Elden Ring Watchparty-Day !rocketgames

Actionreiches Elden Ring-Gameplay und Einblicke in Monster Hunter Wilds

Elden Ring Watchparty-Day !rocketgames
Repaz
- - 09:37:27 - 155.839 - ELDEN RING

repaz erlebt in Elden Ring intensive Kämpfe, inklusive des Sieges über Radahn, und teilt Lore-Enthüllungen. Strategien, Waffenwahl und Herausforderungen stehen im Fokus. Zudem gibt es Überlegungen zu Monster Hunter Wilds und einen kurzen Ausflug zu Lies of P, bevor der Fokus wieder auf Elden Ring liegt.

ELDEN RING

00:00:00
ELDEN RING

Einstieg in den Live-Stream und Vorbereitung auf Elden Ring

00:04:12

Der Streamer repaz startet seinen Live-Stream mit dem Titel 'Elden Ring Watchparty'. Er freut sich über die Zuschauer und kündigt an, nach einer Mahlzeit in die 'Bruchparty' einzusteigen. Repaz lobt MoinMix für dessen Fähigkeiten im Spiel und erwähnt dessen 'Nuke'. Er beschreibt, wie er selbst vor dem Stream im Fitnessstudio war und sich danach Essen geholt hat, um Energie zu tanken. Repaz plant, das Bingo vom Vortag mit möglicherweise ein oder zwei Änderungen wiederzuverwenden und fragt sich, wo er den Screenshot davon finden kann. Er erwähnt, dass Crash-Out fast vollständig war und überlegt, ob er noch einen Durchgang machen soll. Repaz lobt die 'Chef-Strobel-Fronts' und erwähnt, dass Strobl wegen seines schlechten Elden Ring-Spiels Werbepartner verloren habe. Er reagiert auf Kommentare im Chat, in denen ihm vorgeschlagen wird, das Schwert Bluthundreißzahn zu verwenden, und erklärt, dass Backseat Gaming nicht erlaubt ist und dass viele Spieler diese Waffe bereits verwendet haben. Er betont, dass es im Spiel tausende Waffen gibt und er keine 'arschlame' Waffe spielen möchte. Repaz bedankt sich bei Jasmin für einen Raid und fragt sie scherzhaft, ob sie 'bescheuert' sei, weil sie so früh am Morgen streamt. Er reagiert humorvoll auf Jasmines Antwort und spielt auf einen persönlichen Call bezüglich des Blutrundreißzahns an.

Diskussion über Gameplay-Mechaniken und Herausforderungen in Elden Ring

00:11:49

Repaz spricht über Schwierigkeiten mit einem Bossgegner, insbesondere dessen Sprungangriffe mit dem Pferd. Er beschreibt, wie er versucht, durch die Beine des Gegners zu rollen und L2 zu drücken, aber sein Schlag oft ins Leere geht, woraufhin er von einem Konter getroffen wird. Im Chat wird diskutiert, ob es I-Frames beim Reiten gibt, was Repaz verneint. Er erklärt, dass Sprinten keine I-Frames gewährt und dass viele Spieler fälschlicherweise glauben, dass Kämpfen auf dem Pferd vorteilhaft sein könnte. Repaz erwähnt, dass er Zuschauer beleidigen darf und bezeichnet jemanden als 'harten Sack'. Er scheitert an einem Finisher und startet einen 5K-Run, wobei er Inflation als Grund für einen möglichen 10K-Run anführt. Repaz beschreibt eine Situation, in der er perfekt ausweicht, aber sein Angriff trotzdem fehlschlägt. Er kommentiert, dass er den Unterschied zwischen zwei Angriffen des Bosses nicht erkennt und fragt nach Alternativen. Repaz liest Subs vor und bemerkt gefühllos, dass er noch nie so gefühllos 10 Subs vorgelesen hat, was ihn persönlich glücklich macht.

Reaktion auf Swatting-Vorfall und Frustration über das System

00:34:39

Repaz äußert sich entsetzt über einen Swatting-Vorfall, der einem anderen Streamer widerfahren ist. Er bezeichnet die Täter als 'Loser' und fragt sich, was sie dazu bewegt, so etwas zu tun. Er kritisiert das System und die Polizei dafür, dass sie solche Taten nicht zurückverfolgen können und bezeichnet sie in dieser Hinsicht als 'nutzlos'. Repaz glaubt, dass die Täter ungestraft davonkommen werden, was ihn wütend macht. Er erklärt, dass die Täter VPNs und unterdrückte Nummern verwenden, um ihre Anrufe zu verschleiern, und dass das System nicht in der Lage ist, sie zu verfolgen. Repaz betont, dass sich dies seiner Meinung nach niemals ändern wird und dass Internetkriminalität in dieser Form nicht effektiv verfolgt wird. Er bedauert den Vorfall für Max und betont, dass Swatting ein Albtraum ist und er sich nichts Schlimmeres vorstellen kann. Repaz spricht über frühere Swatting-Fälle bei anderen Streamern, bei denen beispielsweise Eltern angerufen und über angebliche Unfälle ihrer Kinder informiert wurden. Er findet es unerträglich, wie schlecht Menschen sein können und wie wenig Empathie sie zeigen.

Monster Hunter Wilds

00:37:54
Monster Hunter Wilds

Überlegungen zu Monster Hunter Wilds Platin-Trophäe und Entscheidung für Retro-Gaming

00:41:22

Repaz überlegt, ob er den Platin-Grind in Monster Hunter Wilds angehen soll, ist sich aber unsicher, da er sehr viele Gold- und Silberkronen sammeln müsste. Er hat bereits 36 Stunden gespielt und schätzt, dass er noch 24 Stunden investieren müsste. Repaz listet verschiedene Trophäen auf, die er noch freischalten müsste, darunter das Angeln eines riesigen Tintenfischs, das Angeln von 30 dicken Brocken, das Anpassen eines Feldlagers, das Erreichen von Jägerrang 100, das Spielen von fünf verschiedenen Waffen und das Abschließen von 100 Quests mit seinem Paliko. Er erwähnt, dass er 1 Million Zenny horten und 10 verschiedene besondere Objekte der Seltenheit 6 sammeln muss. Repaz stellt fest, dass er für mindestens 10 Monster eine goldene Krone im Jagdprotokoll verdienen muss und viele kleine Kronen. Er entscheidet sich gegen die Platin-Trophäe und überlegt stattdessen, ein Retro-Spiel zu spielen. Repaz spricht über seine Kindheitserinnerungen an ein Shooter-Spiel von der PS2 und freut sich darüber, dass es als Port für die PS5 erschienen ist. Er fragt den Chat, ob sie lieber Retro-Gaming oder Monster klatschen in Wilds sehen möchten. Repaz erwähnt, dass er kein Interesse an Elden Ring hat, es sei denn, er spielt es mit GroKo in einem Randomizer-Foggate-Run.

