GROSSE DLC ELDENRING SCHLACHT MIT REPAZ

Repaz stellt sich der Herausforderung: Gigantische Schlacht im Elden Ring DLC!

GROSSE DLC ELDENRING SCHLACHT MIT REPAZ
SCHRADIN
- - 07:05:05 - 235.468 - ELDEN RING

Im neuesten Video stellt sich Repaz einer gigantischen Herausforderung im Elden Ring DLC. Schradin fängt die packenden Momente ein, während Repaz seine Fähigkeiten und Strategien einsetzt, um die Schlacht zu meistern. Ein Muss für alle Elden Ring Fans, die auf der Suche nach spannender Action sind.

ELDEN RING

00:00:00
ELDEN RING

Ankündigung des Eldenring-DLC-Streams mit Repaz als Coach

00:09:40

Ursprünglich war geplant, dass Zabex am Stream teilnimmt, aber er ist krank. Stattdessen wird Repaz als Coach für den heutigen Eldenring-Abend fungieren. Es wird in Zukunft so sein, dass wir das Eldenring-DLC durchspielen werden. Die nächsten Tage, sodass wir da einen Haken dran machen können. Aber wichtig ist noch, dass wir das DLC durchspielen. Es wird immer nur einen Coach geben für den Stream. Es werden nicht mehrere Coaches auf mich einballern und irgendwelche Ideen in meinen Kopf schießen, weil ich dafür keinen Nerv habe. Das heißt also, es wird immer nur ein Coach sein. Heute ist es Repass! Ja, ja, ja, ja und er wird mich gnächten, er wird mich gnächten. Aber ich will es normal durchspielen und zwar so, dass ich nicht überpaced bin, aber dass ich eine Chance habe.

Anstehende Turniere und Rosenmontagspläne in Köln

00:14:29

In den nächsten Tagen stehen zwei große Turniere an, eines mit Amar und eines mit Spendi. Für beide Turniere wird Schradin ein Bro zugeordnet bekommen. Genauere Informationen dazu folgen in den nächsten Tagen. Am Montag ist Rosenmontag in Köln, und es ist geplant, dort zu sein. Es wird noch Security organisiert. Falls dies kurzfristig nicht möglich ist, wird es ohne Security mit Sabex am Rosenmontag stattfinden. Zalbex hat auch schon gesagt ja ich werde da schon auch kölsch trinken an so einem bierstand dass du bescheid weißt ich werde kölsch trinken du kannst dir da ein zurufen wie du möchtest und kannst gerne alkohol trinken bis der arzt kommt ich halte oder ich werde es in grenzen halten weil ich nicht betrunken vor der kamera sein werde aber du darfst.

Bobcup-Erlebnis und Holy Energy Partnerschaft

00:17:18

Schradin berichtet von seiner Teilnahme am Bobcup, gesponsert vom Energy Hersteller Holy. Holy auf die Eins übrigens. Äh, gesponsert vom, äh, Energy Hersteller. Ähm, Holy auf die Eins. Eistee und Energy ohne Zucker. Mit dem Code schradin5 gibt es fünf Euro auf den Ersteinkauf. Mit dem Code schradin gibt es zehn Prozent auf alles ab dem zweiten Einkauf. Erwähnt wird auch, dass Holy auf Platz Eins ist und dass es sich um Eistee und Energy ohne Zucker handelt. Mit dem Code 'schradin5' gibt es fünf Euro Rabatt auf den ersten Einkauf und mit dem Code 'schradin' zehn Prozent Rabatt auf alle weiteren Einkäufe. Er berichtet, dass er die Kiste moderieren muss und später selbst runterfährt. Er erzählt, dass sich zunächst keiner traute, mitzufahren, und er am Ende selbst gefahren ist, obwohl es gefährlich war und er sich verletzt hat.

Fortnite-Turnier mit Reaperz und Übungssession

00:23:43

Schradin und Reaperz werden zusammen an einem Turnier teilnehmen, bei dem es um 20.000 Euro geht. Es handelt sich um ein Fortnite-Turnier, obwohl Schradin dachte, sie würden Call of Duty spielen. Reaperz hat Clips von Schradins Fortnite-Spiel gesehen und hält ihn für seine bisher größte Herausforderung. Schradin gibt zu, dass er Fortnite eigentlich spielen kann, aber andere es besser können. Sie planen, vor dem Turnier noch einmal zu üben, um die Grundlagen aufzufrischen. Sie müssen mal vorher rein, Ripas. Du musst, pass auf, wir müssen jetzt die Woche, wir müssen noch mal üben. Ja, die Basics zumindest. Die Basics müssen rein. Wenn du da nämlich noch mal mit der Shotgun schießt auf Distanz, riecht Musik auf maximal und dann riecht es nach K. Ja, du wirst quitten, du wirst das Spiel quitten und du wirst mich beschimpfen.

Ankündigung eines geschmiedeten Schwerts für Repaz

00:51:06

Repaz wird ein speziell geschmiedetes Schwert erhalten, das mit 'Eldenring-Coach Schradin' und dem Jahr '2024' versehen ist, inklusive eines Holzständers zur Präsentation. Schradin und Repaz diskutieren über ein mögliches Treffen in der Nähe von Gießen, da sie Nachbarn sind. Sie sprechen über die Möglichkeit, dass sich ein 26-Jähriger mit einem 46-Jährigen zum Kaffeetrinken trifft und einigen sich darauf, dass sie als Streamerkollegen ein Treffen vereinbaren können. Schradin bietet an, Repaz einen Kaffee auszugeben und ihm das Schwert persönlich vorbeizubringen.

