ABSOLUT KRANKE WEGZOCKUNG ICH MUSS IWAS IN ROCKET LEAGUE MACHEN ABER KANN DAS GAR NED DANACH WAS ANDERES NOCH POWER
Rocket League & mehr: Reeze fordert Profi heraus – mit unerfahrenem Team!

Reeze stellt sich in Rocket League einer besonderen Herausforderung: Ein Duell gegen den besten 1v1-Spieler Deutschlands. Mit einem Team aus unerfahrenen Spielern und ungewöhnlichen Strategien wird versucht, den Profi zu besiegen. Nach dem Rocket League-Match stehen Among Us und Pico Park auf dem Programm. Teamwork und Spaß stehen im Vordergrund, während das Team versucht, sich gegen die Konkurrenz zu behaupten.
Rocket League Projekt und mangelnde Spielerfahrung
00:15:15Es steht ein Rocket League Projekt an, zu dem eingeladen wurde, allerdings kann ich das Spiel überhaupt nicht spielen. Rocket League war nicht mal installiert. Leon hat sich per Anydesk auf den PC geschaltet und alles eingerichtet. Das letzte Mal Rocket League wurde vor drei Jahren mit Maus und Tastatur gespielt. Controller spielen ist eigentlich ein Muss. Das Projekt ist so aufgebaut, dass immer mehr Streamer dazugeholt werden, um zu sehen, wie viele benötigt werden, um einen Profi zu besiegen, der anscheinend der beste 1v1-Spieler Deutschlands ist. Ich bin der Erste, der geholt wird, weil ich schlecht bin und nicht mal fliegen kann. Miguel meinte, ich solle unbedingt mit Controller spielen, obwohl ich das noch nie zuvor gemacht habe. Der Plan ist, Rocket League zu zocken, bis der Profi besiegt ist, und danach Pico Park zusammen zu spielen. Es wird ein spontaner und chaotischer Stream. Es gibt eine dreitägige Streaming-Session, und am Freitag kann man Bionade gewinnen.
Herausforderung: Rocket League Pro besiegen
00:25:23Das Ziel ist es, den deutschen Meister im Rocket League 1v1 zu besiegen. Nach jeder Niederlage wird ein weiterer Streamer hinzugeholt. Ich bin der Zweite im Team, obwohl ich das Spiel nicht installiert hatte und nicht mal fliegen kann. Ich kann Rocket League nur geradeaus fahren und lenken. Eine mögliche Strategie ist, Boost zu holen und zu versuchen, den Gegner zur Explosion zu bringen, oder sich einfach ins Tor zu stellen und hochzuhüpfen. Wenn das Team wieder verliert, kommen weitere Spieler hinzu, bis schließlich 10 gegen 1 gespielt wird, um zu sehen, wie viele Streamer benötigt werden, um den besten Rocket League-Spieler Deutschlands zu schlagen. Nach dem Rocket League-Spiel wird noch ein anderes Spiel gezockt. Der Fokus liegt darauf, den Gegner zu nerven und zu machen, was man will. Ich bin der Zweite im Team und habe keinen Plan von Rocket League, was die Sache extrem unterhaltsam macht. Morgen gibt es einen Ölbohr-Simulator mit Kevin und Basti.
Erste Schritte in Rocket League und Teambesprechung
00:41:25Es wird geblufft, dass ich extrem viel Ahnung von Rocket League habe. Ich trete einem Discord-Anruf bei, um mich mit meinem Team abzustimmen. Ich trete dem Hamachi-Server bei, um mitzuspielen. Es werden Plugins installiert, die möglicherweise Keylogger enthalten. Es wird befürchtet, dass die Installation von Plugins ein Sicherheitsrisiko darstellt und der PC danach zurückgesetzt werden muss. Trotzdem wird der Anweisung gefolgt, um am Spiel teilzunehmen. Es wird Team Blau zugewiesen, und die Strategie wird besprochen. Dominik gibt Anweisungen, obwohl ich das Spiel kaum beherrsche. Es wird vereinbart, dass ich versuche, den Gegner abzufangen, während Dominik spielt. Es wird sich gefragt, wann ich gestehen soll, dass ich das Spiel seit drei Jahren nicht mehr gespielt habe.
