16 Uhr Schradin coachen !modbewerbung !rocketgames
Schradin coacht: Elden Ring Parkour & Bosskampf-Strategien im Fokus
Einschätzung von Schradins Fähigkeiten und Vorbereitung auf Fortnite Lost Legends Cup
00:06:02Es wird eingeschätzt, dass Schradin heute keine hohen Ziele in Elden Ring erreichen wird, insbesondere keine Radaren. Stattdessen soll untersucht werden, wie effektiv bestimmte Waffen gegen Radaren sind. Es wird erwähnt, dass der Streamer sein Counter-Strike repariert und Fortnite installiert hat, um am Lost Legends Cup teilzunehmen. Allerdings wird die Teilnahme mit Schradin kritisch gesehen, da dessen Fortnite-Fähigkeiten als mangelhaft eingeschätzt werden, was die Chancen auf gute Ergebnisse im Turnier mindert. Der Fokus liegt auf der Teilnahme am Lost Legends Cup am Freitag, wobei die Performance von Schradin eher für Unterhaltung als für den Gewinn von Preisgeldern erwartet wird. Es wird ein Clip von Schradin erwähnt, in dem er ziellos in der Luft schießt und fälschlicherweise annimmt, einen Gegner getroffen zu haben, was seine mangelnden Fortnite-Kenntnisse unterstreicht.
Neuer Gaming-Stuhl und Setup-Probleme
00:19:48Der Streamer hat sich einen neuen, hochpreisigen Gaming-Stuhl von Hermann Miller bestellt, um seinen alten Stuhl zu ersetzen, da er täglich viele Stunden darauf verbringt. Trotz des hohen Preises erhofft er sich eine deutliche Verbesserung des Sitzkomforts und der Ergonomie. Er erwähnt, dass er den Stuhl gerne im Rahmen einer Partnerschaft erhalten hätte, dies aber nicht zustande kam. Der Stuhl wird zusammengebaut geliefert, was den Streamer freut. Des Weiteren gibt es anhaltende Probleme mit dem Audio-Setup, insbesondere bei der Verwendung von Playstation und Switch. Die Schwierigkeiten sind so komplex, dass selbst Experten bisher keine Lösung finden konnten, was den Streamer frustriert und ihn zwingt, auf eine weniger zufriedenstellende Streaming-Lösung auszuweichen. Er vermutet, dass ein defektes Kabel die Ursache sein könnte, kann aber aufgrund der Vielzahl an Kabeln das Problem nicht identifizieren.
Streamplan und Ziele für Elden Ring
00:38:40Der Streamplan für den Tag umfasst das Besiegen von Mesma, Gaius und Mhidra in Elden Ring. Abhängig vom Fortschritt soll auch Bale angegangen werden. Radan wird als das Grande Finale betrachtet, bei dem Schradin ohne Hilfe eines Coaches bestehen soll. Es wird erwähnt, dass Romina für den Zugang zu Radan besiegt werden muss und dass Metier mit der aktuellen Waffenkonfiguration wahrscheinlich nicht allzu schwer sein wird. Der Streamer plant, Schradin bei Radan nicht zu unterstützen und sieht dies als seine Abschlussprüfung. Es wird geschätzt, dass noch mindestens zwei bis drei weitere Streams benötigt werden, bis Schradin bereit für den Kampf gegen Radan ist. Der Fokus liegt darauf, die genannten Bosse zu besiegen und Schradin auf den finalen Kampf vorzubereiten.
CS2 Training und Teamzusammensetzung
00:55:56Der Streamer spricht über sein CS2-Team und das bevorstehende Training. Er ermutigt Reapers, sich von Cheatern im Matchmaking nicht entmutigen zu lassen und stattdessen Premier zu spielen, wo die Wahrscheinlichkeit auf Cheater zu treffen geringer ist. Er bietet an, gemeinsam mit Reapers zu spielen. Das Team besteht aus Medi, Red CS (dessen Namen sich der Streamer nicht merken kann) und Crystal. Falls jemand ausfällt, soll Reapers einspringen. Es wird erwähnt, dass das Team in Gruppe 2 eingeteilt ist, welche als schwieriger als Gruppe 1 angesehen wird. Zu den Gegnern in der Gruppe gehören Rewi, Merle, Krimbo, Sane und Philo. Der Streamer betont, dass die Teams gut ausbalanciert sind, aber Anpassungen vorgenommen wurden, da einige Teams sich über die Zusammensetzung beschwert haben. Team Schradin wird als Content-Team wahrgenommen, hat aber mit Tester einen FPL-Spieler und mit Rigon einen Ex-Major-Spieler im Team.
Mortal Kombat und Fortnite Turnier Vorbereitung
01:11:49Der Streamer äußert sich zu Mortal Kombat Charakteren und freut sich über die Ankündigung von Sub-Zero. Er spricht über die Häufigkeit, mit der er für Turniere angefragt wird und kritisiert, dass er oft ausgenutzt werde. Er beklagt sich darüber, dass er sich seine Mates nie selbst aussuchen dürfe. Es wird über neue Waffen in Fortnite gesprochen, die sich nach längerer Pause immer wieder ändern würden und man nicht wisse, was gut ist. Der Streamer testet Waffen und Items in Fortnite, darunter Sub-Zero's Combat Kit und das Holo-Tornado-Sturmgewehr. Er diskutiert die Nützlichkeit verschiedener Items wie das Jumppad und die Taschendeckung und stellt fest, dass sich Fortnite ständig verändert. Es wird überlegt, ob es rechte Spieler im Spiel gibt und ein Gebäude wird zerstört, um Loot zu finden. Der Streamer bemerkt, dass viele Spieler in der Lobby keine echten Spieler sind und fragt sich, warum Schrotflinten so schlecht sind. Er testet die Effektivität von Waffen auf kurze Distanz und entdeckt einen Impulsscanner. Es wird überlegt, wie man den Scanner nutzen kann und wie er die Gegend scannt. Der Streamer spricht über einen Knopf auf dem Controller und dessen Funktion und testet einen Gegenstand, der einen Luftstrom erzeugt und Schild gibt. Er stellt fest, dass der Gegenstand nach Gebrauch verschwindet und möglicherweise zu stark ist.
