BIONADE GIVEAWAY PEAK MIT MANGO EUER LIEBLINGSSCHWABE
Reeze kündigt Sardinien-Urlaub an: Pre-Urlaubs-Content mit Mango & Bionade-Giveaway

Reeze bereitet sich auf den Sardinien-Urlaub vor und kündigt einen Pre-Urlaubs-Content mit Mango an, bei dem Bionade-Tasting-Pakete verlost werden. Es gibt Vorbereitungen für die Edeltour nach Großbritannien, inklusive Recherche zum Linksverkehr. Der Streamer berichtet von Aufräumarbeiten und Content-Projekten.
Ankündigung von Urlaub und Pre-Urlaubs-Stream mit Mango
00:08:29Es stehen anstrengende Zeiten bevor, aber es gibt auch gute Nachrichten: Morgen Abend geht es für zwei Wochen nach Sardinien in den Urlaub. Zuvor steht jedoch ein legendärer Pre-Urlaubs-Stream an. Der Streamer berichtet von Aufräumarbeiten im Edeltalk-Keller zusammen mit Miguel, die den ganzen Tag gedauert haben. Der Keller wurde von Requisiten und Müll befreit, da ein Umzug bevorsteht. Trotz der Erschöpfung freut sich der Streamer auf den Stream und kündigt eine Zusammenarbeit mit Mango an, mit der er Peak spielen wird. Es werden Bionade-Tasting-Pakete verlost, da Bionade Partner des Streamers und von Mango ist. Der Plan für den morgigen Tag ist Koffer packen und dann in der Nacht in den Urlaub nach Sardinien zu fliegen. Die letzte Zeit war sehr anstrengend, da er viel unterwegs war, unter anderem in Barcelona, Paris und Berlin für verschiedene Content-Projekte. Es wurden Videos mit Wieland auf einer Barbecue-Messe und mit Abu Goku in Hamburg gedreht. Die anstrengende Reise führte zu einer späten Rückkehr nach Köln und direkt am nächsten Tag zum Aufräumen des Edeltalk-Büros.
Sardinien-Urlaubspläne und Reisevorbereitungen
00:18:39Der Streamer äußert seine Vorfreude auf den bevorstehenden Sardinien-Urlaub, betont seine Italienliebe und die Entscheidung für Sardinien aufgrund von Empfehlungen. Er plant eine Mischung aus Entspannung und Erkundung mit Julia, wobei sie verschiedene Unterkünfte und einen Mietwagen nutzen werden, um die Insel zu erkunden. Es werden verschiedene Orte wie Olbia und Cagliari besucht. Der Fokus liegt auf Erholung an den Stränden. Der Streamer zeigt ein Video von Sardinien, um die Schönheit der Insel zu präsentieren und die Vorfreude zu steigern. Er erzählt von der Buchung eines Bootsausflugs und dem geplanten Besuch der Cala Goloritze. Es wird über das Eincremen mit Sonnencreme gesprochen, was er eigentlich hasst. Außerdem wird überlegt, einen Motorboot-Führerschein zu machen.
Verlorener Reisepass und Edeltour-Planung
00:31:27Es wird festgestellt, dass der Reisepass verloren gegangen ist, was ein Problem darstellt, da die Edeltour nach Großbritannien ansteht, für die ein Reisepass benötigt wird. Da der Streamer kurz nach dem Urlaub bereits zum Peru-Kaffee-Festival muss, bleibt nur wenig Zeit, sich um einen neuen Reisepass zu kümmern. Der Plan ist, direkt nach der Rückkehr aus dem Urlaub aufs Amt zu gehen und einen Express-Reisepass zu beantragen. Es wird kurz über die Einreisebestimmungen für Großbritannien gesprochen und ein Online-Antrag erwähnt, der jedoch erst kurz vor der Reise ausgefüllt werden soll. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich des Fahrens in England auf der falschen Straßenseite und sucht auf YouTube nach Tipps für deutsche Fahrer in England.
