EDELTOUR TAG 2 ES GEHT NACH LONDON UK-TOUR

Reeze erlebt tierische Morgenroutine und plant London-Trip

EDELTOUR TAG 2 ES GEHT NACH LONDON UK...
Reeze
- - 12:36:40 - 146.353 - Just Chatting

Nach einer von Insekten geplagten Nacht genießt die Gruppe den Morgen an einem idyllischen Ort mit Hunden, Schafen und Pferden. Sport mit Hanteln und ein Farmbesuch stehen auf dem Programm. Trotz eines vergessenen Handtuchs und kreativer Trocknungsmethoden sind alle guter Dinge. Diskussionen über Stadtteile, Parkplatzsuche und Manager-Rivalitäten füllen den Tag, bevor die Vorbereitungen für die Weiterfahrt nach London beginnen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankunft am malerischen Ort und morgendliche Beobachtungen

00:06:47

Nach einer Nacht in der Kajüte, die von Insekten heimgesucht wurde, genießt die Gruppe den Morgen an einem malerischen Ort. Die Umgebung wird als idyllisch beschrieben, mit Hunden, Schafen, Schweinen und Pferden in der Nähe. Trotz der anfänglichen Wärme und des Insektenproblems während der Nachtruhe, bei dem Miguel sogar einen 'Ausraster' hatte, sind die Streamer guter Dinge. Ein kurzer 'Whoop-Check' ergab überraschend gute Erholungswerte. Der Plan für den Tag umfasst eine Erkundung der Umgebung, Sport mit Hanteln und den Besuch eines Bauernhofs. Ein kleines Problem ergibt sich jedoch, da das Handtuch vergessen wurde, was zu kreativen Trocknungsmethoden nach dem Duschen führt. LewyB09 spendet direkt 5 Gebtel-Subs. Der Streamer bedankt sich für den Support.

Sportliche Betätigung und musikalische Unterhaltung

00:15:28

Es wird über das bevorstehende Sportprogramm diskutiert, wobei Bein-, Bauch- und allgemeine Übungen mit zwei 10-Kilogramm-Hanteln im Fokus stehen. Der Chat gibt Vorschläge für Beinübungen, darunter Squats und Jumpsquats. Während des Trainings wird Hardstyle-Gym-Musik gespielt, die für Erheiterung sorgt und die Frage aufwirft, ob dies wirklich die bevorzugte Musikrichtung ist. Trotz anfänglicher Skepsis wird das Training durchgezogen, wobei Crunches und Bizepscurls absolviert werden. Ein Marienkäfer auf dem Handy sorgt für eine kurze Ablenkung. Es wird über die Effektivität des Trainings mit 10 Kilo diskutiert. Der Streamer macht danach noch zwei Sätze von dem, was er gerade gemacht hat und noch eine Dehnung.

Hundespielzeit und Workout-Fortsetzung

00:25:07

Ein Hund namens John, auch bekannt als Feini, unterhält die Gruppe mit Apportierspielen. Der Streamer interagiert intensiv mit dem Hund, wirft Stöcke und Bälle, während er gleichzeitig Crunches macht. Es wird überlegt, den Hund kurzerhand mitzunehmen und ihn 'Edeltalk' zu nennen. Nach dem Sport mit dem Hund wird überlegt, ob man nicht duschen soll. Der Streamer geht dann doch duschen und der andere frühstückt. Es wird überlegt, ob man Metropolis London abchecken soll, aber es stellt sich heraus, dass es sich um einen Strip-Club handelt. Es wird überlegt, ob man Haut in Irland abchecken soll, da es in der Nähe von Dublin liegt.

Brotzeit, Empfehlungen und Sicherheitsbedenken

00:38:59

Während des Frühstücks wird über die Zubereitung von Broten diskutiert, wobei der Streamer seine Abneigung gegen das Schmieren von Broten äußert. Es werden Empfehlungen aus dem Chat entgegengenommen, darunter Black Sheep Coffee und der Strip-Club Metropolis in London. Ein Zuschauer unterstellt dem Streamer eine Wichsung. Es wird über die Sicherheit in bestimmten Städten gesprochen, insbesondere über Glasgow und Looten, von denen abgeraten wird. Der Engländer meinte, dass es Schlafgasattacken gibt, wenn man nach Lupen gehen würde. Es wird überlegt, ob man durch Edinburgh kommt. Es wird über das Gewicht des Wohnmobils diskutiert und ob man einen C1-Führerschein machen soll.

Diskussionen über Stadtteile und Brote schmieren

00:51:13

Es wird über gefährliche oder unschöne Stadtteile in Deutschland diskutiert, wobei Frankfurt Hauptbahnhof und Kölnberg genannt werden. In Berlin wird Marzahn als weniger empfehlenswert genannt, während Kreuzberg verteidigt wird. Es wird über die Brote in der Schule diskutiert. Der Streamer erzählt, dass seine Mutter immer Brote mit viel Butter geschmiert hat. Es wird über eine ausklappbare Brotschneidemaschine diskutiert. Es wird überlegt, wo man in Berlin wohnen will. Der Streamer würde Schöneberg, Kreuzberg, Prenzlauer Berg, Charlottenburg oder Moabit empfehlen.

Parkplatzsuche in London und Team-Dynamik

00:57:47

Es wird über die Parkplatzsituation in London gesprochen, da die Gruppe plant, mit dem Wohnmobil in die Stadt zu fahren. Es wird nach sicheren Parkplätzen gesucht, aber die meisten sind ausgebucht. Als Alternative wird ein Parkplatz in der Nähe von London in Betracht gezogen, möglicherweise bei einem Burger King. Es wird überlegt, ob man in Berlin nach Berlin ziehen soll. Der Streamer würde Marzahn empfehlen. Es wird überlegt, ob man einen großen Bogen um Salzgitter machen soll. Die Brotboxen sind fertig und es wird über die Namen auf den Brotboxen gesprochen. Der Streamer sagt, dass sie heute in der Stadt fräsen.

Manager-Rivalität und Aufräumarbeiten

01:00:12

Es wird über den Manager von G2FC gesprochen, die das Team des Streamers in der letzten Season geschlagen haben. Der Streamer kündigt an, dass sie in der nächsten Season zurückschlagen werden. Es wird über die bevorstehende Saison gesprochen. Es wird über die Aufräumarbeiten gesprochen. Es soll diesmal ordentlich aufgeräumt werden, damit nicht wieder ein großer Geschirrberg entsteht. Es wird über den Kuhgestank gesprochen. Es wird gezeigt, dass sie die einzigen auf dem Campingplatz sind. Es wird über das Glamping gesprochen. Es wird über das Schlafgas auf der ersten Edeltour gesprochen.

Vorbereitungen für die Weiterfahrt und skurrile Aktionen

01:02:47

Es wird über das Aufräumen und Abbauen des Tisches gesprochen, wobei erwähnt wird, dass das Wasser gestern noch abgeflossen ist, nachdem Nudeln gekocht wurden. Eine humorvolle Einlage entsteht durch das** Angebot, eine getragene Unterhose zu versteigern**, was jedoch als Scherz abgetan wird. Es folgt ein scherzhaftes Geplänkel über Nacktheit und Schlampigkeit, bevor die Diskussion sich dem Abwasch zuwendet. Es wird festgestellt, dass ein Schmiermesser fehlt. Die Gruppe plant, den fehlenden Topf zu holen, nachdem festgestellt wurde, dass er mit Nudeln im Kühlschrank steht. Währenddessen wird überlegt, wie man sich vor der Arbeit drücken kann, indem man die Nudeln später isst. Abschließend wird die Powerbank erwähnt, die zum Aufladen der Sachen verwendet wurde, da es nur wenige Stromquellen gab. Der Wunsch nach einem luxuriösen Campingplatz wird geäußert.

Erkundung des Campingplatzes und Interaktion mit anderen Campern

01:09:28

Der Campingplatz wird erkundet, wobei die vielen Tiere wie Schweine und Schafe hervorgehoben werden. Eine Rennbahn für Modellautos wird entdeckt, und es wird überlegt, ob man sich dort ein Auto leihen kann. Es wird ein Spülbereich mit Fliesen und Wasser gefunden. Die Gruppe plant, die Gegend weiter zu erkunden, einschließlich der Pfadfinder, um vielleicht ein paar Knoten zu lernen. Es wird festgestellt, dass ein Topf fehlt, und es wird scherzhaft darum gewürfelt, wer ihn suchen muss. Währenddessen wird überlegt, was Dominik in London empfohlen wurde, wobei sich herausstellt, dass es sich um einen Strip-Club handelte. Die Gruppe lehnt jedoch einen Besuch ab. Es wird festgestellt, dass noch ein zweiter Topf fehlt, der im Kühlschrank mit Nudeln gefunden wird. Die Gruppe drückt aus, dass das Beintraining anstrengend war. Es folgt eine kurze Interaktion mit zwei Campern, Peter und Kevin, bei der es um einen Hausbrand geht, der durch ein Ladegerät verursacht wurde. Peter erzählt von seinen Erfahrungen mit Versicherungen und Renovierungen nach dem Brand. Abschließend wird die Abreise von Peter und Kevin besprochen, wobei die Gruppe ihre nächsten Ziele plant.