Verstärkung durch Rocket League Profi und weitere Teammitglieder
00:49:07Raz, ein Rocket League Profi mit 11.000 Spielstunden, wird ins Team geholt. Er ist mit über 800 Punkten über dem höchsten Rang und war Top 4 in Europa. Kroko sollte als Nächstes ins Team kommen, aber er ist gerade beim Döner essen. Stattdessen wird Nick ins Team geholt, aber er ist im Rewe, um League-Guthaben zu kaufen. Es wird überlegt, Miguel, den Kameramann, ebenfalls zu aktivieren. Es wird über ein Video gesprochen, das heute gedreht wurde, in dem versucht wurde, den besten Döner in Köln zu finden. Dafür wurde anderthalb Stunden angestanden. Nick ist nun doch da, muss aber noch alles installieren. Die IP-Adresse für das Spiel befindet sich im allgemeinen Channel. Res ist der Profi, gegen den gespielt wird. Es wird sich gefragt, wie gut Res im Puck-Modus ist. Es wird erwähnt, dass PayPal gerade down ist.
Rocket League mit Zuschauern und Redstone-Experte Heiko
01:17:24Es wird eine Runde Rocket League mit Zuschauern gespielt. Die nächste Person, die dem Spiel beitritt, ist Heiko Kars Crafter, ein Redstone-Experte. Es wird festgestellt, dass Heiko im Bauen mit Redstone sehr gut ist. Das Mikrofon wird lauter gestellt und das Spiel leiser, um die Balance anzupassen. Es wird über die Teamzusammensetzung gesprochen, wobei Team Blau gewählt wird und Heiko direkt beitritt. Es wird festgestellt, dass Heiko der 'Redstone of the Year' ist. Es wird über die Spielweise diskutiert, wobei der Fokus darauf liegt, zusammen zu spielen und Spaß zu haben. Es wird angedeutet, dass das Spiel auch gewonnen werden könnte, aber das Zusammenspiel im Vordergrund steht.
Serverprobleme und Remake-Diskussionen in Rocket League
01:21:26Es gibt Probleme mit dem Server, die zu einem ungültigen Match führen. Es wird ein Remake vorgeschlagen und diskutiert, ob alle bereit sind. Ein Spieler namens Niek wird aufgrund seines Profilbildes kritisiert. Es wird ein offizielles Match gestartet, aber es gibt weiterhin Probleme beim Beitritt. Während des Spiels gibt es strategische Absprachen, wie z.B. das Abfangen von Boosts und das Positionieren auf dem Spielfeld. Es wird festgestellt, dass das Team mit mehr Leuten schlechter wird, was zu der Frage führt, ob es an der Teamzusammensetzung liegt. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, den Boost-Streifen freizuhalten und die Rollenverteilung im Team zu verbessern.
Taktikbesprechung und neue Mitspieler in Rocket League
01:26:55Es wird über eine neue Taktik gesprochen, bei der sich ein paar Leute darauf konzentrieren, Boost zu sammeln, um dem Gegner den Boost wegzunehmen. Es wird diskutiert, wer diese Aufgabe übernehmen soll. Der Streamer schlägt vor, dass Dominik, Nick und Kroko die Boosts holen sollen. Es wird auch überlegt, ob man sich auf der gegnerischen Seite auf den Boost stellen soll. Es wird ein neuer Mitspieler namens No Reals angekündigt, der als sehr gut in Rocket League beschrieben wird. Es wird sogar behauptet, dass er besser als einige der aktuellen Mitspieler ist. Die Stimmung im Team wird als euphorisch beschrieben. Später tritt Basti GHG dem Spiel bei, der ebenfalls als gut in Rocket League angesehen wird. Es wird gehofft, dass Basti etwas Ruhe ins Team bringt.
Strategieanpassungen und Teamdynamik in Rocket League
01:41:15Es werden verschiedene Strategien diskutiert, um das Spiel zu verbessern. Die guten Spieler, wie Heiko, No Reax und Wieland, sollen sich auf das Toreschießen und das Fordern des Gegners konzentrieren, während die anderen Spieler Boost sammeln sollen. Es wird betont, dass der Gegner nichts machen kann, wenn er keinen Boost hat. Es wird ein Teamleader gesucht, der die Callouts übernimmt. Es wird festgestellt, dass der Gegner auf Stealth unterwegs ist, was irritierend ist. Es wird überlegt, ob ein Doppel-Torwartsystem sinnvoll ist. Ein Spieler namens Feister wird als guter Torwart vorgeschlagen. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, den Gegner zu attackieren, während er sich in der Mitte befindet, um seine Schüsse zu verhindern. Es wird betont, dass weniger manchmal mehr ist und man nicht auf den Ball gehen sollte, wenn andere Spieler in der Nähe sind.