Seltenes Emote und Community-Interaktion
01:39:10Der Streamer erklärt, dass er und zwei andere Creator in Deutschland an einem Turnier teilgenommen haben und die Top 3 ein eigenes Emote bekommen haben. Er konnte durch einen Turniersieg sein Logo ins Spiel bringen und hat 1000 Codes bekommen, die er an seine Community verteilen durfte. Er schätzt, dass etwa 500 Codes verteilt wurden und es sich um eines der seltensten Items in Fortnite handelt. Der Streamer erklärt, dass er von Epic Games noch einmal Codes bekommen könnte, aber er möchte, dass die Leute etwas Exklusives haben. Er liebt es, seltene Sachen in Games zu haben, auch wenn das Logo nicht gefällt. Der Streamer entdeckt einen Kreis auf der Karte und fragt sich, was dieser bedeutet. Er stellt fest, dass es wieder Medaillons gibt, die etwas Besonderes können. Er entdeckt einen echten Spieler und stellt fest, dass dieser schneller laufen kann. Der Streamer äußert den Wunsch, mit Schradin auch nur einen Dollar Preisgeld in einem Fortnite Lost Legends Cup zu gewinnen. Er fragt sich, warum sich ein Gegner so an ihn anschleicht und entdeckt die Doppelpistole des Barons, die die Sprintgeschwindigkeit erhöht. Der Streamer kommentiert den Namen Crime City und vergleicht ihn mit Frankfurt. Er entdeckt, dass sich ein Fahrzeug automatisch tankt und fragt sich, ob Bots in Büsche gehen.
Sub-Zero Wunsch und Kritik an Influencern
01:59:57Der Streamer freut sich über zwei gewonnene Fortnite-Runden, kritisiert aber, dass 95% der Gegner keine echten Menschen waren. Er äußert den Wunsch, Sub-Zero in Fortnite freizuschalten, da er ein Mortal Kombat Fan ist, glaubt aber nicht, dass er genug Fortnite spielen wird, um den Battle Pass zu schaffen. Der Streamer kritisiert Influencer wie Zabex und Reapers, die er als Parasiten bezeichnet, weil sie nicht kochen können. Er ärgert sich darüber, dass sie nicht einmal einfache Dinge wie Nudeln kochen können und Rosin ihnen Al Dente erklären muss. Er fragt sich, warum Zabex fünf Punkte für etwas bekommt und sagt, dass man mit dem zufrieden sein muss, was Influencer können. Der Streamer glaubt, dass Zabex, Rumatra und Filo in der Ausbildungsküche von Rosin scheitern würden. Er sagt, dass Zabex krank ist und deshalb kurz pausiert wird. Der Streamer kündigt einen langen Eldenring-Abend mit Reaper als Coach an. Es wird immer nur einen Coach geben, um ihn nicht zu überfordern. Er möchte das Eldenring-DLC normal durchspielen und nicht überpaced sein. In den nächsten Tagen stehen zwei große Turniere an, eines mit Amar und eines mit Spendi. Der Streamer wird bei beiden Turnieren ein Bro zugeordnet bekommen.
Rosenmontag, Fortnite-Logo und ESN-Partnerschaft
02:05:53Der Streamer erwähnt, dass am Montag Rosenmontag in Köln ist und dass er mit Zabex ohne Security feiern wird. Er verrät, dass Zabex als Asterix verkleidet sein wird. Der Streamer gesteht, dass er ein Hochstapler ist und höchstens ein Rechas ist. Er verteidigt sein Fortnite-Logo und erklärt, dass es ein Skin ist, auf den man sein eigenes Logo packen kann. Der Streamer spricht über eine Partnerschaft mit Holy Eistee und Energy ohne Zucker und gibt Rabattcodes bekannt. Er empfiehlt verschiedene ESN-Produkte wie Whey-Pulver, Athlete-Stack, Omega-3-Kapseln und Protein-Riegel. Er lobt Isoclear und sagt, dass es schon längst genervt worden wäre, wenn es ein Item aus einem Game wäre. Der Streamer betont, dass man mit dem Code Reapers immer maximalen Rabatt bei ESN bekommt. Er fragt sich, ob Energy-Hersteller ihren guten Partnern eine Rolex schenken und fragt nach Zabex. Der Streamer erzählt von einem Besuch bei MaxLive und betont, dass er immer der Schradin sein möchte und nicht wie jemand Besonderes behandelt werden will. Er kritisiert die Subs und sagt, dass man sich auf Zahlen nichts einbilden sollte, da sie schnell kommen und gehen können.
Parkour-Passage und Kampf gegen gefährliche Gegner
02:29:13In diesem Abschnitt des Spiels absolviert Schradin eine anspruchsvolle Parkour-Passage über Dächer und Mauern. Dabei muss er auf gefährliche Gegner achten und diese ausschalten. Besonders ein Typ am Ende der Passage erweist sich als gefährlich, wird aber mit gezielten Angriffen besiegt. Der Spieler erhält Anweisungen, wie er die Sprünge und Bewegungen am besten ausführt, einschließlich des Duckens und Anvisierens von Gegnern. Es wird betont, dass bestimmte Sprünge, wie der auf einen Pfeiler, besonders schwierig sind und einen Sprint erfordern. Nach erfolgreichem Abschluss der Parkour-Passage erreicht Schradin ein Loch im Dach, durch das er in einen neuen Bereich gelangt. Hier warten weitere gefährliche Gegner, die Feuermönche, auf ihn, weshalb Mana-Potions zur Vorsorge empfohlen werden. Der Spieler wird angewiesen, sich in die Masse der Gegner zu stürzen und diese auszuschalten.
