CRAFT ATTACK GEHT LOS RIESEN BAUWERK MIT KEVIN UND NOREAX

Neues Minecraft-Großprojekt: Kevin und Noreax planen riesiges Bauwerk

CRAFT ATTACK GEHT LOS RIESEN BAUWERK...
Reeze
- - 11:24:50 - 96.403 - Minecraft

Die Streamer Kevin und Noreax beginnen mit einem monumentalen Bauprojekt in Minecraft. Ihr Ziel ist ein riesiges Bauwerk, dessen unterer Kreis einen Radius von etwa 110 Blöcken haben soll. Während der Planung und Materialbeschaffung für Andesit und Diorit tauschen sie sich über Essenspräferenzen, Kochshows und die Vorteile eines Airfryers aus. Die Kooperation mit anderen Spielern und die Optimierung ihrer Werkzeuge sind dabei zentrale Themen.

Minecraft

00:00:00

Diskussion über die Größe des Tierrades und Essenspräferenzen

00:03:22

Die Streamer diskutieren über die Dimensionen des geplanten Tierrades, wobei der untere Kreis einen Radius von etwa 110 Blöcken haben soll. Anschließend wechseln sie das Thema zu Essenspräferenzen und sprechen über gesundes Frühstück wie Porridge mit Früchten und Honig, aber auch ungesunde Alternativen wie Bionella, eine vegane Nutella-Variante. Es entspinnt sich eine Debatte darüber, ob man süße oder herzhafte Speisen bevorzugen würde, wobei der Konsens darauf abzielt, dass süße Speisen oft ungesünder sind, aber die Auswahl an herzhaften Geschmäckern größer erscheint. Auch die Einordnung von sauren Speisen wie Sauerkraut wird thematisiert, was zu einer humorvollen Diskussion über die Definition von 'sauer' führt.

Erfahrungen mit Kochshows und die Suche nach Baumaterialien

00:08:36

Es wird über die fünf menschlichen Geschmacksrichtungen – süß, sauer, bitter, salzig und Umami – gesprochen, wobei eine Anspielung auf eine Kochshow und das 'Retten' eines Restaurants mit Rosinen gemacht wird, was eher als Bloßstellung empfunden wurde. Der Laden, der gerettet werden sollte, stellte Käsespätzle her, was einen der Streamer zum Experten machte, obwohl er keinen Input gab. Die Suche nach Baumaterialien für das Bauwerk, insbesondere Andesit und Diorit, beginnt. Es wird festgestellt, dass diese Materialien besser in Höhlen oder auf dem Meeresboden zu finden sind, anstatt im Stripmine-Verfahren. Zudem wird Clean Stone benötigt, und es wird überlegt, wie man die Beschaffung von Diorit automatisieren könnte, möglicherweise durch die Umwandlung von Cobblestone und Quarz.

G2-Spiel und Airfryer-Diskussion

00:11:38

Die Streamer sprechen über das anstehende G2-Spiel und die Notwendigkeit, die Daumen zu drücken. Ein weiterer Streamer, Wieland, wurde für die nächsten Tage freigestellt, was ihm mehr Zeit für Craft Attack gibt. Ein Ersatzspieler, Kornige Boney, wurde bereits gefunden, was die Teammitglieder beruhigt. Im Anschluss entbrennt eine lebhafte Diskussion über die Vorteile eines Airfryers. Ein Streamer schwärmt von der Effizienz und Schnelligkeit des Geräts, das er als eine Art Mini-Ofen beschreibt, der kaum Öl benötigt. Er versucht, seine Kollegen von der Anschaffung zu überzeugen, die jedoch skeptisch bleiben und die Ästhetik sowie den Platzverbrauch kritisieren. Es wird sogar humorvoll erwähnt, dass ein Streamer eine Chance auf einen kostenlosen Airfryer verpasst hat.

Werkzeug-Upgrades und die Trennung von Sixten

00:29:15

Noreax fragt nach effizienten Werkzeugen und dem Gameplan dafür. Es wird besprochen, wie man Spitzhacken mit Effizienz V, Haltbarkeit und Reparatur durch Dorfbewohner (Heiko) verbessern kann, um unendlich haltbare Werkzeuge zu erhalten. Die Diskussion wechselt dann zu der ehemaligen Musikgruppe Sixten und deren Trennung. Es wird erörtert, wer von den Mitgliedern, Nura und Juju, nach der Trennung erfolgreicher war. Während Nura durch Schauspielerei mehr öffentliche Präsenz zeigt, wird Juju als musikalisch erfolgreicher mit Superhits und einem erfolgreichen Album eingeschätzt. Die Streamer finden eine große Quelle an Andesit und Diorit und freuen sich über den Fortschritt beim Farmen der Materialien.

Herausforderungen im Deutschrap und Twitch-Werbung

00:34:28

Es wird über die Herausforderungen im Deutschrap und anderen Branchen gesprochen, insbesondere darüber, wie frühere Generationen den Weg für heutige Künstler ebnen mussten, indem sie Kritik für Dinge wie Werbung einsteckten, die heute normal sind. Die Streamer diskutieren über die Menge an Werbung auf Twitch, wobei amerikanische Streamer bis zu 20 Minuten Werbung pro Stunde schalten, was in Deutschland undenkbar wäre. Sie überlegen, wie sich das Schalten von Werbung auf die Zuschauerzahlen auswirken würde und ob es sich lohnen würde, ein Experiment damit zu wagen. Es wird auch über Twitch Turbo gesprochen, das Werbung blockiert und zusätzliche Funktionen wie das Zurückspulen von Streams bietet, was als 'eklig' monetarisiert empfunden wird.

Heikos Bauwerk und die Craft Attack Discord-Gruppe

00:43:07

Die Streamer erreichen Heikos Basis, die erstaunlicherweise ein Vorstadtwohnung-ähnliches Bauwerk oder einen Schiffscontainer darstellt. Sie suchen nach Dorfbewohnern, um ihre Werkzeuge zu verzaubern, und finden schließlich die versteckten Villager. Es wird über die Motivation hinter dem Bau des riesigen Herr der Ringe-Bauwerks gesprochen, das als gemeinsames Projekt dienen soll. Die Streamer empfinden die Discord-Gruppe von Craft Attack als stressig, da sie voller Diskussionen über Dinge ist, von denen sie nicht einmal wussten, dass sie existieren. Kevin und Basti planen, das G2-Spiel in Minecraft anzusehen, wobei Basti einen Fernseher baut. Es wird scherzhaft über einen möglichen 'Hate Watch' gesprochen, aber betont, dass es keinen echten Hass gibt.

Vorbereitungen für den Bau und Beschaffung von Materialien

00:51:19

Der Streamer und Kevin besprechen ihre Pläne, Bäume für Sticks zu farmen, um diese gegen Emeralds und anschließend gegen Bücher einzutauschen. Das Ziel ist es, Spitzhacken zu verzaubern. Dabei wird betont, wie wichtig es ist, immer wieder neue Bäume nachzupflanzen. Es wird über die Lautstärke der Musik im Chat diskutiert und der Streamer äußert sich zu seinem Zustand nach einer Feier, wobei er die Telekom für mögliche Probleme verantwortlich macht. Sie begeben sich auf die Suche nach einem Eingang, um mit dem Handeln zu beginnen. Der Plan ist, viele Sticks zu sammeln, um sie gegen Emeralds und dann gegen Bücher einzutauschen, um die Spitzhacken zu verzaubern. Es wird nach einem besseren Deal für Sticks gesucht, da ein Dorfbewohner 32 Sticks für einen Emerald verlangt. Heiko wird dabei als Lieferant für Güter angesehen, und es wird über seine Mod-Packs gesprochen, wobei der Streamer einige Anpassungen vorgenommen hat, die ihm persönlich nicht gefielen, wie zum Beispiel, dass Savannengras wie normales Gras aussah.

Bauvorhaben und Diskussion über Verzauberungen

00:55:26

Kevin enthüllt sein Bauvorhaben für das Jahr: ein Containerschiff. Der Streamer fragt den Chat um Rat, welche Verzauberungen für eine Spitzhacke sinnvoll sind, wobei Mending und Efficiency vorgeschlagen werden. Er stellt fest, dass er nicht genug Materialien hat und noch mehr Sticks farmen muss. Die Diskussion verlagert sich auf die Herkunft der Container, die angeblich vom Schiff gefallen sind, was als „insaner RP-Schrank“ bezeichnet wird. Es wird über die CO2-Emissionen eines so großen Schiffes auf dem CraftAttack-Server gewitzelt und ob es sich um ein E-Boot oder ein Dieselboot handelt, wobei der Streamer humorvoll behauptet, es sei ein E-Boot. Die Unterhaltung driftet weiter ab zu einer Diskussion über AdBlue und die Abneigung von LKW-Fahrern dagegen, sowie über Kühlflüssigkeit im Motor und die Verwirrung des Streamers über deren Funktion, bis er feststellt, dass er kurzzeitig „lost“ war, was er ehrlich zugibt.

Persönliche Gespräche und Minecraft-Herausforderungen

00:58:52

Der Streamer spricht über seinen bevorstehenden 29. Geburtstag im Januar und seine Absicht, eine kleine Feier zu veranstalten. Er fragt sich, ob er zu diesem Zeitpunkt noch mit WoW beschäftigt sein wird oder ob er eine Party machen möchte. Es kommt zu einem humorvollen Vergleich des Reifegrads zwischen ihm, Kevin und Heiko, wobei Heiko als der reifste eingeschätzt wird. Es wird eine Anekdote über einen „Pimmelschwingtanz“ erwähnt, den der Streamer früher bei Debitor gemacht hat. Die Suche nach Büchern für Verzauberungen geht weiter, und der Streamer fragt erneut nach den besten Verzauberungen für eine Spitzhacke (Mending und Efficiency). Er beklagt den hohen Aufwand und die Kosten für das Verzaubern, da er dreimal 30 Level benötigt. Noreax wird verdächtigt, eine Spitzhacke des Streamers aufgehoben zu haben, was dieser jedoch bestreitet. Mina wird gefragt, ob sie den Streamer während der CraftAttack-Zeit schminken würde, was als „starker Call“ bezeichnet wird.