Vorbereitungen zur Abreise und Namensbedeutungen

01:21:31

Es wird sich für die Subs bedankt. Die Gruppe sucht nach dem fehlenden Topf, der im Kühlschrank gefunden wurde. Grüße gehen an Jackie. Es wird über die Bedeutung des Namens Kevin diskutiert, der aus dem Alt-Irischen stammt und "der Hübsche von Geburt an" bedeutet. Die Gruppe scherzt über ihre eigenen Namen und deren Bedeutung. Es wird festgestellt, dass alle bisher kennengelernten Personen sehr nett waren. Die Gruppe äußert Vorfreude auf London, plant aber keine Auseinandersetzungen. Es wird überlegt, die Gegend um Looten abzuchecken und eine Challenge zu starten. Es wird auf die eigene Edeltour-Messer-Kollektion hingewiesen. Die Gruppe recherchiert die Bedeutung der Namen Dominic und Miguel, die beide eine Verbindung zu Gott haben. Es wird festgestellt, dass die Zuschauer eine normale Retention-Zeit haben. Die Gruppe erinnert sich an einen Among Us Freestyle von der Edeltour. Es wird überlegt, woher der Name Tim kommt, der "der Gottverehrende" bedeutet. Julia wird für ihre Prüfung am Donnerstag viel Glück gewünscht. Die Gruppe plant, spontan etwas mit den London-Guys zu unternehmen, die sie beim Bootsfahren kennengelernt haben.

Abschluss der Campingplatzaktivitäten und Aufbruch nach London

01:28:42

Ein weiterer Checkpunkt wird abgehakt, und es wird erwähnt, dass im YouTube-Video eine Animation zu sehen sein wird. Der nächste Punkt ist, sich den Campingplatz anzusehen, insbesondere die Tiere und die Spielzeug-Auto-Rennbahn. Es wird überlegt, ob man die Betreiber überzeugen kann, ein Auto zu leihen. Nach der Tierabcheckung soll es nach London gehen. Die Gruppe macht sich bereit und tauscht Schlüssel aus. Noreax hat geschrieben, dass alles, was sie gestern gesehen haben, unter Verschluss bleiben muss. Die Gruppe diskutiert, ob sie die Geschichte erzählen sollen oder nicht. Es wird überlegt, ob man die Farm von jemandem besuchen soll, der bei Top Gear mitgemacht hat. Die Gruppe beobachtet die Schweine und scherzt darüber, dass Dominik wie eines aussieht. Sie interagieren mit einem Hund und überlegen, ob sie ihn mit den Schweinen zusammenbringen sollen. Die Gruppe erkundet den Campingplatz weiter und entdeckt eine Mini-Golfanlage für Autos. Sie suchen nach einer Rezeption, um sich nach der Rennstrecke zu erkundigen. Abschließend wird beschlossen, dass alle Sidequests nicht funktioniert haben und sie sich nun auf den Weg nach London machen werden.

Ankunft in London und Routenplanung

01:59:59

Die Fahrt führt nicht direkt nach London, sondern zunächst in die Umgebung. Das Navi wird zur Routenplanung genutzt, wobei der Verkehr in London als potenziell problematisch eingeschätzt wird. Diskussionen über Reiseziele und Merchandise kommen auf, werden aber verworfen, um sich auf das eigene Programm zu konzentrieren. Die ungewohnte Linksverkehr-Situation sorgt für Verwirrung und erfordert ständige Aufmerksamkeit. Es wird überlegt, wie man die Community in die Routenplanung einbeziehen könnte, indem diese alle 15 Minuten über die nächste Fahrtrichtung abstimmen lässt, wobei ein bestimmter Radius nicht verlassen werden darf. Die Community könnte auch Locations in einem Umkreis von 50 Kilometern vorschlagen.

Planung zukünftiger Reiseziele und Community-Interaktion

02:06:28

Es wird überlegt, ob man für bestimmte Abschnitte der Tour andere Leute mitnehmen soll, was aber als unpassend für das Projekt empfunden wird. Spontane Treffen, wie das in Hamburg mit Max, werden bevorzugt. Es wird über ein Konzert von Post Malone gesprochen, für das Julia Tickets besorgen soll. Ideen für zukünftige Edeltouren nach Australien, Neuseeland oder Japan werden diskutiert, wobei die Zeitverschiebung und die große Menschenmenge als Herausforderungen gesehen werden. Stattdessen wird überlegt, Orte zu besuchen, die auch Speed besucht, aber ohne den großen Andrang. Ein Teilnehmer wird ermahnt, das Handy während der Fahrt nicht zu benutzen. Diskussionen entstehen über die Nutzung von WhatsApp beim Autofahren und die Ernsthaftigkeit von Alkohol am Steuer.

Diskussion über Südafrika als mögliches Reiseziel

02:26:52

Südafrika wird als potenzielles Reiseziel in Betracht gezogen, jedoch wird der hohe Aufwand und die Notwendigkeit eines ortskundigen Begleiters betont. Namibia wird als Alternative genannt, wo es bereits einen Guide gäbe, jedoch gibt es dort möglicherweise Probleme mit Starlink. Um dies zu überprüfen, wird vorgeschlagen, Tim und Miguel vorab nach Namibia zu schicken. Die deutsche Kolonialgeschichte Namibias wird kurz angesprochen. Es wird überlegt, ob man vor der Einfahrt nach London stoppen oder direkt hineinfahren soll, wobei die Mehrheit für das direkte Hineinfahren plädiert. Die Schwierigkeit, einen Parkplatz für das Wohnmobil in London zu finden, wird thematisiert. Es werden Apps zur Parkplatzsuche für Wohnmobile erwähnt. Ein Anrufsversuch bei einem Parkplatzbetreiber scheitert.

Gespräche über persönliche Vorlieben und Erfahrungen

02:32:45

Es wird überlegt, Bingo mit Kategorien wie "Schar auf der Straße" einzuführen. Ein Zuhörer schildert ein Problem mit seiner Mutter, die ihn wegen ihres neuen Freundes vernachlässigt, woraufhin geraten wird, offen mit ihr zu sprechen. Die Low Emission Zone in London wird thematisiert, wobei festgestellt wird, dass das Wohnmobil die Kriterien erfüllt. Es wird über die Erfahrungen in Ägypten gesprochen, wo man in Hotelanlagen wenig von der Kultur des Landes mitbekommt. Die Gruppe diskutiert über die Schwierigkeit, den britischen Akzent nachzuahmen. Es wird ein Rezept von Tim besprochen. Ein kurzer Netzwerkabbruch wird vermutet, möglicherweise durch ein lockeres HDMI-Kabel. Survival-Trips werden als unattraktiv abgelehnt. Die Stimmung im Team wird als leicht gedämpft beschrieben. Es wird über exponentiellen Zerfall diskutiert. Die Straßenqualität in England wird mit der in Deutschland verglichen.

Fahrzeugüberlegungen und Pläne in London

03:04:08

Es wird über den Verkauf des aktuellen i8 und den Wechsel zu einem Porsche Cayenne oder einem ähnlichen SUV wie Q5, Q7 oder Q8 nachgedacht. Bedenken bezüglich des hohen Wertverlusts bei Elektroautos, insbesondere beim Taycan, werden geäußert. Alternativ wird der Panamera als eine attraktivere Option in Betracht gezogen. Die praktischen Vorteile eines SUV für den Transport von Sachen, wie z.B. Pakete aus dem Büro oder zum Flughafen, werden diskutiert, da das aktuelle Auto, ein i8, dafür ungeeignet ist. Es wird überlegt, ob es den Panamera auch als Kombi gibt. Die Gruppe plant, trotz möglicher Einschränkungen, den Borrow Market zu besuchen und erwägt, bei Problemen auf Handyaufnahmen umzusteigen.

Stefan Raab und Twitch, Playlist-Diskussion und Freestyle-Planung

03:12:51

Es wird spekuliert, ob Stefan Raab jemals Twitch-Streams verfolgt hat und ob er dies aus geschäftlichen Gründen tun würde. Die aktuelle Playlist wird als 'Songradio' auf Spotify beschrieben, die durch die Funktion 'Goat in Funktion' entdeckt wurde, welche Songs vorschlägt, die einem bestimmten Vibe entsprechen. Die Gruppe plant einen 'klassischen Freestyler'-Ansatz für ihre Unternehmungen, beginnend mit dem Parkplatz in der Nähe der Tower Bridge und dem Versuch, den Borrow Market zu besuchen. Es wird kurz überlegt, ob man in der Nähe von Dublin in Irland an einem Strand campen könnte, und an einen früheren NFL-Besuch in London vor zwei Jahren erinnert.