Vergleich mit anderen Spielern und Diskussion über Spielstrategien
02:32:35Es wird über den Spieler Willi Sommer diskutiert, der Elden Ring angeblich besser gespielt hat als Schradin. Dies wird auf Willis jüngeres Alter und seine größere Spielerfahrung zurückgeführt. Schradin zeigt sich beeindruckt von Willis Spielweise, insbesondere davon, dass er sich nicht vom Chat beeinflussen ließ und eigene Erkundungen unternahm. Es folgt eine Diskussion über die Verwendung von Asche im Spiel, wobei festgestellt wird, dass viele Spieler darauf verzichten. Schradin äußert seine Überraschung darüber, dass er im Vergleich zu anderen Spielern schlechter abschneidet, obwohl ihm immer gesagt wurde, er spiele gut. Es wird betont, dass sein Alter und seine mangelnde Erfahrung eine Rolle spielen. Anschließend wird über den nächsten Bosskampf gesprochen, wobei der Spieler auf eine Lücke im Boden hingewiesen wird, über die er springen muss. Es wird auch erwähnt, dass Eli das Spiel mit einer Hand besser spielen könnte als Schradin, insbesondere in Bezug auf den Boss Malenia, den Eli in kurzer Zeit besiegt hat.
Erkundung neuer Gebiete und Vergleich mit anderen Spielern
02:37:39Schradin erkundet ein neues Gebiet im Spiel und versucht, auf die Hand einer Statue zu springen, um ein Item zu erhalten. Dabei wird er von Repaz angeleitet, der ihm Tipps zur Positionierung und zum richtigen Absprung gibt. Es wird diskutiert, ob Sprinten beim Sprung hilfreich ist oder nicht. Schradin scheitert zunächst und muss den Weg zurückgehen, wobei er auf gefährliche Gegner achten soll. Anschließend wird der Vergleich mit anderen Spielern fortgesetzt, insbesondere mit Eli, der als sehr stark in Elden Ring gilt. Es wird überlegt, ob Schradin in FIFA gegen Eli antreten soll, um seine Fähigkeiten zu beweisen. Nach erfolgreichem Manövrieren durch einen Raum voller Gegner und dem Betätigen eines Hebels wird der Weg zurückgegangen, um das abgelassene Wasser zu nutzen. Es wird versucht, einen spektakulären Sprung zu machen, um Zeit zu sparen. Der Abschnitt endet mit dem erneuten Versuch, auf die Hand der Statue zu gelangen, um das Item zu holen.
Bosskampf-Strategien und Frustration
02:57:40Der Abschnitt konzentriert sich auf einen Bosskampf, bei dem Schradin verschiedene Strategien ausprobiert, darunter die L2-Taktik. Es wird diskutiert, ob diese Taktik zu einfach ist und den Spaß am Spiel mindert. Schradin zeigt sich frustriert über seine Unfähigkeit, den Boss zu besiegen, und äußert mehrfach seinen Ärger. Es werden Tipps gegeben, wie er den Boss besser angreifen und ausweichen kann, insbesondere durch das Anvisieren des Kopfes und das Ausnutzen von Schwachstellen. Es wird auch über die Bedeutung des Heilens während des Kampfes gesprochen, wobei Schradin Schwierigkeiten hat, den richtigen Zeitpunkt dafür zu finden. Trotz der Schwierigkeiten und der Frustration wird Schradin ermutigt, nicht aufzugeben und weiter zu kämpfen. Es wird erwähnt, dass der Boss zwar schwierig ist, aber mit der richtigen Strategie und etwas Glück besiegt werden kann. Der Abschnitt endet mit dem erneuten Versuch, den Boss zu besiegen, wobei Schradin weiterhin Schwierigkeiten hat, die Angriffe auszuweichen und den richtigen Zeitpunkt für Angriffe und Heilung zu finden.
Analyse des Kampfverhaltens und Trinkstrategie
03:26:16Der Spieler analysiert seine Trinkstrategie im Kampf. Er diskutiert, wann er Mana- und Heiltränke einsetzen sollte, wobei das Leben immer Priorität hat. Es wird festgestellt, dass es nur wenige Zeitfenster zum Trinken gibt und das Ausweichen vor Angriffen entscheidend ist. Der Spieler lernt, dass aggressives Spiel am Anfang vorteilhaft sein kann, um den Gegner aus der Haltung zu bringen. Es wird besprochen, wie man den Gegner während des Trinkens anvisiert, um keine Zeit zu verlieren. Der Spieler erkennt, dass er zu viele Panikrollen macht, was das Trinken verhindert. Es wird betont, wie wichtig es ist, cool zu bleiben und die Zeitfenster zum Trinken optimal zu nutzen. Der Spieler hadert damit, dass er trotz seiner Stärke oft Schaden nimmt, was hauptsächlich an der ineffizienten Trinkstrategie liegt. Es wird analysiert, dass das Problem darin liegt, dass er sich zu sehr auf das Ausweichen konzentriert und dadurch den Gegner nicht ausreichend im Blick hat. Das Ziel ist es, eine Balance zu finden, um sowohl sicher auszuweichen als auch die Aktionen des Gegners zu antizipieren.
Dank an Elquaria und Zuschauer
03:33:31Der Streamer bedankt sich bei Elquaria für den Rage Trick und bei allen Zuschauern von Elquaria für den Support. Er entschuldigt sich dafür, dass er die Unterstützung aufgrund seiner Konzentration im Tunnel nicht sofort bemerkt hat. Er hofft, dass die Zuschauer einen tollen Stream hatten und verspricht, cool zu bleiben. Der Schwierigkeitsgrad des Spiels wird hervorgehoben, und der Streamer äußert Frustration über das benötigte Timing für bestimmte Aktionen. Trotz der Schwierigkeiten gibt es positive Entwicklungen, wie der beste Start bisher. Der Fokus liegt darauf, die Zeitfenster zum Trinken und Heilen optimal zu nutzen und aggressiv zu spielen. Der Streamer analysiert seine Fehler und versucht, seine Strategie anzupassen, um den Boss zu besiegen. Es wird betont, dass es wichtig ist, die Ruhe zu bewahren und sich auf die eigenen Fähigkeiten zu konzentrieren, um erfolgreich zu sein.
