RICHTOFEN BOSSFIGHT JAULUNGig !rocketgames

Call of Duty: Black Ops 6 – Nvidia-Probleme und Richtofen-Bosskampf-Vorbereitung

RICHTOFEN BOSSFIGHT JAULUNGig !rocket...
Repaz
- - 10:10:07 - 61.233 - Call of Duty: Black Ops 6

Der repaz Stream begann mit Nvidia-Treiberproblemen. Nach der Lösung folgte die Vorbereitung auf den Richtofen-Bosskampf in Black Ops 6. Waffenwahl, Strategieanpassung und Zombie-Augmentierungs-Optimierung standen im Fokus. Diskussion über Easter Egg-Schritte und Cyberpunk.

Call of Duty: Black Ops 6

00:00:00
Call of Duty: Black Ops 6

Probleme mit Nvidia-Treibern und Vorbereitung auf den Richtofen Bosskampf

00:05:53

Der Stream beginnt mit technischen Schwierigkeiten aufgrund von Nvidia-Treiberupdates, die Monitorprobleme verursachten, was eine Verzögerung des Streams zur Folge hatte. Nach der Behebung dieser Probleme durch die Installation eines älteren Treibers, startet der Streamer mit Chris den Hardcore-Boss-Fight in der letzten Map von Black Ops 6, The Reckoning. Es wird erwartet, dass der Kampf sehr schwierig wird, und die beiden Spieler bereiten sich intensiv vor, indem sie ihre Ausrüstung und Augmentierungen überprüfen. Der Streamer äußert zudem Unsicherheit bezüglich eines Besuchs der Gamescom, da er keine Verabredungen hat und ungern alleine hingehen würde. Die Vorbereitungen umfassen die Auswahl der besten Augmentierungen, wobei festgestellt wird, dass das Fehlen bestimmter Augmentierungen, wie Doppelschuss, einen erheblichen Nachteil darstellt. Es werden Strategien für den Kampf besprochen, einschließlich der Verwendung von Kaugummis wie Kraftfass und Regentropfen, sowie die Entscheidung, welche Perks und Waffen am besten geeignet sind. Der Streamer betont die Bedeutung von Teamarbeit und Koordination, um den Bosskampf erfolgreich zu bestehen, und es wird überlegt, ob zusätzliche COD-Points für Kaugummi-Pakete ausgegeben werden sollen, um die Chancen zu erhöhen.

Waffenwahl und Strategieanpassung für den Bosskampf

00:16:48

Die Diskussion dreht sich um die optimale Waffenwahl für den bevorstehenden Richtofen-Bosskampf. Während der Streamer die DM-10 als die beste Waffe empfiehlt, steht es Chris frei, seine bevorzugte Waffe zu wählen. Es folgt eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Vor- und Nachteilen verschiedener Waffenaufsätze, wobei besonders auf den Rückstoß und die Zielstabilität geachtet wird. Der Streamer erklärt, dass er sich fühlt, als würde er von seinem Lehrer gefragt werden, warum er seine Hausaufgaben nicht gemacht hat. Es wird die Bedeutung des Doppelschuss-Augments hervorgehoben, das den Schaden gegen den Boss erheblich erhöht, da dieser keine kritischen Trefferzonen hat. Die beiden einigen sich auf eine Strategie für den Kampf, die den Einsatz von Kraftfass, Regentropfen und Phönix aus der Asche beinhaltet, um die Überlebenschancen zu maximieren. Es wird auch darüber gesprochen, ob eine Nahtoderfahrung in den Bossfight-Nimits sinnvoll wäre. Der Streamer erklärt, dass der erste Teil des Bosskampfes einfach ist, aber die zweite Phase schwieriger ist, da man sich vor dem Boss verstecken und Schaden machen muss.

Cyberpunk-Lob und Zombie-Augmentierungs-Optimierung

00:26:06

Der Streamer lobt Cyberpunk für seine bemerkenswerte Wendung von einem katastrophalen Start zu einem gefeierten Spiel, hebt die Bedeutung des Doppelschuss-Augments für den bevorstehenden Kampf hervor und erklärt, wie es den Schaden gegen Richtofen erheblich erhöht. Es wird betont, dass das Augment quasi das macht, was Double Tap in den letzten CODs immer gemacht hat. Der Streamer testet, ob das Perk auch gegen normale Zombies funktioniert. Es wird die Strategie für den Kampf gegen Richtofen verfeinert, einschließlich der optimalen Augmentierungen und Waffenaufsätze. Es wird entschieden, die DM-10 zu spielen, um auf Nummer sicher zu gehen. Der Streamer nimmt Anpassungen an seiner DM-10 vor, wobei er sich auf Visiere, Schalldämpfer und andere Aufsätze konzentriert, um den Rückstoß zu minimieren und die Zielstabilität zu verbessern. Dabei wird festgestellt, dass die Waffe einen geisteskranken Rückstoß hat. Es wird auch überlegt, welche Perks und Kaugummis am besten geeignet sind, um den Kampf zu überstehen.

Easter Egg-Schritte und Strategie für Klaus-Runde

00:39:37

Der Streamer und Chris beginnen mit den ersten Schritten des Easter Eggs, nachdem sie die Waffenwahl getroffen haben und sich für die DM-10 entschieden haben. Es wird die Strategie für die Klaus-Runde besprochen, wobei der Fokus darauf liegt, nur auf die Arme zu zielen, um die benötigten Gegenstände zu erhalten. Es wird überlegt, wann die Gewinnbeteiligung aktiviert werden soll, um die Punkteausbeute zu maximieren. Der Streamer erwähnt, dass er die Map ein bisschen an Revelation erinnert. Die beiden aktivieren Double Points und arbeiten zusammen, um Zombies zu töten und Punkte zu sammeln, wobei der Streamer die lange Nachladezeit der Waffe bemängelt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie oft man die kostenlosen Kaugummis ziehen kann. Der Streamer führt Chris durch einen Mini-East Egg, bei dem sie Mr. Pixie folgen und durch Ringe fliegen, um Punkte zu sammeln. Sie erreichen die Research Facility und bereiten sich auf die Klaus-Runde vor, wobei sie sich darauf konzentrieren, nur auf die Arme zu schießen, um die benötigten Gegenstände zu erhalten.