Valatra-Strategien, London-Ankunft und Überwachungsbedenken

03:20:57

Es wird über Valatra-Strategien diskutiert, insbesondere über bevorzugte Kartenkombinationen und den Einsatz von 'Flushes' und 'Fünflingen'. Die Ankunft in London wird kommentiert, wobei die ungewohnte Situation des Linksverkehrs und die hohe Verkehrsdichte betont werden. Es wird überlegt, ob man am letzten Tag alle zusammen pinkeln gehen soll. Die hohe Anzahl an Überwachungskameras in London wird thematisiert, und es wird diskutiert, ob die Überwachung eher positive Aspekte hat, da Kriminelle leichter gefasst werden können, oder ob die Gefahr des Missbrauchs besteht. Es wird angedeutet, dass England bald ähnlich sein könnte wie Deutschland.

Uwes Audio, Fahrzeugwahl in London und kulinarische Pläne

03:30:00

Eine Audio-Nachricht von Uwe wird abgespielt, in der er fragt, wer überhaupt bei seinem Stream dabei wäre. Die Größe Londons wird überrascht festgestellt und die Wahl der Taxis kritisiert. Anstatt englische Automarken wie Aston Martin oder Rolls Royce zu nutzen, würden Lefk(s) gefahren. Die englischen Automarken Rolls Royce, Jaguar, Mini und Bentley werden gelobt. Es wird überlegt, ob McLaren ein passendes Taxi wäre. Es wird der Plan gefasst, einen Sunday Roast zu essen, wobei Yorkshire Pudding im Fokus steht. Es wird darüber diskutiert, was in Yorkshire Pudding drin ist und wie es zubereitet wird.

Parkplatzsuche in London und Gespräch mit Passanten

03:38:16

Die Schwierigkeit, mit einem Wohnmobil in London zu parken, wird thematisiert, und die Gruppe ist sich bewusst, dass dies keine gute Idee ist. Sie beschließen, es trotzdem zu versuchen. Es wird der Plan gefasst, Vokabel-Videos auf YouTube hochzuladen. Die Gruppe sucht nach einem geeigneten Parkplatz und überlegt, ob sie vor einem Van parken soll. Sie fragen einen Passanten nach dem Weg, der jedoch weiterfährt. Ein anderer Passant wird nach Parkmöglichkeiten gefragt. Tim sucht in einer Straßen-App nach Parkplätzen. Ein Franzose in einem Ferrari gibt widerwillig Auskunft über Parkmöglichkeiten, wobei er auf gelbe und rote Linien hinweist.

Parkplatz Dilemma, Strafen und Londons Schönheit

03:59:58

Es wird überlegt, ob ein Parkplatz mit gelben Linien riskiert werden soll. Miguel äußert Bedenken, dass sie dafür bestraft werden könnten. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt. Es wird recherchiert, was die gelben Linien in London bedeuten und wie hoch die potenziellen Strafen sind. Doppelte gelbe Linien bedeuten, dass das Parken 24/7 verboten ist. Die Strafhöhe für falsches Parken beträgt 130 Pfund oder 65 Pfund, wenn man innerhalb von 14 Tagen bezahlt. Abschleppen kostet 200 Pfund und 40 Pfund pro Tag. Die Gruppe befindet sich in einem Gebiet mit strengen Kontrollen durch CV-Kameras und Verkehrsüberwachungsteams. Trotz der Parkplatzprobleme wird die Schönheit Londons gelobt.

Erkundungstour durch London und Parkplatzsuche

04:04:23

Die Fahrt führt durch London, wobei die Architektur an Harry Potter erinnert. Die Parkplatzsuche gestaltet sich schwierig, da viele Behindertenparkplätze deaktiviert sind. Es wird diskutiert, ob man auf einem Supermarktparkplatz parken oder ein Parkfeld kurzerhand selbst markieren sollte. Schließlich werden zwei freie Parkplätze gefunden, und es wird versucht, das Fahrzeug platzsparend einzuparken, ohne andere zu behindern. Es wird überlegt, ob der Kühlschrank im Wohnmobil auf Gasbetrieb umgestellt werden soll, da eine mehrstündige Pause geplant ist. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es, den Gasanschluss zu aktivieren. Es folgt eine Diskussion über Essenspläne, wobei Yorkshire Pudding und Pub-Food in Betracht gezogen werden. Es wird beschlossen, später ein Pub zu besuchen und vorher die Stadt zu erkunden.

Eindrücke von London und Restaurantempfehlungen

04:23:06

Die Wahrnehmung Londons hat sich im Vergleich zu früheren Besuchen verändert. Es wird überlegt, ob sich ein längerer Aufenthalt in London lohnen würde, um den Vibe der Stadt kennenzulernen. Ein Passant wird nach Restaurantempfehlungen gefragt, insbesondere für britisches Essen. Dieser empfiehlt Pubs und Roast-Gerichte. Ein Gespräch über eine mögliche Strafe für das Wohnmobil kommt auf, da es sich um ein ausländisches Kennzeichen handelt. Es wird überlegt, ob eine Bekannte helfen könnte, die sich mit solchen Fällen auskennt. Die Gruppe lobt die Londoner Architektur, kritisiert aber auch ein Gebäude. Es wird die Idee geäußert, dass Berlin mehr Wolkenkratzer vertragen könnte, aber nur in bestimmten Gegenden. Ein weiterer Passant wird nach Restaurantempfehlungen gefragt und verweist auf Pubs in der Nähe. Es wird beschlossen, die Gegend zu erkunden und später ein Pub zu besuchen.

Kaffeepause bei Black Sheep und Diskussion über Pubs

04:32:33

Nachdem Fotos mit Passanten gemacht wurden, wird das Café Black Sheep angesteuert. Dort wird über die Möglichkeit diskutiert, um 16 Uhr bereits ein Pub zu besuchen. Es wird geklärt, dass Pubs in London oft auch Essen servieren, insbesondere den traditionellen Sunday Roast. Die Gruppe bestellt Kaffee und Smoothies. Währenddessen wird versucht, einen Discount-Code für das Café zu finden, jedoch ohne Erfolg. Die Bestellung wird aufgegeben und die Gruppe setzt sich. Es wird über frühere unangenehme Begegnungen mit Ex-Partnern gesprochen. Es folgt eine Diskussion über das unbeständige Wetter und die Notwendigkeit, eine Jacke mitzunehmen. Robin hat eine Rubbelkarte mit Reisezielen für die Edeltour erstellt, die auf edeltour.eu/länder eingesehen werden kann. Die Gruppe rätselt über die Bedeutung eines Bildes auf der Karte, das möglicherweise einen Drogenhandel oder einen Undercover-Polizisten darstellt.

Londoner Stadtbild, Reisepläne und Pub-Besuch

04:46:50

Es wird über die Sauberkeit Londons im Vergleich zu New York gesprochen und ein längerer Aufenthalt in London in Erwägung gezogen. Die Gruppe diskutiert über die Lebensweise eines Kollegen, der ständig in anderen Ländern lebt. Es wird über Thailand und Kambodscha gesprochen. Die Gruppe vergleicht die aktuelle Situation mit einem entspannten Tag in der Heimatstadt, inklusive Starbucks-Besuch und Kinobesuch im Sony Center. Als nächstes Ziel wird der Buckingham Palace ins Auge gefasst, um die Wachen zu ärgern. Es wird überlegt, ob man zu Fuß gehen oder ein Uber nehmen soll. Die Tages-Challenges der letzten Tour werden angesprochen und ob man diese wiederholen soll. Die bestellten Getränke werden abgeholt und die Gruppe plant, das Café zu verlassen. Es wird über das Verhalten eines anderen Gastes im Café gesprochen. Die Gruppe verlässt das Café und plant den weiteren Verlauf des Sonntags, inklusive Pub-Besuch mit Sunday Roast. Es wird entschieden, ein Uber zum Buckingham Palace zu nehmen, um die Wachen zu provozieren, und anschließend ein Pub mit Sunday Roast zu besuchen. Ein Uber wird gerufen, wobei die Wahl zwischen einem normalen Uber und einem teureren schwarzen Taxi besteht. Letztendlich entscheidet man sich für das schwarze Taxi.

Starker Kaffee und blaue Taxis in London

04:58:15

Die Diskussion dreht sich zunächst um die Stärke des Kaffees, der als sehr stark empfunden wird, fast schon wie ein 'Blue Volcano'. Es wird über die Wirkung des Kaffees und mögliche gesundheitliche Folgen gescherzt. Anschließend geht es um die Ankunft eines bestellten Taxis, das in der App blau angezeigt wird, aber tatsächlich die Form eines traditionellen schwarzen Londoner Taxis hat. Es folgt eine Diskussion über die Marke der Londoner Taxis, LEVC, und deren Tradition, wobei kurz die Kosten von etwa 75.000 Euro für ein solches Taxi erwähnt werden. Die Idee, solche Taxis für Tiki-Taka in Vereinsfarben zu nutzen, wird als lustige Vorstellung eingebracht, bevor es um die Frage geht, ob es in England Radler gibt und wie man es dort bestellt.