Frustration und Analyse des eigenen Spiels
03:37:05Der Streamer äußert Frustration darüber, dass er trotz seiner vermeintlichen Überlegenheit im Spiel immer wieder Schaden nimmt. Er hadert mit der Diskrepanz zwischen seinem Können und den ständigen Niederlagen, was ihn besonders ärgert. Es wird diskutiert, dass das häufige Sterben normal ist, aber der Streamer wünscht sich dennoch Respekt für seine Leistung. Er analysiert seine Fehler und erkennt, dass Gier oft zu seinem Verhängnis wird. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Konzentration auf das Dodgen zu legen und gleichzeitig die Aktionen des Gegners zu beobachten. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Strategien, um den Angriffen des Gegners auszuweichen und gleichzeitig Schaden zu verursachen. Es wird deutlich, dass er sich intensiv mit dem Spiel auseinandersetzt und versucht, seine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern, auch wenn er dabei immer wieder an seine Grenzen stößt. Die Schwierigkeit, sich gleichzeitig auf die eigenen Aktionen und die des Gegners zu konzentrieren, wird als Hauptproblem identifiziert.
Sieg über den Boss und Diskussion über Spielstrategie
03:59:16Der Streamer besiegt den Boss und feiert den Erfolg mit dem Chat. Er bedankt sich für die treue Unterstützung und betont die harte Arbeit, die in den Sieg geflossen ist. Es wird diskutiert, ob andere Spieler länger gebraucht haben, um den Boss zu besiegen, wobei der Streamer seine eigene Stärke hervorhebt. Level werden als weniger wichtig erachtet als die gesammelten Baumfragmente, die die Stärke der Medizin beeinflussen. Der Streamer plant, den Abend mit dem Chat fortzusetzen und sich weiterhin aufzuregen und zu ärgern, da dies Teil des Spiels sei. Es wird ein Palast der Freude als nächstes Ziel angepeilt, obwohl es sich eigentlich nur um einen Torbogen handelt. Der Streamer fragt nach Empfehlungen für Strategiespiele nach Elden Ring, wobei betont wird, dass Elden Ring schwer zu übertreffen ist. Horror-Games werden als mögliche Option für zukünftigen Content vorgeschlagen, aber der Streamer äußert Bedenken wegen Jumpscares. Es wird betont, dass der Content aus persönlichem Interesse entsteht und nicht primär für die Zuschauer gemacht wird. Der Streamer plant, die Esoterikmesse Venus mit Perücke und Korthose zu besuchen, lehnt aber ab, da es dort zu viel nackte Haut gibt.
Elden Ring Coaching: Parkour und Spielerfahrung
04:25:43Der Streamer gibt Coaching-Tipps für Elden Ring, insbesondere zum Thema Parkour. Er erklärt, wie man in der Luft springen und drücken kann, um sich zu retten. Er betont die Wichtigkeit, beim Parkour 'Parkour' zu sagen, damit es funktioniert. Es wird über die Spielerfahrung in Elden Ring diskutiert. Der Streamer erwähnt, dass sein Schützling 87 Stunden gespielt hat, während er selbst 700 Stunden in das Spiel investiert hat. Er vergleicht dies mit einem anderen Spieler namens Jack, der Elden Ring quasi studiert hat und über 6.000 Stunden Spielzeit hat. Der Streamer betont, dass er selbst in keinem Spiel so viele Stunden verbracht hat, obwohl er täglich 12 Stunden spielt. Es wird über verschiedene Spielmechaniken gesprochen und der Schützling wird ermutigt, das Pferd zu nutzen, um sich zu retten.
Erschrecken und Horrorspiele
04:30:18Der Streamer wird von seinem Schützling erschreckt und reagiert überrascht. Er wirft dem Schützling vor, ihn absichtlich erschreckt zu haben, um Clips zu farmen. Der Schützling verteidigt sich und sagt, er sei nur konzentriert gewesen. Der Streamer freut sich auf zukünftige Horrorspiele mit dem Schützling und erinnert sich an ein lustiges Erlebnis mit Kroko, bei dem dieser sich fast zu Tode erschreckt hat. Es wird kurz über die Bekanntschaft mit Kroko gesprochen. Der Streamer erinnert sich an eine Situation, in der er sich in die Hose gemacht hat, weil er dachte, es kämen Monster aus dem Wasser. Er fordert den Schützling auf, vorsichtig zu sein und die Klippen zu bespielen, um Särge aus der Wand zu holen.
Dungeon Erkundung und Zuschauer-Interaktion
04:36:15Der Streamer und sein Schützling erkunden ein Dungeon in Elden Ring. Der Streamer fragt, ob der Schützling diese Dungeons schon einmal gemacht hat und äußert die Vermutung, dass sie diese bisher geskippt haben. Er kommentiert die Dunkelheit im Dungeon und die hohe Anzahl an Katakomben im Spiel. Der Streamer lobt seine eigenen Fähigkeiten und betont, dass es eine lange Nacht wird. Er interagiert mit dem Chat und erwähnt Bachkippe, der zu seinem Kompetenzteam gehört und sich in Australien aufhielt. Der Streamer weist darauf hin, dass das Spiel voller Jumpscares ist, da überall Gegner lauern. Er gibt Anweisungen, welchen Weg der Schützling nehmen soll und kommentiert dessen Entscheidungen. Der Streamer bedankt sich beim Chat für den Support und die Prime Subs. Er fordert die Zuschauer auf, ihre abgelaufenen Prime Subs zu erneuern.