Recherche und Vorbereitung auf den Linksverkehr in England
00:36:33Der Streamer schaut sich ein Video mit Tipps zum Fahren im Linksverkehr an, um sich auf die Edeltour vorzubereiten. Das Video gibt allgemeine Hinweise und behandelt Kreisverkehre sowie Single-Track-Roads in Schottland. Es wird erwähnt, dass man Scheinwerfer abkleben muss, um den Gegenverkehr nicht zu blenden. Der Streamer findet den Tipp gut, dass der Beifahrer beim Überholen auf Landstraßen helfen soll. Es wird über die Bedeutung der Lichthupe in Großbritannien gesprochen, die anders als in Deutschland nicht zum Drängeln, sondern zum Ermöglichen des Überholens verwendet wird. Das Video erklärt das Blinkverhalten in Kreisverkehren und gibt Tipps zum Verhalten auf Single-Track-Roads, wo das größere Auto Vorfahrt hat. Der Streamer scherzt, dass er im Zweifelsfall den anderen Fahrer zur Not auch den Berg hochfahren lässt. Es wird die Problematik von Schafen und Kühen auf den Straßen angesprochen.
Gameplay-Fokus und Teamdynamik
00:58:46Die Diskussion dreht sich um die Intensität des Gameplays, die dazu führt, dass Nachrichten übersehen werden. Es wird erwähnt, dass Rhys den Protagonisten zum Bergsteigen überredet hat. Das Team besteht aus dem Fahrer, dem Filmer, dem Techniker und dem Verantwortlichen für die gute Laune. Die Aufgabenverteilung innerhalb des Teams wird hervorgehoben, wobei Miguel als Kameramann, Tim als Techniker und Kevin für die Stimmung zuständig ist. Es wird ein Anruf bei Rhys erwähnt, um gemeinsam auf den Berg zu klettern, trotz eines anstrengenden Tages. Der Protagonist beschreibt seinen Zustand als 'komplett aufgedreht' und bereit für das Abenteuer. Es wird über die Vorbereitungen für einen Umzug des Podcast-Studios gesprochen, der während der Urlaubszeit stattfindet, was zu zusätzlichem Stress führt. Dabei mussten sie das Studio von angesammelten Unrat befreien, was die Situation zusätzlich erschwerte. Der Raum diente früher als Wohnraum für Kevin, bevor er zum Podcast-Set umfunktioniert wurde.
Kooperation und Vorbereitung auf das Spiel
01:02:58Es wird die Freude über die Zusammenarbeit und die gemeinsame Aktivität betont, obwohl solche Kooperationen selten zustande kommen. Es wird über die Gründe für die Seltenheit gesprochen, wobei die Angst, anderen auf die Nerven zu gehen, eine Rolle spielt. Die Vorbereitung auf das gemeinsame Spiel wird besprochen, einschließlich der Auswahl des richtigen Mikrofons und der Nutzung des Ingame-Voice-Chats. Beide Spieler haben das Spiel bisher vermieden, um es gemeinsam unvoreingenommen zu erleben. Es wird die Mechanik des Spiels angesprochen, bei der man nach einem Sturz komplett zurückgesetzt wird, was frustrierend sein könnte. Eine wichtige Aufgabe im Spiel ist das Finden eines Rayquaza, wobei der Partner sofort Bescheid geben soll, falls er eines entdeckt. Es wird erklärt, dass es sich um eine Minecraft-Mod mit einem Pokémon-Turnier handelt, bei dem der Protagonist ein bestimmtes Pokémon fangen muss, um konkurrenzfähig zu sein. Die Teilnahme des Partners ermöglicht es, auf einer AFK-Plattform nach seltenen Pokémon zu suchen.