Lies of P

00:54:34
Lies of P

Entscheidung für Timesplitters 3 und Zusammenfassung der Story

01:09:39

Repaz fragt den Chat, ob sie Timesplitters sehen wollen, er sagt, dass viele es nicht fühlen werden, weil es altbacken aussieht. Er erklärt, dass Timesplitters sein Herzblatt ist, der Humor ist trotzdem Banger, und es ist immer noch albern. Er erklärt die Story, in der die Timesplitter die Welt zerstören und regieren, weil sie durch die Zeit gereist sind und die Menschheit versklavt haben. Cortez und seine Crew müssen die Scheiße wieder hinkriegen. Er vergleicht die Story mit Dark. Er sagt, dass es einer seiner Lieblingsspiele jemals ist und ihn komplett geprägt hat. Es gab Team Deathmatch, infiziert als Modus, was man so von Call of Duty kennt. Er hat den zweiten Teil vor kurzem platiniert. Er zeigt kurz in Timesplitters 2, wie das aussieht. Er erklärt, dass es Arcade-Missionen, Arcade-Liga und dann so die Amateur-Liga, die Irren-Liga und so weiter gab. Er erklärt, dass der dritte Teil besser ist, angenehmer anzusehen, grafisch besser, es wird mehr gequatscht, und die Animationen sind knackiger. Er sagt, dass die Story nicht so lange dauern wird. Er fasst die Story zusammen: Die Timesplitters sind alienartige Drecksviecher, die sich unsichtbar machen können. Sie haben die Menschheit versklavt und die restlichen Überlebenden der Menschheit führt Krieg mit denen im Jahr 2401. Cortez ist auf eine Raumstation der Timesplitters gegangen und hat dort die Zeitenkristalle geholt, womit er den Krieg beenden kann. Jeder Splitter hat sich ein Kristall gejoinkt und ist in eine verschiedene Zeiteproche gegangen. Dann ist er jedem einzelnen dieser Splitter hergerannt in den wilden Westen, in der Zukunft und so weiter, um die Kristalle zurückzuholen. Jetzt hier auf die Erde zu bringen. Zu der heutigen Zeit. Zu der jetzigen. Und da landen wir jetzt. Das ist so die kurze Zusammenfassung von dem Spiel. Von dem Vorgänger. Was passiert ist. Also Zeitenkristalle geholt. Die sind jetzt safe. Ab zur Erde. Im Jahr 2401.

TimeSplitters: Future Perfect

01:13:09
TimeSplitters: Future Perfect

Erkundung und Taktik im Spiel

01:32:30

Der Streamer kommentiert verschiedene Aspekte des Spiels, darunter Waffen, Taktiken und Missionen. Er bemerkt, dass eine Waffe nicht in die Epoche passt und dass das Schießen die Sicht behindert. Er äußert seine Vorliebe für die Zombie-Mission und erinnert sich daran, wie gruselig sie als Kind war. Erwähnt wird auch, dass das Spiel an andere Spiele erinnert. Der Streamer spricht über die Schwierigkeit, Ziele zu treffen, insbesondere ohne Zielhilfe, und die Notwendigkeit, vorsichtig zu sein und auf die Umgebung zu achten. Erwähnt werden auch geheime Gänge und die Suche nach einem Schlüssel, was auf eine Phase der Erkundung und des Rätsellösens hindeutet. Der Humor im Spiel wird ebenfalls gelobt. Der Streamer kommentiert auch die Dialoge der Charaktere und die allgemeine Absurdität des Spiels, was den Unterhaltungswert des Spiels erhöht. Erwähnt wird auch eine Zeitreise-Funktion, die es dem Spieler ermöglicht, mit früheren Versionen seiner selbst zu interagieren, was dem Spiel eine interessante Wendung verleiht. Insgesamt vermitteln die Kommentare des Streamers ein Gefühl von Engagement und Vergnügen, während er sich durch die verschiedenen Herausforderungen und Überraschungen des Spiels bewegt.

Bosskämpfe, Story-Elemente und technische Probleme

01:44:04

Der Streamer setzt seine Reise durch das Spiel fort und kommentiert dabei verschiedene Aspekte wie Bosskämpfe, Story-Elemente und technische Schwierigkeiten. Erwähnt wird ein Bosskampf mit einem Panzer, bei dem der Streamer nach C4 sucht, um Schaden zu verursachen. Es wird auch auf die Hintergrundgeschichte eines Charakters namens Max eingegangen. Der Streamer spricht über die Notwendigkeit, eine Assistentin zu befreien, was darauf hindeutet, dass er sich auf einer Mission befindet. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Erwähnung von Zeitreisen und Kristallen, was der Geschichte eine Science-Fiction-Note verleiht. Der Streamer erwähnt auch einen Charakter namens Harry Tipper, den er als Hippie bezeichnet. Plötzlich treten technische Probleme auf, der Bildschirm zeigt kein Bild mehr an. Der Streamer vermutet, dass jemand die Polizei gerufen hat, um ihn am Spielen zu hindern, aber er versichert seinen Zuschauern, dass er weitermachen wird. Er kämpft mit seinem PC, um ein Bild zu bekommen, was seine Frustration über die technischen Schwierigkeiten zeigt. Trotz der technischen Probleme und der Unterbrechungen setzt der Streamer seine Watchparty fort und versucht, das Spiel weiterzuspielen.