Diskussion über die L2-Taktik und Schwierigkeitsgrad im Spiel

00:55:26

Schradin und Repaz diskutieren über die Verwendung der L2-Taktik im Spiel. Repaz äußert Bedenken, dass es zu einfach sein könnte und jeder damit das Spiel schaffen würde. Schradin argumentiert, dass er ohne L2 die kommenden Bosse im DLC nicht besiegen kann, da diese extrem schwierig sind. Sie erörtern, ob Repaz bereit wäre, sich intensiv mit den Bossmustern auseinanderzusetzen, was er jedoch verneint. Schradin betont, dass selbst nach stundenlangem Üben das Erlernen der Muster sehr schwer sei. Sie sprechen darüber, dass Repaz' Fokus oft woanders liegt und er sich schnell ablenken lässt, was das Lernen erschwert.

Fortschritte im Spiel und Reflexion über den Schwierigkeitsgrad

01:00:19

Schradin und Repaz kommentieren den Fortschritt im Spiel, wobei Schradin betont, dass er keine L2-Taktik verwendet hat, um zu zeigen, dass er auch ohne diese erfolgreich sein kann. Sie diskutieren über den Schwierigkeitsgrad des Spiels und ob das Alter eine Rolle spielt. Repaz gibt Schradin eine positive Bewertung für seine Leistung im Hauptspiel von Elden Ring. Sie sprechen über das Grundverständnis von Videospielen und dass dies in Kombination mit dem Alter eine Herausforderung darstellen kann. Repaz erwähnt, dass einige Zuschauer im Chat, die seit den Anfängen Videospiele spielen, auch mit 46 Jahren noch gut sind, aber die Kombination aus mangelnder Erfahrung und Alter es schwer macht. Sie erwähnen, dass das Spiel schnelle Reflexe erfordert.

Analyse des Bosskampfes und Strategieanpassung

01:07:53

Schradin und Repaz analysieren den aktuellen Bosskampf, wobei Schradin feststellt, dass der Boss nicht einfach ist und er beim ersten Mal lange gebraucht hat, um ihn zu besiegen. Er erkennt, dass er zu viel schluckt und Mana fehlt. Repaz rät ihm, weniger zu schlucken und seine Buffs vor dem Betreten des Raumes zu aktivieren. Sie besprechen die Angriffe des Bosses und wie man ihnen ausweichen kann. Schradin ändert seinen Plan und versucht, den Boss mit einer anderen Taktik zu besiegen. Repaz lobt Schradins Schaden, warnt aber auch vor dem hohen Schaden, den der Boss verursacht. Sie diskutieren über die Schwierigkeit, den Attacken auszuweichen, und die Notwendigkeit, im Kampf zu heilen.

Frustration und Strategieanpassung im Bosskampf

01:15:58

Schradin äußert Frustration über den schwierigen Bosskampf und seine Unfähigkeit, den Angriffen auszuweichen. Er betont, dass er nicht da ist, um gebrochen zu werden, und dass er Stunden für diesen Kampf brauchen wird. Repaz und der Chat ermutigen ihn und geben Ratschläge. Sie diskutieren über die Effektivität der Heilung und die Bedeutung, auch dann zu heilen, wenn man einen Schlag kassiert. Schradin versucht, den Ratschlägen zu folgen, hat aber Schwierigkeiten, die Angriffe vorherzusehen und auszuweichen. Sie analysieren seine Fehler und suchen nach Möglichkeiten, seine Strategie zu verbessern. Repaz schlägt vor, den Stick nach vorne gedrückt zu halten, um Distanz zum Boss zu gewinnen, während Schradin sich bufft.

Ermutigung und Analyse der verbleibenden Spielzeit

01:23:57

Repaz ermutigt Schradin während des schwierigen Bosskampfes und lobt seinen Fortschritt. Er schätzt, dass nur noch maximal vier bis fünf Bosse im Spiel verbleiben, was Schradin sehr weit bringt. Sie diskutieren über die Herausforderungen, denen sich Schradin stellt, und Repaz gibt humorvolle Kommentare zu seinen Problemen. Repaz gibt Ratschläge zur Heilung und betont, wie wichtig es ist, sich auf das Ausweichen zu konzentrieren. Sie sprechen über die Schwierigkeit, die Angriffe des Bosses vorherzusehen und ihnen auszuweichen, und Repaz gibt spezifische Tipps, wie man bestimmte Angriffe kontert. Schradin kämpft weiterhin und versucht, die Strategien umzusetzen.

Strategieanpassung und Frustration im Kampf

01:33:22

Schradin und Repaz analysieren den Kampfstil, wobei Repaz betont, wie wichtig es ist, auf den Lebensbalken zu achten und rechtzeitig zu trinken. Schradin gesteht, dass er dies oft vernachlässigt. Repaz erklärt die Regel, ab der Hälfte des Lebensbalkens sofort zu trinken, und betont, dass Trinken oft klüger ist als Angreifen. Sie diskutieren über die wenigen Zeitfenster, in denen man trinken kann, und ob man den Diamantenangriff dodgen kann. Schradin äußert Frustration über den Boss, und Repaz lobt seine Selbstreflexion. Sie analysieren, wie man das Early-Game aggressiver spielen kann, um den Boss zweimal aus der Haltung zu schlagen. Schradin hat Schwierigkeiten, den Boss anzuvisieren und rechtzeitig auszuweichen.

Ursachenforschung für Schwierigkeiten im Bosskampf

01:40:25

Schradin äußert seine Frustration darüber, dass er trotz seiner Stärke im Spiel Schwierigkeiten mit dem Boss hat. Repaz betont, dass das Problem hauptsächlich beim Trinken liegt und Schradin dies unterschätzt. Sie analysieren die Situationen, in denen Schradin Mana anstelle von Heilung benötigt, und Repaz erklärt, dass das Leben immer Priorität haben sollte. Sie diskutieren über die wenigen Fenster zum Trinken und ob man den Diamantenangriff dodgen kann. Schradin ist frustriert über seine Unfähigkeit, den Boss zu besiegen, obwohl er eigentlich zu stark dafür ist. Repaz lobt seine Fortschritte und ermutigt ihn, weiterzumachen. Elquaria raidete den Stream und Schradin bedankt sich dafür.

