auch anfällig sein kann. Sie wollen nicht, dass Mako eSports zu viel mit ihnen anfangen kann. Mako eSports baut die Führung aus, während Into the Breach Schwierigkeiten hat. Es wird kritisiert, dass Assami ein komisches Positioning hatte, was zum Verlust der Area führte. Mako eSports findet die richtigen Steps, aber es ist noch früh, um sich auf Map Nummer 3 vorzubereiten. Es wird erwartet, dass Mako eSports in der Defense noch mehr Antworten haben wird.

Spielanalyse und Strategieanpassungen

06:30:54

Die Teams analysieren die Spielzüge und passen ihre Strategien an. Intro to the Beach zeigt starke Leistungen, insbesondere Kendall, der Blackbeard effektiv einsetzt. Markovies Beholds versucht, die Kitchen Attack zu verhindern. Die Twitch erweist sich als guter Counter gegen Goyo, indem sie dessen Kanister aus sicherer Entfernung zerstört. Sloth setzt Tap ein, und Flankwatch ist gut positioniert. Into the Breach versucht, Kapital aus der Situation zu schlagen, während Akkene mit dem C4 auf Slot zielt. Kendrew findet eine gute Lösung, um vorzulaufen und Intel zu sammeln, was zu einem aggressiven Drop führt. Mako eSport gewinnt die Runde, wobei interessante Entscheidungen am Ende getroffen werden. Into the Breach versäumt es, die Kontrolle über den VIP-Bereich zu erlangen, was zu Problemen führt. Marco eSports kopiert die Strategie von Asparagus und Into the Breach muss Adaptionen finden, um erfolgreich zu sein. Es wird erwartet, dass sie aggressiver spielen und Openings forcieren. Das Spiel steht 4-2, und Into the Breach muss Opening-Fracks verhindern, um in die Overtime zu gelangen.

Scorpus-Schild und Operator-Picks

06:39:58

Der Scorpusschild wird effektiv genutzt, um Positionen zu sichern und Gegner zu überraschen. Die Stärke des Schilds wird diskutiert, und es wird in Frage gestellt, ob es nicht zu stark ist. Tab nimmt Lof über die Vertikale raus, während Into the Breach versucht, sich im Mining zu positionieren. Kim gewinnt einen wichtigen Gunfight, und Into the Breach gewinnt die Runde. Trotz eines guten Runouts von Into the Breach lässt sich Marco nicht abschrecken. Fuse wird aufgrund seiner Utility gespielt, insbesondere um Utility auf der Side rauszunehmen. Es werden verschiedene Möglichkeiten diskutiert, Fuse-Charges anzulegen, um vertikalen Breach zu erzeugen. Kreeds flankt über die Reds und wird gefährlich, während Marco den Plant ansetzt, aber von Citizen gestoppt wird. Into the Breach gewinnt die Runde, und es wird festgestellt, dass sie die Defense von Marco nicht gut kontern können. Die Idee, Fuse zu spielen, könnte eine Anpassung sein, aber nicht unbedingt spezifisch für dieses Team. Die Nomad könnte verwendet werden, um Runouts zu unterbinden.

Map-Strategien und Operator-Auswahl

06:46:57

Die Teams spielen alle Spots auf der Map durch, wobei die Stärke des Topfloors betont wird. Kaffee Dostoyevsky ermöglicht es, alle Spots in der Defense zu spielen. Der Mappool wird diskutiert, wobei Coastline vermisst wird und Consulate als zu defenselastig kritisiert wird. Der Rework von Consulate wird in Frage gestellt, da er die Map zu defenselastig gemacht hat. Marco kann nach einem Opening-Frag von Through the Breach gut aufholen und eine Überzahlsituation schaffen. Slot verrät sich jedoch, und Citizen macht einen wichtigen Kill. Into the Breach ist eine Rolle vom Map-Point entfernt und setzt auf Fireplace und Library als nächste Site. Sie bauen Castle Walls und setzen Mute Warden ein, um Mako-E-Spot das Leben schwer zu machen. Es wird jedoch die Gefahr gesehen, dass die Side außer Acht gelassen wird. Jäger ist nicht mehr so effektiv, seitdem die Granaten nicht mehr sinnvoll sinken. Oskar macht das Opening gegen Gemini, und Sloth gewinnt gegen Lololo. Into the Breach lässt zu, dass aggressive Spielzüge gegen sie eingesetzt werden. Mako eSports hat genügend Info und muss einen Kill organisieren.