Effizienz beim Verzaubern und Materialbeschaffung

01:03:04

Der Streamer benötigt 26 weitere Emeralds für Efficiency 5, was bedeutet, dass er noch mehr Holz abbauen muss. Er äußert seine Abneigung gegen das Verzaubern in Minecraft, da es sehr zeitaufwendig ist und ihn vom eigentlichen Farmen abhält. Er wünscht sich, die Bücher schnell kaufen und mit seiner Arbeit fortfahren zu können, anstatt Bäume abzubauen, die niemanden interessieren. Ein Zuschauer gibt positives Feedback, dass es angenehm sei, den Gesprächen zu lauschen. Die Diskussion über das Verzaubern geht weiter, und es wird erwähnt, dass es einen Verzauberungstisch in der Basis gibt, aber Bücher benötigt werden. Es wird über die Ineffizienz des Buchkaufs und die Notwendigkeit von Efficiency, Mending und Unbreaking für die Spitzhacke gesprochen. Die Frage, ob Unbreaking bei Mending überhaupt nötig ist, wird geklärt: Es verlängert die Haltbarkeit der Spitzhacke und reduziert die Häufigkeit des Reparierens. Die Probleme mit verbuggten Schatzkarten, bei denen die Kreuze nicht sichtbar sind, werden ebenfalls angesprochen.

Optimierung der Verzauberungsprozesse und Community-Interaktion

01:12:36

Der Streamer hat endlich die drei benötigten Bücher für die Verzauberung seiner Spitzhacke und fragt, wo er diese verzaubern kann (im Amboss). Er entdeckt ein „Banger-Angebot“ eines Dorfbewohners, der 31 statt 32 Sticks für einen Emerald verlangt. Der Amboss befindet sich in Heikos Container, was als „geil“ empfunden wird. Es wird diskutiert, ob es eine bestimmte Reihenfolge gibt, in der die Bücher auf die Spitzhacke angewendet werden sollten, um Level zu sparen und die Anzahl der Amboss-Nutzungen zu optimieren. Eine Webseite wird empfohlen, die eine individuelle Reihenfolge für jedes Item basierend auf Level-Effizienz und Anvil-Use-Count berechnet. Der Streamer erfährt, dass er zuerst Efficiency auf die Spitzhacke machen, dann Unbreaking und Mending verbinden und diese Kombination dann auf die Spitzhacke anwenden sollte. Er ist beeindruckt von der Komplexität und den Möglichkeiten des modernen Minecrafts und beklagt humorvoll, dass es nicht mehr das „Vanillamitte“-Minecraft sei.

Erfolgreiche Verzauberung und die Suche nach weiteren Materialien

01:16:55

Der Streamer bedauert, dass viele Zuschauer extra für die Kings League nach Köln gekommen sind, er aber an beiden Tagen nicht da sein kann. Er erwähnt, dass Peter Ludolf anscheinend eine gute Zeit hat. Die Verzauberung der Spitzhacke war überraschend einfach und hat viele Level übrig gelassen. Die Spitzhacke hat nun Effizienz V, Haltbarkeit III und Reparatur, was den Streamer begeistert. Er kann nun endlich wieder Steine farmen. Es wird überlegt, ob Fortune oder Silk Touch noch hinzugefügt werden sollen, aber der Streamer hat nicht genug Materialien und kein Essen mehr. Er beschließt, weiter zu grinden, um diese Verzauberungen zu erhalten. Die Diskussion über das Schlafen im Spiel, um die Nacht zu überspringen, beginnt, aber es schlafen nicht genug Spieler. Es wird über die nervigen Phantome gesprochen, die in der Nacht erscheinen.

Minecraft-Version, Materialbeschaffung und Baupläne

01:22:54

Die aktuelle Minecraft-Version wird als 1.21.8 identifiziert, und es wird spekuliert, ob und wann ein Upgrade mit neuen Features kommen wird. Der Streamer und Noreax haben beide eine verzauberte Spitzhacke und planen, eine Kiste voll mit Diorit zu sammeln, um den ersten Kreis ihres Bauwerks auszulegen. Felix hat ebenfalls Fortschritte gemacht und eine bessere Spitzhacke. Der Streamer entdeckt eine große Ader von Diorit und Andesit und ist begeistert von der schnellen Abbaugeschwindigkeit. Es wird humorvoll über Krampfadern und Marvin Games Stirnader gesprochen. Die Notwendigkeit von Essen wird deutlich, und es wird überlegt, eine Essensfarm mit Karotten oder Kartoffeln anzulegen, da Kartoffeln länger satt machen, auch wenn sie gebraten werden müssen. Der Streamer kümmert sich um Essen, während die anderen weiter farmen.

Herausforderungen beim Farmen und Community-Diskussionen

01:26:54

Der Streamer ärgert sich über das viele Wasser in der Andesit-Wurzel, was das Farmen erschwert. Er beschließt, das Wasser zu akzeptieren. Es wird über die Hitze in den Zimmern der Streamer gesprochen, die durch PCs und den eigenen Sauerstoffverbrauch entsteht. Der Streamer streamt mit offenem Fenster, während andere eine Klimaanlage benötigen. Die Diskussion über einen Running Gag im Chat wird ignoriert. Es wird betont, dass Kohle für die Reparatur der Mending-Spitzhacken benötigt wird. Es werden weitere benötigte Blöcke wie Clean Stones, Stone Bricks, Beton, Pale Oak und Concrete Powder aufgelistet. Die genaue Menge der benötigten Materialien ist noch unklar, aber es wird angenommen, dass sie dies während des Bauprozesses herausfinden werden. Eine Schätzung von 70.000 Blöcken für das gesamte Bauwerk wird erwähnt, was etwa 20 Doppelkisten entspricht. Das Ziel ist es, heute den ersten Kreis und morgen die erste Mauer fertigzustellen, um einen Plan für die zukünftige Arbeit zu haben. Es wird die Möglichkeit besprochen, dass Noreax eine Nachtschicht einlegt, um den Bau voranzutreiben.

Planung des riesigen Bauwerks und Materialbeschaffung

01:45:54

Die Streamer beginnen mit der Planung ihres riesigen Bauwerks, das aus Andesit und später aus Stonebricks bestehen soll. Sie diskutieren die Größe des Kreises, der einen Radius von 125 Blöcken haben soll, was ein "Big Boy"-Projekt darstellt. Es wird entschieden, dass der unterste, äußerste Kreis zuerst gemessen und gebaut wird. Die anfängliche Idee, mit Andesit zu beginnen, wird verworfen, da das Fundament des Bauwerks, das unter dem Meeresspiegel liegen soll, aus Stonebricks bestehen muss, um dem Referenzbild zu entsprechen. Es wird betont, dass für den Bau des Kreises äußerste Präzision erforderlich ist, da kein einziger Fehler passieren darf. Die Beschaffung von Stonebricks wird als nächste Aufgabe festgelegt, wobei auch über die effizienteste Methode des Abbaus und der Umwandlung von Cobblestone in Stonebricks gesprochen wird.

Diskussion über den Meeresspiegel und Baumaterialien

01:51:41

Es wird eine ausführliche Diskussion über die Höhe des Meeresspiegels und die Verwendung der richtigen Baumaterialien geführt. Ursprünglich war geplant, mit Andesit zu beginnen, doch nach genauerer Betrachtung des Referenzbildes wird festgestellt, dass das Fundament des Bauwerks, das unter dem Meeresspiegel liegen soll, aus Stonebricks bestehen muss. Die Streamer überlegen, wie sie das Muster des Bauwerks, das auf dem Screenshot zu sehen ist, am besten umsetzen können, insbesondere im Hinblick auf den Übergang zwischen Wasser und Land. Es wird entschieden, dass der erste Block über dem Meeresspiegel aus Stonebricks sein soll, und dass unter Wasser Mossy Stonebricks für zusätzliche Muster verwendet werden können. Die Notwendigkeit, große Mengen an Stein mit Silk Touch abzubauen und in Stonebricks umzuwandeln, wird erkannt, um das monumentale Projekt fortzusetzen.

Beginn des Kreisbaus und Herausforderungen

02:10:58

Der Bau des riesigen Kreises beginnt, wobei die Streamer extrem konzentriert vorgehen, um Fehler zu vermeiden. Jeder platzierte Block wird mehrfach überprüft, um die Genauigkeit des 125-Blöcke-Radius zu gewährleisten. Während des Baus tauchen jedoch Herausforderungen auf, insbesondere die Nähe zu Stegis Monopoly-Board, was zu einer Diskussion über mögliche Konflikte und Verhandlungen führt. Es wird überlegt, wie der Kreis in die bestehende Landschaft integriert werden soll, insbesondere an den Stellen, wo er auf Berge trifft. Die Option, den Berg abzutragen, um den See zu erweitern und das Bauwerk freizulegen, wird in Betracht gezogen, aber auch die Idee, die natürliche Umgebung in das Design zu integrieren, wird diskutiert. Die Streamer suchen nach einer smarten Lösung, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch bautechnisch umsetzbar ist.

Integration des Bauwerks in die Landschaft und Konflikt mit Stegi

02:27:53

Die Streamer stehen vor der Herausforderung, das riesige Bauwerk harmonisch in die bestehende Minecraft-Landschaft zu integrieren. Ein großes Problem stellt die unmittelbare Nähe zu Stegis Monopoly-Board dar, was zu Verhandlungen und Diskussionen über eine mögliche Verlagerung von Stegis Bauwerk führt. Die Streamer sind der Meinung, dass das Monopoly-Feld die Ästhetik ihres monumentalen Projekts beeinträchtigt. Es wird auch überlegt, wie der Berg, an den der Kreis stößt, am besten gehandhabt werden soll: ob er abgetragen werden soll, um das Bauwerk vollständig freizulegen, oder ob die natürliche Umgebung in das Design integriert werden kann. Die Meinungen gehen auseinander, wobei einige eine vollständige Abtragung bevorzugen, um die ursprüngliche Vision des Bauwerks zu realisieren, während andere eine natürlichere Einbindung in Betracht ziehen. Die Komplexität des Projekts und die Notwendigkeit, Expertenrat einzuholen, werden deutlich.