Erkenntnis im Kampf und Frustration

01:54:05

Schradin entdeckt eine neue Strategie im Kampf, indem er Mana-Tränke und blaue Getränke während des Aufstiegs des Gegners einsetzt, was ihm erlaubt, seinen Final-Schlag zu setzen. Er ist begeistert, diese Taktik selbst herausgefunden zu haben, obwohl es ihn ärgert, dass es länger dauert als bei jüngeren Spielern. Trotzdem ist er frustriert über den Kampf und äußert seinen Ärger. Er kommt in eine gute Position, verliert diese aber durch einen unachtsamen Moment, was zu Selbstvorwürfen führt. Der Chat versucht ihn aufzubauen, während er sich über seine Spielweise ärgert. Er verteidigt seine Herangehensweise an das Spiel, indem er erklärt, dass er Elden Ring als Gelegenheitsspieler genießt und sich nicht mit den optimierten Strategien jüngerer, erfahrenerer Spieler messen möchte. Er vergleicht seine Situation mit einem Ü50-Team, das gegen einen Bundesligisten spielt, wobei die Tore für das ältere Team mehr zählen müssten, um eine Chance zu haben.

Mindset-Verlust und neue Ziele

01:58:13

Nach einem Ausraster aufgrund von Beschimpfungen im Chat, verliert Schradin seinen Fokus und muss sich neu sammeln. Er setzt sich neue Ziele für den aktuellen Spieldurchgang, nachdem er zuvor die Leute beschimpft hat und seinen Mindset verloren hat. Er plant, den aktuellen Boss zu besiegen und danach einen neuen Bereich zu erkunden. Es wird ein Fortnite Turnier erwähnt, an dem Reaper teilnimmt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es ihm, den Boss zu besiegen, was Erleichterung und Freude auslöst. Er betont die Bedeutung der Baumfragmente für die Stärke im DLC und plant, nach dem Sieg über den Boss einen neuen Weg einzuschlagen, um das Spiel weiter zu erkunden. Er äußert den Wunsch, sich zu verbessern und Spaß am Spiel zu haben, auch wenn er sich dabei manchmal ärgert und Leute beschimpft.

Erklärung der Spielweise und Motivation

02:05:43

Schradin erklärt seine Herangehensweise an Elden Ring, indem er betont, dass er neben dem Spiel noch ein Privatleben hat und sich nicht ausschließlich darauf konzentrieren kann wie jüngere, erfahrenere Spieler. Er gesteht, dass er sich oft zu sehr auf sein eigenes Ausweichen konzentriert und es dadurch versäumt, die Bewegungen des Gegners ausreichend zu studieren. Trotzdem gibt er nicht auf und kündigt an, dass er den aktuellen Boss in den nächsten zehn Versuchen besiegen wird. Er konzentriert sich zu sehr auf sich und das Ausweichen und schafft es nicht, sich auf den Gegner zu konzentrieren. Er erklärt, dass er die Ruhe bewahren muss, um auf den Gegner zu achten und dass er noch sieben Stunden dafür braucht. Er wiederholt seine Motivation, das Spiel auf seine Weise zu genießen, auch wenn er nicht so effizient ist wie andere Spieler.

Gaming-Empfehlungen und Content-Planung

02:11:03

Reaper empfiehlt Horror-Games als möglichen Content nach Elden Ring, aber Schradin zögert aufgrund seiner Schreckhaftigkeit. Sie diskutieren Alternativen, wie das Fertigspielen von Outlast oder das Spielen von Multiplayer-Horror-Games mit Freunden. Schradin plant, weiterhin EL-Streams zu machen und möglicherweise die Esoterikmesse Venus mit Perücke und Korthose zu besuchen. Er sammelt Items ein, die ihn im DLC stärker machen und plant, zum nächsten Boss zu gehen. Sie diskutieren den Weg zum nächsten Boss und entscheiden sich, einen optionalen Boss auszulassen, um sich auf wichtigere Ziele zu konzentrieren. Sie einigen sich darauf, die "Mutter der Finger" zu überspringen und stattdessen Mithra zu machen, da dieser lustiger und interessanter sei. Schradin betont, dass er die optionalen Bosse nur mit den Zuschauern zusammen machen möchte und dass er sich bereits zum Endboss durchgekämpft hat.

Erkundung und Abkürzungen

02:16:02

Schradin reitet nach Norden, um ein Emote zu holen, und springt über eine Schlucht. Sie diskutieren, ob er einen einfacheren Weg hätte nehmen können. Sie reiten weiter und sammeln ein Item ein. Sie entscheiden sich, einen Boss zu überspringen, da dieser mit viel Aufwand verbunden ist und keine wichtige Cutscene bietet. Stattdessen wollen sie wichtigere Bosse machen. Sie diskutieren verschiedene Routen und entscheiden sich für einen bestimmten Weg, um Zeit zu sparen. Schradin folgt dem Weg und erkundet die Gegend, wobei er sich an frühere Durchgänge erinnert. Sie suchen nach einer Abkürzung, die sie beim letzten Mal nicht gefunden haben. Schradin springt geschickt eine Treppe runter, was Reaper überrascht. Sie betreten einen Raum und holen ein Item, das sich als nicht besonders nützlich herausstellt. Sie aktivieren den Segen des Schattenreichs an der Gnade.