Taktische Manöver und Spielentscheidungen

06:53:25

Mako eSports setzt Into the Breach fest und sichert sich die Topfloor-Kontrolle. Into the Breach erarbeitet sich eine Vorteilssituation, kann diese aber nicht nutzen. Marco dreht das Spiel in der Unterzahlsituation. Der Shift von Castle wird als fragwürdig erachtet, da er sich 15 Sekunden vor Rundenende exponiert. Into the Breach macht die richtigen Schritte, muss die Runde aber abgeben. Marco erreicht den Map-Punkt und hat die Möglichkeit, auf die dritte Map zu gehen. Into the Breach zieht Openings durch, kann ihre Überzahlsituation aber nicht effektiv nutzen. Es wird kritisiert, dass sie die Twitch nicht unter Kontrolle bekommen. Beide Teams haben 7-4 auf der Map des Gegners gespielt. Marco setzt auf einen Drop mit Pellets, Breach und Nomad Charge, um den Topfloor zu durchclearen. Into the Breach lässt die Zeit auslaufen, während Marco agieren muss. Kenny macht das Opening, aber Marco verpufft die Runde. Into the Breach lässt die Aggressivität weg und gewinnt durch das Halten der Entries. Sie bauen sich auf und halten Powerpositionen. Marco kopiert den horizontalen Approach von Asparagus, aber Into the Breach zieht keine Lehren aus dem Goyo. Into the Breach ist zu aggressiv am Reinforcement. Marco gewinnt die Runde und geht auf Map Nummer 3.

Mapauswahl und Operator-Banns: Into the Breach vs. Marco E-Sports

07:13:40

Die Teams befinden sich auf der Map Consulate, nachdem zuvor bereits Kaffee Dostoyevsky und Nighthaven Labs gespielt wurden, beides defensivlastige Karten. Es wird erwartet, dass Into the Breach versucht, frühzeitig Druck auszuüben, ähnlich wie in vorherigen Spielen, aber möglicherweise Schwierigkeiten hat, den Sack zuzumachen, wenn sie selbst in die Offensive gehen. Marco E-Sports könnte hier besser abschneiden. Ein Blackbeard-Bann wird von Marco E-Sports ausgesprochen, da dieser Operator in der Vergangenheit auf Consulate, insbesondere an Fenstern, sehr effektiv war. Mira und Valkyrie werden ebenfalls als Verteidigungs-Banns entfernt, um die Vertikalität und verstärkte Positionen zu reduzieren. Marco E-Sports beginnt in der Offensive und Into the Breach in der Defensive. Into the Breach entscheidet sich für Piano als ersten Spot. Es wird die Frage aufgeworfen, warum nicht CEO oder Meeting gewählt wurde. Statt Blitz wird Montagne eingesetzt, was auf Consulate eine gute Wahl sein könnte. Der Fokus liegt darauf, mit Montagne den High Ground einzunehmen und sich vorzuarbeiten. Ein früher Kill gegen Lolo wird erzielt, und Meeting wird kontrolliert. Ein Timeout wird genommen, möglicherweise aufgrund technischer Probleme oder anderer unvorhergesehener Umstände, da der Zeitpunkt nach der ersten Runde überraschend ist. Es wird angemerkt, dass Into the Breach in vorherigen Spielen keine Timeouts genommen hat, obwohl dies strategisch sinnvoll gewesen wäre.