ELDEN RING

01:52:36
ELDEN RING

Kampf gegen Gegner und technische Schwierigkeiten

01:56:47

Der Streamer setzt das Spiel fort und kämpft mit einem Gegner, wobei er dessen Bewegungen und Angriffe kommentiert. Er bemerkt, dass der Gegner immer wieder ausweicht und dass er ohne sein Pferd verlieren würde. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Taktiken, um den Angriffen des Gegners auszuweichen, einschließlich Springen und Ausweichen. Er stellt fest, dass er immer noch nicht weiß, worauf er achten muss, und sich stattdessen auf sein Bauchgefühl verlässt. Während des Kampfes treten erneut technische Probleme auf, der Monitor zeigt kein Bild an. Der Streamer versucht, das Problem zu beheben, indem er Kabel überprüft und den PC neu startet. Trotz der technischen Schwierigkeiten gibt der Streamer nicht auf und versucht weiterhin, das Spiel zu spielen und den Gegner zu besiegen. Er äußert seinen Stolz darauf, wie präzise er das Spiel spielt, und konzentriert sich darauf, seine Fähigkeiten zu verbessern und die Herausforderungen zu meistern. Er kämpft weiterhin mit dem Bossgegner, wobei er Schwierigkeiten hat, dessen Angriffen auszuweichen und den richtigen Zeitpunkt für seine eigenen Angriffe zu finden. Er analysiert seine Fehler und versucht, aus ihnen zu lernen, um seine Leistung zu verbessern.

Frustration, Sarkasmus und technische Probleme

02:17:53

Der Streamer äußert seine Frustration über seine Unfähigkeit, einer bestimmten Attacke des Bosses auszuweichen, einer Elektrowelle. Er hat verschiedene Strategien ausprobiert, ist aber immer noch nicht in der Lage, sie zu kontern. Er äußert seinen Ärger darüber, dass er für gutes Spielen bestraft wird. Trotz der Rückschläge gibt der Streamer nicht auf und sucht weiterhin nach einer Lösung. Er interagiert mit dem Chat und kommentiert den Sarkasmus der Zuschauer. Er diskutiert auch über die Crash-Out-Grenze und bittet die Zuschauer, sie etwas herunterzusetzen. Der Streamer setzt den Kampf fort, aber er hat immer noch Schwierigkeiten, der Elektrowelle auszuweichen. Er experimentiert mit verschiedenen Taktiken, einschließlich des Aufsteigens auf sein Pferd und des Wegreitens. Er äußert seine Frustration darüber, dass er die Welle nicht sehen kann und dass sie ihm immer wieder Schaden zufügt. Trotz der Schwierigkeiten gibt der Streamer nicht auf und ist entschlossen, einen Weg zu finden, die Elektrowelle zu überwinden. Er analysiert seine Fehler und sucht nach Möglichkeiten, seine Strategie zu verbessern. Die technischen Probleme mit dem Monitor scheinen weiterhin zu bestehen, was die Frustration des Streamers noch verstärkt.

Kampfstrategie und Prime Subs

03:00:57

Repaz diskutiert seine Kampfstrategie gegen einen Boss in Elden Ring, wobei er feststellt, dass er dessen Attacken besser ausweichen kann, wenn er vor ihm steht, anstatt in ihm drin. Er bedankt sich bei Why Groudon für den 17. Monat und freut sich über Prime Subs von verschiedenen Zuschauern, darunter Mati D's und Ricky Flair. Repaz bemerkt, dass er keinen Schaden verursacht hat, obwohl er selbst getroffen wurde. Er äußert sich optimistisch, den Boss in den nächsten 5-10 Versuchen zu besiegen und bedankt sich bei weiteren Zuschauern für Prime Subs und Sub Gifts. Repaz vergleicht sich mit T-Bag und anderen Instagram-Künstlern und liest Chatnachrichten, in denen er mit ihnen verglichen wird. Er bedankt sich bei LFC Sleepy für vier Monate Prime Sub und bemerkt Schmerzen im ganzen Körper, die ihn aggressiv machen. Er kündigt an den 8er-Bash zu machen und freut sich über weitere Prime Subs. Repaz kommentiert, dass er von 26 Attacken getroffen wurde und entschuldigt sich, dass er die Welle des Bosses nicht dodgen kann.

Tipps und Tricks im Kampf

03:04:39

Repaz erhält Chat-Nachrichten mit widersprüchlichen Ratschlägen zum Kampfstil, die von defensiver bis aggressiver Spielweise reichen. Er bedankt sich bei Tim und anderen Zuschauern für Prime Subs. Repaz erklärt, dass er an der Elektrowelle des Gegners nicht vorbeikommt und es deshalb unwahrscheinlich ist, dass er ihn besiegen kann. Trotzdem hoffen einige Zuschauer auf seinen Sieg. Er bedankt sich bei Buller Bresen und Six für den Support und erwähnt, dass alle Bait Bombs aus dem Bait Bingo voll sind. Repaz bedankt sich weiterhin für Spenden und erwähnt, dass er ein Gebäude erschaffen hat. Er bedankt sich bei Jeff für den neunten Monat und nimmt dessen Geld an. Repaz feuert sich selbst zu mehr Aggressivität an und kommentiert, dass er in die Drehung geraten ist. Er beschreibt, wie der Gegner seine Eier unter Strom setzt, um ihm Schaden zuzufügen. Repaz kommentiert, was für ein Psychopath er hier bekämpft.

Sieg über Radahn und Lore-Enthüllungen

03:07:55

Repaz trinkt einen Trank und checkt, dass er sofort trinken muss. Er feuert sich an und sagt voraus, dass der Gegner in fünf Versuchen besiegt sein wird. Er besiegt den Boss Radahn und freut sich über seinen Sieg. Repaz gibt zu, dass er immer noch wütend ist, weil er die Attacke nicht dodgen konnte. Er erklärt, dass er am liebsten online nachschlagen würde, wie man die Elektrowelle dodgt, aber es letztendlich egal war. Er diskutiert mit jemandem im Discord über den Kampf und die Tatsache, dass er Radahn besiegt hat, ohne dessen Welle auszuweichen. Repaz und sein Gesprächspartner analysieren die Attacken von Radahn und wie man sie möglicherweise dodgen kann. Sie sprechen über die Cutscene nach dem Sieg und die Lore hinter Radahn, der das Böse aus dem Universum ferngehalten hat. Durch seinen Tod ist ein Komet auf die Erde gestürzt. Repaz erhält weitere Spenden und bedankt sich dafür.

