Battlefield 6 Beta zocken !ig !rocketgames
Battlefield 6 Beta: Erste Eindrücke, Herausforderungen und Taktik-Diskussionen

Der Beta-Start von Battlefield 6 war holprig, mit anfänglichen Setup-Problemen. Rush enttäuscht, Durchbruch gefällt besser. Eine Solo-Challenge wird gestartet, aber die M4 macht Probleme. Es folgen Moduswechsel, Placement-Spekulationen, Gameplay-Eindrücke, Kritik an Spielmechaniken und Map-Design. Team-Dynamik und Taktik werden diskutiert.
Streamstart und anfängliche technische Schwierigkeiten
00:04:38Der Stream startet mit üblichen technischen Problemen, insbesondere mit Windows-Updates, die das Audiosetup beeinträchtigen. Dies führt dazu, dass die Musik auf der falschen Audiospur landet, was potenziell zu Copyright-Problemen führen könnte. Es wird erwähnt, dass der Name im Spiel zu 'Reh Spatz' geändert wurde, nachdem eine Anfrage an EA gestellt wurde. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Setup und der Musikwiedergabe, freut sich der Streamer auf die Battlefield Open Beta und den neuen Content, einschließlich einer neuen Map und eines neuen Modus. Es wird kurz auf das komplizierte Setup eingegangen, das oft zu Problemen führt, und die Hoffnung geäußert, dass der Rest des Setups funktioniert. Abschließend wird die Streambar-Challenge erwähnt, an der andere Creator teilnehmen, und die morgige Team-Challenge mit Dinkup, Aslayer und Ryrex im Team Rechas angekündigt. Das Team wird von dem Streamer koordiniert, wobei die Hälfte der Creator heute und die andere Hälfte morgen antritt.
Erste Eindrücke von Battlefield Rush und Map-Präferenzen
00:13:35Es wird festgestellt, dass der Modus 'Eroberung' nicht mehr gezielt gesucht werden kann, was zu Überraschung führt. Stattdessen wird Rush gespielt, obwohl der Streamer diesen Modus nicht bevorzugt. Die neue Map, Brooklyn Columbia Heights Empire States, wird kurz angetestet, aber der Streamer verlässt die Runde sofort, um eine komplett neue Runde zu starten und ein besseres Gefühl für die Map zu bekommen. Es wird die Präferenz für den Modus 'Durchbruch' gegenüber 'Rush' hervorgehoben, wobei 'Durchbruch' als der neue Lieblings-Battlefield-Modus bezeichnet wird. Rush wird als zu langsam und langweilig empfunden, während 'Durchbruch' für seine Action und gebündelte Team-Power gelobt wird. Eroberung wird als der 'Boomer-Modus' bezeichnet, der hauptsächlich wegen der Fahrzeuge gespielt wird. Es wird die Enttäuschung über Rush auf der aktuellen Map ausgedrückt und die Vermutung geäußert, dass die Map auf Durchbruch mehr Spaß machen könnte.
Spielerische Herausforderungen und Solo-Challenge-Start
00:42:33Es wird festgestellt, dass die Solo-Challenge, die eigentlich erst für morgen geplant war, bereits heute gestartet werden kann. Der Streamer zeigt sich überrascht und unvorbereitet, da er die notwendigen Vorbereitungen noch nicht getroffen hat. Trotzdem wird beschlossen, die Solo-Challenge anzugehen. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels geklagt, insbesondere über den starken Recoil der M4 und die veränderte Spielweise der Gegner. Der Streamer vermutet, dass es Änderungen am Spiel gegeben hat, die das Spielerlebnis negativ beeinflussen. Es wird die Solo-Challenge 'Triple Kill' gestartet und anschließend die 'Defibrillator-Kill'-Challenge erfolgreich abgeschlossen. Es wird festgestellt, dass es nur wenige Solo-Challenges gibt und dass diese im Spiel getrackt werden. Der Streamer äußert den Wunsch, mehr Herausforderungen zu haben und bedauert, dass die Anzahl der Solo-Challenges reduziert wurde.