Taktische Änderungen und Boost-Kontrolle in Rocket League
02:07:34Es wird ein neuer Plan vorgeschlagen, bei dem alle gemeinsam den Gegner zerstören und dann zwei Leute bereitstehen, um ihn sofort nach dem Respawn wieder zu zerstören. Es wird festgestellt, dass aufgrund der hohen Spieleranzahl kein strukturierter Plan möglich ist. Candy tritt dem Spiel bei. Es wird über die Boost-Kontrolle diskutiert, wobei GroKo und der Streamer die Aufgabe übernehmen, dem Gegner den Boost zu klauen. Es wird betont, dass der Gegner mit Boost zu gefährlich ist. Es wird beschlossen, nur in der gegnerischen Hälfte Boost zu klauen. Der Streamer wird vom Gegner getötet und kommentiert dies. Es wird über die Bedeutung der kleinen Boosts diskutiert. Es wird gefragt, ob der Mitspieler Mexifal das Spiel gerne spielt. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, den Gegner zu demolishen.
Übergang zu Among Us und technische Probleme
02:18:35Es wird beschlossen, Rocket League zu beenden und zu Among Us zu wechseln. Der Streamer schlägt vor, eine Runde Among Us zu spielen und äußert den Wunsch, dass jemand die Cheats anmacht. Es wird überlegt, ob man Among Us oder League of Legends spielen soll. Es wird beschlossen, Among Us zu spielen. Es gibt Bedenken bezüglich der Plugins, die für Rocket League installiert werden mussten. Es wird über die Sicherheit der Plugins diskutiert und ob sie Keylogger enthalten könnten. Es wird beschlossen, dass Among Us ernsthaft gespielt wird. Es wird gefragt, wer sich am besten mit Among Us auskennt. Kroko wird als jemand genannt, der sich gut mit Among Us auskennt. Es gibt technische Probleme beim Beitritt zu Among Us. Der Streamer kann dem Spiel nicht beitreten und es wird versucht, das Problem zu lösen. Es wird überlegt, ob man Leute aus dem Spiel werfen kann.
Among Us Runden mit Schwierigkeiten und Verdächtigungen
02:28:30Es werden Among Us Runden gestartet, wobei die Anzahl der Imposter zunächst diskutiert wird. Anfangs sind es zwei Imposter bei zehn Spielern, was als zu wenig empfunden wird. Es gibt Unsicherheiten im Chat bezüglich der optimalen Anzahl. Während des Spiels kommt es zu schnellen Toden und gegenseitigen Beschuldigungen. Der Streamer wird frühzeitig von Basti getötet, was zu Spekulationen über die Identität der Imposter führt. Es werden Strategien diskutiert, wie man die Imposter entlarven kann, indem man auf ihr Verhalten achtet. Es gibt Diskussionen darüber, wer sich wo aufgehalten hat und wer wen gesehen hat. Kevin wird verdächtigt, da er nervös wirkt, wenn er im Spiel der Imposter ist. Es wird versucht, durch schnelles Erledigen von Aufgaben den Impostern zuvorzukommen. Die Spieler tauschen Informationen über ihre Standorte und Beobachtungen aus, um die Verdächtigen einzugrenzen. Es gibt auch humorvolle Einlagen, wie die Frage, ob Sabi den Kalender des Streamers im Hintergrund hat.
Weitere Among Us Runde und frühes Ableben
02:39:55Eine neue Among Us Runde beginnt, doch der Streamer wird erneut sehr früh getötet, was für Frustration sorgt. Er vermutet Rumatra als Täter. Es wird diskutiert, ob es ein Fehler ist, sich zu sehr auf die Erledigung von Aufgaben zu konzentrieren, anstatt in der Gruppe zu bleiben. Es gibt den Hinweis, dass GroKo und Neek sich verdächtig verhalten haben, da sie nicht sofort zum Reaktor gegangen sind, obwohl dieser fast explodiert wäre. Es wird spekuliert, dass Wieland in der vorherigen Runde gut gespielt haben müsste, um nicht verdächtigt zu werden. Der Streamer äußert den Wunsch, dass die Geister im Spiel miteinander kommunizieren könnten. Es wird festgestellt, dass viele Spieler ihre Aufgaben nicht erledigen, was den Impostern zugutekommt. Es folgt eine Diskussion über die Positionen der Spieler und wer wen wo gesehen hat, um den Täter zu identifizieren. Heiko wird verdächtigt, da er aus Storage in Richtung Electrical gelaufen ist, wo die Leiche gefunden wurde. Es wird eine 50-50 Chance zwischen Maxi und Heiko gesehen, wobei der Streamer eher Heiko verdächtigt.