Horrorwald und Runen
04:51:26Der Streamer schickt den Schützling in den Horrorwald, betont aber, dass es keine Jumpscares gibt, sondern nur einen 'ekelhaften Scheiß-Ort'. Der Schützling versucht, mit dem Pferd zu reiten, was aber nicht funktioniert, da das Pferd Angst hat. Der Streamer liest den Namen des Pferdes falsch vor und amüsiert sich darüber. Anschließend gehen sie Richtung Süden. Der Schützling erhält Runen und soll diese ausgeben, um seine Werte zu verbessern. Der Streamer kommentiert, dass es bei dem Schützling nicht mehr viel bringt, da er schon fast 'maxed out' ist. Der Schützling steigert seine Stärke. Der Streamer ermahnt den Schützling, nicht in seinen Stream hineinzureden und droht, nicht mehr zu reden. Er weist den Schützling an, links in den Süden zu gehen und auf Gegner zu achten.
Strategie und Vergiftung
05:09:34Der Streamer fordert den Schützling auf, seine Einschätzung der Situation zu äußern, betont aber, dass er keine Hilfe benötigt. Der Schützling erklärt, dass er nicht weiß, wann er vergiftet und gelähmt wird, und dass er sich verstecken und die Gegnerin von hinten angreifen wollte. Er stellt fest, dass das Heilen vorher unnötig ist und er die Verwundbarkeit der Gegnerin nicht einschätzen kann. Der Schützling wird vergiftet. Der Streamer und der Chat sind überrascht, dass der Schützling die Gegnerin aus der Haltung geschlagen hat, was scheinbar noch nie jemand zuvor gesehen hat. Der Schützling hat vergessen, der Gegnerin den finalen Schlag zu versetzen und kann ihren Sterbebalken nicht sehen. Der Streamer vermutet, dass dies daran liegt, dass der Schützling auf sie zurennen muss.
Taktik und Frust
05:13:08Der Streamer erklärt, dass die Gegnerin nur aus der Haltung gebracht werden kann, wenn man sie mit einem Schild pariert. Er betont, dass es ungewöhnlich ist, dass der Schützling sie mit Schlägen aus der Haltung gebracht hat. Der Streamer fordert den Schützling auf, dies auf TikTok zu teilen. Sie stellen fest, dass ein Finisher nicht möglich ist und die Gegnerin wieder Energie saugt. Der Streamer erklärt, dass die Gegnerin unsterblich ist und nur durch perfektes Parieren besiegt werden kann. Er betont, dass dies extrem schwer ist und der Schützling nicht ins Verderben laufen soll. Der Streamer erklärt, dass er selbst acht Mal gescheitert ist, bis er die Taktik verstanden hat. Er lobt den Schützling dafür, die Gegnerin aus der Haltung geschlagen zu haben, obwohl sie unverwundbar ist. Der Streamer erklärt, dass man die Gegnerin nur töten kann, wenn man sie mit einem Schild pariert.
Schleichen und Taktik
05:21:57Der Streamer erklärt, dass der Schützling schleichen muss, um nicht von den Gegnern erwischt zu werden, da diese der Tod sind. Er erklärt, dass er seitlich geschlichen ist und trotzdem gesehen wurde. Der Streamer vermutet, dass dies daran lag, dass er auf dem Weg zu ihm war und mit dem Rücken zu ihm stehen muss. Er erklärt, dass die Gegner einen hören, wenn man steht. Der Schützling wird erneut erwischt und ist frustriert. Der Streamer erklärt, dass das Spiel nicht spielbar ist, wenn man erwischt wird. Er erklärt, dass der Schützling mehr laufen muss als vorher, da er keinen Checkpoint mehr hat. Der Streamer erklärt, dass es keinen anderen Weg gibt und der Schützling an den Viechern vorbei muss. Er erklärt, dass man beim Schleichen rennen kann, um schneller zu sein. Der Streamer weist auf eine Alarmglocke in der Wiese hin, die die Gegner alarmiert, wenn man sie berührt.
Power und Pflanzen
05:26:11Der Streamer erklärt, dass er genau überlegen muss, wo er nicht dagegen gehen darf. Er empfiehlt Oste Salami Sticks für ein bisschen Power. Der Streamer lobt das scharfe Auge des Schützlings, da er die Pflanzen erkennt, an denen er nicht vorbeigehen darf. Der Streamer entschuldigt sich für Kraftausdrücke und erklärt, dass er sie von Zarbex hat. Der Streamer erklärt, dass er bei Aosta und Holy und Hahahi dasselbe wie bei ihm für ESN hat. Der Streamer erklärt, dass er, wenn er jetzt verkackt, wieder von vorne anfangen muss. Der Streamer erklärt, dass es eigentlich der Tod ist, wenn man erwischt wird und man noch sehr weit laufen muss. Er erklärt, dass der Schützling auf offenem Feld gelaufen ist und die Gegner ihn einfach angeguckt haben.
Diskussion über Spielmechaniken und Chat-Interaktion
05:31:32Der Streamer und Schradin diskutieren über die Notwendigkeit, Spielmechaniken zu meistern und nicht nur zu kämpfen. Es wird ein Talisman erwähnt, der Geräusche blockt, sowie Kleidung, die Geräusche reduziert. Der Chat wird für Kommentare wie 'Ist der dumm' kritisiert, und der Streamer bittet darum, solche Äußerungen zu unterlassen. Kurz wird die Nominierung für die Early Games erwähnt und die Mods werden gegrüßt. Es wird hervorgehoben, dass der aktuelle Abschnitt des Spiels noch einfach sei, der schwere Teil aber noch bevorsteht. Schradin konzentriert sich darauf, die Position der Gegner zu beobachten und muss aufpassen, nicht entdeckt zu werden. Der Streamer ermahnt Schradin, sich zu konzentrieren und nicht ständig den Chat zu lesen, um die schwierige Szene in Elden Ring zu meistern. Trotzdem bedankt er sich für die Subs und interagiert mit dem Chat, während er auf eine günstige Gelegenheit im Spiel wartet.