Ankunft des Taxis und Diskussion über Automarken

05:05:37

Die Gruppe bemerkt die Ankunft ihres bestellten dunkelblauen Taxis und kommentiert dessen Aussehen, einschließlich der Radkappen. Es wird festgestellt, dass es sich um ein älteres Modell der London Taxi Company handelt. Beim Einsteigen wird bemerkt, dass eine Schraube vom Fahrzeug abgefallen ist. Im Taxi sitzend, wird der Komfort und die Ausstattung, wie Knöpfe und Intercom, getestet. Es folgt ein Gespräch über Automodelle, insbesondere von BMW, und die Schwierigkeit, bei den vielen Varianten und Codenamen den Überblick zu behalten. Auch die ständige Aktualisierung bei Grafikkarten wird als kaum zu verfolgen thematisiert.

Quests von Mama und Pläne für Schottland

05:11:46

Es wird über ein Dokument von Simones Mutter gesprochen, in dem sie Wünsche äußert, bestimmte T-Shirts und Becher zu finden. Ein Anruf bei der Mutter wird in Erwägung gezogen, um die Aufgaben zu besprechen. Die Mutter erwähnt Aufgaben in Schottland, darunter das Dudelsackspielen, was auf Begeisterung stößt. Sie schlägt vor, die Highland Games zu besuchen und erwähnt das Käserollen, wobei sie bedauert, dass es zeitlich ungünstig liegt. Die Gruppe plant, das Dokument nach dem Spiel nochmals durchzugehen und nach weiteren Aufgaben zu suchen. Es wird überlegt, was ein Schotte unter dem Rock trägt und der Chat soll raten.

Aufgaben in Schottland und Wohnmobil-Geschichten

05:17:13

Die Aufgaben für die Gruppe sind erst in Schottland relevant, daher können sie sich noch entspannen. Es wird eine Geschichte über die Mutter und Uwe erzählt, die mit einem Wohnmobil unterwegs sind und es für die Gruppe nach Barcelona brachten, um dort gekaufte Sachen zu verstauen. Die Gruppe befindet sich in der Nähe des Buckingham Palace und diskutiert, ob es der Hyde Park oder der Green Park ist. Es folgt eine Diskussion über die korrekte Aussprache von 'Hyde Park'. Abschließend wird festgestellt, dass es sich um den Green Park handelt und die Gruppe sich auf dem Weg zum Buckingham Palace befindet.

Buckingham Palace und Geo-Bingo

05:26:27

Die Gruppe erklärt, wie man erkennt, ob jemand im Buckingham Palace zu Hause ist (Flagge). Es wird über das 'Changing of the Guards' gesprochen, ein Ereignis, das die Gruppe mit Julian bereits verpasst hat. Die Gruppe spielt das Spiel 'Geo-Bingo' und muss einen Rollstuhlfahrer finden. Danach werden andere Personen gesucht, die bestimmte Merkmale aufweisen (Jogginghose, neon-orange T-Shirt, pinke Handtasche). Es wird überlegt, zu den Wachen zu gehen und gefragt, wo man Wachen sehen kann, die draußen stehen. Der Tipp ist, zum St. James Palace oder Horse Guards Parade zu gehen.

Erster Eindruck vom Buckingham Palace und Mikrofonprobleme

05:30:17

Der erste Eindruck vom Buckingham Palace ist eher 'underwhelming'. Es wird ein Vergleich zu einer Straße in Berlin gezogen, wo links und rechts Unigebäude stehen. Eine lustige Botschaft, bei der der Stream abgebrochen ist, wird erwähnt. Es gibt kurzzeitig Mikrofonprobleme. Es wird festgestellt, dass der König im Buckingham Palace wohnt, wenn er zu Hause ist. Das Alter der verstorbenen Queen wird diskutiert und auf Ende 90 geschätzt. Die Gruppe plant, durch den Park zu laufen, um Eichhörnchen zu sehen. Es wird überlegt, einen Hotdog zu essen, aber verworfen, da es bessere Restaurants in der Nähe gibt.

Planänderung und Begegnung mit einem Fan

05:37:15

Es wird beschlossen, die Wachen anzuschauen und mit ihnen zu reden. Ein Pub wird als nächstes Ziel ins Auge gefasst. Ein Zuschauer gibt den Tipp, in Cornwall das 'Birdies Bistro' zu besuchen. Die Gruppe bedankt sich für den Tipp, ist aber unsicher, ob sie einen Umweg machen werden. Es wird über ein Video von Marc Forster und eine Atlas 100 gesprochen. Ein Zuschauer wird als 'Player-Hater' bezeichnet. Es wird über den Laufstil von Jaden Smith, dem Sohn von Will Smith, diskutiert. Es wird festgestellt, dass in der Stadt wegen des EM-Finales viel los ist.

Keine Eichhörnchen und kuriose Entdeckungen

05:41:41

Es werden keine Eichhörnchen im Park gefunden, was für Enttäuschung sorgt. Ein Springbrunnen wird entdeckt, der aber kaum sichtbar ist. Es wird ein Hotel oder eine ähnliche Einrichtung mit einem Rollstuhlzugang entdeckt. Ein Spender im Chat sorgt für Aufsehen. Die 'Harvard School of Law' wird als möglicher Scam entlarvt. Ein Gebäude mit der Aufschrift 'Rose L. Headquarters' wird entdeckt und überlegt, ob es sich um einen Private Club handelt. Die Gruppe folgt den Anweisungen und biegt links ab. Eine schmale Gasse mit Tartanbelag wird durchquert. Ein 'Kontentunnel' entpuppt sich als kurzer Ausflug. Es wird über David Attenborough und seine Naturdokumentationen gesprochen.

Neues YouTube-Projekt: Fremde nach ihren Sachen fragen in verschiedenen Städten

05:49:22

Es wird ein neues YouTube-Projekt geben, bei dem Fremde nach ihren Sachen gefragt werden, aber in verschiedenen Städten und Ländern. Das Projekt soll erweitert werden, indem man beispielsweise eine Woche nach England geht und dort verschiedene Stopps und Challenges absolviert. Ein Element davon ist, dass der Streamer London erst verlassen darf, wenn er für eine Oma gekocht hat. Die Idee dazu kam ursprünglich von Kevin, was im Video erwähnt und mit einem Standbild von ihm gewürdigt werden soll, um ihm Anerkennung zu zollen.

Umweg durch den Park und Suche nach einem Pub

05:53:38

Es gab eine Diskussion darüber, ob ein unnötiger Umweg durch den Park gemacht wurde. Der Streamer wollte den Park genießen, was zu einem 20-minütigen Umweg führte. Anschließend wird beschlossen, eine Bar, genauer gesagt einen Pub, zu suchen. Die Suche nach einem geeigneten Pub beginnt online, wobei die Bewertungen und die Tatsache, ob der Pub selbst Werbung schaltet, berücksichtigt werden. Letztendlich wird ein Pub namens "Golden Lion" in Betracht gezogen, obwohl dieser selbst Werbung schaltet, was normalerweise skeptisch betrachtet wird. Es wird entschieden, diesen Pub zu besuchen.

Entscheidung für Sunday Roast und vegetarische Optionen

06:07:04

Im Pub wird über die Essensauswahl diskutiert, wobei der Fokus auf dem traditionellen Sunday Roast liegt. Es wird festgestellt, dass es auch eine vegetarische Option gibt, den Nut Roast Wellington. Die Verfügbarkeit des Sunday Roast ist jedoch begrenzt, da er nur sonntags angeboten wird und die Küche bald schließt. Es wird überlegt, ob man Fisch und Chips als Alternative wählen soll, aber letztendlich wird beschlossen, den Sunday Roast zu bestellen, da er nur an diesem Tag verfügbar ist. Es gibt auch Bedenken hinsichtlich der vegetarischen Optionen, da in der Vergangenheit ähnliche Bestellungen in Österreich zu Missverständnissen geführt haben.

Alkoholkonsum, Parookaville und Basti Video

06:12:05

Es wird über den Alkoholkonsum diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit dem Ruck und den Auswirkungen auf den Körper. Der Streamer berichtet von einem deutlichen Debuff nach dem Konsum und erwähnt, dass er am Tag danach nur mit geringer Leistung funktionierte. Es wird auch über das Parookaville-Erlebnis gesprochen, wobei Dominik für die Gruppe gekocht hat und Sascha vegane Maultaschen und Gemüse zubereitet hat. Abschließend wird über ein Basti-Video gesprochen, in dem Brammen in einem Minecraft-Spiel dreimal gestorben ist, während Dima die Situation rettete. Dabei werden auch die Fähigkeiten von Dima im Umgang mit Minecraft-Daten und die Verwendung von Piecharts zur Lokalisierung von Minecraft-Chests erwähnt.