Herausforderungen beim Bau der Ebene und mögliche Lösungsansätze

02:41:25

Die Streamer diskutieren intensiv über die Herausforderungen beim Bau einer Ebene für ihr riesiges Bauwerk, da der bestehende Berg im Weg ist. Es werden verschiedene Lösungsansätze erörtert, darunter das Abtragen von Teilen des Berges, die Anpassung der Größe der untersten Fläche oder das Hochziehen der ersten Mauer bis zu einem Plateau. Die Idee, die erste Ebene sehr hoch zu gestalten, um frühzeitig über den Berg zu gelangen, wird als vielversprechend angesehen. Es wird auch überlegt, ob die Mauer nicht als einzelne Struktur, sondern als Teil eines mehrschichtigen Designs, ähnlich einer Wohnung mit Innenhof auf höherem Niveau, konzipiert werden sollte. Die Komplexität der Anpassung an die natürliche Umgebung und die Notwendigkeit, das Design sinnvoll in den Berg zu integrieren, bleiben zentrale Diskussionspunkte. Die Streamer sind sich einig, dass ein Learning-by-Doing-Ansatz notwendig sein wird, um die beste Lösung zu finden und das Bauwerk erfolgreich zu realisieren.

Entwicklung der Bauvision und erste Schritte

02:45:45

Die Streamer sind sich einig, dass die Vision des Bauwerks klarer wird, sobald der Ring und die erste Mauer hochgezogen sind, um eine bessere Vorstellung des Endprodukts zu erhalten. Sie diskutieren, ob die Mauer bis zum ersten Plateau hochgezogen werden soll und ob Teile des Plateaus abgetragen werden müssen, um eine harmonische Integration zu gewährleisten. Ein Vorschlag ist, das erste Plateau um sechs bis sieben Blöcke abzusenken und die Mauer entsprechend höher zu bauen. Es wird auch die Idee geäußert, den Mittelpunkt des Bauwerks näher an die Klippe zu verlegen, um diese als natürliche Wand zu nutzen, was jedoch den Abriss von 'Rose Space' bedeuten würde, was als nicht praktikabel erachtet wird. Die Problematik der Anbindung der Mauer an den Berg und die Gestaltung der zweiten Etage, die nicht „weird“ wirken soll, wird detailliert besprochen. Die Streamer entscheiden sich schließlich dafür, die erste Mauer bis zur Höhe des Plateaus zu bauen und das Plateau anzupassen, um eine durchgängige Struktur zu schaffen.

Anekdoten und Diskussionen abseits des Baus

02:50:25

Während des Bauprozesses schweifen die Streamer immer wieder ab und unterhalten sich über verschiedene Themen. Eine längere Diskussion dreht sich um ein Ranking der Mitglieder von 'Pete's Meat', wobei humorvoll über die Coolness der einzelnen Mitglieder spekuliert wird. Diese Auflockerung dient dazu, die Konzentration aufrechtzuerhalten und die Stimmung im Stream hochzuhalten. Es wird auch über die anhaltende Nacht im Spiel diskutiert, die als störend für den Bau empfunden wird, da Phantome angreifen. Die Streamer scherzen über die Notwendigkeit, zu schlafen, obwohl sie keine Betten haben. Persönliche Anekdoten über das Craften von Diaschaufeln und die Effizienz von Airfryern werden ebenfalls ausgetauscht. Diese Gespräche zeigen die lockere Atmosphäre und den freundschaftlichen Umgang der Streamer miteinander, während sie an ihrem gemeinsamen Projekt arbeiten.

Fortschritt der Mauer und Designentscheidungen

02:59:58

Die Streamer konzentrieren sich wieder auf den Bau und diskutieren die Höhe der Mauer. Sie einigen sich darauf, die Mauer nach einem Referenzbild zu strecken, sodass sie 1,5-mal größer wird als im Beispiel. Die erste Schicht soll aus drei Reihen Bricks bestehen, wobei eine Reihe im Wasser und zwei darüber liegen. Die Herausforderung, das Bauwerk absichtlich chaotisch und natürlich aussehen zu lassen, wird besprochen, ebenso wie die Notwendigkeit, einen einheitlichen Baustil zu finden, um Unterschiede zwischen den einzelnen Bauabschnitten zu vermeiden. Die genaue Höhe des Plateaus, an das die Mauer angeglichen werden soll, wird gemessen und auf 32 Blöcke festgelegt. Dies bestätigt die Notwendigkeit, die Mauer entsprechend hoch zu bauen. Die Streamer beginnen, die Mauer hochzuziehen und freuen sich über die sichtbaren Fortschritte. Die Verfügbarkeit von Cleanstone durch Basti erleichtert den Bau erheblich, da nun ausreichend Material vorhanden ist, um die erste Ebene fertigzustellen.

Kooperationen und persönliche Anekdoten

03:05:18

Kevin stößt zur Gruppe hinzu und erkundigt sich nach dem Projekt. Es stellt sich heraus, dass er ebenfalls an einem aufwendigen Bauprojekt, dem Infinity Castle aus Demon Slayer, beteiligt ist, wofür er 18.500 Holzblöcke abbauen muss. Diese Kooperation und der Austausch über die jeweiligen Bauvorhaben zeigen die gemeinschaftliche Natur des Servers. Die Streamer genießen die stumpfen Aufgaben, bei denen man sich nicht stark konzentrieren muss, da sie Raum für Gespräche lassen. Es werden persönliche Anekdoten über Geschicklichkeit in der Schule und Erfahrungen mit Lötarbeiten unter dem Mikroskop geteilt, die die Grobmotorik des Streamers verdeutlichen. Die Diskussionen über die Effizienz von Spitzhacken und die Notwendigkeit von Verzauberungen wie Mending für Werkzeuge zeigen die praktischen Aspekte des Minecraft-Gameplays. Die Streamer sind weiterhin motiviert, das Bauwerk voranzutreiben und freuen sich über die sichtbaren Fortschritte und die Zusammenarbeit.

Herausforderungen beim Bau des Kreises und Designentscheidungen

03:14:07

Der Bau des runden Fundaments erweist sich als äußerst aufwendig und erfordert hohe Konzentration, um die genauen Maße einzuhalten. Die Streamer müssen sich immer wieder neu orientieren und die Blockplatzierungen sorgfältig überprüfen, um Fehler zu vermeiden. Besonders das Graben in den Berg, um den Kreis zu vollenden, ist mühsam und zeitaufwendig. Die Entscheidung, den Berg abzutragen, um eine durchgängige Mauer zu ermöglichen, wird einstimmig von den Zuschauern unterstützt. Die Streamer diskutieren auch über das Design der Mauer, die aus verschiedenen Materialien bestehen und natürlich aussehen soll, als wäre sie organisch gewachsen. Die unteren Schichten sollen aus Bricks bestehen, gefolgt von Andesit und anderen Materialien, um eine geschichtete Optik zu erzielen. Die Fortschritte werden auf der Karte überprüft, und die Streamer sind zufrieden mit der runden Form, die das Bauwerk annimmt, obwohl der Prozess des Baus sehr anspruchsvoll ist.

Planung weiterer Ebenen und zukünftiger Projekte

03:30:47

Nachdem der Ring der Mauer fertiggestellt ist, diskutieren die Streamer die weitere Gestaltung des Bauwerks. Sie planen, die Mauer bis zu einem bestimmten Punkt hochzuziehen, um dann die nächste Ebene darauf zu setzen. Es wird auch über die Integration einer Schneise, ähnlich dem Ministerium aus Herr der Ringe, nachgedacht. Die Idee, die Schneise leicht schräg zu gestalten, wird als ästhetisch ansprechender, aber auch risikoreicher bewertet. Die Streamer entscheiden sich für eine geradere Variante, um das Risiko von Fehlern zu minimieren. Abseits des Baus wird über zukünftige gemeinsame Projekte gesprochen, wie das Anschauen von Marvel- oder Star Wars-Filmen. Die Herausforderung, einen passenden Zeitpunkt und die richtige Reihenfolge für die Filme zu finden, wird humorvoll thematisiert. Die Streamer sind sich einig, dass solche Projekte einen erheblichen Zeitaufwand erfordern, aber sie freuen sich auf die gemeinsame Zeit und die Möglichkeit, diese Filmreihen endlich zu erleben.

Star Wars Diskussion und Parfüm-Test

03:37:29

Die Diskussion über Star Wars entfacht mit der Frage, ob man lieber auf der guten oder schlechten Seite wäre. Es wird argumentiert, dass die Sith und Jedis ähnliche Machtbestrebungen hatten, wobei die Order 66 als Parallele zu historischen Gräueltaten genannt wird. Der Imperator wird als coole Figur bezeichnet, ohne seinen Namen zu nennen. Kurz darauf wechselt das Thema zu Parfüms, als Julia den Streamer besucht, um Düfte zu testen. Drei verschiedene Parfüms werden vorgestellt, darunter "Re-Invented Sacred Bond" und "Elektimus London aus der Nero Collection Mercurial Kashmir". Die Preise der Parfüms, insbesondere der teuerste für 280 Euro, werden diskutiert, und der Streamer sucht nach Weihnachtsgeschenken. Die Favoriten sind der erste und dritte Duft, wobei der erste, ein Gitti-Parfüm, für 150 bis 180 Euro erhältlich ist.

