[!Drops] suchten suchten, leveln leveln !ig
Battlefield 6: M4-Build, Waffen-Gadgets & Kritik an Synchronisation
![[!Drops] suchten suchten, leveln leve...](/static/thumb/video/repkju73-480p.avif)
Ein neuer M4-Build wird vorgestellt, der auf Zielgenauigkeit setzt. MP5 & SGX werden getestet, eine Brandmunition-Schrotflinte entdeckt. Kritik gibt es an der deutschen Synchronisation. Gameplay-Frust entsteht durch Scharfschützen und Bloom-Effekt. Ein fehlender Aufsatz verbessert das Spielgefühl erheblich. Diskussionen über Skill-Based Matchmaking und Waffenanpassung folgen.
Entdeckung neuer Waffenaufsätze und M4-Build
00:05:58Es wird ein M4-Build vorgestellt, bei dem besonders auf die Genauigkeit in der Bewegung beim Zielen geachtet wird. Ein leichter Lauf wird als entscheidend hervorgehoben, um die Waffe auch beim Laufen und Schießen effektiv zu machen. Verschiedene Munitionstypen und Griffe werden diskutiert, wobei solche, die die Genauigkeit in der Bewegung beeinträchtigen, als ungeeignet abgelehnt werden. Ein Griff, der den Rückstoß reduziert und den Übergang zum Zielen beschleunigt, wird als vielversprechend angesehen, aber es wird betont, dass die Genauigkeit in der Bewegung nicht darunter leiden darf. Es wird festgestellt, dass das Spiel es ermöglicht, die Waffe im Liegen auf dem Boden abzustützen, was den Rückstoß erheblich reduziert. Es wird der Wunsch geäußert, Aufsätze zu finden, die die Genauigkeit in der Bewegung verbessern, und es wird experimentiert, ob bestimmte Modifikationen nur das Schießen aus der Hüfte oder auch das Zielen beeinträchtigen. Es wird festgestellt, dass die M4 im Vergleich zu anderen Waffen wie dem M4-Karabiner Vorteile in Bezug auf Schalldämpfer und Magazingröße bietet, aber die Entscheidung, welche Waffe priorisiert werden soll, bleibt offen.
Erkundung neuer Waffen und Gadgets
00:19:00Es werden verschiedene Waffen wie die MP5 und SGX ausprobiert. Die MP5 überzeugt mit einem schnellen Time-to-Kill und wenig Rückstoß, während die SGX bereits mit einem Schalldämpfer ausgestattet ist, was sie für Flanking-Manöver attraktiv macht. Es wird der Wunsch nach einem größeren Magazin für die SGX geäußert. Zudem wird ein neues Gadget entdeckt: eine Brandmunition-Schrotflinte, die zusätzlichen Schaden durch Verbrennung verursacht und das Potenzial für Feuerbereiche auf dem Boden bietet. Es wird festgestellt, dass die Schrotflinte mit verschiedenen Munitionstypen experimentiert werden kann, darunter solche, die ein einzelnes Projektil verschießen. Es wird überlegt, wie man an einen goldenen Skin für die Schrotflinte gelangt, der als Werbebelohnung freigeschaltet wurde. Die Bedeutung von Munition im Spiel wird betont, und es wird festgestellt, dass das 40er-Schuss-Magazin für die Schrotflinte erst sehr spät freigeschaltet wird.
Ersteindruck vom Gameplay und Klassenanpassung
00:34:45Das Gameplay beginnt mit der Pionierklasse, die mit zwei Panzern startet, was jedoch zu schnellen Verlusten führt. Es wird auf die Sturmklasse gewechselt, um offensiver vorzugehen. Die Inkompetenz einiger Panzerfahrer wird kritisiert. Es wird überlegt, wie man die XP-Token optimal nutzt und die täglichen Herausforderungen abschließt. Die Pionierklasse wird für ihre Panzerabwehrfähigkeiten gelobt, und es wird überlegt, Panzerminen als Gadgets einzusetzen. Eine neue Granate wird vorgestellt, die gegen Fahrzeuge eingesetzt werden kann, aber auch Feinden in Explosionsnähe Schaden zufügt. Es wird festgestellt, dass das Standardmesser im Spiel optisch ansprechender ist als das durch eine Kampagne freischaltbare Messer. Es wird überlegt, die Sprache des Spiels aufgrund der als schlecht empfundenen deutschen Synchronisation auf Englisch umzustellen.
Kritik an der deutschen Synchronisation und Gameplay-Frustrationen
01:07:26Die deutsche Synchronisation des Spiels wird als extrem schlecht kritisiert, wobei die Sprecher wie Hobby-Einsprecher klingen. Es wird der Vergleich zu Valorant gezogen, wo die deutsche Synchronisation ebenfalls als miserabel empfunden wird. Im Gegensatz dazu wird die englische Synchronisation gelobt, da sie die Akzente der verschiedenen Charaktere authentisch wiedergibt. Es wird überlegt, das Spiel auf Englisch umzustellen, um dieses Problem zu umgehen. Es wird Frustration über das Gameplay geäußert, insbesondere über Scharfschützen, die das Spielgeschehen dominieren. Es wird festgestellt, dass der Bloom, also die Streuung der Kugeln beim Schießen, immer noch zu stark ist und die Genauigkeit beeinträchtigt. Es wird Unverständnis darüber geäußert, warum Teammitglieder keine Mad-Kits werfen, um zu heilen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man mit dem Messer schneller unterwegs ist als mit dem Vorschlaghammer.
Entdeckung eines fehlenden Aufsatzes und Auswirkungen auf das Spielgefühl
01:17:16Es wird festgestellt, dass ein wichtiger Aufsatz auf der Waffe fehlte, was das Spielgefühl erheblich beeinträchtigte. Es wird die Erleichterung darüber ausgedrückt, dass der Aufsatz nun wieder vorhanden ist und das Spiel sich dadurch viel besser anfühlt. Es wird kritisiert, dass die Entwickler die Spots im Spiel leichter gemacht haben, um den Spielern den Einstieg zu erleichtern. Es wird überlegt, ob es eine gute Idee ist, einen bestimmten Weg zu gehen, aber es wird beschlossen, es trotzdem zu tun. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Teammitglieder in der Nähe spotten, um das Abfeuern zu erleichtern. Es wird die Stärke eines Panzers gelobt, der keine halben Sachen macht und in der Lage ist, effektiv zu feuern. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Gegner nicht näher kommen, und es wird ein Vierfach-Kill erzielt. Es wird erklärt, dass das Spiel realistisch simuliert, dass sich immer noch eine Kugel im Lauf befindet, auch wenn man nicht schießt.