Überwindung schwieriger Spielabschnitte und Chat-Motivation
05:39:39Schradin überwindet erfolgreich die 'Winterlaternen' in Elden Ring, was als nervig und anstrengend empfunden wird. Der Streamer lobt die Leistung und betont die Anspannung. Anschließend wird ein Abschnitt im Spiel erreicht, der von Wahnsinn geprägt ist, und der Streamer gibt Anweisungen, wie man vorgehen soll. Er fordert den Chat auf, positiv zu bleiben und zu 'believen', und kritisiert negatives Feedback. Es wird kurz auf die Möglichkeit eines Treffens mit Zuschauern in der realen Welt eingegangen. Der Streamer erwähnt, dass er warte, bis ein Gegner sich umdreht, um dann anzugreifen, und gibt Anweisungen, wie man sich im Gras versteckt und an Gegnern vorbeischleicht. Er weist darauf hin, dass man den Wahnsinn ignorieren und einfach ins Schloss gehen soll, da die Gegner dumm seien und nicht treffen würden. Der Streamer erwähnt beiläufig, dass Follows auf Twitch und Insta kostenlos und eine gute Unterstützung seien.
Spielstrategie, Community-Interaktion und Bonusrunde
05:42:17Der Streamer gibt Schradin Anweisungen, wie er in einem bestimmten Raum weiterkommt, und ermutigt ihn, das Spiel ohne Hilfe durchzuspielen. Er weist auf ein Geheimnis hin und gibt Hinweise, wo es zu finden ist. Es wird über die Stärke des nächsten Bosses gesprochen und Strategien zur Bekämpfung erörtert. Der Streamer gibt Tipps zu Parkour-Einlagen und alternativen Wegen. Kurz wird ein Support durch Isoclear-Riegel erwähnt. Der Streamer erklärt, dass der Weg durch einen Hebel freigemacht wurde und gibt Anweisungen zum weiteren Vorgehen, einschließlich des Einsatzes von Tränken. Nach dem Besiegen eines Gegners wird eine Videosequenz angekündigt, die gemeinsam angesehen werden soll. Der Streamer kündigt eine Bonusrunde an, da die Zeit noch gut ist, und plant, den zweitstärksten Boss des DLCs anzugehen, jedoch ohne ihn zu besiegen. Er erklärt, dass der finale Boss der stärkste sei und vergleicht ihn mit Marlenia. Es wird kurz über die stärkste Waffe im Spiel diskutiert und betont, dass auch simple Waffen effektiv sein können.
Planung, Story und Respekt vor dem Spiel
06:12:33Der Streamer kündigt an, die ganze Woche durchzustreamen und auf die Genesung von Zabex zu warten. Er erwähnt, dass er und Ralin dessen Zuschauer haben wollen, aber nur im Scherz. Es wird überlegt, Stärke zu verbessern und ein IRL-Stream für Köln zu organisieren. Eine bestimmte Gnade auf der Karte wird ausgewählt, um sie zu bespielen. Der Streamer gibt Anweisungen, wie man dorthin gelangt und warnt vor Fickwürmern. Es wird ein beliebter Synchronsprecher im Spiel erwähnt und bedauert, dass Schradin dessen Dialog übersprungen hat, was im Chat für Unmut sorgt. Der Streamer entschuldigt sich und betont, dass er mehr Respekt vor Elden Ring habe, als die Zuschauer denken. Er erklärt, dass er die Storys und Charaktere mehr schätze, als es den Anschein hat. Blubberbob spendet erneut grosszügig. Der Streamer betont, dass er Respekt vor dem Spiel und den Zuschauern haben wolle und entschuldigt sich erneut für das Überspringen des Dialogs.
Schradin Kooperationen und Partnerschaften
06:35:53Es wird über eine mögliche Kooperation mit Schradin gesprochen, bei der Schradin ein Paket unboxt und den Code 'Schradin 5' bewirbt. Des Weiteren wird erwähnt, dass Holy Energy Reapaz kontaktiert hat, um ein noch nicht auf dem Markt befindliches Getränk, Holy Ice Tea Pineapple Cream Tea, im Stream zu präsentieren. Reapaz erwähnt seine Partnerschaft mit ESN, einem Unternehmen für Fitness-Supplements, und erinnert sich an eine Fitness-Challenge, bei der Schradin moderierte und ESN ihn unterstützte. Es wird überlegt, ob Holy Energy Reapaz für die Stradien-Werbung kompensieren sollte. Reapaz ist ESN-Partner und betont, dass ESN in Deutschland sehr erfolgreich ist. Es wird erwähnt, dass ESN ein Proteingetränk mit Thomas Müller herausgebracht hat und dass sie auch Fitness-Supplements wie Riegel und Kapseln anbieten. Reapaz erzählt von seiner Teilnahme an einer Fitness-Challenge, bei der er den zweiten Platz belegte und von ESN unterstützt wurde. Es wird ein Clip aus dieser Zeit gezeigt, in dem Reapaz und Schradin zusammen zu sehen sind. Die Partnerschaft mit ESN wird hervorgehoben, da viele sich fragen, wie ein Gamer wie Reapaz ESN-Partner sein kann. Es wird festgestellt, dass Reapaz ESN nötiger hat als ESN ihn, aber dass die Zusammenarbeit sehr gut läuft.