Vorbereitung auf den Bosskampf: Shopping, Perks und Waffen-Upgrades

01:05:05

Es wird überlegt, welche Perks und Waffenverbesserungen benötigt werden. Der Fokus liegt auf dem Erwerb von 'Taufenschotter' und 'Metzl Macchiato'. Es wird diskutiert, ob eine Sam-Prüfung durchgeführt werden soll, dies aber verworfen. Der Streamer sucht nach einem Speedcrawler und erwähnt, dass dieser sich draußen beim Roboter-Tower befindet, wo die Roboter gebaut werden. Es wird festgestellt, dass das Öffnen von Türen teuer ist. Der Streamer äußert sich positiv über eine neue Map und befindet sich bei Teppokola, korrigiert sich aber und sagt, er sei bei den Zysten. Ein Pilz wird schnell fertiggestellt, und es werden Pläne gemacht, einen 'aufs Haus' Perk zu besorgen und 'Messel Macchiato' zu kaufen. Der Streamer verbessert seine Waffe und erhält die Perks 'Piker Punch 2' und 'Double Tap'. Es wird über die Kosten weiterer Perks wie 'Maramas' gesprochen. Der Plan, den Big Boy zu beschwören und zu nutzen, wird erläutert, inklusive der Aktivierung von Klaus im Mainroom.

Diskussionen über Easter Eggs, Roboter-Angriffe und Strategieanpassungen

01:10:10

Es wird über ein mögliches Super-Easter-Egg spekuliert und die Frage aufgeworfen, auf welcher Map dies stattfinden könnte. Der Streamer erwähnt, dass ihm jemand ein 'Chöcklisch-Möhnchen' geschickt hat. Es wird besprochen, dass der Big Boy beim Mitspieler spawnt und zu ihm gebracht werden muss. Der Mitspieler wird davor gewarnt, zum Roboter zu gehen, da dieser gefährlich ist. Der Roboter greift an, und es wird entschieden, die 'Maramas' in der Main Hall zu erledigen. Es wird die Strategie besprochen, dem normalen Klaus die Schulterplatten abzuschießen und ihn dann gefangen zu nehmen. Nach dem Besiegen von Klaus wird der Kopf geholt und mit der Wonder Weapon kombiniert. Es wird überlegt, wo die Seelen gefüllt werden sollen, und der Spawnraum wird als Option genannt. Der Streamer äußert seine Vorliebe für Battlefield und bedauert, dass er in Betas oft gelangweilt ist. Es wird ein Perk gekauft, und die Vorgehensweise mit dem Pilzkopf wird erläutert. Der Kopf wird in der Mitte des Raums platziert, und Zombies müssen getötet werden, um ihn zu füllen.

Perk-Optimierung, Waffenwahl und Strategie für den bevorstehenden Bosskampf

01:15:12

Es werden die fehlenden Perks wie 'Deadshot-Dakteurik' diskutiert und die Wichtigkeit von Doppelfeuer hervorgehoben. Ein Zuschauer bedankt sich für die 43 Monate Unterstützung. Der Streamer betont, dass das Leben mehr wert sein muss als das einer Maschine, während die Klausers erscheinen. Es wird festgestellt, dass die Klausers zu viel Schaden verursachen, und nach einer Möglichkeit gesucht, eine billige Waffe zu kaufen. Der Streamer versucht, mit einer Wunderwaffe zu schießen, wird aber von den Klausers überwältigt. Es wird überlegt, ob die aktuelle Runde spielbar ist, und festgestellt, dass Zombies mit Ausrüstung erledigt werden müssen. Der Streamer sammelt Ausrüstung ein und bedauert das Pech, keinen neuen Reward zu erhalten. Es wird kritisiert, dass das System im Office nicht zu Ende gedacht wurde. Der Streamer freut sich über einen gefundenen Klaus-Arm und überlegt, Juro-Freeze darauf zu machen. Es wird besprochen, wo der letzte Klaus ist, und entschieden, sich im Main Room zu treffen, um die Aufgabe zu erledigen.

Buzzballs, Perks und Vorbereitungen für den Bosskampf

01:26:25

Der Streamer klagt über Kopfschmerzen und vergleicht den Zustand mit dem Konsum von 14 Buzzballs. Es wird eine Frage an den Chat gestellt, ob sie Buzzballs kennen, und ein Silversurfer wird erwähnt. Die Buzzballs werden als kleine, hochprozentige Getränke beschrieben, wobei der Streamer und sein Mitspieler über den hohen Alkoholgehalt und die kompakte Größe diskutieren. Ein Silversurfer wird als Marlboro Silver oder ähnliches identifiziert. Der große Schildrank wird erwähnt, und der Streamer nimmt seinen Affen mit, um die Roboter zu töten. Es wird betont, dass keine hochprozentigen Getränke beworben werden sollen. Der Streamer erklärt, dass er sich über den Konsum solcher Getränke in L.A. lustig gemacht hat. Es wird kritisiert, dass bei Lockdown-Sequenzen nicht mehr volle Punkte für Zombies vergeben werden. Der Streamer erklärt, dass sie fast bereit für den Bosskampf sind und sich noch mit Gewinnbeteiligung und anderen Dingen ausstatten wollen. Es wird diskutiert, ob es Buzzballs in Dänemark oder Deutschland gibt, und der Streamer äußert sich kritisch über den Kauf von Alkohol auf Amazon. Der Prozess wird durch eine Double Points beschleunigt, und es wird besprochen, ob noch Selfie-Wive benötigt wird. Der Streamer hat dasselbe wie zuvor bekommen und äußert seinen Unmut darüber.