Waffenkonfiguration-Probleme und Frustrationen
01:46:30Es wird festgestellt, dass das 40-Schuss-Magazin verwendet wird, aber es wird betont, dass es sich nicht um das 40-Schuss-Schnellmagazin handelt, da dieses als unvorteilhaft angesehen wird. Es wird festgestellt, dass ein blauer Laser auf der Waffe ist, obwohl dieser nicht ausgewählt wurde. Es wird Unverständnis darüber geäußert, warum die Waffeinstellungen nicht gespeichert werden und sich ständig ändern. Es wird Frustration über diese Probleme geäußert. Es wird ein Community-Mitglied für seine Unterstützung gedankt. Es wird festgestellt, dass einige Spieler sich in bestimmten Bereichen verstecken und nicht am Spielgeschehen teilnehmen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine bestimmte Granate oder ein Granatwerfer dafür verantwortlich ist, dass man aus dem Zielen herausgeworfen wird. Es wird festgestellt, dass man von einem Spieler namens Andrew Tate getötet wurde. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Battlefield 6 nicht gespielt wird. Es wird betont, dass bestimmte Aufsätze für die Waffe unbedingt erforderlich sind.
Skill-Based Matchmaking und Teamzusammensetzung
02:00:18Es wird über das Vorhandensein von Skill-Based Matchmaking (SBMM) im Spiel diskutiert. Obwohl es aufgrund der hohen Spielerzahlen in 32-gegen-32-Matches nicht übermäßig stark ausgeprägt ist, scheint es dennoch vorhanden zu sein. Die Teamzusammensetzung wird als unausgewogen wahrgenommen, wobei einige Teammitglieder außergewöhnlich gut spielen, während andere deutlich schlechter abschneiden. Es wird festgestellt, dass viele Spieler in den Teams positiv in der Statistik stehen, was die Schwierigkeit des Spiels erhöht. Der Fokus liegt auf der Beobachtung der Spielergebnisse und der Feststellung, dass selbst niedrigere Level-Spieler positiv abschneiden, was auf ein gewisses Maß an SBMM hindeutet. Die Diskrepanz zwischen dem eigenen Level und dem der Mitspieler wird hervorgehoben, was die Frage aufwirft, ob das Matchmaking fair ist. Es wird die Vermutung geäußert, dass das Spiel möglicherweise neue Spieler bevorzugt behandelt, um sie nicht zu frustrieren.
Waffenanpassung und Bloom-Effekt
02:05:05Nachdem das Spiel auf Englisch umgestellt wurde, widmet sich der Streamer der Optimierung seiner Waffen, insbesondere der M4. Dabei wird auf den sogenannten Bloom-Effekt eingegangen, der die Streuung der Kugeln beim Schießen während der Bewegung beschreibt. Trotz perfekter Zielausrichtung können viele Schüsse aufgrund des Blooms das Ziel verfehlen. Es wird festgestellt, dass es nur wenige Aufsätze gibt, die diesen Effekt reduzieren. Verschiedene Griffe und deren Auswirkungen auf Rückstoß, Zielgenauigkeit und Bewegungsgeschwindigkeit werden getestet. Dabei wird festgestellt, dass viele Aufsätze zwar Vorteile bieten, aber gleichzeitig auch Nachteile mit sich bringen, insbesondere eine Verschlechterung der Zielgenauigkeit während der Bewegung. Der Streamer experimentiert intensiv mit verschiedenen Aufsätzen, um die optimale Konfiguration für seine Spielweise zu finden, wobei er den Einfluss jedes Aufsatzes auf den Bloom-Effekt und die allgemeine Handhabung der Waffe berücksichtigt. Es wird ein Screenshot der optimalen Waffenkonfiguration für die Zuschauer angekündigt.
Punktesystem für Waffen und Visier-Probleme
02:22:20Das Punktesystem für Waffenanpassungen wird positiv hervorgehoben, obwohl die Einschränkungen bei der Punkteverteilung diskutiert werden. Es wird kritisiert, dass viele Visiere zu klobig sind und einen großen Teil des Sichtfelds verdecken. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Visieren, einschließlich des Spielens ohne Visier, um den Bloom-Effekt besser zu visualisieren. Es wird festgestellt, dass die Kugeln oft unkontrolliert in die Höhe schießen. Die Frustration über die negativen Auswirkungen vieler Aufsätze wird zum Ausdruck gebracht, da diese oft positive Aspekte mit negativen kombinieren. Der Wunsch nach Aufsätzen, die ausschließlich positive Effekte haben, wird geäußert. Bestimmte Griffe werden als besonders problematisch identifiziert, da sie die Zielgenauigkeit während der Bewegung stark beeinträchtigen und somit eine statische Spielweise fördern. Der Streamer betont, dass er eine aggressive, bewegungsreiche Spielweise bevorzugt und daher Aufsätze benötigt, die diese unterstützen.
Waffenvergleich und Missionsziele
02:30:36Verschiedene Waffen, insbesondere Sturmgewehre, werden hinsichtlich ihres Schadenspotenzials und ihrer Handhabung verglichen. Die AK wird als Waffe mit geringem Rückstoß, aber auch geringem Schaden eingestuft. Andere Waffen wie die QBZ und die SCAR-H werden ebenfalls in Betracht gezogen, wobei die SCAR-H aufgrund ihrer geringen Feuerrate kritisiert wird. Der Streamer äußert den Wunsch, die QBZ aufgrund ihrer vielversprechenden Werte zu testen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie lange es dauert, eine Waffe zu maximieren, was jedoch als akzeptabel angesehen wird, da kein Waffenprestige erforderlich ist. Anschließend wird der Fokus auf die Missionsziele verlagert, insbesondere auf die Freischaltung des Breacher-Kits. Es wird versucht herauszufinden, wie man die Ulti nutzen und die erforderlichen Kills oder Assists erzielen kann, während man unter dem Einfluss des Adrenalin-Injektors steht. Die Schwierigkeit, Gegner mit Blendgranaten zu betäuben, wird thematisiert, und es wird spekuliert, ob Stun-Granaten für die Mission verwendet werden können.