Zeitersparnis und geheime Wege

02:22:51

Schradin und Reaper stellen fest, dass sie Zeit verschwendet haben und suchen nach dem schnellsten Weg. Sie nehmen die Beine in die Hand und eilen durch das Gebiet, wobei sie sich ärgern, dass sie die Abkürzung beim letzten Mal nicht geöffnet haben. Schradin macht Meter und trinkt Tränke, um seine Ausdauer aufrechtzuerhalten. Sie öffnen die Abkürzung und setzen ihren Weg fort. Schradin ahmt die Verabschiedung von seinen Freunden nach und klettert eine Leiter hinunter. Sie folgen einem geheimen Gang und erreichen einen Wasserfall. Sie betreten einen Raum mit einem Gemälde und suchen nach einem Weg, um weiterzukommen. Schradin untersucht die Umgebung und entdeckt einen Geheimgang hinter einer Wand. Er betritt einen Sarg und freut sich über die Entdeckung des Geheimnisses. Er betont, dass er es mag, Sachen selbst zu entdecken, auch wenn es länger dauert.

Achtsamkeit und Spielmotivation

02:29:28

Reaper kritisiert Schradins kurze Aufmerksamkeitsspanne und seine Tendenz, während Filmsequenzen zum Handy zu greifen. Sie scherzen über Dating-Apps und Fußball. Schradin betont, dass er Spaß an Elden Ring hat und dass er beim letzten Mal in einem tiefen Loch war. Er erklärt, dass er manchmal in eine "es-bringt-nix-Laune" verfällt, was ihm von einigen Zuschauern übel genommen wurde. Er betont, dass es normal ist, auch mal schlecht drauf zu sein und seinen Glauben und sein Mindset zu verlieren. Sie reiten weiter und folgen dem Pfad. Schradin springt über eine Schlucht und stürzt ab, was zu Ärger führt. Er macht einen Witz über Fickschafe und schaltet die Lampe ein, um besser zu sehen. Er reitet auf das Licht zu und erreicht die nächste Gnade.

Parkour und Minibosse

02:34:05

Schradin macht Parkour und springt von Sarg zu Sarg. Er betont, dass er ein Parkour-Meister ist. Er stürzt erneut ab und ärgert sich über seinen Fehler. Reaper schlägt vor, dass er beim Runterspringen "Parcours" sagen soll. Schradin versucht es erneut und schafft es, die Särge hinunterzuspringen. Er fragt nach seinen Spielstunden und erfährt, dass er 87 Stunden gespielt hat. Sie vergleichen seine Spielzeit mit der von anderen Spielern und stellen fest, dass er noch viel zu lernen hat. Schradin macht erneut Parkour und erreicht den Boden. Sie wollen sich noch stärker machen und zwei Minibosse im Wald besiegen. Schradin geht kurz aufs Klo und Reaper soll die Hippos besiegen.

Erkundung und Frustration in Elden Ring

02:46:18

Der Streamer erkundet ein dunkles Dungeon in Elden Ring, wobei er sich über plötzliche Gegnersprünge und Jumpscares beschwert. Trotz anfänglicher Vorsicht und dem Einsatz von einfachen Angriffen (R1) fühlt er sich von den Gegnern provoziert und äußert seinen Frust deutlich. Er betont die Notwendigkeit, sich zu konzentrieren und bittet um Ruhe, um nicht durch Soundeffekte abgelenkt zu werden. Der Streamer kommentiert die Dunkelheit des Dungeons und vergleicht es mit anderen Katakomben im Spiel. Er zeigt sich beeindruckt von seinen Ausweichmanövern und diskutiert mit seinem Gesprächspartner über die dafür verwendete Steuerung. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und der Länge des Dungeons bleibt er entschlossen, das Spiel zu meistern und sich nicht verarschen zu lassen. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und weist auf abgelaufene Prime Subs hin.

Navigation und Herausforderungen in Elden Ring

02:51:45

Der Streamer versucht, einem Zauberer auszuweichen und navigiert durch einen dunklen Bereich, wobei er sich über die Dunkelheit und die ständigen Angriffe aus dem Hinterhalt beschwert. Er äußert seinen Unmut über Spieler, die kein Sub mehr haben und betont die Wichtigkeit von Prime Subs. Nach einer kurzen Ansprache an seine Zuschauer, in der er sich für deren Unterstützung bedankt, setzt er seine Reise fort. Er springt von einer Anhöhe, besiegt mehrere Gegner und erreicht einen Fahrstuhl. Der Streamer bedankt sich bei seiner Community für die Subs und betont, dass seine Community hauptsächlich aus Nerds und Gamern besteht. Er kündigt an, sich die Belohnung für den Hype-Train Level 5 zu holen und bereitet sich auf weitere Gegner vor. Er diskutiert über Heilstrategien und kommentiert die Reaktionen im Chat.

Bosskampf und Community-Interaktion

02:56:14

Der Streamer navigiert durch einen Abschnitt mit Kanonenkugeln und erreicht einen Bosskampf, den er als "süß für zwischendurch" bezeichnet. Er kündigt an, den Boss im ersten Versuch mit fünf Stabs zu besiegen. Nach dem erfolgreichen Kampf bedankt er sich bei der Community für die Subs und betont, wie sehr er die Unterstützung schätzt. Er fordert die Zuschauer auf, ihre ausgelaufenen Subs zu erneuern und lobt die Community für ihre Treue. Der Streamer bereitet sich auf den Horrorwald vor, indem er sich von seinem Gesprächspartner beraten lässt, ob er mit oder ohne Pferd vorgehen soll. Er äußert seine Skepsis und Angst vor dem bevorstehenden Gebiet, da er keine Jumpscares mag. Er versucht, auf sein Pferd zu steigen, was jedoch aufgrund des "Spektrakoloss" nicht möglich ist.