Charakterdesign und Gameplay-Einführung
01:08:22Die Diskussion dreht sich um das Aussehen des Charakters im Spiel, wobei ein VW Charan als Vorbild dient. Es wird überlegt, ob man sich auf Steam hinterherjoinen kann. Es wird eine Anekdote über einen Freund aus der Grundschule erzählt, dessen Eltern einen Multipla mit verrückten Konfigurationen fuhren, einschließlich eines Kühlschranks. Die Audioqualität im Spiel wird als 'kultig' bezeichnet. Es wird besprochen, wie man den Charakter anpassen kann, wobei die Wahl auf die Farbe Grün fällt, um wie Rayquaza auszusehen. Die Wichtigkeit von unterschiedlichen Farben zur Unterscheidung wird betont. Es wird ein humorvoller Austausch darüber geführt, ob man einen Psychotherapeuten im Spiel suchen soll. Es wird erwähnt, dass einer der Spieler eine Fortbildung zum Therapeuten hat, aber nur in bestimmten Regionen praktizieren dürfte. Es wird überlegt, wohin man im Spiel fliegen soll, wobei die Wahl auf 'Peak' fällt. Beim Start des Spiels gibt es einen Absturz, und die Spieler finden virtuelle Gegenstände wie Bandagen.
Survival-Strategien und kulinarische Vorlieben
01:15:51Es werden Strategien für das Spiel diskutiert, darunter das Mitnehmen eines Buches und das Finden von Regeln. Eine humorvolle Anekdote über das Aussaugen von Schlangenbissen wird erzählt. Es werden Erinnerungen an Streiche am Strand ausgetauscht, bei denen tote Quallen als Fallen verwendet wurden. Die Spieler tauschen sich über ihre Rollen im Spiel aus, wobei einer den Kompass apportiert. Es wird ein riesiger Berg als Ziel identifiziert und die Mechanik des Festhaltens und Springens am Berg erklärt. Die Bedeutung einer freien Hand zum Klettern wird betont. Es wird überlegt, woher man Essen bekommen kann. Die Spieler üben das Festhalten und stellen fest, dass die Ausdauer begrenzt ist. Es werden Strategien zur Ausdauergewinnung entwickelt. Es wird die Möglichkeit entdeckt, Kokosnüsse von Palmen zu holen und diese durch Werfen gegen Bäume zu öffnen. Währenddessen gönnt sich der Streamer eine Bionade und fragt nach den Top 3 Bionade-Sorten des Mitspielers, wobei Maracuja-Limette und Litschi genannt werden. Es folgt ein Gespräch über die Beliebtheit verschiedener Geschmacksrichtungen und persönliche Vorlieben.
Ausrüstung, Gefahren und Teamwork beim Aufstieg
01:24:59Es wird ein Karabiner gefunden und dessen möglicher Nutzen diskutiert. Die Spieler vermuten, dass der Wasserstand früher höher war. Sie beschließen, sich zu beeilen und ihr Inventar zu optimieren, wobei die Trompete behalten wird. Die Musik wird als Hinweis auf eine bevorstehende Gefahr interpretiert. Es wird die Teamwork-Mechanik des Spiels erklärt, bei der man sich gegenseitig helfen kann, wenn die Ausdauer aufgebraucht ist. Einer der Spieler gerät in Stachelpflanzen und wird vergiftet. Die Laterne wird als temporäre Lösung eingesetzt, um die Situation optisch aufzuwerten. Der Nebel zieht auf, was als Zeichen für eine gefährliche Zone interpretiert wird. Die Spieler suchen nach einem Weg nach oben und scheitern mehrfach. Schließlich entdecken sie die Möglichkeit, sich gegenseitig hochzuziehen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es ihnen, eine Route zu finden und Hindernisse zu überwinden. Sie entdecken einen seltenen Stein und diskutieren humorvoll über Verschwörungstheorien. Einer der Spieler nimmt einen Pilz zu sich, was zu Vergiftungserscheinungen führt. Die Lampe erweist sich als nützlich, um sich gegen die Vergiftung zu schützen.