Erkundung der Spielwelt und Charakter-Hintergründe

03:18:47

Repaz entdeckt einen roten Marker auf der Karte, der den Einschlag des Kometen markiert. Er erfährt mehr über Radahns Hintergrundgeschichte, einschließlich seines Kampfes gegen Malenia, der zur Entstehung des Sumpfes in Caelid führte. Radahn verlor durch die Schala-Fäule seinen Verstand und fraß seine Teammates und Feinde. Ursprünglich war er ein hoch angesehener und netter Krieger. Repaz betont, dass er die zombifizierte Version von Radahn bekämpft hat. Malenia und Radahn haben sich durch ihren Kampf gegenseitig geschwächt. Radahn schwebte mit Schwerkraft, um sein Pferd nicht zu belasten, da er immer größer und schwerer wurde. Er lernte Gravitationsmagie, um seinem Pferd nicht zur Last zu fallen, und schützt es vor seinen Angriffen. Repaz freut sich über den Sieg und bedankt sich bei seinem Gesprächspartner. Er plant, zum Kometen zu reisen und sechs von sieben Fragmentträgern zu töten. Repaz stellt fest, dass Radahn optional war. Er kündigt eine Pinkelpause an und freut sich auf weitere Bingos im Stream.

Erkundung von Nokron und optionale Bosse

04:12:19

Der Streamer erkundet Nokron, wobei er optionale Bereiche wie den Weg zu den Gargoyles erwähnt. Er kommentiert die Architektur mit den vielen Säulen und die optionale Natur bestimmter Levelabschnitte. Es folgt eine Diskussion über Cola Zero im Vergleich zu normaler Cola, wobei der Streamer seine Präferenz für Cola Zero aufgrund des weniger süßen Geschmacks äußert. Er findet gehörnte Überreste und löst ein Rätsel aus, was ihn an berühmte Clips erinnert. Der Streamer kämpft gegen den königlichen Ahnengeist, wobei er die Musik des Bosskampfes lobt. Er analysiert die Angriffsmuster des Bosses und passt seine Strategie an, um dem Heilen des Bosses entgegenzuwirken. Nach dem Sieg über den Boss erhält er eine Waffe, die er als seltenen Drop beschreibt und die er im Laufe des Spiels auflevelt. Abschließend nutzt der Streamer einen Goldfeederfuß und spricht über Doppelgargoyles als mögliche zukünftige Gegner.

Waffenwahl und optionale Gebiete

04:21:13

Der Streamer verteidigt seine Waffenwahl und erklärt, dass jede Waffe OP sein kann, wenn man sie richtig spielt. Er bemerkt eine neue Markierung auf der Karte, die sich als Uhr herausstellt. Er erkundet optionale Gebiete und überlegt, ob er zurückporten soll. Er steigt im Level auf und erhöht seine Stärke. Der Streamer spricht über Clash of Clans und vergleicht das Spiel mit Elden Ring. Er findet einen Weg und kommentiert einen Pferde-Doppelsprung. Nach einem Sturz entdeckt er einen Talisman und diskutiert dessen Nutzen. Er findet einen Weg nach unten und nutzt eine Speedrunner-Technik, um einen Bereich zu erreichen. Der Streamer besiegt den Drachenblutsoldaten und findet eine neue Hellebarde, die er ausprobiert. Er erreicht das erste Gebiet von Nokron und plant, dort die Karte zu erkunden. Er findet einen versteckten Loot und macht Vorhersagen über zukünftige Funde.

Mana-Management und Bosskämpfe

04:36:14

Der Streamer kämpft mit seinem Mana-Management und bemerkt, dass seine L2-Attacken ohne Mana deutlich schwächer sind. Er wird darauf hingewiesen, dass er seine Waffe zweihändig führt, was die Situation verschlimmert. Der Streamer wird für seinen L2-Spam kritisiert und ihm wird geraten, auf sein Mana zu achten. Er kämpft gegen zwei Gegner und hat Schwierigkeiten mit ihren Angriffen. Der Streamer hat keine Tränke und Mana mehr und muss schnell eine Gnade finden. Er findet Steinschwertschlüssel und überlegt, diese für einen Arsenal-Talisman einzusetzen. Der Streamer nimmt einen Fahrstuhl und findet Flaschen. Er reist zurück in der Zeit und entdeckt einen optionalen Boss. Er spricht über seine Pokémon-Dailies und öffnet Booster. Der Streamer spricht über sein Pokémon-Deck und seine Strategien gegen NPCs und Bots. Er kämpft gegen einen Boss und versucht, ihn niederzuzwingen.

Herausforderungen und Filmanalyse

04:47:10

Der Streamer kommentiert Schwierigkeiten mit Finishern und vergleicht ein Element im Spiel mit Haus Vulkanus. Er lehnt PvP ab und kämpft gegen zufällige NPC-Invader, die sich als extrem stark erweisen. Er wird von einem Gegner mit einem Schlag getötet, was er als schlimmer als einen Bosskampf empfindet. Der Streamer versucht, die Invader zu besiegen, um einen Talisman zu erhalten. Er entdeckt einen Zombie-Bären, den er als sehr stark einschätzt und mit dem Frankfurter Hauptbahnhof vergleicht. Nach einem gelungenen Finish spricht der Streamer über den Film The Revenant und vergleicht die Szene mit dem Bärenangriff mit seiner eigenen Spielerfahrung. Es folgt eine Diskussion über weitere Filme mit Leonardo DiCaprio, darunter Django Unchained und Inglorious Basterds, wobei er Anekdoten von den Dreharbeiten erzählt. Abschließend plant der Streamer, zur Main-Mission zurückzukehren und Haus Vulkan zu erkunden.

Spielstrategie und Boss-Begegnungen

05:00:19

Der Streamer kommentiert, dass er Nockron und die Gargoyles übersehen hat und plant, die Stadt weiterzuerkunden. Er diskutiert seine Strategie, dem Spieler Tipps zu geben, wenn dieser verzweifelt ist. Der Streamer betritt eine Stadt und betont, wie wichtig es ist, Spiele blind zu spielen, um sie selbst zu entdecken. Er trifft auf einen Gargoyle und startet einen Bosskampf. Der Streamer äußert seine Abneigung gegen Bosskämpfe. Es folgt eine Diskussion über einen älteren Mann, der Elden Ring spielt und von anderen gecoacht wird. Der Streamer verteidigt den älteren Mann und betont, dass es wichtig ist, dass er Spaß hat. Er lobt die Fähigkeiten des älteren Mannes im Spiel und vergleicht ihn mit Max. Der Streamer besiegt einen Gegner und findet eine goldene Saat. Er bemerkt, dass er oft Items übersieht und keine Brille trägt. Der Streamer will erst eine Gnade, wenn er die Treppe betritt, wo noch ein Gegner ist. Er spricht über die Baumwächter vor dem Tor und einen Schild, der schießen kann.