Anerkennung und Navigation in Elden Ring

03:07:48

Der Streamer bedankt sich bei Reapaz für seine Unterstützung und Anerkennung und betont, dass er Leute wie ihn auf Twitch braucht. Er spricht über seine Zuschauerzahlen bei Elden Ring Streams und wie diese aus dem Nichts kamen. Nach einer kurzen Pause, um ein Skadoo-Baumfragment zu nutzen, lässt er sich von seinem Gesprächspartner den Weg auf der Karte markieren. Er navigiert durch das Spiel, wobei er sich rechts hält und versucht, einen bestimmten Marker zu erreichen. Dabei beschwert er sich über die nervigen Anweisungen und die ständigen Gegner. Er teleportiert sich zu einer letzten Gnade und setzt seine Reise in Richtung Westen fort, wobei er sich auf weitere Herausforderungen vorbereitet. Er betont, dass er keine Hilfe vom Chat annehmen wird und die Herausforderungen alleine meistern möchte. Er äußert seinen Frust über die Gegner und die Schwierigkeit des Spiels.

Strategie und Frustration im Kampf

03:23:55

Der Streamer kämpft gegen einen scheinbar unsterblichen Gegner und wird von seinem Gesprächspartner darauf hingewiesen, dass dieser nur durch Parieren mit einem Schild besiegt werden kann. Er ist frustriert darüber, dass er in eine Falle gelockt wurde und versucht, die richtige Strategie anzuwenden. Er nimmt ein Schild zur Hand und versucht, den Gegner zu parieren, während er sich über die Schwierigkeit der Situation beschwert. Der Streamer navigiert durch einen schwierigen Abschnitt, in dem er von Gegnern verfolgt wird und versucht, unentdeckt zu bleiben. Er äußert seinen Frust über die ständigen Angriffe und die Schwierigkeit, den Gegnern zu entkommen. Er versucht, sich im hohen Gras zu verstecken, wird aber entdeckt und beschwert sich über die unfaire Situation. Er experimentiert mit verschiedenen Taktiken, um den Gegnern zu entkommen, und lässt sich von seinem Gesprächspartner beraten.

Taktik und Hindernisse in Elden Ring

03:33:51

Der Streamer versucht, unentdeckt zu bleiben und sich an den Gegnern vorbeizuschleichen, wobei er auf die leuchtenden Blumen achtet, die ihn verraten könnten. Er wird ungeduldig und gestresst, weil er so schlecht sieht und sich nicht konzentrieren kann. Er bittet die Zuschauer um Prime Subs und bereitet sich darauf vor, die letzten Gegner zu überwinden. Der Streamer bewirbt Oste Salami Steaks als Snack für zwischendurch und gibt einen Rabattcode an. Er versucht, den Gegnern auszuweichen und wird von seinem Gesprächspartner auf eine Alarmglocke hingewiesen, die er nicht berühren darf. Er wartet darauf, dass sich die Gegner wegdrehen, um weiterzugehen, und wird ungeduldig. Der Streamer wird von seinem Gesprächspartner ermahnt, sich auf das Spiel zu konzentrieren und nicht ständig in den Chat zu schauen.

Konzentration und Überwindung schwieriger Passagen

03:42:40

Der Streamer versucht, sich auf das Spiel zu konzentrieren und die Kommentare im Chat zu ignorieren, während er eine besonders schwierige Passage bewältigt. Er muss sich von Busch zu Busch schleichen, um nicht von den Gegnern entdeckt zu werden. Er bedankt sich bei den Zuschauern für die Subs und konzentriert sich darauf, die richtige Strategie anzuwenden. Der Streamer wartet darauf, dass sich die Gegner wegdrehen, um weiterzugehen, und wird ungeduldig. Er wird von seinem Gesprächspartner ermahnt, sich auf das Spiel zu konzentrieren und nicht ständig in den Chat zu schauen. Der Streamer manövriert sich vorsichtig durch das Gebiet, wobei er darauf achtet, die Dampfböen nicht zu berühren und im Gras zu bleiben. Er erreicht einen Torbogen und wird von seinem Gesprächspartner angewiesen, sich links zu halten, um einen Checkpoint zu erreichen.

Erfolg und Erleichterung nach schwieriger Passage

03:48:11

Der Streamer versucht, sich an den Gegnern vorbeizuschleichen und wird von seinem Gesprächspartner beraten, in welche Richtung er sich bewegen soll. Er wartet darauf, dass sich die Gegner umdrehen, um weiterzugehen, und wird ungeduldig. Er wird von seinem Gesprächspartner ermahnt, sich auf das Spiel zu konzentrieren und nicht ständig in den Chat zu schauen. Der Streamer erreicht eine Schlucht und wird von seinem Gesprächspartner angewiesen, rechts zu halten. Er überlebt die Passage mit den Winterlaternen und äußert seine Erleichterung darüber, diese nervigen Gegner hinter sich gelassen zu haben. Er ignoriert weitere Gegner und geht ins Schloss, wobei er sich über deren Dummheit lustig macht. Der Streamer setzt seine Reise fort und bereitet sich auf die nächsten Herausforderungen vor.