Butterbrezel-Diskussion, Strategieanpassung und Rückschläge
01:34:24Es entspinnt sich eine Diskussion über die Butterbrezel-Erfahrungen des Teilnehmers, der bis zum 19. Lebensjahr keine kannte, was zu Verwunderung führt. Die unterschiedliche Qualität von Brezeln in verschiedenen Regionen wird thematisiert. Die Spieler passen ihre Strategie an und entscheiden sich für einen Reset, da sie vergiftet sind und nicht genügend Ressourcen haben. Es wird festgestellt, dass die Vergiftung mit der Zeit nachlässt. Die Spieler versuchen, einen Vorsprung zu erreichen, um eine Ebene höher zu gelangen, und entdecken dort Essen. Es gelingt ihnen, sich gegenseitig hochzuziehen und einen Fortschritt zu erzielen. Einer der Spieler wird erneut vergiftet und bricht sich das Bein. Es wird versucht, den Rucksack hochzuwerfen, was jedoch misslingt. Nach weiteren Schwierigkeiten beschließen die Spieler, zu resetten, da die Situation aussichtslos erscheint. Sie vergleichen ihre Leistung mit anderen Spielern und stellen fest, dass sie besser sind.
Neuer Start, verbesserte Strategie und unglückliche Entdeckung
01:42:51Die Spieler starten erneut am Flughafen und planen, diesmal einen besseren Run hinzulegen. Sie haben ein besseres Gespür für das Spiel entwickelt und wissen, worauf sie achten müssen. Sie einigen sich auf eine faire Aufgabenverteilung beim Tragen des Rucksacks und beschließen, wichtige Gegenstände wie die Trompete mitzunehmen. Es werden Kokosnüsse gesammelt. Beim Öffnen einer Kiste wird ein 'Cursed Skull' gefunden, dessen Aktivierung jedoch zum sofortigen Tod eines Spielers führt. Es wird ein nutzloses Item entdeckt und dessen Sinn hinterfragt. Die Spieler starten erneut und hoffen auf einen besseren Seed. Beim erneuten Öffnen der Kiste macht ein Spieler eine unglückliche Entdeckung: eine LGBTK-Tröte, die er sofort ablehnt und entleert. Es werden Kokosnüsse und ein Gunnergy gefunden.
Teamwork, Orientierungsprobleme und neue Herausforderungen
01:48:59Die Spieler diskutieren über die Verwendung der Tröte, die anscheinend die Ausdauerleiste auffüllt und zum Hochklettern verwendet werden kann. Sie suchen nach einem smarten Weg und starten einen neuen Versuch. Es wird festgestellt, dass einer der Spieler eine schlechte Orientierung hat. Ein Spieler fällt in eine Spalte und wird verletzt. Es werden Kokosnüsse zur Heilung verwendet. Ein Energy-Drink sorgt nur für einen temporären Boost und macht müde. Die Spieler entdecken einen Koffer mit einem Lolli, der Energy gibt. Sie testen einen Weg vor und kommen voran. Nach anfänglichen Schwierigkeiten erreichen sie einen Punkt, an dem sie sich gegenseitig helfen können. Sie diskutieren über den weiteren Weg und entscheiden sich für einen Zickzack-Weg über Hängebrücken. Einer der Spieler hat mit Höhenangst zu kämpfen. Sie versuchen, sich gegenseitig hochzuziehen, fallen aber herunter.
Kooperative Kletterpartie und Ressourcenmanagement
01:55:43Es wird eine schwierige Kletterpassage in Angriff genommen, bei der man aufeinander angewiesen ist. Ein Charakter hat sich verletzt und benötigt Unterstützung. Die strategische Nutzung von Seilen und Karabinern wird diskutiert, um Hindernisse zu überwinden. Es wird festgestellt, dass man an einer Stelle stehen bleiben kann, um von dort aus besser zu klettern zu können. Die Hängebrücken werden als unsicher wahrgenommen. Man erinnert sich an das Spiel Schlangenleiter. Es wird über Kindheitserinnerungen an Kika-Sendungen und die Simpsons gesprochen, wobei die Frage aufkommt, ob man Kindern heute bestimmte Inhalte erlauben sollte. Man kommt vom Thema ab und landet wieder bei einer schwierigen Stelle im Spiel, wo ein Seil benötigt wird, um weiterzukommen. Die Ausdauer ist niedrig, und man muss sich gegenseitig helfen, um die Brücke zu überqueren. Die Umgebung wird als schrecklich beschrieben, und man sucht nach einem Weg, um weiterzukommen. Die aktuelle Situation wird als verzwickt wahrgenommen.