Wechsel zu Pico Park 2 und Diskussionen über Setups
02:49:24Es wird beschlossen, eine letzte Among Us Runde zu spielen, in der hoffentlich länger überlebt wird. Nach einer weiteren schnellen Runde wird zu Pico Park 2 gewechselt. Es wird eine Lobby für das Spiel erstellt und ein Code geteilt, wobei es anfänglich Schwierigkeiten beim Beitritt gibt. Es folgt eine Diskussion über die Steuerung und die Notwendigkeit einer Grafik, um die Spieler zuzuordnen. Der Streamer ist blau im Spiel. Basti erstellt ein Overlay, um die Spielerfarben darzustellen, wobei es zunächst zu Verwechslungen kommt. Es wird überlegt, die Cam oben links zu platzieren, obwohl dort wichtige Anzeigen sind. Lachschaos erstellt ebenfalls ein Overlay. Der Streamer bedankt sich bei Nova für den Raid und entschuldigt sich, ihn übersehen zu haben. Es wird ein 24-Stunden-World of Warcraft Stream mit Basti angekündigt. Der Streamer plant, ein Gast-Setup einzurichten, damit Gäste beim Spielen dabei sein können. Die Lautstärke der SFX im Spiel wird angepasst.
Probleme mit Pico Park 2 und Alternativen
02:59:44Es wird überlegt, jeden Donnerstag eine Lobby für Pico Park zu erstellen. Es wird festgestellt, dass das Spiel 7 Euro kostet, was einige abschreckt. Es gibt technische Probleme beim Beitritt zur Lobby, was zu Frustration führt. Wieland wird für sein Setup gelobt, insbesondere für eine Schiene, in die man etwas einstecken kann. Es wird überlegt, Monopoly zu spielen, aber Serverabstürze werden befürchtet. Der Streamer erzählt von seiner Zockerhöhle, einem kleinen Gaming-Raum mit PC-Lüftern in der Tür. Der Chat empfiehlt einen Deckenventilator, um die Luftzirkulation zu verbessern. Es wird überlegt, eine Mooswand ins Setup zu integrieren, aber die hohen Kosten werden bemängelt. Es gibt erneut Schwierigkeiten beim Beitritt zur Pico Park 2 Lobby, was zu Spekulationen über überlastete Server führt. Es wird vermutet, dass viele Leute sich das Spiel geholt haben und die Server überlasten. Der Lobbycode wird erneut geteilt, und es wird vermutet, dass der Internetanbieter eine Rolle bei den Verbindungsproblemen spielt. Trotzdem wird versucht, das Spiel zu starten.
Kooperative Herausforderungen und Teamwork
03:40:33Die Gruppe steht vor verschiedenen kooperativen Herausforderungen, bei denen präzise Koordination und Kommunikation entscheidend sind. Zunächst müssen sie sich gemeinsam eine Treppe hochziehen, wobei ein Spieler den anderen hochzieht, um ein Hindernis zu überwinden. Anschließend sind sie angekettet und müssen zusammenarbeiten, um voranzukommen. Ein Spieler namens Heiko erweist sich als besondere Herausforderung, da er Schwierigkeiten hat, Farben zu erkennen, was die Koordination erschwert. Trotzdem gelingt es dem Team, die Aufgabe zu meistern. Danach müssen die Spieler auf eine Plattform steigen, die sich bewegt, und dabei zusammenarbeiten, um nicht herunterzufallen. Sie entwickeln Strategien, um sich synchron zu bewegen und das Gleichgewicht zu halten. Es wird auch diskutiert, wie viele Kugeln Eis die Gruppe gemeinsam essen könnte, was die Stimmung auflockert. Die Spieler müssen als Team agieren und sich gegenseitig unterstützen, um die Herausforderungen zu bewältigen. Die Kommunikation ist dabei entscheidend, um Fehler zu vermeiden und effizient voranzukommen. Die erfolgreiche Bewältigung dieser Aufgaben stärkt den Teamgeist und die Entschlossenheit, auch die nächsten Level zu meistern.