Taktische Analyse und Map-Design auf Consulate

07:23:09

Diskussion über die hohe Defense-Quote auf Consulate und ähnlichen Maps. Gemini verabschiedet sich, während Sloth einen Kill erzielt und wichtige Pellets zerstört. Into the Breach zeigt sich stärker in Opening Frags, was eine Schwäche von Marco E-Sports aufzeigt. Toria verschafft sich einen wichtigen Zugang, und es wird versucht, vertikales Gameplay zu nutzen, um den Plan durchzusetzen. Der Plan wird erfolgreich ausgeführt, und Into the Breach scheint überrascht. Dora und Aki erzielen wichtige Kills. Into the Breach verliert erneut eine Überzahlsituation. Marco E-Sports marschiert auf den Spot und bringt den Plant durch. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Solus nicht besser positioniert wurde, um Utility zu scannen. Es wird überlegt, ob der Aufbau von CEO dem der vorherigen Runde ähneln wird. Ein Admin-Take wird versucht, aber schnell vereitelt. Der Soda-Haube wird als Design-Problem hervorgehoben, da er schwer zu verteidigen ist. Es wird vorgeschlagen, den Automaten zu entfernen oder eine brechbare Wand einzufügen, um den Bereich zugänglicher zu machen. Das Problem, in Admin reinzukommen und dann über den Hallway zu gelangen, wird betont. Es wird spekuliert, wer den Opening Frick erzielt hat. Die Statistiken werden positiv für Marco E-Sports dargestellt, aber Into the Breach macht die meisten Opening Facts. Die Führung von Into the Breach lässt keine klaren Schlüsse auf den Ausgang nach dem Round Swap zu, da es sich um eine defenselastige Map handelt.

Strategien und Schwächen der Teams auf Consulate

07:31:57

Es wird erwartet, dass Into the Breach einen Vorsprung von 4-2 erzielt, es sei denn, sie verschenken erneut ihre Überzahlsituationen. Marco E-Sports lässt oft Opening Frags zu, kann aber in Unterzahlsituationen punkten. Into the Breach spielt solide Matches, aber es reicht nicht für große Titel. Sie spielen nun alle Spots auf der Map durch, was für sie spricht. In Runde 4 wird Tellers und Server gespielt. Es wird diskutiert, wo der Fokus in der Verteidigung liegen sollte, entweder auf Admin oder auf dem unteren Bereich. Der Spot ist schwer zu verteidigen, da er über zwei Etagen gespielt wird. Marco E-Sports hat Probleme, überhaupt in die Gänge zu kommen, und Antibi räumt auf. Es wird spekuliert, dass ein FPS-Bug zu einer Pause geführt hat. Into the Breach farmt Frags, was typisch für diese Map ist. Ein Rework der Map wird befürwortet, insbesondere Anpassungen im Soda-Bereich. Verbesserungen im unteren Stockwerk mit der Garage werden anerkannt, aber die verwinkelten Bereiche bleiben ein Problem. Es wird vorgeschlagen, mutiger zu sein und kleine Reworks vorzunehmen, um die Map für Angreifer interessanter zu gestalten. Es wird argumentiert, dass Consulate leichte Anpassungen benötigt, um sie für Angreifer zugänglicher zu machen, insbesondere im Soda-Hallway. Das Entfernen des Automaten oder das Hinzufügen einer brechbaren Wand wären sinnvolle Schritte.