Diskussion über Spielerlebnisse und Taktiken im Bosskampf

02:16:50

Es wird über die Schwierigkeit des Solo-Bosskampfes diskutiert, wobei ein Twitter-Nutzer 29 Tode erlitten hat. Trotzdem wird angemerkt, dass der aktuelle Durchgang aufgrund von Etherschleier und Kraftkoloss-Buffs leichter war. Ein Problem mit einem Perk und Resets wird erwähnt, das den Erfolg behinderte. Zu viert sei der Kampf jedoch 'free', besonders mit allen Kaugummis für permanenten Etherschleier und Max Damage. Es folgt die Feststellung, dass das Team 'gescammt' wurde, aber daraus gelernt hat. Abschließend wird kurz Battlefield erwähnt, bevor ein anderes Spiel mit Miki geplant wird. Es wird über die seltsame Zeit der Beta gesprochen, die immer um 10 Uhr startet und endet, was die amerikanischen Spieler benachteiligt. Der Streamer bevorzugt Maus und Keyboard für Shooter, außer bei Call of Duty und Fortnite, wobei er aber mittlerweile gute Controller-Settings für Fortnite gefunden hat. Es wird über den bevorzugten Battlefield-Modus gesprochen, wobei Durchbruch bevorzugt wird, aber die Map Kairo aufgrund von Glitchern unspielbar geworden ist. Die Straße auf der aktuellen Map wird als 'kompletter Müll' bezeichnet, da sie überladen und gefährlich ist.

Battlefield-Gameplay und Diskussionen über Waffen und Spielmechaniken

02:24:53

Nachdem ein schwieriger Abschnitt in Battlefield überstanden wurde, wird über die geringe Spielerzahl im Rush-Modus diskutiert. Es wird eine Präferenz für den Breakthrough-Modus geäußert und der Wunsch geäußert, eine bestimmte MP zu trainieren, die jedoch erst mit maximalem Level verfügbar ist. Eine fehlerhafte Sektorenaufgabe wird erwähnt, die nur im Angriffsmodus funktioniert. Die Gegner werden für ihre COD-ähnlichen Bewegungen gelobt. Es wird über den Einsatz von Shotguns und Medics im Spiel diskutiert, wobei die Effektivität der Shotgun bemängelt wird. Die Cairo-Map wird gelobt, solange keine Glitches ausgenutzt werden. Es wird über Probleme mit dem Movement in Battlefield gesprochen, insbesondere das ungewollte Auslösen von Jumpshots und die 'clunky' Steuerung mit Controllern. Die Spawns werden als unfair kritisiert, was zu häufigem Tod führt. Es wird überlegt, die Klasse zu wechseln und die Shotgun auszuprobieren. Das Team spielt gegen Gegner, die als 'Navies' bezeichnet werden, und es wird über die Notwendigkeit von Smokes und taktischem Vorgehen diskutiert. Ein Squad-Mate beschwert sich über den Panzer des Streamers.

Placement Ankündigung und PUBG Mobile Tipps

02:38:59

Es wird ein Samsung-Placement angekündigt, das das Spielen von PUBG Mobile erfordert. Der Streamer bittet Chris um Tipps für PUBG Mobile, woraufhin dieser M4 als beste Waffe empfiehlt und rät, die 'Kids' zu attackieren. Es wird über Skill-Based Matchmaking diskutiert und die Frage aufgeworfen, wo sich die Gegner befinden. Der Streamer wählt Sniper, wird aber häufig von Snipern getötet und spawnt immer wieder am selben Ort, wo er sofort stirbt. Es wird überlegt, über links anzugreifen und Smokes zu nutzen, um vorzurücken. Die Spawns werden weiterhin als schlecht kritisiert. Ein Zuschauer bedankt sich für 18 Monate Sub, ein anderer für 4 Monate.

Diskussion über Solo-Richtofen-Easter-Egg und Battlefield-Frustration

02:52:39

Der Streamer überlegt, ein Solo-Richtofen-Easter-Egg zu machen, da er die Schritte mittlerweile gut kennt und den Bosskampf in einem Clip festhalten möchte. Er findet Tom zu einfach und sucht eine Herausforderung. Es wird erwähnt, dass Tom generft wurde und schwieriger geworden ist. Der Streamer äußert Frustration über die Meta-Feed Beta und stirbt häufig durch Headshots. Er fragt, ob die ICDs Easter Eggs auf dem PC spielbar sind, ohne die Kreditkarte zu belasten. Ein Zuschauer wird dafür kritisiert, dass er den Streamer nicht rest. Es wird über die Schwierigkeit der Neuland Easter Eggs diskutiert, insbesondere das Super Easter Egg gegen Mephisto, das zweimaliges Durchspielen aller Easter Eggs erfordert, um den Directors Cut freizuschalten. Es wird über die Vor- und Nachteile des Directors Cut diskutiert. Der Streamer hat ein variables Placement wegen Mickey. Er stirbt durch eine Granate und wird nicht gerettet. Er kritisiert das Movement in Battlefield und fragt nach dem Durchschnittsalter der Spieler. Er vermutet, dass die meisten Spieler über 35 sind und mit Bier auf der Couch D-Max gucken. Es wird über das Stacken von Madboxen und die Unfähigkeit, Gegner zu treffen, diskutiert.