Erkundung und Interaktion im Spiel

03:51:25

Der Streamer setzt seine Erkundung im Spiel fort und kommentiert dabei lebhaft das Geschehen. Er interagiert mit einem Charakter, der ihn auffordert, sich nicht zu nähern, was er jedoch ignoriert. Der Fokus liegt auf dem Finden des richtigen Weges in einem Raum, wobei der Streamer die Entscheidung, wie es weitergeht, dem Zuschauer überlässt. Er testet verschiedene Elemente in der Umgebung, wie z.B. ein Bild, hinter dem er etwas vermutet. Es wird angedeutet, dass das Erkennen solcher Spielelemente mit der Zeit durch ein 'Gamer-Gen' leichter fällt. Der Streamer äußert sich über die Unordnung im Spielbereich und vergleicht sie humorvoll mit chaotischen realen Zuständen. Trotz der Ablenkungen bleibt er zielstrebig und sucht nach Treppen und Hinweisen, die ihm im Spiel weiterhelfen könnten. Er interagiert mit dem Spiel auf eine Art und Weise, die sowohl unterhaltsam als auch informativ für die Zuschauer ist. Die Kommentare reichen von spielmechanischen Beobachtungen bis hin zu persönlichen Eindrücken von der Spielwelt.

Fortschritt und Interaktion mit Zuschauern

03:55:26

Der Streamer macht im Spiel Fortschritte, indem er aufmerksam auf akustische Hinweise achtet, die ihm einen versteckten Weg offenbaren. Er nimmt Bezug auf einen Kommentar im Chat bezüglich Werbung und lenkt humorvoll ein. Der Streamer navigiert durch das Spiel, wobei er auf Leitern und Sprungpassagen trifft, die er teilweise übersieht. Er reagiert auf Hinweise aus dem Chat und erkundet daraufhin einen Bereich, in dem er einen Boss vermutet. Dabei gibt er den Zuschauern die Freiheit, eigene Erkundungen vorzunehmen. Er gibt Einblicke in seine Strategie, wie er mit Gegnern umgeht, und betont die Bedeutung von Hebeln im Spiel. Der Streamer demonstriert Parkour-Fähigkeiten und gibt Tipps für riskante Sprünge. Er kommentiert die Gestaltung des Spiels und gibt humorvolle Einschätzungen zur Unordnung in bestimmten Bereichen. Durch die Interaktion mit dem Chat entsteht eine lebendige Atmosphäre, in der sich der Streamer sowohl als Spieler als auch als Entertainer präsentiert.

Strategie, Bonusrunde und Ausblick

04:19:24

Der Streamer analysiert seine Spielweise und erklärt, wie er durch aggressives Spielen und den Einsatz bestimmter Waffenkominationen einen Boss besiegen konnte. Er betont, wie wichtig es ist, den Gegner unter Druck zu setzen, um bestimmte gefährliche Angriffe zu verhindern. Aufgrund des schnellen Fortschritts im Spiel beschließt der Streamer spontan eine Bonusrunde einzulegen und einen weiteren Boss anzugehen. Er kündigt an, den zweitstärksten Boss des Spiels herauszufordern, und gibt einen Ausblick auf den möglichen Endboss. Der Streamer verweist auf die Vielfalt an Waffen im Spiel und geht auf Kommentare im Chat ein. Er gibt bekannt, dass er die ganze Woche streamen wird und hofft auf die Genesung eines Kollegen. Abschließend plant er einen IRL-Stream in Köln und navigiert auf der Karte, um den nächsten Boss zu finden. Die Interaktion mit dem Chat ist weiterhin lebhaft, wobei der Streamer auf Kommentare eingeht und die Zuschauer aktiv in seine Entscheidungen einbezieht.

Elden Ring's Erfolg und Gaming-Trends

04:35:08

Der Streamer diskutiert über den Erfolg von Elden Ring und die Möglichkeit eines Nachfolgers. Er erklärt, dass die Entwickler nach dem DLC an neuen Projekten arbeiten und jedes Spiel in diesem Genre erfolgreich sein wird. Er spricht über die Vorgänger von Elden Ring und die Herausforderungen bei der Entwicklung solcher Spiele. Der Streamer erklärt, dass Elden Ring trotz seines hohen Schwierigkeitsgrades erfolgreich ist, weil es eine Herausforderung darstellt und die Spieler zum Lernen und Sterben zwingt. Er erzählt die Geschichte des Game Directors Miyazaki, der als Praktikant begann und die Firma übernahm. Der Streamer erwähnt Studiengänge für PC-Spieleentwicklung und seinen Cousin, der als Professor in diesem Bereich tätig ist. Er spricht über die Möglichkeit, in diesem Studiengang über seine Erfahrungen als Influencer zu sprechen. Abschließend bittet er um Unterstützung für seinen Kanal und bedankt sich für ein Sub. Er bereitet sich auf den nächsten Bosskampf vor und interagiert mit dem Chat.

Leichter Boss mit Stil und Diskussion über Englischkenntnisse

04:51:32

Der Boss wird als leicht empfunden und mit Stil besiegt, inklusive eines Backstabs. Es folgt eine Diskussion über die Bedeutung von Englischkenntnissen im Berufsleben. Während einige die Notwendigkeit von Business-Englisch in Frage stellen und auf die Bedeutung von Menschlichkeit und Authentizität verweisen, betonen andere die grundlegende Bedeutung von Englisch für Alltagssituationen und im internationalen Kontext. Es wird jedoch Einigkeit darüber erzielt, dass grundlegende Englischkenntnisse nützlich sind, während fließendes Business-Englisch nicht zwingend erforderlich ist, um beruflich erfolgreich zu sein. Es wird auch über die Häufigkeit englischer Begriffe im Gaming gesprochen und wie wichtig es ist, sich verständlich auszudrücken.

Drachenkampf und Diskussion über den Schwierigkeitsgrad

04:58:56

Ein Drache wird angegriffen, wobei der Schwierigkeitsgrad und die anzuwendenden Strategien diskutiert werden. Der erste Versuch scheitert aufgrund mangelnder Mana und ungeschickter Spielweise. Nachfolgende Versuche beinhalten den Einsatz des Pferdes, um die Distanz zu überwinden und gezielte Angriffe auf den Kopf des Drachen auszuführen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es schließlich, den Drachen im ersten Versuch zu besiegen, was im Chat für Begeisterung sorgt. Es wird über die Anzahl der Drachen im Spiel gesprochen und die Strategie, sich zunächst anderen Aufgaben zu widmen, anstatt sich sofort dem Endboss zu stellen. Es wird angekündigt, dass der nächste Boss schwerer sein wird und dass das Finale des DLCs in einem separaten Stream gezeigt wird.