M4-Problematik und Moduswechsel zu Durchbruch
01:22:51Der Streamer bedauert den Zustand der M4, die nicht mehr wie früher funktioniert und als 'tot' bezeichnet wird. Es wird vermutet, dass es Änderungen am Bloom oder Recoil der Waffe gegeben hat, die sie unspielbar machen. Im Gegensatz dazu wird die G36 als deutlich besser empfunden. Es wird die Bedeutung von Schalldämpfern im Spiel hervorgehoben und die hohen Kosten für Schalldämpfer bei der G36 kritisiert. Der Streamer wechselt zum Modus 'Durchbruch' und äußert die Hoffnung, dass dieser Modus ein besseres Spielerlebnis bietet. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass Monte und Zabek später am Tag mitspielen werden. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Aufsätzen für die G36, um den Recoil zu minimieren, und stellt fest, dass die AK zwar wenig Recoil hat, aber auch wenig Schaden verursacht. Es wird die Bedeutung von Hüftfeuergenauigkeit und Zielgeschwindigkeit betont. Abschließend wird die Enttäuschung über Rush bekräftigt und die Vorfreude auf Durchbruch geäußert.
Placement Spekulationen und Gameplay-Eindrücke
02:05:58Es wird über mögliche Placements für Monte und Zabeck im Spiel spekuliert, wobei der Fokus auf Streamer-Challenges liegt. Der Streamer selbst zeigt kein Interesse an einer Teilnahme aufgrund des hohen Stresslevels. Im Gameplay erlebt er Verbesserungen seiner M4, die er auf den Griff zurückführt und demonstriert seine One-Man-Army-Fähigkeiten, indem er mit wechselnden Waffen Gegner ausschaltet. Erwähnt wird die Verfügbarkeit des Spiels auf der PS5. Die Klamotten-Drops werden erst mit dem offiziellen Release des Spiels verfügbar sein. Es wird klargestellt, dass im aktuellen Modus keine Bots vorhanden sind, im Gegensatz zu einem anderen Modus mit nur acht echten Spielern und Bots. Controller-Nutzung wird bevorzugt, da sich das Movement dadurch besser anfühlt.
Marcel's Gaming ohne Placement und Temperatur-Update
02:14:07Es wird festgestellt, dass Marcel das Spiel ohne Placement spielt, was Respekt verdient. Der Streamer kommentiert seine erreichten 200 Kills und den erneuten Defense-Modus. Er fragt nach der gefühlten Temperatur im Chat und lobt die Klimaanlage, die die gefühlten 40 Grad erträglich macht. Diskussionen über Spawn-Punkte und Bloom im Spiel entstehen, wobei der Streamer sich über den Jump und die Munitionssituation äußert. Er kritisiert das Feuer im Spiel als nervig und die Positionierung der Gegner über ihm.
Frustration über Spielmechaniken und Map-Design
02:21:38Der Streamer äußert Frustration über die lange Dauer, bis Aktionen im Spiel ausgeführt werden können, insbesondere nach dem Klettern. Er kritisiert die Zeitstrafe für Jumpshots, die fälschlicherweise auch bei normalen Bewegungen ausgelöst wird, was das Zielen beeinträchtigt. Das Spiel muss besser zwischen Jumps und normalen Bodenkontakten unterscheiden, da das Zielen durch den Visier-Shake beeinträchtigt wird. Er bemängelt das Map-Design, insbesondere die Zerstörung von Gebäuden, die zu offenen Feldern führt und das Gameplay negativ beeinflusst. Die Map Keiro wird als unspielbar kritisiert, da überall Gegner auf Dächern und Autobahnen sind, was zu einem Open-Field-Kampf führt. Er kritisiert die Häufigkeit von Defense-Spielen im Vergleich zu Attack.
Suche nach Einstellungen und Kritik an Menüdesign
03:12:20Der Streamer sucht verzweifelt nach einer bestimmten Einstellung im Spielmenü, was sich als äußerst schwierig erweist. Er kritisiert die unübersichtliche Anordnung der Einstellungen und die Tatsache, dass wichtige Optionen wie die Zoom-Empfindlichkeit nicht leicht zugänglich sind. Er vergleicht die Situation mit einem Chatter, der ihm den vermeintlichen Speicherort der Einstellung nennt, was jedoch nicht hilfreich ist. Die Lichtverhältnisse im Spiel werden ebenfalls als zu hell kritisiert. Nach langer Suche findet er endlich die Zoom-Empfindlichkeitseinstellung unter den Kontrolleinstellungen für Maus und Tastatur, was er als den wichtigsten Wert für das Zielen im Spiel bezeichnet. Er experimentiert mit verschiedenen Werten, um sein Aim zu verbessern, und ist frustriert über die umständliche Menüführung.