Gameplay und Frustmomente im Richtofen Bossfight

03:29:06

Der Streamer kommentiert sein Gameplay im Richtofen Bossfight. Er äußert sich zunächst begeistert über die Stärke des Thermit-Gadgets, das er als "OP" (overpowered) bezeichnet. Es folgen frustrierte Ausrufe, da er Schwierigkeiten hat zu atmen und Luft zu bekommen. Er überlegt, was er nach dem Spiel essen soll und scherzt über ein "Richtofen Steak". Anschließend erwähnt er, dass er sich auf Steam noch ein Video ansehen will, um seine Strategie zu verbessern. Er entdeckt einen Anzeigefehler bezüglich seiner Shotgun und ärgert sich über Gegner, die mit Granaten campen. Trotzdem lobt er die Soundeffekte des Richtofen Bossfights als "geisteskrank geil". Er äußert jedoch auch Unverständnis über das Verhalten des Bosses, der manchmal landet und wieder wegfliegt. Er bemerkt Gegner in einer Ecke und kritisiert die Notwendigkeit, zwei Shotgun-Schüsse aus einem Meter Entfernung zu benötigen, um einen Gegner auszuschalten. Er freut sich über die Möglichkeit, Controller-Spieler auszuschalten, da dies ein einfacher Sieg wäre. Er wundert sich, warum es so schwierig ist, ein Spiel mit Controller gut anfühlen zu lassen, im Vergleich zu Call of Duty. Abschließend ärgert er sich über eine Tür, die man nicht automatisch einrennen kann und über aggressive Gegner.

Cyberpunk und Richthofen Solo-Versuch

03:35:20

Der Streamer äußert Frustration über die lange Wartezeit und kündigt an, zwischenzeitlich Cyberpunk zu spielen. Er spekuliert, dass er später im Chat wieder auftauchen könnte, um einen Richthofen Solo-Versuch zu starten. Er plant, etwas zu essen, sich einen Clip anzusehen und die Teamstrategien zu überdenken. Er verabschiedet sich von seinem Freund und den Zuschauern. Nach dem Wechsel zu Cyberpunk äußert er sich positiv über die Musik und erklärt, dass der Battlefield-Stream bis zum Release der finale war. Er muss Essen bestellen, befürchtet aber, dass es nicht schmecken wird. Er lobt den Beat des aktuellen Tracks und reagiert auf Kommentare im Chat. Er beantwortet Fragen zu den Kosten des Spiels und erklärt, dass jedes A-Studio-Spiel 70 Euro kostet. Er lehnt den Vorschlag ab, Mario Kart zu spielen, und bezeichnet es als totes Spiel. Er beschwert sich über den GOG Galaxy Launcher und kündigt an, auf die Toilette gehen und Essen bestellen zu müssen. Er vermisst Shiny, Glaciola und Fully Pover auf dem Bildschirm und erwähnt, dass er eine riesige Menge an Shinies besitzt. Er liest Nachrichten aus Night City vor, die von Stromausfällen und Cyberpsycho-Opfern handeln. Er lobt die Optimierung des Spiels, erwähnt aber auch Bugs, wie despawnende Autos und Charaktere, die in Treppen feststecken. Er stellt fest, dass er Level 19 ist und plant, die Zeit zu überbrücken, bis Mickey bereit ist.

Cyberpunk-Missionen und Skill-Anpassungen

03:43:32

Der Streamer nimmt eine Mission von Elizabeth Perales an und plant, Cyber-Psychos auszuschalten, um Cash und Street-Credibility zu verdienen. Er interagiert mit Charakteren und lehnt ein Angebot ab, einen Koffer zu übergeben, da er Ärger erwartet. Er nimmt eine Mission an und liest Koordinaten für einen Gegenstand vor. Er äußert den Wunsch, das Sande Vistan mit einer Shotgun zu verwenden und Gegner im Gesicht abzufeuern. Er nimmt einen Überfall an und lobt die Waffen-Kombination für Midrange- und Longrange-Fights. Er erhält 7300 Geld für den Abschluss eines Auftrags. Er findet das Spiel gut, aber die Sniper langsam. Er greift Charaktere an, die ihm feindlich gesinnt sind. Er betritt einen Boxclub und befürchtet, ohne Gorilla-Arme die Fresse voll zu bekommen. Er besiegt Rhino und hackt Gegenstände, um Stuff und Quick Hacks zu erhalten. Er freut sich auf den Dash, der aber noch lange dauert. Er liest Beschreibungen von neuen Fähigkeiten vor, wie das Aussteigen aus Fahrzeugen und das Schießen während Stunts. Er überlegt, seine Attributspunkte zurückzusetzen, da er zu viel in Coolness investiert hat. Er analysiert seine Skillverteilung und plant, Punkte in Reflexe und Intelligenz zu investieren. Er stellt fest, dass er für den Dash noch zwei Fähigkeitspunkte benötigt.