Sprachausgabe und MP-Erfahrungen
02:40:48Die Entscheidung, die Sprache im Spiel auf Englisch umzustellen, wird ausführlich begründet. Die deutschen Synchronsprecher werden als die schlechtesten der letzten zehn Jahre im Gaming bezeichnet, was zu starker Fremdscham führt. Es werden Beispiele für übertriebene und schlecht umgesetzte Dialoge genannt, insbesondere die Rufe nach einem Medic. Anschließend wird die MP (Maschinenpistole) im Lockdown-Modus getestet. Die MP wird als überraschend satisfying und effektiv empfunden, insbesondere in Kombination mit dem passenden Sounddesign. Es wird festgestellt, dass die MP kaum Rückstoß hat, was sie zu einer attraktiven Option macht. Der Streamer äußert sich begeistert über die MP und ihre Leistung in den gespielten Matches, wobei er insbesondere den geringen Rückstoß und den angenehmen Sound hervorhebt. Es wird die Vermutung geäußert, dass die MP möglicherweise aufgrund von Aufsätzen aus der Beta-Phase bereits verbessert ist.
Adrenalin-Injektor-Challenge und Waffen-Bugs
02:51:44Es wird versucht, die Challenge mit dem Adrenalin-Injektor abzuschließen, was sich jedoch als äußerst schwierig erweist. Es wird spekuliert, dass die Kills möglicherweise nur in einem sehr kurzen Zeitfenster nach der Injektion zählen. Die Challenge scheint fehlerhaft zu sein, da der Fortschritt trotz erfolgreicher Kills nicht zu steigen scheint. Die Helligkeitseffekte des Adrenalin-Injektors werden als störend empfunden, da sie den Kontrast erhöhen und die Sicht erschweren. Es wird ein Waffen-Bug entdeckt, bei dem die Aufsätze der Waffe willkürlich geändert werden. Die Schwierigkeit, Gegner auf dem Dach zu eliminieren, wird thematisiert. Es wird festgestellt, dass die Challenge nur mit Sturmgewehren funktioniert. Die MP wird weiterhin als effektiv gelobt, obwohl die Fortschritte bei der Challenge ausbleiben. Es wird vermutet, dass die Kills instant nach der Nutzung des Injektors erfolgen müssen.
Synchronsprecher-Kritik und Knife-Bug-Frustration
03:12:30Die Kritik an den deutschen Synchronsprechern wird erneut aufgegriffen, wobei die Qualität mit der von Battlefield 1 verglichen wird. Es wird vermutet, dass EA für Battlefield 6 absichtlich schlechte Sprecher engagiert hat. Es wird bestätigt, dass die Kills für die Challenge wirklich instant nach der Nutzung des Injektors erfolgen müssen. Die MP wird weiterhin getestet, um festzustellen, ob die Challenge auch mit dieser Waffe abgeschlossen werden kann. Es wird die Schwierigkeit betont, die Challenge abzuschließen und gleichzeitig die MP zu spielen. Ein nerviger Knife-Bug wird thematisiert, bei dem der Charakter mehrmals ins Leere sticht, bevor er das Messer tatsächlich zieht. Dieser Bug existiert seit der Beta und wird als äußerst frustrierend empfunden. Es wird die Vermutung geäußert, dass der Bug nicht behoben wird, da er von den meisten Spielern nicht bemerkt oder gemeldet wird.
MP-Lob und Challenge-Fortschritt
03:26:42Die MP wird weiterhin als geile Waffe gelobt, und es wird festgestellt, dass sie mit den richtigen Aufsätzen noch stärker ist. Es wird festgestellt, dass Kills mit der MP auch für die Adrenalin-Injektor-Challenge zählen. Die Frustration über die Challenge bleibt jedoch bestehen, da die Kills oft nicht gezählt werden, obwohl sie scheinbar korrekt ausgeführt wurden. Es wird festgestellt, dass das Zeitfenster für die Kills extrem kurz ist. Der Respawn-Beacon wird als lohnende Belohnung für den Abschluss der Challenge angesehen. Der Streamer hadert mit dem Knife-Bug und den Schwierigkeiten bei der Adrenalin-Injektor-Challenge, während er gleichzeitig die Vorzüge der MP hervorhebt und seine Experimente mit verschiedenen Waffen und Spielstilen fortsetzt. Die MP macht laut, und es wird festgestellt, dass Gegner langsamer Leben regenerieren, wenn man sie trifft. Es wird festgestellt, dass die Kills wirklich instant nach der Nutzung des Injektors erfolgen müssen.
Frust und Gameplay-Fokus
03:41:34Der Streamer äußert seinen Frust über bestimmte Gegnertypen und deren Ausrüstung, insbesondere über ein 'Gammelflashlight'. Er diskutiert verschiedene Spielstrategien und Modi, wobei er den aktuellen Modus als den sinnvollsten für schnelles Erledigen einer Aufgabe betrachtet. Er erwähnt das Ziel, den Respawn-Beacon freizuschalten, um im Durchbruch-Modus besser agieren zu können. Es wird über die Beta-MP gesprochen, die aufgrund vorinstallierter Aufsätze als besonders vorteilhaft erscheint. Der Streamer spricht über Schwierigkeiten beim Sliden im Spiel, was zu Frustration führt. Er kritisiert Bugs und Kinderkrankheiten im Spiel, die das Spielerlebnis beeinträchtigen. Es wird eine Taktik beschrieben, bei der Gegner zunächst angeschossen und dann mit der Shotgun erledigt werden. Der Streamer bemerkt, dass er im aktuellen Spiel der Einzige zu sein scheint, der aktiv spielt und Kills erzielt. Er äußert den Wunsch, das Sliden umzustellen, um es effektiver nutzen zu können und überlegt, welche Taste dafür am besten geeignet wäre. Abschließend werden die Aufsätze seiner Waffe diskutiert, wobei er einige als gut und andere als verbesserungswürdig einschätzt. Er hat alle Maustasten belegt und findet das Sliden gut. Er konzentriert sich darauf, Kills mit der Spritze zu erzielen und fragt sich, warum Call of Duty nicht im Game Pass ist.