Minecraft-Strategien und Community-Interaktion

06:38:00

Es wird über Minecraft-Strategien diskutiert, insbesondere die Triangulation zur Bestimmung des Endes mithilfe eines Programms namens Pixelpulse. Es wird hervorgehoben, dass die manuelle Eingabe der Daten ebenfalls möglich wäre, das Programm jedoch die Triangulation vereinfacht. Die Nutzung solcher externen Hilfsmittel wird kontrovers betrachtet. Abseits von Minecraft-Themen wird die unterschiedliche Community-Zusammensetzung im Vergleich zu anderen Streamern angesprochen, wobei ein Meme-Verbot in der Vergangenheit erwähnt wird. Es wird festgestellt, dass der Umgangston im Chat lockerer ist. Zudem wird die Vorfreude auf das Essen betont und die Unterstützung durch Shop-Nachrichten hervorgehoben, was die Interaktion zwischen Streamer und Community unterstreicht. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob die Live-Session noch im Startmodus ist, bevor zum nächsten Programmpunkt übergegangen wird. Die Community wird aktiv in die Diskussionen einbezogen, was die Verbundenheit und den Austausch fördert.

Spekulationen über den Aufenthaltsort der Queen und kulinarische Genüsse

06:41:56

Es wird humorvoll darüber spekuliert, wo sich die Queen aufhalten könnte, wobei der Red Lion Club ins Spiel gebracht wird, ähnlich den Heiligen Drei Königen im Kölner Dom. Anschließend wird der Fokus auf das Essen gelegt, insbesondere auf die Yorkshire Puddings, und die Frage, wie man diese am besten isst. Es folgt eine Diskussion über den Geschmack und die Zubereitung der Speisen, einschließlich der Verwendung von Entenfett für die Kartoffeln. Dabei wird auch kurz über vegetarische und vegane Ernährung philosophiert, insbesondere im Hinblick auf tierische Fette. Die Qualität des Essens wird gelobt, und es wird überlegt, ob es sich um einen traditionellen Sonntagsbraten handelt. Abschließend wird über typische DDR-Gerichte wie falscher Hase und Jägerschnitzel diskutiert, wobei letzteres als kulinarisches Highlight hervorgehoben wird. Die Anekdoten und persönlichen Vorlieben machen diesen Abschnitt besonders unterhaltsam und vielschichtig.

Planung und Kosten einer Edeltour und WOMO-Tour

06:45:56

Es wird über die finanzielle Planung einer Edeltour gesprochen, wobei sowohl private als auch durch Partner unterstützte Optionen betrachtet werden. Im Fokus steht die Möglichkeit, eine WOMO-Tour bei einem Partner zu gewinnen. Die Kosten für private WOMO-Touren werden auf etwa 1.300 bis 2.200 Euro für 14 Tage geschätzt, abhängig von Saison und Buchungszeitpunkt. Zusätzlich werden Kosten für Stellplätze (30-60 Euro pro Nacht) sowie Essen und Trinken berücksichtigt. Für die aktuelle Edeltour werden spezifische Kosten wie SIM-Karten, Starlink, Server und Live-View-Programme (ca. 200 Euro pro Monat) genannt. Abschließend wird die Möglichkeit einer privaten Tour mit Masha angesprochen, wobei die Flexibilität bei der Wahl des Wohnmobils betont wird. Die detaillierte Aufschlüsselung der Kosten und Planungsaspekte bietet einen informativen Einblick in die Organisation solcher Reisen.

Kulinarische Erfahrungen, DDR-Nostalgie und unerwartete Begegnungen

07:06:56

Zunächst wird die Qualität des Essens im aktuellen Lokal gelobt, obwohl eine gewisse Unzufriedenheit besteht. Es folgt eine Diskussion über Essgewohnheiten und die Bedeutung des langsamen Essens. Anschließend wird über DDR-Gerichte wie Jägerschnitzel mit Ananas diskutiert und Anekdoten aus der Kindheit ausgetauscht, insbesondere über den Mangel an Südfrüchten und den Mandarinenkuchen der Oma. Es wird eine Geschichte erzählt, wie die Kinder heimlich Mandarinen aus den für den Kuchen vorgesehenen Dosen aßen. Später wird über ein Toiletten-Missgeschick berichtet, bei dem ein Engländer die Tür aufbrach, während sich jemand gerade den Hintern abputzte. Abschließend kommt es zu einer unerwarteten Begegnung mit Zuschauern, die sich als diejenigen herausstellen, die zuvor die Toilettentür aufgebrochen haben. Die skurrilen Anekdoten und humorvollen Kommentare machen diesen Abschnitt besonders unterhaltsam und unvergesslich.

Special Events

07:12:21
Special Events

Begegnungen in London und Pläne für Content

07:31:08

Es kommt zu einem zufälligen Treffen mit Zuschauern, was die Frage aufwirft, ob man ein Foto zusammen machen soll. Es wird überlegt, ob die Ex-Freundin des Streamers auftauchen wird. Bisher gab es keine Probleme mit Diebstahl der Kameraausrüstung, was überrascht. Es wird überlegt, ob man einen Überfall inszenieren sollte. Der aktuelle Thumbnail ist gut, aber es wird noch ein Upload für den Tag benötigt. Für den nächsten Tag wird es jedoch schwierig, Content zu produzieren. Die Gruppe entdeckt einen Zigarrenladen mit fragwürdigen Statuen im Schaufenster, die Ureinwohner darstellen. London gefällt dem Streamer besser als Paris, obwohl er dafür von Fortnite-Spielern kritisiert wurde. Er findet Paris 'sketchy' und unentspannt. Tim erledigt Business Calls und Akkreditierungen. Die Gruppe bewundert einen frischen BMW und rätselt über das Modell.

Kulinarische Pläne und Stadtteil-Erkundung

07:34:15

Die Gruppe plant, heiße Schokolade und Eis zu trinken und nach Fahnen zu suchen. Der Streamer findet London dieses Mal besser als zuvor und fühlt sich in der aktuellen Gegend wohl. Sie befinden sich in der Nähe des Trafalgar Square, in Soho und Mayfair, einem der teuersten Stadtteile der Welt. Es wird überlegt, ob Bluepost auch ein Stadtteil ist. Die Gruppe entdeckt eine Bäckerei mit Eis, aber der Streamer ist enttäuscht, da er sich eine Gelateria vorgestellt hatte. Es wird nach einem Eis gesucht, und ein Laden auf der anderen Straßenseite wird entdeckt. Die Gruppe trifft Zuschauer, die mit der Fähre nach London gekommen sind und eine zehn-tägige Tour durch Großbritannien planen, inklusive Irland. Sie verabschieden sich und wünschen ihnen viel Spaß.

Getränkeauswahl, vergessener Kevin und Uber-Bestellung

07:39:56

Es stellt sich heraus, dass es in dem Laden doch kein Eis gibt. Der Streamer bietet an, einen Matcha-Chai-Latte oder Hot Chocolate zu holen. Kevin wird vergessen und steht alleine da, wie ein Kind, das von seiner Schulklasse vergessen wurde. Er macht Werbung für sein YouTube-Video "Recap-Tag 1". Tim muss kurz auf die Toilette. Es wird ein Uber gerufen. Die Gruppe überlegt, wo sie geparkt haben. Der Streamer hat Angst vor einem Strafzettel. Er erinnert sich an einen Clip, in dem er sich unabsichtlich in ein Foto eines Vaters mit seinem Sohn gedrängt hat. Die Gruppe steht im Eingang eines Ladens und geht zur Seite, um nicht zu stören. Der Streamer entschuldigt sich bei einer fremden Frau, die er versehentlich geschlagen hat.

Community-Nachrichten, Stadtbild und geplante Rückkehr

07:49:41

Es wird über einen Zuschauer gesprochen, der Vater geworden ist. Tim wird nach einer Jacke gefragt. Die Gruppe bemerkt einen Mann mit Hardbays. Der Streamer findet die Stadt cooler als erwartet und plant, wiederzukommen, idealerweise mit Steven Getchen, der früher hier gewohnt hat. Ein Uber wird in zehn Minuten erwartet. Die Gruppe rätselt über die Farbe des Lockden-Cabs und tippt auf Grün. Der Streamer vergleicht die Situation mit Max' Tour, bei der Fotoshootings stressiger waren. Er glaubt, dass es in Deutschland noch schlimmer wäre. Die Gruppe diskutiert über TikTok-Livestream-Fragen und Marken von Kosmetikprodukten. Der Streamer äußert sich kritisch über den Aufwand für Schminken und Haare machen. Er erzählt von einem Moment, in dem er fast fälschlicherweise für ein Foto angefragt wurde. Miguel plant ein Behind-the-Scenes-Video von der EDEL-Tour.