Cyberpunk-Bugs und PUBG Mobile Placement

04:05:02

Der Streamer hofft, dass sein Essen bald kommt und er mit Michael in Cyberpunk weiterspielen kann. Er stellt fest, dass das Spiel verbuggter ist als zum Release und bedankt sich für den Support. Er fragt sich, was mit dem Spiel passiert ist und warum es so verbuggt ist. Michael tritt dem Stream bei, ist aber sehr leise. Sie planen, ins Spiel zu gehen, aber der Streamer muss kurz sein Essen holen. Er hat Probleme mit einer Quest und versucht, Michael zu seiner Freundesliste hinzuzufügen. Sie stellen fest, dass sie Level 5 sein müssen, um zusammen spielen zu können. Peter bietet an, zu helfen und gibt Tipps, wie man Freunde hinzufügt. Der Streamer und Michael stellen fest, dass sie unterschiedliche Level angezeigt bekommen. Michael erwähnt, dass er ein Placement für PUBG Mobile hat und sie gemeinsam mit anderen Creatorn und eSportlern am Play Galaxy Cup teilnehmen werden. Das Turnier findet am 22. und 23. August in Köln auf der Gamescom statt. Der Streamer erzählt eine Backstory zu PUBG und erwähnt, dass sein erstes YouTube-Video ein PUBG-Video war, in dem er 20 Kills gemacht hat. Er fragt Michael nach seinem Alter und stellt fest, dass er mitten im Leben steht. Er bittet Michael, näher ans Mikrofon zu gehen, da er zu leise ist. Sie planen, in PUBG Mobile zu landen und stellen fest, dass Michael Ahmed Babakir und SMQL MQL QBT3 im Team hat. Der Streamer äußert den Wunsch, mit Michael zu spielen und hofft, schnell Level 5 zu erreichen.

Erkundung der Spielmechaniken und Teamdynamik

05:09:42

Es wird eine humorvolle Diskussion über das Fangen in Fallen geführt, gefolgt von einem Test, wer wen aus einer Falle befreien würde. Es folgt eine Beschreibung eines Machtgefühls im Spiel, das fast Besitz ergreift. Dann werden Gegner entdeckt und ausgeschaltet, während die Position des dritten Teammitglieds unklar ist. Die Freude am Fahrradfahren im Spiel wird ausgiebig thematisiert, wobei die verbesserte Zielgenauigkeit und Bewegungsfreiheit hervorgehoben werden. Es wird die Möglichkeit des 'Full Tri-Art'-Spiels erwähnt und die Stealth-Vorteile des Fahrrads betont, aber auch die Anfälligkeit gegenüber Magazinfeuer. Ein Mitspieler wird auf einem Pferd entdeckt und es entsteht ein Streit darüber, wer mit wem auf welchem Reittier fahren darf. Die Geschwindigkeit des Pferdes in Bezug auf die Zone wird diskutiert und der zurückgelassene Mitspieler wird humorvoll bedauert. Es wird überlegt, ob man mit dem Pferd über Häuser springen kann. Abschließend wird ein erster Angriff gestartet, bei dem ein Spieler stecken bleibt und ein Kill erzielt wird, wobei die Schwierigkeit des Zielens auf dem Pferd und die Leichtigkeit nach dem Absteigen hervorgehoben werden. Es wird der Wunsch geäußert, den verlassenen Mitspieler in Puchinki zu besuchen.

Gamescom-Pläne, FIFA-Vorfreude und Minecraft-Projekte

05:20:25

Es wird eine humorvolle Auseinandersetzung mit Gotti geführt, weil dieser den Stream blockiert hatte, nachdem von einem Döner die Rede war. Es folgt eine Entschuldigung und Schilderung der stressigen Umstände aufgrund von Flugverspätungen. Es wird die Qualität des erwähnten Döners bewertet. Es wird die Teilnahme an der Gamescom angekündigt und Placement erwähnt. Es wird überlegt, sich dort zu treffen. Es wird überlegt, ein Valo-Experiment in CS zu wiederholen. Es wird ein strikter Zeitplan aufgrund von bevorstehenden Releases wie FIFA und NBA erwähnt, sowie Trainingslager, Delay Sports, IconLeague und ein Minecraft-Start im November. Es folgt die Ankündigung von Placement. Edi plant, eine Villa für FIFA-Streams zu mieten und sich dort mit anderen Streamern einzuschließen. Es wird über die hohen Kosten von Mert diskutiert und ob sich sein Kampf gelohnt hat. Es wird überlegt, CS statt Valo zu spielen, da viele Zuschauer dies wünschen. Als Grund gegen CS wird das viele Cheaten genannt. Abschließend wird überlegt, wer bei CS mitspielen soll.

Streaming-Setup in Hamburg und Minecraft-Planung

05:31:20

Es wird erwähnt, dass sich der Streamer in Hamburg in einem anderen Setup befindet. Es wird über eine TikTok-Entdeckung einer Streaming-Halle diskutiert, in der der Name des Streamers kurz zu sehen war, aber es wird dementiert, dass es sich um eine eigene Halle handelt oder eine Investition getätigt wurde. Es wird über Minecraft gesprochen und dass im November Minecraft mit neuen Ideen startet. Es wird überlegt, wie das neue Minecraft heißen soll. Es wird überlegt, wer auf dem Server übelst gut sein soll und wer der Henker sein soll. Es wird über Streaming-Probleme gesprochen und dass der Stream für die Zuschauer einem Fiebertraum ähnelt. Es wird überlegt, woran die Probleme liegen könnten und dass es am Anfang des Streams nicht so schlimm war. Es wird überlegt, ob ein Neustart helfen würde, aber das ist nicht möglich, da es sich nur um eine Bildschirmaufnahme handelt.

Diskussionen über Minecraft-Server, Regeln und soziale Experimente

05:43:21

Es wird diskutiert, wer alles auf den Minecraft Server eingeladen werden soll. Es wird humorvoll darüber gesprochen, dass ein Asiate auf dem Server sein soll. Es wird überlegt, wie man sich adden kann, um auf den Server zu kommen. Es wird überlegt, ob Stegi noch streamt. Es wird überlegt, ein soziales Experiment in Minecraft zu machen und jemanden als Polizist auszuwählen. Es wird darüber gesprochen, dass die Zuschauer Eli als Bürgermeister wählen würden, um ihn zu ärgern. Es wird überlegt, Regeln für den Server aufzustellen und wer diese bricht, wird sofort gebannt. Es wird darüber gesprochen, wie lange der letzte Server gehalten hat und dass dieser schnell zerstört wurde. Es wird darüber gesprochen, dass ein guter Plan nötig ist, damit der Server drei bis vier Wochen hält. Es wird darüber gesprochen, dass in neun Tagen Blacklock dreimal seinen Arsch geleakt hat. Es wird darüber gesprochen, dass ein Monat Bombe wäre, wenn der Server so lange hält. Es wird darüber gesprochen, dass Minecraft immer etwas zu tun gibt. Es wird darüber gesprochen, dass ein Parlament nichts bringt. Es wird darüber gesprochen, dass es Leute gibt, die man nicht sagen kann, dass sie etwas nicht kaputt machen sollen, weil sie Ego-Probleme haben.