Diskussion über die Bedeutung von Englischkenntnissen
06:48:00Es entbrennt eine Diskussion über die Notwendigkeit von Englischkenntnissen im Beruf. Reapaz argumentiert, dass man auch ohne fließendes Englisch beruflich erfolgreich sein kann, solange man sich zu helfen weiß und beispielsweise Dolmetscher engagiert. Schradin widerspricht und betont, dass grundlegende Englischkenntnisse in vielen Alltagssituationen, wie am Flughafen oder im Urlaub, unerlässlich sind, um sich nicht zu blamieren. Reapaz räumt ein, dass ein Mindestmaß an Englischkenntnissen sinnvoll ist, während Schradin präzisiert, dass er vor allem Business-Englisch für weniger wichtig hält, solange man authentisch und freundlich ist. Es wird festgestellt, dass viele englische Begriffe, insbesondere im Gaming-Bereich, zum Standard gehören und Reapaz sich bemüht, in Coachings verständliche Sprache zu verwenden. Die Wichtigkeit, sich im Ausland verständigen zu können, wird hervorgehoben, aber die Notwendigkeit von perfektem Business-Englisch wird infrage gestellt. Stattdessen werden menschliche Qualitäten wie Menschenkenntnis und Authentizität als wichtiger für den beruflichen Erfolg erachtet.
Spielverlauf und Bosskämpfe
06:59:19Der Stream konzentriert sich auf das Durchspielen von Elden Ring, wobei Schradin von Reapaz gecoacht wird. Zunächst wird diskutiert, ob der Weg fortgesetzt oder direkt zum Boss gegangen werden soll, wobei man sich für Letzteres entscheidet. Es folgt die Navigation durch die Spielwelt, wobei Reapaz Anweisungen gibt und Schradin diese umsetzt, was nicht immer reibungslos verläuft. Es wird über die Schwierigkeit des bevorstehenden Endbosses gesprochen und dass dieser wahrscheinlich in einem separaten Stream behandelt wird. Es wird ein neuer Bosskampf erreicht, bei dem Schradin zunächst Schwierigkeiten hat, sich zurechtzufinden und die Angriffe des Gegners zu kontern. Reapaz gibt Tipps zur Strategie und Taktik, wie das Ausnutzen von Schwachstellen und das Vermeiden von Angriffen. Nach mehreren Versuchen gelingt es Schradin schließlich, den Boss zu besiegen, was im Chat gefeiert wird. Anschließend wird ein weiterer Drachenboss erreicht, bei dem Reapaz erneut Anweisungen gibt und Schradin den Kampf erfolgreich abschließt. Es wird über die verschiedenen Arten von Dönern diskutiert und welche Zutaten am besten schmecken. Schradin bevorzugt Döner mit Schaf, Joghurtsoße, Knoblauch, Zwiebeln und Tomaten, während Reapaz rote Zwiebeln bevorzugt.
Abschluss der Session und Vorbereitung auf den nächsten Boss
07:15:32Nachdem Schradin einen Drachen besiegt hat, wird die Szene mit dem Synchronsprecher kommentiert und gewürdigt. Es wird besprochen, wie man zu einem bestimmten Punkt gelangt, um den nächsten Boss zu erreichen. Reapaz gibt Anweisungen, die jedoch zu einigen Fehltritten und Stürzen führen. Blubberbob wird für seine großzügigen Spenden und Unterstützung gelobt, was zu einem erreichten Abo-Ziel führt. Der Weg zum nächsten Boss wird fortgesetzt, wobei Reapaz Anweisungen gibt und Schradin diese umsetzt, was nicht immer einfach ist. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels und die Herausforderungen gesprochen, die noch bevorstehen. Schließlich erreicht Schradin eine Gnade, einen Speicherpunkt im Spiel, und bereitet sich auf den bevorstehenden Bosskampf vor. Es wird spekuliert, um welchen Boss es sich handeln könnte und welche Strategien anzuwenden sind. Reapaz gibt den Rat, sich überraschen zu lassen und den Kampf anzugehen. Es wird eine Wette abgeschlossen, ob Schradin den Boss im ersten Versuch besiegen kann. Vor dem eigentlichen Kampf wird noch ein spezieller NPC beschworen, um dessen Dialoge anzuhören, was als Hommage an den Synchronsprecher gedacht ist. Nach diesem kurzen Intermezzo bereitet man sich auf den eigentlichen Bosskampf vor.
Bosskampf-Strategie und Ausrüstungsanalyse
07:35:14Der Streamer diskutiert Strategien für den Bosskampf, insbesondere gegen den stärksten Drachen im Spiel. Er überlegt, ob ein spezielles Schwert und ein Talisman gegen Feuerschaden eingesetzt werden sollen. Der Chat wird nach der aktuellen Ausrüstung befragt, um diese zu optimieren. Es wird festgestellt, dass der vorhandene Talisman nicht optimal ist und möglicherweise durch einen Feuertalisman ersetzt werden sollte, um den physischen Schaden des Drachen besser zu absorbieren. Trotz der Schwierigkeit des Kampfes, insbesondere wegen der Schnelligkeit des Drachen, wird die Musik des Bosskampfes gelobt. Der Streamer räumt ein, dass dies einer der schwersten Bosse im DLC ist und eine große Herausforderung darstellt. Er gibt aber auch zu, dass er schnell genervt ist von Bossen und das auch zum Ausdruck bringt. Er erklärt, dass er von jedem Boss schnell genervt ist, sobald er einmal reingeht und dass der aktuelle Drache der coolste in der FromSoft-Geschichte sei.
Frust und Taktik-Anpassung im Bosskampf
07:40:52Der Streamer äußert seinen Frust über den Bosskampf und die Schwierigkeit, den Angriffen des Drachen auszuweichen. Er hadert mit seinem eigenen Unvermögen, die notwendigen Fähigkeiten schnell genug zu erlernen, und vergleicht sich mit anderen Spielern, die das Spiel besser verstehen. Trotz des Frusts betont er die Notwendigkeit, die stärkste Waffe (L2) einzusetzen und sich auf das Brechen der Haltung des Bosses zu konzentrieren. Er kritisiert Kommentare im Chat, die ihm Ratschläge geben, und betont, dass jeder Spieler individuell lernt und sich anpasst. Er gibt zu, dass er genervt ist von jedem Boss, sobald er einmal reingeht und bezeichnet den aktuellen Drachen als den coolsten in der FromSoftware-Geschichte, aber auch als Motherfucker. Er räumt ein, dass er den Dreh noch nicht raus hat, wie er den ersten Feuerball ausweichen soll.