Parfüm-Empfehlungen und Baufortschritt

03:42:22

Der zweite Parfüm-Duft wird als „Quatsch“ abgetan, obwohl er der Favorit einer anderen Person war. Kevin bevorzugt den dritten Duft. Es wird überlegt, Parfümkenner aus dem Chat oder andere Streamer wie GroKo oder Flixi hinzuzuziehen, um weitere Meinungen einzuholen. Flixi wird als Experte mit über 600 Parfüms zu Hause beschrieben, dessen Gespräch über Düfte jedoch über eine Stunde dauern könnte. Währenddessen wird der Baufortschritt des riesigen Kreises in Minecraft thematisiert, wobei der Streamer hungrig wird und um eine Pizza bittet, um sich zu stärken. Er betont, wie sehr er und sein Team sich dem Bauprojekt widmen und bereits alles auf Zettel notieren, um den Fortschritt zu dokumentieren.

Erschöpfung und Bauplanung

03:44:10

Der Streamer bemerkt während des Gesprächs mit Julia seine Erschöpfung, die er auf den vorherigen Tag und das anstrengende Steinezählen zurückführt. Er bittet darum, das Bild des Bauwerks im Discord erneut zu betrachten, um die nächsten Schritte zu planen. Es wird diskutiert, ob weitere Schichten auf das Bauwerk gelegt werden sollen, wobei das Ziel ist, es um 50% zu strecken. Es wird entschieden, noch eine oder zwei Schichten hinzuzufügen, möglicherweise mit einigen Ausreißern. Der Streamer zeigt sich motiviert und bestätigt, dass sie gut vorankommen. Die Stimmung ist positiv, und es wird der Fortschritt des Teams von Philo im Vergleich zum eigenen Bauwerk thematisiert.

Kenny's Würfelwurf und Spotify-Streams

03:46:34

Kenny hat einen emotionalen Würfelwurf gemacht, der Richard beeindruckt hat. Kenny, der sich um den Content und Social Media kümmert, hat eine Grafik für Kevin erstellt und war sehr aufgeregt. Der Würfelwurf war ein Erfolg, und Kenny hat eine Eins gewürfelt, was mit Tiki-Taka auf der Eins verglichen wird. Es wird erwähnt, dass Kenny aus Japan zurückgekehrt ist und Matcha für Marshall mitgebracht hat, jedoch nicht für den Streamer. Es folgt eine Diskussion über Spotify-Streams, bei der der Streamer seine eigenen Zahlen mit denen von Knossi vergleicht. Er hat einen Song mit 51 Millionen Plays und benötigt noch 9 Millionen Streams für eine goldene Platte. Der Erfolg seiner Songs, insbesondere „Rasenschach“, wird hervorgehoben, da sie oft spontan entstanden sind und er damit alle anderen übertroffen hat.

YouTube-Einnahmen und Streaming-Modelle

03:54:28

Der Streamer reflektiert über die Entstehung seines erfolgreichen Songs, der aus dem Wunsch heraus entstand, seine tägliche Streaming-Serie nicht zu unterbrechen, obwohl er eigentlich Fußball schauen wollte. Er erwähnt, dass 60-70% seiner YouTube-Einnahmen von alten Videos stammen, was er als „insane“ bezeichnet. Es wird überlegt, was das Äquivalent zum Verkauf von Musikkatalogen im Streaming wäre, wie es Künstler wie Justin Bieber tun. Die Idee, YouTube-Videos zu verkaufen, um AdSense-Einnahmen zu generieren, wird diskutiert. Es wird auch die Möglichkeit erörtert, dass ein etablierter Streamer einen kleineren Streamer pushen könnte, indem er einen Prozentsatz seiner Einnahmen erhält, ähnlich wie es im FaZe Clan gehandhabt wird. Die moralische Frage solcher Vereinbarungen wird angesprochen, da sie im Nachhinein problematisch werden könnten.

FaZe Clan und Du-Botting Diskussion

04:01:15

Das Modell des FaZe Clans wird als Beispiel für die Förderung von Talenten herangezogen, bei dem neue Mitglieder wie Lacey oder Missgift durch die Aufnahme in den Clan einen enormen Schub erhalten. Es wird diskutiert, wie der FaZe Clan seine Mitglieder pusht, um hohe Abonnentenzahlen zu erreichen. Die Thematik des Du-Bottings wird kurz angesprochen, da es angeblich ein großes Problem in der Streaming-Welt darstellt. Währenddessen wird der Baufortschritt in Minecraft fortgesetzt, und es werden Gegenstände wie eine verzauberte Spitzhacke benötigt. Es wird erwähnt, dass Tfue angeblich einen hohen Prozentsatz seiner Fortnite-Einnahmen an FaZe abtreten musste. Die Notwendigkeit von Clean Stone, Andesite und Diorite für den Bau wird betont, und der Streamer bemerkt, dass das Bauwerk „Ost-Berlin-Vibes“ oder „Berghain-Vibes“ hat.

Baufortschritt und Teamwork

04:05:03

Der Bau des riesigen Bauwerks in Minecraft schreitet gut voran, und die Vision wird immer deutlicher. Es wird die Frage gestellt, ob es noch etwas Besseres als Effizienz 5 gibt, was verneint wird. Ein Beacon wird als Möglichkeit genannt, den Abbau zu beschleunigen, wofür ein Nether benötigt wird. Der Streamer und sein Team sind begeistert vom Fortschritt und dem gemeinsamen Bauen. Die Zusammenarbeit wird als sehr positiv empfunden, da sie immer mehrere Meinungen einholen können und gute Fortschritte erzielen. Es wird erwähnt, dass Villager und Betten benötigt werden, um die nervigen Phantome zu vermeiden, die nachts erscheinen. Es wird überlegt, ob es in Ordnung ist, Betten von Nachbarn wie Rose zu nehmen, da sie eine gute Nachbarschaft pflegen.

Mauerbau und Teamwork

04:17:50

Der Streamer und sein Team arbeiten weiterhin an der Mauer des Bauwerks. Es wird diskutiert, wie man den Übergang zwischen verschiedenen Steinarten, wie Andesite und Diorite, am besten natürlich gestaltet. Der Streamer bittet um Hilfe, da er das Gefühl hat, den Übergang „reingeschissen“ zu haben. Es wird vorgeschlagen, von oben nach unten zu bauen und F4 zu nutzen, um die Perspektive zu wechseln und die Platzierung der Blöcke zu optimieren. Die Notwendigkeit von mehr Variation in der Platzierung der Steine wird betont. Trotz der Herausforderungen sind alle motiviert und beeindruckt vom Fortschritt am ersten Tag. Es wird erwähnt, dass sie eine „Hustler“-Mentalität haben und hart arbeiten. Die Zusammenarbeit wird als „Baba-Teamwork“ gelobt, wobei jeder das tut, was er am besten kann.

Diskussion über Schafzucht und Ressourcenmangel

04:29:39

Es wird festgestellt, dass auf dem Server keine Schafe spawnen, was auf Riola zurückgeführt wird, der offenbar alle Schafe gesammelt hat. Die Streamer scherzen darüber, Riola die Schafe wegzunehmen und sie zu scheren. Ein Spieler bietet an, Betten für das gesamte Team zu besorgen, da er bereits Betten für alle hat. Es wird auch über den Chat gesprochen, der als der 'dümmste Chat' bezeichnet wird, den sie je gesehen haben, da er ständig alte Witze wiederholt und unangebrachte Kommentare macht. Die Streamer fordern mehr Disziplin im Chat und drohen, gegen störende Nutzer vorzugehen. Es wird auch erwähnt, dass die Zeit während des Streams sehr schnell vergeht, was auf die intensive Beschäftigung mit dem Bauprojekt hindeutet.

Blockauswahl für das Bauprojekt

04:33:28

Die Diskussion dreht sich um die Wahl des nächsten Blocks für das Bauprojekt. Der blaue Block wird als nicht 'fresh' empfunden. Es wird über Alternativen wie 'Andesite' oder 'Clay' nachgedacht. Ein Spieler schlägt vor, einen halben Stack des blauen Blocks zu platzieren, um zu sehen, wie es im Gesamtbild aussieht, da die Wirkung aus der Ferne anders sein könnte. Es wird auch die Idee geäußert, dass der blaue Block dem Bauwerk einen 'Ice Base'-Look verleihen könnte. Die Meinungen über die Ästhetik des blauen Blocks gehen auseinander, wobei einige ihn als 'fresh' empfinden und andere nicht. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, 'Palewood' zu verwenden, da dies eine weitere Option sein könnte.

Erklärungsversuche für den Begriff 'Leggewie' und Koordinaten

04:37:15

Es wird über den Begriff 'Leggewie' gesprochen, dessen Ursprung und Bedeutung niemand genau kennt. Es wird vermutet, dass es sich um einen alten Gag, einen Versprecher oder eine Lore von 'Craftech' handelt. Ein Spieler bietet an, einem anderen die Koordinaten zu diktieren, damit dieser sich dorthin begeben kann. Die Koordinaten X100 und Z500 werden genannt. Es wird festgestellt, dass diese Position nicht so weit entfernt ist, wie ursprünglich angenommen. Die Diskussion über die Blockwahl geht weiter, wobei die Verwendung von blauem Clay in Frage gestellt wird, da es vom 'Feeling' her komisch wirken könnte, Holz in eine Mauer zu packen. Es wird jedoch vorgeschlagen, es zumindest auszuprobieren, um zu sehen, wie es aussieht.

Herausforderungen und Fortschritte beim Bau

04:40:26

Der Bau des riesigen Bauwerks bringt einige Herausforderungen mit sich. Ein Spieler ist froh, dass sie nicht im Schneeberg bauen müssen, da dies zusätzliche Schwierigkeiten mit sich bringen würde. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, 'Totems' zu besorgen, um sich vor dem Tod zu schützen. Ein Spieler bemerkt, dass der große Screenshot mit dem blauen Block ihm immer besser gefällt, obwohl andere ihn nicht so gut finden. Es wird vorgeschlagen, zu einem Außenposten zu gehen, um 'Raidzeug' zu holen und Raids zu spielen, um das Bauen entspannter zu gestalten. Ein Spieler erwähnt, dass er sich beim Fliegen 'verklickt' hat, weil er Stunts machen wollte. Es wird auch über die Rolle der einzelnen Spieler im Team gesprochen, wobei einige im Hintergrund 'grinden' und andere die 'harten' Aufgaben übernehmen.