Taxi-Erlebnisse und Parkplatzsorgen

07:59:17

Die Gruppe wartet auf ihr Taxi, Christopher George. Sie überlegen, ob eine Hop-on-Hop-off-Bustour eine gute Idee gewesen wäre. Die Hood-Leute haben abgesagt. Ein Passant liegt am Auto und kann nichts sehen. Es wird ein Foto mit ihm gemacht. Die Gruppe lobt die Countdown-Funktion an Ampeln. Der Fahrer Christopher George hat anscheinend ein anderes Ölmannschild und schickt ein neues Nummernschild, was als 'sketchy' empfunden wird. Es stellt sich heraus, dass es sich um ein pinkes Taxi handelt, was ungewöhnlich ist. Die Gruppe steigt ein und bemerkt die Suicide Doors. Sie sind auf dem Weg zum Wohnmobil und haben Angst vor einem Strafzettel oder, schlimmer noch, dem Abschleppen des Fahrzeugs. Der Streamer hat einen Airtag im Wohnmobil, um es zu orten.

Strafzettel-Szenario, seltsame Begegnung und technische Probleme

08:07:02

Die Gruppe diskutiert über die möglichen Kosten eines Strafzettels, der bis zu 300 Pfund betragen könnte. Sie befürchten, dass das Wohnmobil abgeschleppt wurde. Während der Fahrt werden sie von Leuten im Auto nebenan erkannt, die ein Foto machen wollen. Es gibt technische Probleme mit dem Stream, der immer wieder Standbilder zeigt. Die Gruppe vermutet, dass es am Rucksack liegt. Sie fahren an einem seltsamen Uber Eats-Fahrer vorbei und stellen fest, dass es Sommer in England ist, obwohl das Wetter nicht danach aussieht. Tim wird fast vergessen. Die Gruppe diskutiert über die Rikscha und Miguels Zoom-Technik mit einer Hand. Es wird über Rechnungen und finanzielle Angelegenheiten gesprochen. Der Streamer erzählt von einem Vorfall mit einer Airline, bei der er keinen Beleg für Gepäckgebühren bekommen konnte.

London-Erkundung, Zuschauerfragen und technische Herausforderungen im Taxi

08:12:27

Der Streamer scherzt über das Finanzamt. Die Gruppe kommentiert die vielen BMWs in London. Dominik erzählt von seiner Arbeit mit der Feuerwehr. Der Streamer fand London 'nice' und erwähnt die besuchten Viertel Mayfair und St. James. Er erkennt ein bekanntes Gebäude, Linz. Die Gruppe diskutiert über das Kaufhaus Harrods und Piccadilly Circus. Sie stellen fest, dass nur wenige Straßen einen großen Unterschied machen. Der Streamer betont, dass niemand seinen Rucksack anfassen soll. Ein Zuschauer bemerkt, dass sie heute Morgen noch auf dem Weg nach Frankreich waren. Die Gruppe bestätigt, dass Tim im Auto neben ihnen sitzt. Sie sind überrascht über die hohe Anzahl an Subs. Der Streamer vergleicht London mit L.A. und findet es schwer zu sagen, welche Stadt besser ist. Er glaubt, dass England cooler ist, aber L.A. als Stadt an sich cooler ist. Es wird über das Wetter und die Lebensqualität in beiden Städten diskutiert. Die Gruppe fährt noch 10 Minuten und kämpft mit der Müdigkeit und der Klimaanlage im Taxi. Sie haben Schwierigkeiten, die Klimaanlage einzuschalten und verständigen sich mit dem Fahrer auf Englisch.

Kommunikationsprobleme im Taxi und Technik-Spekulationen

08:19:33

Die Gruppe hat weiterhin Probleme mit der Kommunikation im Taxi und testet die Funktion des Mikrofons. Sie spekulieren über die komplizierte Technik und die Privatsphäre im Taxi. Es wird über Kameras und Gesichtserkennung in London diskutiert. Der Streamer vergleicht die Technik im Taxi mit TeamSpeak 2 und Hamachi-Servern. Er scherzt über ein Razer-Headset für den Fahrer und ein Mikrofon im Stil einer Kasse. Es wird über den Storno-Schlüssel im Einzelhandel gesprochen. Ein Zuschauer wird für seine fünf Gifted Subs gedankt. Die Gruppe diskutiert über die Mehrzahl von Kirmes. Ein Zuschauer fragt, ob sie mal wieder auf die Kirmes kommen. Ein Tesco-Handtuch wird erwähnt. Die Gruppe fragt den Taxifahrer nach einem Handtuch und einem Laden in der Nähe. Sie verstehen den Fahrer falsch und denken, er hätte von einem Laden namens 'Big Stuhl' gesprochen. Der Streamer erklärt, dass er sich falsch verstanden hat. Er versichert, dass es keine lustigen Szenen wegen Lag gegeben hat. Die Gruppe ist fast am Ziel und gibt Anweisungen. Miguel wird für seinen Behind-the-Scenes-Content gelobt.

Zwischenfazit der London-Tour und Sub-Dank

08:26:21

Die bisherige London-Tour wird positiv bewertet, obwohl die Autobahnfahrt als weniger angenehm empfunden wird. Es wird überlegt, einen Parkplatz oder eine Mall außerhalb von London anzufahren. Zahlreiche neue Subs und Twitch-Primes werden erwähnt und es wird sich für die Unterstützung bedankt. Es gab kurzzeitige technische Probleme mit einem Wackelkontakt, der behoben werden muss. Ein Dank geht an Alina für fünf Sub-Gifts und an No-Sans. Es wird festgestellt, dass es ein Kabelproblem gibt. Die Zuschauer werden gefragt, ob sie etwas von den Danksagungen mitbekommen haben, als der Stream kurzzeitig unterbrochen war. Kevin wird versichert, dass er die ganze Zeit über präsent war.

Überraschung am Wohnmobil und Dank für Subs

08:28:53

Ein mysteriöser 'Strafzettel' entpuppt sich als UK-Kindersnack mit einer Bewertung von 4/10. Es stellt sich heraus, dass ein Zuschauer den Snack als Anspielung auf einen Wunsch von Julia platziert hat, die sich Orangensnacks mit Schokolade aus der UK gewünscht hatte. Es wird spekuliert, ob der Snack vergiftet sein könnte. Es folgt ein Dank an alle Sub's im Chat, wobei nicht klar ist, wie viel davon während einer vorherigen Unterbrechung gehört wurde. Dani und Daniel werden für ihre Subs gedankt, ebenso wie Anna für ihre Twitch Primes. Die Zuschauer werden ermutigt, ihre Twitch Primes einzulösen, entweder beim Kanal oder bei Rinsmann, da diese sonst verfallen. Es wird auf ein Kabelproblem hingewiesen, das behoben werden muss.

Gasversorgung und Fahrtvorbereitung

08:33:13

Draußen wird die Gaszufuhr abgedreht, wobei Unsicherheit über die korrekte Drehrichtung besteht. Es wird gescherzt, dass möglicherweise etwas in die Luft gesprengt wird. Innen wird alles ausgeschaltet und ein Hebel betätigt, um das Fahrzeug fahrbereit zu machen. Die Wireless-Cam soll aktiviert werden. Es wird ein kurzer Kommentar über den Sieg Englands im Fußball abgegeben. Ein Ohrwurm von einem Deutschrap-Song mit französischen Einflüssen wird thematisiert, der seit TikTok-Konsum im Kopf festsitzt. Es wird über den Gasverbrauch diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob in UK andere Gasflaschen benötigt werden. Fahrer-Crocs werden als notwendige Trucker-Ausrüstung präsentiert, die für schnelle Ausstiege bereitliegen müssen.

Abschluss London und Fahrt Richtung Bournemouth

08:39:07

Die Fahrt geht Richtung Bournemouth, nachdem London abgehakt wurde. Die Zeit in London wird als geil empfunden, inklusive eines guten Essens und der Besichtigung eines interessanten Viertels. Es wird vermutet, dass sie in London 'geblitzt' wurden. Es wird über die Freude gesprochen, wieder unterwegs zu sein und die kleinen Dinge wie Getränke und Snacks zu genießen. Ein Rolls Royce wird als Taxi gesichtet. Ein Lied, das im Kopf herumspukt, wird identifiziert. Es wird über Dancehall-Musik diskutiert und verschiedene Künstler wie Sean Paul erwähnt. Ein Zuschauer feiert seinen 60. Geburtstag und wird gegrüßt. Es wird festgestellt, dass London flächenmäßig doppelt so groß ist wie Berlin und eine höhere Bevölkerungsdichte aufweist. Die kurze Zusammenfassung des Tages umfasst Campingplatzbesuch, Sport und die Besichtigung von London.