Controller-Einstellungen, Team-Dynamik und Spielmodi
04:34:03Der Streamer diskutiert Controller-Einstellungen und die Probleme mit der Todzone. Er und Zabex adden sich im Spiel, während die anderen Teammitglieder Schwierigkeiten haben. Es wird über die beste Kameraposition diskutiert. Durchbruch wird als bevorzugter Modus hervorgehoben, aber auch Rush wird in Betracht gezogen. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich der Team-Dynamik und befürchtet, dass ein Mitspieler aufgrund mangelnder Erfahrung Schwierigkeiten haben wird. Er gibt Anweisungen zur Verteidigung von Zielen und kritisiert den Kamerashake im Spiel. Er erlebt ein chaotisches Gameplay mit häufigen Toden und Munitionsproblemen, während er versucht, sein Team zu motivieren.
Intensive Gameplay und Teamdynamik
04:41:57Das Spielgeschehen ist intensiv, mit schnellen Flankenmanövern und dem ständigen Bedarf an medizinischer Unterstützung. Ein Spieler namens Schradin wird mehrfach erwähnt, der Schwierigkeiten hat, die Spielmechaniken zu verstehen und Anweisungen zu befolgen, was zu humorvollen Kommentaren führt. Es wird betont, dass Medics im Team extrem wichtig sind, da sie die Überlebensfähigkeit des Teams deutlich erhöhen. Die Spieler diskutieren über taktische Bewegungen und Feuerschutz, wobei einige frustriert über die mangelnde Koordination sind. Trotzdem gibt es auch Momente des Erfolgs, wie erfolgreiche Wiederbelebungen und das Abwehren von Angriffen. Die Spieler tauschen sich über ihre Ausrüstung aus, insbesondere über die M4 mit verschiedenen Aufsätzen, und betonen die Bedeutung von Schalldämpfern, um nicht auf der Minimap entdeckt zu werden. Die Notwendigkeit taktischer Bewegung wird hervorgehoben, aber es wird auch anerkannt, dass einige Spieler, insbesondere solche, die neu im Spiel sind, Zeit brauchen, um sich anzupassen. Der Streamer gibt Ratschläge, wie man sich mit dem Spiel vertraut macht, bevor man versucht, komplexe Strategien umzusetzen. Es wird auch über die Schwierigkeit diskutiert, Munition zu finden, und die Bedeutung von Munitionskisten wird betont. Die Spieler loben sich gegenseitig für gute Leistungen und geben sich gegenseitig Tipps zur Verbesserung des Spiels.
Diskussionen über Spielmechaniken und Streamer-Modus
04:52:44Es wird klargestellt, dass im Streamer-Modus gespielt wird, wodurch die Spielernamen wie Bots erscheinen, was zu Verwirrung im Chat führt. Der Streamer betont, dass es sich nicht um Bots handelt, sondern um echte Spieler. Es wird über die Open Beta gesprochen und wie einige Spieler Schwierigkeiten haben, aus dem Spawn herauszukommen. Der Streamer und seine Mitspieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit dem Spiel aus und geben sich gegenseitig Tipps. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man die M4 anpassen kann, ohne das Spiel zu verlassen, und die verschiedenen Spezialisten werden diskutiert. Die Bedeutung der Verteidigung von Zielen auf der Karte wird hervorgehoben. Es wird auch über Skins und wie man sie durch Drops erhalten kann gesprochen. Die Map wird diskutiert, wobei einige sie mögen und andere sie als weniger gelungen empfinden. Die ständigen Alarmsignale im Spiel werden als störend empfunden. Es wird die Frage gestellt, wie man wieder an eine Waffe kommt, nachdem man nur noch eine Pistole hat. Munition wird als ein Problem im Spiel identifiziert. Die Spieler diskutieren über verschiedene Spielmodi und welche Maps für welche Modi am besten geeignet sind.