Giveaway-Ankündigung und Strategieanpassung
02:06:14Es wird angekündigt, dass das Bionade-Giveaway nach dem Spiel stattfinden wird. Man hat Hunger und sucht nach einer Lösung, um die nächste Plattform zu erreichen. Verschiedene Strategien werden diskutiert, darunter das Werfen des Seils und das Klettern am Fels entlang. Man entscheidet sich für einen Reset, nachdem ein Versuch scheitert. Es wird über eine neue Route ganz rechts gesprochen, um die Secret Kiste am Anfang zu erreichen. Der Rucksack soll mit Essen gefüllt werden. Trompete und Kompass werden ignoriert, um tryhard zu spielen. Es werden Kisten gesucht und über das beste Essen zum Mitnehmen diskutiert. Eine Verletzung wird festgestellt, und man fragt den Chat nach Tipps. Bandagen werden gefunden und als wichtig erachtet. Eine Anti-Walk Cannon wird entdeckt, mit der man sich nach oben ziehen kann.
Vorbereitung für neuen Versuch und Diskussion über Kindheitserinnerungen
02:14:43Es werden Kokosnüsse als zu schwer verworfen und stattdessen Beeren gesammelt. Der Rucksack wird komplett gefüllt, und man überlegt, ob Trinken einen kurzzeitigen Energieschub bringt. Es wird besprochen, dass man die Beeren in den Rucksack packen muss. Man will ohne Hunger in den nächsten Versuch starten und versucht, weiter rechts zu bleiben, weg von der Nase. Es wird über Kika gesprochen und festgestellt, dass man schon wieder bei der Nase ist. Man ist perfekt voll mit Beeren und nimmt eine Kokosnuss mit in die Hand. Ein Zeh wird verstaucht. Es wird ein Koffer gefunden, der einen Sportsdrink enthält. Der Lolli wird als überkrank beschrieben, da man damit unendlich klettern kann. Es werden Karotten gefunden, die heilen. Das Spiel wird als der Run bezeichnet, da alles bisher nur Übung war. Es wird über die Faszination hinter Bouldern und ungesichertem Klettern gesprochen.
Werbung, Routenfindung und Erziehungsphilosophien
02:19:21Es wird über Werbung und werbefreie Mediennutzung gesprochen. Man verirrt sich im Nebel und muss die Route ändern. Es wird ein TikTok-Meme erwähnt. Man diskutiert über die Erziehungsphilosophie, Kindern alles zu erlauben und die Konsequenzen später in Kauf zu nehmen. Es wird über die eigenen Erfahrungen mit strengen Eltern und PC-Verboten gesprochen. Man überlegt, ob die Logik, das Gegenteil von dem zu tun, was die Eltern erlaubt haben, auch auf die Vorliebe für Kika zutrifft. Es wird festgestellt, dass das zweite Kind oft mehr darf. Eine Brücke ist zusammengekracht. Es wird überlegt, ob der TÜV die Brücken geprüft hat. Man hat einen krassen Run und fragt den Chat nach Meinungen. Es wird über die eigenen Streams und die Verwendung von Schimpfwörtern gesprochen. Es werden Bären und Möhren gefunden und eingepackt. Die Musik wird als spannend wahrgenommen.