Fahrt nach Bournemouth und Campingplatzsuche

09:21:24

Es wird in Richtung Bournemouth gefahren, der Heimatstadt von Miguel, auf die man sich freut. Eventuell sollen noch Nudeln warm gemacht werden. Es gibt Probleme mit der Stromversorgung, da die Powerbanks leer sind. Ein guter Campingplatz wird benötigt, um die Geräte aufzuladen. Im schlimmsten Fall müsste auf einem Parkplatz geparkt und ein Kabel verlegt werden. Es wird überlegt, ob ein Supermarkt auf dem Weg liegt. Ryan Traylen 50 States in 50 Days wird aktuell nicht mehr geschaut, da es mit Marshall zusammen geschaut wird. Die Autobahnfahrt auf der linken Seite ist einfacher als in der Stadt. Es wird über Ehe-Stress und die Auswirkungen des Streams auf Beziehungen spekuliert. Es wird überlegt, ob der Stream schon einmal zur Trennung von Paaren geführt hat. Es wird über das Kochen gesprochen und ob es geiler war als ein Festival.

Partnerschaft mit Emma Matratzen und Campingplatzsuche

09:33:01

Eine Partnerschaft mit Emma Matratzen wird bekannt gegeben. Es gibt einen Summer Sales mit bis zu 50% Rabatt auf Matratzen, Kissen, Bettbezüge und Bettdecken. Mit dem Code EDELTOUR gibt es zusätzlich 5% Rabatt. Die Schlafqualität im Wohnmobil wird trotz der Umstände als sehr gut beschrieben. Die Matratzen haben einen kühlenden Effekt. Es gibt die Möglichkeit zur 0% Finanzierung. Es wird eine 100-Tage-Probeschlaf-Aktion angeboten. Die Zuschauer werden gebeten, Firmen zu unterstützen, die die Tour unterstützen. Es wird überlegt, ob dieses Mal etwas kaputt gehen wird. Die Suche nach einem Campingplatz gestaltet sich schwierig. Dorset Glamping hat nichts frei. Es wird überlegt, ob man auf einem Edeka-Parkplatz oder an einer Tankstelle mit Außensteckdose übernachten muss. Ein Notfalls-Hotel wird als Regelbruch angesehen.

Alternative Übernachtungsmöglichkeiten und ADHS

09:40:18

Als Alternative wird eine Übernachtsfähre in Betracht gezogen, um Strom zu haben. Miguel trägt einen Ring von 2J aus Barcelona, macht ihn aber aufgrund von ADHS ständig ab. Ein Zuschauer hat eine externe Rechnungswesen-Klausur und findet den Stream entspannend zum Lernen. Es wird über die Park4Night-App gesprochen. Es wird der Zuschauer System okay gegrüßt. Es wird sich für das Einschalten bedankt und gehofft, dass die Zuschauer eine geile Zeit haben. Es wird über Kopfschmerzen und Übelkeit gesprochen. Es wird gescherzt, dass es am Schlafgas liegen könnte. Es wird festgestellt, dass Legoland in der Nähe ist. Es wird nicht gesagt, wie lange noch gefahren wird. Es wird in die Richtung gefahren, wo man morgen hin will. Es wird überlegt, ob man ein günstiges Airbnb nehmen soll, aber das wäre nicht der Stil der Edeltour.

Campingplatzsuche und Brotbüchsen-Verkostung

09:51:05

Es wird nach einem Campingplatz in der Nähe von Bournemouth gesucht, wobei ein Platz namens 'In-Nature-Camping' empfohlen wird. Die Crew genießt von Tim gemachte Brotbüchsen, gefüllt mit rotem Aufstrich. Währenddessen läuft Musik im Hintergrund, die jedoch nicht jedermanns Geschmack trifft. Es wird überlegt, was man rappen könnte und ein neuer Film wird angestoßen, während sich über verpatzte DJ-Skills lustig gemacht wird. Es folgt ein kurzer Ausflug in die Welt des Deutschraps, der jedoch schnell wieder verlassen wird. Die Stimmung ist ausgelassen und humorvoll, während die Gruppe ihre Mahlzeit genießt und sich über verschiedene Themen unterhält.

Anekdoten über Pannen und gefährliche Situationen

09:58:26

Es werden Anekdoten über frühere Tour-Erlebnisse ausgetauscht, darunter eine Geschichte, in der Kevin mit ausgeschaltetem Motor auf der Autobahn strandete. Es wird auch von einer Situation mit einem gemieteten K2Go-Smart in Köln berichtet, der auf der Autobahn liegen blieb. Eine weitere Geschichte handelt von einem i8, der bei leerem Tank unerwartet in einen E-Drive-Modus wechselt und zum Anhalten auf der Straße zwingt. Abschließend wird erwähnt, dass auch mit einem Paco in Köln der Tank leer gefahren wurde, was zu einer peinlichen Situation führte. Diese Geschichten verdeutlichen die unvorhersehbaren Herausforderungen und Gefahren, die auf solchen Touren auftreten können.

Betrachtungen über das Fahren auf der Autobahn bei Nacht

10:02:21

Die nächtliche Autobahnfahrt wird als ästhetisch und besonders empfunden, insbesondere das Beobachten der Lichter und das Wissen, dass jeder unterwegs ist und ein Ziel hat. Es wird darüber spekuliert, welche Geschichten sich hinter den einzelnen Fahrzeugen verbergen könnten, von Dates über Umzüge bis hin zu Notfällen. Diese Beobachtungen regen zum Nachdenken über die Vielfalt des Lebens und die unterschiedlichen Wege der Menschen an. Die Autobahn wird so zu einem Spiegelbild der Gesellschaft und ihrer individuellen Schicksale. Diese Stimmung wird durch die Dunkelheit und die vorbeiziehenden Lichter noch verstärkt.

Campingplatz-Suche und Alternativpläne

10:25:17

Es wird verzweifelt nach einem Campingplatz gesucht, aber alles scheint ausgebucht zu sein. Tim sucht nach Alternativen und findet einen Pub mit einem Parkplatz, der möglicherweise zum Campen geeignet ist, jedoch ist niemand erreichbar. Die Gruppe steht vor der Entscheidung, ob sie das Risiko eingehen und dorthin fahren soll. Es wird humorvoll verglichen, wie Miguel aussieht, wenn er Hilton zu den Jungs schaltet. Die Gruppe beschließt, den Pub anzufahren, in der Hoffnung, dort einen Schlafplatz und Strom zu finden, auch wenn ein Musikfest stattfindet. Die Situation wird als Glücksspiel dargestellt, da die Gruppe keine Ahnung hat, was sie erwartet. Es wird überlegt, ob man illegal Strom anzapfen könnte, aber diese Idee wird verworfen.

Fahrt zum Pub und die Ungewissheit des Schlafplatzes

10:29:29

Die Gruppe macht sich auf den Weg zu einem Pub, von dem sie hoffen, dort übernachten zu können, obwohl unklar ist, ob das Festival noch im Gange ist und ob es überhaupt freie Plätze gibt. Die Situation wird als riskantes Unterfangen dargestellt, da die Gruppe keine Ahnung hat, wo sie die Nacht verbringen wird. Es wird erwähnt, dass die ersten zwei Nächte der Tour bereits verrückt waren. Während der Fahrt wird versucht, den Pub telefonisch zu erreichen, jedoch ohne Erfolg. Es wird überlegt, ob man auf einem Supermarktparkplatz übernachten könnte, aber dies wird aufgrund fehlenden Stroms und rechtlicher Bedenken verworfen. Die Nerven liegen blank und die Gruppe ist ratlos, was sie tun soll.

Verzweifelte Suche nach einem Schlafplatz und Strom

10:35:57

Die Gruppe diskutiert verschiedene Optionen für die Nacht, darunter das Parken auf einem Tesco-Parkplatz, was jedoch aufgrund fehlenden Stroms und rechtlicher Probleme verworfen wird. Es wird die Idee geboren, bei Campern vor dem Pub nach Strom zu fragen. Im Chat werden weitere Campingplätze vorgeschlagen, die jedoch entweder zu weit entfernt sind oder andere Nachteile haben. Die Notwendigkeit, die Geräte aufzuladen, wird betont. Die Autobahnraststätte wird als potenziell gefährlich eingestuft. Es wird überlegt, ob man bei einem Zuschauer auf einem Bauernhof übernachten könnte, was jedoch als zu riskant angesehen wird. Die Gruppe ist weiterhin auf der Suche nach einer Lösung für ihr Schlafplatz- und Stromproblem.

Weitere Campingplatz-Alternativen und Überlegungen

10:48:00

Es wird überlegt, ob man die Tour einfach mit schlechten Übernachtungen und ohne Strom durchziehen sollte, wobei das Aufladen der Geräte an anderen Orten erfolgen könnte. Tim sucht nach Campingplätzen in der Nähe von Redlands Brakes. Es wird humorvoll über Bob den Baumeister und seine Probleme mit Buggy dem Bastard gesprochen. Die Gruppe checkt die Webseite SalamiCamping24.de, die es jedoch nicht gibt. Es wird betont, dass das Ziel Bournemouth ist, wo Miguel aufgewachsen ist. Die Gruppe befürchtet, auf einem Crackparkplatz schlafen zu müssen. Miguel schaltet die Straßenkamera ein, da er sich nicht mehr selbst beim Tanken sehen kann. Die Suche nach einem geeigneten Campingplatz gestaltet sich weiterhin schwierig.