Taktische Herausforderungen und Frustrationen
05:02:24Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, mit einem Sturmgewehr auf der aktuellen Map zurechtzukommen, und die Sniper-Klasse wird als möglicherweise besser geeignet angesehen. Die Einnahme von Zielen durch den Gegner wird thematisiert, und es wird festgestellt, dass es unerträglich ist, Medic zu spielen, wenn man ständig beschossen wird. Die Häuserkämpfe werden als angenehmer empfunden als die aktuelle Map, da es zu viele Möglichkeiten gibt, aus dem Hinterhalt angegriffen zu werden. Die Spieler haben Schwierigkeiten, gegen die Gegner Land zu sehen und werden ständig auseinandergenommen. Der Verlust von Sektoren wird beklagt, und es wird festgestellt, dass die Runde sehr schwierig ist. Es wird über Panzer gesprochen, die die Spieler überraschend angreifen. Die Spieler versuchen, Ziele zu entschärfen, scheitern aber. Es wird der Wunsch geäußert, Breakthrough anstelle von Rush zu spielen, da Rush als weniger gelungen empfunden wird. Die Map wird als von Ecken zerfickt beschrieben. Die Spieler versuchen, eine Strategie zu entwickeln, bei der ein Spieler als Sniper agiert und der andere den Rücken freihält. Es wird jedoch festgestellt, dass es schwierig ist, Feuerschutz von den Bergen aus zu geben.
Klassenanpassung, Taktikbesprechung und Kooperation
05:15:05Der Streamer passt seine Klasse an und wählt den Sturmsoldaten. Es wird ein Code für Holy erwähnt, mit dem man 10% sparen kann. Die bevorstehende Reise nach Südfrankreich mit den Gunnergy-Rollern wird erwähnt. Der Streamer erklärt, dass er nicht mitmachen darf, da er Holy Partner ist, aber die beiden Marken befreundet sind. Die Spieler diskutieren über Waffenwechsel und die Sniper-Klasse. Es wird erklärt, wie man die Klasse wechseln kann und dass die Aufsätze gespeichert werden. Der Streamer entscheidet sich, den Medic auszuprobieren, um schnell wiederbeleben und Munition werfen zu können. Die Map wird als kacke zum Snipen empfunden. Die Spieler beschließen, zusammenzubleiben, damit der Medic sie die ganze Zeit wiederbeleben kann. Die vorherige Map wird als Pain in the Ass bezeichnet. Die Spieler nehmen ein Ziel ein und verteidigen es. Es wird festgestellt, dass der Medic allen hilft, aber keiner dem Medic hilft. Die Spieler platzieren Bomben und verteidigen sie. Es wird erklärt, wie das Bombenplatzieren funktioniert und dass sich die Map verändert, wenn man immer wieder A und B platziert. Die Spieler halten ihren Stand gut und loben sich gegenseitig. Ein Spieler fliegt in die Luft und verliert seine Klasse. Die Spieler verschanzen sich und verteidigen ein Ziel. Die Shotgun wird als die stärkste Waffe im Spiel bezeichnet. Ein Spieler verlässt versehentlich die Map. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig wiederzubeleben und zu unterstützen. Es wird festgestellt, dass die MP auch auf dem Medic gespielt werden kann. Die Spieler sind frustriert, dass sie immer wieder zurückgelassen werden. Ein Spieler ist von der Situation überfordert und spielt zu schnell. Die Spieler verlieren ein Ziel und versuchen, es zurückzuerobern. Am Ende gewinnen sie die Runde und freuen sich über den Sieg.
Gameplay-Analyse und Waffenpräferenzen
05:51:58Diskussion über Spielergebnisse und Waffenpräferenzen im Spiel. Es wird über eine Dreier-Minusquote gesprochen und definiert, was 'negativ' in diesem Kontext bedeutet. Der Streamer äußert seine Vorliebe für die M4 3-3 als Lieblingswaffe seit Tag 1, trotz des vorhandenen Recoils, da sie gefühlt die schnellste Time-to-Kill hat. Er geht kurz AFK und kehrt zurück, um den Durchbruch-Modus zu spielen, wobei das Team zunächst in der Verteidigung ist. Kritik an Teammitgliedern, die lieber mit Sniper-Waffen spielen, anstatt Spots einzunehmen. Die Map wird als kompliziert, aber geil beschrieben. Es wird überlegt, ob man snipen soll und die Schwierigkeit, A zu finden, wird thematisiert. Die Strategie, zusammen als Team zu spielen, um erfolgreich zu sein, wird betont. Der Streamer macht auf die Gefahr durch Scharfschützen aufmerksam, die sich in Häusern verstecken und das Spielgeschehen behindern. Er betont die Notwendigkeit, als Team zusammenzuspielen, um erfolgreich zu sein, und kritisiert das Verhalten einiger Spieler, die sich verstecken und snipen, anstatt aktiv am Spiel teilzunehmen. Er lobt einen Mitspieler für einen Doppelkill-Sniper, den er noch nie in Battlefield gesehen hat.