Diskussion über die Zeitumstellung und Essensbestellung

04:42:18

Es wird über die Zeitumstellung gesprochen, die eine zusätzliche Stunde Spielzeit bedeutet. Ein Spieler äußert den Wunsch, die Nacht durchzumachen, da der 'Vibe' des gemeinsamen Projekts dazu einlädt, was an eine LAN-Party erinnert. Es wird überlegt, den blauen Block zu überspringen und direkt mit dem nächsten Block weiterzumachen. Die Frage, ob der Fluss zwischen den Bauwerken bleiben soll, wird aufgeworfen und bejaht, es sei denn, es ist notwendig, ihn trocken zu legen. Die Essensbestellung wird zum Thema, wobei verschiedene Optionen wie Rahm, Pizza, Udon-Nudeln und Kokosuppe diskutiert werden. Es wird auch über die hohen Kosten von Sushi und die Erfahrung mit einem Wurm im Sushi gesprochen. Ein Spieler hat eine Kokosuppe bestellt und ein anderer erwähnt, dass er Hummus und Pide bestellt hat.

Blockauswahl und der Einfluss von Regen auf den Trident

04:47:23

Es wird festgestellt, dass der blaue Block, der gerade getestet wird, ein 'geiler Block' ist. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, den Block 'for free' zu bekommen. Ein Spieler bemerkt, dass der Block 'holzmäßig' aussieht. Es wird diskutiert, wie viel Material man holen soll, um die Wirkung des Blocks wirklich beurteilen zu können. Ein Stack wird als ausreichend angesehen. Es wird auch erwähnt, dass der Regen aufhört, sobald man sich der Mauer nähert, was wichtig ist, da man den Trident bei Regen spammen kann. Die Live-Map wird gelobt, da man den Fortschritt des Bauprojekts sehen kann. Ein Spieler berichtet von seinem Fußmassagegerät, das er als eine seiner besten Investitionen bezeichnet, da es ihm beim Bauen die Füße massiert und wärmt.

Humorvolle Zwischenfälle und die Suche nach dem richtigen Block

04:57:41

Es wird humorvoll über einen 'Bug' gesprochen, bei dem das Fußmassagegerät zu heiß wird. Ein Spieler berichtet über einen Mod, der unauffällig seine Produkte beworben hat. Es wird sich über die Nonsens-Antworten eines Nutzers namens 'Der Strubel' auf Instagram-Stories amüsiert. Die Suche nach dem nächsten Block für das Bauprojekt geht weiter. Der 'Palewood Stripped' wird getestet, aber als ungeeignet empfunden, da er 'scheiße' aussieht und wie Schnee wirkt. Es wird über Alternativen wie 'Clay' oder 'Tuff' nachgedacht. Die Schwierigkeit, einen passenden runden Kreis in Minecraft zu bauen, wird erwähnt. Es wird beschlossen, 'Tuff' abzubauen und zu testen, da es als perfekte Ergänzung angesehen wird.

Intensive Blockauswahl und technische Schwierigkeiten

05:13:29

Die Suche nach dem perfekten Baustoff wird als 'Psychose' beschrieben, da die Entscheidung so schwierig ist. Es wird über die Verwendung von 'Diorite' gesprochen, das dem Bauwerk einen helleren, weißen Ton verleihen soll. Auch 'Clean Stone' und 'Smoothstone' werden als Optionen in Betracht gezogen, aber 'Concrete' soll danach kommen. Ein Spieler hat Schwierigkeiten in einer Höhle und benötigt Hilfe, um sich zu verteidigen. Ein anderer Spieler hat seinen Trident im Wasserfall verloren, was potenziell sehr schlecht ist. Die Streamer versuchen, eine Farbpalette für den weiteren Bau zu erstellen. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, 'Tote Korallen' zu testen, da sie als möglicher Zwischenblock in Frage kommen könnten. Die Zeitumstellung wird erneut erwähnt, die eine zusätzliche Stunde Spielzeit ermöglicht.

Technische Herausforderungen und Stream-Setup

05:31:06

Die Streamer kämpfen mit technischen Schwierigkeiten beim Einrichten des Streams, insbesondere mit der Integration des Craft Attack Chats und des SRT-Links. Es gibt Diskussionen über die richtige Anwendung von Chroma-Key-Filtern und die Anpassung der Bildschirmaufnahme, um das Minecraft-Overlay optimal darzustellen. Die Abstimmung der Soundeinstellungen, um Dopplungen zu vermeiden und den Kommentar klar hörbar zu machen, erweist sich ebenfalls als Herausforderung. Trotz der Schwierigkeiten versuchen sie, eine optimale visuelle und akustische Erfahrung für die Zuschauer zu schaffen, wobei die Positionierung der Spieler im Minecraft-Fenster und die Anpassung des Greenscreens immer wieder angepasst werden müssen.

Diskussion über Spielregeln und Turnierformat

05:47:50

Die Streamer diskutieren intensiv über die Kings League und deren neue Mechaniken, insbesondere die Regel, dass so lange gespielt wird, bis ein Team ein Tor erzielt hat, um einen Sieg zu sichern. Diese Regel wird als eine spannende Catch-Up-Mechanik betrachtet, die es Teams ermöglicht, auch bei einem großen Rückstand noch eine Chance auf den Sieg zu haben. Es wird auch über das Turnierformat gesprochen, bei dem der Gruppenerste direkt ins Halbfinale einzieht und die weiteren Plätze über Viertelfinale und Last Chance Bracket ausgespielt werden, was den Wettbewerb dynamischer gestaltet.

Team-Updates und Spieler-Analysen

06:02:44

Es wird bekannt gegeben, dass Telly, ein ehemaliger Top-Spieler von G2, das Team für das Wochenende verstärkt. Dies wird als großer Vorteil gesehen, insbesondere da das Team gegen G2 spielt, Tellys ehemaligen Verein. Die Streamer analysieren die Stärken und Schwächen ihres Teams, insbesondere die Tendenz, bei Rückständen mental zu wackeln, da ihr langsamer Spielstil dann nicht aufgeht. Sie betonen die Wichtigkeit eines starken Starts, um nicht erneut in einen großen Rückstand zu geraten, wie es im ersten Spiel der Fall war.

Erwartungen an das European Final in Berlin

06:14:16

Die Streamer äußern ihre Vorfreude auf das European Final in Berlin, das dieses Jahr anstelle von Paris stattfindet. Sie sind zuversichtlich, dass ihr Team es bis dorthin schaffen wird und betonen die Bedeutung des aktuellen Spiels für die Qualifikation. Die European Finals werden als eine Art Champions League für die besten Kings League Teams aus verschiedenen Ländern beschrieben, was die Spannung und den Wettbewerbsgeist weiter anheizt. Die Möglichkeit, nach Berlin zu fahren und an diesem großen Event teilzunehmen, motiviert das Team zusätzlich.

Spielverlauf und taktische Einschätzungen

06:16:46

Das Spiel beginnt mit Telly, der direkt im 2 gegen 2 startet und das erste Tor erzielt. Die Streamer sind erfreut über die frühe Führung und die kontrollierte Spielweise ihres Teams. Sie diskutieren die taktischen Aspekte des Spiels, wie die Spieleranzahl, die jede Minute auf dem Feld erhöht wird, und die Bedeutung der Defensive. Es wird betont, dass G2 eine Mannschaft ist, die sich leicht verunsichern lässt, was eine Chance für das eigene Team darstellt. Die Streamer analysieren einzelne Spielzüge und bewerten die Leistung der Spieler, wobei sie immer wieder die Bedeutung von Konzentration und mentaler Stärke hervorheben.

Doppel-Goal und Spielstrategie

06:34:38

Im Spiel wurde die Doppel-Goal-Regel aktiviert, was bedeutet, dass alle Tore für die nächsten drei Minuten doppelt zählen, bis die Halbzeit endet. Dies erhöht den Druck auf die Teams, unbedingt Treffer zu erzielen. Das rote Team, G2, bei dem Wieland und Rezmann in der letzten Saison Coaches waren, ist der aktuelle Gegner. Es wird betont, wie wichtig es ist, keine Gegentore zu kassieren. Die Spieler werden ermahnt, nicht zu passiv zu agieren und das Spiel wieder an sich zu reißen, da aus Pässen allein keine Tore fallen. Es wird diskutiert, dass G2 ein langsames Aufbauspiel bevorzugt und man sich nicht in deren Rhythmus bringen lassen sollte. Ein besonders aggressiver Spieler, der zuvor stark gepresst hatte, ist nicht mehr dabei, was als Vorteil gesehen wird. Die verbleibende Spielzeit ist knapp, und es gibt im Gegensatz zur letzten Saison keine Overtime oder Verlängerung, was die Spannung zusätzlich erhöht.

Regeländerungen und Halbzeitphase

06:38:10

Die fehlende Nachspielzeit wird als krass, aber auch als potenziell vorteilhaft empfunden, da es keine unnötigen Verlängerungen gibt. Es wird jedoch angemerkt, dass dies zu strategischen Verzögerungen führen könnte, ohne bestraft zu werden, es sei denn, die Uhr wird gestoppt. Für die zweite Halbzeit wird eine Regeländerung erklärt: Nach dem Würfeln wird für die ersten drei Minuten in verschiedenen Konstellationen gespielt, beispielsweise 1 gegen 1 mit Torwart. Dies wird als spannende Phase betrachtet, besonders für das eigene Team. Es wird spekuliert, ob Telly trotz einer leichten Verletzung spielen wird, da er als Kämpfer bekannt ist. Die Render-Distanz für Eisenfarmen in Craft Attack wird kurz thematisiert, da ein Spieler hofft, bei seiner Rückkehr viele Eisen zu finden.