Ankündigung Royale Modus und Gameplay-Analyse
04:08:04Der Streamer kündigt den Release des Royale-Modus am 28. des Monats an. Er äußert sich abfällig über Camper und deren Spielweise. Im weiteren Verlauf des Streams analysiert er sein eigenes Gameplay und zeigt sich selbstkritisch, insbesondere wenn er Chancen vergibt. Er kommentiert die Spielweise anderer Spieler und äußert seinen Frust über bestimmte Aktionen. Er lobt die EP im Spiel und erwähnt, dass diese richtig Spaß macht. Er spricht darüber, wie er im Spiel vorgeht, um Gegner zu überraschen und auszuschalten. Er äußert sich negativ über bestimmte Aspekte des Spiels, wie z.B. schlechte Spawns und Bugs. Er erklärt, dass er Sliden umstellen will, weil es aktuell nicht richtig funktioniert. Er spricht über die Herausforderungen, bestimmte Aufgaben im Spiel zu erledigen, insbesondere das Erzielen von Kills mit der Spritze. Er überlegt, wie er seine Steuerung anpassen kann, um das Sliden zu verbessern. Er zeigt seine Waffenaufsätze und erklärt, warum er diese gewählt hat. Er spricht über seine Erfahrungen mit dem Spiel und seine Vorliebe für bestimmte Modi. Er erklärt, dass er der Einzige im Team ist, der spielt und dass er nicht atmen kann.
Moduswechsel und Missionsfokus
04:22:22Der Streamer wechselt zurück zum normalen Durchbruch-Modus, nachdem er eine Aufgabe abgeschlossen hat. Er erklärt, dass er nun Flashbangs mitnehmen wird, um eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen, bei der Gegner unter dem Einfluss von Betäubung getötet werden müssen. Er spricht über die Deploy Beacon und ihre Nützlichkeit im Spiel. Er äußert sich erneut über die verbuggte Waffe und die Notwendigkeit, die richtigen Aufsätze zu finden. Er diskutiert verschiedene Waffenaufsätze und deren Auswirkungen auf das Gameplay. Er ist unzufrieden mit den verfügbaren Visieren im Spiel, da er nur drei akzeptable Optionen findet, die er aber als unansehnlich empfindet. Er spricht über die Notwendigkeit, gestunte Leute zu töten, um im Spiel voranzukommen. Er kritisiert das Design bestimmter Maps und äußert seinen Unmut über Camper und Panzer. Er beschwert sich über Bugs und frustrierende Gameplay-Elemente, wie z.B. das Nicht-Aufheben-Können von Munition. Er erklärt den Durchbruch-Modus und die Ziele für Angreifer und Verteidiger. Er spricht über seine Waffenwahl und die Schwierigkeit, mit bestimmten Waffen auf Distanz zu spielen. Er ist unzufrieden mit den Visieren und sucht nach einer geeigneten Alternative. Er spricht über die Bedeutung des Schalldämpfers und seine Spielweise als Powerflanker.
Spieler Frust, Waffenwahl und Taktiken
04:43:58Der Streamer äußert seinen Unmut über einen Spieler, der ihm verbieten will, Battlefield zu spielen und ihn auffordert, zu Call of Duty zurückzukehren. Er kommentiert ironisch, dass er das Spiel kaputt mache, weil er gut spiele. Er wechselt das Squad aufgrund von Inaktivität und Frustration über Sniper. Er kritisiert die Platzierung von Panzern und das Verhalten seiner Teamkameraden. Er spricht über die Schwierigkeit, mit Snipern auf der Map umzugehen und äußert seinen Frust über das ständige Gesnipetwerden. Er kündigt an, dass er Meck'n Cheese essen wird. Er kritisiert die Map und wechselt zu einer anderen. Er spricht über die Idee, dass Streamer als Team zusammenspielen sollten. Er äußert seinen Frust darüber, dass er keine Munition findet und dass die Muni-Boxen verbuggt sind. Er spricht über seine Vorliebe für bestimmte Clips und die Stream Awards. Er kommentiert, dass TTV im Namen zu haben, Cringe ist. Er freut sich über Attachments und eine gute Map. Er spricht über seine Erfahrungen mit Elden Ring und kommentiert, dass er nicht gealtert, sondern nur gereift sei. Er äußert seinen Frust darüber, dass sein Respawn Beacon zerstört wird. Er testet die Scar und findet sie schlecht. Er bewertet das Spiel mit 6,34 und multipliziert es mit 1,5, zieht 4 ab und kommt auf circa 8. Er hasst Skala-Fragen, hat aber Spaß am Spiel und spielt seit 6 Stunden am Stück. Er kritisiert die Waffenaufsätze und das 36er-Mack. Er spricht über Werbung und Partner. Er ist frustriert über den schnellen Munitionsverbrauch und die Tatsache, dass sein Team schnell besiegt wurde. Er spricht über die Notwendigkeit, auf Medic umzusteigen, um mehr Munition zu haben. Er wechselt zu einem schallgedämpften MG und freut sich über einen gelungenen Flank. Er kommentiert, dass er noch nie das Finale im Spiel gesehen hat. Er spricht über den Durchbruch-Modus und seine Vorliebe dafür. Er äußert seinen Frust über den schnellen Munitionsverbrauch und die Tatsache, dass er immer wieder rauspushen muss, um Munition zu finden. Er kommentiert, dass er Medic spielen muss, weil er immer Ammo fehlt. Er findet den Rest der Waffe gut. Er spricht über Aufsätze und bedankt sich für Spenden. Er schreibt, dass er Bock auf BF6 hat. Er wundert sich, was passiert ist und dass er XP-Busodes hat. Er zeigt, was er für die G36 hat und dass er zu den Versorgern gehen kann. Er hat eine Forest-Tarnung für die G36 à la Deutsche Bundeswehr. Er kann nichts ändern und muss leider auf den Schalldämpfer verzichten. Er freut sich auf Level 15, um einen Red Laser zu bekommen. Er sagt, die G36 ist auch beim Einsatz bei der Bundeswehr und eine sehr treue und schöne Waffe. Er kann einfach nichts ändern und muss leider Arsch geben. Er freut sich auf Level 13, um einen Suppressor zu bekommen.