Unausgewogenheit und Anpassungsvorschläge für Rainbow Six Siege Maps

07:38:01

Es wird die unausgewogene Natur des Spiels diskutiert, bei der das Team, das zuerst in der Verteidigung beginnt, oft mit über 60% Wahrscheinlichkeit gewinnt. Dies wird als unfair empfunden, insbesondere im Best-of-1-Format. Es wird festgestellt, dass Teams im Best-of-3 unterschiedliche Leistungen zeigen. Eine technische Pause wird aufgrund von Problemen mit Geminis Rechner eingelegt. Into the Breach macht einen stärkeren Eindruck, aber der Ausgang ist noch ungewiss. Es wird betont, dass auf defenselastigen Maps der Sieg oft über die Angriffsleistung entschieden wird. Marco E-Sports zeigt derzeit nicht das Potenzial, dies zu erreichen. In Runde 5 wird Piano und Trophy gespielt. Der Ansatz, den Highground zu holen, ist zuvor gescheitert. Es wird überlegt, ob ein direkter horizontaler Angriff sinnvoller wäre. Der Highground ist gefährlich, da man von oben beschossen werden kann. Es wird festgestellt, dass der Operator, der viele Nerfs erhalten hat, kaum noch relevant ist. Er wird oft eingesetzt, wenn der Gegner viel auf Intel spielt. Die Rückkehr von Alan mit Impacts macht sie interessanter. Mute und Warden werden häufig gespielt, und der Nerf bei Legion war eher ein Buff. Sloth erzielt den Opening gegen Gemini. Kapital ist ein wichtiger Operator, um Side-Kontrolle zu erarbeiten. Into the Breach zeigt sich nicht und lässt Marco E-Sports kommen. Die Top-Floor-Kontrolle wird in Richtung Yellow Stairs rotiert. Marco E-Sports wird von unten überrascht, was ein Problem bei rein horizontalem Spiel ist. Into the Breach zeigt Map Knowledge und funktionierende Strategien. Marco E-Sports denkt zu kurz und muss mehr berücksichtigen. Sie machen den Breach, ohne Highground oder Lower Ground zu kontrollieren. In der Runde auf CEO könnte ein Runout erfolgen. Früher war es schwierig, aus dem CEO-Fenster zu springen, aber das wurde wieder reingepatcht.

Clash-Strategie und Angriffsversuche

07:49:46

Es wird zum ersten Mal eine Clash im Spiel gesehen, positioniert in einem zuvor vorbereiteten Hallway. Die Clash kann flexibel agieren und sich an die Angriffe anpassen, was sie besonders unangenehm in Soda-Bereichen macht. ITB greift häufig über Admin an, passt sich aber möglicherweise an, da die Clash die Angriffsrichtung verschiebt. Ein CEO-Plan mit der Clash an der Seite wird erwartet, aber Thatcher könnte dies verhindern. Ein Highlight ist der Push durch ein Fenster, um die Kontrolle zu erlangen und C4-Versuche zu verhindern. Marco eSports bemerkt die Rotation und reagiert mit verstärkter Verteidigung. Es stellt sich die Frage, wann ITB das richtige Momentum für den Angriff findet und wie sie die Clash unter Druck setzen können. Smokes werden eingesetzt, um den Plant zu ermöglichen, aber ein Operator, der gegen Smokes immun ist, wäre vorteilhaft. Nach zwei gescheiterten Versuchen sollte ITB umrotieren, obwohl die Kills gut laufen. Laura erzielt einen Frag, aber Aki kontert mit zwei Kills und sichert Marco E-Sports die Führung. ITB muss umdisponieren und wird an den Yellow Stairs erwartet. Das wiederholte Repellen am Fenster ist ineffektiv, da Marco E-Sports sich anpasst und die Clash sowie andere Operator zur Verteidigung einsetzt. Mit den letzten Sekunden wird eine Rotation in der Hoffnung auf einen erfolgreichen Plant versucht. Der forcierte Ansatz von ITB ermöglicht es Marco E-Sports, die Angriffe abzuwehren. Die Idee eines britischen Operators mit Gasmaske, der gegen Smokes immun ist, wird diskutiert, um den Plant zu ermöglichen oder von unten zu agieren. Dies könnte ein Konter gegen Smoke sein.