Spannende Spielphasen und Team-Dynamik

06:40:49

Die Partie bleibt spannend, und es wird festgestellt, dass G2 viele neue Spieler hat. Sisu, der in der Vorwoche bereits zwei Tore in den letzten Minuten erzielt hatte, geht ins 1 gegen 1 und behauptet sich gut. Telly, der angeschlagen zu sein scheint, steht dennoch bereit. Das Spiel ist von intensivem Körperspiel geprägt, und es kommt zu schnellen Gegenangriffen. Ein Spieler namens Lino, der als Goat bezeichnet wird, ist zu einem Drittligisten gewechselt. Die Emotionen kochen hoch, als ein Tor erzielt wird. Die Diskussion über die Zeitverzögerung im Stream und die letzte Angriffsphase der Würfelphase zeigt die hohe Anspannung. Die Unterstützung der Fans mit Trommeln und Rufen wird sehr geschätzt und als motivierend empfunden. Ein Zuschauer hat sogar ein TikTok mit den Trommlern gemacht, was als cooles Erlebnis hervorgehoben wird.

Reflexion über den Stream und Baufortschritt in Minecraft

06:46:44

Es wird reflektiert, wie surreal es ist, dass das Teamlogo, das einst in einem Discord-Chat entworfen wurde, nun auf einer Bande im Stadion zu sehen ist und Fans es rufen. Ein kurzer 'Spielstopp' wird humorvoll angekündigt, da der Präsident eine Pause benötigt. Die Hektik und das Gewirr auf dem Feld werden als typisch für das Spiel beschrieben, da jeder Ball stark umkämpft ist. Es wird festgestellt, dass das Spielfeld in Deutschland kleiner ist als in anderen Kings League-Ländern, was zu mehr Körperkontakt führt. Ein Spieler hat sogar ein Stück des Tornetzes als Souvenir mitgenommen, was für Belustigung sorgt. Die Flanken des Gegners werden als ordentlich bewertet, und es wird erwähnt, dass noch Special Cards und ein President Penalty im Spiel sind. Die Atmosphäre wird durch einsetzenden Regen in Minecraft als ASMR-ähnlich beschrieben, was die Stimmung auflockert.

Shootout-Entscheidung und knappe Niederlage

07:02:14

Nach einem Ausgleich in der 36. Minute kommt es zum Shootout, einem Elfmeterschießen-ähnlichen Format, bei dem Spieler von der Mittellinie anlaufen müssen. Dies ist besonders spannend, da G2 am ersten Spieltag bereits ein ähnliches Spiel aufgeholt und gewonnen hatte. Abu, der Torwart, hatte am ersten Spieltag bereits gute Shootouts gehalten, was Hoffnung weckt. Die ersten Versuche im Shootout sind knapp, und es wird diskutiert, ob ein Tor zählt oder nicht, da es nur eine Berührung sein darf. Nach einer Fehlentscheidung und einem nicht gezählten Tor kann Telly den Ausgleich erzielen. Die Spannung steigt ins Unermessliche, und es wird gehofft, dass Abu weitere Schüsse hält und das Team in Führung geht. Trotz eines gehaltenen Schusses und der Möglichkeit, in Führung zu gehen, endet das Spiel in einem Sudden Death, bei dem das Team unglücklich verliert. Die Niederlage wird als mentaler Bruch empfunden, da das Spiel in letzter Sekunde gedreht wurde.

Analyse der Niederlage und zukünftige Pläne

07:13:11

Die Niederlage wird als frustrierend empfunden, da das Team das Spiel in letzter Sekunde verloren hat. Es wird festgestellt, dass die Overtime nicht so gut gespielt wurde wie die Tiki Taka-Phase. Trotz der Enttäuschung wird die Leistung des Teams nicht als 'Scheiße' abgetan, sondern die Dramatik des Endes als besonders hart empfunden, da es bereits das zweite Mal war. Für den nächsten Tag wird ein Sieg erwartet, und es wird überlegt, ob das Kino abgebaut werden soll, da die Übertragung Schicht für Schicht weniger wird. Es wird vereinbart, das gemeinsame Zuschauen am nächsten Tag fortzusetzen. Ein Zuschauer fragt nach einer Trikotnummer, und es wird eine lustige Anekdote über einen falsch gedruckten Namen erzählt. Ein Spieler fragt nach Minecraft-bezogenen Tipps zur Villager-Farm und Lush Caves für Clay-Farmen. Es wird beschlossen, Clay für den weiteren Bau zu verwenden, da es im echten Minecraft gut aussieht, obwohl es auf einem Referenzbild anders wirkte. Die Suche nach Lush Caves wird als effizienteste Methode zum Clay-Farmen identifiziert.

Minecraft-Bauprojekt und Materialwahl

07:18:48

Nach dem Spiel wird das Minecraft-Bauprojekt fortgesetzt. Es wird eine Besprechung abgehalten, um die nächsten Schritte zu planen und über die Materialwahl zu entscheiden. Die Verwendung von Koralle wird diskutiert, aber aufgrund der Schwierigkeit des Abbaus und der Optik verworfen. Gravel wird ebenfalls in Betracht gezogen, aber als nicht ideal für einen harmonischen Übergang befunden. Smoothstone und Cleanstone werden als Alternativen vorgeschlagen. Letztendlich wird Clay als nächstes Material gewählt, da es im echten Minecraft gut aussieht und einen passenden Übergang bietet. Es wird überlegt, wie Clay am besten gefarmt werden kann, wobei Lush Caves als effizienteste Methode identifiziert werden. Ein Spieler bietet an, einen Waypoint zu einer Lush Cave zu teilen. Die Idee, eine Clay Farm mit Wassertropfen und Erde zu bauen, wird als weniger effizient als Lush Caves angesehen.

Fortschritt im Bau und zukünftige Pläne

07:27:13

Der Baufortschritt wird als zufriedenstellend empfunden, und es wird beschlossen, Clay als nächstes Material zu verwenden. Die Idee, ein neues Kings League-Team mit Wieland und Dominic zu gründen, wird als unwahrscheinlich, aber aufregend diskutiert. Es wird überlegt, ob ein Team weichen müsste oder ob einfach ein neues Team hinzugefügt werden könnte. Die Spieler machen sich auf die Suche nach Clay, wobei Lush Caves als beste Quelle identifiziert werden. Ein Spieler teilt einen Waypoint zu einer Lush Cave. Die Möglichkeit, eine Clay Farm zu bauen, wird kurz angesprochen, aber die Lush Caves werden als schneller und effizienter angesehen. Die Spieler sind motiviert, das Bauprojekt voranzutreiben und das Gebäude fertigzustellen. Die Verwendung von Light Grey Concrete und Geoden-Materialien für das Finish des Gebäudes wird als zukünftiger Plan besprochen.

Diskussion über Baufortschritt und Materialbeschaffung

07:36:23

Die Streamer diskutieren über den aktuellen Baufortschritt und die Möglichkeit, die oberste Schicht des Bauwerks bei Unzufriedenheit wieder abzutragen, was nur etwa zehn Minuten dauern würde, da Clay sich schnell abbauen lässt. Es wird über die passende Materialwahl für die Struktur gesprochen, wobei Quarz als besserer Übergang als Diorit vorgeschlagen wird. Ein Tool namens „Blockpalette“ wird erwähnt, das helfen könnte, passende Blöcke zu finden. Es stellt sich die Frage, ob Clay besser mit Silk Touch oder Fortune abgebaut werden sollte, um mehr Ertrag zu erzielen. Die allgemeine Minecraft-Erfahrung des Streamers wird als rudimentär beschrieben.

Zukünftige Stream-Pläne und Bauprojekte

07:40:43

Der Streamer kündigt an, morgen und übermorgen mittags, etwa um 12 oder 13 Uhr, online zu gehen, um weiter an Craft Attack zu arbeiten. Er plant, in der nächsten Zeit fast täglich zu streamen, es sei denn, er dreht Videos oder hat private Termine. Ein anderes Bauprojekt, ein Monopoly-Feld auf der Minimap, wird als „geile Idee“ gelobt. Es wird diskutiert, ob die Felder auf der Minimap genau einem Chunk entsprechen. Die Idee, ein Monopoly-Spiel in Minecraft zu integrieren, wird als sehr kreativ und interaktiv beschrieben, wobei Spieler durch das Sammeln von Straßenkarten Belohnungen in Form von Sub-Gifts erhalten können. Es soll auch Basen von Teilnehmern aus älteren Staffeln als Designelemente integriert werden.

Clay-Beschaffung und Probleme bei der Eisenfarm

07:45:29

Die Gruppe beschließt, sich auf die Clay-Beschaffung zu konzentrieren, da theoretische Diskussionen nicht weiterhelfen. Es wird festgestellt, dass Clay-Farmen ein mühsamer Prozess sind. Ein Streamer berichtet von Problemen mit seiner Eisenfarm, bei der „alles schiefgegangen ist, was schiefgehen kann“, und er kurz davor war, „auszurasten“. Trotz der Schwierigkeiten konnte er die Farm retten, droht aber mit Konsequenzen für Villager, falls weitere Probleme auftreten. Die Diskussion über das Rülpsen während des Streams sorgt für Belustigung und Verwirrung, da niemand zugibt, gerülpst zu haben.

Fortschritt an der Mauer und Meinungen zum Design

07:53:07

Es wird entschieden, Sand in der Wüste abzubauen, um die Landschaft um die Basis nicht zu verunstalten. Die Streamer sind sich einig, dass ihre aktuelle Ausrüstung mit Eisenschaufeln „peinlich“ ist und sie dringend Clay benötigen. Die Diskussion über das Monopoly-Board-Projekt wird fortgesetzt, wobei die Interaktivität und die Belohnungen für die Spieler hervorgehoben werden. Das Design der Mauer wird gelobt, insbesondere die Farbkombination und der Verlauf. Die Notwendigkeit, noch viel mehr Clay zu sammeln, wird betont, um das Bauprojekt abzuschließen. Ein Streamer berichtet von einer Meta-AI-Brille, die Live-Übersetzungen in verschiedenen Sprachen bietet, was als beeindruckend empfunden wird.