XP-Boost und Teamplay-Erfahrungen
06:24:47Es wird über die Nutzung von XP-Boosts gesprochen, wobei erwähnt wird, dass diese nicht immer aktiv sind, aber aktuell laufen. Es wird spekuliert, wie andere Spieler so schnell leveln könnten, möglicherweise durch das Spielen bestimmter Modi wie Versorgung. Ein Spieler namens Max ist live, und es wird festgestellt, dass der Aufprall aus großer Höhe tödlich sein kann. Es folgt die Beobachtung eines Teamkameraden, der sich scheinbar nicht am Kampf beteiligt. Die Diskussion berührt auch die Möglichkeit, durch das Spielen mit Freunden in einem Squad XP-Boosts zu erhalten, was den Streamer, der meistens alleine spielt, zum Nachdenken anregt. Er erinnert sich daran, gestern viel mit Sam gespielt zu haben und wundert sich, ob er dadurch auch gut XP gemacht hat. Es wird festgestellt, dass Spieler, die das Spiel über den Game Pass haben, möglicherweise andere Vorteile haben als diejenigen, die das Spiel besitzen. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, warum ein Spieler einen Respawn-Beacon nicht zerstört.
Erfahrungen im Spiel und Diskussion über Game Pass
06:29:40Es wird über das Spielen mit Sam diskutiert und darüber, ob dadurch auch mehr XP erzielt wurden. Der Streamer bemerkt, dass es schwierig ist, Freund und Feind zu unterscheiden, und fragt sich, wo sich die Gegner befinden. Es wird angemerkt, dass Spieler mit Game Pass möglicherweise andere Vorteile haben. Ein Mitspieler zerstört nicht den Respawn-Beacon, was Unverständnis auslöst. Der Streamer bemerkt, wie gut Gegner durch Wände gesehen werden können und kommentiert einen schnellen Kill. Er spricht über die Schwierigkeit, einen Slide durchzubekommen, wenn Gegner einen direkt angreifen, nachdem sie wiederbelebt wurden. Die deutsche Sprachausgabe wird positiv erwähnt. Der Streamer beschreibt einen schnellen Kill als "unerträglich". Es wird ein grüner Laser erwähnt. Der Stream endet abrupt. Der Streamer nimmt eine 27 mit (vermutlich ein Item) und freut sich über einen Suppressor für die G36, der für mittlere Distanzen geeignet ist. Er vergleicht verschiedene Laufaufsätze für die Waffe und entscheidet sich für einen, der die Zielgeschwindigkeit erhöht und die Projektilgeschwindigkeit verbessert.
Waffen-Setups, Cheating-Vorwürfe und kurze Beobachtung eines anderen Streams
06:36:38Es wird festgestellt, dass die G36 auch ohne zusätzlichen Unterlauf ein "absoluter Beamer" ist. Anschließend wird die Frage aufgeworfen, ob ein anderer Spieler den "Spaß übernimmt", was möglicherweise auf Cheating-Vorwürfe hindeutet. Es wird der Aufruf gestartet, keine Skins zu kaufen, falls Cheating im Spiel vorhanden ist. Die MP wird als "Beamer" bezeichnet, aber es wird auch die Sorge geäußert, dass eine bestimmte Skin die Offsets neu würfeln könnte. Der Streamer wechselt kurz zu Max' Stream, während er etwas isst. Er bemerkt einen Gegner auf dem Dach und kommentiert die Situation in Max' Spiel. Es wird erwähnt, dass man auf die Minimap achten sollte, um Informationen zu erhalten. Der Streamer spawnt bei einem Mitspieler, der jedoch sofort stirbt. Er nähert sich seinen Teamkameraden und bemerkt, dass Schüsse aus einer bestimmten Richtung kommen.
Spielerlebnisse und Teamwork-Herausforderungen
06:40:12Das Spiel wird positiv bewertet, mit Vergleichen zu Battlefield in Bezug auf Snipping, Helikopter, Fahrzeuge und Wiederbelebungen. Der Streamer stirbt und spawnt bei einem Teamkollegen, um Türme einzunehmen. Es wird festgestellt, dass man oft von mehreren Gegnern gleichzeitig beschossen wird. Die Möglichkeit, eigene Medi-Packs zu werfen, wird als positiv hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass es wenig Deckung gibt und die Gefahr besteht, schnell zu sterben. Ein Gegner wird mit 100 Schaden getroffen, und es wird ein Fortnite-Spieler gesichtet. Der Streamer explodiert und kämpft mit einem Panzer, der ihn verfolgt. Es wird kurz überlegt, Panzerabwehr zu spielen. Die Umgebung wird als grau und trist beschrieben, obwohl das Spiel auf dem Monitor gut aussieht. Der Streamer setzt seine Heilung ein. Es wird kurz zu Max' Stream geschaltet, um zu sehen, ob er Kills erzielt hat. Der Streamer äußert den Wunsch, zu snipen, bemängelt aber das lange Leveln der Sniper und die lange Bullet-Travel-Time. Er erwähnt, dass er sich erst wieder mit dem Snipen auf dem Controller vertraut machen müsste. Abschließend wird der OLED-Bildschirm positiv hervorgehoben.
Intensive Feuergefechte und Map-Erfahrungen
07:42:20Es wird über intensive Feuergefechte auf einem Dach gesprochen, die als besonders aufregend empfunden werden. Die Spieler loben die Dynamik und den Spaß, den diese Kämpfe bieten, insbesondere in Kombination mit einem Beacon, der strategische Vorteile ermöglicht. Es wird erwähnt, dass die Map bereits mehrfach gespielt wurde, aber solche intensiven Auseinandersetzungen bisher selten erlebt wurden. Ein Spieler berichtet von aggressiven Nachrichten im Game-Chat, die er mit Humor kontert. Es wird betont, dass das Spiel keine Möglichkeit bietet, XP-Boosts direkt zu kaufen, was als positiv hervorgehoben wird. Die Schwierigkeit, die Map zu attackieren, wird angesprochen, aber mit einem guten Team scheint dies machbar. Es gibt keinen In-Game-Shop für Skins oder Vorteile, was die Chancengleichheit betont. Man diskutiert über die Eigenschaften der aktuellen Waffe, die sich wie eine Honey Badger anfühlt und eher für den Nahkampf geeignet ist, was zu Überlegungen über einen Waffenwechsel führt. Die Notwendigkeit, Waffen freizuschalten, um vielfältigere Optionen zu erhalten, wird erwähnt. Die aktuelle Situation auf der Map wird als "super schwer" beschrieben, was eine hohe Konzentration erfordert.