Taktische Anpassungen und Herausforderungen

07:55:12

Marco Esports versucht, durch eine Explosion neben der Hedge Schaden zu verursachen, um die KI-Claw zu zerstören, was jedoch nicht immer funktioniert. Thatcher-EMPs werden eingesetzt, und Kaid sichert die Hatch ab, was jedoch viel Zeit kostet. Into the Breach muss schneller agieren und wechselt die Strategie, indem sie sich horizontal von hinten der Garage nähern, was einen anderen Ansatz als Marco Esports darstellt. Dies führt jedoch zu einem längeren Weg zum Spot und vielen Ecken, was den Vorteil des einfacheren Zugangs zunichte macht. Into the Breach wird durch Bottinex geschleust und verliert möglicherweise die Oberhand. Der Montagne wird ins Spiel gebracht, aber Slough wird durch einen Headshot ausgeschaltet, was die Runde beendet. Der erzwungene Ansatz von Into the Breach funktioniert nicht, und Marco Esports gleicht zum 4:4 aus. Marco Esports plant, den Ansatz von Tudor Bridge zu kopieren und von unten zu spielen. Die Defense hat eine Spielwiese, da die Angreifer entweder zu lange zum Spot brauchen oder schlechte Winkel haben. Es wird überlegt, mit Twitch- oder Brava-Drohnen die Utility herauszunehmen, um effektiver von unten agieren zu können. Into the Breach liest Situationen gut, nutzt sie aber nicht immer sinnvoll aus, was ein anhaltendes Problem darstellt. Der Fokus liegt auf dem Topfloor, während Graham den Fußboden bearbeitet und die Brava Cams zugunsten der Angreifer verschiebt. Ein Legion zieht sich zurück, was zu Problemen führen könnte, wenn Into the Breach die Plane-Position erreicht und von unten angegriffen wird. Lolo schrotet ins Loch und Marco Esports sichert die Plant-Position ab. Into the Breach versäumt es, die Position unten zu clearen. Ein Plant weiter hinten auf Betonboden wäre möglich gewesen, hätte aber zu einer stärkeren Exposition geführt. Marco Esports könnte das Match gewinnen, da Into the Breach verloren wirkt.

Clash-Pick und Strategieanpassungen

08:01:50

Der Clash-Pick wird erneut diskutiert, obwohl er beim letzten Mal nicht den entscheidenden Unterschied machte. Die Entscheidung von Into the Breach, das Fenster zu nutzen, war ausschlaggebend. Marco Esports wählt Clash, um das Spiel entspannter zu gestalten, während Into the Breach mit Capitao und Dream adaptiert, um Clash zu kontern. Der Ansatz von Into the Breach wird erwartet, entweder über Admin oder erneut über das Fenster. Es wird vermutet, dass Into the Breach Probleme hat, einen guten Ansatzpunkt zu finden, da sie ihre Opening-Frags nicht erzielen. Into the Breach wählt einen anderen Ansatz und versucht, über Visa und Admin in Richtung Hallway zu gelangen. Sense wird eingesetzt, um die Sichtlinie zu unterbinden, aber es fehlt an Follow-up und Utility. Mako liest das Spiel gut und bereitet sich vor, den Angriff abzuwehren. Into the Breach versucht, den Angriff zu erzwingen, aber Agui erzielt einen Frag auf Slot. Es folgt eine Rotation. Gemini wird verletzt, und Citizen erzielt einen Frag auf Gemini. Into the Breach arbeitet sich Stück für Stück vor, und der Plant wird angesetzt. Tab rotiert nach vorne und erzielt zwei Kills. Citizen ist allein gegen drei und versucht, den Koffer zu sichern, was jedoch nicht funktioniert. Lollo befindet sich in einer 1-3-Situation mit einer Clash im Nacken, was schwer zu lösen sein wird. Lollo erzielt drei Kills. Die Idee mit Sense war gut, aber Into the Breach konnte die Clash nicht überwinden und wurde durch Smokes und andere überrascht. Die Attack auf CEO war besser als zuvor, aber immer noch nicht vielversprechend. Marco Esports hat absteigend von der Namenlänge her weniger Kills.