Einfluss und Spielstil

05:09:28

Der Streamer lobt Max' Spielstil und seinen Einfluss darauf, ohne zu spoilern oder zu backseaten. Er betont, dass Max ein Gamer ist und das Spiel auf seine eigene Art und Weise erkundet. Der Streamer vergleicht sich mit einer Sekte und fordert die Zuschauer auf, seinen Merch zu kaufen. Er sucht den Baumwächter auf der Karte und findet eine Gnade. Der Streamer erhält einen Sub und kommentiert einen Basic-Gegner. Er fordert Max auf, Blut und Reißzahn zu spielen und lobt ihn für das Looten. Der Streamer erhält einen Talisman, der den Runenverlust beim Tod verhindert. Er spürt einen elektrischen Schlag von seinem iPhone-Ladekabel. Der Streamer plant, zum Baumwächter zu gehen und erwartet, dass dieser ihn besiegen wird. Er kommentiert das Input Reading des Bosses und seine Feuerattacken. Der Streamer stirbt und spawnt in der Nähe des Bosses. Er analysiert seine Leistung und erkennt, dass der erste Versuch oft der beste ist.

Baumwächter und Atmosphäre

05:21:18

Der Streamer bezeichnet den Baumwächter als den schlimmsten im Spiel und vergleicht ihn mit dem von Malek. Er lobt Maximilian für seine Leistung und erklärt, warum der erste Versuch oft der beste ist. Der Streamer versucht, die Zahlen der Zusammensetzung der Luft zu nennen und scheitert. Er imitiert sein Pferd und kommentiert ein Face-Get-Take. Der Streamer hat nur noch fünf Subs und wenig Geld. Er versucht, seine Arzenei anzugreifen, was nicht funktioniert. Der Streamer erhält positives Feedback vom Chat und wird für seine Leistung gelobt.

Rycard und die geheime Wand

05:28:41

Max war im Vulkan, hat aber die Geheimwand nicht gefunden. Der Streamer plant, ihn dorthin zu lotsen, falls der Chat es nicht schon tut. Er betont, dass Max Rycard machen muss, da dahinter die Geheimwand liegt. Falls er sie nicht findet, ist es schade, aber er soll sie suchen. Der Streamer dachte, er mache Radar und dann... Wenn der Boss zu leicht ist, sagt er immer, er habe Radarn gefixt, nur damit jetzt so einer kommt. Wenn der Boss dann schwer ist, sagt er, er habe Radarn gefixt und er dachte, er könne jetzt chillen. Er vergibt einen Free-Hit und kassiert dann ein. Er findet die L2 Attacke gut, wenn sie 10-15% Schaden macht und Spaß bringt, dann sollte er die Blut und Reiß dann spielen. Er will Max eine Sprachnachricht auf WhatsApp schicken und ihm vorschlagen, den Blut und Reiz mal zu spielen.

Angriffsmuster und Waffenwahl

05:33:32

Der Streamer beschreibt, wie der Boss seine Angriffe variiert und wie schwer es ist, das Muster auswendig zu lernen. Er spricht über Glücksfaktoren bei Bosskämpfen und vergleicht es mit Marlenia, die entweder eine Blume oder einen Waterfall schenken kann. Er erwähnt, dass er es geil findet, einer Waffe treu zu bleiben, aber es gäbe noch so viele Dunkelschmiedekristalle. Er fragt sich, welche Waffe sie sich noch anschauen wollten, die dieser super schwache Drache gedroppt hat. Er will die Waffe spielen, die Hände, meine beide Hände. Die passt auch zum Look von meinem Ritter irgendwie. Er erklärt, dass die Waffe mit Dunkelstein verbessert werden kann und eine L2-L2-Kombo hat, die einen Blitzbuff gibt. Die Waffe ist cool und schon crazy. Jumping R2 ist aber sehr Mana hungrig. Im Vergleich kostet der blutige Schnitt so gut wie gar kein Mana. Die Waffe ist umhüllt von Eis und Blitzen und Drachenblutzordaten werden mit der Essenz der Drachen geboren. Talentwirbelhieb wirbelt er rum und schlitzt dabei Gegner auf. Durch weitere Eingang können Angriffen aufgesetzt werden. Frost in dem Spiel funktioniert eh nicht.

Waffen-Überzug und Runenbogen

05:41:56

Der Streamer erklärt, was ein Waffen-Überzug ist und was es bringt. Es gibt Fette in dem Spiel, wie Magiefett und Schlaffett, und auf alle normale Schmiedesteinwaffen kann man Fette überziehen für begrenzte Zeit, um den Statuseffekt zu triggern oder die Waffe stärker zu machen. Er fordert Max auf, einen Runenbogen zu zünden, um stärker zu werden. Er erklärt, dass der Runenbogen die Lebens-, Mana- und Ausdauerbalken erhöht. Er will die Drachensoldatenhelle Bade hochskillen. Er erinnert Max daran, dass er Radar besiegt hat und sein Echo hat, um seine Rüstung zu bekommen. Die Radar-Rüstung spielt wahrscheinlich jeder. Er erklärt, dass man mit dem Echo von der königlichen Ahnen die Waffen mitkaufen kann. Er empfiehlt, die Waffen zu verkaufen, da die Rüstung besser ist und jederzeit geholt werden kann. Er erklärt, dass man die Echos auch beim Schmied verkaufen kann, um die Animation zu skippen.

Talismane, Waffen-Upgrades und Fette

05:47:12

Der Streamer betont die Wichtigkeit, Talismane zu lesen und zu verstehen, was sie bewirken. Er rät Max, Sonnenblumen zu verkaufen und erinnert ihn an den Horn-Talisman der Klarheit. Er erklärt, dass Talismane das Beste sind, was man finden kann. Er freut sich, dass Max das Echo des königlichen Ahnen verkauft hat und jetzt die Waffe hochziehen kann. Er erklärt, dass die Skalierung von Stärke von D auf C gesprungen ist und die Waffe dementsprechend stark ist. Er rät Max, Stärke zu skillen, aber auch den Mana-Balken im Auge zu behalten, da die Waffe Mana-hungrig ist. Er empfiehlt, die Flaschenaufteilung anzupassen und ein paar Mana-Tränke mitzunehmen. Er rät Max, die normale Waffe wieder in die Hand zu nehmen, um die Fette auszuprobieren. Er erklärt, dass es verschiedene Fette gibt, wie Feuerfett, Magiefett, Blitzfett, Feulnisfett und Blutungsfett, und dass diese für begrenzte Zeit auf die Waffe aufgetragen werden können, um den Statuseffekt auszulösen oder die Waffe stärker zu machen. Er fordert Max auf, das Feuerfett aufzutragen, um zu sehen, wie geil das aussieht.