Fahrt durch abgelegene Gegenden und Ankunft am Pub

10:55:00

Die Fahrt führt durch abgelegene Gegenden mit schlechtem Empfang und Baumhindernissen. Es wird humorvoll über die Situation und die Umgebung gesprochen. Die Gruppe nähert sich dem Pub und hofft auf einen Stellplatz mit Strom. Die Gegend erinnert an Brandenburg und die Suche nach einem Campingplatz. Es wird erwähnt, dass jemand vor einer Telefonzelle steht, die jedoch einen Defibrillator enthält. Die Gruppe erreicht den Pub und macht sich bereit, die Situation zu erkunden. Es wird überlegt, ob es dort Strom gibt und ob man dort parken kann. Die Gruppe ist gespannt, was sie erwartet.

Erkundung des Pubs und erste Gespräche

11:06:09

Die Gruppe erreicht den Pub und stellt fest, dass dort Leute sind. Es wird ein Fenster geöffnet und versucht, mit jemandem zu sprechen. Es kommt zu einer kurzen Verwechslung, da die Gruppe fälschlicherweise für Catcaller gehalten wird. Schließlich gelingt es, jemanden zu fragen, ob man dort campen kann. Die Antwort ist positiv, es gibt drei freie Plätze im hinteren Bereich. Es ist jedoch unklar, ob es dort auch Strom gibt. Es wird erwähnt, dass es am Morgen Frühstück gibt, für das man jedoch bezahlen muss. Die Situation scheint vielversprechend, aber es bleibt abzuwarten, ob die Gruppe tatsächlich einen geeigneten Stellplatz findet.

Suche nach dem Stellplatz und Unsicherheit

11:09:36

Die Gruppe ist sich unsicher, welche Plätze der Mann gemeint hat. Es wird überlegt, ob er die bereits belegten Parkplätze meinte oder ob es einen separaten Bereich für Campervans gibt. Ein Schild weist auf Campervan Parking im hinteren Bereich hin. Die Gruppe ist weiterhin auf der Suche nach dem geeigneten Stellplatz und ist sich unsicher, ob sie die richtige Entscheidung trifft. Die Spannung steigt, da die Gruppe hofft, endlich einen Platz für die Nacht gefunden zu haben.

Ankunft am 'Luxus-Campingplatz' und Suche nach Strom

11:10:22

Die Gruppe erreicht einen Campingplatz, der sich als weniger luxuriös entpuppt als erwartet. Die Parkplatzsituation gestaltet sich schwierig, da unklar ist, wo genau geparkt werden soll. Es wird die Möglichkeit diskutiert, bei anderen Campern nach Strom zu fragen, da die eigenen Powerbanks bald leer sind. Ein Gespräch mit einer Person vor Ort ergibt, dass das Festival vorbei ist und kein Strom verfügbar ist. Es wird die Idee geboren, die Powerbanks bei anderen Leuten in ihren Airbnbs aufzuladen. Nach kurzer Rücksprache mit einem Anwohner wird entschieden, links neben einem silbernen Auto zu parken. Der Fokus liegt darauf, jemanden zu finden, der die Powerbanks aufladen lässt, da weder Toilette noch Dusche vorhanden sind.

Suche nach Lademöglichkeiten und Plan B

11:19:27

Es wird versucht, bei anderen Gästen Strom für die Powerbanks zu bekommen. Ein erster Versuch bei einer Frau scheitert, woraufhin ein Mitglied der Gruppe zu einer anderen Gruppe geht, um nachzufragen. Nach einem Gespräch mit den Gästen wird eine Möglichkeit gefunden, die Powerbanks in einem Zelt an der Wand aufzuladen. Da die sanitären Einrichtungen unzureichend sind, wird ein Plan B diskutiert: die Fahrt zu den Eltern eines Gruppenmitglieds, um dort Strom und sanitäre Anlagen zu nutzen. Der Chat rät zur Weiterfahrt, aber es wird ein weiterer Campingplatz in der Nähe geprüft. Letztendlich wird entschieden, den aktuellen Ort zu verlassen und weiterzufahren.

Entscheidung zur Weiterfahrt und Herausforderungen

11:30:02

Trotz anfänglicher Bedenken und des Rates des Chats, weiterzufahren, wird beschlossen, den aktuellen Standort zu verlassen. Es wird kurz ein weiterer Parkplatz in der Nähe in Betracht gezogen, aber verworfen. Ein Mitglied der Gruppe verlässt kurzzeitig das Fahrzeug, um sich zu erleichtern, was für einige Verwirrung sorgt. Die Gruppe steht vor der Herausforderung, rückwärts aus dem Parkplatz zu fahren, wobei ein anderes Mitglied assistiert. Nach erfolgreichem Ausparken wird die Weiterfahrt zu einem anderen Zielort angetreten. Die Stimmung ist gemischt, da einige die Entscheidung zur Weiterfahrt begrüßen, während andere Bedenken äußern.

Fahrt zu Miguels Eltern und nächtliche Abenteuer

11:42:02

Die Gruppe macht sich auf den Weg zu den Eltern eines Mitglieds, Miguel, was als ungewöhnliche Situation in einem fremden Land wahrgenommen wird. Während der Fahrt durch eine gruselige Waldlandschaft kommt es zu einigen Navigationsschwierigkeiten und holprigen Strecken. Es wird über die Entscheidung, weiterzufahren, reflektiert und gehofft, dass es die richtige war. Während der Fahrt wird ein toter Hase am Straßenrand entdeckt. Die Gruppe nähert sich ihrem Ziel, wobei die Fahrt durch die Dunkelheit und die ungewohnte Umgebung als abenteuerlich empfunden wird. Unterwegs kommt es zu Diskussionen über diverse Themen und Musiktitel, um die Stimmung aufzulockern.

Ankunft in Bournemouth und Pläne für den nächsten Tag

11:58:02

Die Gruppe erreicht eine Höhenbeschränkung von 3,60 Metern, die aber problemlos passiert wird. Die Fahrt führt weiterhin durch eine dunkle und unheimliche Landschaft, die an Brandenburg erinnert. Es wird über die Müdigkeit der Fahrer gesprochen und Witze über das Überfahren von Tieren gemacht. Die Gruppe diskutiert über mögliche Campingplätze und die Vor- und Nachteile des Auf- und Abbaus des Equipments. Es wird ein Partner Emma erwähnt. Nach einer langen und beschwerlichen Fahrt erreicht die Gruppe schließlich Bournemouth und damit ihr Tagesziel. Es wird beschlossen, die Nacht bei Miguels Eltern zu verbringen. Für den nächsten Tag werden Pläne geschmiedet, darunter der Besuch von Roosters für das beste Chicken und Fish and Chips.

Kulinarische Gelüste und musikalische Erinnerungen

12:21:09

Es werden kulinarische Vorlieben und Abneigungen diskutiert, insbesondere im Bezug auf Pizza-Ketten wie Papa John's und Domino's, wobei die Dips als besonders positiv hervorgehoben werden. Während der Fahrt werden verschiedene Musiktitel abgespielt und diskutiert, darunter Dubstep-Mixe und Songs von Linkin Park, was zu nostalgischen Erinnerungen führt. Es wird über die Anstrengungen des Tages gesprochen und die Notwendigkeit einer Pause betont. Die Gruppe nähert sich ihrem Ziel, wobei die Müdigkeit und die ungewohnte Umgebung weiterhin präsent sind. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, ein Video von allen kulinarischen Erlebnissen der Tour zu erstellen.

Ankunft in Bournemouth und Vorfreude auf Tag 3

12:24:51

Die Gruppe diskutiert über die Möglichkeit, ein Nickerchen am Steuer zu machen, wobei die fortschrittliche Technik der Autos zur Selbststeuerung als Argument angeführt wird. Es wird über die Bedeutung von Schlaf und die Gefahren von Müdigkeit am Steuer gesprochen. Die Gruppe erreicht Bournemouth, was als Erfolg gefeiert wird, da das Ziel eigentlich erst für den nächsten Tag geplant war. Es wird angekündigt, dass Miguel die Gruppe in Bournemouth herumführen und die besten Fisch and Chips zeigen wird. Für den nächsten Tag ist ein Besuch bei Roosters geplant, um das beste Chicken zu probieren. Der Stream wird beendet, und die Zuschauer werden eingeladen, am nächsten Tag wieder einzuschalten. Es wird sich bei allen Supportern bedankt und auf das YouTube-Video verwiesen.