Timeout-Strategie und Spielverlauf

08:05:50

Into the Breach nimmt ein Timeout, das als unpassend kritisiert wird, da sie kurz vor dem Verlust stehen. Es wird angemerkt, dass Into the Breach seit Runde sechs durchgehend verloren hat und das Timeout früher hätte genommen werden müssen. Into the Breach wird als schlecht in Bezug auf Timeouts bezeichnet und hätte nach dem dritten verlorenen Spot ein Timeout nehmen müssen. Marco Esports wird gelobt, während Into the Breach kritisiert wird, weil sie ihre Schwächen nicht überwinden können. Marco Esports benötigt noch eine Runde, um im Lower Bracket weiterzukommen. Into the Breach steht vor einer unangenehmen Situation, gegen zwei niedriger gerankte Teams zu verlieren. Es wird auf ein Aufbäumen von Into the Breach gehofft, aber ihre Leistung auf Consulate wird als nicht gewinnwürdig angesehen. Into the Breach schneidet mit, und Lolo erzielt Openings und sichert die Kontrolle über den Piano-Bereich. Reed wird geöffnet, und Intake wird gesammelt. Der Verlust von Citizen mit Ying könnte problematisch werden. Marco Esports hat den Boden schneller und effektiver aufgemacht. Into the Breach versucht, über die Vertikale etwas zu machen, und Aki erzielt einen Frag auf Oscar. Der Koffer befindet sich in Kennys Tasche, aber das C4 ist nicht optimal gesetzt. Kills sprechen für Into the Breach, und es entsteht eine 2-1-Situation. Lolo wird abgeschnitten und muss mit wilden Waffen angreifen. Kenny ist low und wird durch eine Bullet in den Fuß ausgeschaltet. Into the Breach pusht durch Cafeteria, was früher meist mit einer Person gemacht wurde. Dies war die beste Alternative, um die Leute in Bedrängnis zu bringen. Into the Breach holt eine Runde und hält sich im Spiel. Wenn sie die nächste Runde holen, könnte es zur Overtime kommen. Es wird vermutet, dass Into the Breach in der Overtime Defense spielen müsste. Es wird kritisiert, dass der Gewinn nur über die Defense kein gutes Zeichen ist und mehr Übung erforderlich ist. Das morgige Bracket wird als nicht besonders komfortabel angesehen.

Taktische Manöver und Spielentscheidungen

08:12:10

Kreats versucht, über die Yellow Stairs reinzukommen. Sable nutzt Touchdown, während sich mehrere Spieler über die Yellow Stairs in Richtung des Spots vorarbeiten. Into the Breach sichert Garage und baut über die Yellow Stairs auf, hat aber das Problem des High Grounds gegen sich. Der Flanking wird gehalten, während über die Breaches am Fenster ein entspannter Zugang geschaffen wird. Oskar arbeitet mit Candelas, um über das Fenster reinzurepellen, während ein Verteidiger in Meeting wartet. Der Approach von Into the Breach erfolgt über die Yellow Stairs in Richtung des Spots. Into the Breach agiert vorsichtig und akribisch. Ein Spieler hält den High Ground, während unten die Kontrolle herrscht. Die Hedge wird problematisch. Kendrew sneakt rein und nimmt Arcview raus, während der Plant erfolgt. Kendrew wird nicht unterstützt und der Traum vom Six Invitational platzt. Kendrew wird nicht gecovert, was fragwürdig ist. Marco Esports kämpft sich im Lower Bracket weiter und wartet auf den Verlierer von G2 oder Asparagus. Das Match wird als Not gegen Elend bezeichnet, da die Teams mit ihren Attacks Probleme haben und die Map defenselastig ist. Teams wie G2 und Asparagus spielen schönes Gameplay und nutzen die Map gut. Asparagus hat mit Into the Breach einen Gegner, der nicht zu verachten ist, aber zu viele Schwächen aufweist. Die Jugendsätze von G2 sind stärker und setzen sich durch. Die ersten beiden Maps waren schön anzusehen, und die Adaption an die Schwächen der Gegner funktionierte. Consulat ist keine wunderschöne Map für Competitive Siege, aber sie ist im Map Pool. Es wird gehofft, dass in Zukunft genialere Maps zu sehen sein werden.