Schäden an der Mauer und weitere Baupläne

08:09:32

Es wird festgestellt, dass jemand vier Blöcke aus der Mauer entfernt hat, was zu Spekulationen führt, dass der „Panama-Kanal“ gebaut wird. Die Streamer sind beeindruckt von der Höhe und dem Aussehen ihrer Mauer. Die Diskussion über das Design geht weiter, wobei der aktuelle Fortschritt als „sexy“ und „pretty damn dope“ bezeichnet wird. Es wird beschlossen, eine kurze Pause zum Schlafen einzulegen, bevor weitergebaut wird. Die Farbe des Clay harmoniert gut mit dem Gesamtbild und es wird geplant, weiteres Weiß als oberen Abschluss hinzuzufügen. Trotz der positiven Rückmeldungen wird betont, dass noch „viel mehr Clay“ benötigt wird.

Effizienz beim Clay-Farmen und weitere Projekte

08:15:28

Es wird festgestellt, dass Clay nicht herunterfällt wie Sand, was die Abbauweise beeinflusst. Die Streamer wundern sich über den geringen Fortschritt an Roses Basis, die lediglich einen Mangrovenbaum über ihrer Dirtbase gepflanzt hat. Es wird überlegt, ob Fortune oder Silk Touch effizienter für das Clay-Farmen ist, wobei Silk Touch bevorzugt wird, um direkt Clay-Blöcke zu erhalten. Eine automatisierte Clay-Farm wird in Betracht gezogen, aber als zu aufwendig für den aktuellen Bedarf eingeschätzt. Ein Streamer erhält ein Silk Touch-Buch und ist bereit, intensiv Clay zu farmen. Die Meta-AI-Brille wird erneut erwähnt, wobei die Live-Übersetzungsfunktion als beeindruckend, aber die Sprachauswahl als „random“ beschrieben wird.

Kulinarische Diskussionen und Stadtvergleiche

08:25:26

Die Streamer diskutieren über Essensbestellungen, wobei die Qualität von Dönerläden und Humus-Restaurants in der Nähe bewertet wird. Es wird festgestellt, dass viele Städte außerhalb von Köln als „tot“ oder „Omega-Dead“ empfunden werden, was die Ausgehmöglichkeiten angeht. Die Qualität von Dönerläden, insbesondere solchen mit „Döner Game“- oder „Haus des Döners“-Konzepten, wird kritisch hinterfragt. Es wird argumentiert, dass es nicht schwer sei, einen guten Döner zu machen, und dass die Sparmaßnahmen vieler Läden auf Kosten der Qualität gehen. Die Streamer sind überrascht von der Langlebigkeit einiger dieser Konzepte, während andere, wie Wonder Waffle, schneller verschwinden. Der Begriff „The Walking Hummus“ sorgt für Heiterkeit und Unglauben.

Diskussion über kreative Döner- und Humus-Namen

08:33:24

Die Streamer und der Chat tauschen sich über humorvolle und kreative Namen für Döner- und Humus-Läden aus. Es werden Vorschläge wie „Lord of the Humus“, „The Big Döner Theory“, „Alarm für Humus 11“ und „Döner für Anfänger“ diskutiert. Besonders „Alarm für Humus 11“ und „Alarm für Döner 11“ finden großen Anklang. Die Ideen reichen von Anspielungen auf bekannte Filme und Serien bis hin zu Wortspielen, die das Publikum zum Lachen bringen. Es wird betont, dass solche Namen Konfidenz und Einzigartigkeit widerspiegeln sollten, um sich von der Masse abzuheben. Die Unterhaltung zeigt, wie aus einfachen Konzepten komplexe und humorvolle Meta-Ebenen entstehen können.

Frühschicht und Baupläne auf dem Server

08:38:21

Ein Mitglied des Chats, Henke, wird darauf angesprochen, wann er auf den Server kommt. Es stellt sich heraus, dass Henke eine Frühschicht um 7:50 Uhr hat, was im Kontrast zu den nächtlichen Aktivitäten des Streams steht. Die Streamer scherzen über die Müdigkeit, die eine solche Frühschicht mit sich bringt. Es wird erwähnt, dass sie Goldhain bauen, ein Projekt, das offenbar nicht allen bekannt ist. Die Diskussion wechselt kurz zu einem Netflix-Döner, den einer der Streamer bestellt hat und dessen Qualität mit Spannung erwartet wird. Die spontane Essensbestellung zeigt die ungeplante Natur des Abends.

Diskussion über Michael Schlotter und gruselige Phänomene

08:51:40

Die Streamer sprechen über Michael Schlotter, eine Persönlichkeit, die für ihre bizarren TikTok-Videos bekannt ist. Schlotter wird als gruselig und potenziell psychotisch beschrieben, da er in seinen Videos lange, ungeschnittene Monologe hält und sich in komplexe, oft verstörende Erzählungen verstrickt. Es wird erwähnt, dass er eine Obsession mit einer Person namens Honeypoo zu haben scheint. Die Streamer äußern ihre Angst vor Schlotter und seine Fähigkeit, Menschen in seinen bizarren Narrativen zu verstricken. Die Atmosphäre wird durch diese Diskussion etwas unheimlich, da die Streamer die Ernsthaftigkeit von Schlotters Verhalten betonen.

Henkes Piraten-Roleplay in Minecraft

08:55:31

Es kommt die Sprache auf Henkes früheres Piraten-Roleplay-Projekt in Minecraft, das er mit Simon Unger gemacht hat. Die Streamer erinnern sich an die peinlichen Momente, wenn sie diese alten Folgen in Henkes Anwesenheit abgespielt haben, was ihn regelmäßig dazu brachte, den Raum zu verlassen. Trotz Henkes Peinlichkeit wird das Roleplay als lustig und unterhaltsam beschrieben. Die Zuschauer werden ermutigt, nach dem Stream nach „Minecraft Pyro“ zu suchen, um Henkes Auftritte als Pirat selbst zu erleben. Diese Anekdote sorgt für Heiterkeit und zeigt eine humorvolle Seite der Vergangenheit der Streamer-Community.

Fortschritt des Bauprojekts und Suche nach Alphastein

08:57:13

Das Bauprojekt in Minecraft, vermutlich ein riesiges Bauwerk im Stil von Minas Tirith aus Herr der Ringe, schreitet voran. Die Streamer diskutieren über die benötigten Materialien wie Clay und Diorit und planen die nächsten Schritte. Währenddessen suchen sie nach Alphastein, einem anderen Spieler, der sich seit Stunden unter ihrer Basis aufhält und scheinbar ziellos herumläuft. Alphastein wird als exzentrisch beschrieben, da er immer wieder nur „Bro“ sagt und „Glück 3“ benötigt. Die Suche nach ihm entwickelt sich zu einem Running Gag, da er schwer zu finden ist und seine Aktionen rätselhaft erscheinen. Die Streamer sind besorgt, dass er ihre Basis entdecken könnte.

Begegnung mit Alphastein und Erfüllung seines Wunsches

09:13:37

Die Streamer finden Alphastein, der sich in einem Erdloch versteckt hat und immer wieder nach „Glück 3“ ruft. Er wirkt verwirrt und verängstigt. Nach einer kurzen, chaotischen Interaktion, in der Alphastein lautstark seine Bedürfnisse äußert und die Streamer ihn beruhigen wollen, versprechen sie ihm, ein Glück-3-Buch zu besorgen. Fabo gibt ihm neun Diamanten und das gewünschte Buch. Als Gegenleistung singt Alphastein ein Lied, was die Situation humorvoll auflöst. Die Streamer versprechen ihm, eine Bühne zu bauen, damit er in ihrer Burg auftreten kann. Diese Begegnung ist ein Highlight des Streams und sorgt für viel Gelächter.

Details zum Minas Tirith Bauprojekt und weitere Baupläne

09:25:26

Ein anderer Spieler, der Merle, erkundigt sich nach dem Bauprojekt. Die Streamer erklären, dass sie Minas Tirith aus Herr der Ringe bauen, eine riesige Stadt, die ringförmig angelegt ist und immer höher wird. Sie zeigen den Fortschritt und erwähnen, dass mehrere Spieler, darunter Noriax, Kevin, Philo und eventuell Henke, daran beteiligt sind. Der Plan ist, die Häuser am Rand zu bebauen und eventuell andere Spieler einzubeziehen. Ein weiterer Spieler plant, eine riesige Yu-Gi-Oh!-Karte als Bauwerk zu errichten, was die Streamer begeistert. Die Vielfalt der Projekte und die Zusammenarbeit der Spieler werden hervorgehoben.

Diskussion über Rauchstopp und eine kuriose Wette

09:32:10

Es wird über das Aufhören mit dem Rauchen gesprochen, wobei der Streamer die Schwierigkeiten des Entzugs, insbesondere im Zusammenhang mit Jetlag, thematisiert. Eine Wette mit Henke wird erwähnt: Sollte der Streamer wieder mit dem Rauchen anfangen, müsste er 1000 Euro zahlen. Die Idee, Dominik als Schiedsrichter zu gewinnen, wird verworfen, da er aus Baden-Württemberg stammt und als zu geizig eingeschätzt wird. Die Diskussion dreht sich um den vermeintlich fairen Deal, bei dem der Streamer rauchen darf und Henke das Geld erhält.

Das Spiel "Pimmel oder Ei" und seine Regeln

09:33:22

Ein ungewöhnliches Spiel namens "Pimmel oder Ei" wird vorgestellt, bei dem man über Facetime mit verschlossener Hand entweder seinen Penis oder sein Ei zeigt und der andere erraten muss, was es ist. Es wird betont, dass man pokern muss, da beides ähnlich aussehen soll, wenn nur ein kleiner Kreisausschnitt gezeigt wird. Felix wird als begnadeter Spieler dieses Spiels bezeichnet, und es stellt sich heraus, dass sie es bereits gespielt haben. Die Idee, das Spiel in den Freundeskreis zu integrieren, wird diskutiert, aber auch schnell wieder verworfen.