PUBG Samsung Event und Gaming-Tierlist Diskussion

06:09:05

Es wird über das bevorstehende PUBG Samsung Event in Köln gesprochen, bei dem gegen Profis gespielt wird. Der Gedanke, Profis im Spiel zu besiegen, wird als motivierend hervorgehoben. Es folgt eine Diskussion über die Gaming-Tierlist, insbesondere die hohe Platzierung von Miki, die bei einigen Unzufriedenheit auslöst. Es wird argumentiert, dass die Gaming-Vielfalt und die aktuelle Leistung berücksichtigt werden müssen, und dass Miki in letzter Zeit Gaming vernachlässigt hat und zum Reaction-Streamer geworden ist. Die Bedeutung von WoW und Diablo für die Gaming-Historie wird angesprochen, aber ihre fehlende Berücksichtigung in der Tierlist kritisiert. Es wird festgestellt, dass Chris zwar gut in Call of Duty ist, dies aber nicht ausreicht, um in der Gaming-Tierlist die Spitze zu erreichen, da es um Gaming-Vielfalt geht. Die Diskussion dreht sich um die Frage, welche Kriterien für eine umfassende Gaming-Bewertung relevant sind und wie die aktuellen Leistungen im Vergleich zur Gaming-Historie gewichtet werden sollten.

Apokalypto-Clan Gründung und Airdrop-Jagd

06:17:38

Es wird enthüllt, dass der Streamer Mitgründer des Apokalypto-Clans war, zusammen mit ApoRed, im Alter von 13 oder 14 Jahren. Dies markierte den Beginn seiner Gameplay-Kommentare auf YouTube. Anschließend wird die Jagd nach einem Airdrop im Spiel thematisiert. Die Schwierigkeit, den Airdrop zu erreichen, wird hervorgehoben, insbesondere wenn er an schwer zugänglichen Stellen landet. Es wird über die Taktik diskutiert, wie man am besten an den Airdrop gelangt und wie man mit konkurrierenden Spielern umgeht, die ebenfalls daran interessiert sind. Die Bedeutung von Teamwork und die Notwendigkeit, sich gegenseitig zu unterstützen, werden betont, um erfolgreich zu sein. Während der Airdrop-Jagd kommt es zu humorvollen Situationen und Kommentaren über andere Spieler und deren Verhalten. Es wird auch über die Vor- und Nachteile verschiedener Waffen und Ausrüstungsgegenstände diskutiert, die im Airdrop gefunden werden können.

PGC Event Ankündigung und Richthofen Bossfight Vorbereitung

06:35:28

Es wird angekündigt, dass Zuschauer zum Dock 2 in Köln kommen können, um live zuzusehen und mitzuspielen. Tickets können über einen Link im Chat mit dem Befehl „!PGC“ gesichert werden. Das Event wird auch live auf No Way im Stream verfolgbar sein. Im weiteren Verlauf des Streams bereitet sich der Streamer auf den Richthofen Bossfight vor. Es werden verschiedene Strategien und Taktiken besprochen, einschließlich der Verwendung von C4 für volle Kraft und des Einsatzes des Todbringers. Der Streamer studiert Tutorials und tauscht sich mit dem Chat über die besten Vorgehensweisen aus. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, bestimmte Schritte im Spiel nicht zu überspringen, wie z.B. den Kühlschrank im Labor zu öffnen, um die Probe von Richthofen zu erhalten. Die Bedeutung bestimmter Gegenstände und Fähigkeiten, wie z.B. Kaugummis und der Todbringer, wird hervorgehoben. Der Streamer plant, den Todbringer am Ende der ersten Phase des Bossfights einzusetzen.

Richthofen Bossfight Strategie und Herausforderungen

06:59:26

Der Streamer plant, den Richthofen Bossfight anzugehen, nachdem Chris gescheitert ist. Es wird über die Schwierigkeit des Bossfights diskutiert, insbesondere die Tatsache, dass der Streamer bereits dreimal solo gegen ihn verloren hat. Es werden verschiedene Strategien und Taktiken besprochen, einschließlich des Einsatzes von Ätherschleier und des Schadens, den die kleinen, silbernen Überklaus verursachen. Der Streamer überlegt, wann der richtige Zeitpunkt ist, den Todbringer einzusetzen und wie man den Angriffen von Richthofen ausweicht. Es wird auch über die Bedeutung bestimmter Perks und Augments diskutiert, die im Kampf helfen können. Der Streamer plant, alle seine Kräfte zu mobilisieren, um den Boss zu besiegen. Es wird auch erwähnt, dass es eine noch schwierigere Hardcore-Challenge gibt, bei der derselbe Boss auf Runde 100 noch schwerer ist. Der Streamer überlegt, ob er diese Challenge ebenfalls angehen soll.