Ortsgespräche, Food-Content und Pandora's Lunchbox
02:29:09Es wird über die Herkunftsorte gesprochen und über Kiel und Lübeck diskutiert. Mazat richtet aus, dass sie den Food-Content mag. Man ist in einem geilen Food-Modus und plant, in Barcelona Einheimische nach ihren Lieblingsrestaurants zu fragen. Es wird überlegt, ob man rüberrennen soll oder nicht. Man beschließt, rechts hochzugehen. Es wird festgestellt, dass man den letzten Teil des Lebens als Streamer, das Essen, auch noch monetarisiert hat. Es wird über Food-Videos und Interaktion mit Einheimischen gesprochen. Man looten einen Rucksack und findet eine Statue. Es wird überlegt, ob man Pandora's Lunchbox öffnen soll. Nach dem Öffnen der Lunchbox friert man und wird gebaitet. Man brennt und hat einen Energiebalken unterm Leben. Es wird festgestellt, dass man Marshmallows rösten kann.
Tutorial abgeschlossen, Ausrüstung und neue Mechaniken
02:35:08Der Nebel ist weggegangen. Man glaubt, das Tutorial abgeschlossen zu haben. Die Ausrüstung wird als gut befunden. Es wird überlegt, ob es einen besseren Weg gibt. Man slidet mit Linksklick runter. Es werden Bananen gefunden und die Mechanik bei den Lianen entdeckt. Es wird ein riesiger Blitzbalken unter dem Leben festgestellt. Studentenfutter und Kingberry werden gefunden. Man ist ewig eh kein Hunger mehr. Ein Sportsdrink wird gefunden. Der Rucksack ist noch voll. Es wird beschlossen, loszugehen. Die Musik wird spannend, und man vermutet ein Bait. Es wird versucht, einen gestorbenen Charakter wiederzubeleben, aber es ist keine Zeit. Anscheinend kann man beim Campfire reviven. Eine Gun wird ausprobiert, mit der man hochklettern kann. Man kann den Charakter immer noch reviven, aber es geht nicht mehr. Es wird beschlossen, sich reinzustürzen. Der Tod ist unspektakulär.
Neuer Run, Ausrüstung und Strategieanpassung
02:43:40Es wird ein letzter Run gestartet, ohne Lian. Es wird alles genau gleich gemacht wie gerade. Kokosnüsse holen, alle Koffer unten aufmachen und dann hoch. Am Ende des Tages haben sie jetzt aus uns nicht die Special Items gewonnen, das Game, sondern einfach nur genug Equip. Direkt ein Lolli. GG. Geil. Stark. Es wird in der Qualle ausgerutscht. Es wird auf einen geilen Run gehofft. Eine Bandage wird gefunden. Die Kiste ist weg. Cure all wird gefunden, was eine Top-Genesung ist. Der Chat sagt, das kann wiederbeleben. Es werden Bären geholt und eingepackt. Selber Weg, wa? Selber Weg. Wenn wir noch wissen, wo der war. Irgendwo hier über die Steine da sind wir. Wir sind weit rechts diesmal gegangen.
Routenfindung, Items und gescheiterter Versuch
02:47:44Es werden weitere Koffer gefunden. Eine Wasserflasche wäre krass. Ein Energieriegel wird gefunden. Es wird überlegt, ob man ein Seil mitnehmen soll. Man ist sich unsicher, wo man hoch muss. Es wird in eine giftige Pflanze gefallen. Bandagen werden gefunden. Der Rucksack ist voll. Es wird überlegt, ob man den Piton-Dings da mitnehmen soll. Der Trailmix macht das gleiche wie der Energieriegel. Es wird versucht, den Piton zu benutzen, aber es funktioniert nicht. Das Seil ist jetzt weg. Man ist wieder an der Stelle, wo man zur Nase kommt. Es wird beschlossen, lieber rechts lang zu gehen. Es fallen Kokosnüsse vom Himmel. Kokosnüsse werden als Scam-Früchte bezeichnet. Kokosnussmilch schmeckt nicht cremig, sondern wie Salzwasser. Man stirbt und wird vom anderen Charakter gerettet. Der Cure All wird benutzt, aber es passiert nichts. Man wird zum Flugzeug gebracht, aber es ist kein Bonfire. Der Nebel kommt. Es war ein guter Run, aber er war cursed.