Erkundung, Kommunion und Boss-Entscheidungen

05:06:31

Die Umgebung wird erkundet, wobei auf riesige Mutantenschafe und einen riesigen Drachen aufmerksam gemacht wird. Es wird eine Gnadenstätte in der Nähe des Drachen entdeckt. Es kommt zu einer Diskussion über die Kommunion und die katholische Taufe. Es wird überlegt, welche Attribute beim Stufenaufstieg verbessert werden sollen, wobei Weisheit gewählt wird, obwohl die Level kaum noch Auswirkungen haben. Der Weg zum nächsten Boss wird geplant, wobei entschieden wird, den Weg nicht weiterzuführen, um die Map zu holen, sondern direkt zum Boss zu gehen. Es wird über verschiedene Teleportationspunkte diskutiert, um den schnellsten Weg zum Boss zu finden. Schradin äußert den Wunsch, die Main-Bosse vor dem Endboss zu besiegen, und es wird über die verbleibende Spielzeit bis zum Finale spekuliert.

Identifizierung und Bekämpfung von Drachen

05:19:41

Es wird erklärt, wie man den Boss-Drachen von einem normalen Drachen unterscheidet, indem man auf den Lebensbalken achtet. Der Kampf gegen die Drachen beginnt, wobei der Fokus auf dem Boss-Drachen liegt. Es wird auf die Gefahr von Feuerangriffen hingewiesen und dazu geraten, nicht ins Feuer zu laufen. Trotz Schwierigkeiten und mangelnder Mana gelingt es schließlich, den Boss-Drachen zu besiegen, woraufhin auch der andere Drache getötet wird. Im Chat wird über Wetten auf Subs diskutiert. Der Synchronsprecher wird erwähnt, und es wird beschlossen, mit ihm zu reden, um seine Reaktion auf den Sieg über die Drachen zu hören. Der Synchronsprecher bedankt sich für das Besiegen der Drachen und bittet darum, den Weg weiterzugehen und seine Seele zu beschwören.

Erklimmen des Berges und Vorbereitung auf den Bosskampf

05:27:24

Der Berggipfel wird erklommen, um den nächsten Boss zu finden. Dabei wird ein anderer, unbeliebter Boss ignoriert. Es gibt Schwierigkeiten mit der Kamerasteuerung und der Orientierung. Nach Erreichen einer Gnadenstätte werden die Tränke aufgefrischt und über die Stärke des Charakters diskutiert. Es wird spekuliert, welcher Boss-Typ als nächstes kommt. Es wird ein neuer Bossraum erreicht, und es wird überlegt, ob es sich um einen Ritter handeln könnte. Es wird eine Wette über den Erfolg beim ersten Versuch abgeschlossen. Der Boss wird als Motherfucker und Bastard bezeichnet. Es wird festgestellt, dass der Boss schnell ist und schwer zu treffen ist. Es wird überlegt, ob ein Talisman gegen Feuerschaden benötigt wird.

Erste Begegnung mit dem Boss und Strategieanpassung

05:35:30

Der Kampf gegen den neuen Boss beginnt, der als schwierig und unberechenbar beschrieben wird. Es wird festgestellt, dass es Fenster gibt, in denen man ihn angreifen kann. Um dem Synchronsprecher Tribut zu zollen, wird dieser beschworen, um seine Kommentare während des Kampfes zu hören. Es wird jedoch beschlossen, den Synchronsprecher nicht mehr zu beschwören, um den Schwierigkeitsgrad des Kampfes nicht zu verringern. Es wird über verschiedene Strategien diskutiert, wie man dem Boss am besten begegnet, einschließlich der Frage, ob man ihn anvisieren sollte oder nicht. Es wird über die Bedeutung von Timing und Ausweichen gesprochen. Der Boss wird als aggressiv und schwer zu treffen beschrieben. Es wird überlegt, ob man ein besseres Schwert oder einen Talisman gegen Feuerschaden verwenden sollte.

Analyse des Bosskampfes und Frustration

05:44:23

Der Bosskampf wird analysiert, und es wird festgestellt, dass der Boss schnell und schwer vorhersehbar ist. Es wird überlegt, wie man dem Feuerstrahl ausweichen kann und wie man die Haltung des Bosses brechen kann. Es wird über die Schwierigkeit des Kampfes diskutiert, und es wird festgestellt, dass der Boss einer der stärksten im Spiel ist. Es kommt zu Frustration über den Schwierigkeitsgrad des Kampfes und über Kommentare im Chat. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, den Boss zu lernen und sich an seine Bewegungen anzupassen. Es wird überlegt, ob man L2 als stärkste Waffe einsetzen soll. Es wird festgestellt, dass der Boss alt ist und dass es schwierig ist, seinen Angriffen auszuweichen. Es wird beschlossen, den Kampf am nächsten Tag fortzusetzen, falls er heute nicht gewonnen werden kann.