Erkundung von Shadows of Evil und Data Mining

07:23:29

Die Diskussion beginnt mit einem Vergleich der Komplexität von Easter Eggs in verschiedenen Call of Duty Zombies-Maps, insbesondere Shadows of Evil. Es wird die Frage aufgeworfen, wie 'verrückt' die Entwickler bei der Gestaltung dieser Aufgaben waren, bei denen man beispielsweise Laternen außerhalb der Map abschießen musste. Der Streamer erwähnt, dass World at War (WaW) in dieser Hinsicht sogar noch extremer war. Es wird kurz angeschnitten, dass Spieler Data Mining betrieben haben, um in den Spieldateien nach Lösungen zu suchen. Anschließend wird der Fokus auf das aktuelle Spielgeschehen gelenkt, wo Double Points aktiviert sind, was zu mehr Punkten und Zaster führt. Allerdings wird die lange Nachladezeit der Waffe bemängelt. Der Streamer fordert mehr Zombies, um die Situation spannender zu gestalten. Ein kurzer Hinweis auf eine 'Gewinnbeteiligung' deutet auf ein Feature oder einen Perk im Spiel hin.

Hinweise und Strategieanpassungen im Spiel

07:31:13

Es werden verschiedene Hinweise im Spiel entdeckt und diskutiert, darunter Daten wie 'Oktober 5' und 'Juni 6', deren Bedeutung jedoch nicht sofort klar wird. Die Frage wird aufgeworfen, wer das System mit den Waffenraritäten (Gold etc.) eingeführt hat, wobei Cold War als möglicher Ursprung genannt wird. Es wird überlegt, ob man die Sam-Falle parallel aktivieren soll. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Pack-a-Punch für die Waffe, um den Rückstoß zu verringern und die Munitionskapazität zu erhöhen. Es wird die Entscheidung getroffen, Klaus, einen KI-Charakter, seine Aufgaben erledigen zu lassen. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob man mit Pack-a-Punch 2 in den Bosskampf gehen sollte, was jedoch verworfen wird. Stattdessen wird überlegt, ob der Bosskampf auf niedrigeren Runden leichter ist, was aber bezweifelt wird. Es wird die Gewinnbeteiligung aktiviert und über die Verwendung von Pokéballs (wahrscheinlich ein Item zum Fangen von Zombies) gesprochen.

Strategie und Vorbereitung auf den Bosskampf

07:52:19

Es wird die Möglichkeit diskutiert, den Bosskampf vor Runde 20 zu erreichen. Es wird über den Kauf von Perks und den Schild gesprochen, wobei die Notwendigkeit des Schildes im Bosskampf in Frage gestellt wird. Der Streamer betont, dass man das Spiel 'scammen' muss, um erfolgreich zu sein. Es wird die Verwendung eines bestimmten Items (Sheeprook mit C4) in Erwägung gezogen. Der Streamer äußert den Wunsch, einen E-Stack zu machen und kauft dafür Perks. Es wird überlegt, welche Perks noch fehlen und welche Priorität haben. Der Streamer aktiviert Steak, um sich abzusichern. Es wird die Kyrofrost-Munition für die Waffe in Betracht gezogen. Schließlich wird entschieden, einen Chopper-Gunner zu holen und alle Kaugummis einzupacken, um für den Bosskampf bereit zu sein. Der Streamer fragt, ob man jetzt schon den Bosskampf starten kann, und äußert sich bereit, nachdem er noch einen Kaugummi geholt hat. Es wird über Self-Revive und andere Ausrüstungsgegenstände gesprochen.

Bosskampf-Strategie und Durchführung

08:06:53

Es wird besprochen, dass Nahtoderfahrung erst genutzt werden soll, wenn jemand zu Boden geht, und dass dann keine Selbstwiederbelebung erfolgen soll. Die Aktivierung des Teleporters zum Bosskampf wird vorbereitet. Im Bosskampf selbst wird eine koordinierte Strategie verfolgt, bei der der Kraftfass-Perk genutzt wird, um den Boss zu besiegen. Der Streamer betont die Wichtigkeit von Teamwork und Koordination, um den Bosskampf erfolgreich zu bestehen. Es wird festgestellt, dass der Bosskampf mit der richtigen Strategie relativ einfach ist. Nach dem Sieg wird die Cutscene als enttäuschend und als 'Copypasta' kritisiert. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer Richtofen-Calling-Card. Es wird über die Platzierungen beim Reckoning-Event diskutiert und wie viele Punkte man benötigt, um bestimmte Belohnungen zu erhalten. Abschließend wird besprochen, wie man fehlende E-Stake findet.

Diskussion über DLCs, Cheaten und PUBG

08:38:47

Es wird über den Kauf von DLC-Maps in der Vergangenheit gesprochen, als der Streamer noch "Brokey-Moki" war und sich keine leisten konnte. Nun, als "reicher Mann", wären die DLCs kein Problem mehr. Ein Zuschauer fragt, ob man alle Inhalte ohne Cheaten freischalten kann, was der Streamer verneint. Er plant, bald ins Bett zu gehen, eventuell noch eine Runde PUBG offstream zu spielen, aber erst nach dem Essen. Ein anderer Zuschauer schlägt vor, dass er sich melden soll, wenn er Solo in Richtofen (vermutlich ein Spiel oder Modus) spielt, um zuzuschauen, wie er "gewichst wird". Der Streamer beendet das Gespräch mit dem Zuschauer freundschaftlich und überlegt, stattdessen Cyberpunk zu spielen.