Kritik an Map-Design und Spielmechaniken
05:56:49Der Streamer äußert Unzufriedenheit mit der aktuellen Map und bevorzugt stattdessen Kairo für den gespielten Modus. Er kritisiert das unübersichtliche Design mit zu viel Rauch, Gerümpel und Blumen, was besonders für Spieler mit ADHS problematisch sei. Es wird die Frage aufgeworfen, was passieren würde, wenn NRW (Nordrhein-Westfalen) geschlossen würde, was im Kontext des Spiels oder der Community eine unklare Bedeutung hat. Der Streamer beschwert sich über Gegner, die aus dem Nebel kommen und ihn überraschen, und fordert seine Teammitglieder auf, B einzunehmen. Er wundert sich, woher die Gegner kommen und betont die Notwendigkeit, zusammenzubleiben. Es wird über die Effektivität von Raketenwerfern diskutiert und die Tatsache, dass man brennt, das Zielen erschwert. Der Streamer kritisiert, dass Defense keinen Spaß macht und es keine Medics gibt, die regelmäßig heilen. Er äußert Aggression aufgrund des Spielgeschehens und bezeichnet die Gegner als 'Muschis'. Frustration über das ständige Sterben und die Schwierigkeit, sich zu orientieren. Die Unübersichtlichkeit der Map und die daraus resultierenden Schwierigkeiten, Gegner zu entdecken, werden bemängelt.
Diskussionen über Waffen, Spielmodi und andere Streamer
06:10:08Der Streamer spricht über Waffen mit automatischer Zielerfassung und fragt, ob es so etwas auch in Battlefield gibt, was die Frage nach Cheating aufwirft. Er wechselt das Thema und spricht über den Streamer Monte, der Kisten zieht, und schlägt vor, Paddle zu spielen, ein Spiel, das er seit über einem Monat nicht mehr gespielt hat. Er erwähnt ein früheres Event mit dem Streamer Hanno und lobt ein Achievement, das er dort erhalten hat. Es wird über eine Wüsten-Map mit Treibsand und Skorpionen gesprochen, die der Streamer mit Schradin gespielt hat und als sehr schwer, aber geil empfand. Er äußert den Wunsch, das Spiel in einer Session durchzuzocken. Der Streamer kündigt an, dass er bald seine Waffe favorisieren und eine kurze Pause einlegen wird. Es folgt ein humorvoller Schlagabtausch über persönliche Challenges und Follower-Alerts. Abschließend wird über verschiedene Programminhalte anderer Streamer gesprochen, wobei Monte und seine Kistenziehungen erwähnt werden. Der Streamer drückt den Wunsch aus, Paddle zu spielen und erinnert sich an frühere gemeinsame Spielerlebnisse mit anderen Streamern.
Frustration, Teamdynamik und Zukunftsplanung
06:29:42Der Streamer äußert Frustration über seine Leistung im Spiel und die Schwierigkeit, bestimmte Aufgaben zu erfüllen. Er diskutiert mit anderen Spielern über Strategien und Ziele im Spiel, während er gleichzeitig seine persönlichen Herausforderungen und Schwierigkeiten anspricht. Es wird über die Teamdynamik gesprochen, wobei der Streamer andeutet, dass er sich von anderen Spielern alleingelassen fühlt. Er fragt nach, wie viele Tickets das Team hat und wie man gewinnen kann. Der Streamer äußert den Wunsch, einen Gegner mit einem Defree zu töten, und beklagt sich über seine eigene Unfähigkeit. Er reflektiert über seine negativen Spielergebnisse und die Kommentare seines Chats, die ihm raten, mit Battlefield aufzuhören. Der Streamer verteidigt seine Aussprache von Spielnamen und erklärt, dass er sie so ausspricht, wie er es umgangssprachlich tut. Er imitiert den Stil des Streamers Monte und wird darauf aufmerksam gemacht. Der Streamer kündigt an, dass er eine Pause braucht und sich in seinem 'Bunker' befindet, wo es sehr warm ist. Er erwähnt, dass er möglicherweise mit Among Us spielen wird und versucht, einen Platz in einem Spiel zu bekommen. Abschließend werden Pläne für zukünftige Streams und Veranstaltungen besprochen, darunter eine Vespa-Tour, ein Feuerwehr-Stream und die Teilnahme an der Gamescom.