Neue Level und komplexe Herausforderungen erfordern Teamwork und Strategie
03:58:15Die Gruppe startet in ein neues Level, in dem sie sich aneinander festhalten und als Kette agieren müssen, um voranzukommen. Es kommt zu Schwierigkeiten, da ein Spieler versehentlich einen anderen zieht, was die Koordination beeinträchtigt. Sie müssen sich alle auf einer Plattform versammeln, die mit einem Timer versehen ist, was zusätzlichen Druck erzeugt. Durch präzise Absprachen und Koordination gelingt es ihnen schließlich, die Plattform zu erreichen. Im nächsten Abschnitt müssen sie in einer Reihe agieren und sich gegenseitig ansaugen, um vorwärtszukommen. Ein Spieler übernimmt die Führung und gibt Anweisungen, denen die anderen folgen müssen. Es erfordert Vertrauen und präzises Timing, um nicht herunterzufallen. Nach vielen Versuchen schaffen sie es, die Aufgabe zu bewältigen und den Schlüssel einzusetzen. Anschließend müssen sich die Spieler ihre Positionen merken und Blöcke entsprechend verschieben. Die Kommunikation ist entscheidend, um Fehler zu vermeiden. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Verwirrung finden sie schließlich die richtige Lösung. Nachfolgend steht die Gruppe vor der Aufgabe, Seile zu nutzen, wobei einer der Spieler einen Joghurt isst, während die anderen sich konzentrieren müssen. Sie versuchen, mit ihren Köpfen etwas zu blocken, was jedoch nicht funktioniert. Die Herausforderungen erfordern hohe Konzentration, Teamwork und die Fähigkeit, schnell auf neue Situationen zu reagieren.
Taktische Anpassungen und frustrierende Team-Herausforderungen
04:15:21Die Gruppe steht vor neuen Herausforderungen, die taktische Anpassungen erfordern. Zunächst müssen sie einen Würfel schieben, um einen Mechanismus zu aktivieren. Durch präzise Koordination und Kommunikation gelingt es ihnen, den Würfel an die richtige Stelle zu bewegen. Anschließend werden sie jedoch von einem unerwarteten Ereignis überrascht, was zu Frustration führt. Im nächsten Abschnitt müssen sie sich bewegen, ohne herunterzufallen, was hohe Konzentration erfordert. Es kommt zu Fehlern und gegenseitigen Schuldzuweisungen, aber sie versuchen, sich gegenseitig zu unterstützen. Die Spieler müssen gleichzeitig umziehen, was sich als äußerst schwierig erweist. Nach vielen Versuchen und frustrierenden Momenten entwickeln sie eine Strategie, um die Aufgabe zu bewältigen. Ein Spieler übernimmt die Rolle des Schlüsselmanns und führt die anderen. Es erfordert präzises Timing und Koordination, um nicht herunterzufallen. Die Gruppe wird immer wieder durch Fehler zurückgeworfen, aber sie geben nicht auf. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Bewegungen zu koordinieren und Fehler zu vermeiden. Trotz der Schwierigkeiten und Frustrationen bleiben sie entschlossen, die Herausforderung zu meistern.
Strategieanpassung und Teamwork für den Erfolg
04:48:00Die Gruppe steht vor einer neuen Herausforderung, bei der es darum geht, Jungs zu retten und dabei zusammenzuarbeiten. Es wird eine Strategie entwickelt, bei der ein Spieler nach links geht, um langsamer zu fallen, während ein anderer ihn auffängt. Nach mehreren gescheiterten Versuchen gelingt es ihnen schließlich, die Aufgabe zu meistern. Anschließend müssen sie sich gegenseitig einsaugen, um voranzukommen. Es wird diskutiert, wer wen einsaugen soll, um die Effizienz zu steigern. Die Spieler entwickeln eine Taktik, bei der sie sich gegenseitig anstupsen, um den Vorgang zu beschleunigen. Es kommt zu Schwierigkeiten, da ein Spieler immer wieder eingesaugt wird und nicht schießen kann. Sie passen ihre Strategie an und einigen sich darauf, wer wen einsaugen soll. Nach vielen Versuchen und frustrierenden Momenten gelingt es ihnen schließlich, das Ziel zu erreichen. Im nächsten Abschnitt müssen sie als Kette agieren und sich gegenseitig beschützen. Es wird eine Formation gebildet, bei der die Farben in einer bestimmten Reihenfolge angeordnet sind. Die Spieler müssen sich gegenseitig vertrauen und aufeinander achten, um nicht getroffen zu werden. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Verwirrung finden sie schließlich ihren Rhythmus und meistern die Herausforderung. Die Kommunikation und Koordination sind entscheidend, um die Formation aufrechtzuerhalten und erfolgreich zu sein.