Cyberpunk 2077: Mainquests, Cyberware und Sandevistan

08:43:25

Der Streamer äußert seine Begeisterung für Cyberpunk 2077 und plant, sich den Mainquests zu widmen und mit der Figur Panam zu interagieren. Er stellt fest, dass er Level 21 erreicht hat und sucht nach blauer Cyberware, die ab Level 20 verfügbar ist. Er rüstet seinen Charakter mit neuer Cyberware aus, um seine Fähigkeiten zu verbessern. Anschließend erwägt er den Einbau eines Sandevistan, eines kybernetischen Implantats, das die Zeit verlangsamt. Er vergleicht verschiedene Sandevistan-Varianten und entscheidet sich für die "Dinala", die eine gute Balance zwischen Zeitverlangsamung und Dauer bietet. Durch den Einbau des Sandevistan muss er jedoch auf Quickhacks verzichten, was er aber in Kauf nimmt, da er einen aggressiveren Spielstil bevorzugt.

Skilltree, Attribute und Cyberware-Kapazität

09:04:31

Es wird die Cyberware-Kapazität und deren Erhöhung durch Levelaufstieg und Vorteile wie "Edge Runner" und "Renaissance-Punk" diskutiert. Der Streamer spricht über die Notwendigkeit, Cyberware hochzuballern, um voranzukommen und die Skilltree-Bilder, insbesondere den Totenkopf und David aus Edgerunner, die er als sehr stylisch empfindet. Er überlegt, in den Tech-Baum zu investieren, um die Cyberware-Kapazität zu erhöhen und die Kosten im Integumentsystem und Skelett zu senken. Es wird auch die Möglichkeit einer Raserei durch Überschreiten der Cyborg-Kapazitäten angesprochen, was mit einem Gesundheitverlust verbunden wäre. Der Streamer plant, die Skillpunkte neu zu verteilen, um seine Fähigkeiten zu optimieren, insbesondere im Hinblick auf den Einsatz des Sandevistan.

Probleme mit Skillverteilung, Mobilität und Basilisk-Mission

09:11:40

Der Streamer stellt fest, dass er seine blauen Punkte nicht neu verteilen kann, was seine Skillplanung beeinträchtigt. Er investiert Punkte in Reflexe, um Manövrierfähigkeit in der Luft zu verbessern und neue Bewegungsoptionen freizuschalten. Er testet die neuen Fähigkeiten und ist begeistert von der verbesserten Mobilität. Anschließend erinnert er sich an die Basilisk-Mission und die bevorstehende Aufgabe, den gepanzerten Militech-Frachtpanzer zu stehlen. Er spricht über die riskante Strategie, das Sandevistan zu nutzen, um sich schnell vor den Gegnern zu positionieren und sie mit der Shotgun auszuschalten. Er erwähnt auch, dass Saul Bedenken hinsichtlich der Informationen zum Konvoi geäußert hat.

Panam, Scorpion und die Basilisk-Mission

09:25:07

Der Streamer interagiert mit der Figur Panam und spricht über Gefühle und Vertrauen. Er erinnert sich an Scorpion, der aus dem Krieg zurückkam und Saul überzeugen wollte, sich Snake Nation anzuschließen, was zu Konflikten führte. Anschließend bereiten sie sich auf die Basilisk-Mission vor. Er erwähnt seine alte 3080 Grafikkarte und die Möglichkeit, mit hohen Einstellungen und Raytracing zu spielen, bevorzugt aber höhere FPS-Werte. Er lobt Panam und vergleicht sie mit Rihanna. Der Streamer testet das Sandevistan im Kampf und plant, die Perks für das Schießen in der Luft zu verbessern. Er erinnert sich daran, dass er im ersten Spieldurchgang viele Quickhacks genutzt hat, diesmal aber auf den Sandevistan setzt.

Stromverbrauch, Basilisk und Cyberpsycho-Missionen

09:37:34

Der Streamer spricht über den hohen Stromverbrauch seines Gaming-Setups und die damit verbundenen Kosten. Er kehrt zur Basilisk-Mission zurück und lobt die Synchronsprecher im Spiel. Er plant, Cyberpsycho-Missionen zu spielen, um Punkte zu sammeln und seine Fähigkeiten zu verbessern. Er erinnert sich an Jackie, einen verstorbenen Freund, und begleitet Mitch zu einem Abschied. Anschließend fahren sie zu einem Ort, an dem Scorpion beerdigt werden soll. Es gibt eine Auseinandersetzung darüber, wer Scorpions Auto bekommt. Der Streamer erhält eine Actionfigur von Scorpion und reflektiert über die Ereignisse.

Erkundung, Bugatti und Ende des Streams

09:50:02

Der Streamer erkundet die Spielwelt und sucht nach einem bestimmten Motel. Er überprüft, ob der Bugatti bereits verfügbar ist, was aber erst ab Level 30 der Fall ist. Er äußert seine Freude über Cyberpunk am Abend und plant, beim nächsten Mal mit den Main-Quests fortzufahren. Er erinnert sich an eine Side-Quest mit einem Gläubigen und einem Selbstmord-BD. Der Streamer verändert sein Aussehen in einem Apartment und probiert verschiedene Outfits aus. Er beendet den Stream nach etwa 10 Stunden und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Er kündigt an, dass er morgen wieder streamen wird, und verabschiedet sich.

Open World, Dialoge, Sidequests und Bugatti

10:07:48

Der Streamer beschreibt die Open World als schön, aber manchmal tot und die NPCs als nicht so lebendig wie in GTA. Er lobt die Dialoge und Sidequests von CD Projekt Red. Auf dem Bike sieht der Mantel nicht mehr so cool aus. Er drückt den Van mit seinem Bike weg. Er ist Level 3 Streetcred und testet nochmal nach dem Bugatti, kann das aber nicht tanken, wenn er da jetzt nochmal hingeht und der ist nicht da. Sie gucken morgen, ist eh nicht Streetcred, ist safe Level 30. Hier war einfach ein Checkpoint, ist der jetzt erst freigeschaltet oder was? Er ist richtig müde. Er bedankt sich bei den Zuschauern für den Stream und kündigt an, dass er morgen wieder streamen wird.