Strategische Herausforderungen und Teamdynamik
07:49:28Das Team kämpft darum, auf der aktuellen Map voranzukommen und Objectives einzunehmen, wobei die Schwierigkeit der Map und mögliche Bugs angesprochen werden. Es wird überlegt, einen Panzer anzufordern, der jedoch nur in bestimmten Abständen verfügbar ist. Der Fokus verschiebt sich auf Objective B, um eine bessere Ausgangsposition zu erreichen. Die Bedeutung des Teamzusammenhalts und die Notwendigkeit eines Respawn Beacons in der Nähe des Teams werden betont. Strategien für Flankenangriffe und die Nutzung von MP-Waffen für bestimmte Situationen werden diskutiert. Ein Spieler berichtet von intensivem Camping, das jedoch nicht zum Erfolg führt. Die Notwendigkeit, Objectives zu bespielen und als Team zusammenzuarbeiten, wird hervorgehoben. Die Spieler tauschen sich über die Positionen der Gegner aus und koordinieren ihre Aktionen, um die Objectives zu verteidigen und einzunehmen. Die Schwierigkeit, die Map zu attackieren, wird erneut betont, und die Spieler suchen nach Wegen, um die Verteidigung der Gegner zu durchbrechen. Die Bedeutung von Munitionskisten und Heilung für das Überleben im Kampf wird hervorgehoben.
Map-Bewertung und strategische Überlegungen
07:57:25Die aktuelle Map wird als potenziell favorisiert für Breakthrough hervorgehoben, obwohl sie in der aktuellen Runde verteidigt werden muss. Die Schwierigkeit, bestimmte Objectives (insbesondere A) zu halten, wird diskutiert, was die strategische Planung beeinflusst. Die Notwendigkeit von Munition wird betont, und die Spieler suchen nach Möglichkeiten, ihre Vorräte aufzufüllen. Die Spieler tauschen sich über die Sichtverhältnisse auf der Map aus, wobei der Realismus als erschwerend empfunden wird. Es wird überlegt, ob die Gegner dumm agieren, da sie nicht aggressiv pushen. Die befriedigenden Headshot-Sounds im Spiel werden gelobt. Die Schwierigkeit, den allgemeinen Spielstand einzusehen, wird bemängelt. Die Spieler koordinieren ihre Spawns und suchen nach vorteilhaften Respawn-Punkten. Die Effektivität von Schalldämpfern beim Flankieren wird hervorgehoben. Die Spieler diskutieren über die Notwendigkeit, bestimmte Waffen zu leveln und die richtige Ausrüstung zu finden. Die Bedeutung von Teamwork und die Notwendigkeit eines kompetenten vierten Spielers werden betont. Die Spieler loben das Movement im Spiel, insbesondere das Springen von Gebäude zu Gebäude. Die Spieler tauschen sich über Gadgets aus und koordinieren ihre Nutzung.
Strategische Herausforderungen und Teamdynamik im Kampf
08:19:01Der Streamer und sein Team diskutieren über die Notwendigkeit von Pionieren, um Panzer zu zerstören, da das Spiel sonst schnell verloren geht. Es wird bemängelt, dass niemand im Team diese Rolle übernimmt. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass er oft stirbt, ohne Gegner gesehen zu haben. Er spricht über die Aufgaben, die für das Freischalten bestimmter Ausrüstung erforderlich sind, und plant, diese zu erledigen. Die Teammitglieder tauschen sich über die Positionen der Gegner aus und warnen sich gegenseitig vor Gefahren. Der Streamer kritisiert seine eigene Positionierung auf der Map und erkennt, dass er sich an einem ungünstigen Ort befindet. Er lobt jedoch die Überlebensfähigkeit eines Teammitglieds. Die Spieler sprechen über die Schwierigkeit, Gegner aus der Ferne zu treffen, und diskutieren über die richtige Taktik für Schüsse auf große Distanzen. Der Streamer lobt einen Mitspieler für seine Leistung und bedauert dessen Tod. Die Teammitglieder tauschen sich über die Effektivität verschiedener Waffen und Aufsätze aus und suchen nach der optimalen Ausrüstung für ihre Spielweise. Der Streamer äußert seine Abneigung gegen das Wackeln der Sniper-Waffe und betont die Notwendigkeit von Aufklärung, um effektiv zu sein. Die Teammitglieder kritisieren das Verhalten einiger Gegner, die campen und nicht aktiv am Spiel teilnehmen. Der Streamer äußert Frustration über die häufigen Tode durch den Panzer und sucht nach Möglichkeiten, dies zu vermeiden.
Waffenempfehlungen und Aufsatzdiskussionen
08:56:13Es wird über verschiedene Waffen gesprochen, darunter die M4 und die G36. Die G36 wird als gute Option für mittlere Distanzen hervorgehoben, während die M4 für den Nahkampf bevorzugt wird. Es wird auch über die Bedeutung von Waffenaufsätzen diskutiert, insbesondere Griffe und Läufe, um Rückstoß zu reduzieren und die Projektilgeschwindigkeit zu erhöhen. Ein vertikaler Griff wird empfohlen, um den Rückstoß zu reduzieren, aber die Bewegung beim Zielen einzuschränken. Rote Laser werden gegenüber grünen Lasern bevorzugt, um die Position nicht preiszugeben. Ein 30er Fast Mac Magazin wird als eine der besten Optionen zum schnelleren Nachladen empfohlen. Die M433 soll so lange gespielt werden, bis die G36 verfügbar ist. Es wird empfohlen, Aufsätze für die M433 zu verwenden, um sie zu verbessern. Der zweite vertikale Griff wird als der beste zur Rückstoßreduzierung empfohlen, während andere Griffe die Bewegung beim Zielen beeinträchtigen können. Ein erweiterter Lauf wird empfohlen, um die Projektilgeschwindigkeit zu erhöhen. Rote Laser werden für das Zielen aus der Hüfte empfohlen, während grüne Laser die Position verraten.