Strategiewechsel und Waffenwahl im Kampf

05:57:37

Schradin diskutiert die Schwierigkeit des aktuellen Gegners und die Frage, ob er überlevelt ist, was er jedoch verneint. Er betont, dass die Wahrnehmung von Überlevelung individuell ist und vom jeweiligen Spieler abhängt. Nach mehreren erfolglosen Versuchen mit der Keule entscheidet sich Schradin, auf das Drachenjäger-Großkatana umzusteigen, eine Waffe, die ihm zuvor von einem Drachenjäger gegeben wurde und die speziell für dieses Gebiet gedacht ist. Er erklärt, dass viele Spieler diese Waffe nutzen und er es fair findet, dies ebenfalls zu tun. Trotz des Waffenwechsels erwartet er weiterhin häufige Tode. Um das Schwert effektiv nutzen zu können, muss er seine Skillung anpassen und benötigt dafür Larventränen, die er jedoch nicht im Inventar hat. Er erinnert sich daran, dass es im DLC auch Larventränen gibt, die man kostenlos finden kann und plant, diese zu besorgen.

Fortnite Training im Livestream und Vorbereitung

06:00:39

Schradin plant mit seinem Partner ein Fortnite-Training für ein anstehendes Turnier und diskutiert, ob dieses live im Stream stattfinden soll. Beide sind sich einig, dass sie ohnehin nicht ohne Livestream spielen würden. Sie suchen nach kostenlosen Larventränen im Spiel, um ihre Skillung anzupassen. Schradin erinnert sich, dass es im Anfangsgebiet des DLCs solche gibt und navigiert seinen Partner zu einer bestimmten Gnade, wo sie nachts suchen wollen. Nach dem Fund teleportieren sie sich zurück ins Hauptspiel, um in der großen Bibliothek ihre Skillung zu ändern, damit sie die neue Waffe optimal nutzen können. Er erklärt, wie er seine Werte anpassen muss, um die Waffe effektiv einzusetzen, wobei er Kraft und Geschicklichkeit auf 40 setzt und den Rest entsprechend verteilt. Er betont, dass diese Anpassung sitzen muss, da sie sonst erneut Larventränen benötigen.

Waffenverbesserung und Bosskampf-Vorbereitung

06:08:16

Schradin und sein Partner begeben sich zum Schmied, um das Drachenjäger-Großkatana zu verbessern. Sie stellen fest, dass ihnen bestimmte Steine fehlen, die sie beim Händler kaufen. Dafür ploppen sie zunächst Seelen, um genügend Geld zu haben. Sie kaufen die benötigten Steine und leveln die Waffe so hoch wie möglich. Da ihnen ein 10er-Stein fehlt, machen sie sich auf die Suche nach einem solchen im Abwasserkanal des H-Lichtbaums. Dort rennen sie durch ein Gebiet voller starker Gegner, um den Stein zu finden. Schradin gibt Anweisungen für den Weg und betont, dass sie die meisten Gegner ignorieren sollen. Nach erfolgreichem Fund kehren sie zum Schmied zurück und maximieren die Waffenstufe. Anschließend ist Schradin bereit, sich erneut dem Boss zu stellen. Er erklärt, dass die Schweiz teuer ist und vergleicht die Preise für ein Rumpsteak in Deutschland und der Schweiz.

Taktikbesprechung und erneuter Bosskampf

06:16:58

Schradin bespricht mit seinem Partner die Taktik für den bevorstehenden Bosskampf gegen Bale. Er erklärt die Spezialattacke des Schwertes (Springen und R2) und betont, dass diese besonders effektiv ist, wenn sie Bale ins Gesicht trifft. Ab sofort soll Bale anvisiert werden, um die L2-Attacke optimal einzusetzen. Schradin erklärt, dass die Waffe gegen Drachen generell sehr stark ist. Er gibt Anweisungen zu Buffs und betont, dass der Fokus auf dem Ausweichen von Feuerattacken liegt. Trotz der Vorbereitung und der neuen Taktik stirbt Schradin jedoch mehrfach und äußert seinen Frust über die Schwierigkeit des Kampfes. Er hat Schwierigkeiten, den Feuerattacken auszuweichen und verliert oft die Orientierung in dem blitzenden und funkensprühenden Areal. Er hadert mit seinen Reflexen und seiner Unfähigkeit, die Angriffsmuster des Bosses zu erkennen.

Technische Probleme und Frustration im Kampf

06:40:21

Mitten im Kampf treten plötzlich technische Probleme mit Schradins Kopfhörer auf. Er verliert den Sound und ist sichtlich frustriert über die Situation. Er versucht, das Problem zu beheben, indem er Kabel überprüft und Einstellungen ändert, aber nichts scheint zu funktionieren. Die technischen Schwierigkeiten verstärken seine ohnehin schon vorhandene Frustration über den schwierigen Bosskampf. Nachdem das Problem endlich gelöst ist, setzt Schradin den Kampf fort, hat aber weiterhin Schwierigkeiten, den Angriffen des Bosses auszuweichen und ihn zu treffen. Er hadert mit seinem Unvermögen und äußert seinen Ärger auf teils vulgäre Weise. Trotz der Rückschläge gibt er nicht auf und versucht weiterhin, den Boss zu besiegen.

Erschöpfung und Turnierpläne

06:58:55

Schradin äußert seine Erschöpfung nach sieben Stunden intensivem Spielens und fragt, ob er eine Pause machen soll. Er gibt zu, dass seine Konzentration nachlässt und er Schwierigkeiten hat, sich auf den Kampf zu konzentrieren. Trotzdem will er noch einen Versuch wagen, den Boss zu besiegen. Er spricht über die bevorstehenden Fortnite-Turniere, an denen er und sein Partner teilnehmen werden. Er betont, dass es nicht um das Geld geht, sondern darum, Gaming-Earnings zu erzielen. Sie planen, sich in den nächsten Tagen auf die Turniere vorzubereiten und Fortnite zu trainieren. Schradin kündigt an, dass er auf Instagram bekannt geben wird, wann genau sie mit dem Training beginnen werden. Er beendet den Stream mit den Worten "Tschüss, ciao!" und verabschiedet sich von seinen Zuschauern.