Fashion Souls und Waffen-Buffs

05:52:28

Der Streamer findet, dass die Waffe extrem geil zu Max' Rüstung passt, aber seine Handschuhe sind richtig mies. Er fordert ihn auf, die Handschuhe zu wechseln, sobald er kann. Er erinnert Max daran, dass er Kondition skillen muss, um die Rüstung tragen zu können. Er erklärt, dass Goddrinks große Rune plus 5 Ausdauer gegeben hat und Max deswegen die Rüstung tragen kann. Er empfiehlt, das normale Schwert wegen dem Überzug zu nehmen und Feuerfett draufzupacken, um zu sehen, wie geil das aussieht. Er erklärt, dass je nach Effekt auch die Farbe anders ist und dass dies den Effekt dann jeweils bei den Gegnern auslöst. Er betont, dass Magie fährt auch geil ist und gegen super viele Gegner sehr stark. Er erklärt, dass es ein Verbrauchseitem ist und man es nur begrenzt hat. Er empfiehlt, die Cam loszumachen und präziser zu werden. Er hofft auf lange Folgen auf YouTube und schlägt ein Trinkspiel vor, wenn Max Mock macht und den Parcours machen muss.

Strategie und Waffenwahl

05:57:48

Der Streamer erklärt, dass Max ihn beschwören könnte und er mit seiner Schummelkeule durchlaufen würde. Er erwähnt, dass er Magiefett und die ganzen Fette nie benutzt hat und auch die große Rune nicht benutzt hat. Er findet es geil, dass ein Reapers zuschaut und weiß, was geil ist, aber nicht spoilert. Er freut sich, dass Max Elden Ring spielt und es geil findet, auch wenn er noch oft frustriert sein wird. Er findet das Game wunderschön und die Musik auch. Er erklärt, dass er sich jetzt hier durchmetzeln wird, bis die Tür aufgeht und dann ein Bossfight kommt. Er fragt, ob er die Schmelztiegel-Wichser töten muss, da die echt stark sind. Er erinnert Max daran, seine scheiß Thales-Wandel zu lesen. Er findet es zu leise und fordert Max auf, sein Headset leiser zu machen. Er erklärt, dass die Gegner hier super stark sind und Max deswegen vielleicht denkt, dass die Waffe nicht so geil ist. Er findet die R1-Angriffe schneller als bei seinem anderen Schwert, obwohl das eine schwere Waffe ist.

Waffenstärke und Runenbogen-Verlust

06:02:50

Der Streamer findet den Doppelangriff krass, da er zwar lange aufladen muss, aber die Gegner komplett killt. Er erklärt, dass der Schaden durch den Buff irgendwie 100 mehr Schaden gibt und der Buff echt lange hält. Er findet die Waffe cool und das blaue Leuchten geil. Er findet es eine geile Abwechslung und Max hat jetzt auch fliegenden Wechsel, je nachdem, wie er Bock hat. Er fordert Max auf, das normale Schwert wegen dem Überzug zu nehmen, damit er mal sieht, wie geil das wirklich aussieht. Er erklärt, dass der Runenbogen eingesetzt wurde und jetzt wieder weg ist. Er findet es seine Schuld und Max muss jetzt seine Handschuhe ablegen, weil er es nicht mehr tragen kann. Er findet, dass Max jetzt wieder aussieht wie ein Wichser in dem Game. Er hat keine Gnade gefunden und spielt in die falsche Richtung. Er hat vergessen, was er Max noch sagen wollte: Affinitäten auf Waffen und was Schleifmesser machen. Er hat Angst, dass ihn das da hinlenkt, das auch sofort zu machen, weil Eis schon sehr stark ist.

Bingo, Gnaden und Brunnen

06:07:51

Der Streamer erklärt, dass er nicht will, dass Reapers Max OP macht. Er findet es schade, dass Max das mit dem Schleifbesser noch nicht so intus hat. Er hat die Runen wieder weg und redet einfach weiter. Er findet den Schaden geil. Hier nochmal der Goldene Ritter und ein stinkender Baum-Avatar. Er fragt sich, ob er unterlevelt ist, da es hier nirgendwo Gnaden gibt. Er hakt Bingo ab. Er hat seine Ritterstulpen bekommen, die auch zu seinem Dings fitten könnten. Er findet es geil, dass ein Iceprog zustande kommt. Er hat Double Bingo. Er hat nicht mal runter geguckt, aber da ist eine Gnade. Er glaubt, dass es bei Leonels Rüstung da unten ist. Er wollte ein Pferd rufen. Er fragt sich, wie er L2 Selfkill machen will. Er kann nicht ohne Gnade kämpfen und hat 26.000 Runen. Er bittet Max, den Fight zu nehmen und zu sterben. Er sucht eine Gnade im Chat. Er ist zu gierig und spielt einfach hoch. Er drückt die ganze Zeit L2. Er hat Eis und seine Defense geht jetzt runter. Er würde es gerne nochmal abhaken im Bingo. Er kennt sich leider nicht so aus mit Full-Blut- und Zahnspieler. Er sagt, es ist sogar Zuschauer-Glitch, indem man einfach nicht den Blut und Reißzahn spielt. Er erklärt, dass man automatisch mehr Viewer dadurch hat, wenn man nicht diese drei, vier Meter Waffen spielt. Er hat sich komplett verlaufen.

Diskussion über Grafik und Gameplay in Elden Ring und anderen Spielen

06:24:24

Der Streamer spricht über seine Erfahrungen mit einem Gegner in Elden Ring, dessen Geschwindigkeit ihn überrascht hat. Er kritisiert die Fokussierung vieler Entwickler auf Grafik als Hauptmaßstab für die Qualität eines Spiels und betont, dass Gameplay, Performance und das gesamte Design wichtiger seien. Minecraft wird als Beispiel für ein erfolgreiches Spiel mit simplen Pixeln genannt. Erwähnt wird, dass er oft nach Backseat Gaming fragt und sein Chat dann sehr aktiv ist, besonders bei Anime-Diskussionen. Er irrt durch einen Level, sucht nach einem Hebel und fragt den Chat nach Hinweisen, betont aber, dass er kein Backseat Gaming möchte, sondern nur wissen will, wo er suchen muss. Er spricht über den Frust, in Falschhagen gestorben zu sein und lobt das Moonville-Schwert. Abschließend äußert er sich positiv über den Anker und freut sich über neue Ausrüstung, die der Charakter im Spiel findet.