Multiplayer-Gaming und Spieldauer
09:00:29Die Diskussion dreht sich um die aktuelle Landschaft der Multiplayer-Spiele, wobei festgestellt wird, dass neue 70-Euro-Spiele oft nur für kurze Zeit gespielt werden, da der Fokus auf "Free-to-Play" liegt. Früher spielten die Leute ein Jahr lang dasselbe Call of Duty, bis ein neues herauskam, aber das ist heute nicht mehr der Fall. Trotzdem wird EA dafür gelobt, mit dem aktuellen Spiel alles richtig gemacht zu haben. Es wird spekuliert, dass selbst das beste Call of Duty nach zwei Monaten im Multiplayer-Modus tot wäre, was unvermeidlich sei. Der Fokus liegt darauf, Panzer zu erobern und Spielziele zu erreichen, um die 2,5 Stunden Spielzeit optimal zu nutzen. Es wird die Bedeutung von Pionieren in Panzern betont und davor gewarnt, sich zu exponieren. Es wird über die Frustration durch Bugs im Spiel gesprochen, insbesondere das Problem, dass Munition nicht aufgenommen werden kann.
Taktische Spielweise, Teamwork und Waffenwahl
09:10:57Es wird über die Bedeutung von Teamwork und taktischem Vorgehen im Spiel gesprochen. Die Spieler diskutieren über das Pushen von Spots, das Nutzen von Respawn-Punkten und die Notwendigkeit, sich gegenseitig zu unterstützen. Die G36 wird als Waffe der Wahl für bestimmte Situationen hervorgehoben, während die M4 für andere bevorzugt wird. Es wird die Bedeutung von Munitionskisten und Sanitätern betont, um das Team am Leben zu halten und mit Munition zu versorgen. Es wird über die Frustration gesprochen, wenn Teammitglieder Fehler machen oder nicht zusammenarbeiten. Die Spieler loben sich gegenseitig für gute Spielzüge und Revives. Es wird die Bedeutung von Map-Kenntnissen und das Ausnutzen von Engstellen betont. Die Spieler diskutieren über verschiedene Strategien, wie z.B. das Flankieren von Gegnern und das Nutzen von Deckung. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, auf die Minimap zu achten und auf die Rufe der Teammitglieder zu reagieren.
Spielstrategien, Waffen-Diskussion und Squad-Leistung
09:24:49Es wird über verschiedene Spielstrategien diskutiert, darunter das Halten von Spots, das Flankieren von Gegnern und das Nutzen von Respawn-Beacons. Die Spieler loben sich gegenseitig für gute Spielzüge und Revives. Die G36 wird als eine gute Waffe für mittlere Distanzen gelobt, während die M4 für den Nahkampf bevorzugt wird. Es wird festgestellt, dass das Team trotz einer Niederlage der beste Squad im Spiel war. Es wird über die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation diskutiert. Die Spieler analysieren ihre Leistung und überlegen, was sie hätten besser machen können. Es wird die Frustration über Camper und Sniper zum Ausdruck gebracht. Die Spieler diskutieren über die Vor- und Nachteile verschiedener Waffen und Aufsätze. Es wird die Bedeutung von Map-Kenntnissen und das Ausnutzen von Engstellen betont. Die Spieler loben die Map für ihr Design und die Möglichkeiten für taktische Spielzüge.
Waffen-Leveling, XP-Boosts und Modus-Präferenzen
09:44:32Es wird die neue Waffe (G36) gespielt und gelevelt, wobei der Fokus auf XP-Boosts liegt. Die Spieler stellen fest, dass die XP-Boosts schnell aufgebraucht sind. Der Sound und das Aussehen der Waffe werden gelobt. Es wird über die verschiedenen Spielmodi diskutiert, wobei der Durchbruch-Modus bevorzugt wird, da er den meisten Fortschritt bietet. Team Deathmatch wird als reines Herumballern abgetan, während Eroberung als beliebtester Modus in Battlefield-Spielen gilt, aber als zu gesplittet empfunden wird. Es wird die Map mit dem Dach gespielt, wobei die Spieler feststellen, dass sie anders ist als in BF3, aber immer noch geil. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, XP-Boosts auf Key-Seller-Seiten zu kaufen, wie es früher in Call of Duty möglich war. Ein Spieler erwähnt, dass er die Phantom Edition gekauft hat und den Full Black Skin besitzt.
Dominanz im Spiel, Medic-Fähigkeiten und Spawn-Kontrolle
09:53:40Es wird über eine außergewöhnlich dominante Runde gesprochen, in der ein Spieler 32-0 und ein anderer 13-0 erzielt. Die Leistung des Medics, der ständig wiederbelebt, wird hervorgehoben. Ein Spieler ist frustriert, weil er immer wieder vom selben Gegner aus dem Spawn heraus anvisiert wird. Es wird über die Effektivität der G36 und die Bedeutung von Waffen-Leveling diskutiert. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Wände zu platzieren, um Engstellen zu schaffen. Die Spieler stellen fest, dass die Gegner in ihren Spawn zurückgedrängt werden. Es wird die Bedeutung von Teamwork und die Notwendigkeit, zusammenzubleiben, betont. Die Spieler loben sich gegenseitig für ihre Leistungen und die geile Runde. Es wird die Bedeutung von Medics und die Fähigkeit, Teammitglieder wiederzubeleben, hervorgehoben. Die Spieler diskutieren über verschiedene Taktiken und Strategien, um im Spiel erfolgreich zu sein.
Camping-Strategie, Frustration und Teamdynamik
10:10:00Es wird über eine Camping-Strategie mit der G36 diskutiert, wobei ein Spieler 43-2 erzielt. Die Spieler sind frustriert über den Panzer vor der Tür und die zerstörte Umgebung. Es wird die Bedeutung eines Medics mit einer Munitionskiste betont. Die Spieler versuchen, die Wände aufzusprengen, um voranzukommen. Es wird festgestellt, dass sich 500 Leute in einem Gebäude befinden. Ein Spieler ist frustriert über seine eigene Leistung und belegt Platz 25. Die Spieler diskutieren über die Punktevergabe für Munition und Heilung. Es wird die Bedeutung von Sturm-Spielern und Shotguns im engen Häuserkampf betont. Ein Spieler möchte die E-Runde highlighted haben. Es wird die Map als Top-Power-Map bezeichnet. Die Spieler diskutieren über Angriff und Verteidigung. Ein Spieler wird beschuldigt, wie in Call of Duty zu spielen, weil er 52 Kills erzielt hat. Es wird die Effektivität der SMC und die Notwendigkeit von Spots diskutiert.