Bionade Giveaway und Dank an Bionade
03:00:41Es werden fünf Bionade-Probierpakete an die Zuschauer verlost. Die Gewinner werden von Bionade kontaktiert, weshalb die E-Mail-Adressen der Gewinner benötigt werden. Das Keyword für die Teilnahme ist "Bionade". Während die Zuschauer das Keyword in den Chat schreiben, holt sich eine zweite Bionade. Die ersten fünf Gewinner werden ausgelost und bekannt gegeben. Die Gewinner werden aufgefordert, ihre E-Mail-Adresse per Direktnachricht auf Twitch mitzuteilen, um die Weitergabe an Bionade zu beschleunigen. Es wird betont, dass Bionade ein aktueller Partner ist. Abschließend wird darauf hingewiesen, dass auch die Webseite von Bionade besucht werden kann, um die verschiedenen Sorten zu entdecken. Besonders hervorgehoben werden die Mate- und Litschi-Sorten. Es wird humorvoll auf die "offiziellen Regeln" hingewiesen, dass Bionade bei genau 3 Grad Celsius getrunken werden muss. Ein Bionade-Panel auf der Webseite wird erwähnt.
YouTube-Content und Dank an die Community
03:11:26Es wird ein Dank an die Community für das Knacken der 22.000 Abonnenten auf dem Hauptkanal ausgesprochen. Das Amsterdam-Video performt viewtechnisch nicht so gut, was vermutlich am Thumbnail liegt. Ein weiteres Video, in dem zusammen gekocht wurde, hat viel Spaß gemacht. Es wird auf einen zweiten YouTube-Kanal hingewiesen, auf dem Inhalte aus IRL-Streams, Reaktionen und Gameplay zu finden sind. Dieser Kanal bietet viel zusätzlichen Content für die Zuschauer. Außerdem wird ein neuer Header vorgestellt, der wie ein Wimmelbild gestaltet ist und kleine Details enthält. Die Straße im Header ergibt den Buchstaben 'R'.
Vorstellung des Formats 'Wer gewinnt?'
03:18:44Es wird ein neues Format namens "Wer gewinnt?" vorgestellt, bei dem drei Teams 77 Stunden lang gegeneinander antreten und 30 verrückte Aufgaben lösen müssen. Jede Aufgabe hat einen Zeitpunkt und bei erfolgreicher Lösung gibt es Punkte. Aufgaben können auch auslaufen oder abgebrochen werden, was zu Minuspunkten führt. Das Team mit den meisten Punkten erwartet am Ende einen Preis. Die erste Aufgabe besteht darin, zu einem Bahnhof zu fahren und eine Person zu fragen, wo sie in acht Stunden sein wird. Die Postleitzahl des Ortes ist das nächste Ziel. Die Teams ziehen Umschläge, die ihnen sagen, welches Fahrzeug sie nutzen müssen. Es wird humorvoll kommentiert, dass das Fahrrad die krasseste Fortbewegungsart ist.
Partnerschaft mit Revolut und Bionade
03:38:16Revolut wird als heutiger Partner des Videos vorgestellt. Die Vorteile von Revolut, wie das weltweite Geldabheben ohne versteckte Gebühren und der tatsächliche Wechselkurs im Ausland, werden hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass Revolut auch für gemeinsame Konten und das einfache Senden von Geld mit einem Reftag geeignet ist. Die Metallkarte von Revolut wird als besonders ansprechend dargestellt. Es wird betont, dass Revolut super fürs Ausland, für Reisen und für Privat ist. Abschließend wird Bionade als der beste Partner bezeichnet. Es wird auf ein neues Video mit WLAN auf der Barbecue-Messe hingewiesen, in dem die Aussteller belabert werden, um Sachen umsonst zu bekommen. Es wird die Problematik des Maskenskandals angesprochen und angemerkt, dass man die Kirche im Dorf lassen sollte.