Strategiewechsel und Waffen-Upgrade für den Bosskampf
07:48:29Der Streamer entscheidet sich, eine andere Strategie zu verfolgen und das empfohlene Drachenjäger Großkartaner zu nutzen, da der aktuelle Ansatz mit der Keule zu schwierig ist. Er erklärt, dass fast jeder dieses Schwert benutzt hat und es auch für diesen Kampf gemacht ist. Er erinnert sich daran, dass er das Katana von einem Drachenjäger bekommen hat, um dieses Gebiet zu meistern. Um das Schwert effektiv nutzen zu können, ist ein Umskillen erforderlich. Da keine Larventränen vorhanden sind, um die Attribute anzupassen, wird beschlossen, diese in Limgrave zu besorgen. Nach dem Teleportieren ins Main-Game und dem Erhalt der Larventränen wird bei einer NPC umskillt, um die benötigten Attribute für das Drachenjäger Großkartaner zu erreichen. Anschließend wird die Waffe beim Schmied aufgerüstet, wofür diverse Steine benötigt werden, die der Streamer zum Teil noch besorgen muss. Abschließend wird die neue Taktik besprochen: Bale anvisieren und L2 nutzen.
Vorbereitung und erneuter Bosskampf mit neuer Strategie
08:05:52Nachdem die Waffe verstärkt und die Attribute angepasst wurden, ist der Streamer bereit für einen erneuten Versuch gegen den Boss. Er erklärt, dass er ab jetzt Bale anvisieren und L2 nutzen wird. Er teleportiert sich zurück zum Bossraum und erklärt die neue Strategie: Das Gesicht des Bosses soll fixiert und die L2-Attacke genutzt werden, da die Waffe gegen Drachen besonders effektiv ist. Es wird überlegt, ob das Feuer mit dem Schwert geblockt werden kann, aber verworfen. Stattdessen soll gerollt werden. Trotz der Vorbereitung und der neuen Strategie stirbt der Streamer erneut und hadert mit seiner Leistung. Er ist frustriert darüber, dass er von den Angriffen des Bosses getroffen wird und seine Ausweichversuche scheitern. Er räumt ein, dass er keine Chance sieht und stinksauer ist. Er wiederholt, dass er nicht weiß, wo er ist, da es so stark blitzt.
Prime Subs und Support
08:45:23Der Streamer bedankt sich für die Prime Subs und den Support der Zuschauer. Er betont, wie wichtig diese Unterstützung für ihn und andere Streamer wie Repaz ist. Repaz wird als Ehrenmann bezeichnet, bei dem man ebenfalls Prime Subs lassen kann. Der Support der Zuschauer wird als tägliches Brot und Milch zum Müsli der Streamer bezeichnet. Es wird hervorgehoben, dass der Support und die Unterstützung der Zuschauer essenziell sind und dass es keine zweite Option gibt, außer die Streamer zu unterstützen.
Turnierankündigungen und Trainingspläne
08:53:54Der Streamer kündigt mehrere Turniere an, darunter ein 20.000 Euro Fortnite-Turnier mit Amar und ein 50.000 Euro Counter-Strike-Turnier. Er betont, dass es bei den Turnieren nicht um die Höhe des Gewinns geht, sondern darum, Gaming-Earnings zu erzielen. Um erfolgreich zu sein, plant der Streamer intensive Trainingseinheiten in Counter-Strike und Fortnite. Er erwähnt, dass er sich mit seinem Team vorbereiten muss, um beim Counter-Strike-Turnier gut abzuschneiden. Die Vorbereitung auf das Fortnite-Turnier mit Stradi wird ebenfalls thematisiert, wobei er andeutet, dass Fortnite komplizierter ist und mehr Übung erfordert.
Demo von 'The First Berserker Kazan'
08:56:05Nach dem Hauptteil des Streams spielt der Streamer die Demo von 'The First Berserker Kazan', einem neuen Souls-like-Spiel. Er hat sich im Vorfeld nicht über das Spiel informiert und spielt es blind. Der Streamer lobt die Grafik und den Artstyle des Spiels, der eine Mischung aus Comic und guter Grafik darstellt. Er experimentiert mit den Steuerungseinstellungen und findet eine Dark Souls ähnliche Einstellung, die ihm gefällt. Im Laufe des Spielens entdeckt er verschiedene Mechaniken wie Blocken, Parieren und Spezialangriffe. Er levelt seinen Charakter auf und verbessert seine Werte, wobei er sich zunächst auf mehr Leben konzentriert. Der erste Eindruck des Spiels ist positiv, obwohl es einige kleinere Probleme mit der Kamera gibt.
Fazit zur 'First Berserker Kazan'-Demo und Pläne
10:29:19Der Streamer äußert sich positiv überrascht von der Demo von 'First Berserker Kazan', obwohl er im Vorfeld keine hohen Erwartungen hatte. Er lobt den coolen Artstyle, die frischen Effekte und die Story, insbesondere die Zusammenarbeit mit dem Dämon. Er findet es gut, dass es nicht zu viele Waffen gibt und dass man die Fähigkeitspunkte unkompliziert neu verteilen kann. Allerdings bedauert er, dass die gespeicherten Daten aus der Demo in die Vollversion übertragen werden, was problematisch ist, wenn man das Spiel auf einer anderen Plattform spielen möchte. Abschließend erwähnt er, dass Ende März sowohl 'First Berserker Kazan' als auch 'Assassin's Creed Shadows' erscheinen, was zu einer zeitlichen Überschneidung führt. Er äußert Skepsis gegenüber dem neuen Assassin's Creed, hofft aber, dass es ihn positiv überraschen wird.