Gameplay-Analyse und Waffen-Diskussion
10:17:17Es wird über die Effektivität verschiedener Waffen und Ausrüstungen im Spiel diskutiert. Die Schrofflitte in Kombination mit einer Wall wird als besonders nützlich im Nahkampf hervorgehoben, insbesondere in Verbindung mit Perks, die das Zielen im Laufen (Hitfire) ohne Geschwindigkeitsverlust ermöglichen. Die G36 mit Full-Offsetzen und Schalldämpfer wird als "Ninja-Waffe" beschrieben, die es ermöglicht, unbemerkt zu agieren, ohne Nachteile beim Schaden zu haben. Es wird die Bedeutung von Teamwork und guter Tarnung betont, um in den Kämpfen erfolgreich zu sein. Die Schwierigkeit, Gegner zu besiegen, die gut zusammenspielen, wird hervorgehoben, ebenso wie die Bedeutung von Medics, die gefallene Spieler schnell wiederbeleben können. Die Spielweise, bei der man beim Schießen springt, wird als Fehler identifiziert, der oft zum Verlust von Landfalls führt. Die gegebenen Schüsse werden als außergewöhnlich beschrieben, und die Lockshots werden als sehr schnell wahrgenommen. Der Umgang mit der G36 wird thematisiert, wobei die Notwendigkeit von Munition hervorgehoben wird. Die aktuelle Performance im Spiel wird als Peak-Spaß bezeichnet, mit einem Spielstand von 37-0, was auf die Unterstützung durch das Team zurückgeführt wird.
Erfolge, Spielstrategien und Teamdynamik
10:25:43Die aktuelle Spielrunde verläuft äußerst erfolgreich, mit einem Stand von 47-0, wobei die Respawns durch das Team als entscheidend für diesen Erfolg angesehen werden. Es wird die hohe Anzahl an Revives (133) diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob dies durch Boosting zustande kommt, möglicherweise durch den Einsatz von Drohnen zur Markierung von Gegnern. Ein Spieler im Chat behauptet, 14.000 Punkte nur mit Drohnen erzielt zu haben, was die Effektivität dieser Strategie unterstreicht. Die Bedeutung der Rolle als Medic (Sunny) wird betont, da diese für das Überleben des Teams unerlässlich ist. Es wird über frühere Battlefield-Spiele gesprochen, insbesondere Battlefield 3 und Bad Company 2, und die Frage aufgeworfen, wie man in diesen Spielen eine Aufklärungsdrohne erhält. Die aktuelle Spielrunde wird als sehr intensiv und herausfordernd beschrieben, wobei der Fokus auf die Zerstörung von Panzern liegt, was jedoch ohne ausreichende Munition schwierig ist. Der Einsatz von Sandi, der unendlich Munition hat, wird als vorteilhaft hervorgehoben. Es wird überlegt, wie man Gegner markiert, und ein Bug festgestellt, der das Markieren verzögert.
Herausforderungen und Taktiken im Spiel
10:41:53Die aktuelle Spielsituation wird als schwierig beschrieben, da das Team einen Spot verliert und von einer Überzahl an Gegnern angegriffen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, was das Team falsch macht und warum der Spot so schnell verloren wurde. Trotz der Herausforderungen wird festgestellt, dass das Team zu den Top-Squads gehört. Der XP-Boost ist noch aktiv, und es wird über das schnelle Leveln im Spiel diskutiert. Die aktuelle Map wird als gut empfunden, aber der Wunsch nach einer kleineren Map wird geäußert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine Munitionskiste unendlich hält, und die Notwendigkeit eines Kampfmedics betont. Der Einsatz von Drohnen wird als Gameplay-Option diskutiert, aber auch kritisiert. Es wird die Bedeutung von Teamwork und der richtigen Klassenwahl hervorgehoben, um erfolgreich zu sein. Die Schwierigkeit, gegen Panzer anzukommen, wird thematisiert, und die Notwendigkeit, als Pionier mit RPGs gegen diese vorzugehen, wird betont. Das Spielgeschehen wird als chaotisch und von Panzern dominiert beschrieben, was die Frustration der Spieler widerspiegelt. Es wird überlegt, wie man die Panzer am besten bekämpfen kann und welche Taktiken am effektivsten sind.
Spielanalyse, Loadouts und zukünftige Pläne
11:16:05Die aktuelle Runde wird als erfolgreich bewertet, mit hohen Punktzahlen und einer positiven KD-Entwicklung. Es wird über das Leveln im Spiel gesprochen und festgestellt, dass es schnell vorangeht. Die Map und der Angriff werden gelobt. Es wird angekündigt, dass der Streamer sich mit der Strubel treffen wird, aber die Battlefield-Sessions in Zukunft wiederholt werden sollen, idealerweise mit mehr Spielern. Es wird überlegt, eine Challenge zu starten, bei der für jeden Sieg ein Sub-Gift vergeben wird. Der Streamer bedankt sich für den Support und kündigt an, morgen Little Nightmares zu spielen, aber auch Battlefield nicht zu vernachlässigen. Es wird über die lange Spieldauer von über elf Stunden gesprochen und die Freude darüber ausgedrückt. Abschließend wird die G36 als Waffe der Wahl hervorgehoben und die Loadouts analysiert. Es wird festgestellt, dass die G36 und die SMG (SGX) heute besonders gut funktioniert haben. Die MPs werden als gut für Midrange-Kämpfe befunden, aber die UMP45 wird als nicht so effektiv eingeschätzt. Es wird über verschiedene MPs und ihre Vor- und Nachteile diskutiert, wobei die SGXV als besonders clean und stark empfunden wird. MGs werden generell als nicht zum bevorzugten Spielstil passend abgelehnt. Es wird über Shotguns und Knife-Skins gesprochen, und die hohen Levelanforderungen für bestimmte Skins werden erwähnt. Der Streamer zeigt sich beeindruckt von Chris' hohem Level und äußert Interesse an Battle Royale. Es wird sich für den Support bedankt und der Stream beendet.