Map-Schwächen und morgige Aussichten

08:17:59

Es wird betont, dass es Teams gibt, die auf dieser Map auch über die Attack gewinnen können, was Into the Breach nicht geschafft hat. Marco Esports hat gewonnen, weil sie Attack-Runden durchbekommen haben. Eine Map wird über die Schwäche der Map gewonnen. Bei einer Attack-Map gewinnt man über die Defense, bei einer Defense-Map über die Attack. Es wird gehofft, dass morgen mehr Leistung von den Teams zu sehen sein wird. Asparagus und Into the Breach haben 0:2 verloren. G2 hat ebenfalls 2:0 gewonnen. Marco Esports hat sich mit 1:2 ins Lower Bracket Semifinale geschlichen und wartet auf den Spieler des darüberliegenden Matches. Asparagus gegen G2 Esports ist das erste Match morgen um 13 Uhr. Der Verlierer muss gegen Marco Esports ran. Der Gewinner geht ins Finale. Wer unten gewinnt, kommt ebenfalls ins Finale und kann um die Qualifikation für Six Invitational spielen, das vom 2. bis 16. Februar stattfindet. Es wird erwartet, dass es dort mehr Infos geben wird. Die Invitationals finden in Übersee statt, was bedeutet, dass die Übertragungen entweder super früh oder super spät stattfinden. Es wird eine Menge geiles Gameplay und Informationen über Rainbow Six Siege E-Sport erwartet. Es wird einen Ausblick auf die kommende Season geben. Es wird spannend bleiben. Es folgt ein Interview mit Tep von Marco Esports. Er betont, dass es eine lange Zeit war, dass einige seiner Spieler nicht spielen konnten und dass sie als eine Unit spielen. Sie kennen sich seit August und versuchen sich zu verbessern. Es gab Probleme mit der Kommunikation in der Defensive. Nach dem ersten Mal haben sie gesagt, dass sie jetzt gewinnen müssen und es geschafft haben. Das Problem war nur in ihren Gehirnen und sie mussten tun, was sie sollten. Jeder denkt, dass Aspar verlieren wird, aber er macht Magie. Er bedankt sich bei den Fans auf dem italienischen Kanal. Es wird betont, dass die Fehler sehr deutlich waren und man versucht, bis morgen daran zu arbeiten.

Statistiken und morgige Spiele

08:26:32

Es wird festgestellt, dass die Statistiken des Matchups relativ eng sind. Gemini wird als abgehängt bezeichnet mit 12 zu 27 Kills. Marco Esports hat durchgehend positive Stats, außer Gemini, während Into the Breach nur Creed's hat, der durchgehend performt. Es wird betont, dass Kills nicht alles sind. Es wird gehofft, dass die Jungs es schaffen, an ihrer Feder schnell zu arbeiten. Das größte Problem ist, dass sie die Opening-Frags brauchen, mehr Refrags und dass sie in Unterzahl-Situationen trotzdem noch Runden gewinnen müssen. Es fehlt manchmal an Knowledge. Es wird ein Ausblick auf morgen gegeben. Um 13 Uhr starten Asparagus gegen G2 Esports. Dann geht es ins Lower Bracket Finale. Marco Esports wartet auf den Verlierer dieses Matches. Das Ganze ist für morgen 16 Uhr gescheduled. Wer nichts verpassen möchte, sollte um 13 Uhr da sein. Die Jungs von Asparagus können den Support der Community gebrauchen. Es wird gehofft, dass Asparagus morgen etwas präsentieren wird. Doki meint, die sind ja einfach gegen den Gewinn. Er lag auch mit Into the Breach falsch. Asparagus spielt auf sehr hohem Niveau Rainbow Six Siege. Das kann für G2-E-Sports keine super leichte Geschichte werden. Im internationalen Chat wird immer wieder gefragt, wer das ist. Das sind aber bekannte Namen mit viel Erfahrung. Es wäre für G2 kein Beinbruch, wenn sie das Match verlieren würden. Sie müssten dann gegen Marco ran, die sie vernichten werden. Dann müssten sie nochmal gegen Asparagus ran. Es wird gehofft, dass Asparagus gewinnt, da sie es mehr verdient haben. G2 war heute gut, aber von G2 erwartet man gewissermaßen was. Es besteht die Wahrscheinlichkeit, dass morgen jemand ein Spiel verliert, danach gewinnt und dann im Grand Final spielt. Das ist hart. Drei Best-of-3s am Stück. G2 hat so einen Run schon mal gemacht. Es wird eine Prognose abgegeben. G2 wird vielleicht ein kleines bisschen vorne gegen Asparagus gesehen. Asparagus wird auf jeden Fall vor Marco E-Sports gesehen. Es wird gehofft, dass es ein super spannendes Finale wird.