Questen, Invades und Hausvulkan-Questline

06:32:01

Der Streamer spricht über verschiedene Aspekte des Spiels, einschließlich Quests und der Hausvulkan-Questline. Er diskutiert, ob man alle drei Invades machen muss, damit ein bestimmter Charakter spawnt. Er äußert seine Begeisterung für das Spiel und betont, dass es mehr zu bieten hat als nur brutale Bosskämpfe. Er erwähnt auch Bernals Brief und einen bevorstehenden Kampf, bei dem man zwei gegen zwei kämpft. Es wird kurz über das Trinken bei vollem Leben gescherzt, bevor der Streamer feststellt, dass er versehentlich Steam neu gestartet hat. Er spricht über einen Bogenschützen im Spiel und wie man den Kampf taktisch verlegen muss, um nicht von ihm getroffen zu werden. Der Streamer bedauert, dass ein bestimmter Brunnen wahrscheinlich nicht mehr gefunden wird und fragt sich, ob er sich in der Nähe des Bosses befindet. Er findet die Burg im Spiel zu groß und fragt sich, ob es zu viel auf einmal ist.

Ankündigung von Finanzfluss-Depot-Check und Pokémon-Karten-Unboxing

06:35:37

Der Streamer kündigt an, dass er am nächsten Tag um 16 Uhr einen Stream mit Thomas von Finanzfluss machen wird, bei dem es um einen Depot-Check gehen soll. Es soll darum gehen, was gut und was nicht so gut lief, sowie Tipps für die Zuschauer. Er erwähnt, dass er seit 2017 dabei ist und der Stream etwa eine Stunde dauern wird. Danach will er weiterspielen. Außerdem erwähnt er, dass möglicherweise am nächsten Tag oder übernächsten Tag Pokémon-Karten ankommen werden. Er zeigt sich überrascht über das abrupte Ende des Streams vor 23 Uhr und kündigt an, Obsidian Flames aufzumachen. Er speichert das Spiel und ist überrascht, dass er erst bei 30-35% der Main Quest ist, obwohl er schon 33 Stunden gespielt hat. Er beendet den Stream abrupt und bedankt sich für die Follows und den Support.

Diskussion über Lies of P und abruptes Ende des Streams

06:37:59

Der Streamer äußert seine Müdigkeit von Technologie und fragt den Chat, ob er Lies of P weiterspielen soll. Er erwähnt, dass er Teilster 2, sein Lieblings-Shooter, vorhin angefangen hat und zwei Missionen gespielt hat. Er fragt den Chat nach ihrer Meinung und erwähnt, dass er Sekiro vor kurzem erst durchgespielt hat. Er kündigt an, Lies of P erst wieder zu spielen, wenn das DLC kommt. Er zeigt sich überrascht und enttäuscht darüber, dass der vorherige Streamer abrupt offline gegangen ist. Er bedankt sich für einen Raid und heißt die neuen Zuschauer willkommen. Er lobt Elden Ring und freut sich, dass der andere Streamer endlich das Spiel spielt. Er kündigt an, jetzt Lies of P zu spielen, das er als das beste Souls-like bezeichnet, das nicht von FromSoft kommt. Er plant, einen neuen Run zu starten und das Spiel blind zu spielen. Er lobt die Story, das interessante Ende und den Bezug zu Pinocchio.

Lies of P New Game

06:41:05

Der Streamer startet ein neues Spiel in Lies of P und lobt die Grafik, das Gameplay und den Skilltree des Spiels. Er erklärt, dass das Spiel von einem koreanischen Studio entwickelt wurde und dass man Pinocchio in einer Welt spielt, die von Puppen übernommen wurde. Er betont, dass das Lügen ein wichtiger Bestandteil des Spiels ist, obwohl Pinocchios Nase im Spiel nicht wächst, wenn er lügt. Er lobt die Grafik und den direkten Spielstart. Er bezeichnet das Spiel als das beste Soulslike, das nicht von FromSoft stammt. Er erklärt, dass es kein Koop gibt und man sich selbst auf die Fresse kriegen muss. Er wählt den ausgewogenen Säbel als Startwaffe und erinnert sich daran, dass er in der Beta zwei Waffen gestartet hatte. Er lobt die Soundkulisse und die düstere Atmosphäre des Spiels. Er erklärt, dass es im Spiel kein "eine, nicht zwei, nicht" gibt, sondern dass man mit dem linken Arm etwas anderes macht. Er scherzt darüber, dass er sich keine Healpots für das Spiel kaufen sollte, da er sonst im nächsten Monat nur Brot und Wasser essen kann.

Lies of P

06:41:36
Lies of P

Erkundung und Kampfsystem in Lies of P

06:47:47

Der Streamer erkundet die Spielwelt von Lies of P und erklärt einige der Spielmechaniken. Er erklärt, dass rote Markierungen Shortcuts kennzeichnen und dass man das Spiel am Frankfurter Hauptbahnhof startet. Er erklärt, dass ein weiß leuchtender Lebensbalken bedeutet, dass man einen Finisher ausführen kann. Er erklärt das Parry-System des Spiels, bei dem man durch rechtzeitiges Parieren den Gegner aus der Haltung bringen und finishen kann. Er genießt die Atmosphäre des Spiels und vergleicht sie mit einem Londoner Feeling mit Non-Stop-Regen. Er erklärt, dass Stargazer die Bonfire-Gnaden im Spiel sind und dass man dort Stufenaufstiege machen kann. Er investiert seine Punkte sofort in Leben. Er erklärt, dass es im Spiel Hackhunde gibt und dass man seinen Griff und die Klinge jeder Waffe im Spiel kombinieren kann, um das Moveset und die Reichweite zu beeinflussen. Jede Waffe hat auch eine eigene Ulti, die man über Zeit aufladen muss.