Kritik an der Ästhetik des Bauwerks und Materialwahl

09:34:47

Der Streamer äußert Unzufriedenheit mit dem aktuellen Aussehen des Bauwerks, insbesondere mit der Verwendung von weißem Diorit, den er als "hässlich" empfindet. Es wird diskutiert, ob das Material gewechselt werden sollte, um nicht als "most hated Twitch-Streamer" zu gelten. Die polierten Diorit-Blöcke werden als unpassend empfunden, da sie nicht gut zusammenlaufen. Es wird überlegt, ob es sich um eine ähnliche Situation wie bei Clay handelt, das anfangs gehasst, später aber doch akzeptiert wurde. Die Notwendigkeit einer erneuten Besprechung der Materialwahl wird angedeutet.

Fortsetzung des Spiels "Pimmel oder Ei" und weibliche Äquivalente

09:36:07

Miso, ein Mod, wird aufgefordert, am Spiel "Pimmel oder Ei" teilzunehmen, da er ebenfalls als begnadeter Spieler gilt. Es wird überlegt, ob das Spiel auch mit dem Steuerberater gespielt werden könnte. Die Frage nach einem weiblichen Äquivalent zum Spiel wird aufgeworfen, wobei Vorschläge wie "Pots oder Titten" und "Klit oder Nippel" gemacht werden. Die Schwierigkeit, diese bei nur einem Pixel zu unterscheiden, wird thematisiert. Schließlich wird beschlossen, das Spiel live über Facetime mit Kevin, Felix und Henke zu spielen, wobei Henke aufgrund fehlender Facetime-Funktion ausgeschlossen wird.

Diskussion über Baumaterialien und Baufortschritt

09:39:28

Es wird über die Verwendung von Byride als Baumaterial diskutiert, das als "nicht schlecht" befunden wird. Die Frage nach der obersten Schicht des Bauwerks, einem ganz weißen Stein, wird gestellt. Der Baufortschritt wird thematisiert, wobei die Notwendigkeit, schnell nach oben zu kommen, betont wird. Die Reihenfolge der zu verwendenden Blöcke wird festgelegt: Bricks, Andesite, Clay, Diorite, Light Grey Concrete, dann nochmal Diorite, White Concrete und schließlich Calcite. Es wird festgestellt, dass Light Grey Concrete als Nächstes benötigt wird.

Herausforderungen bei der Materialbeschaffung und Bauplanung

09:41:20

Die Beschaffung von Light Grey Concrete erweist sich als schwierig, da die Farbe gefärbt werden muss und Tintensäcke schwer zu bekommen sind. Es wird überlegt, ob man bei Eli und dessen Knochenmehlfarm nach Farbe fragen könnte. Die Suche nach weißen Blumen, die Light Grey ergeben, wird besprochen, wobei Plains- oder Meadow-Biome als potenzielle Fundorte genannt werden. Dominik macht sich auf die Suche nach Sand und Gravel, während der Streamer sich um Light Grey kümmert. Es wird betont, dass große Mengen an Materialien benötigt werden.

Koordination der Bauarbeiten und Materialplanung

09:48:36

Die Bauarbeiten werden koordiniert, wobei Felix sich um die Beschaffung von Light Grey Concrete kümmert und Dominik und der Streamer Sand und Gravel farmen. Es wird festgestellt, dass Light Grey Concrete Powder zu dunkel ist und einen Stilbruch darstellt. Es wird überlegt, stattdessen White Concrete zu verwenden. Die Schwierigkeit der Materialbeschaffung, insbesondere von Gravel, wird hervorgehoben. Die Nähe zu Stegis Monopoly-Projekt wird bemerkt, was eine potenzielle Verbindung der Bauwerke andeutet.

Engagement bei Craft Attack und zukünftige Pläne

09:58:55

Das unterschiedliche Engagement der Spieler bei Craft Attack wird diskutiert. Einige sehen es als cooles Projekt, während andere, wie der Streamer selbst und seine Partner, es sehr ernst nehmen und monatelang im Voraus planen. Der Druck, ein "geiles", "spaßiges" und "frisches" Bauwerk zu schaffen, wird betont. Die Bedeutung einer guten Gruppe und der frühen Teilnahme am Projekt wird hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass die Energie langsam nachlässt, aber das Ziel ist es, das Bauwerk bis zum Malle-Closing fertigzustellen.

Kampf im Nether und Gravel-Farm-Frustration

10:25:17

Der Streamer berichtet von einem chaotischen Erlebnis im Nether, bei dem er versehentlich ein Totem vor Gegnern wie Eli, Sid und Kroko enthüllte und daraufhin gejagt wurde. Er musste fliehen und sein Totem einsetzen, nachdem er gestorben war, um zu entkommen. Trotz des Verlusts kehrte er mit vier Stacks Knochenmehl zurück, bezeichnete den Handel jedoch als schlecht. Anschließend äußert er seine Frustration über das Gravel-Farmen im Nether, das er als langwierig und mühsam beschreibt. Die Zeit vergeht schnell, und es ist bereits zwei Uhr morgens, was ihn über die Länge des Streams nachdenken lässt. Er plant, noch Diamanten von Noreax zu stehlen, obwohl er sich nicht mehr an dessen alte Basis erinnert.

Diskussion über vegane Ersatzprodukte und Crow-Songs

10:27:10

Es wird über vegane Mühlen-Schnitzel von Kaufland gesprochen und wie Hersteller solche Ersatzprodukte benennen, wobei Vorschläge wie 'Mühlenbratling' oder 'paniertes Mühlen-Glück' gemacht werden. Später wechselt das Thema zu Musik, insbesondere zu Crow. Der Streamer äußert eine 'unpopular opinion', dass er viele von Crows Songs als 'corny' oder 'too much' empfindet, obwohl er einige als 'geil' bezeichnet. Er erwähnt, dass er Crow einmal live gesehen hat und dies sehr empfehlenswert fand. Es wird über Lieblingssongs von Crow diskutiert, darunter 'Alles anders' und '1975 mit Marjan', die als 'krank' und 'Hit' bezeichnet werden. Die Möglichkeit, Crow im 'Edeltalk' zu Gast zu haben, wird als 'crazy' und 'interessant' befunden, wobei Bedenken geäußert werden, ob Crow als 'Künstler-Kopf' und 'Media-trained' seine Gedanken frei teilen würde.

Lieblings-Songs und Entertainment-Konsum

10:32:10

Die Frage nach dem Lieblingsdeutschen Song der letzten zehn Jahre wird gestellt, was sich als schwierig erweist, da der Streamer nicht in solchen Kategorien denkt. Basti nennt 'Dein ist mein ganzes Herz' von Heinz Rudolf Kunze, während der Streamer 'Cello' als seinen Favoriten bezeichnet, jedoch feststellt, dass dieser älter ist. '1975' von Crow wird als Top-10-Song genannt. Die Diskussion geht über zu den Entertainment-Gewohnheiten der Streamer außerhalb des Streams. Basti konsumiert hauptsächlich Sportübertragungen und betont, dass er nicht aktiv Podcasts hört, sondern eher Informationssender wie Deutschlandfunk oder Info Radio, die er als 'basically Podcast' bezeichnet. Er erklärt, dass er beim Autofahren lieber Podcasts als Musik hört, um in neue Gedankenwelten einzutauchen und sich nicht mit Themen zu beschäftigen, die zu nah an seinem Berufsleben sind.

Podcast-Präferenzen und Kindheits-Fernsehsender

10:51:20

Der Streamer erklärt, warum er manchmal Podcasts von Freunden oder bekannten Personen nicht hören kann: Er möchte sich entspannen und in andere Gedankenwelten eintauchen, und wenn die Themen zu nah an seinem eigenen Leben oder Beruf sind, funktioniert das nicht. Er erwähnt, dass er selten den Podcast von Felix und Zavex hört, obwohl er ihn schätzt, und schaut Bastis und Ritzmanns Videos, letztere besonders die Koch-Videos. Er erinnert sich an seine Kindheit, als er zum Einschlafen Radiosendungen mit Call-In-Shows und Talks hörte, wie bei Big FM oder Deutschlandfunk. Eine besondere Erinnerung ist die National- und Europahymne, die um Mitternacht auf Deutschlandfunk gespielt wurde und ihm signalisierte, dass es Zeit zum Schlafengehen war. Die 'Känguru-Chroniken' werden als Hörbuch-Empfehlung genannt, das als komplex, politisch und humorvoll beschrieben wird, und die Herkunft des 'Schnapspralinen'-Memes wird erklärt.

Kindheits-Fernsehsender und Stream-Abschluss

11:05:56

Es wird über die bevorzugten Kindheits-Fernsehsender diskutiert: Team Kika, Team Toggo oder Team Nickelodeon. Toggo wird als uncooler im Vergleich zu Nickelodeon empfunden, obwohl es auch dort gute Inhalte gab. Nickelodeon wird als 'geil' und 'nice' beschrieben, besonders die Zeit, als es sich abends mit Comedy Central den Sendeplatz teilte. Kika wird als 'Quatsch' abgetan, obwohl das Intro von 'Simsala Grimm' als 'goated' bezeichnet wird. Bernd das Brot wird als gruselig empfunden, und es wird erwähnt, dass der Kika-Chef eine Bernd das Brot-Figur für das Edeltalk-Set geschickt hat. Der Stream endet nach 15 Stunden, wobei der Streamer sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung bedankt und den chaotischen, aber erfolgreichen Auftakt von Craft Attack hervorhebt. Er kündigt an, morgen um 12 Uhr wieder live zu sein und bittet um Herzen und Liebe im Chat.