Vergleich mit Elden Ring und Gameplay in Lies of P

06:53:14

Der Streamer vergleicht die Grafik von Lies of P mit der von Elden Ring und stellt fest, dass Lies of P bessere Grafik hat, aber Elden Ring optisch vielfältiger ist. Er erklärt, dass Waffen in Lies of P an Haltbarkeit verlieren und man sie schärfen muss, um sie brauchbar zu halten. Er testet seine Ulti an einem Elite-Gegner und wünscht sich, er könnte T-Banken für das, was er mit ihm gemacht hat. Er erklärt, dass Blut Ausdauer außerhalb des Feins ist und dass es in jedem Spiel nervige Gegner gibt. Er stellt fest, dass er voll ist und fragt sich, ob er schon mal eine Geschichtswaffe gespielt hat. Er erreicht den ersten Main-Boss und testet kurz die Geschickwaffe. Er kauft sich eine Wurfzelle und fragt sich, ob er noch ein Level machen kann. Er erklärt, dass seine Ulti viel Schaden macht und dass er ein Parademeister ist. Er besiegt den Tutorial-Boss und stellt fest, dass er im Vergleich zu Elden Ring ziemlich schwer ist. Er erklärt, dass das Spiel eine PS4-Version hat, aber er keine Lust hat, das Spiel noch mal Platin zu spielen.

Lügen als zentrales Spielelement

07:02:01

Der Streamer erklärt, dass das Lügen ein zentrales Element des Spiels ist und dass man als Puppe nicht ins Hotel kommt, wenn man die Wahrheit sagt. Er lügt und sagt, er sei keine Puppe, um eingelassen zu werden. Er erklärt, dass Puppen in dieser Welt eigentlich nicht lügen können und dass er als Pinocchio eine Ausnahme darstellt. Er fragt sich, was gewachsen ist, wenn seine Nase nicht gewachsen ist. Er trifft auf Mister Gepetto und lobt die koreanischen Entwickler für ihre Arbeit an dem Spiel. Er erklärt, dass Puppen in der Welt für alles eingesetzt wurden, um den Menschen das Leben zu erleichtern, aber dass sie in einem postapokalyptischen Szenario ausrasten und alle angreifen. Er trifft auf Sophia und ist glücklich, sie zu sehen. Er erhält eine Taschenuhr, die ihn zum nächsten Ziel führt. Er scherzt darüber, dass Maschinen keine Gefühle entwickeln sollten, da man sie sonst töten müsse. Er besucht den Shop und kauft Quartz, um seinen Skillbaum zu verbessern. Er bewundert Sophias blaue Augen und Haare und beginnt, Klavier zu spielen. Er spoilert, dass es im Spiel etwas sehr Geiles gibt, das er aber noch nicht verraten will.

P-Organe und Skilltree-System

08:00:31

Das P-Organe-System wird als unfassbar geil und gut durchdacht beschrieben. Der Skilltree ist sehr lohnend und fördert den eigenen Spielstil des Spielers. Durch das Einsetzen von zwei Quarz in vier Fähigkeiten-Slots erhält man Main-Fähigkeiten, wie zum Beispiel das Erhöhen der Pulszellen. Jeder Slot bietet einzigartige Fähigkeiten, die individuell angepasst werden können, um den Build zu optimieren. Es gibt verschiedene Fähigkeitentypen wie Angriff, Überleben, Fähigkeiten und Gegenstände, wobei nicht zwei gleiche Typen pro Slot möglich sind. Man kann beispielsweise mehr Heal erhalten oder die Effektivität von Parry-Angriffen verbessern. Das Ziel ist es, den Charakter individuell zu gestalten und an den eigenen Spielstil anzupassen. Später im Spiel werden mehr Quarz für die Freischaltung von Fähigkeiten benötigt, was die Bedeutung des Sammelns von Quarz unterstreicht.

Legionswaffen und Upgrade-System

08:08:06

Die Legionswaffen, insbesondere die Elektrizität-basierte Fulminus, werden als effektiv gegen Puppen hervorgehoben und können gelevelt werden, um neue Fähigkeiten freizuschalten. Der linke Arm des Charakters kann verbessert werden, was 200 versteckte Mondsteine kostet. Es wird erwähnt, dass Elektroblitze effektiv gegen Puppen sind und dass das Spiel bereits Platin durchgespielt wurde, was etwa zweieinhalb Spieldurchgängen entspricht. Der Spieler experimentiert mit verschiedenen Waffen und deren Griffen, um eine passende Geschick-Waffe zu finden. Die Venini-Werke werden als Ort erwähnt, an dem man Benini findet, der alles für die Legionswaffen bereitstellt. Der Spieler tauscht sich über die Effektivität verschiedener Waffen im Kampf gegen bestimmte Gegnertypen aus und optimiert seine Ausrüstung entsprechend.

Rätsel des Rätselkönigs und Dreifaltigkeitsschlüssel

08:13:52

Ein Anrufer löst ein Rätsel des Rätselkönigs Alekino und erhält dafür einen Dreifaltigkeitsschlüssel, der Zugang zu einem Raum mit einer Belohnung bietet. Das Rätsel dreht sich um die Metamorphose des Menschen im Laufe des Lebens. Der Spieler äußert sich positiv über die Tatsache, dass die Lösung des Rätsels ihn menschlicher macht. Der Dreifaltigkeitsschlüssel wird eingesetzt, um einen Raum zu öffnen, in dem ein Quarz gefunden wird, was als sehr wertvoll angesehen wird, da Quarz für Upgrades benötigt wird. Der Spieler betont die Bedeutung von Quarz, um den Charakter zu stärken und weiterzuentwickeln. Es wird auch erwähnt, dass der Reiseführer von Venini im Laden teuer verkauft wird, aber der Spieler ihn für 500 Einheiten im Spiel erwerben kann.

Waffenmontage und Moveset-Anpassung

09:25:37

Der Streamer zeigt sich überrascht von der Qualität des Spiels und bezeichnet es als eines der besten Souls-like-Games. Er experimentiert mit der Waffenmontage, wobei der Griff das Moveset bestimmt. Er kombiniert verschiedene Klingen und Griffe, um neue Waffen zu erstellen und deren Fähigkeiten zu testen. Besonders angetan ist er von der Mobilität und dem Gap Closer des Booster-Gläfer-Griffs. Der Spieler entdeckt, dass er die Vorbestellerwaffe, die Booster-Gläfer, noch nie zuvor richtig gespielt hat und findet sie nun sehr ansprechend. Er passt das Scaling der Waffe an und rüstet sie über das Inventar aus. Die Running R2-Attacke der Waffe wird als besonders nützlich hervorgehoben, um schnell Distanzen zu überbrücken. Der Streamer investiert Upgrade-Materialien in die neue Waffe und freut sich über ihre Stärke.